DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte lesen und verstehen: Die Kuh Text und Aufgaben für die sonderpädagogische Förderung Bergedorfer Unterrichtsideen Andrea Behnke Texte und Aufgaben zu den Themen Bauernhof, Nacht und Körper für die sonderpädagogische Förderung 3.–5. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache Sachtexte lesen und verstehen gogische Sonderpäda Förderung Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfo verfolgt. Die Kuh Muh! Kühe fehlen auf kaum einem Bauernhof. Seit ewigen Zeiten liefern sie Fleisch und Milch. Auch Bauer Kurt hält Kühe. Wir sagen: Kühe. Doch eigentlich sind es Rinder. Kühe sind die Mütter im Stall. Die Männer heißen Stier oder Bulle. Und die Kinder nennt man Kälber. Kühe können jedes Jahr ein Kalb alb b bekommen. kommen. Das nennt man „Kalben“. ei seiner M utter der Kuh. Das Kalb trinkt Milch bei Mutter, Die Milch kommt aus dem Euter. Nur Kühe, die ein Kalb ge geboren haben, önne Milch ge ben. können geben. Doch au erne M auch wir Menschen trinken g gerne Milch. w essen gerne ne Käse und Jogh Und wir Joghurt. mmen Kälber Kä uf großen Höfen Daher bekommen auf sser mit Milc chpu oft Wasser Milchpulver. d die K uh wird d Und Kuh dann gemolken. Sie istt eine Milchkuh. Fast ein Jahr lang kann sie Milch geben. Früher haben Bauer Kurt und seine Frau mit der Hand gemolken. Das hat lange gedauert. Heute melken große Maschinen die Kühe. Andrea Behnke: Sachtexte lesen und verstehen: Die Kuh © Persen Verlag Die Kuh 1 Die Kuh – Aufgaben Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig Kühe sind männlich. Die Kinder der Kuh heißen Kälber. Kälber sind immer männlich. Bullen werden gemolken. Die Milch kommt aus dem Euter. Bauer Kurt melkt mit der Hand. p p p p p p falsch p p p p p p Wie lange kann nn eine Kuh Milch Mil geben? ? Kreuze euze an. lang Milch. p Sie gibt ffast ein Jahrr la k nur ein paar aar Tag Tage e Milch ge geben. p SSie kann lch geben. geben p Sie kann immer Milch Welcher Welche er Satz Sa passt zu der Geschichte? Kreuze an. p Kühe werden heute häufig mit der Hand gemolken. p Rinder liefern Fleisch und Milch. p Rinder sind gute Läufer. Andrea Behnke: Sachtexte lesen und verstehen: Die Kuh © Persen Verlag Die Kuh 2 Die Kuh – Noch mehr Aufgaben Wer kann Milch geben? Kreuze an. p Bullen p jede Kuh p Schweine p Kälber p Ferkel p Kühe, die gekalbt haben Was stimmt? Kreuze alle richtigen richtigen Aussagen A an. an ühe si sind ind seltene Tiere. p Kühe hat viele Kühe. p Bauer KKurt ha K sind die Mütter si ter im Stall. tall. p Kühe Bullen. B p Die Kinder der Kuhh heißen Bull h. p Jede Kuh gibt Milch. Maschinen asch me melken die Kühe. p Großee Ma auer Kurt me melkt nur am Morgen. p BBauer Welches el Satzende passt? Kreuze an. „Kalben“ nennt man … p … die Geburt eines Kalbes. p … das Spielen von Kälbern. p … das Melken. Andrea Behnke: Sachtexte lesen und verstehen: Die Kuh © Persen Verlag Die Kuh 3 Die Kuh – Aufgaben Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig Kühe sind männlich. Die Kinder der Kuh heißen Kälber. Kälber sind immer männlich. Bullen werden gemolken. Die Milch kommt aus dem Euter. Bauer Kurt melkt mit der Hand. p p @ p p p @ p falsch p @ p p @ p @ p p @ Wie lange kann nn eine Kuh Milch Milc geben? ? Kreuze euze an. S gibt ffast ein Jahrr la lang Milch. p @ Sie k nur ein paar aar Tage Milch ge geben. p SSie kann ch geben. geben p Sie kann immer Milch Welcher Satz Sa passt zu der Geschichte? Kreuze an. p Kühe werden heute häufig mit der Hand gemolken. p @ Rinder liefern Fleisch und Milch. p Rinder sind gute Läufer. Andrea Behnke: Sachtexte lesen und verstehen: Die Kuh © Persen Verlag Die Kuh 4 Die Kuh – Noch mehr Aufgaben Wer kann Milch geben? Kreuze an. p Bullen p jede Kuh p Schweine p Kälber p Ferkel p @ Kühe, die gekalbt haben Was stimmt? Kreuze alle richtigen richtigen Aussagen A an. an ühe si sind ind seltene Tiere. p Kühe hat viele Kühe. p @ Bauer KKurt ha K sind die Mütter si ter im Stall. tall. p @ Kühe Bullen. B p Die Kinder der Kuhh heißen Bull h. p Jede Kuh gibt Milch. Maschinen asch me melken die Kühe. p @ Großee Ma auer Kurt me melkt nur am Morgen. p BBauer Welches el Satzende passt? Kreuze an. „Kalben“ nennt man … p @ … die Geburt eines Kalbes. p … das Spielen von Kälbern. p … das Melken. Andrea Behnke: Sachtexte lesen und verstehen: Die Kuh © Persen Verlag Die Kuh 5 Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter www.persen.de Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben ben Sie Sie jetzt re Bewertung Bewerrtung auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre en IIhree Erfahru ngen mit ab und teilen Sie anderen Kunden Erfahrungen mit. © 2015 Persen Verlag, Hamburg ambu AAP Lehrerfachverlage GmbH fachverlage G Alle Rechte vorbeh vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Illustrationen: Anke Fröhlich Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH Bestellnr.: 23472DA2 www.persen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc