Publikationsliste: Dr. rer. nat. Jenna Koenen (geb. Sänger) Monografie Koenen, J. (2014). Entwicklung und Evaluation von experimentunterstützten Lösungsbeispielen zur Förderung naturwissenschaftlich-experimenteller Arbeitsweisen. Studien zum Physik- und Chemielernen: Vol. 171. Berlin: Logos. Sammelbandbeiträge Koenen, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (im Druck). Entwicklung von chemiebezogenen Lernmaterialien für zusätzliche Lernzeiten im Ganztag. In: H. Wendt & W. Bos (Hrsg.): Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium. Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt „Ganz In – Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW“ (S. 699-701). Münster: Waxmann. Reschke, T., Koenen, J., & Sumfleth, E. (im Druck). Geschichtenbasiertes Lernen in der Sekundarstufe I im Fach Chemie. In: H. Wendt & W. Bos (Hrsg.): Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium. Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt „Ganz In – Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW“ (S. 695-697). Münster: Waxmann. Koenen, J., Kölbach, E., Emden, E., Sumfleth, E. (2014). Lösungsbeispiele im Chemieunterricht – Entwicklung und Evaluation verschiedener Formen von Lösungsbeispielen. In: B. Ralle, S. Prediger, M. Hammann & M. Rothgangel (Hrsg.): Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen – Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung (S. 139 – 148). Münster. Waxmann. Tagungsbandbeiträge, international Koenen, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2015). Experiment-supported Worked-Examples as a Basis to Foster Scientific Inquiry. Paper Presentation at American Educational Research Association Annual Conference (AERA). Chicago, USA, 2015, April 16. – April 20. Saenger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2014). Development of worked-examples enhancing scientific inquiry. In C. P. Constantinou, N. Papadouris & A. Hadjigeorgiou (Eds.), E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning. Part 2 (co-ed. Lavonen, J. & Zeyer, A.), (pp. 107-114) Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association. ISBN: 978-9963-700-77-6 Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Fostering Scientific Inquiry with Experimental Worked Examples. Paper Presentation at National Association for Research in Science Teaching (NARST). Puerto Rico, USA, 2013, April 06. – April 09. Tagungsbandbeiträge, national Koenen, J., Habig, S., & Sumfleth, E. (2015). Experimentunterstützte Lösungsbeispiele und der Split-Attention-Effekt. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität – Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 657-659). Kiel: IPN. Reschke, T., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2015). Lernen mit fiktiven Geschichten im Fach Chemie. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität – Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 642-644). Kiel: IPN. Schüßler, K., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2015). Promptunterstütztes Lernen mit Lösungsbeispielen im Chemieunterricht. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität – Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 570-572). Kiel: IPN. Koenen, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2014). Potenziale beim Lernen mit experimentunterstützten Lösungsbeispielen. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht (S. 192-194). Kiel: IPN. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Methoden zur Förderung naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitens. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen (S. 122-124). Kiel: IPN. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2012). Naturwissenschaftlich Experimentieren lernen mit Worked Examples und Prompts. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht (S. 566-568). Münster: LIT. Warbruck, F., Stachelscheid, K., Happe, A., & Sänger, J. (2011). Untersuchungen zum Materiekonzept in Chemie. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie (S. 581-583). Münster: LIT. Vorträge Koenen, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2014). Experiment-supported Worked-Examples as a Basis to Foster Scientific Inquiry. American Educational Research Association (AERA), Chicago (USA). 19. April 2015. Koenen, J. (2014). Selbstständiges Experimentieren im Anfangsunterricht Aufgabenformate. Expertentagung des Projektes Ganz In, Dortmund. 08. Dezember 2014. Reschke, T., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2014). Lernen mit fiktionalen Geschichten. Tagungsbeitrag zum Doktorierendenkolloquium der GDCP, Regensburg. 31. Oktober 2014. Schüßler, K., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2014). Promptunterstützte Lösungsbeispiele für den Chemieunterricht. Tagungsbeitrag zum Doktorierendenkolloquium der GDCP, Regensburg. 31. Oktober 2014. Koenen, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2014). Lernmaterialien zur Förderung naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitens. 31. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht (FgCU), Kiel. 11. September 2014. Koenen, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2014). Relationships between Students Qualifications and Learning Materials Provided to Study Scientific Inquiry. IUPAC International Conference on Chemistry Education (ICCE), Toronto (Kanada). 14. Juli 2014. Koenen, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2014). Außerunterrichtliche Fördermöglichkeiten der naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitsweisen. In Lehren und Lernen an Gymnasien im Ganztag (NRW). Symposium durchgeführt auf der 2. Tagung der GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung), Frankfurt am Main. 05. März 2014. Koenen, J., Kölbach, E., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Lösungsbeispiele im Chemieunterricht. GFD-Jahrestagung (Gesellschaft für Fachdidaktik), Dortmund. 7. Oktober 2013. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Potenziale beim Lernen mit experimentunterstützten Lösungsbeispielen. GDCP-Jahrestagung, München. 11. September 2013. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Fostering Scientific Inquiry with Experimental Worked Examples. NARST-Conference (National Association for Research in Science Teaching), Puerto Rico. 8. April 2013. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Lösungsbeispiele zur Erläuterung des Experimentierprozesses. 1. Tagung der GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung), Kiel. 12. März 2013. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2012). Methoden zur Förderung naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitens. GDCP-Jahrestagung, Hannover. 17. September 2012. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2012). Förderung naturwissenschaftlichexperimentellen Arbeitens durch Worked Examples mit integrierten hands-on Experimenten. AEPF-Tagung, Bielefeld. 12. September 2012. Sänger, J. (2012). Worked Examples and Metacognitive Prompts as Methods of Fostering Scientific Inquiry. ESERA Summer School, Bad Honnef. Juli 2012. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2012). Fostering Scientific Inquiry with Worked Examples and Prompts. ECRICE-Conference, Rom (ITA). 17. Juli 2012. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2012). Different Methods to Foster Scientific Inquiry. Interner Vortrag an der University of New South Wales in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Slava Kalyuga, Sydney (AUS). 02. Mai 2012. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2011). Worked Examples and Metacognitive Prompts: A Method to Foster Scientific Inquiry. Winter School des Joint Researcher Training, Hamburg. 30. November 2011. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2011). Worked Examples und Prompts zur Förderung naturwissenschaftlich-experimenteller Arbeitsweisen im Fach Chemie. Tagungsbeitrag zum 20. Bundesweiten Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden der GDCP, Waldau bei Freiburg. 04. November 2011. Poster Reschke, T., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2015). Mit fiktionalen Geschichten im Chemieunterricht lernen. Posterbeitrag zur 3. Tagung der GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung), Bochum. 12. März 2015. Schüßler, K., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2015). Individuell- oder inhaltlich-fokussiert? – Einfluss unterschiedlicher Promptingmaßnahmen beim Lernen mit Lösungsbeispielen. Posterbeitrag zur 3. Tagung der GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung), Bochum. 12. März 2015. Koenen, J., Habig, S., & Sumfleth, E. (2014). Experimentunterstützte Lösungsbeispiele und der Split-Attention-Effekt. Posterbeitrag zur GDCP-Jahrestagung. Bremen. 17. September 2014. Reschke, T., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2014). Lernen mit fiktiven Geschichten im Fach Chemie. Posterbeitrag zur GDCP-Jahrestagung. Bremen. 17. September 2014. Schüßler, K., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2014). Promptunterstütztes Lernen mit Lösungsbeispielen im Chemieunterricht. Posterbeitrag zur GDCP-Jahrestagung. Bremen. 16. September 2014. Schüßler, K., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2014). Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Promptingmaßnahmen auf das Lernen mit Lösungsbeispielen im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. Beitrag im Rahmen der Summer School der Universität Koblenz-Landau. Bad Bergzabern. August 2014. Reschke, T., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2014). Lernen mit fiktionalen Geschichten in der Sekundarstufe I im Fach Chemie. Beitrag im Rahmen der Summer School der Universität Koblenz-Landau. Bad Bergzabern. August 2014. Reschke, T., Koenen, J., & Sumfleth, E. (2014). Story-based Learning in Chemistry Lessons. Posterbeitrag zur ICCE-Konferenz. Toronto (Kanada). 17. Juli 2014. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). The Worked-Example-Effect: Does it Show in Combination with Experiments?. Posterbeitrag zur ESERA-Konferenz. Nicosia (Zypern). 5. September 2013. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Development of Worked-Examples Enhancing Scientific Inquiry. Eingeladener Posterbeitrag zur ESERA-Konferenz. Nicosia (Zypern). 4. September 2013. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Lösungsbeispiele zum Naturwissenschaftlichexperimentellen Arbeiten. Posterbeitrag zur NWU-Abschlussveranstaltung in Essen. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2013). Lösungsbeispiele zum Naturwissenschaftlichexperimentellen Arbeiten. Posterbeitrag zur Ganz In-Meilensteintagung in Essen. Sänger, J. (2012). Worked Examples and Metacognitive Prompts as Methods of Fostering Scientific Inquiry. Posterbeitrag zur ESERA Summer School. Bad Honnef. Juli 2012. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2011). Naturwissenschaftlich Experimentieren lernen mit Worked Examples. Posterbeitrag zur GDCP-Jahrestagung in Oldenburg. Sänger, J., Emden, M., & Sumfleth, E. (2011). Advancement of Scientific Inquiry through Worked Examples in Chemistry. Posterbeitrag zur Summer School des Joint Researcher Training in Joensuu (FIN).
© Copyright 2025 ExpyDoc