Demokratie in der Schule

BS2-1
Seite 1
Modul 2 – Baustein 1: Demokratie in der Schule
– Was ist das eigentlich?
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Auf einen Blick
Thema
„Demokratie in der Schule – Was ist das eigentlich?“
Fächer
Sachkunde, Deutsch, Ethik, Religion; fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht
Zielgruppe
Grundschule (Klasse 3 und 4)
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler
Fachkompetenzen


erwerben Informationen und Hintergrundwissen zum Begriff „Demokratie“.
erfahren, dass das Staatssystem der Bundesrepublik Deutschland
eine „Demokratie“ ist.
verstehen, dass ihre Lebenswelt (Stadt, Gemeinde, Schule, Familie,
Verein) auch auf demokratischen Prinzipien basiert.
Bei weiterführenden
Aufgaben

Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler





Bei weiterführenden
Aufgaben


bekommen anhand eines Alltagsbeispiels aus ihrer Lebenswelt eine
Idee von Demokratie.
überlegen sich in Partnerarbeit, was für sie „demokratisch“ bedeutet
und schreiben ihre Erklärungen auf das Arbeitsblatt.
besprechen ihre Ergebnisse in der Klasse und halten sie an der
Tafel fest.
lesen die abgedruckte Definition „Demokratie“ in der Klasse.
arbeiten in Einzelarbeit wichtige Textstellen und Wörter heraus, die
den Begriff „Demokratie“ erläutern.
vergleichen selbständig ihre eigenen Ergebnisse mit denen an der
Tafel.
nennen Institutionen der Demokratie, durch die das Zusammenleben
funktioniert (Bundestag, Rathaus, Polizei, Schule, Gericht etc.).
bilden Gruppen, die jeweils eine demokratische Institution vertreten,
und argumentieren in einem Rollenspiel, inwiefern diese demokratisch handeln.
Sozialformen
Für das Arbeitsblatt: Partnerarbeit
Für die weiterführenden Aufgaben: Einzel- und Gruppenarbeit
Materialien
Schülerarbeitsblatt und Differenzierungsmöglichkeit (D),
Tafel, ggf. interaktives Whiteboard (z.B. wenn Lexikoneintrag online
gelesen werden soll), Plakat
Zeit
45 Minuten (ohne weiterführende Aufgaben)
Modul 2 – Baustein 1: Demokratie in der Schule – Was ist das eigentlich?
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
BS2-1
Umsetzung im Unterricht
Weiterführende Aufgaben
Als Hinführung bietet es sich an, den Schülerinnen und Schülern ein Beispiel aus ihrer Lebenswelt zu präsentieren. Anhand des konkreten Alltagsbezugs fällt es den Schülerinnen und
Schülern im Anschluss leichter, konkrete Merkmale einer Demokratie zu benennen.
1. Es gibt viele Einrichtungen, die dafür sorgen,
dass das Zusammenleben der Bürger in einer
Stadt funktioniert. Überlegt euch, welche Ämter,
Einrichtungen oder Organisationen in eurem Umfeld dazu beitragen.
Arbeitsauftrag und Lösungen zum
Arbeitsblatt
Die Schülerinnen und Schüler überlegen im Austausch mit dem Sitznachbarn, was für sie „demokratisch“ bedeutet und schreiben ihre Ergebnisse
auf. Der Lexikoneintrag zum Begriff „Demokratie“
bietet den Schülerinnen und Schülern
Erläuterungen. In der vorgegebenen Definition
markieren sie die zentralen Stellen.
Anschließend vergleichen sie ihre eigenen
Ergebnisse mit den Erklärungen in der Definition.
1. Hinführung
Stellt euch folgende Situation vor: In eurer
Klasse sind einige Tische beschmiert. Als eure
Klassenlehrerin das sieht, schimpft sie bestellt
die ganze Klasse nach der Schule zum Putzdienst. Eine Erklärung will sie gar nicht hören.
Wie fühlt sich die Klasse? Hätte die Lehrerin etwas anders machen sollen?
2. Überlegungen zum Begriff „demokratisch“
Lösung: Mögliche Wörter und Begriffe sind: man
darf mitbestimmen; man darf wählen; alle haben
die gleichen Rechte; es gibt Regeln für alle; man
darf seine Meinung frei sagen; man darf anderer
Meinung sein und streiten; man muss Kompromisse finden; man darf äußern, wenn man etwas
nicht gut findet; man darf sein Leben so gestalten, wie man will; Menschen werden gerecht behandelt; alle dürfen mitmachen, niemand wird
ausgeschlossen.
3. Textstellen und Erläuterungen des Begriffs
„Demokratie“ (mit vereinfachter Version)
Lösung: „Herrschaft des Volkes“; gleiche Rechte
und Pflichten; kein Kaiser, kein König, kein General; frei seine Meinung sagen, sich versammeln und informieren; mit Argumenten überzeugen; unterschiedliche Parteien; Bürger wählen
Personen und Parteien; was der Staat tut, erfolgt
nach den Regeln der Verfassung und der geltenden Gesetze; Regeln stehen im Grundgesetz;
der demokratische Staat ist ein Rechtsstaat
2. Bildet mehrere Gruppen, die Vertreter in einer
Demokratie darstellen. Überlegt, warum eure
Einrichtung für das demokratische Leben in eurer
Stadt wichtig ist und schreibt eure Ergebnisse
auf ein Plakat. Erklärt anschließend den Vertretern anderer Einrichtung, welche Aufgaben ihr für
das demokratische Leben in eurer Stadt ausübt.
Seite 2
M2, BS1: Demokratie in der Schule – Was ist das eigentlich?
A
Seite 3
Arbeitsblatt
Demokratie in der Schule
Demokratie – Was ist das eigentlich?
Name:
Datum:
Das verstehe ich unter „demokratisch“:
Aufgabe
Lies den Text und markiere mit einem farbigen Stift wichtige Stellen.
Demokratie
Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Demokratie heißt: Alle Bürgerinnen und Bürger haben die gleichen
Rechte und Pflichten. Über sie herrscht kein Kaiser, auch kein König und
kein General. Alle Menschen dürfen frei ihre Meinung sagen, sich versammeln, sich informieren. Es gibt unterschiedliche Parteien, die ihre Vorstellungen in sogenannten Parteiprogrammen kundtun. In einer Demokratie wählen
die Bürger Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang
regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht,
kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen. In einer
Demokratie muss alles, was der Staat tut, nach den Regeln der Verfassung
und der geltenden Gesetze erfolgen. In Deutschland stehen diese Regeln im
Grundgesetz. Der demokratische Staat ist also immer auch ein Rechtsstaat.
Aus: https://www.hanisauland.de/lexikon/d/demokratie.html
M2, BS1: Demokratie in der Schule – Was ist das eigentlich?
A
Seite 4
Arbeitsblatt D
Demokratie in der Schule
Demokratie – Was ist das eigentlich?
Name:
Datum:
Das verstehe ich unter „demokratisch“:
Aufgabe
Das ist Demokratie
Was denkst du? Welche der Erklärungen treffen zu? Lies den Text und kreuze
an!
Demokratie
Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Demokratie heißt: Alle Bürgerinnen und Bürger haben die gleichen
Rechte und Pflichten. Über sie herrscht kein Kaiser, auch kein König und
kein General. Alle Menschen dürfen frei ihre Meinung sagen, sich versammeln, sich informieren. Es gibt unterschiedliche Parteien, die ihre Vorstellungen in sogenannten Parteiprogrammen kundtun. In einer Demokratie wählen
die Bürger Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang
regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht,
kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen. In einer
Demokratie muss alles, was der Staat tut, nach den Regeln der Verfassung
und der geltenden Gesetze erfolgen. In Deutschland stehen diese Regeln im
Grundgesetz. Der demokratische Staat ist also immer auch ein Rechtsstaat.
Aus: https://www.hanisauland.de/lexikon/d/demokratie.html
M2, BS1: Demokratie in der Schule – Was ist das eigentlich?
A
Seite 5
Herrschaft des Volkes
Nur Männer
dürfen wählen.
Alle Menschen
dürfen sich
versammeln und
informieren.
Es gibt einen
König.
Alle dürfen ihre
Meinung sagen.
Es gibt
unterschiedliche
Parteien.
Es gibt Regeln
und Gesetze.
Alle haben die
gleichen Rechte
und Pflichten.