Einladung zum Fachaustausch der lokalen Partnerschaften für Demokratie zum Thema Jugendpartizipation für die Partnerschaften für Demokratie im ländlichen Raum Dienstag, den 08.09.2015 10:30 – 16:00, Hotel Schwarzer Adler, Kornmarkt 5-7 / 39576 Stendal Jugendpartizipation im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Zur Stärkung der Beteiligung von jungen Menschen in den „Partnerschaften für Demokratie“ sollen in der neuen Förderperiode Jugendforen eingerichtet werden. Diese können entweder auf bereits vorhandene Strukturen zurückgreifen oder ganz neue Ansätze entwickeln. Wichtig ist, dass Jugendforen eigene Beiträge zur Ausgestaltung der „Partnerschaft für Demokratie“ leisten können. Dabei sollen die unterschiedlichen lokalen Jugendszenen, die den zivilgesellschaftlichen Normen verpflichtet sind, repräsentativ vertreten sein. Aus dem Programmbereich A wurde der deutliche Wunsch nach einem Erfahrungsaustausch zum Thema „Jugendforen“ geäußert. Diesen Diskussionsbedarf möchte das Fachforum „Demokratie leben!“ gerne aufnehmen. Für den 08.09.2015 laden wir alle Partnerschaften für Demokratie im ländlichen Raum zu einem Fachaustausch zu diesem Thema ein. Eine weitere Veranstaltung für die Partnerschaften für Demokratie im städtischen Raum wird am 21.09.2015 in Frankfurt/Main stattfinden. Die Fachveranstaltung wird vom Fachforum "Demokratie leben!" organisiert und ausgeführt. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online unter www.demokratie-leben.de sowie unter www.f-bb.de (Fachforum). Anmeldeschluss ist der 31. August 2015. Aus jeder „Partnerschaft für Demokratie“ kann eine Person teilnehmen. Sollte es weitere Interessenten geben, werden sie auf eine Warteliste gesetzt und nach dem 31. August zeitnah informiert, ob eine Teilnahme möglich ist. Anfahrt: Stendal ist gut mit der Bahn erreichbar. Den Tagungsort erreichen Sie vom Hauptbahnhof zu Fuß in 20 min /1,5km). Alternativ fahren Sie mit dem BUS 901 Richtung Berufsschulzentrum, Ausstieg Frommhagenstrasse. Nach einem Fußweg von 550m erreichen Sie dann das Hotel Schwarzer Adler. Parkmöglichkeiten sind am Hotel selber und in dessen Umgebung begrenzt verfügbar (gebührenpflichtig). Im Hotel Schwarzer Adler ist eine geringe Anzahl von Zimmern bis zum 31.08. zum Preis von 64,80 (inkl. Frühstück) reserviert. Bitte wenden Sie sich direkt an das Hotel Schwarzer Adler unter 03931 41840. 1 Programm 10:30 – 11:00 Ankommen 11:00 – 11:15 Begrüßung durch das BMFSFJ (Thomas Heppener) und Einführung in das Thema durch die Moderation (Fachforum) 11:15 – 12:00 Externer Input zum Thema: „Motivierung junger Menschen im ländlichen Raum zur aktiven Partizipation in Jugendforen“ Prof. Dr. Roland Roth (Hochschule Magdeburg-Stendal) 12:00 – 12:30 Gute Praxis – Erfahrungen aus lokalen Partnerschaften für Demokratie 12:30 – 13:15 Mittagspause 13:15 – 14:45 Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe 1:Gelingenskriterien für die (Mit-)Entscheidung junger Menschen bei der Verwendung der Mittel aus den Jugendfonds (Moderation/Input: Regiestelle) Arbeitsgruppe 2: Beteiligung diverser Jugendszenen - Strategien und Herausforderungen (Moderation/Input: Archiv der Jugendkulturen)) Arbeitsgruppe 3: Einrichtung und Umsetzung eines Jugendforums unter erschwerten Rahmenbedingungen (Moderation/Input: BBE) Arbeitsgruppe 4:Jugendparlament oder Demokratiescouts? – Formen der Ausgestaltung von Jugendforen (Moderation/Input: Schwarzkopfstiftung) 14:45 – 15:00 Kaffeepause 15:00 – 15:20 Zusammentragen der Ergebnisse aus den Foren im Plenum 15:20 – 16:00 Ausblick auf 2016 (Wissenschaftliche Begleitung, Fachforum, Regiestelle, BMFSFJ) und Verabschiedung 2
© Copyright 2025 ExpyDoc