Die kaiserzeitliche römische Epik 1

Die kaiserzeitliche
römische Epik
20. Oktober 2015
Einleitung.
Die epische Dichtung der Griechen
Organisatorisches
Kontaktdaten:
PD Dr. Thomas Riesenweber
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie
Am Hof 1e
53113 Bonn
E-Mail: [email protected]
Sprechstunde: Do. 13–14
Die kaiserzeitliche römische Epik
Stat. Theb. 12,810–819
Durabisne procul dominoque legere superstes,
o mihi bissenos multum uigilata per annos
Thebai? Iam certe praesens tibi Fama benignum
strauit iter coepitque nouam monstrare futuris.
Iam te magnanimus dignatur noscere Caesar,
Itala iam studio discit memoratque iuuentus.
Viue, precor; nec tu diuinam Aeneida tempta,
sed longe sequere et uestigia semper adora.
Mox, tibi si quis adhuc praetendit nubila liuor,
occidet, et meriti post me referentur honores.
810
815
Die kaiserzeitliche römische Epik
Verg. Aen. 2,707–711
Ergo age, care pater, ceruici imponere nostrae;
ipse subibo umeris nec me labor iste grauabit;
quo res cumque cadent, unum et commune periclum,
una salus ambobus erit. Mihi paruus Iulus
710
sit comes, et longe seruet uestigia coniunx.
Die kaiserzeitliche römische Epik
Verg. Aen. 2,707–711
Ergo age, care pater, ceruici imponere nostrae;
ipse subibo umeris nec me labor iste grauabit;
quo res cumque cadent, unum et commune periclum,
una salus ambobus erit. Mihi paruus Iulus
710
sit comes, et longe seruet uestigia coniunx.
Stat. Theb. 12,816f.
Viue, precor; nec tu diuinam Aeneida tempta,
sed longe sequere et uestigia semper adora.
imitatio – aemulatio
Die kaiserzeitliche römische Epik
Mart. 11,48
Silius haec magni celebrat monimenta Maronis,
iugera facundi qui Ciceronis habet.
Heredem dominumque sui tumuliue larisue
non alium mallet nec Maro nec Cicero.
Plin. epist. 3,7,8
Multum ubique librorum, multum statuarum, multum imaginum,
quas non habebat modo, uerum etiam uenerabatur, Vergili ante omnes, cuius natalem religiosius quam suum celebrabat, Neapoli maxime,
ubi monimentum eius adire ut templum solebat.
Die kaiserzeitliche römische Epik
20.10.
27.10.
3.11.
10.11.
17.11.
24.11.
1.12.
8.12.
Einführung in die epische Dichtung der Griechen
Die epische Dichtung der römischen Republik.
Die epische Dichtung der augusteischen Zeit.
Historischer Überblick über die frühe Kaiserzeit.
Lucan, Leben. Aufbau der Pharsalia.
Proöm der Pharsalia. Nero-Enkomion.
Die Pharsalia als historisches Epos.
Die ‘Helden’ der Pharsalia: Caesar, Pompeius, Cato.
Homerisches und Vergilisches bei Lucan.
Welt ohne Götter? Das Weltbild Lucans.
Ilias Latina.
Valerius Flaccus, Leben. Aufbau der Argonautica
Die Kompositionstechnik des Valerius Flaccus.
Tradition und Neuerung.
Die kaiserzeitliche römische Epik
15.12.
5.1.
12.1.
19.1.
26.1.
2.2.
Silius Italicus, Leben. Aufbau der Punica.
Der Umgang des Silius mit seinen historischen Quellen.
Der Umgang des Silius mit seinen epischen Vorbildern.
Klassizismus und Stoizismus.
Statius, Leben. Aufbau der Thebais.
Manierismus und Gewaltästhetik.
Furor und Götterhandlung als die zentralen Motive der
Thebais.
Bruderkrieg und Zeitbezug der Thebais.
Personenzeichnung. Männer und Frauen in der Thebais.
Inhalt der Achilleis.
Ausblick auf die Epik der späteren Kaiserzeit.
Rezeption der kaiserzeitlichen Epik in Mittelalter und
Neuzeit.
Die epische Dichtung der Griechen
Homer
Ilias (Ἰλιάς)
Odyssee (Ὀδύσσεια)
Homerische Frage
▪ Analytiker
▪ Unitarier
▪ Oral Poetry
Milman Parry 1902–1935
Die epische Dichtung der Griechen
Homer
Ilias (Ἰλιάς) ca. 680–640?
Odyssee (Ὀδύσσεια) ca. 620?
Homerische Frage
▪ Analytiker
▪ Unitarier
▪ Oral Poetry
Martin West, The Making of
the Iliad, Oxford 2011
Die epische Dichtung der Griechen
Hom. Il. 1,1–7
Μῆνιν ἄειδε ϑεὰ Πηληϊάδεω Ἀχιλῆος
οὐλομένην, ἣ μυρί’ Ἀχαιοῖς ἄλγε’ ἔϑηϰε,
πολλὰς δ’ ἰφϑίμους ψυχὰς Ἄϊδι προΐαψεν
ἡρώων, αὐτοὺς δὲ ἑλώρια τεῦχε ϰύνεσσιν
οἰωνοῖσί τε πᾶσι, Διὸς δ’ ἐτελείετο βουλή,
ἐξ οὗ δὴ τὰ πρῶτα διαστήτην ἐρίσαντε
Ἀτρεΐδης τε ἄναξ ἀνδρῶν ϰαὶ δῖος Ἀχιλλεύς.
Besinge, Göttin, den verderbenbringenden Zorn des Peleussohnes
Achilleus, der den Achaiern unendliches Leid bereitete; viele treffliche Seelen der Helden warf er dem Hades vor und machte sie selbst
zum Raub für die Hunde und alle Vögel. Es erfüllte sich aber der Ratschluß des Zeus, sobald sich im Streite entzweiten der Atreussohn, der
König der Männer, und der göttliche Achilleus.
Die epische Dichtung der Griechen
Giovanni Battista Tiepolo
Die epische Dichtung der Griechen
Achilleus – Briseis
Agamemnon – Chryseis (Vater: Chryses, Priester des Apollon)
Kalchas
Helena, von dem Trojaner Paris aus Sparta entführt
Menelaos, Bruder des Agamemnon und Ehemann der Helena
Aphrodite
Pandaros
Hektor, Sohn des Königs Priamos
Patroklos, Freund Achills
Hephaistos
Thetis
Skamandros
Aineias, Sohn des Anchises
Deiphobos
Peleus
Die epische Dichtung der Griechen
Die epische Dichtung der Griechen
νόστος (Heimkehr)
Kalypso
Hermes
Penelope
Telemachos
Nestor
Phäaken (Φαίηϰες/Phaiekes)
Poseidon
Nausikaa
ἀπόλογοι
Kyklops Polyphemos
Aiolos
Kirke
Teiresias
Νέϰυια
Antikleia, Mutter des Odysseus
Sirenen
Skylla und Charybdis
Thrinakia
Helios
Ogygia
Eumaios
Argos
Eurykleia
Laertes, Vater des Odysseus
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik
−⏖
Daktylos
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−1⏖ −2⏖ −3⏖ −4⏖ −5⏖ −6⏑
Katalexe
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−1⏔ −2⏔ −3⏔ −4⏔ −5⏔ −6⏒
−−
Spondeios
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
⏒
−1⏔ −2⏔ −3⏔ −4⏔ −−
−
5
6
Spondiacus bzw. Σπονδειάζων
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−1⏔ −2⏔ −3⏔ −4⏔ −5⏔ −6⏒
[
]
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−1⏔ −2⏔ −3⏔ −4⏔ −5⏔ −6⏒
[
Trithemimeres
Penthemimeres
Hephthemimeres
]
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−1⏔ −2⏔ −3⏔ −4⏔ −5⏔ −6⏒
[
Trithemimeres
ϰατὰ τρίτον τροχαῖον
Hephthemimeres
]
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−1⏔ −2⏔ −3⏔ −4⏔ −5⏔ −6⏒
[
]
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−1⏔ −2⏔ −3⏔ −4⏔ −5⏔ −6⏒
[
]
bukolische Dihärese
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−´ 1⏔ −´2⏔ −´ 3⏔ ´−4⏔ −´5⏔ −´6⏒
[
]
Ictus fictus
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
−´ 1⏔ −´2⏔ −´ 3⏔ ´−4⏔ −´5⏔ −´6⏒
[
´−
⏑
´−
´
⏑⏑−
]
´
´
´
´
´
⏑−⏑⏑ − ⏑ ⏑− ⏑ ⏑ − ⏑⏑ − ⏑
Ἄνδρα μοι ἔννεπε, Μοῦσα, πολύτροπον, ὃς μάλα πολλὰ
´
´
´
´
⏑ ⏑ − − − − − ⏑ ⏑ −−
Arma uirumque cano, Troiae qui primus ab oris
Die epische Dichtung der Griechen
Typische Elemente des homerischen Epos
■ Metrik: Katalektischer daktylischer Hexameter
■ Reden; ἀπόλογοι
■ Musenanrufe
■ Kataloge
■ Aristien
■ Schildbeschreibungen
■ ἐϰφράσεις (Sg. ἔϰφρασις)
■ Typische Szenen: Gastmähler, Begrüßungen, Abschiede, Prophezeiungen, Wettspiele zu Ehren eines Toten, Unterweltswanderungen
■ Götterapparat
■ Sprache: Formelverse, Epitheta, Gleichnisse