die woche

die woche
vom 16. bis 22. April
16/16
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Andrea Meier
(Erstsendung: 15.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
(Erstsendung: 15.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
ORF
ZIB
Nachrichten
31.03.2016
22:52:31
Seite 2 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
9.05
r
SRF
Kulturplatz
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen
Moderation: Eva Wannenmacher
(Erstsendung: 13.04.2016)
Magazin
Kultur
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt,
welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt.
"Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im
Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt
unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur.
Diesem Credo ist "Kulturplatz" verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern
und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im
Blick. "Kulturplatz" spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
9.35
r
ORF
Salzburg - Das Rom des Nordens
Film von Peter Beringer
(Erstsendung: 06.04.2015)
Dokumentation
Gesellschaft
Stadtkultur/Landleben
Salzburg war der Kirchenstaat jenseits der Alpen, bis es in den Napoleonischen
Kriegen seine Selbständigkeit verlor und letztlich zu Österreich kam.
Die Pracht des Salzburger Doms gibt heute noch einen Begriff von der Macht, die
die Fürsterzbischöfe von hier aus über Jahrhunderte ausgeübt haben. Im
Mittelalter war Salzburg das geistige Zentrum für die christliche Missionierung,
etwa von Kärnten.
Die treibende Kraft hinter der kirchlichen Entfaltung Salzburgs im Mittelalter war
der heilige Virgil, dem im Salzburger Dom auch ein Altar errichtet worden ist. Die
Dokumentation erzählt die Salzburger Kirchengeschichte und zeigt die Stätten,
an denen sie heute noch erlebbar ist.
10.25
ORF
Abseits der Festspiele - Salzburg und die Kunst
Film von Peter Beringer
(Erstsendung: 05.08.2012)
Dokumentation
Kultur Bildende Kunst
31.03.2016
22:52:31
Seite 3 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Die Festspiele sind Fluch und Segen der Mozartstadt. Für acht Wochen im
Sommer ist Salzburg der künstlerische Nabel der Welt. Danach versinkt es scheinbar - in Winterschlaf.
Wie lebt es sich als Künstler hier, in der festspiellosen Zeit? Der Film von Peter
Beringer fragt nach: unter anderem beim Galeristen Thaddäus Ropac, dem
Karikaturisten Thomas Wizany und der jungen Malerin Martina Stock.
Außerdem erzählen Weltklassegeiger Benjamin Schmid, Jazzerin Sabina Hank
und Breakdancer Alex Wengler, Kulturmanager Markus Hinterhäuser und viele
mehr. Am Ende zeigt sich: die Stadt ist künstlerisch vital und lebensfähig, bietet
Aufregung und Lebensqualität, und viel mehr Charme, als man beim Betrachten
von Postkarten und Festspielkatalogen erahnen kann.
10.55
v
X
f
ORF
Kaiserball
Spielfilm, Österreich 1956
Spielfilm
Franzi
Sonja Ziemann
Reichsgraf auf Hohenegg
Rudolf Prack
Prinzessin Christine
Hannelore Bollmann
Oberleutnant Niki Graf Baranyi Bully Buhlan
Rienössl
Hans Moser
Fürstin zu Schenkenberg-Nürnberg
Maria Andergast
u .a.
Regie: Franz Antel
Länge: 96 Minuten
Österreich, Bad Ischl: Die junge Prinzessin Christine und der Reichsgraf auf
Hohenegg sollen sich vor ihrer geplanten Verlobung erst einmal kennenlernen.
Doch alles kommt anders als erwartet.
Christine verliebt sich in Graf Baranyi, und ihr zukünftiger Gatte in die Näherin
Franzi, da diese just im falschen Moment mit Christine verwechselt wird. Die
wirkliche Prinzessin gerät dadurch umgekehrt in den Verdacht, eine
Hochstaplerin zu sein.
Obwohl Chefportier Rienössl die Missverständnisse noch steigert, findet alles ein
gutes Ende. In der Komödie "Kaiserball", ein 1956 entstandenes Lustspiel von
Star-Regisseur Franz Antel, gibt es ein Wiedersehen mit Publikumslieblingen wie
Rudolf Prack, Sonja Ziemann und Hans Moser.
12.30
r
ORF/3sat
Bilder aus Südtirol
Erstausstrahlung
Magazin
Regionalinformation
31.03.2016
22:52:31
Seite 4 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
"Bilder aus Südtirol" ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol.
Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische
Geschehen in Südtirol vor.
13.00
r
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.10
3sat
Notizen aus dem Ausland
Tipps
Kultur
"Notizen aus dem Ausland" ist das Auslandsmagazin von 3sat.
Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder
politische Situation in einem Land der Welt.
13.15
r
f
ARD/BR
quer
... durch die Woche mit Christoph Süß
(Erstsendung: 14.05.2016)
Magazin
Gesellschaft
Was läuft quer? Christoph Süß kommentiert in seiner Magazinsendung von
Querköpfen für Querdenker die Nachrichten der Woche.
In spannenden Reportagen, Gesprächen und Live-Schaltungen geht er den
Ereignissen der Woche satirisch auf den Grund.
14.00
r
f
ARD/BR
Kunst & Krempel
Familienschätze unter der Lupe
(Erstsendung: 09.04.2016)
Magazin
Kultur
31.03.2016
22:52:31
Seite 5 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei
"Kunst & Krempel" bewerten renommierte Experten aus Museum und
Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste.
Wichtig sind dabei aber nicht nur deren Herkunft und Wert, sondern vor allem die
Geschichten, die sie erzählen. "Kunst & Krempel" wird so zu einer spannenden
und sehr lebendigen Zeitreise.
14.30
ARD/SR
Reisewege England
Devon - Sprungbrett zur Seeherrschaft
Film von Christian Fuchs
(Erstsendung: 02.04.2003)
Dokumentation
Kultur
Reisen/Urlaub/Touristik
"Sea Dogs", Kettenhunde der Weltmeere, wurden die legendären "Piraten im
Auftrag der Krone" genannt. Sie waren die Geheimwaffe Elisabeths I. gegen die
Weltmacht Spanien.
Der Plymouth Sound an der Südküste Devons war so etwas wie ihre
Räuberhöhle. Der Film bereist die Grafschaft, die früher Devonshire genannt
wurde, macht halt am Landsitz Greenway und Compton Castle, in dem Örtchen
Princetown und zeigt die Landschaft des Dartmoors.
In dem Hafen Plymouth Sound war Sir Francis Drake 1580 nach dreijähriger
Weltumsegelung mit seiner Golden Hind eingelaufen, beladen mit dem von den
Spaniern erbeuteten Inka-Gold. Hier stiegen dann 1620 die Pilgrim Fathers in die
Beiboote, um zur ankernden Mayflower hinüber zu rudern.
Weiter westlich auf einer kanonenbewehrten Plattform am Fluss Dart, dem
englischen Rhein, saßen unterhalb ihres Landsitzes Greenway manchmal Sir
Walter Raleigh und sein Halbbruder Sir Humphrey Gilbert, vielleicht sinnierend
über den Werdegang des Tabaks oder der Kartoffel, die ihr Kampfgefährte Francis
Drake von seinen Fahrten nach Amerika mitgebracht hatte. Nachfahren der
Gilberts leben noch heute auf dem prächtigen Herrensitz Compton Castle.
Greenway war in den 1920-iger Jahren auch schon einmal im Besitz der
Kriminalschriftstellerin Agatha Christie.
Das Landesinnere Devons wird beherrscht vom berühmt-berüchtigten Dartmoor.
Arthur Conan Doyle stieß hier auf die Sage der Whist Dogs und schrieb seinen
Roman "The Hound of Baskerville". In Princetown, mitten im Moor, erfand er auch
den legendären Detektiv Sherlock Holmes und dessen Assistenten Dr. Watson.
Im Gefängnismuseum von Princetown erinnert man gerne an die Drei, wie man
auch sonst Humor walten lässt und Zimmer, beziehungsweise Zellen, zur
Übernachtung feilbietet.
15.15
r
ARD/WDR/3sat
Ländermagazin
Heute aus Nordrhein-Westfalen
Moderation: Désirée Rösch
Erstausstrahlung
Magazin
Gesellschaft
31.03.2016
22:52:31
Seite 6 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Das "Ländermagazin" berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus.
Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen
Ereignissen.
15.45
f
ORF
Untersberg - Sagenreiche Natur
Film von Thomas Rilk und Bernd Seidel
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 16.11.2006)
Dokumentation
Gesellschaft
Natur/Umwelt/Ökologie
Der Untersberg ist ein riesiger Gebirgsstock zwischen Salzburg und Bayern.
Zahlreiche Mythen ranken sich um ihn. Von den Bewohnern der Region wird er
auch "Wunderberg" genannt.
Mehr als ein Jahr lang waren Thomas Rilk und Bernd Seidel für den Film am
schwer begehbaren Massiv des Untersbergs unterwegs. Im Wechsel der
Jahreszeiten wird die vielfältige Bedeutung des Bergs für die Lebensgrundlage der
dort angesiedelten Menschen deutlich.
16.30
f
Xaver Schwarzenberger
Feine Dame
Komödie, Österreich 2006
ORF
Fernsehfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 7 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Regina Steinberg
Julius Steinberg
Nora Moor
Marcella Steinberg
Klara Steinberg
Nanni Körber
Stefan Körber
Mitzerl
Georg Moor
u. a.
Aglaia Szyskowitz
Harald Krassnitzer
Julia Stemberger
Nora Heschl
Bibiana Zeller
Brigitte Swoboda
Christian Futterknecht
Ulrike Beimpold
Peter Matic
Drehbuch: Ulli Schwarzenberger
Regie: Xaver Schwarzenberger
Länge: 92 Minuten
Regina Steinberg, 40, hält sich selbst für eine aufopfernde Ehefrau und Mutter.
Alle anderen halten sie für eine Egozentrikerin. Ihr Mann liebt sie trotzdem - bis
es zum Eklat kommt.
Die Gesellschaftssatire "Feine Dame" schildert - scharfzüngig und wunderbar
böse - eine verhängnisvolle Ménage à trois. In den Hauptrollen brillieren Aglaia
Szyszkowitz, Harald Krassnitzer und Julia Stemberger.
Als Regina, wohlhabende Zahnarztgattin, vermutet, dass ihr Mann ein Verhältnis
hat, setzt sie ihre Freundin Nora auf ihn, Dr. Julius Steinberg, an. Während
Regina mit ihrer Mutter auf Kur fährt, sucht Julius Noras Nähe, und Nora wehrt
seine Avancen nicht dauerhaft ab. Schließlich kommt Regina dahinter, was sich
hinter ihrem Rücken abspielt, und Nora bekommt zu spüren, dass Regina, wenn
es um ihre Interessen geht, keine "feine Dame" ist.
Zum 70. Geburtstag von Xaver Schwarzenberger zeigt 3sat vier Filme des
österreichischen Regisseurs und Kameramanns jeweils samstags im
Nachmittagsprogramm.
18.00
r
ORF
Mein Belgrad
Film von Christian Wehrschütz
(Erstsendung: 29.07.2015)
Dokumentation
Gesellschaft
Stadtkultur/Landleben
31.03.2016
22:52:31
Seite 8 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Die serbische Hauptstadt Belgrad gilt als eine der dynamischsten Städte auf dem
Balkan, geprägt von einer ungewöhnlichen Mischung aus Melancholie und
Aufbruchsstimmung.
Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz lebt seit 16 Jahren in Belgrad und
hat die starken Widersprüche der Nachkriegsphase und die sozialen Umbrüche
des Post-Sozialismus selbst vor Ort erlebt.
Wehrschütz besucht Schauplätze historischer Ereignisse und der jüngeren
wechselvollen Geschichte Belgrads: Er führt den Zuschauer ans Grab des
legendären jugoslawischen Staatsgründers Tito und zum Präsidentenpalast des
ehemaligen serbischen Diktators Milosevic, aber auch ins Nikola-Tesla-Museum:
In den 1930er Jahren war der serbische Erfinder des Wechselstrommotors
weltberühmt, heute gilt er als vergessenes Genie. Weiterhin zeigt Wehrschütz
den Zuschauern das Belgrader Altstadtviertel Skadarlija und nimmt sie mit zum
besten Burek-Bäcker der Stadt, der die pikanten gefüllten Teigtaschen nach
altem Geheimrezept herstellt.
18.30
r
f
ARD/NDR
Schwedens Westküste
Film von Clas Oliver Richter
(Erstsendung: 28.06.2014)
Dokumentation
Gesellschaft
Alltagskultur
31.03.2016
22:52:31
Seite 9 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Die Inseln vor Schwedens Westküste sehen aus, als seien sie wahllos ins Meer
geworfen. Die Küste von Göteborg bis zur Grenze Norwegens ist eine der
beeindruckendsten Landschaften Schwedens.
Segler schätzen das Revier wegen der kleinen Buchten und Fjorde, in denen man
sicher Anker werfen kann. Naturbegeisterte lieben die eigenartigen
Felsformationen, die den Schären im Westen eine ganz besondere Atmosphäre
geben. Die Küste ist karg und fast baumlos.
Johanna Granat schaut am liebsten aus der Vogelperspektive auf ihr Zuhause.
Sie will unbedingt Pilotin werden. Ihre Lieblingsstrecke für die Flugstunden führt
sie von Göteborg nach Norden. In einem Flugzeug über die Inseln zu fliegen, das
bedeutet für sie absolute Freiheit.
Pia Hansson und ihr Mann Mikael leben ihren Traum dagegen nicht in der Luft,
sondern auf einer kleinen Insel, auf Väderöarna. Früher war Väderöarna eine
Lotsenstation. Hier lebten fünf Familien in absoluter Abgeschiedenheit. Vor zehn
Jahren haben Pia und Mikael eines der Häuser gekauft und zu einem kleinen
Hotel umgebaut. Seitdem es sogar Duschen und Toiletten gibt, kommen ihre
Gäste das ganze Jahr über. Aber bitte bloß nicht zu viele. Denn vor allem Pia
liebt die Ruhe auf ihrer Insel. Dass es auf Väderöarna kaum Vegetation gibt,
macht Pia und Mikael nichts aus. "Das ist das Flair der Westküste", sagt Mikael.
Etwas weiter nördlich im Örtchen Grebbestad hat Ola Dahlman sein berufliches
Auskommen mit dem gefunden, was im Meer wächst und gedeiht: dem Seetang.
Davon gibt es reichlich und Ola backt damit Tang-Knäckebrot. Vor neun Jahren
hat er seine Geschäftsidee in die Tat umgesetzt, inzwischen wird sein würziges
Knäckebrot bis in die Hauptstadt Stockholm verkauft. Tang-Knäcke enthält
besonders viele Vitamine, ist reich an Mineralien und Spurenelementen. Ola
taucht einmal in der Woche vor der Küste und holt bis zu 100 Kilo Tang ins Boot.
Dann muss das Seegras einen Tag lang trocknen, bevor es gemahlen wird und
verbacken werden kann. Auch rund um die Insel Ursholmen wächst der Seetang.
Hier ist es allerdings verboten, die Pflanzen abzuschneiden, denn Ursholmen liegt
im Nationalpark "Kosterhavet" nahe der norwegischen Grenze. Tero Härkönen ist
hier im Einsatz. Der Meeresbiologe ist eine Kapazität unter den
Seehundforschern. 1.000 Tiere leben im Nationalpark, Tero beobachtet sie den
ganzen Sommer. Er will wissen, warum vor zehn Jahren mehr als 10.000
Seehunde in der Ostsee an einem Virus starben. Bis heute hat sich der Bestand
nicht vollständig erholt. Rund um Ursholmen finden sich inzwischen aber wieder
reichlich Seehunde. Vor allem die vielen Jungtiere machen Tero zuversichtlich.
Ansonsten hält es der 62-Jährige wie viele an der schwedischen Westküste: Er
genießt die Ruhe auf seiner Insel, wenn er abends am Lagerfeuer kocht. Strom
gibt es nicht im Basislager des Seehund-Forschers. Aber darauf verzichtet er
gern angesichts der großartigen Natur.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
31.03.2016
22:52:31
Seite 10 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Die Nachrichtensendung des ZDF.
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des
Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die
ZDF-Nachrichtensendung.
19.30
r
3sat
Bauerfeind assistiert ... Serdar Somuncu
Moderation: Katrin Bauerfeind
Erstausstrahlung
Magazin
Gesellschaft
Diesmal assistiert Katrin Bauerfeind dem Schauspieler und Kabarettisten
türkischer Herkunft, Serdar Somuncu. In seiner Rolle als fiktiver "Hassprediger"
füllt er mühelos große Hallen.
Zurzeit ist Serdar Somuncu mit Band und seinem Programm "Sexy Revolution
and the Politics" unterwegs. Und weil er auch mal keine Lust auf Pressetermine
hat, muss die Assistentin für ihn die Interviews geben. Keine leichte Aufgabe in
diesen aufgeheizten Zeiten.
Die Reihe "Bauerfeind assistiert" geht in die fünfte Runde und wartet mit sechs
neuen, prominenten Chefs auf. Katrin Bauerfeind scheut wie immer keine
Herausforderung, wenn es darum geht, ungewohnte Einblicke in das Leben ihrer
Vorgesetzten für einen Tag zu bekommen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
ORF/3sat
Liederabend Juan Diego Floréz & Vincenzo Scalera
Salzburger Festspiele 2015
Mit Juan Diego Flórez (Tenor) & Vincenzo Scalera (Klavier)
Programm:
- Ruggero Leoncavallo ("Aprile", "Vieni, amor mio", "Mattinata")
- Francesco Paolo Tosti ("Malìa", "L'alba separa dalla
luce l'ombra", "Marechiare")
- Gioachino Rossini ("Intesi, ah tutto intesi ... Tu seconda",
Rezitativ und Arie des Don Narciso aus der Oper
"Il Turco in Italia")
- Gaetano Donizetti ("Partir deggio ... T'amo qual s'ama",
Rezitativ und Arie des Gennaro aus der Oper "Lucrezia Borgia")
- Henri Duparc ("Chanson triste", "Phidylé",
"Invitation au voyage", "Le Manoir de Rosemonde")
Musiktheater
31.03.2016
22:52:31
Seite 11 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
- Charles Gounod ("Salut, demeure chaste et pure",
Arie des Faust aus der Oper "Faust")
Erstausstrahlung
Sie sind ein außergewöhnliches Duett der Klassik: der
peruanisch-österreichische Startenor Juan Diego Flórez und der
italienisch-amerikanische Pianist Vincenzo Scalera.
3sat zeigt den umjubelten Liederabend, den die beiden bei den Salzburger
Festspielen 2015 im Großen Festspielhaus gaben. Auf dem Programm standen
Stücke von Leoncavallo, Duparc, Donizetti, Gounod und Rossini. Ein
Musikgenuss der Extraklasse.
Juan Diego Flórez hat es – als derzeit führender Vertreter der ebenso seltenen
wie schwierigen Stimmlage "Tenore di Grazia" – bereits an die bedeutendsten
Bühnen der Welt geschafft, und der Klaviervirtuose Vencenzo Scalera begleitete
schon so grandiose Stimmen wie José Carreras, Montserrat Caballé, Andrea
Bocelli und Raina Kabaivanska.
21.45
r
SRF
Callas assoluta
Dokumentarfilm von Philippe Kohly, Schweiz 2007
Länge: 97 Minuten
Dokumentarfilm
Kultur Klassik
Primadonna, Kultobjekt, Göttin - Maria Callas wurde zeitlebens zum Mythos
stilisiert. Der Film zeigt das bewegte Leben der Operndiva, Glanz und Tragik des
Starkults.
Es hat Sängerinnen gegeben, die durchaus eine größere Naturstimme besaßen.
Doch Maria Callas gehörte zu den Künstlerinnen, die der Gesangskunst neue
Wege des Ausdrucks eröffnet haben.
Der romantischen Belcanto-Oper, die zur Domäne zwitschernden
Koloratursopranen verniedlicht wurde, hat "die Callas" den Rang einer
dramatischen Hochkunst zurückgegeben.
Der Dokumentarfilm des Schweizer Regisseurs Philippe Kohly über das Leben
der Sängerin ist durch die Verwendung umfangreichen Archivmaterials zu einem
echten Lebensroman geworden. Viele der Szenen, Fotos und Amateuraufnahmen
waren in diesem Film zum ersten Mal überhaupt zu sehen.
23.20
r
f
ARD/WDR
Maischberger
(Erstsendung: 13.04.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information
31.03.2016
22:52:31
Seite 12 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich
relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers,
informativ und unterhaltend.
Die Bandbreite bei Maischberger reicht von Politik, Gesellschaft und Boulevard
bis Sport. Ihre Gäste sind Prominente, Fachleute und Betroffene.
0.35
r
ORF
lebens.art
(Erstsendung: 11.04.2016)
Magazin
Kultur
Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom
Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen
Entwicklungen bestimmt werden.
Neue und andere Sichtweisen erleichtern den Zugang zu Literatur und Musik,
Film und Theater, Architektur und bildender Kunst.
1.35
r
ZDF
das aktuelle sportstudio
Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Magazin
Sport Sport allgemein
"das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt
Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages.
Nicht fehlen darf die Torwand.
Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern,
Newcomern und Weltstars, die sich auch an der Torwand beweisen müssen.
Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.
3.00
r
F
3sat
Starlet
Spielfilm, USA 2012
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 13 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Jane
Sadie
Melissa
Mikey
Arash
Dree Hemingway
Besedka Johnson
Stella Maeve
James Ransone
Karren Karagulian
Regie: Sean Baker
Länge: 100 Minuten
(Originalfassung mit Untertiteln)
Eine junge Porno-Darstellerin im San Fernando Valley von Los Angeles freundet
sich mit einer alleinstehenden alten Dame an.
Unaufgeregt, ohne die Profession seiner Hauptfigur zu skandalisieren, erkundet
der Film das Leben und eine bizarre Freundschaft im gänzlich unglamourös
gezeigten "Porn Valley" und lässt dabei ganz unterschiedliche Lebensentwürfe
aufeinanderprallen.
Pornosternchen Jane schlägt ihre Freizeit mit Video-Games, Pot-Rauchen und
ihrem kleinen Chihuahua Starlet tot. Auf einem Flohmarkt kauft sie einer alten
Frau eine Thermoskanne ab, in der sie zu Hause 10.000 Dollar entdeckt. Was
nun? Das Geld zurückgeben? Oder behalten?
Verunsichert lauert sie der 85-Jährigen auf. Doch die eigenbrötlerische Sadie
wehrt jede Kontaktaufnahme ab. Erst als sich Jane unentbehrlich macht und
sogar bei Sadies geliebten Bingo-Abenden auftaucht, fasst diese allmählich
Vertrauen zu der chronisch gutgelaunten Jane.
Und auch wenn Sadie ein verdammt harter Knochen ist, und Jane das Leben der
Seniorin mächtig durcheinanderwirbelt, kommen sich ihre einsamen Seelen
näher. Aber ihre ungewöhnliche Freundschaft wird auf die Probe gestellt, als
sorgsam gehütete Geheimnisse offenbart werden.
4.40
r
3sat
The Girlfriend Experience
Spielfilm, USA 2009
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 14 von 120
3sat/die woche 16/16
Samstag, 16. April 2016
Chelsea / Christine Brown
Phillip
Chris
u. a.
Sasha Grey
Philip Eytan
Chris Santos
Regie: Steven Soderbergh
Länge: 75 Minuten
Ein Luxus-Callgirl in Manhattan mit besonderem Service: Chelsea behandelt ihre
Kunden nicht als Freier, sondern wie Freunde. Doch die Finanzkrise wirkt sich
auch im Edel-Sexbusiness aus.
Hollywood-Starregisseur Soderbergh holt den Mythos der Prostitution eindringlich
auf den Boden der Ökonomie und Wirklichkeit zurück.
Die New Yorker Edelprostituierte Chelsea verdient 2.000 Dollar pro Stunde und
bietet ihren Kunden eine "Girlfriend Experience". Chelsea fühlt sich finanziell
unabhängig von ihrem Freund Chris. Dem Fitnesstrainer ist nicht gerade großer
finanzieller Erfolg vergönnt. Doch dann bekommt er ganz andere Sorgen, denn
Chelsea will ihn für einen verheirateten Geschäftsmann verlassen.
Die beiden geraten aneinander, da Chris denkt, dass Chelsea nur benutzt wird,
um dem reichen Kerl ein langes vergnügliches Wochenende zu bieten. Außerdem
macht ein dubioser Escort-Kritiker Chelsea das Leben schwer, da er droht, ihr
eine schlechte Bewertung zu geben und somit ihr Geschäft zu schädigen.
Steven Soderberghs teilweise dokumentarisch wirkendes Werk mit Sasha Grey in
der Hauptrolle wurde in nur 16 Tagen mit einem Budget von gerade einmal 1,7
Millionen Dollar gedreht.
31.03.2016
22:52:31
Seite 15 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
6.15
r
3sat
makro: Medikamente für alle!
Wirtschaft in 3sat
Moderation: Eva Schmidt
(Erstsendung: 15.04.2016)
Magazin
Wirtschaft
Die Pharmafirmen forschen heute weniger und konzentrieren sich dabei auf
Krankheiten, die vor allem Bürger der alternden Industrienationen treffen - und
große Gewinne versprechen.
Neben Krebs und Alzheimer sind das Erkrankungen wie Rheuma und multiple
Sklerose. Gleichzeitig aber werden diese neuen Medikamente immer teurer. Darf
jeder Kranke diese Arzneien bekommen? Können die Kassen das leisten? Und
was, wenn nicht?
Und wie verhält es sich mit den Menschen im Rest der Welt? Nur ein winziger
Teil aller zuletzt neu zugelassenen Medikamente zielt auf Infektionskrankheiten,
die eine Milliarde Menschen plagen, Ebola inklusive. Problematisch ist, dass die
Entwicklung von Medikamenten allein der Privatwirtschaft überlassen wird - der
Staat hält sich raus. Wie aber könnten Anreize für die Pharmaindustrie
geschaffen werden, in die Forschung von Krankheiten zu investieren, die wenig
lukrativ sind?
Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" fragt nach Medikamenten für alle.
6.45
r
ARD/SWR
Tele-Akademie
Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg/PD Dr. Miriam Schneider:
Therapieforschung zur Vermeidung psychischer Krankheiten
am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim
(Erstsendung: 10.04.2016)
Vortrag
Kultur
31.03.2016
22:52:31
Seite 16 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Seit 40 Jahren widmet sich das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in
Mannheim der Erforschung der Entstehung psychiatrischer Erkrankungen und
einer verbesserten Behandlung derselben.
Professor Dr. Andreas Meyer-Lindenberg und Dr. Miriam Schneider von der
Universität Heidelberg und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in
Mannheim erläutern diese Prozesse näher: Welche Faktoren stellen ein Risiko für
psychiatrische Erkrankungen dar?
Besonders Pubertät und Adoleszenz stellen eine sensible Lebensphase für die
Gehirnreifung dar. In dieser Zeit finden wichtige neuronale Prozesse für die
Entwicklung erwachsener Fähigkeiten und Verhaltensweisen statt, und es
besteht eine besondere Anfälligkeit gegenüber störenden Einflüssen.
Professor Dr. Andreas Meyer-Lindenberg ist Ärztlicher Direktor des
Zentralinstituts für Seelische Gesundheit und Ordinarius für Psychiatrie und
Psychotherapie an der Universität Heidelberg.
Dr. Miriam Schneider ist Privatdozentin für Neurowissenschaften an der
Universität Heidelberg und Leiterin einer Arbeitsgruppe am Zentralinstitut für
Seelische Gesundheit in Mannheim zur Erforschung der neurobiologischen
Grundlagen der Gehirnentwicklung in der Pubertät.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
9.05
100(0) Meisterwerke
Francis Picabia: Sehr seltenes Bild auf der Erde
In der Reihe "100(0) Meisterwerke" wird in jeweils zehn Minuten ein Gemälde aus
den großen Museen der Welt von Kunsthistorikern vorgestellt und analysiert.
31.03.2016
22:52:31
Seite 17 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
9.15
r
SRF
Sternstunde Philosophie
SRF-Gesprächsreihe
Gespräch/Diskussion
Kultur
In der Schweizer Gesprächssendung "Sternstunde Philosophie" diskutieren
Philosophen, Wissenschaftler und Künstler Themen einer immer komplexer
werdenden Welt.
"Sternstunde Philosophie" schlägt den großen Bogen von der
gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist
wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt
unseren Lebenssinn?
10.15
r
ORF
ROMY 2016 - Der Österreichische Film- und Fernsehpreis
Wiener Hofburg
Regie: Heidelinde Haschek
(Erstsendung: 16.04.2016)
Berichterstattung
Kultur Rundfunk und
Fernsehen
31.03.2016
22:52:31
Seite 18 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Die begehrten österreichischen Film-Trophäen, deren Gestalt der
Schauspiel-Schönheit Romy Schneider nachempfunden ist, werden dieses Jahr
zum 27. Mal vergeben.
Krimifieber und Glamour verspricht die 27. Romy-Gala, die am 16. April in der
Wiener Hofburg über die Bühne geht. Immerhin finden sich unter den Nominierten
für die in sechs Kategorien vergebenen Publikumspreise viele bekannte Namen.
Insgesamt 30 Publikumslieblinge rittern um die Film- und Fernsehauszeichnung.
Und darunter sind etliche Dauerbrenner: So ist Rekord-Gewinner Armin Assinger
(er hat bereits acht Statuetten heimgeholt) in der Kategorie "Show/Unterhaltung"
ebenso erneut nominiert wie "Tatort"-Kommissarin Adele Neuhauser ("beliebteste
Seriendarstellerin") oder Tobias Moretti und Ursula Strauss in der Kategorie
"Schauspieler".
Aber auch mit neuen Gesichtern wird nicht gegeizt: Julia Cencig darf sich für ihre
Leistungen in "Soko Kitzbühel" ebenso Hoffnungen machen wie Moderatorin
Barbara Schöneberger, die bereits drei Mal für die Moderation der feierlichen Gala
verantwortlich zeichnete, oder ORF-Journalist Hans Bürger. Die Liste der
"beliebtesten Schauspielerinnen" komplettieren neben Strauss noch Julia
Koschitz, Miriam Stein, Aglaia Szyszkowitz sowie Nora von Waldstätten, bei den
Herren sind es neben Moretti noch Philipp Hochmair, Elyas M'Barek, Devid
Striesow und Ronald Zehrfeld. Als "beliebteste Seriendarstellerinnen" matchen
sich Cencig und Neuhauser mit Edita Malovcic, Sunnyi Melles und Franziska
Weisz, auf den Preis für den "beliebtesten Seriendarsteller" hoffen Gerhard
Liebmann, Karl Markovics, Juergen Maurer, Nicholas Ofczarek und Hans Sigl.
Die Romy wird dieses Jahr zum 27. Mal vergeben und sie ist wichtiger als je
zuvor. Dass der Publikumspreis zwar vorwiegend die Unterhaltung im Fokus hat,
dabei aber auf Information und journalistische Qualität nicht verzichtet wird, zeigt
sich an den Nominierungen in den entsprechenden Kategorien: So sind in der
Kategorie "Information" Hans Bürger, Sandra Maischberger, Corinna Milborn,
Peter Resetarits und Martin Thür nominiert. Zusammengelegt wurden in diesem
Jahr die Preise für "Show" und "Unterhaltung": Hier finden sich neben Assinger
und Schöneberger auch Steffen Henssler, Arabella Kiesbauer und Jörg Pilawa
unter den prominenten Namen auf der Nominiertenliste.
12.15
r
ZDF
ZDF-History
Der letzte Tag: Romy Schneider
(Erstsendung: 25.10.2015)
Dokumentation
Kultur Zeitgeschichte
allgemein
31.03.2016
22:52:31
Seite 19 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Der Film rekonstruiert den letzten Tag im Leben der Filmdiva und sucht nach der
Wahrheit über ihren plötzlichen Tod: War es ein Unfall oder wollte Romy
Schneider tatsächlich sterben?
"Im Film kann ich alles, im Leben nichts" - so urteilte Romy Schneider über sich
selbst. Tatsächlich ist die Schauspielerin am Ende ihres Lebens hoch
verschuldet, alkoholkrank und durch den Unfalltod ihres einzigen Sohnes schwer
traumatisiert.
In der Nacht auf den 29. Mai 1982 stirbt die gebürtige Österreicherin mit nur 43
Jahren, wahrscheinlich an einer Überdosis Tabletten. Ob Selbstmord oder Unfall,
ist bis heute nicht geklärt.
Mithilfe szenischer Rekonstruktionen, Zeitzeugen und Tagebuchaufzeichnungen
rekonstruiert "ZDF-History" den letzten Tag im Leben Romy Schneiders und geht
der Frage nach, wie es zum Tod der Schauspiel-Legende kam.
Aus dieser Szenerie heraus blickt das Autorenduo Bönnen und Endres zurück auf
wichtige Stationen im Leben von Romy Schneider, die begreifbar machen,
welcher labile und sensible Mensch sich hinter dem Mythos der Filmdiva verbarg.
13.00
r
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.10
r
f
ORF
Salzburg und Bayern seit 200 Jahren getrennt
und doch zusammen
Film von Karl Kern
(aus der ORF-Reihe "Erlebnis Österreich")
(Erstsendung: 17.01.2016)
Dokumentation
Gesellschaft
Stadtkultur/Landleben
31.03.2016
22:52:31
Seite 20 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Seit 200 Jahren ist eine Region, die auf eine jahrtausendealte gemeinsame
Geschichte und Tradition zurückblicken kann, politisch getrennt: der Freistaat
Bayern und das Bundesland Salzburg.
Tatsächlich verbindet den südöstlichen Teil Bayerns mehr mit Salzburg als mit
dem restlichen Deutschland. Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind heute enger
als je zuvor. So profitiert touristisch der bayerische Raum vom
Fremdenverkehrsmagneten Salzburg.
Politisch werden gemeinsame Programme angegangen, und den Salzburg Airport
nutzen zu etwa einem Drittel Passagiere aus dem Rupertiwinkel. Die Universität
Salzburg ist gerade bei Studenten aus Bayern beliebt, und der Kulturkreis
Salzburg endet auch heute noch nicht an der Salzach. In einem "Erlebnis
Österreich" geht Karl Kern diesen und anderen Gemeinsamkeiten nach und zeigt
auf, dass realpolitische Grenzziehungen auch nach zwei Jahrhunderten nichts
Trennendes haben müssen.
13.35
r
ORF
Können Haare Sünde sein?
Religiöse Kopfbedeckungen
Film von Elisabeth Krimbacher
(aus der ORF-Reihe "Kreuz & Quer")
(Erstsendung: 13.01.2015)
Dokumentation
Kultur Religion, Kirche
Das vitale lange Haar als Zeichen von Stärke oder von Fruchtbarkeit wurde in den
Jahrhunderten auf verschiedene Weisen ver- oder enthüllt.
Die Dokumentation "Können Haare Sünde sein?" fragt nach der Bedeutung dieser
Art der "Verhüllung" und "Enthüllung" in der Kulturgeschichte von Islam,
Christentum und Judentum und legt den Fokus dabei vor allem auf die Frauen.
14.15
r
SRF
Wunderland (5/8)
Toggenburg SG
Moderation: Nik Hartmann
(Erstsendung: 12.06.2015)
Dokumentation
Regionalinformation
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 21 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Nik Hartmann präsentiert vergessene, mystische und kaum bekannte
Landschaften der Schweiz. In dieser Folge entdeckt Nik Hartmann das vielfältige
Toggenburg im Kanton St. Gallen.
Zwischen dem Säntis und den imposanten Churfirsten liegt das Hochtal
Toggenburg. Die Talschaft ist geprägt von einer ursprünglichen Gesangs- und
Musikkultur. Auf dem "Klangweg" oberhalb Unterwasser entlockt Nik
verschiedenen Installationen verblüffende Töne.
Die eindrückliche Bergkette der sieben Churfirsten ist das Wahrzeichen des
Toggenburgs. Auf dem Chäserrugg - einem der sieben Zacken - erbaut zurzeit
das Architektenduo Herzog und de Meuron das neue Berggasthaus. Nik wirft
einen Blick auf die umtriebige Baustelle auf über 2.200 Metern über Meer und
geniesst die eindrückliche Aussicht ins angrenzende Sarganserland sowie das
ganze Alpenpanorama.
In der Klangschmiede in Alt St. Johann erfährt Nik Hartmann, was den
harmonischen Dreiklang der Senntumschellen im Brauchtum der Ostschweiz
ausmacht. Bloderchäs ist die älteste Käseart, die es gibt. Heute wird er fast nur
noch im Toggenburg hergestellt. Köbi Knaus weiht Nik in die Geheimnisse der
Herstellung dieser speziellen Käsesorte ein. Zu guter Letzt lässt er sich von zwölf
Huskys in rasantem Tempo durch die Landschaft des Obertoggenburgs ziehen.
15.00
r
f
ZDF
Die Hurtigruten
Sehnsuchtsreise zum Nordkap
Film von Rita Stingl
(Erstsendung: 10.08.2014)
Reportage
Alltag und
Lebensbewältigung
Reisen/Urlaub/Touristik
Immer mehr Deutsche buchen eine Schiffspassage. Doch eine Reise auf den
Postschiffen der Hurtigruten ist keine klassische Kreuzfahrt, sondern eine Reise
auf einem Versorgungsschiff.
Alles, vom Postpaket bis zum Auto, wird mit dem Schiff verschickt. Sie sind der
"Schulbus" für Kinder und der Lieferwagen für den Supermarkt. Für die Touristen
an Bord bleibt die Reise beschaulich: kein Spektakel, keine Show - dafür ein
einzigartiges Natur-Kino.
15.30
r
f
ZDF
Weltwunder - die schönsten Orte der Erde
Film von Stephan Koester und Sabine Klauser
(aus der ZDF-Reihe "Terra X")
(Erstsendung: 01.01.2013)
Dokumentation
Kultur Geschichte
allgemein
31.03.2016
22:52:31
Seite 22 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Was hat das Taj Mahal mit der Christusstatue in Rio de Janeiro gemein? Beide
standen zur Wahl der "Neuen Weltwunder".
Die von dem Schweizer Bernard Weber gestartete Initiative, bei der über 100
Millionen Menschen ihre Stimme im Internet abgaben, hat sich zum Ziel gesetzt,
Menschen aus aller Welt durch ihr gemeinsames kulturelles Erbe zu verbinden.
Die Dokumentation "Weltwunder - die schönsten Orte der Erde" macht sich
anhand der Siegerliste auf eine Reise zu den Hot Spots, die Abermillionen von
Menschen für die Schönsten halten. Und das sind die Weltwunder unserer Zeit:
Indiens Taj Mahal und sein Geheimnis - was ist die Story hinter diesem
berühmtesten Bauwerk der Welt? Weiter geht es mit Chinas Großer Mauer, die
vor 500 Jahren in der Ming-Dynastie als Bollwerk gegen die eindringenden
Mongolen errichtet wurde. Südamerika liegt in der Gunst der Abstimmenden weit
vorne: In Rio de Janeiro ist es der "Christus Redentor", die große Statue des
Gottessohns über der Stadt. Zwei weitere Weltwunder sind die Ruinen der
Inka-Stadt Machu Picchu in den peruanischen Anden und Chichen Itza, das
großartige Zentrum der Maya-Kultur auf Mexikos Halbinsel Yucatan. Jordanien
schließlich verblüfft mit seiner archaischen Felsenstadt Petra, und Europa glänzt
mit Roms Kolosseum: Die Arena ist nicht nur einfach ein Monumentalbau der
Antike, sondern ein Beispiel genialer Ingenieurskunst und Vorbild unserer
heutigen Superdomes.
Die Dokumentation zeigt, warum die sieben Orte zu Traumzielen gewählt wurden
- und welche Geheimnisse sie heute bereithalten.
16.15
r
f
ORF
Death Valley - Die Schönheit des Wilden Westens
Film von Gareth John Harvey
(aus der ORF-Reihe "Universum")
Deutsche Bearbeitung: Susanne Kainberger
(Erstsendung: 04.03.2010)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Die Sonne brennt erbarmungslos, kein Lufthauch bringt Kühlung, unter den
Schuhen knirscht der Sand in einer atemberaubend schönen Wüstenlandschaft.
Death Valley, das "Tal des Todes", zeigt eine geheimnisvolle Landschaft, die die
imposante Filmkulisse zahlreicher Western bot. Goldgelbe Sanddünen, bizarr
verwitterte Felsformationen und Canyons dominieren den Nationalpark Death
Valley im Südwesten der USA.
Er ist einer der heißesten, trockensten und somit lebensfeindlichsten Orte dieser
Erde, aber auch eine Welt voller Rätsel: wandernde Felsen, singende Sanddünen,
ausgedehnte Höhlensysteme, die kaum ein Mensch je betreten hat.
17.00
ARD
r Bis zum Horizont, dann links!
O Spielfilm, Deutschland 2012
f
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 23 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Eckehardt Tiedgen
Margarete Simon
Willy Stronz
Fanny dé Artong
Hanny dé Artong
u. a.
Otto Sander
Angelica Domröse
Ralf Wolter
Marion van de Kamp
Us Conradi
Regie: Bernd Böhlich
Länge: 87 Minuten
Die Seniorenresidenz Abendstern ist ein schöner Ort, an dem alte Menschen
ihren Lebensabend verbringen können. Doch die Tage sind eintönig. Als aber eine
Neue einzieht, beginnt das Abenteuer.
Bisher stellten Chorproben, Lesenachmittage und Gruppengymnastik mit der
hübschen Schwester Amelie die größten Ereignissen dar. Ansonsten gleicht ein
Tag dem anderen. Vor allem der galante Eckehardt Tiedgen hält die
einschläfernde Langeweile kaum mehr aus.
Wie die meisten der Senioren wird er nicht einmal mehr von seinen Kindern
besucht - am liebsten würde er seinem Leben ein Ende bereiten.
Als die Rentnerin Margarete Simon von ihrem Sohn in die Residenz abgeschoben
wird, weckt sie sofort Eckehardts Interesse. Er spürt, dass die attraktive Frau mit
ihrem Schicksal ebenso unglücklich ist wie er selbst - und fasst durch ihre
Präsenz neuen Lebensmut.
Bei einem Ausflug, der die Heimbewohner zu einem Rundflug an Bord eines
historischen Propellerflugzeugs führt, sieht Eckehardt seine Chance gekommen:
Mit einer Pistole bewaffnet schleicht er sich ins Cockpit zu dem kauzigen
Pilotenduo Mittwoch und Schlepper und übernimmt kurzerhand die Kontrolle über
die Maschine. Mit dieser Aktion will er Margarete imponieren, zugleich aber auch
dem tristen Alltag ausbrechen und der Rückkehr ins Altenheim entgehen.
Margarete lässt derweil die anderen Senioren abstimmen, wohin die Reise gehen
soll - und so nimmt der Flieger Kurs aufs Mittelmeer.
Natürlich dauert es nicht lange, bis Presse und Polizei auf die entführte Maschine
aufmerksam werden. Aber selbst als der Sprit knapp wird und sie in Wien
zwischenlanden müssen, geben die abenteuerlustigen Senioren nicht auf. Sie
wissen, dass dies ihre letzte Chance ist, noch einmal wirklich etwas zu erleben und die lassen sie sich nicht so einfach nehmen.
18.30
r
ARD/SWR
Museums-Check mit Markus Brock
Museum Ludwig in Köln
Mit dem Gast Wolfgang Niedecken
(Erstsendung: 03.05.2015)
Kultur Bildende Kunst
31.03.2016
22:52:31
Seite 24 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Zwischen Kölner Dom und Rhein thront das renommierte Museum Ludwig. Es ist
die Adresse für moderne Kunst. Markus Brock besucht das Museum zusammen
mit Wolfgang Niedecken.
Seit Februar 2015 hat das Museum Ludwig einen neuen Direktor: Yilmaz
Dziewior. Er will mit dem "ART LAB" vor allem junge Besucher für das Museum
begeistern. Unter dem Motto "Express yourself!" können Kinder und Familien
darin interaktiv experimentieren.
Auch mit der aktuellen Ausstellung "Alibis" will das Museum viele Besucher
anlocken. Es ist die erste große Retrospektive nach dem Tod des bedeutenden
Gegenwartskünstlers Sigmar Polke (1941 - 2010) und präsentiert mit 250 Werken
dessen gesamtes künstlerisches Spektrum. Malerei, Zeichnungen, Grafik,
Skulpturen, Fotografien und Filme weisen ihn als den vielleicht
experimentierfreudigsten deutschen Künstler der Nachkriegszeit aus.
Das Museum Ludwig versammelt noch zahlreiche weitere Kunst-Ikonen - von
Salvador Dalí, Pablo Picasso, Martin Kippenberger über Andy Warhol bis zu Roy
Lichtenstein. Das Museum beherbergt die größte Pop-Art-Sammlung außerhalb
Amerikas und eine der europaweit bedeutendsten Sammlungen von Fotografien
des 19. und 20. Jahrhunderts mit Schlüsselwerken von August Sander und Man
Ray.
Seine Gründung 1976 und den Großteil seiner Schätze verdankt das Museum
dem Ehepaar Peter und Irene Ludwig. Die Kunsthistoriker und
Schokoladenfabrikanten schenkten der Stadt Köln damals 350 Werke moderner
Kunst und später weitere rund 800 Werke ihrer Picasso-Sammlung. Damit
begründete das Sammlerehepaar Ludwig überhaupt erst Kölns Ruf als
Topadresse in der Kunstwelt.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Die Nachrichtensendung des ZDF.
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des
Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die
ZDF-Nachrichtensendung.
19.10
r
SRF
Engelskinder - Sterben am Lebensanfang
Film von Annette Frei Berthoud
(aus der Reihe "NZZ Format")
(Erstsendung: 26.03.2015)
Magazin
Gesellschaft Geburt,
Taufe, Hochzeit,
Beerdigung, Tod
31.03.2016
22:52:31
Seite 25 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Der Tod eines Kindes vor oder gleich nach der Geburt ist für die Eltern ein
Schock, den sie nur schwer verarbeiten können.
Früher entfernte man die Kinder möglichst schnell, ohne dass die Eltern sie
sahen, und die Kleinsten landeten nicht selten im Klinikabfall. An diesem Trauma
leiden viele Eltern noch Jahre nach dem Tod des Kindes.
In fortschrittlichen Krankenhäusern lässt man den Eltern heute viel Zeit für den
Abschied, und auch sehr kleine Kinder können bestattet werden. Trauerrituale
helfen, den Verlust zu akzeptieren. Vier Paare erzählen, wie sie die Geburt und
den Tod ihrer Kinder erlebten.
19.40
ARD/SWR
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Tsingy de Bemahara, Madagaskar
Im Land der Gondwana
Film von Rüdiger Lorenz
(Erstsendung: 02.11.2003)
Dokumentation
Kultur
Als vor Jahrmillionen der afrikanisch-indische Urkontinent auseinander driftete,
blieb mitten im Ozean die Insel Madagaskar zurück.
Während es auf den Kontinenten zu gewaltigen Veränderungen kam, blieb auf der
Insel alles wie es war. Das Vorhandene entwickelte sich lediglich weiter, zu einer
bis heute beispiellosen Vielfalt.
Erst vor 1.000 Jahren begannen Einwanderer diese urkontinentale Landschaft zu
verändern. Nur wenige Landschaften konnten sich dieser
Urbarmachung widersetzen. Das Naturreservat der "Tsingys" stellt einer
Besiedelung bis heute eine natürliche Barriere entgegen: bizarre, nadelförmige
Felsformationen. Wind- und Regenerosion haben aus Korallenriffen zahllose, bis
zu 30 Meter hohe, Felsspitzen geformt. Bis heute ist das Gebiet mit seinen
Höhlen, Schluchten und Flüssen in weiten Teilen unzugänglich und kaum
erforscht.
Auch die wenigen Einheimischen die am Rande der Tsingys leben, begegnen
dem abweisenden Felsmassiv mit großem Respekt. Kaum einer, der es wagen
würde in die von messerscharfen Zinnen bewachten Schluchten vorzudringen. Es
gibt hier Orte die "fady" sind, tabu. Nur Auserwählte dürfen sie betreten.
"Tromba", der Platz der Orakel und Weissagungen ist solch ein Ort für die
Menschen eines kleinen Dorfes am Manambolo-Fluss, dessen Seitenarme sich in
den Tsingys verlieren.
Diese Bewohner haben das Film-Team mitgenommen auf ihrer Pirogenfahrt durch
eine einzigartige Landschaft in der man eine Ahnung davon bekommt, wie die
Welt vor Urzeiten ausgesehen haben mag.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
31.03.2016
22:52:31
Seite 26 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
f
ARD/RBB/WDR
Nuhr im Ersten
Der Satiregipfel
(Erstsendung: 07.04.2016)
Kleinkunst/Kabarett
Scharfzüngig und anspruchsvoll, bissig und hintergründig, unterhaltsam und witzig
- Kabarett und Comedy treffen sich bei "Nuhr im Ersten - Der Satire Gipfel".
Mit den Gästen Enissa Amani, Ingo Appelt, Andreas Rebers und Torsten Sträter.
21.00
r
ORF
Wir sind Kaiser
Kleinkunst/Kabarett
Kaiser
Obersthofmeister
Augenweide
Vormärz
Sprecher
Robert Palfrader
Rudi Roubinek
Karin Chvatal
Rudi Schöller
Franz Robert Wagner
(Erstsendung: 29.01.2016)
Seine Majestät Robert Heinrich I. lädt huldvoll und gut gelaunt zur
Faschingsaudienz! Jan-Josef Liefers, Stefan Petzner und Viviane Reding folgen
seinem Ruf.
Der weithin als Tatort-Pathologe bekannte Jan-Josef Liefers muss unter anderem
seine enorme Musikalität unter Beweis stellen, indem er mit seiner Band nicht
nur die Hymne zum Besten gibt!
Obersthofmeister Seyffenstein will dem Wunsch Seiner Majestät nach möglichst
vielen attraktiven Frauen nachkommen; aber ob er da bei den "Vorstadtweibern"
nicht zu viel des Guten anrichtet? Ex-Politiker und "Lebensmensch" Stefan
Petzner soll einiges zur Aufklärung um Mysterien der Kärntner Vergangenheit
beitragen. Die luxemburgische ehemalige EU-Vizepräsidentin Viviane Reding
berichtet Seiner Majestät über die oft schwer nachvollziehbaren Tätigkeiten der
europäischen Union. Und nachdem auch die Interessen der Jugend beachtet
werden sollen, wird der YouTube-Bloggerin und Schminkexpertin Nilam Farooq
Audienz gewährt. Unserem Kaiser ist nichts zu schwer für das Wohl seines
Volkes!
21.45
r
Sex & Love
Lars und die Frauen
(Lars and the Real Girl)
3sat
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 27 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Spielfilm, USA 2007
Lars Lindstrom
Gus
Karin
Margo
u. a.
Ryan Gosling
Paul Schneider
Emily Mortimer
Kelli Garner
Regie: Craig Gillespie
Länge: 103 Minuten
Ein in einer Kleinstadt zurückgezogen lebender junger Mann überrascht eines
Tages seinen Bruder und dessen Frau mit einer neuen Bekannten, einer
lebensechten Puppe.
Eine Psychologin rät, das bizarre Spiel mitzumachen. - Mit einem großartigen
Ryan Gosling in der Hauptrolle schlägt der Film komödiantische Funken, ohne
sein ernstes Thema zu verraten.
Sonderling Lars ist so scheu, dass selbst sein Bruder Gus und seine Schwägerin
Karin kaum Kontakt zu ihm haben. Dabei leben sie in ihrem Haus auf dem
gleichen Grundstück direkt neben ihm. Völlig überraschend stellt Lars ihnen eines
Tages seine Verlobte Bianca vor. Für ihn ist sie eine an den Rollstuhl gefesselte
Ex-Missionarin aus Brasilien. Tatsächlich handelt es sich bei ihr jedoch um eine
lebensgroße Silikon-Sexpuppe, die er im Internet bestellt hat. Jetzt ist guter Rat
teuer. Jede Begegnung mit Lars und seiner Puppe stürzt Gus und Karin in ein
Wechselbad der Gefühle. Auf Anraten der Ärztin Dr. Berman behandeln der
geschockte Gus, Karin und bald der ganze Ort Bianca wie eine echte Lady, um
den verliebten Träumer sachte von seinem Wahn zu befreien. Ein scheinbar
einfacher Plan mit kuriosen Folgen.
Macht Liebe blind? Die Antwort gibt Craig Gillespies schräge, mitreißende,
verzaubernde und "berührende Komödie" (Süddeutsche Zeitung), die für den
Oscar nominiert war. Ryan Gosling, einer der angesagtesten und vielseitigsten
jüngeren Hollywoodstars, zeigt in diesem Film einmal mehr sein Faible für
introvertierte Außenseiter und beweist, dass er auch in stillen Komödien glänzen
kann. Bekannt wurde er durch Filme wie "Mord nach Plan" (2002) und "Stay"
(2005). Dass er auch kontroversen Rollen nicht aus dem Weg geht, demonstrierte
er eindrücklich in "Inside a Skinhead" (2001) und "State of Mind" (2003). Mit
"Drive" von Nicolas Winding Refn gelang ihm 2011 der endgültige Durchbruch.
3sat widmet Ryan Gosling Ende Juni eine kleine Filmreihe.
Redaktionshinweis: In der Themenwoche "Sex & Love" blickt 3sat vom 17. bis 23.
April in Filmen und Dokumentationen auf eine aufgeklärte, aber auch überforderte
Gesellschaft, die sich den An- und Herausforderungen einer enttabuisierten
Sexualität stellen muss.
23.30
r Sex & Love
O Zack and Miri make a Porno
f Spielfilm, USA 2008
ARD
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 28 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Zack
Miri Linky
Bubbles
Lester
Barry
u. a.
Seth Rogen
Elizabeth Banks
Traci Lords
Jason Mewes
Ricky Mabe
Regie: Kevin Smith
Länge: 94 Minuten
Zack Brown und Miriam "Miri" Linky kennen sich seit der Vorschule, sind dickste
Freunde und teilen sich eine Wohnung. Doch das Geld fehlt. Die Lösung: einen
Porno drehen und verkaufen!
Eines Abends besuchen die beiden ein Klassentreffen ihres alten Jahrgangs, bei
dem sich Miri mit dem Versuch, ihren alten Schwarm Bobby Long anzubaggern,
lächerlich macht - ein verhängnisvoller Abend.
Denn wie sich herausstellt, liegen Bobbys sexuelle Interessen beim eigenen
Geschlecht, deshalb hat er auch gleich seinen Partner mitgebracht, den
Pornodarsteller Brandon. Zack ist fasziniert von Brandons exotischem Beruf, und
schon bald keimt in ihm eine Idee: Da in ihrer Wohnung inzwischen auch Strom
und Wasser abgestellt wurden, muss dringend Bares her - warum also nicht
schnelles Geld verdienen, indem man selbst einen Pornofilm dreht? Zögernd
willigt Miri ein. Das nötige Budget ist rasch besorgt, indem Zack kurzerhand
seinen Arbeitskollegen Delaney zum Produzenten des Films erklärt. Ein Titel wird
ebenfalls bald gefunden: "Krieg der Spermien", in Anlehnung an "Krieg der
Sterne". Beim Casting stellen Zack, Miri und Delaney sodann eine geeignete
Besetzung zusammen und finden in dem Videofilmer Deacon auch gleich einen
Kameramann. Als in einer umgebauten Garage die Dreharbeiten beginnen, sind
alle Beteiligten guten Mutes, doch Miri wird stutzig, als sie bemerkt, dass ihr von
Zack im Skript nur eine Sexszene zugedacht wurde - und zwar mit ihm selbst.
Dann überstürzen sich die Ereignisse: Erst wird die Garage samt Requisiten
abgerissen, was zu dem Entschluss führt, in Zacks Kaffeebar heimlich
weiterzudrehen. Und als schließlich der große Tag kommt, an dem Zack und Miri
das erste Mal gemeinsam Sex haben, entdecken beide, dass hinter ihrer
kumpelhaften Freundschaft mehr steckt, als sie sich selbst zugestehen wollten.
Doch mit diesen neu entdeckten Gefühlen umzugehen, erweist sich als äußerst
kompliziert - besonders beim Dreh eines Pornofilms.
1.05
v
Sex & Love
Nachtblende
(L'important, c'est d'aimer)
Spielfilm, BRD/Frankreich/Italien 1974
3sat
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 29 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Nadine Chevalier
Servais
Jacques
Karl Zimmer
u. a.
Romy Schneider
Fabio Testi
Jacques Dutronc
Klaus Kinski
Regie: Andrzej Zulawski
Länge: 109 Minuten
Aus Liebe verdingt sich ein Bildjournalist als Pornofilmer, um einer erfolglosen
Schauspielerin zu einer Karriere zu verhelfen.
Andrzej Zulawskis Film ist eine Mischung aus Psychogramm und Melodram.
Romy Schneider erhielt für ihre Darstellung den französischen Filmpreis César.
Die erfolglose Schauspielerin Nadine Chevalier hält sich mit Rollen in Softpornos
über Wasser. Bei einem Dreh lernt sie den Fotografen Servais Mont kennen.
Nadine fühlt sich zu ihm hingezogen, kann sich aber nicht von ihrem
manisch-depressiven Mann Jacques lösen. Auch Servais hat sich in Nadine
verliebt, will aber nicht nur eine Affäre mit ihr. Er verschafft ihr eine Rolle in einer
Theaterinszenierung, indem er die Produktion selbst finanziert. Dafür leiht er sich
Geld bei einem Mafioso, doch das Stück wird von den Kritikern verrissen. Als
Servais auch Jacques finanziell unterstützen will, verzweifelt dieser am Mitleid
seines Nebenbuhlers und seiner eigenen Unfähigkeit, mit Nadines Liebe
umzugehen.
Der Mafioso verlangt sein Geld von Servais zurück, und obwohl er es bezahlen
kann, wird Servais zusammengeschlagen. Nadine findet ihn schwer verletzt in
seiner Wohnung.
In Andrzej Zulawskis Adaption des Romans "La nuit americaine" geht es um eine
unglückliche Dreiecksbeziehung. Der Film zeigt die erfolglose Suche der Figuren
nach Liebe und Nähe. Es entwickelt sich ein kompliziertes Netz von
Beziehungen, die aber alle daran gehindert werden, zu einem guten Ende zu
kommen. Die unruhigen, beinahe rauschhaften Bilder zeigen Sex, Gewalt und Tod
auf der Schattenseite des Showbusiness. Der Film vermeidet Rührseligkeiten und
Klischees und lebt von der Kraft der Hauptdarsteller, vor allem dem intensiven
Spiel Romy Schneiders.
2.55
r
3sat
Deadlock
Spielfilm, BRD 1970
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 30 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Anthony Sunshine
Charles Dump
Kid
Jessy
Corinna
Anthony Dawson
Mario Adorf
Marquard Bohm
Mascha Rabben
Betty Segal
Regie: Roland Klick
Länge: 90 Minuten
Zwei Banditen flüchten nach einem Bankraub in eine Geisterstadt in der Wüste.
Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter. Dump versucht,
den Banditen ihre Beute abzujagen.
Psychedelischer Western von Roland Klick, dem deutschen Ausnahmeregisseur,
der in den 1970er Jahren seine Filme anders machte als alle anderen und heute
eine lebende Legende ist.
Der Gangster Kid flüchtet nach einem Bankraub bewaffnet, blutüberströmt und
beladen mit einem Geldkoffer durch die mexikanische Wüste. Unterwegs bricht er
entkräftet zusammen. Der Goldschürfer Charles Dump in der Geisterstadt
Deadlock wittert die Gunst der Stunde und reißt das Geld an sich, bringt es aber
nicht fertig, Kid zu töten. Stattdessen nimmt er den wehrlosen Gangster bei sich
auf und pflegt ihn. Als Kid wieder genesen ist, wendet sich das Blatt. Zusammen
warten die beiden Männer schließlich auf den zweiten Bankräuber, Sunshine, der
mit dem nächsten Güterzug ankommen soll.
Roland Klicks Endzeitwestern "Deadlock" mit jeder Menge Italowestern-Staub,
der innovativen Kameraführung von Robert van Ackeren ("Die flambierte Frau") und
der Musik der Rockgruppe Can passte nicht in die Trends des Neuen Deutschen
Films im Jahr 1970. Der Film kam trotzdem gut beim Publikum an und wurde
1971 mit dem Bundesfilmpreis in Gold ausgezeichnet.
4.20
r
3sat
White Star
Spielfilm, BRD 1983
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 31 von 120
3sat/die woche 16/16
Sonntag, 17. April 2016
Barlow
Frank
Moddy
u. a.
Dennis Hopper
David Hess
Terrance Robay
Regie: Roland Klick
Länge: 89 Minuten
Der gescheiterte Musikpromoter Ken Barlow will den Sänger Moody zum Popstar
machen. Jedes Mittel ist ihm recht.
Ein Spielfilm über Lebensträume und ihr Zusammenbrechen, hochgradig
emotional und eine Tour de force von der Hauptfigur des Films, dargestellt von
Dennis Hopper. Es ist der letzte Film des Ausnahmeregisseurs Roland Klick.
Ken Barlows Glanzzeit als Musikpromoter ist vorüber, doch seine großen Ideen
vom Erfolg kann er nicht aufgeben. Der abgehalfterte Manager will es noch mal
wissen. Der naive Musiker Moody ist Barlows letzte Chance, den großen
Durchbruch zu schaffen.
Der Auftritt im verruchten Berliner Punk-Club wird zum Debakel, das in einer
Straßenschlacht endet. Doch für Barlow ist der Abend ein voller Erfolg. Besessen
von der Idee, dass im schnelllebigen Show-Geschäft nur Schlagzeilen zählen,
egal ob gute oder schlechte, ist ihm jedes Mittel recht, seinen Traum von Macht,
Ruhm und Reichtum wahr werden zu lassen.
31.03.2016
22:52:31
Seite 32 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Andrea Meier
(Erstsendung: 15.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
(Erstsendung: 15.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
31.03.2016
22:52:31
Seite 33 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Andrea Meier
(Erstsendung: 15.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Kristina zur Mühlen
(Erstsendung: 15.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
10.15
r
ARD/NDR
NDR Talk Show
Moderation: Barbara Schöneberger, Hubertus Meyer-Burckhardt
(Erstsendung: 08.04.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information Lifestyle,
Personality
Die "NDR Talk Show" ist der Klassiker unter den Talkrunden. Zwei Stunden
spannende und anregende Unterhaltung mit Prominenten und Menschen, die
Schlagzeilen machen.
Die Moderatoren Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt stellen
Fragen zu persönlichen, beruflichen und aktuellen Themen. Dabei steht die
Persönlichkeit der Gäste im Mittelpunkt.
12.15
f
ZDF
sonntags
Kriminalität und Sicherheit
Moderation: Andrea Ballschuh
(Erstsendung: 17.04.2016)
Magazin
Ratgeber und Service
Religion, Kirche
31.03.2016
22:52:31
Seite 34 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Wir leben in einem der sichersten Länder der Welt, haben aber das Gefühl, dass
es immer mehr Straftäter gibt. Kriminalität ist alltäglich - doch nicht jeder wird
zum Opfer.
"sonntags" gibt Tipps, was man tun kann, um sich vor Verbrechern zu schützen.
Wir berichten ferner, wie ein Einbruch alles verändert. Zu Wort kommen
außerdem angehende Polizisten sowie Christen, die Tätern helfen, nach der
Haftzeit ein besseres Leben zu führen.
12.45
ARD/SWR
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Tsingy de Bemahara, Madagaskar
Im Land der Gondwana
Film von Rüdiger Lorenz
(Erstsendung: 02.11.2003)
Dokumentation
Kultur
Als vor Jahrmillionen der afrikanisch-indische Urkontinent auseinander driftete,
blieb mitten im Ozean die Insel Madagaskar zurück.
Während es auf den Kontinenten zu gewaltigen Veränderungen kam, blieb auf der
Insel alles wie es war. Das Vorhandene entwickelte sich lediglich weiter, zu einer
bis heute beispiellosen Vielfalt.
Erst vor 1.000 Jahren begannen Einwanderer diese urkontinentale Landschaft zu
verändern. Nur wenige Landschaften konnten sich dieser
Urbarmachung widersetzen. Das Naturreservat der "Tsingys" stellt einer
Besiedelung bis heute eine natürliche Barriere entgegen: bizarre, nadelförmige
Felsformationen. Wind- und Regenerosion haben aus Korallenriffen zahllose, bis
zu 30 Meter hohe, Felsspitzen geformt. Bis heute ist das Gebiet mit seinen
Höhlen, Schluchten und Flüssen in weiten Teilen unzugänglich und kaum
erforscht.
Auch die wenigen Einheimischen die am Rande der Tsingys leben, begegnen
dem abweisenden Felsmassiv mit großem Respekt. Kaum einer, der es wagen
würde in die von messerscharfen Zinnen bewachten Schluchten vorzudringen. Es
gibt hier Orte die "fady" sind, tabu. Nur Auserwählte dürfen sie betreten.
"Tromba", der Platz der Orakel und Weissagungen ist solch ein Ort für die
Menschen eines kleinen Dorfes am Manambolo-Fluss, dessen Seitenarme sich in
den Tsingys verlieren.
Diese Bewohner haben das Film-Team mitgenommen auf ihrer Pirogenfahrt durch
eine einzigartige Landschaft in der man eine Ahnung davon bekommt, wie die
Welt vor Urzeiten ausgesehen haben mag.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
31.03.2016
22:52:31
Seite 35 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.15
r
SRF
Auf euch hat hier niemand gewartet (2/2)
Film von Beat Bieri
(Erstsendung: 11.02.2016)
Dokumentation
Gesellschaft Arbeitsund Berufsleben
Über 100.000 Flüchtlinge leben 2015 in der Schweiz: anerkannte, vorläufig
aufgenommene, neu angekommene. Die Mehrheit wird bleiben. Was soll aus
ihnen werden? Zweiter Teil.
In der zweiteiligen Dokumentation beobachtet Autor Beat Bieri, wie Heinz Gerig
eine Flüchtlingsklasse in einem Jahr fit für den Gastroarbeitsmarkt macht. Die 15
Kursteilnehmer - Eritreer, Afghanen, Tibeter und ein Ugander - leben schon länger
in der Schweiz.
Sie sprechen einigermaßen Deutsch. Sie alle haben schon selbst versucht, eine
Arbeit zu finden, auch mit professioneller Hilfe - jedoch vergebens. Alle leben von
der Sozialhilfe und wollen weg davon.
Doch Heinz Gerig nimmt nicht jeden Interessenten auf in seinen Kurs: Nur wer
genügend motiviert ist und sich bereit erklärt, ein hartes Schuljahr ohne Ferien
durchzustehen, findet Aufnahme. Denn die Anforderungen sind beinahe
erdrückend. Es fließt viel Schweiß in diesem Jahr, und manchmal fließen auch
Tränen. Gelernt wird Deutsch sowie Techniken der Hotel- und Gastrobranche;
zwei Praktika führen die Flüchtlinge in die ungeschminkte Realität von Luzerner
Hotels und Restaurants.
Doch das womöglich schwierigste Schulfach für diese Menschen aus anderen
Kulturen heißt "Werte und Normen". Denn da ist nicht nur viel Neues und
Unbekanntes, auch einiges an Vertrautem muss wegfallen, und sei es nur schon
die Überzeugung, dass Bügeln und Putzen ausschließlich Frauenarbeiten seien.
Für viele in diesem Kurs ist dies eine neue Erfahrung: Männer und Frauen sind
gleichwertig. Doch die Mühen lohnen sich: Heinz Gerig bringt rund 80 Prozent
seiner Kursteilnehmer zu einer Anstellung - und damit vielleicht auch zu einem
neuen Lebenssinn.
Angeboten wird der einjährige Kurs von der Ausbildungsorganisation der
Schweizer Gastrobranche. Der Film zeigt, dass Integration eine knochenharte
Arbeit ist, für alle Beteiligten. Und das ist nicht billig. Noch teurer wäre es jedoch,
darauf zu verzichten.
14.05
SRF
unterwegs - Malediven
Atolle, Wassertaxis und Taucher
Moderation: Andrea Jansen
(Erstsendung: 08.07.2011)
Reportage
Gesellschaft
Reisen/Urlaub/Touristik
31.03.2016
22:52:31
Seite 36 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Traumhaft weiße Strände, kristallklares Wasser, Ruhe und Erholung versprechen
die Reiseprospekte von den Malediven.
Moderatorin Andrea Jansen nimmt den Inselstaat genauer unter die Lupe.
Die Reise beginnt im Süden auf dem Addu-Atoll. Weitere Stationen sind die
Hauptstadt Male und das North-Baa-Atoll mit seiner faszinierenden
Unterwasserwelt. Auf der Insel Kunfunadhoo besucht die Moderatorin ein
Luxusresort, das Vorreiter in Sachen Ökologie ist.
Der Traum von der eigenen Insel geht auf den Malediven zumindest teilweise in
Erfüllung. Doch wie leben die Einheimischen selber? Und was gibt es außerhalb
der Hotels zu entdecken?
14.50
r
ARD/SR
Usedom, da will ich hin!
mit Simin Sadeghi
Film von Ute Werner
(Erstsendung: 09.04.2016)
Magazin
Ratgeber und Service
Stadtkultur/Landleben
Usedom hat eine ganz besondere Lage - Deutschlands zweitgrößte Insel klemmt
sich wie ein nicht vollständig schließender Riegel vor die Mündung der Oder in die
Ostsee.
So sind es lediglich zwei Flussarme, die sich an dem Riegel vorbeischlängeln und
Usedom zum Inselstatus verhelfen - der Peenestrom und die Swine. Sie sind Teil
des Mündungsdeltas der Oder und zugleich Meeresarme der Ostsee, in denen
sich Süß- und Salzwasser mischen.
Der 42 Kilometer lange Sandstrand an der Außenküste zur Ostsee lockte um
1900 Badegäste vor allem aus Berlin auf die Insel, Usedom avancierte bald zur
"Badewanne" der Hauptstädter. In den neuen Seebädern mit ihren prächtigen
Gründerzeitbauten logierte die Hautevolee Berlins, unter ihnen Kaiser und
Künstler.
Heute vermarkten sich die bekanntesten Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und
Bansin wirkungsvoll unter dem Namen "Kaiserbäder" und ziehen jedes Jahr
Millionen von Gästen an. Auch Moderatorin Simin Sadeghi tummelt sich am
Strand der Sonneninsel und flaniert auf der Promenade an der prächtigen
Bäderarchitektur vorbei. Räucherfisch wird auch zu ihrem Lieblingsessen. Sie
entdeckt Usedom aus der Vogelperspektive und auf einer Safari. Im Hinterland
lernt sie dabei die urige und stille Seite der Insel kennen - im Süden wird sie vom
Oderhaff begrenzt, das Usedom wie ein Stausee vom Festland trennt.
Usedom gehört zu den wenigen geteilten Inseln Europas - das älteste Seebad
Usedoms, Swinemünde, liegt heute in Polen, die Swine wurde 1945 zum
Grenzfluss. Swinemünde ist ein beliebter Badeort und eine quirlige Hafenstadt.
Von hier aus unternimmt Simin Sadeghi mit dem Fischer Eddy Stoll eine Fahrt
auf der Swine und entdeckt die Natur im Mündungsdelta der Oder.
31.03.2016
22:52:31
Seite 37 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
15.20
r
SRF
Keine Angst vor großen Tieren
Unterwegs mit der Großtierärztin Annina Rohner
Reportage von Mani Koller
(aus der SRF-Reihe "Reporter")
(Erstsendung: 17.05.2015)
Reportage
Gesellschaft Arbeitsund Berufsleben
Es war eine Kuh, die Annina Rohner mitten ins Gesicht trat: Die Nase gebrochen,
die Lippen zerrissen, das Kinn zerfetzt und die Zähne kaputt.
Geblieben ist der Großtierärztin nebst der äußeren Narbe auch eine seelische.
Sie hätte Gründe, ihren Job an den Nagel zu hängen, aber sie macht weiter.
Seit 25 Jahren ist die Großtierärztin aus dem Zürcher Unterland in einem
klassischen Männerberuf unterwegs.
Die Herausforderung, als Mutter von zwei Kindern auch noch Pikettdienst als
Tierärztin zu leisten, meisterte sie mit viel Kreativität. Ihre Kinder nahm sie oft mit
zu den Bauern. So überrascht es nicht, dass jetzt auch ihre Tochter Tiermedizin
studiert.
Annina Rohner erlebte aber auch die harten Seiten ihres Berufs: Der heftige
Unfall, bei dem eine Kuh ihr Gesicht zerfetzte, beschäftigt sie bis heute stark.
Reporter Mani Koller begleitet die Großtierärztin auf ihrer Tour zu den Bauern und
spricht mit ihr darüber, wie sie den Weg zurück in die Ställe geschafft hat.
15.40
r
SRF
Herr Jäger und sein Bock
Auf Jagd nach dem König der Alpen
Reportage von Curdin Fliri
(aus der SRF-Reihe "Reporter")
(Erstsendung: 15.11.2015)
Reportage
Gesellschaft Tiere
36 Jahre hat Domenic Jäger auf den Moment gewartet, einen kapitalen Steinbock
zu erlegen. Das wäre der Höhepunkt seines Jägerlebens. "Reporter" begleitet ihn
auf die Jagd.
"Der Steinbock ist unser Wappentier, unser Stolz. Nur alle zehn Jahre kriegt man
die Chance, diese Tiere zu jagen; einen richtig großen, einen kapitalen Steinbock
sogar nur einmal im Leben!" schwärmt Domenic Jäger wenige Tage vor
Jagdbeginn.
Doch mit der Freude kommen beim Jäger auch Bedenken auf. Normalerweise
kennt er sein Jagdgebiet in- und auswendig. Die Berge und Täler im Albrisgebiet
oberhalb von Pontresina aber, wo sich die Steinbockkolonie befindet, die er
bejagen darf, sind Neuland für ihn. Der Druck ist groß.
Reporter Curdin Fliri heftet sich an Domenic Jägers Fersen. Macht sich mit ihm
auf die Suche nach den majestätischen Tieren, die im kargen Gebirge mit bloßem
Auge kaum wahrzunehmen sind. Pirscht sich mit ihm zwischen Felsen und
Geröll an, auf der Jagd nach seinem Traum. Es soll die Krönung seines Lebens
als Jäger werden.
31.03.2016
22:52:31
Seite 38 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
16.05
SRF
Unser Wald (1/2)
Frühling und Sommer
Film von Heikko Böhm
(Erstsendung: 11.12.2011)
Dokumentation
Gesellschaft
Natur/Umwelt/Ökologie
Einst gezähmt und geplündert, bedeckt der Wald heute wieder ein Drittel der
Schweiz. Ein Film über die Wälder der Schweiz und über Menschen mit einer
besonderen Leidenschaft für den Wald.
Der Zürcher Michel Brunner spürt besondere Bäume auf und fotografiert sie.
Albert Mächler aus St. Moritz ist ein leidenschaftlicher Jäger, aber auch ein
renommierter Tierfotograf: Mal pirscht er sich mit Gewehr und Kugel, mal mit
Fotoapparat an die Wildtiere heran.
Christof Hagen lernte bei den Indianern Nordamerikas, wie man im Wald überlebt.
Mittlerweile nimmt er auch andere Menschen mit und bietet Kurse an. Luigi
Frigerio ist Forstarbeiter im Engadin. Für ihn muss ein Wald "schön" sein. Das
geht seiner Ansicht nach nur mithilfe des Menschen.
16.55
SRF
Unser Wald (2/2)
Herbst und Winter
Film von Heikko Böhm
(Erstsendung: 18.12.2011)
Dokumentation
Gesellschaft
Natur/Umwelt/Ökologie
Mit einem alten Doppeldecker besucht der Geigenbauer Kuno Schaub den Grand
Risoux im Jura. Es ist sein Lieblingswald und gleichzeitig die Quelle des Holzes,
aus dem er Instrumente baut.
Der Fotograf Albert Mächler wartet im Wald manchmal tagelang, bis er ein Tier
vor die Linse bekommt. Und Bauer Fridolin Saladin liebt seinen Wald, selbst
wenn der ihm mehr Arbeit macht als Geld bringt.
Auch in einem kleinen Dorf im Wallis haben die Bewohner ihren Kastanienwald
ins Herz geschlossen - seit er sie vor einer Schlammlawine rettete.
17.45
ZDF
ZDF-History
Global Players - die Superreichen
(Erstsendung: 10.04.2016)
Dokumentation
Kultur Zeitgeschichte
allgemein
31.03.2016
22:52:31
Seite 39 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Sie haben die Welt erobert: Nutella, Google und Co.. Doch wer sind die
Menschen hinter diesen Marken, was war ihre Idee, und wie wurden ihre Firmen
aus kleinen Anfängen zu "Global Players"?
"ZDF-History" erzählt, wie ein italienischer Konditor namens Pietro Ferrero aus
Not zu Haselnüssen griff und Nutella erfand; wer hinter Google, Ikea, VW und
Toyota steckt. Und wie ein schwedischer Studienabbrecher zum weltweit
gefeierten YouTube-Star wurde.
Für ihren Erfolg greifen und griffen die "Global Players" zuweilen zu heiklen
Mitteln. Google sammelt ungebremst Daten über seine Nutzer, VW manipulierte
bei den Abgaswerten, und Ikea ließ DDR-Häftlinge für sich arbeiten.
"ZDF-History" zeigt Licht und Schatten hinter großen Erfolgsgeschichten unserer
Zeit.
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Die Nachrichtensendung des ZDF.
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des
Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die
ZDF-Nachrichtensendung.
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
Magazin
Kultur
31.03.2016
22:52:31
Seite 40 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
f
Sex & Love
Lust und Lüge
Die Deutschen und der Sex
Film von Caroline Reiher
(Erstsendung: 03.11.2015)
ZDF
Dokumentation
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
Viermal Sex pro Woche, multiple Orgasmen und ewige Treue: Beim Sex wird
gelogen, dass sich die Bettpfosten biegen. Wo schummeln wir am meisten - und
warum?
Regelmäßig wird das Sexleben der Deutschen in Umfragen durchleuchtet. Aber
wie ehrlich ist das, was wir über unser Liebesleben offenbaren? In einem
außergewöhnlichen Experiment entlarvt "ZDFzeit" die Sexlügen der Deutschen.
Ehrlichkeit und Treue - für die meisten Deutschen sind das die wichtigsten
Eigenschaften eines potenziellen Partners. Doch in kaum einer anderen
Beziehung steckt so viel Potenzial für Täuschung wie in der zwischen den
Geschlechtern. Wir lügen über unseren Status, über die Tiefe unserer Gefühle
oder über unsere Bereitschaft zum Sex.
"Der Mensch ist ein geborener Lügner. Und am meisten lügt er, wenn es um Lust
und Liebe geht", sagt der Evolutionsbiologe Bernhard Fink. Aber warum ist das
so? Welchen Vorteil bietet uns die Lüge in der Liebe? Und wo stehen wir uns
damit vielleicht selbst im Weg?
Mit verblüffenden Experimenten, entlarvenden Tests und auf Grundlage aktueller
Forschungsergebnisse macht sich "ZDFzeit" auf die Suche nach der nackten
Wahrheit über unseren Sex.
31.03.2016
22:52:31
Seite 41 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
21.00
r
f
Sex & Love
Single-Dinner und Powerdating
Das Geschäft mit der Einsamkeit
Film von Rita Knobel-Ulrich
(Erstsendung: 10.04.2013)
ZDF
Dokumentation
Gesellschaft
Gesellschaftliche
Problematik /Soziale
Brennpunkte
8.999 Euro sollte der neue Mann in Frau Sommers Leben kosten. Nach dem
scheinbar freundschaftlichen Hausbesuch eines Partnervermittlers unterschrieb
sie den Vertrag mit der Agentur.
Nun bereut sie bitter, dass sie auch noch auf ihr Kündigungsrecht verzichtete gegen die Zusage, die Agentur habe noch viele tolle Männer in petto. Zu sehen
bekam sie die Traumtypen nie.
Auch Reinhard T. traf nie die Frau, die ihm versprochen wurde, obwohl er einer
Partnerschaftsvermittlung viel Geld dafür bezahlte.
Das Geschäft mit der Einsamkeit boomt, wie ein Blick in Internetportale oder in
die Kontaktannoncen der Zeitungen zeigt. Doch wer denkt, er lande beim
"Chefarzt mit Niveau" oder bei "Bianca, schlank, blond, bildhübsch und
anschmiegsam", der hat fast immer eine Agentur an der Strippe - und die langt
kräftig hin, bevor sie die Namen von Traumfrauen oder Traummännern
herausrückt. Der gutsituierte Chefarzt ist dann oft schon vergeben; vielleicht hat er
ja auch nie existiert.
Autorin Rita Knobel-Ulrich begibt sich in den Dschungel der
Partnervermittlungsagenturen und stellt fest: Die Sehnsucht nach dem Partner
fürs Leben ist ein Millionengeschäft. Um jeden Single wird erbittert gekämpft. Und
manche Agenturen nutzen die Sehnsucht nach einem Partner rigoros aus. In
Deutschland lebt jeder Fünfte allein, rund 16 Millionen Menschen. Die
Lebensdauer von Ehen hat sich dramatisch verkürzt. Inzwischen hat sich um
Singles herum ein regelrechter Markt etabliert: Es gibt Reisen, Klettern, Kochen
und Tanzkurse für Singles. Und für die ganz Schnellen gibt es Speed-Dating:
"Seven minutes for love".
Claudia S. geht im Internet auf Partnersuche, für 100 Euro im Monat. Auch dort
wimmelt es geradezu von zärtlichen und verständnisvollen Professoren und
Architekten, die gerne in die Oper gehen, sportlich sind und aktiv. Aber ob die
auch wirklich existieren? Eine Garantie gibt es im Internet nicht, das sagt auch
die Kundenberaterin einer Internet-Partnervermittlung ganz offen. Misstrauen ist
also ratsam und Realitätssinn gefragt. Nach längerer Suche ist Claudia S. klar:
Der Adonis auf dem weißen Pferd kommt wohl nicht einfach um die Ecke
geritten.
21.30
r
Sex & Love
Deutschland und der gekaufte Sex
Film von Rita Knobel-Ulrich
(Erstsendung: 18.02.2015)
ZDF
Dokumentation
Gesellschaft
31.03.2016
22:52:31
Seite 42 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Deutschland ist immer noch der "Puff Europas", der Markt für Billigsex blüht.
Bordellbetreiber und Zuhälter machen Milliardengewinne. Doch nun soll dem ein
Riegel vorgeschoben werden.
Das erklärte Ziel des neuen "Prostitutionsschutzgesetzes" ist es,
Zwangsprostitution zu unterbinden. Ist das neue Gesetz eine wirksame Handhabe
gegen Menschenhandel und Ausbeutung?
Polizisten und Sozialarbeiter sprechen nur von ersten Schritten in die richtige
Richtung. Sie fordern, das Einstiegsalter für Prostituierte auf 21 Jahre zu erhöhen.
Zurzeit liegt es bei 18 Jahren und soll, so heißt es aus dem Familienministerium,
auch nicht geändert werden.
Darüber hinaus fehle es auch an grenzübergreifender Zusammenarbeit, klagen
deutsche Polizeikommissare. Nur um eine Telefonnummer in Bulgarien oder
Rumänien herauszufinden, müssten sie ein Rechtshilfeabkommen stellen. Das
dauere Monate und der Täter sei bis dahin über alle Berge. Mehr unbürokratische
Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen, mehr persönliche Kontakte seien
unabdingbar. Die EU reguliere so Vieles, aber Zusammenarbeit über
Ländergrenzen hinweg sei bisher nur in Einzelfällen effektiv.
Autorin Rita Knobel-Ulrich hat sich umgesehen: auf dem Straßenstrich, in
Edelpuffs und sogenannten Lovemobilen, sie hat mit Frauen gesprochen, die
freimütig ihren Beruf als "Hure" angeben und mit solchen, die von
Menschenhändlern gnadenlos ausgebeutet wurden. Sie traf Polizisten und
Bordellbetreiber - in Bulgarien, wo der Nachwuchs rekrutiert wird, und in
Schweden, wo das Problem der Zwangsprostitution angeblich durch das
"Sexkaufverbot" bestens gelöst ist.
Autorin Rita Knobel-Ulrich hat sich umgesehen: auf dem Straßenstrich, in
Edelpuffs und sogenannten Lovemobilen, sie hat mit Frauen gesprochen, die
freimütig ihren Beruf als "Hure" angeben und mit solchen, die von
Menschenhändlern gnadenlos ausgebeutet wurden. Sie traf Polizisten und
Bordellbetreiber - in Bulgarien, wo der Nachwuchs rekrutiert wird, und in
Schweden, wo das Problem der Zwangsprostitution angeblich durch das
"Sexkaufverbot" bestens gelöst ist.
22.00
r
Sex & Love
Nur Porno im Kopf
Film von Alexander Marengo
(Erstsendung: 16.10.2014)
3sat
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 43 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Martin Daubney, Journalist und Vater eines zehnjährigen Jungen, fragt
Neurowissenschaftler, Therapeuten und Erzieher, aber auch Jugendliche selbst:
Ist Pornografie schädlich für Jugendliche?
Während die Jugendlichen selbst kaum Probleme mit Pornografie haben und sich
ihr Sexualverhalten scheinbar durch das Anschauen von Pornos nicht verändert
hat, gibt es doch Hinweise darauf, dass gerade für Jugendliche der regelmäßige
Konsum nicht ohne Folgen bleibt.
Eine Studie der University of Cambridge belegt, dass die Gehirne junger Männer,
die sich selbst als "Porno-süchtig" bezeichnen, die typischen Merkmale von
Sucht aufweisen. Und Jugendliche sind offenbar anfälliger für die Entwicklung von
Suchtverhalten, weil ihr Gehirn sich noch im Umbau befindet. Martin Daubney
sucht auch nach Lösungen: Er prüft, ob technische Hilfsmittel den Zugang zu
Pornografie effektiv unterbinden können und spricht mit Experten, die eine
sachliche Aufklärung über Sex, Beziehungen und Pornografie in der Schule
fordern. Daubney kommt zu dem Schluss, dass dies weitaus früher geschehen
muss, als es Eltern und Erziehern lieb ist, damit schon Kinder Pornografie als
das erkennen können, was sie ist: Schauspielerei.
Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation "Nur Porno im Kopf" untersucht
zusammen mit dem Journalisten Martin Daubney die Auswirkungen von
regelmäßigem Porno-Konsum auf die Entwicklung von Jugendlichen.
22.45
Sex & Love
Letzter Halt Sex
Kids am Abgrund
Film von Manfred Bölk
(Erstsendung: 05.08.2009)
ARD/SWR
Dokumentation
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 44 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Sie heißen Cheeks und Jenny, Nadine, Roger oder Yasmina. Sie sind 13, 15, 17
oder 19 Jahre alt. So unterschiedlich sie sind, sie haben zwei gemeinsame
Leidenschaften: Rapper und Sex.
Rap, der brachiale Sprechgesang der Straße, bringt ihr Lebensgefühl in einer
brutalen Umwelt zur Sprache. Sex ist in ihrer Welt, nahe des zivilisatorischen
Abgrunds, oft der letzte Halt. Der Psychologe, Arzt und Filmemacher Manfred
Bölk begleitet sie.
Cheeks träumt davon, es mal mit drei oder vier Mädchen gleichzeitig zu machen,
Jenny taumelt von einem One-Night-Stand zum nächsten, von einer
Schwangerschaft in die nächste. Cheyenne hat jahrelange, brutale
Vergewaltigungen durch ihren Vater zu verarbeiten und gerät mit 14 prompt wieder
an einen, der sie betäubt und an seine Freunde verhökert. Yasmina hat ihre
Jungfräulichkeit im Internet versteigert. Beziehungen unter den Jugendlichen
werden früh eingegangen, aber meist schon nach zwei bis drei Wochen wieder
aufgekündigt, weil man wieder auf jemanden anderes scharf ist. Geschichten, die
Manfred Bölk auf der Suche nach der heutigen Realität von Jugendlichen
eingesammelt hat.
Bölk beginnt seine Reise dort, wo die Abgründe, an denen Kinder in Deutschland
leben, mit am deutlichsten sichtbar sind, in Berlin-Hellersdorf. Warum hier Vieles
deutlicher zutage tritt als in anderen Teilen der Republik, hat seinen Grund in der
einzigartigen Einrichtung "Arche - Christliches Kinder- und Jugendwerk e. V". des
Berliner Jugendpfarrers Bernd Siggelkow und seiner Mitstreiter, die seit mehr als
einem Jahrzehnt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Inzwischen gibt es
"Arche"-Ableger auch in Hamburg, München und anderen Städten. Siggelkow
zieht eine dramatische Zwischenbilanz. Wo Familien zerbrochen sind, wo Bildung
fern und Gewalt nah ist, ist Sex für Heranwachsende eine der seltenen
Gelegenheiten, die Nähe und Wohlgefühl vermitteln. Nun mag Berlin-Hellersdorf
ein Stadtteil sein, in dem viele Kinder und Jugendliche ohne positive Vorbilder
aufwachsen, weil die Erwachsenen häufig selbst verroht und verwahrlost sind.
Aber: Die Probleme sickern zunehmend auch in bisher gefestigt geglaubte
bürgerliche Kreise ein und werden allmählich überall sichtbar.
Vor allem der frühzeitige und intensive Konsum von pornografischen Darstellungen
hat ganz offenbar gravierende Auswirkungen auf die seelische Entwicklung von
Kindern und Jugendlichen. Siggelkow berichtet beispielsweise von einer Gruppe
Zehn- und Elfjähriger, die eine Gang-Bang-Szene nachstellen - allerdings
bekleidet - ohne sich etwas dabei zu denken. Woher sie die Vorlage haben,
scheint klar. Die Pornoindustrie - über viele Jahre hinweg der heimliche Motor des
Internet - boomt. Im Internet gibt es viele Millionen Pornoseiten, Experten
schätzen, dass rund ein Viertel aller Inhalte im Internet pornografisch sind. Und:
sie sind leicht erreichbar und für Jugendliche längst ein Teil des alltäglichen
Konsums geworden. Und so berichten die jungen Leute auch unverblümt vor der
Kamera, wie sehr die Pornografie ihnen die Verhaltensmuster vorgibt, die sie
oftmals nachspielen, weil sie glauben, so und nicht anders müsse sich Sex
vollziehen.
Parallel dazu machen die Jugendlichen dem Filmemacher klar, wer ihre Idole
sind: die sogenannten Gangster- und Pornorapper. Deren erste Generation, Sido,
Bushido oder Lady Bitch Ray, hat längst die Seiten gewechselt und ist via
bürgerliche Medien in der Belle Étage der kommerziellen Pop-Kultur
angekommen. Von unten drängen aber ständig neue Rapper ans Ohr der
Jugendlichen. Sie sind oft die einzigen Vorbilder, ihre Texte wirken manchmal wie
31.03.2016
22:52:31
Seite 45 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
verschlüsselte Hilfeschreie aus der Dunkelheit. Konsequenterweise veranstaltet
die "Arche" schon für Elfjährige sogenannte Rapper-Kurse, bei denen die Kinder
eigene Texte entwerfen und wo es schon mal heißt: "Hey Mama, mach die Augen
auf!"
Gibt es einen Weg aus der Sucht nach Sex, aus der Brutalisierung von Sprache
und Verhalten? Wo finden sich Ansatzpunkte für einen Umgang miteinander, der
die Sehnsucht, Zärtlichkeit und Erotik - kurz die Liebe - rettet? Manfred Bölk geht
auch dieser Frage nach. Dabei zeigt sich, dass die Sehnsüchte der Jugendlichen
offenbar so einfach und doch fast unerreichbar sind: Sie sehnen sich schlicht
nach Lebensumständen, die ihnen Bindung und Geborgenheit bieten, nämlich
Familie, Kinder, Harmonie. Ganz bürgerlich.
23.25
r Sex & Love
O Dokumentarfilmzeit
f Whores' Glory
Dokumentarfilm von Michael Glawogger
Österreich/Deutschland 2011
Länge: 115 Minuten
ORF/ZDF
Dokumentarfilm
Lebensstile/-entwürfe
Beim roten Licht glauben alle, bereits passende Bilder im Kopf zu haben. Die
Bilder von "Whores Glory" sind jedoch neu und zeigen eine weitgehend
unbekannte Welt in drei Kulturkreisen.
Da sind die jungen, schönen Frauen, die sich im "Fish Tank" in Bangkok hinter
einer Scheibe zur Schau stellen. In Bangladesch werden die Prostituierten in ihr
Schicksal hineingeboren oder in ein Prostituierten-Ghetto verkauft.
In Mexiko ist die Endstation "La Zona de la tolerancia", ein mit Schranken
gesichertes Huren-Dorf, in dem die Frauen mit Drogen und Prostitution überleben.
Der Dokumentarfilm "Whores Glory" ist ein filmisches Triptychon über arbeitende
Frauen an drei Schauplätzen. Michael Glawogger lässt jede Frau von ihren
eigenen Sehnsüchten und Hoffnungen, von der Bitterkeit, aber auch von raren
Momenten der Freude erzählen und gibt ihnen so eine individuelle Identität.
1.20
r
s
f
Sex & Love
Sugardaddy
Suche Jugend, biete Geld
Film von Danuta Harrich-Zandberg
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 09.02.2016)
ZDF
Dokumentation
Gesellschaft
Beziehungen zwischen
Generationen
31.03.2016
22:52:31
Seite 46 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Ältere gutsituierte Männer bieten mittellosen Frauen Geld für ein wenig Zuneigung
und Sex. Vor allem wollen sie Jugend.
Das ist das Prinzip und das erste Kennenlernen findet auf einem Internetportal
statt. Online-Prostitution oder der Versuch, sich eine Beziehung zu kaufen?
"37 Grad" fragt nach, was Sugardaddys und junge Frauen zusammenbringt.
1.50
r
s
f
Sex & Love
Schon wieder kein Sex?
Paare zwischen Liebe und Alltag
Film von Meike Materne
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 20.12.2011)
ZDF
Dokumentation
Alltag und
Lebensbewältigung
Liebe/Partnerschaft
Im Lauf der Jahre kann in Beziehungen die Lust abhanden kommen. Ein
Tabuthema, dabei steht es ganz oben auf der Liste der Partnerschaftsprobleme.
Laut einer Studie der Universität Göttingen ist in 65 Prozent der Partnerschaften
mindestens einer von beiden unzufrieden mit der gelebten Sexualität.
Der Film aus der Reihe "37 Grad" begleitet drei Paare, die offen über ihre
Probleme sprechen. Sie suchen nach Ursachen und lassen den Zuschauer
teilhaben auf dem Weg, sich neu zu entdecken.
2.20
r
s
f
Sex & Love
Die Liebesformel
Alte Paare und das Geheimnis ihres Glücks
Film von Anabel Münstermann
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 03.06.2014)
ZDF
Dokumentation
Alltag und
Lebensbewältigung
Liebe/Partnerschaft
"Das Geheimnis unserer 50jährigen Ehe? Wir streiten jeden Tag!" Almuth, 68,
und Peter, 70, lachen. Schon immer sind sie politisch aktiv gewesen und das
führt zu Meinungsverschiedenheiten.
Der ständige Austausch und die Diskussionen haben sie geformt und einander
nahe gebracht. Außerdem gibt es ein gemeinsames "Projekt des Herzens": den
Ausbau ihrer alten Mühle mitten im Taunus.
Intellektuelle Kontroversen und ein gemeinsames Lebensprojekt, das sind die
Zutaten ihrer Liebe.
Jeder wünscht es sich, nur wenigen gelingt es: die ewig währende Liebe. Die
Dokumentation "Die Liebesformel" fragt: Was ist das Geheimnis einer solchen
Beziehung? Vertrauen, Verzeihen und Zuversicht? Oder Respekt und die richtige
Mischung aus Nähe und Distanz?
31.03.2016
22:52:31
Seite 47 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
2.50
r
s
f
Sex & Love
Alter schützt vor Liebe nicht
Neustart mit 50plus
Film von Simone Grabs
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 20.08.2013)
ZDF
Dokumentation
Alltag und
Lebensbewältigung
Gesellschaftliche
Trends/Entwicklungen
"Hans hat mich mit seinem Charme verzaubert und mein Herz hat ja gesagt. Alter
schützt vor Liebe nicht!" Bei Gisela ist es schon mehr als 30 Jahre her, dass sie
eine Beziehung hatte.
Seit dem frühen Tod ihres Mannes, als die Kinder noch klein waren, hat sie sich
nie wieder verliebt. Nun hat Hans das scheinbar Unmögliche geschafft und das
Herz der 73-Jährigen erobert. Beim Seniorentanz-Tee haben sie sich
kennengelernt.
Noch führen sie die klassische Wochenendbeziehung. Gisela hat ein großes
Haus mit Garten und viele ehrenamtliche Verpflichtungen im Dorf. Hans wohnt 10
Kilometer entfernt in einer großen Wohnung bei seinem Sohn im Haus.
"37 Grad: Alter schützt vor Liebe nicht" zeigt, dass Liebe im Alter nicht weniger
aufregend sein muss als in jungen Jahren. Ältere Paare haben zwar schon einige
Schicksalsschläge aushalten müssen und sind in manchen Bereichen
vorsichtiger. Aber wenn die Schmetterlinge fliegen, dann werfen auch sie alle
Ängste über Bord und wagen den Neustart mit 50plus. Und so kann die Liebe im
Alter zur schönsten im ganzen Leben werden.
3.20
r
s
f
Sex & Love
Einmal noch die große Liebe
Langzeitsingles auf der Suche
Film von Iris Bettray und Juliane Metten
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 10.02.2015)
ZDF
Dokumentation
Alltag und
Lebensbewältigung
Liebe/Partnerschaft
Geschätzte 20 Millionen Männer und Frauen in Deutschland sind derzeit Singles.
Viele davon suchen einen Partner. Manche verlieben sich neu, doch andere
bleiben jahrelang allein.
Viola ist 34 Jahre alt und seit zwölf Jahren Single. Sie ist Lehrerin an einer
Förderschule und hat ein gutes Auskommen. Esther ist 44 Jahre alt, Mutter von
zwei erwachsenen Töchtern und seit zehn Jahren Single. Elke ist eine
junggebliebene 60-Jährige und auch allein.
Elke hat für vieles im Leben Verständnis. Nur nicht dafür, dass sie seit neun
Jahren partnerlos ist: "Früher haben die Männer Schlange gestanden."
31.03.2016
22:52:31
Seite 48 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
3.50
r
s
f
Sex & Love
Wie wir uns trauen!
Heiraten in drei Kulturen
Film von Aljoscha Hofmann
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 29.07.2014)
ZDF
Dokumentation
Alltag und
Lebensbewältigung
Liebe/Partnerschaft
Ob auf Türkisch, auf Hebräisch oder Hindi, sich das Ja-Wort zu geben ist für
Paare ein großes Ereignis. Die Hochzeit verändert schließlich das Leben zweier
Menschen.
Hier werden Opfergaben verbrannt, da wird unter lautem Knirschen ein Glas
zertreten oder Hände in einer langen Zeremonie mit Henna bemalt. Die Rituale
unterscheiden sich, Gefühle und Emotionen aber sind die gleichen.
In den Vorbereitungen zur Hochzeit wird viel geflucht, die Nervosität bleibt bei
keinem Paar aus, sogar der Zweifel an der Entscheidung zur Heirat lässt sich
nicht ganz verstecken. Doch während der Zeremonie und bei den Feierlichkeiten
ist das alles vergessen, es wird laut gelacht und ausgelassen getanzt.
Die Dokumentation "Wie wir uns trauen!" aus der Reihe "37 Grad" begibt sich auf
eine Reise in fremde Kulturen im eigenen Land und zeigt Sorgen, Liebe und
Hoffnung der Paare.
4.35
r
s
f
Sex & Love
Die Liebe und das liebe Geld
Paare auf dem Prüfstand
Film von Tina Radke-Gerlach
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 10.06.2014)
ZDF
Dokumentation
Alltag und
Lebensbewältigung
Liebe/Partnerschaft
Geld ist nicht nur Zahlungsmittel, sondern auch Garant für Sicherheit,
Liebesersatz, Ausdruck für Anerkennung, Maßstab für Erfolg und Inbegriff von
Freiheit und Unabhängigkeit.
40 Prozent der Scheidungen, heißt es, entstehen durch nicht zu lösende
Geldkonflikte. Warum streiten Paare so häufig über ihre Finanzen?
Getrennte Konten oder gemeinsame Kasse, Bioladen oder Discounter: Wer
entscheidet, was gekauft wird? Zwei Paare machen für "37 Grad" den Test Paare, in deren Beziehung das Thema Geld eine so große Rolle spielt, dass es
immer wieder zu heftigen Konflikten kommt.
5.05
r
s
f
Sex & Love
Mein wildes Herz - Ticket ins Liebesglück
Film von Jana Matthes und Andrea Schramm
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 07.05.2013)
ZDF
Dokumentation
Gesellschaft
Gesellschaftliche
Trends/Entwicklungen
31.03.2016
22:52:31
Seite 49 von 120
3sat/die woche 16/16
Montag, 18. April 2016
Auch wenn sie noch so attraktiv sind - Single-Frauen über 40 wie Susanne und
Silvie gelten als schwer vermittelbar. Doch ein neuer Trend verspricht Abhilfe:
Singlereisen "40plus".
Susanne, die seit zehn Jahren allein lebt, suchte bisher vor allem über das
Internet einen neuen Partner - ohne Erfolg. Nun hat Susanne Hoffnung: Über
Silvester plant sie eine Singlereise nach Berlin.
14 Frauen werden auf sieben Männer passenden Alters treffen. Schon beim
Kennenlern-Dinner findet Susanne einen Flirtpartner. Doch den findet nicht nur sie
attraktiv. Silvia ist Mitte 50 und wurde nach 27 Jahren von ihrem Partner
verlassen. In ihrer Kleinstadt ist die Chance, einen Mann zu finden, gleich Null,
deshalb plant sie eine Singlereise nach Teneriffa. Bis zum Frühling, so hofft sie,
wird auch sie einen passenden Mann finden.
"37 Grad: Mein wildes Herz - Ticket ins Liebesglück" begleitet Susanne und Silvia
auf ihren Singlereisen. Es sind aufregende Tage, in denen ein Knistern in der Luft
liegt und Erwartungen und Enttäuschungen einander abwechseln.
5.35
s
f
Sex & Love
Mein wildes Herz - Der könnte Ihr Sohn sein
Film von Iris Bettray
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")
(Erstsendung: 14.05.2013)
ZDF
Dokumentation
Gesellschaft
Liebe/Partnerschaft
Wenn Männer sich in eine deutlich jüngere Frau verlieben, regt das kaum
Jemanden auf. Was aber, wenn eine ältere Frau einen wesentlich jüngeren Mann
wählt?
Die gesellschaftliche Toleranz für diese Paare dieser Art ist gering, der
Bekanntenkreis reagiert oft empört: "Der könnte doch dein Sohn sein". Tatsache
ist aber, dass heute bei jeder fünften Eheschließung der Mann jünger als die Frau
ist.
Viele gut ausgebildete Frauen suchen keinen Versorger mehr, machen selber
Karriere und immer mehr unkonventionelle Lebensmodelle prägen unsere
Gesellschaft.
Die Dokumentation begleitet zwei Paare, die nicht nur wegen ihres großen
Altersunterschied in die Schlagzeilen geraten sind. Mit welchen Vorurteilen,
Zweifeln, aber auch "berechtigten" Einwänden müssen sie sich in ihren
Liebesbeziehungen auseinandersetzen?
31.03.2016
22:52:31
Seite 50 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
(Erstsendung: 18.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
(Erstsendung: 18.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
31.03.2016
22:52:31
Seite 51 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
(Erstsendung: 18.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
(Erstsendung: 18.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
10.15
ARD/WDR
Hart aber fair
Moderation: Frank Plasberg
(Erstsendung: 18.04.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information
Moderator Frank Plasberg lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu
einem aktuellen Thema ein – Zuschauer können per Mail, Telefon und über die
sozialen Medien mitdiskutieren.
Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen - Talk auf Augenhöhe - so
sieht Frank Plasberg seine Aufgabe bei "Hart aber fair". Jeder seiner Gäste muss
so lange Auskunft geben, bis die Frage wirklich beantwortet ist.
11.40
r
ORF
Mein Belgrad
Film von Christian Wehrschütz
(Erstsendung: 29.07.2015)
Dokumentation
Gesellschaft
Stadtkultur/Landleben
31.03.2016
22:52:31
Seite 52 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Die serbische Hauptstadt Belgrad gilt als eine der dynamischsten Städte auf dem
Balkan, geprägt von einer ungewöhnlichen Mischung aus Melancholie und
Aufbruchsstimmung.
Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz lebt seit 16 Jahren in Belgrad und
hat die starken Widersprüche der Nachkriegsphase und die sozialen Umbrüche
des Post-Sozialismus selbst vor Ort erlebt.
Wehrschütz besucht Schauplätze historischer Ereignisse und der jüngeren
wechselvollen Geschichte Belgrads: Er führt den Zuschauer ans Grab des
legendären jugoslawischen Staatsgründers Tito und zum Präsidentenpalast des
ehemaligen serbischen Diktators Milosevic, aber auch ins Nikola-Tesla-Museum:
In den 1930er Jahren war der serbische Erfinder des Wechselstrommotors
weltberühmt, heute gilt er als vergessenes Genie. Weiterhin zeigt Wehrschütz
den Zuschauern das Belgrader Altstadtviertel Skadarlija und nimmt sie mit zum
besten Burek-Bäcker der Stadt, der die pikanten gefüllten Teigtaschen nach
altem Geheimrezept herstellt.
12.10
f
ORF
Mythen der Alpen
Film von Manfred Corrine
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 10.01.2008)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Mythen und
Legenden
In extremen Landschaftsräumen wie den Hochalpen treffen die Gewalten der
Natur und die Bedürfnisse der Menschen besonders hart aufeinander. Sagen,
Mythen und Legenden erzählen davon.
Ewiges Eis und Schneemassen machen Gebirgspässe monatelang unbegehbar.
Gewitter, Sturm und Hagel vernichten die Ernten. Lawinen, Muren und Blitzschlag
zerstören im Bruchteil einer Sekunde die Existenzgrundlage der Menschen und
bringen manchmal auch den Tod.
Entlang dem Mythos vom ewigen Eis, dem Mythos von den magischen Orten und
dem Mythos vom heiligen Wasser entwickelt der Film seine Erzählstruktur. Die
Kamera spürt die Plätze mythischer Vergangenheit auf und verbindet die meist
realen Geschichten, die sich hinter den Sagen und Riten verbergen, mit der
grandiosen hochalpinen Natur- und Kulturlandschaft Österreichs, Italiens,
Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
31.03.2016
22:52:31
Seite 53 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
13.15
r
f
ARD/BR
Nach 300 Jahren zurück in Bayern - Der Waldrapp
Film von Markus Schmidbauer
(Erstsendung: 11.11.2012)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
Der Waldrapp ist an Skurrilität kaum zu übertreffen: Der Ibisvogel ist hühnergroß,
mit einem langen roten Schnabel, einer scheckigen Glatze und einer schwarzen
Halskrause ausgestattet.
Es ist schon lange her, dass er in Bayern und Österreich gebrütet hat.
Lebensraum ist vorhanden und es gibt ausreichend Nachzuchten in den
zoologischen Gärten Europas. Aber die Zoovögel haben den Weg ins
Winterquartier vergessen.
Die flügge gewordenen Vögel müssen ihren Eltern einmal auf dem Zug gefolgt
sein, um zu wissen, wohin sie zu fliegen haben. Johannes Fritz und sein
Waldrappteam arbeiten daran, dieses Problem zu lösen. An den Burghauser
Felsen wurden Generationen von Waldrappküken liebevoll aufgezogen, und
Ultraleichtflugzeuge mit den Aufzieherinnen an Bord zeigten den Jungen den
Weg. 2010 erfolgte die letzte menschenbegleitete Migration ins Winterquartier in
die Toskana, 2011 waren die ersten Waldrappe geschlechtsreif und bereit, sich
auf den Heimweg zu machen. Eine Münchner Studentin stattete in der Toskana
die Jungvögel mit GPS-Trackern aus, um ihnen auf ihrem Weg nach Norden
folgen zu können. Wenn sie es geschafft haben, nach Bayern zurückzukehren
und dann auch noch zu brüten, wäre ein kleines Wunder gelungen - das der
Rückkehr des Waldrapps 300 Jahre nach seiner Ausrottung!
13.45
f
ARD/BR/SWR
Grüß Gott, Gams
Felix und die Wildschützen der Alpen
Film von Christian Gramstadt und Christian Weisenborn
(Erstsendung: 24.06.2008)
Dokumentation
Gesellschaft
Verbrechen, Kriminalität
31.03.2016
22:52:31
Seite 54 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Wenn der Hirsch röhrt oder die Gämsen treiben, gibt es für echte Wildschützen
kein Halten mehr: Gesetze und Strafen interessieren sie nicht, es ist eine Art
Sucht, die sie antreibt.
Was fasziniert in Zeiten des Jagdscheins noch immer an der Wilderei?
Bayerische Wilderer - darunter das Wilderer-Original Felix alias "Fex" -,
Dorfbewohner einer "Wilderer-Hochburg" und ein ehemaliger Richter und
Staatsanwalt erklären das Phänomen.
Anders als ihre oft legendären Vorgänger könnten Wilderer heute problemlos
einen Jagdschein machen - aber das ist nicht das, was sie wollen: Sie treibt der
Reiz des Verbotenen und die uralte Freude am Rebellieren gegen die Obrigkeit auch wenn sie früher meist aus Hunger und Not geboren war. Selbst mit eigenem
Jagdschein und Waffenkarte können es manche nicht lassen: Immer wieder
brechen sie zu Schwarztouren in fremde Reviere auf, aber auch in wildreiche
Regionen der Nachbarländer. In Bayern werden offiziell an die 200 Fälle pro Jahr
registriert, die Dunkelziffer dürfte um einiges höher sein.
Im oberbayerischen Dorf Schleching, nahe der Tiroler Grenze, ist die Tradition des
Wilderns in den vergangenen Jahrzehnten zwar stark zurückgegangen, doch
einschlägig Bewanderte wissen: "Das Handwerk wird wohl nie aussterben." Und
Schleching wird den Ruf einer "Wilderer-Hochburg" nicht so schnell loswerden auch wenn das vielen Einheimischen lieb wäre. Dafür hat zuletzt der Laubhuber
Felix gesorgt, der von allen der "Fex" genannt wird, und in der Region als "König
der Schwarzgeher" gilt. Sein Haus hängt voller Trophäen, vor allem sogenannte
"Gams-Krickerl", aber auch mächtige Hirschgeweihe. Mit seinen gut 60 Jahren ist
er zwar etwas ruhiger geworden, aber immer noch ein eindrucksvolles Mannsbild.
Seine abenteuerlichen Geschichten sorgen an den Stammtischen ebenso für
Bewunderung wie bei den Frauen: Bei ihnen haben Wilderer schon immer großen
Erfolg gehabt.
Zweimal wurde der "Fex" verurteilt. Danach ist er ruhiger geworden, hat den
Jagdschein gemacht und dürfte jetzt legal schießen. Aber das interessiert ihn
nicht - und so fährt er jetzt zur Großwildjagd ins Ausland. Und pflegt Kontakte zu
"Kollegen" im ganzen Alpenraum, wie Horst Eberhöfer, Wilderkönig in Südtirol.
Sie werden zusammen mit dem "Fex" durch den Film führen.
Und die Stimmen des Gesetzes kommen zu Wort, wie der ehemalige Richter und
der Staatsanwalt, die vor dem Landgericht Traunstein seinerzeit über den "Fex"
verhandelt haben, sein Anwalt Wolfgang Gschwender, genannt "Alpen-Bossi",
und der Spezialist für Wildereidelikte im Bayerischen Landeskriminalamt, Dieter
Stiefel. Sie alle machen einen Unterschied: Zwischen "Möchtegerns", die meist
keine Ahnung von der Jagd haben, keine Schonzeiten respektieren, das Wild
hetzen, und oft halbtot liegen lassen, und den "echten" Wilderern vom alten
Schlag, die den Wald und das Wild von Jugend an kennen und achten, die Tiere
fachgerecht erlegen und das Wildbret trotz der Gefahr, erwischt zu werden, nach
Hause schleppen, um es mit Genuss verspeisen zu können. Und die immer noch
der alte Gruß verbindet: "Blut von der Gams - Hirn von der Geiß!"
15.15
f
ARD/BR
Was ist nur los im Tal der Geier?
Film von Eberhard Meyer
(Erstsendung: 27.09.2009)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
31.03.2016
22:52:31
Seite 55 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Nina Roth-Callies hat sich die Wiederansiedlung der seltenen Bartgeier in
Österreich zum Ziel gesetzt. Dafür kämpft sie hartnäckig mit dem Einsatz einer
echten, modernen "Geierwalli".
Nicola und Tauernwind, zwei ausgewachsene Bartgeier, zogen jahrelang ihre
Kreise über den Tälern der Alpen. Plötzlich sind sie weg, einfach verschwunden.
Der Verdacht liegt nahe, dass Wilderer am Werk sind, denn es ist nicht der
einzige Vorfall dieser Art.
Niemand weiß, wer oder was dahintersteckt. Präparatoren, die sich vom
Ausstopfen der prächtigen Vögel einen guten Nebenverdienst erhoffen? Sammler?
Nina Roth-Callies hat ihr Herz an die großen Vögel verloren und von Beginn an
das Projekt zur Wiederansiedlung von Bartgeiern in den Alpen begleitet. Jetzt hat
sie es sich zur Aufgabe gemacht, zu klären, warum immer wieder Vögel
verschwinden. Und noch eine Frage treibt sie um: Warum hat es in Österreich
bisher kein einziges Geierpaar geschafft, ein Junges aufzuziehen? Sollte das so
weitergehen, wird der Bartgeier nie richtig Fuß fassen können.
15.40
f
ARD/BR
Der schwarze Hirsch von San Rossore
Film von Andrea Rüthlein
(Erstsendung: 12.10.2008)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
Damhirsche folgen im Gegensatz zum Rotwild einer besonderen Strategie, um
Erfolg beim weiblichen Geschlecht zu haben. Ein Forscherteam beobachtet sie in
der Brunftzeit.
Während ein Rothirsch seinen Harem möglichst ohne Blutvergießen zu
verteidigen versucht, gehen Damhirsche aufs Ganze. Mit ihren mächtigen
Schaufeln kämpfen die Hirsche, bis einer aufgibt. Am Ende sind es nur eine
Handvoll Tiere, die den Weibchen imponieren.
Damwildforscher Simone Ciuti will das Geheimnis dieser Hirsche ergründen, die
nahe Pisa in dem ehemaligen königlichen Jagdgebiet San Rossore leben.
Ein junger schwarzer Hirsch bekommt einen Sender um den Hals und wird von
Sr. Ciuti beobachtet, bis er alt genug ist für die spektakuläre Brunft. Auch andere
Damhirsche erhalten einen Sender, aber der schwarze Hirsch ist der erste, den
der Forscher von klein auf beobachten konnte. Doch dann, ein paar Monate vor
der entscheidenden Brunftzeit, bricht der Kontakt zu dem schwarzen Hirsch ab.
Für den Forscher beginnt eine bange Zeit: Wurde der Hirsch gewildert oder ist der
Sender kaputt? Eine Frage, die erst in der Brunft beantwortet werden kann. Denn
dann treffen sich alle Damhirsche immer zur gleichen Zeit an einem rätselhaften
Ort.
16.10
f
ARD/BR
Yak!
Film von Jan Kerckhoff
(Erstsendung: 17.10.2009)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
31.03.2016
22:52:31
Seite 56 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Drei Pässe, jeder über 5.000 Meter hoch, müssen sie überqueren; Staub, Schnee
und Eis trotzen, reißende Flüsse überwinden - Lamba der Leitbulle und Lamjung
sein Widersacher.
Beide sind Yaks, die großen, wilden und zotteligen Rinder, die in den Bergen des
Himalayas leben. Dort, in einer der abgelegensten Regionen der Welt, müssen
sie für ihre Karawanenführer durch das Grenzgebiet zwischen Nepal und Tibet
ziehen und Waren transportieren.
Dabei riskieren sie ihr Leben. Denn unterwegs laufen sie Gefahr, vom
geheimnisvollen wie auch gefährlichen Schneeleoparden gerissen zu werden.
Später, dort wo die trockenen Kältewüsten Tibets beginnen, geht ihnen das Futter
aus. Und am Khang-La, einem der höchsten Pässe der Welt, kommt es beinahe
zur Katastrophe.
16.55
r
f
ARD/NDR
Der Bärenmann
Vater und Sohn unter Grizzlys in Alaska
Film von Andreas Kieling
(Erstsendung: 25.12.2004)
Dokumentation
Gesellschaft Tiere
Bären wecken Emotionen wie kaum ein anderes Tier. Für die einen sind sie
harmlose "Teddys", andere sehen in ihnen unberechenbare Bestien.
Andreas Kieling ist mit den großen Grizzlys Alaskas so vertraut wie kaum ein
anderer. Mit viel Geduld gelang ihm, was nur wenige für möglich hielten: Einige
Bären tolerierten seine Nähe, bauten sogar ein Vertrauensverhältnis zum
"Schatten auf zwei Beinen" auf.
Andreas weiß, wo ihre Pfade verlaufen und wo sich die Lachsfangplätze befinden,
und er ist mit Charakter und Gewohnheiten einzelner Tiere vertraut. Im Laufe der
Jahre traf der leidenschaftliche Tierfilmer viele "Bärenpersönlichkeiten" immer
wieder und dokumentierte ihr Verhalten und sein Leben mit ihnen in
sensationellen Bildern.
Auf einem seiner Alaska-Abenteuer wird Andreas Kieling von seinem damals
zehnjährigen Sohn Erik begleitet. Bisher hatte der Junge nur durch die
Erzählungen seines Vaters von der fremdartigen Tierwelt Alaskas gehört. Jetzt
wird er den Grizzyls endlich selbst gegenübertreten.
Mit ihrem Segelboot "Tardis" gelangen die beiden in entlegene Buchten der
Inselgruppe der Aleuten. Andreas will Erik diese Region schon seit Langem
zeigen, eine Welt voller Abenteuer. Gemeinsam treffen sie auf eine alte Bekannte,
eine Bärin mit ihren Jungen, die Andreas nun schon seit mehreren Jahren kennt.
Vater und Sohn klettern in die Gipfelregionen empor zu den Dallschafen und
Murmeltieren, angeln nach Lachsen, schürfen in eisigen Gletscherbächen nach
Gold und besuchen eine abgelegene Vogelinsel, die einige Überraschungen für
sie bereit hält. Für Erik ist es eine Abenteuerreise, die er nie vergessen wird, in
eine grandiose Landschaft, die nur wenige Menschen je zu Gesicht bekommen.
31.03.2016
22:52:31
Seite 57 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
17.45
r
ARD/NDR
Das Geheimnis der Buckelwale
Film von Daniel Opitz
(Erstsendung: 16.12.2007)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Tiere
Über 8.000 Buckelwale, mehr als die Hälfte der Weltpopulation, kommen jedes
Jahr im Winter von Alaska quer durch den Pazifik in die Gewässer von Hawaii.
Dort wollen sie sich paaren und ihre Jungen zur Welt bringen. In dieser Zeit liefern
sich die Säugetiere wilde Verfolgungsjagden und lassen ihre berühmten Gesänge
hören. Der Film erzählt vom Zusammentreffen der einzigartigen Meeressäuger und
den Menschen vor Ort.
Charles Nicklin, Fotograf des National Geographic, und der Zoologe Dr. James
Darling haben sich seit vielen Jahren der Erforschung dieser Giganten
verschrieben.
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Die Nachrichtensendung des ZDF.
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des
Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die
ZDF-Nachrichtensendung.
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
Magazin
Kultur
31.03.2016
22:52:31
Seite 58 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
f
Sex & Love
Altersglühen - Speed Dating für Senioren
Fernsehfilm, Deutschland 2014
ARD/WDR/NDR
Fernsehfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 59 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Johann Schäfer
Maria Koppel
Sergej Stern
Kurt Mailand
Volker Hartmann
Helge Löns
u. a.
Mario Adorf
Senta Berger
Victor Choulman
Jörg Gudzuhn
Michael Gwisdek
Matthias Habich
Buch: Jan Georg Schütte
Regie: Jan Georg Schütte
Länge: 86 Minuten
Sieben Frauen, sechs Männer und die Sehnsucht nach Liebe: 13 ältere
Menschen zwischen Ende 60 und Mitte 80 begeben sich auf Partnersuche. Sie
treffen sich zum "Speed Dating".
Das ist eine Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau
gegenübersitzen und nur wenige Minuten Zeit haben, einander kennenzulernen.
Ertönt ein Glöckchen, rücken sie einen Tisch weiter - zum nächsten Gespräch
und zum nächsten potenziellen Partner.
Das Besondere bei dem Film ist, dass jeder Schauspieler vor dem Dreh nur die
Biografie seiner eigenen Figur kannte - alles andere ist improvisiert. Da kam es
auf Empathie, Spontaneität und Schauspielkunst an. Ziel dieser Methode ist
größtmögliche Natürlichkeit - mit Dialogen, die kein Drehbuchschreiber so
erfinden könnte. Jan Georg Schütte - auf dessen preisgekröntem Hörspiel
"Altersglühen oder Speed Dating für Senioren" der Fernsehfilm basiert - konnte für
das außergewöhnliche Projekt namhafte Darsteller gewinnen, die "Altersglühen"
zu einem hochkarätig besetzten Ensemblefilm machen: Mario Adorf, Senta
Berger, Victor Choulman, Jörg Gudzuhn, Michael Gwisdek, Matthias Habich,
Brigitte Janner, Gisela Keiner, Hildegard Schmahl, Christine Schorn, Jochen
Stern, Ilse Strambowski und Angela Winkler.
21.40
r
Sex & Love
Sexualität im Kopf
Film von Bernhard Hain
(Erstsendung: 27.04.2015)
ORF
Dokumentation
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 60 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Sex in der Öffentlichkeit, vom Partner dominiert werden und vieles mehr - viele
haben diese Fantasien, einige haben sie auch ausgelebt. Eine Dokumentation auf
den Spuren der Erotikfantasien.
Sexuelle Fantasien bewegen sich mitunter losgelöst von gesellschaftlichen und
moralischen Vorstellungen. 100 Jahre nach Sigmund Freuds (1856-1939)
Psychoanalyse sind sexuelle Fantasien nach wie vor von schlechtem Gewissen
und Komplexen begleitet.
Ein neue wissenschaftliche Studie aus Kanada stellt den Begriff der "Normalität"
in Frage. 55 Menschen wurden zu ihren sexuellen Fantasien befragt: Zumindest
die Hälfte gab an, Fantasien bereits ausgelebt zu haben, darunter Sex in der
Öffentlichkeit oder vom Partner dominiert zu werden.
"Sex ohne Fantasie ist wie ein Auto ohne Räder, es funktioniert nicht", sagt der
Psychotherapeut Roland Blum im Gespräch mit Medizinjournalist Bernhard Hain,
der sich in dieser Dokumentation mit Unterstützung von Expertinnen und
Experten auf die Spuren der Erotikfantasien in Österreich begeben hat. Vorurteile
wie: Frauen träumen vom Blümchensex und Männer von der harten Sexualität,
sind nach dieser Studie nicht mehr zu halten, erklärt die Sexualmedizinerin Elia
Bragagna.
Die Fantasie steigert das Erregungspotenzial und verdichtet Gefühle, so die
Sexualtherapeutin Claudia Wille. Erotische Gefühle können so ausgelebt werden,
Gefühle die man in der Realität oft nicht haben will. Der Psychoanalytiker und
Bildungswissenschaftler Josef Christian Aigner von der Universität Innsbruck
prangert die ständig fortschreitende Enteignung der Fantasie durch
Veröffentlichung an.
Durch den immer stärker präsenten "Performance Sex" in Werbung, Medien und
Pornografie gehen private Fantasien und die eigene private Lustbarkeit verloren.
Leistungsdenken, ausgelöst beispielsweise durch die weit verbreitete Pornosucht
bei Jugendlichen, beherrscht das Sexleben. Nach Aussagen der
Medizinforscherin Michaela Bayerle-Eder von der Medizinischen Universität Wien
leiden bis zu 40 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Männer in Österreich an
Sexproblemen, die in den meisten Fällen tabuisiert werden.
Der Mediziner Bernhard Hain nimmt sich des Themas als Regisseur an und
erklärt mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen aus der Wiener Akademie
für Sexuelle Gesundheit (AfSG), was in unserem Kopf bei Sexualität alles
stattfindet.
22.25
Sex & Love
Die Lust der Männer
Ein Film über die Liebe, das Leben und Sex im Alter
Dokumentarfilm von Gabriele Schweiger, Österreich 2011
Länge: 53 Minuten
ORF
Dokumentarfilm
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 61 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Während sich Frauen nach den Wechseljahren vielfach mit erotischer Abwertung
und gesellschaftlich verordneter Asexualität herumschlagen müssen, haben
Männer jenseits der 60 andere Probleme.
Zwar scheint ihnen alles erlaubt zu sein, wofür gleichaltrige Frauen - auch heute
noch - schief angesehen werden, doch sind Freiheit und Zwang oft enge
Nachbarn. Fünf Männer erzählen, wie sie es geschafft haben, sich mit ihrem
alternden Ich anzufreunden.
Der Dokumentarfilm erzählt von männlicher Erotik und Sexualität im Alter, von
Liebeswirren, Rollenbildern, Ängsten und Verlusten, aber auch von einer neu
entdeckten Sinnlichkeit und frisch erworbenen Freiheiten in fortgeschrittenen
Jahren.
Fünf Männer über 60 - vier Heterosexuelle und ein Homosexueller - erzählen, wie
sie es geschafft haben, sich mit der Sexualität im Alter anzufreunden. Sie
erzählen von sich und ihrem jüngeren Ich, als das Ego und die Lust sie noch
dominierten. Sie reflektieren darüber, wie sich das Mann-Sein verändert, sobald
die Hormone nicht mehr verrücktspielen, über das Scheitern früherer
Beziehungen, über Schmerz, Schuld und die ewige Suche nach Liebe.
In "Die Lust der Männer" ist der erfolgreiche Künstler zu sehen, für den die Vagina
immer noch das Schönste auf dieser Erde ist. Für den aber das größte Glück
seine späte Vaterschaft darstellt und für den die echte Liebe seines Lebens sein
spät gezeugtes Kind ist. Der unerbittlich monogame Arzt, der sich aus seiner
Einstellung die ultimative Leidenschaft zieht. Der Spirituelle, dessen kurvenreicher
Lebenspfad ihn erkennen lässt, dass es die Liebe zu einer Frau ist, die ihn
wirklich erleuchtet. Der philosophierende Cowboy, den eine bittere Kindheit zu
harten Entscheidungen getrieben hat. Der schwule Feingeist, dessen geradlinige
Sicht auf sich und die Liebe den Rest der Gesellschaft vom anderen Ufer
erscheinen lässt.
"Die Lust der Männer" erzählt auch von der Erleichterung, die die Männer
verspüren, wenn sie nicht mehr Sklave ihrer Triebe sind. Es geht um die
Ambivalenz, gerne alt zu sein, aber nicht sterben zu wollen. Die Knochen werden
hart, die Einstellung wird weich, sagt einer. Der Sex wird zärtlicher, sagt der
andere und, dass er sich die Lust bis zum letzten Atemzug erhalten will. Sie sind
jetzt weicher, diese Männer, sie haben nicht mehr das Gefühl, unter ständigem
sexuellen Druck zu stehen. Die Leidenschaft ist jetzt absichtsloser und sogar
lustvoller.
23.20
f
Sex & Love
Die Lust der Frauen
Ein Film über die Liebe, das Leben und Sex im Alter
Dokumentarfilm von Gabriele Schweiger, Österreich 2010
Länge: 62 Minuten
ORF
Dokumentarfilm
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 62 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Sie wollen ihn noch, den Sex, und sie haben ihn auch - und zwar in der Qualität,
die Sex hat, wenn Erotik nicht mehr mit Jugend und Schönheit gekoppelt ist oder gar verwechselt wird.
Sie nehmen sich den 40-jährigen Liebhaber, den manche 30-Jährige gerne hätte,
sie suchen im Internet nach Sexpartnern und sind auch verliebt. Oder sie
entscheiden sich gegen den einen oder anderen Partner.
"Die Lust der Frauen" erzählt vom sexuellen Begehren von vier Frauen gehobenen
Alters mit unterschiedlichen Biografien, Lebensumständen und Bedürfnissen.
Vom täglichen Kampf, zum eigenen Begehren zu stehen und gewonnene
Freiheiten aufrecht zu erhalten. Der Dokumentarfilm über den Umgang mit dem
eigenen, alternden Körper zeigt die Schwierigkeiten, die in den unterschiedlichen
Paarkonstellationen zum Tragen kommen, von kulturellen oder altersbedingten
Differenzen bis zu Impotenz, und wie man damit kreativ umgehen kann;
gesellschaftliche Schranken müssen überwunden werden, traditionelle
Moralvorstellungen, mit denen alle Protagonistinnen zu kämpfen haben, ebenso.
Der aufklärerische und witzige Film zeigt mutige Selbstverwirklichung und die
Selbstbestimmung über den eigenen Körper: ein Thema, das alle einholen wird.
0.20
Sex & Love
Callboys
Männer für gewisse Stunden
Film von Gabriele Köstler-Kull
(Erstsendung: 03.10.2013)
SRF
Dokumentation
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 63 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Im Callboy-Geschäft wird das Wort Prostitution nur ungern in den Mund
genommen. Die Männer bewegen sich nicht im gängigen Rotlicht-Milieu, denn
was sie anbieten, sind bezahlte Affären.
Frauen verlangen - anders als Männer - ein Gesamtpaket, das
Aufmerksamkeiten, Gespräche und Erotik beinhaltet. Dallas ist mit 38 Jahren im
idealen Alter für den Job. Er ist verheiratet, was sehr ungewöhnlich ist für einen
Callboy, und geht einer geregelten Arbeit nach.
Callboy sein ist für ihn nur ein attraktiver Nebenjob, der ihm die Möglichkeit gibt,
sich etwas Luxus zu leisten. Alexandre ist 52 Jahre alt. Er ist als Gastronom
zufällig in die Rolle des Callboys hineingerutscht und hat zunächst nur sporadisch
seine Dienste angeboten. Seit ihn seine Frau verlassen hat, verzichtet er lieber
auf private Beziehungen. Er glaubt, dass sich Menschen Sex kaufen, weil sie
verletzt sind oder den richtigen Partner nicht finden. Der jüngste dieser drei
Callboys ist Raul. Er ist einer der wenigen, die von dem Job leben können. Und er
ist überzeugt davon, dass er mit seinem Geschäftsmodell Erfolg haben wird. Er
bietet seine Dienste nicht im Internet an, sondern rekrutiert seine Kundinnen im
Alltag - beim Spazieren mit dem Hund, beim Einkaufen oder in Bars und Cafés.
In der Dokumentation geben drei unterschiedliche Männer einen Einblick in die
Welt der "Männer für gewisse Stunden". Die Autorin Gabriele Köstler-Kull legt den
Fokus auf die Schweiz und will wissen, wie es für einen Mann ist, sich für Geld
zu verkaufen. Aber auch Kundinnen kommen zu Wort. Sie schildern, warum
Frauen für eine Affäre bezahlen.
1.10
r
f
Sex & Love
Biete.Suche
(aus der ZDF-Reihe "100% Leben")
Buch: Romy Steyer
Regie: Romy Steyer
Länge: 85 Minuten
(Erstsendung: 09.11.2015)
ZDF
Dokumentarfilm
Gesellschaft
Gesellschaftliche
Trends/Entwicklungen
31.03.2016
22:52:31
Seite 64 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Vier Singles suchen auf verschiedenen Online-Dating-Plattformen nach einer
festen Beziehung, erotischen Abenteuern, kurzweiliger Unterhaltung oder der
großen Liebe.
Peter (71) sucht eine Frau für seinen Lebensabend, Lina (28) den Vater ihrer
zukünftigen Kinder, Barbara (47) erotische Begegnungen und Lucas (23) die
große Liebe. "Biete.Suche" begleitet die Protagonisten bei ihren virtuellen
Streifzügen und realen Begegnungen.
Lina möchte gerne den Vater ihrer Kinder kennenlernen, bevor sie 30 wird. Auf
einer Online-Plattform werden ihr nach Auswertung eines wissenschaftlichen
Persönlichkeitstests über 800 passende "Singles mit Niveau" vorgestellt. Peter
hat schon einige Damen über eine kostenfreie Singlebörse getroffen, doch bisher
konnte ihn noch keine überzeugen. Aktuell chattet er mit Elena aus Sibirien, die
ihn bald besuchen will. Lucas prüft regelmäßig über eine App mit Radarfunktion,
ob sich sein "Romeo" in der Nähe befindet. Doch unter den meist halb nackten
Kandidaten suchen die wenigsten ebenfalls eine feste Partnerschaft. An die
große Liebe glaubt Barbara schon lange nicht mehr. Sie lebt in einer offenen
Beziehung mit einem polyamoren Mann und sucht auf einer Plattform für "stilvolle
Erotik" nach gelegentlichen Begegnungen.
"Biete.Suche" erzählt in vier miteinander verwobenen Episoden von der modernen
Partnersuche im Internet.
2.35
r
f
Sex & Love
Glaube Liebe Lust (1/3)
Erste Liebe
Film von Hilka Sinning und Heinz Greuling
(Erstsendung: 28.04.2014)
ARD/NDR/SWR/WDR/
RBB/
Reihe
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 65 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Liebe, Lust und Sexualität sind schwer zu beherrschen - und haben weitreichende
soziale Folgen. Wer verbindet sich mit wem? Wem gehören die Kinder? Welche
Rechte hat der Mann, welche die Frau?
Weil die Dynamik so stark und die Kontrolle darüber so wichtig ist, bestimmen in
den meisten Kulturen die Religionen darüber, was richtig und falsch, was gut und
böse ist. Welche Ordnungsmacht sollte größer und unbezweifelbarer sein als die
göttliche?
Schon in jungen Jahren sollen Gläubige mit zahlreichen Geboten und Verboten
rund um die Entdeckung der eigenen Sexualität auf die richtige Bahn geleitet
werden. Was bieten und verbieten Islam, Christentum, Judentum und Hinduismus
den jungen Gläubigen, wenn für sie die aufregende Suche nach der eigenen
Sexualität beginnt?
In der ersten Folge der dreiteiligen Dokumentation "Glaube Liebe Lust" setzen
sich junge Menschen aus vier Ländern mit der Frage nach Begehren und
Leidenschaft in ihren unterschiedlichen religiösen Vorstellungswelten
auseinander: Was empfinden ein junger Hindu und seine Braut in Delhi kurz vor
der Hochzeitsnacht, in der sie sich zum ersten Mal nackt sehen werden? Warum
hat es eine streng gläubige, noch jungfräuliche, aber äußerst selbstbewusste
Muslima und Geschäftsfrau im modernen Istanbul schwer, einen Partner zu
finden? Wie geht ein junges protestantisches Mädchen in Berlin mit der sexuellen
Freiheit um und wie vereinbart ein jüdisches Paar in Tel Aviv die Ansprüche seiner
Religion mit seinen unorthodoxen Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft?
Hülya, Elena, Shira und Avihu, Arpit und Ankita: Sechs junge Menschen, die vor
der Ehe ihre Religion und ihre sexuellen Vorstellungen in Einklang bringen
möchten, ihren Glauben und ihr Verlangen aufeinander abstimmen müssen - mal
mehr mal weniger dogmatisch.
3.20
r
f
Sex & Love
Glaube Liebe Lust (2/3)
Erfüllte Liebe
Film von Hilka Sinning und Heinz Greuling
(Erstsendung: 05.05.2014)
ARD/NDR/SWR/WDR/
RBB/
Reihe
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 66 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Im zweiten Teil der dreiteiligen Dokumentation geht es um die Frage, wie sich die
Vorschriften großer Weltreligionen in der heutigen Zeit auf Liebe, Ehe und
Sexualverhalten auswirken.
Liebe, Lust und Leidenschaft sind in fast allen Kulturen Größen, die es zu zu
kontrollieren gilt. In Israel, dem Libanon, in Deutschland und Thailand suchen
sieben Menschen nach Wegen, Glaube und sexuelle Bedürfnisse in Einklang zu
bringen, ohne zu sündigen.
Das jüdische Paar Vered und Chanoch weiß genau, an welchen Tagen ihnen die
Bibel Sexualität gestattet und nahelegt - und sie halten sich streng daran. Der
Moslem Saad hat für seinen Wunsch nach außerehelichem Geschlechtsverkehr
eine von seinem Scheik abgesegnete Lösung gefunden und ist eine Zweitehe
eingegangen. Noual hingegen hat als Zweitehefrau auf eine konventionelle Ehe
kaum mehr eine Chance.
Als sich Hede und Heiner, ein älteres katholisches Paar, in den 1970er Jahren
ineinander verliebten, war das Pillen-Verbot durch Papst Paul VI. erst wenige
Jahre alt. Trotzdem haben sie sich bewusst darüber hinweg gesetzt - und es nicht
bereut.
Und dass Sexualität nicht einmal in der Ehe einen legitimen Platz hat, sondern
Hindernis auf dem Weg der eigenen Vervollkommnung ist, zeigt uns der
buddhistische Mönch Chan Chai. Er ist strengstens darauf bedacht, selbst im
Großstadtgetümmel Bangkoks jede noch so zufällige Berührung mit einer Frau zu
vermeiden.
4.05
r
f
Sex & Love
Glaube Liebe Lust (3/3)
Verbotene Liebe
Film von Hilka Sinning und Heinz Greuling
(Erstsendung: 12.05.2014)
ARD/NDR/SWR/WDR/
RBB/
Reihe
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 67 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Die letzte Folge der dreiteiligen Dokumentation taucht ein in die Tabuzonen der
großen Weltreligionen. Gläubige aus vier Ländern fragen, welchen Preis sie für
Fehlverhalten bezahlen müssen.
Die Liebe gilt in allen Religionen als hohes Gut. Aber die moralischen Grenzen
sind oft eng gesteckt, Überschreitungen führen nicht selten zu Verbannung und
Leid. Was gibt den Tabubrechern Kraft, warum bleiben sie ihrer Religion trotz
dieser oft unerbittlichen Regeln treu?
Die Türkin Bahryie geht regelmäßig in die Moschee. Doch ihre selbstbewusste
Partnerwahl hat ihr ihre Familie nie verziehen. Als ihr Mann sie verstößt, landet
sie mit ihren Kindern in Konya auf der Straße.
Die Kölner Georg und Stefan möchten heiraten - kirchlich, wie ihre
heterosexuellen gläubigen Freunde. Doch die katholische Kirche lehnt diesen
tiefen Wunsch entschieden ab.
Djuk aus Bangkok nimmt in Kauf, dass seine zahlreichen außerehelichen
Eskapaden sein Karma gefährden, im buddhistischen Tempel bemüht er sich um
Schadensbegrenzung.
Die beiden Inder Mohit und Nimshi sind sich ihrer Liebe sicher, entgegen der
Kastenregeln, die ihre Partnerschaft verbieten. Sie mussten sich um den Preis,
den Kontakt zu ihren Familien zu verlieren, entscheiden - im hinduistischen
Mumbai kann das den "sozialen Tod" bedeuten.
Aber es geht ihnen immerhin besser als den jungen Paaren, die für ihre Liebe ihr
Leben riskieren und die nur noch bei den so genannten "Love Commandos" in
Delhi vor der Rache ihrer Verwandten geschützt sind.
4.50
r
f
Sex & Love
Unser Liebesleben
Film von Ariane Rieker
(Erstsendung: 17.09.2014)
ARD/MDR
Dokumentation
Gesellschaft
Liebe/Partnerschaft
31.03.2016
22:52:31
Seite 68 von 120
3sat/die woche 16/16
Dienstag, 19. April 2016
Lieben die Deutschen je nach Region unterschiedlich? Wie liebt
Mitteldeutschland? Wie finden sich die Paare dort und wie verlieren sie sich - was
unterscheidet sie vom Rest?
Die gute Nachricht zuerst: Lag die DDR weltweit bei den Scheidungsquoten ganz
vorn, so haben die Mitteldeutschen diesen unrühmlichen ersten Platz längst
abgegeben. Sachsen zum Beispiel hat die geringste Scheidungsquote.
Bundesweit kommen 22 Scheidungen auf 10.000 Einwohner. In Sachsen aber nur
18. Und trotzdem: Heiraten ist in Mitteldeutschland längst nicht so
selbstverständlich wie in Westdeutschland. Es gibt im Osten einen viel größeren
Anteil von Paaren, die zwar zusammen leben, die aber trotzdem nicht vor den
Traualtar treten wollen. Offensichtlich hat sich im Beziehungsverhalten - entgegen
der Erwartungen der Soziologen - ein Stück Ostsozialisation erhalten. Das gilt
besonders, wenn Kinder zur Partnerschaft kommen. Während in
Westdeutschland über 60 Prozent der Paare verheiratet sind, wenn Nachwuchs
kommt, sind es im Osten gerade einmal knappe 30 Prozent.
Nicht alle Partnerschaften sind dauerhaft - nicht einmal in Mitteldeutschland.
Wissenschaftler haben inzwischen sogar herausgefunden, was eine Zweisamkeit
stabil macht und was ihre Stabilität stört: Ein Ehevertrag zum Beispiel erhöht das
Trennungsrisiko um fast 50 Prozent. Gemeinsamer Immobilienbesitz hingegen
hebt die Chancen für das Paar um sage und schreibe 56 Prozent, sehr viel mehr
als zum Beispiel das erste gemeinsame Kind mit plus 24 Prozent. Guter Sex
wiederum wird überschätzt. Und auch die Vorstellung, dass der Partner unbedingt
treu sein muss, verliert im Laufe der Jahre an Bedeutung: Für drei Viertel der
unter 30-Jährigen ist Treue in einer Beziehung unverzichtbar. Bei den über
55-Jährigen teilt diese Einstellung nur jeder zweite. Macht Erfahrung klug?
Es gibt Regionen in Mitteldeutschland, aus denen die jungen Frauen abwandern:
zum Beispiel im Ilmkreis, im nördlichen Sachsen-Anhalt und auch in Ostsachsen.
Dort, im Landkreis Bautzen, wird ein Experiment gestartet: Der junge,
sympathische Ingenieur Peter soll bei einem Speed Dating die Frau fürs Leben
finden. Wird es möglich sein, genug Frauen zum Speed Dating zu bewegen, in
einer Gegend, in der auf 21.000 Männer im Alter von 18 bis 30 Jahren nur knapp
17.000 Frauen kommen?
Die Dokumentation besucht das Sprechzimmer einer Sexualtherapeutin, einen
Scheidungsanwalt, der die Online-Scheidung erfunden hat, einen seiner
geschiedenen Klienten, ein Paar, das sich zum zweiten Mal traut, und eins, das
schon seit 60 Jahren verheiratet ist.
31.03.2016
22:52:31
Seite 69 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
(Erstsendung: 19.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
(Erstsendung: 19.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
31.03.2016
22:52:31
Seite 70 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
(Erstsendung: 19.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
(Erstsendung: 19.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
10.15
r
f
ARD/NDR
Anne Will
(Erstsendung: 17.04.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information
"Politisch denken, persönlich fragen" ist das Motto der politischen Talksendung
von Anne Will. Jede Woche lädt sie interessante Gäste zu einem aktuellen
Thema ein.
Ob Innenpolitik wie Pegida, Gesundheitsreformen oder Mindestlohndebatte, ob
Außenpolitik wie die Ukrainekrise, Nahostkonflikt oder Finanzkrise – Anne Will
fragt nach.
11.15
r
f
ARD/BR
Gefühlswelten (8/11)
Kein Leben ohne Schuld
(Erstsendung: 29.08.2014)
Reihe
Wissenschaft Technik
Umwelt Gesellschaft
allgemein
31.03.2016
22:52:31
Seite 71 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Wer schuldig ist, wird bestraft, sagt die Justiz. Wer sündigt, muss Buße tun,
sagt die Religion. Und das schlechte Gewissen sagt: Ich muss es wieder
gutmachen!
Diese Folge der "Gefühlswelten" beschäftigt sich mit den verschiedenen
Definitionen von Schuld. In unserem Rechtssystem ist Schuld klar festgelegt und
wird durch Strafe ausgeglichen. Davon unabhängig ist aber das persönlich
empfundene Schuldgefühl.
Man muss kein vorsätzliches Verbrechen begehen, um sich schuldig zu fühlen. In
vielen Alltagssituationen erleben wir ein Schuldgefühl, das hartnäckig und quälend
sein kann. Auch Unfallverursacher leiden oft stark unter ihren Schuldgefühlen.
Kein Mensch kommt also ohne Schuld durchs Leben. Aber wie? "Es ist
unbedingt erforderlich, dass man irgendwann einmal das einordnet, was man in
der Vergangenheit verschuldet hat, weil man sonst nicht in der Zukunft leben
kann", sagt die forensische Psychiaterin Adelheid Kastner.
Die Schuld - ein sehr negativ empfundenes Gefühl - ist dennoch für die
Gesellschaft positiv. Denn die erlernte Emotion wirkt regulierend auf das
menschliche Zusammenleben.
Die Doku-Reihe nimmt mit auf eine Entdeckungsreise in eine faszinierende Welt mit viel Gefühl und doch professionell distanziert tauchen wir ein in unsere
Gefühlswelten. Wie nehmen wir Gefühle wahr? Welche Rolle spielen Gefühle und
wie erforscht man sie?
Die elf Folgen à 15 Minuten nehmen Bezug auf die Basisgefühle des Menschen
und werden durch Experteninterviews und Live Sketchings verständlich erklärt.
Jeder einzelne Film verknüpft gelebten Alltag, aktuelle wissenschaftliche
Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Disziplinen und religiöse,
philosophische und spirituelle Sichtweisen. So schaffen sie ein ganzheitliches
Bild unserer Gefühle. Es ist eine Expedition ohne genaues Ziel. Am Ende aber
haben wir trotzdem ein gutes Gefühl - und weniger Berührungsängste vor unseren
eigenen und fremden Gefühlen.
Gefühle beeinflussen unsere Gesundheit, spornen Athleten zu
außergewöhnlichen Leistungen an, führen in der Schule zu Streit zwischen
Lehrern und Schülern, sie mobilisieren Menschenmassen, entscheiden
Wahlkämpfe und bringen Konsumenten dazu, die "richtige" Marke zu kaufen.
Gefühle formen unseren Charakter, sie sind der Lotse, der uns hilft, durch
unbekanntes Terrain zu navigieren, und sie sind das Zünglein an der Waage,
wenn wir eine Entscheidung treffen. Sie erlauben uns, blitzschnell zu reagieren,
sie bilden den "Klebstoff" unserer sozialen Beziehungen, sie sind die Triebfedern
des Lebens. Eine Welt ohne Gefühle ist ohne Bedeutung und ohne Perspektive.
11.30
r
ORF
Salzburg - Das Rom des Nordens
Film von Peter Beringer
(Erstsendung: 06.04.2015)
Dokumentation
Gesellschaft
Stadtkultur/Landleben
31.03.2016
22:52:31
Seite 72 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Salzburg war der Kirchenstaat jenseits der Alpen, bis es in den Napoleonischen
Kriegen seine Selbständigkeit verlor und letztlich zu Österreich kam.
Die Pracht des Salzburger Doms gibt heute noch einen Begriff von der Macht, die
die Fürsterzbischöfe von hier aus über Jahrhunderte ausgeübt haben. Im
Mittelalter war Salzburg das geistige Zentrum für die christliche Missionierung,
etwa von Kärnten.
Die treibende Kraft hinter der kirchlichen Entfaltung Salzburgs im Mittelalter war
der heilige Virgil, dem im Salzburger Dom auch ein Altar errichtet worden ist. Die
Dokumentation erzählt die Salzburger Kirchengeschichte und zeigt die Stätten,
an denen sie heute noch erlebbar ist.
12.20
r
f
ORF
Sepp Forcher - Mein Bild von Maria
Film von Michael Cencig
(Erstsendung: 08.12.2015)
Dokumentation
Gesellschaft
Lebensstile/-entwürfe
Im Dezember 2015 wurde Sepp Forcher 85 Jahre alt. Er ist ein glücklicher
Mensch und glaubt, dass "der da oben" es gut mit ihm meint. Dabei traf seine
Familie ein großer Schicksalsschlag.
Als Peter, der ältere Sohn von Sepp Forcher und seiner Frau Helli, 20 Jahre alt
war, kam er bei einem Autounfall ums Leben. "Da fühlten wir uns hilflos und
schon von Gott verlassen", erzählt er.
Doch sein "kindlicher Glaube", wie Sepp Forcher sagt, trägt auch über solche
Schicksalsschläge hinweg. Schon als Kind hat den ehemaligen Hüttenwirt und
ORF-Moderator die "Pacher-Madonna" in der Salzburger Franziskaner-Kirche
fasziniert. Immer wieder hat es ihn dort hingezogen. Heute interessiert sich
Forcher sehr für Kunstgeschichte. Der Altar mit dieser Marien-Statue ist ihm bis
heute wichtig - und wohl nicht nur wegen der Statue an sich, erzählt er.
12.30
r
SRF
Der Schwule, der Neger und die Heimat
Das Coming-out des Narrenpräsidenten
Reportage von Dave D. Leins
(aus der SRF-Reihe "Reporter")
(Erstsendung: 07.02.2016)
Reportage
Gesellschaft
Lebensstile/-entwürfe
31.03.2016
22:52:31
Seite 73 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Welche Geheimnisse haben Menschen? Wie viel von sich selbst verstecken sie,
um dort, wo sie leben möchten, anerkannt zu werden?
Regisseur Dave D. Leins selbst wuchs als einziger Dunkelhäutiger in einem
kleinen Dorf im Hinterland des Bodensees auf. In "Reporter" versucht er, den dort
lebenden 55-jährigen Handwerker Markus davon zu überzeugen, sich endlich als
homosexuell zu outen.
Markus ist Vorstand im örtlichen Fastnachtsverein und sehr gut integriert in die
süddeutsche Dorfidylle. Beziehungen zu führen, wagt er jedoch nur weit entfernt
von seiner Heimat.
Wie geht man ein solch heikles Thema als Filmemacher am besten an, ohne
seinem Protagonisten zu schaden? Wie würden die Familie von Markus und das
Dorf auf so ein Geständnis reagieren? Zu guter Letzt: Warum liegt dem Regisseur
dieses Thema so am Herzen?
Das Erstlingswerk von Dave D. Leins ist ein subtiler Selbstversuch, der all diesen
Fragen nachgeht - aus der Perspektive von einem, der das "Anders-Sein" kennt.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.20
r
f
ORF
Mahlzeit - Salzburger Wirtshausgeschichten
Film von Kurt Liewehr
(aus der ORF-Reihe "Österreich-Bild")
(Erstsendung: 08.11.2015)
Dokumentation
Gesellschaft
Alltagskultur
31.03.2016
22:52:31
Seite 74 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Seit jeher sind Gaststätten Brennpunkte des gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Lebens einer Stadt. Es wird debattiert, manchmal gestritten, in
jedem Fall gegessen, getrunken und gefeiert.
Für alle Gäste, ob einheimisch oder von auswärts, waren und sind die
Wirtshäuser Orte der Kommunikation. Früher entstanden manchmal in den
Hinterzimmern auch revolutionäre Ideen.
Als die Eisenbahn 1860 in die Stadt Salzburg kam, hat das in der Gastro-Kultur
alles umgestülpt. Plötzlich wurden Hotels und Restaurants errichtet, weil der
Ansturm der Reisenden von Anfang an unerwartet groß war. Was hat sich
seitdem - in dieser langen Zeitspanne - verändert?
Früher haben Gaststätten über Jahrhunderte existiert. Heute gibt es das nicht
mehr. Seit den 1970er Jahren hat sich durch neue gesellschaftliche
Rahmenbedingungen und veränderte Lebens- und Konsumgewohnheiten das
Gaststättenangebot stark verändert. Viele Traditionswirtshäuser mussten
schließen und für neue Betriebe Platz machen. Zum Beispiel wich das Salzburger
Mödlhammerbräu in der Getreidegasse einer Fast Food Kette, und der berühmte
Platzkeller einem Modegeschäft.
Die beiden Historiker und Autoren Gerhard Ammerer und Harald Waitzbauer
haben in einem bemerkenswerten Buch neun Jahrhunderte Salzburger
Wirtshausgeschichte dokumentiert.
Der "Koch des Jahrhunderts" Eckart Witzigmann hat seine Berufsschulzeit in der
Stadt Salzburg verbracht und kennt viele Gaststätten aus seiner Jugendzeit. Er
begibt sich auf eine Wanderung durch historische Wirts- und Kaffeehäuser der
Stadt Salzburg und trifft dort unter anderem auf Sepp Forcher, den ehemaligen
Wirt des Platzlkellers.
Die Dokumentation geht außerdem der Frage nach, ob es einen Unterschied
zwischen Gast- und Wirtshäusern gibt - je nachdem, wer in diesem Haus "König"
ist.
13.50
f
ORF
Sonnenberge - Von der Rax zur Buckligen Welt
Film von Barbara Fally-Puskás
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 10.04.2008)
Dokumentation
Regionalinformation
Natur/Umwelt/Ökologie
Die Landschaft im Süden Niederösterreichs ist geprägt von den letzten Ausläufern
der Alpen. In der Region zwischen Rax und Buckliger Welt finden sich auch die
Hausberge der Wiener.
Für Erholungsuchende und Extremsportler, Naturliebhaber und Kulturfreunde liegt
dieses Paradies praktisch vor der Haustür.
31.03.2016
22:52:31
Seite 75 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
14.35
f
ORF
Mariazeller Land - Geheimnisvolle Bergwelt
zwischen Ötscher und Hochschwab
Film von Alfred Vendl
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 06.09.2007)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Mythen und
Legenden
Die Naturerscheinungen der geheimnisvollen Bergwelt des Mariazeller Landes
inspirierten uralte Geschichten über Dämonen, Hexenberge und sagenhafte
Goldschätze.
Das Land zwischen Ötscher und Hochschwab im Grenzgebiet zwischen
Niederösterreich und der Steiermark bietet malerische Steinwogen,
geheimnisvolle Höhlensysteme, eindrucksvolle Schluchten, wilde Wasser und
weitläufige Wälder.
Schon der Gründung der berühmten Basilika von Mariazell geht eine
märchenhafte Geschichte voraus. 1157 wurde ein Benediktinermönch namens
Magnus in die Gegend entsandt. Am Abend des 21.12. versperrte ihm eine
Felswand den Weg. Der Mönch soll eine aus Lindenholz geschnitzte
Marienstatue bei sich gehabt haben und erflehte von ihr Hilfe aus seiner
misslichen Lage. Worauf sich die Felswand wie durch Zauberhand geöffnet haben
soll. An seinem Ziel angekommen, platzierte der Mönch die Statue auf einem
Felsen. Er machte sich unverzüglich daran, Holz und Reisig zu sammeln, um
einen Unterstand für die Statue zu bauen, eine "Zelle". An genau dieser Stelle soll
heute die Basilika von Mariazell stehen. Und die geschnitzte Marienstatue wird
bis heute als Gnadenmutter verehrt.
In der Gegend sind Fabeln und mystische Geschichten allgegenwärtig. Direkt vor
den Toren des Wallfahrtsorts liegt der Erlaufsee. An manchen Tagen zeigt der
ungewöhnlich klare See eigentümliche Farbspiele: Große helle und dunkle
Flecken erscheinen auf der Wasseroberfläche. Dahinter soll eine schaurige
Begebenheit stecken. Wo der See silberhell wirkt, soll einst eine wunderschöne,
lebenslustige Müllerin von ihrem eifersüchtigen Mann ertränkt worden sein. Der
Rasende richtete sich anschließend selbst, wovon die dunklen Flecken zeugen.
Mitunter hatte die Legendenbildung unbeabsichtigte Nebeneffekte und weckte den
menschlichen Forscherdrang. Hartnäckig hielt sich etwa das Gerücht, dass mit
sagenhaften Schätzen beladene "Venedigermandeln" den Höhlen des Ötscher
entstiegen sein sollen. Was das Interesse von Kaiser Rudolf II. weckte - den nicht
nur der Wissensdurst trieb, sondern auch die Hoffnung, die klammen
Staatskassen zu sanieren. Jedenfalls wurde im Jahr 1592 eine Expedition in das
Innere der mysteriösen Ötscherhöhlen entsandt, die erste dieser Art überhaupt.
Die Goldsucher fanden zwar keine Edelmetalle, aber immerhin hatten sie einen
Großteil des Ötscher-Höhlensystems erkundet.
Aber auch ohne menschliche Fantasie muten viele Gegenden des Mariazeller
Landes fabelhaft an: So wie die dramatisch zerklüftete, an vielen Stellen
unzugängliche Gipfellandschaft des Hochschwab-Gebiets mit dem magisch
schillernden Grünen See. Über dem Gebiet gehen große Mengen Schnee und
Regen nieder - bis zu zwei Meter jährlich. Dolinen, Schächte, Klüfte und Spalten
leiten das Wasser in das Innere des Berges, den ein gigantisches Gefäßsystem
aus unterirdischen Wasseradern und Seen durchzieht, die Graz und Wien mit
Hochquellwasser versorgen.
31.03.2016
22:52:31
Seite 76 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
15.25
ORF
r Der Silberberg
O Film von Manfred Corrine
f (aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 24.09.2010)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Im Spätmittelalter erfasste ein Silberrausch das Inntal. Abertausende zogen nach
Schwaz, angelockt von den größten Silbervorkommen der damaligen Welt. Bald
war das kleine Dorf reich.
Der Silbersegen veranlasste Erzherzog Sigmund, seine Münzprägestätte von
Meran nach Hall in Tirol zu verlegen und ein neuartiges
Silbermünzen-Währungssystem einzuführen, das die Wirtschaft Europas
entscheidend beeinflusste.
Die Dokumentation "Der Silberberg" zeichnet das Bild einer Epoche, in der im
Tiroler Inntal das erste moderne Finanzzentrum der Welt entstand. Dabei steht
die Lebenswelt der Bergleute im Mittelpunkt, die am Übergang vom Mittelalter zur
Neuzeit viele technische, kulturelle und gesellschaftliche Umbrüche erlebten. Um
diese historisch einmalige Entwicklung zu inszenieren, wurden in Tirol mehr als
100 Darsteller eingesetzt. Viele von ihnen kamen von regionalen Theatergruppen,
aber auch zahlreiche Laien wirkten mit.
16.10
f
ORF
Tirol - Leben im Bergland
Film von Curt Faudon
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 06.12.2001)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Alltagskultur
31.03.2016
22:52:31
Seite 77 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Es sind Menschen, die über Generationen hinweg gelernt haben, sich gegen eine
alles bestimmende Natur zu behaupten, sie zu bekämpfen, in ihr zu überleben.
Der mehrfach international ausgezeichnete Dokumentar- und Spielfilmregisseur
Curt Faudon porträtiert das raue und harte Leben der Bergbauern in den Tiroler
und Osttiroler Seitentälern. Sie sind von der Landschaft geprägt, in der sie leben
und die sie umgibt.
Ihr Leben spielt sich zwischen Arbeit, Festen und dem Kampf mit der Natur ab.
Mit Kameramann Stephan Mussil macht Faudon sich auf die Suche nach jenen
archaischen Schnittstellen zwischen Landschaft und Mensch, die im Hochgebirge
auch im 21. Jahrhundert noch existieren.
Am Ötztaler Similaun-Gletscher drehte Faudon etwa den alljährlichen großen
Schafabtrieb vom Alpenhauptkamm in die Täler Südtirols, im Osttiroler
Villgratental folgte er den Bergbauern durch einen langen Winter. Entstanden sind
Bilder von großer Ruhe und Würde, ob es sich dabei um eine uralte
Holzsammlerin am Bergwald oder die Errettung eines Schafes aus dem Gletscher
handelt, um Strategien des täglichen Überlebens oder um Rituale, sich den
Himmel gewogen zu halten. Der Mensch, das ist Curt Faudons großes Thema,
achtet hier den Berg und seine Gesetze, auf dass der Berg den Menschen
schone.
16.55
f
ORF
Wildnisse im Herzen Europas - Österreichs Nationalparks
Film von Barbara Fally-Puskás
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 25.10.2012)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur-/Umweltschutz
Vom Gletscher bis zum Steppensee beherbergt Österreich Landschaften, die
unterschiedlicher nicht sein können. Sechs einzigartige Nationalparks behüten
dieses Naturerbe.
Die Hohen Tauern, die Wälder der Kalkalpen, die Auenlandschaften der Donau,
die salzhaltigen Lacken des Neusiedler Sees, die senkrechten Felswände im
Gesäuse und die Mäander des Thayatals sind sechs einzigartige Lebensräume,
sechs Paradiese der Artenvielfalt.
Der Film stellt die Nationalparks vor. Durch die Sendung führt der Tierarzt und
frühere Direktor des Tiergartens Schönbrunn in Wien Helmut Pechlaner, der sich
ein Leben lang für den Schutz bedrohter Tierarten und den Erhalt ihrer
Lebensräume eingesetzt hat.
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
31.03.2016
22:52:31
Seite 78 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Die Nachrichtensendung des ZDF.
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des
Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die
ZDF-Nachrichtensendung.
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20.15
r
Sex & Love
Matrix der Lust
Wie funktioniert die weibliche Begierde?
Moderation: Dörthe Eickelberg, Pierre Girard
(Erstsendung: 14.04.2014)
ZDF/ARTE
Magazin
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 79 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Wie entsteht Lust? Was ist Verlangen? Warum erlahmt die Libido von
Langzeitpaaren im Laufe der Jahre? Weltweit versuchen Wissenschaftler das
Wesen der Begierde zu enträtseln .
Sie erforschen, ob sich hinter der vermeintlichen Lustlosigkeit der Frau wirklich
ein pathologisches Problem verbirgt. Erstaunliche Erkenntnis: In monogamen
Beziehungen sind Frauen deutlich schneller sexuell gelangweilt als Männer.
Der Evolutionspsychologe Dietrich Klusmann hat knapp 2.000 Studierende befragt
und festgestellt: Je länger die Beziehung eines Paares dauert, desto
unterschiedlicher werden die sexuellen Interessen von Mann und Frau. Am
Anfang einer Beziehung wollen beide ähnlich oft Sex. Drei Jahre später sinkt
dieser Anteil bei den Frauen auf ein Viertel der Befragten. Zugleich wächst der
Wunsch nach einem Seitensprung. Doch das Diktat der sexuellen Exklusivität der Lust auf nur einen Menschen, lebenslang - führt unweigerlich zu
Frustrationen, zu Eifersucht, Liebeskummer und hohen Scheidungsraten.
Sind polyamore Beziehungen eine Alternative? Und wie hilfreich sind
luststeigernde Medikamente für Frauen, an denen die Pharmaindustrie mit
Hochdruck forscht? Ein weiteres Thema der Forschungen ist, wie sehr das
Liebesleben von Affen dem der Menschen entspricht.
Die Dokumentation zeigt überraschende Experimente zur weiblichen Lust. Zu
Wort kommen namhafte Experten, darunter die Anthropologin Helen Fisher, der
Mediziner und Journalist Werner Bartens, der Sexualforscher Ulrich Clement
sowie der New Yorker Bestsellerautor Daniel Bergner.
21.05
r
Sex & Love
Happy Porno?
Das Ende der Scham
Film von Alain Godet
(Erstsendung: 12.11.2015)
SRF
Dokumentation
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 80 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Der Wandel des Erotik- und Pornobusiness in den letzten Jahrzehnten ist
gewaltig und hat einen großen Einfluss auf die moderne Gesellschaft. Wie hat
sich die Wahrnehmung verändert?
Die Dokumentation nimmt mit auf eine Zeitreise durch die Welt der Pornografie.
Unter anderem spricht Autor Alain Godet mit Schauspielerin Ingrid Steger über
die Produktion von Sexfilmen in den 1970er Jahren und besucht einen
Hardcore-Filmer von heute.
Waren es zu Ingrid Steegers Zeiten noch verschämt versteckte Kinobesuche,
führen heute schon eine paar Fingerstriche auf dem Handy zu einschlägigen
Hardcore-Videos. Dokfilmautor Alain Godet zeichnet die tiefgreifenden
Veränderungen nach, spricht sowohl mit Urgesteinen des Erotikbusiness' wie
auch mit jungen Amateurproduzenten, die im Netz eine weitgehend zensurfreie
Plattform finden. War früher alles harmloser? Oder ist heute das Ende der Scham
zu erleben?
In den 1970er-Jahren florierten die Sexkinos. Gezeigt wurden Softerotikstreifen in
Cinemascope. Mit E. C. Dietrich saß in Zürich der bedeutendste Produzent
Europas der sogenannten "Blankbusen"-Filme. Sein Star war Ingrid Steeger.
Alain Godet spricht mit Ingrid Steeger über ihre Arbeit im Erotikbusiness der
damaligen Zeit. Sie erzählt davon, wie schwer es ihr gefallen ist, Sexfilme zu
drehen. Ihr Leben lang blieb sie fremdbestimmt, oder wie es ihr ex-Ehemann und
"Klimbim"-Regisseur Michael Pfleghaar ausdrückte: "Dein Busen gehört mir!".
Nach Produktionen wie "Die Blonde mit dem süßen Po" kamen bald schon
Pornofilme, die nichts mehr ausließen. In Zürich mussten diese Filme allerdings
erst am damaligen Zürcher Staatsanwalt Marcel Bertschi vorbei.
Doch bald erhielt das Sexkino tödliche Konkurrenz: Die VHS kam auf den Markt,
dann die DVD, und schließlich wurde das Internet erfunden: eine billige und
nahezu zensurfreie Plattform für unzählige Amateurproduzenten, die ihre
Hardcore-Videos ins Netz stellen.
Was bedeutet das für die heutige Gesellschaft? Ist es für Jugendliche ein "Muss",
im verführerischen Pornolook à la Miley Cyrus herumzulaufen oder mit erotischen
Selfies in den sozialen Medien präsent zu sein?
22.00
r
f
ORF
ZIB 2
Nachrichten
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des
Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
22.25
r Sex & Love
s Freier Fall
O Fernsehfilm, Deutschland 2013
f
ARD/SWR
Fernsehfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 81 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Marc Borgmann
Kay Engel
Bettina Bischoff
Frank Richter
Claudia Richter
u. a.
Hanno Koffler
Max Riemelt
Katharina Schüttler
Oliver Bröcker
Stephanie Schönfeld
Buch: Stephan Lacant, Karsten Dahlem
Regie: Stephan Lacant
Länge: 90 Minuten
Karriereaussichten bei der Polizei, Nachwuchs unterwegs, die Doppelhaushälfte
von den Eltern vorfinanziert: Marcs Leben ist gut eingerichtet, bis er den Kollegen
Kay kennenlernt.
Kay bringt Marc beim Lauftraining ein neues Gefühl von Leichtigkeit bei - und wie
es ist, Gefühle für einen Mann zu entwickeln. Hin- und hergerissen zwischen der
ihm vertrauten Welt und dem Rausch der neuen Erfahrung gerät ihm sein Leben
zusehends außer Kontrolle.
23.55
r
Sex & Love
Warum nur einen lieben?
Leben mit mehreren Partnern
Film von Jana Lindner
(Erstsendung: 04.12.2014)
ARD/MDR
Dokumentation
Gesellschaft
Liebe/Partnerschaft
Winfried liebt Sylvia. Und Claudia. Claudia liebt Winfried und Thomas. Und Sylvia?
Sie liebt Winfried, hat aber trotzdem auch andere Männer. Geht das? Ohne
Schmerz? Ohne Leid?
Sie alle haben einen Traum - den Traum von der Vielliebe, der Polyamorie. Sie ist
die Abkehr vom Ideal der einen, wahren Liebe, die die Erfüllung in einem einzigen
Partner sucht. Stattdessen lässt sie mehrere Partner zu - mit Gefühl, Offenheit
und im Vertrauen.
Silvia und Winfried leben in Dresden, sind beide um die 60 Jahre alt, seit 25
Jahren verheiratet und haben 2 erwachsene Kinder. Die Ehe der beiden war
eingeschlafen, bis sich Winfried in eine andere Frau verliebte - und so seine Ehe
rettete. Mittlerweile treffen sich beide abseits ihrer Ehe mit Partnern. Winfried
hatte über mehrere Monate eine Beziehung zu einer Arbeitskollegin, seine Frau
Silvia zu zwei jüngeren Männern. "Wichtig ist, dass man sich nichts verheimlicht.
Offenheit, Transparenz ist ganz wichtig und gehört unbedingt zur Polyamorie
dazu", sagt Silvia. Aber funktioniert das wirklich? Beate, die auch von einer
polyamoren Beziehung träumt, hat da ihre Zweifel. Ein Film über Menschen, die
ganz viel Liebe zu geben haben. Über neue Wege, alte Beziehungen zu retten und auch über Enttäuschungen und gebrochene Herzen.
0.25
r
SRF
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen:
10 vor 10
Nachrichten
31.03.2016
22:52:31
Seite 82 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen
(SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über
die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
0.55
r
SRF
ECO
Das Wirtschaftsmagazin
Moderation: Reto Lipp
(Erstsendung: 18.04.2016)
Magazin
Wirtschaft Gesellschaft
allgemein
Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen
eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben – mit Hintergrund-Berichten,
Grafiken und Reportagen.
"ECO" berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt
der Wirtschaft den Zuschauern näher. "ECO" fragt nach, "ECO" zeigt die
Zusammenhänge, "ECO" erklärt die Gründe und die Hintergründe.
Ob Marktschreier oder Manager, ob Bauer oder Banker, ob lokal oder global "ECO" lebt Wirtschaft.
1.25
f
ORF
Wildnisse im Herzen Europas - Österreichs Nationalparks
Film von Barbara Fally-Puskás
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 25.10.2012)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur-/Umweltschutz
Vom Gletscher bis zum Steppensee beherbergt Österreich Landschaften, die
unterschiedlicher nicht sein können. Sechs einzigartige Nationalparks behüten
dieses Naturerbe.
Die Hohen Tauern, die Wälder der Kalkalpen, die Auenlandschaften der Donau,
die salzhaltigen Lacken des Neusiedler Sees, die senkrechten Felswände im
Gesäuse und die Mäander des Thayatals sind sechs einzigartige Lebensräume,
sechs Paradiese der Artenvielfalt.
Der Film stellt die Nationalparks vor. Durch die Sendung führt der Tierarzt und
frühere Direktor des Tiergartens Schönbrunn in Wien Helmut Pechlaner, der sich
ein Leben lang für den Schutz bedrohter Tierarten und den Erhalt ihrer
Lebensräume eingesetzt hat.
2.55
f
ORF
Tirol - Leben im Bergland
Film von Curt Faudon
(aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 06.12.2001)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Alltagskultur
31.03.2016
22:52:31
Seite 83 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
Es sind Menschen, die über Generationen hinweg gelernt haben, sich gegen eine
alles bestimmende Natur zu behaupten, sie zu bekämpfen, in ihr zu überleben.
Der mehrfach international ausgezeichnete Dokumentar- und Spielfilmregisseur
Curt Faudon porträtiert das raue und harte Leben der Bergbauern in den Tiroler
und Osttiroler Seitentälern. Sie sind von der Landschaft geprägt, in der sie leben
und die sie umgibt.
Ihr Leben spielt sich zwischen Arbeit, Festen und dem Kampf mit der Natur ab.
Mit Kameramann Stephan Mussil macht Faudon sich auf die Suche nach jenen
archaischen Schnittstellen zwischen Landschaft und Mensch, die im Hochgebirge
auch im 21. Jahrhundert noch existieren.
Am Ötztaler Similaun-Gletscher drehte Faudon etwa den alljährlichen großen
Schafabtrieb vom Alpenhauptkamm in die Täler Südtirols, im Osttiroler
Villgratental folgte er den Bergbauern durch einen langen Winter. Entstanden sind
Bilder von großer Ruhe und Würde, ob es sich dabei um eine uralte
Holzsammlerin am Bergwald oder die Errettung eines Schafes aus dem Gletscher
handelt, um Strategien des täglichen Überlebens oder um Rituale, sich den
Himmel gewogen zu halten. Der Mensch, das ist Curt Faudons großes Thema,
achtet hier den Berg und seine Gesetze, auf dass der Berg den Menschen
schone.
3.40
ORF
r Der Silberberg
O Film von Manfred Corrine
f (aus der ORF-Reihe "Universum")
(Erstsendung: 24.09.2010)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Im Spätmittelalter erfasste ein Silberrausch das Inntal. Abertausende zogen nach
Schwaz, angelockt von den größten Silbervorkommen der damaligen Welt. Bald
war das kleine Dorf reich.
Der Silbersegen veranlasste Erzherzog Sigmund, seine Münzprägestätte von
Meran nach Hall in Tirol zu verlegen und ein neuartiges
Silbermünzen-Währungssystem einzuführen, das die Wirtschaft Europas
entscheidend beeinflusste.
Die Dokumentation "Der Silberberg" zeichnet das Bild einer Epoche, in der im
Tiroler Inntal das erste moderne Finanzzentrum der Welt entstand. Dabei steht
die Lebenswelt der Bergleute im Mittelpunkt, die am Übergang vom Mittelalter zur
Neuzeit viele technische, kulturelle und gesellschaftliche Umbrüche erlebten. Um
diese historisch einmalige Entwicklung zu inszenieren, wurden in Tirol mehr als
100 Darsteller eingesetzt. Viele von ihnen kamen von regionalen Theatergruppen,
aber auch zahlreiche Laien wirkten mit.
4.25
f
ORF
Mariazeller Land - Geheimnisvolle Bergwelt
zwischen Ötscher und Hochschwab
Film von Alfred Vendl
(aus der ORF-Reihe "Universum")
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt Mythen und
Legenden
31.03.2016
22:52:31
Seite 84 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
(Erstsendung: 06.09.2007)
Die Naturerscheinungen der geheimnisvollen Bergwelt des Mariazeller Landes
inspirierten uralte Geschichten über Dämonen, Hexenberge und sagenhafte
Goldschätze.
Das Land zwischen Ötscher und Hochschwab im Grenzgebiet zwischen
Niederösterreich und der Steiermark bietet malerische Steinwogen,
geheimnisvolle Höhlensysteme, eindrucksvolle Schluchten, wilde Wasser und
weitläufige Wälder.
Schon der Gründung der berühmten Basilika von Mariazell geht eine
märchenhafte Geschichte voraus. 1157 wurde ein Benediktinermönch namens
Magnus in die Gegend entsandt. Am Abend des 21.12. versperrte ihm eine
Felswand den Weg. Der Mönch soll eine aus Lindenholz geschnitzte
Marienstatue bei sich gehabt haben und erflehte von ihr Hilfe aus seiner
misslichen Lage. Worauf sich die Felswand wie durch Zauberhand geöffnet haben
soll. An seinem Ziel angekommen, platzierte der Mönch die Statue auf einem
Felsen. Er machte sich unverzüglich daran, Holz und Reisig zu sammeln, um
einen Unterstand für die Statue zu bauen, eine "Zelle". An genau dieser Stelle soll
heute die Basilika von Mariazell stehen. Und die geschnitzte Marienstatue wird
bis heute als Gnadenmutter verehrt.
In der Gegend sind Fabeln und mystische Geschichten allgegenwärtig. Direkt vor
den Toren des Wallfahrtsorts liegt der Erlaufsee. An manchen Tagen zeigt der
ungewöhnlich klare See eigentümliche Farbspiele: Große helle und dunkle
Flecken erscheinen auf der Wasseroberfläche. Dahinter soll eine schaurige
Begebenheit stecken. Wo der See silberhell wirkt, soll einst eine wunderschöne,
lebenslustige Müllerin von ihrem eifersüchtigen Mann ertränkt worden sein. Der
Rasende richtete sich anschließend selbst, wovon die dunklen Flecken zeugen.
Mitunter hatte die Legendenbildung unbeabsichtigte Nebeneffekte und weckte den
menschlichen Forscherdrang. Hartnäckig hielt sich etwa das Gerücht, dass mit
sagenhaften Schätzen beladene "Venedigermandeln" den Höhlen des Ötscher
entstiegen sein sollen. Was das Interesse von Kaiser Rudolf II. weckte - den nicht
nur der Wissensdurst trieb, sondern auch die Hoffnung, die klammen
Staatskassen zu sanieren. Jedenfalls wurde im Jahr 1592 eine Expedition in das
Innere der mysteriösen Ötscherhöhlen entsandt, die erste dieser Art überhaupt.
Die Goldsucher fanden zwar keine Edelmetalle, aber immerhin hatten sie einen
Großteil des Ötscher-Höhlensystems erkundet.
Aber auch ohne menschliche Fantasie muten viele Gegenden des Mariazeller
Landes fabelhaft an: So wie die dramatisch zerklüftete, an vielen Stellen
unzugängliche Gipfellandschaft des Hochschwab-Gebiets mit dem magisch
schillernden Grünen See. Über dem Gebiet gehen große Mengen Schnee und
Regen nieder - bis zu zwei Meter jährlich. Dolinen, Schächte, Klüfte und Spalten
leiten das Wasser in das Innere des Berges, den ein gigantisches Gefäßsystem
aus unterirdischen Wasseradern und Seen durchzieht, die Graz und Wien mit
Hochquellwasser versorgen.
5.15
f
ORF
Sonnenberge - Von der Rax zur Buckligen Welt
Film von Barbara Fally-Puskás
(aus der ORF-Reihe "Universum")
Dokumentation
Regionalinformation
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 85 von 120
3sat/die woche 16/16
Mittwoch, 20. April 2016
(Erstsendung: 10.04.2008)
Die Landschaft im Süden Niederösterreichs ist geprägt von den letzten Ausläufern
der Alpen. In der Region zwischen Rax und Buckliger Welt finden sich auch die
Hausberge der Wiener.
Für Erholungsuchende und Extremsportler, Naturliebhaber und Kulturfreunde liegt
dieses Paradies praktisch vor der Haustür.
31.03.2016
22:52:31
Seite 86 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
(Erstsendung: 20.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
(Erstsendung: 20.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
31.03.2016
22:52:31
Seite 87 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
(Erstsendung: 20.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
(Erstsendung: 20.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
10.15
r
f
ARD/WDR
Kölner Treff
Moderation: Bettina Böttinger
(Erstsendung: 15.04.2016)
Gespräch/Diskussion
Gesellschaft Lifestyle,
Personality
Bettina Böttinger präsentiert mit dem "Kölner Treff" einmal die Woche eine
Talkrunde mit prominenten Gästen und Menschen, die nicht tagtäglich im
Rampenlicht stehen.
Sie erzählen außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichten von ihren
Berufen oder ihren ganz eigenen Projekten.
11.45
r
f
ORF
Thema
Moderation: Christoph Feurstein
(Erstsendung: 18.04.2016)
Magazin
Gesellschaft
31.03.2016
22:52:31
Seite 88 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und
außergewöhnliche Schicksale.
Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden
Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische
Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
12.30
13.00
r
r
f
ECO
Das Wirtschaftsmagazin
Moderation: Reto Lipp
(Erstsendung: 18.04.2016)
SRF
ZIB
ORF
Magazin
Wirtschaft Gesellschaft
allgemein
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.20
r
ZDF/ARTE
Das Gedächtnis unseres Planeten (1/5)
Granit am kalten Meer
Film von Petra Haffter
(Erstsendung: 19.10.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Seit Jahrmillionen bilden Steine das Fundament, auf dem sich der Mensch über
die Erde bewegt.Sie sind das "Gedächtnis unseres Planeten". Granit gilt als
Synonym für Haltbarkeit und Dauer.
Die Filmemacherin Petra Haffter erkundet die schönsten Gesteinsformationen aus
Basalt und Sandstein, Marmor und Granit, trifft Meteoriten-Jäger und reist in
spektakuläre Landschaften rund um die Welt.
Petra Haffter trifft auf ihrer Reise zu den Menhiren von Carnac, dem
Mont-Saint-Michel und der Côte de Granit Rose Menschen, die zwischen vier
Meter dicken, feuchten Granitmauern aus dem Mittelalter leben.
14.05
r
ZDF/ARTE
Das Gedächtnis unseres Planeten (2/5)
Marmor - Der verborgene Schatz
Film von Petra Haffter
(Erstsendung: 20.10.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 89 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Seit Jahrmillionen bilden Steine das Fundament, auf dem sich der Mensch über
die Erde bewegt. Marmor versinnbildlicht Perfektion und Beständigkeit.
Die Filmemacherin Petra Haffter erkundet die schönsten Gesteinsformationen aus
Basalt und Sandstein, Marmor und Granit, trifft Meteoriten-Jäger und reist in
spektakuläre Landschaften rund um die Welt.
Die Reise beginnt am Taj Mahal, führt über Jaipur und die Makrana-Steinbrüche
bis nach Rajasthan. Sie zeigt, dass Marmor wie ein Schatz aus der Tiefe
geborgen werden muss und dass grüner Marmor kein Marmor im engen Sinne ist.
14.50
r
ZDF/ARTE
Das Gedächtnis unseres Planeten (3/5)
Basalt - Eine Reise zum pazifischen Feuerring
Film von Petra Haffter
(Erstsendung: 21.10.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Seit Jahrmillionen bilden Steine das Fundament, auf dem sich der Mensch über
die Erde bewegt. Basalt-Landschaften und feuerspeiende Berge prägen Hawaii.
Die Filmemacherin Petra Haffter erkundet die schönsten Gesteinsformationen aus
Basalt und Sandstein, Marmor und Granit, trifft Meteoriten-Jäger und reist in
spektakuläre Landschaften rund um die Welt.
Petra Haffter trifft Künstler, die den schwarzen Stein bearbeiten. Auf ihrer
Weiterreise erfährt sie, welche Bedeutung Lava-Gestein sowohl für die
Geschichte Polynesiens als auch für die Wissenschaft hat.
3sat zeigt die vierte und fünfte Folge von "Das Gedächtnis unseres Planeten" am
Freitag, 22. April, ab 13.20 Uhr.
15.35
ZDF/ARTE
Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung (1/4)
Der junge Wilde
Film von Ralf Dilger
(Erstsendung: 24.01.2011)
Dokumentation
Information
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 90 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Die vierteilige Dokumentationsreihe "Der Rhein - von der Quelle bis zur Mündung"
lädt zu einer Entdeckungsreise auf dem Rhein ein. Teil eins beginnt an der
Rheinquelle im Gotthard-Massiv.
Der Fluss wird in einer Mischung aus Luftaufnahmen und Landschaftsaufnahmen
sowie Geschichten von Menschen am Rhein porträtiert.
Die Rhein-Reise beginnt ganz klassisch am Ursprung in den Alpen im
Gotthard-Massiv. Hier ist die Wasserscheide Europas, hier entspringen Vorderund Hinterrhein. Offiziell gilt der Toma-See auf rund zweieinhalbtausend Meter
Höhe als Rheinquelle.
Als Bergbach, Bergfluss und Alpenstrom hat der Rhein in der Schweiz viel
Unerwartetes zu bieten, das nicht unbedingt in das Bild passt, das die meisten
Menschen von dem europäischen Strom haben.
Weiter flussabwärts stoßen die Filmemacher zwischen dem Flussgeröll bei
Disentis auf Goldsucher: Das legendäre Rheingold zieht die Goldwäscher hierher.
Und tatsächlich: Es gibt, wenn auch selten, ausgewachsene Nuggets zu finden.
Eine abenteuerliche Rafting-Tour führt durch das beeindruckende Ruinaulta,
einem Canyonartigen Talabschnitt mit imposanten Felsformationen. Am
Hinterrhein bestaunen viele Besucher die spektakuläre Via Mala-Schlucht und die
ebenso eindrucksvolle Rofflaschlucht mit dem ersten großen Rhein-Wasserfall.
16.15
ZDF/ARTE
Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung (2/4)
Der Gezähmte
Film von Ralf Dilger
(Erstsendung: 25.01.2011)
Dokumentation
Information
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 91 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Die vierteilige Dokumentationsreihe "Der Rhein - von der Quelle bis zur Mündung"
lädt zu einer Entdeckungsreise auf dem Rhein ein. Teil zwei führt von Stein am
Rhein bis nach Basel.
Ab Basel bildet der Fluss als Oberrhein die Grenze zwischen Deutschland und
Frankreich. Wieder sind es vor allem die Menschen am Rhein, die den Fluss mit
ihrem individuellen Blickwinkel von ganz neuen Seiten präsentieren.
Einer von ihnen ist Thomas Mändli, der nicht nur am Rheinfall aufgewachsen ist,
sondern dort auch seit 20 Jahren Touristen an den größten Wasserfall Europas
fährt. Währenddessen riskieren tollkühne Männer alles und stürzen sich mit dem
Kajak die tosenden Fluten hinunter. Ein weiterer Anrainer ist der Kraftwerksbauer
Helmut Reif, der in seiner beruflichen Laufbahn zwei Kraftwerke errichtet hat. Das
erste war ein Atomkraftwerk. Und seit über 20 Jahren arbeitet Reif nun am Bau
des modernsten Wasserkraftwerks Europas. Seit 2010 versorgt es 160.000
Haushalte mit "sauberem" Strom.
Die Filmemacher treffen außerdem auf Bettina Sättele, die sich um die am Rhein
siedelnden Biber kümmert, und auf den Studenten Pan Furneysen, der als
Nebenjob die traditionelle Rhyfähri in Basel steuert und sich auf Geschichten
seiner Fährgäste freut. Ab Basel beginnt die Rheinschifffahrt, und die Frachter
biegen in den künstlichen Seitenkanal, den Grand Canal d'Alsace ein, während
rechts der Altrhein mal mehr oder weniger imposant erahnen lässt, wie der Fluss
früher einmal aussah.
17.00
ZDF/ARTE
Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung (3/4)
Der Majestätische
Film von Klaus Kafitz
(Erstsendung: 26.01.2011)
Dokumentation
Information
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 92 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Die vierteilige Reihe lädt zu einer Entdeckungsreise auf dem Rhein ein. Teil drei
führt von Ludwigshafen und Mannheim bis zum Beginn des Niederrheins.
Ein gezähmter Fluss - mit Industrielandschaften und dem Mannheimer Hafen öffnet sich zur beeindruckenden Naturlandschaft, dem Naturreservat Kühkopf.
Schließlich wird der Strom fast einen Kilometer breit, mit zahlreichen Inseln und
Auen.
Danach schlängelt sich der Fluss schmal und kurvenreich zwischen den
Mittel-gebirgen Hunsrück, Taunus, Eifel und Westerwald durch das gebirgige
Mittelrhein-tal. Es ist insgesamt die landschaftlich abwechslungsreichste
Strecke, die der Rhein auf seinem Weg von der Quelle bis zur Mündung
durchfließt.
Ebenso abwechslungsreich sind auch die Geschichten und die Menschen, von
denen diese Folge der Dokumentationsreihe erzählt: Da sind ein Fotograf mit
einem ungewöhnlichen Blick auf den Mannheimer Hafen, ein Fischdoktor auf dem
Altrhein und ein Landschaftsarchitekt, der dem Fluss neue Ufer verpasst.
Auf Burg Rheinstein geht es nicht nur "rheinromantisch" zu, dort ist auch viel über
die Tätigkeiten eines modernen Burgherren zu erfahren.
17.45
ZDF/ARTE
Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung (4/4)
Der Weltoffene
Film von Klaus Kafitz
(Erstsendung: 27.01.2011)
Dokumentation
Information
Natur/Umwelt/Ökologie
Die vierteilige Reihe lädt zu einer Entdeckungsreise auf dem Rhein ein. Der letzte
Teil führt von Bonn bis zur Rheinmündung in die Nordsee.
Aus der Vogelperspektive gibt es ungewöhnliche Blicke auf die deutschen
Ballungsräume am Niederrhein um Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet mit dem
größten Binnenhafen der Welt, dem Duisburger Hafen.
Flussabwärts wechselt dann die Uferlandschaft, und am Niederrhein wird es
ländlich. Von oben blickt die Hubschrauberkamera auf die Stelle, an der sich der
Rhein in seine Mündungsflüsse teilt. Hier in den Niederlanden verändert sich die
Landschaft kaum, aber der Rhein selbst verästelt sich und trägt bald viele
unterschiedliche Namen.
Verschieden sind auch wieder die Geschichten und Menschen, die entlang des
Flusses erzählt und porträtiert werden: der letzte Aalfischer am Niederrhein, ein
niederländischer Bootsdesigner, der eine Fähre vor der eigenen Haustür
verschönert, ein Lotse, der Ozeanriesen in den Rhein steuert. Hinter typisch
Holländischem, wie einer Windmühle und einer Klappbrücke, gibt es auch
allerhand Kurioses zu entdecken. Wie kontrastreich das Gesicht des Rheins in
den Niederlanden ist, wird deutlich, wenn sich die beschauliche Rheinlandschaft
in Rotterdam zu einem gigantischen Hafengebiet verwandelt: 40 Kilometer
Kaimauern und Containerterminals prägen das Bild, dann schließlich mündet der
Rhein in die Nordsee.
31.03.2016
22:52:31
Seite 93 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Die Nachrichtensendung des ZDF.
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des
Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die
ZDF-Nachrichtensendung.
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
31.03.2016
22:52:31
Seite 94 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
20.15
r
Sex & Love
Wunderwerk Penis
Neues vom männlichen Zentralorgan
Film von Nanje Teuscher und Claus Eckert
Erstausstrahlung
3sat
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
31.03.2016
22:52:31
Seite 95 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Kein anderer menschlicher Körperteil führt solch ein Eigenleben wie "das beste
Stück des Mannes". Warum so viel Aufhebens um ein kleines Organ aus
Bindegewebe, Schwellkörpern und Haut?
Der Penis ist der ganze Stolz aber auch die größte Sorge des Mannes. Medizin
und Forschung bieten immer neue Lösungen: Schönheitsoperationen für Größe
und Umfang des Fortpflanzungsorgans, Transplantation bei Verlust des Penis
oder gar eine künstliche Nachbildung.
Eine breit angelegte Studie britischer Forscher lieferte im Frühjahr 2015 für den
menschlichen Penis zumindest statistische Anhaltspunkte. Demnach ist der
durchschnittliche Penis im Ruhezustand 9,16 Zentimeter lang, im erigierten
Zustand 13,12 Zentimeter. Die deutschen Männer schneiden mit 8,6 cm im
schlaffen Zustand unterdurchschnittlich ab, die Franzosen, mit 10,7 Zentimetern
überdurchschnittlich. Das ist nicht wirklich neu, erklärt aber vielleicht, warum
hierzulande die plastische Chirurgie für Männer boomt. Mit rund 2.800
Penisverlängerungen im Jahr ist Deutschland international Spitzenreiter. Als
führend auf dem Gebiet gilt das Zentrum für Urologie und phalloplastische
Chirurgie in Darmstadt. Allerdings übernehmen nur in medizinisch indizierten
Fällen die Krankenkassen die Kosten für eine solche Operation: Wenn der Penis
in erigiertem Zustand nicht die Länge von 7,5 Zentimetern erreicht und es sich um
einen sogenannten Mikropenis handelt.
Mediziner weltweit arbeiten daran, auch den Verlust des Penis beheben zu
können. Im Dezember 2014 gelang es einem Ärzteteam an der Stellenbosch
Universität in Südafrika erstmals, einen fremden Penis erfolgreich zu
transplantieren. Drei Jahre zuvor war dem 21-jährigen Patienten nach einer
schlecht ausgeführten Beschneidung der Penis amputiert worden. Das
transplantierte Organ funktioniert einwandfrei – wenige Monate später, Mitte 2015,
wurde bekannt, dass der Patient ein Kind gezeugt hat. In den USA stellt die
Johns Hopkins Universität ein ambitioniertes Programm auf die Beine: Mehr als
60 Penis-Transplantationen sollen demnächst erfolgen, zumeist an im Krieg
versehrten Soldaten.
Ein Forscherteam vom Wake Forest Institute in North Carolina geht noch weiter:
Nachdem es den Ärzten gelungen war, künstliche Vaginen zu züchten und
erfolgreich zu implantieren, testen sie nun künstliche Penisse aus dem Labor. Für
die Form wird allerdings auch hier ein Spenderpenis als "Kollagengerüst"
benötigt. Darauf werden die körpereigenen Zellen des Empfängers angesiedelt.
Die Zulassung für Tests an Patienten haben die Forscher beantragt. Noch ist das
Zukunftsmusik – und doch für zahlreiche Männer eine große Hoffnung.
Redaktionshinweis: In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der
Wissenschaft: Um jeweils 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante
Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im
Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen unter
anderem über gesellschaftliche und ethisch-moralische Aspekte des Themas.
21.00
r
Sex & Love
scobel - Die Lust der Frau
Erstausstrahlung
3sat
Gespräch/Diskussion
Wissenschaft Technik
Umwelt Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 96 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Ann-Marlene Henning
Psychologin, Sexologin, Fernseh-Moderatorin und Autorin, Moderatorin der ZDF
Reihe "Make Love", Hamburg
Ulrich Clement
Systemischer Paartherapeut und Sexualforscher, Heidelberg
Susanne Schröter
Ethnologin, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ethnologie, Frankfurt
22.00
r
f
ORF
ZIB 2
Nachrichten
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des
Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
22.25
r
F
Sex & Love
Das bessere Leben
Fernsehfilm, Polen/Frankreich/Deutschland 2011
ZDF
Fernsehfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 97 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Anne
Charlotte
Alicja
Patrick
Alicja's Mutter
u. a.
Juliette Binoche
Anaïs Demoustier
Joanna Kulig
Louis-Do de Lencquesaing
Krystina Janda
Drehbuch: Tine Byrckel, Malgoska Szumowska
Regie: Malgoska Szumowska
Länge: 92 Minuten
Anne arbeitet für ein großes Pariser Magazin und schreibt eine Reportage über
Studentinnen, die sich prostituieren. Bei ihren Recherchen stößt sie auf Alicja
und Charlotte.
Auf der Suche nach einem besseren Leben ist Alicja aus Polen nach Paris
gekommen. Auch Charlotte ist aus ihrer verhassten französischen Provinz mit
Sozialbauten in die Großstadt gezogen.
Die Journalistin Anne, die mit Elend und Verzweiflung gerechnet hat, entdeckt in
Alicja eine verführerische, hochprozentige Mischung aus Antrieb und Ehrgeiz und
in Charlotte die stille Entschlossenheit, ihrer Situation zu entfliehen, koste es,
was es wolle. Beide Frauen sind glänzende Studentinnen. Für sie bestehen
Klassenkampf und sozialer Ausgleich nicht aus politischen Diskursen,
Fördermaßnahmen und kollektiven Interessen, sondern aus dem Tausch von Sex
gegen Bargeld. Die Begegnungen mit ihren männlichen Kunden bestimmen ihren
Tagesablauf und füllen ihre Bankkonten, verändern aber auch langsam ihre
sozialen und familiären Beziehungen.
Dieser Lebensstil, bei dem Erfolgsgier und Gewinnstreben an die Stelle von
Jungfräulichkeit und Unschuld getreten sind, spiegelt sich auf seltsame Weise in
Annes karrieristischer Welt. Obwohl Anne offensichtlich alles besitzt, was sich
die beiden Studentinnen wünschen, wird ihr eigenes Leben durch die intensiven
Interviews durcheinander geworfen. Anne ist alt genug, um Alicjas und Charlottes
Mutter sein zu können, dennoch lässt sie sich von den beiden jungen Frauen
mitreißen. Durch die neu gewonnene Perspektive stellt sie vor allen Dingen ihre
Beziehung zu ihrem Mann und zu sich selbst in Frage. Wie lange kann Anne
diese Art von Leben mit ihrem Mann und ihrer Familie aufrechterhalten und will sie
das noch?
Wie schon in ihrem zweiten Spielfilm "Leben in mir" fühlt die polnische
Regisseurin Malgoska Szumowska in "Das bessere Leben" den
Geschlechterverhältnissen radikal auf den Zahn.
23.55
r
SRF
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen:
10 vor 10
Nachrichten
31.03.2016
22:52:31
Seite 98 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen
(SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über
die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
0.25
r
SRF
Rundschau
Das Schweizer Politmagazin
Moderation: Susanne Wille
(Erstsendung: 20.04.2016)
Magazin
Politik
Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen
über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland.
Die Reportagen und Magazinberichte sind nah am Geschehen, ohne je die
kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
1.10
r
SRF
Der Schwule, der Neger und die Heimat
Das Coming-out des Narrenpräsidenten
Reportage von Dave D. Leins
(aus der SRF-Reihe "Reporter")
(Erstsendung: 07.02.2016)
Reportage
Gesellschaft
Lebensstile/-entwürfe
Welche Geheimnisse haben Menschen? Wie viel von sich selbst verstecken sie,
um dort, wo sie leben möchten, anerkannt zu werden?
Regisseur Dave D. Leins selbst wuchs als einziger Dunkelhäutiger in einem
kleinen Dorf im Hinterland des Bodensees auf. In "Reporter" versucht er, den dort
lebenden 55-jährigen Handwerker Markus davon zu überzeugen, sich endlich als
homosexuell zu outen.
Markus ist Vorstand im örtlichen Fastnachtsverein und sehr gut integriert in die
süddeutsche Dorfidylle. Beziehungen zu führen, wagt er jedoch nur weit entfernt
von seiner Heimat.
Wie geht man ein solch heikles Thema als Filmemacher am besten an, ohne
seinem Protagonisten zu schaden? Wie würden die Familie von Markus und das
Dorf auf so ein Geständnis reagieren? Zu guter Letzt: Warum liegt dem Regisseur
dieses Thema so am Herzen?
Das Erstlingswerk von Dave D. Leins ist ein subtiler Selbstversuch, der all diesen
Fragen nachgeht - aus der Perspektive von einem, der das "Anders-Sein" kennt.
1.30
r
Sex & Love
Hessenreporter: Im Einsatz für die Huren
Film von Gabriele Jenk
ARD/HR
Reportage
Regionalinformation
31.03.2016
22:52:31
Seite 99 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
(Erstsendung: 30.10.2011)
Sie arbeiten im Milieu, sind unterwegs in Bordellen und Bars, kennen die
Türsteher und die Frauen, die hier arbeiten: die Sozialarbeiterinnen Petra
Wiegand und Fabienne Zwankhuizen.
Heute gehen sie ins Rote Haus, ein Bordell mit 120 Zimmern, jedes einzelne pro
Tag vermietet für 135 Euro. Die beiden Sozialarbeiterinnen kennen den Betreiber
und dürfen rein. Sie erkundigen sich bei den Prostituierten, ob es Probleme gibt
und werben für "Tamara".
"Tamara" nennt sich ihr Büro in Frankfurt, ihre Beratungsstelle. Getragen wird es
vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche. Dort sitzt auch Monika
Hoffmann. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Unterstützung von Frauen, die
aussteigen wollen. Keine einfache Angelegenheit. Viele Huren arbeiten im
Verborgenen. Nicht nur im Bahnhofsviertel, auch in Wohnungen überall in der
Stadt. Oft ahnen noch nicht einmal die eigenen Familien etwas davon. Die Frauen
von "Tamara" wissen, wie einsam es dann in einem Leben voller Lügen werden
kann.
Der "Hessenreporter" begleitet "Tamara" bei der Arbeit: Draußen auf den Straßen,
wenn Petra oder Monika Männer ansprechen, um Respekt für die Huren werben
und ihren Gesprächspartnern ein Kondom in die Hand drücken. Oder auch bei der
Verabredung mit Laura. Sie ist 23 Jahre alt, kommt aus Bukarest und finanziert
ihr Studium als Hure. Schnell möglichst viel Geld verdienen, darum geht es ihr,
sagt sie. Fabienne hat schon viele solcher Geschichten gehört. Sieben Tage die
Woche, von mittags bis spät in die Nacht, immer bereit für den nächsten Freier.
Laura lächelt, auch wenn ihr nicht danach ist, erzählt sie und stellt sich im
knappen Dessou wieder in die geöffnete Zimmertür.
2.00
r
f
Sex & Love
Die Kinder der sexuellen Revolution
Freie Liebe und ihre Folgen
Film von Katharina Wulff-Bräutigam
(Erstsendung: 07.11.2013)
ARD/WDR
Dokumentation
Gesellschaft
Lebensstile/-entwürfe
31.03.2016
22:52:31
Seite 100 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Die Hippies lebten sich in den wilden 1970ern sexuell aus. In der dritten
Generation stellt sich nun die Frage "Wie lebe und liebe ich richtig?" Zwei
Familien und ihr Ringen um Verständnis.
Inge H. führt eine "offene" Ehe, hat viele Partner und bekommt zwei Kinder.
Später wird sie Bhagwan Anhängerin und nennt sich Salama. Jeden Winter fliegt
sie für mehrere Monate nach Indien. Ihre 14-jährige Tochter Henriette bleibt in
Deutschland sich selbst überlassen.
Henriette leidet unter dem ausschweifenden Leben ihrer Mutter. Henriette schafft
es nicht, eine stabile Partnerschaft zu führen - wie ihre Mutter hat sie wechselnde
Liebhaber. Heute sehnt sich die 49-Jährige nach einer eigenen Familie, doch
dafür ist es zu spät. Gemeinsam mit Salama und ihrer Schwester Coco lebt
Henriette jetzt in einer modernen Kommune. Cocos und Henriettes Patenkind
Gwen, Kind ihrer Freundin, ist bei "Oma Salama" aufgewachsen. Das verrückte
Hippie-Leben lehnt sie jedoch ab. Gwen hält sich an traditionelle Werte wie
anständiges Benehmen, Treue und Beständigkeit.
Christa B. gründet in den 1970er Jahren mit ihrem damaligen Mann Wolf eine
Kommune mit Therapiezentrum. Die Kommunenmitglieder und Gruppenteilnehmer
leben sich sexuell offen aus. Tabus soll es nicht geben. Christa ist dort
Gruppenleiterin, später geht auch sie nach Indien zum Sex-Guru Bhagwan und
wird seine Anhängerin. Sie lässt ihre vier Kinder beim Ex-Mann in der Kommune
zurück. Alle vier leiden stark unter dem Verlust der Mutter.
Christas Sohn Clemens ist erst 8 Jahre alt, als die Mutter nach Poona geht. Er
fühlt sich verloren und fällt in ein tiefes emotionales Loch. Zudem schämt er sich
für die "wilde Kommune". Clemens sieht sich als Außenseiter - zerrissen
zwischen den freizügigen Hippies und der bürgerlichen Außenwelt. Er sehnt sich
nach einer normalen Familie. Heute ist Clemens verheiratet, er hat eine Tochter
und einen Sohn. Seinen Kindern will er den Halt geben, den er selbst nie
bekommen hat.
Clemens Schwester Maja versucht, ihren Söhnen viel Struktur und Liebe
mitzugeben, da sie in ihrer Kindheit ohne Grenzen aufgewachsen ist. Sie ist
manchmal eine Übermutter und sieht sich selbst als "Glucke". Dennoch ist Maja
ein Freigeist, hat einen Lebensgefährten und lehnt kleinbürgerliche
Familienverhältnisse ab. Anders ihr ältester Sohn Yannick, 27: Er ist konservativ,
hat seit zwölf Jahren eine feste Freundin und möchte seine erste große Liebe
heiraten. Yannick ist als Umweltingenieur sehr erfolgreich. Zielstrebigkeit, Fleiß
und Zuverlässigkeit zeichnen ihn aus. Mit Hippies, die seiner Meinung nach nur in
den Tag hineinleben, kann er nichts anfangen.
2.45
r
Sex & Love
Kauf mich! - Geschichten aus dem Rotlichtmilieu
Dokumentarfilm von Catalina Flórez, Deutschland 2011
Länge: 59 Minuten
ARD/SWR
Dokumentarfilm
Gesellschaft
Erotik/Sexualität
31.03.2016
22:52:31
Seite 101 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Vivian Botero entwirft Dessous für Prostituierte. Gemeinsam mit ihrem Partner
Michel verkauft sie ihre Kreationen an die Sexarbeiterinnen in den Rotlichtvierteln
Amsterdams.
Für die Frauen, die in den Schaufenstern Amsterdams ihre Dienste anbieten, sind
die sexy Outfits notwendige und begehrte "Arbeitskleidung". Die langjährige
Beziehung der Designerin zu den Prostituierten ermöglicht tiefe Einblicke in deren
Gedankenwelt.
Persönliche Gespräche zeigen die menschliche Seite der Prostituierten, die
meist schon sehr jung in das Sexgewerbe einstiegen. Michelle (22), Vanesa (23),
Tamara (37), sprechen ganz offen von dem, was sie tagtäglich erleben, von der
perversen Seite mancher Freier, von der nüchternen Abgeklärtheit dieses Metiers.
Gefühle spielen dabei keine Rolle. Die Prostituierten sprechen aber auch von
ihren eigenen Bedürfnissen und von ihrer Hoffnung, in einigen Jahren ein anderes
Leben zu führen - ein Leben ohne Prostitution.
Der Dokumentarfilm zeigt die harte Realität der Prostitution. Er erzählt die
Geschichte der Frauen hinter den Fenstern des Amsterdamer Rotlichtbezirks und
schildert ihren Alltag. Er zeigt die Suche nach schnellem Geld und die Sehnsucht
nach Freiheit.
3.45
r
Sex & Love
Die Liebe begann im Bordell
Film von Nicole Rosenbach
(Erstsendung: 02.02.2012)
ARD/WDR
Dokumentation
Gesellschaft
Liebe/Partnerschaft
31.03.2016
22:52:31
Seite 102 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
Am Beginn der Dokumentation hat Mona (34) gerade den Ausstieg aus dem
Rotlicht-Milieu geschafft. Sie ist in Ingo (50) verliebt, den sie als Freier im Bordell
kennengelernt hat.
Mit ihm steht sie jetzt an der Schwelle zu einem neuen bürgerlichen Leben. Ingo
bietet ihr die einmalige Chance auf eine liebevolle Partnerschaft. Es ist die "Pretty
Woman"-Story, von der jede Prostituierte träumt. Doch was hat die mit Monas
Realität zu tun?
Mona lebte über Jahre freiwillig das Leben der Prostituierten "Vivienne". Sie
konnte sich viel Luxus leisten, doch Familie und Freunde wandten sich ab. Körper
und Seele seien nach den Jahren im Bordell zerstört, sagt Mona. Jetzt wagt das
Paar mit dem Umzug in eine Reihenhaussiedlung einen Neustart. Doch das
Milieu hat tiefe Narben hinterlassen. Mona gewöhnt sich nur mühsam an ihren
ganz normalen Alltag als Hausfrau. Die 34-Jährige, die früher als Altenpflegerin
gearbeitet hat, findet nach den Jahren als Prostituierte keine richtige Aufgabe
mehr für sich. "Einmal Hure, immer Hure", sagt sie, wenn es ihr schlecht geht.
Mit jedem Rückschlag, gesellschaftlich wieder Fuß zu fassen, bleibt Monas
Sehnsucht nach dem schnell verdienten Geld. Nichts ist für die Ex-Prostituierte
schlimmer, als von Ingo finanziell abhängig zu sein oder von Hartz IV leben zu
müssen. Für die Beziehung ist das in den folgenden Monaten eine schwere
Belastungsprobe. Doch der städtische Angestellte Ingo setzt all seine Hoffnungen
in die neue Beziehung, die ihm nach der Trennung von seiner Frau so viel
Lebensmut gibt.
Ein Jahr lang begleitet der Film das ungewöhnliche Paar bei seinen Versuchen,
gemeinsam zurück in ein normales Leben zu finden. Die Dokumentation ist Ingos
Liebesbeweis: Er will nach den vielen Monaten der Geheimhaltung jetzt offen zu
seiner neuen Partnerin mit Vergangenheit stehen.
4.30
r
ZDF/ARTE
Das Gedächtnis unseres Planeten (1/5)
Granit am kalten Meer
Film von Petra Haffter
(Erstsendung: 19.10.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Seit Jahrmillionen bilden Steine das Fundament, auf dem sich der Mensch über
die Erde bewegt.Sie sind das "Gedächtnis unseres Planeten". Granit gilt als
Synonym für Haltbarkeit und Dauer.
Die Filmemacherin Petra Haffter erkundet die schönsten Gesteinsformationen aus
Basalt und Sandstein, Marmor und Granit, trifft Meteoriten-Jäger und reist in
spektakuläre Landschaften rund um die Welt.
Petra Haffter trifft auf ihrer Reise zu den Menhiren von Carnac, dem
Mont-Saint-Michel und der Côte de Granit Rose Menschen, die zwischen vier
Meter dicken, feuchten Granitmauern aus dem Mittelalter leben.
31.03.2016
22:52:31
Seite 103 von 120
3sat/die woche 16/16
Donnerstag, 21. April 2016
5.15
v
3sat
Geheimnisvolles Okzitanien
Eine Zeitreise durch das Land der Katharer
mit Alexander von Sobeck
(Erstsendung: 05.10.2012)
Dokumentation
Kultur Geschichte
allgemein
Okzitanien, das Land der Katharer, einer christlichen Glaubensbewegung, hat
eine wechselvolle Geschichte und viele Geschichten und Legenden
hervorgebracht.
Die sagenhaften Schätze der Templer und der Westgoten, das Versteck des
heiligen Grals und der geheimnisumwitterte Fund von Rennes le Châteaux locken
immer wieder Abenteurer, Glücksritter und Spinner an.
Die Glaubensgemeinschaft der Katharer wurde ausgelöscht. So gut wie nichts ist
von ihnen geblieben. Alles was man heute über sie weiß, stammt aus den
Aufzeichnungen ihrer Feinde, der Inquisitoren. Und doch ist die Erinnerung an die
Katharer im Südwesten Frankreichs allgegenwärtig.
5.35
r
ORF
Newton
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Moderation: Matthias Euba
(Erstsendung: 16.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Wissensch./techn.
Neuheiten
"Newton" bringt jede Woche Wissenschaftliches und Wissenswertes aus den
Themenbereichen Mensch, Tier, Natur und Technik.
Ob es außergewöhnliche Experimente wie der Teilchenbeschleuniger am CERN
oder Themen wie Sexualität sind. "Newton" bringt Neuigkeiten, Grundlagen und
Hintergründe. In aufwendig gestalteten Filmbeiträgen werden interessante
Geschichten verständlich gemacht.
31.03.2016
22:52:31
Seite 104 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
6.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
(Erstsendung: 21.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
7.00
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
(Erstsendung: 21.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
7.30
r
ORF/3sat
Alpenpanorama
Übertragung
Reisen/Urlaub/Touristik
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich
Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
9.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
31.03.2016
22:52:31
Seite 105 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
9.05
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
(Erstsendung: 21.04.2016)
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
9.45
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
(Erstsendung: 21.04.2016)
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
10.15
ZDF
Markus Lanz
(Erstsendung: 14.04.2016)
Talkshow
Unterhaltende
Information Lifestyle,
Personality
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und
gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
11.30
r
ORF
STÖCKL.
Moderation: Barbara Stöckl
(Erstsendung: 21.04.2016)
Gespräch/Diskussion
Gesellschaft Lifestyle,
Personality
31.03.2016
22:52:31
Seite 106 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
Einmal wöchentlich lädt Barbara Stöckl prominente Persönlichkeiten und
Menschen mit interessanter Lebensgeschichte in ihre Talkshow "STÖCKL.".
Die Themen geben die Gäste selbst vor. Sie sprechen über ihr Leben, ihre
Erfahrungen, Haltungen, Zukunftsvisionen und über gesellschaftlich relevante
Themen.
12.30
r
H
ARD/BR/WDR
Sehen statt Hören
Magazin für Hörgeschädigte mit Untertiteln
und Gebärdensprache
(Erstsendung: 16.04.2016)
Magazin
Ratgeber und Service
Seelsorge/Lebenshilfe
"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit
Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der
Sendung und kein Zusatzangebot.
In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten
Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen
Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen
Magazin angesprochen fühlen.
13.00
r
f
ORF
ZIB
Nachrichten
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB)
liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den
Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
13.20
r
ZDF/ARTE
Das Gedächtnis unseres Planeten (4/5)
Sandstein - Das Spiel mit Licht und Farbe
Film von Petra Haffter
(Erstsendung: 22.10.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 107 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
Seit Jahrmillionen bilden Steine das Fundament, auf dem sich der Mensch über
die Erde bewegt. Stein ist überall und wird so zum "Gedächtnis unseres
Planeten".
Die Filmemacherin Petra Haffter erkundet die schönsten Gesteinsformationen aus
Basalt und Sandstein, Marmor und Granit. Eine 3.700 Meilen lange Reise führt
durch die farbenprächtigen Sandsteinlandschaften des amerikanischen Westens,
von Utah nach New Mexico.
Es geht zu riesigen Sandstein-Wellen und zu Höhlen, in denen Menschen leben
und dabei weder Heizung noch Klimaanlage benötigen.
14.05
r
ZDF/ARTE
Das Gedächtnis unseres Planeten (5/5)
Meteoriten - Besucher vom anderen Stern
Film von Petra Haffter
(Erstsendung: 23.10.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Seit Jahrmillionen bilden Steine das Fundament, auf dem sich der Mensch über
die Erde bewegt. Stein wird so zum "Gedächtnis unseres Planeten". Meteoriten
sind Steine kosmischen Ursprungs.
Die Filmemacherin Petra Haffter erkundet die schönsten Gesteinsformationen aus
Basalt und Sandstein, Marmor und Granit. Petra Haffter trifft auf ihrer Reise auch
Meteoriten-Jäger, das sind Menschen, die sich der Suche nach Meteoriten
verschrieben haben.
Sie verdienen mit außergewöhnlichen Exemplaren ein Vermögen. Außerdem
spricht Petra Haffter mit Wissenschaftlern, die ihr verraten, welche Rückschlüsse
sich von Meteoriten auf die Erde ziehen lassen.
14.50
r
ZDF/ARTE
Wildes Indochina (1/5)
Kambodscha - Fluch und Segen des Monsuns
Film von James Hemming
(Erstsendung: 02.02.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 108 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
In Kambodscha lässt der Monsun großartige Tier- und Pflanzenwelten entstehen,
die gleichzeitig durch die Wassermassen gefährdet sind: Überleben zwischen
Trockenheit und Überschwemmung.
Wenn Trockenheit herrscht, bestimmt die Suche nach Wasserstellen das Dasein
der Tiere. Es entsteht ein zäher Überlebenskampf, und das Gedränge um das
wenige verbliebene Wasser wird gefährlich. Die schwächeren Tiere setzen für
einige Tropfen ihr Leben aufs Spiel.
Wenn der langersehnte Regen dann endlich fällt, überrollen Flutwellen das Land.
Sie füllen die zahlreichen Wasserwege, die das Land wie Arterien versorgen.
Dann schafft der Regen ein buntes Gemisch von Lebensräumen in einem Gebiet
von 30.000 Quadratkilometern. Selten gewordene Raubtiere wie der Nebelparder
schleichen durch den Dschungel. Es wachsen Pflanzen, die besondere
Strategien entwickelt haben, um jeden Tropfen Wasser zu nutzen.
Die Kamera beobachtet aus nächster Nähe, wie ein Kragenbär mit seiner höchst
sensiblen Nase Nahrung findet und wie Kahlkopfgeier den natürlichen Kreislauf in
Gang halten. Sie zeigt in faszinierenden Bildern Haubenlanguren, die sich elegant
durch das oberste Stockwerk des Regenwaldes schwingen und sich auf ganz
spezielle Art ernähren.
15.35
r
ZDF/ARTE
Wildes Indochina (2/5)
Malaysia - Garten Eden aus der Balance
Film von Hannah Hoare
(Erstsendung: 03.02.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Die Natur Malaysias verzaubert mit imposanten Bergketten, atemberaubenden
Wäldern und unermesslichem Artenreichtum. In jedem Winkel behauptet sich das
Leben in wunderbaren, bizarren Formen.
Der Blick hinter das Geheimnis dieser Vielfalt zeigt unter anderem, wie sich in
dem feuchtheißen Klima extrem unterschiedliche Lebensräume entfalten, und
bietet gleichzeitig großartige Bilder von den seltenen Tieren, die dort leben und
ums Überleben ringen.
Die Dokumentation thematisiert den täglichen Kampf ums Dasein genauso wie
die Schönheit der tropischen Fauna. Sie erzählt außerdem von Malaysias
höchstem Berg, der jedes Jahr noch weiter wächst. Sie berichtet von Insekten,
die es mit unglaublichen Tricks schaffen, ihre Beute in die Irre zu führen. Sie
zeigt, was es für die Natur bedeutet, wenn pro Quadratmeter bis zu drei Meter
Regen jedes Jahr fallen und an 365 Tagen im Jahr die Sonne zwölf Stunden lang
scheint.
Die Kamera hat seltene Momente eingefangen wie den erbitterten Kampf zweier
Nashornkäfer und Badeszenen von Zwergelefanten, die es nur noch auf Borneo
gibt. Malaysias Regenwald erscheint in seiner ganzen Pracht, und jedes der
Bilder der Dokumentation bildet den Beweis für die Existenz eines einmaligen
Naturparadieses.
31.03.2016
22:52:31
Seite 109 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
16.15
r
ZDF/ARTE
Wildes Indochina (3/5)
Thailand - Apotheke der Tiere
Film von James Hemming
(Erstsendung: 04.02.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
In Thailands Flora und Fauna treffen Extreme aufeinander. Dort sind Tiere und
Pflanzen Bedingungen ausgesetzt, die das Überleben zum täglichen Kampf
machen.
Der Film porträtiert einen Hotspot der Artenvielfalt, in dem zahlreiche Heilpflanzen
vorkommen, die sowohl die Menschen als auch die Tiere zu nutzen wissen.
Unterschiedliche Lebenswelten stehen in krassem Kontrast zueinander.
Die Dokumentation enthüllt unter anderem das Geheimnis von Thailands Tieren,
die immer wieder Wege finden, den ständigen Gefahren zu trotzen. Die
Vegetation Thailands ist mit ihren vielen Heilpflanzen wie eine Apotheke für die
Tiere. Gleichzeitig besticht das Land durch seine grandiosen Millionen Jahre alten
Landschaften und seine uralte Kultur.
Die Dokumentation zeigt Mangrovenwälder, in denen Krabbenkämpfe auf Leben
und Tod stattfinden, und Korallenriffe, die 4.000 Arten beherbergen. Und sie stellt
eine Insel vor, auf der Makaken nur überleben, weil sie gelernt haben, Steine als
Werkzeug zu benutzen.
17.00
r
ZDF/ARTE
Wildes Indochina (4/5)
Vietnam - Phoenix aus der Asche
Film von Allison Beau
(Erstsendung: 05.02.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
31.03.2016
22:52:31
Seite 110 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
Vietnams Natur hat einen schwierigen Weg hinter sich gebracht: Im Krieg
hinterließen Bombenteppiche Kraterlandschaften. Das Entlaubungsmittel Agent
Orange schuf blätterlose Baumwüsten.
Die Natur ist wie ein Phoenix aus der Asche neu entstanden. Tiere, die in Höhlen
Schutz gesucht hatten, tummeln sich wieder in den Wäldern. Die Dokumentation
zeigt, wie es der Natur gelungen ist, sich von den immensen Schäden des Kriegs
zu erholen.
Unter den Pflanzen ist der Bambus der größte Überlebenskünstler. Vor nicht
einmal 50 Jahren sah es in diesem geschundenen Land noch ganz anders aus.
Über ein Jahrzehnt lang, als der Kampf zwischen den Menschen zu einem Krieg
gegen die Natur wurde, verschwanden große Waldflächen Vietnams unter
anderem durch den Einsatz des Entlaubungsmittels Agent Orange. Die
Verwüstung war so massiv, dass die Begriffe "Naturkrieg" und
"Umweltzerstörung" die Region prägten.
Eine wichtige Rolle in dieser Zeit spielte Hang Toi, eine der größten Höhlen der
Welt. Sie wäre groß genug, um ein Hochhaus dort hineinzubauen. Damals rettete
sie als Schutzraum Menschen und Tieren das Leben. Noch heute nutzen seltene
Primaten die Höhle, von denen man angenommen hatte, sie seien ausgestorben.
Erst 30 Jahre später tauchte eine kleine Gruppe der Hatinh-Languren wieder auf.
17.45
r
ZDF/ARTE
Wildes Indochina (5/5)
China - Paradies im Wandel
Film von Allison Beau
(Erstsendung: 06.02.2015)
Dokumentation
Wissenschaft Technik
Umwelt
Natur/Umwelt/Ökologie
Im Südwesten Chinas befindet sich einer der schönsten und geheimnisvollsten
Naturräume der Erde. Yunnan beherbergt so viele verschiedene Pflanzenarten wie
die ganze nördliche Hemisphäre.
Und obwohl es von Überbevölkerung und Zersiedlung bedroht ist, bewahrt China
zwischen den höchsten Bergen der Erde in der Provinz Yunnan eines seiner
geheimnisvollsten Paradiese. Die Reise führt von den Ausläufern des Himalayas
bis zu den bewaldeten Tälern.
Die Volksrepublik verbraucht zweimal so viele Ressourcen, wie nachhaltig wären.
Die Natur ist nur noch in wenigen Teilen Chinas so unberührt wie im Himalaya.
Überall sonst zahlen Tiere und Pflanzen einen hohen Preis für die wachsende
Zersiedlung und den industriellen Aufschwung. In der Provinz Yunnan sind einige
Gebiete von den Veränderungen verschont geblieben. Hoch oben in den Bergen
hat das Kamerateam beobachtet, wie sich tibetische Makaken an ihre
lebensfeindliche Umgebung angepasst haben. Undurchdringliche Wälder bieten
Schutzräume für eine unberührte Natur. Weberameisen bauen mit einer ganz
speziellen Technik ihre Nester. Es gibt 70 verschiedene Höhlenfische, so viele wie
nirgendwo sonst auf der Welt. Die Dokumentation macht deutlich, warum der
Südwesten Chinas immer noch eines der größten Rätsel der Natur ist.
31.03.2016
22:52:31
Seite 111 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
18.30
r
3sat
nano
Die Welt von morgen
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann
Magazin
Wissenschaft Technik
Umwelt
Naturwissenschaften
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich
und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame,
spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano"
seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das
"nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden
Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet.
19.00
r
f
ZDF
heute
anschl. 3sat-Wetter
Nachrichten
Die Nachrichtensendung des ZDF.
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des
Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die
ZDF-Nachrichtensendung.
19.20
r
3sat
Kulturzeit
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Moderation: Cécile Schortmann
Magazin
Kultur
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das
Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen
und brisanten Fragen.
20.00
r
f
ARD
Tagesschau
Nachrichten
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche
Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und
Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
31.03.2016
22:52:31
Seite 112 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
20.15
r
f
Sex & Love
Ware Mädchen
Prostitution unter Zwang
Film von Nadya Luer und Jo Goll
(Erstsendung: 11.01.2016)
ARD/RBB
Dokumentation
Gesellschaft
Gesellschaftliche
Problematik /Soziale
Brennpunkte
Etwa 8.000 Frauen bieten allein in Berlin ihren Körper zum Kauf an. Viele von
ihnen haben keinen Pass und sprechen kein Deutsch. Es sind Frauen ohne
Rechte, eingesperrt und fremdbestimmt.
Junge Frauen aus Rumänien, zum Teil Minderjährige, müssen bis zu 15 Männer
am Tag mit Sex bedienen, häufig ohne Schutz und ohne Auszeit bei Krankheiten.
Besonders junge Mädchen aus Osteuropa werden häufig Opfer skrupelloser
Menschenhändler, gehalten wie Sklaven.
In Rumänien, wo Prostitution eigentlich verboten ist, gibt es dennoch in allen
größeren Städten illegale Bordelle. In diesem Klima blüht auch der Handel mit der
"Ware Mädchen". Mädchen, die in bitterer Armut aufwuchsen und ein leichtes
Spiel für Menschenhändler wurden. Zwangsprostitution ist ein Geschäft, das
Zuhältern und gewissenlosen Händlern Jahr für Jahr Millionen sichert. Zurück
bleiben entrechtete Frauen, die häufig verzweifelt nach einem Ausweg suchen.
Nadya Luer und Jo Goll haben über ein Jahr lang Kontakt zu Opfern von
Zwangsprostitution aufgebaut. In langen und vertrauensvollen Gesprächen
schildern junge Frauen, wie sie von brutalen Menschenhändlern in der Heimat in
die Falle gelockt wurden. Manche mit der sogenannten "Loverboy-Methode",
manche mit der Aussicht, im wohlhabenden Deutschland als Kellnerin oder
Altenpflegerin arbeiten zu können. Doch diese Träume enden schon an der
Grenze. Dort werden ihnen der Pass und damit die Identität genommen. So zeigt
die Dokumentation auch, wie skrupellos Berliner Bordellbetreiber junge
rumänische Frauen mit Anzeigen im Internet zur Prostitution nach Deutschland
ködern - und das ganz legal, seit der Deutsche Bundestag 2002 mit dem
Prostitutionsgesetz den Betrieb von Bordellen zur herkömmlichen Dienstleistung
erklärt hat. Der Markt verlangt seither nach immer mehr und immer neuen
Mädchen - auch weil der freizügige Umgang mit der Prostitution inzwischen
Sextouristen aus ganz Europa anlockt. In Rumänien und Deutschland hat man
das Problem erkannt. Behörden und Initiativen versuchen gegenzusteuern, um
den schwunghaften "Handel" mit Osteuropäerinnen einzudämmen. Und vor allem
den Opfern zu helfen. Seit mehr als anderthalb Jahren ringt die Große Koalition in
Berlin unter der Federführung von Familienministerin Manuela Schwesig um die
Novellierung des Prostitutionsgesetzes von 2002. Dabei besteht dringend
Handlungsbedarf.
21.00
r
3sat
makro: Iran - Das große Versprechen
Film von Katrin Sandmann
(Erstsendung: 13.11.2015)
Dokumentation
Wirtschaft
31.03.2016
22:52:31
Seite 113 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
Durch die Brille der Weltwirtschaft ist der Iran nach dem erfolgreichen Atom-Deal
ein einziges, großes Versprechen: Nach der langen Isolation gibt es einen
enormen Bedarf an Investitionen.
Knapp 80 Millionen Einwohner, eine junge, gut ausgebildete und weltoffene
Bevölkerung, eine - für den Nahen Osten vergleichsweise - breite, kaufkräftige
Mittelschicht. Solche Eckdaten sind der Stoff für Wirtschaftserfolgsgeschichten.
Und wie sehen die Iraner das?
Das ist eine der Fragen, der "makro"-Reporterin Katrin Sandmann in ihrer
Dokumentation nachgeht. Überall im Land trifft sie Iraner, die nach Jahrzehnten
im Exil voller Hoffnung und Ideen in die alte Heimat zurückkehren. Und dort die
Folgen von jahrelanger politischer und wirtschaftlicher Isolation erleben:
Korruption, Misswirtschaft in Staatsbetrieben, Rechtsunsicherheit und auch die
hohe Jugendarbeitslosigkeit. Die veranlasst vor allem die jungen, gut
ausgebildeten Iraner weiterhin, ihr Glück lieber in Europa oder den USA zu
suchen.
21.30
r
3sat
auslandsjournal extra
ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt
Erstausstrahlung
Magazin
Gesellschaft
"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche
Veränderungen in den Ländern der Welt.
Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet
Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern
Analysen.
22.10
r
f
ORF
ZIB 2
Nachrichten
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des
Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
22.35
r Sex & Love
O Shame
f Spielfilm, Großbritannien 2011
ZDF
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 114 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
Brandon
Sissy
David
u. a.
Michael Fassbender
Carey Mulligan
James Badge Dale
Regie: Steve McQueen
Länge: 93 Minuten
Der New Yorker Single Brandon verbringt seine Freizeit mit der Jagd nach dem
nächsten anonymen Sex-Abenteuer. Als er eine Affäre mit seiner Kollegin
Marianne beginnt, scheitert er kläglich.
Umso schlimmer, dass seine Schwester mit seinem Chef David schläft. - Steve
McQueens intensives Erotikdrama mit dem großartigen Michael Fassbender.
Brandon arbeitet in der Werbebranche. An manchen Abenden zieht er auch
gemeinsam mit David um die Häuser, der Brandons Anziehungskraft auf Frauen
gerne ausnutzt, um seinem Familienleben zu entfliehen. Brandons liebeskranke
Schwester und Sängerin Sissy gibt ein Gastspiel in einem New Yorker Club und
bleibt für ein paar Tage bei ihrem Bruder. Eine Wohngemeinschaft, die schon bald
für Zündstoff sorgt. Der kontrollierte Brandon fühlt sich von seiner emotionalen
Schwester zunehmend unter Druck gesetzt.
Mit nur drei Spielfilmen hat der britische Film- und Videokünstler Steve McQueen
für weltweites Aufsehen gesorgt: Für sein IRA-Drama "Hunger" gewann er die
Goldene Kamera und eine Auszeichnung in Cannes für das Beste Erstlingswerk.
Mit dem Sex-Drama "Shame" sorgte er bei dem Filmfestival von Venedig für
Furore und, sein gefeiertes Sklaven-Epos "Twelve Years A Slave" erhielt unter
anderem den Oscar für den Besten Film.
Die schwierigsten Rollen in seinen Filmen vertraute er immer einem Schauspieler
an: Michael Fassbender - einem Schauspieler mit deutsch-irischen Wurzeln. Als
IRA-Kämpfer im Hungerstreik, als sexsüchtiger Großstadt-Single oder als
sadistischer Sklavenhalter - Fassbender gibt immer 100 Prozent. Er zieht sich
nackt aus und kehrt sein Innerstes nach außen.
International bekannt wurde der oft als schwierig beschriebene Darsteller mit
Quentin Tarantinos erfolgreicher Kriegs-Satire "Inglourious Basterds". Inzwischen
liest sich die Liste seiner Regisseure wie ein Who's Who der Director's Guild.
Ridley Scott holte ihn für "Prometheus" und "The Counselor". Bryan Singer wollte
ihn für seine Erfolgsreihe "X-Men". Terrence Malick, David Cronenberg und Danny
Boyle haben mit ihm gedreht.
An seiner Seite überzeugt die britische Darstellerin Carey Mulligan ("Drive", "Der
große Gatsby") als liebeskranke Schwester Sissy, die in "Shame" nicht nur eine
atemberaubende Performance des Sinatra-Songs "New York, New York" zum
Besten gibt, sondern Fassbenders kalter Verschlossenheit ein Bollwerk an Gefühl
und Verletzlichkeit entgegensetzt.
0.05
r
Sex & Love
Die sexuellen Geheimnisse einer Familie
(Chroniques sexuelles d'une famille d'aujourd'hui)
Spielfilm, Frankreich 2012
3sat
Spielfilm
31.03.2016
22:52:31
Seite 115 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
Romain
Claire
Pierre
Marie
Coralie
u. a.
Mathias Melloul
Valérie Maes
Nathan Duval
Leila Denio
Adeline Rebeillard
Regie: Pascal Arnold
Länge: 77 Minuten
In einer normalen französischen Familie mit drei Generationen haben alle Sex,
nur noch nicht der 18-jährige Sohn. Doch getrieben von der Neugier, wird auch er
bald erste Erfahrungen sammeln.
Der Film erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven mit großer Nonchalance,
unverkrampft und ohne Tabus von der Bedeutung der Sexualität in
unterschiedlichen Phasen des Lebens.
Romain, mit 18 Jahren der jüngste Sohn einer französischen Familie, ist frustriert
darüber, dass er als einziges Familienmitglied noch keinen Sex hatte. Nachdem
er als Mutprobe im Unterricht onaniert und erwischt wird, suspendiert ihn der
Direktor vorerst von der Schule.
Romains Mutter Claire stellt fest, dass sie nichts über das Sexualleben ihrer
Kinder weiß und möchte in der Familie einen offeneren Umgang mit dem Thema
fördern. Schließlich sammelt Romains älterer Bruder Pierre längst Erfahrungen zu
dritt, Tochter Marie hat einen festen Freund und selbst der verwitwete Vater von
Claires Mann Hervé erzählt freimütig, dass ihn zweimal monatlich eine
Prostituierte besucht.
Bei separaten Abendessen versuchen die Eltern, aus ihren Söhnen mehr über
deren Liebesleben herauszubekommen, doch Pierre weicht aus und Romain fängt
an zu weinen. Dabei gibt es in seiner Klasse noch die hübsche Coralie, die
Romain sehr mag und für ihn einen Weg aus dem sexuellen Frust bedeuten
könnte.
1.25
r
f
ARD/NDR
Zapp
Das Medienmagazin
(Erstsendung: 20.04.2016)
Magazin
Kultur Rundfunk und
Fernsehen
Einmal in der Woche schaut das Magazin "Zapp" hinter die Kulissen von
Fernsehen, Zeitungen, Radio und Internet. Es beobachtet, hinterfragt und
bewertet die aktuelle Medienberichterstattung.
Gleichzeitig informiert die Sendung über die komplexen Zusammenhänge in der
Medienlandschaft. Moderatorinnen sind Inka Schneider und Anja Reschke.
1.55
r
SRF
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen:
10 vor 10
Nachrichten
31.03.2016
22:52:31
Seite 116 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen
(SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über
die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
2.25
r
f
ARD/NDR
extra 3
Das Satiremagazin mit Christian Ehring
(Erstsendung: 20.04.2016)
Magazin
Kultur Slapstick, Ulk,
Humor
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung
"extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche.
"extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des
Nervenzusammenbruchs.
2.50
r
3sat
Torsten Sträter: Als ich in meinem Alter war
Mainzer unterhaus, 15.2.2016
Kleinkunst/Kabarett
Ein Mann, eine Mütze und tausend gute Ideen: Torsten Sträter ist der König der
satirischen Kurzgeschichte. Im Mainzer unterhaus erzählt er seine neuesten
Geschichten.
In seinem aktuellen Buch geht es nicht nur um Altersfragen – es geht vor allem
darum, wie schön das Leben sein kann, wenn man es nicht allzu ernst nimmt.
Wer so cool ist, der muss auch im Hochsommer eine Wollmütze tragen: Torsten
Sträter, der "Oldcomer" unter den Slam-Mastern. Erst jenseits der 40 fühlte er
sich zum Poeten-Dasein berufen und räumt seither einen Preis nach dem
anderen ab.
Im Mainzer unterhaus präsentiert er 45 Minuten lang Auszüge aus seinem
neuesten Werk "Als ich in meinem Alter war" und surft mit gewohnt lakonischem
Humor durch den Irrsinn des Alltags.
Oder, wie Torsten Sträter selbst über sich schreibt:
"45 Minuten Torsten Sträter, das heißt: seltsame Geschichten, willkürliche
Übergänge, unpassende Pointen - ein toller Spaß für Groß und ... nun: Groß.
Alles unter dem Deckmantel von Kleinkunst und Kultur. Schlimm. Aber mit den
besten Absichten. Und ja, ich schreibe meine Pressetexte selbst. Wenn ich's
nicht mache, steht da sonst was von Kabarettpreisen, Erfolg und so. Lieber
tiefstapeln. Ich freu mich. Torsten."
3.40
r
3sat
Horst Evers: Hinterher hat man´s meist vorher gewusst
3sat-Zelt in Mainz, 14.9.2014
Fernsehregie: Volker Weicker
Kleinkunst/Kabarett
31.03.2016
22:52:31
Seite 117 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
Ob globale Krise oder kleine Katastrophe: Immer ist da ein Klugscheißer, der
hinterher alles schon vorher gewusst hat. Horst Evers, der "König von Berlin", ist
anders.
Er stellt sich den elementaren Fragen des Lebens: Warum verteilt die Mafia tote
Mäuse? Wohin mit unerwünschten Wurstpaketen? Was ist
Automatenfranzösisch, warum ist Cottbus so aufregend und vor allem: Was ist
ein Currywurstsmoothie?
4.25
r
3sat
Proseccopack: Frau der Ringe
Die 3-Woman-Show auch für Männer
3sat-Zelt in Mainz, September 2012
Fernsehregie: Volker Weicker
Kleinkunst/Kabarett
Das Trio Proseccopack erzählt die Geschichte von Cora, Sabine und Josey als
3-Women-Show, auch für Männer. Dabei sind sie komisch, musikalisch,
emanzipiert und hinterrücks politisch.
Die Drei sind bei ihrer alten, hassgeliebten Schulfreundin Bärbel eingeladen, um
in deren Traumhaus der Traumhochzeit mit dem Traummann beizuwohnen. Und
wenn den dreien nach irgendetwas überhaupt nicht der Sinn steht, dann ist das
eine Hochzeit in der Provinz.
Blöderweise haben sie zugesagt - auch diesen verdammten künstlerischen
Beitrag. Bärbel erwartet das. Und wenn Bärbel etwas erwartet, muss es perfekt
sein. Denn eins ist klar: Ohne Perfektion kein Glück. Oder ist das am Ende das
größte Missverständnis von allen?
5.10
r
3sat
DUEL: Opus 2
3sat-Zelt Mainz, 13.09.2015
Fernsehregie: Volker Weicker
Kleinkunst/Kabarett
31.03.2016
22:52:31
Seite 118 von 120
3sat/die woche 16/16
Freitag, 22. April 2016
DUEL ist eine Zwei-Mann-Formation, bestehend aus Laurent Cirade und Paul
Staïcu. In Clownsmanier "duellieren" sich die beiden Musiker beim "3satfestival
2015" auf höchstem Niveau.
Der große kräftige Laurent und der eher zierliche Paul verquicken Musik und
Slapstick und machen sich einen Riesenspaß daraus, große Klassiker und
Evergreens auf die Schippe zu nehmen. Zum Einsatz kommen unter anderem
Klavier, Cello, Säge, Liegestuhl und ein Grill.
Ihren ersten gemeinsamen Auftritt hatten die beiden Musiker im Herbst 2001 in
Marseille. 2002 folgte ein viermonatiges Engagement in Paris. Ihre erste größere
Tour führte in die USA und die Schweiz, nach Libanon, England, Spanien, Belgien
und die baltischen Staaten. 2012 feierte DUEL große Erfolge im Pariser Olympia
und auf dem "Arosa Humor-Festival". 2015 sind Laurent Cirade und Paul Staïcu
mit "Opus 2" in Deutschland auf Tournee und werden in den Theatersälen gefeiert
wie Rockstars: Mit nicht enden wollendem Applaus.
31.03.2016
22:52:31
Seite 119 von 120
3sat/die woche 16/16
Herausgegeben von der
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Verantwortlich: Stefanie Wald
Redaktion: Birgit Ebel, Christine Eckert und Claudia Hustedt
Tel.: 06131/70-16406, -16322 und -15952
E-Mail: [email protected], [email protected] und [email protected]
Verantwortlich für den Programmablauf:
Programmplanung 3sat
Tel.: 06131/70-16424
E-Mail: [email protected]
c/o ZDF
55100 Mainz
Tel.: 06131/70-16479, -16407
Fax: 06131/70-16120
E-Mail: [email protected]
Online: www.3sat.de
www.pressetreff.3sat.de
Bilderdienst Hotline:
Tel.: 06131/70-16100
E-Mail: [email protected]
Mainz, 31. März 2016
31.03.2016
22:52:31
Seite 120 von 120