Internationales Netzwerk ausgezeichneter Karosserie- und Fahrzeuglackierbetriebe Partnerprogramm 2016 Das Repanet Leistungsportrait / Vorwort Repanet Werkstätten bieten heute in zwölf europäischen Ländern hochwertige Reparaturlackierungen und kundenorientierten Service zu fairen Preisen. Mehr als 500.000 Fahrzeuge werden jährlich professionell in den Repanet Fachbetrieben repariert. Autobesitzer in ganz Europa, Autohäuser aller Marken sowie führende Versicherungen, Flotten und Leasinggesellschaften zählen zu den Kunden. Patrizia Santarsiero Koordination Repanet Suisse Um Mitglied im Repanet Netzwerk zu werden, müssen die Betriebe sowohl technische als auch unternehmerische Merkmale erfüllen. Die Anforderungen werden stets den sich verändernden Markterfordernissen angepasst. Neben Autofahrern legen besonders überregional agierende Kundengruppen, wie Leasinggesellschaften und Versicherungen, Wert auf die Einhaltung dieser Qualitätsstandards. Nur Unternehmen, die alle Bedingungen erfüllen, erhalten das Zertifikat. Die Philosophie von Repanet basiert auf drei Säulen: Individuelle Beratung – Interessenvertretung – Erfahrungsaustausch. 2 An diese Philosophie knüpfte auch Repanet Suisse im vergangenen Jahr. So hatten wir die Möglichkeit, einigen Repanet Partnern bei ihrem «Fitwerden» zu unterstützen und zu begleiten. Sei es mit Betriebsanalysen, Marketingunterstützung oder technischer Weiterbildung. Auch durften unsere Partner vom Erfahrungsaustausch während der Jahreskonferenz, im Hotel Panorama in Feusisberg am 8./9. Juni 2015 profitieren. In Seminaren wie Flottenmarkt «Schweiz» und Personalführung sind wir ganz konkret und praxisnah auf die Bedürfnisse des Marktes und der Betriebe eingegangen. 2015 wurde das Werkstattnetzwerk erfolgreich auf die Westschweiz ausgeweitet und etabliert. Repanet Suisse 2016 - Was dürfen Sie erwarten Wir treiben das Repanet Netzwerk weiter auf dem CH Markt voran. Unser Ziel ist es, dass Repanet in den Betrieben gelebt wird und eine Identifizierung stattfindet. Die Bandbreite unseres Repanet Suisse Partnerprogramms 2016 reicht von Betriebswirtschaft über Marketingmassnahmen zu praxisnahen Dienstleistungen. Der Fokus in den Bereichen «FLI» - Fleet, Leasing & Insurance - liegt weiterhin in der Bekanntmachung der Leistungsfähigkeit bis hin zur Vereinbarung von Kooperationen. Darüber hinaus informieren Mailings, das Repanet Magazin und die Interstandox Schweiz über relevante Neuigkeiten. Wichtig für jeden erfolgreichen Betrieb ist der regelmässige Austausch mit Kollegen. Das Highlight 2016 wird die 3-tägige Hauptversammlung im wunderschönen Dresden sein. Hier werden Sie die Möglichkeit haben, nebst dem geselligen Teil, aus einem Fundus von Erfahrungsschätzen und fachlichen Informationen zu profitieren. Mehr Details dazu finden Sie auf der Seite 27. Einen Überblick aller Repanet Suisse Leistungen finden Sie in dieser Broschüre auf Seite 6, welche bewusst so knapp wie möglich beschrieben sind. Wenn Sie mehr Informationen dazu wünschen, dann lassen Sie es uns wissen, wir liefern gerne mehr Details. Wir wünschen Ihnen viele interessante und zukunftsweisende Begegnungen und freuen uns auf eine weiterhin partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit. Herzlichst Ihre Patrizia Santarsiero Koordination Repanet Suisse 3 Inhaltsverzeichnis Repanet Suisse Leistungsübersicht Beratungen Seminare 22 - 26 Erfahrungsaustausch 27 - 28 Spezialangebote: • Repanet Painter Concept (RPC) • Technische Fachkurse •Kursübersicht • E-Learning MiKEY • Partnerschaft mit Hertz •Hagelschadenmanagement 29 - 34 29 30 31 32 33 34 AGB 4 Repanet Partner Übersicht 5 6-7 8 - 21 35 36 - 39 Das Repanet Suisse Service-Center Das Service-Center in Urdorf ist eine wichtige Schaltstelle. Es ist für die Betreuung der Partnerbetriebe zuständig und fungiert als unentbehrliche Kommunikationsdrehscheibe. Patrizia Santarsiero Silvano Bordin Repanet Suisse Consulting Deutschschweiz & Tessin [email protected] Tel. +41 79 445 31 52 Koordination Repanet Suisse [email protected] Tel. +41 44 735 57 11 Ralf Käser Repanet Flottenmanagement [email protected] Tel. +41 79 296 00 28 Enzo Santarsiero CEO Zentrale Aufgaben des Service-Centers sind: • • • • • • Organisation von Seminaren und Partnertreffen Aufbereitung und Versand von Informationen Beantwortung von Partneranfragen Allgemeine administrative Tätigkeiten Koordination aller Repanet Suisse Leistungen Unterstützung der Partner bei Betriebsveranstaltungen Philippe Maeder Repanet Suisse Consulting Westschweiz [email protected] Tel. +41 79 197 06 67 5 Leistungsübersicht Beratungen Seminare Betriebsanalyse Seite •Quick-Check8 •Kundenstrukturanalyse9 •Rentabilitätsanalyse10 •Finanz- und Liquiditätsanalyse 11 •Betriebsvergleich12 Marktbearbeitung •Strategische Marktbearbeitung 13 •Flottenmarkt14 •Homepage15 • Werbefotografie 16 •Fassadengestaltung 17 •Color for Life 18 Effizienz und Produktivität •Technisches Audit 19 •CAD-Zeichnung20 •Telefonische Rechtsberatung 21 6 Erfahrungsaustausch Seite •Erfolgreich im Reparaturmarkt 22 •Jahreskonferenz 2016 •Der Flottenmarkt «Schweiz»23 •Motor Mania •Erfolgreiche Kundenbeziehung 24 •Personalführung25 •Frauenseminar26 Spezialangebote Seite Seite 27 •Repanet Painter Concept 29 28 •Technische Fachkurse 30 •Kursübersicht31 •E-Learning32 •Kooperation mit Hertz 33 •Hagelschadenpartner34 Gestalten Sie Ihr individuelles Jahresprogramm mit dem Punktesystem von Repanet Suisse. Neben unseren Basisleistungen wie technische Fachkurse, Beratungsservice und Unterstützung bei diversen Anlässen sind im Jahresbeitrag 100 Punkte enthalten. Diese stehen Ihnen für unsere Zusatzleistungen wie beispielsweise Betriebsanalysen, Marktbearbeitung, Seminare, Jahreskonferenz und Spezialangebote zur Verfügung. Die Kosten für diese Leistungen sind im Jahresprogramm mit einem Punktewert angegeben. Auch ersichtlich ist der Wert der jeweiligen Leistung, wenn Sie diese auf dem freien Markt buchen würden. So können Sie sich Ihr individuelles Programm nach Ihren Bedürfnissen selbst zusammenstellen. Leistungen für das Jahr 2016: • Unser Beratungsservice • Kostenlose Teilnahme an den Weiterbildungs- kursen der André Koch AG in Urdorf • Unterstützung bei Bertriebsveranstaltungen • Zertifizierung • Nutzung des Repanet Painter Concept (RPC) • Erstausstattung mit diversen Kommunikationsmitteln • Repanet–Diplom • Subventionierte Tarife für Seminare und Beratungen • 100 Punkte für weitere Dienstleistungen Jährlicher Partnerbeitrag: CHF 2‘680.– (exkl. MwSt.) Natürlich können Sie Ihr Punktekonto auch überziehen. Pro Zusatzpunkt werden Ihnen in diesem Fall CHF 30.– (exkl. MwSt.) berechnet. Sollten Sie Ihr Punktekontingent nicht vollständig verbrauchen, wird Ihnen die Hälfte der verbleibenden Punktezahl (max. 30 Punkte) auf das neue Jahr übertragen. Es ist keine Barauszahlung möglich. Die Abrechnung findet jeweils per Ende Kalenderjahr statt. 7 BERATUNGEN Betriebsanalyse Quick-Check Inhalt: Für eine erste betriebswirtschaftliche Kurz-Analyse wurde unser «Quick-Check» entwickelt. Der Betriebsinhaber stellt unkompliziert seine letzte Bilanz und/oder monatlichen betriebswirtschaftlichen Auswertungen des Steuerberaters zur Verfügung. Zusätzlich werden einige Angaben zur Unternehmensstruktur wie Mitarbeiterzahlen, Produktivkräfte, Kundenstruktur usw. abgefragt. 8 Ziel: Es wird eine Analyse erstellt, aus der sich erkennen lässt in welchen Bereichen der Betrieb wirtschaftlich arbeitet und welche Bereiche optimiert werden können. Gebühren: 20 Punkte Marktwert: CHF 1‘100.— Partner: KPMG Treuhand- und Unternehmungsberatung Betriebsanalyse Kundenstrukturanalyse Die unterschiedlichen Kunden eines Unternehmens können weitestgehend den bekannten Kundengruppen zugeordnet werden. •Autohäuser •Privatkunden-Selbstzahler •Privatkunden-Haftpflicht + Kasko •vermittelte Privatkunden (Versicherungen) •Firmenkunden (Fuhrparks + Leasinggesellschaften) Inhalt: Ziel: Analyse der Kundenstruktur mit den Umsatzgrössen, Preisen, Zahlungsmodalitäten etc. Voraussetzung ist, dass die erforderlichen Kennzahlen der einzelnen Kundengruppen aus Ihrer Finanzbuchhaltung ermittelt werden können. Gebühren: 30 Punkte Marktwert: CHF 1‘300.— KPMG Treuhand- und UnternehmungsUm zu erfahren, mit welchen Kunden Ihr Betrieb Partner: Gewinne bzw. Verluste erwirtschaftet, empfiehlt beratung sich die Kundenstrukturanalyse. 9 BERATUNGEN Betriebsanalyse Rentabilitätsanalyse Inhalt: 10 Der kaufmännischen Führung eines Betriebes Ziel: kommt heute ebenso viel Bedeutung zu wie der technischen Leistungsfähigkeit. In den meisten Betrieben werden die wichtigsten Unternehmensentscheidungen mittlerweile am Schreibtisch und nicht mehr in der Werkstatt getroffen. Denn Sie sind Faktoren, die erheblich die Weiterentwick- Gebühren: lung und den Erfolg des Unternehmens beeinMarktwert: flussen. Ein Massnahmenplan rundet die Analyse ab und bietet Lösungsvorschläge für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. Ermittlung der Stärken und Schwächen eines Betriebes in den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Bereichen wie z.B. Umsatz und Materialaufwand, Personalkosten sowie Auslastung und Produktivität. 50 Punkte + CHF 800.— gegen Rechnung CHF 3‘900.— Partner: KPMG Treuhand- und Unternehmungsberatung Betriebsanalyse Finanz- und Liquiditätsanalyse Inhalt: Liquiditätsengpässe sind heutzutage trotz gu- Ziel: ter Auftragslage keine Seltenheit. Hier sollte zeitnah gehandelt und professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Finanz- und Liquiditätsanalyse unterstützt den Unternehmer bei der lang- und kurzfristigen Sicherung der Zahlungsfähigkeit. Gebühren: Nach Ermittlung des zukünftigen Kapitalbedarf lassen sich die erforderlichen Massnahmen einleiten, um auch in der Zukunft die Zahlungsfähigkeit des Betriebes sicherzustellen. 30 Punkte + CHF 800.— gegen Rechnung Der Berater erstellt gemeinsam mit dem Inhaber Marktwert: CHF 3‘000.— einen Finanzstatus und bewertet dabei die Liquidität 1., 2. und 3. Grades. Partner: KPMG Treuhand- und Unternehmungsberatung 11 BERATUNGEN Betriebsanalyse Betriebsvergleich (Benchmarking) Inhalt: Die zentralen Kennzahlen wie Umsatz, Kosten Ziel: und Gewinn Ihres Betriebes sind Ihnen bekannt. Wie sehen diese Werte bei Ihren Mitbewerbern aus? Erzielen sie mehr Gewinn, mehr Umsatz? Der Betriebsvergleich schafft Klarheit. Durch die Abfrage wichtiger Kennzahlen wie z.B. Personalbestand, Werkstattfläche und abgerechnete Stunden erhalten Sie einen Überblick über die Gebühren: Stärken und das Verbesserungspotenzial Ihres Marktwert: Betriebes. Sie erhalten eine Auswertung, in der Sie sehen, welche Bereiche betriebswirtschaftlich kritisch sind. Sie erkennen Verbesserungs möglichkeiten in Anlehnung an die Stärken anderer Betriebe. Sie werden bestätigt, wo Sie bereits exzellent arbeiten. 10 Punkte* CHF 550.— Partner: KPMG Treuhand- und Unternehmungsberatung *Bedingung für die Durchführung ist, dass die Mehrheit der Partner die dafür notwendigen Daten liefern. 12 Marktbearbeitung Strategische Marktbearbeitung Inhalt: Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen, wo in Abhängigkeit vom Fahrzeugbestand Ihr Marktanteil in Ihrem Einzugsgebiet liegt. Wir analysieren, in welchem Kundensegment und in welcher Region Sie noch Potenziale haben, also noch Marktanteile ausschöpfen können. Dann prüfen wir, ob sich Ihr aktueller Marktauftritt und Ihre Werbemassnahmen für die weitere Marktbearbeitung eignen. Den Schluss bilden Empfehlungen, welche Werbemassnahmen Sie zur Optimierung Ihres Marktauftritts noch in Angriff nehmen sollten. Ziel: Sie erhalten ein professionelles und neutrales Feedback zu Ihrer aktuellen Marktbearbeitungsstrategie und Tipps zur weiteren Ausrichtung. Dauer: 1 Tag mit Theorie und Praxis Gebühren: 30 Punkte Marktwert: CHF 1‘200.— 13 BERATUNGEN Marktbearbeitung Flottenmarkt Inhalt: 14 Aufgrund der in Ihrer Region vorhandenen Marktgrösse definieren wir gemeinsam die Flottensegmente (Cluster) und welche Zielsegmente daraus bearbeitet werden können. Wir überprüfen Ihren Marktauftritt und Ihre Marktbearbeitung. Daraus erstellen wir ein auf Ihren Betrieb massgeschneidertes Marktbearbeitungsprofil und planen mit Ihnen die Umsetzung Ihrer Massnahmen. Ziel: Aktives Bearbeiten des Kundenportfolios in Ihrer Region. Erstellen eines Verkaufsplanes inklusive Massnahmenkatalog. Dauer: 2 x 1/2 Tag Gebühren: 30 Punkte Marktwert: CHF 1‘200.— Marktbearbeitung Homepage Inhalt: Der Blick von aussen ist oft notwendig, die Wir- Ziel: kung des werblichen Auftritts zu verbessern, der auf dem Stand der Zeit sein sollte. Wir unterstützen mit unserem Fachwissen und verhelfen Gebühren: Ihnen zu einem zeitgemässen Werbekonzept. Optimierung Ihres werblichen Auftritts für die Neukundengewinnung nach Absprache max. 50 Punkte Restbetrag gegen Rechnung Marktwert: CHF 2‘600.— inkl. Hosting & Wartung 15 BERATUNGEN Marktbearbeitung Werbefotografie und Werbung Inhalt: Ein Paket zusammenzustellen, welches Ihre Die Fotografie ist heute eines der wichtigen Ziel: Unternehmung fotografisch ins beste Licht Gestaltungs- und Ausdrucksmittel. Mit Einsatzrücken lässt. freude, Profis im Bereich Fotografie, Grafik, Bildbearbeitung und der richtigen Ausrüstung Gebühren: auf Anfrage setzen wir Ihre Vorstellung fotografisch um. Partner: 16 www.olivierpages.co www.flysign.ch Marktbearbeitung Fassadengestaltung Inhalt: Individuelle Beratung für: •Fassadenbeschriftung •Fassadenanstriche •Logos, Fahnen, Tafeln Ziel: Mit unserer Unterstützung geben Sie Ihrem Betrieb ein neues Gesicht und optimieren Ihr Erscheinungsbild. Gebühren: 10 Punkte für einen ersten visuellen Vorschlag Marktwert: CHF 500.— 17 BERATUNGEN Marktbearbeitung Color for Life / Lackgarantie Inhalt: Color for Life ist ein Garantieprogramm für Ziel: Autofahrer und eine professionell vorberei tete Marketingmassnahme für zertifizierte Lackierbetriebe. Ziel ist die Gewinnung neuer Kunden sowie die Herstellung einer engeren Kundenbeziehung bzw. Kundenbindung. Gebühren: 18 Wettbewerbsvorteil - Qualitätsmerkmal lebenslange Lackgarantie für die Akquisition nutzen (z.B. bei Versicherungen), um sich von der Konkurrenz abzuheben. Lieferumfang: 100 Spiegelanhänger, 1 Plexiglas-Tafel für den Innenbereich 0 Punkte ohne Firmenaufdruck 5 Punkte mit Firmenaufdruck Effizienz und Produktivität Technisches Audit Inhalt: Das technische Audit beschäftigt sich mit der Wirkung des Betriebes auf Kunden und den technischorganisatorischen Abläufen im Betrieb. Unser Berater kommt in Ihren Betrieb, beobachtet und nimmt die Arbeitsschwerpunkte, die Prozessabläufe und Strukturen auf. Er analysiert die Abläufe und seine Beobachtungen mit dem Ziel, Verbesserungs- bzw. Entwicklungspotenziale aufzudecken und Ihnen vorzustellen. Zum Beispiel wird geprüft, ob die Mitarbeiter produktiv arbeiten und das Verhältnis der Mitarbeiter zu den Arbeitsplätzen in den einzelnen Werkstattbereichen eine effiziente Arbeitsweise zulässt. Ziel: Sie erhalten einen umfangreichen Bericht, der Ihnen Abläufe und Regelungen bestätigt, die bereits gut laufen. Sie finden auch Hinweise, wie Sie Abläufe und Zustände verbessern können. Dauer: 1 Tag vor Ort beim Kunden Gebühren: 20 Punkte Marktwert: CHF 1‘100.— 19 BERATUNGEN Effizienz und Produktivität CAD Zeichnung Inhalt: 20 Sie planen einen Neu- oder Umbau Ihres Be- Ziel: Mit der 3D Visualisierung Ihre Planungszeit triebes? Repanet zeichnet Ihren neuen Arbeitsund Kosten verkürzen. platz massstabsgetreu auf 2D und visualisiert die gesamte Ablage in 3D. Damit alles seinen Gebühren: nach Aufwand richtigen Platz findet. Effizienz und Produktivität Telefonische Rechtsberatung Inhalt: Diese Hotline ist dazu da, Ihnen Tipps zum Ziel: rechtskonformen Verhalten zu geben. Sie schildern Ihren Fall am Telefon und faxen ggf. ein Dokument. Unser Rechtsanwalt gibt Ihnen dann Hinweise, was Sie kurzfristig tun sollten, um nichts falsch zu machen. Dieser kostenlose Service eignet sich insbesondere, wenn Sie keinen Rechtsanwalt haben, bei dem Sie Dauermandant sind. Denn in diesem Fall würde Sie die Anfrage bei einem Rechtsanwalt direkt den Mindestberatungssatz kosten. Gebühren: kostenlos, für eine telefonische Erstberatung 21 SEMINARE Erfolgreich im Reparaturmarkt Teilnehmer: Geschäftsinhaber, Betriebsleiter Inhalt: Ziel: Die verschiedenen Schadensarten werden erläutert. Rechtliche Aspekte und die Aktivitäten der verschiedenen Versicherungen werden durchleuchtet. Die Teilnehmer verschaffen sich einen Überblick über den Gesamtmarkt Carrosseriereparaturen in der Schweiz. Kundenwünsche und Kunden1 Tag mit Theorie und Praxis verhalten werden analysiert und die Marke- Dauer: tingstrategie zielgruppenorientiert umgesetzt. Gebühren: 15 Punkte Marktwert: CHF 800.— 22 Der Flottenmarkt «Schweiz» Teilnehmer: Geschäftsinhaber, Betriebsleiter Inhalt: In der Schweiz werden jährlich um die 300’000 Neufahrzeuge verkauft. Ein grosser Teil davon an Firmen, Full-Service-Leasinggesellschaften und Flottenmanagementfirmen. Wir zeigen Ihnen auf, wer die Marktteilnehmer (Leasinggesellschaften, Flottenmanagementfirmen, etc.) sind und wie diese sich unterscheiden. Welche Dienstleistungen angeboten werden und welche Teilmärkte diese Firmen bearbeiten. Es wird aufgezeigt, wie der Flottenmarkt funktioniert, wer die möglichen Kunden sind und welche Trends von Bedeutung sind. Ziel: Sie kennen den Flottenmarkt Schweiz, dessen Volumenverteilung und können abschätzen, wie sich der Flottenmarkt – auch regional – entwickelt. Sie können daraus die für Ihr Unternehmen wichtigen Schlüsse ziehen. Dauer: 1 Tag Termin: 21. April 2016 Referenten: Ralf Käser Gebühren: 15 Punkte Marktwert: CHF 800.— 23 SEMINARE Erfolgreiche Kundenbeziehungen Teilnehmer: Geschäftsinhaber, Betriebsleiter Inhalt: 24 Ziel: •Den Kunden kennen •Selbstpräsentation Wie wird ein Interessent zum treuen Kunden •Business-Etikette •Stark in Kommunikation – verbal und nonund vielleicht sogar zum aktiven Empfehler? Das hängt nicht nur vom Produkt oder der verbal Dienstleistung ab – diese sind oft sogar aus1 1/2 Tag tauschbar. Wichtig sind die Personen, mit de- Dauer: nen der Interessent oder der Kunde im Kontakt 15. – 16. April 2016 steht. Schulen und sensibilisieren Sie Ihre Mitar- Termin: beitenden deshalb gezielt. Loyale Kunden sind entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Referentin: Corinne Staub / ONE by Corinne Staub Unternehmens. Mit der richtigen Art und Weise der Kundenpflege, geben Sie ihnen den ent- Gebühren:35 Punkte inkl. Übernachtung sprechenden Stellenwert. Marktwert: CHF 1‘500.— Personalführung Teilnehmer: Geschäftsinhaber, Betriebsleiter Inhalt: Ziel: Hervorragende fachliche Leistungen reichen in der Unternehmensführung nicht aus, um die vielfältigen fachlichen und menschlichen Aufgaben sicher bewältigen zu können. Sie müssen über eine Reihe von Fähigkeiten verfügen, wie z.B. Überzeugungskraft, Handlungs- und Resul- Dauer: tatsorientierung, Motivationsfähigkeit, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit. Termin: Mit Herz und Verstand führen, mit mir selbst und den anderen klarkommen — dafür brauchen Sie die so genannten Führungsqualitäten. Nicht die Fachaufgaben, sondern die Bewältigung der Führungsaufgaben machen Ihren Erfolg als Führungskraft aus. 1 Tag 03. November 2016 Referenten: Hubert Ortner Gebühren: 20 Punkte Marktwert: CHF 1‘100.— 25 SEMINARE «Souverän auftreten» Ladies only Teilnehmer: Unternehmerin / Unternehmergattin / Kunden- Ziel: beraterin / engagierte Mitarbeiterin Inhalt: Sie wissen, wie Sie mit überraschenden Situationen umgehen können - Sie reagieren auch unter Stress souverän - Sie beherrschen eine wertschätzende Schlagfertigkeit. Souveräner Auftritt und selbstbewusste Wirkung, Durchsetzungskraft, Sprache und Körpersprache gezielt einsetzen. •Das beeinflusst Ihre Überzeugungskraft Termin: 20. – 21. Mai 2016 •Sprech- und Stimmtraining Referentin: Cornelia Beckmann •Begeistern •Aus dem Stegreif Gebühren: 35 Punkte inkl. Übernachtung •Die Kraft der Worte Marktwert: CHF 1‘500.— 26 ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Hauptversammlung 2016 Teilnehmer: Geschäftsinhaber, Betriebsleiter Inhalt: Ziel: Die diesjährige Hauptversammlung findet in Deutschland im «barocke Wunder» Dresden Termin: statt. Details dazu folgen. Sie werden viele interessante Bekanntschaften machen und vom Wissen und der Erfahrung anderer profitieren. 17. – 19. Juni 2016 in Dresden (D) Gebühren: 40 Punkte pro Teilnehmer An- und Rückreise nicht inbegriffen, individuelle Buchung Max. 2 Teilnehmer pro Betrieb Marktwert: CHF 2‘800.— / p. P. 27 ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Studienreise Motor Mania Teilnehmer: Geschäftsinhaber, Betriebsleiter Inhalt: 28 Termine: 07. – 10. April 2016 Das feurige schwarze Pferd und der wilde Gebühren: 30 Punkte + CHF 600.— gegen Rechnung schwarze Stier konkurrieren seit Jahrzenten um die Krone des italienischen Rennsport und Marktwert: CHF 2‘500.— / p. P. faszinieren mit Geschwindigkeit, Raffinesse und natürlich auch mit dem markanten Sound ihrer Motoren. Bella Italia ist wahrlich das Land der Motor Mania und das Land des Dolce Vita - des mediterranen Klimas, der kulinarischen Genüsse und jener lebensfrohen Mentalität. SPEZIALANGEBOTE Repanet Painter Concept / RPC Profitieren Sie von unserem Pool an Lackierern! Fällt in Ihrem Betrieb eine Ihrer Lackierfachkräfte aus oder sind Sie vorübergehend unterbesetzt, dann unterstützen wir Sie gerne mit einer vorübergehenden Fachkraft. Vorteile und Nutzen für Repanet-Partner: • Von uns ausgebildeter Standox-Lackierer • Laufende Weiterbildung auf unseren Produkten und Systemen • Fairer Stundenansatz • Ausschliesslich für Repanet-Partner (Konkurrenzverbot) • Grosse Leistungsbereitschaft Bedingungen: • Reservierung über André Koch AG • Antwort und Reservierungsbestätigung innerhalb von 24 Stunden • Fixer Stundenansatz CHF 65.– exkl. MwSt. • Pauschale Fahrtkosten pro Tag CHF 49.– exkl. MwSt. • Stornierung von gebuchten Tagen werden zu 50 % belastet • Mindestreservation 2 Tage • Es wird immer ein Arbeitsrapport erstellt • Rechnung netto zahlbar innerhalb von 30 Tagen • Bezahlung mit Repanet–Punkten möglich 29 SPEZIALANGEBOTE Technische Fachkurse Teilnehmer: Lackierer und Lackierermeister Inhalt: Durch Bildung kleiner Teams können Kurse und Workshops individuell und sehr effizient in deutscher, französischer wie auch in italienischer Sprache gestaltet werden. André Koch AG bietet seit über 60 Jahren kontinuierliche Weiterbildung für den professionellen Fahrzeuglackierer an, und gilt als wegweisende Das aktuelle Kursprogramm finden Sie auch Institution in der Lackierbranche. Das Informati- unter: www.andrekoch.ch. on–Center hat sich zum Treffpunkt der Branche entwickelt und bietet so eine Plattform für interessante Fachgespräche und Meinungsaustausch Gebühren: sämtliche Kurse aus unserer Schulungsbroschüre 2016 sind für unsere Repanet Partner mit anderen Mitgliedern der Lackierbranche. kostenlos. Marktwert: Siehe Schulungsprogramm 2016 30 Kursübersicht 2016 Abschusslehrgang Auszubildende Deutsch 14. – 16.03.2016 04. – 06.04.2016 11. – 13.04.2016 Applikationstechnik Standox Lacksysteme Deutsch 23. – 24.05.2016 28. – 29.11.2016 Italienisch - Urdorf 09. – 10.06.2016 10. – 11.11.2016 Applikationstechnik Sonderlack/Mattlackierung Deutsch 08. – 09.02.2016 20. – 21.06.2016 Color Seminar Auszubildende Deutsch 13. – 14.06.2016 19. – 20.09.2016 Italienisch - Urdorf 28. – 29.04.2016 MiKey Master Diplom Deutsch 03. – 04.10.2016 Color Training Profi Deutsch29.02.2016 31.10.2016 Italienisch - Stabio 26.09.2016 Applikationstechnik Standoblue Deutsch25.01.2016 21.03.2016 06.06.2016 24.10.2016 Smart & Spot Repair Deutsch 08.08.2016 Applikationstechnik Standofleet / Percotop / Nutzfahrzeuge auf Anfrage Lack-Depot und Grundkurs Dellendrücken auf Anfrage 31 SPEZIALANGEBOTE E-Learning MiKey ist ein elektronisches Lernprogramm, das Sie in Ihrem Betrieb über das Internet durchführen können. Egal ob am PC, Laptop oder Tablet. Die Inhalte sind in verschiedene Lernmodule aufgeteilt. Sie können jederzeit unterbrochen und wiederholt werden. So bestimmt jeder sein eigenes Lerntempo. Alle Lernmodule sind durchgehend moderiert. Videos, grafische Animationen und Fotos sorgen für eine interessante Aufbereitung der Inhalte – und das in neun Sprachen. In drei Schritten zum zertifizierten Lackexperten: Vorteile für Ihren Betrieb: Die Trainingsmodule sind selbsterklärend. Die Lizenzgebühr wird einmalig erhoben und gilt für alle Teilnehmer Ihres Betriebes. • • • • • • 32 Einfache und praxisorientierte Weiterbildung Immer auf dem Laufenden sein Lernen, wenn Zeit dafür da ist Gutes Kosten-Leistungsangebot Geschulte Mitarbeiter sind motivierte Mitarbeiter Bessere Arbeitsergebnisse 1. Melden Sie sich an unter www.elearning.akag.ch 2. Tragen Sie Namen und Adresse Ihrer Werkstatt ein 3. Sie erhalten eine E-Mail mit den erforderlichen Zugangsdaten und können direkt mit dem E-Learning anfangen. Sie können bis zu 10 Mitarbeiter registrieren. Gebühren: 15 Punkte Marktwert: CHF 450.— Kooperation Fahrzeugvermietung Inhalt: Ihr Vorteil: Haben Sie einen Engpass an Kundenfahrzeuge Ziel: oder brauchen Sie ein spezielles Fahrzeug welches Sie nicht in Ihrer Kundenfahrzeugflotte führen? Repanet Suisse bietet Ihnen die Lösung. Die Kooperation zwischen Repanet Suisse und Hertz sichert Ihnen und Ihren Kunden eine clevere Alternative zu Ihren Ersatzfahrzeugen. Von der Tagesmiete bis zur längerfristigen Fahrzeugausleihung. Gebühren: Die Hertz Collection garantiert Ihnen, dass Sie genau das Fahrzeugmodell erhalten welches Sie benötigen. Vom Cabriolet zum 4x4 bis hin zum Elektroauto oder Transporter. Neueste Mobilität den Kunden zur Verfügung stellen – ohne Fixkosten. Unbürokratische Fahrzeugreservationen zu besten Konditionen, inkl. Anlieferung und Abholung. „PAY as USE“ – Sie zahlen nur die effektiven vermieteten Tage. 2 Punkte für einmalige Eröffnungskosten •einfache Fahrzeugbuchung •Fahrzeuganlieferung •Fahrzeugabholung •Monatsrechnung •Repanet Spezialtarife •Direktwahl +41 44 732 12 38 33 SPEZIALANGEBOTE Hagelschadenmanagement Leistung: Ein Hagelereignis kommt meistens plötz lich und unvorbereitet. Das ist eine grosse Belastung für Ihr Personal. Mit unserem Rundumservice können Sie sich in einem Schadenfall entspannt zurücklehnen und schonen Ihre Personalressourcen. Unsere Partner: Dells Angels GmbH Blegistrasse 11B • 6340 Baar • Tel. 0800 21 12 21 LIMAF SA Piazza Cioccaro 4 • 6900 Lugano • Tel. +41 91 682 03 08 Modese GmbH Poststrasse 113 • 8957 Spreitenbach • Tel. +41 56 558 91 98 34 Diesen Service bietet Ihnen das Hagelschadenmanagement von Repanet: • Modulares Hagelschadenmanagement • Optimale Organisation des Arbeits prozess •Schweizweit vor Ort • Repanet Spezialtarife Ziel: Wir organisieren alles Notwendige im Falle eines Falles. AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Leistungsumfang bei Seminaren Anmeldeschluss Bei den Seminarpreisen handelt es sich um Pauschalpreise, d.h. im Preis enthalten sind die Referentenkosten, die Verpflegung während des Seminars sowie bei mehrtägigen Seminaren die Übernachtung(en) für den Seminarteilnehmer. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Kosten für die Anreise sowie private Ausgaben für Minibar, Telefon, Parkgebühren und weitere Extras sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Schriftliche Buchung der Leistungen Um Missverständnissen vorzubeugen, hat die Buchung der einzelnen Leistungen per E-Mail zu erfolgen. Ihre Buchung wird von uns per E-Mail bestätigt. Stornobedingungen Sollten Sie Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung absagen müssen, gilt folgende Regelung, sofern nichts anderes erwähnt: •Absage bis 10 Tage vor Beginn: kostenlos •Absage unter 10 Tagen vor Beginn: Stornogebühr 50 % •Absage unter 3 Tagen vor Beginn: 100 % der Punkte, die für die stornierte Leistung festgelegt sind. Bei Nichterscheinen werden die Punkte ebenfalls zu 100 % verrechnet Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl behält sich Repanet Suisse vor, die gesamte Veranstaltung abzusagen. 35 REPANET PARTNER ÜBERSICHT Stand Januar 2016 Kanton Aargau ACW AG Aarauer Carrosserie Werke AG – Aarau Autospritzwerk Brunner AG – Zufikon Auto-&Motorradspritzwerk Carriot – Rudolfstetten Cannone Carrosserie & Spritzwerk AG – Merenschwand Carrosserie Neuenhof AG – Neuenhof J + S Simon AG – Rupperswil Lüthi Carrosserie & Lackiercenter AG – Kirchdorf Maurer AG – Buchs Steiner Carrosserie-Autospritzwerk GmbH – Schlossrued Kanton Basel Autohaus Wederich Donà AG – Muttenz Carrosserie Huggel AG – Münchenstein Carrosserie Munz AG – Birsfelden Carrosserie SCHNEIDER AG – Zwingen Carrosserie Zumbrunn AG – Sissach Wenger Carrosserie / Fahrzeugbau – Basel Kanton Bern Carrosserie-Autospritzwerk Zehnder GmbH – Grosshöchstetten Carrosserie Beutler AG – Heimberg Carrosserie du Pont de Thielle SA – Gals Carrosserie Marschall AG – Latterbach Carrosserie Steck AG – Bern Carrosserie Sutter – Hasle b. Burgdorf Carrosseriewerke AG – Nidau Carwab – Uetendorf Th. Willy AG Auto-Zentrum – Bern Kanton Freiburg Carrosserie de Beaumont SA – Fribourg InterBUS AG – Kerzers Schindler Claude SA Carrosserie – Bulle Kanton Genf Carrosserie Moreira Alberto Sàrl – Meyrin 36 Kanton Graubünden Ludwig AG Carrosserie & Lackierwerk – Landquart Kanton Jura Carrosserie Daddy SA – Saignelégier Kanton Luzern Carrosserie Werner Willimann AG – Schötz Th. Willy AG Auto-Zentrum – Kriens Kanton Neuenburg Carrosserie de Grandes Crosettes SA – La Chaux-de-Fonds Carrosserie Orsat Blaise – Buttes Carrosserie Stamm SA – Cortaillod Garage de Trois Rois SA – La Chaux-de-Fonds Perinnetti Automobiles Sarl – La Chaux-de-Fonds Kanton Nidwalden Autospritzwerk Barmettler – Buochs Kanton Solothurn AMAG Carrosserie Center AG – Zuchwil Kanton St. Gallen Heinz Weber AG Carrosserie – St. Gallen Kanton Tessin Alphia SA Carrozzeria – Balerna Car Center Giubiasco SA – Giubiasco Carrozzeria Fratelli Monzeglio – Locarno Carrozzeria Mida Di Migliarese e Figlio – Biasca Nuova Norancar – Barbengo Kanton Thurgau Luxury Performance GmbH – Frauenfeld Kanton Waadt Carrosserie Gillérion – Yverdon-les-Bains Car-Point Carrosseries SA – Aigle Car-Point Carrosseries Sa – Saint-Légier Carrosserie du Signal– Orbe Carrosserie Nino SA – Bex Carosserie Winiger Roland SA – Lausanne Kanton Wallis Carrosserie 2000 SA – Salgesch Carrosserie Moderne SA – Sitten Garage et carrosserie du Nord SA – Conthey Lengen AG Carrosserie & Lackiererei – Glis Kanton Zug Wesemann AG Carrosserie und Autospritzwerk – Zug Kanton Zürich Carrosserie Erni AG – Schlieren Carrosserie Sandtner AG – Pfäffikon Carrosseriewerk AG Uster – Uster E. Schläpfer Wetzikon AG – Wetzikon Fischer AG Autospritzwerk – Rüti Franz AG – Wettswil Galbussera Autospritzwerk – Winterthur Garage Carrosserie Moser AG – Seuzach Gehri Carrosserie + Spritzwerk GmbH – Pfäffikon Haas Carrosserie GmbH – Horgen Hans Eigenmann AG – Urdorf Otto Rupf AG – Dübendorf P. Gantenbein Carrosserie + Spritzwerk – Nänikon Porsche Zentrum Zürich AMAG First AG – Schlieren Rogenmoser AG – Höri Semes Automobile GmbH – Zürich Th. Willy AG Auto-Zentrum – Schlieren Das Repanet Netzwerk Suisse 2016 74 Partner 37 REPANET PARTNER Carrosserie AG 38 Bern, Kriens, Schlieren 39 André Koch AG Grossherweg 9 8902 Urdorf-Zürich www.andrekoch.ch repanet.andrekoch.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc