Katalog Ferienakademien 2016 als PDF-Download - Thomas

„Reisen ist die Sehnsucht
nach dem Leben.“
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Ferienakademien
2016
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Telefon 0 22 04 - 40 84 72
Telefax 0 22 04 - 40 84 20
[email protected]
www.tma-bensberg.de
Die Akademie
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Katholische Akademie im Erzbistum Köln, ist benannt nach
dem englischen Lordkanzler Thomas More (1478-1535), den Heinrich VIII. zum Tode ver­urteilen ließ,
der 1935 hei­lig gesprochen und im Jahr 2000 zum Patron der Politiker erklärt wurde. In seiner Schrift
„Utopia“ entwarf More das Panorama einer idealen Gesellschaft. Die Reflexion und Interpretation gesellschaftlicher, sozialer, kul­tureller, wirt­schaftlicher, politischer und ökologischer Entwicklungen hat sich die
Akademie zur Aufgabe gemacht. Neben Tagungen, Kunstausstellungen, Studienpro­jek­ten, Ferienakademien, Erkundungen und Workshops konzipiert und realisiert die Akademie auch Forschungsprojekte.
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Telefon 0 22 04 - 40 84 72
Telefax 0 22 04 - 40 84 20
[email protected]
www.tma-bensberg.de
Angebote
Gerne senden wir Ihnen, Ihren Freunden, Bekannten, Verwandten ... diesen Katalog und auch die
weiteren Programmhefte der Thomas-Morus-Akademie. Bitte kontaktieren Sie uns!
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Telefon 0 22 04 - 40 84 72
Telefax 0 22 04 - 40 84 20
[email protected]
www.tma-bensberg.de
Druck: Heider Druck GmbH, Bergisch Gladbach
Halbjahres­programm
Tagungen und Workshops
Erkundungen 2016
Themen, Ziele, Reiseleiter
Ferienakademien 2016
Dem Besonderen auf der Spur
Ihre Ferienakademien im Überblick
Einstimmung ................................................................................. 9
Belgien
8. bis 12. März 2016 (Di.-Sa.)
Flanderns Perlen
Gent, Brügge, Kortrijk und Oudenaarde........................... 10
Dänemark
27. bis 31. Juli 2016 (Mi.-So.)/Sommerferien NRW
Wegweisend
Kopenhagen, Malmö und Helsingborg ............................ 12
Deutschland
23. bis 27. Februar 2016 (Di.-Sa.)
Kunstmetropole München
Museen und Sammlungen..................................................... 14
8. bis 11. Juli 2016 (Fr.-Mo.)
Sommer in Baden-Baden
Kunst, Literatur, Musik ............................................................ 32
23. bis 28. März 2016 (Mi.-Mo.)/Osterferien NRW
Bach, Liszt und ...
Festliche Ostertage in Weimar.............................................. 16
13. bis 18. Juli 2016 (Mi.-Mo.)/Sommerferien NRW
Sommerfrische im Nordosten
Schwerin und die Region zur Festspielzeit .................... 34
17. bis 21. April 2016 (So.-Do.)
Eindrucksvolle Schätze
Romanik in Hildesheim und der Region.......................... 18
14. bis 15. Juli 2016 (Do.-Fr.)/Sommerferien NRW
Meisterwerke am Main
Sammlungen und Architektur in Schweinfurt .............. 36
26. bis 29. Mai 2016 (Do.-So.)
Fugger, Mozart, Brecht ...
Facetten der Stadt Augsburg ............................................... 20
16. bis 19. August 2016 (Di.-Fr.)/Sommerferien NRW
Facetten der Romanik
Quedlinburg, Halberstadt, Gernrode.................................. 38
31. Mai bis 4. Juni 2016 (Di.-Sa.)
Fürstliche Landschaft
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ......................................... 22
23. bis 27. August 2016 (Di.-Sa.)
Überall ist Bauhaus!
Eine Idee, ein Konzept und die Wirkungen .................... 40
2. bis 6. Juni 2016 (Do.-Mo.)
„Aus Liebe zu Händel“
Händelfestspiele 2016 in Halle............................................ 24
13. bis 16. September 2016 (Di.-Fr.)
Literarische Orte im Rheintal
Eine Reise mit Gedichten und Geschichten ................... 42
9. bis 10. Juni 2016 (Do.-Fr.)
Von Skulptur zu Skulptur
Kunst in der Natur..................................................................... 26
22. bis 29. September 2016 (Do.-Do.)
„Dich trägt dein Glück“
Auf den Spuren von Theodor Fontane.............................. 44
28. bis 30. Juni 2016 (Di.-Do.)
Schrauben, Schokolade, Kunst
Museen der Unternehmen Würth und Ritter Sport ....28
3. bis 7. Oktober 2016 (Mo.-Fr.)
Ins „Blaue Land“
Auf den Spuren der „Blauen Reiter“.................................. 46
6. bis 9. Juli 2016 (Mi.-Sa.)
Schwäbische Dichterorte
Tübingen, Reutlingen, Blaubeuren, Marbach................. 30
17. bis 19. Oktober 2016 (Mo.-Mi.)/Herbstferien NRW
Dem Himmel entgegen
Der Kölner Dom als Gesamtkunstwerk............................. 48
Frankreich
17. bis 21. März 2016 (Do.-Mo.)
Lyon. Überraschend anders.
Die Metropole an Rhône und Saône.................................. 50
27. bis 29. April 2016 (Mi.-Fr.)
Lens, Lille und Roubaix
Wandel durch Kunst und Kultur ......................................... 54
6. bis 13. April 2016 (Mi.-Mi.)
Chagall, Matisse, Picasso …
Die Maler der Moderne an der Côte d’Azur.................... 52
2. bis 4. Mai 2016 (Mo.-Mi.)
Neuer Glanz unter den Linden
Schätze in Colmar und Umgebung.................................... 56
3
3. bis 10. September 2016 (Sa.-Sa.)
Erhaben, grazil, lichtdurchflutet
Frankreichs gotische Kathedralen ...................................... 58
28. September bis 2. Oktober 2016 (Mi.-So.)
Im Licht des Südens
Marseille, Aix-en-Provence und Cassis ............................. 62
22. bis 30. September 2016 (Do.-Fr.)
Seefahrer, Mönche, Maler
Die Normandie............................................................................ 60
16. bis 24. Oktober 2016 (So.-Mo.)/Herbstferien NRW
Höhlenmalereien, Kirchen und Bastiden
Entlang der Dordogne.............................................................. 64
Georgien
2. bis 10. Juli 2016 (Sa.-So.)
Unbekanntes Georgien
Eine Rundreise im südlichen Kaukasus .......................... 66
Griechenland
9. bis 16. Mai 2016 (Mo.-Mo.)
Kreta zur schönsten Jahreszeit
Landschaften, Geschichten, Alltagswelten....................... 68
15. bis 22. Oktober 2016 (Sa.-Sa.)/Herbstferien NRW
Perle der Kykladen
Die Vulkaninsel Santorini........................................................ 72
24. September bis 3. Oktober 2016 (Sa.-Mo.)
Von Kos über Patmos nach Samos
Die Inselwelt der Geheimen Offenbarung ....................... 70
Großbritannien
4. bis 8. Februar 2016 (Do.-Mo.)/Karneval
Kunstmetropole London
Museen und Sammlungen .................................................... 74
24. bis 29. Juli 2016 (So.-Fr.)/Sommerferien NRW
Vielfältig. Schottisch.
Edinburgh und der Süden Schottlands ........................... 78
14. bis 21. Mai 2016 (Sa.-Sa.)
Inszenierte Paradiese
Cornwall: Gärten, Schlösser, Küsten ................................. 76
Italien
4. bis 8. Februar 2016 (Do.-Mo.)/Karneval
Einzigartiges Florenz
Glanzvolles Mittelalter und Wiege der Neuzeit ............. 80
22. bis 29. Mai 2016 (So.-So.)
Prächtige Villen, reizvolle Gärten
Venetien – Venedigs schönes Hinterland......................... 92
15. bis 22. Februar 2016 (Mo.-Mo.)
Venedig – Königin der Adria
Kunst und Kultur der Serenissima .................................... 82
15. bis 20. September 2016 (Do.-Di.)
Italien in einer Region
Die nördlichen Marken ........................................................... 94
16. bis 20. März 2016 (Mi.-So.)
Eindrucksvoll
Rom: Entdeckungen im Heiligen Jahr 2016 ................. 84
29. September bis 7. Oktober 2016 (Do.-Fr.)
Auf der Via Emilia
Zwischen Ravenna und Parma ............................................ 96
14. bis 23. April 2016 (Do.-Sa.)
Primavera Siciliana
Insel im Schnittpunkt der Mittelmeerkulturen .............. 86
16. bis 23. Oktober 2016 (So.-So.)/Herbstferien NRW
Pisa, Lucca und Florenz
Kunst und Kultur in der nördlichen Toskana ................ 98
3. bis 12. Mai 2016 (Di.-Do.)
Die Lieblingsprovinzen Kaiser Friedrichs II.
Apulien und Lukanien ............................................................. 88
18. bis 23. Oktober 2016 (Di.-So.)/Herbstferien NRW
Überraschendes Neapel
Kulturgeschichtliche Spaziergänge ................................ 100
5. bis 12. Mai 2016 (Do.-Do.)
Bella Ischia
Grüne Insel im Golf von Neapel........................................... 90
28. November bis 5. Dezember 2016 (Mo.-Mo.)
Jenseits von San Marco
Venedigs versteckte Schönheiten..................................... 102
Jordanien
1. bis 8. Oktober 2016 (Sa.-Sa.)
Faszinierendes Jordanien
Begegnungen mit Vergangenheit und Gegenwart..... 104
4
Kroatien
15. bis 24. September 2016 (Do.-Sa.)
Lust, Neues zu entdecken
Schreiben auf der kroatischen Insel Lošinj.................. 106
29. September bis 6. Oktober 2016 (Do.-Do.)
Fern vom Lärm der Welt
Wandern auf den Inseln Lošinj und Cres...................... 108
Niederlande
22. bis 24. April 2016 (Fr.-So.)
Sehenswerte Niederlande
Utrecht, ’s-Hertogenbosch und Otterlo ......................... 110
Österreich
4. bis 10. Mai 2016 (Mi.-Di.)
Entdecken. Staunen. Genießen.
Die Steiermark ......................................................................... 112
22. bis 29. August 2016 (Mo.-Mo.)
Sommer in Salzburg
Zu den Festspielen 2016 an die Salzach...................... 116
18. bis 23. Juni 2016 (Sa.-Do.)
Festival für Franz Schubert
Zur „Schubertiade 2016“ in den Bregenzer Wald.... 114
Polen
29. Mai bis 3. Juni 2016 (So.-Fr.)
Königliches Krakau
Die lebendige Stadt an der Weichsel.............................. 118
Schweden
2. bis 7. August 2016 (Di.-So.)/Sommerferien NRW
Schönheit des Nordens
Stockholm – Facettenreiche Stadt am Wasser............ 120
Spanien
14. bis 18. März 2016 (Mo.-Fr.)
Baskisch. Modern.
Bilbao, San Sebastián und die Weinregion Rioja ...... 122
12. bis 16. Oktober 2016 (Mi.-So.)/Herbstferien NRW
Überraschend anders. Málaga.
Kunst- und Kulturmetropole am Mittelmeer............... 128
19. bis 27. April 2016 (Di.-Mi.)
Sevilla, Córdoba, Granada
Kulturgeschichtliche Höhepunkte ................................... 124
7. bis 12. November 2016 (Mo.-Sa.)
Kulturmetropole Barcelona
Spaziergänge durch die Hauptstadt Kataloniens...... 130
4. bis 10. September 2016 (So.-Sa.)
Toledo und Madrid
El Greco und das königliche Kastilien............................ 126
Tschechien
26. bis 31. August 2016 (Fr.-Mi.)
Traditionsreiches Prag
Facetten der böhmischen Metropole.............................. 132
Zypern
26. Oktober bis 2. November 2016 (Mi.-Mi.)
Insel der Aphrodite
Natur, Schätze und Geschichten Zyperns ................... 134
5
Ankündigungen
Bergische Triologie
Achtes „Festival Bunte Kirchen“ im
Bergischen Land ..................................................................... 136
Fernblick
Sommerfrische im Bergischen Land
zum „Festival Bunte Kirchen“............................................ 136
„Preußisch-Sibirien“
Die Eifel im 19. Jahrhundert ............................................. 136
Unterwegs mit Jürgen Becker und
Martin Stankowski
Entdeckungen im Bergischen Land ............................... 136
„Spannungen“
Kammermusikfest im RWE-Kraftwerk Heimbach...... 137
Literarisch wertvoll
Eine Reise durch die Eifel ................................................... 137
„Auf der Suche nach Utopia“
Thomas Morus’ Entwurf einer
idealen Gesellschaft .............................................................. 137
Goethe Akademien ............................................................... 138
Thomas Mann-Akademie ................................................... 141
Kalender
Ferienakademien 2016 ........................................................ 143
Erkundungen 2016 ............................................................... 147
Hinweise
Allgemeine Hinweise ............................................................. 151
Allgemeine Reisebedingungen ......................................... 152
6
Bildnachweis ............................................................................ 156
Anmeldeformular ................................................................... 157
7
Ihre Anmeldung
Ihre Hin- und Rückreise
Ihre Premium-Angebote
Bei der Lektüre des Katalogs werden Sie feststellen, dass, abgesehen
von wenigen Ausnahmen, bei jeder
Ferienakademie alle für Ihre Reiseentscheidung wichtigen Einzelheiten
aufgeführt sind. Daher können Sie
sich mit dem Anmeldeformular in
diesem Katalog anmelden. Sie müssen nicht mehr auf die Einzelprogramme warten, zumal wir planen,
deren Versand zu verringern.
Wenn es für Sie angenehmer ist, die
Hin- und Rückreise selbst zu gestalten, so ist dies selbstverständlich
möglich. Oft können wir Ihnen den
Beginn einer Ferienakademie direkt
am Ausgangspunkt ermöglichen.
Unsere Ferienakademien sind Einzelentwicklungen. Sie tragen die
persönliche Handschrift unserer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sowie unserer Reiseleiterinnen und
Reiseleiter und sind zusammengestellt mit Kenntnis, Empathie, Engagement und Qualitätsbewusstsein.
Die Ferienakademien zielen auch
darauf, Akzente jenseits touristischer
Standardangebote zu setzen.
8
Ihre Beratung
Gerne beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie
Ihre Fragen. Denn nichts geht über
eine persönliche Beratung, kenntnisreich und detailliert.
„Reisen ist die Sehnsucht
nach dem Leben.“
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Reisen motivieren, Begegnungen mit der Welt als Anregungen für
das eigene Leben zu sehen. Reisen beflügeln die Neugier auf Neues
und Fremdes, den Wunsch, das Unbekannte im Bekannten zu erleben, oder die Suche nach neuen Horizonten und Sinnstiftungen.
Hier hat die Sehnsucht ihren Platz, von der Kurt Tucholsky spricht.
Reisen Sie mit uns auf den Spuren großer Denker, Dichter, Komponisten, Künstler oder zu geographisch, kulturell, geschichtlich und
politisch eindrucksvollen Orten und Ländern oder besuchen Sie
herausragende Festspiele sowie Ausstellungen. Diese Begegnungen
tragen zu einem besseren Verständnis der Welt, kunstgeschichtlicher Epochen und kulturhistorischer Zusammenhänge bei. Das
Geheimnis liegt oft in der Beschränkung auf das Wesentliche – und
im aktiven Erleben.
Die sorgsam geplanten Ferienakademien mit engagierter und
kompetenter Begleitung eröffnen Ihnen die Perspektive, im Kreis
interessierter Gleichgesinnter zu neuen Einsichten und Erfahrungen
zu gelangen, „Schönes“ zu genießen, beeindruckende Orte oder
Hintergründe kennenzulernen.
Ergreifen Sie die Chance, Reisen mit der Akademie – im Sinne Kurt
Tucholskys – als Sehnsucht nach dem Leben in einer sich ändernden
Welt (neu) zu entdecken.
Dr. Wolfgang Isenberg
Akademiedirektor
Gerne empfehlen wir Ihnen auch den Katalog „Erkundungen 2016“
mit unseren eintägigen Exkursionsangeboten. Diese konzentrieren
sich auf die kulturellen Wurzeln und das Gedächtnis vor allem der
Regionen Rheinland, Bergisches Land und Eifel und gewähren Ihnen
interessante, oft unerwartete Einsichten.
9
Belgien
8. bis 12. März 2016 (Di.-Sa.)
Flanderns Perlen
Gent, Brügge, Kortrijk und Oudenaarde
Gent und Brügge haben bis heute einen kaum zu übertreffenden Reichtum
an Kunstschätzen unterschiedlicher Epochen bewahren können. Die Museen
und Kirchen dieser Städte sind daher wahre Schatztruhen mit Meisterwerken
der Brüder van Eyck, von Petrus Christus, Michelangelo, Hieronymus Bosch
oder Hans Memling. Begründet liegt dieser Kunstreichtum in der Hochblüte
der Städte im Spätmittelalter, als diese zu europaweit agierenden Handelsmetropolen aufstiegen und sich hier Produzenten kostbarer Tuche etablierten.
Großhändler traten als Mäzene auf, taten es damit den fürstlichen Landesherren gleich und schufen eine für die Künste unvergleichlich fruchtbare
Atmosphäre städtischen Selbstbewusstseins. Auch die Architektur entwickelte
eine eigene Dynamik: Rathäuser, Tuchhallen, Bürgerhäuser, Beginenhöfe und
natürlich auch die Sakralarchitektur steigerten sich ins Monumentale und zeigen sich als glanzvolles Erbe eines stolzen Bürgertums. Selbst kleinere Städte
wie Kortrijk und Oudenaarde zeugen so noch heute von einstigem Reichtum.
Programm
Dienstag, 8. März 2016
Busreise ab Bensberg (7.30 Uhr) und Köln (8.15 Uhr) nach Gent.
Das sakrale Gent
In unmittelbarer Nähe zu Rathaus und Tuchhalle befindet sich das sakrale
Zentrum der Stadt: die Niklaaskerk und die Kirche Sint-Baafs, die heute
Kathedrale des Bistums Gent ist. In ihren gotischen Mauern birgt sie bedeutende Kunstwerke wie den „Altar der Anbetung des Lammes“ der Brüder van
Eyck. Dieses herausragende Tafelbild gehört zu den wegweisenden Werken
der altniederländischen Kunst; da es restauriert wird, sind einige Teile im
Museum für Schöne Künste Gent zu sehen. Auch die Niklaaskerk verdankt
ihre prachtvolle Choranlage (15. Jh.) dem Reichtum der Bürger von Gent.
Langhaus und Vierung zeigen die typischen Stilmerkmale der Scheldegotik
(13. Jh.). Ein besonderer Blick bietet sich am Ufer der Leie, wo sich die Fassaden und Giebel prachtvoller Bürgerhäuser im Wasser des Flusses spiegeln.
Mittwoch, 9. März 2016
Brügge – Kunstsinniger Klerus, Memling und Brueghel
Eine im Mittelalter von Brügger Bürgern finanzierte soziale Einrichtung ist das
Sint-Jans-Hospital. Es ist eines der ältesten erhaltenen Krankenhausgebäude
10
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Novotel Brugge
Centrum;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
8.3. und 10.3.2016 im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
9.3. und 11.3.2016 in verschiedenen Restaurants;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Grachtenfahrt am 9.3.2016;
ƒƒ Kulturförderabgabe;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Europas, in dessen historischen Mauern heute Werke u. a. von Hans Memling
gezeigt werden, der in Brügge starb (Johannesaltar, 1474; Ursulaschrein).
Mit der aktuellen Ausstellung „De Heksen van Brueghel“ zeigt das Haus, wie
das Hexenbild durch den bedeutenden Altniederländer geprägt wurde, sich
auch in Werken vieler flämischer Maler findet – und bis in die Gegenwart
wirkt. Die gotische Liebfrauenkirche war und ist die wichtigste Pfarrkirche der
Bürger und wird seit langem aufwendig restauriert. Im Spätmittelalter zählte
Brügge zu den reichsten Handelsstädten der Grafschaft Flandern und war
mit der Hanse und den Medici in Florenz vernetzt. Dieser Reichtum brachte
ein unverwechselbares Stadtbild hervor, das nahezu komplett erhalten blieb
und sich besonders schön bei einer Grachtenfahrt zeigt (wetterabhängig).
Donnerstag, 10. März 2016
Kortrijk und Oudenaarde – Beginen und Teppichwirker
Wenn auch kleiner und weniger besucht, weisen die Kleinstädte Kortrijk und
Oudenaarde interessante Verbindungen mit den „großen Schwestern“ auf:
Der Grote Markt von Kortrijk mit Belfried und frühneuzeitlichem Rathaus
bildet das eindrucksvolle Zentrum. Der Kortrijker Beginenhof gehört zum
UNESCO-Welterbe und ist sicher einer der schönsten Belgiens. In der Liebfrauenkirche befindet sich in der Grafenkapelle, erbaut nach dem Vorbild der
Pariser Sainte-Chapelle, die Alabaster-Statue der Heiligen Katharina, die der
Bildhauer, Buchmaler und Baumeister André Beauneveu schuf (14. Jh.). Einer
Liebschaft Karls V., so die Überlieferung, verdankt Oudenaarde die besondere
Förderung des Textilgewerbes. Einst machten grüne Wandteppiche die Stadt
berühmt, wie das MOU-Museum eindrucksvoll in einem Trakt des Rathauses
zeigt, das in der prachtvollen Spätgotik Flanderns den Marktplatz ziert – eine
virtuose Architektur, die ihresgleichen auch in Belgien sucht.
Hotel
ƒƒ Im historischen Zentrum von
Brügge befindet sich das Hotel
Novotel Brugge Centrum mit
126 komfortablen, zweckmäßig
eingerichteten Zimmern und ist
ein guter Ausgangspunkt für die
Stadterkundungen.
Preis
798,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
140,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Freitag, 11. März 2016
Brügge – Bürgerstolz und Mäzenatentum
Im Trubel des viel besuchten Brügge ist der Beginenhof eine Oase der Ruhe.
Wo sich ehemals Frauen aller Schichten in Gemeinschaft karitativen Aufgaben widmeten, leben heute Benediktinerinnen. Von internationalem Rang ist
das Groeningemuseum, denn hier sind alle großen Namen der altniederländischen Malerei vertreten: Robert Campin, Rogier van der Weyden, Petrus
Christus, Hans Memling, Hugo van der Goes und natürlich Jan van Eyck.
Seine „Madonna des Kanonikus Joris van der Paele“ (1436) ist einzigartiges
Beispiel der Erzählfreude und der Technik des Meisters. Im Zentrum Brügges
beherrschen der Belfried der Tuchhalle und das Rathaus das Stadtbild. Der
Schöffensaal des Rathauses erzählt mit seiner Architektur und Ausstattung
von der glorreichen Geschichte der Stadt, während in der Heilig-Blut-Basilika
noch heute die kostbare Reliquie des Blutes Christi verehrt wird.
Samstag, 12. März 2016
Gent – Adel, Bürger, Arbeiter
Das Museum für Schöne Künste in Gent bietet einen guten Überblick über
die flämische Malerei vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart; so sind hier
insbesondere auch zwei kleine, aber beeindruckende Werke von Hieronymus
Bosch, der vor 500 Jahren starb, sehenswert. Ein Spaziergang durch das
Stadtzentrum führt zu den wichtigsten Bauten der Bürger und schließlich auch
zum Gravensteen, der Burg der Grafen von Flandern (12. Jh.), die immer noch
von der Macht hochmittelalterlicher Territorialfürsten zeugt. Jedoch war Gent
nicht nur Tuchmetropole, sondern im 19. Jahrhundert auch – wie zahlreiche
bauliche Zeugnisse belegen – Zentrum der flämischen Arbeiterbewegung.
Rückreise nach Köln (Ankunft ca. 18.00 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca.
18.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
11
Dänemark/Schweden
27. bis 31. Juli 2016 (Mi.-So.)/Sommerferien NRW
Wegweisend
Kopenhagen, Malmö und Helsingborg
Mit kontrastreicher Architektur – vom Barock bis zur Postmoderne –, umspült
von Nord- und Ostsee, mit lebendigen Szene- und Sanierungsvierteln und
typisch nordisch-entspannter Atmosphäre ist Kopenhagen ein ganz besonderes Reiseziel. Der Kunsthistoriker Christian Gänsicke liebt die nordische
Metropole und ist fasziniert von der innovativen Architektur und der Stadtentwicklung seit den 1990er Jahren. Doch auch der Umgebung diesseits
und jenseits des Öresund gilt bei dieser Ferienakademie das Interesse. Daher
sind ebenso Ausflüge über die spektakuläre Öresundbrücke ins schwedische
Malmö mit dem neuen Viertel Västra Hamnen und dem „Turning Torso“ des
spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava vorgesehen wie ein Aufenthalt
in Helsingborg. Die interessanten Perspektivwechsel verbinden sich in diesen
Sommertagen mit Besuchen herausragender Museen und Sammlungen sowie
gemeinsamer Abendessen in Restaurants, die überraschen.
Programm
Mittwoch, 27. Juli 2016
God Morgen Kopenhagen!
Flug mit Air Berlin von Düsseldorf (8.20 Uhr) nach Kopenhagen (9.40 Uhr).
Erste Eindrücke von der dänischen Hauptstadt bietet die Fahrt mit dem Reisebus zum Absalon Hotel, das sich im beliebten Viertel Vesterbro befindet.
Dänisch. Vielfältig. Kopenhagen.
Gleich der erste Spaziergang führt auf die berühmte Flanier- und Einkaufsmeile Strøget (Strich) zwischen Radhuspladsen (Rathausplatz) und Kongens
Nytorv (Königlicher Neuer Markt). Ein guter Ort, um sich über aktuelle Trends
dänischen Designs der bekanntesten Namen – von Hans Wegner, Arne Jacobsen, Verner Panton, Finn Juhl, Bang & Olufsen bis hin zum Royal Copenhagen – zu informieren, ist das Einrichtungshaus Illums Bolighus, wo sich
auch eines der trendigsten Cafés in Dänemark befindet. Dank umfassender
Rekultivierung reihen sich im Nyhavn – dem Neuen Hafen – wunderschöne
renovierte Häuser und hochwertige Restaurants sowie Cafés und Bars aneinander, hier beeindrucken auch die neuen Gebäude des Königlichen Theaters
wie der Oper. Schon fast legendär ist der „Schwarze Diamant“, der Anbau
der Königlichen Bibliothek. Und wie im Kontrast zu dieser klaren modernspektakulären Architektur präsentieren sich die „Marmorkirche“ und das
nahe Rokoko-Schloss Amalienborg, Stadtresidenz von Königin Margarethe II.
12
Leistungen
ƒƒ Flug mit Air Berlin von Düsseldorf nach Kopenhagen sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Absalon Hotel;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
27., 29. und 30.7.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/zum Flughafen Kopenhagen;
ƒƒ Fahrt mit einem Reisebus auf der
Fähre von Helsingör nach Helsingborg/Schweden und zurück;
ƒƒ Privat-Bootsfahrt im Nyhavn
Kopenhagen;
ƒƒ Fahrt mit einem Reisebus über
die Öresundbrücke nach
Malmö/Schweden und zurück;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Düsseldorf;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
erungsschein.
l
Donnerstag, 28. Juli 2016
Diesseits und jenseits des Öresund
Auf einer der schönsten Straßen Dänemarks geht es entlang des Öresund
in Richtung Norden. Erstes Ziel ist das Karen Blixen Museum in Rungsted
Kyst, das sich dem Leben und Werk der bekannten dänischen Schriftstellerin
widmet („Jenseits von Afrika“, Hollywoodfilm, 1985). In fantastischer Lage
inmitten eines großen Parks zeigt das Louisiana Museum nicht nur moderne und zeitgenössische Kunst, sondern lädt auch im Park zur Betrachtung
von Skulpturen ein. Von Helsingör geht es mit der Fähre am Hamlet-Schloss
Kronborg vorbei ins schwedische Helsingborg und weiter zum Schloss Sofiero,
das 1864 von Kronprinz Oskar und seiner Frau Sophia von Nassau errichtet
wurde. Es besticht durch seine einmalige Lage am Öresund mit einem Park,
in dem mehr als 10.000 verschiedene Pflanzen wachsen.
Freitag, 29. Juli 2016
Dänisch. Vielfältig. Kopenhagen.
Der rasante Wandel der dänischen Hauptstadt ist besonders gut vom Wasser
aus zu betrachten: Die Fahrt mit dem Privat-Boot startet am Hafen und führt
vorbei an einstigen Hafengebäuden, die zu modernen Wohnanlagen wurden,
an der Börse, einem Kleinod der Renaissance, am neuen Opernhaus und am
Theater. Nicht vom Wasser, sondern vom Turm der Erlöserkirche im Stadtteil
Christianshavn, der über Treppen erreicht wird, bietet sich dann ein weiterer
beeindruckender Blick auf die Stadt und den Öresund. An der alternativen
Wohnsiedlung Christiania vorbei führt der Spaziergang weiter zum neuen
Opernhaus, das vom dänischen Architekten Henning Larsen entworfen und
von mehreren dänischen Künstlern mitgestaltet wurde: Per Kirkeby schuf hier
vier Bronzereliefs, der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson kreierte
drei große Lichtskulpturen für das Foyer.
Samstag, 30. Juli 2016
Über die Öresundbrücke nach Schweden
Ein unvergleichliches Erlebnis ist es, über die 8 km lange Öresundbrücke
in die drittgrößte Stadt Schwedens, nach Malmö, zu fahren. Faszinierend
ist hier das Nebeneinander von alter und neuer Stadtarchitektur: Hier die
St. Petri-Kirche im schlichten gotisch-baltischen Backstein-Stil oder die Festung Malmöhus, die im 15. Jahrhundert von Erich von Pommern gegründet
wurde, und dort der neue Stadtteil Västra Hamnen, der im Rahmen der
Europäischen Wohnungsbauausstellung 2001 mit dem Ziel entstand, hier
Architektur, Stadtplanung, Landschafts- und Innenarchitektur zukunftsweisend miteinander zu verbinden. Gleich einem Zukunfts-Wegweiser ragt mit
seinen 190 m Höhe der „Turning Torso“ empor, den der spanische Architekt
Santiago Calatrava errichtete. Weiter geht es an die Hafenpromenade zum
Gewächshaus Glasbubbla. Das Moderna Museet Malmö überrascht durch
seine einzigartige Architektur, die Vergangenheit (1900) und Moderne (2009)
verbindet, und mit einer interessanten Sammlung schwedischer, nordischer
und internationaler Kunst.
Hotel
ƒƒ Das Absalon Hotel besticht
durch die Lage im Stadtteil Vesterbro in der pulsierenden Mitte
Kopenhagens. Der Freizeitpark
Tivoli, der Meatpacking District,
die Einkaufsstraßen Strøget und
Gl. Kongevej, der Rathausplatz
sowie viele trendige Restaurants
und Cafés liegen in Gehweite.
Nach einer Gesamtrenovierung
2015 sind die 161 schallisolierten Zimmer individuell, puristisch, farbenfroh eingerichtet.
Preis
1.559,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
315,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 25 Personen
Leitung
ƒƒ Christian Gänsicke, Köln
Kunstwissenschaftler, Kunstvermittlung und Bildung
Sonntag, 31. Juli 2016
Dänisch. Vielfältig. Kopenhagen.
Obwohl der Bildhauer Bertel Thorvaldsen (1770-1844), einer der bekanntesten Künstler Dänemarks, die meiste Zeit seines Lebens in Rom lebte und
arbeitete, ist ihm auf der kleinen Insel Slotsholmen ein imposantes Museum
gewidmet. Ziel des weiteren Spaziergangs durch den Park von Schloss Rosenborg ist der weitläufige Botanische Garten, der mit 27 Gewächshäusern,
darunter dem bereits 1874 errichteten 16 m hohen Palmenhaus, begeistert:
eine 10 Hektar große Oase inmitten der Kopenhagener Innenstadt. Da ein
Aufenthalt in Kopenhagen ohne den Besuch der „Kleinen Meerjungfrau“
unvollständig wäre, gilt es sich bei der kleinen Bronzefigur in Erinnerung an
die Geschichte von Hans Christian Andersen von dieser vielseitigen Stadt zu
verabschieden.
Farvel Kopenhagen!
Flug mit Air Berlin (19.05 Uhr) nach Düsseldorf (20.25 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
13
Deutschland
23. bis 27. Februar 2016 (Di.-Sa.)
Kunstmetropole München
Museen und Sammlungen
Konzentriert herausragende Museen und Sammlungen Münchens unter
fachkundiger Leitung zu besuchen, bietet ganz besondere Chancen. Denn
Sie erhalten nicht nur einen guten Überblick über die vielfältige Münchener
Museumslandschaft, sondern Sie tauchen auch ein in verschiedene Epochen
der Kunstgeschichte und „begegnen“ großen Meistern der Jahrhunderte
bis in die Gegenwart: in den Pinakotheken, im „Stall des Blauen Reiter“,
im Museum Brandhorst, in der privaten Sammlung Goetz, im Bayerischen
Nationalmuseum.
Programm
Dienstag, 23. Februar 2016
Bahnreise von Köln Hbf. (7.55 Uhr) nach München Hbf. (12.27 Uhr) und
Transfer mit dem Reisebus zum Tagungshaus der Katholischen Akademie in
Bayern. Nach Gelegenheit zu einer Mittagspause eine erste Annäherung an
das „Kunstareal München“.
Alte Pinakothek: „Auf goldenem Grund“
Drei kostbare Florentiner Andachtsbilder des 14. Jahrhunderts aus der international bedeutenden Sammlung italienischer Tafelmalerei des LindenauMuseums im thüringischen Altenburg ergänzen die Meisterwerke Giottos und
seiner Nachfolger, die einst König Ludwig I. von Bayern für München erwarb.
Mittwoch, 24. Februar 2016
Alte Pinakothek
In 19 Sälen und 47 Kabinetten zeigt diese Gemäldegalerie, die zu den bedeutendsten der Welt zählt, europäische Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert.
Die Sammlung geht zurück auf Ludwig I. von Bayern und seine Vorliebe für
altdeutsche Bilder und Werke der italienischen Renaissance. So erwarb er
1827 die Sammlung der Kölner Brüder Boisserée mit 216 altdeutschen und
niederländischen Meisterwerken und fühlte sich schon bald verpflichtet, die
Kunstwerke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund umfangreicher
Sanierungsarbeiten sind bis 2017 zwar jeweils nur ausgewählte Säle geöffnet,
Einblicke in die Qualität der Sammlung sind dennoch gegeben.
14
Leistungen
ƒƒ Bahnreise (ICE; 2. Kl.) von Köln
Hbf. nach München Hbf. sowie
zurück (andere Abfahrts-/Zustiegsorte auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im
Kardinal Wendel Haus;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Tagungshaus;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü in verschiedenen Restaurants an
allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
ab/bis München Hbf. am Anund Abreisetag;
ƒƒ Mehrtageskarten für die Nutzung
öffentlicher Verkehrsmittel im
Stadtgebiet von München;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Köln Hbf.;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Bayerisches Nationalmuseum
Mit Exponaten aus zwei Jahrtausenden gleicht der Besuch des Hauses einer
Reise durch die europäische Kunst- und Kulturgeschichte: mit regionaler
und europäischer Malerei, mit Skulpturen, Kunsthandwerksarbeiten, Elfenbein- und Goldschmiedearbeiten, Bildteppichen, Möbeln, Waffen, erlesenem
Porzellan. Auch diese Sammlung hat „königlichen“ Ursprung, denn die
Gründung geht auf König Maximilian II. zurück (1855). Die aus Berlin „zugezogene“ Sammlung Bollert umfasst insbesondere spätgotische Plastik des
deutschen Raumes.
Donnerstag, 25. Februar 2016
Neue Pinakothek
Einen interessanten Überblick über die Epochen der Europäischen Kunst von
der Aufklärung bis zum Beginn der Moderne bieten die Säle der Neuen Pinakothek. Gezeigt werden hier vor allem Landschafts-, Genre- und Historienbilder,
Werke der Deutschen Romantik, darunter solche von Caspar David Friedrich,
oder der Münchner Schule um Karl von Piloty. Arbeiten von Spitzweg („Armer
Poet“), Schwind, Böcklin, Feuerbach sowie dem Deutschrömer von Marées
komplettieren hier die Eindrücke ebenso wie die Gemälde von Vorreitern
der Moderne, z. B. von Gauguin, van Gogh („Sonnenblumen“) oder Cézanne.
Städtische Galerie Lenbach
Berühmt ist das „Lenbachhaus“ für die weltweit größte Sammlung zur Kunst
des „Blauen Reiter“ mit Werken von Franz Marc, Wassily Kandinsky, August
Macke, Marianne von Werefkin, Paul Klee oder Gabriele Münter, der diese
Sammlung zu verdanken ist: An ihrem 80. Geburtstag überließ sie 100 Exponate, darunter 25 eigene Gemälde, 90 Ölbilder Kandinskys, etwa 330 seiner
Aquarelle und Zeichnungen, seine Skizzenbücher, Hinterglasbilder, Druckgrafiken und zahlreiche Arbeiten auf Papier dem Haus. Weitere Abteilungen
widmen sich den einst in München arbeitenden Malern oder der Kunst nach
den beiden Weltkriegen. Beachtenswert ist auch das Ausstellungsgebäude
selbst: Der Stararchitekt Norman Foster verband die einstige Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach mit einem Neubau.
Hotel
ƒƒ Das Kardinal Wendel Haus ist
Tagungszentrum der Katholischen Akademie des Erzbistums
München-Freising und verfügt
über 33 funktional eingerichtete
Zimmer. Der Englische Garten
befindet sich in unmittelbarer
Nähe und lädt zu Spaziergängen ein.
Preis
859,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
126,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Spaziergänge und Fahrten mit
öffentlichen Verkehrsmitteln
(U-Bahn, Bus) verbinden die
ausgiebigen Museumsbesuche.
Freitag, 26. Februar 2016
Pinakothek der Moderne
Die hier gezeigte, bedeutende Sammlung ist erst nach 1945 durch Stiftungen,
Vermächtnisse und Zukäufe entstanden. Schwerpunkt ist die Klassische Moderne: vom Expressionismus über Fauvismus, Kubismus, Neue Sachlichkeit,
Bauhaus und Surrealismus bis zur Gegenwartskunst seit den späten 1950er
Jahren. Für diese Zeit des Abstrakten Expressionismus, der Pop Art und der
Minimal Art sind Künstler wie Andy Warhol, Jasper Johns, Willem de Kooning,
Robert Motherwell, Lucio Fontana und viele andere zu nennen. Auch sind
Exponate der Neuen Medien, Fotografie- und Video-Kunst hier zu betrachten.
Museum Brandhorst
Unweit der Pinakotheken, auf dem Gelände der ehemaligen Türkenkaserne,
beherbergt das Museum Brandhorst die Sammlung von Udo und Anette
Brandhorst. Den Schwerpunkt bilden Arbeiten zeitgenössischer Größen, die
die Kunst seit 1945 entscheidend beeinflussten: mit Werken von Pablo Picasso, Sigmar Polke, Cy Twombly, Andy Warhol, Joseph Beuys u. a., die hier
mit ihren Werken ins rechte Licht gerückt werden.
Samstag, 27. Februar 2016
Sammlung Goetz
Mehr als 4.500 Arbeiten von über 500 Künstlern zählt die private Kunstsammlung von Ingvild Goetz, die kontinuierlich erweitert wird. Zum Sammlungsbestand, den sie dem Freistaat Bayern übergab, gehören u. a. Werke
amerikanischer Künstler der 1980er Jahre, die Young British Artists sowie
Einzelpositionen deutscher und internationaler Künstler aus den Bereichen
Malerei, Grafik, Fotografie und Installation. Eindrucksvoll ist auch die Architektur des Hauses, das 1993 nach Plänen der damals noch unbekannten
Architekten Herzog & de Meuron eröffnete.
Bahnreise von München Hbf. (15.28 Uhr) nach Köln Hbf. (20.05 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
15
Deutschland
23. bis 28. März 2016 (Mi.-Mo.)/Osterferien NRW
Bach, Liszt und ...
Festliche Ostertage in Weimar
Nach Weimar führt diese Ferienakademie und widmet sich dennoch nicht
den literarischen Klassikern. Vielmehr gilt das Interesse den beiden großen
Komponisten Johann Sebastian Bach und Franz Liszt, die einst in der kleinen
Stadt an der Ilm wirkten. Während Bach von 1708 bis 1717 hier als Hofkapellmeister erst engagiert war und dann gar im Gefängnis saß, feierte ab Mitte
des 19. Jahrhunderts auch Franz Liszt in Weimar unvergleichliche Erfolge;
mit ihm ist die zweite Blüte Weimars, das „Silberne Zeitalter“, verbunden.
So haben wir für Sie ein Programm über die Ostertage vorbereitet, das den
Spuren dieser beiden Musiker folgt und freuen uns, Ihnen auch Exklusives zu
bieten: Sie sehen Original-Bach-Manuskripte im Sonderlesesaal der Herzogin
Anna Amalia Bibliothek und Schätze des Liszt-Nachlasses im Goethe- und
Schiller-Archiv. Musikalisch abgerundet werden die Eindrücke durch Besuche von zwei Konzerten im Rahmen der „Thüringer Bachwochen“: In der
Johann-Sebastian-Bach-Kirche in Arnstadt kommt die selten zu hörende
„Markus-Passion“ von Johann Sebastian Bach zur Aufführung, im Festsaal
des Stadtschlosses Weimar erklingen am Ostersonntag einige seiner festlichen Kompositionen.
Programm
Mittwoch, 23. März 2016
Vom Rhein an die Ilm
Busreise ab Köln (7.30 Uhr) und Bensberg (8.15 Uhr) nach Weimar, unterbrochen durch einen Besuch in Eisenach: Hier wurde Johann Sebastian Bach
am 21. März 1685 geboren, erhielt seinen ersten Musikunterricht, sang im
Schulchor in der Georgenkirche – und hier zeigt heute das Bachhaus mit
über 250 Originalen eine der bedeutendsten Ausstellungen zu Bachs Leben
und Musik.
Donnerstag, 24. März 2016
Bach und Liszt … in Weimar
Beginnend am Markt, wo eine Tafel auf das Wirken des einstigen Hofkapellmeisters Bach weist, folgt der Spaziergang seinen und Franz Liszts Spuren, der
rund 200 Jahre später in der Stadt lebte und wirkte. Während das ehemalige
Wohnhaus von Franz Liszt interessante Einzelheiten seines Lebens und Wirkens zeigt, fehlen von Johann Sebastian Bach offensichtliche Spuren seines
16
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im
Hotel Dorint Am Goethepark
Weimars;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Kaffeepause am 25.3.2016;
ƒƒ Mittagsimbiss am 25.3.2016 und
Zwei-Gänge-Mittagsmenü am
27.3.2016 im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am 23.,
24., 25. und 26.3.2016 im Hotelrestaurant (am 25.3.2016 DreiGänge-Fisch-Menü);
ƒƒ Vier-Gänge-Abendmenü am
27.3.2016 im Hotelrestaurant;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Festspielarrangement (75,00 €):
Oratorium am 25.3.2016 (PK 1)
und Konzert am 27.3.2016 (freie
Platzwahl);
ƒƒ Kulturförderabgabe;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Wirkens in der Stadt. Das Archiv der Herzogin Anna Amalia Bibliothek birgt
jedoch zwei Original-Manuskripte: Es sind Kompositionen von Buxtehude, die
der junge Bach im Alter von 13 Jahren abschrieb und die im Sonderlesesaal
der Bibliothek exklusiv aufgelegt werden. Der gesamte Nachlass von Franz
Liszt befindet sich im Goethe- und Schiller-Archiv, das für die Betrachtung
einiger Originale seine Tore öffnet.
abends
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Freitag, 25. März 2016 (Karfreitag)
vormittags (zwei Vorträge, Rainer Thiesen)
ƒƒ Im Kreuz ist Heil?!
Kreuzesdarstellungen im Laufe der christlichen Geschichte
ƒƒ Die wieder erstandene Passion
Johann Sebastian Bachs eigentlich verschollene „Markus-Passion“
nachmittags (Besuch des Oratoriums im Rahmen der Thüringer Bachwochen)
Markus-Passion von Johann Sebastian Bach in der Johann-Sebastian-BachKirche in Arnstadt
Leitung: Bjarte Eike
Ausführende: Ulrich Noethen (Evangelist/Sprecher), Dorothee Mields (Sopran), Anna Grevelius (Alt), Jan Petryka (Tenor), Havard Stensvold (Bass),
Barocksolisten
Samstag, 26. März 2016
Auf den Spuren des religiösen Wortes … in Erfurt
In der Bischofsstadt Erfurt wird die Bedeutung des Wortes im christlichen
Glauben an einigen Orten besonders deutlich: Mit seiner Architektur und
Ausstattung ist der Dom St. Marien als steinernes Zeugnis und Ort der Verkündigung in mehrfacher Hinsicht „wortgewaltig“. Auch der Figurenzyklus an
der Triangel, der das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen aus
dem Matthäusevangelium darstellt (Mt 25, 1-13), ist ein beredtes Zeugnis
der Glaubensgeschichte. Einziger bis heute erhaltener authentischer Ort, an
dem der bedeutende Mystiker Meister Eckart lebte und wirkte, ist die gotische
Predigerkirche. Und selbstverständlich gilt dann nicht zuletzt dem Augustinerkloster ein Besuch, denn dort lebte, betete und arbeitete zwischen 1505
und 1511 der wortgewaltige Mönch und spätere Reformator Martin Luther.
Sonntag, 27. März 2016 (Ostersonntag)
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
vormittags (Konzertbesuch im Rahmen der Thüringer Bachwochen)
Cembalo-Konzert mit Werken von J. S. Bach sowie Johann Jakob Froberger,
Matthias Weckmann und Dietrich Buxtehude im Festsaal des Stadtschlosses
in Weimar
Ausführender: Lars Ulrik Mortensen, Cembalo (Gründer und Leiter von Concerto Copenhagen)
nachmittags
Das Residenzschloss und die Musik
Mit dem prachtvollen Festsaal „erzählt“ das einstige Schloss der Herzöge
von Sachsen-Weimar und Eisenach auch von den kulturellen und festlichen
Aktivitäten des Hofes. Während im frühen 18. Jahrhundert Bach in der
Schlosskapelle musizierte, brillierte Mitte des 19. Jahrhunderts Liszt in den
Weimarer Hofkonzerten. In der Führung werden historische Tasteninstrumente
zum Klingen gebracht und ein Einblick in die einstige Hofkultur gegeben.
Montag, 28. März 2016 (Ostermontag)
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche ...“
Was wäre ein Osterfest ohne einen Osterspaziergang? Durch den Ilmpark führt
so der Weg vorbei am Römischen Haus zu Goethes Gartenhaus. Hierher lud
Goethe im Jahre 1777 erstmals Kinder zum „Haseneiersuchen“ ein – und
kultivierte diese Tradition bis ins hohe Alter.
Von der Ilm an den Rhein
Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 18.30 Uhr) und Köln (ca. 19.15 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Dorint Am Goethepark
Weimars befindet sich unmittelbar am Goethepark. Von hier
sind es nur wenige Gehminuten
zum historischen Stadtkern, zum
Stadtschloss oder zur Herzogin
Anna Amalia Bibliothek. Die 143
Zimmer des Hotels sind komfortabel eingerichtet, alle Bäder sind
mit einer Badewanne mit integrierter Dusche ausgestattet.
.
Preis
1.215,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
150,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Führungen
ƒƒ Evelyn Liepsch
Goethe- und Schiller-Archiv,
Klassik Stiftung Weimar
ƒƒ Ulrike Roesler
Klassik Stiftung Weimar
Festspielarrangement
ƒƒ Freitag, 25.3.2016, 15.00 Uhr
Markus-Passion
Arnstadt, Johann-SebastianBach-Kirche
ƒƒ Sonntag, 27.3.2016, 11.30 Uhr
Cembalo-Konzert
Weimar, Stadtschloss
Exklusiv
ƒƒ Betrachtung von originalen
Bach-Manuskripten im Sonderlesesaal der Herzogin Anna
Amalia Bibliothek
ƒƒ Einblick in den Nachlass von
Franz Liszt im Goethe- und
Schiller-Archiv
ƒƒ Führung im Stadtschloss mit
Einspielungen an historischen
Tasteninstrumenten
17
Deutschland
17. bis 21. April 2016 (So.-Do.)
Eindrucksvolle Schätze
Romanik in Hildesheim und der Region
Bereits seit 1985 sind die ehemalige Benediktinerkirche St. Michael und der
Dom in Hildesheim mit ihren Kunstschätzen UNESCO-Weltkulturerbe, vermitteln sie doch „einen umfassenden Zugang zum Verständnis der Einrichtung romanischer Kirchen im christlichen Abendland“, so die Begründung
der UNESCO.
Diese Ferienakademie stellt die berühmten romanischen Sakralbauten in
Hildesheim mit ihrer Architektur und Ausstattung, ihren Erbauern und ihrem
theologischen Konzept ins Zentrum ihrer Erkundungen. Komplettiert wird
die „Reise in die Romanik“ durch Besuche des Domes in Braunschweig, der
Stiftskirchen in Fischbeck und Bad Gandersheim sowie der Sigwardskirche
in Idensen. Auch der weltberühmte Domschatz im Dommuseum von Hildesheim, das im April 2015 wiedereröffnet wurde, ermöglicht eine Begegnung
mit Gestaltungskraft, Handwerkskunst und Glaubenszeugnissen früherer
Jahrhunderte.
Programm
Sonntag, 17. April 2016
Busreise ab Köln (7.30 Uhr) und Bensberg (8.15 Uhr) zum Van der Valk Hotel
Hildesheim am historischen Markt.
Einzigartige Dom-Schätze: Dommuseum Hildesheim
Rund um den „Tausendjährigen Rosenstock“ wird im neuen Dommuseum die
zum UNESCO-Welterbe gehörende sakrale Dom-Schatzkunst eindrucksvoll in
Szene gesetzt: wie das Marienreliquiar, das reich verzierte Bernwardskreuz,
das kostbare Bernward-Evangeliar oder das Ringelheimer Kreuz. Interessant
ist hier auch die Präsentation der Schätze gemeinsam mit moderner Kunst
und in moderner Architektur.
Montag, 18. April 2016
Kirchen-Dreiklang: St. Michael, der Dom, St. Godehard
Mit je eigenen Akzenten nehmen diese drei herausragenden romanischen Sakralbauten mit ihrer Architektur, ihrer Ausstattung und ihrer
spirituellen Kraft gefangen: Als doppelchörige Basilika ist St. Michael,
einst von Bischof Bernward als Klosterkirche erbaut, ein Schlüsselwerk
mittelalterlicher Baukunst mit bemerkenswerter baulicher Rhythmik.
18
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Van
der Valk Hotel Hildesheim;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Zwei-Gänge-Mittagsmenü am
20.4.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abend-Wahlmenü im
Hotelrestaurant an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Die eindrückliche, spirituelle Ausstrahlung wird auch durch die bemalte Holzdecke vermittelt, die den Stammbaum Christi („Wurzel Jesse“) darstellt. Hell
und klar präsentiert sich nach langer Renovierung der „neue“ Dom mit seinen
einzigartigen Kunstwerken: etwa der bronzenen Bernwardstür (11. Jh.) mit
Darstellungen der Heilsgeschichte, der Bernwardssäule mit Darstellungen der
Taten Christi (11. Jh.) oder dem Heziloleuchter. Unverwechselbare Einblicke
in Baugeschichte und Theologie der Erbauungszeit bietet der Besuch der
einstigen Benediktinerkirche St. Godehard, ist sie doch nahezu unverändertes
Bauzeugnis jener Zeit.
Dienstag, 19. April 2016
Früh- und Hochromanik: St. Mauritius und der Braunschweiger Dom
Auch die frühromanische Architektur von St. Mauritius vor den Toren von
Hildesheim blieb unverändert und spiegelt so die Prinzipien und das Können
jener Baumeister wider, die Bischof Hezilo im 11. Jahrhundert beauftragte.
Während St. Mauritius die einzige Säulenbasilika Norddeutschlands ist, zählt
der Braunschweiger Dom, der von Heinrich dem Löwen als Memoria errichtet
wurde, mit seiner Architektur und Ausstattung zu den herausragenden Domen
Deutschlands. Das Imervard-Kreuz, der Siebenarmige Leuchter oder auch die
Wandmalereien sind Kunstschätze wie Glaubenszeugnisse gleichermaßen.
Politisch machtvolles Zeugnis dagegen ist in dieser dreischiffigen Pfeilerbasilika das beide Stifter lebensgroß zeigende Grabmal Heinrichs des Löwen
und Mathildes von England.
Mittwoch, 20. April 2016
Eindrucksvolle Bildprogramme:
Stiftskirche Fischbeck und die Sigwardskirche von Idensen
Mit ihrem wuchtigen, turmartigen Westbau, der mit fünf Geschossen das
Langhaus überragt, erinnert die Stiftskirche in Fischbeck, die im 12. und in
der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden ist, an eine Burganlage.
Im Inneren „erzählt“ ein Wandteppich aus dem Jahr 1583 in sechs Bildern
die Gründungsgeschichte des Stifts. Nach einem mittäglichen Abstecher zum
nahen Steinhuder Meer richtet sich der Blick auf das älteste typologische
Bildprogramm auf deutschem Boden: Die gänzlich unverfälschte romanische Wand- und Deckenbemalung in der Sigwardskirche von Idensen stellt
eindrucksvoll Szenen des Alten und des Neuen Testaments gegenüber und
folgt so einem differenzierten theologischen Programm.
Hotel
ƒƒ Das Van der Valk Hotel
Hildesheim befindet sich
mit 108 Zimmern hinter denkmalgeschützter Fachwerk- und
Rokokofassade am historischen
Marktplatz.
Preis
826,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
98,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Donnerstag, 21. April 2016
Freiweltliche Damen: Bad Gandersheim
Den Schlussakkord dieser „Reise in die Romanik“ setzt Bad Gandersheim.
Hier zeugt die frühromanische Stiftskirche von der engen Verbindung des
ottonischen Kaiserhauses im 10. Jahrhundert mit dem Kloster, das sich in
jener Zeit zu einem bedeutenden kulturellen, geistlichen und politischen Zentrum entwickelte; beredtes Zeugnis jener Zeit ist auch das Werk der Dichterin
und Stiftsdame Roswitha von Gandersheim (ca. 930-980).
Nach einem Blick auf säkulare romanische Bauwerke der Stadt Weiterreise
nach Bensberg (Ankunft ca. 18.00 Uhr) und Köln (Ankunft ca. 18.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
19
Deutschland
26. bis 29. Mai 2016 (Do.-So.)
Fugger, Mozart, Brecht ...
Facetten der Stadt Augsburg
Augsburg ist die Stadt der Fugger und Mozarts, aber auch die Stadt der Bischöfe und Heiligen und vor allem auch eine Stadt der Reformation. Schon
diese Vielfalt der Bezeichnungen spiegelt die lange Geschichte der Stadt wider: Als Augusta Vindelicorum war hier der Sitz des römischen Statthalters
der Provinz Rätien. Im Mittelalter bestimmten die Bischöfe die Geschicke,
von denen der Heilige Ulrich der bekannteste ist. Zu einem ersten internationalen Finanzzentrum wurde die Kleinmetropole dann mit den Aktivitäten
des einflussreichen schwäbischen Kaufmannsgeschlechts der Fugger. Und
Karl V. erhielt auf dem Reichstag 1530 die Confessio Augustana. Doch nicht
nur Politik und Wirtschaft spielten in Augsburg stets eine große Rolle. 1719
wurde hier auch Leopold Mozart geboren, Bertolt Brecht nannte die Domstadt seine Geburtsstadt. So folgt diese Ferienakademie sowohl wichtigen
Stationen der Stadt- und Kulturgeschichte als auch den Spuren bedeutender
Persönlichkeiten.
Programm
Donnerstag, 26. Mai 2016
Bahnreise von Köln Hbf. (9.55 Uhr) nach Augsburg Hbf. (13.53 Uhr), Transfer mit einem Reisebus zum Tagungshotel Haus Sankt Ulrich, das ideal im
Zentrum der Stadt liegt.
Die Macht der Bischöfe: Der Dom zu Augsburg
Der erste Spaziergang führt gleich zur Hohen Domkirche Unserer Lieben Frau
mit einer Westkrypta, deren Bau vermutlich auf Bischof Ulrich zurück geht
(10. Jh.). Zu den wichtigsten Ausstattungsstücken der ursprünglich romanischen Kirche gehören der romanische Löwenthron, der Zyklus der Prophetenfenster (12. Jh.), der zu den ältesten figürlichen Glasmalereien Deutschlands
zählt, sowie Tafelgemälde von Hans Holbein dem Älteren an den Nebenaltären.
Freitag, 27. Mai 2016
Spiegel jüdischen Lebens
Die Jüdische Gemeinde Augsburgs beauftragte 1913 die Architekten Lömpel und Landauer, in der Halderstraße eine Synagoge zu errichten; ihre
ursprüngliche Innenausstattung entsprach einer einzigartigen orientalischbyzantinischen Variante des Jugendstils. Wie so viele Synagogen brannte
auch dieses Gotteshaus in der Reichspogromnacht. Jedoch konnten einige
20
Leistungen
ƒƒ Bahnreise (ICE; 2. Kl.) von Köln
Hbf. nach Augsburg Hbf. sowie
zurück (andere Abfahrts-/Zustiegsorte auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Tagungshotel Haus Sankt
Ulrich mit Frühstücksbuffet;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
26.5.2016 sowie Zwei-GängeAbendmenü am 28.5.2016 im
Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
27.5.2016 in einem örtlichen
Restaurant;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Führung durch das Mozarthaus
und 20-minütiges Konzert (exklusiv) auf dem Hammerflügel
im Mozarthaus am 27.5.2016;
ƒƒ Karte für die Aufführung der
Augsburger Puppenkiste am
28.5.2016 (PK 2);
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
ab/bis Augsburg Hbf.;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Köln Hbf.;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Teile glücklicherweise gerettet werden und später in die neue Synagoge, die
1985 eingeweiht wurde, integriert werden.
Spiegel christlichen Lebens
Einmalig ist in Augsburg die Anordnung von zwei zwillingshaft verbundenen
Kirchen: An die katholische Basilika St. Ulrich und Afra, die als spätgotische
Basilika erbaut (1474-1500) und später barockisiert wurde, schmiegt sich
die kleinere evangelische St. Ulrichs-Kirche an.
Söhne der Stadt: Bertolt Brecht und Leopold Mozart
Das Lechviertel ist ein altes, von Kanälen durchzogenes Handwerkerviertel,
wo auch das Geburtshaus von Bertolt Brecht (*10.2.1898) steht, das zum
100. Geburtstag des Weltschriftstellers als literarisches Museum eröffnet
wurde. Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus, wurde 1719 im
Haus Nr. 30 der Frauentorstraße geboren. Eine Ausstellung im Geburtshaus
veranschaulicht das Leben der Musikerfamilie Mozart.
spätnachmittags (exklusiv: Führung und Konzert)
Nach einer Führung durch das Mozarthaus erklingen Kompositionen von
Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Hammerflügel, den der berühmte Instrumentenbauer Johann Andreas Stein (1728-1792) schuf.
Samstag, 28. Mai 2016
Von Kaufleuten, Fürsten und Textilien
Jakob Fugger der Reiche begründete den Ruhm der Familiendynastie, auf die
zahlreiche Bauwerke in der Stadt zurückgehen. Grablege der Familie ist die
vermutlich von Albrecht Dürer geplante Fuggerkapelle in der St. Anna-Kirche,
zugleich das früheste deutsche Renaissance-Bauwerk. Die Fuggerhäuser
am Weinmarkt hingegen gelten als erste Profanbauten der Renaissance in
Deutschland (1512-1515). Die Fuggerei mit 53 zwischen 1516 und 1523 errichteten Häusern darf als älteste Sozialsiedlung der Welt bezeichnet werden.
Augsburgs Wohlstand basierte jedoch nicht nur auf dem Geld der Fugger und
anderer Bankhäuser. In den letzten 200 Jahren war es u. a. die Textilindustrie, die in Augsburg zur wirtschaftlichen Prosperität der Stadt beitrug. Das
Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) setzt seit fünf Jahren
unter dem Titel „Vom Rohstoff zur Mode“ gerade diesen Aspekt in Szene.
abends (Aufführungsbesuch)
Marionettentheater „Kabarett“ in der berühmten Augsburger Puppenkiste.
Hotel
ƒƒ Im Zentrum von Augsburg und
in unmittelbarer Nachbarschaft
zur Basilika St. Ulrich und Afra
befindet sich das Tagungshotel
Haus Sankt Ulrich der Diözese
Augsburg. Es verfügt u. a. über
71 funktional-puristisch eingerichtete Zimmer und über ein
Innen-Schwimmbad.
Preis
752,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer
ohne Aufpreis
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Dank der zentralen Lage des
Tagungshotels Haus Sankt Ulrich
werden alle Programmpunkte
durch Stadtspaziergänge miteinander verbunden.
Sonntag, 29. Mai 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Selbstverwaltung – Prachtentfaltung
Das Rathaus von Augsburg wurde zwischen 1615 und 1620 von Elias Holl
geplant und umgesetzt und gilt als ein herausragendes Beispiel weltlicher
Architektur des 17. Jahrhunderts. Seit 1990 ist auch der im Zweiten Weltkrieg
zerstörte Goldene Saal wiederhergestellt und zugänglich. Der stützenlose
Festsaal erhebt sich über drei Stockwerke, Kassettendecke und Türen glänzen
mit vergoldeten Ornamentschnitzereien.
Nach Zeit für eigene Erkundungen Fahrt mit dem Reisebus zum Hauptbahnhof
Augsburg und Bahnreise (14.03 Uhr) nach Köln Hbf. (18.05 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
21
Deutschland
31. Mai bis 4. Juni 2016 (Di.-Sa.)
Fürstliche Landschaft
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz
Auenwälder, ausgedehnte Wiesen und Flüsse prägen die Landschaft, in der
Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau sein Gartenreich gestalten ließ.
Als Fürst der Aufklärung lehnte er den Barockgarten ab und suchte für seine
Gartenschöpfung Vorbilder, die sich an der Natur orientierten. Inspiriert durch
gemeinsame Reisen nach England und Italien zum Beispiel mit dem befreundeten Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff ließ er eine Auenlandschaft anlegen, die einem Kunstwerk gleicht und schon Goethe faszinierte:
„Hier ists ietzt unendlich schön.“ Der Kleinstaat Anhalt-Dessau entwickelte
sich unter seinem Regenten im 18. Jahrhundert zu einem geistig-kulturellen
Zentrum und gilt als ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer Landschaftsgestaltung. Mit
dem Umzug des Bauhauses von Weimar nach Dessau erlebte die einstige
Residenzstadt 1925 eine weitere baukünstlerisch-kulturelle Blüte. Trotz der
Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind die bedeutenden Bauten dieser
Epoche erhalten und präsentieren sich heute in einem gepflegten Ensemble.
Erkunden und erleben Sie mit Ralph Hoppe, der für die Staatlichen Schlösser
und Gärten Wörlitz tätig war, das Herausragende dieser Kulturlandschaft.
Programm
Dienstag, 31. Mai 2016
Vom Rheinland ins Welterbe-Gartenreich Dessau-Wörlitz
Busreise ab Bensberg (8.00 Uhr) und Köln (8.45 Uhr) nach Dessau-Roßlau.
Ein erster Spaziergang am Nachmittag führt durch die Altstadt zum Anhaltischen Theater, dem Denkmal von Fürst Leopold III. Friedrich Franz vor der
Johanniskirche, dem Johannbau, der Marienkirche mit einem Denkmal von
Fürst Leopold I., den Theodor Fontane in einem Gedicht den „Alten Dessauer“ nannte. Eine Gedenktafel ist auch Moses Mendelssohn, 1729 in Dessau
geboren, gewidmet. Er gilt als Begründer der jüdischen Aufklärung.
Mittwoch, 1. Juni 2016
Das „Bauhaus“ in Dessau-Roßlau (UNESCO-Welterbe)
Nordwestlich der Altstadt siedelt sich nach 1925 das Bauhaus als städtische
Einrichtung an. Walter Gropius entwarf das neue Schulgebäude, in dessen Nähe auch eine Wohnsiedlung für die Bauhauslehrer entstand. Neben den Führungen durch das Bauhausgebäude und den Meisterhäusern von Feininger,
22
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im
Radisson Blu Fürst Leopold
Hotel;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü oder
-Abendbuffet im Hotelrestaurant
an allen Tagen;
ƒƒ Mittagessen in der Mensa am
Bauhaus am 1.6.2016 inkl.
Mineralwasser;
ƒƒ Drei-Gänge-Mittagessen am
3.6.2016 in Wörlitz inkl.
Mineralwasser;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen, Eintritte, Fährfahrten und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ Das Radisson Blu Fürst Leopold
Hotel liegt im Zentrum der
Stadt Dessau (198 Zimmer). Angelehnt an den Stil der BauhausArchitektur prägen ein harmonisches Farbspiel, klare Formen
und gestalterische Raffinesse das
Hoteldesign.
Kandinsky, Klee oder Schlemmer schließt sich am Nachmittag eine Stadtrundfahrt an – mit Besuchen des Kornhauses an der Elbe, des historischen
Arbeitsamtes und den Gebäuden des Neuen Bauens in Dessau-Törten.
Donnerstag, 2. Juni 2016
Wörlitz: Synthese von englischer Aufklärung und Antike
Als Herzstück des „Gartenreiches Dessau-Wörlitz“ spiegeln die Wörlitzer
Gärten Aufklärung und Klassizismus in Deutschland wider. Landschaft und
Park fließen ineinander, so verschmelzen hier Gartenräume, Bauwerke und
bildende Kunst zu einem Gesamtkunstwerk dreidimensionaler Landschaftsbilder. Um den See gruppieren sich fünf Einzelgärten, die durch ein System
von Sichtbeziehungen, Wegen, Brücken und Fähren in Verbindung stehen.
Auch das klassizistische Schloss und das Gotische Haus sind Teile des „Gesamtkunstwerks Garten“.
Die Zimmer eröffnen einen Blick
auf das bekannte Anhaltische
Theater oder auf den angrenzenden Park.
Preis
899,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
68,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
Freitag, 3. Juni 2016
Oranienbaum: ein wenig Holland
Im Zuge der Anhaltischen Heiratspolitik im 17. Jahrhundert ist das Fürstentum
mit dem Haus Oranien verbunden. Oranienbaum – ein Ensemble aus Stadt,
Schloss und Park – ist seltenes Beispiel einer weitgehend niederländisch
geprägten Barockanlage. Entstanden ist sie durch Henriette Catharina von
Oranien-Nassau, die ab 1683 den Ort Nischwitz umbenennen und neugestalten ließ und den Dreiklang aus Gartengestaltung, Architektur und bildender
Kunst erstellte, der auch die Anlagen in Wörlitz bestimmen sollte.
Das „Luisium“: Refugium der Fürstin
Ein kubischer, klassizistischer Schlossbau bildet den Blickfang des „Luisiums“,
benannt nach der Gemahlin von Fürst Leopold von Anhalt-Dessau. Der Fürst
verbrachte einige Zeit seiner Jugend hier und ließ ab 1774 den Barockgarten
im Sinne einer „Landschaftsverschönerung“ durch Friedrich Wilhelm von
Erdmannsdorff umgestalten.
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Samstag, 4. Juni 2016
Das „Georgium“: Gartenanlage im englischen Stil
Durch Reisen nach England und Italien inspiriert, gestaltete Prinz Johann
Georg mit Johann George Schoch, Sohn des Wörlitzer Gärtners, das „Georgium“ – nach den Wörlitzer Anlagen der wohl bedeutendste Landschaftspark
englischen Stils. Zahlreiche klassizistische und romantisierende Parkbauten
und Skulpturen sind harmonisch in die Natur eingebettet.
Vom Gartenreich ins Rheinland
Am frühen Nachmittag Busreise nach Köln (Ankunft ca. 18.30 Uhr) und
Bensberg (Ankunft ca. 19.15 Uhr).
ƒƒ Für die Spaziergänge wird geeignetes Schuhwerk und wetterfeste
Kleidung empfohlen.
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Leitung
ƒƒ Ralph Hoppe, Berlin
Kunstwissenschaftler, arbeitete
vor seinem Studium von 19831984 als Museums- und Parkführer in den Staatlichen Schlössern und Gärten Wörlitz, in Oranienbaum und im „Luisium“.
ƒƒ Edith Dietzler-Isenberg,
Niederkassel
Hinweis
23
Deutschland
2. bis 6. Juni 2016 (Do.-Mo.)
„Aus Liebe zu Händel“
Händelfestspiele 2016 in Halle
Orgelvirtuose, Liebhaber der italienischen Oper, Musikunternehmer, das war
Georg Friedrich Händel, der 1685 in Halle an der Saale geboren wurde. Seit
vielen Jahren lädt die Stadt, die sich das Renommee als internationales Zentrum der Händel-Pflege erworben hat, zu den Händelfestspielen ein: Treffpunkt der Händel-Fachwelt und der Würdigung seines großartigen Werks.
Die Ferienakademie verbindet Konzert- und Opernbesuche im Rahmen der
Händelfestspiele 2016 mit Besuchen des Händel-Hauses, der Gemäldesammlung in der Moritzburg oder der Frankeschen Stiftungen. Ein Ausflug nach
Weißenfels, Ort des ersten öffentlichen Auftritts Händels und Wirkungsstätte
von Heinrich Schütz, sowie in die Theater- und Kurstadt Bad Lauchstädt runden das Programm dieser Ferienakademie zur Festspielzeit ab.
Programm
Donnerstag, 2. Juni 2016
Willkommen in Halle!
Busreise ab Köln (7.30 Uhr) und Bensberg (8.15 Uhr) nach Halle an der Saale.
nachmittags (Vortrag, Rainer Thiesen)
Ein Genie erobert die Welt – Georg Friedrich Händel
Stationen eines Künstlerlebens
Freitag, 3. Juni 2016
Perspektive Weißenfels: Komponisten begegnen sich
Zur Zeit des jungen Händels regierte im kleinen Weißenfels eine Nebenlinie
der Herzöge von Sachsen. Händels Vater war Leibarzt des Herzogs und nahm
seinen Sohn gelegentlich mit zu seinen Konsultationen. So soll an der Orgel
der 1663 erbauten barocken Schlosskirche zu Weißenfels das musikalische
Talent Händels entdeckt worden sein. Der sächsische Hofkapellmeister
Heinrich Schütz verbrachte in diesem kleinen Ort ab 1656 den Ruhestand.
In seinem ehemaligen Wohnhaus erinnert ein Museum an diese Zeit, in der
mehrere seiner Passionen und der berühmte Schwanengesang entstanden.
abends (Besuch der Festspielaufführung)
Das Oratorium „Messiah“ (HWV 56) erklingt unter Leitung von Fabio Bonizzoni in der Marktkirche.
24
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Dorint Charlottenhof Halles;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü oder
-buffet am 2., 4. und 5.6.2016
im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
3.6.2016 in einem örtlichen
Restaurant;
ƒƒ Vorträge, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Festspielarrangement (170,00 €):
Oratorium am 3.6.2016; Oper
am 4.6.2016; Festkonzert am
5.6.2016;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Samstag, 4. Juni 2016
Perspektive Halle: Das Händel-Haus, die Moritzburg
Im einstigen Geburts- und Wohnhaus Händels wird mit Gemälden, Briefen,
Konzertprogrammen, Klangbildern sowie kostbaren Instrumenten für Museumsbesucher wie Händelforscher aufschlussreich das Leben und Wirken des
Meisters nachvollziehbar: ein guter Auftakt, sich Händels kreativem Schaffen,
seiner Künstlerpersönlichkeit und seinem Wirken zu widmen. Die Moritzburg
in Halle, ehemalige Residenz der Magdeburger Erzbischöfe, besticht heute
von außen durch die Verbindung historischer Mauern mit zeitgenössischer
Architektur. Neben der hochkarätigen Sammlung der Klassischen Moderne
ist der Halle-Zyklus des Bauhauslehrers Lyonel Feininger ein Höhepunkt der
Ausstellung.
nachmittags (Besuch der Festspielaufführung)
Die Oper „Acis und Galatea“ (HWV 49a) wird unter Leitung von John Butt
in der Konzerthalle Ulrichskirche konzertant aufgeführt.
Sonntag, 5. Juni 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Die Franckeschen Stiftungen: ein moderner Bildungskosmos
Weltverbesserung durch Menschenverbesserung war das Ziel des Theologen
und Pädagogen August Hermann Francke, der am 8. Juni 1727 in Halle starb
und als ein Hauptvertreter des Hallischen Pietismus gilt. Er gründete 1695
die Franckeschen Stiftungen, die völlig neue kulturelle, wissenschaftliche,
pädagogische und soziale Maßstäbe setzten. Heute nehmen die Stiftungen
mit ihren Museen, Bibliotheken und Schulen nahezu ein ganzes Stadtviertel
in Halle ein.
spätnachmittags (Vortrag, Rainer Thiesen)
Italien in London?
Händels Werke in der Londoner Zeit
abends (Besuch der Festspielaufführung)
Festkonzert mit Werken von A. Corelli und G. F. Händel unter Leitung von
Paul McCreesh in der Marktkirche zu Halle.
Montag, 6. Juni 2016
Bad Lauchstädt: Kuranlagen und Goethe-Theater
Zu einem kursächsischen Luxus- und Modebad entwickelte sich Bad Lauchstädt, nachdem hier im 17. Jahrhundert Heilquellen gefunden worden waren.
Heinrich Gentz errichtete nach Plänen Goethes das kleine Sommertheater,
das am 26. Juni 1802 in dessen Anwesenheit unter großem Interesse eröffnet wurde. Es blieb das einzige Theater, in dem der Dichter während seiner
26-jährigen Tätigkeit als Theaterleiter mit dem Weimarer Ensemble wirkte.
Besondere Anziehungskraft übte das Theater auch auf die Studenten der
nahen Universität in Halle aus. Dort wurde auf Betreiben pietistischer Kreise
1771 ein Verbot des Schauspiels in der Stadt selbst und im Umkreis von zwei
Meilen ausgesprochen. In dessen Folge strömten die Studenten in großen
Scharen ins kursächsische Ausland nach Lauchstädt – bis 1806 das Verbot
aufgehoben wurde.
Weiterreise nach Bensberg (Ankunft ca. 18.30 Uhr) und Köln (Ankunft ca.
19.15 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotel
ƒƒ Fußläufig zum kulturellen Zentrum der Händelstadt Halle wurde
1997 das Hotel Dorint Charlottenhof Halles mit 166 Zimmern erbaut und im ArtDeco-Stil gestaltet.
Preis
1.048,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
102,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Festspielarrangement
ƒƒ Freitag, 3.6.2016, 18.00 Uhr
Messiah
Oratorium von G. F. Händel
ƒƒ Samstag, 4.6.2016, 15.00 Uhr
Acis und Galatea
Masque von G. F. Händel
ƒƒ Sonntag, 5.6.2016, 19.30 Uhr
Festkonzert mit dem Gabrieli
Consort & Players
Werke von A. Corelli und
G. F. Händel
25
Deutschland
9. bis 10. Juni 2016 (Do.-Fr.)
Von Skulptur zu Skulptur
Kunst in der Natur
Verbinden Sie Wandern mit der Betrachtung von Kunstwerken auf dem
„WaldSkulpturenWeg“ im Sauerland! Mit Ihnen wandert Dr. Frank Günter
Zehnder, Professor für Kunstgeschichte. Gemeinsam machen Sie Station an
11 großen bis monumentalen Skulpturen internationaler Künstlerinnen und
Künstler und kommen vor den Kunstwerken inmitten der Natur miteinander
ins Gespräch. In bequemen Etappen lernen Sie auf dem 22 km langen Weg
ungewöhnliche Skulpturen, die Hintergründe ihrer Entstehung und ihre Wirkungen kennen und Sie erleben, wie sich hier, zwischen Bad Berleburg und
Schmallenberg, in einzigartiger Weise Kunst, Natur und Geschichte einer
Region aufeinander beziehen.
Programm
Donnerstag, 9. Juni 2016
Busreise von Köln (8.00 Uhr) und Bensberg (8.45 Uhr) zum Wanderparkplatz
Kühhude, nahe Bad Berleburg.
Von Skulptur zu Skulptur:
„Kein leichtes Spiel“ und „Der Krumstab“
Mitten im Wald und etwas versteckt greift Ansgar Nierhoff mit der fast vier
Meter hohen und knapp 64 Tonnen schweren Stahlskulptur „Kein leichtes
Spiel“ den Konflikt zwischen den über Jahrhunderten territorial, sprachlich,
kulturell und konfessionell getrennten Regionen Sauerland und Wittgenstein
auf. Weithin sichtbar dagegen ist „Der Krummstab“ von Heinrich Brummack.
Der Künstler bezieht sich mit dieser Skulptur ebenfalls auf diese historische
Trennung: Hier, auf dem Weg vom katholischen Sauerland ins protestantische Wittgensteiner Land, erinnert seine Skulptur an den „Hirtenstab“, den
Anno II. im Jahr 1072 an die Benediktinerabtei Kloster Grafschaft verlieh: als
Mahnung zur Fürsorge und als Zeichen der Macht.
Von Skulptur zu Skulptur:
„Hexenplatz“, „Blinker II“ und „Über den Teichen“
Lili Fischer besetzt eine Talsenke, die seit alters her als „Hexenplatz“ bezeichnet wird, mit Relikten eines vermeintlich versunkenen Hexendorfes: Schornsteine, die aus dem Waldboden ragen, eine Wetterfahne, Tore aus großen
Ofengabeln, ein großer kupferner Topf einer Hexenküche, die umstellt ist von
aufgeklappten Zauberbüchern.
26
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Hotel
Jagdhaus Wiese;
ƒƒ Frühstücksbuffet und DreiGänge-Abendmenü im Hotelrestaurant;
ƒƒ Lunchpaket am 10.6.2016;
ƒƒ Führungen und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein;
Hotel
ƒƒ Das Hotel Jagdhaus Wiese
liegt auf einem Hochplateau auf
dem Kamm des Rothaargebirges.
Das seit mehr als 150 Jahren
von der Familie Wiese geführte
Hotel ist von einer großzügigen
Parkanlage umgeben. Die geräumig eingerichteten Zimmer
bieten behaglichen Wohnkomfort (62 Zimmer; Schwimmbad,
Sauna).
Bei der riesigen lichtkinetischen Skulptur „Blinker II“ von Timm Ulrichs
führt dagegen die Sonne Regie: 196 bewegliche, polierte Edelstahl-Spiegel
verbinden winkend-blinkend die natürlichen Elemente Licht und Luft, Sonne
und Wind, Himmel und Erde. Und die letzte Skulptur dieses Tages schwebt
als rätselhafter Klangteppich „Über den Teichen“. Andreas Oldörp lässt beim
Kloster Grafschaft Geräusche aus Wald und Flur zusammen mit mystischen
Lauten, die natürlichen Ursprungs zu sein scheinen und doch so unvertraut
sind, erklingen.
Freitag, 10. Juni 2016
Von Skulptur zu Skulptur:
„Stein-Zeit-Mensch“ und „The Monument of the Lost Falcon“
Mit dem „Stein-Zeit-Mensch“ hat Nils-Udo das Monument eines riesigen Felsens errichtet. Umrahmt von einer monumentalen Baumstammarchitektur,
die an einen archaischen Tempel erinnert, bildet der 150 Tonnen schwere
Quarzit ein Denk- und Mahnmal seiner selbst in der stillen Erhabenheit des
Waldes. An den Schattenriss eines schwebenden Falken erinnert die Skulptur
„The Monument of the Lost Falcon“. Geschaffen hat sie Alan Sonfist auf aufgeworfenen Erdwällen, die mit spezifischen Baumarten aus der geologischen
Vergangenheit des Ortes bepflanzt sind.
Von Skulptur zu Skulptur:
„Grünstation“, „Was war zuerst?“ und „Der Wettbewerb“
Produzierte die in Frankreich lebende Künstlerin Gloria Friedmann anfangs
eher reduzierte Werke aus unterschiedlichen Naturmaterialien, so schuf sie
später symbolische Bilder, Objekte und Installationen, die zur Auseinandersetzung anregen. Hier nun äußert sie sich mit der „Grünstation“ zum Verhältnis
des Menschen zur Natur. „Was war zuerst“? fragt Magdalena Jetelová und
positioniert an sehr prominentem Ort ein Ei als Ausgangspunkt des Lebens:
Vergoldet, etwa 6,5 Meter hoch und mit 4 Meter Durchmesser wirkt das Ei
gleichermaßen monumental wie geheimnisvoll. Die zwischen und in den beiden Städten Bad Berleburg im Sauerland und Schmallenberg in Wittgenstein
platzierte Arbeit „Der Wettbewerb“ von Jochen Gerz ist sowohl Ausgangs- als
auch Endpunkt des internationalen Projekts „WaldSkulpturenWeg“: Gerz lud
die Einwohner von Schmallenberg und Bad Berleburg ein, einen Brief über
den trennenden Rothaarkamm hinweg zur anderen Stadt zu senden – als
Versuch, alte Vorurteile zu beseitigen und eine Brücke zwischen Identitäten
und Traditionen zu bauen.
Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 19.00 Uhr) und Köln (Ankunft ca.
19.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Preis
299,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer
ohne Aufpreis
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Prof. Dr. Frank Günter Zehnder,
Euskirchen
Kunsthistoriker, von 1996 bis
2004 Leiter des Rheinischen
Landesmuseums Bonn, seit
2009 Direktor der Internationalen Kunstakademie Heimbach/
Eifel
ƒƒ Andreas Würbel, Bensberg
Referent, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Hinweise
ƒƒ Die Wanderung auf dem
„WaldSkulpturenWeg“ bietet neben der Erfahrung der Natur ein
besonderes Erleben von Kunst,
das in einem guten Verhältnis
zur körperlichen Anstrengung
steht. An allen Stationen bleibt
ausreichend Zeit, die Skulpturen
zu betrachten, Erläuterungen zu
hören und miteinander über das
Kunstwerk zu sprechen. Damit
der Weg ohne Hast begangen
werden kann, ist die Gesamtwanderstrecke in zwei Etappen je ca.
11 km/Tag eingeteilt. Vom hochgelegenen Wanderparkplatz Kühhude führt der Weg hinab ins Tal,
leichte Steigungen sind jedoch
auf dem Weg zu überwinden.
ƒƒ Die Mitnahme eines Tagesrucksackes sowie das Tragen wetterfester Wanderkleidung und guten
Schuhwerkes werden empfohlen.
Gelegenheit zu einer Mittagspause in einem Gasthof ist am
9.6.2016 vorgesehen.
27
Deutschland
28. bis 30. Juni 2016 (Di.-Do.)
Schrauben, Schokolade, Kunst
Museen der Unternehmen Würth und Ritter Sport
So bekannt und schmackhaft die berühmte quadratische Schokolade ist, so
interessant ist es, dass die Miteigentümerin des Schokoladenherstellers Marli
Hoppe-Ritter nicht nur Kunst sammelt, sondern diese in einem Museum,
das 2005 eröffnet wurde, der Öffentlichkeit zeigt. Der „Schraubenhersteller“
Reinhold Würth nennt gleich drei private Museen sein Eigen: In Schwäbisch
Hall und Künzelsau schuf auch er so Orte der Kunst für seine umfangreichen
Sammlungen und wertete zugleich Städte auf, die zuvor auf den ersten Blick
eher weniger mit hochrangigen Ausstellungen verbunden wurden.
Daher hat der Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich, bestens vertraut mit
moderner Kunst und Architektur, die Museen der Familie Würth in Künzelsau
und Schwäbisch Hall sowie das Museum Ritter in Waldenbuch nahe Stuttgart
als Ziele für diese Ferienakademie ausgewählt.
Programm
Dienstag, 28. Juni 2016
Busreise ab Köln (7.00 Uhr) und Bensberg (7.45 Uhr) nach Künzelsau.
Beeindruckend, innovativ: Das Museum Würth in Künzelsau
Am Sitz der Konzernzentrale des Unternehmens Würth wurden bereits 1991
zwei selbstständige Museumsbereiche in das postmoderne Verwaltungsgebäude integriert: die Sammlung Schrauben und Gewinde und das Museum
für moderne und zeitgenössische Kunst, das wechselnde Ausstellungen zur
Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt. So gehen an diesem Ort und mit
diesem Konzept Kunst und Arbeit eine interessante Verbindung ein.
Mittwoch, 29. Juni 2016
Malerisch: Die Altstadt von Schwäbisch Hall
Von den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges verschont, prägen bis heute
zahlreiche Bauwerke von der Romanik bis zum Historismus die Altstadt.
Ein Besuch in Schwäbisch Hall wäre ohne die Kirche St. Michael unvollständig: Die Hallenkirche gehört zu den bedeutendsten Werken der Spätgotik
mit vielen mittelalterlichen Altären, Skulpturen, Fenstern und Malereien.
28
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im
Ringhotel Hohenlohes in
Schwäbisch Hall;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Beeindruckend, innovativ: Die Sammlung Würth in der Johanniterhalle
Wer das Haus betritt, erlebt eine interessante Nachnutzung der mittelalterlichen Johanniterkirche als Museum – wie geschaffen zur Präsentation mittelalterlicher Kunst. Kernbestand der hochkarätigen Sammlung, die Werken vom
ausgehenden Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit gewidmet ist, bildet
der ehemals Fürstlich Fürstenbergische Bilderschatz aus Donaueschingen,
den die Familie Würth 2003 erwarb. Während die „Schutzmantelmadonna“
von Hans Holbein d. J., begleitet von ausgewählten Alt-Meister-Porträts, 2015
ihre Reise nach Berlin und weiter nach Zürich angetreten ist, sind in der Johanniterhalle nun bedeutende Leihgaben aus Zürich und Stuttgart zu Gast
und ergänzen die ausgestellten Werke der Zeit um 1500.
Kunst mit Weitblick: Kunsthalle Würth
Auf dem ehemaligen Areal der Haller Löwenbräu befindet sich inmitten der
Altstadt von Schwäbisch Hall die Kunsthalle Würth, die vom dänischen Architekten Henning Larsen entworfen und 2001 eröffnet wurde. Gezeigt werden
hier Wechselausstellungen aus Beständen der Sammlung Würth sowie Sonderausstellungen: Ab Frühjahr 2016 ist die Ausstellung „Wilhelm Busch in
20 Aspekten – Max und Moritz treffen Struwwelpeter“ zu sehen.
Donnerstag, 30. Juni 2016
Am Anfang war das Quadrat: Das Museum Ritter in Waldenbuch
Die berühmte quadratisch-praktische Schokoladenform inspirierte Marli
Hoppe-Ritter, als Konzept ihrer Sammlung eine kleine Geschichte des Quadrats
zu wählen. Mittlerweile nennt sie mehr als 900 Gemälde, Objekte, Skulpturen
und grafische Arbeiten ihr Eigen. Die spannende Geschichte des Quadrats
im 20. und 21. Jahrhundert beginnt mit Kasimir Malewitsch, führt über den
Konstruktivismus zur De-Stijl-Bewegung und zu den Zürcher Konkreten bis
hin zur Minimal Art. Die Vielzahl der Künstlerinnen und Künstler, die sich
mit dem Quadrat beschäftigen, erstaunt ebenso wie die unterschiedlichen
Interpretationen der zweidimensionalen Form: ernsthaft oder spielerisch,
mathematisch oder spirituell, analytisch oder witzig.
Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 20.00 Uhr) und Köln (Ankunft ca.
20.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotel
ƒƒ Das familiengeführte Ringhotel
Hohenlohes (114 Zimmer)
liegt am Fluss Kocher am Rande des historischen Stadtkerns
von Schwäbisch Hall. Die reservierten Komfort-Zimmer sind auf
die Garten- und Flussseite ausgerichtet. Das Hotel verfügt über
2
einen 2.500 m großen Wellnessbereich (Innen- und Außenschwimmbad, Sauna, Salzgrotte).
Preis
529,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
58,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 25 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Baumerich, Köln
Kunsthistoriker
29
Deutschland
6. bis 9. Juli 2016 (Mi.-Sa.)
Schwäbische Dichterorte
Tübingen, Reutlingen, Blaubeuren, Marbach
Kein anderes Bundesland gedenkt seiner Dichter derart intensiv wie BadenWürttemberg. So finden sich hier rund neunzig Museen, Archive, Geburts- oder
Wohnhäuser sowie Gedenkorte, an denen Poeten seit dem Mittelalter gelernt
und gelehrt, gelebt oder gewirkt haben. Literarische Spuren von regionaler Bedeutung und von Weltrang bleiben hier lebendig. Die einzigartige Kultur- und
Naturlandschaft des heutigen Baden-Württemberg war Quelle der Inspiration
für zahlreiche schwäbische Dichter und Schriftsteller wie Eduard Mörike, Ludwig Uhland oder Hermann Hesse. Der Besuch des deutschen Literaturarchivs
in Marbach widmet sich besonders dem Werk Friedrich Schillers.
Programm
Mittwoch, 6. Juli 2016
Busreise ab Bensberg (8.00 Uhr) und Köln (8.45 Uhr) zum Kloster Maulbronn.
Berühmte Schüler der Klosterschule. Kepler, Hölderlin, Hesse
Das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn ist die besterhaltene Anlage des
Ordens nördlich der Alpen. Nach der bereits 1530 vollzogenen Aufhebung des
Klosters wurde hier 1806 ein evangelisch-theologisches Seminar eingerichtet.
Zu dessen berühmtesten Schülern zählen Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin
und Hermann Hesse. Hesse hat seine Erfahrungen im Maulbronner Seminar,
wo den Lehrenden „zehn notorische Esel lieber als ein Genie“ gewesen seien,
in der Erzählung „Unterm Rad“ verarbeitet.
Donnerstag, 7. Juli 2016
Universitätsstadt Tübingen. Hegel, Hauff, Mörike …
Im Jahre 1477 gründete Eberhard im Barte, Graf und später Herzog von
Württemberg, die Tübinger Universität. Mit ihrer Geschichte eng verflochten
ist das 1536 durch Herzog Ulrich gegründete Evangelische Stift. Die hochherrschaftlichen Gräber der beiden Mäzene befinden sich in der Tübinger
Stiftskirche. Das Evangelische Stift Tübingen war das universitäre Pendant
zur Maulbronner „Oberschule“. Das Stift sollte mit der Universität die geistige
und geistliche Elite Württembergs auf dem Boden des reformierten Glaubens
heranziehen. Johannes Kepler studierte hier seit 1587; Stiftler waren auch die
Dichter Hölderlin, Hauff und Mörike sowie die Philosophen Hegel und Schelling. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erlebte die Eberhard Karls Universität
Tübingen einen beeindruckenden wissenschaftlichen Aufschwung und wurde
30
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Achalms;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Zwei-Gänge-Mittagsmenü am
6.7.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
mit ihren Professoren über die Grenzen Württembergs hinaus bekannt. Die
Redensart „Tübingen hat keine Universität, Tübingen ist eine Universität“
macht die wichtige Rolle der Universität im kulturellen und sozialen Leben der
Stadt deutlich. Im 1507 begonnenen Neubau des Schlosses Hohentübingen
sind heute mehrere Universitätsinstitute beheimatet. Im dortigen Museum
bestätigen 35.000 bis 40.000 Jahre alte Fundstücke die Schwäbische Alb als
bislang älteste nachgewiesene Musenstätte der Menschheit.
Wieland, Hölderlin und „Schwäbischer Dichterkreis“
In Briefen, Gedichten und Prosa haben Dichter die württembergische Geschichte lebendig erhalten und den Zauber der Landschaft beschrieben.
Der schwäbische Romantiker Ludwig Uhland wurde in Tübingen geboren.
Christoph Martin Wieland wiederum verbrachte hier einen Teil seiner Studienzeit. Im „Hölderlinturm“ direkt am Neckar lebte Friedrich Hölderlin 37
Jahre bis zu seinem Tod. Er ist wie Ludwig Uhland oder Walter Jens auf dem
Tübinger Stadtfriedhof bestattet. Die Cotta’sche Verlagsbuchhandlung in
der Münzgasse war Dreh- und Angelpunkt der deutschen Klassik. Johann
Friedrich Cotta verlegte Schiller und Goethe, Hölderlin, Kleist, Jean Paul und
Herder. Im Gasthof Lamm am Markt fanden die literarischen Zirkel schon zu
Studentenzeiten zusammen, um der Geselligkeit zu frönen.
Freitag, 8. Juli 2016
Ein Tag im Namen Mörikes
Rund ein Jahr war Eduard Mörike Pfarrverweser in Ochsenwang bei Bissingen
an der Teck. Die Eindrücke seiner Wanderungen vor Ort ließ er in seine Dichtungen einfließen. Das ehemalige Schulhaus bewahrt die Autographen Mörikes
aus dieser Zeit. Die nach ihrer intensiven Färbung „Blautopf“ genannte, 21
Meter tiefe Karstquelle in Blaubeuren ist der schaurig-schöne Schauplatz
von Eduard Mörikes „Historie von der Schönen Lau“. Im Kloster Blaubeuren,
das im 19. Jahrhundert als evangelisch-theologische Ausbildungsstätte eingerichtet wurde, absolvierten Wilhelm Hauff oder Gustav Pfizer ihre Examina.
Eine Zeit lang wohnte auch Hermann Hesse hier. Die nahe Burgruine Ruck
war Stammsitz des Minnesängers Heinrich von Rugge. Ein Spaziergang in
Reutlingen rundet den Tag mit einem Blick auf das Werk des Mörikefreundes
und -kollegen Hermann Kurz ab.
Hotel
ƒƒ Direkt unterhalb der Burgruine
Achalm, auf der Sonnenseite des
Reutlinger Hausberges, wurde
das Hotel Achalms (100 Zimmer) im Oktober 2014 mit lichtdurchfluteter Architektur eröffnet. Es verfügt auch über einen
beheizten Außenpool. Am „Tor
zur Schwäbischen Alb“ gelegen,
mit einem einzigartigen Blick auf
Reutlingen, Pfullingen, die Alb
und ins Neckartal, ist es der ideale Ausgangspunkt für Fahrten
zu schwäbischen Dichterorten.
Preis
799,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
104,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Markus Juraschek-Eckstein,
Bensberg
Germanist und Kunsthistoriker
Samstag, 9. Juli 2016
Tradition und Moderne. Schillerstadt Marbach am Neckar
Schillers Geburtsstadt Marbach beherbergt das Deutsche Literaturarchiv
und das Schiller-Nationalmuseum. Dort befindet sich seit 1954 das gesamte Cotta’sche Verlagsarchiv. Schillers Geburtshaus wurde schon 1859 der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist damit eines der ältesten Literaturmuseen in Deutschland.
Rückreise nach Köln (Ankunft ca. 20.15 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca.
21.00 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
31
Deutschland
8. bis 11. Juli 2016 (Fr.-Mo.)
Sommer in Baden-Baden
Kunst, Literatur, Musik
Herzlich laden wir Sie in die einstige Sommerhauptstadt Baden-Baden mit
ihren prachtvollen Thermen, dem nach dem Vorbild des Palais Garnier erbauten Theater, mit den Villen, Gärten und Hotels der Belle Époque, mit der
berühmten Lichtentaler Allee ein. In sommerlicher Atmosphäre lässt diese
Ferienakademie die Faszination und Geschichte der Thermalstadt erleben
und wird auch zu einer „Begegnung“ mit berühmten Persönlichkeiten des
19. Jahrhunderts, die Baden-Baden liebten – wie Fjodor Dostojewski, Iwan
Turgenjew, Clara Schumann und Johannes Brahms, Mark Twain oder Heinrich
Heine. Auch prägen Besuche des Museums Frieder Burda, der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal oder des Brahmshauses das Programm. Doch was
wäre ein Besuch von Baden-Baden ohne Musik? Daher haben wir für Sie
zwei Konzerte unter dem Dirigat von Valery Gergiev mit Kompositionen von
Beethoven und Brahms – gespielt vom berühmten Petersburger MariinskyOrchester – in das Programm integriert.
Programm
Freitag, 8. Juli 2016
Vom Rhein an die Oos
Busreise ab Köln (6.45 Uhr) und Bensberg (7.30 Uhr) in die traditionsreiche
Thermalstadt Baden-Baden, zum Hotel Dorint Maison Messmer BadenBaden.
Carpe diem! Die Kurstadt Baden-Baden
Mit der idealen Lage des Hotels startet der Spaziergang gleich dort, wo das
Herz Baden-Badens schlägt: im Kurpark, durch den die Oos fließt und der
architektonisch durch das KurhausCasino, die historische Trinkhalle, den
Musikpavillon und jenseits des Flusses von Villen und Hotels aus der Zeit
der Belle Époque geprägt ist. So bietet es sich an, über die 2.000-jährige
Geschichte der Bäderstadt zu sprechen, denn schon die Römer wussten
bereits, das mineralreiche Thermalwasser zu nutzen.
abends (Konzertbesuch im Festspielhaus Baden-Baden)
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Klavierkonzert Nr. 5 EsDur op.73, Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Mitwirkende
Valery Gergiev (Dirigent), Pinchas Zukerman (Violine), Nelson Freire (Klavier),
Mariinsky Orchester
32
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Hotel
Dorint Maison Messmer BadenBaden;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Kaffeetafel im Hotelrestaurant
am 8.7.2016;
ƒƒ Mittagessen am 11.7.2016;
ƒƒ Zwei-Gänge-Abendmenü im
Restaurant „Aida“ des Festspielhauses am 8.7.2016;
ƒƒ Imbissbuffet im Hotelrestaurant
am 9.7.2016;
ƒƒ Vier-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant am 10.7.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Literarischer Spaziergang am
9.7.2016 laut Programm;
ƒƒ Kartenarrangement (174,00 €):
Konzert am 8.7.2016 (PK 3),
Konzert am 9.7.2016 (PK 3);
ƒƒ Kurtaxe;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Samstag, 9. Juli 2016
Lieblingsstadt Baden-Baden
Angezogen vom milden Klima, den Thermalquellen und der inspirierenden
Atmosphäre wählten im 19. Jahrhundert viele Komponisten und Literaten
Baden-Baden zu ihrem Domizil. Daher lassen zwei Schauspieler des Theaters
Baden-Baden einige von ihnen bei dem literarischen Spaziergang „Künstler,
Kurz und Kurtisane“ zu Wort kommen: Clara Schumann, Johannes Brahms,
Hector Berlioz, Fjodor Dostojewski, Mark Twain, Heinrich Heine ... Zuvor informiert die Ausstellung im Stadtmuseum über „Romantik und Roulette.
Das Weltbad im 19. Jahrhundert“. Warum der Komponist Johannes Brahms
Baden-Baden liebte, wie er hier lebte und welche Kompositionen hier vielleicht entstanden, das zeigt am Nachmittag der Besuch seines einstigen
Wohnhauses.
abends (Konzertbesuch im Festspielhaus Baden-Baden)
Johannes Brahms: Klavierkonzert, Violinkonzert D-Dur op. 77, Sinfonie Nr.
3 F-Dur op. 90
Mitwirkende
Valery Gergiev (Dirigent), Hélène Grimaud (Klavier), Nikolaj Znaider (Violine),
Mariinsky Orchester
Sonntag, 10. Juli 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Kunst an der Lichtentaler Allee
In strahlendem Weiß und lichtdurchflutet bezieht die Architektur des Museum Frieder Burda wie selbstverständlich die umgebende Natur der Lichtentaler Allee ein, setzt die Kunst interessant in „Szene“. Seit 2004 werden
hier aktuelle Ausstellungen, aber vor allem Werke aus der Sammlung von
Frieder Burda präsentiert, der seit vielen Jahren zeitgenössische Kunst und
Werke der Moderne sammelt. Harmonisch ist dieses privat geführte Haus,
das der Stararchitekt Richard Meier entwarf, über eine Brücke aus Glas und
Stahl mit dem angrenzenden neoklassizistischen Gebäude der Staatlichen
Kunsthalle verbunden.
Geschichte und Natur an der Lichtentaler Allee
Durch die Lichtentaler Allee mit ihrer Parklandschaft, die gesäumt wird von
prächtigen Hotels, Villen und Gärten, führt der Spaziergang zur 1909 eröffneten und vom deutsch-amerikanischen Kaffeekönig Sielcken gestifteten
Gönneranlage. In diesem streng symmetrischen Heckengarten werden seit
1952 360 Rosensorten angebaut, die gerade im Sommer die ganze Leuchtkraft ihrer Farben entwickeln.
Hotel
ƒƒ Direkt neben dem Kurpark in
Baden-Baden und nur wenige
Gehminuten von der Lichtentaler Allee entfernt, erwartet das
Hotel Dorint Maison Messmer
Baden-Baden die Gäste.
Zu den Annehmlichkeiten des
Hauses zählen auch ein 800 m2
Wellnessbereich u. a. mit einem
Innenpool sowie mehrere Restaurants.
Preis
1.238,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
209,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Konzertarrangement
ƒƒ Valery Gergiev dirigiert das
Mariinsky Orchester Sankt
Petersburg
- Konzert mit Kompositionen von
Ludwig van Beethoven
- Konzert mit Kompositionen von Johannes Brahms
Montag, 11. Juli 2016
Rosenduft und monastischer Rhythmus
Zum Abschluss des Besuches der Stadt an der Oos bieten zwei sehr verschiedene Orte weitere interessante Perspektiven: Der Besuch des Rosenneuheitengartens erfreut mit seiner Farbenpracht nicht nur die Sinne, sondern informiert
auch über die neuesten Züchtungen der edlen Pflanze, die in der Verleihung
der „Goldenen Rose von Baden-Baden“ gipfelt, der höchsten Auszeichnung
für Rosenzüchter in Deutschland. Fast wie ein Kontrapunkt zum mondän wirkenden Baden-Baden wirkt dann die Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal. Seit
über 750 Jahren leben, beten und arbeiten hier Zisterzienserinnen und folgen
der Regel des Heiligen Benedikts. Neben der Abteikirche lohnt ein Besuch
der Fürstenkapelle, Grablege der Markgrafen von Baden mit spätgotischen
Altarbildern des „Lichtentaler Meisters“.
Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 18.30 Uhr) und Köln (Ankunft ca.
19.15 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
33
Deutschland
13. bis 18. Juli 2016 (Mi.-Mo.)/Sommerferien NRW
Sommerfrische im Nordosten
Schwerin und die Region zur Festspielzeit
Die ehemalige Residenz-, Bischofs- und heutige Landeshauptstadt Schwerin
strahlt eine inspirierende Atmosphäre aus: Die verspielten Fassaden der Residenz spiegeln sich in den Wassern des Schweriner Sees, der gotische Dom
erhebt sich majestätisch über der Stadt, die beschauliche Innenstadt und
der Schlosspark laden zum Verweilen ein. Auch die nähere Umgebung bietet
lohnende Ziele: die Barlachstadt Güstrow oder die einstige Hansestadt Wismar
ebenso wie die kleine Dorfkirche in Vietlübbe, wie Kloster Rehna oder Schloss
und Park Bothmer. Für diese kunsthistorischen Akzente der Ferienakademie
bilden die Verdi-Oper „Aida“ vor der Kulisse des Schweriner Schlosses sowie
zwei Konzerte der „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern“ den musikalischen
Rahmen. Angenehmer Ausgangsort für die sommerlichen Tage im „Hohen
Norden“ ist das Hotel Speicher am Ziegelsee in Schwerin.
Programm
Mittwoch, 13. Juli 2016
Vom Rhein an den Schweriner See
Busreise ab Köln (7.30 Uhr) und Bensberg (8.15 Uhr) nach Schwerin, unterbrochen durch einen Aufenthalt im kleinen Städtchen Gadebusch. Die Kirche
St. Jakob und St. Dionysius gilt als älteste städtische Pfarrkirche MecklenburgVorpommerns und markiert mit ihrem Baubeginn um 1220 den Übergang
von der Romanik zur Gotik in Backstein.
Donnerstag, 14. Juli 2016
Die Seen, das Schloss und der Dom: Schwerin
Prachtvoll erheben sich auf einer Insel im Schweriner See das Schloss, das
eines der bedeutendsten Denkmäler des Historismus in Deutschland ist, und
inmitten der Stadt der prachtvolle Dom. Dieses 1270 begonnene Gotteshaus
ist ein Musterbeispiel der Backsteinarchitektur im Stil der französischen Kathedralgotik und wurde in der Farbfassung des 15. Jahrhunderts restauriert.
Das im 16. Jahrhundert zur Residenz ausgebaute Schloss wirkt heute mit den
zahlreichen Erweiterungen wie eine Mischung verschiedener Loire-Schlösser.
34
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC und
Seeblick im Hotel Speicher am
Ziegelsee;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagsbuffet am 16.7.2016 in
einem Gutshaus;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant am 13., 14., 15.
und 17.7.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Festspielarrangement (169,00 €):
Oper „Aida“ am 14.7.2016
(PK 1); Open-Air-Konzert am
16.7.2016 (PK 1); Schubertiade
am 17.7.2016 (PK 1);
ƒƒ Fahrt mit dem Linienboot am
14.7.2016;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Die beschauliche Innenstadt mit dem Marktplatz und den klassizistischen
Repräsentativbauten sowie die ausgedehnten Schlossgärten laden zum Verweilen und Spazieren ein.
abends (Opernbesuch im Rahmen der „Schweriner Schlossfestspiele“)
Die Verdi-Oper „Aida“, aufgeführt vor der Kulisse des Schweriner Schlosses.
Freitag, 15. Juli 2016
In die Barlachstadt Güstrow
Einen „redlichen Arbeiter am Wort und am Bild“ nannte Heinrich Mann in
seinem Nachruf den Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner Ernst Barlach, der
nach Lehr- und Wanderjahren in Deutschland, Paris, Italien und Russland ab
1910 bis zu seinem Tod 1938 in Güstrow lebte und arbeitete. So ist hier heute
eine intensive Begegnung mit dem außergewöhnlichen Künstler möglich: In
seinem Atelierhaus am Heidberg beeindrucken bedeutende Plastiken, in der
spätmittelalterlichen Gertrudenkapelle ausgewählte Holzplastiken wie der
„Lesende Klosterschüler“, die „Gefesselte Hexe“, der „Wanderer im Wind“ oder
der „Zweifler“. Barlachs berühmte Skulptur „Der Schwebende“, die Gesichtszüge von Käthe Kollwitz trägt, symbolisiert im gotischen Dom in ergreifender
Weise das Leid der Menschen über die Zeiten hinweg. Auch wenn dieser Tag
vor allem Ernst Barlach gewidmet ist, gilt auch den aufwendig gestalteten
Renaissancegrabmälern von Herzog Ulrich und seinen Gemahlinnen im gotischen Dom das Interesse.
Samstag, 16. Juli 2016
Über Land zu Kirchen und einem Schloss
Da sich im Westen Mecklenburgs interessante Orte finden, die allzu leicht im
Schatten der großen übersehen werden, führt dieser Tag gleich zu dreien von
ihnen: Die kleine Pfarrkirche von Vietlübbe entstand zu Beginn der deutschen
Ostsiedlung und verfügt über einen kreuzförmigen Zentralbau, der wohl von
der Ratzeburger Dombauhütte errichtet wurde. Die gut erhaltene, umfangreiche Klosteranlage von Rehna wurde bereits im 13. Jahrhundert begonnen und
ist nach Kloster Dobbertin die größte in Mecklenburg-Vorpommern erhaltene
Klosteranlage. Und im Klützer Winkel überrascht die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns: das Schloss Bothmer, das inmitten eines
Parks liegt, von einem Wassergraben umgeben ist und bereits mehrfach als
Filmkulisse diente, zuletzt 2006 für den Film „Die Flucht“. Sehenswert ist in
Klütz auch das Literaturhaus „Uwe Johnson“, das diesem „Schriftsteller der
beiden Deutschland“ gewidmet ist.
abends (Konzertbesuch im Rahmen der „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern“)
„Open Air im Schlosspark“
Die Bamberger Symphoniker und Christiane Karg (Sopran) bringen unter
Leitung von David Afkham Werke von Beethoven, Schubert, Mendelssohn
Bartholdy und Brahms im Park von Schloss Bothmer zu Gehör.
Hotel
ƒƒ Das privat geführte Hotel Speicher am Ziegelsee liegt am
Ufer des Ziegelsees in einem
denkmalgeschützten Getreidespeicher aus dem Jahr 1939, der
1998 aufwendig zu einem Hotel
mit 77 Zimmern umgebaut wurde. Die Altstadt und das Schloss
sind rund 2 km entfernt.
Preis
1.239,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
130,00 €
Einzelzimmer mit Landblick
(Der Aufpreis für das Einzelzimmer
mit Seeblick beträgt 15,00 €/Nacht.)
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Festspielarrangement
ƒƒ Donnerstag, 14.7.2016, 21.00 Uhr
„Aida“. Oper von Giuseppe Verdi
ƒƒ Samstag, 16.7.2016, 19.00 Uhr
„Open Air im Schlosspark“
mit Werken von Beethoven,
Schubert, Brahms, Mendelssohn
Bartholdy
ƒƒ Sonntag, 17.7.2016, 16.00 Uhr
Schubertiade
Sonntag, 17. Juli 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in Wismar.
Kirchenpracht aus Hansemacht: Wismar
Wer heute Wismar besucht, lernt eine einst außerordentlich reiche Hansestadt
kennen, von deren Pracht noch heute die imposanten, aus Backstein erbauten, gotischen Kirchen St. Nikolai, St. Georgen und St. Marien, aber auch der
riesige Marktplatz mit der Wasserkunst, das klassizistische weiße Rathaus
oder das Gasthaus „Alter Schwede“ zeugen. Wurde St. Georgen nach der
Wende 1989 zum Inbegriff der Rettung verfallener Denkmäler, so vermittelt
der 80 m hohe Turm der zerstörten Marienkirche alles Wissenswerte rund um
den Backstein. In der St. Nikolai-Kirche mit ihrer hochkarätigen Ausstattung
werden weiterhin christliche Gottesdienste gefeiert.
nachmittags (Konzertbesuch im Rahmen der „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern“)
Schubertiade in der Heiligen-Geist-Kirche in Wismar.
Montag, 18. Juli 2016
Zurück an den Rhein
Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 17.00 Uhr) und Köln (Ankunft ca.
17.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
35
Deutschland
14. bis 15. Juli 2016 (Do.-Fr.)/Sommerferien NRW
Meisterwerke am Main
Sammlungen und Architektur in Schweinfurt
Zwei sammelnde Brüder – zwei herausragende Museen! Diese wohl einmalige
Konstellation hat die Stadt Schweinfurt zu einem kulturellen Höhepunkt in
Franken werden lassen. Das Museum Georg Schäfer steht in einer Reihe mit
vergleichbaren Sammlungen der Alten Nationalgalerie Berlin, der Hamburger
Kunsthalle und der Neuen Pinakothek in München. Seine Auswahl an Gemälden deutschsprachiger Meister vom Klassizismus bis zum Impressionismus
gehört zu den exquisitesten in Deutschland. Für das Museum wurde eigens
ein Museumsbau des frühen 21. Jahrhunderts vom Berliner Architekten Volker Staab errichtet. Das eher intime Museum Otto Schäfer basiert hingegen
auf einer bedeutenden Privatbibliothek des 20. Jahrhunderts, die illustrierte
Drucke und Erstausgaben der deutschen Literatur von der Reformation bis
zum Realismus birgt. Nicht zuletzt besitzt die ehemalige Freie Reichsstadt
Schweinfurt mit ihrem Rathaus eine Perle der deutschen Renaissancearchitektur. Daher laden wir Sie ein, mit dem Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich
Schweinfurt und die beiden Museen zu besuchen.
Programm
Donnerstag, 14. Juli 2016
Busreise ab Köln (7.30 Uhr) und Bensberg (8.15 Uhr) nach Schweinfurt.
Große Kunst von Friedrich bis Liebermann: das Museum Georg Schäfer
Lange Zeit waren in Museen und Ausstellungen nur Leihgaben einer „Süddeutschen Privatsammlung“ zu sehen, bis im Jahr 2000 das Museum Georg
Schäfer erstmals einen umfangreichen Blick auf die Sammlung des Schweinfurter Industriellen Georg Schäfer ermöglichte. Die Liste der hier gezeigten
Künstler liest sich wie das „Who is Who“ der deutschen Kunstgeschichte im
19. Jahrhundert: Overbeck, Carus, Menzel, Andreas und Oswald Achenbach,
Böcklin, Mackart, Liebermann, Corinth, Slevogt – um nur einige zu nennen.
Höhepunkte sind Caspar David Friedrichs „Die Vision der christlichen Kirche“
und „Die Kathedrale“, Franz Pforrs „Sulamith und Maria“ und Carl Spitzwegs
„Bücherwurm“. Hier, in der weltgrößten Spitzwegsammlung, lassen sich die
malerischen Qualitäten dieses von der Kunstkritik oft unterschätzten Künstlers entdecken.
36
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Panoramahotel in Schweinfurt;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Sonderöffnung des Museums
Otto Schäfer am 15.7.2016;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Reichsstadt, Rückert und Rathaus
Das monumentale Gebäude des Museum Georg Schäfer bildet mit seiner edlen Travertinfassade eine moderne Dominante in der Mainfront von
Schweinfurt. Von hier aus führt der Weg in die südliche Altstadt mit ihrem
markanten Schrotturm, der als Symbol der Eigenständigkeit der evangelischen
Freien Reichsstadt gegenüber dem katholischen Umland diente. Vorbei an
dem von Theodor Fischer umgebauten und heute als Kunsthalle genutzen
Schwimmbad führt der Spaziergang zum Markt mit dem Denkmal für den
Schweinfurter Dichter und Orientalisten Friedrich Rückert und zu seinem
Geburtshaus. Höhepunkt des Rundgangs ist das historische Rathaus, das
den Platz an seiner Südseite beschließt und als zentrales Beispiel für profane
Renaissance-Bauwerke in Deutschland gilt.
Freitag, 15. Juli 2016
Stadtmauer, Stadtviertel und Stadtkirche
Vom Hotel, das einen schönen Ausblick auf die Stadt bietet, führt der Spaziergang zu den beiden erhaltenen Pulvertürmen der Stadtbefestigungsanlage
aus der Zeit um 1400. Die Stadtmauer schützte an dieser Stelle das malerische Viertel Zürch, das seinen historischen Charakter bewahren konnte. Hier
findet sich auch St. Salvator, die einzige Barockkirche der Stadt. Oberhalb des
Marktplatzes steht das älteste Baudenkmal Schweinfurts: die St. JohannisKirche, bei der sich Elemente der Romanik, Gotik und des Barock mischen.
Seit 1542 dient sie als evangelische Stadtpfarrkirche. In ihrer Umgebung
finden sich reizvolle Renaissancebauten, u. a. das Zeughaus.
Bücherwelten eines Industriellen: das Museum Otto Schäfer
Die Präsentation des Museums in einer Atrium Villa – gleich neben dem ehemaligen Wohnhaus des Sammlers – bewahrt viel vom Charme einer privaten
Sammlung. Der Bestand basiert auf einer der bedeutendsten Privatbibliotheken des 20. Jahrhunderts, die der Bruder Georg Schäfers, der Industrielle Otto
Schäfer, zusammengetragen hat. Schon in jungen Jahren entdeckte Schäfer
seine Liebe zur Grafik und begann mit dem Aufbau einer breit angelegten
Sammlung zur europäischen Druckgrafik. Das erste Objekt seiner Sammlung
ist eine Ausgabe der Schedelschen Weltchronik. Heute birgt das Museum rund
1.000 illustrierte Drucke und mehr als 5.000 Bände Erstausgaben deutscher
Literatur. Ein wichtiger Schwerpunkt ist hierbei die Goethezeit.
Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 20.00 Uhr) und Köln (Ankunft ca.
20.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotel
ƒƒ Das im modernen Design gestaltete Panoramahotel (93 Zimmer)
mit dem Komfort eines Viersternehotels ist in der sechsten bis
zehnten Etage eines Geschäftsgebäudes eingerichtet. Es befindet sich inmitten der historischen Altstadt von Schweinfurt.
Preis
279,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
27,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 25 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Baumerich, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Donnerstags ist das Museum
Georg Schäfer bis 21.00 Uhr
geöffnet, sodass ein längerer Aufenthalt für die Betrachtung der
Sammlung möglich ist.
37
Deutschland
16. bis 19. August 2016 (Di.-Fr.)/Sommerferien NRW
Facetten der Romanik
Quedlinburg, Halberstadt, Gernrode
Ein lebendiges Bild der Architektur und Kunst des hohen Mittelalters im
einstigen Kernland der sächsischen Herrscher entfaltet sich in Halberstadt,
Gernrode und nicht zuletzt in Quedlinburg, das bereits 1994 zum UNESCOWelterbe ernannt wurde. Denn hier lassen sich zahlreiche architektonische,
skulpturale und kunsthandwerkliche Zeugnisse aus der Zeit der Ottonen
und Salier entdecken. Gleich einem roten Faden prägen daher u. a. folgende
Fragen diese Ferienakademie: Was waren die politischen, theologischen und
ökonomischen Voraussetzungen der Romanik, ihrer europaweiten Blüte und
der besonderen sächsischen Ausformung? Welche Rückschlüsse lassen die
Gebäude mit ihren Ausstattungen auf jene Zeit, auf ihre Baumeister, ihre weltlichen Herrscher und Stifter, auf Machtkonstellationen, theologische Konzepte
und Glaubenspraktiken zu?
Freuen Sie sich auf intensive Tage unter Leitung des Kunsthistorikers Rainer
Thiesen in einer der bedeutendsten Landschaften der Romanik in Deutschland.
Programm
Dienstag, 16. August 2016
Busreise ab Köln (7.30 Uhr) und Bensberg (8.15 Uhr) zunächst nach Ilsenburg am Harz.
Klosterstiftungen: Ilsenburg und Drübeck
Dass Bauen auch schon im frühen Mittelalter ein Statement war, zeigt eindrucksvoll das Kloster St. Peter und Paul in Ilsenburg, das um die erste
Jahrtausendwende eines der reichsten und wichtigsten Klöster im Harzraum
war. Interessant ist hier, wie die Architektur die Klosterreform von Cluny widerspiegelt und somit gleichsam ein steinernes, antikaiserliches Zeugnis ist;
besonders sehenswert sind auch die Reste des Fußbodens aus der Zeit um
1200. Unweit von Ilsenburg weist die Kirche des ehemaligen Benediktinerinnenklosters von Drübeck mit einigen Bauteilen bis in die Zeit der Ottonen
zurück; erstmals erwähnt wurde die Kirche St. Vitus in einer Urkunde Kaiser
Heinrichs II. aus dem Jahr 1004.
38
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
im Romantik Hotel am Brühl
Quedlinburg;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagessen (Tellergericht) am
18.8.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Kurtaxe;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Mittwoch, 17. August 2016
Kleines Reich mächtiger Stiftsdamen: Quedlinburg
Heinrich I. schenkte seiner Frau Mathilde die Quitlingenburg, die von der
Königin in ein freiweltliches Damenstift umgewandelt wurde. Beherrschend
thront so bis heute die Stiftskirche St. Servatius über der Stadt und ist mit
der Ausformung der Westempore und des hohen Chores über der Krypta
ein Musterbeispiel imperialer Architektur. Dieser Eindruck wird unterstützt
durch die kostbaren Stiftungen für den Domschatz, der heute wieder in Räumen präsentiert wird, die bereits im 12. Jahrhundert dafür errichtet wurden.
Die Stiftskirche St. Wiperti gehörte einst zum Kloster der Chorherren, die
mit der Seelsorge in Stadt und Damenstift beauftragt waren. Eindrucksvoll
zeigt hier die Krypta aus dem frühen 11. Jahrhundert die ganze Archaik der
Frühromanik. Auf dem Münzenberg stand einst ein Benediktinerinnenkloster, dessen bauliche Strukturen mühsam, aber erfolgreich aus den späteren
Überbauungen herausgearbeitet wurden.
Donnerstag, 18. August 2016
Bischöfliche Pracht: Halberstadt
Da Halberstadt einst als Missionsbistum am Rande des karolingischen Reiches
entstand, ziehen hier vor allem der Dom St. Stephanus und St. Sixtus sowie
der Domschatz die Aufmerksamkeit auf sich. Mit mehr als 650 Objekten gilt
er weltweit als einer der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze und
beeindruckt u. a. mit der Triumphkreuzgruppe (um 1220), mit Reliquiaren und
liturgischen Geräten aus der Zeit der Romanik sowie mit Meisterwerken der
Textilkunst, zu denen auch der um 1150 entstandene Abraham-Engel-Teppich
zählt. Ob die Gotik des Domes Fortführung der Romanik oder ihr Gegenentwurf
ist, gilt es im Weiteren zu klären. Unstrittig ist, dass die Liebfrauenkirche auf
der anderen Seite des Domplatzes als Antipode zum Dom errichtet wurde.
Ihre klare romanische Linienführung verdankt sie vor allem dem quadratischen
Schema, das ihrer Architektur zugrunde liegt. Herausragend sind hier auch
die aus Stuck gearbeiteten Apostelfiguren der Chorschranken.
Hotel
ƒƒ Im denkmalgeschützten Fachwerkgebäude einer ehemaligen
Destille und in einem anliegenden Gründerzeitpalais ist
das Romantik Hotel am Brühl
Quedlinburg eingerichtet.
Vom Hotel mit 45 individuell eingerichteten Zimmern in verschiedenen Gebäudeteilen wird die
historische, kopfsteingepflasterte
Innenstadt von Quedlinburg in
5-10 Gehminuten erreicht.
Preis
725,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
105,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Freitag, 19. August 2016
Zeugnis der Ottonen: Gernrode
Noch vor Wiedererrichtung des Kaisertums durch Otto I. stiftete Markgraf Gero
um 959 das Damenstift St. Cyriakus im Quedlinburger Ortsteil Gernrode. Im
Jahr 1014 wurde die Stiftskirche als dreischiffige Emporenbasilika erbaut, die
sich bis heute erhalten hat. Die Mittelschiffwand ist hier augenfälliges Beispiel
dafür, dass und wie römisch-byzantinische Palastarchitektur im westlichen
Kirchenbau adaptiert wurde. Das „Heilige Grab“ gilt als älteste Nachbildung
des Grabes Jesu nördlich der Alpen, beeindruckt mit Skulpturen sowie Zeugnissen seiner liturgischen Nutzung und lässt Einblicke in die mittelalterliche
Gottesdienstpraxis zu.
Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 18.00 Uhr) und Köln (ca. 18.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
39
Deutschland
23. bis 27. August 2016 (Di.-Sa.)
Überall ist Bauhaus!
Eine Idee, ein Konzept und die Wirkungen
‚‚
Gerade in den letzten Jahrzehnten folgen viele Architekten mit ihren Bauten
den Prinzipien und der Formensprache des Bauhauses. Auch Innenarchitektur und Alltagsdesign orientieren sich wieder vermehrt an den am Bauhaus
entwickelten Vorstellungen, an seiner spezifischen Formensprache und Farbwahl. Die Visionen und Prinzipien der „Bauhäusler“ – allen voran von Walter
Gropius, der am 1. April 1919 in Weimar das „Staatliche Bauhaus“ gründete –
kennen zu lernen und vor diesem Hintergrund heute Alltägliches neu zu entschlüsseln, ist ein Vorhaben dieser Ferienakademie, die auch die Anliegen des
Bauhauses über die Formen der Lehre hinaus in den Blick nimmt.
Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Dr. Andreas Baumerich soll diesen Verbindungslinien vor Ort nachgegangen werden: von Gropius’ Erstlingswerk,
dem Fagus-Werk in Alfeld an Leine, über die Bauhausstätten in Weimar und
Jena bis nach Dessau, wo viele ältere und ganz neue Gebäude den Dialog
mit dem Bauhaus bis heute fortsetzen.
Programm
Dienstag, 23. August 2016
Busreise ab Köln (7.00 Uhr) und Bensberg (7.45 Uhr) nach Weimar mit einem
Zwischenhalt bei den Fagus-Werken in Alfeld an der Leine.
Gropius’ Erstlingswerk
Das Fagus-Werk, die erste Arbeit von Walter Gropius, wurde 2011 von der
UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Bis heute überzeugt das mehr
als 100 Jahre alte dreistöckige Fassadengebäude mit seiner schwerelos wirkenden eleganten Konstruktion aus Glas und Stahl und den stützenlosen,
vollständig verglasten Ecken. Noch nicht einmal 30-jährig ebnete Gropius
mit diesem Bau den Weg des Bauhauses und der Moderne: ein Manifest
der „Neuen Sachlichkeit“!
Mittwoch, 24. August 2016
Jugendstil, Fabrikmoderne, Bauhaus: Weimar
Das Bestreben des Jugendstils, stets „Gesamtkunstwerke“ zu schaffen,
manifestiert sich ebenso im Wohnhaus, das Henry van de Velde für sich
und seine Familie errichtete, wie in der „Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar“, die er gründete und baute. Hier, in der heutigen
Bauhaus-Universität, lässt sich das für die Gründungszeit des Bauhauses
40
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im
Hotel Dorint Am Goethepark
Weimars;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagessen (Tellergericht) am
26.8.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im Hotelrestaurant an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg unter Mitwirkung örtlicher Fachkräfte ab/
bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Dorint Am Goethepark Weimars befindet sich
unmittelbar am Goethepark und
verdankt seine Ausstrahlung der
architektonischen Verbindung
zweier klassizistischer Villen mit
einem Neubau. Von hier sind es
nur wenige Gehminuten zum historischen Stadtkern, zum Stadtschloss oder zur Herzogin Anna
Revolutionäre der architektonischen Ideen, der Linien- und Farbgebung sowie
der verwendeten Materialien besonders gut nachvollziehen. Beredtes Beispiel
ist das im Original wieder eingerichtete Direktorenzimmer von Walter Gropius:
Es ist das erste realisierte Gesamtkunstwerk des Bauhauses. Sehenswert ist
auch das Figurenfries im Treppenhaus, das der Bauhäusler Oskar Schlemmer
schuf (1923, nachgebildet 1978/79). Während zahlreiche Einfamilienhäuser
in Weimar dem Vorbild von Goethes Gartenhaus folgen, ist das Musterhaus am
Horn von Georg Muche (UNESCO-Weltkulturerbe) ein weiteres frühes Zeugnis
der Bauhausarchitektur. Unübersehbar ist, dass und wie sich Walter Gropius
und Ludwig Mies van der Rohe bei ihren Frühwerken auch von der neoklassizistischen Architektur des Deutschen Nationaltheaters Weimar inspirieren
ließen; Gropius entwarf die Gedenktafel, die an die Nationalversammlung von
1919 erinnert und am Theater angebracht ist. Den architektonisch-politischen
Gegenpol zu diesem Ort demokratischer Geschichte bildet das Weimarer NSGauforum. Diese Anlage und das Hotel Elephant am Markt sind Zeugnisse
der gegen die Bauhaus-Moderne gerichteten Tendenzen in der Architektur
des 20. Jahrhunderts.
Donnerstag, 25. August 2016
Funktionalität für den Esstisch: Porzellanfabrik KAHLA
Aktuellen Gestaltungsansprüchen folgt die traditionsreiche Porzellanfabrik
KAHLA. Dabei spielen immer wieder die am Bauhaus entwickelten Ideen zur
Funktionalität eine Rolle. Traditionell ist KAHLAer Porzellan berühmt für das
Kobaltblau und das in vielen Haushalten benutzte Seriengeschirr mit Strohblumen- und Zwiebelmusterdekor.
Vom Bauhaus ins 21. Jahrhundert: Jena
Als wären sie gestern fertig gestellt worden, so wirken das „Haus Auerbach“
und das „Haus Zuckerkandl“ in einem Vorort von Jena. Sie entstanden unter
direkter Leitung von Walter Gropius, den Bauhaus-Werkstätten sowie seines
Mitarbeiters Ernst Neufert. Die beiden Kleinvillen führen die Möglichkeiten
des neuen Stils für Wohnhäuser vor Augen. Neben den historischen Bauten
der frühen Moderne gilt es auch, den Blick auf jene der DDR-Zeit und darüber hinaus zu richten: den „JenTower“, das Universitätshauptgebäude, das
Zeiss-Planetarium aus den 1920er Jahren und den Ernst-Abbe-Platz mit dem
Denkmal für Ernst Abbe in Form eines Tempels, den Henry van de Velde in
Jugendstilformen errichtete.
Amalia Bibliothek. Die 143 Zimmer des Hotels sind komfortabel
eingerichtet, alle Bäder sind mit
einer Badewanne mit integrierter
Dusche ausgestattet.
Preis
889,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
140,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Baumerich, Köln
Kunsthistoriker
Führung am 24.8.2016
ƒƒ Thomas Apel, Weimar
Architekt
Freitag, 26. August 2016
Bauhaus – Erfolg, Ende und Zukunft: Dessau
Der politisch erzwungene Standortwechsel des Bauhauses von Weimar nach
Dessau ermöglichte es Walter Gropius, hier seine Vorstellungen von funktionalreduktionistisch orientierter Architektur zu verwirklichen. So prägt gerade
sein Wohnhaus bis heute die Vorstellung vom Bauhaus und den gestalterischen Idealen. In kleinerem Maßstab wiederholen die „Meisterhäuser“ für
die Bauhaus-Professoren Paul Klee, Wassily Kandinsky, Georg Muche, Oskar
Schlemmer oder Lyonel Feininger, die nach Entwürfen von Walter Gropius
1925/1926 erbaut wurden, seinen Ansatz. Inzwischen sind auch – auf Anregung des britischen Architekten David Chipperfield – die im Krieg zerstörten
„Meisterhäuser“ von Gropius und Moholy-Nagy als abstrakte Neuinterpretationen der ursprünglichen Architektur wieder aufgebaut.
Samstag, 27. August 2016
Nach einem letzten Spaziergang Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 18.00
Uhr) und Köln (Ankunft ca. 18.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
41
Deutschland
13. bis 16. September 2016 (Di.-Fr.)
Literarische Orte im Rheintal
Eine Reise mit Gedichten und Geschichten
Wohl keine andere deutsche Landschaft wurde derart intensiv und kunstvoll
besungen wie das Rheinland. Rheingau und Mittelrheintal sind Ausgangspunkte und Sehnsuchtsorte der romantischen Bewegung des 19. Jahrhunderts.
Naturbetrachtung und Seelenanalyse, Kulturschönheiten und Nationalstaatsidee prägen die Schriften der Poeten jener Zeit. Der Mythos „Rheinland“ ist
heute zwar verblasst, aber die einstige Faszination und das mit der Landschaft
verbundene Lebensgefühl sind noch immer zu erfahren. Der Germanist und
Kunsthistoriker Markus Juraschek-Eckstein führt Sie daher in neuer Auswahl
zu den Literaten und ihren Geschichten, an die Entstehungs- und Schauplätze
der Gedichte und Lieder, Erzählungen und Romane.
Programm
Dienstag, 13. September 2016
Busreise ab Bensberg (8.00 Uhr) und Köln (8.45 Uhr) nach Eltville.
„Ein Lustgarten der Natur!“
So bejubelte einst Heinrich von Kleist den Rheingau. Die Rebenhänge mit
ihren teils weltberühmten Rieslinglagen haben manch einen nicht nur in geistiger Hinsicht inspiriert. So lässt Thomas Mann seinen Roman „Felix Krull“ in
der Gutenbergstadt Eltville beginnen: Der Hochstapler entstammt – so die
Fiktion – der Familie der legendären Traditionssektkellerei Matheus Müller.
„Die Gedanken sind frei“
Vom Brentano-Haus in Oestrich-Winkel brachen Clemens Brentano und Achim
von Arnim 1802 zu ihrer legendären Fahrt durchs Mittelrheintal auf, von der
sie die Text- und Liedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ mitbrachten.
Goethes mehrfache Anwesenheit im Hause Brentano bezeugen das original
eingerichtete Arbeitszimmer oder der Laubengarten, in dem sich der Genius
morgens missmutig erging.
„Es klingt ein Ruf wie Donnerhall“
Ob das in Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg und die Reichsgründung von 1871 erbaute Niederwalddenkmal bei Rüdesheim ein Friedensmal ist oder doch eher Monument eines auftrumpfenden Nationalismus,
mag anhand eines deutsch-französischen Dichterkriegs um 1840 und Max
Schneckenburgers Lied „Die Wacht am Rhein“ beurteilt werden.
42
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Im Schulhauss
in Lorch am Rhein;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagessen am 13., 14. und
15.9.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü in verschiedenen Restaurants an allen
Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Schifffahrt am 15.9.2016 von
Lorch nach St. Goar;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Mittwoch, 14. September 2016
„Kein Leben mehr ohne Freiheit!“
Ferdinand Freiligrath verkörpert die Entwicklung vom vergangenheitsschwangeren Romantiker zum revolutionären Vormärz-Dichter. 1839 hatte er noch
mit Karl Simrock an der tragischen Mär vom Ritter Roland „gestrickt“. 1844
verfasste er in Assmannshausen das „Glaubensbekenntniß“, eine Sammlung
politischer Gedichte, welche ihm erste Aufmerksamkeit der Polizei und des
jungen Karl Marx einbrachte. Das Freiligrath-Museum im Hotel Krone bewahrt
den originalen Schreibtisch des Dichters.
„Auen, die den Fluss bespiegeln“
Die „Goethe-Ruhe“ auf dem Rochusberg bei Bingen bietet den authentischen
Blick des Dichters auf „des Rheins gestreckte Hügel“. Für einen Neubau der
Rochuskapelle stiftete Goethe 1814 ein Bild des Pestheiligen, das in der Ausführung durch die Malerin Louise Seidler eine bemerkenswerte Ähnlichkeit
mit dem Auftraggeber hat. Das fromm-karnevaleske Treiben des Rochusfestes
hat Goethe schriftlich festgehalten.
„Zu Bacharach am Rheine“
Bacharach ist durch Brentanos „Lied von der Lore Lay“ sozusagen zur Hauptstadt der romantischen Rheindichtung geworden. Heinrich Heine verarbeitete
die auf die Ermordung des Tagelöhners Werner von Womrath (1287) folgenden antijüdischen Pogrome in der Erzählung „Der Rabbi von Bacharach“, die
wiederum Lion Feuchtwanger Stoff für eine Dissertation bot.
Donnerstag, 15. September 2016
„Einigkeit und Recht und Freiheit“
Per Schiff mit Kopisch, Schlegel, Heine, Kästner und Ringelnatz im Gepäck
und vorbei an Kaub, wo die Schlesische Armee unter Blücher den Rhein
überquerte, an Burgruinen und am Loreley-Felsen kann dann vor Freiligraths
Wohnhaus in St. Goar noch einmal die politische Rheindichtung zur Geltung
kommen. Im Gasthaus „Goldener Pfropfenzieher“ in Oberwesel trug Hoffmann
von Fallerslebens sein „Lied der Deutschen“ erstmals einem Freundeskreis vor.
„Schönste Launen, guter Geist“
Vom Günderodehaus am Siebenjungfrauenblick lässt es sich mit Brentanos
skandalträchtigem „Godwi“ lustvoll und „mit gefährlich schwindelndem Neide
den Tauben nach“ ins herabstürzende Rheintal blicken. Die tragische Mär
von den steinernen sieben Jungfrauen ist das Gegenstück zur stimmlosen
Sirene auf der Hohen Ley.
Hotel
ƒƒ Im April 2013 wurde das Hotel Im Schulhauss in einem
denkmalgeschützten ehemaligen
Schulgebäude in ruhiger Lage in
Lorch am Rhein eröffnet.
Preis
692,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
71,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Markus Juraschek-Eckstein,
Bensberg
Kunsthistoriker und Germanist
Freitag, 16. September 2016
„Muss ich lassen, schöner Rhein“
Die romantische Dichtung führte zur ersten literarischen Massenbewegung.
Hunderte mehr oder weniger berufene Poeten schrieben über Wein, Rhein
und Herzeleid. So auch Johann Baptist Berger alias Gedeon von der Heide.
Mehr als 50 Jahre war er Pfarrer in Boppard, einer Stadt aus uralten Zeiten.
„Gewürgte Schlangen, erbrochene Lilien“
„Nirgends kann es schöner sein“, besäuselte Jakob Enkirch Rhens und den
vorgeblich historischen „Königsstuhl“. Kurt Tucholsky erlebte dagegen angesichts des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz einen
„Faustschlag aus Stein“. Inwiefern der Verweis auf alter Ritter Herrlichkeit
respektive ein Denkmal für einen Hohenzollernkaiser Bild für ein freiheitliches und wiedervereinigtes Deutschland sein kann, wird bis heute diskutiert.
Rückreise nach Köln (Ankunft ca. 20.00 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca.
20.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
43
Deutschland
22. bis 29. September 2016 (Do.-Do.)
„Dich trägt dein Glück“
Auf den Spuren von Theodor Fontane
„Das letzte Dorf hieß Kamminke. Halben Wegs zwischen diesem Dorf und Swinemünde selbst passierten wir eine mitten im Wald gelegene Bohlenbrücke, zu
deren beiden Seiten sich eine dunkelschwarze Wasserfläche mit weißen Nymphären ausbreitete ...“
Fünf Jahre seiner Kindheit verbringt Theodor Fontane in der Hafenstadt
Swinemünde, die er in einem Brief an Georg Friedlaender als poetisch und
herrlich beschreibt. Neben den „kostbaren alten Buchen“ fasziniert ihn das
Sagenumwobene der Landschaft. Viele Orte und Landschaften, die Fontane
hier entdeckt, finden sich später in seinen Balladen und Romanen wieder. Den
literarischen Spuren, die Theodor Fontane an den Orten und Landschaften
seiner Kindheit auf Usedom hinterlassen hat, folgt diese Ferienakademie. Sie
führt dabei auch zum Herthasee auf Rügen, nach Kloster auf Hiddensee und
in die Mark Brandenburg.
Programm
Donnerstag, 22. September 2016
Flug mit Air Berlin von Köln/Bonn (9.55 Uhr) nach Berlin-Tegel (11.00 Uhr),
Weiterfahrt mit dem Reisebus nach Heringsdorf auf Usedom.
abends (Lesung)
Bunt bewegte Bilder einer Kindheit
Auszüge aus Fontanes autobiographischem Roman „Meine Kinderjahre“
stimmen auf die literarischen Entdeckungen ein.
Freitag, 23. September 2016
„Wir hatten eine neue Heimat“
Fontane blieb Usedom sein Leben lang treu und schrieb 1863 begeistert
an seine Frau: „… man hat Ruhe und frische Luft und diese beiden Dinge
erfüllen Nerven, Herz und Lungen mit einer stillen Wonne …“. Ein Rundgang
durch das Kaiserbad Heringsdorf von der Villa Lepel bis zum Schloon folgt
den literarischen Spuren, die Theodor Fontane mit „Effi Briest“ gelegt hat.
Eine Schifffahrt (wetterabhängig) von Heringsdorf nach Swinemünde (Polen)
und ein Spaziergang durch die Stadt lassen Bilder aus Fontanes autobiographischem Roman „Meine Kinderjahre“ lebendig werden.
44
Leistungen
ƒƒ Flug mit Air Berlin von Köln/
Bonn nach Berlin-Tegel sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Seeblick mit Bad
oder Dusche/WC im Maritim
Hotel Kaiserhof in Heringsdorf auf Usedom;
ƒƒ 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Dorint Strandhotel
Binz auf Rügen;
ƒƒ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC und Seeblick im Resort Mark
Brandenburg am Ruppiner
See in Neuruppin;
ƒƒ Frühstücksbuffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü bzw.
-buffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Lesungen, Führungen, Besichtigungen, Eintritte, Kurtaxe und
Gebühren laut Programm;
ƒƒ Rundreise mit einem Reisebus
ab/bis Berlin-Tegel laut Programm;
Samstag, 24. September 2016
„Spuren im Sand“
Ein Besuch des Hans-Werner-Richter-Hauses in Bansin erinnert an den
Gründer der „Gruppe 47“ und seinen autobiographischen Roman „Spuren
im Sand“. Auch Richter beschreibt darin seine Kindheit und Jugend auf der
Insel Usedom.
„Effi Briest“
Von Usedom aus führt die Reise auf Deutschlands größte Insel Rügen. Am
Herthasee, im Nationalpark Jasmund, wird der Zusammenhang von Fontanes Roman „Effi Briest“ mit der Insellandschaft und der Legende von der
badenden Göttin im Herthasee deutlich. Über Sassnitz und Prora ist der
Weg nicht mehr weit ins Ostseebad Binz, das geprägt ist von zahlreichen
Villen und Hotels im Stil der Bäderarchitektur. Ein Abend mit dem Film „Effi
Briest“ von Rainer Werner Fassbinder (1974) nach der Vorlage von Theodor
Fontane rundet den Tag ab.
Sonntag, 25. September 2016
„Orte zum Träumen“
Die heitere Kleinstadt Binz mit ihren strahlend weißen Villen ist ein guter
Ausgangspunkt, um Rügen weiter zu erkunden. Ein Besuch in Sellin lohnt
wegen der Seebrücke, die die längste ihrer Art auf der Insel Rügen ist. Von
hier startet die historische Kleinbahn „Rasender Roland“ zum Jagdschloss
Granitz, das Elizabeth von Armin in ihrem Reiseroman „Elizabeth auf Rügen“ beschrieben hat. Italienisches Flair erwartet die Besucher in Putbus,
wo Fürst Graf Wilhelm Malte von Putbus Anfang des 19. Jahrhunderts eine
der letzten Residenzstädte im klassizistischen Stil um- und ausbauen ließ.
Der Circus, ein Rondell mit Obelisk, bildet das Zentrum. Ein Abstecher führt
nach Lauterbach, dem Hafen von Putbus, zum Badehaus Goor mit seinen
dorischen Säulen. Hier begann 1815 der Badetourismus auf Rügen, den auch
die Literaten sehr schätzten.
Montag, 26. September 2016
„Vor Sonnenaufgang“ – Fontane als Theaterkritiker
Die Besprechung der Premiere von Gerhart Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“ zählt zu den bedeutendsten Leistungen Fontanes als Theaterkritiker.
Daher lohnt auch ein Besuch des Gerhart Hauptmann Hauses auf der Insel
Hiddensee, die nach einer Schifffahrt erreicht wird. Und fast im Vorübergehen finden sich im Künstlerort Kloster weitere versteckte Bezüge zu Fontane
und anderen Autoren.
Dienstag, 27. September 2016
„Das Gute finden“
Nach dem Aufenthalt auf Rügen führt der Weg zurück auf das Festland nach
Rheinsberg. Die Stadt, idyllisch am Grienericksee gelegen, und besonders die
Ausstrahlung des Schlosses begeisterten Fontane. Literarische Bekanntheit
erlangte das Schloss durch sein Werk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ und die Erzählung „Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte“ von
Kurt Tucholsky. Tagesziel ist Neuruppin, wo sowohl Fontane als auch Karl Friedrich Schinkel, der Baumeister des deutschen Klassizismus, geboren wurden.
Mittwoch, 28. September 2016
„Der Stechlin“
Dem literarischen Spaziergang durch Fontanes Geburtsstadt, zu der er eher
ambivalente Gefühle entwickelte, folgt am Nachmittag eine Fahrt zum Stechlinsee. Die ideale Waldlage des Sees in der hügeligen Endmoränenlandschaft
mit dem glasklaren Wasser beeindruckte Fontane so sehr, dass er ihm seinen
letzten Roman widmete. Damit schließt sich der Kreis zwischen der Poesie
Swinemündes und der Prosa Neuruppins im Leben Fontanes.
ƒƒ Schifffahrten am 23. und
26.9.2016 (wetterabhängig);
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotels
ƒƒ Usedom: Das Maritim Hotel
Kaiserhof (143 Zimmer)
liegt an der Heringsdorfer
Strandpromenade und bietet
Blicke auf die Ostsee und die
berühmte Seebrücke des Kaiserbads. (2 Übernachtungen)
ƒƒ Rügen: Das Dorint Strandhotel
Binz (63 Zimmer) liegt direkt
an der Strandpromenade, nahe
der Seebrücke.
(3 Übernachtungen)
ƒƒ Neuruppin: Das Resort Mark
Brandenburg (139 Zimmer)
liegt malerisch am Ruppiner See
und verfügt über einen Heilwasser-Spa-Bereich mit Innen- und
Außenpool. (2 Übernachtungen)
Preis
1.899,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
258,00 € pro Person
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Ralph Hoppe, Berlin
Kunstwissenschaftler
ƒƒ Edith Dietzler-Isenberg,
Niederkassel
Edith Dietzler-Isenberg, Niederk
Hinweis
ƒƒ Für die längeren literarischen
Spaziergänge und ebenso für
die Schifffahrten wird geeignetes
Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen.
Donnerstag, 29. September 2016
Willkommen in Ribbeck im Havelland
Vor mehr als 100 Jahren hat Theodor Fontane mit seiner bekannten Ballade
„Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ diesem kleinen Ort und seinem
Patron zu einem Stück Unsterblichkeit verholfen. Ein Besuch in Ribbeck führt
zu der mittelalterlichen Kirche und dem historischen Kirchhof, in dem eine
Nachpflanzung des berühmten Birnbaums steht. Weiterfahrt zum Flughafen
Berlin-Tegel und Flug mit Air Berlin (15.40 Uhr) nach Köln/Bonn (16.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
45
Deutschland
3. bis 7. Oktober 2016 (Mo.-Fr.)
Ins „Blaue Land“
Auf den Spuren der „Blauen Reiter“
Vor der malerischen Kulisse der bayerischen Alpen verbinden sich zwischen
Starnberger See, Staffel-, Ammer- und Kochelsee in besonderer Art und Weise Naturerlebnisse mit Kunstgenuss. Denn zu Beginn des 20. Jahrhunderts
entdeckten Künstler wie Franz Marc, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter,
Alexej von Jawlensky oder Marianne von Werefkin diese Landschaft mit ihren
wechselnden Lichtstimmungen und interpretierten sie in eindrucksvollen
Gemälden.
Diese Ferienakademie mit dem Kunsthistoriker Rainer Thiesen lädt dazu ein,
den Spuren der Künstler und ihrer faszinierenden Bilderwelt zu folgen und vor
Ort sowohl Originalmotive in Augenschein zu nehmen als auch die Motivation,
Inspiration und Strahlkraft der damaligen Avantgarde nachzuvollziehen.
Selbstverständlich darf dabei auch ein Besuch im „Stall des Blauen Reiter“,
im Lenbachhaus in München, nicht fehlen.
Programm
Montag, 3. Oktober 2016
Vom Rhein ins „Blaue Land“
Bahnreise von Köln Hbf. (7.55 Uhr) nach München Hbf. (12.27 Uhr) und
Weiterfahrt mit einem Reisebus zum Hotel Marina am Ufer des Starnberger Sees in Bernried.
abends (Vortrag, Rainer Thiesen)
Die Künstlervereinigung „Blauer Reiter“
Ihre Motive. Ihre Protagonisten. Ihr Umfeld.
Dienstag, 4. Oktober 2016
Ins „Blaue Land“ – nach Murnau
Fasziniert von der Landschaftskulisse des Voralpenlandes mit den wechselnden Lichtwirkungen wählten Wassily Kandinsky und seine Schülerin Gabriele
Münter Murnau als Wohnort. Das heutige Gabriele-Münter-Haus, in dem sie
gemeinsam lebten, arbeiteten (1909-14) und ihre Freunde trafen, bietet
ebenso wie das Schloßmuseum Murnau mit Originalexponaten und Werken
der Künstler des „Blauen Reiter“ unverwechselbare Einblicke; eine Sonderausstellung widmet sich den besonderen Beziehungen von Künstler-Vätern
und -Söhnen. Ein Spaziergang durch Murnau zu „Originalmalplätzen“ von
Kandinsky und Münter lässt die Landschaft mit ihren Augen sehen.
46
Leistungen
ƒƒ Bahnreise (ICE; 2. Kl.) von Köln
Hbf. nach München Hbf. und
zurück;
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC und
Seeblick im Hotel Marina
am Ufer des Starnberger Sees;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü oder
-buffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Zwei-Gänge-Mittagsmenü am
6.10.2016;
ƒƒ Vortrag, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
von München Hbf. nach Bernried
am 3.10.2016 sowie zurück bis
München Hbf. am 7.10.2016;
ƒƒ Ausflüge mit einem Reisebus
laut Programm;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln
Hbf.;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Ins „Blaue Land“ – nach Penzberg und Sindelsdorf
Heinrich Campendonk (1889-1957), jüngstes Mitglied des „Blauen Reiter“,
schuf in der Kirche Christkönig in Penzberg zwei Glasfenster: Das „Passionsfenster“ entstand zu einer Zeit, als sein Werk von den Nationalsozialisten als
„entartet“ bekämpft wurde. Das „Jesaja-Fenster“ (1954) war ursprünglich
Teil eines Entwurfes für ein riesiges Nordfenster des Kölner Domes. Weitere
Werke Campendonks zeigt das Stadtmuseum Penzberg, das sich seit 2002
diesem Künstler in besonderer Weise widmet, in einem eigenen Neubau,
der 2016 eröffnet wird. In seiner Autobiographie schreibt Kandinsky: „Den
Namen ‚Der Blaue Reiter‘ erfanden wir am Kaffeetisch in der Gartenlaube
in Sindelsdorf. Beide liebten wir Blau, Marc Pferde, ich Reiter. So kam der
Name von selbst.“ Ein Spaziergang auf dem „Sindelsdorfer Malerweg“ führt
zu Stätten, wo die Künstler lebten, ihre Motive fanden und Franz Marc seine
bedeutendsten Werke schuf.
Donnerstag, 6. Oktober 2016
Ins „Blaue Land“ – nach Kochel am See
Nur kurz konnte Franz Marc sein Haus am Kochelsee genießen, denn schon
bald erhielt er den Gestellungsbefehl und fiel mit nur 36 Jahren im März
1916 in Verdun. Das in moderner Architektur im Jahr 2008 malerisch über
dem See eingerichtete Franz Marc Museum widmet sich seinem Werk und
stellt dieses in neue Kontexte. Auch das Werk seiner Malerfreunde wird in
Sonderausstellungen – wie jetzt mit einer Schau der Werke Paul Klees und
Willi Baumeisters – thematisiert.
Eldorado des Expressionismus: das „Museum der Phantasie“
Malerisch am Ufer des Starnberger Sees gelegen, errichtete der Architekt
Günter Behnisch für die umfangreiche Sammlung des Malers, Fotografen
und Buchautoren Lothar-Günther Buchheim das „Museum der Phantasie“.
Zentrum des Hauses ist Buchheims berühmte Expressionisten-Sammlung; in
anderen Abteilungen widmet es sich der Völkerkunde, zeigt Kunsthandwerk
aus aller Welt, bayerische Volkskunst oder auch Kultgegenstände aus Afrika
– alles bestückt aus Buchheims Sammlung.
Hotel
ƒƒ Als eines der wenigen Hotels
liegt das Hotel Marina direkt
am Westufer des Starnberger
Sees. Zum Hotelresort in einem
2
50.000 m großen Areal gehören 87 individuell eingerichtete
Zimmer in verschiedenen Häusern sowie u. a. ein Innenpool,
eine Sauna und ein Strand mit
Badeplattform. Die reservierten
Zimmer verfügen über Seeblick
sowie über Balkon oder Terrasse.
Preis
986,00 €
pro Person im Doppelzimmer mit
Seeblick
Einzelzimmerzuschlag
140,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
mit Seeblick
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Freitag, 7. Oktober 2016
Fahrt mit dem Reisebus nach München.
Der „Stall des Blauen Reiter“: die Städtische Galerie im Lenbachhaus
Unvollständig bliebe eine Reise auf den Spuren der Künstlervereinigung ohne
den Besuch des Lenbachhauses, denn hier wird die größte Sammlung zur
Kunst des „Blauen Reiter“ mit Werken von Franz Marc, Wassily Kandinsky,
August Macke, Marianne von Werefkin, Paul Klee oder Gabriele Münter gezeigt, der diese Sammlung zu verdanken ist. Interessant ist auch, wie der
Stararchitekt Norman Foster die einstige Villa des „Malerfürsten“ Franz von
Lenbach mit einem Neubau verband.
Zurück ins Rheinland
Transfer mit dem Reisebus zum Hauptbahnhof München und Bahnreise
(15.28 Uhr) nach Köln Hbf. (20.05 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
47
Deutschland
17. bis 19. Oktober 2016 (Mo.-Mi.)/Herbstferien NRW
Dem Himmel entgegen
Der Kölner Dom als Gesamtkunstwerk
Die lange Baugeschichte des Kölner Doms und die Qualität seiner Ausführung machen ihn zu einem Monument, das immer wieder neu und anders
entdeckt werden kann. Seine Größe fordert die Augen, die Literatur über ihn
füllt Bibliotheken, der überbordende Reichtum seiner Ausstattung in Stein,
Glas, Holz und edlem Material ist kaum zu ermessen. So laden wir Sie ein,
diesem Hauptwerk der Gotik an drei Tagen von allen Seiten intensiv näher
zu kommen. Ein besonderes Erleben bietet der abendliche Besuch der „stillen“ Kathedrale, einen interessanten Zugang eröffnen auch Prosa, Lyrik und
Anekdoten zu Kölns Kathedrale, die der Kunsthistoriker und Germanist Markus
Juraschek-Eckstein für Sie ausgewählt hat.
Programm
Montag, 17. Oktober 2016
Individuelle Anreise zum Maternushaus, Köln
10.00 Uhr (Vortrag, Markus Juraschek-Eckstein)
Im Wandel der Zeit
Die äußere Gestalt des Kölner Domes und seine Einbindung in das städtische
Umfeld geben bei genauerem Hinsehen aufschlussreiche Hinweise auf seine
Baugeschichte. Das 1248 begonnene und erst 1880 fertiggestellte Bauwerk
erfuhr in seiner langen Entstehungszeit weniger Veränderungen im Baustil als
in seinen Funktionen: Als Grabeskirche der Heiligen Drei Könige begonnen,
wurde der Dom als deutsches Nationaldenkmal vollendet.
nachmittags (Spaziergang und Führung im Dom)
Abglanz des Himmels
Deutschlandweit besitzt der Kölner Dom den größten Schatz mittelalterlicher
Glasfenster, denn ihre Entstehungszeit reicht vom 13. bis zum frühen 16.
Jahrhundert. Doch auch moderne Fenster, wie das viel diskutierte Fenster
von Gerhard Richter im Südquerhaus (2007 fertiggestellt), sind Ausdruck
der nach Transzendenz strebenden hochgotischen Architektur.
Tief gegründet: Die Ausgrabungen unter dem Dom
Die 1946 begonnenen Ausgrabungen ermöglichen tiefe Einsichten in die
Vorgeschichte des Doms. Zwischen den mächtigen gotischen Fundamenten
liegt die Geschichte seiner Vorgänger aus dem 6. und 9. Jahrhundert offen.
In der Antike standen anstelle des Domes Villen und Lagerhallen.
48
Leistungen
ƒƒ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Maternushaus in Köln;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Restaurant
des Maternushauses;
ƒƒ Begrüßungskaffee am
17.10.2016;
ƒƒ Mittagessen am 17. und
18.10.2016 im Restaurant
des Maternushauses und am
19.10.2016 in einem örtlichen
Restaurant;
ƒƒ Abendessen am 17. und
18.10.2016 im Restaurant des
Maternushauses;
ƒƒ Vortrag, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Ausflug mit einem Reisebus nach
Altenberg am 18.10.2016;
ƒƒ Leitung der Thomas-Morus-Akademie Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Dienstag, 18. Oktober 2016
vormittags (Spaziergang zum und literarische Führung im Dom)
„Dein Atem ist Weihrauch“ (Guillaume Apollinaire)
Texte aus zwei Jahrhunderten dokumentieren den poetischen Blick auf den
Dom. In einer geführten Lesung mit Texten von Forster, Schlegel, Heine bis
Apollinaire, Böll und Wellershoff wird dem Bauwerk als romantische Idealgestalt und Quell der dichterischen Phantasie nachgespürt.
nachmittags (Ausflug zum Altenberger Dom mit Führung)
Die Bergische Schwester: der Altenberger Dom
Zeitgleich mit den ersten Ausführungen des Kölner Domes wurde mit dem
Bau des Altenberger Domes begonnen. Ähnlichkeiten des Grundrisses wie
manche Details lassen die Mitarbeit der damaligen Kölner Bauhütte an der
Baustelle im Bergischen Land vermuten. Auch die Geschichte beider Bauwerke im 19. Jahrhundert zeigt erstaunliche Parallelen.
abends (Spaziergang zum Dom und Nachtführung)
NachtSchattenGewächs
Wie anders wirkt der Kölner Dom am Abend! Die Stille und das gedämmte
Licht vermitteln zu späterer Abendstunde einen einzigartigen Eindruck dieses
gewaltigen Raums mit der gotischen Chorausstattung, dem Dreikönigenschrein, den Seitenaltären, den Heiligenfiguren …
Mittwoch, 19. Oktober 2016
vormittags (Spaziergang zum und Führung im Dom)
Camera Aurea
In der Domschatzkammer werden nicht nur liturgische Geräte, Reliquiare,
Insignien und Paramente vom Mittelalter bis zur Gegenwart gezeigt. In den
historischen Kellerräumen dreizehn Meter tief unter dem Domniveau werden auch mittelalterlicher Fassadenschmuck und spektakuläre Funde der
Grabungen bewahrt.
nachmittags (Spaziergang zum Dom und Führung durch die Ausgrabungen)
Erste der Heiden
Die Wallfahrt zu den Heiligen Drei Königen zählte bis ins 17. Jahrhundert zu
den bedeutendsten der Christenheit. Von der Verehrung dieser drei Männer
als erste Christen und erste christliche Könige führte ein langer Weg bis zu
einer heute bisweilen kurios anmutenden Volksfrömmigkeit.
spätnachmittags (Auffahrt und Führung über die Dächer des Doms)
Aufs Dach gestiegen
Wörtlicher Höhepunkt dieser Ferienakademie ist die Auffahrt zum hohen
Dach der Kathedrale. Die 1860 nach der Idee von Dombaumeister Zwirner
realisierte eiserne Dachkonstruktion zählt zu den bedeutendsten frühen Ingenieurleistungen. Bei gutem Wetter ermöglicht die Aussicht von der 70 m hohen
Aussichtsplattform des Dachreiters einen Weitblick bis ins Siebengebirge.
Rückkehr ins Maternushaus und Verabschiedung (ca. 19.00 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotel
ƒƒ Das Maternushaus ist ein zentral
in der Innenstadt von Köln gelegenes Tagungshaus des Erzbistums Köln. Hauptbahnhof und
Dom werden in gut 10 Gehminuten erreicht. Die 63 Zimmer sind
funktional eingerichtet. Unter
dem Maternushaus befindet sich
eine Tiefgarage (18,00 €/Tag).
Preis
376,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer
ohne Aufpreis
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Markus Juraschek-Eckstein,
Bensberg
Kunsthistoriker und Germanist
Hinweis
ƒƒ Das Maternushaus in Köln ist
vom Hohen Dom zu Köln
ca. 750 m entfernt, sodass die
Strecke gut mehrmals täglich
als Spaziergang zurückgelegt
werden kann.
49
Frankreich
17. bis 21. März 2016 (Do.-Mo.)
Lyon. Überraschend anders.
Die Metropole an Rhône und Saône
Lyon ist eine Reise Wert! Denn die drittgrößte Metropole Frankreichs, markant gelegen auf zwei Hügeln am Zusammenfluss von Rhône und Saône,
überrascht mit vielen Facetten: Zum Reichtum der 2.000 Jahre alten Stadt
gehören ebenso gallo-römische Überreste wie ein Renaissance-Viertel, das
seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Auch die klassizistischen Gebäude auf
der Halbinsel, das Seidenweberviertel Croix-Rousse, schmale Gassen und
interessante Hinterhöfe oder auch die futuristisch anmutende Architektur im
Viertel Confluent setzen überraschende Akzente. Und nicht zuletzt gilt Lyon
als die französische Hauptstadt der Gaumenfreuden inmitten der Weinregion
Côte-du-Rhône.
Programm
Donnerstag, 17. März 2016
Bonjour Lyon!
Flug mit Eurowings von Düsseldorf (14.40 Uhr) nach Lyon (16.05 Uhr), Fahrt
mit dem Reisebus zum Grand Hôtel des Terreaux in der Altstadt, anschließend ein erster Spaziergang.
Freitag, 18. März 2016
Stadtperspektiven: Die Altstadt
Durch schmale Gassen und versteckte, für Lyon typische Hausdurchgänge
führt der Spaziergang zur Kathedrale Saint-Jean. In der Altstadt, die sich
zwischen Saône und Fourvière erstreckt, hatten einst die Innungen der Seidenweber, Händler und Bankiers ihre Sitze. Viele Palais in dezenten Rosa- und
Ockertönen, nicht selten mit prächtigen Innenhöfen ausgestattet, entstanden
im 15. und 16. Jahrhundert. Der Rundgang endet an der beeindruckenden
Kathedrale Saint-Jean, deren rund 350 gotische Reliefs an den Portalen auch
Spiegel des Weltbildes ihrer Bauherren sind.
Stadtperspektiven: Der Blick von oben
Mit dem Funiculaire geht es hinauf auf den Hügel von Fourvière. Von hier
bietet sich bei klarer Sicht nicht nur ein interessanter Blick auf die Stadt, in
diesem Viertel ist auch ein Eintauchen in die 2.000-jährige Stadtgeschichte
möglich: in den Musées gallo-romains und dem römischen Theater aus der
Zeit von Kaiser Augustus, das einst bis zu 10.000 Zuschauern Platz bot.
50
Leistungen
ƒƒ Flug mit Eurowings von Düsseldorf nach Lyon sowie zurück inkl.
Steuern und Gebühren u. a. für
ein Gepäckstück bis 23 kg, das
aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Grand Hôtel des
Terreaux;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagessen am 19.3.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü in verschiedenen Restaurants an drei
Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus am
Ankunfts- und Abreisetag;
ƒƒ Mehrtageskarten für die Nutzung
öffentlicher Verkehrsmittel im
Stadtgebiet von Lyon;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Die Basilika Notre-Dame de Fourvière ist ein weithin sichtbarer, extravagant
wirkender Kalksteinbau mit vier achteckigen Türmen und ein Zentrum der
Marienfrömmigkeit.
abends
Spaziergang durchs abendliche Lyon mit durch Licht in Szene gesetzten
Gebäuden und Sehenswürdigkeiten („plan lumière“).
Samstag, 19. März 2016
Traditionsreich: Die Seide. Das Essen.
Ein Besuch von Lyon ist auch eine Reise in die lange Geschichte erfolgreicher
Seidenspinnerei sowie der gehobenen Gastronomie. Um dieser Vielfalt und
Tradition auf die Spur zu kommen, bietet sich ein Besuch in den berühmten
„Halles de Bocuse“ an. Benannt nach dem legendären Sternekoch Paul Bocuse setzt die riesige Markthalle eindrucksvoll Maßstäbe in der französischen
und internationalen Feinschmecker-Küche. Nach einer Mittagspause in einer
typischen Lyoner Bouchon richtet sich der Blick am Nachmittag im Viertel
Croix-Rousse auf die Seide. Hier, wo einst die Webstühle der Seidenarbeiter
klapperten, ist ein Szeneviertel entstanden, finden sich heute viele Restaurants, Bars, Künstlerateliers oder kleinere Theater. Einblicke in die für Lyon
typische Seidenmalerei und den Seidendruck bietet das Atelier de Soierie
Vivante. Ein Besuch gilt auch der „Fresque des Lyonnais“: Porträts von 24
berühmten Stadtbewohnern Lyons auf Balkonen eines Hauses an der Saône.
Abends Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Sonntag, 20. März 2016
Kontrastreich!
Das Musée des Beaux-Arts und das Musée des Confluences
Wo bis zur Französischen Revolution Benediktiner lebten, beteten und arbeiteten, zeigt das Musée des Beaux-Arts Werke aus den eigenen hervorragenden
Sammlungen u. a. von El Greco, Tintoretto, Veronese, Rubens, Delacroix und
weiteren französischen Impressionisten, aber auch solche von Vertretern
des 20. Jahrhunderts. Der Schatz der Skulpturen des Hauses reicht von der
römischen Zeit, über Gotik und Renaissance bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Ganz im Kontrast zu diesem altehrwürdigen Palais und seinen
Schätzen präsentiert sich die futuristisch anmutende Architektur des Musée
des Confluences, das im Dezember 2014 an der Spitze der Halbinsel, wo
Rhône und Saône zusammenfließen, nach langer Bauzeit eröffnet wurde.
Durch die Baumaterialien Glas, Beton und Metall gleicht es von außen einem
Kristall, im Innern informiert es in wechselnden Ausstellungen über naturwissenschaftliche Phänomene.
Hotel
ƒƒ Das Grand Hôtel des
Terreaux ist in einem Haus
aus dem 19. Jahrhundert eingerichtet und befindet sich in der
Altstadt von Lyon, unweit der
Place des Terreaux, in unmittelbarer Nähe vieler Restaurants,
Bars und Cafés sowie der
Metrostation. Das Hotel verfügt
über 53 individuell eingerichtete
Zimmer und einen Innenpool.
Preis
1.119,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
174,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 25 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Ausgiebige Spaziergänge erschließen die Vielgestaltigkeit der
Stadt und verbinden die Besuche
der Sehenswürdigkeiten. Ab und
an werden auch öffentliche Verkehrsmittel genutzt.
Montag, 21. März 2016
La Presqu’île – zwischen Saône und Rhône
Die Presqu’île mit den Brunnen an der Place des Jacobins, der riesigen Place
Bellecour sowie den Geschäfts- und Einkaufsstraßen lädt zu einem letzten
Spaziergang ein, bevor der Rückflug mit Eurowings (16.40 Uhr) nach Düsseldorf (17.55 Uhr) erfolgt.
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
51
Frankreich
6. bis 13. April 2016 (Mi.-Mi.)
Chagall, Matisse, Picasso …
Die Maler der Moderne an der Côte d’Azur
Azurblau ist das Wasser des Mittelmeeres an der Côte d’Azur, grün sind die
Hänge der Seealpen. In Schattierungen von Gelb über Ocker bis Rot leuchten Wände und Dächer der Dörfer. Die Sonne taucht alles in das Gold ihrer
Strahlen. Wer sollte sich da nicht angezogen fühlen von den Facetten der
Farben und Formen, des alles überstrahlenden Lichtes? Welcher Künstler
könnte sich hier den Reizen für die Sinne und den immer neuen Perspektiven und Stimmungen entziehen? Bezeichnend ist, dass immer wieder Maler
die Sonnenküsten des Mittelmeeres gerade dann entdecken, wenn sie sich
vom Realismus der visuellen Wahrnehmung verabschieden und die Farbe zur
gestaltenden Kraft der Kunst erheben: Matisse, Chagall, Picasso und Renoir
sind nur die bekanntesten Namen dieser künstlerischen Hinwendung zum
Süden Frankreichs. Wie lohnend ist es daher, den Spuren der Maler in dieser schönen Landschaft zu folgen, ihnen und ihrem Wirken in zahlreichen
Museen zu begegnen!
Programm
Mittwoch, 6. April 2016
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (10.20 Uhr) nach Nizza (12.10 Uhr).
Bienvenue à Nice!
Treffpunkt der mondänen Welt, ein Stück Frankreich mit italienischem Flair
zwischen schmalen Gassen und großzügigen Platzanlagen und immer wieder
das azurblaue Meer: Das ist Nizza! Ein erster Spaziergang über die berühmte
Promenade des Anglais führt durch die Altstadt zur Place Masséna.
Donnerstag, 7. April 2016
Antibes und Nizza: Picasso, Chagall und Matisse
Pablo Picasso schuf – nach einer Schaffenskrise während des Zweiten Weltkrieges – in Antibes in nur einem Jahr unzählige sehr verschiedene Werke,
von denen einige heute im Musée Picasso in der Burg der Grimaldi zu sehen
sind. Die 17 Ölgemälde „Le Message biblique“ von Marc Chagall sind farbenprächtige Beispiele seiner Auseinandersetzung mit der Bibel und werden
seit seiner Schenkung an den französischen Staat im Musée National Marc
Chagall in Nizza neben vielen anderen Werken des Künstlers gezeigt. Fast
vierzig Jahre lebte und arbeitete Henri Matisse in der Nähe der Villa des
Arènes, heute bietet hier das Musée Matisse einen Überblick über sein Œuvre.
52
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Nizza sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Mercure Nice
Grimaldi in Nizza;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Mittags- oder
-Abendmenü inkl. Tischgetränke
an allen Tagen in verschiedenen
Restaurants;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Fährfahrt zur Île de Saint-Honorat sowie zurück am 10.4.2016;
ƒƒ Transfers und Ausflüge mit einem Reisebus laut Programm;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Freitag, 8. April 2016
Vallauris, Cagnes, Biot: Picasso, Renoir und Léger
Immer neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten entdeckte Picasso in der
Nachkriegszeit, so etwa die Töpfereien von Vallauris, denen er mit phantasiereichen Skulpturen zu neuer Blüte verhalf. Zudem schenkte er der Stadt
das Gemälde „Krieg und Frieden“ für die Ausschmückung der romanischen
Kapelle der Burg. Zauberhaft eingebettet zwischen einem Hanggarten und
alten Olivenbäumen liegt die Villa des Collettes in Cagnes-sur-Mer, in der
Pierre-Auguste Renoir seine letzten Lebens- und Schaffensjahre mit einem
wunderbaren Blick auf das Mittelmeer verbrachte. Fernand Légers Kunst
entspringt dem Kubismus, setzt sich mit dem Thema Mensch und Maschine
auseinander, findet zeitweise zu einer klassischen Ausdrucksweise zurück –
wie das Musée National Fernand Léger in Biot eindrucksvoll zeigt.
Samstag, 9. April 2016
Vence und Saint-Paul: Sinfonie der Sinne
Weiße Kacheln mit schwarzen Strichzeichnungen, umspielt von den kräftigen
Farben der Fenster, kennzeichnen die Chapelle du Rosaire der Dominikanerinnen in Vence: ein großes, sehenswertes Vermächtnis des späten Henri
Matisse (1947-51). In Saint-Paul-de-Vence, eingebettet in einen schattigen
Kiefernhain, schuf der Architekt Josep Lluis Sert nach den Vorstellungen des
Sammlerpaares Maeght ein spektakuläres Gebäude als Begegnungsstätte für
moderne Kunst. Mit Werken von Künstlern wie Chagall, Giacometti oder Miró
ausgestattet – Ehepaar Maeght überließ der Fondation 6.000 Kunstwerke –
sind hier Ausstellung und Architektur gleichermaßen beeindruckend.
Sonntag, 10. April 2016
Île Saint-Honorat – Insel-Idylle
Still liegt die Île Saint-Honorat vor dem trubeligen Cannes. Durch den heiligen
Honoratius im 4. Jahrhundert besiedelt, wurde die Insel zu einer Keimzelle
westlicher Klosterkultur. Heute „wachen“ Zisterzienser über das Idyll im
Mittelmeer, das durch Kiefern, Steineichen und Weinfelder geprägt ist und
dessen mittelalterliche Klosterfestung in Staunen versetzt. Gelegenheit zum
Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Nizza – Yves Klein, Niki de Saint Phalle …
Neben den blauen monochromen Werken von Yves Klein, der in Nizza geboren wurde, widmet sich das Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain
den französischen und amerikanischen avantgardistischen Bewegungen seit
den 1960er Jahren. Und dies in einem bemerkenswerten Gebäude, das der
Architekt Yves Bayard entwarf. Auf dem Vorplatz sind Skulpturen von Niki de
Saint Phalle, Alexander Calder und Max Cartier zu betrachten.
Hotel
ƒƒ Im Herzen von Nizza erwartet
Sie das Hotel Mercure Nice
Grimaldi (84 Zimmer) am
Rande der Fußgängerzone, nur
wenige Gehminuten vom Strand
und der Promenade des Anglais
entfernt. Die Altstadt und der
Markt sind fußläufig zu erreichen.
Preis
1.628,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
357,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Montag, 11. April 2016
Menton: Jean Cocteau
Futuristisch mutet das direkt am Meer eröffnete Musée Jean Cocteau an, das
sich dank der Sammlung Séverin Wunderman dem Universalkünstler widmet,
der in den 1950er Jahren mehrere Werke in Menton schuf. Malerisch steigt
die Altstadt an den Hängen an und birgt weitere Werke von Cocteau wie das
Mosaik „Die Liebenden von Menton“ im Hafenkastell. Mit seinen Werken ist
auch die Petrus-Kapelle in Villefranche gestaltet.
Dienstag, 12. April 2016
Èze und die Rothschilds
Malerische Gassen winden sich bis auf den 427 m hohen Bergkegel von Èze
hinauf, auf dessen Spitze sich von den Jardins Exotiques grandiose Blicke auf
die Riviera und die Dächer des Ortes bieten (wetterabhängig). In Saint-JeanCap-Ferrat umgibt sich die italienisch-orientalisch anmutende Villa Ephrussi
de Rothschild mit Gärten verschiedener Stilrichtungen, bildet so den Rahmen
für die Sammlung der leicht exzentrischen Baronin Ephrussi de Rothschild
und lässt gleichzeitig Raum für den Blick auf die buchtenreiche Côte d’Azur.
Mittwoch, 13. April 2016
Au revoir Nice!
Ein letzter Spaziergang über die Promenade des Anglais und Flug mit Germanwings von Nizza (12.45 Uhr) nach Köln/Bonn (14.20 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
53
Frankreich
27. bis 29. April 2016 (Mi.-Fr.)
Lens, Lille und Roubaix
Wandel durch Kunst und Kultur
Ähnlich wie im Ruhrgebiet oder rund um Bilbao setzen die Städte Lens und
Lille als ehemalige Industriestädte auf die Weiterentwicklung zu Kulturstandorten und auf attraktive, innovative (Museums-)Konzepte: In Lens wurde Ende
2012 in einem spektakulären Neubau eine Zweigstelle des Pariser Louvre,
der Louvre-Lens, eröffnet. Lille, die einstige Kulturhauptstadt Europas, setzt
auf Gegensätze zwischen traditioneller und moderner Architektur, das nahe
gelegene Roubaix überrascht mit „La Piscine – Musée d’Art et d’Industrie
André Diligent“, eingerichtet in einem Jugendstil-Schwimmbad. Und „LaM“,
das Musée d’art moderne in Lille, wartet 2016 auf mit einer Retrospektive
zum Werk des Italieners Amedeo Modigliani. Die Ferienakademie lädt so
dazu ein, den Blick in eine weniger bereiste Region mit ihren interessanten
Veränderungen zu richten.
Programm
Mittwoch, 27. April 2016
Busreise ab Bensberg (7.30 Uhr) und Köln (8.15 Uhr) nach Lens und Lille.
Kunst statt Kohle: Der Louvre-Lens
Inspiriert durch den Wandel im nordspanischen Bilbao öffnete in Lens, im
Herzen des einstigen Kohlereviers, der Louvre-Lens seine Pforten. Sowohl
das moderne, lichtdurchflutete Gebäudeensemble, das vom japanischen
Architektenbüro SANAA entworfen wurde und von einem neu angelegten
Landschaftspark umgeben ist, als auch das Konzept dieses innovativen
Museums werden betrachtet. Dies gilt natürlich auch für die Meisterwerke
aus dem Pariser Palast: In der „Galerie der Zeit“ werden in einem einzigen
Raum Werke vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis ins 19. Jahrhundert gezeigt. Da
herkömmliche Grenzen zwischen Jahrhunderten und Kulturkreisen aufgelöst
sind, inspiriert die Betrachtung der Werke zu einer neuen Lesart.
Donnerstag, 28. April 2016
Rendez-vous mit Lille und Roubaix
Der Stadtrundgang zeigt die erstaunliche Entwicklung der einst reichen
Handelsstadt in den letzten Jahrzehnten: hier das neue Euralille-Stadtviertel
mit dem wie ein Skischuh aussehenden Turm des Crédit Lyonnais, dem
Einkaufszentrum mit geschwungener Glasfassade oder dem Bahnhof Lille
Europe, dort die historischen Gebäude wie das Palais Rihour, die Vieille
54
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel L’Hermitage
Gantois in Lille;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke im Hotelrestaurant
am 27.4.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Bourse, die neoklassizistische Oper oder die Kathedrale Notre-Dame de la
Treille, die erst 1999 vollendet wurde. In einem imposanten Gebäude aus
dem 19. Jahrhundert zeigt das Palais Beaux-Arts die zweitgrößte Sammlung
Frankreichs, u. a. mit Werken vieler flämischer Meister. Auch das nahe Roubaix musste sich nach der Krise der Textilverarbeitung umorientieren: „La
Piscine – Musée d’Art et d’Industrie André Diligent“, untergebracht in dem
ehemaligen Jugendstil-Komplex eines Schwimmbades, präsentiert Kunstwerke
und Skulpturen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, wobei einstige Umkleidekabinen zu Schaukästen werden.
Freitag, 29. April 2016
Lille: „Modigliani. Eine Retrospektive“
Gemeinsam mit den Nationalmuseen Frankreichs präsentiert das „Musée
d’art moderne Lille“ (LaM) eine umfangreiche Retrospektive des italienischen
Malers und Bildhauers Amedeo Modigliani. Mit rund einhundert Gemälden
und Zeichnungen Modiglianis richtet die Schau den Blick vor allem auf den
Dialog des Künstlers mit der antiken und außereuropäischen Skulptur sowie
auf seine intensive Auseinandersetzung mit der Porträtkunst. Interessante
Aspekte setzen auch Werke von Picasso, Soutine, Derain, Brâncusis und
Lipschitz sowie Hinweise auf den Industriellen und Kunstsammler Roger
Dutilleul (1873-1956), der Werke der frühen Moderne sammelte – so auch
von Amedeo Modigliani, der ihn porträtierte.
Rückreise nach Köln (Ankunft ca. 19.00 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca.
19.45 Uhr).
Hotel
ƒƒ Das Hotel L’Hermitage
Gantois ist in einem Gebäudekomplex aus dem 15. Jahrhundert hinter einer flämisch-gotischen Fassade eingerichtet. Im
Stadtkern von Lille und nur fünf
Gehminuten von der Grand Place
gelegen, ist das Haus ein idealer
Ausgangspunkt.
Preis
609,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
157,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
55
Frankreich
2. bis 4. Mai 2016 (Mo.-Mi.)
Neuer Glanz unter den Linden
Schätze in Colmar und Umgebung
Mit jährlich mehr als 220.000 Besuchern zählt das Musée d’Unterlinden im
elsässischen Colmar zu Frankreichs Top-Museen außerhalb von Paris. Auch
wenn sicherlich Matthias Grünewalds großartiger „Isenheimer Altar“ der
größte Anziehungspunkt des Museums ist, nennt das Haus eine umfangreiche Sammlung, die von der Archäologie der Region bis zur zeitgenössischen
Kunst reicht, sein Eigen. Um all diese Werk-Facetten wirkungsvoll neu in Szene zu setzen, wurde unter Federführung Baseler Architekten über mehrere
Jahre ein Museumskomplex mit 8.000 m2 Ausstellungsfläche geschaffen, der
die Räume im ehemaligen Dominikanerkloster ebenso einbezieht wie einen
Neubau und die ehemaligen Städtischen Bäder.
Seit kurzem erstrahlt nun alles in neuem Glanz und lädt ein, die Schätze
des Museums in diesem interessanten Gebäude-Ensemble zu betrachten.
Ergänzt wird bei dieser Ferienakademie der Besuch des Musée d’Unterlinden
auch durch Spaziergänge in den Altstädten von Colmar, Kaysersberg und
Obernai. Einen „Ausflug“ ins Barockzeitalter erlaubt die Kirche St. Mauritius
in Ebersmünster.
Programm
Montag, 2. Mai 2016
Busreise ab Bensberg (6.30 Uhr) und Köln (7.15 Uhr) nach Colmar.
Einzigartig: „Madonna im Rosenhag“
Nach dem spektakulären Raub aus dem Colmarer Martinsmünster hat Martin
Schongauers großes Altarbild, das er 1473 schuf, seinen Platz im Hochaltar
in der Dominikanerkirche gefunden. Während die feingliedrige Madonna und
der üppige Faltenwurf an flämische Vorbilder erinnern, folgt die Darstellung
des Paradiesgärtleins Traditionen aus dem Rheinland. So verweist das Gemälde auch auf Kenntnisse des in Colmar ansässigen Schongauer über die
Strömungen seiner Zeit und ist ebenso ein Zeugnis für die Bedeutung der
Region Oberrhein als kulturelles Drehkreuz in Europa am Ende des 15. Jahrhunderts. Über das mittelalterliche Kaysersberg, der Geburtsstadt von Albert
Schweitzer, mit der Burgruine, dem großartigen Altaraufsatz in der Kirche
Sainte-Croix und dem Renaissancebrunnen wird das Hotel Val-Vignes im
kleinen Weinort Saint Hippolyte erreicht.
56
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Hotel
Val-Vignes;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant inkl. Tischgetränke an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Bootsfahrt in Colmar am
3.5.2016;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Dienstag, 3. Mai 2016
Einzigartig: Der „Isenheimer Altar“ und das „neue“ Musée d’Unterlinden
Der beherzte Bibliothekar Louis Hugot beschützte 1847 das Unterlindenkloster, das einst Zentrum rheinischer Mystik war, vor dem Abriss und schuf so
für die Schongauer-Gesellschaft die Möglichkeit, ein Museum einzurichten.
Von Anfang an gehörte zu dessen Beständen der „Isenheimer Altar“ mit
Gemälden von Matthias Grünewald und Skulpturen von Niklaus Hagenauer.
Dieser mehrflügelige Wandel-Altar, der zwischen 1506 und 1515 geschaffen
wurde, gilt nicht nur als Hauptwerk Grünewalds, sondern auch der deutschen
Malerei. Die eindrucksvollen und aufrüttelnden Gemälde, insbesondere die
expressive Darstellung der Kreuzigung Jesu, markiert in Malerei und Theologie
den Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Doch auch den Exponaten
in anderen Abteilungen des neu konzipierten Museums gilt an diesem Vormittag die Aufmerksamkeit.
Typisch elsässisch: Colmar
Mit der Place de l’Ancienne Douane und dem Martinsmünster, mit Fachwerkhäusern und beschaulichen Plätzen, mit blumengeschmückten Balkonen,
Gassen und Kanälen strahlt Colmar ein ganz besonderes Flair aus und verweist auch auf eine lange Geschichte – wie sich bei dem Spaziergang und
einer Bootsfahrt durch „Petite Venice“ zeigt (wetterabhängig).
Mittwoch, 4. Mai 2016
Über Ebersmünster und Obernai zurück ins Rheinland
Weithin sichtbar ragen aus der weiten oberrheinischen Tiefebene die Türme
der ehemaligen Abteikirche St. Mauritius in Ebersmünster auf. Sie gilt als eine
der schönsten Barockkirchen im Osten Frankreichs und wurde um 1725 vom
Vorarlberger Baumeister Peter Thumb errichtet. Ihm gelang im Innenraum
der wunderbare Zusammenklang aus Bewegung, Licht und Farbe, Architektur
und Dekoration. Einen weiteren Akzent des Tages setzt der kleine Ort Obernai, Heimat der Heiligen Odilia, der Schutzpatronin des Elsass. Der Ortskern
mit der Place du Marché und dem Rathaus, mit der Kornhalle, dem SechsEimer-Brunnen und den vielen Fachwerkhäusern lädt zu einem Spaziergang
ein, der auch den Besuch der Kirche Saints-Pierre-et-Paul einschließt, die
im 19. Jahrhundert auf dem abgerissenen gotischen Sakralbau aus dem
15. Jahrhundert erbaut wurde.
Weiterfahrt nach Köln (Ankunft ca. 19.00 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca.
19.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotel
ƒƒ Im kleinen Ort Saint Hippolyte an
der Elsässischen Weinstraße,
rund 20 km nördlich von Colmar,
wurde 2010 in einer ehemaligen
Klosterschule das Hotel ValVignes eröffnet. Die 46 Zimmer des Hauses bieten Blicke
in die elsässischen Weinberge,
ein kleiner SPA-Bereich (Sauna,
Dampfbad) lädt zur Entspannung ein.
Preis
495,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
72,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
57
Frankreich
3. bis 10. September 2016 (Sa.-Sa.)
Erhaben, grazil, lichtdurchflutet
Frankreichs gotische Kathedralen
Die gotischen Kathedralen ragen auch in Frankreich heraus aus der Mitte
der Städte, setzen machtvolle Akzente architektonischer Pracht und sind
Stein gewordene Glaubenswelt. Ihre Entstehung verdanken sie sowohl besonderen Konstellationen um die erstarkende Königsmacht Frankreich und
technischem Fortschritt als auch sich verändernden Glaubenswelten und
ökonomischer Stabilität. Jede für sich ein Unikat, streben sie dennoch alle
nach der gleichen Vollkommenheit des irdischen Abbilds des himmlischen
Jerusalem: „Sie glänzte wie ein kostbarer Edelstein. Die Stadt hat eine große
und hohe Mauer mit zwölf Toren“ (Offb 21,11-12). So erstrahlt das Innere
der Kathedralen edelsteinfarben, wenn das Licht durch die Fenster einfällt,
umschließt ihre Architektur den Menschen in ungekannter Dimension und
weisen große, figurengeschmückte Portale den Weg. Insbesondere in den
Kathedralen von Chartres, Reims und Amiens sind diese Elemente ausgeformt
und zu klassischer Größe entwickelt. Daher stehen diese drei einzigartigen
Kathedralen im Mittelpunkt der Betrachtung während dieser Ferienakademie
unter Leitung von Rainer Thiesen.
Programm
Samstag, 3. September 2016
Von Köln nach Chartres
Busreise ab Bensberg (7.30 Uhr) und Köln (8.15 Uhr) in die Beauce, südwestlich von Paris, über deren Ebenen die Kathedrale Notre-Dame de Chartres
majestätisch thront.
Sonntag, 4. September 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Chartres: Krypta, Türme, Königsportal
Da für die Gotik große Kryptenanlagen untypisch sind, gilt der Krypta in der
Kathedrale von Chartres zunächst das Interesse: Ist sie „Relikt“ eines romanischen Vorgängers, der möglicherweise über einem heidnischem Heiligtum
erbaut wurde? Ist sie für die besondere Verehrung der Muttergottes erbaut?
Bemerkenswert sind auch die Vieltürmigkeit der Kathedrale und die Regelmäßigkeit von Langhaus, Querhaus und Chor, die stützend wirken. Noch im
12. Jahrhundert verwurzelt, entwickelt die Westfassade mit dem Königsportal
eine kaum zu greifende thematische Tiefe: Leben und Wirken des Heilandes
58
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC in

-Hotels;
ƒƒ Frühstücksbuffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Drei-Gänge-Mittags- oder
-Abendmenü im Hotelrestaurant
bzw. in örtlichen Restaurants an
allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Stadtsteuer in Chartes, Reims
und Amiens;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
stehen im Mittelpunkt, umrahmt von den Vorfahren des Alten Testamentes,
den zeitlichen Dimensionen des Jahreskreises und der Deutung durch die
sieben freien Künste.
Montag, 5. September 2016
Chartres: Portale, Fenster, Innenraum
Vervollkommnung des theologischen Programms wird in Chartres durch das
Nord- und Südportal erreicht: Im Norden werden das Alte Testament und
die Verherrlichung Mariens skulptural thematisiert, dagegen wenden sich
die Darstellungen des Südportals dem Leben und Wirken von Aposteln und
Heiligen zu. Sind die Portale nach außen gekehrt, erschließt sich im Inneren
die kontemplative Welt des Mittelalters: Die Einheitlichkeit architektonischer
Form wird in das Licht der nahezu komplett erhaltenen Farbverglasung getaucht, mit dem furiosen Auftakt von „Notre Dame de la Belle Verrière“ in
glühendem Rot und Chartres-Blau.
Dienstag, 6. September 2016
Laon und Saint-Remi in Reims: typisch frühgotisch
Natürlich fällt die Architektur der Gotik nicht vom Himmel! Ohne die Entwicklungen der Romanik und den ersten Versuchen der Frühgotik wäre die
klassische Hochgotik undenkbar. Als hervorragende Beispiele frühgotischer
Architektur zeigen dies die Kathedrale von Laon (um 1230) und die Abteikirche
Saint-Remi in Reims (11./12. Jh.). An der Abteikirche Saint-Remi lässt sich
besonders deutlich das Ringen der Baumeister um den optimalen Wandaufbau aus den Traditionen der Romanik nachvollziehen. In der Kathedrale
von Laon ist die Betonung der Verbindung von Türmen und Portalen hervorragend gelungen. Beiden Kirchenbauten gemeinsam ist das großflächige
Rippengewölbe und die Gesamtorganisation des Baus.
Mittwoch, 7. September 2016
Reims: gotisch weiterentwickelt
Als Ort der Krönung der französischen Könige und als Sitz eines Erzbischofes genoss Reims stets besondere Aufmerksamkeit. So entwickelte sich mit
dem Baubeginn der Kathedrale im Jahre 1211 das „System von Chartres“
fort: kantonierte Pfeiler und damit Serienfertigung der einzelnen Steine, stabilisierendes Maßwerk für noch größere Fenster und mit 2.300 Skulpturen
ein noch aufwendigerer Figurenschmuck. Gerade am Westportal zeigt sich
bei aller Stilreinheit die Unterschiedlichkeit der Einflüsse: antikisierend die
Heimsuchungsgruppe, gotisch überlängt der lächelnde Engel.
Hotels
ƒƒ Chartres: In der Altstadt, rund
550 m von der Kathedrale entfernt, liegt das Best Western
Hôtel SPA Grand Monarque
und bietet mit 55 Zimmern und
Wellnessbereich (Sauna und
Hamam) einen guten Ausgangspunkt. (3 Übernachtungen)
ƒƒ Reims: Das Best Western Plus
Hôtel de la Paix (165 Zimmer) befindet sich nur wenige
Schritte von der Kathedrale
entfernt und verfügt über einen
Innenpool.
(2 Übernachtungen)
ƒƒ Amiens: Das Mercure Hôtel
Amiens Cathédrale
(102 Zimmer) ist vis-à-vis
der Kathedrale gelegen.
(2 Übernachtungen)
Preis
1.698,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
324,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Donnerstag, 8. September 2016
Soissons und Noyon: im Übergang von Romanik zur Gotik
Nochmals ein Blick zurück auf dem Weg von Reims nach Amiens: Mit einem
eigenwillig gestalteten südlichen Querhausarm (12. Jh.) trägt die Kathedrale
Saint-Gervais-et-Saint-Protais in Soissons zur Diskussion um den richtigen
Ansatz in der Frühgotik bei, während Chor, Mittel- und Seitenschiffe (13. Jh.)
mit vollkommener Symmetrie der Hochgotik begeistern. Romanische Proportionen bestimmen noch die 1150 begonnene Kathedrale von Noyon und lassen
bei aller Hinwendung zur Gotik Harmonie und schlichte Solidität erkennen.
Freitag, 9. September 2016
Amiens: perfekte Vollendung
Die Kathedrale von Amiens ist ein gutes Beispiel für die inhaltliche Verbindung
der gotischen Architektur mit den Denkmodellen der Scholastik: So wie die
eine den logischen Gottesbeweis sucht, erschafft die andere in der absoluten
Regelmäßigkeit der Joche, der aufeinander abgestimmten Anzahl der Fenster, dem durchlichteten Triforium und der damit maximalen Durchleuchtung
des Raumes das perfekte gotische Gesamtkunstwerk. Und all dies gipfelt im
eleganten Schwung der „Vierge dorée“ – der goldenen Madonna.
Samstag, 10. September 2016
Tournai: Die Gottesburg
Die vieltürmige Kathedrale von Tournai (geweiht 1171), die seit einigen Jahren umfangreich restauriert wird, ermöglicht mit ihrem spätromanischen
Langhaus und dem langgestreckten Chor aus dem 13. Jahrhundert einen
letzten Blick auf die großartigen Kulturepochen des Mittelalters. Weiterreise
nach Köln (Ankunft ca. 18.00 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca. 18.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
59
Frankreich
22. bis 30. September 2016 (Do.-Fr.)
Seefahrer, Mönche, Maler
Die Normandie
Zur Befriedung der Küsten des westfränkischen Reiches entstand im 10.
Jahrhundert das Herzogtum Normandie, das im Mittelalter einer der modernsten Staaten Europas war. Lange Zeit „Zankapfel“ zwischen Frankreich
und England war es gerade die ökonomische Stärke dieser Region, die mehrere großartige kulturelle Blüten ermöglichte. So zeigen hier heute Städte
und Ortschaften Kunstwerke aus dem Mittelalter, der Renaissance, aus dem
19. Jahrhundert, aber auch der Moderne. Denn Maler und Architekten wie
Claude Monet, Eugène Boudin oder Oscar Niemeyer waren fasziniert von
Landschaft, Küste und Atmosphäre, die sie in ihren Werken in ein vielfältiges
und unverwechselbares Bild der Normandie umsetzten.
Herzlich laden wir Sie ein, die Vielfalt der Normandie zu erleben: eine facettenreiche Kulturregion inmitten von Landschaften, die ebenso lichtdurchflutetlieblich wie rau sind und zahlreiche Künstler inspirierten.
Programm
Donnerstag, 22. und Freitag, 23. September 2016
Busreise ab Bensberg (7.30 Uhr) und Köln (8.15 Uhr) nach Rouen.
Rouen – Hauptstadt der Haute-Normandie
Trotz Kriegszerstörungen ist der historische Stadtkern von Rouen äußerst
sehenswert: die prächtige gotische Kathedrale Notre-Dame, die Grablege der
normannischen Herzöge ist, die Abteikirche Saint-Ouen sowie die spätgotische Pfarrkirche Saint-Maclou. Die Gassen zwischen den kirchlichen Zentren
der Stadt sind von Fachwerkhäusern gesäumt, so auch der alte Friedhof
L’Aître Saint-Maclou. Wo einst Jeanne d’Arc auf dem Scheiterhaufen starb,
setzt heute eine moderne Kirche städtebauliche Akzente. Im Musée de la
Céramique lohnt eine Betrachtung der großen Auswahl an Keramiken, sind
sie doch Spiegel der Kreativität der Fayencefabrikanten von Rouen zwischen
dem 14. und 19. Jahrhundert.
Samstag, 24. September 2016
Claude Monet und „sein“ Giverny
Einen Garten nach eigenen Vorstellungen, dessen beständiger Wandel im Laufe der Jahres- und Tageszeiten Auge und Herz erfreut und inspiriert, diesen
Traum erfüllte sich Claude Monet: Wer kennt sie nicht, die ungezählten Bilder
des Gartens von Giverny mit den Blumenrabatten, dem berühmten Seerosen60
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC in -Hotels;
ƒƒ Frühstücksbuffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Drei-Gänge-Menü inkl. Tischgetränke in verschiedenen Restaurants an sieben Abenden;
ƒƒ Besuch einer Calvados-Brennerei
mit Degustation am 27.9.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Stadtsteuer in Rouen und
Trouville-sur-Mer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
teich oder der japanischen Brücke? Darüber hinaus bieten Monets Haus und
Atelier Einblicke in sein Familienleben und seine Inspirationsquellen. Zurück
in Rouen gibt es Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Sonntag, 25. September 2016
Von Rouen nach Trouville an die Kanalküste
Sowohl für Liebhaber romantischer Ruinen als auch für Kenner romanischer
Kunst ist die ehemalige Abtei von Jumièges ein Muss. Trotz der Zerstörung
lässt sich noch immer die Modernität der „normannischen Romanik“ erkennen. Über den gut 2.400 m lange und 1995 eröffnete Pont de Normandie wird
der alte, malerische Hafen Honfleur erreicht, von dem in der frühen Neuzeit
Entdecker starteten und wo heute kleine Gassen mit Galerien zum Bummeln
einladen (historisches Hafenbecken, Holzkirche Sainte-Catherine). Das Musée
Eugène Boudin gewährt Einblicke in die Intimität der kleinformatigen Werke
Boudins, einer der Väter des Impressionismus.
Montag, 26. September 2016
Kontrastreich: Le Havre und Étretat
Frankreichs größter Außenhandelshafen an der Seine-Mündung lebt von Kontrasten: Badestrände, Industrie und Großstadtleben prägen ebenso das Bild
wie die Tradition im alten Viertel von Saint-François oder die Neubauten des
Quartier Moderne. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges setzten
hier Architekten wie Oscar Niemeyer oder Auguste Perret mit dem Entwurf
der Stadtkirche Saint-Joseph Akzente. In den umgewidmeten alten Hafenanlagen sorgen Architekturentwürfe von Jean Nouvel für Aufsehen; das am Meer
gelegene Musée d’art moderne André Malraux gilt – nach dem Pariser Musée
d’Orsay – als größte Sammlung von Werken französischer Impressionisten.
Noch heute ist zu ahnen, warum der kleine Fischerort Étretat zahlreiche Landschaftsmaler inspirierte und es Claude Monet immer wieder hierher zog …
Dienstag, 27. September 2016
Seebad-Charme und Pays d’Auge
Während die Seebäder Trouville und Deauville, die einst im 19. Jahrhundert als
beliebte Ausflugsziele der Pariser an der Kanalküste entstanden, das Flair der
Belle Époque ausstrahlen, verdankt Lisieux seinen Ruhm der heiligen Therese
vom Kinde Jesu (1873-1897). Bereits 1923 selig- und schon zwei Jahre später
heiliggesprochen, wurde ihr die im neuromanischen Stil errichtete Basilika
geweiht, die jährlich tausende Gläubige anzieht. Nach einer Fahrt entlang der
Streuobstwiesen des Pays d’Auge führt ein Spaziergang durch die Gassen von
Beuvron-en-Auge mit kleinen Geschäften, die regionale Produkte anbieten.
Hotels
ƒƒ Rouen: Das Hotel Mercure Rouen Centre Cathédrale (125
Zimmer) befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kathedrale
und ist idealer Ausgangspunkt
für die Erkundungen in der Altstadt. Der historische Marktplatz
Place du Vieux-Marché und der
große Uhrenturm Gros-Horloge
sind fußläufig zu erreichen.
(3 Übernachtungen)
ƒƒ Trouville: Im Seebad des 19.
Jahrhunderts nach dem Geschmack der Pariser erbaut,
liegt das – im neo-normannischen Stil errichtete – Best
Western Hostellerie du Vallon
rund 15 Gehminuten von der
Strandpromenade entfernt.
(5 Übernachtungen)
Preis
1.845,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
395,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Mittwoch, 28. September 2016
Bayeux: Der Teppich, die Kathedrale …
Selten werden im hohen Mittelalter andere als sakrale Themen in Bildwerken
dargestellt. Anders bei der Tapisserie von Bayeux: Hier wird sehr detailliert die
Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer (1066) geschildert. Die Bilder wurden vermutlich schon kurz nach dem Ereignis mit Wollfäden auf einen
70 m langen Leinenstreifen gestickt. Diese reiche Zeit dokumentieren auch
die Kathedrale Notre-Dame und die ehemalige Abteikirche von Cerisy-la-Forêt,
die, 1032 gegründet, ein großartiges Beispiel normannischer Romanik ist.
Donnerstag, 29. September 2016
Caen und die Landungsküsten
Unter Wilhelm dem Eroberer war Caen die Hauptstadt der Normandie. Hier
ließen er und seine Frau – als Sühne ihrer zu nahen Verwandtschaft – die
Abteien Saint-Étienne und Sainte-Trinité errichten: Aus kunsthistorischer
Perspektive sind sie wegweisende Bauwerke „normannischer Romanik“. In
die jüngste Vergangenheit richtet sich der Blick beim Besuch des Musée du
Débarquement in Arromanches: Es widmet sich der Landung der Alliierten
am 6. Juni 1944 auf dem europäischen Festland und der Schlacht um die
Normandie.
Freitag, 30. September 2016
Au revoir!
Rückreise nach Köln (Ankunft ca. 17.00 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca.
17.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
61
Frankreich
28. September bis 2. Oktober 2016 (Mi.-So.)
Im Licht des Südens
Marseille, Aix-en-Provence und Cassis
Interessante Architektur, bemerkenswerte Stadt-Entwicklungen und facettenreiche Geschichte in Frankreichs Süden mit dem Kunsthistoriker Christian
Gänsicke zu betrachten, dazu laden wir Sie in die drei so verschiedenen Städte
Marseille, Aix-en-Provence und Cassis ein.
Marseille, älteste Stadt und größte Hafenstadt Frankreichs – ebenso Schwelle
zwischen Orient und Okzident wie zwischen Europa und Afrika – wurde zur
„Europäischen Kulturhauptstadt 2013“ gekürt und erlebte dadurch eine beachtliche Metamorphose. So belebte das Stadtentwicklungsprojekt „Euroméditerranée“ einen großen Teil des alten, nicht mehr funktionierenden Hafens
mit wegweisenden Bauprojekten, die Licht, Luft und die Moderne mit dem
Flair des Vieux Port, des Canèbiere-Viertels und des Panier-Viertels verbinden. Heute scheint so der Verfall von Marseille gestoppt, längst gilt die Stadt
als „angesagt“ und zieht ebenso in den Bann wie in ganz anderer Weise das
geschichtsträchtige Aix-en-Provence. Mit unvergleichlichem Flair, 300 Sonnentagen im Jahr und 30.000 Studenten lockt die Hauptstadt der Provence
und der Geburtsort Cézannes und Zolas – und ist eine der teuersten Städte
Frankreichs. Das ehemalige Fischerdorf Cassis punktet mit malerischem Hafen, umgeben von spektakulären Felswänden, und nicht zuletzt mit seinem
berühmten Weißwein: Savoir-vivre!
Programm
Mittwoch, 28. September 2016
Bonjour Marseille!
Flug mit Eurowings von Düsseldorf (10.55 Uhr) nach Marseille (12.50 Uhr).
Erste Eindrücke der Mittelmeermetropole bietet die Fahrt mit dem Reisebus
zum Newhotel of Marseille. Von hier startet der Spaziergang zum malerischen Vieux Port, dem Wahrzeichen der Stadt und größten Yachthafen
Frankreichs. Das Interesse gilt auch der Abtei St. Victor, eine der ältesten
Klosteranlagen in Europa, mit einer Krypta aus dem 5. Jahrhundert.
Donnerstag, 29. September 2016
Marseille und das Projekt „Euroméditerranée“
Das Pendant zur Avenue des Champs-Elysées ist in Marseille die Prachtstraße
Canebière. Mit ihren stattlichen Kauf- und Geschäftshäusern, Hotels und
Cafés wurde sie bereits 1666 im Zuge der von Ludwig XIV. angeordneten
62
Leistungen
ƒƒ Flug mit Eurowings von Düsseldorf nach Marseille sowie zurück
mit Germanwings inkl. Steuern
und Gebühren u. a. für ein Gepäckstück bis 23 kg, das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und
-zeiten vorbehaltlich möglicher
Änderungen; andere Flughäfen
auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Newhotel of Marseille
mit Frühstücksbuffet;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke am 28.9.2016 im
Hotelrestaurant;
ƒƒ Zwei-Gänge-Mittagsmenü inkl.
Tischgetränke am 29.9.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Mittagsmenü inkl.
Tischgetränke am 30.9.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke am 1.10.2016;
ƒƒ Wein-Degustation am 1.10.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
ab/bis Flughafen Marseille am
An-/Abreisetag sowie Ausflüge
laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf;
Stadterweiterung angelegt und im 19. Jahrhundert bis zum Hafen verlängert.
Heute markiert sie die Grenze zwischen dem arabischen Norden (Belsunce)
und dem reicheren Süden der Stadt. Durch charmante, in den Farben des
Südens leuchtende Gassen des Altstadtviertels Panier führt der Weg zur monumentalen neobyzantinischen Kathedrale La Major (1852-1893), die auf einer
Bischofskirche aus dem 5. Jahrhundert erbaut wurde. Von hier erstreckt sich
das neue Marseille der „Euroméditerranée“ mit Shoppingmall, Galerien und
Cafés in alten Speichergebäuden, mit der Fondation Regards de Provence
und der Villa Méditerranée. Direkt neben der historischen Befestigungsanlage Fort Saint-Jean befindet sich das neue Völkerkundemuseum Musée des
civilisations de l’Europe et de la Méditerranée (MuCEM), das der französische
Architekt Rudy Ricciotti als Kubus plante. Trotz der Größe wirkt dieses Gebäude
leicht und luftig und ist zweifelsfrei das Juwel der neuen Hafenpromenade.
Freitag, 30. September 2016
Marseille – weitere Perspektiven am Vieux Port
Nach einer Fahrt mit einem solarbetriebenen Boot, von dem sich wunderbare
Blicke auf den Vieux Port und die Stadt bieten, führt der Spaziergang zum
Fort Saint-Jean mit der vorgelagerten Kirche St. Jean, zu dem am Hafenbecken liegenden Hôtel de Ville, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, und zur
Maison Diamantée (1570), in dem heute das Museum der Stadtgeschichte
untergebracht ist. Von dort geht es zum filigranen Spiegel-Pavillon, für den
das Architektenbüro Foster & Partners verantwortlich zeichnet.
In die Hauptstadt der Provence
Der Ausflug nach Aix-en-Provence bietet einen faszinierenden Kontrast zur
quirligen Hafenmetropole Marseille. Am ehemaligen römischen Forum und
heutigen Rathausplatz „thront“ die Cathédrale Saint Sauveur mit ihrem Glockenturm in einem Stilgemisch, das auf die lange Baugeschichte seit dem
4. Jahrhundert verweist; besonders sehenswert ist hier auch der romanische
Kreuzgang aus dem 11. Jahrhundert. Wer an Aix-en-Provence denkt, denkt
auch an die von Platanen gesäumte berühmte Prachtstraße Cours Mirabeau,
die das südliche Quartier Mazarin mit der nördlichen Altstadt verbindet und
die zu einem Spaziergang einlädt.
Samstag, 1. Oktober 2016
Marseille, die Cité Radieuse und Notre-Dame de la Garde
Erstes Ziel des Tages ist eine Ikone der modernen Architektur, geschaffen vom
Architekten Le Corbusier: Mit der Cité Radieuse setzte er ab 1947 seine revolutionäre Idee der Unité d’Habitation um: für breite Bevölkerungsschichten
eine völlig neue Infrastruktur zu schaffen. Entstanden ist ein Viertel mit 337
Wohnungen, verbunden mit Einkaufsmöglichkeiten, einem Hotel und einem
Kindergarten, mit Sporteinrichtungen und medizinischer Versorgung. Dagegen „erzählt“ die hoch über der Stadt auf einem Kalksteinfelsen thronende
Wallfahrtskirche Notre-Dame de la Garde, deren Turm eine fast 10 m hohe
vergoldete Madonnenstatue aus der Werkstatt Christofle ziert, von einer ganz
anderen Zeit. Beeindruckend ist bei gutem Wetter der herrliche Blick auf die
Stadt und das Mittelmeer.
Cassis – Wein und Lebensart
Die Fahrt nach Cassis wird durch einen Halt an der „Domaine de la Ferme
Blanche“ unterbrochen. Dieses Weingut ist bekannt für den renommierten
Weißwein und daher lohnt hier eine Degustation, die auch auf den Aufenthalt
im einstigen kleinen Fischerort Cassis, heute ein beliebter Ferienort, mit dem
Abendessen in einem Restaurant am Hafen einstimmt.
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ Das Newhotel of Marseille
(100 Zimmer) wurde im Jahr
2006 eröffnet. Es liegt gegenüber
dem Kongresszentrum Le Pharo
mit Blick auf den Vieux Port
und die Bucht von Marseille. Die
Empfangshalle befindet sich im
früheren Sitz des „Institut Pasteur“ (19. Jh.).
Preis
1.199,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
330,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen,
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Christian Gänsicke, Köln
Kunstwissenschaftler, Kunstvermittlung und Bildung
Hinweis
ƒƒ Ausgiebige Spaziergänge durch
die drei Städte prägen das Programm dieser Ferienakademie.
Sonntag, 2. Oktober 2016
Au revoir Marseille!
Transfer mit einem Reisebus zum Flughafen und Flug mit Germanwings
(11.40 Uhr) nach Düsseldorf (13.25 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
63
Frankreich
16. bis 24. Oktober 2016 (So.-Mo.)/Herbstferien NRW
Höhlenmalereien, Kirchen und Bastiden
Entlang der Dordogne
In zahllosen Windungen schlängelt sich die Dordogne mit ihren Nebenflüssen
durch die Täler im Südwesten Frankreichs und prägt eine liebliche Region
mit Eichenwäldern, Nussplantagen und Getreidefeldern. In den kleinen Orten
und Städten an ihren Ufern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Doch
nicht nur die anmutige Kulturlandschaft, sondern auch das reiche historische
Erbe laden dazu ein, diese Flusslandschaft näher kennen zu lernen. Romanische Kirchen sind hier vor allem Zeugen eines regen Pilgerwesens, Burgen
und Bastiden erinnern an die Auseinandersetzungen zwischen England und
Frankreich im Hundertjährigen Krieg. Einzigartig sind auch die vielen prähistorischen Kunstwerke. Und nicht zuletzt reizen die vielfältigen Gaumenfreuden,
das Périgord zu bereisen.
Programm
Sonntag, 16. Oktober 2016
Über Orléans ins Périgord
Busreise ab Bensberg (7.30 Uhr) und Köln (8.15 Uhr) nach Orléans. Die
Stadt der Heiligen Jeanne d’Arc hat zwar nach den Kriegszerstörungen einige
Modernisierungen erfahren, doch thront die im nachgotischen Stil errichtete
Kathedrale Sainte-Croix über allem und prägt das Stadtbild.
Montag, 17. Oktober 2016
Durch das Limousin an die Dordogne
Auf der Fahrt an die Dordogne lohnt ein Besuch von Limoges, einst bedeutende
Pilgerstation auf dem Weg nach Santiago de Compostela, heute bekannt als
Stadt des Porzellans. Ein Stadtrundgang führt u. a. zur gotischen Kathedrale
Saint-Étienne und zum Musée National Adrien Dubouché (Porzellansammlung). Tagesziel ist das familiäre Hotel Plaisance, idyllisch an der Dordogne
gelegen, das mit lokaler Küche verwöhnt.
Dienstag, 18. Oktober 2016
Romanische Kirchen in idyllischer Landschaft
Die romanische Kuppelkirche von Souillac birgt das Relief „Tanzender Jesaja“,
das fast expressionistisch wirkt. Im malerischen Carennac ist der Anziehungspunkt ein kleines romanisches Tympanon, dessen Betrachtung auch eine
Einstimmung auf dasjenige in Beaulieu-sur-Dordogne ist. Dort erhebt sich
64
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Best Western Hotel
d’Arc in Orléans;
ƒƒ 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Plaisance in
Vitrac;
ƒƒ Frühstücksbuffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke in einem Restaurant in Orléans am 16. und
23.10.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke im Restaurant
des Hotels Plaisance an
sechs Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Fahrt mit einer traditionellen
Gabarre am 22.10.2016;
ƒƒ Stadtsteuer in Orléans und
Vitrac;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
über dem Südportal der benediktinischen Wallfahrtskirche das bemerkenswerte Tympanon „Wiederkunft Christi als endzeitlicher Richter“ mit außergewöhnlichen Darstellungen der Sünde. Vollständig in rotem Sandstein gebaut,
bieten die kleinen Rittergüter und alten Häuser von Collonges-la-Rouge einen
romantischen Anblick.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Die Höhlen von Lascaux und Les Eyzies de Tayac Sireuil
Zu den bedeutendsten Zeugnissen der steinzeitlichen Höhlenmalerei zählt die
heute in originalgetreuer Nachbildung zu bestaunende Höhle von Lascaux.
Vor allem jagdbares Wild wie Stiere, Hirsche, Pferde und Rentiere sind in den
zwischen 15.000 und 20.000 Jahre alten Malereien in zum Teil überraschender Perspektive dargestellt. Das Museum für Prähistorie in Les Eyzies de Tayac
Sireuil eröffnet mit einer modernen Präsentation ungeahnte Einblicke in die
Lebenswelt der europäischen Urahnen.
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Zisterzienser, Burgen und Bastiden
Variantenreich sind die Spuren des Mittelalters im Tal der Dordogne: Der
Wallfahrt zum „Heiligen Leichentuch“ verdankt die Zisterzienserabtei von
Cadouin ihren hochwertigen spätgotischen Kreuzgang, während die Burg
von Castelnaud ein Relikt der Auseinandersetzungen zwischen Engländern
und Franzosen im Hundertjährigen Krieg ist. Auch die Bastide von Domme,
deren grandioser Ausblick auf die Dordogne ihren heute friedlichen Charakter
unterstreicht, verdankt ihre Entstehung den kriegerischen Auseinandersetzungen des Spätmittelalters. Da das Périgord auch als „Walnussregion“ bekannt
ist, informiert ein Besuch im Ecomusée de la noix über die Produktion und
Verarbeitung dieser Frucht.
Freitag, 21. Oktober 2016
Ins Flusstal der Ouysse
Der Gouffre de Padirac ist eine gigantische Tropfsteinhöhle mit einer Länge
von 2.000 m, die zum Teil nur per Boot erkundet werden kann. Bis zur Reformation war die Pilgerfahrt nach Rocamadour eine der berühmtesten der
Christenheit. Nach und nach wurden im Mittelalter die verschiedenen Kapellen
und Pilgerstätten in die Felswand über dem Flusstal der Ouysse gebaut und
gaben dem Heiligtum das Aussehen eines Adlerhorstes.
Hotels
ƒƒ Orléans: Das Best Western Hotel
d’Arc ist durch den Art-DecóStil geprägt, liegt im Zentrum der
Stadt und verfügt über 35 schallisolierte Zimmer.
(2 Übernachtungen)
ƒƒ Vitrac: Das familiengeführte
Hotel Plaisance liegt mit 48
zweckmäßig eingerichteten Zimmern am Ufer der Dordogne und
verwöhnt mit frisch zubereiteter,
regional-rustikaler Küche. Zum
Hotel gehört ein Außenpool, der
sich rund 100 m vom Hotel entfernt in einem kleinen Park befindet. (6 Übernachtungen)
Preis
1.498,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
200,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Samstag, 22. Oktober 2016
Das Périgord Noir
Das mittelalterliche Stadtbild von Sarlat-la-Canéda, Hauptstadt des Périgord
Noir, gilt als Perle französischer Denkmalpflege. Historisch von einer Abtei
zum Bischofssitz aufgestiegen, zeigt die Stadt gerade an Markttagen, wenn in
den Gassen regionale Produkte angeboten werden, den Charme einer Handelsstadt des Ancien Régime. Beschnittener Buchsbaum und naturbelassene
Partien kennzeichnen den Ende des 19. Jahrhunderts angelegten Park von
Marqueyssac. Die Blicke, die sich von hier ins Tal der Dordogne bieten, bleiben unvergessen (wetterabhängig). Von La Roque-Gageac, reizvoll an einem
Felsvorsprung gelegen, startet eine Bootsfahrt mit einer traditionellen Gabarre
auf einem der schönsten Abschnitte des Flusses.
Sonntag, 23. Oktober 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Über Bourges nach Orléans
Die Fahrt gen Norden wird durch einen Besuch in einer der ältesten Städte
Frankreichs ergänzt: Bourges, Hauptstadt des Berry. Hier beeindruckt die
gotische Kathedrale Saint-Étienne mit wuchtiger Fünfschiffigkeit (1195-1215),
mit fünf figurengeschmückten Westportalen und großartigen Glasmalereien
(13. Jh.). Anschließend lädt die Fachwerkaltstadt von Bourges zu einem
Spaziergang ein.
Montag, 24. Oktober 2016
Zurück ins Rheinland
Rückreise nach Köln (Ankunft ca. 18.00 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca.
18.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
65
Georgien
2. bis 10. Juli 2016 (Sa.-So.)
Unbekanntes Georgien
Eine Rundreise im südlichen Kaukasus
Großartige Landschaften zwischen Schwarzem Meer und Kaspischem Meer,
zwischen Großem und Kleinem Kaukasus prägen Georgien ebenso wie die
multikulturelle Hauptstadt Tbilissi (Tiflis). Im heutigen Georgien kreuzten
sich einst Heer- und Seidenstraße, rangen benachbarte Großreiche um ihre
Vormachtstellung. Diese Spuren sind hier ebenso vielerorts noch zu finden
wie die über Jahrhunderte währende christliche Glaubenstradition.
So verbindet diese Ferienakademie eindrucksvolle Landschaftserfahrungen
mit einem Kennenlernen und Studieren der christlichen Kulturgeschichte,
die sich auch in einer eigenen Architektur- und Formensprache widerspiegelt.
Wie vielfältig sich Georgien präsentiert und welchen Herausforderungen sich
dieses Land – das umgeben ist von Armenien, Aserbaidschan, der Türkei
und Russland – gegenübersieht, wird auch durch Begegnungen und Hintergrundgespräche deutlich.
Programm
Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juli 2016
Flug mit Lufthansa von Köln/Bonn (17.10 Uhr) über München (an 18.15 Uhr/
ab 21.20 Uhr) nach Tbilissi (Ankunft am 3.7.2016 um 3.05 Uhr) und Fahrt
mit einem Reisebus zum Rooms Hotel.
Tbilissi – Facetten der Hauptstadt
Die Vielfalt der Baustile in Tbilissi spiegelt die lange, multikulturelle und
multireligiöse Geschichte der Stadt und der Region wider: Karawansereien
sind Zeugnisse des einstigen Handelszentrums an der Seidenstraße, mittelalterliche Kirchen wie die Metechi (13. Jh.), die Sioni-Kathedrale (13. Jh.) und
die Anchischati-Kirche sind ebenso wie Synagogen und Moscheen steinerne
Zeugen religiöser Vielfalt. Auch der mittelalterlichen Festung Narikala hoch
über der Altstadt, dem orientalischen Bäderviertel, dem Freiheitsplatz und
dem Rustaweli-Prospekt, gesäumt von Jugendstilgebäuden, gilt das Interesse.
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Montag, 4. Juli 2016
Von Tbilissi in die alte Hauptstadt Mzcheta
In Mzcheta kreuzten sich einst die Heer- und die Seidenstraße, heute ist
die 3.000 Jahre alte Stadt UNESCO-Welterbe und mit der SwetizchoweliKathedrale religiöses Zentrum Georgiens.
66
Leistungen
ƒƒ Flug mit Lufthansa von Köln/
Bonn über München nach
Tbilissi sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren u. a. für ein
Gepäckstück bis 23 kg, das aufgegeben wird (Fluggesellschaft
und -zeiten vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf Anfrage und ggf. gegen
Aufpreis);
ƒƒ 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC in - und -Hotels;
ƒƒ Frühstücksbuffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Abendessen in Hotelrestaurants
oder örtlichen Restaurants und
an zwei Abenden bei Familien;
ƒƒ Mittagsimbiss am 4., 6. und
7.7.2016;
ƒƒ Hintergrundgespräche, Führungen, Besichtigungen, Eintritte
und Gebühren laut Programm;
ƒƒ Rundreise mit einem klimatisierten Reisebus laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn unter durchgehender Mitwirkung einer örtlichen deutschsprachigen Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Vom Dschwari-Kloster (7. Jh.) hoch über der Stadt bieten sich auch eindrucksvolle Blicke auf die Flüsse Aragvi und Mtkwari oder die SwetizchoweliKathedrale. Nach Besuch der antiken Höhlenstadt Uplisziche (1. Jh. v. Chr.)
Rückfahrt nach Tbilissi.
Dienstag, 5. Juli 2016
Grenzgang: David Garedscha und die Grenze zu Aserbaidschan
Südöstlich der Hauptstadt, an der Grenze zu Aserbaidschan, liegt in spektakulärer Steppenlandschaft das älteste Kloster Georgiens: David Garedscha
wurde von einem der 13 syrischen Väter der georgischen Kirche gegründet
(6. Jh.). Ziel einer Wanderung (2-2,5 Std.) mit Ausblicken nach Aserbaidschan
ist das Höhlenkloster Udabno (10. Jh.). Prächtige Wandmalereien in den halboffenen Höhlen erzählen hier vom Alltag und Leben der Mönche. Auf dem
Weg in die Weinregion Kachetien Besuch von Bodbe, dem Begräbnisort der
Nationalheiligen, der Heiligen Nino.
Mittwoch, 6. Juli 2016
Kachetien: Klöster und Wein
Von Kvareli geht es zum Besuch des Bauernmarktes von Telawi und weiter
zum nahen Ikalto-Kloster, das einst kulturelles Zentrum Ostgeorgiens war.
In der Ebene erhebt sich eindrucksvoll der Kreuzkuppelbau der AlawerdiKathedrale, die dem Heiligen Georg geweiht ist. Spätnachmittags beeindrucken die mächtige Erzengelkirche von Gremi sowie die Klosteranlage Nekresi,
die mit der kleinen Basilika (4. Jh.) eine der ältesten Kirchen Georgiens ist.
Donnerstag, 7. Juli 2016
In den Großen Kaukasus
„Das ist keine Straße, sondern Poesie, eine wunderbare, phantastische Erzählung!“, schwärmte einst Anton Tschechow von der georgischen Heerstraße.
Vom Norden des Großen Kaukasus in die Länder des Orients führend, bildete
sie bis Ende des 19. Jahrhunderts die wichtigste Verbindung zu Russland.
Die Festung Ananuri (17. Jh.) trotzte einst den persischen und osmanischen
Invasionen. Über den Kreuzpass wird der Ort Stepanzminda erreicht, der
im 20. Jahrhundert zwischenzeitlich den Namen des christlichen Märtyrers
Stephanus trug.
Freitag, 8. Juli 2016
Der Berg des Prometheus: Kasbek
Majestätisch überragt der Gipfel des mächtigen Kasbek (5.047 m) die Landschaft. Einst, so die Mythologie, wurde hier Prometheus zur Strafe angekettet, da er den Göttern das Licht stahl. Ziel einer Wanderung ist die GergetiDreifaltigkeitskirche (2.170 m): Über Jahrhunderte wurde hier der Schatz
der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche, das Weinrebenkreuz der Heiligen
Nino, aufbewahrt (Wanderung ca. 4 Std. hin und zurück; Höhenunterschied
+/-400 m). Nach dem Abstieg Fahrt durch die schmale, eindrucksvolle DarialiSchlucht bis zur russischen Grenze.
Samstag, 9. Juli 2016
Tbilissi: „Stadt, die dich liebt“
Vom Großen Kaukasus geht es zurück in die Hauptstadt, denn hier zeigt die
Schatzkammer des Historischen Museums eine wertvolle Sammlung von
Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenen Vlieses.
Sonntag, 10. Juli 2016
Fahrt mit dem Reisebus zum Flughafen und Flug mit Lufthansa (4.01 Uhr)
über München (an 6.10 Uhr/ab 7.50 Uhr) nach Köln/Bonn (8.55 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotels
ƒƒ Tbilissi: Nahe dem Stadtzentrum wurde das Design Hotel
Rooms in einem ehemaligen
Industriegebäude – mit DesignBezügen zur Geschichte des Gebäudes – eingerichtet.
(4 Übernachtungen)
ƒƒ Kvareli: Umgeben von Eichenwäldern, Weinbergen und Obstgärten liegt das Hotel Kvareli
Eden in ruhiger Lage und
verfügt auch über ein Schwimmbad. (2 Übernachtungen)
ƒƒ Kasbegi: Mit Holzfassade und
puristisch-modernem Design
fügt sich auf 1.700 m Höhe das
Rooms Hotel in die atemberaubende Bergkulisse ein.
(2 Übernachtungen)
Preis
2.069,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
390,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Matthias Kopp, Köln
Journalist, Archäologe und katholischer Theologe, Pressesprecher
der Deutschen Bischofskonferenz
ƒƒ Elisabeth Bremekamp, Bensberg
Leiterin des Referates Ferienakademien, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Hinweise
ƒƒ Begegnungen und Gespräche
mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Kirche vertiefen die
Eindrücke von der aktuellen Situation Georgiens.
ƒƒ Diese Ferienakademie erfordert
eine gute körperliche Kondition,
da die Tage programmreich sind,
die Landschaften von der Steppe
bis ins Hochgebirge auf 2.200 m
führen. Der Ort Kasbegi ist von
4.000 bis 5.000 m hohen Bergen
des Großen Kaukasus umgeben.
ƒƒ Einige Ziele sind nur nach einer
Wanderung durch eine eindrucksvolle Steppen- oder Gebirgslandschaft zu erreichen.
Knöchelhohe Wanderschuhe,
Ausdauer und Trittsicherheit sind
daher unbedingt erforderlich.
ƒƒ Für die Einreise nach Georgien
benötigen deutsche Staatsbürger
einen gültigen Reisepass oder
Personalausweis.
67
Griechenland
9. bis 16. Mai 2016 (Mo.-Mo.)
Kreta zur schönsten Jahreszeit
Landschaften, Geschichten, Alltagswelten
Mit traumhaft schönen, im Frühjahr erblühten Landschaften, mit lebendigen
Küstenorten und traditionellen Gebirgsdörfern in kaum berührten, macchiaüberzogenen Bergregionen lädt die „Insel Europas“ besonders in dieser Jahreszeit zum Entdecken und Verweilen ein. Dr. Stamatis Lymperopoulos hat
daher für diese Ferienakademie, die sich auf den Insel-Westen konzentriert,
Ziele ausgesucht, die das Besondere dieser Region zeigen: verschwiegene
Orte und Schluchten, einsam gelegene Kirchen und Klöster, eindrucksvolle
Aussichtspunkte. Auf verschiedenen Wanderungen machen Begegnungen
mit Olivenbauern und Hirten Sie darüber hinaus mit Traditionen bekannt, die
heute noch lebendig sind. Und bei allem scheint immer wieder die wechselvolle 4.000-jährige Geschichte dieser Mittelmeerinsel auf.
Programm
Montag, 9. Mai 2016
Kalos ilthate! Herzlich willkommen!
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (10.35 Uhr) nach Heraklion (14.45 Uhr),
Empfang durch Dr. Stamatis Lymperopoulos und Fahrt zum Porto Veneziano
Hotel, das direkt am malerischen venezianischen Hafen von Chania, einer
der schönsten Städte der Insel, liegt.
Dienstag, 10. Mai 2016
Traditionelle Städte: Chania und Rethymnon
Ein ausgiebiger Spaziergang durch Chania, das die Osmanen zur InselHauptstadt ernannten, führt – vorbei an zahlreichen stolzen Stadtpalästen
der Venezianer – zur quirligen Markthalle, die 1912 errichtet wurde, und
weiter in das jüdische Viertel mit der Synagoge bis zur katholischen und
griechisch-orthodoxen Hauptkirche. Mit interessanten Funden beleuchtet
das Archäologische Museum, das in einer ehemaligen Kirche eingerichtet ist,
die Stadtgeschichte von Chania seit der Minoerzeit. In die Zeit, als Kreta von
den Osmanen oder den Venezianern regiert wurde, versetzt ein Ausflug ins
südlicher gelegene Rethymnon, wo noch die Überreste der venezianischen
Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert erhalten sind. In den verwinkelten
Altstadtgassen verweisen dagegen viele Gebäude auf die osmanische Zeit.
68
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Heraklion sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Porto Veneziano Hotel;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Picknick am 11.5.2016 und
Imbiss am 14.5.2016;
ƒƒ Weinprobe am 13.5.2016;
ƒƒ Mittagsimbiss in einer Taverne in
Alikambos am 13.5.2016;
ƒƒ Abendessen in einer Taverne am
Hafen von Chania an allen Tagen;
ƒƒ Hintergrundgespräche, Führungen, Wanderungen, Eintritte und
Gebühren laut Programm;
ƒƒ Transfers und Ausflüge mit einem Reisebus laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Heraklion;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Mittwoch, 11. Mai 2016
Die Weißen Berge: Viehzucht und Käsereien
Heute geht’s ins Gebirge: In den Weißen Bergen „Lefka Ori“ liegt in 1.080 m
Höhe die Omalos-Hochebene. Von hier bieten sich beeindruckende Blicke in
die berühmte Samaria-Schlucht, die an der Südküste ins Meer mündet. Die
Wanderung (leicht, 3 Std.) führt über die Hochebene und macht mit Flora
und Fauna ebenso vertraut wie mit der hier verbreiteten Zucht von Ziegen
und Schafen. Ein Gespräch mit dem Hirten Stavros Christojanakis informiert
über die traditionellen Methoden der Milch-, Joghurt- und Käseproduktion,
die hier noch immer gepflegt werden. Einen direkten Vergleich ermöglicht
der Besuch einer modernen Käserei, die den heutigen Maßstab und das Bemühen um neue Märkte zeigt. Nicht fehlen darf dann ein Picknick mit Feta,
Tomaten und Oliven.
Donnerstag, 12. Mai 2016
Durch die Agia Irini Schlucht
Die Wanderung führt durch die idyllische, vegetationsreiche Schlucht von Agia
Irini, die bei dem gleichnamigen Dorf beginnt und in das kleine Fischerdorf
Sougia an der Südküste führt. Viele Pflanzenarten aus Kretas Bergwelt, imposante steile Hänge, Zypressen, Eichen und Pinien säumen den Weg, der
meist entlang eines ausgetrockneten Flussbetts führt (leicht bis mittelschwer,
Höhenunterschied 450 m, ca. 4,5 Std.).
Freitag, 13. Mai 2016
Gebirge, Ausblicke und Wein
Aptera ist eine vom 17. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr.
kontinuierlich bewohnte Hochebene vor grandioser Bergkulisse oberhalb
der Bucht von Souda. Von der osmanischen Festung von 1867 aus bietet
sich ein herrlicher Panoramablick auf die Bucht von Souda. Erhalten sind
auch die Reste einer riesigen römischen Zisterne sowie das Kloster Agios
Ioannis Theologos. Der Weg nach Alikambos wird durch einen Besuch beim
Winzer Giorgos Dourakis auf seinem Weingut in idyllischer Landschaft mit
Informationen über verschiedene einheimische Rebsorten und zugleich mit
einer Degustation unterbrochen. In Alikambos bietet sich das kleine Kafenion,
Taverne und Lebensmittelpunkt des abgelegenen Ortes, für das Mittagessen
an. So klein der Ort ist, so beeindruckend sind hier die gut erhaltenen Fresken
aus dem 14. Jahrhundert in der Kirche (10. Jh.).
Hotel
ƒƒ Das Porto Veneziano Hotel
befindet sich am Rande des
malerischen venezianischen
Hafens von Chania an einer langen Promenade und ist ein guter
Ausgangspunkt für Spaziergänge
in das nahe gelegene historische
Zentrum von Chania. Die 57 Zimmer bieten mit ihren Balkonen
Aussicht auf den Hafen, die Altstadt oder die Weißen Berge.
Preis
1.429,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
195,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Stamatis Lymperopoulos,
Delphi und Heraklion
Archäologe, Philologe, Historiker
Gespräche
ƒƒ Stavros Christojanakis, Hirte
ƒƒ Giorgos Dourakis, Winzer
ƒƒ Dr. Emanuela Larentzakis,
Direktorin der Orthodoxen
Akademie, Chania
Samstag, 14. Mai 2016
Zu den Klöstern Agia Triada und Katholikon
Erstes Ziel des Tagesausflugs ist das malerisch inmitten von Oliven- und
Orangenhainen gelegene Kloster Agia Triada aus dem 17. Jahrhundert, das
ein schönes Beispiel des venezianischen Renaissancestils ist. Von hier aus
führt die Wanderung vorbei am festungsähnlichen Kloster Agios Ioannis
Gouverneto aus dem 16. Jahrhundert und an einer Bärenhöhle durch die
blühende mediterrane Vegetation zu den Ruinen des Klosters Katholikon,
das im 5./6. Jahrhundert gegründet wurde (mittelschwer, Höhenunterschied
440 m, ca. 6 Std.).
Sonntag, 15. Mai 2016 (Pfingstsonntag)
Gelegenheit zum Besuch eines Gottesdienstes.
Schöne Aussichten und Schauplätze der Geschichte
Durch einen Wald mit Avocado-, Eichen- und Walnussbäumen geht es wandernd in die eindrucksvolle Schlucht von Theriso (einfach, 2,5 Std.). Neben
Landschaftseindrücken richtet sich der Blick an diesem Tag auch auf die
Geschichte Kretas im 20. Jahrhundert: auf Eleftherios Venizelos, den ersten
Ministerpräsidenten Griechenlands, auf die Zeit des Zweiten Weltkrieges,
auf Widerstandskämpfer … Auch lohnt der Besuch des Klosters Gonia, einst
wichtiges Zentrum des Kampfes gegen die türkische Fremdherrschaft. Das
Museum zeigt zudem eine große Sammlung wertvoller Ikonen aus nachbyzantinischer Zeit.
Montag, 16. Mai 2016 (Pfingstmontag)
Kalo taxidi! Gute Reise!
Nach einem Besuch der minoischen Ausgrabungen von Knossos Flug mit
Germanwings von Heraklion (15.25 Uhr) nach Köln/Bonn (17.55 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
69
Griechenland
24. September bis 3. Oktober 2016 (Sa.-Mo.)
Von Kos über Patmos nach Samos
Die Inselwelt der Geheimen Offenbarung
Das letzte Buch der Bibel – die Offenbarung des Johannes – führt hinein in
die gewaltige Bilderwelt von kosmischen Katastrophen und endzeitlichen
Schlachten, in die himmlische Liturgie der Huldigung Gottes. Seine Visionen
schaut Johannes in der Verbannung auf der Insel Patmos. Sie schöpfen aus
den reichen Vorstellungswelten jüdischer und christlicher Apokalyptik, die
uns heute weitgehend unbekannt sind.
Das „Buch mit sieben Siegeln“ in der Inselwelt des Sehers zu entschlüsseln,
den Reichtum seiner Visionen am Ort des Entstehens lebendig werden zu
lassen – dazu laden wir Sie herzlich ein. Der Historiker und Archäologe Dr.
Stamatis Lymperopoulos öffnet den Blick für die hellenistische Welt, der Theologe und Buchautor Dr. Gregor Taxacher stellt die biblischen Texte von der
Apokalypse in ihre historischen Kontexte und zieht Linien bis in die Gegenwart.
Programm
Samstag, 24. September 2016
Kalos ilthate! Herzlich willkommen!
Flug mit Air Berlin von Düsseldorf (11.45 Uhr) nach Kos (16.00 Uhr), Fahrt
zum Hotel Platanistas und Programmeinführung.
Sonntag, 25. September 2016
Gelegenheit zum Besuch eines Gottesdienstes.
„Und er zeigte mir einen Strom, das Wasser des Lebens“ (Offb 22,1)
Betont werden in den letzten Kapiteln der Offenbarung – vor dem Hintergrund
des antiken Verständnisses von ganzheitlicher Gesundheit – das Heilwerden
und die Vollendung des Menschen. Daher reizt es, auf der Insel Kos das
Asklepios-Heiligtum mit drei großen Terrassen, mit Freitreppen, Wandelhallen,
Priesterwohnungen, mit Tempeln und Aufenthaltsräumen für die Kranken zu
besuchen. Nach einer Rast unter der Platane des Hippokrates Ausflug nach
Kefalos im Süden der Insel mit der Basilika des Heiligen Stephan (5. Jh. n. Chr.).
Montag, 26. September 2016
„Und das Tier verführt, die auf der Erde wohnen …,
dass sie ein Bild machen sollen dem Tier“ (Offb 13, 14)
Sehenswert sind auf der Insel Kos auch die hellenistischen und römischen
Häuser, Mosaiken und Basiliken des antiken Kos neben dem Stadtzentrum
70
Leistungen
ƒƒ Flug mit Air Berlin von Düsseldorf nach Kos sowie zurück von
Samos inkl. Steuern und Gebühren u. a. für ein Gepäckstück
bis 23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC in - und -Hotels;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Abendmenü oder -buffet im
Hotelrestaurant bzw. in verschiedenen Restaurants;
ƒƒ Vorträge, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Buch „Apokalypse ist jetzt. Vom
Schweigen der Theologie angesichts der Endzeit“ (Autor Dr.
Gregor Taxacher);
ƒƒ Transfers und Ausflüge mit
einem Reisebus laut Programm;
ƒƒ Schifffahrten von Kos nach
Patmos sowie von Patmos nach
Samos laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Düsseldorf;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
und das Johanniter-Kastell direkt am Hafen. Hier überlagern sich die Schichten religiöser Prägungen: griechische Antike, byzantinische Orthodoxie und
der römische Katholizismus der Kreuzritter. Religiöser Pluralismus scheint
Apokalyptikern wie Johannes eher zuwider. Zwischen anregender Kultur und
aufregendem Text lässt sich nachdenken über Toleranz und Religionskritik.
Dienstag, 27. September 2016
„Ich war auf der Insel Patmos um des Wortes Gottes willen“ (Offb 1,9)
Wer ist der Seher, der seine Botschaft unter dem Namen des Lieblingsjüngers
und Evangelisten verfasst? Was ist seine Intention? Und warum schreibt er
von Patmos aus? Das Johanneskloster auf Patmos – „Heilige Insel der Ägäis“
– wirkt wie eine mächtige Kreuzritterburg und ist als einer der bedeutendsten Orte der griechisch-orthodoxen Kirche jährliches Ziel großer Wallfahrten.
Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. September 2016
„Schreib das, was du siehst, in ein Buch“ (Offb 1,11)
Schauend und hörend erlebt Johannes das apokalyptische Welttheater von
Untergang, Gottesgericht und Zeitenwende. Dabei schöpfen die Bilder und
Worte aus der biblischen Tradition und sind doch politisch aktuell. Kirche und
Museum des Johannesklosters oberhalb der Inselhauptstadt Skala zeigen
mit ihren Fresken, Ikonen, Manuskripten und Reliquien eindrucksvoll den
Widerhall der Apokalypse und ihrer Rezeption.
Die Grotte der Apokalypse auf Patmos
Höhepunkt des Aufenthaltes auf Patmos ist der Besuch der Apokalypse-Grotte
unterhalb des Johannesklosters, wo – der Überlieferung nach – Johannes die
Offenbarung empfing. Abgerundet werden die Eindrücke mit dem Besuch der
1713 gegründeten theologischen Patmiada-Schule und einem Gespräch mit
deren Direktor über das heutige Priesterleben in Griechenland.
Freitag, 30. September 2016
„Eine Frau, mit der Sonne bekleidet …“ (Offb 12,1)
Mit einer rätselhaften Vision beginnen die Schilderungen des apokalyptischen
Endkampfes. Die Tradition hat in der „großen Frau“ ein Symbol Mariens
gesehen. Dem Marienkult sind auf Patmos die Klöster Evangelismos und
Zoodochou Pigis gewidmet, sie laden ein zu einer Begegnung mit Bildern
Mariens in der griechisch-orthodoxen Ikonographie.
Hotels
ƒƒ Kos: Das im venezianischen Stil
erbaute Hotel Platanistas
(211 Zimmer; Swimmingpool)
befindet sich unweit des Strandes. (3 Übernachtungen)
ƒƒ Patmos: Das Hotel Porto
Scoutaris (26 Zimmer; Swimmingpool) bietet einen Panoramablick und befindet sich außerhalb der Hauptstadt.
(4 Übernachtungen)
ƒƒ Samos: Das im kykladischen Stil
errichtete Proteas Blu Resort
(92 Zimmer; 73 Bungalows;
Swimmingpools) bietet einen
weiten Blick über die Ägäis.
(2 Übernachtungen)
Preis
1.965,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
295,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
Samstag, 1. Oktober 2016
„Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem“ (Offb 21,2)
Nach den endzeitlichen Kämpfen steht am Schluss der Apokalypse die Vision
der himmlischen Gottesstadt und die endgültige Ankunft des Reiches Gottes.
Die Schifffahrt von Patmos nach Samos bietet eine weitere Möglichkeit, sich
in diese Gedankenwelt zu vertiefen.
ƒƒ Dr. Stamatis Lymperopoulos,
Delphi und Heraklion
Archäologe, Philologe, Historiker
ƒƒ Dr. Gregor Taxacher, Köln
Katholischer Theologe, Redakteur
beim WDR und Lehrbeauftragter
an der Universität Dortmund;
Autor mehrerer Bücher u. a. zur
prophetisch-apokalyptischen
Tradition in der Bibel.
Sonntag, 2. Oktober 2016
Gelegenheit zum Besuch eines Gottesdienstes.
„An die sieben Gemeinden …“ (Offb 1,10)
Die Apokalypse des Johannes beginnt als Brief an sieben christliche Gemeinden, der diese in ihrer Bedrängnis mahnen und stärken will. Was kennzeichnet die Situation der Christen in der hellenistischen Gesellschaft? In welcher
Welt entsteht das apokalyptische Denken, aus dem der Seher schöpft? Der
Besuch des Heraion auf Samos, des berühmten Hera-Heiligtums mit dem
einst größten Tempel auf griechischem Boden, bietet für diese Fragen ebenso Anhaltspunkte wie die Ruinen der antiken Stadt und das Archäologische
Museum in Vathi – Wege und Orte, um einen Einblick in die antike Welt zu
erhalten, in die hinein die Offenbarung erging.
ƒƒ Jude, Christ, Prophet
Was wir vom Seher Johannes
wissen
ƒƒ Prophetie und Apokalyptik
Die Quellen der „Geheimen
Offenbarung“
ƒƒ Babylon und Jerusalem
Die Botschaft des Johannes
ƒƒ Untergang demnächst?
Was uns die Apokalyptik heute
bedeuten könnte
Montag, 3. Oktober 2016
Kalo taxidi! Gute Reise!
Flug mit Air Berlin von Samos (11.05 Uhr) nach Düsseldorf (13.25 Uhr).
ƒƒ Eucharistiefeier, Praxis und Rituale der orthodoxen Kirche
Vorträge Dr. Gregor Taxacher
Vortrag Dr. Stamatis Lymperopoulos
Exklusiv
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
ƒƒ Empfang bei Abt Bartholomeos
im Johanneskloster, Patmos, und
beim Direktor des Priesterseminars Patmiada, Patmos
ƒƒ Besuch eines Abendgottesdienstes im Johanneskloster
71
Griechenland
15. bis 22. Oktober 2016 (Sa.-Sa.)/Herbstferien NRW
Perle der Kykladen
Die Vulkaninsel Santorini
Santorini, die südlichste Insel der Kykladen, ist eine landschaftliche Schönheit
im Licht der Ägäis, geprägt durch die inseltypische Bauweise, eine bäuerliche
Kultur, durch schwarze Lavastrände und mediterrane Vegetation. Obwohl die
Insel schon seit langem touristisches Ziel ist, hat sie doch vielerorts ihren
Charme bewahrt.
So verbindet diese Ferienakademie mit Dr. Stamatis Lymperopoulos Ausflüge
zu den schönsten und interessantesten Plätzen der Vulkaninsel mit Informationen zu ihrer Geschichte, zur Weinkultur und zu weiteren landwirtschaftlichen
Produkten. Die spektakulären Vulkansteinformationen, die überwältigenden
Aussichten, die sich von exponierten Orten aus bieten, die interessanten
archäologischen Überreste vergangener Kulturen – all dies sind Gründe, die
Kykladeninsel im milderen Klima der dritten Jahreszeit zu besuchen.
Programm
Samstag, 15. Oktober 2016
Kalos ilthate! Herzlich willkommen!
Flug nach Santorini, Empfang durch Dr. Stamatis Lymperopoulos und Transfer zum Panorama Santorini Boutique Hotel in die Inselhauptstadt Fira.
Sonntag, 16. Oktober 2016
vormittags
Gelegenheit zum Besuch eines Gottesdienstes, Zeit zum Lesen, Entspannen,
zum Genießen der Aussicht, zu einem Spaziergang …
Die Kaldera von Santorini
Eine erste Begegnung mit der Welt der Vulkaninsel bietet ein Spaziergang
entlang der Kaldera von Imerovigli – mit 336 m der höchstgelegene Ort am
Kraterrand. Nach dem Besuch des alten archäologischen Museums „Hiller
von Gaertringen“ und des neuen archäologischen Museums mit interessanten
Fresken der verschütteten Stadt von Akrotir sowie Funden der Insel bietet die
Metropolis der Insel einen Einblick in die orthodoxe Welt.
Montag, 17. Oktober 2016
Alt-Thera zwischen Kamari und Perissa
Um 900 v. Chr. kamen die Dorer aus Sparta, besiedelten die Insel Santorini
und nannten ihre Hauptstadt „Thera“ (Alt-Thera). Neben Resten, die auf die72
Leistungen
ƒƒ Flug nach Santorini sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren;
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/
WC im Panorama Santorini
Boutique Hotel;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Abendessen in einer Taverne an
der Promenade der Inselhauptstadt Fira am 15., 16., 18. und
21.10.2016;
ƒƒ Abendessen in einer Taverne
am 19.10.2016 in Perivolos;
ƒƒ Mittagessen in einer Taverne
am 17.10. und 20.10.2016;
ƒƒ Degustationen am 18.10.2016;
ƒƒ Vorträge, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Fahrten vom/bis zum Flughafen
mit einem Reisebus;
ƒƒ Ausflüge mit einem Reisebus
oder mit Kleinbussen je nach
Ausflugsziel;
ƒƒ Ausflug mit einem Zweimastschiff am 20.10.2016 (exklusiv)
inkl. Transfers vom Hotel zum
Hafen und zurück;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Santorini;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
se Zeit verweisen, fasziniert der Blick von dem Bergsattel: Er geht über die
langen Lavastrände zwischen Kamari und Perissa, weit übers Meer ... Weiter
geht es nach Mesa-Gonia mit der Panagia Episkopi Kirche (11. Jh.) und ihren
gut erhaltenen Fresken. Auch an diesem Tag soll der Gaumen nicht zu kurz
kommen: In einer kleinen einfachen Taverne bei Episkopi erzählt der Koch
bei einem gemeinsamen Mittagessen über die traditionelle Spezialität Fava,
die aus gelben Erbsen hergestellt wird, und über die besonderen Kapern
von Santorini.
Dienstag, 18. Oktober 2016
Malerisches Städtchen Oia
Dass der kleine Ort Oia an der Nordspitze der Insel viele Künstler anzieht,
zeigt ein Spaziergang durch die schmalen und verwinkelten Gassen, über
Plätze, vorbei an Galerien und Kapellen. Immer wieder eröffnen sich auch hier
unverwechselbare Blicke auf die Kaldera. Eine andere Perspektive bietet sich
dann an der Ostseite der Insel: In der landwirtschaftlichen Genossenschaft
werden bei einer Weinprobe die Besonderheiten des Weinbaus auf der Insel
vorgestellt und eine weitere Inselspezialität verkostet: Tomatopoltos auf Brot
mit Salz und Oregano.
nachmittags (Vortrag, Dr. Stamatis Lymperopoulos)
Typisch. Anders.
Griechische Musik und Kykladenmusik. Instrumente und Charakteristika.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
vormittags (Vortrag, Dr. Stamatis Lymperopoulos)
Lag Atlantis bei Santorini?
Einblicke in Mythologie und Erkenntnisse
nachmittags
Pyrgos, Profitis Ilias
Ziel des Ausflugs ist der höchstgelegene Ort der Insel am Ausläufer des Profitis Ilias: das sehenswerte Pyrgos, das als Wehrdorf in osmanischer Zeit auch
Sitz des Kadis war. Der Spaziergang führt durch verwinkelte Gassen zum
Dorfkern Kastelli mit Resten der mittelalterlichen Befestigungsmauer und des
Kastells. Vom Gipfel des Profitis Ilias (565 m) bietet sich ein überwältigender
Rundblick über die gesamte Insel mit ihren typischen Landschaftsformationen und Weinbergen. Der Tag klingt bei einem gemeinsamen Abendessen in
einer Taverne am Meer in Perivolos aus.
Hotel
ƒƒ Das Panorama Santorini Boutique Hotel wurde 2012 am
Hang der Kaldera im kykladischen Baustil errichtet. Die 15 in
modernem, reduziertem Stil eingerichteten Zimmer bieten einen
beeindruckenden Blick auf die
Ägäis sowie auf die umliegenden
vulkanischen Inseln. Teilweise
sind die Zimmer, ebenso wie das
Frühstücksrestaurant und die
Dachterrasse, nur über Treppen
zu erreichen.
Preis
Nähere Angaben entnehmen Sie
bitte dem Einzelprogramm, das im
Frühjahr 2016 erscheint.
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Stamatis Lymperopoulos,
Delphi/Heraklion
Archäologe, Philologe, Historiker
Hinweis
ƒƒ Die Ausflüge mit dem Reisebus
starten am zentralen Busbahnhof der Inselhauptstadt Fira, der
nach rund 15 Gehminuten erreicht wird.
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Zu den Lavainseln der Kaldera
Die Insel Santorini vom Wasser aus zu erleben, ist ein besonderer Genuss:
Ein Zweimastschiff ist daher exklusiv gechartert und führt durch die fast 80
2
km großen Kaldera zu den aktiven Fumarolen Palea und Nea Kameni bis
zur Insel Therasia mit beeindruckenden Blicken auf die Vulkanschichten
von Santorini – unterbrochen durch ein gemeinsames Mittagessen in einer
Taverne in Therasia.
Freitag, 21. Oktober 2016
Inselgeschichte
Im 2. Jahrtausend v. Chr. wurde die Stadt Akrotiri durch den Ausbruch des
Vulkans vollständig verschüttet. 1866 brachte dann eine Eruption die Reste
der Stadt wieder ans Tageslicht und zog Archäologen an. Obwohl mit den
2
bereits freigelegten 10 000 m die archäologischen Grabungen noch keineswegs abgeschlossen sind, brachten sie bereits viele neue Erkenntnisse zum
Leben in der Ägäis in jener Zeit.
Samstag, 22. Oktober 2016
Kalo taxidi! Gute Reise!
Rückflug.
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
73
Großbritannien
4. bis 8. Februar 2016 (Do.-Mo.)/Karneval
Kunstmetropole London
Museen und Sammlungen
Verschont von zerstörerischen Revolutionen, ausgestattet von Sammlern mit
besonderem Geschmack sowie eingebettet in eine reiche koloniale Geschichte
präsentieren sich die Londoner Museen mit einer Internationalität, die die
angebliche Isolation der britischen Inseln Lügen straft. The British Museum,
The National Gallery, The Victoria & Albert Museum, The Courtauld Institute
of Art oder die Tate Modern sind für Kunstinteressierte ein Eldorado, zeigen
doch hier nationale wie private Sammlungen eine unverwechselbare Vielfalt
an Kunstwerken der Spitzenklasse: eine einmalige Chance, sich unter Leitung
des Kunsthistorikers Rainer Thiesen mit der europäischen Kulturgeschichte
von der Antike bis zur Moderne zu beschäftigen.
Programm
Donnerstag, 4. Februar 2016
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (14.40 Uhr) nach London Heathrow
(15.10 Uhr) und Fahrt mit einem Reisebus an ausgewählten Sehenswürdigkeiten vorbei zum K+K Hotel George im Stadtteil Kensington.
Freitag, 5. Februar 2016
The National Gallery
Gleich zu Beginn führt der Weg zu einer der herausragenden Gemäldesammlungen der Welt, die ihren Ursprung in der privaten Sammlung von John Julius
Angerstein mit rund 2.300 Werken von Giotto über Tizian, Rubens, Rembrandt,
Hogarth oder auch Lorrain bis zu Cézanne und Matisse hat. Insbesondere ein
Blick auf die Entwicklung der italienischen Renaissance ist hier, weitab von
Italien, hervorragend möglich.
The Courtauld Institute of Art
Der Textilfabrikant Samuel Courtauld sammelte vor allem (spät-)impressionistische Werke und ist Mitbegründer des Courtauld Institute of Art im Somerset
House (1932). Neben impressionistischen zieren italienische und englische
Meisterwerke, aber auch Werke von Rubens sowie Kunst des 20. Jahrhunderts
die Räume der ehemaligen Royal Academy im Somerset House; sie stammen meist aus „The Princess Gate Collection“ des österreichisch-englischen
Grafen Antoine Seilern. In dieser kleinen aber feinen Ausstellung sind hochinteressante Einblicke in die Kunst mittelalterlicher Elfenbeinschnitzerei, in die
74
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach London Heathrow
sowie zurück inkl. Steuern und
Gebühren u. a. für ein Gepäckstück bis 23 kg, das aufgegeben
wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im K+K Hotel George;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers vom/zum Flughafen
London-Heathrow zum/vom K+K
Hotel George mit einem
Reisebus;
ƒƒ Mehrtagesfahrkarten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Arbeitsweise von Peter Paul Rubens oder in die Entwicklung der Moderne am
Beispiel des Impressionismus und nachfolgender Kunstrichtungen möglich.
Samstag, 6. Februar 2016
The British Museum
Als der leidenschaftliche Kunstsammler Hans Sloane 1753 seine umfangreiche Sammlung dem Staat übergab, wurde zugleich der Grundstein für das
British Museum gelegt. Seitdem haben Schenkungen, Vermächtnisse oder
vom Parlament gekaufte Sammlungen den Bestand ständig erweitert, sodass
das Museum zu den größten kulturgeschichtlichen Museen der Welt zählt.
Heute sind es vor allem die Exponate des Altertums, wie die Skulpturen des
Parthenon oder das Mausoleum von Halikarnassos, die neben der Old British
Library den Ruhm des Museums begründen. Großartig stellt sich hier die Kunst
des griechischen Altertums von der archaischen bis zur hellenistischen Periode dar, Exponate lassen aber auch ägyptische und assyrische Hochkulturen
wiedererstehen oder lenken den Blick auf kleinere Kulturgebiete wie Zypern.
The Wallace Collection
Die Witwe von Richard Wallace schenkte dem englischen Staat die Familiensammlung der Marquess von Hertford, die wiederum Nachfahren von Edward
Seymour, Herzog von Somerset, waren. Neben vielen kunsthandwerklichen
und plastischen Exponaten glänzt die Sammlung mit großen Meistern der
flämischen, niederländischen, englischen und französischen Malerei. Eine
Vielfalt französischer Werke des 18. Jahrhunderts (u. a. Boucher und Fragonard) sowie Werke Rembrandts und seiner Zeitgenossen machen den Kontrast
zwischen einer höfisch-absolutistischen und einer bürgerlich-moralisierenden
Kunst offensichtlich.
Sonntag, 7. Februar 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Tate Britain
Die Tate Britain wurde 1897 nach dem Vermächtnis des Zuckermaklers Henry
Tate eröffnet und hat sich zur Aufgabe gemacht, britische Kunst nicht nur
auszustellen, sondern auch zu archivieren. So bietet sich hier ein Überblick
über die Malerei Großbritanniens von der Zeit um 1500 bis ins 20. Jahrhundert. Deutlich wird, wie lange die englische Malerei von Kontinentaleuropa
abhängig war, sich aber seit dem 18. Jahrhundert inhaltlich wie stilistisch
eigenständig weiterentwickelte. Ein besonderer Schwerpunkt ist die WilliamTurner-Sammlung. (Bedingt durch Ausstellungen sowie die besondere
Konzeption des Hauses werden nicht immer alle bekannten Werke gezeigt.)
Tate Modern
Am 12. Mai 2000 wurde die Tate Modern in einem alten Kohlekraftwerk im
Herzen Londons eröffnet und zeigt seitdem Werke der bedeutendsten und
einflussreichsten Künstler der Klassischen Moderne sowie der Gegenwart:
vom Impressionismus über den Kubismus, Fauvismus, Futurismus, Expressionismus, Dadaismus und Surrealismus zur Pop-Art, Minimal Art oder
Conceptual Art. Höhepunkte sind Meisterwerke von Pablo Picasso, Georges
Braque, Henri Matisse, Piet Mondrian, Marcel Duchamp, Salvador Dalí oder
Andy Warhol – in ständiger Auseinandersetzung mit der Gegenwartskunst in
immer neuen Hängungen.
Hotel
ƒƒ Das K+K Hotel George befindet sich im Stadtteil Kensington
und verbindet viktorianische
Pracht mit der gediegenen
Atmosphäre englischer Architektur. Die Einrichtung der 154
Zimmer ist durch klare Linien
und warme Farben geprägt.
Preis
1.212,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
341,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 25 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Die Fahrten innerhalb Londons
erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Preis eingeschlossen ist daher eine Mehrtagesfahrkarte.
Sonderausstellungen
Gelegenheit zum Besuch:
ƒƒ Tate Modern: Alexander Calder:
Performing Sculpture
(11.11.2015 bis 3.4.2016;
Eintritt 18,00 GBP)
ƒƒ Tate Britain: Frank Auerbach
(9.10.2015 bis 13.3.2016;
Eintritt: 16,00 GBP)
Montag, 8. Februar 2016
The Victoria & Albert Museum
Das Gebäude des Victoria & Albert Museum wurde 1851 auf Betreiben von
Prinz Albert zur Weltausstellung errichtet und präsentiert Werke der bildenden
und angewandten Kunst aller Länder, Stilrichtungen und Epochen. Insgesamt
vier Millionen Objekte, darunter Nachbildungen von Werken der italienischen
Renaissance (u. a. „David“ von Michelangelo) oder die Raffael-Kartons für die
Sixtinische Kapelle, begründen den exzellenten Ruf dieses Hauses. Seit der
letzten Jahrtausendwende widmet sich eine eigens geschaffene Galerie der
englischen Kulturgeschichte seit der Renaissance.
Flug mit Germanwings von London Heathrow (20.00 Uhr) nach Köln/Bonn
(22.25 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
75
Großbritannien
14. bis 21. Mai 2016 (Sa.-Sa.)
Inszenierte Paradiese
Cornwall: Gärten, Schlösser, Küsten
Wer heute an Cornwall denkt, assoziiert Bilder von grünen, unberührten, wenig
bewohnten Landschaften mit Schafherden, Herrensitzen und vom milden Klima begünstigten Gartenanlagen. Hier, im äußersten Südwesten der britischen
Insel, zeigt sich in geradezu unerschöpflichem Variantenreichtum und großer
Farbenpracht die über Jahrhunderte kultivierte Liebe der Engländer zu ihren
Gärten und Parks. Gerade Investoren aus Handel und Finanzen schaffen im
19. Jahrhundert ideenreiche, von der Liebe zur Exotik geprägte Gärten, die
auch im restlichen England ihresgleichen suchen.
Ausgehend vom solitär auf einer kleinen Halbinsel von Newquay liegenden
Hotel The Headland prägen ausgedehnte Spaziergänge durch „inszenierte Garten-Paradiese“ und das Erleben der unvergleichlichen (Küsten-)
Landschaft Cornwalls diese Ferienakademie.
Programm
Samstag, 14. Mai 2016
Welcome to Cornwall
Flug mit Germanwings von Düsseldorf (10.00 Uhr) nach Newquay (10.40
Uhr) und Fahrt mit dem Reisebus zu den Gärten von Trelissick. Eine riesige
japanische Sicheltanne beherrscht eine der Rasenflächen von Trelissick und
ist einer der eindrucksvollsten Zeugen einer mehr als 250-jährigen Gartengeschichte, die hoch über den vielen Buchten des River Fal ein Reich aus Bäumen, Blütensträuchern und Stauden geschaffen hat – mit schönen Aussichten!
Sonntag, 15. Mai 2016 (Pfingstsonntag)
Gelegenheit zum Besuch eines Gottesdienstes.
Hafenidyll und Herrenhauspracht
Ein kleines Hafenbecken umgeben von windschiefen Häuschen, tief in der
Mündung des River Camel versteckt: Das ist der kleine Fischerort Padstow. Auf den Höhen über der Bucht liegt Prideaux Place, ein zauberhaftes
elisabethanisches Herrenhaus mit der typischen Mischung über Generationen gepflegter Inneneinrichtung. Am Nachmittag bündelt ein typischer
englischer Hightea im Salon des Hotels The Headland die Eindrücke.
76
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Düsseldorf nach Newquay sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel The Headland
in Newquay;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü oder
-buffet im Hotelrestaurant an
allen Tagen;
ƒƒ Tea Time am 15.5.2016 im
Hotel;
ƒƒ Lesungen, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Ausflüge mit einem Reisebus
laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Montag, 16. Mai 2016
Verlorenes und Blaues
1990 begann das Abenteuer der Wiederentdeckung der Gärten von Heligan.
Über 70 Jahre verwahrlost, wurde dieses viktorianische Kleinod Stück für
Stück erneuert und ist Beispiel eines unvergleichlichen Gartenenthusiasmus. Melonen- und Ananashäuser begeistern ebenso wie eine große Wiese,
die prachtvoll umgeben ist von Cornish Red Rhododendren; als „Zugabe“
bieten sich hier weite Blicke in die dem Auge schmeichelnde Landschaft.
In Trewithen zieren unzählige Rhododendren-, Kamelien- und Magnolienhybride den Garten der Familie Johnstone. Neben dieser Vielfalt ist auch das
außergewöhnliche Arrangement einzigartig. Ungekrönter Star des Gartens
ist Ceanothus „Trewithen Blue“ mit ihren lebhaften, tiefblauen Duft-Blüten.
Dienstag, 17. Mai 2016
Schroffe Schönheit und Klassische Eleganz
Windumtost, karg, menschenfeindlich, mit bizarren Gesteinsformationen und
seltenen Zeugnissen der Zivilisation, so präsentiert sich das Dartmoor und
bietet mit schmalen Straßen, grasenden Ponys und einem riesigen Gefängnis
ein eigenwilliges Landschaftserlebnis. Saltram dagegen ist mit seinem klassizistischen Herrenhaus und seinem wohlgestalteten Garten der Gegenentwurf:
Klare Linien, inszenierte Sichtachsen in den Gärten und die gediegene Eleganz
der Innenarchitektur nach dem Entwurf Robert Adams bilden den Rahmen
für Gemälde von Joshua Reynolds.
Mittwoch, 18. Mai 2016
Klosterberg und Skulpturengarten
Hoch über Mounts Bay erheben sich die Zinnen von St. Michael’s Mount. Im
Mittelalter als Benediktinerkloster und Ableger des „großen Bruders“ in der
Normandie entstanden, war das Gebäude seit der Reformation Adelssitz. Im
Felsengarten zwischen Stufen und Mauern beeindruckt an den Steilhängen
die Blütenpracht von Kapastern, Margeriten und unterschiedlichen Sukkulenten. In St. Ives tummelten sich Mitte des 20. Jahrhunderts britische
Künstler, unter ihnen Barbara Hepworth, deren Ateliergarten eine Oase aus
Kunst und Natur ist.
Donnerstag, 19. Mai 2016
Dschungel und Küstenlandschaft
Charles Fox ließ auf seinen Handelsschiffen Samen, Setzlinge und Ableger aus
exotischen Ländern einführen, die in Trebah Garden in einem dschungelartigen Tal den Besucher erfreuen. Palmen, Bambus, Baumfarne, Rhododendren
und der asiatische Taschentuchbaum wiegen sich dort als Umrahmung von
Teichen in den vom Meer aufsteigenden Winden. Lizard Point ist der südlichste Punkt Englands und eröffnet bei einer kleinen Wanderung Ausblicke
auf Küste und Meer.
Hotel
ƒƒ Das Hotel The Headland
ist in einem viktorianischen Gebäude eingerichtet, strahlt den
Charme vergangener Epochen
aus und befindet sich in einzigartiger Lage auf einer Halbinsel
über dem Strand an den felsigen Klippen des St. George’s
Channel. Das Hotel verfügt über
96 Zimmer sowie u. a. über ein
Schwimmbad, eine Sauna und
einen Fitnessraum.
Preis
2.098,00 €
pro Person im Doppelzimmer
(Der Aufpreis für ein Doppelzimmer mit Meerblick beträgt 15,00 €/
Nacht)
Einzelzimmerzuschlag
212,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Ausgedehnte Spaziergänge
durch weitläufige Gartenanlagen
prägen diese Ferienakademie.
Freitag, 20. Mai 2016
Kleinteiliges und Königliches
Lanhydrock House zeigt – vom Kaminsims bis zur Hutschachtel, vom Kühlraum bis zum Billardzimmer – einen komplett ausgestatteten Landsitz des
englischen Adels, umrahmt von einem Garten mit alten Magnolien, Kamelien
und verschwiegenen Plätzen. Tintagel dagegen, eine karge Ruine an der stürmischen Nordküste Cornwalls, gilt als sagenhafter Geburtsort von König Artus.
Samstag, 21. Mai 2016
Zurück ins eigene Paradies
Fahrt zum Flughafen von Newquay und Flug mit Germanwings (11.15 Uhr)
nach Düsseldorf (13.50 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
77
Großbritannien
24. bis 29. Juli 2016 (So.-Fr.)/Sommerferien NRW
Vielfältig. Schottisch.
Edinburgh und der Süden Schottlands
Die Schotten bestätigten im Jahr 2014 die Vernunftehe mit England, um
dennoch weiter ihre Eigenheiten zu pflegen: mit eigenen Geldscheinen, die
in England ungültig sind, mit der Church of Scotland, der unabhängigen
Rechtstradition – und einer Mischung des Schottischen und des Englischen.
Denn zu Schottland gehören nicht nur die Highlands, Dudelsack spielende
Männer im Karo-Kilt, Whisky-Brennereien und das Ungeheuer von Loch Ness,
sondern auch die Central Lowlands und die Southern Uplands. Hier befand
sich einerseits das Zentrum der schottischen Monarchie, andererseits standen
diese Regionen traditionell stark unter englischem Einfluss. Diese Ferienakademie nimmt die schottische Hauptstadt Edinburgh, die Landschaft um den
Firth of Forth und die südliche Grenzregion Schottlands in Augenschein und
eröffnet ein Kaleidoskop schottischer Geschichte und Kultur.
Programm
Sonntag, 24. Juli 2016
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (11.10 Uhr) nach Edinburgh (11.50 Uhr).
Edinburghs New Town
Auch Edinburgh profitierte vom Aufschwung des Empires in der zweiten
Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die alte Stadt brauchte eine Verjüngung und so
entstand nach Plänen von James Craig Newtown, das mit einheitlichen Baubestimmungen die klare Linienführung des Georgian Style unterstützt. Breite
Straßenachsen, großzügige begrünte Plätze und neu konzipierte Haustypen
prägen daher das Stadtbild. Im Georgian House am vornehmen Charlotte
Square lassen Raumaufteilung und Inneneinrichtung modernen Wohnkomfort anno 1790 erkennen.
Montag, 25. Juli 2016
Edinburgh: Schottlands Hauptstadt
Der Spaziergang führt zum Zentrum schottischer Macht: Der königlichen
Residenz Holyrood, die nach der Auflösung der Klöster auf dem Boden einer Augustinerabtei entstand und im 17. Jahrhundert endgültig ihr heutiges
Gesicht erhielt. Gleich gegenüber befindet sich das schottische Parlament,
das Zeichen der schottischen Teilsouveränität innerhalb des Vereinigten Königreiches ist und 2004 nach Plänen des Katalanen Enric Miralles fertiggestellt wurde. Hier beginnt auch die Royal Mile, die an der St. Giles’ Cathedral
78
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Edinburgh sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Apex Waterloo
Place in Edinburgh;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Afternoon-Tea am 27.7.2016;
ƒƒ Abendbuffet am 24. und
26.7.2016 im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
28.7.2016 in einem örtlichen
Restaurant;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers und Ausflüge mit einem Reisebus laut Programm;
ƒƒ Bootsfahrt auf Loch Katrine am
28.7.2016;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
und an „Hochhäusern“ des 17. Jahrhunderts vorbei zur Burg führt, die seit
dem 11. Jahrhundert als Residenz und Verteidigungswerk der Krone diente.
Dienstag, 26. Juli 2016
Kunstgenuss und Naturerlebnis
Wie ihr englisches Pendant entstand die National Gallery of Scotland aus
privater Initiative und machte sich durch eine respektable Sammlung europäischer Malerei einen Namen: mit Werken vom Spätmittelalter (van der
Goes) über die Renaissance (Tizian), den flämisch-niederländischen Barock
(Rubens, Rembrandt) bis zum französischen Impressionismus und natürlich
mit Werken britischer Meister wie Gainsborough, Turner oder Raeburn. Nach
dem Besuch führt der Ausflug ins Landesinnere, denn bis hierher reicht der
Fjord des Firth of Forth, an dessen Ufern schottische Geschichte geschrieben
wurde: In Linlithgow wurde 1542 Maria Stuart geboren. Die mittelalterliche
Burg wurde unter den Stuarts zur Residenz ausgebaut und ist mit ihrem
ruinösen Zustand sinnfälliges Symbol der Wechselfälle des schottischen
Königtums. Hopetoun House dagegen ist ein prunkvoller Wohnsitz des 18.
Jahrhunderts, der – von Sir William Bruce entworfen und mit einer Innenarchitektur nach Plänen von Robert Adam ausgeschmückt – ein deutliches
Zeichen englischen Einflusses in Schottland ist.
Mittwoch, 27. Juli 2016
Klöster, Adel, Literaten
König David I. gründete 1136 in der fruchtbaren Tweed-Ebene an der Südgrenze zu England ein Kloster, das von Zisterziensern aus Rievaulx besiedelt
und im 14. Jahrhundert nach Zerstörungen durch Edward II. von Robert
Bruce wieder aufgebaut wurde. Nach Säkularisation und Verfall ist Melrose
Abbey heute eine romantische Klosterruine, deren Pflege und Restaurierung
sich der Schriftsteller Walter Scott annahm. Sein Wohnsitz Abbotsford, „eine
Romanze in Stein und Mörtel“, befindet sich ganz in der Nähe und ist heute
ein Mekka der Literaturfreunde und Gartenenthusiasten, aber auch ein wenig
Spiegel der schottischen Nationalseele. Auf dem Rückweg nach Edinburgh
erwartet den Freund sakraler Kunst mit Rosslyn Chapel ein besonderes
Beispiel spätmittelalterlicher Steinmetzkunst: Hier schufen, gerufen von Sir
William Sinclair, zwischen 1446 und 1486 Handwerker aus ganz Europa ein
einzigartiges Figurenwerk.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Apex Waterloo
Place (187 Zimmer) verfügt
über einen Innenpool und liegt
am östlichen Ende der Princes
Street zwischen Calton Hill und
Altstadt und damit in der Nähe
vieler Sehenswürdigkeiten von
Edinburgh.
Preis
1.669,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
521,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Ausgedehnte Spaziergänge verbinden die Besuche der Sehenswürdigkeiten in Edinburgh.
Donnerstag, 28. Juli 2016
In den Trossachs
Wer in die Trossachs reist, fährt in eine der schönsten Landstriche Schottlands.
Die baumbewachsenen Hänge der bis zu 727 m hohen, schroffen Berge
spiegeln sich in den Wassern von Loch Achray und Loch Katrine, dessen
zauberhafte Lage bei einer Bootsfahrt erkundet wird: Hier weht ein Hauch
Highlands im Zentrum Schottlands. Dunblane war bereits zur Zeit der Kelten
ein religiöses Heiligtum und die Kathedrale ist ein wichtiges Beispiel für die
Adaption gotischer Formen in Schottland.
Freitag, 29. Juli 2016
Abschied von Schottland
Flug mit Germanwings von Edinburgh (12.25 Uhr) nach Köln/Bonn (15.10 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
79
Italien
4. bis 8. Februar 2016 (Do.-Mo.)/Karneval
Einzigartiges Florenz
Glanzvolles Mittelalter und Wiege der Neuzeit
Florenz gilt der Welt mit Recht als die Wiege der italienischen Renaissance.
Doch auch zuvor brachte diese Stadt Kunstwerke von einzigartiger Bedeutung
hervor: Die Romanik des Baptisteriums und die Gotik des Domes sowie der
großen Ordenskirchen stehen neben Werken der Literatur u. a. von Dante
und Petrarca. Dann aber stieg die Kaufmannsfamilie Medici zu einer der
mächtigsten Dynastien Italiens auf. Herausragende Künstler wie Ghiberti und
Donatello, Brunelleschi und Botticelli, Ghirlandaio und Michelangelo arbeiteten
für Cosimo den Alten und Lorenzo den Prächtigen.
Auf engstem Raum begegnen sich daher in Florenz Mittelalter und Renaissance, spiegelt sich in dieser Stadt der Anbruch einer neuen Weltanschauung
wider. Wir laden Sie herzlich ein, mit dem Kunsthistoriker Dr. Andreas Thiel auf
ausgedehnten Stadtspaziergängen den verschiedenen Epochen der Arnostadt
nachzuspüren.
Programm
Donnerstag, 4. Februar 2016
Benvenuti a Firenze!
Flug mit Lufthansa von Frankfurt/Main (12.30 Uhr) nach Florenz (13.55 Uhr)
und Fahrt mit einem Reisebus zum Hotel Santa Maria Novella.
Ein nachmittäglicher Spaziergang führt durch die Altstadt zum Dom Santa
Maria del Fiore, zum Baptisterium San Giovanni (Dante) sowie zur Piazza
della Signoria.
Freitag, 5. Februar 2016
Engelsgleiche Schönheit und nüchterne Wissenschaft
Im Dominikanerkloster San Marco schuf Bruder Pietro Altäre und Fresken
von so großer Schönheit, dass er den Ehrennamen Fra Angelico erhielt.
Brunelleschis Arkaden am Findelhaus gelten als Gründungswerk der Renaissancearchitektur. Die bedeutendsten Bildhauer von Florenz gaben sich einst
im Bargello ein Stelldichein: Donatellos „David“ und Ghibertis „Isaakopfer“,
Michelangelos „Bacchus“ und Della Robbias „Madonna“ sind hier zu sehen.
Ein kleiner Schatz an Elfenbeinen aber zeigt, dass bereits 1.000 Jahre vor
der Renaissance in Italien kunstfertige Meister tätig waren. Im Gefolge der
Renaissance blühten in Florenz auch die Wissenschaften auf: Die Ökonomie,
das moderne Bankwesen und die doppelte Buchführung legten im 15. Jahr80
Leistungen
ƒƒ Flug mit Lufthansa von Frankfurt/Main nach Florenz sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Santa Maria
Novella;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü in
verschiedenen Restaurants inkl.
Tischgetränke an drei Abenden;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
zum/vom Flughafen Florenz am
Anreise- und Abreisetag;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Frankfurt/Main;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
hundert den wirtschaftlichen Grundstein für die Kunstentwicklung, Machiavelli
formulierte eine neue politische Staatsdoktrin, Galilei revolutionierte die Naturwissenschaft. Diesem großen Astronomen und seiner Zeit ist ein modernes
Museum am Arno gewidmet: Physik, Optik, Mathematik und Medizin stehen
im Großherzogtum Toskana des 17. Jahrhunderts so glanzvoll da wie im
16. Jahrhundert die Bildenden Künste.
Samstag, 6. Februar 2016
Jenseits des Arno
Über den Ponte della Trinità führt der Spaziergang in das südliche Stadtviertel
von Florenz. Die Kirche Santo Spirito ist ein ästhetisch radikales Spätwerk
von Brunelleschi. Santa Maria del Carmine birgt mit der Cappella Brancacci
einen Meilenstein der Malerei: Masaccios und Masolinos „Zyklus zum Leben
des Apostelfürsten Petrus“. Nachmittags gilt der neben den Uffizien zweiten
bedeutenden Galerie von Florenz die Aufmerksamkeit: Die Galleria Palatina
im Palazzo Pitti überrascht nicht allein mit vielen Meisterwerken von Raffael,
auch Tizian und Rubens sind hier herausragend vertreten. Selbst die Schatzkammer der Großherzöge der Toskana hat die Zeiten überstanden. Feinste
Skulpturen und Kunsthandwerk zeugen hier vom Glanz der späten Medici.
Sonntag, 7. Februar 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Im Bann der Medici und Ewiges Gedenken bei den Franziskanern
San Lorenzo, Brunelleschis erster Sakralbau, wurde auch als Grablege für die
Medici errichtet. In der Alten und der Neuen Sakristei ruhen die Großen des
Geschlechtes. Die Skulpturen Michelangelos für die Medici sind ein Höhepunkt
der abendländischen Kunst. Vom Schönheitssinn der Familie zeugen aber
nicht nur die Gräber, sondern auch der nahe Palazzo Medici Riccardi. Ist San
Lorenzo ein Denkmal der Medici, so gilt Santa Croce als Pantheon der großen
Geister von Florenz. Vom 13. bis 16. Jahrhundert wurden ihnen Denkmale
errichtet: Giottos und Galileis, Dantes und Michelangelos wird hier gedacht. Die
künstlerische Ausstattung der Bettelordenskirche ist überreich und dennoch
atmet sie u. a. durch Werke Cimabues und Giottos franziskanischen Geist.
Hotel
ƒƒ Vom Hotel Santa Maria
Novella (71 Zimmer) werden
der Dom oder die Accademia
Galerie in gut 10 Gehminuten
erreicht. Von der Dachterrasse
bietet sich ein interessanter Blick
auf die Stadt.
Preis
1.198,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
270,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 25 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Hinweis
ƒƒ Dank der zentralen Lage des
Hotels werden die Programmpunkte durch (ausgiebige) Stadtspaziergänge verbunden.
Montag, 8. Februar 2016
Arrivederci Firenze!
Nach einem Besuch der Basilika Santa Maria Novella mit Masaccios „Trinität“ Fahrt mit dem Reisebus zum Flughafen Florenz und Flug mit Lufthansa
(14.30 Uhr) nach Frankfurt/Main (16.00 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
81
Italien
15. bis 22. Februar 2016 (Mo.-Mo.)
Venedig – Königin der Adria
Kunst und Kultur der Serenissima
Was soll man noch schreiben, sagen oder singen, was über Venedig nicht
bereits geschrieben, gesagt oder gesungen worden ist? Die Stadt ist ein
Mythos, eine hinreißende Schönheit zwischen Land und Meer, abgedankte
Herrscherin des halben Mittelmeerraumes. Die Stadt des Evangelisten Markus, der Marktplatz der Welt, Wirkungsstätte Vivaldis und Verdis, Tummelplatz
Shylocks und Casanovas, Sehnsuchtsziel von Generationen. Faszinierend sind
die immer neuen Blicke, die Meisterwerke in Kirchen und Museen, vielfältig
ist der Charakter der Stadt mit ihren stillen Gassen und Kirchhöfen sowie
mit ihren belebten Plätzen, wobei sich Glanz und Verfall gleichermaßen im
Wasser der Kanäle spiegeln.
Programm
Montag, 15. Februar 2016
„Mein Auge ließ das hohe Meer zurücke/
Als aus der Flut Palladios Tempel stiegen.“
Flug mit Germanwings von Düsseldorf (13.20 Uhr) nach Venedig (14.55 Uhr)
und Bootsfahrt über die Lagune nach San Marco. Ein erster Spaziergang führt
vom Hotel Violino d’Oros über den Markusplatz mit seinem grandiosen
Staatspalast, der Dogenkirche und den Prokuratien und durch enge Gassen
zwischen dem Rialto und dem Campo Santo Stefano.
abends (Lesung)
Auszüge aus Goethes „Italienischer Reise“.
Dienstag, 16. Februar 2016
„In diesem Innern, das wie ausgehöhlt/
Sich wölbt und wendet in den goldnen Smalten.“
Ein Spaziergang führt nach San Marco und in das Museo Marciano auf den
Emporen der Kirche. Der Blick von den Dachterrassen auf die Piazza ist so
faszinierend wie die goldglänzenden Gewölbe der Kirche. Der Hauptaltar,
die Pala d’oro, sowie der Kirchenschatz überwältigen mit Gold, Emaille und
Juwelen. Nachmittags führt der Weg mit dem Boot über die Lagune zur
Klosterinsel von San Giorgio und weiter auf die Giudecca zu Palladios Erlöserkirche Il Redentore.
abends (Lesung)
Auszüge aus Thomas Manns „Tod in Venedig“.
82
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Düsseldorf nach Venedig sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis 23
kg, das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf Anfrage und
ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Violino d’Oros;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke in einem örtlichen
Restaurant an allen Tagen;
ƒƒ Lesungen, Führungen, Eintritte
und Gebühren laut Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Privatboottransfer vom und zum
Flughafen Venedig;
ƒƒ Ausflug mit einem Privatboot
am 20.2.2016;
ƒƒ Wochenkarte für die Nutzung
der Linienboote;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Düsseldorf unter Mitwirkung
einer örtlichen deutschsprachigen lizenzierten Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Mittwoch, 17. Februar 2016
„Wo ist das Volk von Königen geblieben/
Das diese Marmorhäuser durfte bauen ...“
Romanische, gotische und barocke Palastfassaden begleiten eine Fahrt über
den Canal Grande bis ins venezianische Ghetto, einst „Wirkungskreis“ des
Shylock. Der Spaziergang führt dann über den morgendlichen Fischmarkt
am Rialto und durch die volkstümlichsten Stadtviertel zur Ca’ d’Oro mit ihren
Renaissance-Schätzen. Beeindruckend ist auch die Sammlung venezianischer
Malerei in der Accademia: Carpaccios „Ursulazyklus“, Giorgiones „Tempesta“,
Tizians „Tempelgang Mariae“ oder Veroneses „Abendmahl“ gehören zu den
Schätzen der Galerie.
abends (Lesung)
Weitere Auszüge aus Thomas Manns „Tod in Venedig“.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Violino d’Oros befindet sich nur wenige Schritte vom
Markusplatz entfernt in einem
historischen Gebäude aus dem
18. Jahrhundert, das unter Denkmalschutzauflagen umgestaltet
wurde. Der Blick auf den Rio di
San Moisè sowie die Inneneinrichtung bieten venezianisches
Flair.
Preis
Donnerstag, 18. Februar 2016
„O Venezia, Stadt der Träume/
Die du reich machst deine ärmsten Kinder.“
Nach einer Bootsfahrt über den Bacino San Marco geht es zu Fuß zum Seeportal des Arsenal und zur Basilika Santi Giovanni e Paolo mit ihren mannigfaltigen Dogengrabmälern. Die nahe Kirche Santa Maria dei Miracoli ist
ein Wunderwerk der eigentümlich östlich-venezianischen Renaissance, der
Palast des Dogen eindrucksvolles Zeugnis des Nebeneinander von Macht
und Kunst: Die Staatsräume und Versammlungssäle sind Schatzkammern
venezianischer Malerei.
abends (Lesung)
Auszüge aus William Shakespeares „Kaufmann von Venedig“.
1.589,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Freitag, 19. Februar 2016
„Venezia, du jüngeres Byzanz!/
Leicht dehnst du dich in zierlichen Fassaden.“
Über den Canal Grande geht es mit dem Boot nach Santa Maria della Salute
und durch das Künstlerviertel Dorsoduro weiter bis zur Frarikirche. Hier
locken Meisterwerke der Malerei wie Tizians „Assunta“ und Bellinis „Madonna
mit Heiligen“. In der Scuola Grande di San Rocco beeindruckt die überreiche
Ausstattung mit Gemälden Jacopo Tintorettos. Die kleine Kirche San Sebastiano wurde von Veronese reich mit Gemälden ausgestattet. Über die Piazza
Santa Margherita wird schließlich das Ufer von Zattere erreicht, bevor es mit
dem Boot zurück zur Piazza San Marco geht.
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Einzelzimmerzuschlag
315,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
Samstag, 20. Februar 2016
„Ave weht von den Türmen her/
Immer noch hörst du die Kirchen erzählen.“
Mit einem eigenen Boot geht es über die nördliche Lagune „aufs Land“: Auf
Torcello erhebt sich in einsamer Landschaft eine mittelalterliche Basilika mit
byzantinischen Mosaiken aus dem 11. Jahrhundert. Das dörflich-bunte Treiben
der Insel Burano lädt zum Bummeln ein, die Paläste sowie die romanische
Kirche San Donato setzen auf der Glasinsel Murano einen weiteren Akzent.
abends (Lesung)
Auszüge aus Casanovas „Memoiren“.
Sonntag, 21. Februar 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
„Und das Volk will Kronen sehn. Auf dem Markusplatze stehn ...“
Der Spaziergang zum Campo von Santa Maria Formosa führt zur Fondazione Querini Stampalia mit kulturhistorisch hochinteressanten Bildern zu
venezianischen Festen. Nach einem Gang durch die barocken Prunkräume
der Ca’ Rezzonico mit Tiepolos Deckenfresken gibt es Zeit, eigene Akzente zu setzen: etwa durch den Besuch der Sammlung Peggy Guggenheim
(Klassische Moderne) oder des Museums für Zeitgenössische Kunst in der
Punta della Dogana.
Montag, 22. Februar 2016
„Venedig liegt nur noch im Land der Träume/
Und wirft nur Schatten her aus alten Tagen.“
Nach dem Besuch im Museo Correr und eigenen Erkundungen Fahrt mit dem
Boot über die Lagune zum Flughafen. Flug mit Germanwings von Venedig
(15.30 Uhr) nach Düsseldorf (17.05 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
83
Italien
16. bis 20. März 2016 (Mi.-So.)
Eindrucksvoll
Rom: Entdeckungen im Heiligen Jahr 2016
Weithin sichtbar und majestätisch erstrahlt in der „Ewigen Stadt“ die Kuppel
des Petersdoms, ebenso Symbol für die Genialität Michelangelos wie Wahrzeichen der Christenheit. Doch nicht nur der „Kirche der Kirchen“, der „Heiligen Pforte“, dem Petersplatz und dem Apostolischen Palast gilt bei dieser
Ferienakademie im Heiligen Jahr 2016 das Interesse, sondern vor allem den
Bildprogrammen in den vier großen Basiliken Roms sowie in den drei Privatkapellen der Päpste, der Cappella Sancta Sanctorum, der Cappella Niccolina
und der Cappella Sistina. Zahlreiche Meister der Künste – allen voran Fra
Angelico, Raffael und Michelangelo – haben hier Werke hinterlassen, deren
Wirkung bis heute ungebrochen ist. Und nicht nur im Vorübergehen öffnen
Ihnen darüber hinaus Prälat Professor Dr. Max-Eugen Kemper und Matthias
Kopp Türen und „Fenster“ zu Bild- und Glaubenswelten in den grandiosen
Apsis-Mosaiken ausgewählter Kirchen sowie im nicht-öffentlichen Bereich
der Domitilla-Katakombe. Ein besonderer Höhepunkt der Ferienakademie
ist – neben den Besuchen der ansonsten geschlossenen Papstkapellen – der
Ausflug zum einmalig im Gebirge liegenden Benediktinerkloster von Subiaco
mit eindrucksvollen Ausmalungen.
Programm
Mittwoch, 16. März 2016
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (13.05 Uhr) nach Rom (15.00 Uhr)
und Transfer mit einem Reisebus zum Gästehaus Domus Carmelitana in der
Nähe der Engelsburg.
Willkommen in der „Ewigen Stadt“
Spaziergang zum Petersplatz mit Blick auf die Fassade des Petersdoms, die
Kuppel Michelangelos, die Brunnen, die Kolonaden und den Apostolischen
Palast.
Donnerstag, 17. März 2016
vormittags (Vortrag, Prälat Professor Dr. Max-Eugen Kemper)
Zwei Papstkapellen. Zwei Bildprogramme.
Die Cappella Niccolina und die Cappella Sistina. Kunstgeschichtlich-theologische Betrachtungen
Vorbei an der Engelsburg führt der anschließende Spaziergang zur Piazza
Navona, zum Pantheon ... mit Gelegenheit zur Mittagspause.
84
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Rom sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Gästehaus Domus
Carmelitana;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke in verschiedenen
Restaurants an allen Tagen;
ƒƒ Vortrag, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Gebühren für einen „Semi-Privat-Besuch“ der Vatikanischen
Museen am 17.3.2016 sowie
Gebühren für die Sonderöffnung
der Papstkapelle Sancta Sanctorum am 18.3.2016;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/zum Flughafen sowie am
18.3.2016 laut Programm;
ƒƒ Ausflug mit einem Reisebus am
19.3.2016 laut Programm;
nachmittags
Vatikanische Museen:
Cappella Niccolina, Cappella Sistina und die Stanzen Raffaels
Auf etwas anderen Wegen geht es in die Vatikanischen Museen, um gezielt die
Stanzen Raffaels, die eigens für diesen Besuch geöffnete, prächtig mit Fresken
ausgestattete Cappella Niccolina sowie – nicht zuletzt – die Sixtinische Kapelle
mit den Quattrocento-Fresken, der wunderbaren Decke und dem „Jüngsten
Gericht“ zu betrachten. (Sonderöffnung).
Freitag, 18. März 2016
„Kirche der Kirchen“ – der Petersdom
So beeindruckend die Ausmaße von Sankt Peter sind, so vielschichtig ist die
Baugeschichte und so vielfältig sind die Schätze im Inneren dieser „Kirche
der Kirchen“, die Anziehungspunkt von Pilgern und Touristen aus aller Welt
ist. Neben der berühmten Pietà Michelangelos und der Petrusstatue konzentriert sich der ausführliche Rundgang auch auf Bildprogramme ausgewählter
Altäre sowie Papstgrabdenkmäler und auf architektonische Besonderheiten.
Cappella Sancta Sanctorum, Lateranbasilika und San Clemente
Mit einzigartiger Fresken-Ausstattung spiegelt die ehemalige Privatkapelle
der Päpste Verkündigung, Glaubensleben und Kirchengeschichte wider
(Sonderöffnung). Nach Besichtigung der nahen Bischofskirche des Papstes,
San Giovanni in Laterano, und der ältesten Taufkirche Roms lohnt auch ein
Besuch der Kirche San Clemente: Sie wurde auf einem Mithras-Heiligtum
erbaut und ist reich mit Mosaiken und Malereien ausgestattet.
Samstag, 19. März 2016
Faszinierende Bildwelten. Leuchtende Glaubensaussagen.
Kunstvolle Mosaiken begegnen in den Triumphbögen der Basiliken Santa
Maria Maggiore („Krönung Mariens“) und Santa Prassede („Himmlisches
Jerusalem“). Ganz mit Mosaiken ausgekleidet ist hier auch die Kapelle des
Heiligen Zeno, Grabraum für die Mutter von Papst Paschalis I. In San Pietro
in Vincoli lohnt nicht nur die Betrachtung des monumentalen Grabmales für
Papst Julius II., das ebenfalls von Michelangelo geschaffen wurde. Hier gilt
es auch, dem großen Theologen Nikolaus Cusanus zu gedenken, der bereits
im 15. Jahrhundert vom notwendigen Dialog der Religionen sprach. Ziel des
Ausfluges am Nachmittag ist das spektakulär in den Bergen liegende Kloster
von Subiaco, das mit eindrucksvollen Ausmalungen überrascht. Eng verbunden ist der Ort mit dem Heiligen Benedikt, der sich Ende des 5. Jahrhunderts
hierher zurückzog.
Sonntag, 20. März 2016 (Palmsonntag)
Gelegenheit zum Besuch der feierlichen Messe mit Papst Franziskus auf
dem Petersplatz.
Grabkirche des Apostels Paulus und Domitilla-Katakombe
Den Schlussakkord dieser Ferienakademie setzen Besuche der Basilika Sankt
Paul vor den Mauern, die Kaiser Konstantin über dem Grab des Apostels
Paulus errichtete, und die wunderbaren frühchristlichen Darstellungen im
nicht-öffentlichen Bereich der Domitilla-Katakombe.
Flug mit Germanwings von Rom (20.50 Uhr) nach Köln/Bonn (23.00 Uhr).
ƒƒ Tickets zur Nutzung öffentlicher
Verkehrsmittel;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ Rund 15 Gehminuten vom Petersplatz entfernt befindet sich
das Gästehaus Domus Carmelitana (64 Zimmer) unweit der
Engelsburg. Von der Dachterrasse des ehemaligen Klosters bietet sich ein schöner Blick.
Preis
1.398,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
168,00 € pro Person
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Prälat Professor Dr. Max-Eugen
Kemper, Münster
Professor für Kunstgeschichte,
Geistlicher Botschaftsrat i. R. an
der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim
Heiligen Stuhl
ƒƒ Matthias Kopp, Köln
Journalist, Archäologe und katholischer Theologe, Pressesprecher
der Deutschen Bischofskonferenz
ƒƒ Elisabeth Bremekamp, Bensberg
Leiterin des Referates Ferienakademien, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Besonderheiten
ƒƒ Besuche der nicht zugänglichen
Papstkapellen Cappella Niccolina
und Sancta Sanctorum sowie der
Sixtinischen Kapelle nach Schließung der Vatikanischen Museen.
ƒƒ Ausflug zu dem vom Heiligen
Benedikt gegründeten Kloster
von Subiaco mit phantastischen
Fresken.
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
85
Italien
14. bis 23. April 2016 (Do.-Sa.)
Primavera Siciliana
Insel im Schnittpunkt der Mittelmeerkulturen
Sizilien war durch seine zentrale Lage im Mittelmeer über Jahrtausende ein
Schmelztiegel der Kulturen und Schnittpunkt zweier Kontinente: Griechen,
Karthager und Römer, Araber, Normannen und die Hohenstaufer, Franzosen
und Spanier, sie alle wurden von dieser Insel angezogen und richteten hier
Schaltstellen ihrer wirtschaftlichen und politischen Macht ein. Beeindruckend
und vielfältig sind daher die Zeugnisse dieser großen Vergangenheit, die Sie
mit Nikolaus Roediger entdecken. Das milde Klima des Frühjahrs, die aufblühende Vegetation und die abwechslungsreichen Landschaften sind der
Rahmen für diese Ferienakademie zu den Höhepunkten Siziliens.
Programm
Donnerstag, 14. und Freitag, 15. April 2016
Benvenuti!
Flug mit Germanwings von Düsseldorf (11.00 Uhr) nach Catania (13.50 Uhr)
und Fahrt in die kleine Agrarstadt San Michele di Ganzaria.
Luxus und Landleben in der Antike: Morgantina und Piazza Armerina
Ziel einer kurzen Wanderung sind die Ausgrabungen des landschaftlich schön
gelegenen, hellenistischen Morgantina. Während im Museum von Aidone die
mittlerweile aus Amerika heimgekehrte Statue der großartigen „Dea di Morgantina“ (5. Jh. v. Chr.) begeistert, „erzählen“ in der restaurierten Villa Casale
aus dem 3./4. Jahrhundert in Piazza Armerina Bodenmosaike auf 3.500 m2
vom Landleben und Luxus im spätantiken Römischen Reich.
Samstag, 16. April 2016
Agrigent: „Schönste Stadt der Sterblichen“
Nach einer Fahrt durchs karge Landesinnere und entlang der Südküste wird
Agrigent erreicht. Ein Spaziergang im „Tal der Tempel“, das mit sieben Tempeln aus klassischer Epoche beeindruckt, führt zum Concordiatempel, einem
der drei besterhaltenen der griechischen Antike.
Sonntag, 17. April 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Reise in die Antike: Selinunte und Mazara del Vallo
Selinunte gilt als größter archäologischer Park Europas und lädt zum ausgiebigen Rundgang durch das antike Stadtgebiet mit Akropolis, drei großen
86
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Düsseldorf nach Catania sowie zurück mit Eurowings inkl. Steuern
und Gebühren u. a. für ein Gepäckstück bis 23 kg, das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und
-zeiten vorbehaltlich möglicher
Änderungen; andere Flughäfen
auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC in - und -Hotels;
ƒƒ Frühstücksbuffet und Drei-Gänge-Abendmenü in den Hotelrestaurants an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Rundreise mit einem Reisebus;
ƒƒ Schifffahrt zur Insel San Pantaleo
am 18.4.2016;
ƒƒ Stadtsteuer in Taormina und
Palermo;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Catania;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
dorischen Tempeln, Befestigungsmauern ... ein. In eindrucksvoller Landschaft
bieten die Steinbrüche von Cusa Einblicke in die vor 2.500 Jahren abgebrochenen Arbeitsvorgänge. In der kleinen Barockstadt Mazara del Vallo fasziniert
im Museum der berühmte „tanzende Satyr“, eines der wenigen originalen
Bronzemeisterwerke der griechischen Antike.
Montag, 18. April 2016
Von Wein, Salz und Hafenstädten: Antikes Motya und Segesta
Vorbei an Marsala, bekanntestes Weinzentrum der Insel, um das Kap von
Lilibeo herum, geht es zur kleinen Insel San Pantaleo mit dem antiken Motya,
einst wichtigster Stützpunkt Karthagos auf Sizilien. Hier gilt vor allem dem
Museum mit der Statue des prachtvollen Marmorjünglings (5. Jh. v. Chr.) das
Interesse. Nach einem Spaziergang zu verschiedenen Ausgrabungen Fahrt
durch die Salinen von Trapani nach Segesta mit dem gut erhaltenen Tempel, den einst schon Goethe bewunderte, und weiter nach Monreale mit der
großartigen Kathedrale und der Klosteranlage, deren herrlicher Kreuzgang
(12. Jh.) ebenso beeindruckt wie die byzantinischen Mosaiken auf 6.300 m2,
die einem „biblischen Bilderbuch“ gleichen.
Dienstag, 19. April 2016
Überraschend vielfältig: Palermo
Geschäftig und voller Gegensätze präsentiert sich bei ausgiebigen Spaziergängen Palermo: malerische Plätze und lebhafte Märkte, der Dom mit dem
Porphyrsarkophag Friedrichs II., barocke Prunkkirchen und Paläste des
ehemaligen Hochadels. Die aufwendig restaurierte Cappella Palatina im
Normannenpalast gilt als Meisterwerk der Normannenzeit und erstrahlt nach
langjähriger Restaurierung wieder im alten Glanz.
Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. April 2016
Nach Cefalù und Taormina
Im malerischen Cefalù Besuch des imposanten Normannendoms, erster
großer Bauauftrag von König Roger II., mit wunderschönen Goldmosaiken.
Die Weiterfahrt erfolgt zunächst entlang der Nordküste, dann durch das
Naturschutzgebiet des Nebrodischen Gebirges, vorbei an Lavaströmen und
fruchtbaren Obstplantagen, durch kleine Ortschaften bis zur „Perle des Ionischen Meeres“: nach Taormina, das mit dem milden Klima und der üppigen
Vegetation schon Ende des 19. Jahrhunderts Sehnsuchtsort der gehobenen
europäischen Gesellschaft war. Der gemeinsame Spaziergang durch das
Bergstädtchen Taormina, das schon Goethe 1787 besuchte, endet im antiken Theater, das ihn begeisterte. Es bleibt Zeit, die Eindrücke wirken zu
lassen, für einen Spaziergang am Meer oder zum Burgberg – oder einfach
für „dolce far niente“.
Hotels
ƒƒ San Michele di Ganzaria: Das
Hotel Pomara ist ein gut
geführtes Familienhotel.
(2 Übernachtungen)
ƒƒ Mazara del Vallo: Das Hotel
Mahara liegt an der Strandpromenade, ca. 500 m vom
Zentrum entfernt (Pool).
(2 Übernachtungen)
ƒƒ Palermo: Das Hotel Federico
II befindet sich im Zentrum
und ist benannt nach dem in
Palermo bestatteten Stauferkaiser. (2 Übernachtungen)
ƒƒ Taormina: Das Hotel Villa
Diodoro (Garten, Pool) liegt
ruhig neben dem Stadtgarten
und in Gehweite zum Stadtzentrum. (3 Übernachtungen)
Preis
1.969,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
235,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
(außer im Hotel Pomara)
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen , max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Nikolaus Roediger, Taormina
Historiker und Kunsthistoriker,
lebt seit vielen Jahren auf Sizilien
Freitag, 22. April 2016
Syrakus und Noto – zwei UNESCO-Welterbestätte
Dass Syrakus einst die größte Stadt der antiken Welt war, darauf verweisen
u. a. in der Altstadt die Reste des Apollotempels oder die mythische Süßwasserquelle der Arethusa. Beeindruckend ist auch der Dom, der um den
antiken Athenetempel gebaut wurde und so seit 2.500 Jahren ein ununterbrochen genutzter Kultraum ist. Nachmittags beeindruckt Noto, Höhepunkt
des sizilianischen Barock: Wie eine Theaterkulisse wirken hier die großartigen
Fassaden dieser vergangenen Epoche.
Samstag, 23. April 2016
Arrivederci Sicilia!
Zeit für einen letzten Spaziergang und Flug mit Eurowings von Catania (14.10
Uhr) nach Düsseldorf (17.05 Uhr).
Themenschwerpunkte
ƒƒ Magna Graecia – Karthago – Rom
ƒƒ Der dorische Tempel
ƒƒ Die Araber und ihr Einfluss auf die abendländische Kultur
ƒƒ Die normannischen Eroberungen und der Staat Rogers II.
ƒƒ Friedrich II. – Kindheit in Palermo
ƒƒ Siracusa, das New York der Antike
ƒƒ Die Mafia – nur ein sizilianisches Phänomen?
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
87
Italien
3. bis 12. Mai 2016 (Di.-Do.)
Die Lieblingsprovinzen Kaiser Friedrichs II.
Apulien und Lukanien
‚‚
Da Kaiser Friedrich II. (1194-1250) am liebsten in seinen Provinzen Apulien
und Lukanien, in der heutigen Basilikata, weilte, ist in diesen süditalienischen
Regionen der wohl faszinierendste Kaiser des Hochmittelalters an vielen Orten
noch heute allgegenwärtig. Doch auch Griechen und Normannen, Kreuzfahrer
und Pilger hinterließen hier ihre Spuren. So zeugen mächtige Kastelle davon,
dass Apulien und Lukanien im Mittelalter strategische Durchzugsgebiete waren, es beeindrucken auch die Kathedralen in malerischen Altstädten. Diese
Ferienakademie bietet umfassende (kultur-)historische Einblicke, macht mit
den abwechslungsreichen Landschaften ebenso bekannt wie mit den kulturellen Reizen dieser beiden benachbarten Regionen.
Programm
Dienstag, 3. Mai 2016
Willkommen in Apulien!
Flug mit Lufthansa von Düsseldorf (12.30 Uhr) nach München und Weiterflug
mit Air Dolomiti nach Bari (16.50 Uhr), Empfang durch Nikolaus Roediger
und Fahrt mit dem Reisebus nach Barletta, einst wichtiger Kreuzfahrerhafen
und Sitz des Deutschritterordens in Italien.
Mittwoch, 4. Mai 2016
Monte Sant’Angelo und Gargano
Auf einem Felsvorsprung liegt Monte Sant’Angelo mit dem Heiligtum des Erzengels Michael. Sehenswert sind auch die „Tomba di Rotari“ und Santa Maria
Maggiore, eine Stiftung der Mutter Friedrichs II. Zurück in Barletta richtet sich
der Blick auf das Kastell, die Kathedrale (12./13. Jh.), den spätantiken Koloss
(4./5. Jh.) sowie die ehemalige Ordenskirche San Sepolcro.
Donnerstag, 5. Mai 2016
Canosa – Lucera – Troia
Canosa, in spätrömischer Zeit landwirtschaftliches Zentrum, wartet heute mit
dem Dom (Kanzel, Bischofsthron, 11. Jh.) sowie dem Mausoleum des Bohemund auf. Die Reste von San Leucio weisen auf die Bedeutung von Byzanz
in Apulien hin. Weitere Ziele dieses Tages sind Lucera, die Sarazenenstadt
Friedrichs II., mit den Resten des Kastells und der imposanten Anjou-Festung
88
Leistungen
ƒƒ Flug mit Lufthansa von Düsseldorf nach München und weiter
mit Air Dolomiti nach Bari sowie
zurück inkl. Steuern und Gebühren u. a. für ein Gepäckstück
bis 23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC in -Hotels
ƒƒ Frühstücksbuffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Mittags- oder Abendmenü an
acht Tagen;
ƒƒ Vorträge, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Rundreise mit einem Reisebus
laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Bari;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotels
ƒƒ Barletta: Das Hotel Nicotel
liegt ruhig in einem kleinen Garten an der Meerespromenade;
Kathedrale und Altstadt sind ca.
15 Gehminuten entfernt.
(5 Übernachtungen)
sowie der Dom von Troia mit der schönsten Rosette Apuliens und prächtigen
Bronzetüren (12. Jh.).
Freitag, 6. Mai 2016
Bari und das Castel del Monte
In Bari gilt der erste Besuch San Nicola, der „Mutter“ aller apulischen Kathedralen. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt zum romanischen Dom und
zum Kastell. Nachmittags ein weiterer Höhepunkt: das einsam gelegene Castel
del Monte, mysteriöses „Jagdschloss“ Kaiser Friedrichs II. (UNESCO-Welterbe).
Samstag, 7. Mai 2016
Molfetta – Bitonto – Trani
Während der Dom von Molfetta als schönste Dreikuppelkirche Süditaliens
gilt, begeistert in Bitonto eine der vollkommensten Kathedralen Apuliens
mit Resten bedeutender Vorgängerbauten. Ein weiterer Höhepunkt ist die
Bischofskirche San Nicola Pellegrino, „Königin“ der Kathedralen Apuliens in
der Hafenstadt Trani. Abends bietet sich Gelegenheit, süditalienische Lebenslust in den Gassen der Stadt zu erleben und individuell in einem Restaurant
das Abendessen einzunehmen.
ƒƒ Matera: Das Palace Hotel, erbaut in den 1970er Jahren, liegt
in der Nähe des historischen
Teils der Provinzstadt.
(1 Übernachtung)
ƒƒ Ostuni (Nähe): Die Masseria
Montalbano ist ein ehemaliges landwirtschaftliches Gut
(16. Jh.) inmitten eines 20 ha
großen Olivenhains, das mustergültig restauriert wurde und über
einen Swimmingpool verfügt.
(3 Übernachtungen)
Preis
2.052,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
Sonntag, 8. Mai 2016
Venosa – Melfi
In Venosa, einst wichtige Stadt an der Via Appia und Geburtsort von Horaz,
lohnen der Besuch der romanischen Abteikirche Santissima Trinità sowie ein
Blick auf die große, unvollendete, gotische Kathedrale. Eine mächtige Burg
überragt Melfi, erste Hauptstadt der Normannen. Das Museum zeigt u. a. den
berühmten Marmorsarkophag von Rapolla.
207,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Montag, 9. Mai 2016
Matera – Gioia del Colle – Alberobello
Der Rundgang führt in die Altstadt von Matera und zu den „Sassi“ (UNESCOWelterbe). Die vor Jahrhunderten in den Tuffstein gehauenen Höhlen waren
bis in die 1960er Jahre hinein von den Ärmsten bewohnt. Über Gioia del Colle
mit einem weiteren Jagdschloss Friedrichs II. geht es in die Heimat der Trulli:
nach Alberobello, das ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt.
ƒƒ Nikolaus Roediger, Taormina
Historiker und Kunsthistoriker,
lebt seit vielen Jahren auf Sizilien
Dienstag, 10. Mai 2016
Martina Franca – Ostuni
Der Tag ist dem landschaftlich sehr reizvollen Itriatal gewidmet. Die kleine
Barockstadt Martina Franca, einst Sommerfrische des apulischen Adels, erschließt sich bei einem Spaziergang. Auf einem Hügel über dem Meer zwischen uralten Olivenbäumen liegt das weiße Ostuni, von dort geht es weiter
zur Masseria Montalbano.
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
Hinweis
ƒƒ Die interessanten Sehenswürdigkeiten Apuliens befinden sich
meist in den Altstädten und sind
nur zu Fuß zu erreichen.
Mittwoch, 11. Mai 2016
Lecce – Otranto
Lecce, einst nach Neapel wichtigste Stadt des Königreichs, beeindruckt als
„Florenz des Barock“. Nach einer Fahrt entlang der schönen Küstenstraße
wird Otranto mit dem Normannendom (Mosaikfußboden, 12. Jh.) sowie der
Kreuzkuppelkirche San Pietro erreicht.
Donnerstag, 12. Mai 2016
Abschied von Apulien
Flug mit Air Dolomiti von Bari (11.45 Uhr) nach München und weiter mit
Lufthansa nach Düsseldorf (16.40 Uhr).
Themenschwerpunkte
ƒƒ Der heilige Michael – Pilgerfahrten im Mittelalter
ƒƒ Ein Normannenclan breitet sich aus
ƒƒ Kirche zwischen Reformen, Schisma, Investiturstreit
ƒƒ Friedrich II.: Puer Apuliae – Jugend bis Kaiserkrönung
ƒƒ Friedrich II.: Weltenkaiser, Stupor Mundi und Antichrist
ƒƒ Die Kreuzzüge und die Ritterorden
ƒƒ Die Auswirkungen „staufischer Mystik“ des 19. und
20. Jahrhunderts auf den deutschen Nationalismus
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
89
Italien
5. bis 12. Mai 2016 (Do.-Do.)
Bella Ischia
Grüne Insel im Golf von Neapel
Wer per Schiff in Ischia Porto ankommt, nimmt schnell Abstand vom Alltag.
Die üppige Vegetation im Frühling, die vielfältigen Landschaften, die kleinen
Orte, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, helfen dabei. Und
immer wieder nehmen die einmaligen Ausblicke über den Golf von Neapel
gefangen und regen zum Träumen an. Es mag daher nicht verwundern, dass
Ischia auch ein Sehnsuchtsziel von Literaten, Künstlern und Schauspielern war.
All diesen Facetten der Insel im Golf von Neapel widmet sich die Ferienakademie und lädt auch dazu ein, mehr über die erdgeschichtliche Entstehung
sowie die Fauna und Flora der grünen Insel zu erfahren – und nicht zuletzt,
die heißen Thermalquellen zu genießen.
Programm
Donnerstag, 5. Mai 2016
Aufbruch nach Ischia
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (12.40 Uhr) nach Neapel (14.45 Uhr),
Fahrt mit dem Schnellboot nach Ischia Porto und weiter mit dem Reisebus
nach Sant’Angelo an die Insel-Südküste.
Freitag, 6. Mai 2016
Ischia – Inselgeschichte(n)
Von der Insel Euböa kommend, gründeten die Griechen um 770 v. Chr. am
Monte Vico die erste Kolonie westlich der Magna Graecia, später fiel die Insel
an Neapel, bis sie unter römische und im 6. Jahrhundert unter die Herrschaft
des byzantinischen Kaisers Maurikios geriet. Von diesen Spuren „erzählt“ das
kleine Archäologische Museum oberhalb der barock ausgestatteten Kirche
Santa Restituta, die Zentrum des christlichen Insellebens ist. Anderen Facetten der Geschichte widmet sich die Villa Arbusto (18. Jh.), einst Wohnsitz
des Verlegers Angelo Rizzoli. Er lud Stars wie Richard Burton, Sophia Loren,
Herbert von Karajan oder Ava Gardner ein und machte einst Lacco Ameno
zu einem Nobelkurort. Symbol einer ganz anderen Zeit ist das markante
Castello Aragonese, das auf einem 112 m hohen Basaltfelsen im Meer thront
und Wahrzeichen der Insel ist.
90
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Neapel sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC und Meerblick im Hotel
Miramare;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Degustation am 6.5.2016;
ƒƒ Mittagessen am 7. und 9.5.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendwahlmenü im
Hotelrestaurant an allen Tagen;
ƒƒ Vortrag, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Nutzung der Thermalpools im
Apollon-Club;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom Flughafen Neapel zum
Hafen von Neapel und zurück
sowie nach/von Sant’Angelo;
ƒƒ Ausflüge mit einem Reisebus am
6., 7., 8., 9. und 11.5.2016;
ƒƒ Fähr-Fahrten von Neapel-Hafen
nach Ischia Porto und zurück sowie zu/von der Insel Procida am
11.5.2016;
Samstag, 7. Mai 2016
Thermalinsel Ischia
Die Entdeckung und Nutzung der heißen Quellen hat Ischia berühmt gemacht.
Interessant ist es daher, Einblicke in die erdgeschichtlichen Zusammenhänge
und die Wirkkraft der heißen Quellen, auf die schon die Griechen „setzten“,
zu erhalten. Sehr anschaulich verknüpft ein Ausflug nach einem Vortrag geologische Informationen mit Hinweisen auf Flora und Fauna. Vor allem Orte
wie Ischia Porto (Lavastrom), Vatoliere (Vulkankrater) oder die Nitrodi-Quellen
lassen nicht nur die Geschichte Ischias augenscheinlich werden, sondern auch
die therapeutische Nutzung der heißen Thermalquellen.
Sonntag, 8. Mai 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in der malerisch
gelegenen Kirche San Michele oberhalb von Sant’Angelo sowie Zeit zum Lesen,
für einen Spaziergang, zur Nutzung der Apollon-Thermalpools ...
Im Garten „La Mortella”
Mit über 500 seltenen mediterranen und exotischen Pflanzen auf mehreren
Terrassen, mit Teichen, Wasserläufen, Tempeln und einem Teehaus ist „La
Mortella“ ein kleines Paradies: Der englische Komponist Sir William T. Walton
und seine argentinische Frau ließen ihn nach dem englischen Gartenideal
anlegen, als sie Ende der 1940er Jahre nach Ischia kamen.
Sehnsuchtsziel Sant’Angelo (Hintergrundgespräch)
Der kleine Fischerort mit dem markanten Torre inspirierte viele Künstler und
diente als Filmkulisse u. a. für die romantische Komödie „Scampolo“ mit Romy
Schneider (1958). Heute ist Sant’Angelo ein verkehrsberuhigter, touristischer
Anziehungspunkt. Interessantes gibt es auch über die Geschichte des Hotels
Miramare zu erzählen, das schon viele Prominente beherbergte.
Montag, 9. Mai 2016
Insel der Ruhe, Insel des Lichts
Zahlreiche Autoren und Künstler zog es im 20. Jahrhundert nach Forio, in der
„Bar Maria Caffè Internazionale“ am kleinen Markt trafen sie sich: Literaten
wie Auden, Williams, Capote, Neruda, Pasolini und Maler wie Werner Gilles
oder Eduard Bargheer. Ein Spaziergang folgt den Spuren einiger Künstler,
lässt Motive erkennen und nimmt auch die weiße Wallfahrtskirche Santa
Maria del Soccorso auf einem Felsvorsprung über dem Meer in Augenschein.
Nach einem inseltypischen Mittagsmenü bleibt Zeit zum Lesen, für einen
Spaziergang, zur Entspannung ...
Dienstag, 10. Mai 2016
Wandern, Entspannen oder Kuren?
Heute gilt es zu wählen: Zeit zum Entspannen im Thermalpool, zum Lesen
... oder zum Wandern
Von West nach Ost: Epomeo-Bergwanderung
Oberhalb von Serrara (500 m) startet die Wanderung, führt durch Felsenmeere und über grüne Hochebenen zum Epomeo-Gipfel (789 m), wo sich
bei klarem Wetter herrliche Ausblicke auf die Nachbarinseln, das Festland,
den Vesuv und den Golf von Neapel bieten, bevor der Abstieg durch Kastanien- und Eichenwälder beginnt (reine Gehzeit: ca. 6 Std.; Aufpreis: 26,00 €).
Mittwoch, 11. Mai 2016
Von Insel zu Insel: Von Ischia nach Procida
Enge, steile Gassen, Freitreppen, malerische Innenhöfe und Gärten, zierliche
Balkone an ineinander verschachtelten pastellfarbenen Häusern prägen mit
dem kleinen Fischerhafen den Hauptort der „kleinen Schwester“ von Ischia.
Mit ihrer Vielfalt an Tuffgesteinen strahlt Procida eine eigene Atmosphäre aus
und bietet schöne Ausblicke.
Donnerstag, 12. Mai 2016
Abschied von Ischia
Fahrt mit dem Reisebus nach Ischia Porto, weiter mit dem Schnellboot nach
Neapel und dem Reisebus zum Flughafen. Flug mit Germanwings (15.25
Uhr) nach Köln/Bonn (17.35 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
ƒƒ Gepäcktransport vom Parkplatz
Sant’Angelo zum/vom Hotel am
5. und 12.5.2016;
ƒƒ Kulturförderabgabe;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Köln/Bonn unter Mitwirkung einer örtlichen deutschsprachigen
Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Miramare befindet sich auf mehreren Terrassen
oberhalb des Meeres, nur wenige Schritte von der Piazzetta
von Sant’Angelo entfernt, und
atmet das Flair vergangener Zeit.
Von der Panorama-RestaurantTerrasse sowie den individuellmediterran eingerichteten Zimmern bietet sich ein weiter Blick
bis nach Capri (wetterabhängig).
Zum Resort gehört auch der
Apollon-Club mit Thermalpools,
der in rund 10 Gehminuten erreicht wird.
Preis
1.625,00 €
pro Person im Doppelzimmer mit
Meerblick
Einzelzimmerzuschlag
217,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
mit Meerblick
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Elisabeth Bremekamp, Bensberg
Leiterin des Referates Ferienakademien, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Vortrag, Wanderung, Ausflüge
ƒƒ Aniello Di Iorio, Fiaiano/Ischia
Diplomgeologe, Studium und
Abschluss an der Universität
Mainz. Der geborene Ischiataner
erklärt die Erdgeschichte „seiner“ Insel: der Vulkanismus mit
inseltypischen Ausprägungen wie
Thermalismus, Topografie und
Fruchtbarkeit der Landschaft.
91
Italien
22. bis 29. Mai 2016 (So.-So.)
Prächtige Villen, reizvolle Gärten
Venetien – Venedigs schönes Hinterland
Einst schätzten die Adeligen und Mächtigen, ein wenig abseits ihres Machtzentrums Venedig, die Region des heutigen Venetiens für ihre Sommeraufenthalte.
Sie beauftragten daher Architekten wie Palladio und Maler wie Tiepolo, ihre
„Landhäuser“ prächtig auszustatten – und prägten so eine über Jahrhunderte
in ganz Europa und Amerika nachwirkende Villenkultur. Daneben gab es
vor und neben Venedigs Herrschaft auf der „terra ferma“ bereits berühmte
Städte wie Padua oder Vicenza, aber auch Kleinstädte wie Arquà Petrarca,
Castelfranco oder Monselice, die Besuche lohnen.
In der sanften Landschaft der Euganeischen Hügel südlich von Venedig mit
ihren heilenden Quellen verknüpft diese Ferienakademie unter Leitung von Dr.
Andreas Thiel inspirierend-informative kunsthistorische Ausflüge mit der Möglichkeit, die Thermalquelle des Hotels im Kurort Galzignano Terme zu nutzen.
Programm
Sonntag, 22. Mai 2016
Nach Venetien, in den Kurort Galzignano Terme
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (10.55 Uhr) nach Verona (12.20 Uhr)
und Fahrt mit dem Reisebus zum Hotel Majestic (Teil des Radisson Blu
Resort Galzignano Terme) – unterbrochen durch einen Halt bei der Villa
Cordellina Lombardi bei Montecchio Maggiore, da sie ein Hauptwerk von
Giorgio Massari ist und mit Fresken von Tiepolo ausgestattet wurde.
Montag, 23. Mai 2016
Vom Land in die Stadt: Padua
Durch die sanfte Hügellandschaft geht es ins nahe Padua, auch berühmt durch
den Heiligen Antonius. „Seine“ Kirche ist die große gotisch-venezianische,
mit Fresken reich ausgestattete Basilika del Santo. Hier schuf der Florentiner
Künstler Donatello den herrlichen Hauptaltar und auch das eindrucksvolle
Reiterstandbild auf dem Vorplatz. Nach einem Besuch der Kapelle des Heiligen mit der Arca di Sant’Antonio von Tiziano Aspetti und wunderbaren Hochreliefs führt der Spaziergang durch den Orto Botanico, der zu den ältesten
botanischen Gärten Europas zählt, zu einer Palme mit „literarischer Lizenz“:
Sie inspirierte Goethe, der sich 1786 nur wenige Stunden in Padua aufhielt,
zu seinen Überlegungen über die Metamorphose der Pflanzen.
92
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Verona sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Majestic im
Kurort Galzignano Terme;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant an allen Tagen;
ƒƒ Nutzung der Thermenwelt des
Radisson Blu Resort Galzignano
Terme;
ƒƒ Vorträge, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/zum Flughafen Verona sowie Ausflüge laut Programm;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Dienstag, 24. Mai 2016
Vom schönen Leben auf dem Lande
Nach kurzer Fahrt durch die Euganeische Hügellandschaft wird der noch
heute mittelalterlich wirkende Ort Arquà Petrarca erreicht. Hoch oben steht
die Villa, die der Humanist und Dichter Francesco Petrarca (1304-1374) zum
Alterssitz wählte und mit der die ruhmreiche Geschichte der oberitalienischen
Villenkultur begann. Ganz in der Nähe liegt der phantasievolle Garten der Villa
Barbarigo, der 1669 symmetrisch auf rechteckigem Grund mit vielen Wasserspielen angelegt wurde: ein verwunschener Ort zum Schlendern und Träumen.
Mittwoch, 25. Mai 2016
In die Stadt Andrea Palladios: Vicenza
Zahlreiche Stadtpaläste, die riesige Basilika und nicht zuletzt das Teatro
Olimpico sind unvergleichliche Zeugnisse der Ideen, Prinzipien und Schaffenskraft des Architekten Andrea Palladio: Wohl proportioniert und vornehm
wirkt die Basilika, das Teatro Olimpico wurde von ihm aus Holz und Stuck
nach antiken Vorbildern errichtet. Vor den Toren der Stadt strahlt seine „Villa Rotonda“, die zu einer Ikone der Weltarchitektur wurde. Vicenza ist aber
auch mit Meisterwerken der Malerei gesegnet, z. B. mit Werken von Giovanni
Bellini und Paolo Veronese sowie mit Tiepolos herrlichen Fresken in der Villa
Valmarana ai Nani.
Donnerstag, 26. Mai 2016
Die Arenakapelle in Padua, die Villen am Brentakanal
Von der altehrwürdigen Universität führt der Weg zum Stadtpalast mit seinen
Plätzen, zum berühmten Caffè Pedrocchi und vor allem: zur Kapelle an der
römischen Arena, die Giotto um 1305 ausmalte: Diese 39 Fresken markieren
– einhundert Jahre vor der Renaissance – den Beginn einer neuen Epoche. In
der nahen Cappella degli Eremiti spiegeln selbst die Reste der Fresken, die
einst Andrea Mantegna schuf, seine visionäre Kraft wider. Ziele am Nachmittag sind zwei Villen am Brentakanal: die grandios-imposante Villa Pisani in
Stra, die zu den prächtigsten am Kanal zählt (Gartenspaziergang), und die
Palladio-Villa La Malcontenta bei Fusina (Außenbetrachtung).
Freitag, 27. Mai 2016
In den Norden, zu Werken Giorgiones und Palladios
Der Ausflug ist nochmals Palladio, aber vor allem dem Maler Giorgione gewidmet: In der kleinen malerischen Festungsstadt Castelfranco wurde er 1478
geboren. Der dortige Dom, der im Stile Palladios erbaut wurde, birgt eines
seiner frühen Ölgemälde, das aber bereits charakteristische Züge seines späteren Schaffens zeigt. Auch Giorgiones Geburtshaus zieren Malereien dieses
ersten Künstlers der venezianischen Hochrenaissance. Im nahen Piombino
Dese errichtete Palladio die Villa Cornaro: Sie wurde mit ihren edlen Proportionen und der zweigeschossigen Gartenloggia das bewunderte Vorbild vieler
Landhäuser Englands und Amerikas.
Hotel
ƒƒ Im Kurort Galzignano Terme
empfängt das Radisson Blu Resort Terme di Galzignano, zu
dem drei -Hotels gehören, in
einem prächtigen 350.000 m2
großen Naturpark. Die Zimmer
sind im Hotel Majestic reserviert. Das Haus verfügt u. a. über
97 Zimmer und einen SPA-Bereich mit einem Thermal-Innenund einem Thermal-Außenpool.
Preis
1.544,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
193,00 € pro Person
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Vorträge Dr. Andreas Thiel
ƒƒ Die Arenakapelle Giottos – ein
Meilenstein der Malerei
ƒƒ Donatellos Bronzen für San
Antonio zu Padua
ƒƒ Von Dante bis Tasso – Literatur
und Malerei
ƒƒ Antiker Form sich nähernd –
Andrea Palladio Architektur
Samstag, 28. Mai 2016
Versteckte Schönheiten in der Ebene
Gen Süden reizt es auch, dem kleinen Ort Fratta Polesine einen Besuch abzustatten. Denn hier schuf Palladio mit der Villa Badoer ein weiteres Meisterwerk. Während in Noventa Vicentina, westlich der Hügel gelegen, deutlich
wird, wie und warum seine Architektur später an Kraft und Harmonie verliert,
begeistert am Südrand der Hügellandschaft das Städtchen Este: Einst war die
Burg, auf die heute nur noch Reste verweisen, der Stammsitz der späteren
Fürstenfamilie von Ferrara. In Monselice erheben sich mächtige Burgruinen
und die phantasievolle Gartenarchitektur der Villa Duodo, die von Scamozzi
entworfen wurde.
Sonntag, 29. Mai 2016
Abschied von Venetien
Fahrt mit dem Reisebus zum Flughafen Verona und Flug mit Germanwings
(12.55 Uhr) nach Köln/Bonn (14.15 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
93
Italien
15. bis 20. September 2016 (Do.-Di.)
Italien in einer Region
Die nördlichen Marken
Römische Ausgrabungen und Kirchenkunst, wehrhafte Festungen und erhabene Palazzi und dazu Sandstrände, sanfte Hügel, Berge und kulinarische
Genüsse prägen die Marken. Schon 1957 beschrieb der italienische Journalist Guido Piovene die Marken als „Italien en miniature“. Die Geschichte
dieser Region ist eng mit dem Kirchenstaat und den Familien der Montefeltro, Malatesta und Della Rovere verbunden, die hier über Jahrhunderte um
die Vorherrschaft gekämpft haben. Ihnen sind die zahlreichen Kunst- und
Architekturwerke zu verdanken, die sich auch noch in den kleinsten Orten
im nördlichen Teil der Marken finden lassen.
Als ländlichen Ausgangspunkt für die Entdeckungen in dieser weniger bereisten Region Italiens unter Leitung der Kunsthistorikerin und Ausstellungsleiterin
Dr. Katharina Chrubasik, die längere Zeit in Italien gelebt und gearbeitet hat,
haben wir das inmitten der Pesareser Hügel idyllisch gelegene Hotel Villa
Cattani Stuart ausgewählt.
Programm
Donnerstag, 15. September 2016
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (15.00 Uhr) nach Bologna (16.25 Uhr)
und Fahrt mit dem Reisebus zum Hotel Villa Cattani Stuart nahe Pesaro.
Freitag, 16. September 2016
Urbino, die Renaissance-Stadt in den Marken
Die heute kleine Universitätsstadt Urbino zählte zu den bedeutendsten Zentren
der Renaissance und ist vor allem mit dem Namen Federico da Montefeltro
verbunden. Der humanistisch gebildete Condottiere und Herzog gehörte zu
den reichsten Männern seiner Zeit und ließ hier nicht nur einen prächtigen
Renaissance-Palast bauen, sondern versammelte an seinem Hof einige der
größten Künstler seiner Zeit. Der Herzogspalast mit der Nationalgalerie der
Marken, die u. a. Werke von Piero della Francesca, Paolo Uccello und Raffael
zeigt, dazu die Kirchen der Stadt und das Geburtshaus des großen Raffael
zählen zum reichen kulturellen Erbe, das den Ort bis heute zu einem Magneten für Touristen und Forscher macht.
94
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Bologna sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis 23
kg, das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich möglicher Änderungen;
andere Flughäfen auf Anfrage
und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Hotel Villa Cattani
Stuart nahe Pesaro;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Mittagsmenü in örtlichen Restaurants am 18. und
19.9.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü in örtlichen Restaurants am 15., 16.,
17. und 19.9.2016;
ƒƒ Wein-Degustation am 18.9.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
ab/bis Bologna sowie Ausflüge
laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschei
Samstag, 17. September 2016
An der Via Flaminia: Pesaro und Fano
Das sympathische Pesaro ist nicht nur Geburtsort des Komponisten Gioachino Rossini, sondern auch eine Stadt der Römer, der Renaissance-Fürsten
und der vornehmen Badearchitektur. Der Spaziergang führt von der Rocca
Costanza, einer Festung aus dem 15. Jahrhundert, auf die zentrale Piazza del
Popolo mit dem Herzogspalast, in dem einst die Herrscher aus den Familien
der Malatesta, Sforza und Della Rovere residierten. Aber auch Rossinis Geburtshaus, das Konservatorium und das Theater sind Ziele des Rundgangs.
Fahrt über die antike Via Flaminia nach Fano, das römische Fanum Fortunae.
Zahlreich sind hier die Zeugnisse der römischen Vergangenheit, wie der berühmte Arco d’Augusto, sowie der Herrschaft der Malatesta, die in der Stadt
u. a. eine Burg und einen Palast bauen ließen. In diesem befindet sich heute
eine großartige Sammlung von römischen Objekten und Kunstwerken aus fünf
Jahrhunderten. Abschließend führt ein Spaziergang durch den historischen
Stadtkern und zum Hafen mit der mondänen Marina.
Sonntag, 18. September 2016
In der Provinz Ancona: Jesi und die Grotte von Frasassi
Ziel der Fahrt über Land ist der Parco Naturale Regionale mit den Felsformationen der Gola della Rossa e di Frasassi, die mit wildromantischen
Felsenschluchten und den berühmten Grotten von Frasassi eines der spektakulärsten Naturmonumente Italiens sind. Vom kleinen Ort Genga geht es
weiter in die einzige Stadt dieser Region, nach Jesi, wo 1194 Kaiser Friedrich
II. geboren wurde. Im Laufe der Geschichte von Jesi, das im 12. Jahrhundert
zur freien Stadt wurde, herrschten abwechselnd die berühmten Herrschergeschlechter der Malatesta, Sforza und Montefeltro. Zu den Berühmtheiten
dieser Stadt zählen zudem Giovanni Battista Pergolesi, der Opernkomponist
des 18. Jahrhunderts, und – nicht zu vergessen – der Weißwein „Verdicchio
dei Castelli di Jesi“. Das quirlige Centro storico, mit dem beeindruckenden
Palazzo della Signoria und der Pinacoteca, die auch Werke von Lorenzo Lotto
zeigt, laden zum Besuch ein.
Montag, 19. September 2016
Ancona, Riviera del Conero und Loreto
Ancona wurde 387 v. Chr. von Griechen gegründet, die – aus Syrakus kommend – die strategisch günstige Lage des natürlichen Hafens entdeckten.
Heute ist die Stadt die größte der Marken und der Hafen nach wie vor das
wirtschaftliche Herz der Region. Ein Rundgang durch die Altstadt und den
Hafen bietet interessante Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Stadt.
Südlich von Ancona beginnt die atemberaubende Landschaft des Parco
Regionale del Conero mit traumhaften Badestränden und einigen der schönsten Orte der Adria. Über Portonovo mit der romanischen Santa Maria di Portonovo und über Sirolo geht es nach Loreto, dem wichtigsten Wallfahrtsort
Italiens. Die heutige Renaissance-Basilika, in der sich die Santa Casa befindet,
ist ein Werk bekannter Architekten und Baumeister, wie z. B. Bramante. Den
Besuch der Basilika vervollständigt ein Rundgang durch die Pinakothek im
Museo Antico Tesoro Santa Casa, in der weitere Werke von Lorenzo Lotto zu
bewundern sind.
Hotel
ƒƒ Das modern eingerichtete Hotel
Villa Cattani Stuart (35 Zimmer, Swimmingpool) liegt in einer üppigen Parkanlage rund 10
Fahrminuten von Pesaro entfernt.
Zum Komplex gehört auch eine
Villa aus dem 17. Jahrhundert.
Der Name des Hotels und der
Villa geht zurück auf die Familie Cattani, die sie erbauen ließ,
sowie auf James Stuart III, der
1726 zu den Gästen zählte.
Preis
1.325,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
138,00 € pro Person
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Katharina Chrubasik, Bonn
Kunsthistorikerin und Ausstellungsleiterin
Hinweis
ƒƒ Ausgedehnte Spaziergänge
durch die mittelalterlichen, oft
reizvoll am Berg gelegenen Orte
fordern wie die kleinen Wanderungen im Nationalpark Trittsicherheit und Kondition.
Dienstag, 20. September 2016
Ein kaiserlicher Abschied: Die Villa Imperiale
Im Parco Naturale del Monte San Bartolo, der Pesaro umgibt, liegt die herrliche Villa Imperiale, eine Sommerresidenz der Herren von Pesaro, Sforza
und Della Rovere (15. und 16. Jh.). Sie gehört zu den schönsten Beispielen
italienischer Vorstadtvillen der Renaissance. Hier verbinden sich in perfekter
Harmonie Architektur und Natur. Ihren Namen verdankt die Villa Imperiale
der angeblichen Grundsteinlegung durch Kaiser Friedrich III., der Pesaro
1469 besuchte.
Flug mit Germanwings von Bologna (17.00 Uhr) nach Köln/Bonn (18.30 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
95
Italien
29. September bis 7. Oktober 2016 (Do.-Fr.)
Auf der Via Emilia
Zwischen Ravenna und Parma
Wie Perlen einer Kette verbindet die Via Emilia geschichtlich bedeutende
Städte: Gen Osten setzen das spätantike Ravenna und die alte Universitätsstadt Bologna Akzente. Gen Westen sind es die Fürstenresidenzen Parma und
Modena. Aber auch viele kleine Städte und Dörfer prägen mit ihren Domen,
Abteien, Palästen und Burgen die Region. Nahezu aller Städte Fundament ist
das Römerreich. Im Frühmittelalter regierten hier Langobarden und Karolinger,
im 11. Jahrhundert herrschte Mathilde von Tuszien; in ihrer Burg Canossa
wurde Weltgeschichte geschrieben. Im 12. Jahrhundert lehnten sich die
Städte gegen den Stauferkaiser auf und bauten in neuem Selbstbewusstsein
Ratspaläste und Kathedralen. Auch Spätmittelalter, Renaissance und Barock
wurden durch illustre Fürsten geprägt: Die Familien Farnese, Gonzaga und
d’Este förderten als kunstsinnige Herrscher und Mäzene die Künste.
Herzlich laden wir Sie ein, die Kunstschätze auf der Via Emilia mit dem Kunsthistoriker und Archäologen Dr. Andreas Thiel zu entdecken.
Programm
Donnerstag, 29. September 2016
In die Emilia-Romagna
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (15.00 Uhr) nach Bologna (16.25 Uhr)
und Fahrt zum Hotel Aurelia nach Milano Marittima an die Adriaküste.
Freitag, 30. September 2016
Von Griechen und Goten
Fahrt in das spätantike Hafenviertel von Ravenna mit der frühchristlichen
Kirche Sant’Apollinare in Classe, über die es heißt: „Der Besucher verlasse
mit dem Eindruck der Apsismosaiken diese ehrwürdige Stätte – er wird sie
niemals vergessen.“ Ein Blick gilt auch dem Mausoleum des Gotenkönigs
Theoderich sowie dem Dom, dem Baptisterium und dem Museum. Sein bedeutendstes Denkmal ist die elfenbeinerne Kathedra von Bischof Maximianus
aus der Mitte des 6. Jahrhunderts.
Samstag, 1. Oktober 2016
Ferrara und die Abtei von Pomposa
Nach einer Fahrt durch die Po-Ebene wird Ferrara erreicht. Ein Rundgang
durch die Stadt beginnt am Sommerpalast des Borso d’Este mit seinen
96
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Bologna sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC und Meerblick im Hotel
Aurelia in Milano Marittima;
ƒƒ 4 Übernachtungen im Hotel Villa Fiorita in Salsomaggiore
Terme;
ƒƒ Frühstücksbuffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü oder
-buffet inkl. Tischgetränke in den
Hotelrestaurants an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers und Ausflüge mit einem Reisebus laut Programm;
ƒƒ Stadtsteuer in Salsomaggiore
Terme;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
detailreichen Monatsfresken und Götterbildern, führt zum Dommuseum
mit Skulpturen und prachtvollen Handschriften und endet an den Gräben
des gewaltigen Stadtpalastes der kunstsinnigen Familie d’Este. Nachmittags
geht es weiter zur Abtei von Pomposa, in der sich die Künstlerschulen von
Ravenna und Bologna begegnen. In der Dämmerung führt der Weg entlang
der Lagune über Ravenna zurück nach Milano Marittima.
Sonntag, 2. Oktober 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Ravenna: Gebet zu goldenen Heiligen
Der Vormittag ist der Betrachtung ausgewählter Kunstschätze Ravennas gewidmet: von den berühmten Mosaiken von San Vitale über das Mausoleum
der Galla Placidia bis zum Nationalmuseum und dem unterirdischen „Haus
der steinernen Teppiche“. Nachmittags locken Schönheiten in der Altstadt wie
das Baptisterium der Arianer, die berühmte Basilika Sant’Apollinare Nuovo,
die seit Jahrhunderten unter Wasser stehende Krypta von San Francesco mit
dem Grabmal Dantes oder der Palast des Theoderich.
Montag, 3. Oktober 2016
Bologna: Vom Stolz, Stadt zu sein
Erste Ziele des Spaziergangs sind die riesige Bettelordenskirche San Francesco
und die Piazza mit Rathauspalast und Neptunbrunnen. San Petronio sollte
einmal die größte Kirche Italiens werden – auch als Torso beeindruckt die unvollendete gotische Halle. Atmosphärisch noch dichter erscheint der Kirchenkomplex von Santo Stefano. Nach Zeit für einen Bummel durch Markthallen
und elegante Arkaden Fahrt zum Hotel Villa Fiorita nach Salsomaggiore
Terme bei Fidenza.
Dienstag, 4. Oktober 2016
Parma: Stadt und Land der Farnese
Der Palast der Herzöge von Farnese, das Theater und die Galerie erzählen
vom Einfluss der Fürstenfamilie auf die Entwicklung Parmas. Zeugnis der
frühen Stadtgeschichte ist der mächtige romanische Dom. Das Baptisterium
mit Skulpturen von Antelami zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen
Bauwerken Oberitaliens. In reizvoller Landschaft erhebt sich auf steilen Felsen
die legendäre Burg von Canossa: Hier trafen sich 1077 der exkommunizierte
Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII.
Hotels
ƒƒ Milano Marittima: Vom Strand
aus ist das Hotel Aurelia
(101 Zimmer, zwei beheizte
Swimmingpools) nur durch den
eigenen Garten getrennt. Das
touristische Zentrum von Milano
Marittima wird in wenigen Gehminuten erreicht.
(4 Übernachtungen)
ƒƒ Salsomaggiore Terme: Das Hotel Villa Fiorita befindet sich
in einem liebevoll restaurierten
Jugendstil-Stadthaus in der Nähe
der Kuranlage von Salsomaggiore Terme. Die 48 Zimmer sind
modern und komfortabel ausgestattet, die Aufenthaltsräume und
der Speisesaal atmen den Geist
vergangener Epochen.
(4 Übernachtungen)
Preis
1.692,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
120,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Stadt und Land der Gonzaga
Jenseits des Po, in der Lombardei, liegt das Herrschaftsgebiet der Gonzaga
mit den Renaissancestädten Sabbioneta und Mantua. Während in Sabbioneta
alles Miniaturformat hat, zählt Mantua mit der Renaissancekirche Sant’Andrea
und dem Palazzo Ducale zu den wichtigsten Kunststätten Italiens. Der Palazzo del Te wurde von Giulio Romano, einem Schüler Raffaels, entworfen
und ausgemalt.
Donnerstag, 6. Oktober 2016
In die Heimat von Giuseppe Verdi
Nach Besuch von Fidenza und einer Betrachtung der Domfassade mit wundervollen Skulpturen der Antelami-Schule Fahrt durch die Po-Ebene in das
kleine Roncole mit dem Geburtshaus von Giuseppe Verdi (*1813). Jenseits
von Busseto – hier ging Verdi zur Schule, und die Stadt widmete ihm später
ein winziges Opernhaus in der Burg – erhebt sich einsam das Zisterzienserkloster von Chiaravalle. Am Hang der ersten Apenninberge liegt an der alten
Krönungsstraße der Könige schließlich das hübsche Castell’Arquato mit einer
pittoresken Burganlage, einem gotischen Stadtpalast und einer romanischen
Kollegskirche.
Freitag, 7. Oktober 2016
Hohe Kunst und Lebensart
Auf der Fahrt nach Bologna Besuch der historischen Altstadt von Modena.
Hier ist der Dom mit den Skulpturen des Wiligelmus und dem Lettner das
Vorbild aller Domkirchen an der Via Emilia. Nach Aufenthalt in der Markthalle
Fahrt zum Flughafen und Flug mit Germanwings von Bologna (17.00 Uhr)
nach Köln/Bonn (18.30 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
97
Italien
16. bis 23. Oktober 2016 (So.-So.)/Herbstferien NRW
Pisa, Lucca und Florenz
Kunst und Kultur in der nördlichen Toskana
Zahlreiche Städte und Orte in der nördlichen Toskana blicken auf eine längere
Geschichte zurück als diejenige der toskanischen Hauptstadt Florenz und lohnen daher erkundet zu werden: Pisa ist durch die Romanik und Gotik seines
Domes weltberühmt, Lucca besticht durch ein faszinierendes mittelalterliches
Stadtbild, Pistoia wiederum lässt schon den Einfluss des übermächtigen Florenz ahnen. Zugleich beeindrucken im Hügelland rund um Lucca barocke
Villen und einzigartige Parkanlagen. In dieser Landschaft haben die Abenteuer
Pinocchios ebenso ihren Ursprung wie die Musik Puccinis. Die sanften Hügel
und Seen, die Lagunen bei Torre del Lago und die Strände in Viareggio üben
vor der Kulisse der apuanischen Alpen einen eigenen Charme aus.
Programm
Sonntag, 16. Oktober 2016
Vom Rheintal ins Arnotal
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (12.25 Uhr) nach Pisa (14.05 Uhr) und
Fahrt mit dem Reisebus an den Fuß des toskanischen Apennins, nach Montecatini Terme, eines der größten und berühmtesten Heilbäder Italiens. Unterwegs lädt die romanische Basilika San Piero a Grado zu einem Besuch ein.
Montag, 17. Oktober 2016
Lucca – antike Größe und romanische Pracht
Anders als Pisa und Florenz war das etruskische Lucca bereits unter den
Römern eine bedeutende Stadt. Davon zeugen die überbauten Reste des
Amphitheaters. Später dann hinterließ die pisanische Romanik auch in Lucca
ihre Spuren, für die der Dom San Martino und die Kirche San Michele gute
Beispiele sind. Während Lucca im Mittelalter eine der einflussreichsten Städte
Italiens war, wurde es ab dem 16. Jahrhundert von den großen Nachbarstädten „klein gehalten“. Heute noch ist die Stadt durch ein selten geschlossenes Stadtbild mit einer umlaufenden Stadtmauer geprägt. Neben dem
Handel mit Samt, Seide und anderen Luxusartikeln ist Lucca als Heimatort
Giacomo Puccinis bekannt, der am 22. Dezember 1858 hier geboren wurde.
98
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Pisa sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Grand Hotel Francia &
Quirinale in Montecatini Terme und Frühstücksbuffet im
Hotelrestaurant;
ƒƒ Vier-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke im Hotelrestaurant
an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte, Stadtsteuer, Gebühren;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/zum Flughafen Pisa sowie
Ausflüge laut Programm;
ƒƒ Fahrt mit dem Zug von Montecatini Terme nach Florenz und
zurück am 22.10.2016;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn unter Mitwirkung örtlicher
deutschsprachiger lizenzierter
Fachkräfte;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Dienstag, 18. Oktober 2016
Pisa – ehrwürdige Seerepublik
Als bedeutende Seemacht erlangte Pisa einst große Reichtümer. Wahre Wunder der Architektur und Skulptur dieser Zeit sind an der Piazza dei Miracoli
zu sehen: Neben dem Dom mit dem weltberühmten schiefen Turm fasziniert das imposante gotische Baptisterium sowie der einzigartige Friedhof
Camposanto (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Portale und Kanzeln der Pisani
gehören ebenso wie die Fresken in den Friedhofshallen zu den herausragenden Kunstwerken der mittelalterlichen Toskana. Neben dem Marmorglanz
des Dombezirks und den romanisch-gotischen „Wunderbauten“ der Piazza
erscheint die Altstadt – trotz einiger Kirchen und Paläste der Renaissance
– ein wenig spröde. Das Nationalmuseum im früheren Kloster San Matteo
lohnt einen Besuch, denn es widmet sich der Kunst aus der goldenen Zeit
Pisas vom 13. bis 15. Jahrhundert.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Puccinis schmelzende Musik und Carraras harter Marmor
In Lucca geboren, wählte der Komponist Puccini später seinen Wohnsitz im
Lagunengebiet von Torre del Lago, wo sich seine Villa am Seeufer unverändert
erhalten hat. Auch ein Kurzbesuch in Viareggio entführt in die Geschichte der
vorletzten Jahrhundertwende: Der Badeort bot Thomas Mann die Kulisse für
seine Novelle „Mario und der Zauberer“. Der Marmor aus Carrara, der aus
den nahen Bergen der apuanischen Alpen gewonnen wird, galt schon den Römern und später den Baumeistern und Bildhauern aller Epochen als Material
höchster Güte. So wundert es nicht, dass der geniale Michelangelo Monate
in den Steinbrüchen von Carrara und Massa verbrachte, bis er die besten
Blöcke für seine Meisterwerke fand (Fahrt in die Steinbrüche; wetterabhängig).
Hotel
ƒƒ In Montecatini Terme befindet
sich das familiengeführte Grand
Hotel Francia & Quirinale mit
118 Zimmern in einem historischen Haus von 1908 unweit des
Kurparks.
Preis
1.495,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
140,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Im Lande Pinocchios
Nahe Lucca liegt das kleine Städtchen Collodi. Hier erblickte eine weitere Berühmtheit der Toskana das Licht der Welt: Carlos Collodis kleiner Holzbube
Pinocchio mit der langen Nase. An die berühmten „Abenteuer des Pinocchio“,
die ab 1880 in kleinen Fortsetzungsgeschichten erschienen, erinnert heute
ein Park mit modernen Skulpturen. In Collodi und Umgebung finden sich die
schönsten Villen im Umland von Lucca: Die Parkanlagen der Villen Garzoni,
Torrigiani und Mansi können dem Autor Carlo Collodi Inspiration für seine
phantasievollen Geschichten gewesen sein.
Freitag, 21. Oktober 2016
Pistoia – die Villenkultur der Medici und die Heimathügel von Leonardo
da Vinci
Die Romanik und Gotik des Dombezirkes von Pistoia zeugen noch einmal
vom regionalen Reichtum an mittelalterlicher Kunst, auch wenn die Nähe zu
Florenz hier unübersehbar ist. Im nahen Poggio a Caiano liegt der berühmteste Landsitz der florentinischen Medici: eine Villa der Frührenaissance,
einhundert Jahre älter als Palladios „Rotonda“ in Vicenza. Im bescheidenen
Dörfchen Vinci am Rande der Hügel des Arnotals findet sich das Geburtshaus
des Jahrtausendgenies Leonardo da Vinci, dessen Leben und Wirken in einer
Ausstellung dokumentiert ist.
Samstag, 22. Oktober 2016
Florenz – Fülle und Vollendung der toskanischen Kultur
Ob romanische Architektur, gotische Malerei oder Plastik der Renaissance –
zu allen Epochen wurde in Florenz die ideale Form vorgegeben. Hier ist die
Romanik des Baptisteriums kühler und klarer als der herrliche Zierrat an
den Kirchen Luccas und Pisas. Hier atmet die Gotik der Bettelordenskirchen
und Kapellen weiteren Raum, ist die Fülle des Dekors gebändigt. Die Werke
Ghibertis, Donatellos und auch Michelangelos, Cellinis und Giambolognas
zeigen die Fortschrittlichkeit des damaligen Florenz: die Entstehung der
neuen Formen der Renaissance.
Sonntag, 23. Oktober 2016
Rückkehr an den Rhein
Nach Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes und letzten
Spaziergängen in den Kuranlagen von Montecatini Terme Flug mit Germanwings von Pisa (14.40 Uhr) nach Köln/Bonn (16.20 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
99
Italien
18. bis 23. Oktober 2016 (Di.-So.)/Herbstferien NRW
Überraschendes Neapel
Kulturgeschichtliche Spaziergänge
„Neapel sehen und sterben“ – für Goethe oder Humboldt galt Neapel als eine der geschichtsträchtigsten und heitersten der europäischen Großstädte,
als eine Stadt der Künste – besonders der Musik – und auch daher Höhepunkt der „Grand Tour“. Heute zählt die Stadt am Golf immer noch zu den
führenden Kunstmetropolen Italiens, finden sich hier doch viele bedeutende
Zeugnisse aus allen abendländischen Epochen. Die gesamte Altstadt ist
UNESCO-Weltkulturerbe: Beeindruckende Paläste, prachtvolle Kirchen, versteckte Klöster und großartige Museen spiegeln die 2.000-jährige Geschichte
sowie das Leben der Regierenden wider. Die Adelsdynastien der Hohenstaufer,
der Anjou, der Aragonesen, der Habsburger und der Bourbonen haben hier
ebenso ihre Spuren hinterlassen wie zuvor die Griechen, Römer, Byzantiner,
Langobarden und Normannen.
Diese reiche Kulturgeschichte wird eher selten mit der Stadt Neapel verbunden. Daher bietet diese Ferienakademie unter Leitung von Nikolaus Roediger
die unverwechselbare Chance, die kulturgeschichtlichen Facetten der pulsierenden süditalienischen Metropole ausführlich in den Blick zu nehmen.
Programm
Dienstag, 18. Oktober 2016
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (10.10 Uhr) nach Neapel (12.15 Uhr),
Empfang durch Nikolaus Roediger und Fahrt mit einem Reisebus zum zentral
gelegenen Hotel Naples.
Benvenuti a Napoli
Gleich zu Beginn geht es ins „königliche Neapel“: zum Castel Nuovo mit
dem Triumphbogen Alfons I., dem Palazzo Reale, dem Teatro di San Carlo,
zur Piazza del Plebiscito mit der Kirche San Francesco di Paola und zur
Galleria Umberto I.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Belebte Straßen, beeindruckende Plätze und das Archäologische Museum
Über die Piazza del Gesù mit der barocken Jesuitenkirche, entlang der
Spaccanapoli und der Via San Gregorio Armeno, in der das neapolitanische
Handwerk der Krippenherstellung lebendig ist, führt der Spaziergang bis
zum ehemaligen Forum. Die frühere Forumsbasilika San Lorenzo Maggiore
ist eines der schönsten Beispiele der Anjougotik. Über die Via dei Tribunali
100
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Neapel sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Naples;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagessen am 22.10.2016 inkl.
Tischgetränke;
ƒƒ Abendmenü am 18. und
20.10.2016 in einem örtlichen
Restaurant;
ƒƒ Abendessen am 19.10.2016 in
einer traditionellen Pizzeria inkl.
Tischgetränke in der Altstadt;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte, Stadtsteuer, Gebühren;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/zum Flughafen Neapel;
ƒƒ Ausflug mit einem Reisebus am
22.10.2016 laut Programm;
ƒƒ Fahrkarten für die Nutzung
öffentlicher Verkehrsmittel;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Neapel;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
wird die Piazza Bellini erreicht, einer der schönsten Plätze der Altstadt. Das
Archäologische Museum fasziniert mit seinen großartigen Sammlungen: Die
Funde aus Pompeji und Herculaneum sowie die berühmte Farnese-Sammlung
machen es zu einem der bedeutendsten Museen der Welt.
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Vom Dom in die Oberstadt zum Kloster San Martino
Vorbei an der von Kaiser Friedrich II. gegründeten Universität geht es zu Fuß
zum Dom mit der Kapelle des Heiligen Januarius (Gennaro) und zur ältesten
Basilika der Stadt, nach Santa Restituta mit einem Baptisterium aus dem 4.
Jahrhundert. Im Oratorium einer – im 16. Jahrhundert gegründeten und noch
heute privat geführten – Wohltätigkeitsorganisation begeistert Caravaggios
„Madonna della Misericordia“. Fahrt mit der Metro in die Oberstadt, denn das
Kloster San Martino lohnt einen Besuch: Die Klosterkirche ist das Hauptwerk
des neapolitanischen Barock, hier haben alle großen Meister des 16. und 17.
Jahrhunderts gearbeitet. Sehenswert ist auch die Sammlung historischer
neapolitanischer Krippen (18.-19. Jh.). Und nicht zuletzt bietet sich von hier
oben bei gutem Wetter ein beeindruckender Blick auf Neapel. Zurück in der
Unterstadt bleibt Zeit zum Flanieren auf den eleganten Einkaufsstraßen des
Stadtteils Chiaia.
Freitag, 21. Oktober 2016
Weitere Schätze in der Altstadt
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt die Kirche Santa
Chiara mit ihrem bunten Majolika-Kreuzgang. Sie ist die größte Kirche der
Stadt und Pantheon der Anjou- und Bourbonen-Könige. Die Klosterkirche der
Olivetaner beeindruckt mit Werken der Renaissance, die Kapelle Sansevero
mit kunstvollen Marmorarbeiten aus dem 18. Jahrhundert.
nachmittags
Wahlweise Zeit für eigene Aktivitäten oder Gelegenheit, mit Nikolaus Roediger
zum Museo di Capodimonte zu fahren, das die königlichen Prunkräume und
eine der eindrucksvollsten Gemäldegalerien Italiens mit Werken aus allen
Epochen beherbergt (Aufpreis: 14,00 €/Person für Taxifahrten und Eintritt).
Samstag, 22. Oktober 2016
Ins Umland: nach Pozzuoli, Sant’Angelo in Formis und Cumae
Erstes Ziel des ganztägigen Ausflugs mit dem Reisebus ist der wichtigste
Handelshafen des antiken Rom: nach Pozzuoli, wo das Amphitheater auf
die einstige Bedeutung verweist. Errichtet über einem römischen Dianatempel beeindruckt die frühromanische Kirche Sant’Angelo in Formis aus dem
6. Jahrhundert mit bedeutenden Fresken aus dem 11. Jahrhundert. Cumae
war die erste griechische Niederlassung in Italien (750 v. Chr.) und ist mit
dem geheimnisvollen Orakel der Sibylle verbunden.
Sonntag, 23. Oktober 2016
Arrivederci Napoli
Transfer zum Flughafen mit einem Reisebus und Flug mit Germanwings
(10.00 Uhr) nach Köln/Bonn (12.10 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotel
ƒƒ Im Zentrum von Neapel, gegenüber der Universität Federico II, befindet sich das Hotel
Naples (75 schallisolierte
Zimmer). Von hier sind die historische Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit vielen Sehenswürdigkeiten oder der Corso Umberto I,
eine der Haupteinkaufsstraßen,
gut zu Fuß zu erreichen.
Preis
1.139,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
150,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 20 Personen
Leitung
ƒƒ Nikolaus Roediger, Taormina
Historiker und Kunsthistoriker,
lebt seit vielen Jahren auf Sizilien
Hinweise
ƒƒ Bei ganztägigen Spaziergängen
richtet diese Ferienakademie
intensiv den Blick auf Vergangenheit und Gegenwart der
pulsierenden Metropole Neapel.
Die meisten Sehenswürdigkeiten
in der Altstadt sind nur zu Fuß
zu erreichen, sodass eine gute
körperliche Kondition und Trittsicherheit unbedingt erforderlich
sind.
ƒƒ Während der Ferienakademie
wird im traditionsreichen Opernhaus San Carlo eine Neuinszenierung der Oper „Adriana Lecouvreur“ von Francesco Cilea
aufgeführt. Karten können vermittelt werden.
101
Italien
28. November bis 5. Dezember 2016 (Mo.-Mo.)
Jenseits von San Marco
Venedigs versteckte Schönheiten
Weil prachtvolle Architektur, grandiose Malerei und glanzvolle Mosaiken in
Venedig faszinieren, bleibt bei einem ersten Besuch der Lagunenstadt für
versteckte Schönheiten meist (zu) wenig Zeit. Daher führt Dr. Andreas Thiel
in der Vorweihnachtszeit zu eher selten besuchten Orten Venedigs und setzt
neue Akzente beim Besuch bekannter Denkmäler. Bei Spaziergängen durch
die verschiedenen Stadtviertel der Lagunenstadt und bei Ausflügen auf einsame Klosterinseln entdecken Sie Venedigs versteckte Schätze. Abendliche
Lesungen ergänzen das Programm.
Programm
Montag, 28. November 2016
Die Seerepublik Venedig
Flug nach Venedig und Transfer mit dem Taxiboot zum Hotel Violino d’Oros
am Rio di San Moisè. Nachmittags Aufbruch zu den Zeugnissen der 1.000-jährigen Seerepublik: zum Palast des Dogen (Außenbesichtigung) mit den Gefängnissen, zur Münze sowie zu den Prokuratien mit dem Museo Correr und
der Biblioteca Nazionale Marciana.
abends (Lesung)
Auszüge aus Goethes „Italienischer Reise“.
Dienstag, 29. November 2016
Die großen Schulen
Besuch der Kirche San Sebastiano, die von Veronese reich mit Gemälden ausgestattet wurde, sowie Spaziergang durch das Studentenviertel zu den Scuole
Grandi dei Carmini (Deckenmalerei von Tiepolo) und di San Rocco (Gemäldezyklus von Tintoretto). Nach einem Blick auf die Fassade der Scuola Grande
di San Giovanni Evangelista beeindrucken an der schmalsten Stelle des Canal
Grande Paläste und Handelshäuser. In engen Gassen öffnen sich schlichte
Türen in weite Kirchenräume, Hinterhöfe bergen bizarre Treppentürme: ein
Kompendium venezianischer Architektur von der Romanik bis zum Barock.
abends (Lesung)
Auszüge aus Thomas Manns „Tod in Venedig“.
102
Leistungen
ƒƒ Flug nach Venedig sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren;
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Violino
d’Oros;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü inkl.
Tischgetränke in einem örtlichen
Restaurant an allen Tagen;
ƒƒ Lesungen, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Privatboottransfer vom und zum
Flughafen Venedig;
ƒƒ Wochenkarte für die Nutzung der
Linienboote;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg unter Mitwirkung einer örtlichen deutschsprachigen lizenzierten Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Mittwoch, 30. November 2016
Zwischen Byzanz und Moderne
Der Besuch der Staatskirche des Evangelisten Markus führt ins mosaikenreiche Innere des byzantinisch-romanischen Gebäudes, an den Hochaltar
mit der Pala d’oro, in die Schatzkammer und in das auf den Emporen neu
eingerichtete Museo Marciano. In scharfem Kontrast zu den Mosaiken stehen
die Exponate im Peggy Guggenheim Museum (Klassische Moderne) oder in
der Punta della Dogana (Museum für Gegenwartskunst).
abends (Lesung)
Weitere Auszüge aus Thomas Manns „Tod in Venedig“.
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Jenseits des Rialto
An romanischen, gotischen und barocken Palästen des Canal Grande vorbei
geht es zum morgendlichen Fischmarkt am Rialto und weiter ins venezianische Ghetto, einst „Wirkungskreis“ des Shylock (Besuch des Jüdischen
Museums und mehrerer Synagogen). Nachmittags Besuch der Sammlung
venezianischer Malerei in der Accademia: von ihren byzantinisierenden Anfängen (Paolo Veneziano) über das Goldene Zeitalter (Giorgione, Carpaccio,
Bellini) bis zu ihrem Höhepunkt (Tizian, Veronese, Tintoretto).
Freitag, 2. Dezember 2016
Zwischen Orient und Okzident
Den Auftakt macht ein Spaziergang zur Kirche San Zaccaria mit ihrer besonderen Architektur zwischen Gotik und Renaissance sowie Meisterwerken
venezianischer Malerei. Nicht weit entfernt birgt San Giorgio dei Greci eine bedeutende Sammlung griechischer und venezianischer Ikonen. Ganz versteckt
liegt die Scuola di San Giorgio degli Schiavoni (Bilderzyklus von Carpaccio).
Nachmittags führt dann ein Spaziergang vom Arsenal durch das volkstümliche Viertel zur Dogenkirche Santi Giovanni e Paolo (Grabmäler, Altäre) und
zum kleinen Renaissance-Juwel Santa Maria dei Miracoli.
abends (Lesung)
Auszüge aus Casanovas „Meine Flucht aus den Bleikammern“.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Violino d’Oros befindet sich nur wenige Schritte vom
Markusplatz entfernt in einem
historischen Gebäude aus dem
18. Jahrhundert, das unter Denkmalschutzauflagen umgestaltet
wurde. Der Blick auf den Rio di
San Moisè sowie die Inneneinrichtung bieten venezianisches
Flair.
Preis
ca. 1.579,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Nähere Angaben entnehmen Sie
bitte dem Einzelprogramm, das im
Frühjahr erscheint.
Einzelzimmerzuschlag
315,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Samstag, 3. Dezember 2016
Lagunenmelancholie
Vorbei an San Salvatore und der Jesuitenkirche (Gemälde von Tizian) geht es
zu den neuen Fundamenten. Von dort legen die Boote nach San Michele ab,
der stimmungsvollen Friedhofsinsel Venedigs. Ein Rundgang unter dunklen
Zypressen erschließt die ältesten Teile der Anlage. Am Nachmittag Fahrt mit
dem Vaporetto über die offene Lagune zur Klosterinsel von San Lazzaro degli
Armeni (Sammlung, Bibliothek, Gedenkstätte für Lord Byron).
Sonntag, 4. Dezember 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Von Dogenglanz und Adelsmacht
Mittags führt der Spaziergang durch die Künstlerviertel von Dorsoduro zur
Ca’ Rezzonico, wo mit den Deckenfresken von Tiepolo das heitere Rokoko
den staunenden Besucher empfängt. Nach einer Bootsfahrt über den Bacino
San Marco zu Palladios Kirchen San Giorgio Maggiore und Il Redentore
bleibt am Nachmittag Zeit für eigene Erkundungen in den Gassen der einzigartigen Stadt.
Montag, 5. Dezember 2016
Arrivederci Venezia!
Bootsfahrt vom Canal Grande zum Flughafen Venedig und Rückflug.
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
103
Jordanien
1. bis 8. Oktober 2016 (Sa.-Sa.)
Faszinierendes Jordanien
Begegnungen mit Vergangenheit und Gegenwart
Wer Jordanien bereist, lernt ein Land mit herausragenden Zeugnissen einer
reichen Geschichte kennen. Allen voran Petra, die geheimnisvolle Wüstenstadt
in den roten Felsen, ist ein Kreuzpunkt antiker Handelsrouten, die Ausgrabungen von Dscherasch spiegeln die hellenistische, Umm Qais die römischgriechische Periode wider. Jordanien, seit vielen Jahren regiert von König
Abdallah II., islamisch geprägt und gleichzeitig darauf bedacht, Christen jeden
Freiraum zu lassen, ist auch ein Land der Bibel: Wesentliche Teile der MosesBücher nehmen Bezug auf das Ost-Jordanland, laut Überlieferung schaute
Moses vor seinem Tod vom Berg Nebo das Gelobte Land ...
Jenseits des Blicks in die spannende Vergangenheit lädt diese Ferienakademie
ein, bei Begegnungen und Hintergrundgesprächen auch die gegenwärtige
gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Situation Jordaniens in den
Blick zu nehmen; die bedrückende Situation der syrischen und irakischen
Flüchtlinge soll ebenfalls zur Sprache kommen.
Programm
Samstag, 1. Oktober 2016
Ins Haschemitische Königreich
Flug mit Royal Jordanian von Frankfurt/Main (15.05 Uhr) nach Amman (20.25
Uhr), Hauptstadt des haschemitischen Königreichs Jordanien, und Fahrt zum
Hotel Regency Palace.
Sonntag, 2. Oktober 2016
Gelegenheit zum Besuch katholischen Gottesdienstes.
In der Hauptstadt Amman
Einige Eindrücke von Amman, einer Stadt mit turbulenter und langer Geschichte, bieten die Besuche der Zitadelle, des Nationalmuseums mit wichtigen Funden u. a. aus Qumran und des Amphitheaters. Auch Begegnungen
mit christlichen Vertretern, mit Einrichtungen des Islam und der Vereinten
Nationen gilt der Tag.
Montag, 3. Oktober 2016
Dekapolisstädte im Nordwesten
Fahrt nach Gilead zum Jabbokfluss und nach Dscherasch, dem „Pompeji des
Nahen Ostens“. In hellenistischer Zeit als Gerasa gegründet, erreichte die Stadt
104
Leistungen
ƒƒ Flug mit Royal Jordanian von
Frankfurt/Main nach Amman
sowie zurück inkl. Steuern und
Gebühren u. a. für ein Gepäckstück, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC in -Hotels;
ƒƒ Frühstücksbuffet und Abendessen in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Hintergrundgespräche, Vorträge,
Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Gebühren für das Gruppenvisum
und dessen Organisation;
ƒƒ Rundreise mit einem klimatisierten Reisebus laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Frankfurt/Main unter durchgehender Mitwirkung einer lizenzierten örtlichen deutschsprachigen Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotels
ƒƒ Amman: Hotel Regency
Palace (251 Zimmer, 20 Etagen), auf Geschäftsreisende ausgerichtetes Hotel.
(4 Übernachtungen)
ihre Blüte in römischer und byzantinischer Zeit, wovon heute noch Säulenstraßen mit originalem Pflaster, Theater, Tempel, das Forum und Hadrianstor, Reste und Mosaiken byzantinischer Kirchen zeugen. In Umm-Qais, dem
griechisch-römischen Gadara, Besuch der Ausgrabungen und eindrucksvoller
Blick auf den Golan und den See Genezareth (wetterabhängig). Im Jordantal
rundet ein Besuch von Pella, das in hellenistisch-römischer Zeit zur Dekapolis
zählte, die Eindrücke ab, bevor es zurück nach Amman geht.
Dienstag, 4. Oktober 2016
Von Amman ans Tote Meer
Fahrt ins christliche Zentrum Jordaniens und Besuch von Madaba, wo ein
wertvolles Mosaik aus byzantinischer Zeit mit einer Landkarte Palästinas erhalten ist. Weiter geht die Fahrt zunächst zum Berg Nebo, von dem Mose – der
biblischen Überlieferung nach – das Gelobte Land schaute (Dtn 32, 49) sowie
dann steil hinab Richtung Totes Meer, anschließend Besuch der – erst nach
dem Friedensvertrag mit Israel ausgegrabenen – Taufstelle Jesu bei Bet Abara.
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Auf der Straße der Könige nach Petra
Vom Toten Meer geht es durch eine faszinierende Landschaft des ostjordanischen Berglandes nach Mukhawir (biblisch Machärus), wo Johannes der
Täufer enthauptet worden sein soll. Die Fahrt setzt sich über die Königstraße
bis Dibon fort, von hier ein Abstecher nach Umm Er-Rasas (hervorragend
erhaltenes Bodenmosaik mit Stadtmotiven der spätbyzantinischen Zeit) und
zum Heiligtum eines Eremiten (Styliten-Turm). Durch den „Grand Canyon Jordaniens“ Weiterfahrt auf der Königsstraße nach Kerak, Stadt der Moabiter und
Kreuzfahrer, mit eindrucksvoller Festungsanlage. Abends wird Petra erreicht.
Donnerstag, 6. Oktober 2016
Die Felsenstadt Petra
Eindrücke von der Pracht, Struktur und Größe der einstigen Hauptstadt
der Nabatäer (UNESCO-Weltkulturerbe) bietet die ganztägige Wanderung
durch die Wüstenstadt: Gang durch die Eingangsschlucht (Siq), Besichtigung ausgewählter Grabmonumente, des „Schatzhauses“ des Pharao, des
Onaiso-Grabes. Aufstieg zum 1.100 m hoch gelegenen Opferplatz Zibb Atuf
und über die östliche Farasa-Schlucht zu weiteren nabatäischen Anlagen;
bei ausreichender Zeit auch zum Felsenkloster Ed-Deir.
Freitag, 7. Oktober 2016
Wüstenerlebnis im Wadi Rum
Fahrt ins Wadi Rum, dessen weite ockerfarbene Sandflächen von riesigen vulkanischen Felsblöcken umrahmt sind. Heute noch durchziehen drei Beduinenstämme mit ihren Herden diese eindrucksvolle Wildnis, deren Felsformationen
schon mit dem Grand Canyon des Colorado verglichen wurden. Nach einer
Jeepfahrt durch einige Seitentäler des Wadi Rum Rückfahrt über den Desert
Highway nach Amman.
Samstag, 8. Oktober 2016
Abschied und Rückkehr
Flug mit Royal Jordanian von Amman (10.20 Uhr) nach Frankfurt/Main
(14.05 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
ƒƒ Totes Meer: Die Zimmer des
Winter Valley Warwick Resort &
Spa (80 Zimmer) sind modern-funktional eingerichtet. Das
Hotel verfügt über einen eigenen
Strand am Toten Meer, der nach
einem Spaziergang erreicht wird.
(1 Übernachtung)
ƒƒ Petra: Das Hotel Petra Guest
House (72 Zimmer) besticht
durch die Lage unmittelbar am
Eingang der archäologischen
Ausgrabungen. Die hoteleigene
Cave Bar ist in einem restaurierten nabatäischen Haus (1. Jh.)
eingerichtet. (2 Übernachtungen)
Preis
2.436,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
330,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Elisabeth Bremekamp, Bensberg
Leiterin des Referates Ferienakademien, Thomas-Morus-Akademie Bensberg
ƒƒ Matthias Kopp, Köln
Journalist, Archäologe und katholischer Theologe, Pressesprecher
der Deutschen Bischofskonferenz
Hinweise
ƒƒ Über den Besuch historischer
Stätten hinaus bereichern Vorträge, Hintergrundgespräche und
Begegnungen die Eindrücke von
der aktuellen Situation Jordaniens als Nachbarland von Syrien,
Israel und dem Irak.
ƒƒ Diese Ferienakademie erfordert
eine gute körperliche Kondition,
da die Tage programmreich sind,
die Fahrt von 1.000 m über dem
Meeresspiegel bis -400 m führt.
ƒƒ Für die ganztägige Besichtigung
der Wüstenstadt Petra sowie der
diversen Ausgrabungsstätten ist
festes Schuhwerk notwendig.
ƒƒ Zur Einreise nach Jordanien benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der über
den Tag der Ausreise hinaus
noch mindestens sechs Monate
gültig sein muss, sowie ein
Visum. Dieses wird von der Akademie beantragt.
105
Kroatien
15. bis 24. September 2016 (Do.-Sa.)
Lust, Neues zu entdecken
Schreiben auf der kroatischen Insel Lošinj
Schreiben ist wie Reisen: Wir entdecken Neues, haben aber auch stets uns
selbst im Gepäck. Gerade aber durch die Begegnung mit dem Anderen, dem
Fremden, finden wir einen neuen Zugang zum Eigenen. Nicht umsonst reisen
Schriftsteller gern, um die Inspiration anzuregen, um die eigene Sprache neu
zu erforschen, um sich aufzufrischen.
Sich eine Auszeit nehmen, Abstand vom Alltag gewinnen, das Neue nicht
nur in der Umgebung, sondern auch in sich entdecken, das ist Thema dieser
„Schreib-Reise“ auf der kleinen kroatischen Insel Lošinj. Dort gilt der September als einer der schönsten Monate. Das Meer ist warm und lockt zum
Schwimmen. Die gelassene, fröhliche Atmosphäre lädt ein, das Spielerische
wieder ebenso ins Leben zu holen wie in den Umgang mit der eigenen Sprache.
Denn Schreiben lebt auch von der Freude am Ausprobieren, und Inspiration
zieht ihre Kraft aus Entspannung und Erholung.
Aus diesem Grund wechseln sich bei dieser Ferienakademie Schreiben,
lustvolles Erforschen der eigenen Sprache, nachdenkliche Diskussionen
und entspannende Ausflüge ab. Die Kölner Schriftstellerin Liane Dirks führt
in die Kunst des Geschichtenschreibens ein, lehrt Finden und Erfinden zu
verbinden und das kleine, direkt am Hafen gelegene Hotel Televrin bietet
genau den richtigen Rahmen, auch für die öffentliche Abschlusslesung, mit
der das Seminar festlich endet.
Programm
Donnerstag, 15. September 2016
Der erste Eindruck
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (9.45) nach Rijeka (11.15 Uhr) und
Fahrt mit dem Bus und der Fähre nach Nerezine zum Hotel Televrin auf der
kleinen Insel Lošinj. Zeit, sich umzusehen und erste Impressionen zu sammeln.
Freitag, 16. September 2016
Im Neuen ankommen
Was nehmen wir als Erstes wahr? Wie zeigt sich uns die neue Umgebung?
Welche Ideen tauchen auf, welche Erinnerungen verknüpfen sich mit ihnen?
Kann man dem ersten Zugang trauen? Wie fangen gute Geschichten an? Wir
gehen auf Entdeckungsreise. Nicht nur schreibend, sondern auch bei einem
Rundgang durch den kleinen Ort.
106
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Rijeka sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Televrin;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittag- und Abendessen im
Hotelrestaurant;
ƒƒ Programmgestaltung durch die
Schriftstellerin Liane Dirks;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Transfers mit einem Kleinbus sowie mit der Fähre vom Flughafen
Rijeka zum Hotel und zurück am
Anreise- und Abreisetag;
ƒƒ Busausflug nach Osor am
19.9.2016;
ƒƒ Schiffsausflug am 21.9.2016;
ƒƒ Leitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Die wechselvolle Geschichte Nerezines wird deutlich: Erkenne ich Eigenes im
Fremden? Und verweist das Fremde auf interessante Leerstellen im Eigenen?
Samstag, 17. September 2016
Die Inspiration nutzen – der Eingebung vertrauen lernen
Diesen Tag werden wir dem Schreiben widmen. Der Schreibauftrag wird vergeben und der grundlegende Zugang zum kreativen Tun wird deutlich. Erste
Texte entstehen und werden ausgetauscht und es gibt Zeit zum nachhaltigen
Ankommen vor Ort und im eigenen Text.
Sonntag, 18. September 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Vom Finden und Erfinden
Während der Vormittag dem Schreiben dient, beschäftigt uns am Nachmittag
das Spannungsfeld von Wirklichkeit und Fiktion. Was ist wahr, was ist erfunden,
wie entsteht die neue Wahrhaftigkeit einer guten Geschichte?
Montag, 19. September 2016
Wer, wie, was und wo?
Und nun werden wir genauer: Fragen zur Dramaturgie, zum Aufbau, zum
Spannungsbogen einer Geschichte beschäftigen uns, ebenso die Techniken
der Recherche. Am Nachmittag setzen wir die Recherche vor Ort bei einer
entspannten Wanderung nach Osor um. In römischer Zeit war der verträumte
Ort ein Zentrum der Inseln, seit dem frühen Mittelalter auch Bischofssitz.
Dienstag, 20. September 2016
Schreibzeit – Zeit für mich
Schreiben heißt auch, dem eigenen Rhythmus folgen. Dieser Tag steht ganz
im Zeichen der entstehenden Texte. Am Abend tauschen wir uns über diesen
Prozess aus.
Mittwoch, 21. September 2016
Hinaus auf das Meer der Geschichten
Während der Vormittag dem Schreiben gewidmet ist, heißt es am Nachmittag:
„Leinen los“. Bei der Fahrt übers Meer zur Wein-Insel Susak wird deutlich,
dass sich Geschichten auch von selbst erzählen, wenn wir nur offen und achtsam ihren Spuren folgen und uns manchmal auch ein wenig treiben lassen.
Donnerstag, 22. September 2016
Das Ziel ansteuern, Ausblick nehmen
Der Vormittag dient dem Schreiben; Vorlesen und Austausch stehen am Nachmittag im Mittelpunkt. Wir würdigen unsere Geschichten und thematisieren
dabei insbesondere die Bedeutung des Endes. Wie arbeitet man darauf hin?
Kann man Geschichten auch von hinten erzählen? Welcher Aufbau ergibt
sich daraus, ist jeder Rückblick auch ein Ausblick? Und wie kann man zu
Hause weiter schreiben?
Freitag, 23. September 2016
Sich zeigen – Öffentliche Abschlusslesung
Dient der Vormittag der Vorbereitung, einem letzten Feilen am Text, dann
heißt es am Abend: Es ist so weit. In einer öffentlichen Abschlusslesung präsentieren wir Auszüge aus unseren vor Ort entstandenen Texten. Und dann
feiern wir: bei einem Festessen mit Blick auf das Meer.
Samstag, 24. September 2016
Jedes Ende ist ein Anfang – Abschied nehmen
Ausklang, Nachklang – wir verlassen die Geschichte und den Ort des Geschehens. Über Lubenice, einer spektakulären Höhensiedlung mit Rundblick über
die Kvarner Bucht, fahren wir nach Rijeka. Flug mit Germanwings (19.45 Uhr)
nach Köln/Bonn (21.20 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Televrin, erbaut
direkt am kleinen Fischerhafen
von Nerezine auf der Insel Lošinj,
verfügt über 13 Zimmer, z. T. mit
Balkon/Terrasse. Das Restaurant
mit Blick auf den Hafen bietet
rustikale, mediterrane Küche.
Preis
1.539,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
90,00 €
Teilnehmerzahl
min. 8 Personen
max. 14 Personen
Leitung des Workshops
ƒƒ Liane Dirks, Schriftstellerin, Köln
Sie wurde in Hamburg geboren,
ist seit 1986 freie Schriftstellerin
und veröffentlichte bisher sechs
Romane und zahlreiche Erzählungen. Sie arbeitete als Literaturkritikerin für den Deutschlandfunk, schrieb Drehbücher und
Hörspiele für den WDR und absolvierte eine Ausbildung an der
europäischen Schule für Drehbuchautoren, SOURCES. Zuletzt
erschien von ihr: Sich ins Leben
schreiben (Kösel Verlag, 2015).
Gastgeber und Ausflüge
ƒƒ Martina Pütz, Köln und Nerezine
Gastgeberin im Hotel Televrin,
von Kindheit an durch ihre Familie eng mit dem Ort Nerezine vertraut und mit der Inselwelt Lošinj
und Cres verbunden.
ƒƒ Ferdi Zorovic, Nerezine
ehemaliger Schiffskapitän, geboren in Nerezine, Mitinhaber des
Hotels Televrin.
Hinweise
ƒƒ Eingeladen sind alle, die Lust
haben, Geschichten zu schreiben
und sich mit anderen auszutauschen. Schreiberfahrene profitieren von dieser Werkstatt ebenso
wie Schreibanfänger. Texte, die
in Arbeit sind, können und sollen
zum gemeinsamen Sich-Austauschen mitgebracht werden.
ƒƒ Um den Austausch über mögliche eigene Projekte mit Liane
Dirks zu optimieren, kann ein
Exposé oder eine Leseprobe
(max. 8 Seiten) vorab eingereicht
werden (keine Voraussetzung zur
Teilnahme).
107
Kroatien
29. September bis 6. Oktober 2016 (Do.-Do.)
Fern vom Lärm der Welt
Wandern auf den Inseln Lošinj und Cres
Die grüne Insel Lošinj und die karge, dünn besiedelte Insel Cres blicken beide
auf eine bewegte Geschichte zurück. Alle Völker um das östliche Mittelmeer
waren hier: Illyrer, Römer, Slawen, Osmanen, Ungarn, Venezianer. Auch Franzosen, Österreicher und Italiener besiedelten die Inseln und hinterließen ihre
Spuren – Kirchen, Plätze, Gassen, Militärbauten, Fischerhäfen ...
Entdecken Sie wandernd diese beiden kroatischen Inseln und tauchen Sie ein
in eine mediterrane Karstlandschaft, die von Ursprünglichkeit und ehemaliger
bäuerlicher Hirtenkultur geprägt ist und die der moderne Tourismus bisher
noch wenig verändert hat. Die Wanderungen führen zu unterschiedlichen
Kultur- und Vegetationszonen der Inseln. Ausgangspunkt ist das kleine Hotel
Televrin direkt am Fischerhafen von Nerezine auf Lošinj.
Programm
Donnerstag, 29. September 2016
Willkommen!
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn (9.45 Uhr) nach Rijeka (11.15 Uhr) und
Fahrt mit Bus und Fähre auf die Insel Lošinj zum Hotel Televrin.
Freitag, 30. September 2016
Archäologie in Osor
Osor, einst dicht bevölkertes Zentrum der Inseln und im frühen Mittelalter
sogar Bischofssitz, wird nach einer Wanderung am Fuße des Televrins über
steinige Wege, vorbei an verwilderten Terrassenkulturen, Erdbeer- und Lorbeerbäumen, immergrünen Steineichen und Olivenbäumen, aufgegebenen
Weinbergen und verlassenen Gehöften erreicht (Gehzeit ca. 3 Std.).
Samstag, 1. Oktober 2016
Lošinj, ein österreichischer Kurort
Dank des milden und gesunden Klimas wurde die Insel in österreichischer
Epoche (19. Jh.) als Kurort im Stil der k.u.k.-Monarchie ausgebaut, wie ein
Spaziergang durch Veli Lošinj und Mali Lošinj zeigt. Anziehend wirken die
ehemaligen Villen der wohlhabenden Kapitäne und ihre farbenprächtigen
Gärten. Die Pfarrkirche in Veli Lošinj zeugt mit barocker Pracht, venezianischen Altären und Gemälden auch vom Reichtum erfolgreicher Einwohner.
Die Kapelle Maria Annunziata birgt einen eindrucksvollen Votivbilder-Schatz,
108
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Rijeka sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Televrin;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Lunchpakete;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Transfers mit einem Kleinbus sowie mit der Fähre vom Flughafen
Rijeka zum Hotel und zurück am
Anreise- und Abreisetag;
ƒƒ Schifffahrt zur Insel Susak und
zurück am 3.10.2016;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Rijeka;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
der Gefahrensituationen von Seeleuten thematisiert (leichte Küstenwanderung
auf festen Wegen, Gehzeit 2-3 Std.).
Sonntag, 2. Oktober 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Televrin, der Berg des heiligen Gaudentius, Bischof von Osor
Eine Wanderung (Gehzeit ca. 3 Std.) führt über kleine, sehr steinige Pfade
durch Olivenhaine, vorbei an duftenden Salbei- und Thymianpflanzen, unter
schattenspendenden Kiefern, immergrünen Steineichen und Relikten eines
alten Hauwaldes zur Kapelle des heiligen Mikul (Nikolaus) und auf den
Televringipfel (589 m). Von hier aus bietet sich ein phantastischer Rundblick
über die Inselgruppe in der Adria, bei gutem Wetter sogar bis nach Istrien
und Italien. Über abwechslungsreiche Wege mit eindrucksvollen Blicken auf
Meeresbuchten und die Gebirgslandschaft geht es zurück zum Hotel (Gehzeit ca. 2,5 Std.).
Montag, 3. Oktober 2016
Zur Wein- und Lößinsel Susak
Eine alte Klosterruine, ein Leuchtturm, nur im Sommer besuchte Strände
sowie das Unter- und Oberdorf sind Zeugnisse der Siedlungsgeschichte der
Insel Susak (Bootsfahrt). Die Kirche aus dem 11. Jahrhundert ist dem Heiligen Nikolaus geweiht, der hier auch als Patron der Seefahrer verehrt wird.
Ein Glas Wein – auf Susak wird ein berühmter Rotwein gekeltert – und frisch
gegrillter Fisch gehören neben einer leichten Wanderung (Gehzeit ca. 1,5
Std.) auf festen und unbefestigten Wegen über Lößflächen zum besonderen
Erlebnis des Tages.
Dienstag, 4. Oktober 2016
Die Venezianer in Cres und Lubenice
Der Stadtkern von Cres vermittelt einen lebhaften Eindruck der venezianischen
Epoche. Die zahlreichen Kirchen und Kapellen sowie das Franziskanerkloster
mit der einzigartigen glagolitischen Bibelübersetzung (16. Jh.) sind Zeugnisse
einer tiefen Frömmigkeit. Im gotischen Palazzo Arsan-Petris, dem Geburtshaus des Naturwissenschaftlers und Philosophen Frane Petric, ist heute ein
kleines Museum eingerichtet. Von Lubenice (380 m), einer ehemals befestigten ländlichen Siedlung in eindrucksvoller Höhenlage mit weitem Blick über
die Adria, startet eine leichte Wanderung (Gehzeit ca. 1,5 Std.) nach Zbicina.
Zurück geht’s mit dem Bus: zur Küste über Valun, Drehort der Fernsehserie
„Der Sonne entgegen“ (1984/85).
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Zu den Hirtenkapellen
Obwohl viele Dörfer in der Karstlandschaft auf der Insel Lošinj verlassen sind,
verweisen diese noch auf eine landwirtschaftliche Nutzung. Ungezählte, liebevoll gepflegte, aber auch verfallene Kapellen sind Zeugen eines tiefen Glaubens
der Bewohner. Ziele einer Wanderung über alte Wege und bewirtschaftete
Schafsweiden mit Gattern aus Wacholderstämmen sind Hirtenkapellen, Wasserstellen für Schafe, kleine Dolinen mit landwirtschaftlicher Nutzung und
kleine Weiler. Und immer wieder öffnet sich der Blick auf Meeresbuchten und
den Velebit („Großes Wesen“), einen Gebirgszug an der kroatischen Küstenregion. Die Wanderung endet in Ustrine bei erfrischenden Getränken auf der
Terrasse eines kleinen Bistros (leichte Wanderung auf festen Wegen und teils
schmalen Pfaden in einer sanft geformten Kalklandschaft; Gehzeit 4-5 Std.).
Hotel
ƒƒ Das Hotel Televrin, erbaut
direkt am kleinen Fischerhafen
von Nerezine auf der Insel Lošinj,
verfügt über 13 Zimmer, z. T. mit
Balkon/Terrasse. Das Restaurant
mit Blick auf den Hafen bietet
rustikale, mediterrane Küche.
Preis
1.198,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
70,00 €
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 20 Personen
Leitung
ƒƒ Martina Pütz, Köln und Nerezine
Gastgeberin im Hotel Televrin,
von Kindheit an durch ihre Familie eng mit dem Ort Nerezine vertraut und mit den Inseln Lošinj
und Cres verbunden.
ƒƒ Alan Kucic, geboren in Mali
Lošinj, ist ausgebildeter Tourismusfachwirt. Seine Schwerpunkte sind Kulturgeschichte sowie
Wandermöglichkeiten auf den
Inseln Cres und Lošinj. 2009 erhielt er die Auszeichnung „bester
Reiseführer der Tourismusregion
Kvarner Bucht“.
Hinweis
ƒƒ Die Wanderungen setzen eine
durchschnittliche Kondition voraus. Knöchelhohe Wanderschuhe, geeignete Wanderkleidung,
Teleskopstöcke und ein leichter
Rucksack sind sehr empfehlenswert. Die abwechslungsreichen,
aber unbefestigten Wege verlangen erhöhte Aufmerksamkeit
und Trittsicherheit. Zum Teil können die Strecken verkürzt gegangen werden. Wetterbedingt kann
eine Änderung der Wanderroute
erforderlich sein.
Donnerstag, 6. Oktober 2016
Auf Wiedersehen!
Fahrt mit Bus und Fähre nach Rijeka und Flug mit Germanwings (11.45 Uhr)
nach Köln/Bonn (13.20 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
109
Niederlande
22. bis 24. April 2016 (Fr.-So.)
Sehenswerte Niederlande
Utrecht, ’s-Hertogenbosch und Otterlo
Grachten gibt es auch in Utrecht! Zwar ist hier alles viel kleiner als in Amsterdam, aber nicht minder interessant: Einst aus einem Fort der Römer
entstanden, lädt die heute wichtigste Universitätsstadt der Niederlande mit
ihren Grachten, ihrer historischen Altstadt, die von früherem Reichtum zeugt,
und nicht zuletzt mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten und herausragenden
Museen zu einem Besuch ein. Der Katharinenkonvent beeindruckt mit einer
umfangreichen – vor allem christlichen – Kunstsammlung, das Centraal
Museum mit Werken der berühmten Utrechter Malerschule, die in Nachfolge Caravaggios selbst Malern wie Rembrandt wichtige Impulse gab. Das
Rietveld-Schröder-Haus wiederum ist ein gebautes Manifest der Moderne in
den Niederlanden. Und der Dom mit seinem unverwechselbaren, 112 Meter
hohen Westturm überragt alles.
Bei dieser Ferienakademie zeigt Ihnen der Kunsthistoriker Till Busse „sein“
Utrecht – und schlägt nicht zuletzt den Bogen zu Hieronymus Bosch, der
vor 500 Jahren starb und dem in seiner Geburtsstadt ’s-Hertogenbosch eine
große Jubiläumsausstellung gewidmet ist.
Programm
Freitag, 22. April 2016
Busreise ab Bensberg (7.30 Uhr) und Köln (8.15 Uhr) nach ’s-Hertogenbosch
und weiter nach Utrecht.
„Jheronimus Bosch – Visionen eines Genies“ (Jubiläumsausstellung)
Der geniale Künstler zeigte mit seinen Werken Welten, die jenseits der Vorstellungen seiner Zeitgenossen lagen: Fabelwesen, dämonische Figuren,
Engel und Heilige bevölkern seine Gemälde und Zeichnungen und regen die
Phantasie an. Erstmals kehrt nun, 500 Jahre nach seinem Tod, der größte
Teil seines Œuvres nach ’s-Hertogenbosch zurück – in die Stadt, in der er
geboren wurde, in der er seine Meisterwerke schuf und die ihn nicht zuletzt
zu seinem Künstlernamen inspirierte.
Klein Amsterdam: Utrecht
Das Eye Hotel hinter historischer Fassade ist der ideale Ausgangspunkt
für frühabendliche Entdeckungen entlang der Grachten und in der Altstadt,
um das Flair der Stadt zu erleben.
110
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Bensberg und Köln
sowie zurück;
ƒƒ 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Eye
Hotel in Utrecht;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü in
verschiedenen Restaurants an
allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Stadtsteuer;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Bensberg;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ Im Zentrum von Utrecht eröffnete in einem geschichtsträchtigen
Gebäude im Sommer 2015 das
Eye Hotel mit 36 Zimmern
in puristischem Design. Der Name „Eye“ bezieht sich auf die
Geschichte des Gebäudes: Mitte
des 17. Jahrhunderts erbaut,
wurde es zunächst als Herrenhaus genutzt und diente später
als Krankenhaus für Augenheilkunde.
Samstag, 23. April 2016
Sehenswertes Utrecht
Der ganztägige Spaziergang verbindet Eindrücke von der Stadtarchitektur
und Stadtgeschichte mit ausgewählten Besuchen: Das Museum Catharijneconvent verfügt über wunderbare Sammlungen religiöser Kunst, die an das
Christentum in den Niederlanden von seinen Anfängen erinnern, und zeigt
auch niederländische Malerei mit Werken von Jan van Scorel, Rembrandt,
Frans Hals und Pieter Saenredam. Dagegen öffnet das Centraal Museum den
Blick auf ein Spektrum von den Alten Meistern über die Moderne und die
zeitgenössische Kunst bis hin zu Design und Mode; es ist darüber hinaus
Heimatmuseum. Auch beeindruckt – wie im Museum Catharijneconvent –
die Verbindung historischer (Kloster-)Gebäude mit moderner Architektur.
Wieder andere Perspektiven eröffnet das Spieluhren- und Drehorgelmuseum
in der alten Hallenkirche Buurkerk: Es zeigt eine prächtige Sammlung von
mechanischen Musikinstrumenten vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Und
nicht zuletzt regen die interessanten Bronzetorflügel am Dom St. Martin, die
1996 entstanden, zum Nachdenken an.
Sonntag, 24. April 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Sehenswertes unweit von Utrecht: Otterlo
Nach dem Besuch des Rietveld-Schröder-Hauses, das komplett durch den
niederländischen De-Stijl-Künstler Gerrit Rietvelt gestaltet und eines der
faszinierendsten Gesamtkunstwerke der Moderne in den Niederlanden ist,
bietet das Rijksmuseum Kröller-Müller in Otterlo weitere Inspiration. Hier
verwirklichte das Industriellenpaar Anton Kröller und Helene Kröller-Müller
den Plan, Kunst, Architektur und Natur in Einklang zu bringen. Nach den
Plänen von Henry van de Velde entstand der Museumsbau, der heute eine
der wichtigsten Sammlungen von Kunst der Klassischen Moderne beherbergt. Um das Museum entstand ein Skulpturenpark mit Werken von Rodin,
Giacometti und Moore.
Weiterreise nach Köln (Ankunft ca. 18.00 Uhr) und Bensberg (Ankunft ca.
18.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
Preis
621,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
120,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Till Busse, Köln
Kunsthistoriker
Hinweise
ƒƒ Der Besuch der Jubiläumsausstellung „Jheronimus Bosch –
Visionen eines Genies“ in
’s-Hertogenbosch ist ins
Programm integriert.
ƒƒ Dank der zentralen Lage des
Eye Hotels werden die Programmpunkte in Utrecht durch
ausgiebige Stadtspaziergänge
verbunden.
111
Österreich/Slowenien
4. bis 10. Mai 2016 (Mi.-Di.)
Entdecken. Staunen. Genießen.
Die Steiermark
Sanfte Hügelketten mit üppigen Weingärten, ausgedehnten Streuobstwiesen,
Wald- und Wiesenflächen, idyllischen Weinorten und schmalen Straßen prägen
die Landschaft im Südosten Österreichs, die auch als „südsteirische Toskana“
bezeichnet wird. Wer diese Region bereist, genießt weite Blicke und Ruhe,
Schmackhaftes aus Küche und Keller und begegnet auch der historischen
Vielfalt: Schon die Kelten entdeckten und kultivierten die Vorzüge dieser Region für den Weinanbau und die Römer gründeten entlang des Flusses Mur,
der die Steiermark durchfließt, etliche Städte. Mächtige vieler Jahrhunderte
hinterließen hier eindrucksvolle Burgen.
Kulturhistorische Höhepunkte diesseits und jenseits der österreichisch-slowenischen Grenze verbindet diese Ferienakademie ins Herz der Südsteiermark,
die ebenso leichte Wanderungen durch die Weinregion und über Almen wie
die Einkehr in typische „Buschenschenken“. Ausflüge nach Graz, Maribor und
zum Stift Admont runden die Eindrücke ab.
Programm
Mittwoch, 4. Mai 2016
Willkommen in der Südsteiermark!
Flug mit Lufthansa von Frankfurt/Main (12.15 Uhr) nach Graz (13.30 Uhr)
und Fahrt mit dem Reisebus zum Hotel Schloss Seggau bei Leibnitz, Ihrem
„Zuhause auf Zeit“. Am späten Nachmittag Besuch der nahen Marien-Wallfahrtskirche Frauenberg mit Fresken alttestamentlicher Szenen. Das neben der
Kirche liegende Museum Tempelberg macht mit der römischen Geschichte
der Region vertraut. Vor dem Abendessen gibt es Gelegenheit zum Besuch
eines katholischen Gottesdienstes.
Donnerstag, 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt)
Keltengräber, Literatur und die südsteirische Weinstraße
Das aufschlussreiche Hallstattzeitliche Museum in Großklein macht mit der
älteren Eisenzeit bekannt, die anschließende Wanderung über den Grillkogl
ergänzt diesen Bezug: Hier sind entlang des Waldweges ein original rekonstruiertes Gehöft aus der Hallstattzeit und bedeutende Keltengräber erhalten. Ein
Spaziergang in das romantisch gelegene Dorf St. Ulrich folgt den literarischen
Spuren des Gegenwartsautoren Gerhard Roth. Eindrucksvoll sind auch die von
ihm aufgenommenen Fotografien, die im Greith-Haus, einem neuen Kultur112
Leistungen
ƒƒ Flug mit Lufthansa von Frankfurt/Main nach Graz sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Schloss Seggau;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagsjause am 5.5.2016;
ƒƒ Lunchpaket am 8.5.2016;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendbuffet am
4. und 7.5.2016 im Hotelrestaurant und am 5.5.2016 und
6.5.2016 in zwei traditionellen
steirischen Gasthäusern;
ƒƒ Abendliche Jause am 8.5.2016;
ƒƒ Vier-Gänge-Abendmenü am
9.5.2016 im Hotelrestaurant;
ƒƒ Wein-Degustation am 4., 5. und
6.5.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Transfers und Ausflüge mit
einem Reisebus;
ƒƒ Abendliche Taxitransfers zu/von
den Gasthäusern am 5., 6. und
8.5.2016;
Zentrum mit interessanter Architektur und gelungenem Konzept, zu sehen
sind. Inmitten des südweststeirischen Schilcherlandes dürfen Kostproben
des steirischen Unikats „Schilcherwein“ nicht fehlen. Über die RemschniggAlm mit bezaubernden Blicken nach Slowenien wird die Heilig-Geist-Kirche
erreicht. Mit ihrer Lage in der ehemaligen Jugoslawischen Republik ist sie
ein bedeutender Ort europäischer Versöhnung.
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab Frankfurt/Main und bis Graz;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Freitag, 6. Mai 2016
Grenzüberschreitende Blicke: Sloweniens Hauptstadt Maribor
Durchflossen von der Drau und umgeben von Weinbergen überrascht Maribor
mit besonderem Flair sowie den Spuren der wechselvollen Stadtgeschichte
von der österreichisch-ungarischen Monarchie über die Zeit des Sozialismus bis zur Gegenwart. Eine rund 450 Jahre alte, noch heute Früchte tragende Rebe repräsentiert die reiche Weinkultur der Region, die im Zweiten
Weltkrieg heftig umkämpft war. Dieser Zeit widmet sich eindrucksvoll das
Museum der nationalen Befreiung Maribor. Am späten Nachmittag geht es
zum höchstgelegenen österreichischen Weindorf, nach Kitzeck. Hier bietet
eine Weinberg-Wanderung unter fachkundiger Leitung informative Einblicke
in den steirischen Weinbau, abgerundet durch entsprechende Kostproben.
ƒƒ Hinter historischer Fassade der
einstigen Residenz der Erzbischöfe von Salzburg empfängt
das Bildungszentrum Hotel
Schloss Seggau mit dem Komfort eines Viersternehotels auf
einer Anhöhe nahe der Kleinstadt Leibnitz die Gäste. Der Renaissancehof, die Schlosskirche
mit dem Glockenturm sowie der
mehr als 300 Jahre alte Weinkeller zeugen von langer Geschichte
und strahlen eine besondere Atmosphäre aus. Die komfortabelpuristisch eingerichteten Zimmer
bieten Aussicht in den Schlossgarten, in die südsteirische Landschaft oder auf die Kleinstadt
Leibnitz; das Außenschwimmbad
lädt zur Bewegung und Entspannung ein.
Samstag, 7. Mai 2016
In die steirische Hauptstadt Graz
Mit innovativer Glasarchitektur des New Yorker Künstlers Vito Acconci verbindet die „Murinsel Graz“ die beiden Ufer der Mur. Die Häuser, Gassen
und Plätze der Altstadt, der Schlossberg, der Uhrturm und nicht zuletzt der
barock ausgestaltete Dom spiegeln abwechslungsreiche Facetten der Stadtgeschichte wider. Einen weiteren, ganz anderen städtebaulichen Akzent setzt
das Kunsthaus Graz, das der Gegenwartskunst Raum bietet. Und ein weiterer
Kontrast: die doppeltürmige Wallfahrtskirche Mariatrost auf dem Purberg, die
sich mit interessanter Lichtwirkung und Ausstattung zeigt. Vor der Rückreise
nach Schloss Seggau bietet sich Gelegenheit zum Besuch des Vorabendgottesdienstes in der Grazer Domkirche.
Sonntag, 8. Mai 2016
Von der Laßnitz bis zur Koralpe
Spektakulär auf einem Felsvorsprung über der Laßnitz, die sich ihren Weg
durch ein wildromantisches Tal bahnt, thront im nahen Deutschlandsberg
eine Burg (Spaziergang durch die Klamm). Über das nahe Trahütten, wo der
österreichische Komponist der Zweiten Wiener Schule, Alban Berg, in seiner
inmitten des Waldes gelegenen Villa die Oper „Wozzeck“ schrieb, lockt die
Weinebene Koralpe: eine wunderbare Gegend, die Natur der Südsteiermark
wandernd zu erleben, unterbrochen durch ein Picknick an der Grillitschhütte
(leichte Wanderung, Gehzeit über den Tag verteilt ca. 4 Stunden, Höhenunterschiede ca. +/- 200-300 m).
Montag, 9. Mai 2016
Stift Admont: Barockes Gesamtkunstwerk
Eingebettet in einer wunderbaren Gartenarchitektur präsentiert sich die
großzügige Anlage des Benediktinerklosters Admont (11. Jh.). Berühmt ist
die Abtei vor allem durch ihre prachtvoll ausgestaltete, spätbarocke Stiftsbibliothek, in der Architektur, Fresken, Skulpturen und Druckwerke mit 1.400
Manuskripten und 150.000 Bänden eine einzigartige Einheit bilden. Neben
der Stiftsbibliothek lohnt auch das 2003 eröffnete Groß-Museum Admont,
das – aus architektonischer wie inhaltlicher Perspektive – eine spannende
Verbindung von Altem und Neuem präsentiert.
Hotel
Preis
1.626,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
108,00 € pro Person
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Matthias Kopp, Köln
Journalist, Archäologe und katholischer Theologe, Pressesprecher
der Deutschen Bischofskonferenz
ƒƒ Dr. Barbara Marnach-Kopp, Köln
Medizin-Journalistinise
Dienstag, 10. Mai 2016
Fahrt mit dem Reisebus nach Graz und Flug (14.05 Uhr) mit Lufthansa nach
Frankfurt/Main (15.25 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
113
Österreich
18. bis 23. Juni 2016 (Sa.-Do.)
Festival für Franz Schubert
Zur „Schubertiade 2016“ in den Bregenzer Wald
Seit 40 Jahren ist die „Schubertiade“ kompromissloses Bekenntnis zu Franz
Schubert und seinen Zeitgenossen und bietet alljährlich Konzerte und Liederabende auf höchstem Niveau.
So freuen wir uns, Ihnen den Besuch ausgewählter Festival-Konzerte mit
einführenden Vorträgen des Musikwissenschaftlers und Pianisten Dr. Anselm
Hartmann zu ermöglichen. Ausflüge und Spaziergänge in der reizvollen,
frühsommerlichen Alpenlandschaft bereichern das Erleben: Inspirierende
Tage, verbunden mit den Annehmlichkeiten des Hotels Sonne Lifestyle Resort
Bregenzerwalds in Mellau erwarten Sie.
Programm
Samstag, 18. Juni 2016
In den Bregenzer Wald
Busreise ab Köln (7.30 Uhr) und Bensberg (8.15 Uhr) zum Hotel Sonne Lifestyle Resort Bregenzerwalds in Mellau.
Sonntag, 19. Juni 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes in Mellau.
vormittags (Spaziergang, Dr. Andreas Thiel)
„Ich hört ein Bächlein rauschen …“
Von Bezau geht es entlang des Mühlbaches, über blühende Wiesen – begleitet
von Lyrik zu den Liedern von Franz Schubert und Richard Strauss.
nachmittags (Vortrag, Dr. Anselm Hartmann)
Fierrabras und die Folgen:
Fehlte Franz Schubert das Gespür für die Bühne?
Franz Schubert und die Oper – was für ein Thema! Keine andere Gattung war
für Schubert so herausfordernd wie diese. Der frühe „Erlkönig“ deutete an,
dass er sehr wohl über einen dramatischen Zugriff verfügte, doch ungünstige
Rahmenbedingungen in Wien und die große Form bereiteten Schubert einige
Mühe. Zwischen 1811 und 1827 komponierte er 16 große dramatische Werke
– darunter den Fierrabras –, die zur Hälfte unvollendet blieben.
abends (Besuch des Orchesterkonzertes im Angelika-Kauffmann-Saal)
Arien und Orchesterstücke von Franz Schubert
114
Leistungen
ƒƒ Busreise ab Köln und Bensberg
sowie zurück;
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Sonne Lifestyle
Resort Bregenzerwalds;
ƒƒ Gourmet-Pension im Hotelrestaurant an allen Tagen (Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause,
Fünf-Gänge-Abendmenü);
ƒƒ Vorträge, Lesungen, Führungen,
Besichtigungen, Eintritte und
Gebühren laut Programm;
ƒƒ Festspielarrangement (276,00 €):
Orchesterkonzert am 19.6.2016
(PK 1); Klavierabend am
20.6.2016 (PK 2); Kammerkonzert am 21.6.2016 (PK 2); Liederabend am 22.6.2016 (PK 1);
ƒƒ Transfers von/zu den Festspielaufführungen mit einem
Reisebus am 19., 20., 21., und
22.6.2016 sowie Ausflüge laut
Programm;
ƒƒ Kurtaxe;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Sonne Lifestyle Resort
Bregenzerwalds in Mellau
verbindet moderne Architektur
mit Tradition in einer klaren,
Montag, 20. Juni 2016
vormittags (Ausflug, Dr. Andreas Thiel)
Von Bescheidenheit und Glanz – Der Komponist und seine Primadonna
Über das landschaftlich reizvolle Bödele geht es ins Rheintal bis nach Hohenems. Dort öffnen ein kleines Museum für Franz Schubert sowie eine Ausstellung über die berühmte Kammersängerin Elisabeth Schwarzkopf ihre Türen,
deren Nachlass die „Schubertiade“ verwaltet. Auch die Stadtkirche und das
Renaissanceschloss von Hohenems lohnen einen Blick.
nachmittags (Vortrag, Dr. Anselm Hartmann)
Klein und charmant?
Walzer und Impromptus von Franz Schubert bis Franz Liszt
Walzer und Impromptus in der Klaviermusik der Romantik sind mehr als
nur Haus- und Unterhaltungsmusik; oft genug sprengen sie in Form und
Ausdruck den bürgerlichen Rahmen. Dies betrifft vor allem auch die späten
Impromptus von Franz Schubert und nicht weniger die reizvollen Bearbeitungen Schubert’scher Walzer durch Franz Liszt. Er trug dadurch zur Verbreitung
der Musik Schuberts wesentlich bei.
abends (Besuch des Klavierabends im Angelika-Kauffmann-Saal)
Ausgewählte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Franz
Schubert u. a., präsentiert von Marc-André Hamelin
Dienstag, 21. Juni 2016
vormittags (Ausflug, Dr. Andreas Thiel)
Schwarzenberg: Angelika Kauffmann und der „Schubertiade“ verpflichtet
Auch wenn sie ihr Lebensweg an die Höfe Europas und zuletzt in die Ewige
Stadt führte, blieb Angelika Kauffmann ihrem Geburtsort Schwarzenberg und
ihrer Familie sehr verbunden. Der Ort gedenkt seiner berühmten Tochter mit
einem liebevoll eingerichteten Museum in herrlicher Landschaft. Kunst und
Natur sind hier Genuss!
mittags (Vortrag, Dr. Anselm Hartmann)
Schlüsselwerke der Cello-Kammermusik:
Beethovens Sonaten für Klavier und Violoncello
Das Konzert gewährt durch die drei ausgewählten Cellosonaten Beethovens
einen vorzüglichen Blick in die Entwicklung der Kammermusik von 1796, dem
Jahr der Entstehung von op. 5 Nr. 2, über die Sonate op. 69, die Beethoven
etwa zeitgleich mit seiner 5. Sinfonie 1807/08 schrieb, bis hin zur Sonate
op. 102 Nr. 2, die wiederum nahezu ein Jahrzehnt später entstand. Es waren
entscheidende Jahrzehnte in seinem Leben.
nachmittags (Besuch des Kammerkonzertes im Angelika-Kauffmann-Saal)
Kompositionen von Beethoven für Klavier und Violoncello
Mittwoch, 22. Juni 2016
vormittags (Ausflug, Dr. Andreas Thiel)
Traditionelle Handwerkskunst in neuem Kleid
Rund 90 innovative Handwerker – von Tischlern bis zu Textildesignern – haben
sich im „Werkraum Bregenzerwald“ zusammengeschlossen. Der Stararchitekt
Peter Zumthor entwickelte ihnen das „Werkraum-Haus“ in Andelsbuch – als
„Schaufenster“ der neuen, designorientierten Handwerkskultur im Bregenzer
Wald. Eine Symbiose von Alt und Neu ist auch die Juppenwerkstatt Riefensberg, die Einblick in die Herstellung der traditionellen Tracht der Bregenzerwälderinnen – die Juppe – bietet.
nachmittags (Besuch des Liederabends im Angelika-Kauffmann-Saal; Einführung
und Nachgespräch, Dr. Anselm Hartmann)
Liederabend mit Werken von Franz Schubert
Im Rahmen der Aufführung sämtlicher Lieder von Franz Schubert ist an
diesem Nachmittag eine junge Generation von Sängerinnen und Sängern
mit einer Liedauswahl zu hören. Sie müssen sich bei den Schubertiade-Fans
dem Vergleich mit den etablierten Größen stellen. Die Lieder werden vor dem
Konzert kurz vorgestellt; vor allem jedoch steht eine künstlerische Interpretationsanalyse im Mittelpunkt eines Nachgesprächs.
Donnerstag, 23. Juni 2016
Zurück ins Rheinland!
Rückreise nach Bensberg (Ankunft ca. 19.30 Uhr) und Köln (Ankunft ca.
20.15 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
sachlichen Formensprache. Die
38 Design-Zimmer verfügen
u. a. über einen Balkon und ein
offenes Badezimmer. Der 1.500
m² große Wellnessbereich lädt
mit Blicken in die Natur zum
Entspannen ein (Innen- und
Außenpool).
Preis
1.799,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
100,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Vorträge
ƒƒ Dr. Anselm Hartmann, Rankweil/
Österreich
studierte Klavier in Aachen und
Musikwissenschaft, Pädagogik,
Philosophie, Germanistik und
Romanistik in Köln; Abschluss
der Studien u. a. mit dem Konzertexamen in Klavier und der
Promotion zum Dr. phil.; u. a.
Universitätsprofessor für Musikwissenschaften an der Katholischen Universität Portugals;
diverse Führungspositionen in
Deutschland, Portugal und
Österreich; selbstständiger
Unternehmensberater.
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Festspielarrangement
ƒƒ Sonntag, 19.6.2016, 20.00 Uhr
Orchesterkonzert
Leitung: Michi Gaigg
Mitwirkende: Daniel Behle
(Tenor), L’Orfeo Barockorchester
ƒƒ Montag, 20.6.2016, 20.00 Uhr
Klavierabend
Marc-André Hamelin
ƒƒ Dienstag, 21.6.2016, 16.00 Uhr
Kammerkonzert
Mitwirkende: Daniel MüllerSchott (Violoncello), Igor Levit
(Klavier)
ƒƒ Mittwoch, 22.6.2016, 16.00 Uhr
Liederabend mit Werken von
Franz Schubert
Mitwirkende: Anna Lucia Richter
(Sopran), Dorottya Láng (Mezzosopran), Mauro Peter (Tenor),
Helmut Deutsch (Klavier)
115
Österreich
22. bis 29. August 2016 (Mo.-Mo.)
Sommer in Salzburg
Zu den Festspielen 2016 an die Salzach
Unvergleichlich ist die Atmosphäre während der Sommerfestspiele in Salzburg. Die ganze Stadt wird zur Bühne, hier geben sich Dirigenten, Schauspieler,
Sänger und Virtuosen von Weltniveau ein Stelldichein. So ist es höchst reizvoll,
Besuche ausgewählter Festspielaufführungen mit Erkundungen in der Stadt
an der Salzach und ihrer Umgebung sowie mit Blicken hinter die Kulissen zu
verbinden. Ausgewählt haben wir für Sie eine Festspielwoche, in der gleich
mehrere Festspiel-Höhepunkte vereint sind: Natürlich ist ein Besuch von
Hofmannsthals „Jedermann“ vor der Kulisse des Domes ebenso vorgesehen
wie eine Mozart-Matinee im altehrwürdigen Großen Saal des Mozarteums.
Eine besondere Festspielpremiere wird die Oper „Faust“ von Charles Gounod
sein, die erstmals auf dem Spielplan der Salzburger Festspiele steht. Und
mit Cecilia Bartoli als Maria in der „West Side Story“ unter dem Dirigat von
Gustavo Dudamel werden die Eindrücke dieser Ferienakademie wohl noch
lange nachklingen.
Programm
Montag, 22. August 2016
Flug mit Germanwings von Köln/Bonn nach Salzburg und Fahrt mit dem
Reisebus zum Hotel St. Virgil Salzburg.
Willkommen zu den Salzburger Festspielen!
Nach einem Spaziergang entlang der Furtwängler-Promenade in Aigen und
durch den Park vom Hotel St. Virgil Salzburg folgt eine inhaltliche Einstimmung
in das Programm und auf die Aufführungen der Festspielwoche.
Dienstag, 23. August 2016
Salzburger Mozart-Impressionen (Stadtspaziergang)
Einen lebhaften Eindruck von der Mozartfaszination Salzburgs bietet ein Gang
vom Mozartdenkmal über den Mozartplatz, vorbei an zahlreichen Konditoreien
mit den „echten“ Mozartkugeln, zu seinem Geburtshaus in der Getreidegasse.
Über den Mozartsteg wird das Wohnhaus der Familie Mozart erreicht, in dem
sie ab 1773 lebte und in dem die wertvolle Autographensammlung untergebracht ist. Ein Spaziergang durch den Garten von Schloss Mirabell führt zum
Zauberflötenhäuschen, zum Mozarteum und zum nahen Sebastiansfriedhof,
auf dem neben Mitgliedern der Familie Mozart auch Fürsterzbischof Wolf
Dietrich von Raitenau oder Paracelsus ihre letzte Ruhe fanden.
116
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Köln/
Bonn nach Salzburg sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad/WC im Hotel St.
Virgil Salzburg;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Mittags- oder Abendbuffet an allen Tagen;
ƒƒ Festspielarrangement;
ƒƒ Vorträge, Lesungen, Führungen,
Besichtigungen, Eintritte und
Gebühren laut Programm;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/bis zum Flughafen sowie
zu/von den Festspielstätten;
ƒƒ Ausflüge mit einem
Reisebus laut Programm;
ƒƒ Wochenticket zur Nutzung
öffentlicher Verkehrsmittel in
Salzburg;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Köln/
Bonn unter Mitwirkung örtlicher
lizenzierter Fachkräfte.
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Mittwoch, 24. August 2016
Barockstadt Salzburg (Stadtspaziergang)
Im Jahr 2014 hat Salzburg seinen historischen Kern in einen neuen Sinnzusammenhang gestellt: Die Sammlungen der barocken Residenz, des Domes
und des Stiftes Sankt Peter wurden miteinander verbunden. Über die Galerien
und Emporen des Domplatzes führt der Weg in die historischen Teile des
Klosterstifts, der Keimzelle der Salzburger Kultur.
nachmittags (Vortrag, Dr. Andreas Thiel)
„Der Liebe leichte Schwingen trugen mich / Und Liebe wagt, was irgend
Liebe kann“ (Romeo und Julia)
Sie sind das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur, Kinder verfeindeter
Familien im Verona der Spätrenaissance und Typen auf den Brettern, die
nicht nur Shakespeare die Welt bedeuten: Romeo und Julia. So stark ist die
Geschichte, dass sie die Verfremdung über Kontinente aushält: Tony und
Maria erleiden – befeuert von der Musik Leonard Bernsteins – in der „West
Side Story“ auf den Feuerleitern New Yorker Hinterhöfe das gleiche bittere
Schicksal wie ihre Ahnen aus Italien. Auch hier gilt: Zwischen Shakespeare
und Bernstein haben unzählige Musiker und Literaten die Geschichte variiert
und weitererzählt.
Donnerstag, 25. August 2016
Ins Salzkammergut (Ganztagesausflug)
In St. Gilgen, wo Mozarts Mutter geboren wurde und seine Schwester „Nannerl“ lebte, wartet das Schiff, das über den Wolfgangsee nach St. Wolfgang
fährt. In der dortigen Pfarrkirche begeistert der Schnitzaltar von Michael
Pacher (1481). Auf der Rückfahrt nach Salzburg Halt an der prachtvoll ausgestatteten Kirche des einstigen Benediktinerstifts Mondsee.
Freitag, 26. August 2016
Salzburg – Die Festspiele (Stadtspaziergang, Besuch „hinter den Kulissen“)
Sommerfestspiele in Salzburg ohne den „Jedermann“ sind undenkbar! Die
Idee Max Reinhardts, Hugo von Hofmannsthals Werk von 1911 auf dem
Domplatz aufzuführen und das barocke Ambiente in die Regie einzubeziehen,
wurde erstmals am 22. August 1920 umgesetzt. Bis heute gehört das „Spiel
vom Sterben des reichen Mannes“ zu den Grundsteinen der Festspiele. Der
Besuch des Archivs der Salzburger Festspiele bietet, ebenso wie ein Rundgang durch die Spielstätten, Einblicke in die bewegte Festspiel-Geschichte.
Samstag, 27. August 2016
„Es irrt der Mensch / Solang er strebt“ (Vortrag, Dr. Andreas Thiel)
Wie der „Jedermann“ so ist auch „Doktor Faust“ ein Typus auf der Bühne und
in der Literatur. Weit facettenreicher als jener aber ist Faust von Anbeginn an
auf das Interesse der Musik gestoßen. Goethe selbst meinte, allein Mozart
könne seinen Faust vertonen. Da dieser aber schon verstorben war, taten es
viele andere, wie Schubert, Berlioz oder eben Gounod.
Reichtum aus den Bergen (Ausflug)
Mit den Erträgen der Halleiner Saline finanzierten die Salzburger Fürsterzbischöfe ihre Macht und Pracht. Doch auch die kleine Stadt Hallein profitierte
vom „weißen Gold“, davon zeugen noch heute eine mittelalterliche Stadtanlage
sowie Giebelhäuser aus der Barock- und Rokokozeit. Das modern präsentierte
Keltenmuseum in der alten Salinenverwaltung berichtet eindrucksvoll von
über 4.500 Jahren Salzgewinnung.
Sonntag, 28. August 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Salzburger An- und Aussichten (Stadtspaziergang)
Mittelpunkt des Panorama Museums neben dem Dom ist ein von J. Michael
Sattler 1829 fertig gestelltes Rundgemälde: Wie von der Festung gleitet hier
der Blick auf die Stadt der Biedermeierzeit und die umliegende Landschaft.
Was diese Stadtlandschaft historisch bedeutet, macht das Salzburg Museum in der Neuen Residenz in einer anregenden Ausstellung deutlich. Ein
Spaziergang durch die reale Stadt führt über den Mönchsberg zur Festung
Hohensalzburg und erschließt das Panorama der Stadt- und Alpenlandschaft.
Hotel
ƒƒ Das Hotel St. Virgil Salzburg ist
das Zentrum katholischer Erwachsenenbildung und liegt in
einem Park in Salzburg-Aigen. Im
Haus St. Virgil, das der Architekt
Holzbauer in den 1970er Jahren
entwarf, sind u. a. das Restaurant, das Café sowie Tagungsräume eingerichtet. Die reservierten
Zimmer im Haus St. Rupert sind
dem alpendländischen Stil
verpflichtet.
Preis
Nähere Angaben entnehmen Sie
bitte dem Einzelprogramm, das im
Januar 2016 erscheint.
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Festspielarrangement
Besuche folgender Festspielaufführungen sind geplant:
ƒƒ Faust
Oper von Charles Gounod
Neuinszenierung im Großen
Festspielhaus
Musikalische Leitung: Alejo Pérez
Interpreten: Piotr Beczala, Ildar
Abdrazakov, Maria Agresta,
Alexey Markov, Tara Erraught u.a.
ƒƒ West Side Story
Musical von Leonard Bernstein
Felsenreitschule
Musikalische Leitung: Gustavo
Dudamel
Interpreten: Cecilia Bartoli,
Norman Reinhardt, u. a.
ƒƒ Jedermann
Schauspiel von Hugo von
Hofmannsthal
Aufführung auf dem Domplatz
Regie: Julian Crouch, Brian
Mertes,
Musikalische Leitung: Martin
Lowe
ƒƒ Mozart-Matinee
Werke von W. A. Mozart und
L. van Beethoven
Großer Saal der Stiftung
Mozarteum
Interpreten: Neville Marriner u. a.
Montag, 29. August 2016
Auf Wiedersehen Salzburg!
Rückflug von Salzburg nach Köln/Bonn.
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
117
Polen
29. Mai bis 3. Juni 2016 (So.-Fr.)
Königliches Krakau
Die lebendige Stadt an der Weichsel
„Cracovia totius Poloniae urbs celeberrima“ – Krakau, die in ganz Polen
berühmteste Stadt, besagt eine Inschrift auf der Vedute der Stadt aus dem
17. Jahrhundert. Von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg verschont, bezeugt
noch heute das vollständig erhaltene historische Stadtbild die großartige
Vergangenheit der ehemaligen Hauptstadt des Polnischen Königreiches als
einstiges geistiges und kulturelles Zentrum des Landes. Beeindruckende
Baudenkmäler, Bürgerhäuser, Kirchen, Paläste und Museen, aber auch die
Mischung aus italienischem Flair und Wiener Charme machen den besonderen Charakter dieser Stadt aus, die neben Warschau und Breslau zu den
wichtigsten Städten Polens zählt und von der UNESCO als Weltkulturerbe
ausgezeichnet ist.
Die Ferienakademie lädt dazu ein, gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und
Ausstellungsleiterin Dr. Katharina Chrubasik, die in Polen geboren wurde,
einst dort lebte und arbeitete, diese faszinierende Stadt an der Weichsel zu
entdecken.
Programm
Sonntag, 29. Mai 2016
Flug mit Lufthansa von Frankfurt/Main (12.20 Uhr) nach Krakau (13.50 Uhr)
und Fahrt mit einem Reisebus zum Boutique-Hotel Unicus, das ideal in
der Krakauer Altstadt liegt.
Erste Impressionen
Der nachmittägliche Spaziergang führt auf den Hauptmarkt, Rynek Glówny,
der zu den größten Marktplätzen Europas gehört. Rund um diesen Mittelpunkt des öffentlichen Lebens reihen sich einige Wahrzeichen der Stadt wie
die Tuchhallen, die Marienkirche oder das Mickiewicz-Denkmal.
Montag, 30. Mai 2016
Bürgerliches Krakau: Die Stadt des Mittelalters
Krakau gehört zu den ältesten Städten in Polen und war seit dem 11. Jahrhundert Sitz der Fürsten und Könige. Im 13. Jahrhundert entstand mit dem
Hauptmarkt das Zentrum des Handels und der Verwaltung. Die spektakulär
inszenierten Ausgrabungen unter dem Hauptmarkt entführen in die Vergangenheit und lassen das mittelalterliche Krakau erleben. Neben den Tuchhallen
war auch die Marienkirche – als wichtigste Pfarrkirche der Stadt – Mittel118
Leistungen
ƒƒ Flug mit Lufthansa von Frankfurt/Main nach Krakau sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis 23
kg, das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf Anfrage und
ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Boutique-Hotel
Unicus in Krakau;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü in
verschiedenen Restaurants am
29., 30., 31.5. und 2.6.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/zum Flughafen Krakau;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Frankfurt/Main unter Mitwirkung
einer örtlichen deutschsprachigen lizenzierten Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
punkt des bürgerlichen Lebens. Sie wurde von den Bürgern finanziert, die
u. a. den Bildhauer Veit Stoß mit dem Hauptaltar für den Kircheninnenraum
beauftragten. Eindrucksvolle Zeugnisse der Stadtgeschichte sind auch das
älteste Gebäude der Krakauer Universität, das Collegium Maius, die Kirchen
der Bettelorden, die beeindruckende Verteidigungsanlage mit der Barbakane
oder der Grüngürtel Planty, der anstelle der Stadtmauer im 19. Jahrhundert
angelegt wurde.
Dienstag, 31. Mai 2016
Das königliche Krakau
Der Wawelhügel mit der Kathedrale und dem Königsschloss war seit dem 11.
Jahrhundert das politische und religiöse Zentrum Krakaus. Die Kathedrale
St. Stanislaus und Wenzel gilt als das polnische Pantheon und beherbergt
u. a. die im Stil der italienischen Renaissance erbaute Sigismund-Kapelle.
Das Schloss erhielt seine heutige Gestalt im 16. Jahrhundert und beeindruckt
vor allem mit dem von Loggien eingefassten Hof. Kazimierz, heute ein Teil
von Krakau, wurde im 14. Jahrhundert als eigenständige Stadt von König
Kazimierz Wielki gegründet. Als Ende des 15. Jahrhunderts Krakaus jüdische
Bevölkerung nach Kazimierz umgesiedelt wurde, entstand hier ein wichtiges
Zentrum des jüdischen Lebens in Polen. Hiervon zeugen noch heute die berühmte Remuh-Synagoge, die jüdischen Friedhöfe und Straßennamen oder
das Museum in der Alten Synagoge.
Mittwoch, 1. Juni 2016
Krakaus Künstler und Sammler
Im 19. Jahrhundert befand sich Krakau unter österreichischer Besatzung.
Trotzdem erlebte die Stadt Zeiten großer Autonomie und wurde zur geistigen
Hauptstadt Polens. Kunst und Literatur waren damals Träger patriotischer
Inhalte. Der Krakauer Maler Jan Matejko schuf mit seinen Werken einen Kanon
für die Darstellung der polnischen Vergangenheit. Seine Schüler Stanislaw
Wyspianski und Józef Mehoffer gehörten, gemeinsam mit Dichtern und Schriftstellern, zu den Vertretern des sogenannten Jungen Polen, des polnischen
Modernismus. Eine wichtige Rolle in dieser Zeit spielte auch Feliks Jasienski,
ein passionierter Sammler und Mäzen. Er unterstütze die Künstler, kaufte ihre
Werke, organisierte Ausstellungen und veröffentlichte zahlreiche Schriften.
Seine insgesamt 15.000 Objekte umfassende Sammlung schenkte Jasienski
im Jahr 1920 dem Krakauer Nationalmuseum. Teile dieser Sammlung sind
heute im Szolajski-Haus, einer Abteilung des Nationalmuseums, zu sehen.
Hotel
ƒƒ Das Boutique-Hotel Unicus
befindet sich mit 35 individuellfunktional gestalteten Zimmern
im Herzen der Altstadt von Krakau, nur 200 m vom Hauptmarkt
entfernt.
Preis
1.099,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
270,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Katharina Chrubasik, Bonn
Kunsthistorikerin und Ausstellungsleiterin
Hinweis
ƒƒ Dank der zentralen Lage des Hotels werden die Programmpunkte
durch ausgedehnte Spaziergänge
miteinander verbunden.
Donnerstag, 2. Juni 2016
Krakau im 20. und 21. Jahrhundert
Im Fokus stehen nun die jenseits des historischen Zentrums gelegenen Stadtviertel und ihre architektonischen Denkmäler. Die Jugendstilarchitektur des
frühen 20. Jahrhunderts repräsentieren vor allem die Häuser des Architekten Teodor Talowski. Zahlreiche öffentliche Bauten, darunter die imposanten
Hauptgebäude des Nationalmuseums und der Jagiellonischen Bibliothek,
entstanden in den sehr produktiven Jahren zwischen den beiden Weltkriegen.
Und in dem jenseits der Weichsel gelegenen Viertel Podgórze, das seit einiger
Zeit eine wahre Renaissance erlebt, überraschen interessante Beispiele zeitgenössischer Architektur. Der Rundgang durch das Viertel führt vom historischen
Kern über das Gelände des ehemaligen Ghettos zum Cricoteka-Zentrum, das
dem Werk des Theaterregisseurs und Künstlers Tadeusz Kantor gewidmet ist,
sowie zum Museum für Zeitgenössische Kunst in Krakau (MOCAK).
Freitag, 3. Juni 2016
Fahrt zum Flughafen Krakau über den Kosciuszko-Hügel mit einem PanoramaBlick auf die Stadt und Umgebung und Flug mit Lufthansa (14.40 Uhr) nach
Frankfurt/Main (16.20 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
119
Schweden
2. bis 7. August 2016 (Di.-So.)/Sommerferien NRW
Schönheit des Nordens
Stockholm – Facettenreiche Stadt am Wasser
„Venedig des Nordens“, „Schwimmende Stadt“, „Kleinste Großstadt“ bzw.
„Größte Kleinstadt der Welt“ – Stockholm hat viele Namen. Nirgends liegen
Natur und Kultur so eng beieinander wie in Schwedens Hauptstadt. Die Großzügigkeit der Boulevards, die Gemütlichkeit der Altstadt mit den gepflasterten
Gässchen und schiefen, aber gut gepflegten Häusern, das Königliche Schloss,
der entspannte Rhythmus der Stockholmer, die zahlreichen Kulturschätze
und die Vorliebe für gutes Design – dies sind einige gute Gründe, der skandinavischen Schönheit am Wasser einen Besuch abzustatten.
Sie werden erstaunt sein von der Vielfältigkeit und dem Flair dieser Stadt, die
sich über 14 Inseln im Mälarsee erstreckt und stolz über die Ostsee blickt.
Programm
Dienstag, 2. August 2016
Välkommen!
Flug mit Eurowings von Düsseldorf (17.30 Uhr) nach Stockholm (19.25 Uhr).
Transfer ins Hotel Rival im Stockholmer Stadtteil Södermalm.
Mittwoch, 3. August 2016
Modernes Design und das Königshaus
Klare Formen, Farben und eine gewisse zurückhaltende Eleganz prägen
schwedisches Design: Es ist Ausdruck von Funktionalität, Understatement
und Lifestyle, wie ein Rundgang durch ein Design- und Möbelhaus zeigt.
Wird nach Berühmtheiten Schwedens gefragt, so steht vor dem Design natürlich die Königsfamilie. König Karl XII. veranlasste 1697, das Schloss auf
den noch glimmenden Überresten des bei einem Brand völlig zerstörten
Kastell Tre Kronor (Drei Kronen) zu erbauen (Besuch). Interessant ist es
auch, die mittägliche, feierliche Wachablösung zu verfolgen. Die barock überarbeitete, ursprünglich im gotischen Stil erbaute Storkyrkan ist die älteste
Kirche Stockholms, geographischer Mittelpunkt der Stadt und war bis 1907
Krönungskirche. Zur sehenswerten Innenausstattung gehört die St.-GeorgsStatue von Bernt Notke (1489). Zu Fuß geht es auf eine weitere Insel der
Stadt am Wasser: nach Riddarholmen mit der einstigen Franziskanerkirche
Riddarholmskyrkan. Hier fanden über viele Jahrhunderte die schwedischen
Könige ihre letzte Ruhestätte.
120
Leistungen
ƒƒ Flug mit Eurowings von Düsseldorf nach Stockholm sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Rival;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagessen am 4.8.2016 in
einem örtlichen Restaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
2. und 6.8.2016 im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü am
4. und 5.8.2016 in verschiedenen Restaurants;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/zum Flughafen Stockholm
sowie Ganztagesausflug am
4.8.2016;
ƒƒ Fahrt mit dem Linienschiff durch
die Schären am 6.8.2016;
ƒƒ Mehrtagesfahrkarte für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
im Stadtgebiet von Stockholm;
Donnerstag, 4. August 2016
Schlösserroute: Drottningholm und Gripsholm
Die Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie, Drottningholm
(UNESCO-Welterbe), bildet mit dem Schlosstheater und dem wunderbaren
Schlosspark ein einzigartiges Ensemble. Malerisch liegt Schloss Gripsholm,
das über eine der größten Porträtsammlungen Europas verfügt, auf einer
Insel im Mälarsee. Das Schloss gab auch der heiter-melancholischen Liebesgeschichte von Kurt Tucholsky den Namen – und ging so in die Literaturgeschichte ein; im Sommer 1936 wurde Tucholsky unter einer Eiche in
Mariefred begraben.
Freitag, 5. August 2016
Kunstmetropole Stockholm
Zunächst in die Moderne: ins Moderna Museet, eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Europas für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Haus
befindet sich auf der Insel Skeppsholmen und geht auf einen Entwurf des
spanischen Architekten Rafael Moneo zurück. Im kleinen Park beeindruckt
die 16-teilige Skulpturengruppe „The Fantastic Paradise“ im Stil kinetischer
Kunst; geschaffen wurde sie von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely. So
interessant das Moderna Museet mit seinen Schätzen ist, das meistbesuchte
Museum Skandinaviens ist das Vasa-Museum auf der Insel Djurgården: Auf
der Jungfernfahrt sank das Kriegsschiff Vasa im Hafen von Stockholm und
wurde im Schlick des Hafens konserviert (17. Jh.). Die Ausstellung rund um
das Schiff entführt in die Welt zur Zeit von König Gustav II. Adolf.
Samstag, 6. August 2016
Faszinierende Welt der Schären
Heute geht es zunächst nach Lidingö, das am Rand der besonders im klaren Sommerlicht beeindruckenden Schärenlandschaft liegt. Hier lebte Carl
Milles, der berühmteste schwedische Bildhauer (1875-1955). Im großen
Atelier kann der Besucher die Arbeitsweise des Künstlers erahnen, im kleinen
Atelier werden Werke von Olga Milles und Milles’ Schwester Ruth gezeigt,
im Kunstmuseum zudem moderne und zeitgenössische Kunst. In „Annes
Haus“ lebte das Künstlerpaar Milles während der 1950er Jahre, hier ist die
vollständig erhaltene Einrichtung des schwedischen Designunternehmens
Svenskt Tenn zu sehen. Wer durch den herrlichen Skulpturenpark schlendert, begegnet nicht nur bekannten Werken von Carl Milles, sondern kann
auch fantastische Ausblicke auf Stockholm und die Hafeneinfahrt genießen.
Eine Fahrt mit dem Linienschiff nach Vaxholm bietet weitere Eindrücke der
Schärenlandschaft vom Wasser aus.
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis
Düsseldorf;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ Vom Hotel Rival, das in einem Art-Deco-Gebäude aus den
1930er Jahren im beliebten
Stadtteil Södermalm eingerichtet
ist, wird die Altstadt Gamla Stan
in rund 10 Gehminuten erreicht.
Preis
1.698,00 €
pro Person im Doppelzimmer in
der Kategorie Superior
Einzelzimmerzuschlag
280,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung in
der Kategorie Standard
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 25 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Ausgedehnte Stadtspaziergänge erschließen die Hauptstadt
Schwedens.
Sonntag, 7. August 2016
Letzte Höhepunkte: Södermalm und das Rathaus
Zur steigenden Beliebtheit des einstigen Arbeiterviertels Södermalm und heutigen Wohn- und Ausgehquartiers mit vielen Galerien, Boutiquen und Clubs
trug nicht zuletzt der Bestsellerautor Stieg Larsson bei: In den engen Straßen
des Viertels verortete er seine erfolgreiche Krimireihe. Und kaum irgendwo
sonst ist der besondere Charme der Stockholmer so spürbar: skandinavische
Direktheit gepaart mit fast südländischer Entspanntheit. Mit den drei goldenen Kronen auf der Turmspitze prägt das Stadshuset (Rathaus) die StadtSilhouette. Wer eintritt, ist überrascht von der prachtvollen Innenausstattung
mit den Glas- und Goldmosaiken im Goldenen Saal. Nach Gelegenheit zu
eigenen Erkundungen Fahrt zum Flughafen Stockholm und Flug (16.20 Uhr)
mit Eurowings nach Düsseldorf (18.20 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
121
Spanien
14. bis 18. März 2016 (Mo.-Fr.)
Baskisch. Modern.
Bilbao, San Sebastián und die Weinregion Rioja
Mit spektakulären Neubauten der bekanntesten Architekten der Welt sind
Bilbao, das Weinbaugebiet Rioja Alavesa und San Sebastián Magneten für
Architektur-, Wein- und Kunstliebhaber geworden. Herausragend sind das
Guggenheim Museum von Frank O. Gehry, das mit seinen Titankurven neues
Wahrzeichen Bilbaos ist, die Zubizuri-Fußgängerbrücke, die von Santiago Calatrava als Segelschiff mit gläsernem Boden gestaltet wurde, die kurios überdachten U-Bahn-Eingänge von Norman Foster oder das von ihm verkleidete
Gebäude des Gesundheitsministeriums Osakidetza, das wie ein großer Kristall wirkt. Auch die Hochhäuser der Architekten Arata Isozaki und César Pelli
setzten u. a. im Konzert mit Gebäuden anderer Zeiten städtebauliche Akzente.
Da in der nahen Rioja Alavesa spektakuläre „Kathedralen des Weins“ in zauberhafter Landschaft entstanden, nehmen Sie diese mit dem Kunsthistoriker
Dr. Till Busse ebenso in Augenschein, wie Sie Köstlichkeiten aus Küche und
Keller genießen. Wie belebend das Miteinander von Tradition und Moderne ist,
erleben Sie auch bei Spaziergängen durch mittelalterliche Winzerstädtchen
und nicht zuletzt in San Sebastían, der „Perle des Atlantiks“.
Programm
Montag, 14. März 2016
Flug mit Eurowings von Düsseldorf (11.05 Uhr) nach Bilbao (13.10 Uhr). Schon
am Flughafen erhalten Sie einen ersten Eindruck moderner Architektur, denn
dieser ist ein Werk des Star-Architekten Santiago Calatrava.
¡Bienvenidos!
Vom Aussichtspunkt Artxanda bietet sich ein wunderbarer Panoramablick auf
Bilbao, bevor es mit der Standseilbahn hinab ins Stadtzentrum geht. Über
die Pasarela-Brücke von Santiago Calatrava führt der Spaziergang entlang
des Flusses Nervión zur neu entstandenen Kunstmeile. Hier beeindruckt
auch das Museum der Schönen Künste, das nach dem Prado in Madrid die
zweitgrößte Kunstsammlung Spaniens ist und mit Werken alter spanischer
Meister wie Morales, El Greco, Zurbarán, Ribeira oder Goya, aber auch mit
baskischen und zeitgenössischen Künstlern punktet.
Dienstag, 15. März 2016
Spektakuläre Architektur, Flair und Tradition
Dass und warum in Bilbao außergewöhnliche, moderne Architektur nicht
122
Leistungen
ƒƒ Flug mit Eurowings von Düsseldorf nach Bilbao sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Miro in Bilbao;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendessen inkl.
Tischgetränke am 14. und
17.3.2016 in verschiedenen
Restaurants;
ƒƒ 3-Gänge-Mittagsmenü inkl.
Tischgetränke am 15.3.2016 im
Bistro des Guggenheim
Museums;
ƒƒ 5-Gänge-Mittagsmenü inkl.
Tischgetränke am 16.3.2016 im
Restaurant des Hotels Márques
de Riscal;
ƒƒ Weinprobe am 16.3.2016;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte, Gebühren;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom Flughafen Bilbao und
zurück;
ƒƒ Ausflüge mit einem Reisebus am
16. und 17.3.2016;
als Fremdkörper im historischen Stadtbild wirkt, zeigt das avantgardistisch
wirkende Guggenheim-Museum von Frank O. Gehry. Nimmt das amorphe,
silbern glänzende Gebäude aus Kalk, Glas und Titan schon von außen gefangen, so faszinieren im Innern die sublimen Lichtwirkungen, die die Werke der
Avantgarden bis zur Gegenwartskunst wirkungsvoll in Szene setzen.
mittags
Mittagessen im Bistro des Guggenheim Museums, das ebenfalls von Frank
O. Gehry entworfen wurde und mit zeitgenössischer Kunst ausgestattet ist.
nachmittags
Ganz anders präsentiert sich die Altstadt mit den „Sieben Straßen“ am rechten Flussufer: mit vielen Cafés, Restaurants und Geschäften, dem ArriagaTheater, der Kathedrale Santiago, der Plaza Nueva und nicht zuletzt mit der
wichtigsten Kirche der Stadt, der Basilika Nuestra Señora de Begoña, die der
Schutzpatronin der Stadt geweiht ist.
Mittwoch, 16. März 2016
Zu „Kathedralen“ des Weins in die Rioja Alavesa
Wie kaum in einer anderen Weinregion verwirklichten Star-Architekten im
Rioja-Gebiet ihre Vorstellungen von moderner Weinarchitektur. In der bezaubernden Landschaft finden sich neben wunderschönen, traditionellen
Bodegas auch wahre „Kathedralen des Weins“: Wie eine einzige organische
Wellenlinie aus Holz und Stahl präsentiert sich die von Santiago Calatrava
entworfene Bodega Ysios im Winzerstädtchen Laguardia. Frank O. Gehry
baute mit gestalterischen Elementen, die an die Architektur des GuggenheimMuseums erinnern, die „Ciudad del Vino“, die Stadt des Weines. An eine liegende Weinflasche erinnert der futuristische Anbau der iranischen Architektin
Zaha Hadid an der traditionellen Bodega Viña Tondonia in Haro, von dessen
legendärem Bahnhofsviertel aus einst die Weinzüge im Stundentakt Richtung
Frankreich und dem restlichen Europa rollten. Ergänzt wird der Tag mit einer
Weinprobe in der herrschaftlichen Weinbodega Marqués de Riscal und einem
Mittagessen im dazugehörigen avantgardistisch-wirkenden Luxushotel, das
einem Entwurf Frank O. Gehrys folgt.
Donnerstag, 17. März 2016
An die spanische „Côte d’Azur“ – nach San Sebastián
Vom Hausberg Monte Igueldo bietet sich ein wunderbarer Blick auf San
Sebastían, das sowohl durch viele elegante Villen, Cafés und Bauten der Belle
Époque geprägt ist als auch durch moderne Architektur. Entlang der „Concha“, der berühmten Sandbucht mit herrlicher Strandpromenade, führt der
Spaziergang durch die stimmungsvolle Altstadt mit dem Palast von Miramar,
den Kirchen San Vicente und Santa María del Coro, dem Marktviertel mit Fischerhafen sowie dem avantgardistischen, vom spanischen Stararchitekten
Rafael Moneo entworfenen Kongresspalast „Kursaal“. Das Gebäude, bestehend
aus zwei Kuben, wirkt wie riesige gestrandete und schräg steckengebliebene
Kristalle. In faszinierender Weise „antwortet“ die moderne Skulptur „Peine
del Viento“ von Eduardo Chillida auf die Nähe des oft stürmischen Atlantik.
Auch in weiteren Bauwerken setzt sich das Wechselspiel zwischen Natur und
Architektur fort: Das Museo del Telmo, das harmonisch ein Klostergebäude
aus dem 16. Jahrhundert mit einem modernen Gebäude von 2011 verbindet,
fügt sich in die felsige Landschaft des Monte Urgull ein. Und in einer wunderschönen grünen Umgebung schlägt das Chillida-Leku-Museum, ein Werk des
Bildhauers Eduardo Chillida, eine Brücke zwischen Kunst, Natur und Reflexion.
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf unter Mitwirkung einer
örtlichen deutschsprachigen
Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotel
ƒƒ In Idealer Lage gegenüber dem
Guggenheim Museum befindet
sich das Boutique-Hotel Miró
(50 Zimmer), das vom Modedesigner Antonio Miró gestaltet
wurde. Es beeindruckt mit außergewöhnlichem, minimalistischem
Design und ist idealer Ausgangspunkt für die Spaziergänge zu
den Museen und auch zur Altstadt (Casco Viejo).
Preis
1.398,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
200,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Till Busse, Köln
Kunsthistoriker
Freitag, 18. März 2016
¡Adiós!
Abschließend beeindruckt in Bilbao die älteste Schwebefähre der Welt von
1893, die die beiden Stadtteile Portugalete und Getxo in Bilbao spektakulär
verbindet (UNESCO-Weltkulturerbe).
Flug von Bilbao mit Eurowings (13.50 Uhr) nach Düsseldorf (15.45 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
123
Spanien
19. bis 27. April 2016 (Di.-Mi.)
Sevilla, Córdoba, Granada
Kulturgeschichtliche Höhepunkte
Andalusiens Städte sind kunsthistorische Sehnsuchtsziele von jeweils eigenem
Charakter: Sevilla war Hafenstadt und Tor zur Neuen Welt, ist Metropole von
Rang und barocke Schönheit zugleich. Mitten im quirligen Treiben erhebt
sich die imposante gotische Kathedrale, in den königlichen Gärten des Alcázar findet der Besucher Ruhe. Kirchen und Museen, spektakuläre moderne
Brücken und Bauten sowie antike Ruinen prägen das Stadtbild.
Córdoba bietet dagegen innere Einkehr. Der Atmosphäre der Moschee mit
ihrem Säulenwald entzieht sich niemand. In der kleinen Synagoge und im
dortigen Alcázar werden die großen Geister des ehemaligen Kalifats lebendig,
denen Europas Mittelalter unendlich viel Wissen verdankt. Die Ruinen der
Palastanlagen der Kalifen zeugen aber auch von der Intoleranz islamischer
Herren untereinander.
Granada schließlich ist pure, liebenswürdigste Schönheit – sei es in Natur
oder Kunst. Vor den weißen Gipfeln der Sierra Nevada trägt der Bergrücken
die Alhambra mit den Palästen und Gärten der Emire, beeindruckende Zeugnisse des islamischen Rokoko. Granada ging Ende des 15. Jahrhunderts in
die Hände der Könige Spaniens über: Isabella und Ferdinand ließen sich in
der Kathedrale begraben.
Dr. Andreas Thiel konzentriert sich in diesen Frühlingstagen auf die kunstgeschichtlichen Höhepunkte von Sevilla, Córdoba und Granada.
Programm
Dienstag, 19. April 2016
Bienvenidos!
Flug mit Air Berlin von Düsseldorf (11.25 Uhr) über Palma de Mallorca nach
Jerez de la Frontera (16.35 Uhr) und Fahrt mit einem Reisebus nach Sevilla
zum Hotel Bécquer.
Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. April 2016
Sevilla: Weltstadt am Guadalquivir
Auf ausgedehnten Spaziergängen durch die barocke Altstadt von Sevilla erschließen sich die Schönheiten der andalusischen Metropole: Die gotische
Kathedrale enthält Teile einer Moschee aus dem 12. Jahrhundert, der Alcázar
ist mit seinen Gärten eine über Generationen gewachsene Schlossanlage,
124
Leistungen
ƒƒ Flug mit Air Berlin von Düsseldorf über Palma de Mallorca
nach Jerez de la Frontera sowie
zurück von Málaga nach Düsseldorf inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC in -Hotels und Frühstücksbuffet in den Hotelrestaurants;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü an
sechs Tagen in den Hotelrestaurants sowie an einem Tag in
einem örtlichen Restaurant;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom Flughafen Jerez de la Frontera nach Sevilla sowie von Granada zum Flughafen Málaga;
ƒƒ Fahrten mit einem Reisebus am
22. und 24.4.2016;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf unter Mitwirkung örtlicher
deutschsprachiger lizenzierter
Fachkräfte;
in der Casa di Pilatos hat der Hochadel den Stil königlicher Residenzen übernommen. Anfang des 20. Jahrhunderts blüht der Historismus auf und gestaltet
mit den Bauten der Weltausstellung rund um die Plaza España einen ebenso
bizarren wie festlichen Ort des Vergnügens. Im Adelspalast des Conde de
Lebrija finden sich antike Schätze Hispaniens und das Museum der Schönen
Künste, das im früheren Kloster La Merced vom Anfang des 17. Jahrhunderts
untergebracht ist und Werke von der Gotik bis ins 20. Jahrhundert zeigt.
Freitag, 22. April 2016
Über das Römerreich vor den Toren Sevillas zum Kalifat von Córdoba
Nach einer Rundfahrt durch die modernen Außenbezirke Sevillas und vorbei
am EXPO-Gelände von 1992 an der alten Karthause geht es in die Römerzeit:
In Sichtweite Sevillas liegt die Stadt Itálica mit der beeindruckenden Ruine
des Amphitheaters. Nachmittags Fahrt entlang des Guadalquivir und vorbei
an malerisch liegenden Burgen nach Córdoba. Ein erster Spaziergang macht
hier mit der Medina der mittelalterlichen Kalifenstadt bekannt.
Samstag, 23. April 2016
Das Urbild der Moschee: die Hofmoschee in Córdoba
Inmitten der Medina liegt die Hofmoschee der Kalifen, errichtet ab dem 8.
Jahrhundert und bis zur Jahrtausendwende immer wieder vergrößert. Der
Bau, der Säulenwald und der reiche Relief- und Mosaik-Schmuck gehören
zum UNESCO-Welterbe. Neben diesem Wunderwerk verblassen die anderen
Schönheiten der Stadt. Doch die Synagoge und der Alcázar mit seinen Gärten
stehen auch für bedeutende Leistungen in der Geistesgeschichte Europas,
wie die Übertragung antiker und arabischer Weisheit in die Kultur des Abendlandes oder feinsinnigste Hoflyrik am Kalifenhof.
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Vorabend-Gottesdienstes.
Sonntag, 24. April 2016
Von der Sierra Morena an den Fuß der Sierra Nevada
Vor Córdoba in der Sierra Morena liegt eine weitere Ruinenstätte: die Reste
von Madinat-az-Zahra, der Kalifenstadt der Jahrtausendwende. Einst schwer
zerstört, wurden die Reliefs der Paläste in jahrzehntelanger ArchäologenArbeit wieder zusammengesetzt. Eine Pracht wie in der Alhambra tat sich
auf – jedoch 400 Jahre älter als die Paläste von Granada. Durch das zentrale
Hügelland Andalusiens und über große Olivenhaine nahe Jaén wird abends
das Sehnsuchtsziel jeder Andalusienreise erreicht: Granada.
Montag, 25. und Dienstag, 26. April 2016
Granada: von der Alhambra zur Reconquista
Granadas landschaftliche Lage und künstlerische Schönheit werden gleichrangig – und mit Recht – gepriesen. Über den Gärten des Generalife und der
Alhambra liegt noch nach Jahrhunderten der Zauber eines orientalischen
Märchens. Die Paläste der Emire von Granada mit repräsentativem Myrtenhof
und intimem Löwenhof sind ein weiteres Wunder der Kunst in Andalusien:
islamisches Rokoko. Doch die Alhambra war auch Zwingburg der Stadt mit
mächtigen Türmen, Renaissancepalast Karls V. mit feiner Kunstsammlung und
Wohnstätte des Adels. Zu entdecken sind zudem Zeugnisse der Reconquista
wie die Kathedrale mit der Grabkapelle der katholischen Könige, die Altstadt,
die Klöster im Norden, das Hospital und die eigentümliche, hochbarocke
Karthause vor den Toren der Stadt.
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Hotels
ƒƒ Sevilla: Das Hotel Bécquer
ist ein komfortables Stadthotel
inmitten des historischen Zentrums, sodass die wichtigsten Monumente fußläufig erreicht werden. Von der Terrasse bietet sich
ein schöner Blick auf die Giralda
und die Kathedrale.
(3 Übernachtungen)
ƒƒ Córdoba: Das am Ufer des Guadalquivir gelegene Hotel Hesperia Córdoba (152 Zimmer)
bietet Aussicht auf die MezquitaCatedral de Córdoba und den
Alcázar de los Reyes Cristianos.
(2 Übernachtungen)
ƒƒ Granada: Das Hotel Meliá
Granada (232 Zimmer) liegt
in verkehrsgünstiger Lage nahe
der Altstadt und ihren Sehenswürdigkeiten. (3 Übernachtungen)
Preis
1.935,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
350,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Hinweis
ƒƒ Ausgiebige Stadtspaziergänge
verbinden die Besuche der
Sehenswürdigkeiten.
Mittwoch, 27. April 2016
Adiós, Andalucía!
Fahrt durch die andalusische Berglandschaft nach Málaga und Flug mit Air
Berlin (14.40 Uhr) nach Düsseldorf (17.35 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
125
Spanien
4. bis 10. September 2016 (So.-Sa.)
Toledo und Madrid
El Greco und das königliche Kastilien
Toledo im Zentrum Spaniens ist geprägt durch eine einzigartige Mischung
römischer, westgotischer und islamischer Baustile. Eine Vielzahl romanischmudéjarer Pfarr- und Klosterkirchen, zwei bedeutende Synagogen, die französisch-gotische Kathedrale sowie Bauwerke der isabellinischen Spätgotik
und der Frührenaissance bestimmen das – seit dem 16. Jahrhundert kaum
veränderte – Stadtbild. Überall in der Stadt trifft man auf Motive El Grecos, der
in Toledo rund 40 Jahre lebte und hier seine bedeutendsten Gemälde schuf.
Die vielfältigen Eindrücke von Toledo und der Kunst El Grecos werden bei
dieser Ferienakademie unter Leitung des Kunsthistorikers und Archäologen
Dr. Andreas Thiel durch Ausflüge nach Madrid und Aranjuez mit Besuchen
des Prado und des Nationalmuseums ergänzt.
Programm
Sonntag, 4. September 2016
Willkommen in Toledo!
Flug mit Iberia von Düsseldorf (12.10 Uhr) nach Madrid (14.50 Uhr) und
Fahrt mit dem Reisebus über die Meseta nach Toledo. Eine Panoramafahrt
um die auf einem Felsen gelegene Altstadt und an der Schlucht des Tajo
entlang vermittelt erste Eindrücke.
Montag, 5. September 2016
Synagogen, Kirchen und Moscheen
An der Nordmauer (Bisagra Tor, Sonnentor) beginnt ein Rundgang durch
die Altstadt: Die Kirche Santiago del Arrabal ist ein hervorragendes Beispiel
des Mudéjar-Stils und wird daher auch „Mudéjar-Kathedrale“ genannt. Die
999 n. Chr. erbaute kleine Moschee Cristo de la Luz weist einen quadratischen
Umriss auf, der mit neun verschieden gestalteten Kuppeln gekrönt ist. Vom
Turm der Jesuitenkirche fällt der Blick auf das Gewirr der Altstadtgassen. Der
lebendige Stadtplatz Zocodover, früher Viehmarkt, lädt zum Verweilen ein.
Weitere Facetten Toledos leuchten beim Besuch der ehemaligen Synagoge
Santa María la Blanca auf. Abschließend beeindruckt San Juan de los Reyes,
Grabkirche der katholischen Könige, mit ihrem herrlichen Kreuzgang.
126
Leistungen
ƒƒ Flug mit Iberia von Düsseldorf
nach Madrid sowie zurück inkl.
Steuern und Gebühren u. a. für
ein Gepäckstück bis 23 kg, das
aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Carlos V;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Abendmenü im Hotelrestaurant
an allen Tagen;
ƒƒ Lesungen, Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren
laut Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers und Ausflüge mit
einem Reisebus laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf unter Mitwirkung örtlicher
deutschsprachiger lizenzierter
Fachkräfte;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Dienstag, 6. September 2016
Kathedrale und Hospitäler
Gelegenheit zum Besuch eines Gottesdienstes im mozarabischen Ritus in
der Turmkapelle der Kathedrale mit anschließendem Rundgang durch diese
ranghöchste Kirche Spaniens. Unter dem Titel „El-Greco-Räume“ sind wichtige
Gemälde von El Greco in der Sakristei der Kathedrale, im Hospital Tavera und
in der Kirche Santo Tomé („Begräbnis des Grafen von Orgaz“) vereinigt. Auch
die herrlichen Teppiche und Paramente der Kathedrale erhielten jüngst ein
eigenes Museum. Der Besuch im Kloster Santo Domingo mit der Grabeskirche
des El Greco setzt einen weiteren Akzent.
Mittwoch, 7. September 2016
Nach Madrid, in den Prado
Nirgendwo sonst ist die spanische Malerei von der Romanik über El Greco
und Velázquez bis Goya so vollständig zu studieren wie im Museo Nacional
del Prado zu Madrid. Darüber hinaus präsentiert das Haus eine italienische
Sammlung mit Weltgeltung. Der Venezianer Tizian war Hofmaler Karls V. und
Philipps II., viele seiner Werke hingen einst im Alcázar von Toledo. Durch die
historische Verbindung Spaniens mit den Niederlanden hat hier auch die
Sammlung der Altniederländischen und Flämischen Malerei höchste Qualität.
Donnerstag, 8. September 2016
El Greco und die Judería
Sowohl das Museo de Santa Cruz als auch das Hospital Tavera beeindrucken
mit Werken vor allem von El Greco, aber auch mit solchen von Ribera, Tintoretto, Luca Giordano oder Tizian. Nachmittags führt ein Spaziergang durch
die Judería mit dem einstigen Wohnhaus Grecos. Die „Transito“-Synagoge
zeigt einen Innenraum im Alhambra-Stil. Später führt der Weg hinauf zur
Kirche San Román mit einem kleinen Museum zur Kultur der Westgoten in
Spanien. Eine kurze Wanderung durch die Tajoschlucht, vorbei an besonnten
Felsen und Schilfgürteln, beschließt den Tag.
Hotel
ƒƒ In der historischen Altstadt von
Toledo, neben der berühmten
Kathedrale, der Festung Alcázar
sowie der Plaza Zocodover gelegen, ist das Hotel Carlos V
(67 Zimmer) idealer Ausgangspunkt für die Stadtspaziergänge.
Preis
1.395,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
140,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Andreas Thiel, Bad Soden
Kunsthistoriker und Archäologe
Freitag, 9. September 2016
Aranjuez und Madrid
Ein morgendlicher Spaziergang um die Palastanlage und durch die Gärten
von Aranjuez führt zurück ins Goldene Zeitalter der Spanischen Krone. Später
Weiterfahrt nach Madrid, wo ein Stadtrundgang den Platz vor dem Königsschloss, die Plaza Mayor und die Gran Vía in Augenschein nimmt. Großartig
präsentiert sich im 2014 neu eröffneten Nationalmuseum die Geschichte
Spaniens: Stierskulpturen, die „Dame von Elche“, griechische, punische und
römische Antiken, die Schätze der Westgoten und der Araber, schließlich die
mittelalterlichen Kunstwerke des Jakobsweges und der Königsklöster birgt
diese herrliche, brillant präsentierte Schatzkammer der Nation.
Samstag, 10. September 2016
Abschied von Toledo
Nach einem letzten Spaziergang durch Toledo Fahrt zum Flughafen von Madrid und Flug mit Iberia (15.55 Uhr) nach Düsseldorf (18.25 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
127
Spanien
12. bis 16. Oktober 2016 (Mi.-So.)/Herbstferien NRW
Überraschend anders. Málaga.
Kunst- und Kulturmetropole am Mittelmeer
In den vergangenen Jahren hat sich – hierzulande wenig bekannt – Málaga zu
einem der wichtigsten Kulturstandorte Spaniens entwickelt und bietet neben
einer idyllischen Altstadt, einer arabischen Festung und einer riesigen Kathedrale aus der Renaissancezeit einige der aufregendsten Museen Andalusiens.
Hier hat das Centre Pompidou eine Dependance eröffnet, die Eremitage in
Sankt Petersburg besitzt seit 2015 ebenso eine Filiale und mit dem Museum
Carmen Thyssen punktet die Stadt darüber hinaus mit einem der besten
Museen des 19. Jahrhunderts in Spanien. Auch gibt es hier ein Museum für
zeitgenössische Kunst, das in Wechselausstellungen vor allem die dynamische
junge Kunstszene zeigt. Und in einem großen eigenen Museum würdigt die
Hauptstadt Andalusiens die Werke Pablo Picassos, der hier 1881 geboren
wurde. Nicht zuletzt ist das Flair der Metropole durch seine Lage direkt am
Mittelmeer geprägt: Die elegante neue Hafenpromenade, eine der schönsten
des Landes, wird abends zum quirligen Treffpunkt und durch die hügelige
Landschaft, in die die andalusische Hauptstadt eingebettet ist, eröffnen sich
immer wieder faszinierende Blicke auf Stadt und Meer.
Programm
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Flug mit Germanwings von Düsseldorf (11.10 Uhr) nach Málaga (14.15 Uhr)
und Transfer mit einem Reisebus ins zentral gelegene Hotel Molina Larios.
Das Flair, die Architektur, das Centre Pompidou
Entlang der neuen Strandpromenade zwischen den Palmen der Hafengärten
und den dynamischen Baldachinen von Jerónimo Junquera (Palmeral de las
Sorpresas) führt der Spaziergang zum neuen Centre Pompidou. Das Haus
bespielt mit direktem Blick auf die Hafenmarina einen riesigen unterirdischen
Ausstellungsraum mit einer Sammlung, die hochrangige spanische Künstler
von Picasso bis Antoni Tàpies in ein fulminantes internationales Panorama
einbindet.
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Zu Ehren Picassos
„La Manquita“, die Einarmige, wird in Málaga die Kathedrale genannt – denn
nach über zweihundert Jahren Bauphase blieb das Gebäude unvollendet.
Dennoch ist die Kirche, die auf den Fundamenten einer alten Moschee erbaut
128
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Düsseldorf nach Málaga sowie zurück inkl. Steuern und Gebühren
u. a. für ein Gepäckstück bis
23 kg, das aufgegeben wird
(Fluggesellschaft und -zeiten
vorbehaltlich möglicher Änderungen; andere Flughäfen auf
Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Hotel Molina Larios;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant am 12.10.2016;
ƒƒ Tapas-Essen am 13.10.2016
und Paella-Abendessen am
15.10.2016 in örtlichen
Restaurants;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Karten für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Málaga;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf unter Mitwirkung einer
örtlichen lizenzierten deutschsprachigen Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
wurde, einer der höchsten und harmonischsten Renaissance- und Barockräume Andalusiens. Und ganz in der Nähe befindet sich das Museo Picasso.
Untergebracht in einem alten Adelspalast des 16. Jahrhunderts, bietet es
eine der hochwertigsten Sammlungen seiner Werke, die besonders die innige
Verbindung des Malers zu seinen Kindern und seinen Frauen zeigen. Die Casa
Picasso an der lebendigen Plaza de la Merced erzählt von seiner Kindheit
und Jugend in Málaga und bietet überdies regelmäßige Sonderausstellungen
nicht nur zu Picasso.
Freitag, 14. Oktober 2016
Die Eremitage und das Museum Carmen Thyssen
Weitab von Russland öffnete 2015 die erste Filiale des russischen Staatsmuseums Eremitage auf spanischem Boden in Málaga ihre Türen. Das
Haus bietet neben bekannten Namen der russischen Avantgarde des frühen
20. Jahrhunderts wie Kandinsky, Malewitsch, Chagall, Rodtschenko oder
Tatlin auch einen Überblick über russische Kunst von der Ikonen- bis zur
Gegenwartskunst. Nachmittags eröffnet die Sammlung von Carmen ThyssenBornemisza unerwartete Blicke auf die spanische Kunst des 19. Jahrhunderts:
In der farbenfrohen Malerei jener Jahre herrscht ein spezifisch spanisches
Flair, das aber zugleich die Kunst eines Picasso ankündigt: ein Museum voller
Entdeckungen für den mit spanischer Kunst nicht vertrauten Mitteleuropäer.
Der Besuch im Museum für Volkskunst und Folklore, das in einem alten
Adelspalast eingerichtet ist, rundet die Eindrücke ab.
Samstag, 15. Oktober 2016
Blick-Wechsel: auf die Stadt und die Kunst der Gegenwart
Vom Burgberg Gibralfaro bieten sich ebenso herrliche Aussichten auf die
Stadt an der Costa del Sol wie von der Alcazaba, der zwischen prächtigen
maurischen Patios und Organgenhainen gelegenen maurischen Festung
Málagas. In der Altstadt beeindruckt das erst in der Nachkriegszeit entdeckte
römische Amphitheater. Nach einem Besuch im „Bauch“ von Málaga – der
Markthalle, wo ein maurisches Stadttor zur Fassade wurde – beeindrucken
die Exponate im Zentrum für zeitgenössische Kunst: Hier spiegelt sich auf
faszinierende Weise, welch originelle und durchaus provokante Wege junge
Künstler gehen, um Gedanken der Occupy-Generation mit Kunst prägnant
zu formulieren und in Szene zu setzen.
Hotel
ƒƒ Das Hotel Molina Larios
empfängt die Gäste mit 103
puristisch-modern eingerichteten Zimmern in der Altstadt von
Málaga hinter der Fassade eines
Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert. Von der Dachterrasse mit
Pool bietet sich ein schöner Blick
auch auf die Kathedrale.
Preis
1.249,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
264,00 € pro Person
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 25 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Till Busse, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Ausgedehnte Stadt-Spaziergänge
verbinden die Besuche der
Museen und Sehenswürdigkeiten
und vermitteln gute Eindrücke
von der andalusischen Metropole und Lebensart.
Sonntag, 16. Oktober 2016
Adiós Málaga!
Fahrt mit dem Reisebus zum Flughafen Málaga und Flug mit Germanwings
(10.55 Uhr) nach Düsseldorf (13.55 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
129
Spanien
7. bis 12. November 2016 (Mo.-Sa.)
Kulturmetropole Barcelona
Spaziergänge durch die Hauptstadt Kataloniens
Selbstbewusst, weltoffen und facettenreich präsentiert sich Barcelona, die
Hauptstadt Kataloniens, als Stadt der Kunst, der Kultur, der Seefahrer ...
und vor allem des Modernismo. Denn hier schuf der weltberühmte Visionär
Antoni Gaudí (1852-1926) herausragende Meisterwerke, die Barcelona um
1900 zur „Hauptstadt des Jugendstil“ machten und das Stadtbild bis heute
prägen: wie die Casa Batlló, die Casa Milà, der Park Güell und nicht zuletzt
die Kathedrale Sagrada Familia. Dass die Olympiade (1992) darüber hinaus
die Stadt veränderte, zeigt Ihnen Dr. Till Busse ebenso wie die Prachtstraßen
und die Schätze bedeutender Museen. Und ein ganz anderer Eindruck vermittelt am Schluss der Ferienakademie das nahe Figueres, Heimatstadt des
exzentrischen Künstlers Salvador Dalí, mit der Stiftung Teatro Dalí.
Programm
Montag, 7. November 2016
Flug von Düsseldorf nach Barcelona.
Einblicke zwischen Tradition und Moderne
Impressionen von der Vielfältigkeit Barcelonas bietet eine Stadtrundfahrt, die
auch zum Triumphbogen, zur Plaza España sowie zur Passeig de Gràcia führt,
einer der schönsten Straßen der Stadt, wo die ungewöhnliche Architektur der
Jahrhundertwende – wie die Casa Pedrera (Milà) – zu bewundern ist.
Dienstag, 8. November 2016
Auf den Spuren Antoni Gaudís und des Modernismo
Der Palau de la Música Catalana des Architekten Lluís Domènech i Montaner,
einer der wichtigsten Repräsentanten des Modernismo, ist von außen eine
beeindruckende Mischung bildhauerischer Elemente mit Bezügen zur Musik
und barocken Anleihen, innen ist er ein Traum aus Keramik und Glas. Die
Zusammenarbeit zwischen Antoni Gaudí und dem Mäzen und Industriellen
Eusebi Güell fand im Palau Güell eine wunderbare architektonische Umsetzung – er ist ebenso Ziel des Stadtspazierganges wie verschiedene Märkte
und die Prachtstraße Las Ramblas mit dem nach einem Brand (1994) wieder
errichteten Gran Teatre del Liceu. Und zum Ausklang: Besuch der Basilika
Santa Maria del Mar (1329-1383), herausragendes Beispiel katalanischer
Gotik und eng verbunden mit Barcelonas Tradition als Seefahrerstadt.
130
Leistungen
ƒƒ Flug von Düsseldorf nach Barcelona sowie zurück inkl. Steuern
und Gebühren;
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC im Hotel Barcelona
Catedral;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Mittags- oder Abendmenü an vier Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen, Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom Flughafen Barcelona und
zurück sowie Ausflüge am
8. und 11.11.2016;
ƒƒ Fahrkarten für die Nutzung
öffentlicher Verkehrsmittel;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf unter Mitwirkung einer
örtlichen deutschsprachigen
lizenzierten Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Mittwoch, 9. November 2016
Stadtansichten zwischen Gaudí und Picasso
Höhepunkt des Schaffens von Antoni Gaudí und Wahrzeichen Barcelonas
ist die unvollendete Sagrada Familia. Steingewordene Facette der Vision des
Modernismo ist aber auch das Hospital de Santa Creu i de Sant Pau, das – wie
das futuristische Wohnprojekt Park Güell von Gaudí – die sozialen Anliegen
des Modernismo widerspiegelt. In der Kathedrale Santa Eulalia im Gotischen
Viertel wachen die Gänse nach kapitolinischem Vorbild über die Stadt und
im Museu d’Història de la Ciutat wird die römische Stadtgeschichte lebendig.
Das zweifellos meistbesuchte Museum der Stadt ist aber das Museu Picasso,
das in fünf gotischen Häusern eine umfangreiche Werksammlung, vor allem
aus Picassos früher Schaffenszeit, zeigt.
Donnerstag, 10. November 2016
Von der Romanik zu Joan Miró und Mies van der Rohe
Glanzstücke des Museu Nacional d’Art de Catalunya sind die romanischen
Wandmalereien und die Sammlung Thyssen-Bornemisza. Über das Olympische Areal (1992) wird die Fundació Joan Miró erreicht: Sie beeindruckt mit
über 10.000 Bildern, Skizzen und Skulpturen am Fuße des Montjuïc, dem
„Hausberg von Barcelona“. Unvergessen bleiben der wunderbare Blick von
hier auf die Stadt (wetterabhängig) ebenso wie die Ausstrahlung des Pavillons,
den Ludwig Mies van der Rohe zur Weltausstellung (1929) entwarf und der
für die moderne Architektur stilbildend werden sollte.
Freitag, 11. November 2016
Auf den Spuren von Salvador Dalí
Untrennbar ist der Ort Figueres mit dem exzentrischen Künstler Salvador Dalí
verbunden: Hier begann er seine künstlerische Laufbahn, hier fand er seine
letzte Ruhestätte. Daher ist es ein Muss, die Stiftung Teatro Dalí zu besuchen,
zeigt sie doch nicht nur eine der größten Sammlungen seiner Werke, sondern
ist auch als Gebäude an sich ein unvergleichliches Kunstwerk.
Hotel
ƒƒ Ideal für die Stadtspaziergänge liegt das Hotel Barcelona
Catedral mit 80 modern
eingerichteten Zimmern. Die
Kathedrale ist 100 m, die Plaza
Catalunya 450 m entfernt. Die
Prachtmeile Las Ramblas wird
nach ca. 5 Gehminuten erreicht.
Preis
Nähere Angaben entnehmen Sie
bitte dem Einzelprogramm, das im
Frühjahr 2016 erscheint.
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Dr. Till Busse, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Aufgrund der idealen Lage des
Hotels werden die Sehenswürdigkeiten in Barcelona durch ausgedehnte Spaziergänge miteinander verbunden.
Samstag, 12. November 2016
Adéu!
Rückflug nach Düsseldorf.
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
131
Tschechien
26. bis 31. August 2016 (Fr.-Mi.)
Traditionsreiches Prag
Facetten der böhmischen Metropole
Majestätisch fließt die Moldau durch die tschechische Hauptstadt und bildet
das Band zwischen den beiden Teilen Prags: Auf der einen Seite die Kleinseite,
überstrahlt von den Türmen und Zinnen des Hradschin, in dessen Zentrum
der Veitsdom gen Himmel ragt, auf der anderen Seite die Altstadt zwischen
Wenzelsplatz, Pulverturm und Josefstadt, wo sich Zeugnisse bürgerlicher
Kultur, Jugendstil und Erinnerungen an eine lebendige jüdische Kultur die
Hand reichen. Verbunden durch die Karlsbrücke ist beiderseits des Flusses
böhmisch-tschechische Geschichte an jeder Straßenecke präsent, von den
glorreichen Zeiten Karls IV. bis in die Gegenwart mit den Bestrebungen der
Modernisierung nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Trotz aller Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten bleibt Prag auch eine Stadt der
deutschen Kulturgeschichte, nicht zuletzt mit Erinnerungen an Wolfgang
Amadeus Mozart oder Franz Kafka, die zu den Facetten der Stadt gehören.
Programm
Freitag, 26. August 2016
Herzlich Willkommen in der „goldenen Stadt“!
Flug mit Germanwings von Düsseldorf (15.05 Uhr) nach Prag (16.20 Uhr),
Fahrt mit dem Reisebus zum Art Nouveau Palace Hotel Prague und ein
erster Spaziergang zur Orientierung.
Samstag, 27. August 2016
Dom und Burg: Der Hradschin
Herrschaft und Kirche waren in früheren Jahrhunderten aufs Engste verbunden, am Prager Hradschin ist dies deutlich sichtbar. Regierte und repräsentierte der König von Böhmen unter den Sterngewölben des Wladislawsaales
in der Burg, zeigte nebenan der Erzbischof von Prag im Veitsdom, dem
Meisterwerk der Baumeisterfamilie Parler mit der berühmten Wenzelskapelle,
kirchliche Präsenz. Vor der Burg prägen Palais und Klöster das Bild. Im Palais
Sternberg ist die Gemäldegalerie der Nationalgalerie untergebracht, wo Dürers
„Rosenkranzmadonna“ strahlender Mittelpunkt ist. Sehenswert auf den Höhen
des Burgberges ist auch das Kloster Strahov mit seiner barocken Bibliothek.
132
Leistungen
ƒƒ Flug mit Germanwings von Düsseldorf nach Prag sowie zurück
inkl. Steuern und Gebühren u. a.
für ein Gepäckstück bis 23 kg,
das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und -zeiten vorbehaltlich
möglicher Änderungen; andere
Flughäfen auf Anfrage und ggf.
gegen Aufpreis);
ƒƒ 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC im Art Nouveau Palace Hotel
Prague und Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagsmenü am 27.8.2016 in
einem örtlichen Restaurant;
ƒƒ Drei-Gänge-Abendmenü im
Hotelrestaurant am 26.8.2016
sowie am 28., 29. und 30.8.2016
in verschiedenen Restaurants;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren;
ƒƒ Bereitstellung eines Funk-Kopfhörersystems;
ƒƒ Transfers mit einem Reisebus
vom/zum Flughafen Prag;
ƒƒ Fahrkarten für Fahrten mit
öffentlichen Verkehrsmitteln;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg ab/bis Düsseldorf unter Mitwirkung einer
örtlichen deutschsprachigen
lizenzierten Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
Sonntag, 28. August 2016
Gelegenheit zum Besuch eines katholischen Gottesdienstes.
Altstadtimpressionen
Herzstück der Bürgerstadt ist der Altstädter Ring, beherrscht vom Altstädter
Rathaus mit der Astronomischen Uhr aus dem 16. Jahrhundert, der Nikolaus- und der Teynkirche, mit Bürgerhäusern und Palais und dem Jan-HusDenkmal. Hier pulsiert das Leben, hier laufen die Verkehrswege der Stadt
zusammen. Als ältester Theaterbau von Prag gilt das 1781 bis 1783 erbaute
Ständetheater, in dem 1787 Mozarts „Don Giovanni“ uraufgeführt wurde. Im
frühgotischen Klarissenkloster St. Agnes präsentiert die Nationalgalerie ihre
Sammlung mittelalterlicher Kunst, die größtenteils aus böhmischen Kirchen
stammt und in der Maler wie Meister Theoderich oder der Meister von Hohenfurth mit ihren Altarwerken Akzente setzen.
Montag, 29. August 2016
Jüdisches und Jugendstil
Über Jahrhunderte war die Prager Josefstadt das Viertel der jüdischen Bevölkerung. Heute noch prägen viele Synagogen, u. a. die aus dem 13. Jahrhundert
stammende Altneusynagoge oder die prächtige Spanische Synagoge, genauso
das Bild wie der beeindruckende jüdische Friedhof. Eine Zeit des Wohlstandes
bricht auch für Prag in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an. Bestimmt
auf der einen Seite der Historismus diese Zeit, ist die Stadt auch reich an
Bauten des Jugendstils, zu nennen an erster Stelle das Repräsentationshaus,
nach Plänen von Osvald Polívka 1906 bis 1912 erbaut.
Dienstag, 30. August 2016
Kleinseite und Kafka
Die Kleinseite war ein bevorzugtes Wohngebiet des Adels, heute noch an den
öffentlich zugänglichen Gärten des Palais Waldstein oder den klangvollen
Namen wie Liechtenstein, Schönborn oder Lobkowitz ablesbar. Das Palais
Lobkowitz ist Sitz der Deutschen Botschaft mit dem Garten, in den sich 1989
4.500 DDR-Bürger flüchteten und wo sie die Ausreise erfolgreich forderten.
Zentrum der Kleinseite ist die Nikolai-Kirche, die zwischen 1704 und 1711
von Christoph Dientzenhofer in strahlendem Barock für die Jesuiten erbaut
wurde. Von Brückentürmen wird die 1357 begonnene und mit 30 Heiligenfiguren geschmückte Karlsbrücke an ihren Enden geschützt, sie bildet die
wichtigste Verbindung zwischen den Ufern der Moldau. In der Nachbarschaft
der Brücke auf der Kleinseite widmet sich das Kafka-Museum dem literarischen Erbe des Literaten und versucht auch eindrucksvoll, seine inneren
Zweifel zu thematisieren.
Hotel
ƒƒ Das Art Nouveau Palace Hotel
Prague (124 Zimmer, 8
Etagen) befindet sich nur wenige Schritte vom Wenzelsplatz,
dem Altstädter Ring sowie von
der Staatsoper entfernt. Das
Gebäude wurde 1909 im Stil
der Wiener Sezession erbaut.
Preis
1.089,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
200,00 € pro Person
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen, max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Ausgiebige Stadtspaziergänge
erschließen die vielfältigen kulturhistorischen Facetten der
Stadt an der Moldau.
Mittwoch, 31. August 2016
Na shledanou Praha!
Nach Zeit für eigene Erkundungen Transfer mit dem Reisebus zum Flughafen
von Prag und Flug mit Germanwings von Prag (16.55 Uhr) nach Düsseldorf
(18.05 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
133
Zypern
26. Oktober bis 2. November 2016 (Mi.-Mi.)
Insel der Aphrodite
Natur, Schätze und Geschichten Zyperns
Facettenreich ist die Kulturgeschichte, faszinierend die Natur, angenehm das
Klima im Herbst auf der Mittelmeerinsel Zypern – von alters her Schnittpunkt
von Okzident und Orient. Assyrer, Ägypter, Griechen und Römer beherrschten
die Insel, beeinflussten hier Kunst, Politik und die Vorstellungen der Götterwelt;
besonders die Gestalt der Aphrodite. Nach der Herrschaft von Byzantinern,
Arabern, Franken, Türken und Engländern formte sich – begleitet von vielen
auch kriegerischen Auseinandersetzungen – das Zypern der Gegenwart.
Wer heute Zypern kennen lernen möchte, bereist einen griechisch und einen
türkisch verwalteten Teil, mit mittlerweile durchlässiger Grenze. Daher führt
Rainer Thiesen sowohl zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten im Süden als
auch an zwei Tagen in die geteilte Hauptstadt Nikosia und weiter in den
Norden der Insel.
Programm
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Willkommen auf Zypern
Flug mit Lufthansa von Köln/Bonn (8.40 Uhr) über München nach Larnaca
(15.05 Uhr) und Transfer zum Columbia Pissouri Beach Hotel an der
Südküste.
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Auf den Spuren der Griechen und Römer
Spektakulär, von der Sonne umspielt, auf den Klippen der Südküste Zyperns
liegt das antike Stadtkönigtum Kourion mit einem römischen Theater, mit
Resten einer frühchristlichen Basilika und eines Baptisteriums, mit mosaikgeschmückten Villen (Haus des Eustolios) und mit dem Heiligtum des Apollon
Hylates. In der Nähe von Limassol ist die Johanniterfestung von Kolossi ein
eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass zu den vielen Herren der Insel auch die
Kreuzfahrer zählten (Wehranlage, Agrarbetrieb).
Freitag, 28. Oktober 2016
In die Hafenstadt Paphos
Über den sagenhaften Geburtsort der Aphrodite, Petra tou Romiou, und ihr
wichtigstes Heiligtum in Kouklia wird Paphos (UNESCO-Welterbe) erreicht,
das zu Zeiten der Ptolemäer und Römer politisches und wirtschaftliches Zen134
Leistungen
ƒƒ Flug mit Lufthansa von Köln/
Bonn über München nach Larnaca sowie zurück inkl. Steuern
und Gebühren u. a. für ein Gepäckstück bis 23 kg, das aufgegeben wird (Fluggesellschaft und
-zeiten vorbehaltlich möglicher
Änderungen; andere Flughäfen
auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis);
ƒƒ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/
WC und Meerblick im Columbia
Pissouri Beach Hotel;
ƒƒ Frühstücksbuffet im Hotelrestaurant;
ƒƒ Mittagessen am 30. und 31.10.
sowie am 1.11.2016;
ƒƒ Abendbuffet im Hotelrestaurant
an allen Tagen;
ƒƒ Führungen, Besichtigungen,
Eintritte und Gebühren laut
Programm;
ƒƒ Transfers und Ausflüge mit einem Reisebus laut Programm;
ƒƒ Reiseleitung der Thomas-MorusAkademie Bensberg und durchgehende Mitwirkung einer
örtlichen deutschsprachigen
lizenzierten Fachkraft;
ƒƒ Reiseinformationen;
ƒƒ Reisepreissicherungsschein.
trum der Insel war. Der Palast des Statthalters sowie die mit Mosaiken reich
geschmückte Villa eines wohlhabenden Bürgers, die siebenschiffige erste
Kathedrale mit der Geißelsäule des Apostels Paulus (Apg 13,6-13) und die
„Königsgräber“ aus hellenistischer Zeit sind prachtvolle Beispiele einer hochentwickelten Kultur. Unweit von Paphos ist auch die Klause des Eremiten Neophytos (12. Jh.) sehenswert, die mit byzantinischen Fresken ausgestattet ist.
Samstag, 29. Oktober 2016
In die Hauptstadt der Republik Zypern
Der Spaziergang im Süden von Nikosia führt durch die restaurierte Altstadt,
die von einer venezianischen Festungsmauer umgeben ist, und weiter zu
den beiden bedeutendsten Museen: Während das Archäologische Museum
eindrucksvoll zum Verständnis zyprischer Kultur beiträgt, begeistert das
Ikonenmuseum im Palast des Erzbischofs von Zypern mit kirchlichen Schätzen. Sehenswert sind auch die Ausgrabungen der Steinzeitsiedlung Chirokitia,
eine der ältesten Siedlungen Zyperns (ca. 8.000 Jahre alt; UNESCO-Welterbe).
Sonntag, 30. Oktober 2016
Im Norden der Republik Zypern
Durch die große Ebene der Mesaoria führt die Fahrt in den türkisch verwalteten Nordteil der Insel: zur spektakulär auf einem Felsvorsprung am Nordhang
des Pentadaktylos liegenden Ruine des gotischen Prämonstratenser-Klosters
Bellapais. Hier wie im malerischen, von einer Festung geschützen Hafen
Kyrenia begeistern die Panoramen von Meer, Küste und steil aufragendem
Gebirge. Die Festung beherbergt heute auch das Schiffswrack-Museum mit
Überresten eines römischen Frachtschiffes.
Montag, 31. Oktober 2016
Verborgen in den Bergen: Scheunendachkirchen
Lebendige Zeugen der Kultur des Byzantinischen Reiches sind die Kirchen
im Troodos-Gebirge (knapp 2.000 m). Von außen wirken die Kirchen wie
Scheunen und lassen keinesfalls die Farbenpracht der byzantinischen Wandmalereien im Innern vermuten. Die Fresken in der Kirche Panayia tou Arakou
in Lagoudera sind ebenso Meisterwerke byzantinischer Hofkünstler wie diejenigen in der Panayia Phorviotissa in Asinou (1106). Die Scheunendachkirchen in Galata dagegen geben Auskunft über den Einfluss der westlichen
Kunst zur Zeit der venezianischen Herrschaft über Zypern. Der Besuch malerischer Bergdörfer, der Blick in imposante Täler und der Genuss zyprischer
Köstlichkeiten runden den Tag ab.
Hotel
ƒƒ Das Columbia Pissouri Beach
Hotel (116 Zimmer) befindet
sich oberhalb des langen und
flach abfallenden Kiesstrandes in
einer Bucht zwischen Lemesos
(Limassol) und Pafos und verfügt
über einen Außen-SwimmingPool sowie einen Spa-Bereich.
Preis
1.999,00 €
pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
299,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
mit Meerblick
Teilnehmerzahl
min. 15 Personen
max. 28 Personen
Leitung
ƒƒ Rainer Thiesen, Köln
Kunsthistoriker
Hinweis
ƒƒ Die Ausflüge in die Türkische
Republik Nordzypern sind mit
Einreiseformalitäten verknüpft,
die von der Akademie organisiert
werden. Hierzu werden Einzelheiten der Personaldokumente
(Personalausweis oder Reisepass) erfragt.
Dienstag, 1. November 2016
Höhepunkte im Westen der Insel
Erstes Ziel ist heute das Chrysorrogiatissa Kloster im westlichen TroodosGebirge. Laut Überlieferung wurde es 1152 vom Mönch Ignatios erbaut, nachdem er am Ufer von Paphos eine Madonnen-Ikone fand, die dem Evangelisten
Lukas zugeschrieben wurde. Ganz in der Nähe befindet sich der Geburtsort
des späteren Erzbischofs Makarios, bisher erster und letzter Präsident eines
geeinten und unabhängigen Zypern. Das von Türkis bis zu Saphir changierende Blau des Wassers, die abwechslungsreiche Flora und das spannende
Nebeneinander von Meer und schroffer Küstenlinie lassen einen Spaziergang
an der Akamas-Halbinsel zum reizvollen Erlebnis werden.
Mittwoch, 2. November 2016
Auf Wiedersehen Zypern!
Vormittags ist Zeit, die Annehmlichkeiten des Hotels zu genießen. Auf dem Weg
zum Flughafen bieten die Kirche Panayia Angloktisti in Kiti (frühchristliches
Mosaik) und die Moschee Hala Sultan Tekke, ein sehr wichtiges islamisches
Heiligtum, letzte Einblicke in die Kulturgeschichte Zyperns.
Flug mit Lufthansa von Larnaca (17.25 Uhr) über München nach Köln/Bonn
(22.55 Uhr).
Änderungen im Programm und in der Organisation bleiben vorbehalten.
135
Ankündigungen
Sie finden hier bereits einige Hinweise auf ausgewählte Vorhaben, die wir
Ihnen im Verlauf des Jahres 2016 vorstellen können. Gerne informieren wir
Sie ausführlicher über die Einzelheiten.
Lassen Sie uns Ihr Interesse und Ihre Fragen wissen!
Bergische Trilogie
Achtes „Festival Bunte Kirchen“
im Bergischen Land
An fünf Abenden stellen wir Ihnen die einzigartigen farbenprächtigen Ausmalungen der „bonten Kerken“ im Bergischen Land östlich von Köln vor. Das
Festival akzentuiert in den fünf Dorfkirchen – in Wiedenest, Lieberhausen,
Müllenbach, Lieberberghausen und Marienberghausen – mit kunstgeschichtlichen und spirituellen Impulsen ausgewählte Themen. Kleine Konzerteinheiten
bringen darüber hinaus die Kirchenräume zum Klingen.
1. bis 5. Juni 2016 (Mi.-So.)
Fernblick
Sommerfrische im Bergischen Land
zum „Festival Bunte Kirchen“
Parallel zum achten Festival „Bunte Kirchen“ laden wir Sie zum „Fernblick“
auf das Bergische Land ein. Denn neben waldigen Höhen, saftigen Weiden,
sprudelnden Bächen und malerischen Fachwerkhäusern mit moosgrünen
Schlagläden lohnt der „zweite Blick“ an „anderen Orten“ in dieser Region.
Denn wer den Blick vom Typischen auf das Besondere lenkt, gewinnt Unbekanntes. Sie werden überrascht sein, welche überraschenden Perspektiven
sich Ihnen bei in dieser Region eröffnen.
Leitung: Markus Juraschek-Eckstein, Bensberg
1. bis 6. Juni 2016 (Mi.-Mo.)
„Preußisch-Sibirien“
Die Eifel im 19. Jahrhundert
Zu Beginn der preußischen Herrschaft 1815 ist die Eifel nur als ärmliches
Randgebiet des Reiches („preußisch Sibirien“) bekannt und eher aus militärischen Gründen von Interesse. Preußische Beamte und Offiziere, überwiegend
Protestanten, erleben die Versetzung in die Eifel als reine Strafversetzung.
Durch eine planvolle Aufforstung mit standortuntypischen Nadelbäumen
ändert sich das Landschaftsbild. Infrastrukturmaßnahmen, Wirtschaftsförderung und Gesundheitsfürsorge sollen u. a. die Lebensbedingungen in der
Eifel verbessern. Eine Zeitreise durch die Eifel erschließt die preußischen
Einflüsse auf die Entwicklung der Region.
Leitung: Achim Konejung, Vettweiß
4. bis 5. Juni 2016 (Sa.-So.)
Unterwegs mit Jürgen Becker und
Martin Stankowski
Entdeckungen im Bergischen Land
Auf Ihrem Ausflug werden Sie viel erleben, zumal Sie die Region anders bereisen werden und dabei auf unerwartete Geschichten, auf interessante Menschen und überraschende Orte stoßen werden. Spannende Themen erfahren
Sie vergnüglich und informativ. Die Entdeckungsreise führt zu klassischen
Zielen des Bergischen Landes, aber auch zu übersehenen und vergessenen
Orten, abseits der gewohnten Pfade.
Leitung: Dr. Martin Stankowski, Köln und Jürgen Becker, Köln
12. bis 13. Juni 2016 (So.-Mo.)
136
„Spannungen“
Kammermusikfest im
RWE-Kraftwerk Heimbach
Zwischen alten Turbinen, glänzenden Messinginstrumenten und Art DécoLampen begeistern in Deutschlands schönstem Jugendstilkraftwerk seit 1998
international bekannte Künstlerinnen und Künstler. Besuche ausgewählter
Konzerte des Festivals „Spannungen“, für die der künstlerische Leiter und
bekannte Pianist Lars Vogt verantwortlich zeichnet, verbindet die Akademie
mit begleitenden Vorträgen und interessanten Begegnungen.
Leitung: Andreas Würbel, Bensberg
24. bis 26. Juni 2016 (Fr.-So.)
Literarisch wertvoll
Eine Reise durch die Eifel
Landschaften und Orte der Eifel bei literarischen Streifzügen zu entdecken,
eröffnet neue Perspektiven auf bekannte Umgebungen. Diese haben Schriftsteller inspiriert und sind dabei nicht selten selbst zu literarischen Welten
geworden. Clara Viebig, die „literarische Entdeckerin“ der Eifel, poetisierte die
Landschaft in ihren Gedichten und Novellen; das Hohe Venn ist Schauplatz in
den Romanen des Monschauers Ludwig Mathar. Ernest Hemingways Spuren
kann auf dem Hemingway-Wanderweg gefolgt werden; für Heinrich Böll, der in
den Sommermonaten hier arbeitete, lag über der friedlichen Waldlandschaft
auch immer ein Schatten der Erinnerung an den Kriegswinter 1944. Und auch
Autoren wie Alfred Andersch oder Norbert Scheuer trugen zur literarischen
Geographie der Eifel bei.
Leitung: Achim Konejung, Vettweiß und Dr. Wolfgang Isenberg, Bensberg
30. bis 31. August 2016 (Di.-Mi.)
„Auf der Suche nach Utopia“
Thomas Morus’ Entwurf einer
idealen Gesellschaft
1516 erschien in Leuven „Utopia“, geschrieben von Thomas Morus, dem britischen Staatsphilosophen und Namenspatron der Thomas-Morus-Akademie.
Gemeinsam mit M – Museum Leuven, das ab Oktober 2016 eine große Jubiläumsausstellung zeigt, laden wir Sie ein, sich in Leuven dem Buch „Utopia“
in seinem kulturellen und historischen Kontext zu widmen: bei Gesprächen
in der Jubiläumsausstellung und der Universität Leuven, bei Lesungen und
Stadtspaziergängen.
Leitung: Elisabeth Bremekamp, Bensberg
Oktober 2016
137
3. bis 6. März 2016 (Do.-So.) I Weimar, Dorint Hotel Am Goethepark
„Im Weiterschreiten find‘ er Qual und Glück“
Faust und das Faustische
Im Jahre 1808 gelangte der erste Teil von Goethes „Faust“ in die Hände des
Lesepublikums und mehrte den europäischen Ruhm des Dichters. Den zweiten
Teil der Dichtung hat Goethe zu Lebzeiten nicht mehr veröffentlicht. Im Laufe
des 19. Jahrhunderts wurde der „Faust“ in den Rang einer Menschheitsdichtung erhoben, sein Titelheld als Sieger der Geschichte verstanden. Signalwort
für diese optimistische Lesart des Werkes war das „Faustische“. Wurde Faust
zunächst wie Siegfried als heroische Figur gefeiert, so später in der Zeit
des Nationalsozialismus als Übermensch und Verkörperung „faustischen“
Führertums. Mit Ende des Zweiten Weltkriegs erlosch auch die Ideologie
des „Faustischen“. Heute wird die Faust-Figur als Repräsentant einer frühen
Moderne verstanden, die Goethe bereits erlebt und mit kritischer Distanz
begleitet hat; im Kern ist diese Welt noch die unsere. Ausgehend von einer
Bilanz des „Faustischen“ und in ständigem Bezug auf die „Faust“-Forschung
werden zentrale Passagen der Dichtung in ihrer aktuellen Bedeutung erörtert.
Referent
ƒƒ Dr. Jochen Golz, Präsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar
7. bis 10. Juli 2016 (Do.-So.) I Bensberg, Thomas-Morus-Akademie
„Zu des Rheins gestreckten Hügeln …“
Goethe im Rheinland
Mit diesem Thema begibt sich die Goethe Akademie in gewisser Weise auf
eine Entdeckungsreise, denn Goethes Rheinland-Begegnungen stellen beinahe noch eine Terra incognita dar. Dabei gibt es Reizvolles zu entdecken: Die
Lahn-Rhein-Reise des jungen Goethe, des Dichters von den Brüdern Boisserée
gewecktes Engagement für mittelalterliche Malerei und den Kölner Dom, seine
Rolle als Kulturpolitiker im Rheinland, dessen museale Schätze und deren
Präsentation betreffend, seine Kontakte nach Düsseldorf, sein Bekenntnis
schließlich – überraschend genug – zum Kölner Karneval. Exkursionen werden
an Schauplätze führen, die schon Goethes Interesse auf sich zogen und die
von Bensberg bei Köln bequem zu erreichen sind. In den Seminaren werden
all diese Begegnungen – mit Bezug auf die einschlägige Forschung – erläutert
und in einen wissenschaftlichen Zusammenhang gestellt.
Referent
ƒƒ Prof. Dr. Christof Wingertszahn, Direktor des Goethe-Museums
Düsseldorf
138
1.bis 4. September 2016 (Do.-So.) I Weimar, Dorint Hotel Am Goethepark
„Der Glanz der größten Kunstwerke“
Goethe und Italien
Dreimal hat Goethe in seinem Leben Italien als Reiseziel gewählt. Zwischen
September 1786 und Mai 1788 hielt er sich in dem Land seiner Sehnsucht
auf, kehrte im Frühjahr 1790 noch einmal nach Venedig zurück und richtete
sich 1797 auf eine dritte Reise ein, die aber nicht zustande kam. Der amtlichen
Verpflichtungen in Weimar überdrüssig, wählte Goethe den Weg nach Italien.
Hier öffnete er sich Kunst, Natur und Volksleben seines Gastlandes. Jahrzehnte später brachte Goethe seine „Italienische Reise“ heraus, ein in seiner
persönlichen wie künstlerischen Aussage herausragendes Werk, Vorbild für
zahlreiche deutsche Italienbücher. Darüber hinaus sind in Weimar großartige
künstlerische Zeugnisse Goethes, vor allem Gedichte und Zeichnungen, von
seinen Italien-Aufenthalten überliefert. Als Architekt im eigenen Wohnhaus,
als Berater beim Bau des Weimarer Schlosses und des Römischen Hauses im
Park an der Ilm hat Goethe seinen Kunsterfahrungen Gestalt geben können.
Referent
ƒƒ Prof. Dr. Albert Meier, Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien,
Christian-Albrechts-Universität Kiel
1.bis 4. Dezember 2016 (Do.-So.) I Weimar, Dorint Hotel Am Goethepark
„Die Himmelfahrt der bösen Lust“
Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“
1809 erstmals bei Cotta erschienen, hat Goethes Roman seither Leser und
Interpreten unausgesetzt in seinen Bann gezogen. Goethe selbst war sich
bewusst, dass er hier ein künstlerisches Wagnis eingegangen war und nur
bedingt mit allgemeiner Zustimmung rechnen konnte. Bis auf den heutigen
Tag gibt dieses großartige Buch seinen Lesern Rätsel auf. Die einen lesen es
als Roman, in dem die Institution der Ehe auf den Prüfstand gestellt wird,
andere entdecken im Romangeschehen die Brüchigkeit der beginnenden
Moderne, wieder andere nehmen Anstoß an der vermeintlichen Unsittlichkeit
des Werkes. Es ist kein Zufall, dass in den vergangenen Jahrzehnten einige
prominente Regisseure, fasziniert vom Stoff, den Roman verfilmt haben und
dass er auch den Weg auf die Bühne gefunden hat. Wie lesen wir den Roman
heute, welche Antworten hält er auf unsere Lebensfragen bereit? Mutmaßliche
Schauplätze des Romans – in Weimar und außerhalb – werden einbezogen.
Die Goethe Akademie ist eine
gemeinsame Initiative von:
Referent
ƒƒ Dr. Helmut Hühn, Leiter des Schiller‘schen Gartenhauses, der GoetheGedenkstätte und der Forschungsstelle Europäische Romantik an der
Friedrich-Schiller-Universität Jena
139
140
Thomas Mann-Akademie
23. bis 26. Juni 2106 (Do.-So.) I Lübeck, Atlantic Hotel
Das lange Leben der Buddenbrooks
Entstehung und Weiterleben eines Weltbestsellers
Welch anderes Thema könnte eine erste Thomas Mann-Akademie in Lübeck
haben als gerade den Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“: Mit
ihm wurde Thomas Mann berühmt, für ihn erhielt er den Nobelpreis und in
ihm spiegeln sich die Stadtgeschichte Lübecks und Thomas Manns eigene
Herkunft. Das Buddenbrookhaus markiert bis heute am authentischen Ort
sowohl Mann‘sche Familiengeschichte als auch den Schauplatz des fiktionalen Romangeschehens. „Buddenbrooks“ als spezifisch lübsche Geschichte,
dabei auch das Seebad Travemünde und das Meer als literarisches Motiv,
das für Thomas Mann eine zentrale Rolle spielt, wird Thema der Akademie
sein. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, für das Theater bearbeitet und in
40 Sprachen übersetzt. Er bildet bis in die Gegenwart den Maßstab für neu
erscheinende Familienromane. Diesem „langen Leben der Buddenbrooks“
und ihrer bleibenden Aktualität gehen wir gemeinsam in Lübeck nach.
Referenten
ƒƒ Professor Dr. Hans Wißkirchen, Direktor der Kulturstiftung Hansestadt
Lübeck, Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft und Vorstandssprecher der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften
und Gedenkstätten
ƒƒ Dr. Birte Lipinski, Leiterin des Buddenbrookhauses, Lübeck
Die Thomas Mann-Akademie ist
eine gemeinsame Initiative von:
141
Monatsübersicht
Februar
4. bis 8. Februar 2016 (Do.-Mo.)/Karneval
Kunstmetropole London
Museen und Sammlungen
15. bis 22. Februar 2016 (Mo.-Mo.)
Venedig – Königin der Adria
Kunst und Kultur der Serenissima
4. bis 8. Februar 2016 (Do.-Mo.)/Karneval
Einzigartiges Florenz
Glanzvolles Mittelalter und Wiege der Neuzeit
23. bis 27. Februar 2016 (Di.-Sa.)
Kunstmetropole München
Museen und Sammlungen
März
8. bis 12. März 2016 (Di.-Sa.)
Flanderns Perlen
Gent, Brügge, Kortrijk und Oudenaarde
17. bis 21. März 2016 (Do.-Mo.)
Lyon. Überraschend anders.
Die Metropole an Rhône und Saône
14. bis 18. März 2016 (Mo.-Fr.)
Baskisch. Modern.
Bilbao, San Sebastián und die Weinregion Rioja
23. bis 28. März 2016 (Mi.-Mo.)/Osterferien NRW
Bach, Liszt und ...
Festliche Ostertage in Weimar
16. bis 20. März 2016 (Mi.-So.)
Eindrucksvoll
Rom: Entdeckungen im Heiligen Jahr 2016
April
6. bis 13. April 2016 (Mi.-Mi.)
Chagall, Matisse, Picasso …
Die Maler der Moderne an der Côte d’Azur
14. bis 23. April 2016 (Do.-Sa.)
Primavera Siciliana
Insel im Schnittpunkt der Mittelmeerkulturen
143
April
17. bis 21. April 2016 (So.-Do.)
Eindrucksvolle Schätze
Romanik in Hildesheim und der Region
22. bis 24. April 2016 (Fr.-So.)
Sehenswerte Niederlande
Utrecht, ’s-Hertogenbosch und Otterlo
19. bis 27. April 2016 (Di.-Mi.)
Sevilla, Córdoba, Granada
Kulturgeschichtliche Höhepunkte
27. bis 29. April 2016 (Mi.-Fr.)
Lens, Lille und Roubaix
Wandel durch Kunst und Kultur
Mai
2. bis 4. Mai 2016 (Mo.-Mi.)
Neuer Glanz unter den Linden
Schätze in Colmar und Umgebung
14. bis 21. Mai 2016 (Sa.-Sa.)
Inszenierte Paradiese
Cornwall: Gärten, Schlösser, Küsten
3. bis 12. Mai 2016 (Di.-Do.)
Die Lieblingsprovinzen Kaiser Friedrichs II.
Apulien und Lukanien
22. bis 29. Mai 2016 (So.-So.)
Prächtige Villen, reizvolle Gärten
Venetien – Venedigs schönes Hinterland
4. bis 10. Mai 2016 (Mi.-Di.)
Entdecken. Staunen. Genießen.
Die Steiermark
26. bis 29. Mai 2016 (Do.-So.)
Fugger, Mozart, Brecht ...
Facetten der Stadt Augsburg
5. bis 12. Mai 2016 (Do.-Do.)
Bella Ischia
Grüne Insel im Golf von Neapel
29. Mai bis 3. Juni 2016 (So.-Fr.)
Königliches Krakau
Die lebendige Stadt an der Weichsel
9. bis 16. Mai 2016 (Mo.-Mo.)
Kreta zur schönsten Jahreszeit
Landschaften, Geschichten, Alltagswelten
31. Mai bis 4. Juni 2016 (Di.-Sa.)
Fürstliche Landschaft
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz
Juni
2. bis 6. Juni 2016 (Do.-Mo.)
„Aus Liebe zu Händel“
Händelfestspiele 2016 in Halle
18. bis 23. Juni 2016 (Sa.-Do.)
Festival für Franz Schubert
Zur „Schubertiade 2016“ in den Bregenzer Wald
9. bis 10. Juni 2016 (Do.-Fr.)
Von Skulptur zu Skulptur
Kunst in der Natur
28. bis 30. Juni 2016 (Di.-Do.)
Schrauben, Schokolade, Kunst
Museen der Unternehmen Würth und Ritter Sport
Juli
2. bis 10. Juli 2016 (Sa.-So.)
Unbekanntes Georgien
Eine Rundreise im südlichen Kaukasus
14. bis 15. Juli 2016 (Do.-Fr.)/Sommerferien NRW
Meisterwerke am Main
Sammlungen und Architektur in Schweinfurt
6. bis 9. Juli 2016 (Mi.-Sa.)
Schwäbische Dichterorte
Tübingen, Reutlingen, Blaubeuren, Marbach
24. bis 29. Juli 2016 (So.-Fr.)/Sommerferien NRW
Vielfältig. Schottisch.
Edinburgh und der Süden Schottlands
8. bis 11. Juli 2016 (Fr.-Mo.)
Sommer in Baden-Baden
Kunst, Literatur, Musik
27. bis 31. Juli 2016 (Mi.-So.)/Sommerferien NRW
Wegweisend
Kopenhagen, Malmö und Helsingborg
13. bis 18. Juli 2016 (Mi.-Mo.)/Sommerferien NRW
Sommerfrische im Nordosten
Schwerin und die Region zur Festspielzeit
August
2. bis 7. August 2016 (Di.-So.)/Sommerferien NRW
Schönheit des Nordens
Stockholm – Facettenreiche Stadt am Wasser
144
16. bis 19. August 2016 (Di.-Fr.)/Sommerferien NRW
Facetten der Romanik
Quedlinburg, Halberstadt, Gernrode
August
22. bis 29. August 2016 (Mo.-Mo.)
Sommer in Salzburg
Zu den Festspielen 2016 an die Salzach
26. bis 31. August 2016 (Fr.-Mi.)
Traditionsreiches Prag
Facetten der böhmischen Metropole
23. bis 27. August 2016 (Di.-Sa.)
Überall ist Bauhaus!
Eine Idee, ein Konzept und die Wirkungen
September
3. bis 10. September 2016 (Sa.-Sa.)
Erhaben, grazil, lichtdurchflutet
Frankreichs gotische Kathedralen
22. bis 30. September 2016 (Do.-Fr.)
Seefahrer, Mönche, Maler
Die Normandie
4. bis 10. September 2016 (So.-Sa.)
Toledo und Madrid
El Greco und das königliche Kastilien
24. September bis 3. Oktober 2016 (Sa.-Mo.)
Von Kos über Patmos nach Samos
Die Inseltwelt der Geheimen Offenbarung
13. bis 16. September 2016 (Di.-Fr.)
Literarische Orte im Rheintal
Eine Reise mit Gedichten und Geschichten
28. September bis 2. Oktober 2016 (Mi.-So.)
Im Licht des Südens
Marseille, Aix-en-Provence und Cassis
15. bis 20. September 2016 (Do.-Di.)
Italien in einer Region
Die nördlichen Marken
29. September bis 6. Oktober 2016 (Do.-Do.)
Fern vom Lärm der Welt
Wandern auf den Inseln Lošinj und Cres
15. bis 24. September 2016 (Do.-Sa.)
Lust, Neues zu entdecken
Schreiben auf der kroatischen Insel Lošinj
29. September bis 7. Oktober 2016 (Do.-Fr.)
Auf der Via Emilia
Zwischen Ravenna und Parma
22. bis 29. September 2016 (Do.-Do.)
„Dich trägt dein Glück“
Auf den Spuren von Theodor Fontane
Oktober
1. bis 8 .Oktober 2016 (Sa.-Sa.)
Faszinierendes Jordanien
Begegnungen mit Vergangenheit und Gegenwart
16. bis 24. Oktober 2016 (So.-Mo.)/Herbstferien NRW
Höhlenmalereien, Kirchen und Bastiden
Entlang der Dordogne
3. bis 7. Oktober 2016 (Mo.-Fr.)
Ins „Blaue Land“
Auf den Spuren der „Blauen Reiter“
17. bis 19. Oktober 2016 (Mo.-Mi.)/Herbstferien NRW
Dem Himmel entgegen
Der Kölner Dom als Gesamtkunstwerk
12. bis 16. Oktober 2016 (Mi.-So.)/Herbstferien NRW
Überraschend anders. Málaga.
Kunst- und Kulturmetropole am Mittelmeer
18. bis 23. Oktober 2016 (Di.-So.)/Herbstferien NRW
Überraschendes Neapel
Kulturgeschichtliche Spaziergänge
15. bis 22. Oktober 2016 (Sa.-Sa.)/Herbstferien NRW
Perle der Kykladen
Die Vulkaninsel Santorini
26. Oktober bis 2. November 2016 (Mi.-Mi.)
Insel der Aphrodite
Natur, Schätze und Geschichten Zyperns
16. bis 23. Oktober 2016 (So.-So.)/Herbstferien NRW
Pisa, Lucca und Florenz
Kunst und Kultur in der nördlichen Toskana
November
7. bis 12. November 2016 (Mo.-Sa.)
Kulturmetropole Barcelona
Spaziergänge durch die Hauptstadt Kataloniens
28. November bis 5. Dezember 2016 (Mo.-Mo.)
Jenseits von San Marco
Venedigs versteckte Schönheiten
145
146
Monatsübersicht
Januar
21. Januar 2016 (Do.)
Repräsentation und Macht
Das Kölner Rathaus und der Rathausbezirk
28. Januar 2016 (Do.)
Das Auge isst mit!
Eine kunst-kulinarische Spurensuche
Februar
1. Februar 2016 (Mo.)
Glanz und Glaube
Kölner Schatzkammern
18. Februar 2016 (Do.)
Bauen mit Bekenntnis
Der Architekt Gottfried Böhm in Bergisch Gladbach
März
1. März 2016 (Di.)
Das Lächeln der Jungfrauen
Die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen
17. März 2016 (Do.)
Die gemalte Bibel
Bunte Kirchen in der Eifel und am Mittelrhein
3. März 2016 (Do.)
Kinder-Bilder
Lebenswelten von Kindern im Wandel der Zeit
18. März 2016 (Fr.)
Zu Gast am Tisch des Herrn
Altäre – ihre Ausschmückung und Bedeutung
9. März 2016 (Mi.)
Einzigartige Schönheiten
Die kleinen romanischen Kirchen
22. März 2016 (Di.)
Überirdisch unterirdisch!
Ausgrabungsorte für Großeltern und ihre Enkel
11. März 2016 (Fr.)
Tradition und Moderne
Ein Streifzug durch Kölns Galerien
147
April
6. April 2016 (Mi.)
Jerusalem am Rhein
Das Heilige Land in Köln
20. April 2016 (Mi.)
Aufbruch zur Moderne
Dokumente des Jugendstils in Darmstadt
9. April 2016 (Sa.)
Heimat schmecken
Eine Butterfahrt in die Eifel
22. April 2016 (Fr.)
„Dornröschen an der Mosel“
Karden und Beilstein
13. April 2016 (Mi.)
Kulturschätze und Kunstreichtum
Die Stadt Tongern
26. April 2016 (Di.)
Was wäre, wenn ...?
Nicht verwirklichte städtebauliche Projekte in Köln
16. April 2016 (Sa.)
Auf antikem Grund
Unter Kölner Kirchen
29. April 2016 (Fr.)
Im stillen Winkel tut sich was
Moderne in Stammheim und Flittard
18. April 2016 (Mo.)
Erstarrte Pracht
Das barocke Köln
30. April 2016 (Sa.)
Eine alte Industriestadt an der Ruhr
Die traditionsreiche Stadt Wetter
Mai
10. Mai 2016 (Di.)
Ein irdisches Paradies?
Die Insel Hombroich
24. Mai 2016 (Di.)
Architekten, Aufklärer, Arbeiter
Barock und Industrialisierung in Köln-Mülheim
11. Mai 2016 (Mi.)
Repräsentation der Macht
Architektur als Zeichen von Herrschaft
28. Mai 2016 (Sa.)
Von Köln nach Nettersheim
Entlang der römischen Agrippastraße
20. Mai 2016 (Fr.)
Zweisam und paarweise
Paare in Museum und Stadt
31. Mai 2016 (Di.)
Grüne Raumkunst
Gärten im architektonischen Stil
21. Mai 2016 (Sa.)
Alles Unkraut?
Die unbekannte Welt der Wildpflanzen
Juni
2. Juni 2016 (Do.)
Schöpferischer Umgang mit Ruinen
Wiederaufbauten Kölner Kirchen
18. Juni 2016 (Sa.)
Wasserbüffel und Gelbbauchunken als Freunde
Eine Wanderung ins Freudenthal bei Immekeppel
4. Juni 2016 (Sa.)
Von Torfstechern, Soldaten und Braunkehlchen
Unterwegs zwischen Monschau und Sourbrodt
21. Juni 2016 (Di.)
Schokoladenseiten
Schöne, beliebte und unbekannte Orte in Köln
6. Juni 2016 (Mo.)
Leuchttürme der Stadtentwicklung
Städtebauliche Großprojekte in Köln
23. Juni 2016 (Do.)
Malerei und Skulptur der Klassischen Moderne
Das Rijksmuseum Kröller-Müller in Otterlo
9. Juni 2016 (Do.)
Die bunten Kirchen
Wegzeichen des Bergischen Landes
24. Juni 2016 (Fr.)
Das kleine blaue Wunder vom Niederrhein
Flachsanbau und Leinenproduktion
14. Juni 2016 (Di.)
Kleines Frankreich an der Maas
Kunst und Geschichte in Lüttich
27. Juni 2016 (Mo.)
Grüne Paradiese im Kölner Süden
Villengärten in Marienburg
15. Juni 2016 (Mi.)
Kirchliche Machtzentren in der Eifel
Mayen und Münstermaifeld
148
Juli
2. Juli 2016 (Sa.)
Auf den Spuren der Schmuggler
Die wilden Jahre an der „Kaffeefront“ in der Eifel
13. Juli 2016 (Mi.)
„... als müsste ich gleich nach Hause gehn“
Literarische Spaziergänge in Düsseldorf
6. Juli 2016 (Mi.)
Im Land des roten Löwen
Machtzentren im Bergischen
21. Juli 2016 (Do.)
Vom Wohnquartier zur Szeneheimat
Das Belgische Viertel im Wandel
8. Juli 2016 (Fr.)
Vom Hohen Venn zu den Ardennen
Eupen und Verviers in Ostbelgien
August
11. August 2016 (Do.)
Kaiserliches Köln
Köln und das römische und deutsche Kaisertum
27. August 2016 (Sa.)
Wald, Wasser, Wildnis
Ein Naturerlebnis im Nationalpark Eifel
19. August 2016 (Fr.)
Neue Häfen für alte Städte
Die Rheinstädte Duisburg, Düsseldorf und Köln
30. August 2016 (Di.)
Sehnsuchtsorte
Romantische Bauwerke am Rhein
25. August 2016 (Do.)
Diest und die Abtei Averbode
Eine Entdeckungsreise nach Flämisch-Brabant
September
1. September 2016 (Do.)
Arkadien in Kleve
Landesverschönerung im Barock
16. September 2016 (Fr.)
„Ein rauch und birgig Land“
Mit Elektrofahrrädern durchs Hohe Venn
6. September 2016 (Di.)
Fahrt ins Blaue …
Höhepunkte rheinischer Archäologie
20. September 2016 (Di.)
Im Schlagabtausch der Mächte
Zülpich und Nideggen
7. September 2016 (Mi.)
Orte der Stille und des Gebets
Kapellen in der Eifel
21. September 2016 (Mi.)
Mord, Intrigen und Größenwahn
Kaiser Nero
8. September 2016 (Do.)
Ein feste Burg ist unser Gott
Reformation und Gegenreformation im Bergischen
25. September 2016 (So.)
Die Antike als Vorbild
Klassizistische Bauten in Köln und Aachen
10. September 2016 (Sa.)
Farben, Formen, Emotionen
Hoteldesigns und Hotelkonzepte
27. September 2016 (Di.)
Nicht von Pappe!
Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach
14. September 2016 (Mi.)
Waldeinsamkeit und Klosterstille
Klosteridyllen in der Eifel
149
Oktober
5. Oktober 2016 (Mi.)
Im Kampf um die Macht
Erzbischof Anno II. und die Ezzonen
22. Oktober 2016 (Sa.)
Ein Bollwerk für die Stadt
Entlang der Stadtmauer des römischen Köln
6. Oktober 2016 (Do.)
Harmonie und Kontrast
Historische und moderne Architektur als Nachbarn
24. Oktober 2016 (Mo.)
Begehbare Landschaftsbilder
Der Gartenkünstler Maximilian Friedrich Weyhe
7. Oktober 2016 (Fr.)
Der „Kalte Krieg“ in der Nordeifel
Relikte jüngster deutscher Geschichte
26. Oktober 2016 (Mi.)
Wechselvolle Geschichte – hoffnungsvolle Zukunft
Jüdisches Leben in Köln
13. Oktober 2016 (Do.)
Kölsche Riviera
Die Villenvororte Marienburg und Rodenkirchen
28. Oktober 2016 (Fr.)
St. Martin und die Franken
Der Einfluss fränkischer Herrschaft in Köln
18. Oktober 2016 (Di.)
Zeichen des Glaubens
Kreuzigungsdarstellungen in Köln
30. Oktober 2016 (So.)
Vornehme Schlichtheit
Klassizismus in Köln und Wuppertal
November
3. November 2016 (Do.)
Farbig. Ausdrucksstark. Sinnhaft.
Der Kirchen- und Glasmaler Peter Hecker
16. November 2016 (Mi.)
Zelte Gottes
Moderne Kirchen im Rheinland
4. November 2016 (Fr.)
Kunst und Kirche im Spannungsfeld
Dom, Antoniterkirche, St. Peter ...
22. November 2016 (Di.)
Glaubensflucht und Glaubensstreit
Protestantisches Leben in Köln
9. November 2016 (Mi.)
Ergriffen und zu Fall gebracht
Kölner Märtyrerkult im 11. und 12. Jahrhundert
25. November 2016 (Fr.)
Am Puls der Zeit
Köln-Deutz: Ausgehviertel am Rhein
15. November 2016 (Di.)
Aus Glas, Beton und Stahl
Bauten von Gottfried Böhm in Köln
150
Allgemeine Hinweise
ƒƒ Veranstalter der Ferienakademien
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
Telefon 0 22 04 - 40 84 72, Telefax 0 22 04 - 40 84 20
[email protected], www.tma-bensberg.de
‚‚
Unter „Ferienakademien“ fasst die Thomas-MorusAkademie Bensberg Programmangebote mit Übernachtungen zusammen. Tagesexkursionen finden Sie
im Katalog „Erkundungen 2016“.
ƒƒ Ihre Ansprechpartnerinnen
‚‚ Elisabeth Bremekamp, Leiterin des
Referates Ferienakademien
‚‚ Sandra Gilles, Sachbearbeiterin,
Referat Ferienakademien
‚‚ Marina Mosebach, Sachbearbeiterin,
Referat Ferienakademien
‚‚ Christina Brück, Referentin Erkundungen
ƒƒ Anmeldung
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anmeldung an die
Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Nach Eingang der
Anmeldung erhalten Sie eine Reisebestätigung/Rechnung und den Reisepreissicherungsschein, mit dem
Ihre Gelder gemäß EU-Richtlinie abgesichert sind, sowie
Unterlagen zum Abschluss von Reiseversicherungen.
ƒƒ Angabe von ca.-Preisen
Ein ca.-Preis erscheint bei jenen Ferienakademien, bei
denen Flüge oder Fahrten mit der Deutschen Bahn oder
andere Leistungen zum Zeitpunkt der Drucklegung des
Katalogs noch nicht buchbar waren. Dem Einzelprogramm, das wir Ihnen gerne senden, können Sie die
genauen Leistungen und Kosten entnehmen.
‚‚
Nachnamens mit den Angaben in Ihrem Personaldokument, das Sie beim Einchecken vorlegen. Bei
einer Abweichung (ab drei Buchstaben) kann die
Fluggesellschaft das Einchecken verweigern.
Buchung anderer Abflughäfen
Gerne buchen wir für Sie auch andere als die im
jeweiligen Programm angegebenen Flüge (ggf. gegen Aufpreis). Wir bitten um Ihr Verständnis, dass
bei Buchung separater Flüge mit der Bestätigung
der komplette Flugpreis in Rechnung gesetzt wird.
Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn Sie
den vorgesehenen Transfer mit der Gruppe nicht
nutzen können (z. B. durch Flugzeitänderung). Im
Falle einer Stornierung erfolgt nur eine Rückerstattung im Rahmen der Bedingungen der jeweiligen
Fluggesellschaft (oft nur Steuern und Gebühren).
Rail&Fly-Ticket
Gerne vermitteln wir Ihnen für die An-/Abreise
zum/vom Flughafen ein Rail&Fly-Ticket. Die Buchungsdaten für den Abruf dieses Tickets erhalten
Sie mit den Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reiseantritt. Frühestens 72 Stunden vor Abflug kann
das Ticket mit den Buchungsdaten am Automaten
der Deutschen Bahn bzw. im Internet ausgedruckt
werden. Diese Vermittlungsleistung ist ausdrücklich nicht Teil des Reisevertrages.
ƒƒ Hotelwahl
Die ausgewählten Hotels sind nach Kriterien wie
Komfort, Zimmerkontingent, Lage mit Blick auf den
Reiseverlauf … sorgfältig ausgewählt. Die Angabe der
Hotelkategorie erfolgt auf der Basis der Selbstaussage der Hotels (in Deutschland nach der Zertifizierung
durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, DEHOGA). Ausdrücklich weisen wir darauf hin,
dass die Angaben zur Hotel-Klassifizierung stets der
jeweiligen Landeskategorie entsprechen.
ƒƒ Änderungen
Änderungen des Programmverlaufs und der Organisation bleiben vorbehalten. Alle im Katalog und in
den Reiseunterlagen veröffentlichten Fluggesellschaften und Flugzeiten geben ebenso wie die Reisezeiten
der Deutschen Bahn den Stand zum Zeitpunkt der
Drucklegung wieder und können daher zum Teil nur
unverbindlich sein; sie sind ausdrücklich nicht Teil
des Reisevertrages.
ƒƒ Kartenarrangement
Einige Ferienakademien inkludieren ein Kartenarrangement für Konzerte, Oper oder Theater. Beim Rücktritt von dieser Ferienakademie wird der Betrag des
Kartenarrangements zuzüglich der ausgewiesenen
pauschalierten Stornierungsgebühren in Rechnung
gestellt. Falls die Karten später weiterverkauft werden
konnten, wird dieser Betrag erstattet.
ƒƒ Einzelzimmer
Einzelzimmer stehen in begrenzter Anzahl gegen einen Aufpreis zur Verfügung. Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg berechnet nur den Einzelzimmerzuschlag weiter, der von den Hotels/den Agenturen
in Rechnung gestellt wird. Sie können auch ein halbes Doppelzimmer buchen. Für den Fall, dass sich
kein(e) Zimmerpartner(in) findet, müssen wir uns
vorbehalten, Sie im Einzelzimmer unterzubringen
und den Einzelzimmerzuschlag zu berechnen.
ƒƒ Reiseversicherungen
Der Abschluss sowohl einer Reiserücktrittskostenversicherung als auch einer Reisegepäck-, Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung wird empfohlen, da
diese nicht im Reisepreis enthalten sind. Mit der Bestätigung erhalten Sie entsprechende Hinweise und
Unterlagen. Bei Buchung mehrerer Reisen im Jahr
kann sich der Abschluss einer Reisejahresversicherung, wie sie zum Beispiel der ADAC für Mitglieder
und Nichtmitglieder anbietet, lohnen.
ƒƒ Informationen zu Flugreisen
‚‚ Flugticket
Die meisten Fluggesellschaften stellen „elektronische Tickets“ aus. Für das Einchecken genügt die
Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses
mit Angabe der Buchungsnummer.
‚‚ Schreibweise Ihres Vor-/Nachnamens
Notwendig ist die Deckungsgleichheit des von
Ihnen bei der Anmeldung genannten Vor- und
ƒƒ Zahlungsbedingungen
Mit der Zusendung der Anmeldebestätigung bitten
wir um eine Anzahlung von 10 % des Reisepreises.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir Anzahlung
und Restzahlung im SEPA-Lastschriftverfahren vornehmen. Der Anzahlungsbetrag wird innerhalb von
zehn Tagen nach Bestätigung, der Betrag der Restzahlung etwa vier Wochen vor Reiseantritt von Ihrem
Konto abgebucht.
151
Allgemeine Reisebedingungen
Die folgenden Reisebedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns als Reiseveranstalter. Wir bitten Sie, sie vor der Reisebuchung
aufmerksam zu lesen, denn diese Reisebedingungen
sind Bestandteil des Reisevertrages, den Sie mit uns
abschließen.
1.Abschluss des Reisevertrages
Mit der Anmeldung bieten Sie uns den Abschluss eines
Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann nur
schriftlich vorgenommen werden. Sie erfolgt durch den
Anmelder auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen
der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen
einsteht, sofern er eine entsprechende gesonderte
Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte
Erklärung übernommen hat. Der Vertrag kommt mit
der Annahme der Anmeldung durch uns zustande. Sie
erhalten von uns eine Buchungsbestätigung mit einem
Reisepreissicherungsschein.
2.Bezahlung/Reiseunterlagen
Nach Eingang der Buchungsbestätigung/Rechnung
und des Reisepreissicherungsscheines bei Ihnen sind
10 % des Reisepreises bzw. die in der Reisebeschreibung genannte Anmeldegebühr, maximal 250,00 € pro
Person, zu zahlen. Die Reiseunterlagen gehen Ihnen
unverzüglich nach Eingang des gesamten Reisepreises
zu. An- und Restzahlung können nur im Lastschrifteinzugsverfahren vorgenommen werden. Der Anzahlungsbetrag wird innerhalb von zehn Tagen nach Bestätigung, der Betrag der Restzahlung etwa vier Wochen vor
Reiseantritt von Ihrem Konto abgebucht. Bei Buchungen, die weniger als vier Wochen vor Reisebeginn erfolgen, wird der gesamte Reisepreis bei Übergabe des
Sicherungsscheines sofort fällig.
3.Leistungen
Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus unseren
Leistungsbeschreibungen und den darauf Bezug
nehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung.
Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen
Leistungen verändern, werden nur wirksam, wenn sie
in der Buchungsbestätigung ausdrücklich aufgeführt
sind. Wir behalten uns ausdrücklich vor, aus sachlich
berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren
Gründen vor Vertragsabschluss eine Änderung gegenüber den Prospektangaben zu erklären, über die Sie als
Reiseteilnehmer vor der Buchung informiert werden.
Angebote, die in den ausführlichen Reiseverläufen mit
dem Zusatz „Gelegenheit“ oder „Möglichkeit“ bezeichnet werden, sind selbst nicht Bestandteil der vertraglich
geschuldeten Leistungen. Der erste und der letzte Tag
der gebuchten Reise dienen in erster Linie der Erbringung der Beförderungsleistung.
4.Reiserücktritt, Umbuchungen, Ersatzpersonen
Sie können jederzeit vor Reisebeginn durch eine Erklärung uns gegenüber von der Reise zurücktreten.
Diese Erklärung sollte, auch wenn sie mündlich bereits
erfolgt ist, in Ihrem eigenen Interesse von Ihnen auch
schriftlich abgegeben werden. In Zweifelsfällen gilt das
Datum des Eingangs der schriftlichen Erklärung bei
uns. Treten Sie vom Reisevertrag zurück oder treten Sie
die Reise ohne vorherige Rücktrittserklärung nicht an,
152
so können wir angemessenen Ersatz für die von uns
bereits getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen
verlangen. Bei der Berechnung berücksichtigen wir
gewöhnlich gesparte Aufwendungen und gewöhnlich
mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen. Wir können folgende pauschalierte Rücktrittsentschädigung geltend machen (der Nachweis niedrigerer
Kosten bleibt Ihnen unbenommen):
‚‚ bis zum 30. Tag vor Reisebeginn 15 % des Reisepreises;
‚‚ vom 29. bis zum 22. Tag vor Reisebeginn 25 % des
Reisepreises;
‚‚ vom 21. bis 15. Tag vor Reisebeginn
35 % des Reisepreises;
‚‚ vom 14. bis zum 8. Tag vor Reisebeginn 50 % des
Reisepreises;
‚‚ vom 7. bis 1. Tag vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises;
‚‚ ab dem Reisetag oder bei Nichtantritt der Reise
90 % des Reisepreises.
Umbuchungswünsche können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt vom
Reisevertrag zu obigen Bedingungen und gleichzeitiger
Neuanmeldung durchgeführt werden. Voraussetzung
jeder Umbuchung ist die Verfügbarkeit der Leistung.
Bis zum Beginn der Reise können Sie sich als Teilnehmer bei der Durchführung der Reise durch einen
Dritten ersetzen lassen. Hierdurch entstehende tatsächliche Mehrkosten sind von Ihnen zu tragen. Wir können
dem Wechsel in der Person des Reiseteilnehmers widersprechen, wenn der Dritte den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt und gesetzliche Vorschriften
oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt
ein Dritter an Ihrer Stelle in den Vertrag ein, so haftet
er gemeinsam mit Ihnen uns gegenüber als Gesamtschuldner für den Reisepreis. Die durch den Eintritt in
den Vertrag entstehenden Mehrkosten sind zu tragen.
5.Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Nehmen Sie einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen
nicht in Anspruch, so werden wir uns bei den Leistungsträgern um die Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn
es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt
oder wenn der Erstattung gesetzliche oder behördliche
Bestimmungen entgegenstehen. Ein Anspruch des Reisenden auf Erstattung besteht jedoch nicht.
6.Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter
In folgenden Fällen sind wir berechtigt, vor Antritt derReise vom Reisevertrag zurückzutreten oder nach Antritt
der Reise den Reisevertrag zu kündigen:
a)bis sechs Wochen vor Reiseantritt, wenn eine in der
Reiseausschreibung angegebene Mindestteilneh­mer­
zahl nicht erreicht wird;
b)ohne Einhaltung einer Frist, wenn Sie als Reiseteilnehmer den vorher bekannt gegebenen besonderen Reiseanforderungen nicht genügen oder die
Durchführung der Reise durch Ihr Verhalten trotz
Abmahnung nachhaltig stören oder sich in einer
Weise vertragswidrig verhalten, die die sofortige
Kündigung des Reisevertrages durch uns z. B. im
Interesse der übrigen Reiseteil­nehmer rechtfertigt.
Wenn wir in einem solchen Fall den Reisevertrag
mit Ihnen kündigen, bleibt unser Anspruch auf den
Reisepreis bestehen, jedoch vermindert um den Wert
ersparter Aufwendungen sowie von Vorteilen, die wir
aus einer anderweitigen Verwendung der Leistungen,
einschließlich eventueller Erstattungen von Leistungsträgern, erlangen. Eventuelle Mehrkosten für
die Rückbeförderung gehen zu Ihren Lasten, wenn
Sie Anlass zu einer solchen Kündigung des Reisevertrages gegeben haben.
7.Haftungsbeschränkung
Die vertragliche Haftung des Reiseveranstalters für
Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den
dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden
des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig
herbeigeführt wird oder soweit der Reiseveranstalter
für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein
wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
8.Gewährleistung
Wird die Reiseleistung nicht vertragsgemäß erbracht,
so können Sie Abhilfe verlangen. Wir können die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen
Aufwand erfordert.
9.Mitwirkungspflicht
Sie sind angehalten, Ihre Beanstandungen unverzüglich der Reiseleitung mitzuteilen. Diese ist beauftragt,
sofern dies möglich ist, für Abhilfe zu sorgen, sie ist
jedoch nicht berechtigt, Ansprüche auf eventuelle Minderung oder Schadensersatz anzuerkennen. Unterlassen Sie es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, stehen
Ihnen Ansprüche insoweit nicht zu. Können eventuelle
Mängel trotz der Bemühungen der Reiseleitung nicht
hinreichend behoben werden, sollten Sie, zusammen
mit der Reiseleitung, eine Niederschrift über die festgestellten Mängel abfassen. Schäden am Reisegepäck
müssen zur Wahrung von Ansprüchen sofort bei Feststellung dem Beförderungsunternehmen angezeigt
werden. Dieses ist zur Ausstellung einer schriftlichen
Bestätigung verpflichtet (bei Flugbeförderung als „Lost
Report“ bezeichnet).
10.Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung
Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung
der Reise hat der Reisende innerhalb eines Monats
nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise
gegenüber dem Reiseveranstalter geltend zu machen.
Nach Ablauf der Frist kann der Reisende Ansprüche
geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist.
Ansprüche des Reisenden nach den §§ 651 c bis 651
f BGB verjähren in einem Jahr. Die Verjährung beginnt
mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. Schweben zwischen dem Reisenden und
dem Reiseveranstalter über den Anspruch oder die den
Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Reisende oder der Reisever­
anstalter die Fortsetzung der Verhandlung verweigert.
Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem
Ende der Hemmung ein.
11.Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften
Wir stehen dafür ein, Staatsangehörige des Staates, in
dem die Reise angeboten wird, über die für sie gültigen
Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften vor Reiseantritt zu unterrichten. Angehörige anderer Staaten
erhalten Auskunft über die für sie gültigen Vorschriften bei den zuständigen Konsulaten. Sie sind für die
Einhaltung der infrage kommenden Pass-, Visa-, Zoll-,
Devisen- und Gesundheitsbestimmungen selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die Ihnen aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu Ihren
Lasten, ausgenommen wenn Sie durch eine schuldhafte Falschinformation unsererseits bedingt ist.
Sollten Einreisebestimmungen einzelner Länder von
Ihnen nicht eingehalten werden oder sollte ein Visum
aufgrund Ihres eigenen Verschuldens nicht rechtzeitig
erteilt werden und Sie deshalb an der Reise nicht teilnehmen können, sind wir berechtigt, Sie mit der entsprechenden Rücktrittsgebühr zu belasten.
12.Datenschutz
Die im Zusammenhang mit der Reise erfassten Daten
werden ausschließlich für die Durchführung der Reise
und für die Kundenbetreuung durch uns verwendet.
Dazu dient auch eine Liste der Teilnehmenden einer
Reise, alphabetisch sortiert nach Namen, Vornamen
und Wohnort, die jeder Mitreisende vor Reiseantritt
erhält. Falls die Aufnahme in die Liste nicht erwünscht
wird, kann dies uns gegenüber gesondert erklärt werden. Auf dieses Widerspruchsrecht wird ausdrücklich
hingewiesen.
13.Gerichtsstand
Für Klagen gegen uns als Reiseveranstalter ist ausschließlich das Gericht am Sitz unseres Trägers zuständig.
14.Veranstalter
Thomas-Morus-Akademie Bensberg,
Overather Straße 51-53,
51429 Bergisch Gladbach.
Stand 12. November 2015
153
Dem Besonderen auf der Spur
Gäste werben Gäste
Gern senden wir Ihren Freunden, Bekannte, Nachbarn … die Kataloge
„Tagungen“, „Ferienakademien“ und „Erkundungen“.
Den Empfehlungsbrief schreiben wir in Ihrem Auftrag. Postkarte, Anruf oder Mail genügt.
Empfehlen Sie uns weiter!
154
Dem Besonderen auf der Spur
Die Geschenk-Idee
Wenn Sie auf der Suche nach interessanten Geschenken sind, unterstützen wir Sie gerne
mit Gutscheinen für Ferienakademien, Erkundungen oder Tagungen. Die Gutscheine mit
Ihrem Wunschbetrag haben eine unbegrenzte Gültigkeit.
Verschenken Sie uns!
155
Bildnachweis
horrapics (Flickr); S.7 Kristoffer Trolle (Flickr); S.8 Keven
Law (Wikipedia); S.10 Himmer Tourismus Flandern; S.11
Elisabeth Bremekamp; S.12 News Oresund (Flickr); S.13
Kullez (Flickr); Emilio Corvino (Flickr); S.14 High Contrast
(Wikimedia); S.15 Allie_Caulfield (Flickr); Rob124 (Flickr);
S.16 Jens Haentzschel; S.18 bph/Manfred Zimmermann Euromediahouse Hannover; S.19 Dommuseum Hildesheim;
S.20 Joechen Keute; S.21 Peter Bubenik (Wikipedia); High
Contrast (Wikimedia); S.22 Torsten Maue (Flickr); S.23 Jürgen
Blume (Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH); Heinz Fräßdorf (Wikimedia); S.24 Thomas Ziegler
(Händel Festspiele); S.25 Fenchelkiwi1 (Wikimedia); Harald52
(Wikipedia); S.26/27 Klaus-Peter Kappest/www.waldskulpturenweg.de; S.28 Franz J. Wamhof; S.29 Andi Schmid (Museum
Würth/Kunsthalle Würth); Bert Boelaers (Wikimedia); S.30
fabiwa (Flickr); S.31 Mussklprozz (Wikipedia); Fox Wu (Flickr);
S.32 Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH; S.33 Museum
Frieder Burda; digital cat (Flickr); S.34 Marieke Sobiech/
STADTMARKETING GmbH Schwerin); S.35 Nicola Heppner/
Festspiele MV; S.36 Dr. Volkmar Rudolf/Tilman2007 (Wikipedia); S.37 Museum Georg Schäfer; Melanie Landgraf/TouristInformation Schweinfurt 360°); S.38 David Short (Flickr);
Sergei Gussev (Flickr); S.39 Tilman2007 (Wikimedia); S.40
Jens Hauspurg/Klassik Stiftung Weimar; S.41 Klassik Stiftung
Weimar/Bestand Museen; Nathalie Mohadjer/Bauhaus-Universität; S.42 Peter Weller (Wikipedia); S.44 Lienhard Schulz
(Wikipedia); S.45 Chron-Paul (Wikipedia); S.46 Heide Bauer
(Wikipedia); S.47 Walker Art Center (Wikipedia); S.48 Kora27
(Wikimedia); S.49 Dombauarchiv Köln; S.50 Stefan2901 Stefan Schäfer (Wikimedia); S.51 Forgemind ArchiMedia (Flickr);
FaceMePLS (Flickr); S.52 Wolfgang Isenberg; S.53 Janine Pohl
(Wikimedia); Wolfgang Isenberg; S.54 Jean-Pol GRANDMONT
(Wikipedia); S.55 Welleschik (Wikipedia); Velvet (Wikipedia);
S.56 (vincent desjardins) (Flickr); S.57 Ed Clayton (Flickr);
S.58 Timothy Brown (Flickr); S.59 piet theisohn (Flickr);
Daniel Jollvet (Flickr); S.60 Christian Offenberg (Wikipedia);
S.61 Frédéric BISSON (Flickr); S.61 Jean-Pierre Dalbéra
(Flickr); S.62 Wolfgang Isenberg; Tiia Monto (Wikipedia);
S.63 dynamosquito (Wikipedia); S.64 Cro-Magnon peoples
156
(Wikipedia); Böhringer Friedrich (Wikipedia); S.66 Lia Maisuradze/Meet in Georgia; S.68 Rev Stan (Flickr); S.69 Stamatis
Lymperopoulos; S.70 dibaer (Flickr); S.71 Jean louis Potier
(Flickr); S.72 kellinahandbasket (Flickr); S.73 Eric Pouhier
(Wikipedia); S.74 R. Haworth (Wikipedia); S.76 Jonathan
Stonehouse (Flickr); S.77 @sage_solar (Flickr); Karl Gruber
(Wikipedia); S.78 Paul Tomkins/VisitScotland; S.79 Rainer
Thiesen; meganfitzgerald (Flickr); S.80 Amada44 (Wikimedia);
S.81 Rico Heil; S.82 Jean-Pierre Dalbéra (Flickr); S.83 Marina
Mosebach; S.84 Vatikanische Museen; S.86 Berthold Werner
(Wikimedia); S.87 Urban (Wikipedia); Sibeaster (Wikipedia);
S.88 Franz Xaver (Wikipedia); S.89 Salvatore Freni (Flickr);
loloieg (Fotopedia); S.90 Hotel Miramare; S.92 Andreas
Thiel; S.93 Andreas Thiel; Alain Rouiller (Wikimedia); S.94
Gareth Williams (Flickr); S.95 Roberto Ferrari (Wikimedia); I,
Sailko (Wikimedia); S.96 Tony Wasserman (Wikipedia); S.97
Andreas Thiel; S.98 rob Stoeltje (Flickr); S.99 Aaron Vowels
(Flickr); No machine (Wikimedia); S.100 Michael Paraskevas
(Wikimedia); S.101 ivana (Wikimedia); S.102 Andreas Thiel;
S.103 Alois Staudacher (Flickr); Marina Mosebach; S.106
Hotel Televrin; S.108 Friedhelm Isenberg; S.109 Hotel Televrin; S.110 E. Dronkert (Flickr); S.111 frm_tokyo (Flickr);
S.112 Barbara Marnach-Kopp; S.114 Schubertiade GmbH;
S.116 Tourismus Salzburg GmbH; S.118 Dawid Galus (Wikimedia); S.119 Theofila (Wikimedia); Allie_Clauflield (Flickr);
S.120 edward stojakovic (Flickr); S.121 Bjorn Tesch/imagebank.sweden.se; Rainer Thiesen; S.122 Jean-Pierre Dalbéra
(Flickr); S.123 Roberto Lumbreras (Wikimedia); Phillip Maiwald (Nikopol) (Wikimedia); S.124 Wolfgang Isenberg; S.125
Fernando Martín (Wikipedia); S.126 Davidlohr Bueso (Flickr);
S.127 Andreas Thiel; losmininos (Flickr); S.128 Epizentrum
(Wikimedia); S.129 Museo Picasso Málaga; NACLE2 (Wikimedia); S.130 Fred (Flickr); S.131 Mac9 (Wikimedia); S.132
Chosovi (Wikipedia); S.133 Elisabeth Bremekamp; George M.
Groutas (Flickr); S.134 wiseguy71 (Flickr); S.135 Coranton
(Wikipedia); S.136 Tourismus Salzburg GmbH; S.140 Thorsten Wulff/bbh; S.147 Frank Vincentz S.154 Simon Isenberg;
S.155 vittoriosciosia 2011.
Anmeldung
Ferienakademie
Zustiegsort
(Titel und Datum)
(bei Bus- oder Bahnreise)
Abflughafen
Zimmerwunsch q Doppelzimmer mit
(Name/Vorname)
q Einzelzimmer
Persönliche Angaben
Name
Vorname/Titel
(bei Flugreisen laut Personaldokument)
(bei Flugreisen laut Personaldokument)
Beruf/Institution
Geburtsdatum
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
Telefon Mobil
Telefax E-Mail
(für Notfälle)
SEPA-Lastschriftmandat
Gläubiger-Identifikationsnummer Mandatsreferenznummer
DE52ZZZ00000064314
Wird von der Thomas-Morus-Akademie mitgeteilt.
Ich ermächtige die
Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut
an, die von der Thomas-Morus-Akademie auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Kontoinhaber (falls abweichend von der angemeldeten Person):
Nachname Vorname
Straße, Hausnr.
PLZ, Ort
Kreditinstitut
BIC
IBAN
Die Angaben werden nur für Zwecke der Thomas-Morus-Akademie Bensberg gespeichert.
Die im Katalog „Ferienakademien 2016“ unter „Allgemeine Reisehinweise“ aufgeführten Details der
Reisevertragsbedingungen habe ich/haben wir zur Kenntnis genommen.
Weitere Informationen
qGerne können Sie mich/uns über Angebote der Thomas-Morus-Akademie Bensberg per
E-Mail informieren.
Ort, Datum
Unterschrift(en)
Anmeldung
Ferienakademie
Zustiegsort
(Titel und Datum)
(bei Bus- oder Bahnreise)
Abflughafen
Zimmerwunsch q Doppelzimmer mit
(Name/Vorname)
q Einzelzimmer
Persönliche Angaben
Name
Vorname/Titel
(bei Flugreisen laut Personaldokument)
(bei Flugreisen laut Personaldokument)
Beruf/Institution
Geburtsdatum
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
Telefon Mobil
Telefax E-Mail
(für Notfälle)
SEPA-Lastschriftmandat
Gläubiger-Identifikationsnummer Mandatsreferenznummer
DE52ZZZ00000064314
Wird von der Thomas-Morus-Akademie mitgeteilt.
Ich ermächtige die
Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut
an, die von der Thomas-Morus-Akademie auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Kontoinhaber (falls abweichend von der angemeldeten Person):
Nachname Vorname
Straße, Hausnr.
PLZ, Ort
Kreditinstitut
BIC
IBAN
Die Angaben werden nur für Zwecke der Thomas-Morus-Akademie Bensberg gespeichert.
Die im Katalog „Ferienakademien 2016“ unter „Allgemeine Reisehinweise“ aufgeführten Details der
Reisevertragsbedingungen habe ich/haben wir zur Kenntnis genommen.
Weitere Informationen
qGerne können Sie mich/uns über Angebote der Thomas-Morus-Akademie Bensberg per
E-Mail informieren.
Ort, Datum
Unterschrift(en)
Anmeldung
Ferienakademie
Zustiegsort
(Titel und Datum)
(bei Bus- oder Bahnreise)
Abflughafen
Zimmerwunsch q Doppelzimmer mit
(Name/Vorname)
q Einzelzimmer
Persönliche Angaben
Name
Vorname/Titel
(bei Flugreisen laut Personaldokument)
(bei Flugreisen laut Personaldokument)
Beruf/Institution
Geburtsdatum
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
Telefon Mobil
Telefax E-Mail
(für Notfälle)
SEPA-Lastschriftmandat
Gläubiger-Identifikationsnummer Mandatsreferenznummer
DE52ZZZ00000064314
Wird von der Thomas-Morus-Akademie mitgeteilt.
Ich ermächtige die
Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut
an, die von der Thomas-Morus-Akademie auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Kontoinhaber (falls abweichend von der angemeldeten Person):
Nachname Vorname
Straße, Hausnr.
PLZ, Ort
Kreditinstitut
BIC
IBAN
Die Angaben werden nur für Zwecke der Thomas-Morus-Akademie Bensberg gespeichert.
Die im Katalog „Ferienakademien 2016“ unter „Allgemeine Reisehinweise“ aufgeführten Details der
Reisevertragsbedingungen habe ich/haben wir zur Kenntnis genommen.
Weitere Informationen
qGerne können Sie mich/uns über Angebote der Thomas-Morus-Akademie Bensberg per
E-Mail informieren.
Ort, Datum
Unterschrift(en)
Anmeldung
Ferienakademie
Zustiegsort
(Titel und Datum)
(bei Bus- oder Bahnreise)
Abflughafen
Zimmerwunsch q Doppelzimmer mit
(Name/Vorname)
q Einzelzimmer
Persönliche Angaben
Name
Vorname/Titel
(bei Flugreisen laut Personaldokument)
(bei Flugreisen laut Personaldokument)
Beruf/Institution
Geburtsdatum
Straße, Hausnr. PLZ, Ort
Telefon Mobil
Telefax E-Mail
(für Notfälle)
SEPA-Lastschriftmandat
Gläubiger-Identifikationsnummer Mandatsreferenznummer
DE52ZZZ00000064314
Wird von der Thomas-Morus-Akademie mitgeteilt.
Ich ermächtige die
Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut
an, die von der Thomas-Morus-Akademie auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Kontoinhaber (falls abweichend von der angemeldeten Person):
Nachname Vorname
Straße, Hausnr.
PLZ, Ort
Kreditinstitut
BIC
IBAN
Die Angaben werden nur für Zwecke der Thomas-Morus-Akademie Bensberg gespeichert.
Die im Katalog „Ferienakademien 2016“ unter „Allgemeine Reisehinweise“ aufgeführten Details der
Reisevertragsbedingungen habe ich/haben wir zur Kenntnis genommen.
Weitere Informationen
qGerne können Sie mich/uns über Angebote der Thomas-Morus-Akademie Bensberg per
E-Mail informieren.
Ort, Datum
Unterschrift(en)
Die Akademie
Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Katholische Akademie im Erzbistum Köln, ist benannt nach
dem englischen Lordkanzler Thomas More (1478-1535), den Heinrich VIII. zum Tode ver­urteilen ließ,
der 1935 hei­lig gesprochen und im Jahr 2000 zum Patron der Politiker erklärt wurde. In seiner Schrift
„Utopia“ entwarf More das Panorama einer idealen Gesellschaft. Die Reflexion und Interpretation gesellschaftlicher, sozialer, kul­tureller, wirt­schaftlicher, politischer und ökologischer Entwicklungen hat sich die
Akademie zur Aufgabe gemacht. Neben Tagungen, Kunstausstellungen, Studienpro­jek­ten, Ferienakademien, Erkundungen und Workshops konzipiert und realisiert die Akademie auch Forschungsprojekte.
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Telefon 0 22 04 - 40 84 72
Telefax 0 22 04 - 40 84 20
[email protected]
www.tma-bensberg.de
Angebote
Gerne senden wir Ihnen, Ihren Freunden, Bekannten, Verwandten ... diesen Katalog und auch die
weiteren Programmhefte der Thomas-Morus-Akademie. Bitte kontaktieren Sie uns!
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Telefon 0 22 04 - 40 84 72
Telefax 0 22 04 - 40 84 20
[email protected]
www.tma-bensberg.de
Druck: Heider Druck GmbH, Bergisch Gladbach
Halbjahres­programm
Tagungen und Workshops
Erkundungen 2016
Themen, Ziele, Reiseleiter
„Reisen ist die Sehnsucht
nach dem Leben.“
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Ferienakademien
2016
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach (Bensberg)
Telefon 0 22 04 - 40 84 72
Telefax 0 22 04 - 40 84 20
[email protected]
www.tma-bensberg.de