St. Margarethen St. Franzisci St. Stefan St. Georgen Klein St. Veit DIE BRÜCKE Informationen aus dem Pfarrverband Völkermarkt-Trixnertal Nummer: 298 Juni 2015 Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. DIE BRÜCKE Juni 2015 REDAKTION/INHALT | 2 AUS DEM INHALT Impressum: DIE BRÜCKE Nummer: 298 – Juni 2015 Monatliches Informationsblatt der Pfarrblattgemeinschaft Trixnertal St. Margarethen, St. Franzisci, St. Georgen, Klein St. Veit und St. Stefan Medieninhaber und Redaktion, für den Inhalt verantwortlich: Röm. Kath. Pfarramt St. Magdalena Provisor Mag. P. Wolfgang Gracher SDB und P.A. Franz Pipp Kirchgasse 8, 9100 Völkermarkt Tel. 04232/2429 oder 0676/87728735 e-mail: [email protected] oder: [email protected] Kontaktadressen der RedakteurInnen: St. Margarethen Elisabeth Jamnig St. Margarethen, 9100 Völkermarkt Tel. 04231/2418 St. Franzisci Rudolf Trampitsch Gattersdorf 41, 9102 Mittertrixen Tel. 04231/2323 St. Georgen Barbara Opriesnig Frankenberg 4, 9100 Völkermarkt Tel. 0664/34 002 48 Klein St. Veit (derzeit keine eigne Redaktion) St. Stefan Alexandra Riepl Dobrowa 10, 9111 Haimburg Tel: 0650 - 49 330 23 Brücke-online …. St. Margarethen o. T. : http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3268 St. Georgen a. W. : http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3267 St. St. Stefan/N. : http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3271 3Monatsthema Mit Jesus in unserer Mitte leben, aufeinander zugehen Berichte: Erstkommunion, Biker- messe; Einladung Pfarrfest 5 Aktuelles aus St. Margarethen 9 Aktuelles aus St. Franzisci Bericht-Erstkommunion, Monats- wallfahrt, Einladung Pfarrfest 12 Aktuelles aus St. Georgen Berichte: Erstkommunion, Wall- fahrt - Maria Saal; über die Hl. Hemma 15 Aktuelles aus Klein St. Veit Einladungen: Fronleichnam, Sonnwendmesse 16 Aktuelles aus St. Stefan Bericht: Muttertag, Einladungen: Pfarrfest, Kräutersegnung 18Gebetsmeinungen Gebetsmeinungen von Papst, Bi- schof und P. Wolfgang für Juni 19Kinderfest Einladung zum Kinderfest, An meldung zur Firmvorbereitung 2015/16 20Dankesfest Einladung zum DANKESFEST für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Pfarrverband Das nächste Pfarrblatt erscheint: Redaktionsschluss: Montag, 06. Juli 2015 Zustellung: ab Samstag, 11. Juli 2015 DIE BRÜCKE Juni 2015 MONATSTHEMA | 3 Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Von P. Wolfgang Liebe Trixnertaler! Dieses Wort Jesu aus dem Matthäusevangelium begleitet uns in diesem Monat. Ein wunderschönes Wort, das wohl so verstanden wird: Wo ihr Gemeinschaft habt, da bin ich bei euch! Juni und dann der Sommer bieten ja wirklich viele Möglichkeiten zur Gemeinschaft – auch in unserem Pfarrverband. Abgesehen von den „normalen“ Gottesdiensten, feiern wir Fronleichnam und die Pfarrfeste, für den 19. Juni laden wir alle Kinder am Nachmittag ein und dann an diesem Abend alle, ja wirklich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bald darauf beginnen die Kirchtage, wir fahren mit den Kindern auf die Flattnitz und am 30. August feiern wir wieder einmal eine gemeinsame Messe des ganzen Pfarrverbandes. Gelegenheit zur Gemeinschaft haben wir in unserem kirchlichen Miteinander, im Leben also, einige. Nützen wir sie? Und wollen wir Ihn wirklich dabei haben? Wie könnte ich leben ohne Verbundenheit mit Menschen, ohne Verbundenheit mit Gott? Weil ich „Ich“ sagen kann, weiß ich, dass es ein „Du“ gibt und darf immer wieder erfahren, dass ich am anderen reife und mich entfalte. Ich brauche dieses Du und in der Folge das „Ihr“ und „Wir“. Doch bloßes Zusammensein von Menschen reicht mir alleine langfristig nicht aus. Menschliche Gemeinschaft gibt es auch beim Fußball das sogar in guten, wie in schlechten Tagen -, bei einem Konzert, am Markt, gestern beim Songcontest und und und. Ich will aber mehr! Mir reicht nicht eine bloße Ansammlung von Menschen denn mein Menschsein und Christsein braucht andere Gotteskinder, braucht kirchliche Gemeinschaft. Es ist Pfingstsonntag Abend und ich schreibe wieder einmal für unser Pfarrblatt. Ich spüre noch etwas von den heutigen Pfingstfeiern: Geistsendung war und damit Geburtstag der Kirche. Da haben wir gehört: Gemeinschaft haben auch die Apostel mit Maria in Jerusalem zu Pfingsten. Und was für eine! In ihr Miteinander, ihr gemeinsames Gebet kommt der Heilige Geist. Und es ist der Geist der Liebe, der aus der entmutigten, verzweifelten, zerstreuten und verleugnenden Jüngerschar Zeugen der Auferstehung DIE BRÜCKE Juni 2015 MONATSTHEMA | 4 erstehen lässt. Durch Gottes Geist entsteht eine neue Verstehensgemeinschaft. Der Heilige Geist eröffnet Lebensräume, wo alle in die Enge getrieben sind, Freiräume, wo die Lasten drücken, Quellen, wo alles verkarstet, Licht, wo Dunkel herrscht. fangen in Zweierschaften, Ehe und Familie - bis hin zu Kleingruppen, Bibel- und Gebetskreisen, Jungschar und Firmvorbereitung, Gesprächen über Lebensübergänge, oder wo ich einfach das Innerste meines Herzens anderen mitteilen möchte und Rat und Hilfe erhoffe. Der Hl. Geist verbindet, fügt zusammen, stiftet Gemeinschaft. Ist es nicht so: Freunde oder jene, die auf dem Weg dorthin sind, müssen sich immer wieder einmal treffen. Sie brauchen das Miteinander, gegenseitige Verabredungen, gemeinsame Aufgaben und Ziele. Das ist bei Lebens- und bei Jesusfreunden Nachdem wir von diesem großen Ereignis, dem Pfingstfest gehört hatten, durfte ich mit einigen von Euch aus dem Innersten heraus beten: Wenn doch auf unsere Gemeinschaft wie „damals“ Feuer fiele und unsere Leidenschaft für Gott und Menschen erneuert würde. Dann brauchten wir in unseren Gemeinden nicht mehr über uns Pfarrer und andere Sünder diskutieren, sondern könnten das Wesentliche teilen: Glaube, Hoffnung & Liebe. Und wir als Kirche würden leben, wozu wir berufen sind! Und andere Menschen könnten ahnen, was wir erleben: Jesus ist mitten unter uns. Diese Gemeinschaft unter uns und mit Jesus könnten wir ja ausbauen, kultivieren, öffnen. Lesen wir noch einmal im Matthäusevangelium nach und betrachten wir dieses Bibelwort vom Miteinander etwas genauer: „Versammeln!“ steht da. Und das ist mehr, als ein zufälliges Treffen. Wo sich Christen versammeln, da ereignet sich Kirche. Ob Wort Gottes gehört, Glaube geteilt, Mahl gehalten, einander geholfen wird. Überall also, wo wir füreinander zum Leben beitragen. „In meinem Namen!“ Es ist nicht nur der Sonntagsgottesdienst, bei dem man einander in Jesu Namen trifft. Jesus will täglich bei uns sein! Es gibt so viele Gelegenheiten, zusammenkommen, uns zu sammeln, um als Jesu Jünger zu wachsen und Gottes Reich zu bauen! Ange- Vielleicht gelingt es uns, in den nächsten Wochen bewusst diese Treffen herbeizuführen, dorthin zu gehen, wo eines angeboten wird oder selber welche zu organisieren. Ob für zwei, drei oder viele ist dabei egal Ich möchte euch und mich selbst einfach immer wieder dafür werben, dieses besonderen Wort lebendig und spürbar werden zu lassen! Und wir werden Ihn mitten unter uns erleben und werden unsere Beziehungen, unsere Gemeinschaft immer wieder neu erleben! Darum zum Immerwiederbeten: KOMM, HEILIGER GEIST, damit unser Leben neue Kreise zieht. KOMM, HEILIGER GEIST, damit wir deine Kirche sind und werden. KOMM, HEILIGER GEIST, damit wir in der Weggemeinschaft mit dir und miteinander bleiben. DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. MARGARETHEN | 5 AKTUELLES aus St. Margarethen Redaktion: Elisabeth Jamnig Erstkommunion Am Muttertag, 10. Mai, empfingen 10 Kinder in unserer Kirche zum Ersten mal die HL. Kommunion von P. Wolfgang. Es war wieder eine wunderschöne Erstkommunion, die Kirche wurde von Kordula Lippnig festlich und würdevoll geschmückt. Gemeinschaft LEBEN UND ERLEBEN Wir treffen uns bei den Gottesdiensten, Feiern und Festen (Fronleichnam 4. Juni 8.00 Uhr, Pfarrfest 21. Juni!) und freuen uns über die persönlichen Begegnungen. „Gesucht“! Mitarbeiter und Helfer für das Pfarrfest am 21. Juni 2015, bitte melde dich beim PGR und komm am 11.6.2015 ab 19.00 Uhr zur Vorbesprechung in den Pfarrhof… Gesucht sind die guten Bäckerinnen welche köstliche Mehlspeisen für`s Fest herstellen und bringen… Gesucht sind die fleißigen Sammler für den Glückshafen… Gesucht sind freiwillige Helfer/innen für`s herrichten und aufräumen… Auf euren Besuch freut sich der PGR i.A. Annemarie Rutter Maiandachten Allen Mitbetern und Mitbeterinnen, die bei den Maiandachten dabei waren, ein herzliches Vergelt`s Gott! Die Tischmütter Maria Blasnegger und Carmen Ronacher, sowie Religionslehrerin Brigitte Uran haben die Erstkommunionkinder auf dieses besondere Fest vorbereitet. Die Feier umrahmten Schüler und ehemalige Schüler der Volksschule St. Margarethen mit Gesang und Musikinstrumenten, auch ein Stück an der Harfe wurde präsentiert von Anna Zidej DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. MARGARETHEN| 6 unter der Leitung von Frau OuschanZidej und Frau Blasnegger. Alle Erstkommunionkinder waren sichtlich stolz und bekamen ein gesegnetes Kreuz von Pater Wolfgang. mit Begeisterung zur Verfügung stellte. Ein Herzliches Vergelt`s Gott P. Wolfgang und Franz Pipp für die tolle Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes! Zum Schluss wurde noch Pater Wolfgang von PGR - Obfrau Annemarie Rutter zum Geburtstag gratuliert, den er am 8 Mai gefeiert hat. Danach gab es Kaffee und Kuchen im Pfarrhof. Bei diesem Fest kamen auch die meisten Ministranten unserer Pfarre, denn zwei unserer Mädchen die schon ministrieren, Laura Lippnig und Lena Petric, feierten auch ihre Erstkommunion. Danke ALLEN die zu dieser schönen Erstkommunionfeier beigetragen haben! Bikermesse Ca. 200 Zweiräder und viele Begeisterte waren gekommen um die Bikermesse mitzufeiern. Voll angesprochen fühlten sich die Motorradbegeisterten, die aus vielen verschiedenen Gegenden gekommen waren. Besonderen Anklang fand die Predigt über die zehn Gebote für Motorradfahrer von P. Wolfgang. Auch Die musikalische Begleitung war ein Hit, für die sich Motorradfan und Pastoralassistent Franz Pipp Auch der gemütliche Teil kam nicht zu kurz. Bei Grillerei, Lifemusik (Sebastian Luschnig und Band) wurde noch Gemeinschaft gelebt. DANKE ebenso allen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben dieses Fest gelingen zu lassen (Feuerwehr, Margarethener Motorradfreunde mit Anhang, Messnerei, Ministranten und allen Helfern) ein Herzliches Vergelt`s Gott! Gerhard Slamanig Herzlichen Glückwunsch! Allen unseren Geburtstagskindern, die im Juni Geburtstag haben, alles Gute, Gottes Segen und viel Lebensfreude! DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. MARGARETHEN | 7 Taufe Getauft wurde am 9.Mai 2015 Maria Gomernik in der Kirche St. Margarethen. in die Siedlung, die einige Jahre nach der Erbauung des Bildstocks entstanden ist. Der andere Weg teilt sich zum vulgo Oswald und vulgo Hane und zum Schloss Töllerberg. Im Jahre 2009 ließ es Herr Günther Napetschnig sorgfältig renovieren und betreut es seitdem in bemerkenswerter Weise. Alljährlich versammeln sich beim Menekreuz die Teilnehmer für die Bittprozession. Auch haben hier schon einige Auferstehungsfeiern begonnen. „Mensch geh nicht vorbei, bevor das Kreuz gegrüßtet sei“, ist die Inschrift ober der Nische zu lesen. Verweilt der Betrachter nach dem Gruß noch, vermittelt das Mahnmal einiges aus dem Christentum: da ist zur linken Seite der Nische die Hl. Anna mit dem Buch und Maria als Kind zu sehen. Rechts will der Hl. Florian etwas auf den Weg mitgeben. In der Mitte steht groß die Hl. Margaretha mit dem Kreuz, siegreich über den Windungen des Drachens. Im Hintergrund ist umgeben von Bäumen der Turm unserer Kirche zu sehen. Die Pfarre heißt die Kleine herzlich will-kommen in der Gemeinschaft und wünscht den Eltern viel Freude mit ihren Sprössling und Gottes Segen. 5. Station der Kreuzwegreihe: Das Oswaldkreuz. An der Einfahrt im Westen von St. Margarethen wurde im Jahr 1957 das Oswaldkreuz errichtet. Ursprünglich stand beim Petritz vulgo Mene, ein Holzkreuz. Da dieses morsch wurde, haben Herr Stanje, vulgo Oswald und Herr Florian Wedenig vulgo Latzl einen Bildstock auf den jetzigen Platz erbaut. Das Oswaldkreuz ist geläufig unter dem Namen Menekreuz, weil es in unmittelbarer Nähe zum Haus Petritz vulgo Mene steht. Einige Windungen macht der Weg dort: rechts geht es weiter ins „Zentrum“ von St. Margarethen, links geht es einerseits Wir, die Kirche gesamt, stehen immer wieder an Gabelungen und Windungen des Zeitgeistes. Solange sie sich noch leiten lassen wird durch das Kreuz in Christus Jesus, wird sie siegreich über dem Drachen stehen. Auch einer allein wird groß mit dem Kreuz in Begleitung mit bemerkenswerten Vorbildern, ohne bombastisches Getue. Vergelt`s Gott den Erbauern und Erhaltern für dieses sinnvolle Kleinod! Maria Wedenig DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. MARGARETHEN | 8 Herzliche Einladung zum 29. PFARRFEST in St. Margarethen o.T. Am Sonntag, den 21. Juni 2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Speis und Trank, Spiel und Spaß laden wir Sie dann anschließend in und um den Pfarrhof ein: GROSSER GLÜCKSHAFEN Reichhaltiges Kuchenbüffet Auf Ihren Besuch freuen sich der Pfarrgemeinderat St. Margarethen und alle Helfer DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. FRANZISCI | 9 AKTUELLES aus St. Franzisci Redaktion: Rudolf Trampitsch Hochzeit Wochentagsmesse Herzliche Einladung zur Wochentagsmesse in St. Franzisci am Dienstag, den 2. Juni 2015 um 18 Uhr 30. Ab 18 Uhr Anbetung mit Beichtgelegenheit. Taufe MEINHARD MARKUS Pirolt aus Völkermarkt hat am Sonntag, den 3. Mai, in der Kirche St. Franzisci von Diakon Werner Simonitti, das Hl. Sakrament der Taufe empfan- Die Pfarrgemeinde wünscht den Eltern viel Freude und Glück mit ihrem Sprössling und dem Kind alles erdenklich Gute auf seinem Lebensweg! Wir gratulieren zum Geburtstag! Foto: art.morak Michael Schuster und Sandra Verhounig (Kinder Christian und Katharina) haben am 16. Mai 2015 in der Kirche St. Franzisci von P. Wolfgang Gracher das Heilige Sakrament der Ehe empfangen. Die Pfarrgemeinde von St. Franzisci wünscht den Neuvermählten alles erdenklich Gute und Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft. RIEPL TROST SCHUSTER STREICHER GLANTSCHNIG NAPETSCHNIG KLATZER STARK KUMMER FICKE BLASCHITZ DRIEßLER LAMPRECHT LEITGEB GRESCHOUNIG Valentin Anton Angela Walter Maria Maria Erika Joachim Margarethe Aloisia Peter Reineldis Hildegard Amalia Josef 02. 06. 03. 06. 05. 06. 05. 06. 06. 06. 09. 06. 13. 06. 14. 06. 16. 06. 19. 06. 20. 06. 28. 06. 28. 06. 29. 06. 30. 06. Die Pfarrgemeinde wünscht den Jubilaren zu ihren Ehrentagen alles erdenklich Gute, Gesundheit, und Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg ! DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. FRANZISCI | 10 Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Im Juni der letzten zwanzig Jahre sind in St. Franzisci verstorben: PLIBERSCHNIG BLASCHITZ KLATZER BLASCHITZ HUBELNIG PODRITSCHNIG KRIEGL LUSCHIN Jakob Andreas Franziska Anna Luzia Paul Maria Valentin (71) (75) (91) (62) (94) (74) (87) (91) 03. 06. 2002 07. 06. 2012 08. 06. 2006 11. 06. 2001 16. 06. 2009 18. 06. 2003 22. 06. 1996 29. 06. 2004 Der Herr schenke ihnen jenen Frieden, den nur er geben kann! Monatswallfahrt um geistliche Berufe am Freitag, den 12. Juni 2015 nach St. Franzisci Liebe Filialgemeinde! Liebe Freunde von Franzisci! Liebe Sommergäste! Der Pfarrgemeinderat lädt Sie zum PFARRFEST am Sonntag 28. Juni 2015 nach St. Franzisci herzlich ein 10 Uhr Festgottesdienst Danach erwarten Sie im Festzelt hinter dem Pfarrhof bei Speis und Trank gute Unterhaltung und Geselligkeit. WASSERRUTSCHE PREISKEGELN GLÜCKSHAFEN „Jedes Los gewinnt“ Wir treffen uns um 18 Uhr 30 beim Kadilnig-Kreuz in Gattersdorf und ziehen von dort betend zur Kirche, wo wir den Bittgottesdienst feiern. Der Reinerlös wird für die Restaurierung der Orgel verwendet. Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch! DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. FRANZISCI | 11 Hl. Erstkommunion Filippo Kassl Jonas Müller Leon Riepl Tobias Müller Nachdem sich die Erstkommunionkinder des heurigen Jahres seit November 2014 auf den erstmaligen Empfang der Kommunion vorbereitet haben, feierten wir am Sonntag, den 17. Mai als krönenden Abschluss das große Fest. Wir danken den Kindern für ihre Bereitschaft, sich in entsprechender Weise auf den erstmaligen Empfang des Sakramentes der Eucharistie vorbereitet zu haben. Der liebe Gott soll Euch auf Euren Lebensweg mit Hilfe Eurer Eltern nicht verloren gehen. Er möge Euch begleiten und beschützen. Allen, die sich so sehr für den großen Tag unserer Kinder engagiert haben, sagen wir ein herzliches „Vergelt`s Gott“. Ganz besonders gilt dieser Dank P. Wolfgang für die begeisternde Messfeier, der Schulleiterin Maria Pruntsch und den Schulkindern für die wunderschöne musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, der Religionslehrerin Brigitte Uran und der engagierten Tischmutter Gaia Galvani-Kassl, aber auch allen anderen Müttern, die die Kinder in den vergangenen Monaten ein Stück ihres Lebensweges begleitet haben. Der Pfarrgemeinderat von St. Franzisci Tischmutter Gaia Galvani-Kassl Fotos: Gottfried Zwatz (h. v. l.) Minis Simeon Modre, Klara Kuchling, Laura Modre, Gaia Galvani-Kassl, P. Wolfgang Gracher, Brigitte Uran (v. v. l.) Filippo Kassl, Tobias Müller, Leon Riepl, Jonas Müller, Minis Johanna Stornig und Carina Smeritschnig DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. GEORGEN | 12 AKTUELLES aus St. Georgen Redaktion: Barbara Opriesnig Wallfahrt nach Maria Saal Erstkommunion Unsere Erstkommunionkinder haben sich monatelang auf diesen freudigen Tag vorbereitet. Damit werden die Kinder noch stärker in die christliche Gemeinschaft integriert. Es hat uns Freude gamacht, auch heuer wieder die Kinder während der Gottesdienste und bei der Erstkommunion begleiten zu dürfen. Einer langen Tradition zur Folge pilgerten wir am „Guten Hirtensonntag“, nach Maria Saal. Zu Fuß ging es vom „KrmeKreuz“ am Frankenberg los. Weitere Pilger gesellten sich noch beim „Zeller-Kreuz“ zu uns. Nach einigen Stunden Fußmarsch waren wir in Maria Saal, wo wir gemeinsam den Gottesdienst feierten. Ein Danke an alle Pilger, die jedes Jahr den beschwerlichen Weg auf sich nehmen. DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. GEORGEN | 13 Unsere Erstkommunionkinder sind: Estelle Miklau, Andreas Malle, Moritz Neuwirther. Willkommen Wir begrüßen eine neue Ministrantin! Liebe Estelle Miklau, wir freuen uns sehr, dass du nun schon seit zwei Monaten unsere Ministranten unterstützt. Wir wünschen Dir viel Freude und Ausdauer bei deiner Tätigkeit als Gottesdiensthelferin. Nach dem Gottsdienst genossen unsere Erstkommunionkinder das Frühstück im Pfarrhof. Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern, dass sie sich noch lange an diesen besondern Tag erinnern weden, dass es schön ist mit Jesus zu Tisch zu sitzen und auch in schwierigen Situationen zu Jesus finden. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Pfarrblattspenden Es sind wieder Spenden für die Druckkosten unseres Pfarrblattes eingetroffen: · Erika Mairitsch, Völkermarkt · Anni Riepl, St. Leonhard · Fam. Nuart, Waisenberg Allen Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott. Allen Geburtstagskindern im Mai recht herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit! Fronleichnam Donnerstag 4. Juni 2014 um 17.00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche mit gesanglicher Umrahmung des MGV Scholle. Danach Prozession vom Pfarrplatz zum Krischnigkreuz und zurück. Im Anschluss sind alle sehr herzlich zu einer Agape am Pfarrplatz eingeladen. Unsere Gemeinschaft lebt, wenn Du kommst! DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - ST. GEORGEN | 14 Kennen Sie unsere Kirchen? Diesen Monat: Die Heilge Hemma Beinahe jeder Bildstock in unserer Gegend hat ein Bild der hl. Hemma aufgemalt. Warum bloß? Hemma von Gurk wurde zwischen 995 und 1000 geboren; sie starb wahrscheinlich 1045, in Gurk. Sie war mit Kaiser Heinrich II. verwandt und mit dem Grafen Wilhelm von Friesach und an der Sann verheiratet. Von ihren Ahnen erbte sie reiche Besitzungen: in Kärnten das Gurk- und Metnitztal, den Ort Zeltschach, Güter und Burgen im Trixnertal, im heutigen Slowenien ausgedehntes Land an der Save um Brestanica (Reichenburg) und im Gurkfeld. Mit vielen Frauen ihrer Zeit teilte sie das bittere Schicksal des Verlustes ihrer Kinder in jungen Jahren. Der frühe Tod Ihres Mannes machte sie zu einer der reichsten und mächtigsten Frauen im Kärnten ihrer Zeit. Als Witwe wurde Hemma zu einer großzügigen Stifterin von Klöstern und Kirchen. In Kärnten ist - neben Stift Gurk - die Gründung von der Kirche St. Georgen am Weinberg und St. Margarethen ob Töllerberg und etliche andere Kirchengründungen direkt der Initiative Hemmas zu verdanken. Die Erinnerungen an Hemma führten schon bald Menschen aus Kärnten, aus der Steiermark und aus dem heutigen Slowenien, also aus den ehemaligen Wirkungsstätten Hemmas, nach Gurk zu ihrem Grab. Eine Route des Hemmapilgerweges führt auch durch unser Tal und bei der Kirche von St. Georgen vorbei. Die heilige Hemma ist die Kärntner Landesheilige. Sie wird bei Kinderwunsch (das Durchkriechen unter ihrem Sarg in der Krypta von Gurk helfe bei Kinderwunsch) und Augenleiden angerufen. Ihr Gedenktag ist der 27. Juni, dieser Tag ist ein Hochfest der Diözese Gurk. Literaturquelle: www.kath-kirche-kaernten.at Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES - KLEIN ST. VEIT| 15 AKTUELLES aus Klein St. Veit Wir feiern Fronleichnam Sonntag, 7. Juni 10.00 Uhr Messe und Prozession Wallfahrt nach Maria Saal Auch aus Klein St. Veit machten sich einige auf, um für den Pfarrverband, und in besonderer Weise für Klein St. Veit, um ein gutes Miteinander zu bitten. Anschließend Fühschoppen mit Backhendlschmaus im GH-Lessiak Herzliche Einladung zur Sonnwendmesse Samstag, 20. Juni 20.00 Uhr In der Kirche von Klein St. Veit Anschließend gemütliches Beisammensein beim Sonnwendfeuer unter der Linde Auf Ihren Besuch freut sich der Pfarrgemeinderat von Klein St. Veit DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES ST. STEFAN | 16 AKTUELLES aus St. Stefan Redaktion: Alexandra Riepl Herzlichen Glückwunsch! Allen Geburtstagskindern, die im Juni Geburtstag haben, alles Gute, Gottes Segen und viel Lebensfreude! Besonders gratulieren wir: Pichler Paula (60), Steinkogel Kräutersegnung Die diesjährige heilige Messe mit Kräutersegnung feiern wir am Sonntag den 28. Juni um 08:30 Uhr in St. Stefan. Im Anschluß an den Gottesdienst wird zur Agape geladen. Muttertag Am Sonntag den 10. Mai feierten wir mit P. Wolfgang eine Muttertagsmesse die von den Jungscharkindern mitgestaltet wurde. Wie immer waren unsere Kinder mit vollem Eifer bei der Sache. Hier noch ein paar Impressionen. DIE BRÜCKE Juni 2015 AKTUELLES ST. STEFAN | 17 Pfarrfest St. Stefan/Niedertrixen Fronleichnam, 4. Juni Beginn mit der Fronleichnamsmesse um 09.30 Uhr mit Umgang Frühschoppe n mit dem Musikverein Haimburg gramm Kinderpro Grosser Glückshafen buffet en s Kuch Grosse Backhendlschmaus (Kollmann) Auf Ihr Kommen freut sich der PGR St. Stefan DIE BRÜCKE Juni 2015 GEBETSMEINUNGEN / BIBELRUNDEN | 18 Lebendiger Rosenkranz Gebetsmeinungen von Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz Juni 2015 Dass die Ordenshäuser und Klöster stets danach trachten, nach dem Vorbild der ersten Christen in Frieden und Eintracht zu leben, Vorurteile zu überwinden die Würde des Mitmenschen zu achten. Die nächsten Bibelrunden Jeweils dienstags um 17.00 Uhr 09. Juni St. Margarethen 23. Juni St. Georgen 07. Juli St. Margarethen „Wenn wir von Gott, den dreifaltigen sprechen, dann spielen nicht Zahlen oder Rechenkunst eine Rolle, sondern seine vielfältige Zuwendung zur Welt und zum Menschen.“ (Jan Polen, belgischer Pfarrer, *1949) Gebetsmeinungen des Papstes Juni 2015 Für die Flüchtlinge: Dass sie respektvolle Aufnahme und Heimat finden. Um geistliche Berufungen: Die persönliche Begegnung mit Jesus wecke in jungen Menschen die Sehnsucht nach engerer Nachfolge. Gebetsmeinungen von P. Wolfgang Juni 2015 Für alle Menschen in unserem Pfarrverband: dass Jesus immer wieder der ist, um welchen sie sich versammeln um aus seinem Geist heraus in den Gemeinschaften ihres Alltags zu leben. •Das Geheimnis der Dreifaltigkeit ist für uns unergründlich. Welcher der drei göttlichen Personen fühle ich mich besonders nahe? •Wie beziehe ich in meine die Ge- bete die Dreifaltigkeit Gottes ein, der sich der Welt und den Men schen auf so vielfältige Weise zu- wendet?“ „Durch Ihn und mit Ihm und in Ihm, ist Dir Gott allmächtiger Vater, in der Einheit des heiligen Geistes, alle Herrlichkeit und Ehre, jetzt und in Ewigkeit.“ DIE BRÜCKE Juni 2015 KINDERFEST / FIRMVORBEREITUNG | 19 Der Pfarrverband Völkermarkt-Trixnertal lädt ein zum Kinderfest Freitag, 19. Juni 15.15 Uhr Pfarrhof Völkermarkt-St.Magdalena Aus diesem Anlass heuer bei uns zu Gast: Anmeldung zur Firmvorbereitung 2015 / 2016 Für Jugen dliche d Völkerma es Pfarrverbande s rkt ab der 8. -Trixnertal Schulstufe Anmeldungen sind möglich: Bitte bring deinen Taufschein zur Anmeldung mit! Dienstag, 23. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag, 25. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr In der Pfarrkanzlei der Pfarre St. Magdalena, Kirchgasse 8, 9100 Völkermarkt DIE BRÜCKE Juni 2015 DANKEFEST | 20 Dankesfest für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pfarrverbandes Völkermarkt Trixnertal. Freitag, 19. Juni Beginn: mit der Abendmesse um 18.30 Uhr Dann: Miteinander im Pfarrhof Völkermarkt-St. Magdalena Bitte unbedingt Anmelden! Im Pfarrhof Völkermarkt oder bei deinem Pfarrgemeinderatsobmenschen. (Es gibt keine persönlichen Einladungen - im Zweifelsfall bist du aber auf jeden Fall dabei)
© Copyright 2025 ExpyDoc