Anlage ,,Allgemeine Angaben zum Betrieb” zum Stammdatenbogen

Anlage ,,Allgemeine Angaben zum Betrieb” zum
Stammdatenbogen 2016
für Beihilfen, Prämien und Fördermaßnahmen, die aus dem EGFL bzw. ELER
finanziert oder mit dem Zahlstellenverfahren durchgeführt werden
Bundesland Sachsen - Anhalt
PEB-Dok. Nr. 1
I
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
I
EU-(Betriebs-)Nummer (BNRZD, 12 Stellen)
_______________________________________________________________
Name, Vorname/ Betriebsbezeichnung; Ort
______________________________________________________________
_
Empfänger (zuständige Behörde)
Angaben des Antragstellers*1 zum landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Betrieb, zur sonstigen
Flächenbewirtschaftung bzw. Tierhaltung ohne Flächen (Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. eintragen,
dabei Merkblatt Seite 2 beachten)
I.
Angaben zum Betriebsprofil
1
Wurden in ihrem Betrieb Wirtschaftsdünger oder sonstige organische bzw. organisch-mineralische
Düngemittel (z.B. Klärschlamm) aus anderen Betrieben aufgenommen oder beabsichtigen Sie diese
aufzunehmen?
2
Bauen Sie in Ihrem Betrieb Gemüse an?
3
Bauen Sie in Ihrem Betrieb Wein, Dauerkulturen und/ oder Obst an?
4
Setzen Sie Pflanzenschutzmittel im Betrieb ein?
5
Haben Sie tiermehlhaltige Düngemittel in Ihrem Betrieb eingesetzt oder beabsichtigen Sie, diese
einzusetzen?
6
Betreiben Sie Lagerstätten oder -einrichtungen für Mineralöle/ Treibstoffe und/ oder
Pflanzenschutzmittel?
7
Wird in Ihrem Betrieb Wasser zur Beregnung/ Bewässerung entnommen?
8
Bewirtschaften Sie Ihren gesamten Betrieb nach den Anforderungen für die ökologische/ biologische
Landwirtschaft? (Wenn ja, Vertrag oder Zertifikat der Kontrollstelle Ökologischer Anbau einreichen.)
9
Bewirtschaften Sie Teile ihres Betriebes nach den Anforderungen für die ökologische/ biologische
Landwirtschaft? (Bei Ja, Nachweise wie in Nr.8 einreichen und die Betriebsteile in der nachfolgenden
2
Tabelle aufführen.)
10
Verzichten Sie trotz ökologischer/ biologischer Bewirtschaftung auf die Befreiung von den GreeningAnforderungen? (Ja bedeutet, Greening einhalten zu müssen!)
Ja
Nein
2
Die ökologische/biologische Landwirtschaft in Betriebsteilen bezieht sich auf folgende
Produktionseinheiten:
9a
9b
9c
*1 Alle Bezugnahmen auf den Antragsteller bzw. Betriebsinhaber gelten unabhängig von der Zahl und dem Geschlecht der Antrag stellenden Personen.
1
II.
1*
Angaben zum aktiven Betriebsinhaber*1
* Fragen1-10 sind immer zu beantworten
Ja
Nein
Sind Sie mit einem Unternehmen verbunden*2? (Bei Ja und mindestens einem Ja in Nr. 2 bis 8 sind
zusätzliche Angaben in Nr. 22 erforderlich.)
2*
3*
Betreiben oder erbringen Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen neben der
landwirtschaftlichen Tätigkeit eine der sechs nachfolgend genannten Unternehmungen bzw. Leistungen?
Sind Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen Betreiber eines Flughafens?
4*
Sind Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen Betreiber eines Wasserwerks?
5*
6*
Sind Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen Betreiber dauerhafter Sport- und
Freizeitflächen?
Sind Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen Betreiber von Bergbau?
7*
Erbringen Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen Eisenbahnverkehrsleistungen?
8*
Erbringen Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen Immobiliendienstleistungen?
Nur wenn Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen eine der sechs oben genannten Unternehmungen bzw.
Leistungen (Nr.3-8) betreiben oder erbringen, ist eine Aussage zu den vier nachfolgend genannten
Anerkennungstatbeständen (9-13) zu treffen. Jedoch sind Fragen 9 u. 10 immer zu beantworten.
9* Stehen Ihnen und ggf. den mit Ihnen verbundenen Unternehmen Direktzahlungen (Basis-, Greening-,
Junglandwirte- und Umverteilungsprämie vor Abzug von Kürzungen/Sanktionen) aus dem Vorjahr in
Summe von höchstens 5.000,00 € zu? (Angaben zu Direktzahlungen verbundener Unternehmen sind in Nr. 22,
Spalte Direktzahlungen im Vorjahr, zu machen, sofern die Frage 9 mit ja Beantwortet wird. Ein Nein ist auch bei
fehlendem Antrag im Vorjahr anzugeben.)
10* Bewirtschaften Sie und ggf. die mit Ihnen verbundenen Unternehmen insgesamt mindestens 38,00 ha
beihilfefähige Fläche? (Angaben zu Flächen verbundener Unternehmen können in Nr. 22, Spalte beihilfefähige
Fläche, gemacht werden, sofern diese für die o.g. Mindestfläche notwendig sind.)
11
Betragen die Ihnen und ggf. den mit Ihnen verbundenen Unternehmen zustehenden Direktzahlungen im
Vorjahr mindestens 5% der außerlandwirtschaftlichen Einkünfte?
12 Sind Sie und/oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen als Betreiber von Sport- und Freizeitflächen
(Ja in Nr. 5) auch Halter von Equiden (Pferdeartige) mit Reithalle oder Reitplatz?
13 Beträgt für Sie und ggf. das mit Ihnen verbundene Unternehmen der GVE-Besatz als Halter von
Equiden und Betreiber einer Reithalle oder eines Reitplatzes zusammen höchstens 3 GVE je ha
beihilfefähige Fläche? (Wenn ja, füllen Sie die Anlage Tierbesatz für aktive Betriebsinhaber aus.)
Wenn Sie und/oder eines mit Ihnen verbundenen Unternehmen eine der in Nr.3-8 genannten Unternehmungen bzw.
Leistungen betreiben oder erbringen und keiner der vier oben genannten Anerkennungstatbestände (Nr. 9, 10, 11,13) mit Ja
angegeben werden kann, soll einer der 7 folgenden Belege (von 14 bis 20) als Prüfgrundlage für die landwirtschaftliche
Tätigkeit des Unternehmens dienen. Unabhängig von den Antworten zu den Fragen 3-8 ist, wenn Frage 9 und 10 mit Nein
beantwortet wird, der jeweils zutreffende Beleg (von 14 bis 20) notwendig.
14 Der aktuelle Handelsregisterauszug liegt vor/ ist beigefügt.
15
Der aktuelle Genossenschaftsregisterauszug liegt vor/ ist beigefügt.
16
Die aktuelle Vereinssatzung liegt vor/ ist beigefügt.
17
Der aktuelle Gesellschaftervertrag (GbR, OHG, KG) liegt vor/ ist beigefügt.
18
Der Nachweis zur Versicherungspflicht und Beitragszahlung (Kontoauszug/ Beitragsbefreiung) für die
Altersversicherung der Landwirte liegt vor/ ist beigefügt.
Der vorliegende Einkommenssteuerbescheid (Kopie) für das letzte vor der Antragstellung liegende
Steuerjahr ist beigefügt. (nur bei natürlich. Personen)
Ein weiterer Nachweis liegt vor/ ist beigefügt. (Die Bezeichnung dieses Nachweises z.B. Tierseuchenkassen-
19
20
bescheid oder eine Begründung, dass keinerlei Nachweis erbracht werden kann, ist in Nr. 21 anzugeben).
21
Bezeichnung der weitere Nachweise aus Nr. 20 oder Begründung, dass keinerlei Nachweise erbracht werden kann:
22
Angaben zu verbundenen Unternehmen
(Bei mind. einem Ja in Nr. 2-8 sind Spalten 1 bis 4 immer, Sp. 5 sofern vorhanden, Sp. 6 u.7 bei Bedarf für Nr. 9,10,13 auszufüllen.)
(1) Namen/ Firma
(2) Straße, Nr.
(3) PLZ
(4) Ort
(5) EU-Betriebsnummer
(sofern vorhanden)
(6) Beihilfefähig.
Fläche
in ha
(7) Direktzahlungen
im Vorjahr
in €
*2 Ein verbundenes Unternehmen ist ein anderes Unternehmen, über das der Betriebsinhaber die alleinige Kontrolle hat, das über den
Betriebsinhaber die alleinige Kontrolle hat oder das über ein Unternehmen die Kontrolle hat, das auch über den Betriebsinhaber die alleinige
Kontrolle hat.
*1 Alle Bezugnahmen auf den Antragsteller bzw. Betriebsinhaber gelten unabhängig von der Zahl und dem Geschlecht der Antrag stellenden Personen.
2
III.
Sonstige Angaben
1
Flächen im FFH-Gebiet
Ich bewirtschafte Flächen, die im FFH-Gebiet liegen.
2
Dauergrünland im FFH-Gebiet
Ich bewirtschafte Dauergrünlandflächen, die im FFH-Gebiet liegen (sensibles Dauergrünland).
3
Erklärung über Vorsteuerabzugsberechtigung
Ich bin nach § 15 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) zum Abzug der Umsatzsteuer berechtigt oder
werde nach Durchschnittssätzen (Pauschalierung) gemäß § 24 des UStG besteuert.
4
Einwilligungserklärung zur Datennutzung für Natura 2000 Anforderungen
Ich willige in die Nutzung meiner Antragsdaten zum Zweck der Datenauswertungen für Natura 2000 ein,
damit meine betrieblichen Belange bei der Planung von Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen für
Natura 2000 Schutzobjekte soweit wie möglich Berücksichtigung finden können. Die Einwilligung ist
freiwillig und die Ablehnung ohne Nachteil. Sie dient der zeitnahen und umfassenden Einbeziehung des
Nutzers.
Erklärung zur Anwendung von Bodenverbessern auf Weideland
Ich wende organische Düngemittel (außer Gülle und Stallmist) oder Bodenverbesserer (z. B. Komposte
oder Gärsubstrate) auf Weideland an.
5
Ja
Nein
─────────────────────────────────────────────────────────────────
Ort, Datum
Unterschrift der (des) Antragsteller(s)/Vertretungsberechtigten
*1 Alle Bezugnahmen auf den Antragsteller bzw. Betriebsinhaber gelten unabhängig von der Zahl und dem Geschlecht der Antrag stellenden Personen.
3