xx Blaue Stunde im „Blauen Bock“ am Sebastiansplatz. 200 Jahre 1814 wird als Gründungsjahr angesehen, weil damals zum ersten Mal vom „Gasthaus zum Blauen Bock“ – Bierwirtschaft mit Taferngerechtsame (Lizenz für Speis und Trank) – die Rede ist. Urkundlich wurde das Anwesen schon im 13. Jahrhundert (siehe Kasten unten) erwähnt. Blauer Bock BLAUER BOCK JUBILÄUM 02 Mit einem großen Doppeljubiläum hat der „Blaue Bock“ am romantischen Sebastiansplatz 9 im Angerviertel neben dem Viktualienmarkt mit faszinierendem Ausblick auf die Türme der Altstadt dieses Jahr festlich begehen können: Der 200. Geburtstag des 3-Sterne-Hotels wurde vom zehnjährigen Wiegenfest des Restaurants gekrönt. INNENSTADT – Das Restaurant zählt zu den besten Häusern der Stadt, denn als Garant von Geschmackserlebnissen für alle Sinne zeichnet mit Hans Jörg Bachmeier ein WitzigmannSchüler für die Küche verantwortlich. Seinen Stil umschreibt er als die Vermählung von regionaler und mediterraner Küche mit einfachen Produkten, die sich gegenseitig geschmacklich zum Leuchten bringen. Es geht ihm dabei nach dem Motto „Es gibt nichts Besseres als was Gutes“ um Harmonie ohne Effekthascherei. „Ich habe gelernt, dass damit Geschmack und Qualität am besten zur Geltung kommen“, ist er überzeugt. Das Geheimnis eines perfekten Essens ist für den Spitzenkoch ganz unkompliziert: „Dass es aus sich kein Geheimnis macht. Ein Fisch sollte rein und klar nach Fisch schmecken und an das Gewässer erinnern, aus dem er kommt. Gemüse sollte nach reifem Gemüse duften und Fleisch von einem natürlichen Leben erzählen und ein Steinpilz nach dem Waldboden schmecken, auf dem er gewachsen ist.“ Dementsprechend legt er ein besonderes Augenmerk auf die Produkte aus der umliegenden Gegend und nimmt für sich in Anspruch, das bereits praktiziert zu haben, als das Schlagwort von der regionalen Küche noch gar nicht erfunden war. So hat sich Bachmeier, der auch schon im „Tantris“, bei Alfons Schuhbeck sowie beim „Käfer“ wirkte und von seiner BR-Fernseh-Kochshow her bekannt ist, für den Advent ein besonderes Schmankerl überlegt, um sich stimmungsvoll auf Weihnachten vorzubereiten: Beim etwas anderen Adventslunch „Raus aus dem Trubel der Stadt“ können sich die Gäste an den kommenden vier BLAUER BOCK JUBILÄUM 02 Samstagen mittags im Restaurant „Blauer Bock“ jeweils zwischen 12 und 15 Uhr für 49 Euro pro Person kulinarisch überraschen lassen, während sie der klassischen Stubenmusi im Hintergrund lauschen. Und im Hotel „Blauer Bock“ hat der Geschäftsführende Gesellschafter Stefan Grosse pünktlich zum 200. Jubiläum die Weichen gleich einmal für die nächsten 200 Jahre gestellt, indem die 69 Zimmer aufwendig von Rudolf Neumeier und seinem Sohn Martin renoviert und modernisiert wurden, die ein Planungsbüro in Holzkirchen führen und bereits mehrfach ausgezeichnet worden sind: Edle Materialien wie Holzparkett, ein Bett aus Leder sowie eine wassersparende Luxusduschbrause, die Nebel versprüht, sowie eine schlichte und zeitlose Möblierung sollen dem Gast den Aufenthalt in dem 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Haus so angenehm wie möglich machen. Infos: Tel. 23 17 80, www.blauerbock-muenchen.de Bernd Kreuels D as „Hotel Blauer Bock“ zählt zu den ältesten Anwesen Münchens. Es wird bereits 1297 urkundlich als Ebersberger Haus mit Kapelle erwähnt und gehörte damals dem Benediktinerkloster Ebersberg. Während der Pestzeit wurde die Kapelle 1515 in eine öffentliche Kirche umgewandelt und dem hl. Sebastian geweiht. Besitzer wurde der Malteserorden, der das Haus 1795 an den Metzgermeister Liebl veräußerte. Mit dem Übergang der Anwesen Ende des 18. Jahrhunderts in weltlichen Besitz wechseln die Eigentümer in rascher Folge. Zwischen den beiden Weltkriegen wurde der „Blaue Bock“ zu einem der angesehensten Gasthöfe der Stadt, der wegen vorzüglicher Küche und gediegener Fremdenbeherbergung über Bayerns Grenzen hinaus bekannt war. Erhebliche Kriegsschäden machen dann 1946–1948 einen Wiederaufbau nötig. Danach kam der „Gasthof Blauer Bock“ wieder zu neuer Blüte. 2002 kaufte die Gewofag das Haus. 2004 wurden Hans Jörg Bachmeier und Stefan Grosse Pächter des Restaurants. 2008 kam das Hotel hinzu. Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier verwöhnt die Gäste im „Restaurant Blauer Bock“ neben dem Viktualienmarkt seit zehn Jahren. Foto: bod
© Copyright 2025 ExpyDoc