nomen Herbst 2015 »Die Deutschen sind ein gemeingefährliches Volk: Sie ziehen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche und beginnen ein Gespräch über Philosophie.« ... Heinrich Heine Und wir? Wir machen Bücher. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem Herbst feiert der Nomen Verlag sein 10-jähriges Jubiläum. Deutsche Geschichte und deutsche Wirklichkeit, deutscher Alltag, Politik und Gesellschaft, das waren und sind immer auch die Themen von Nomen Verlag. Als pointierten Beitrag zur aktuellen Debatte über Antisemitismus in Deutschland veröffentlichen wir im Oktober das Buch „Der Müll, die Stadt und der Skandal – Fassbinder und der Antisemitismus heute“. Jürgen Kesslers Bühnenstück „Und sie bewegt dich noch!“ ist eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch, den unvergessenen Lyriker unter den deutschen Kabarettisten, der am 6. Mai 2015 neunzig Jahre alt geworden wäre. Am Ende dieser Herbstvorschau finden Sie eine Auswahl aus unseren Longsellern, darunter Bücher über Roland Freisler, den Präsidenten von Hitlers Volksgerichtshof, über Transatlantische Netzwerke und ihren Einfluss, über die Ambivalenz von bürgerschaftlichem Engagement und einen satirischen Streifzug durch die Gegenwart unserer Republik, ganz nach dem Motto: „Widerstand ist zwecklos – aber sinnvoll!“ Eine Neuerscheinung möchte ich Ihnen besonders ans Herz legen: Helmut Ortners „Fremde Feinde“, ein Buch, das in einer Situation, in der es heftige Auseinandersetzungen darüber gibt, wie wir mit Fremden und Flüchtlingen umgehen sollen, besondere Aktualität erhält. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb: „Ortners Buch ist ein Lehrstück für alle, die mit Andersdenkenden und Außenseitern zu tun haben. Wir alle.“ Entdecken Sie unsere neuen Bücher. Gerne begrüßen wir Sie auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse an unserem Stand F24 in Halle 3.1. Joachim Schäfer Nomen Verlag Am 15. April 1920 überfallen Banditen im Staate Massachusetts einen Lohntransport, töten beide Wachmänner und flüchten mit der Beute. Schon bald konzentrieren sich die Ermittlungen auf die beiden italienischen Einwanderer Nicola Sacco und Bartholomeo Vanzetti. Sie sind Ausländer, Atheisten – und Anarchisten. Obschon die Beweise dürftig sind, werden die beiden angeklagt und in einem fragwürdigen Indizienprozess trotz weltweiter Proteste zum Tode verurteilt. »Ortners Buch ist ein Lehrstück für alle, die mit Andersdenkenden und Außenseitern zu tun haben. Wir alle.« Schuldig oder nicht? Bis heute ist diese Frage nicht endgültig beantwortet, aber allein die Zweifel und das ungerechte Verfahren reichen aus, um den Fall zu einer Legende zu machen. Frankfurter Allgemeine Zeitung Helmut Ortner schildert spannend und einfühlsam Leben, Kampf und Tod der beiden Einwanderer. Ein erschütterndes Buch über Fremdenfeindlichkeit, ein Buch von großer Aktualität. Helmut Ortner Fremde Feinde Sacco und Vanzetti – Ein Justizmord 296 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 13,5 x 21,5 cm ¤ 24,90 (D) ISBN 978-3-939816-25-6 Erscheinungstermin: September 2015 HELMUT ORTNER hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Bekannt wurde er mit »Der einsame Attentäter – Georg Elser, der Mann der Hitler töten wollte« und »Der Hinrichter – Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers«. Zuletzt veröffentlichte er den Kolumnenband »Widerstand ist zwecklos. Aber sinnvoll. – Notwehr-Notizen von der Heimat-Front« (2013). Seine Bücher wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. »Du mußt in allen Phasen deines Lebens stehen, sonst verrätst du dich selbst.« Vor 30 Jahren gab es einen bundesweiten und auch international beachteten Skandal um das Theaterstück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ von Rainer Werner Fassbinder. Ihm wurde vorgeworfen, selbst antisemitisch zu sein oder doch antisemitische Klischees unbewusst zu bedienen. Die Diskussion darüber ist bis heute nicht beendet. Die unterschiedlichen, zum Teil diametral entgegengesetzten Sichtweisen hängen auch mit unterschiedlichen Erklärungsansätzen für den Antisemitismus zusammen. Rainer Werner Fassbinder Die Autoren des Buches vertreten die These, dass das Stück Fassbinders in jedem Fall dazu geeignet ist, über antisemitische Denkmuster und Mechanismen aufzuklären, und dass die Auseinandersetzung mit ihm in diesem Sinn nach wie vor aktuell ist. Das Buch ist daher als pointierter Beitrag zu einer Diskussion gedacht, die nicht abgeschlossen ist und weiter geführt werden muss. Vor allem auch deshalb, weil der Antisemitismus in der Bundesrepublik in den letzten Jahren wieder zunimmt. Reiner Diederich / Peter Menne (Hrsg) Der Müll, die Stadt und der Skandal Fassbinder und der Antisemitismus heute ca. 140 Seiten Klappenbroschur 13,5 x 21,0 cm ca. € 14,90 (D) ISBN 978-3-939816-26-3 Erscheinungstermin: Oktober 2015 Reiner Diederich war bis 2006 Professor für Soziologie und Politische Ökonomie am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Frankfurt am Main. Er ist Vorsitzender der KunstGesellschaft e.V. seit deren Gründung 1983. In Vorträgen und Publikationen setzt er sich seit langem mit antisemitischen und islamophoben Einstellungsmustern und Bildstereotypen auseinander. Peter Menne ist Unternehmensberater. Er entwickelte für die Personalberatung eine funktionale Klassifikation von Arbeit. Fassbinders Drama „Der Müll, die Stadt und der Tod“ war bereits Gegenstand seiner Magisterarbeit. Menne ist in Initiativen für Bürgerrechte und säkularen Humanismus engagiert und Träger der Hessischen Medaille für Zivilcourage. Autor Jürgen Kessler erinnert mit seinem Bühnenstück „Und sie bewegt dich noch!“ an den im Dezember 2005 verstorbenen unvergessenen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch, der am 6. Mai 2015 neunzig Jahre alt geworden wäre. Dessen tiefe, kritische Beobachtungen schreibt Kessler im zweiten Teil des Stückes so poetisch fort, als wär‘s ein Stück von Hüsch heute. Dabei stützt er sich auf dessen Programm „Und sie bewegt mich doch!“ von 1984, welches Hüsch selbst als seine beste Arbeit bezeichnete. Jürgen Kessler Und sie bewegt dich noch! Ein Bühnenstück für Hanns Dieter Hüsch Vorwort von Klaus Staeck 96 Seiten Klappenbroschur viele Originalfotos mit Hüsch und Zeitzeugen 13,0 x 21,0 cm € 11,90 (D) ISBN 978-3-939816-23-2 Erscheinungstermin: Mai 2015 »Und, wie war et?« »Ja, wie soll et gewesen sein?!« Hanns Dieter Hüsch Holk Freytag, Regisseur und langjähriger Intendant an verschiedenen renommierten Theatern, ebenso lange wie Kessler mit Hüsch befreundet, inszeniert das Stück, in dem Irmgard Haub als Sängerin mehrfach zu hören ist, begleitet von Johannes Reinig am Klavier. Freytag mimt den Hüsch, Kessler dessen Agenten, welcher im wirklichen Leben er über drei Jahrzehnte lang war. Außerdem gibt es Wortbeiträge und Grüße an den Jubilar von einer alten Liebe aus Berlin, von Ottfried Fischer, Harald Martenstein und Renate, der Witwe Dieter Hildebrandts sowie ein Vorwort von Klaus Staeck. Jürgen Kessler leitet seit 1989 das Deutsche Kabarettarchiv. Von 1969 bis 2002 arbeitete er mit Hanns Dieter Hüsch zusammen, dessen Werkbiografie „Kabarett auf eigene Faust – 50 Bühnenjahre Hanns Dieter Hüsch“ er 1997 im Blessing Verlag herausgab. In Mainz initiierte er 2004 das Erinnerungsprojekt „Sterne der Satire“. Er veröffentlichte Buch- und Onlinebeiträge zur Kritik und Kulturgeschichte des Kabaretts, zuletzt die Erzählung „Über den Klippen. Als ich Willy Brandt einmal zu Bett brachte“. Schreckens zurückzuverwandeln« DER SPIEGEL Claudia Pinl Freiwillig zu Diensten? Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit 144 Seiten 13,5 x 21,0 cm Broschur ¤ 14,90 (D) ISBN 978-3-939816-18-8 Der Volksgerichtshof gehört zu den düstersten Kapiteln der deutschen Rechtsgeschichte. Kein nationalsozialistisches Gericht fällte mehr Todesurteile. Helmut Ortner beschreibt anhand zahlreicher erstmals veröffentlichter Dokumente und Gerichtsakten die Entstehung, Entwicklung und Urteilspraxis dieses NS-Tribunals, das nur eine Funktion hatte: die Liquidierung jeglicher Opposition gegen das Hitler-Regime. Im Mittelpunkt des Buches steht einer der fanatischsten NS-Richter: der Volksgerichtshofpräsident Roland Freisler. nomen Verlag Das Buch erzählt seine Karriere, sein Wirken, seinen Tod. Es ist die Geschichte eines gnadenlosen Blutrichters in einer gnadenlosen Zeit. HELMUT ORTNER DER HINRICHTER Roland Freisler – Mörder im Dienste Hitlers nomen nomen Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie Demenz Praxisbezogene Tipps und Hilfen für Angehörige und Pflegekräfte Mit einem Vorwort von Prof. Erwin Böhm Hermann Ploppa Die Macher hinter den Kulissen „Man kann mehr erreichen, wenn man nicht in der Öffentlichkeit arbeitet.“ Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern 200 Seiten 13,5 x 21,0 cm Klappen-Broschur ¤ 14,90 (D) ISBN 978-3-939816-22-5 [ Beate Lindemann, langjährige Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke in der Berliner Zeitung vom 16.1.2003 Hermann PloPPa, Jahrgang 1953, ist Politologe und Publizist. Er hat zahlreiche Artikel über die Eliten der USA veröffentlicht, u.a. über den einflussreichen Council on Foreign Relations. 2009 veröffentlichte Ploppa das Buch „Hitlers Amerikanische Lehrer“, in dem er bislang nicht beachtete Einflüsse US-amerikanischer Stiftungen und Autoren auf den Nationalsozialismus offen gelegt hat. www.nomen-verlag.de ISBN 978-3-939816-22-5 nomen Macher … H. Ploppa.indd 1 Die Macher hinter den Kulissen Elvie Nern HELMUT ORTNER WIDERSTAND IST ZWECKLOS. ABER SINNVOLL. Es geht ums Ganze: Drohnenangriffe, Quotenfrauen, Steuersünder, Alt-Nazis, Vorratsspeicherung, Bundestagswahl, Energiewende, PapstRücktritt, Piraten-Parteitag, Leistungsträger, Marien-Erscheinung, Bankenaufsicht, Dauer-Talkshows, BeschneidungsDebatte, Wanderbaustellen, NSA, Beschleunigungsgesetz, Bambi-Verleihung, Sicherheits-Konferenz, Limburger Protzbischof, Pofalla – an Themen herrscht kein Mangel. Kurzum, ein ganz normales Jahr: Stürme im Wasserglas, übliches Parteipalaver und allerlei Zwergen-Aufstände. nomen hermann ploppa Die Macher hinter den Kulissen Laut Umfragen wünschen sich die meisten Deutschen eine sozial ausgewogene Politik und eine Außenpolitik unabhängig von den Großmächten in West und Ost. Trotzdem gerät unsere Sozialpolitik in immer bedenklichere Schieflage und wir werden in immer gefährlichere militärische Abenteuer der USA hineingezogen. Wie transatlantische netzWerke heimlich die demokratie UnterWandern Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen Till Hohlfeld Franz-Mehring-Str. 22 09112 Chemnitz Tel.: 0371 3557533 Fax: 0371 3557534 Mobil: 0160 7768237 [email protected] Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland Simon Lissner Bachstraße 6 65594 Runkel (Dehrn) Tel.: 06431 9770788 Fax: 06431 9770799 Mobil: 0160 7768236 [email protected] Notizen von der Heimatfront nomen hans see WIDERSTAND IST ZWECKLOS. ABER SINNVOLL. Ortners Texte sind Notwehr-Attacken: Subjektiv, provokant und ungerecht. Ganz nach dem Motto: Widerstand ist zwecklos – aber sinnvoll. HELMUT ORTNER www.helmutortner.de HERMANN PLOPPA Elvie Nern Demenz Praxisbezogene Tipps und Hilfen für Angehörige und Pflegekräfte Vorwort von Prof. Erwin Böhm 112 Seiten 13,5 x 21,0 cm Broschur ¤ 11,90 (D) ISBN 978-3-939816-20-1 Helmut Ortner Widerstand ist zwecklos. Aber sinnvoll. »Wir leben in Zeiten, von in denenNotwehr-Notizen Amalgamfüllungen verboten werden, der Heimat-Front weil sie jemand schädigen könnten. Aber Landminen dürfen weiter 200 Seiten produziert werden«. 13,0 x 21,0 cm Klappen-Broschur ¤ 19,90 (D) ISBN 978-3-939816-19-5 Helmut Ortner wurde bekannt mit seinen erzählenden Sachbüchern »Der einsame Attentäter – Georg Elser, der Mann der Hitler töten wollte« und »Der Hinrichter – Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers«, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt veröffentlichte er den Essayband »Der Zorn – Eine Hommage« (2012) sowie «Das Buch vom Töten – Über die Todesstrafe«, (2013). In Nomen Verlag erschienen der Essayband »Falsche Wahrheiten, Richtige Lügen«, seine Kolumnen-Sammlung »Alles Andere später«, sowie der Reportageband »Hitlers Schatten«. nomen ISBN neue Nummer Joachim Schäfer Homburger Landstr. 105 60435 Frankfurt am Main Tel.: 069 95416213 Fax: 069 95416214 [email protected] www.nomen-verlag.de ISBN: 978-3-9809981 u. 978-3-939816 Verlagsvertretung Vertrieb für ZWEI www.vertriebfuerzwei.de nomen Foto S. Seide Hans See (2007) Aus dem Vorwort dieses Buches Hans sEE war (inklusive zweimalige Arbeitslosigkeit) zwölf Jahre als Werkzeugmacher tätig, bevor er das Abitur am Hessenkolleg Frankfurt nachholte und in Frankfurt am Main und Marburg /Lahn Politikwissenschaft, Soziologie und Germanistik studierte. Er promovierte bei Wolfgang Abendroth. Danach war er viele Jahre als Sozialplaner in einer Gebietskörperschaft tätig und von Gewerkschaftsseite für fünf Jahre kooptiertes Mitglied im Aufsichtsrat eines kommunalen Versorgungsunternehmens. Von 1976 bis 1999 lehrte und forschte er als Professur für Sozialpolitik und Wirtschaftskriminologie an der FHFrankfurt am Main. 1991 gründete er - zusammen mit Dieter Schenk – die Bürger- und Menschenrechtsorganisation Business Crime Control e.V. (BCC). 2007 gab er dieses Amt an Dr. Werner Rügemer ab, ist aber weiterhin Mitherausgeber und verantwortlicher Redakteur der von ihm gegründeten Zeitschrift „BIG“. Eine Auswahl seiner zwischen 1969 und 2003 veröffentlichten Aufsätze hat er für dieses Buch zusammengestellt. Die beiden Aufsätze, denen das Buch Titel und Untertitel verdankt, hat er speziell für diesen Sammelband verfasst. hans see » Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen Hans See Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie 480 Seiten 13,5 x 21,0 cm Klappen-Broschur ¤ 19,90 (D) ISBN 978-3-939816-04-1 „Von den demokratiefreien Chefetagen gehen weit größere Gefahren für Mensch und Natur, Demokratie und Frieden, Kultur und Gerechtigkeit sowie innere und äußere Sicherheit aus als von der mehrheitlich gewollten Begrenzung der unternehmerischen Betätigungsfreiheit durch wirksame Mitbestimmungsund Wirtschaftsstrafgesetze.“ nomen www.helmutortner.de DER HINRICHTER Helmut Ortner hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Bekannt wurde er mit »Der einsame Attentäter – Georg Elser, der Mann der Hitler töten wollte« sowie »Fremde Feinde – Der Fall Sacco und Vanzetti«. Zuletzt erschienen: »Das Buch vom Töten – Über die Todesstrafe« und der Kolumnenband »Widerstand ist zwecklos. Aber sinnvoll.« Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Helmut Ortner Der Hinrichter Ein gnadenloser NS-Blutrichter in einer gnadenlosen Zeit. Roland Freisler – Mörder im Dienste Hitlers »Es gelingt Ortner, 360 Seiten den unfassbaren 13,5zur x 21,5 cm Dämon Freisler Hardcover mit Schutzumschlag funktionierenden ¤ 24,90 (D) Todesinstanz in der ISBN 978-3-939816-21-8 realen Welt des HELMUT ORTNER ©Renate Schildheuer Longseller In letzter Zeit wird allenthalben über TTIP diskutiert. Jedoch nicht über die Initiatoren von TTIP, ihre Motive, ihre „Philosophie“, ihre Strategie und Taktik. Hermann Ploppa zeigt in diesem Buch die diskreten, feinmaschigen Netzwerke oder auch Seilschaften wie Bilderberger oder Atlantikbrücke, die in aller Stille Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft durchdrungen haben. Neoliberale Schockstrategen und USLobbygruppen arbeiten seit Jahrzehnten in einem generationenübergreifenden Projekt an der Enteignung und Entmündigung der Bürger mit dem Ziel der Ersetzung demokratisch legitimierter Nationalstaaten durch die exklusive Herrschaft einer selbst erwählten Elite. Auslieferung für Deutschland und Österreich GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG Postanschrift: Postfach 2021, 37010 Göttingen, Deutschland Lieferanschrift: Anna-Vandenhoeck-Ring 36, 37081 Göttingen Tel.: 0551 38 42 00-0 Fax: 0551 38 42 00-10 [email protected] www.gva-verlage.de Barsortimente Libri, KNV, Koenemann, Umbreit 08.10.14 15:24 nomen Verlag Joachim Schäfer Homburger Landstr. 105 60435 Frankfurt am Main Tel.: 069 95416213 Fax: 069 95416214 [email protected] www nomen-verlag.de
© Copyright 2025 ExpyDoc