Aufstellung der bekannten De-minimis-Beihilferegelungen in Thüringen (Stand: Oktober 2015) Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. lfd. Nr. 1 Beihilfeinstrumentarium Richtlinie zur Außenwirtschaftsförderung Staatsanzeiger 01/2001 52/2001 34/2002 12/2003 08/2004 15/2007 17/2009 36/2011 2 Richtlinie zur einzelbetrieblichen Technologieförderung Punkt 2.1.4 Maßnahmen der Vorbereitung und Planung sowie der Betrieb von Technologie- und Gründerzentren - betrifft ausschließlich Kaltmietzuschüsse für Unternehmen in TGZ – Punkt 2.3 Kaltmietfreistellungen für KMU in Technologie und Gründerzentren 3 TAB-10720/10.15 4 10/1996 14/1996 45/1996 20/1997 25/2005 13/2007 23/2008 23/2012 16/2014 in Kraft getreten zum 02.01.2001 Neufassung: 01.01.2002 Änderung: 24.02.2002 Neufassung: 01.01.2003 01.01.2004 01.04.2007 Befristete Änderung vom 01.02.2009 bis 31.12.2010 Neufassung: 06.09.2011 (20.06.2005) 01.01.2007 Neufassung 09.06.2008 04.06.2012 Änderung/ Verlängerung 26/1997 34/1997 02/2001 49/2001 51/2003 02/2005 11/2006 12.06.1997 Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und/oder des Freistaats Thüringen zur Förderung betriebswirtschaftlicher und technischer Beratungen von kleinen und mittleren Unternehmen und Existenzgründern (Beratungsrichtlinie) Richtlinie zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW) - Gemeinschaftsaktion von Bund, Freistaat Thüringen, TAB und DtA wurde neu gefasst mit: Richtlinie GuW Plus 36/2007 17/2008 19/2009 41/2009 14/2010 15/2013 30/2001 13.08.2007 01.04.2008 15.05.2009 01.11.2009 01.04.2010 01.01.2013 01.07.2001 31.03.2003 07/2005 35/2005 11/2006 33/2007 30/2008 01.01.2005 15.08.2005 01.01.2006 01.07.2007 01.07.2008 befristete Änderung Richtlinie 01.01.2009 01.01.2010 01.05.2011 01.01.2012 Richtlinie GuW Plus 2011 Richtlinie GuW Plus (für das Jahr 2012) Änderungen vorbehalten. zuständig TMWWDG/ Ref. 31 und IHKs 31.12.2013 31.12.2010 31.12.2015 01.04.1996 Richtlinie zur Förderung der Beratung sowie des Managementeinsatzes in kleinen und mittleren Unternehmen und zur Beratung und Qualifizierung von Existenzgründern (Beratungsrichtlinie) 09/2009 15/2010 27/2011 15/2012 außer Kraft durch / gültig bis TMWWDG/ Ref. 52 (TAB-WIF) 31.12.2007 31.12.2013 30.06.2014 TMWTA/Ref. 53, Ref. 21 und RKW 01.01.2002 TMWWDG/ Ref. 23/ Ref. 33/ GFAW 31.12.2013 31.12.2014 TMWWDG/ Ref. 31 (TAB-FK) 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012 Quelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Aufstellung der bekannten De-minimis-Beihilferegelungen in Thüringen lfd. Nr. 5 Richtlinie GuW Plus (für das Jahr 2013) Richtlinie GuW Plus (für das Jahr 2014) Richtlinie GuW Plus (für das Jahr 2015) 2/2013 19/2014 7/2015 01.01.2013 01.01.2014 01.01.2015 außer Kraft durch / gültig bis 31.12.2013 31.12.2014 30.06.2015 Richtlinie Thüringen-Invest 07/2008 39/2012 04/2015 01.01.2008 24.08.2012 01.01.2015 31.12.2013 31.12.2015 31.12.2025 TMWWDG/ Ref. 31 (TAB-WIF-FK) 31.12.2018 TFM (BBT) Beihilfeinstrumentarium Richtlinie Thüringen-Invest (Neue FP 2014-2020) Staatsanzeiger Richtlinie für die Übernahme von Garantien für Arbeitnehmerbeteiligungen im Freistaat Thüringen 49/2013 01.01.2014 7 Richtlinie für die Übernahme von Bürgschaften durch die Thüringer Aufbaubank zugunsten der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe (TAB-Bürgschaftsprogramm) 52/2001 24.12.2001 Neufassung: 05.11.2007 Änderung RL: 02.06.2009 Änderung RL: 13.05.2013 45/2007 22/2009 19/2013 u. 24/2013 49/2013 34/2014 36/2015 Richtlinie für die Übernahme von Bürgschaften durch den Freistaat Thüringen zugunsten der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe (Landesbürgschaftsprogramm) 52/2001 45/2007 22/2009 19/2013 u. 24/2013 9 10 31.12.2013 31.12.2013 31.12.2013 Verlängerung: 10.10.2013 30.06.2014 Änderung der RL: 01.07.2014 31.12.2020 08.09.2015 31.12.2020 24.12.2001 Neufassung: 05.11.2007 Änderung RL 02.06.2009 Änderung RL: 13.05.2013 31.12.2013 TFM 31.12.2013 31.12.2013 31.12.2013 34/2014 36/2015 Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und/oder des Freistaats Thüringen zur Unterstützung beim Aufbau und der Sicherung junger Unternehmen (Existenzgründerrichtlinie) 36/2007 01.07.2007 12/2009 24.03.2009 20/2011 17.05.2011 Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und/oder des Freistaats Thüringen zur Erhöhung der Stabilität von gewerblichen und freiberuflichen Unternehmensgründungen – Förderrichtlinie gemäß Prioritätsachse A, Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte, des Operationellen Programms Europäischer Sozialfonds 2014 bis 2020 im Freistaat Thüringen (Gründerrichtlinie) Teil A: Existenzgründerberatung und Gründerprämien (Nr. 2.1 Unternehmensberater Nr. 2.2 Existenzgründerpässe Nr. 2.4 Gründerprämie) 43/2014 28.10.2014 Änderungen vorbehalten. zuständig TFM (TAB-FK) Verlängerung: 10.10.2013 30.06.2014 Änderung der RL: 01.07.2014 31.12.2020 08.09.2015 31.12.2020 49/2013 TAB-10720/10.15 in Kraft getreten zum 6 8 Seite 2 31.12.2013 TMWWDG/ Ref. 42 (GFAW/Ref. 2.4) 31.12.2021 TMWWDG/Ref. 33/GfAW Quelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Aufstellung der bekannten De-minimis-Beihilferegelungen in Thüringen lfd. Nr. 11 Beihilfeinstrumentarium Koordinierungsrahmen der Gemeinschaftsaufgabe Bundesan„Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ zeiger Nr. (GRW) ab 2009, Teil II-B, Ziff. 4.3 135 a vom 10.09.09 geändert in: Koordinierungsrahmen der Gemeinschaftsaufgabe BAnz AT „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ vom (GRW) ab 01. Juli 2014, Teil II-B, Ziff. 4.3 04.08.2014 geändert in: Koordinierungsrahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) ab 10. Juni 2015, Teil II-B, Ziff. 4.3: Kooperationsnetzwerke 12 13 Staatsanzeiger 06.08.2009 zuständig TMWWDG/ Ref. 31 und TAB (WIF) Änderung: 26.06.2014 BAnz AT vom 01.07.2015 B1 Änderung: 10.06.2015 Richtlinie des Freistaats Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) – Teil II: Förderung des Ausbaus der wirtschaftsnahen Infrastruktur Punkt 2.1.9 – Errichtung oder Ausbau von Gewerbezentren, die KMU Räumlichkeiten und Gemeinschaftsdienste bereitstellen 11/2009 01.01.2009 Richtlinie des Freistaats Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) – Teil II: Förderung von wirtschaftsnahen Infrastrukturvorhaben und sonstigen Maßnahmen zur Unterstützung der Regionalentwicklung Ziffer 2.1.6 – Errichtung oder Ausbau von Gewerbezentren, die KMU Räumlichkeiten und Gemeinschaftsdienste bereitstellen Richtlinie des Freistaats Thüringen für die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftstruktur“(GRW) – Teil I: Gewerbliche Wirtschaft einschließlich Tourismusgewerbe; Textziffer 5.5 (Kooperationsnetzwerke und Cluster) 19/2015 17.03.2015 31.12.2017 52/2011 01.01.2012 31.12.2013 04/2014 34/2014 Verlängerung: 01.01.2014 Änderung: 01.07.2014 Änderung: 01.09.2015 TMWWDG/ Ref. 31 und TLVwA / Ref. 500 TMWWDG/ Ref. 31 und TAB (WIF) 30.06.2014 31.08.2015 31.12.2017 Richtlinien für die Übernahme von Ausfallbürgschaften durch die Bürgschaftsbank Thüringen GmbH 01.04.2010 01.01.2011 01.12.2013 01.06.2015 TFM Richtlinie Thüringen-Kapital 15.03.2004 Neufassung: 01.07.2004 01.07.2005 01.06.2005 01.07.2007 01.01.2008 01.05.2009 01.01.2010 01.01.2012 Verlängerung: 01.01.2014 TAB (FK) TAB-10720/10.15 15 außer Kraft durch / gültig bis B1 Richtlinie des Freistaats Thüringen für die Gewäh- 38/2015 rung von Zuwendungen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftstruktur“(GRW) – Teil I: Gewerbliche Wirtschaft einschließlich Tourismusgewerbe; Textziffer 4.3.4 (Kooperationsnetzwerke) 14 in Kraft getreten zum Seite 3 Änderungen vorbehalten. Bürgschaftsbank Thüringen GmbH, Bonifaciusstraße 19, 99084 Erfurt 31.12.2009 31.12.2011 31.12.2013 30.06.2014 Quelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Aufstellung der bekannten De-minimis-Beihilferegelungen in Thüringen lfd. Nr. Beihilfeinstrumentarium Staatsanzeiger in Kraft getreten zum Neufassung: 03.07.2014 16 Agrarinvestitionsförderungsprogramm Thüringen (AFP 2007) 20/2008 33/2009 18 Förderrichtlinie für Maßnahmen zur Revitalisierung 15/2007 von durch Umweltschäden gekennzeichneten 08/2009 Regionen (FR Revitalisierung) Neu in Kraft getreten als Förderrichtlinie für Maßnahmen zur Revitalisierung 52/2011 von Brachflächen 01.01.2007 19.01.2009 31.12.2013 31.12.2011 28.12.2011 31.12.2014 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und/oder des Freistaates Thüringen zur Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung Fördergegenstände: Innovationsassistent, Thüringen-Stipendium und Thüringen-Stipendium Plus 29.12.2008 Änderung: 16.11.2009 21.02.2011 05.12.2011 Verlängerung 10.02.2014 31.12.2013 Richtlinie zur Förderung der Forschungs- und 16/2015 Entwicklungsintensität in Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen - Gewinnung von Personal für Forschung und Entwicklung (FuE), Gestaltung, Durchsetzung, Vermarktung von Innovationen und Vernetzung zu Innovationsketten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats Thüringen - (FuE-Personal Richtlinie) Fördergegenstände:Thüringen-Stipendium, Thüringen-Stipendium Plus, Innovatives Personal, Entsendung von FuE-Personal und Ausleihe von hochqualifiziertem FuE-Personal 21.04.2015 31.12.2020 Thüringen-Dynamik (Finanzierung erstes Material- und Warenlager) 26/2010 32/2011 33/2012 01.06.2010 01.08.2011 20.07.2012 31.07.2011 31.12.2015 31.12.2015 14/2015 01.04.2015 noch nicht in Kraft getreten 31.12.2023 52/2008 46/2009 08/2011 49/2011 TAB-10720/10.15 20 Thüringen-Dynamik (Finanzierung Betriebsmittel) Richtlinie zur Förderung der Verbesserung der Marktposition landwirtschaftlicher Erzeugnisse zuständig 31.12.2015 31.12.2015 06/2014 19 außer Kraft durch / gültig bis 19.05.2008 Änderung: 20.07.2009 01.06.2010 22.11.2010 26/2010 47/2010 17 Seite 4 (letzte Bewilligungen in 2013) TMIL/Ref. 52 und TAB (AIU) TMIL/Ref. 52 TMWWDG/ Ref. 52 und TAB (WIF) 30.06.2014 TMWWDG/Ref. 31, TAB (FK) TMIL/Ref. 66 und TLL 21 Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Entwick- 47/2007 lung 01.11.2007 31.12.2015 TMUEN/Ref. 42 22 Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung von Natur und Landschaft 23/2008 10.06.2008 31.12.2015 TMUEN/Ref. 45 22a Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen 27/2015 zur Vermeidung oder Minderung wirtschaftlicher Belastungen durch den Wolf (Förderrichtlinie Wolf) 22b Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes 20/2013 und der Landschaftspflege in Thüringen (NALAP) 07.07.2015 31.12.2016 TMUEN/Ref. 44/45 24.04.2013 31.12.2015 TMUEN/Ref. 45 23 Richtlinie zur Förderung des Agrartourismus 07/2008 18.02.2008 31.12.2015 TMIL/Ref. 53 24 Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen 28/2008 Entwicklung 17/2011 15.07.2008 01.01.2011 31.12.2015 31.12.2014 TMIL/Ref. 52 25 Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Forst- 29/2008 betrieben und der Verarbeitung und Vermarktung 23/2009 von Holz 04/2013 21.07.2008 08.06.2009 01.01.2013 31.12.2015 31.12.2015 31.12.2013 TMIL/Ref. 52 Änderungen vorbehalten. Quelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Aufstellung der bekannten De-minimis-Beihilferegelungen in Thüringen lfd. Nr. 26 Beihilfeinstrumentarium Absatzförderung zur Verbesserung der Marktposition forst- und holzwirtschaftlicher Erzeugnisse Staatsanzeiger 08/2004 in Kraft getreten zum 24.02.2004 Seite 5 außer Kraft durch / gültig bis 31.12.2013 zuständig TMUEN/Ref. 22 Hinweis: die Förderung wurde erst in 2008 auf deminimis umgestellt 27 Richtlinie für die Übernahme von Garantien durch die Bürgschaftsbank Thüringen GmbH 01.04.2010 01.12.2013 28 Richtlinie zur Förderung von Kleinkläranlagen im 34/2009 Freistaat Thüringen des Thüringer Ministeriums für 51/2010 Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz 08/2013 01.10.2009 30.09.2012 01.10.2012 31.12.2015 Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung 31/2010 von Solaranlagen in Thüringer Kommunen (1000- 45/2010 Dächer-Solar-Programm) 06/2012 04/2014 01.07.2010 31.12.2013 01.01.2014 31.12.2015 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen 39/2010 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds 49/2011 und/oder des Freistaates Thüringen zur Förderung von Technologiescouts 06/2014 27.09.2010 05.12.2011 Verlängerung: 10.02.2014 31.12.2013 Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung 08/2011 von Energieeffizienzmaßnahmen in KMU 04/2014 wurde neu gefasst als: Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung 38/2015 von Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieerzeugung und –nutzung in Unternehmen 01.02.2011 01.01.2014 31.12.2013 31.12.2014 01.08.2015 31.12.2020 Richtlinie zum Landesarbeitsmarktprogramm „Arbeit für Thüringen und Zukunft Familie“ 05.05.2010 Änderung RL zum 01.02.2011 05.06.2012 05.06.2012 Richtlinie über die Gewährung von Lohnkostenzu- 43/2011 schüssen aus Mitteln ESF und/oder des Freistaats Thüringen im Rahmen des Programms „Arbeit für 39/2012 Thüringen und Zukunft Familie“ Richtlinie Elektromobilität Thüringen 17/2013 25.10.2011 31.12.2013 TMWWDG/Ref. 42 und GFAW 01.01.2013 31.12.2015 TMWWDG/Ref. 22 und TAB (WIF) Richtlinie zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Thüringer Tourismus (Landesprogramm Tourismus) Sofortprogramm für kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Freie Berufe für verloren gegangene Wirtschaftsgüter infolge des Hochwassers im Mai/Juni 2013 Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung der Erlangung von technischen Schutzrechten (Patentförderrichtlinie) Richtlinie zum Thüringer Konsolidierungsfonds für kleine und mittlere Unternehmen 36/2012 01.01.2012 31.12.2014 TMWWDG/Ref. 24 und TAB (AIU) 27/2013 17.06.2013 30.06.2014 TMWWDG/Ref. 31 und TAB (WIF) 19/2014 12.05.2014 31.12.2016 TMWWDG/Ref. 53 (TAB-WIF) 12/2015 01.01.2015 31.12.2017 TMWWDG/Ref. 31,TAB (FK) Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen 42/2015 Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen Richtlinie „Förderung forstwirtschaftlicher Maß4/2013 nahmen“; Teil C „Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse“ Stukturförderhilfe, Förderrichtlinie der Thüringen32/2013 Forst – Anstalt öffentlichen Rechts 22.09.2015 31.12.2023 TMIL/Ref. 52 01.01.2013 31.12.2015 TMIL/Ref. 52 01.01.2013 31.12.2018 ThüringenForst AÖR, SG 3.3 29 30 31 32 20/2010 08/2011 23/2012 33 34 35 36 37 38 TAB-10720/10.15 39 40 41 Änderungen vorbehalten. TFM, Bürgschaftsbank Thüringen GmbH, Bonifaciusstraße 19, 99084 Erfurt TMUEN/Ref. 25 und TAB (AIU und FÖK) TMUEN/Ref. 33 und TAB (AIU) TMWWDG/Ref. 52 und TAB (WIF) 31.12.2014 TMUEN/Ref. 32 und 33 und TAB (AIU und WIF) TMWWDG/Ref. 42 und GFAW 31.12.2013 25.09.2012 Quelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Aufstellung der bekannten De-minimis-Beihilferegelungen in Thüringen lfd. Nr. 42 43 44 Staatsanzeiger in Kraft getreten zum außer Kraft durch / gültig bis zuständig ÖPNV-Investitionsrichtlinie 04/2015 (Möglichkeit der De-minimis-Förderung nur gem. Nr. 6.3 i. V. m. Nr. 4.2 Abs. 3 ÖPNVInvestitionsrichtlinie) Richtlinie „Förderung des Hochwasserschutzes 36/2015 und der Fließgewässerentwicklung im Rahmen der „Aktion Fluss- Thüringer Gewässer gemeinsam entwickeln“ 01.01.2015 31.12.2017 TMIL/TLBV 18.08.2015 31.12.2023 TMUEN/Ref. 24 Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation Fördergegenstände: Innovationsgutschein Innovationsgutscheine A (für kleine und mittlere Unternehmen), B und E2 Kaltmietfreistellung in TGZ/Applikationszentren Richtlinie zur einzelbetrieblichen Außenwirtschaftsförderung 36/2015 19.08.2015 31.12.2023 TMWWDG/ Ref.53 und TAB (WIF) 41/2015 15.09.2015 31.12.2022 TMWWDG/ Ref.31 und TAB (WIF) TAB-10720/10.15 45 Beihilfeinstrumentarium Seite 6 Änderungen vorbehalten. Quelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
© Copyright 2025 ExpyDoc