Kultur Wiler Nachrichten, 24. September 2015 Seite 69 Schöne Herausforderung Wickies starke Männer und Frauen SIRNACH Musikproben zu «Maske in Blau» WIL «FaFaRass» die Familienfastnachtscliqué Rund 45 Orchestermusiker haben sich in Sirnach zur zweiten Operetten-Probe getroffen. Martin Baur, der musikalische Leiter, kann dabei auf eine langjährige, bewährte Truppe zurückgreifen. In der Aula des Sekundarschulhauses Grünau werden Stühle zurechtgerückt und Notenständer positioniert. Nebst Streichern und Bläsern gehören auch eine Harfenspielerin und eine Pianistin zum Orchester. Orchesterfamilie «Wir können uns glücklich schätzen, dass wir langjährige Orchestermitglieder haben, die auch bei der «Maske in Blau» wieder mit von Partie sind. So sind von 45 Musikerinnen und Musiker nur sechs Neuzugänge zu verzeichnen», freut sich Silvia Rüdisüli, verantwortlich für die administrativen Belange in Orchesterfragen. Dementsprechend sei auch die Freude beim ersten Zusammenzug, wenn man sich lange nicht gesehen habe. Ähnlich einer realen Familie würden auch hier Jung und Alt zusammen kutschieren, sich aneinander reiben; und auch voneinander profitieren. Wichtig sei den Verantwortlichen, soweit möglich, Talente aus der Region zu rekrutieren. Amateure und professionelle Musiker werden gleicher- massen berücksichtigt. Im Gegensatz zu den Chorsängerinnen und -sängern werden die Orchestermitglieder, je nach Ausbildungsstand, entlöhnt. Über Nachwuchssorgen braucht sich der musikalische Leiter nicht den Kopf zu zerbrechen. Gleich drei Violinen, einen Cellisten und einen Perkussionisten hat Baur, durch sein Engagement im Jugendorchester Wil mitgebracht. Unter einen Hut bringen «Wir dürfen uns auf beschwingte, mitreissende Melodien freuen. Fredy Raymond hat eine Operette im Musicalstil komponiert», schwärmt Dirigent Martin Baur.» Mit verheissungsvollen Klängen, sentimentalen Gefühlen auf der Bühne und einem hohen Unterhaltungswert.» Die grosse Kunst sei allerdings, die verschiedenen Sparten unter einen Hut zu bringen. Seine Aufgabe sei es, Orchester und Chor musikalisch einzustimmen und bühnenreif zu trimmen. Um diese einzelnen Puzzleteile erfolgreich zusammenzufügen brauche es die Unterstützung von Regisseur Leopold Huber und Choreograph Kinsun Chan. «Hoffen wir doch, dass wir bei der 'Maske in Blau' unsere Fangemeinde noch etwas vergrössern» meint Baur schmunzelnd. Infos unter www.operette-sirnach.ch. Vorverkauf ab 26. Oktober. pd/her Der Herbstanlass der neuen Wiler Familienfastnachtscliqué «FaFaRass» für Familien Fastnachts Rasselbande, vor Wochenfrist ist gelungen. Informiert wurden die Interessierten über das Motto 2016 «Wickie und die starken Männer». Bereits im letzten Jahr kündeten Ruth und Bruno Veit und der Vorstand der Familienfastnachtscliqué an, das letzte Motto zu gestalten und dann ganz gerne die inzwischen zum Kult gewordene Fastnachtscliqué in jüngere Hände übergeben würden. Nicole Bosshard, nicht nur bekannt als beliebte und bekannte Sopranstimme, sondern auch als angefressene Wiler Fastnächtlerin, sprang in die Bresche und möchte die Tradition mit einem neuen Vorstand gerne weiterführen Nicht viel ändern Wie Bosshard sagt, wolle man dasselbe Konzept weiterführen, da es ja gut funktionierte und sehr gut ankam. «Man erkennt uns an der Fastnacht 2016/2017», so Nicole Bosshard, als Initiantin der neuen Cliqué, welche sich aus der bisherigen Familiencliqué der Familien Veit, Kengelbacher, Wiesli und Bild: z.V.g. Mit Konzentration dabei. Bis zur Première der «Maske in Blau» am 8. Januar 2016 gibt es für Martin Baur und seine Schützlinge noch einiges zu tun. Bild: z.V.g. Die starken FaFaRass-Männer Wickie an der Fastnacht 2016 um Bild: z.V.g. Der Vorstand der FaFaRass freut sich über zahlreiche Teilnahme und eine tolle Fastnacht 2016 (v.l.n.r.): Jürgen Stock, Idle Cadonau, Albert Krähenbühl, Marlis Schürpf, Nicole Bosshard und Claudia Stock (auf dem Bild fehlt Ivo Bosshard). Zängerle neu formierte. An der Fastnacht 2016 gibt es starke Männer, Wickies und natürlich starke Frauen. Das Kostüm ist einfach gehalten, so dass es für jedermann tiptop zu nähen ist», so Nicole Bosshard weiter. Dem Zubehör wie Schild, Helm, Perücken usw. sind keine Grenzen gesetzt. Bei diesem Thema muss nicht jedes Kostüm gleich aussehen. Je unterschiedlicher desto wilder, obwohl die Grundfarben für das Gruppenbild halt trotzdem vorgegeben sind», sagt Bosshard. An drei Umzügen Natürlich hofft der neue Vorstand, dass sich, wie in den vergangenen 20 Jahren wieder zahlreiche grosse und kleine Fastnächtler/innen «FaFaRass» anschliessen und mit dabei sind, um die Wiler und die regionale Fastnacht zu bereichern. So ist man mit Wickie und den starken Männern und Frauen an den Umzügen in Lenggenwil (Sonntag, 31. Januar 2016), Sirnach (Samstag, 6. Februar 2016) und Wil (Sonntag, 7. Februar 2016) mit dabei und möchte dabei wieder positiv auffallen und für viel Betrieb und Spektakel sorgen. Mit einem Wagen unterwegs Auch der Wagenbau soll nicht zu kurz kommen. Es gibt für alle etwas zu tun. Ein Schiff mit allem drum und dran, wie es zu den Wikingern gehört. Wagenbauchef Krähenbühl nimmt gerne weitere Anregungen entgegen und freut sich auf zahlreiche Tüftler, Bastler und Handwerker/innen. Kostüme Die Kostümvorschläge können nach telefonischer Absprache bei Claudia Stock, Poststrasse 2, Bronschhofen, Telefon 079 560 55 12, begutachtet und bestaunt werden. Damit alle Familienfastnächtler möglichst einheitlich auftreten, können Stoffbestellungen bei Claudia Stock jederzeit bis zum 15. Oktober 2015 über e-mail: [email protected] aufgegeben werden. Die neue Homepage soll demnächst bereit sein. Hermann Rüegg Tierli-Egge: Wir suchen ein liebevolles Zuhause! Tierschutzverein Sirnach und Umgebung, Tel. 0848 66 66 33 – Tierschutzverein Toggenburg, Tel. 071 995 50 51 Tierschutzverein Sirnach und Umgebung nung, Münchwilen, Weiherhof, 9.8. (Bild zweite Spalte). bei bester Gesundheit und nur zu zweit abzugeben. Entlaufen • Norwegische Waldkatze Bolek, Tiger mit weiss, ausgewachsen, gechipt, sehr verschmust, Wiezikon, 2.8. Tierschutzverein Toggenburg • Kater Merlin, kastr., 5-jährig, dicker Schwanz, kurze Beine, vorsichtig, Balterswil, Lohstrasse, Mitte Juli (Bild unten). • Kater Simba, kastr., uni rot, 2jährig, langer Körper, Ringzeich- Zu platzieren • Katze Nala u. Kater Joey, kastr., schwarz, 2½-jährig, Nala und Joey sind sehr anhänglich, verschmust, Zugelaufen • Kater, rot-weiss, kastr., ca. 5- bis 8-jährig, zutraulich, Bazenheid bei der ZAB (Bild unten). • Kater, Tiger, kastr., ca. 6- bis 10jährig, sehr zutraulich, hinten rechts fehlt eine Zehe (amputiert), Zuzwil. • Katze, grau getigert, nicht gechipt, Bronschhofen, AMP-Str., 10.9., Meldung an 079 174 67 00 Entlaufen • Kätzin, schwarz, frisch kastr., Bütschwil (Bild unten). Zu platzieren • Hund Butch, Malinois-Mix, männlich, 11 Monate alt, sucht aktive, erfahrene Menschen, die mit ihm arbeiten und etwas beibringen möchten. • Tentscha und Mischu, 2 American Staffordshire Terrier, suchen Menschen, die ein bodenständiges Leben führen in einem geregelten Alltag. Weitere Infos und Fotos: www.tsv-sirnach.ch / www.tsv-toggenburg.ch / Tierschutzverein Toggenburg, Notfallnummer 071 988 47 66
© Copyright 2024 ExpyDoc