Dr. med. Peter Leonard Stollwerck Berufener Professor Studiengänge: Medizinische Assistenz – Chirurgie (B.Sc.) Fon 0211.409 3221 [email protected] Raum 1.21 Schwerpunkte: Plastische Chirurgie, Anatomie, Notfallmedizin, Wissenschaftliches arbeiten Studium und Ausbildung Berufserfahrung Juli 2011 bis September 2015 Vertreter des Chefarztes, Oberarzt, Fachklinik Hornheide, Münster Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Chefarzt Dr. A. Krause-Bergmann seit April 2012 Notarzt der Stadt Münster, Berufsfeuerwehr Münster Juni 2007 bis Juni 2011 Facharzt, Funktionsoberarzt (ab 3/2011), Notarzt Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck Sektion für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Intensiveinheit für Schwerbrandverletzte Chefarzt Prof. Dr. P. Mailänder Februar 2005 bis Juni 2007 Assistenzarzt, Notarzt Klinikum Wetzlar-Braunfels, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Chefarzt bis Juni 2006 Prof. Dr. G. Brobmann, ab Juni 2006 PD Dr. Christian Kuntz Ärztliche Weiterbildung März 2011 Anerkennung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie April 2007 Erwerb Fachkunde im Strahlenschutz Januar 2007 Erwerb Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Juli 2006 Erwerb Fachkunde Rettungsdienst Ärztliche Approbation am 19.11.2004, Ärztekammer Nordrheinwestfalen Studium SS 1998 bis SS 2004 Humanmedizin, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf WS 1997/1998 Physik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn Promotion Juni 2009 Thema: „Das Dilatationsverhalten verschiedener Gefäßprothesen aus ePTFE und Polyester nach infrarenalem Aortenersatz beim abdominellen Aortenaneurysma“ Prof. Dr. Dr. h.c. Wilhelm Sandmann, Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Gefäßchirurgie und Nierentransplantation Berufsausbildung Mai 2000 Weiterbildung zum Lehrrettungsassistenten Rettungsassistentenschule Klinikum Niederberg Staatsexamen Januar 1997 bis Juni 1997 Ausbildung zum Rettungsassistenten Rettungsassistentenschule Klinikum Niederberg Staatsexamen Januar 1994 bis Dezember 1996 IHK-Ausbildung zum Werbekaufmann McCann-Euro Advertising GmbH und GREY GmbH, Düsseldorf Zivildienst Oktober 1992 bis Dezember 1993 Rettungssanitäter bei der Johanniter-Unfall-Hilfe, Ratingen Schulbildung 1983 bis 1992 Theodor-Fliedner-Gymnasium Düsseldorf-Kaiserswerth Abschluss: Allgemeine Hochschulreife, Abitur Publikationen 1) Liodaki E, Senyaman Ö, Stollwerck PL, Möllmeier D, Mauss KL, Mailänder P,Stang F. Obese patients in a burn care unit: a major challenge. Burns. 2014 Dec;40(8):1738-42. doi: 10.1016/j.burns.2014.04.016. Epub 2014 Jun 27. PubMed PMID: 24986594. 2) Stang F, Siemers F, von Wild T, Weyers I, Mailänder P, Stollwerck P. [Abductor digiti minimi muscle flap for defect coverage of the hand]. Oper Orthop Traumatol. 2013 Aug;25(4):37280. doi: 10.1007/s00064-012-0201-8. German. PubMed , PMID: 23884435. 3) Stang F, Stollwerck P, Prommersberger KJ, van Schoonhoven J. Posterior interosseus nerve vs. medial cutaneous nerve of the forearm: differences in digital nerve reconstruction. Arch Orthop Trauma Surg. 2013 Jun;133(6):875-80. doi: 10.1007/s00402-013-1731-8. Epub 2013 Mar 28. PubMed PMID: 23536007. 4) von Wild T, Stollwerck PL, Namdar T, Stang FH, Mailänder P, Siemers F. Are Multimorbidities Underestimated in Scoring Systems of Stevens-Johnson Syndrome and Toxic Epidermal Necrolysis Like in SCORTEN? Eplasty. 2012;12:e35. Epub 2012 Aug 2. PubMed PMID: 22912906; PubMed Central PMCID: PMC3411276. 5) Stang F, Stollwerck P, von Wild T, Mailänder P, Siemers F. Severe infantile wrist empyema due to dental bacteremia. Ger Med Sci. 2012;10:Doc09. doi: 10.3205/000160. Epub 2012 Apr 26. PubMed PMID: 22566786; PubMed Central PMCID: PMC3342510. 6) von Wild T, Namdar T, Stollwerck PL, Mailänder P, Siemers F. [Repetitive thermal self-manipulation in borderline personality disorder]. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2011 Oct;43(5):302-6. doi: 10.1055/s-0031-1285882. Epub 2011 Aug 23. German. PubMed PMID: 21863546. 7) Namdar T, Stollwerck PL, Stang FH, Kolios G, Lange T, Mailänder P, Siemers F. Progressive fluid removal can avoid electrolyte disorders in severely burned patients. Ger Med Sci. 2011;9:Doc13. doi: 10.3205/000136. Epub 2011 Jun 8. PubMed PMID: 21698085; PubMed Central PMCID: PMC3118691. 8) Namdar T, Siemers F, Stollwerck PL, Stang FH, Mailländer P, Lange T. [Toxic epidermal necrolysis--a rare, but life-threatening disease]. MMW Fortschr Med. 2010 Jul 1;152 Suppl 2:37-41. German. PubMed PMID: 21591317. 9) Stollwerck PL, Kozlowski B, Sandmann W, Grabitz K, Pfeiffer T. Long-term dilatation of polyester and expanded polytetrafluoroethylene tube grafts after open repair of infrarenal abdominal aortic aneurysms. J Vasc Surg. 2011 Jun;53(6):1506-13. doi: 10.1016/j.jvs.2011.02.028. Epub 2011 May 4. PubMed PMID: 21536404. 10) Namdar T, Stollwerck PL, Stang FH, Eisenbeiss W, Siemers F, Mailander P, Lange T. Impact of hypernatremia on burn wound healing: results of an exploratory, retrospective study. Ostomy Wound Manage. 2011 Mar;57(3):30-4. PubMed PMID: 21422481. 11) Stollwerck PL, Namdar T, Bartscher T, Lange T, Stang FH, Kujath P, Bohlen G, Kovács G, Mailänder P. A rare desmoid tumor of the shoulder--excision, implantation of brachytherapy applicators and wound closure by pedicle musculus latissimus dorsi flap. Ger Med Sci. 2011 Feb 23;9:Doc04. doi: 10.3205/000127. PubMed PMID: 21394193; PubMed Central PMCID: PMC3046641. 12) Ottomann C, Stollwerck PL, Maier H, Gatty I, Muehlberger T. Joseph Beuys: trauma and catharsis. Med Humanit. 2010 Dec;36(2):93-6. doi: 10.1136/jmh.2010.005595. PubMed PMID: 21393290. 13) Namdar T, Stollwerck PL, Stang FH, Siemers F, Mailänder P, Lange T. Transdermal fluid loss in severely burned patients. Ger Med Sci. 2010 Oct 26;8:Doc28. doi: 10.3205/000117. PubMed PMID: 21063470; PubMed Central PMCID: PMC2975262. 14) Namdar T, von Wild T, Siemers F, Stollwerck PL, Stang FH, Mailänder P, Lange T. Does hypernatremia impact mortality in Toxic Epidermal Necrolysis? Ger Med Sci. 2010 Nov 2;8:Doc30. doi: 10.3205/000119. PubMed PMID: 21063469; PubMed Central PMCID: PMC2975261. 15) Stollwerck PL, Stang FH, Lange T, Siemers F, Mailänder P, Namdar T. [Distal interphalangeal joint sprains]. MMW Fortschr Med. 2010 Sep 30;152(39):39-40. German. PubMed PMID: 21053513. 16) Namdar T, Stollwerck PL, Stang FH, Senyaman O, Siemers F, Mailänder P, Lange T. [Bite injury of the hand]. MMW Fortschr Med. 2010 Sep 30;152(39):37-8. German. PubMed PMID: 21053512. 17) Stang F, Stollwerck PL, Siemers F, Mailänder P, Namdar T. [Burn injuries of the pediatric hand]. MMW Fortschr Med. 2010 Sep 30;152(39):35-6. German. PubMed PMID: 21053511. 18) Stollwerck PL, Namdar T, Stang FH, Lange T, Mailänder P, Siemers F. Rhabdomyolysis and acute renal failure in severely burned patients. Burns. 2011 Mar;37(2):240-8. doi: 10.1016/j.burns.2010.09.009. Epub 2010 Oct 20. PubMed PMID: 20965664. 19) Namdar T, Stollwerck PL, Stang FH, Lange T, Mailänder P, Siemers F. Latissimus dorsi muscle flap for lower extremity reconstruction in children. Microsurgery. 2010 Oct;30(7):537-40. doi: 10.1002/micr.20789. PubMed PMID: 20853324. 20) Namdar T, Stang FH, Siemers F, Stollwerck PL, Wild Tv, Mailänder P, Lange T. [Mechanical ventilation in toxic epidermal necrolysis]. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2011 Apr;43(2):125-8. doi: 10.1055/s-0030-1263110. Epub 2010 Sep 2. German. PubMed PMID: 20814856. 21) Namdar T, Stollwerck PL, Stang FH, Klotz KF, Lange T, Mailänder P, Siemers F. Early postoperative alterations of ventilation parameters after tracheostomy in major burn injuries. Ger Med Sci. 2010 Jun 7;8:Doc10. doi: 10.3205/000099. PubMed PMID: 20577645; PubMed Central PMCID: PMC2890211. 22) Namdar T, Siemers F, Stollwerck PL, Stang FH, Mailänder P, Lange T. Increased mortality in hypernatremic burned patients. Ger Med Sci. 2010 Jun 7;8:Doc11. doi: 10.3205/000100. PubMed PMID: 20577644; PubMed Central PMCID: PMC2890210. 23) Siemers F, Stollwerck PL, Lohmeyer JA, Namdar T, Mailänder P. [Heterotopic ossifications in major burn injuries : An interdisciplinary challenge]. Chirurg. 2010 Jul;81(7):647-52. doi: 10.1007/s00104-009-1850-5. German. PubMed PMID: 20186381. 24) Namdar T, Bartscher T, Stollwerck PL, Mailänder P, Lange T. Complete free flap loss due to extensive hemodilution. Microsurgery. 2010;30(3):214-7. doi: 10.1002/micr.20736. PubMed PMID: 20049934. Vorträge 1. Stollwerck PL, Siemers F, Eisenbeiß W, Mailänder P Chemische Verbrennung beider Hände durch Abbeizerlösung. Eine Einzelfalldarstellung. 26. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung, DAV 2008, Engelberg, Schweiz 2. Stollwerck PL, Lange T, Siemers F, Zimmermann S, Mailänder P. Erfahrungen mit der Beurteilung von thermischen Verletzungen durch Bestimmung des Blutflusses der Haut mit einer Laser-Doppler-Einheit. 27. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung, DAV 2009, Leogang, Österreich 3. Stollwerck PL, Siemers F, Zimmermann S, Mailänder P. Klinische Erfahrungen beim Einsatz eines Hydrochirurgie-Systems (Versajet®) bei Brandverletzungen im Kindesalter. Arbeitskreis das Schwerbrandverletzte Kind, XVII. Jahrestagung, Köln 2009 4. Stollwerck P, Lange T, Siemers F, Mailänder P. Mammareduktion mit kaudalem Stil: Sichere Technik mit Sensibilitätsgewinn, Ergebnisse einer Beobachtung über den Zeitraum von 3 Jahren. 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie Juni 2009, Düsseldorf 5. Stang,F.; Siemers,F.; Stollwerck,P.; Lange,T.; Mailänder,P. Subunguales Melanom am Daumen - plastische Defektdeckung als Alternative zur Amputation, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft f³r Handchirurgie , Tübingen, 2009 6. Stollwerck PL, Mailänder P. Die Brust Möglichkeiten in der Plastischen Chirurgie. Vergrößerung, Verkleinerung, Rekonstruktion. Vortrag im Rahmen des Gesundheitsforums des UKSH, 15.09.2010. 7. Stollwerck PL, Namdar T, Stang F, Siemers F, Lange T, Mailänder P Rhabdomyolyse und konsekutives Nierenversagen bei Schwerbrandverletzten. Ergebnisse und Therapieoptionen. 28. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung, DAV 2010, Schladming, Österreich 8. Namdar T, Stollwerck P, Senyamann O, Klotz KF, Lange T, Mailänder P, Siemers F. Tracheotomy improves protective ventilation after burn injuries. 15th meeting of the International Society For Burn Injuries (ISBI) 2010, Istanbul 9. Stollwerck P, Namdar T, Stang F, Senyamann O, Mailänder P, Siemers F. Rhabdomyolysis and Acute Renal Failure in Severely burned patients – A retrospective Study. 15th meeting of the International Society For Burn Injuries (ISBI) 2010, Istanbul 10. Namdar T, Senyamann O, Stollwerck P, Siemers F, Mailänder P, Lange T. Burn wound healing in hypernatremic patients. 15th meeting of the International Society for Burn Injuries (ISBI) 2010, Istanbul 11. Stollwerck PL. Narbentherapie und Kompressionsbehandlung bei Brandverletzten, Juzo-Akademie, 6/2010, Hamburg 12. Stang F, Stollwerck PL, Mailänder P, Prommersberger KJ, van Schoonhoven J. Vergleich von Nerventransplantaten aus dem N. Interosseus posterieor und dem N. cutaneus antebrachii medialis zur Rekonstruktion von digitalen Nervendekten. Plastische Chirurgie 10 (Suppl. 1): 9(2010), 41. Jahrestagung der DGPRÄC 2010, Dresden 13. Schmidt S, Taffozoli-Lari K, Stollwerck PL, Namdar T, Kahl F, Wünsch L. Möglichkeiten, Grenzen und Komplikationen der Verbandwechsel in Analgosedierung bei Kinder mit Verbrühungen und Verbrennungen. Arbeitskreis das Schwerbrandverletzte Kind, XVIII. Jahrestagung, Kassel 2010 14. Stang F, Stollwerck P, Siemers F, Mailänder. Differenzierte Rekonstruktion der Daumenbeweglichkeit 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie, DGH-Kongress 2010 15. Namdar T, Stollwerck PL,Stang FH, Siemers F, Mailänder P, Lange T Hypernatriämie bei Schwerbrandverletzten 28. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung DAV 2010, Schladming, Österreich. 16. Stang F, Bartscher T, Stollwerck P, Siemers F, Mailänder P. A rare case report: Severe infantile wrist infection due to sick dental status. 2nd European Symposium on Pediatric Hand Surgery and Rehabilitation, January 27th/28th 2011, Milano, Italy. 17. Stollwerck PL ; Stang FH; Büschges M; Siemers F; Mailänder P Musculus abductor digiti minimi Lappenplastik zur Defektdeckung an der ulnaren Handkante nach abszedierender Infektion CF: M0157; 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie; Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie 2011; Bonn; Poster 18. Stang F; Bartscher T; Stollwerck P; Siemers F; Mailänder P Schweres kindliches Handgelenksempyem aufgrund eines schlechten Zahnstatus: Eine Erstbeschreibung CF: M0157; 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie 2011; Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie; Bonn; Poster 19. Stollwerck,P.L.; Papadopoulou,A.; Dettenborn,T.; Krause-Bergmann,A. Sekundäres Angiosarkom der Brust nach brusterhaltender Therapie und Radiatio bei Mamma-Karzinom, 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 2012 20. Stollwerck,P.L.; Almeida,J.; Krause-Bergmann,A. Einsatz eines Gewebeklebers zur Seromprophylaxe bei inguinaler Lymphadenektomie im Rahmen der Behandlung von malignen Hauttumoren, 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), Bremen 2012 21. Stollwerck,P.L.; Hillebrand,I.; Almeida,J.; Krause-Bergmann,A. Ausgedehnte Handgelenk- und Unterarmosteomyelitis bei okkultem Plattenepithelkarzinom des Handrückens 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie, Lübeck 2012 22. Cogelja Z, Stollwerck P, Almeida J, Krause-Bergmann A: Narbentherapie mit Silberkompressionswäsche - eine klinische Anwendungsbeobachtung, 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) in Münster 2013 23. Liodaki E, Senyaman O, Stang F, Stollwerck P, Mauss KL, Möllmeier D, Mailänder P: Adipöse Verbrennungspatienten - eine wachsende Herausforderung.44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) in Münster 2013 24. Schlarb D, Stollwerck P: Versorgung von Spalthautentnahmestellen: Allevyn contra Cuticell ein Praxisvergleich. 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) in Münster 2013 25. Almeida J, Stollwerck P., Krause-Bergmann A: Langzeitverlauf von einzeitiger Exzision großer Nävi der Extremität und Defektdeckung mittels azellulärer dermaler Matrix und Spalthauttransplantat, 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) in Münster 2013 26. Stollwerck PL, Münstermann N, Stenske S, Krüss C, Schlarb D, Krause-Bergmann A: Reduktion der postoperativen Morbidität durch Einsatz eines Gewebeklebers bei radikaler inguinaler Lymphadenektomie bei der Behandlung von malignen Hauttumoren. 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) in Münster 2013 27. Stollwerck PL: Outcome nach verschiedenen Lappenplastiken – Konzepte zur Optimierung der Mikrozirkulation. 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen,Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) in Münster 2013 28. Röder I , Krause-Bergmann , Stollwerck P Defektdeckung einer chronischen Wunde mit Osteomyelitis am Handgelenk bei Rheumatoider Arthritis mittels A. Interosseus posterior Lappenplastik , 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC); München 2014 29. Papadopoulou A, Krause-Bergmann, Stollwerck P, Brodner G Dermatofibrosarcoma protuberans - Ist die Nachresektion mit einem Zentimeter Sicherheitsabstand ausreichend zur Vermeidung eines Lokalrezidivs? 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), München 2014 30. Stollwerck P: Plastic Surgeons and Hyaluronic acid, ATG-Med KOL Meeting, Istanbul, Türkei 2014 31. Stollwerck P: Narbenbehandlung aus Sicht des Plastischen Chirurgen, JUZO Narbensymposium, München 2014 32. Stollwerck P:Treatment of Burns and skin graft donor sites with Hyalosafe”, ATG-Med KOL Meeting, Univeritätsklinik Trabzon, Intensiveinheit für Schwerbrandverletzte, Trabzon, Türkei 2014 33. Stollwerck P, Schlarb D, Krause-Bergmann A: Fortschritte bei der Behandlung und Vermeidung von Komplikationen bei Leistendissektionen, NRW Chirurgen Kongress, Bochum 2014 34. Stollwerck P:Behandlung von Sarkomen und Tumoren des Bindegewebes an der Fachklinik Hornheide, Münsteraner Allianz gegen Krebs ( MagKs) Adventssymposium 29.11.2014, Münster 35. Stollwerck P, et al.: Multicenter-basierte Behandlung von Gesichtsverbrennungen mit temporärem, epidermalem Hautersatz aus Hyaluronsäure.“ 46. Jahrestagung der DGPRÄC und 20. Jahrestagung der VDÄPC, Berlin, 2015 36. Stollwerck P, Cecik A, Livaoglu M, Hartmann B, Reyyan Y , Türkyilmaz S: Management of facial burns with a transparent, semi-permeable temporary epidermal substitute containing hyaluronic-acid, 16th European Burns Association (EBA) Congress 2015, Hannover, Germany Mitgliedschaften/Arbeitsgruppen Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) Ordentliches Mitglied der International Society for Burn Injuries (ISBI) Ordentliches Mitglied der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte e.V:.(AGNN) Mitglied Paulinchen e.V. Initiative für brandverletzte Kinder e.V. Lehrveranstaltungen Universtitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck 1. Stollwerck PL. Tutor WS2007, WS2008. Problem orientiertes Lernen (POL) , Klinische Umweltmedizin. 2. Stollwerck PL, Mailänder P. Präklinische Versorgung Schwerbrandverletzter. Unterrichtseinheit RettungsassistentenLehrgang der Berufsfeuerwehr Lübeck, Mai 2008, Januar 2009 3. Stollwerck PL. Dozent Wahlfach Plastische Chirurgie WS 2007, 2008, 2009, 2010; Themen: Mammachirurgie, Nahtkurs Sonstiges/Internationale Research Gate: RG Score: 18.22 Impact Points: 17.89, 4k Views, 570 Downloads, 59 Citations
© Copyright 2025 ExpyDoc