KREISMEDIENZENTRUM REMS-MURR-KREIS Mitte Februar fand in Köln die „didacta“ statt. Leider nicht in Stuttgart, jedoch haben wir für Sie in den Medienzentren des Rems-Murr-Kreises Highlights zum „Unterrichten mit Touch“ arrangiert: Interaktive Beamer, Whiteboards, 80“-Touchdisplays (mit kapazitiver Oberfläche, also wie ein Riesen-Tablet) und Tablets. Kombiniert mit der CloudTechnologie werden sie in Zukunft wichtige Werkzeuge im mediengestützten Unterricht sein. Wir zeigen Ihnen attraktive Möglichkeiten. Doch welche technische Lösung bietet sich für Ihre Schule an? Vergleichen Sie! Kreismedienzentrum Waiblingen Stuttgarter Straße 104/1 I 71332 Waiblingen Telefon 07151 501-1510 I Fax 07151 501-1591 [email protected] Öffnungszeiten: Montag-Mittwoch 08:30–12:00 Uhr und 13:30–15:45 Uhr Donnerstag 08:30–12:00 Uhr und 13:30–17:45 Uhr Freitag 08:30–13:45 Uhr Auf unserer „minididacta“ in Waiblingen und Backnang können Sie die Geräte „mit Touch“ Kreismedienzentrum Backnang vormittags von 08:30 bis 12:30 Uhr ausprobieren und vergleichen Erbstetter Straße 58 I 71522 Backnang Telefon 07191 895-4021 I Fax: 07191 895-4019 [email protected] nachmittags von 14:00 bis 17:30 Uhr in unterrichtlichen Situationen kennenlernen. Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Hansjörg Schühle, Kreismedienzentrum Waiblingen 07151 501-1598 | [email protected] Ralf Nentwich, Kreismedienzentrum Backnang 07191 895-4021 | [email protected] www.kreismedienzentrum-rmk.de www.kreismedienzentrum.mobi Unterrichten mit Touch Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 08:00-12:30 und 13:00-15:30Uhr Donnerstag 08:00-12:30 und 13:00-18:00Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr Schulferien: Montag - Freitag 08:00-12:30 Uhr März 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis Waiblingen 07151 501-1510 Backnang 07191 895-4021 Interaktiver Beamer | Whiteboard | Tablet | 80“-Touchdisplay 19.04. - 21.04.2016 Kreismedienzentren Waiblingen und Backnang Workshops Dienstag, 19.04.2016 Mittwoch, 20.04.2016 Donnerstag, 21.04.2016 14:00 – 15:30 Uhr Unterrichten mit iPad-Touch (1) Hansjörg Schühle Nutzung digitaler Medien im Unterricht (4) Axel Renz, Renz-Media Interaktiver Content (6) Dr. Anita Stangl, MedienLB Anmeldung im KMZ WN Anmeldung im KMZ WN Anmeldung im KMZ WN Medienkonzept Grundschule (2) Andreas Schenk, Apfelwerk Unterrichten mit Android-Touch (3) Dateiverwaltung beim iPad (7) David Stephan Julia Lärz Anmeldung im KMZ WN Anmeldung im KMZ WN Anmeldung im KMZ WN Unterrichten mit Android-Touch (3) David Stephan Cloud mit Touch Lokale Lösungen für Schulen (5) Ralf Nentwich, Wolfram Otto Cloud mit Touch Lokale Lösungen für Schulen (5) Ralf Nentwich, Wolfram Otto Anmeldung im KMZ BK Anmeldung im KMZ BK Anmeldung im KMZ BK Kreismedienzentrum Waiblingen Details zu den Workshops Unterrichten mit iPad-Touch (1) Der Reiz besteht durchaus darin, im Unterricht AV-Medien „eleganter“ einzusetzen, soll heißen, einfacher und schneller. Sogar ohne Kabel und WLAN, wenn‘s sein muss. Aber ein guter Ton gehört dazu. Dreh- und Angelpunkt für die Dateiverwaltung ist das kostenlose App „Documents“ und eine eigene „Cloud“. (Hans-Jörg Schühle) Medienkonzept Grundschule (2) Immer häufiger werden iPads in der Grundschule eingesetzt. Vergleichsweise einfach unterstützen diese Geräte kreatives Arbeiten, motiviertes Üben oder engagiertes Präsentieren. Wir kennen jedoch auch die möglichen Stolpersteine und wollen helfen, diese zu umgehen, indem wir die Schulen von Anfang an bei der Bereitstellung der iPads begleiten. Wir stellen Ihnen dazu ein alles umfassendes, in sich stimmiges Medienkonzept vor, welches speziell auf die Grundschule zugeschnitten ist. (Andreas Schenk, Apfelwerk) Unterrichten mit Android-Touch (3) Ein Handy und Tablet mit Android hat (fast) jeder Zuhause. Und wie können diese Geräte einfach, schnell und gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden? Wir zeigen folgende Möglichkeiten: Nur Gerät und Beamer, mehrere Geräte als mobiles Surf-Klassenzimmer und die ganz große Lösung, die vernetzte Schule. (David Stephan) 16:00 – 17:30 Uhr Kreismedienzentrum Waiblingen 14:30 – 16:30 Uhr Kreismedienzentrum Backnang Nutzung digitaler Medien im Unterricht (4) Für den Alltag in allen Schularten zeigen wir IT-Lösungen, die Lehrerinnen und Lehrer darin unterstützen, Computer im Unterricht einzusetzen. Der Aufwand der digitalen Mediennutzung soll für die einzelne Lehrkraft möglichst gering sein, die Bereitstellung, der Betrieb und die Wartung verlässlich und zukunftssicher. Auch den Anforderungen in der Grundschule wird diese IT-Lösung gerecht. (Axel Renz, Renz-Media) Cloud mit Touch - Lokale Lösungen für Schulen (5) Die Musterlösung „paedML“ bietet mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten eine Schul-Cloud und Tauschlaufwerke einzurichten. Aber auch eine Synology-NAS kann ein idealer lokaler Datei- und Medienserver gerade für kleinere Schulen ohne paedML sein, vor allem in Verbindung mit Tablets. Es werden die Grundfunktionen einer Synology-NAS im Bereich der Schule aufgezeigt und Einsatzszenerien vorgestellt. (Ralf Nentwich und Wolfram Otto) Interaktiver Content – so nutze ich die Inhalte interaktiver Medien mit Touch (6) Es gibt didaktisch gut aufbereitete Medien, die Sie oder Ihre Schüler einfach per Touch auf einem Tablet, einem Whiteboard oder einem großem Touchdisplay einsetzen können. Die wenigsten kennen diese Medieninhalte. Aber die meisten, die damit unterrichten, können sich‘s anders nicht mehr vorstellen. Aktuelle Unterrichtsmedien, z. T. Messeneuheiten von der „didacta“, werden Ihnen aus erster Hand vorgestellt. (Dr. Anita Stangl, MedienLB) Dateiverwaltung für den Einsatz des iPads im Unterricht (7) In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, wo die grundlegenden Unterschiede zwischen der Dateiverwaltung eines iPads und eines PC liegen und wie die Dateien auf dem iPad gespeichert und abgerufen werden können. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer Möglichkeiten und Wege kennen, wie Dateien auf (Schüler-)iPads zur Verfügung gestellt werden können und wie (Schüler-)Ergebnisse eingesammelt werden können. Kurze praktische Teile bieten Möglichkeiten zum eigenen Ausprobieren. (Julia Lärz)
© Copyright 2025 ExpyDoc