Wissen Wissen Das kriminelle Geschäft mit der Kunst Mit Kunst wird gehandelt und spekuliert, astronomische Preise sind längst keine Seltenheit mehr. Der Kunstmarkt boomt – und mit ihm das kriminelle Geschäft mit Antiken, Gemälden und Skulpturen. Ob es sich um Fälschungen, Raubkunst, Diebstahl oder Schmuggel dreht: Immer häufiger sorgen Kunstskandale für Schlagzeilen. Die Nummer eins auf der Liste der teuersten Gemälde der Welt ist aktuell ein Triptychon von Francis Bacon im Wert von 142,4 Millionen US-Dollar. Die angeblich von Sammlern aus dem Emirat Katar gezahlten 300 Millionen US-Dollar für ein Gemälde von Paul Gauguin sind bislang nicht offiziell bestätigt worden. Die Kunst boomt, und einzelne Gemälde werden zu astronomischen Preisen gehandelt. Und so blüht auch das kriminelle Geschäft mit der Kunst. Immer wieder machen Raubkunst, Beutekunst, Diebstahl, Schmuggel und Fälschung Schlagzeilen. In einer Grauzone bewegen sich nicht selten die Kunstwerke, die als Kapitalanlage dienen. Sammeln ohne Leidenschaft Kunsthändler und Kunstberater – oder besser: Art Consultants – spielen in dem Geschäft mit der Kunst eine maßgebliche Rolle. Gerade dann, wenn die Käufer nicht aus Leidenschaft sammeln, sondern um Gewinn zu machen. Vor allem in einer Zeit der niedrigen Zinsen auf den weltweiten Kapitalmärkten. Und so verschwinden Gemälde von Pablo Picasso, Vincent van Gogh, Gustav Klimt, Jackson Pollock und Andy Warhol ebenso in Banksafes wie die von Gerhard Richter oder Georg Baselitz, die als „Blue Chips“ gehandelt werden. Unter Verschluss sind sie der Öffentlichkeit, die Forschung eingeschlossen, entzogen. Seine Gemälde gehören heute zu den teuersten der Welt: Francis Bacon (1909–1992) 34 3sat TV- & Kulturmagazin 2/2015 Diese sogenannten Blue Chips stehen ganz oben auf der Ranking-Liste, die alljährlich nicht etwa von Galerien oder Museen, sondern vom „Manager Magazin“ erstellt wird. Ein „Kunstkompass“ listet die 100 berühmtesten lebenden Künstler der Welt auf, ein anderer die bereits verstorbenen. Wenn Sammler oder Anleger Werke von dieser Liste erwerben, können sie grundsätzlich nichts falsch machen. Der Preis bestimmt also den Markt, aber wer bestimmt den Preis? Es heißt, die wirklich großen Geschäfte würden weltweit von zwölf Galeristen und zwei Auktionshäusern getätigt. Einige von ihnen stehen im Verdacht, den Preis von Werken durch Scheinverkäufe in die Höhe zu treiben und damit auf den Markt Einfluss zu nehmen. Da stellt sich doch die Frage, ob diese Blase nicht mal platzt? Vor allem, wenn man eine Antwort darauf sucht, wie in 50 oder 100 Jahren die teuersten Gemälde unserer Zeit rezipiert werden. Auf Auktionen erzielen heute Bilder von dem Foto: rex features/ward, michael/getty images einstigen Wiener Künstlerfürsten Hans Makart (1840–1884) lediglich Summen im (niedrigen) fünfstelligen Bereich, wohingegen sein Zeitgenosse Vincent van Gogh (1853–1890) heute zu den „Blue Chips“ zählt. Wird das auf den weltweiten Kapitalmärkten Bestand haben? Showrooms der Kunst Zu den Banksafes, in denen die Kunstwerke verschwinden, kommen die Zollfreilager hinzu, die heute von den sogenannten Freeports abgelöst werden, die erdbebensicher sind und auch einem Tsunami trotzen. Ein solcher Freeport steht zum Beispiel in Singapur in der Nähe des Flughafens. Er ist nicht nur Lagerstätte für Kunstwerke und andere Wertgegenstände, sondern bietet auch Raum für Partys und Feste, bei denen sich das ausgewählte Publikum mit den teuersten Kunstwerken umgeben kann. Genuss pur mit Werken, für die kein Zoll gezahlt wurde und die deshalb anonym bleiben. Händler betreiben in den Showrooms temporäre Galerien, kaufen und verkaufen Bilder oder Skulpturen, die schließlich von einem Tresor in den nächsten wechseln. Da werden nicht nur Steuern gespart, da wird auch nicht darauf geachtet, woher das Geld stammt, mit dem eingekauft wird. Aber auch die Provenienz der Kunstwerke steht nicht auf dem Prüfstand. Und damit wird noch ein anderes Problem virulent, das den Kunstmarkt in Misskredit bringt: der Handel mit der Raubkunst. JUNI AB 13 SA, 21.40 Kunst und Verbrechen Vierteilige Dokumentationsreihe (je 45 Min) · 3sat Mehr zu den einzelnen Folgen ab S. 36. 2/2015 3sat TV- & Kulturmagazin 35 Wissen Moderne Grabräuber Seit Menschen mit Wertgegenständen als Grabbeigaben bestattet wurden, gab es Grabräuber, die es auf Gold und Edelsteine abgesehen hatten. Nur wenige Gräber wie das des Pharao Tutanchamun blieben mehr oder weniger intakt erhalten. Später schleppten Kolonialherren zahllose Kunstgegenstände außer Landes. Bis heute werden archäologische Stätten geplündert und die Artefakte als Diebesgut verschachert. In den Kriegsgebieten des Nahen Osten findet derzeit ein regelrechter Ausverkauf der Kunst statt. Dort werden Museen geplündert, in Grabungsfeldern, die von den Archäologen verlassen werden mussten, wird nach Kunstwerken gegraben. Diese Konvolute kommen über die Freeports oder Zollfreilager auf den Kunstmarkt und werden von da aus in alle Welt verkauft, meist wieder illegal, mithilfe zahlreicher Zwischenhändler. Profiteure sind nach neuesten Berichten die Milizen des „Islamischen Staats“, der mit diesen Geldern seine Waffen finanziert. Einer der größten Umschlagplätze der Waren ist Deutschland. Das liegt zum einen an der zentralen Lage mitten in Europa, aber auch an der deutschen Gesetzgebung. Fordert ein Land geraubte Kunstgegenstände zurück, so muss es an das Bundeskriminalamt (BKA) herantreten mit der Bitte, den gestohlenen Gegenstand zu suchen und zurückzugeben. Dem BKA stehen zurzeit für solche Gesuche 1,75 Stellen zur Verfügung. Außerdem ist die derzeitige Lage in Ländern wie Syrien und dem Irak, in denen der IS Gebiete kontrolliert, für solche Anträge denkbar ungünstig. Und es ist letztendlich ein riesiges Geschäft, mit dem weltweit jährlich schätzungsweise sechs bis Die Plünderung archäologischer Grabungsstätten bedeutet einen nie mehr wettzumachenden Verlust von wertvollem Kulturerbe acht Milliarden Dollar umgesetzt werden. Die Sammler kaufen nicht nur Hehlerware, sondern unterstützen auch einen mörderischen Krieg. Diebstahl mit Fälschung und unerwartetem Happy End In einigen Fällen gehen Diebstahl, Schmuggel und Fälschung Hand in Hand. Selten kommt es zu einem Happy End. Dies geschah mit einem Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren (um 1472–1553), das er um 1510 für den Breslauer Dom gemalt hatte. Die „Madonna unter den Tannen“ befand sich bis 1943 an ihrem Standort und wurde dann – mit vielen anderen Kunstwerken – ausgelagert. Wieder in Breslau, wurde sie res- tauriert und kehrte 1948 an ihren alten Standort zurück. Erst minellen Geschäfte bündeln zwar eine Menge Geld (jährlich 1961 entdeckten polnische Restauratoren, dass es sich dabei an die 48 Milliarden US-Dollar weltweit), sind aber losgelöst keineswegs um die originale Tafel handelte, sondern um eine von der eigentlichen Künstler- und Galeristenszene. Im IdeFälschung. Die hatte der mit der Restaurierung beauftragte alfall versuchen Galerien, Werke von den Künstlern, die sie Kaplan offensichtlich von einem Maler anfertigen lassen; beivertreten, zu verkaufen, Ausstellungen auch in anderen Städde mussten als Deutsche bald darauf Polen verlassen. Wie es ten zu organisieren und einer Künstlerin oder einem Künstler dem Kaplan gelang, die echte Madonna mitzunehmen, ist biszum Erfolg zu verhelfen. Sammlern, die sich in dieser Szene lang nicht geklärt. Seit 1961 tauchte die Madonna immer mal bewegen, geht es nicht um das schnelle Geld, um Zugewinn, wieder im Kunsthandel auf, 1971 wurde sie in Genf in dem sondern um das Sammeln an sich. Doch über diese Umsätze Privatsafe-Raum einer Bank sogar einem Cranach-Spezialisten wird nicht in den großen Zeitungen und Zeitschriften der Figezeigt, der sich weigerte, unter diesen Umständen ein Gutachnanzwelt berichtet. Das sind Peanuts. Allerdings schaden die ten zu verfassen. 1972 wurde die Madonna in London geröntgt hier beschriebenen Machenschaften der freien Kunstszene, (das Röntgenbild fand später ein denn so kommen Galeristen anderer Cranach-Spezialist), 1981 in den Verruf, die Künstler Blue Chips, Rankings, Privat-Safes: Die Kunst das letzte Mal auf dem Kunstmarkt auszunehmen und nur am angeboten, diesmal der Deutschen ist längst in der Wirtschaftswelt angekommen. eigenen Profit interessiert zu Bischofskonferenz. Die lehnte ab sein. Natürlich herrschen in und stellte Strafanzeige gegen undieser Kunstszene keine pabekannt. 1984 und 1986 erschienen Artikel in einer deutschen radiesischen Zustände, gibt es auch dort Zank, ÜbervorteiIllustrierten, worauf sich der Maler meldete, der damals das Bild lungen, Konkurrenzkämpfe. Doch Korruption, Steuerbetrug, „kopiert“ hatte. Hier hatten also Fälschung und Diebstahl ebenGeldwäsche mithilfe von Raubkunst, Fälschungen, Schmugso eine Rolle gespielt wie Schmuggel, so häufig, wie die Madongel, Diebstahl und eine auf Eigennutz beruhende Kunstberana die Grenzen gewechselt hatte. 2012 wurde das Gemälde von tung, wie sie kürzlich der Fall Helge Achenbach und aktuell den Erben eines Schweizer Sammlers einem Priester übergeben. jener von Yves Bouvier gezeigt haben, finden an anderer Stelle Durch ihn kam die „Madonna unter den Tannen“ rechtzeitig zu statt. Weihnachten 2012 nach Breslau zurück. Susanna Partsch ist Kunsthistorikerin und lebt als freie Autorin in München. Die Galerie um die Ecke Doch was ist eigentlich mit der Galerie um die Ecke? Hier gilt es wirklich zu differenzieren, denn die eben beschriebenen kri- Kunst und Verbrechen – eine vierteilige Dokumentationsreihe: 13 SA, 21.40 Alles wegen Wally (1/4) „Wally“ von Egon Schiele: geliebt, geraubt, versteckt. Über 70 Jahre lang zerren Museen, Sammler und Privateigentümer an der blauäugigen Schönheit. Zwei Staaten sind in den Kampf um NS-Raubkunst verwickelt. Ein Kunstkrimi über die Grenzen von Recht und Moral. 36 3sat TV- & Kulturmagazin 2/2015 14 SO, 23.05 Knoedler und der Chinese (2/4) Es geht um 60 falsche Kunstwerke von Pollock, Rothko und Motherwell – und um einen Schaden im dreistelligen Millionenbereich. Die New Yorker Galerie Knoedler verdankt einem chinesischen Hobbymaler lukrative Kunstfälschungen, die in der Szene einen Kunst-GAU verursachten. Die Galerie musste dichtmachen, und achtbare New Yorker Bürger gingen sich gerichtlich an den Kragen. Fotos: tama, mario/getty images· Christoph Valentien (4) 15 MO, 23.10 Göttin auf Abwegen (3/4) Bella Italia hat Pionierarbeit in Sachen Schmuggelmafia geleistet: Mit der weltweit ersten Kunstpolizei und einer regen Staatsanwaltschaft wurde einer der größten Kunstskandale aufgedeckt. Renommierte Museen wie das Getty hatten wissentlich Schmuggelware gekauft – Antiken wie die Venus von Morgantina. Schmuggel und Grabraub zerstören historische Kultstätten auf ewig. 16 DI, 23.10 Die Kunst ist weg (4/4) Der Raub von zwei Turner-Gemälden der Londoner Tate Gallery aus der Frankfurter Schirn versetzte der Kunstwelt einen Schock. Die Täter wurden schnell gefass; die Bilder blieben lange verschwunden. Die Sensation kam später heraus: Die Tate blieb den Bildern auf der Spur und setzte die Versicherungssumme ein. Als die beiden Werke wieder im Museum anzuschauen waren, scherte sich keiner mehr um den Fall. 2/2015 3sat TV- & Kulturmagazin 37
© Copyright 2025 ExpyDoc