Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt WILLKOMMEN Info-Veranstaltung QV 2016 für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen Catherine Thürig Chefexpertin IPR PK19 Prüfungskommission Informatik ZH 25.11.2015 www.pk19.ch Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Themen 17:00 Begrüssung, Agenda Administration und Links IPA Ablauf und Organisation der IPA Aufgabenstellung Durchführung und Bewertung der IPA Diskussion 18:00 Ende (+/- 15 Minuten) PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 2 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Involvierte Stellen Bund (WBF / SBFI) Reglemente Kt. ZH IPA (MBA) Ausführung Berufsbildner Fachvorgesetzte/r PK19 Kandidat/in Chefexpertin IPR Experten QV PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 3 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Administration und Links – Info zu Berufslehre bei ICT Berufsbildung http://www.ict-berufsbildung.ch/ict-lehre/informatikpraktiker-in-eba/ – Info zur IPA Kanton ZH auf dem WEB http://www.pk19.ch >Agenda >IPA 2016 >Informatikpraktiker/in – Allgemeinbildung, Formulare für Repetenten, Prüfungserleichterung http://www.mba.zh.ch > Berufslehre & Abschlussprüfung – Fragen zur IPA per Mail an: [email protected] PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 4 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt IPA 1. Bestehen und Notenberechnung 2. Idee der IPA 3. Registrierung auf pkOrg 4. Aufgabenstellung 5. Ablauf und Termine PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 5 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Bestehen und Notenberechnung Um das EBA zu erhalten: – Muss die IPA-Note 4 oder höher sein – Muss die Gesamtnote 4 oder höher sein Gewichtung a. Individuelle Praktische Arbeit: 40% b. Allgemeinbildung: 20% c. Berufskenntnisse: 40% (2 x IPA) + AB + (2 x BK) 5 PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 6 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Idee der IPA „Die Prüflinge bearbeiten an ihrem üblichen Arbeitsplatz mit den gewohnten Mitteln und Methoden einen InformatikAuftrag, ein Projekt oder klar abgegrenzte Teile eines Projektes mit praktischem Nutzen. Das heisst, durch ein Zeitfenster wird ein Ausschnitt aus den laufenden Arbeiten des Lernenden verfolgt und bewertet.„ In der Facharbeit soll der Kandidat zeigen, dass er das Gelernte kompetent anwenden kann. ♦ Keine Experimente ♦ Keine Überforderung ♦ Kein Geheimprojekt ♦ Handarbeit und Kopfarbeit PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 7 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt IPA - Fachmann versus Freak Der Fachmann weiss Der Freak ahnt, vermutet, hat gehört Der Fachmann plant Der Freak probiert, haudert Der Fachmann kann Fakten beschreiben PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch Der Freak neigt zu unscharfen unklaren Wischi WaschiAussagen https://www.pkorg.ch/informatik/ 8 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Registrierung auf pkOrg – https://pk19.pkorg.ch/informatik/ – Login per Brief (anfangs November) – Eigene Kontaktadresse und E-Mail-Adresse erfassen – Kontaktadresse und E-Mail-Adresse von Berufsbildner und Fachvorgesetzte erfassen (prüfen, ob die Personen schon erfasst sind) – Tipp: Hilfevideos anschauen PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 9 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt IPA - Aufgabenstellung – Der Fachvorgesetzte bespricht die Aufgabe mit dem Kandidaten – Der Fachvorgesetzte formuliert die Aufgabe. – Die IPA ist konkret und vollständig zu formulieren. Die IPA ist Grundlage für die Beurteilung. Die IPA entspricht dem Pflichtenheft. – Die IPA ist eine Einzelarbeit, keine Gruppenarbeit – Die IPA ist individuell, keine Serien PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 10 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Signatur – Vor dem Einreichen muss die Aufgabe vom Fachvorgesetzten und vom Kandidat signiert werden. – Signieren und Speicher PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 11 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt IPA - Ablauf/Organisatorisches (1) – Informatikpraktiker/in müssen im letzten Quartal der Ausbildung (Mai) einen Auftrag unter Aufsicht der Experten im Betrieb ausführen. – Die Prüfung inkl. Fachgespräch dauert 4 Stunden. – Im Anschluss daran wird die Arbeit durch die Experten, zusammen mit dem Fachvorgesetzten beurteilt. PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt IPA - Ablauf/Organisatorisches (2) – Arbeitsauftrag Bei dieser Aufgabe muss eine angemessene Aufgabenstellung aus dem betrieblichen Alltag unter Aufsicht der Experten gelöst werden. – Fachgespräch Während der Arbeitsausführung und/oder nach Abschluss führen die Experten mit den Kandidaten ein Fachgespräch, welches ebenfalls in die Bewertung einfliesst. PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 13 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt IPA - Auftrag – Der Fachvorgesetzte reicht beim Prüfungswesen eine Grobbeschreibung ein. Spätestens bis 31.1.2016 – Der Fachvorgesetzte reicht beim Prüfungswesen einen Auftragsvorschlag ein, der den Anforderungen der IPA entspricht. Spätestens bis 13. März 2016 – Die Einreichung der Aufgaben erfolgt über PkOrg: https://pk19.pkorg.ch/informatik/ – Fragen per Mail an: [email protected] PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 14 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt IPA - Validierung durch das Prüfungswesen – Anschliessend überprüft das Prüfungswesen die Aufgabenstellung. Für Fragen, Ergänzungen wendet sich der zuständige Validexperte an den Fachvorgesetzten. – Wenn die Aufgabenstellung die Anforderungen erfüllt, wird die Freigabe erteilt. Freigabe: 1 Woche vor Prüfungsbeginn PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 15 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt IPA – Durchführung und Bewertung – Die IPA wird im Beisein beider Experten und des Fachvorgesetzten durchgeführt. – Die Beurteilung erfolgt nach Abschluss der Arbeit durch den Fachvorgesetzten und die Experten. – Die Beurteilung erfolgt gemäss dem Beurteilungsbogen. https://www.pk19.ch/pdf/bewert_2008.pdf – Termin: Zwischen dem 2. Mai und 4. Juni 2016 (Gemäss Prüfungsblock-Einteilung und nach Vereinbarung mit dem Hauptexperten) PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 16 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Note und Diplom – Notenkonferenz am 17. Juni 2016 – Erwahrungssitzung am 30. Juni 2016 – Diplomfeier 6. Juli 2016 PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 17 Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Diskussion PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch https://www.pkorg.ch/informatik/ 18
© Copyright 2025 ExpyDoc