Wismar-Zeitung Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 19/15 • 19.11.2015 Arzneimittel sicher einnehmen! Für viele Patienten, die mehrere Arzneimittel einnehmen, ist die Medikamentenbox eine große Hilfe, ihre Tabletten zu den Einnahmezeiten griffbereit zu haben. Das Befüllen dieser Box erfordert Zeit, ein hohes Maß an Konzentration und eine Kontrolle über die richtige Befüllung. Gerade mit zunehmendem Alter und Anzahl der Medikamente kann dieses Stellen der Tabletten zur Herausforderung werden. Wir können Ihnen helfen! Die Sonnen-Apotheke im Burgwallzentrum verfügt über ein geprüftes Labor, in dem Arzneimittel maschinell verblistert werden. Unser Blisterautomat verpackt Ihre Tabletten oder Kapseln für jeden beliebigen Einnahmezeitpunkt in einen Schlauchbeutel. Jeder Einnahmezeitpunkt hat seinen eigenen Beutel, aus dem Sie Ihre Medikamente leicht entnehmen können. Die verwendete Folie schützt Ihre Tabletten zudem vor Licht und Feuchtigkeit. Die üblichen Arzneiboxen verfügen über maximal vier Einnahmezeitpunkte (morgens, mittags, abends und nachts). Mit unserer maschinellen Verblisterung sind beliebig viele Zeitpunkte möglich. Neben der Zeitersparnis und der höheren Flexibilität macht dieses Verfahren die Arzneimitteleinnahme sicherer! Vor der Abgabe wird jeder Blisterschlauch mehrfach kontrolliert. Zunächst überprüft eine Apothekerin die Richtigkeit der verschriebenen Arzneimittel, prüft, ob sie miteinander verträglich sind, und hält, wenn nötig, nach Ihrem Einverständnis, Rücksprache mit dem Arzt. Erst dann wird produziert. Der fertige Blisterschlauch wird dann maschinell kontrolliert und anschließend durch pharmazeutisches Personal per Hand durchgesehen, sodass kein fehlerhafter Beutel die Apotheke verlässt. Gerade für Patienten, die viele Medikamente einnehmen, und deren Angehörige, die für Sie die Arzneiboxen befüllen, bietet die maschinelle Verblisterung einen deutlichen Gewinn an Sicherheit und Zeitersparnis. Nicht umsonst haben viele Einrichtungen zur Krankenpflege auf die maschinelle Verblisterung umgestellt. MarktApotheke FriedenshofApotheke Am Markt 8 23966 Wismar Tel.: 03841 3035282 Bürgermeister-Haupt-Str. 31a 23966 Wismar Tel.: 03841 703252 Unser Weihnachtsangebot für Sie: Elektro Hausgerä te Sanitärtechnik Üchenstudio ➤Verkauf ➤Reparatur ➤Einbauküchen ➤Einbaugeräte ➤Sanitärtechnik ➤Elektroanlagen Wir kümmern uns! Wismar · Rostocker Straße 69 Tel. 03841 283278 [email protected] www.elektrodahlke.de Wir bieten Ihnen diesen Service für 2,50 € pro Wochen-Blister. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an unter der kostenlosen Rufnummer 0800-2396600! Ihr Team der Sonnen-Apotheke Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 –20.00 Uhr Sa. 8.30–14.00 Uhr Lübsche Straße 146-148 23966 Wismar Kompetenz seit über 20 Jahren Haus-, Wohnungs- und Grundstücksvermittlung Haus- und Wohnungsverwaltung Service rund um die Immobilie Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir suchen dringend für vorgemerkte Interessenten EFH, Ferienobjekte, Eigentumswohnungen, Bauernhäuser in Wismar, Nordwestmecklenburg und entlang der Ostseeküste. Es entstehen keine Kosten für den Verkäufer. Britta Bilz Mecklenburger Immobilien Kontor Am Markt 30, 23966 Wismar Tel.: 03841 282460 oder 0171 2182733 E-Mail: [email protected] Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da Ihre Wünsche im Mittelpunkt. Mit einer Bestattungsvorsorge bestimmen Sie selbst. Auf alle Kosmetikprodukte 10 % Rabatt im Dezember 2015 Solange der Vorrat reicht und auf den in diesen Apotheken üblichen Verkaufspreis. Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar · Tel. 03841/763243 www.abendfrieden-gmbh.de Seite 2 | Wismar-Zeitung 19/15 | 19. November 2015 Super-Konzerte 2016 in St. Georgen: Andreas Pasternack Quintett und Beatles-Show Konzertkarten: Das perfekte Geschenk zu Weihnachten Nach den großen Erfolgen mit den Konzerten der Prinzen, von Ray Wilson mit „Genesis Klassik“, Phil Bates mit „Electric Light Orchestra Klassik“, Pink Floyd, „MerQuery“, OST ROCK DELUXE KLASSIK, ABBA und BEE GEES in den vergangenen Jahren ist es dem Aufbauverein St. Georgen e. V. gelungen, auch für 2016 zwei Super-Konzerte zu organisieren. So wird am Sonnabend, dem 21. Mai 2016, um 20.00 Uhr Andreas Pasternack und Band als Quintett in der St.-GeorgenKirche Wismar zu Gast sein. Andreas Pasternack Quintett Jazz, Swing, Soul & Funk, Schlager, Evergreens, Oldies und Rockiges werden die fünf Vollblutmusiker Andreas Pasternack (Saxofon, Gesang), Christian Ahnsehl (Gitarren, Gesang), Enrique Marcano (Kontrabass, Gesang), Marian Hoffmann (Piano, Gesang) und Martin Pollock (Schlagzeug, Gesang) zu Gehör bringen und ihren Publikum in Wismars Backsteinkathedrale so richtig einheizen. Der Eintrittskartenpreis für das „Andreas Pasternack Quintett“ beträgt 19 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Das zweite Konzert-Highlight des Aufbauvereins St. Georgen e. V. ist dann am Freitag, dem 26. August 2016, um 20.00 Uhr in der St.-Georgen-Kirche „Beat4les – The Beatles Show“. Die fast echten „Beat4les“ bestechen durch ihre beatlestypische Lockerheit und zählen zu den originalgetreuesten Beatles-Tributebands Europas. Mit dabei ist Neil Tudor, das offizielle Double von Paul Mc. Cartney-aus Liverpool. Aber auch die anderen drei Bandmit- „Beat4les“ glieder standen unzählige Male auf internationalen Brettern in diversen Beatles-Shows u. a. in Las Vegas, San Francisco und in vielen Orten Europas. Im Konzert in St. Georgen werden die drei Schaffensperioden „Frühe Jahre“ (1960 bis 1963), „Welterfolge“ (1964 bis 1966) und „Peace und Revolution“ (1967 bis 1970) in verschiedenen Kostümen präsentiert. Der Eintrittskartenpreis für „Be4tles – The Beatles Show“ beträgt 33 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Karten für beide Konzerte gibt es ab sofort in der Geschäftsstelle des Aufbauvereins St. Georgen e. V., St.-Georgen-Kirchhof 6, Telefon 03841 210083, Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr, in der Ostsee-Zeitung (Mecklenburger Straße 28), in der Tourist-Information (Lübsche Straße 23a) sowie im Reiseland Borchardt (Breite Straße / Ecke Ziegenmarkt). I. R. Die gute und die schlechte Nachricht Das ist ja wie ein Albtraum: Das „Sommermärchen von 2006“ gekauft? VW-Abgas-Skandal breitet sich aus. Die Deutsche Bank, weltweit in laufenden Rechtsstreitigkeiten, macht im 3. Quartal sechs Milliarden Euro Verlust, baut weltweit 15.000 Stellen ab. Hansa Rostock auf dem Tiefpunkt? Schwarze Kassen. Steuerhinterziehung. Deutschlands Ehrenmänner mit weißen Westen? Es ist kein Wunder, dass die OZ händeringend die Bürger bittet, ihre „Gute Nachricht des Jahres“ zu schreiben. Irgendetwas Gutes muss es doch geben! Aber ihr kennt das ja, mit der guten und der schlechten Nachricht. Welche zuerst? Ja, natürlich! Immer die gute Nachricht zuerst. Das Aus für klimaschädliche Braunkohle-Meiler wird kommen! Was für eine Freude, dass diese Dreckschleudern endlich aus dem 21. Jahrhundert verschwinden! Toll! ABER: Die Energiekonzerne RWE, Vattenfall und Mibrag verlangen eine Entschädigung von 1,6 Milliarden Euro für das Abschalten. Und die sollt ihr bezahlen! Samsung erwirtschaftete im 3. Quartal einen Überschuss von 4,4 Milliarden Euro! Toll! ABER: Davon bekommt ihr nichts ab. Für das neue Smartphone Galaxy S6 müsst ihr schon über fünfhundert Euro hinblättern. Zwar könnt ihr es auch laut Werbung für einen Euro bekommen, aber mit Vertragstarif habt ihr nach zwölf Monaten die gleiche Summe geblecht. In der Grundschule soll es bis zu vier Rechtschreibstunden in der Woche mehr geben. Das hört sich doch gut an! M-V gehört ja bekanntlich sowieso zu den Bundesländern mit den wenigsten Wochenstunden in der Grundschule. ABER: Mogelpackung. Dafür soll der Sachunterricht gekürzt werden. Das könnte eventuell dahin führen, dass alle Kinder das Wort Mähdrescher richtig schreiben können, aber nicht mehr wissen, wie er aussieht. Der unleidliche Zustand des Ackers an der Turmstraße, genannt Parkplatz, soll verändert werden. Das ist für eine Stadt, wie Wismar, eine Notwendigkeit. ABER: Ihr werdet zukünftig auch hier Parkgebühren bezahlen müssen. Gut, das ist einzusehen, sagt Schmillinski. Aber er ist befremdet. Bisher dachte er, dass er Bürger der Stadt Wismar sei. Nun erfährt er über die OZ vom Bausenator, dass er Kunde ist, der sich auch von höheren Parkgebühren nicht abschrecken lässt. Am Kagenmarkt hat nun die neue Kaufhalle geöffnet. Das ist eine Verbesserung der Lebensqualität der Bürger dieses Wohnviertels. Eingang zu ebener Erde, übersichtliches Gemüserondell, angemessene Regalwege, ansprechendes Warenangebot, appetitliche Fleisch- und Wurstwaren hinter der Glastheke, Käsestand, Zeitschriften, Bäcker und daneben ein paar Stühle und Tische für eine Verschnaufpause. ABER: Parkplatz viel zu klein! Oder ist das nur der erste Ansturm, rechnet man mit zukünftig weniger Kunden? Im kommenden Jahr wird die stärkste Rentenanhebung seit über zwanzig Jahren erwartet. Die Renten sollen um vier bis fünf Prozent steigen. ABER: Ihr werdet schon bald merken, wer alles davon etwas abhaben will. Allerdings wird es für ein Stück Kuchen und einen duftenden Kaffee in einem der neuen Wismarer Cafès schon reichen. Denn das ist auch noch eine gute Nachricht: die neuen kleinen Lokalitäten am Marktplatz sowohl für jüngere als auch für ältere Leute. Und endlich eine schöne, kleine gemütliche Kaffeestube, wie Elli Schmillinski sie liebt, mit Charme, nostalgisch, ohne aufgesetzte Modernität und dem Hall einer Bahnhofshalle: Café 28 am Markt. ABER: Spatzen müssen draußen bleiben! Tschilp! Euer Wismarer Stadtspatz 19. November 2015 | 19/15 Wismar-Zeitung | Seite 3 Anzeigen Baubeginn des Wohn- und Geschäftshauses „Lotsenhus“ Markthalle Wismar – Veranstaltungstermine November 2015 Sa. 28. November und So. 29. November von 10.00 bis 17.00 Uhr Veranstalter: Marktveranstaltung Janssen GmbH Telefon: 0441 936 236-60 · www.flohmaxx.de Gebraucht er ar Beim symbolischen Spatenstich für den Bau des „Lotsenhuses“ am Alten Hafen: v. l. Klaus-Dieter Thauer, Thomas Beyer, Eckhard Horwedel, Wolfgang Klaus und Roland Kargel stücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG gemeinsam diese Bebauung in der doch für Wismar sehr besonderen Lage. Und die Ausstattung der 58 bis 116 Quadratmeter großen Ferienwohnungen lassen keine Wünsche offen. Für die Fußböden im Wohn- und Schlafbereich werden Massivholzparkett oder PVC-Planken und in den Bädern und im Flurbereich Bodenfliesen verarbeitet. Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung ausgestattet und moderne Sanitärobjekte vervollständigen den Komfort. In den größeren Wohnungen werden die Bäder durch eine Sauna ergänzt. Nicht nur für die Ferienwohnungen des im Frühjahr 2017 fertiggestellten „Lotsenhuses“ gibt es bereits jetzt viele Bewerber, sondern ebenfalls für die Gewerbeeinheiten. So möchte unter anderem ein neues Restaurant direkt an der Kaikante Einheimische und Gäste der Stadt mit Steakspezialitäten verwöhnen. Informationen zum Kauf der Ferienwohnungen und Gewerbeeinheiten gibt es bei Steffen Matzkowitz von der Wohnungsbaugesellschaft Wismar mbH per Telefon 03841 757 113 oder per E-Mail: [email protected]. I. R. Wobau – gut und sicher wohnen Bei uns können Sie sich zu Hause fühlen! 2 Zimmer - Küche, Bad mit Dusche, Bruno-Tesch-Str. 20, BJ 1953, 3. OG, 52,44 m², KM 280,55 €, NK 125,00 €, V: 77 Kwh, FW, Balkon , frei ab 02.12.2015 2 Zimmer - Küche, Bad mit Badewanne, Rudi-Arndt-Str. 15, BJ 1952, EG, Maisonette, 84,49 m², KM 473,14 €, NK 190,00 €, V: 82 Kwh, FW, Balkon, 03.12.2015 2 Zimmer - Küche, Bad mit Badewanne, Tschaikowskistr. 10, BJ 1970, 2. OG, 57,71 m², KM 282,78 €, NK 126,00 €, V: 75 Kwh, FW, WBS erforderlich, frei ab 03.02.2016 3 Zimmer - Küche, Bad mit Badewanne, Prof.-Frege-Str. 15, BJ 1973, 4. OG, Balkon, 59,85 m², KM 293,27 €, NK 155,00 €, V: 134 Kwh, FW, frei ab sofort 4 Zimmer - Küche, Bad mit Badewanne, An der Mole 14, BJ 1990, 4. OG, 2 Balkone, 92,74 m², KM 463,70 €, NK 200,00 €, V: 90 Kwh, FW, frei ab 28.01.2016 Alle Wohnungen sind zzgl. Mietkaution Weitere Angebote finden Sie unter www.wobau-wismar.de Wohnungsbaugesellschaft mbH Telefon: 0 38 41/757-0 E-Mail: [email protected] W mö Inh. Marlies Kroll be Online-Shop l Auf See braucht jeder Schiffer mal einen Lotsen im unsicheren Fahrwasser, für die Einfahrt in den Hafen oder um an Land beim Abendessen nicht allein zu sein. So ist es ganz verständlich, dass die Wohn- und Geschäftshausanlage „Schifferhus“ nun auch Verstärkung in Form des „Lotsenhuses“ bekommt. Die ersten symbolischen Spatenstiche sind vollbracht, sodass der Bau der 16 neuen Ferienwohnungen und fünf gewerblichen Einheiten unmittelbar am Alten Hafen beginnen kann. Wie beim „Schifferhus“ begleiten auch beim jüngeren Bruder die Wohnungsbaugesellschaft der Hansestadt Wismar mbH und die Deutsche Stadt- und Grund- m An- und Verkauf is www.wismarer-gebrauchtmöbel.de Kleinumzüge, Wohnungsberäumungen, Haushaltsauflösungen und Internetverkauf Hermes PaketShop-Annahme Tel.: 03841 229965 · Claus-Jesup-Straße 7 · 23966 Wismar Beratung von Unternehmen, Gewerbetreibenden, Handwerkern, Haus- und Grundbesitzern Existenzgründungsberatung, Wirtschaftsberatung Erstellen der Finanzund Lohnbuchhaltung Erarbeitung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Ing.-Ökonom Eberhard Gössel Steuerbevollmächtigter Dankwartstraße 13 · 23966 Wismar Tel.: 03841 210056 · Fax: 03841 210055 Bürozeiten: Mo.-Fr. 8.00–15.30 Uhr oder nach Vereinbarung Willkommen in Ihrem Urlaub! – alle Fahrten mit Zustieg am Wismarer ZOB – Tagesfahrten 28.11. Weihnachtsmarkt auf Gut Steinwehr mit Nord-Ostsee-Kanal inkl. Freizeit auf dem Weihnachtsmarkt mit 60 Ständen und Kunsthandwerk, Fahrt mit dem Raddampfer Freya nach Kiel & Kuchenbuffet 29.11. Advent in den offenen Höfen in Quedlinburg 30.11. Entenbraten-Essen und Weihnachtsmarkt Lüneburg inkl. Mittag (halbe Ente) und Freizeit auf dem Weihnachtsmarkt 02.12. Adventsfest mit den Fröhlichen Elbbergmusikanten in Wittenburg inkl. Tanznachmittag im Alpincenter Wittenburg und Unterhaltung mit den Elbbergmusikanten 04.12. Holiday on Ice „Believe” in Rostock PK 2 inkl. Eintritt (Vorstellungsbeginn 16.30 Uhr) 06.12 Nikolausfahrt inkl. Besuch eines Weihnachtsmarktes mit Kaffee und Kuchen 08.12. Weihnachtmarkt in Bremen 13.12. Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst inkl. Eintritt 15.12. Weihnachtsmarkt Celle 67,- € 28,- € 28,- € 25,- € Buchen Sie jetzt schon die Grüne Woche in Berlin! 19.01./21.01.2016 38,- € 37,- € 52,- € 39,- € 63,- € 35,- € 03.12. – 06.12.Advent im Taubertal 4 Tage 299,- € inkl. 3 x Ü/HP in Bad Mergentheim, Ausflug Creglingen & Rothenburg ob der Tauber, Ausflug Würzburg, freie Nutzung Hallenbad, Sauna und Kegelbahn, 1 x Eintritt Totes-Meer-Salzgrotte oder 1 x Entspannungsmassage, 1 x Kaffeegedeck 23.12. – 28.12.Weihnachten im Fichtelgebirge 6 Tage 705,- € inkl. 5 x Ü/HP in Bad Alexandersbad, Heiligabendfeier, Pianomusik live, Livemusik zum Weihnachtstanz, Rundfahrt Fichtelgebirge, Stadtf. Bamberg, geführte Wanderung mit Punschpause Frühjahr 2016 06.03. – 10.03. Prag – Die goldene Stadt an der Moldau 5 Tage 340,- € 12.03. – 13.03. „Die große Schlager-Starparade” in Hannover 2 Tage 230,- € 13.03. – 20.03.Gardasee – Mildes Klima & mediterrane Vegetation 8 Tage 625,- € 14.03. – 21.03. Lugano und das sonnige Tessin zur Kamelienblüte 8 Tage 739,- € 18.03. – 27.03. Finnisch Lappland 10 Tage 785,- € Marienplatz-Galerie, Marienplatz 11 19053 Schwerin · Tel.: 0385 568705 www.sewert-reisen.de oder in Ihrem persönlichen Reisebüro in Wismar! Seite 4 | Wismar-Zeitung 19/15 | 19. November 2015 Veranstaltung „Zukunftsideen Detlef Schmidt hielt Vortrag fürs gotische Viertel“ zum 2. Weltkrieg in Wismar Die Initiative Gotisches Viertel – ein Verbund des Europäisches Zentrums für Backsteinbaukunst e. V., des Fördervereins St.-Marien-Kirche e. V., des Aufbauvereins St. Georgen e. V., des Fördervereins Wiederaufbau Alte Schule Wismar e. V. und des Altstadtvereins Wismar e. V. – lädt alle Interessierten ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Entwicklung des Gotisches Viertels Wismar am Mittwoch, dem 25. November 2015, um 19.00 Uhr in die St.-GeorgenKirche ein. Kristian Fleischhack, Vorsitzender des Europäischen Zentrums für Backsteingotik, gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der Planungen zum Bereich Marienkirche im Gotischen Viertel, Dr. Rosemarie Wilcken wird über die Vision des verstorbenen Prof. Dr. Gottfried Kiesow zum Gotischen Viertel in Wismar geben und Detlef Schmidt informiert über historische Hintergründe dieses Wismarer Stadtraumes mit sehr hoher baugeschichtlicher Wertigkeit. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Informationen sind erhältlich per Telefon 0172 3108578 oder E-Mail: [email protected]. I. R. Wismarer Adventskalender des Lions-Clubs erhältlich Noch bis zum 30. November sind die diesjährigen Adventskalender des Wismarer LIONSCLUBs für 6 Euro u. a. in der Ostsee-Zeitung, der Volks- und Raiffeisenbank, im Ingenieurbüro Rätz (Mecklenburger Straße 30), in den Buchhandlungen „Hugendubel“, „Bücherwelten“ und „Peplau”, in der Conditorei Senf (Lübsche Straße 83), in der Anker-Apotheke (Dankwartstraße 37) sowie bei Marktkauf erhältlich. Insgesamt winken hinter den 24 Türchen Gewinne im Gesamtwert von 6.000 Euro. Anzeige Nach dem vom Club Maritim e. V. organisierten Vortrag von Detlef Schmidt über Wismar in der Zeit des Zweiten Weltkrieges im Wassertor kam es noch zu interessanten Gesprächen: hier v. l. Michael Geist, Detlef Schmidt und Helga Weinberger. Aufgrund der großen Nachfrage soll dieser im kommenden Jahr wiederholt werden. WISMARZEITUNG wird den Termin rechtzeitig bekanntgeben. The Glory Gospel Singers Am Dienstag, dem 1. Dezember 2015, findet um 19.30 Uhr in der Heiligen-Geist-Kirche Wismar das Konzert „Happy Christmas...eine amerikanische Weihnacht“ mit den „Glory Gospel Singers“ statt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 19,90 Euro in der Ostsee-Zeitung und der Tourist-Information sowie für 22 Euro an der Abendkasse. Sparkassenstiftung förderte 11 Projekte mit 26.600 Euro Jahreswagenwochen ab dem 19. November 2015 Alle Fahrzeuge sind sofort verfügbar! Alle Fahrzeuge sind sofort verfügbar! Renault MÉGANE 5-TÜRER BOSE EDITION TCE 130 97 KW / 132 PS • BLACK PEARL-SCHWARZ METALLIC EZ.: 09/2014, Km: 1.500, Bose Soundsystem • Navigationssystem TomTom 2.0 LIVE• LED-Tagfahrlicht • Sitzheizung • ABS • ESP UPE* 24.775,– € JETZT 20.490,– € BOSE EDITION 130 TCE 115 Renault MÉGANE 5-TÜRER PARIS DELUXE TCE ENERGY 97 KW / 115 132 PS • GORDINI-BLAU BLACK PEARL-SCHWARZ 85 METALLICMETALLIC 09/2014,Km: Km:1.500, 1.500, Bose Soundsystem • Navigationssystem EZ.: 10/2014, GT-LINE Paket • Klimaautomatik • ABS • ESP 2.0 LIVE• LED-Tagfahrlicht • Sitzheizung • •ABS • ESP •TomTom Sitzheizung• Navigationssystem TomTom 2.0 LIVE LED-Tagfahrlicht UPE* 22.905,– 24.775,– € JETZT 19.900,– 20.490,– € DELUXE ENERGY TCE 115 Renault MÉGANE 5-TÜRER PARIS 1.6 16V 110 85 KW//110 115PS PS••GRAPHIT-SCHWARZ GORDINI-BLAU METALLIC 81KW METALLIC Paket • Klimaautomatik • ABSvorn • ESP• EZ.: 10/2014, 04/2014, Km: 1.500, 1.500, GT-LINE ABS • ESP • elektrische Fensterheber • Sitzheizung• Navigationssystem TomTom LIVE • LED-Tagfahrlicht Bremsassistent • Klimaanlage • Seitenund2.0 Windowairbags • u.v.m. UPE* 19.145,– 22.905,– € JETZT 14.990,– 19.900,– € Renault MÉGANE 5-TÜRER PARIS 16V 110 Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir1.6 freuen uns auf Sie. 81KW / 110 PS • GRAPHIT-SCHWARZ METALLIC Chausseestraße 17 EZ.: 04/2014, Km: 1.500, ABS • ESP • elektrische Fensterheber vorn • AUTO-BAUER,INH. U.BAUER 23968 Gägelow• u.v.m. Bremsassistent • Klimaanlage • Seiten- und Windowairbags Chausseestr. 17 • 23968 Gägelow Telefon: 03841 UPE* 19.145,– € JETZT62880 14.990,– € Tel.: 03841-62880 www.autobauer-gaegelow.de GmbH & Co. KG Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. *UPE für einen vergleichbaren Neuwagen. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. AUTO-BAUER,INH. U.BAUER Chausseestr. 17 • 23968 Gägelow Tel.: 03841-62880 Mitglieder des Vorstandes und Kuratoriums der Stiftung der Sparkasse Meckenburg-Nordwest und Vertreter der bedachten Vereine und Institutionen Von Schönberg bis Ilow, von Wismar bis Gadebusch – auch in ihrer aktuellen Förderkampagne hat die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest insgesamt elf gemeinnützige Projekte flächendeckend über den Landkreis Nordwestmecklenburg in der vergangenen Woche unterstützt, so zum Beispiel den Verein zur Förderung seelischer Gesundheit und Integration (Farben des Nordens – Vielfalt leben), den Förderverein der Stadtbibliothek Wismar e. V. (Erinnerungen der letzten Zeugen des Holocaust), Schloss Bernstorf gGmbH (Sinnesgarten für das Hospiz Schloss Bernstorf), Kulturwirkstatt Ilow e. V. (Erfüllung behördlicher Auflagen zur Weiterführung der Vereinsarbeit im bisherigen erfolgreichen Umfang), Kunstverein Wiligrad e. V. (Plakatausstellung Niklaus Troxler), Verkehrswacht Wismar und Umgebung e. V. (BusEngel in Nordwestmecklenburg), Schulverein der Grundschule Lübow e. V. (Optimierung für ein freundlicheres Lernumfeld und für Erholungsphasen), Mecklenburg-Vorpommern Film e. V. (Ausbau und Erweiterung der kulturellen Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit im Filmbüro M-V), Volkskundemuseum Schönberg e. V. (Speicher für Dr. Karl Baumgartner), Förderverein der Stadtkirche zu Gadebusch e. V. („Reformationstaler“ – Prägung zum 500. Jahrestag der Reformation im Juni 2017), Verein zur Förderung der Friedhofskultur in Wismar e. V. (Sicherung der Hermes-Kapelle). Sichtlich stolz zeigte sich der Vorstandsvorsitzende der Sparkassenstiftung Manuel Krastel bei der Übergabe der aktuellen Förderbescheide im Klanghaus Ilow. „Es ist schön zu sehen, wie viel die Stiftung bereits in der relativ kurzen Zeit ihres Bestehens helfen konnte“, so Krastel. 19. November 2015 | 19/15 Anzeigen Wismar-Zeitung | Seite 5 Ihre Teppichhalle Am kleinen Stadtfeld 7 (Neben Mc Donald’s), Telefon 03841-704 708 Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 15.00 Uhr Unser Service für Sie: Beratung vor Ort, Nähen, Ketteln, Montagen, Lieferung, Ausführung sämtlicher Bodenbelags- und Malerarbeiten, Parkettschleifarbeit Seite 6 | Wismar-Zeitung 19/15 | 19. November 2015 Ein Licht geht uns auf.... L E B E ND I G E R ADV ENT S K A L ENDER 7. Lebendiger Adventskalender in Wismar Vom 1. bis 24.12.2015 öffnet sich an jedem Abend um 17.30 Uhr ein Fenster. Draußen vor dem Fenster treffen sich alle Liebhaber der besonderen halben Stunde im Advent. Wir staunen über das eröffnete Fenster, lauschen einer Geschichte und singen Lieder. Dazu erklingt so manches Mal ein Instrument. Zum Schluss gibt es Kinderpunsch. An folgenden Adressen treffen wir uns draußen vor dem Fenster: Familie Cremer, 1 Heiligen-Geist-Kirchhof 2 Familie Ballentin, Bohrstraße 2 Robert-Lansemann-Schule 3 Lenenruher Weg 28 4 Cafe Allerliebst, Weberstraße 20 5 Familie Hollatz, St.-Marien-Kirchhof 3 6 Nikolaikirche, Nikolausspiel, 16.00 Uhr 20 21 22 23 7 St.-Laurentius-Kirche, Turnerweg 10 8 „Bademütter “, Bademutterstraße 20 9 Familie Holbe, Heinrich-Mann-Straße 7 10 Bürogemeinschaft, Schatterau 11a 13 14 15 16 alle Kirchen Kirche in Wendorf, Rudi-Arndt-Straße 18 Familie Burmester, ABC-Straße 4 Familie Walker, Bademutterstraße 4 17 Familie Hoch, Claus-Jesup-Straße 40 Rosien + Reeps, 18 Familie Heinrich-Mann-Straße 3b 19 Schweinsbrücke 7 Blüffelstraße ABC-Straße ul straß e Sch Altböterstraße Krämerstr. e Am Ka Schillerring 48 ße aß e str r au 9 18 r au nach Rostock S te t cha Bei d Klos er kirc ter- Tu he rne rwe g tr ter ste ig be rS Am Kur ze B Schilde aus traß e tte s tr a Lindengarten aß e Me ck len bu rge sc Kle h in str mied aß ee ha 10 rS tra ß ra tr. ße eS Da nk w Pa pe n- nach Schwerin ße stra aß ße 12 Sc Am Markt ar ts t den s tr 11 e ün ede hmi c s ß Gro 5 str aß e Gr Blie Bau tra ße ns stra an m hl Da r Aal Rathaus St. Marien St. Georgen Glatte Altwismarstraße Hinter d. Rathaus Hegede U ren Negenc hö 24 Gerberstraße e r-Stra ß be Vor dem Fürstenhof hhof Große Hohe Str. lal W Badstaven St.-GeorgenKirchhof St.-Marien-K irc 16 15 m8 u tte r s tr. Le 24 1traße S che 21 s b ü L 4 Webe rstraße Dr.- enHeilig Kirche Geist- Bade Mühlenstraße Bauhofstraße e Büttelstraße Beguinenstr. e Heid swein Sch ücke br Bohrstraß traße traße chers Bött 19 Tu rm - ße Krönkenh agen Brei te S traß 2 e 13 be Mühlengru be he Gru Frisc Diebstraße St.- tr a 6 24 Speichers e Wollenweberstraße St. Nikolai Hinter d. Chor Fischerstraße Grützma che straße r- Ha f rg en ohbe Am L e rs Am eu Sch f Nikolai-Kirchho 22 nach Poel Ba Bahnhof hn ho Hunde str. f ße ra st rg Spiegelbe Kleine Hohe Straße t Neustad sstra ß Claus- Jesup-Straße Zeu ghau 5 Frau Schüller, Neustadt 34 Ziegen- Frische Grube markt 20 14 Landeskirchliche Gemeinschaft, Klußer Damm 25 12 Familie Busche, Dahlmannstraße 17 Alter Hafen nach Lübeck Herr Manthey, Haffburg 2 Papenstraße 2e, Innenhof Wasserstraße str en 17 lm Das BOOT, Lübsche Str. 44 24 alle Kirchen der Stadt 11 St. Martin, Seniorenhaus, Alter Holzhafen e aß Familie Hein, Lübsche Straße 147 Dr. 7 Le 23 3 19. November 2015 | 19/15 Wismar-Zeitung | Seite 7 Anzeigen Geschenkideen & kulinarische Empfehlungen Restaurant „Stern“ Gaststätte „Zierower Hof“ Tel.: 03841 642359 23968 Zierow, Strandstraße 8 Silvester 2015 Restaurant + Wellness Jetzt Wildwochen! Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 33 Euro Ständig leckere Wildgerichte im Angebot. Im Preis enthalten: ein 3-Gänge-Menü, Knabbergebäck und tolle Musik vom DJ Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir richten für Sie aus: Feierlichkeiten Übernachtung im DZ inkl. Frühstück pro Person 29,50 Euro möglich. aller Art ... weil Mode schön macht Restaurant „Stern“, täglich ab 16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11.00 Uhr Lübsche Straße 9 · 23966 Wismar Tel.: 03841 25774-0 · Fax: 25774-505 www.stadthotel-stern.de · [email protected] Gänseblümchen Floristikfachgeschäft ...Lichter zum Advent .... ab dem 18. November in unseren Geschäftsräumen.... ...wir wünschen allen eine schöne Adventszeit... Fischerreihe 6, Wismar Tel.: 03841 211226 Gemütliche Räumlichkeiten für Weihnachts- und Familienfeiern 11 Jahre Mode Express No 1 Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die Treue und freuen uns auch weiterhin auf Ihren Besuch! e gutschein Geschenke zu jedem Anlass. eine tolle Am Markt 28 23966 Wismar Ide Wismar · Dankwartstraße 18 Fritz Fischer Unsere Angebote zur Winter- und Weihnachtszeit: Ente mit Rotkohl und Klößen oder Kartoffeln, Wintersuppen, köstliche Wintertorten und belgische Waffeln Raucher sind in unserer Raucherlounge herzlich willkommen. In absehbarer Zeit können Sie auch in unserer Pension übernachten. Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 19.00 Uhr, Tel.: 3347722 Verwöhnzeit, Med. Fußpflege & Kosmetik Termine nach Vereinbarung se sk y Noch freie Fußpflege- und Kosmetiktermine Rudolf-Breitscheid-Straße 47A 23968 Wismar Ma Tel.: 03841 640650 Re r ie t Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mariet Resesky & Sandra Boettcher seit 1903 Schmuck + Kunsthandwerk Goldschmiedemeister Hinter dem Rathaus 4 · Wismar Silber Unikatschmuck Handarbeit Opal Malachit Ammonit Olivin Türkis Achat Labradorit Mondstein Perlen Schaumkoralle Bernstein www.Bernsteinfischer.de · Tel.: 03841 283508 Seite 8 | Wismar-Zeitung nachten Für Weih hern... ze sic noch Plät 25. und 26.12.2015, 11.30–14.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Bohrstraße 12+12 a · 23966 Wismar · Tel.: 03841 211746 · Fax: 211747 [email protected] · www.hotel-alter-speicher.de Hotelbetriebsgesellschaft Alter Speicher mbH Galerie-Restaurant To’n Ossen im City Partner Hotel Alter Speicher Restaurant & Café » Zur Linde « Jetzt Wildwochen! Ständig leckere Wildgerichte im Angebot. Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir richten für Sie aus: 19/15 | 19. November 2015 Anzeigen Feierlichkeiten aller Art Geschenkide kulinarisch Die Advents- und Weihnachtszeit rückt immer näher und der Weihnachtsmarkt ist ab kommenden Montag geöffnet. Da wird es Zeit, das Zuhause weihnachtlich zum Beispiel mit schöner Floristik des Blumenfachgeschäftes „Gänseblümchen“zu dekorieren, an die ersten Geschenke zu denken und sich selbst Wohlfühlmomente für Leib und Seele zum Beispiel in Form einer Kosmetik- oder Fußpflegebehandlung bei Mariet Resesky in Wendorf zu gönnen. Jede Menge Angebote haben dafür unsere Einzelhändler und Gastronomen vorbereitet. So gibt es z. B. im Restaurant „Stern“ in der Lübschen Straße Wildgerichte, im „Café 28“ am Markt leckere Ente mit Rotkohl und Klößen und das WYNDHAM GARDEN Hotel in Gägelow lädt zum Brunch und zur Gans „to go“ ein. Besuchen Sie die Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleistungsunternehmen in Wismar und Umgebung, die sich mit ihren Leistungen und Angeboten auf diesen Seiten präsentieren. WISMAR-ZEITUNG wünscht Ihnen, liebe Leser, eine schöne Vorweihnachtszeit! I. R. Täglich ab 11.00 Uhr (Montag: Ruhetag) Rudolf-Breitscheid-Str. 26 – 28 (Am Platz des Friedens) Wismar-Wendorf Tel.: 03841 632077 · Fax: 25774508 [email protected] · www.restaurant-zurlinde.de Besondere Rumsorten zu den Festtagen im Angebot Don Papa zter in begren stellt. Menge herge ition – – 10 Jahre Ed Präsente für jeden Anlass – eine schöne Geschenkidee – Handgefertigte Holzkunstarbeiten Tel.: 0152 53832903 · [email protected] www.holzschmuck-schwedenshop-wismar.de regionale Spezialitäten www.Faszination-Wismar.de Mecklenburger Straße 2 | Wismar | Telefon: 03841 2270495 | Fax: 2270496 w h .cafe w w egede.de · Tel.: 22 59 9 9 Dankwartstraße 20 www.kross-wismar.de Tel.: 03841 3044444 Ein leckeres Weihnachts- und Neujahrsessen vom 25. Dezember 2015 bis 10. Januar 2016 Öffnungszeiten: So. 11.00–16.00 Uhr · Mo.–Do. 10.00–22.00 Uhr 19. November 2015 | 19/15 een & Wismarer Weihnachtsmarkt he Empfehlungen nu Neuer ö f f Wismar-Zeitung | Seite 9 Anzeigen 2 6. N o v e ng mber Inh.: Rebecca Börner Mobil: 0163 3347209 in der Altböterstraße / Ecke Bademutterstraße 27 23966 Wismar Ich biete eine ständige Auswahl von Retroobjekten aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren, z. B. altes Küchenzubehör, Prozellan, Weihnachtsschmuck und Spielzeug Ich würde mich freuen, Sie in meinem Geschäft begrüßen zu dürfen! Vom 23. November bis zum 21. Dezember findet in diesem Jahr auf dem Wismarer Marktplatz der Weihnachtsmarkt statt. Bereits zur Tradition ist die „Anreise“ des Weihnachtsmannes: er wird am Sonnabend, dem 28. November, gegen 13.30 Uhr mit einem Schiff an der Kaikante im Alten Hafen ankommen und von dort per Kutsche, begleitet von Feen, Engeln und Märchenfiguren, zum Markplatz fahren. Gegen 14.00 Uhr eröffnet er dann vom Rathausbalkon offiziell den Weihnachtsmarkt. Während des Weihnachtsmarktes finden folgende Veranstaltungshöhepunkte statt: Sonntag, 29. November, 15.00 Uhr Musik-Volx-Schule Wismar Sonntag, 6. Dezember, 15.00 Uhr Shantychor „Blänke“ Samstag, 12. Dezember, 18.00 Uhr Don-Kosaken-Chor Rostov 23. November bis 21. Dezember 2015 Herzlich willkommen! Sonntag, 13. Dezember, 15.00 Uhr Olaf Sandkuhls Carillon (Glockenspiel) Samstag, 19. Dezember, 15.00 Uhr Kinderensemble Dorf Mecklenburg Sonntag, 20. Dezember, 15.00 Uhr Kinderprogramm „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ Ihr Partner „Rund ums Rad“ Fahrrad Wulf Inzahlungnahme von Ihrer Altmaschine bei Neukauf Stiftung Warentest meint zum Testsieger: „Die ist einfach, gleichzeitig faszinierend und hat alles, was man braucht“. – Nähmaschinenrepartur aller Marken – ABC-Straße 13 · 23966 Wismar · Tel.: 03841 282787 [email protected] · www.fahrradwulf.de Zilles Kantine Frühstück und Mittagstisch heiße & kalte Speisen/Getränke ,40 sc h ab 4 Mit tagsti h tc Brö en belegte E 1 ab ,00 E Wir richten auch gerne Ihre Familienfeier für bis zu 30 Personen aus. Montag bis Freitag 6.00–16.00 Uhr Lübsche Straße 95, 23966 Wismar, im MTCenter Telefon: 03841 227763 · www.zilleskantine.blog.de ADVENTSBRUNCH - umfangreiches kalt/warmes Buffet - festlich gedeckte Tische - 1 Glas Sekt zur Begrüßung - Kaffee, Tee und Säfte sowie Feuerzangenbowle inklusive - Adventsonntage € 22,90 pro Pers. Kinder bis 6 Jahre frei, 7-12 Jahre 50% ermäßigt Wir haben noch freie Plätze für unseren Gans „to go“ Bereiten Sie sich selbst ein Fest und holen Sie sich Ihren Gänse- oder Entenbraten bequem nach Hause. Wir bereiten Ihnen eine knusprige Gans (Ente), (Ente) mit Rotkohl, Klößen & kräftiger Sauce (für ca. 4 Pers.) WEIHNACHTSBRUNCH € 26,90 Selbstabholerpreis: € 75,00 Wir bitten um Vorreservierung unter 03841-6600. Bestellung 11.11.-27.12. / 24 Std. vorher HOTEL WYNDHAM GARDEN WISMAR Bellevue 15 - 23968 Gägelow Tel.: 03841-660 0 – Fax: 660 500 www.wyndhamgardenwismar.de E-Mail: [email protected] Renault Twingo Expression SCe 70 eco² ab 9.099,– €* • inkl. Überführung & Zulassung • ABS, ESP & 4 Airbags • LED-Tagfahrlicht • Geschwindigkeitsbegrenzer • 5 Türen • Rücksitz- und Beifahrersitzlehne umklappbar Renault Twingo SCe 70 eco²: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,9; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 105 g/km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 4,8 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 107 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS HARTWIG Rüggower Weg 25 • 23970 Rüggow Tel.: 03841-22510 *Unser Barpreis für einen Renault Twingo Expression SCe 70 eco². Abb. zeigt Renault Twingo Luxe mit Sonderausstattung. Seite 10 | Wismar-Zeitung 19/15 | 19. November 2015 Auf dem Wismarer Marktplatz wurde für Juden ein Galgen errichtet Gauleiter Friedrich Hildebrandt und Oberbürgermeister Alfred Pleuger 1934 (Foto Stadtarchiv) Der 9. November wird vielfach auch als „Schicksalstag“ in der deutschen Geschichte bezeichnet, da sich sehr viele historische Ereignisse, von der Ausrufung der Republik bis zum Mauerfall, an diesem Tag ereigneten. Aus diesen Erinnerungstagen ragt jedoch der 9. November 1938 besonders hervor. In der Nacht vom 9. November zum 10. November 1938 brannten in Deutschland insgesamt 1.400 jüdische Synagogen und zahlreiche Geschäfte wurden zerstört. Zynisch gaben die Nazis dieser Tat den Namen „Reichskristallnacht“ wegen der vielen Glasscherben. Unmittelbar mit diesem Ereignis wurden 400 Juden umgebracht und 30.000 Juden kamen in ein Konzentrationslager. Als Vorwand diente den Nazis die Ermordung des in Paris tätigen Diplomaten Eduard vom Rath, der am 9. November 1938 seinen Verletzungen durch das an ihm verübte Attentat erlag. In Mecklenburg wurden 168 Juden verhaftet. Der Pogrom war eine gelenkte Aktion, die die Vernichtung aller Juden zum Ziel hatte. Juden sind in Wismar schon seit Stadtgründung ansässig. So steht im Wismarer Stadtbuch von 1260, dass „der Schuster Jordan seinem Nachbarn ein Pferd stahl und es bei den Juden verkaufte“. Am 14. April 1266 stellte Heinrich I. von Mecklenburg die in Wismar ansässigen Juden unter seinen Schutz – gegen Entrichtung eines nicht geringen Schutzgeldes, denn er war ständig in Geldnot. Die „Schutzjuden“ brauchten nicht ständig Abgaben zu zahlen, sondern mussten „nur“ die Erlaubnis, „Leben und Luft athmen zu dürfen, für theures Geld erkaufen.“ Je mehr die Hansestädte an Macht und Einfluss gewannen, desto häufiger schlugen diese den fürstlichen Willen in den Wind. Die Altböterstraße hieß noch 1342 „Judenstraße“, jedoch nach der Pest von 1350 wurden die Juden aus den meisten Hansestäd- ten, so auch in Wismar, verjagt. Sie hatten nur die Möglichkeit, während der Markttage in die Stadt zu kommen, um ihre Waren anzubieten. Festen Wohnsitz durften sie nicht nehmen und den Bürgern war streng verboten, Juden bei sich aufzunehmen. 1754 wird dies nochmals vom königlichen Tribunal bestätigt. Erst am 4. Oktober 1867 beschließt der Wismarer Rat einstimmig, dass Juden den ungehinderten Zugang und Zuzug zur Stadt haben. So ist es nicht verwunderlich, dass in Wismar wenige Juden ansässig wurden und es keine jüdische Gemeinde gibt. Mit Beginn der Nazizeit verschärft sich die Hetze auf Juden und wird somit zur Staatsdoktrin erhoben. Schon am 9. März 1933, einen Tag nachdem man den demokratisch gewählten Bürgermeister Dr. Brechling davongejagt hatte, hetzte der spätere Nazi-Oberbürgermeister Alfred Pleuger vom Rathausbalkon gegen die Juden. Am Abend des 31. März 1933 hielt Pleuger wiederum eine Rede vom Balkon des Wismarer Rathauses mit dem Thema „Gräuelpropaganda und Juden in Deutschland“, indem er sagte: „Der Kampf gegen die jüdische Ware soll so lange geführt werden, bis die Juden in Deutschland ihre Rassegenossen im Ausland dazu bewogen haben, den verbrecherischen Kampf, der mit den verwerflichen Verleumdungsmitteln geführt wird, einzustellen.“ Am anderem Tag, 1. April 1933, schloss sich Wismars SA in die reichsweiten Boykott-Aktionen ein. Das „Wismarer Tageblatt“ schrieb dazu: „Vor den betreffenden Geschäften, die geschlossen blieben, standen SA-Leute mit Plakaten, die die Käufer über den Zweck des Abwehrkampfes aufklärten.“ Zu den Geschäften gehörten Kaufhaus Karseboom, Hinter dem Rathaus 17, das Schuhwarengeschäft Blass, ABC-Straße 14, sowie die Läden Cohn, Herrenkonfektion in der Bohrstraße 1, das Geschenkegeschäft Löwenthal, Hinter dem Rathaus 27, und Lindor, Fachgeschäft für Damenwäsche und Strümpfe, Hinter dem Rathaus 12. Damit war der Boden in Wismar für die nächsten Aktionen gut vorbereitet. Mit der Aufstellung eines Prangers am 14. August 1935 auf dem Marktplatz geht die Entwürdigung andersdenkender Menschen weiter. Es werden Bilder von Wismarern und Juden aufgehängt, die gegen die Ideologie der Nationalsozialisten verstießen. Im Juni 1933 waren noch 23 Bürger jüdischen Glaubens in Wismar anwesend, wogegen 1937 es nur noch zwölf jüdische Bürger in Wismar gab. Ende 1942 lebten nur noch vier jüdische Frauen in der Stadt, wovon drei Frauen durch eine Mischehe etwas geschützter waren. Im November 1942 wurde Gertrud Bernhard nach Theresienstadt deportiert und 1944 in Auschwitz ermordet. In den frühen Morgenstunden des 10. November 1938 wurden die Schaufenster der jüdischen Geschäfte vom Damenwäschehaus Lindor, Geschenkartikel Löwenthal und Schuhgeschäft Blass zerstört. Das Kaufhaus Karseboom war inzwischen schon „arisiert“. Der „Niederdeutsche Beobachter“ schrieb am 11. November 1938, dass alle Wismarer Juden in Schutzhaft sind und einem Verhör unterzogen wurden. Dazu gehörte auch der international geachtete Veterinär Dr. Wilhelm Leonhardt, der am Fürstengarten, neben dem Haus von Sella Hasse, wohnte. Er hatte in seinem Fachgebiet Erfindungen veröffentlicht, die auch patentiert wurden. 1941 kam er in das KZ Sachsenhausen, wo er am 13. Juni 1942 verstarb. Dr. Leopold Liebenthal verstarb am 30. November 1938 geschwächt durch Gestapoverhöre. Einzig die Eigentümer des Schuhgeschäftes Blass in der ABC-Straße 14 konnten sich durch Flucht nach England retten. Am 10. November 1938 kam es zu einem großen Protestmarsch gegen die Juden, an dem 15.000 Wismarer teilnahmen. Das war in etwa die Hälfte der Einwohnerzahl und wenn man bedenkt, dass Wismar jahrelang eine Hochburg der Sozial- Rathaus Wismar am 9.3.1933 mit erstmaligem Hissen der Nazifahne (1) demokraten gewesen ist, ist das schon sehr bedenklich. Losungen, wie „Juda verrecke“ oder „Hinaus mit den Juden“, stand auf den mitgeführten Bannern und wurden lautstark skandiert. Im „Protestzug“ wurden auch zwei symbolische Galgen mitgeführt, an denen schon vorsorglich zwei Strohpuppen als Juden hingen. Diese Galgen blieben dann symbolisch auf dem Marktplatz. Spätestens seit dieser Zeit konnte sich kaum ein Wismarer später herausreden, dass er von den Judenverfolgungen nichts mitbekommen hat. Unter der Überschrift „Judengalgen auf dem Markt“ berichtete das Wismarer Tageblatt am 11. November ausführlich über die Geschehnisse: „Unter Beifall der Wismarer verkündete NSDAP-Kreisleiter Dahl, dass die Juden ihren Schaden nicht ersetzt bekommen und verkündete stolz unter tobendem Beifall, dass alle Wismarer Juden hinter „Schloss und Riegel“ sitzen… wieder sei man der restlosen Erfüllung des Parteiprogrammes mit der vergangenen Nacht und diesem Tage ein Stück näher gekommen und so werde es in den nächsten Jahren weiter gehen…“ Wie das nun ausging, wissen wir zur Genüge – und doch gibt es heute wieder Menschen, die dieser Ideologie nachlaufen! Seit Jahren gibt es in Wismar die Aktion „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Diese Gedenksteine erinnern mit 17 Stolpersteinen vor den Häusern an ihre ehemaligen Einwohner, die Opfer des braunen Terrors wurden. Für den Gedenkstein für Dr. Leopold Liebenthal hat die Wismarer Freimaurerloge die Patenschaft übernommen. Gustav Willgeroth geboren. Gestorben 15. März 1937. Detlef Schmidt Stolperstein für Dr. Leopold Liebenthal in der Altwismarstraße 19. November 2015 | 19/15 Wismar-Zeitung | Seite 11 Anzeigen Bauen & Wohnen Umzüge Neumöbel Lagerei Fuhrbetriebsgesellschaft mbH 23974 Hornstorf bei Wismar Hauptstraße 1c Telefon: 03841 214776 & 282897 Telefax: 03841 282421 Internet: www.schoenfeldt-fuhrbetrieb.de E-Mail: [email protected] Unternehmen aus Wismar und dem Umland empfehlen sich mit ihren Leistungsangeboten. Wir reparieren … Wir sanieren … Wir bauen neu … … nach Ihren individuellen WÜNSCHEN Modernisieren und Wohnkomfort erhöhen. Bauspardarlehen ab 0,99 %.* Tel.: 03841 283037 23970 Wismar · Poeler Straße 17 * Gebundener Sollzins p. a. im Tarif Classic15 F8 ab Zuteilung (1,31 % effektiver Jahreszins). www.seffner-umzuege.de Ich berate Sie gerne: Sandy Engel, Gebietsleiterin Handelsvertreterin LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG Telefon: 03841 240 790 Mobil: 0176 100 270 98 www.lbsost.de Container online! Rund um die Uhr bestellen! Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. www.gollan.de Objekt- und Wohnraumberatung: Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Klewe Bau GmbH · Zum Dock 7 · 23966 Wismar Tel.: 0 38 41 / 78 37 80-0 · Fax: 0 38 41 / 78 37 80-20 • Naturmatratzen • Allergiegetestete Haushaltswäsche • Bodenbeläge aller Art Wismar 03841 284050 Schwerin 0385 555571 • Dekorationen • Sonnen- und Sichtschutz • eigene Polsterei Gewerbegebiet Hoher Damm • Am Seeufer 1 23970 Wismar • Tel.: (03841) 21 49 81 B. Radloff Woodline Ferien-, Garten-, Gerätehäuser – Carports Carport nach Maß, individuell gestaltet, ohne Aufpreis Garten-/Gerätehäuser nach Maß in verschiedenen Wandstärken Sichern Sie sich jetzt Ihren >Festpreis für 2016< Am Felde 1 · 23972 Groß Stieten Tel.: 03841 385909 Fax: 03841 7969954 E-Mail: [email protected] Zierower Landstr. 16 Tel.: 03841 641709 Mo. – Fr. 9.00–18.00 Uhr Sa. 9.00–16.00 Uhr W ir rich te Sie ein. n M ö b e l v o l l s o r t i m e n Preis inkl. Anlieferung – Entsorgung Ihrer Altmöbel bei Neukauf t ir sind besser ! & immer günstig w Andere sind gut, 23968 Gägelow • Obere Straße 3 Tel.: 03841 631277 • Fax: 03841 631278 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30–18.00 Uhr, Sa. 9.30–13.00 Uhr Vor-Adventsmarkt im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg Vorfreude – schönste Freude….. Unter diesem Motto findet am Samstag, dem 21. November 2015, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg der traditionelle Adventsmarkt statt. Wieder wird es eine bunte Mischung von traditionellen, künstlerischen und handwerklichen Produkten regionaler Anbieter geben. Mit dabei ist auch wieder unser Weihnachtsmann, der die Besu- cher mit Schokoladentäfelchen verwöhnt, und eine reichhaltige Weihnachtstombola. Von 10.00 bis 13.00 Uhr kann man weihnachtlichen Klängen lauschen, während man es sich beim Mittagsessen oder Kaffee und Kuchen oder sogar Glühwein gut gehen lässt. Es wurde verraten, dass auch ein paar Überraschungen mit dabei sind. Von 14.00 bis 15.00 Uhr gibt es ein besonde- res Highlight: Frank Musilinski alias „Der Hexer“ präsentiert Zauberkunst aus allernächster Nähe. Die Weihnachtsshow ist ein unfassbarer Cocktail, der den gesunden Menschenverstand buchstäblich auf den Kopf stellen kann und Entertainment garantiert mit Humor und einer Prise Romantik. Zum Abschluss dieser Vorweihnachtsveranstaltung zeigt das Kinder- und Jugenden- semble Dorf Mecklenburg sein Können mit Liedern und Tänzen. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person (gilt gleichzeitig als Gutschein für ein Getränk). Informationen: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg Rambower Weg 23972 Dorf Mecklenburg Tel. 03841 790020 Falko Hohensee, Direktor Seite 12 | Wismar-Zeitung 19/15 | 19. November 2015 Anzeigen Birgit Dargel Urlaubs- und Verhinderungspflege exam. Altenpflegerin Senioren- und Demenzbetreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Franz-Liszt-Straße 25 · 23968 Wismar Tel.: 03841 396811 Persönliche Beratungsgespräche nach Vereinbarung Familien & Senioren Hilfe Dargel Individuelle Betreuung in Ihrem Zuhause! Immobilie des Monats Qualität als Luxus der besonderen Art in 23946 Boltenhagen, E &V ID: W-0238KG GST: ca. 540 m², Wfl.: ca. 153 m², 6 Zimmer, KP: 359.000 Euro Verbrauchsausweis: Energieverbrauchskennwert kWh/ (m²*a): 71,90, Gas, Zentralheizung, Baujahr: 2004, Energieklasse: B Inh. Michael Schröder Löwe Freie Reparaturwerkstatt, Dankwartstraße 6; 23966 Wismar Tel. 03841-223 23 84 · Fax 03841-223 23 86 www.engelvoelkers.com/wismar · Immobilienmakler Pkw und Kleintransporter aller Art, Yachtservice, Reinigungstechnik, Grundstückspflegetechnik NEU Trockeneis-Reinigung Eröffnung des neuen Domizils der „Habitat“-Immobilienbetreuung 41ec6e07ec7aa4494aa2d9a5101 1 05.11.2015 16:11:37 Fahrzeuginnenreinigung & Motorreinigung für alle Kraftfahrzeuge Testen Sie uns! Mo. bis Do.: 7.00 bis 18.00 Uhr, Fr.: 7.00 bis 16.00 Uhr, Sa.: 8.00 bis 12.00 Uhr Schiffbauerdamm 10 · 23966 Wismar Tel.: 03841 46460 · Fax: 03841 464647 · [email protected] Anzeigenberatung: Brigitte Hoppe, Tel. 03841 287600 und 0152 06310017 + Brunhild Fillbrandt, Tel. 03841 638623 und 0174 4696028 [email protected] Prospekt- und Beilagenverteilung zu günstigen Preisen Rolf Klewe (rechts) von der Klewe Bau GmbH ließ es sich nicht nehmen, Tatjana und Michael Scholz zur Eröffnung des neuen Domizils der „Habitat“-Immobilienbetreuung, mit einem Rundumservice im Eckhaus Breite Straße / Ulmenstraße zu gratulieren. Es ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und ist darüber hinaus telefonisch unter 03841 207720 oder per E-Mail: [email protected] zu erreichen. Die WISMAR-ZEITUNG bietet ab sofort eine Prospekt- und Beilagenverteilung ab 30 Euro netto (je nach Gewicht) je 1.000 Stück an. Informationen zu Terminen und Anlieferungen Ihrer Werbematerialien per Telefon 0172 3108578 oder per E-Mail: redaktion@ wismar-zeitung.de. Impressum Habitat Hausverwaltung – WEG-Verwaltung – Mietverwaltung – Hausgeldabrechnung – Betriebskosten – Heizkosten An der Ecke zwischen „Gänseblümchen“ & „Innecken“ Tel.: 03841 207720 · E-Mail: [email protected] Herausgeber: AnzeigerVerlag Wismar GbR Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, Tel. 03841 213213 und 0172 3108578, Fax: 03841 213195 Redaktion: Ines Raum, Tel. 03841 213213 und 0172 3108578 [email protected] Die Redaktion freut sich über eingereichte Beiträge, behält sich aber das Recht der Auswahl und der r edaktionellen Bearbeitung vor. Anzeigenverkauf: Brigitte Hoppe, Tel. 03841 287600 und 0152 06310017, Fax: 03841 287601 Brunhild Fillbrandt, Tel. 03841 638623 und 0174 4696028, Fax 03841 638624 [email protected] Satz: Verlag „Koch & Raum“ Wismar OHG, Dankwartstraße 22, 23966 Wismar Druck: Hanse-Druck Wismar, Mecklenburger Str. 28a, 23966 Wismar Erscheinungsweise: 2 x monatlich Auflage: 28.000 Exemplare Verteilung: an Haushalte und Unternehmen in der Hansestadt Wismar und Gägelow
© Copyright 2025 ExpyDoc