FUSSBALL • TENNIS • BASKETBALL • MOTORSPORT • TANZEN inSport Eure Meinung zählt! www.facebook.com/inSport38 Braunschweig 09/2015 www.insport38.de [email protected] [email protected] ONLINE Kraftsport – Armwrestling-Europameisterschaft im Oktober Die Neuzugänge der Basketball Löwen besucht uns insport38.de Seite 18 SPECIAL Roster Booster »Man hat uns wie Verbrecher behandelt« Im Gespräch mit den Tuning-Freunden Braunschweig Anzeige S E I T E 18 FUHRMANN MUNDSTOCK Mit Sicherheit guter Urlaub www.fumu-reisen.de Advent in Erfurt 2 Tage Leistungen: ****Busreise, 1x Ü/Früh- stücksbuffet im zentralen ****Radisson Blu Hotel Erfurt, Glühwein, Stadtführung, Weihnachtsmärkte Erfurt und Weimar. 29. – 30.11./06. – 07.12.15 ab 119,- €; EZZ: 35,- € Dresdner Striezelmarkt 2 oder 3 Tage Leistungen: ****Busreise, 1 bzw. 2x Ü/ Frühstücksbuffet im zentralen **+ Ibis Hotel, Stadtführung, Besuch Weihnachtsmärkte Dresden und Leipzig. 29. – 30.11./ 13. – 15.12.15 ab N ach den Abgängen von Tim Abromaitis, Dominique Johnson, Dru Joyce, Immanuel McElroy und Kyle Visser sollen die sechs Neuzugänge Keaton Grant, Kenny Frease, Derek Needham, Amin Stevens, Josh Gasser und Tyrone Nash frischen Wind in das Team Roster der Basketball Löwen bringen. inSport warf mit Head-Coach Raoul Korner einen kurzen Blick auf die Spieler. weiter auf Seite 10 ››› 115,- €; EZZ: ab 20,- € Buchung und Beratung unter 0800 - 073 47 37 Kurze Wanne 1 38159 Vechelde-Wedtlenstedt Veranstalter: Reisepartner Fuhrmann Mundstock international GmbH Ihr neues Fahrrad steht schon bei uns!!! FUMU_15KW39_Anz_45,75x149_Erfurt_Dresden_InSport.indd 16.09.15 13:51 1 www.Fahrrad-Hahne.de BS, Welfenhof 17, 0531/44339 PE, An der Ziegelei 10, 05171/7905366 Hahne-Fahrrad GmbH & Co. KG VORWORT AUSGABE 09/2015 3 Titelfotos Ingo Hoffmann, Basketball Löwen Braunschweig / Fotos (Inhalt) T. Tulik (Fotolia), Ingo Hoffmann, Tuning-Freunde Braunschweig Liebe Sportfreunde, das war ja mal eine Rückkehr mit sehr geringer Halbwertszeit! Einst, 1990, in Hannover gestartet, war das „Battle Of The Year“ lange Jahre eine Braunschweiger „Institution“, bis das BOTY klamm und heimlich nach Montpellier verschwand. Umso erfreulicher die Rückkehr 2013 in die Löwenstadt. Und umso erstaunlicher nun die Tatsache, dass nach drei Events schon wieder Schluss sein soll. Über die Beweggründe schweigen die Veranstalter. Aus der offiziellen Pressemitteilung ist nur bekannt, dass man zum jetzigen Zeitpunkt noch keine weiteren Angaben zu dem Thema machen wolle und könne. Unmittelbar nach dem Finale werde es aber weitere Informationen geben ... Was denkt ihr, was die Beweggründe der BOTY-Veranstalter sind? Geht einfach auf www.facebook.com/inSport38 und teilt uns eure Meinung mit. Armwrestling, Motorsport, Tennis – inSport hat noch so viel mehr zu bieten. inSport – immer abwechslungsreich! INHALT FUSSBALL 4 Ex-Eintrachtler Thomas Pfannkuch ist jetzt CP-Nationaltrainer 6 Der VfL mischt die Karten beim 8» Basketball ganz großen Millionenpoker 8 Talent aus der Region: Paul Lakaschus TENNIS Die Neuzugänge der Basketball Löwen SPECIAL 7 Katharina Lehnert über die Women’s Open 2015 BASKETBALL 8 Die Neuzugänge der Basketball Löwen SPECIAL: MOTORSPORT 12 Die Tuning-Freunde Braunschweig 12» Motorsport Tuning-Freunde Braunschweig 16» Tanzen Das Battle Of The Year 2015 über Vorurteile und Kim Kardashian TANZEN 16 Vorerst letztes BOTY in Braunschweig KRAFTSPORT 18 Wolfsburger ist „Mr. Armwrestling“ EVENTS 20 Aktuelle Sportveranstaltungen WIE GEHT’S EIGENTLICH 21 ... Thorsten Stuckmann 4 FUSSBALL AUSGABE 09/2015 Anzeige Auf der Sonnenseite Markisentuch in verschiedenen Farben erhältlich mit Eintracht Braunschweig FUSSBALL Orko-Fenster GmbH Ernst-Böhme-Str. 7 /Ecke Hansestraße 38112 Braunschweig Telefon 05 31 / 31 10 21 -24 | [email protected] Foto Hans Friedrich Mellopark Nationaltrainer Thomas Pfannkuch NEWS Von biken bis boarden in der Volksbank braWo SoccaFive® arena braunschweig Hamburger Str. 52 ∙ 38114 Braunschweig ∙ 0531-20900514 Zwölf Spiele seit Mitte 2013 … so die tragische Bilanz Torsten Oehrls bei seinem zweiten Engagement für Eintracht Braunschweig. Der begabte, aber durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfene Stürmer spielt nun, was ein wenig untergegangen ist, eine Etage tiefer für den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. „Nach den schweren Verletzungen hoffen wir, dass Torsten zukünftig davon verschont bleibt. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm für das Erreichen seiner privaten und sportlichen Ziele alles Gute“, so Eintrachts Sportlicher Leiter Marc Arnold. alle eintracht Spiele live alle Kicker eintracht und Spiele billiard liVe GutSchein für 1 Std. Billiard GratiS Pro person nur ein Gutschein möglisch SPIELER GESUCHT Nervensystems und der Muskulatur im Bereich der willkürlichen Motorik sorgt. Dass Pfannkuch nicht nur ein guter Spieler, sondern auch ein guter Trainer ist, bewies er schnell mit dem neugeformten Team: Bereits im Juli 2014 nahm die Nationalmannschaft an der EM in Portugal teil und belegte den neunten Platz. Der Reiz, diese Mannschaft zu trainieren, war von Anfang an sehr groß: „Es gab dieses Team bisher noch nicht und es ist für mich etwas Besonderes, diese Mannschaft von Beginn an aufzubauen und zu formen“, so Pfannkuch. Auch auf seiner Webseite schreibt der 45-Jährige: „Mir liegt vor allem die Aus- und Weiterbildung junger Menschen am Foto Stefan Ein Torsten weniger Anzeige Vorträge und Coachings: Für Ex-Eintracht-Verteidiger Thomas Pfannkuch ist „es etwas Besonderes, diese Mannschaft von Beginn an aufzubauen und zu formen“. Peters Mutige Sprünge und Drehungen, faszinierende Shows und sportliche Mitmach-Aktionen – am 26. und 27. September präsentiert Volkswagen Financial Services das „Trendsporterlebnis 2015“. Die Besucher können sich unter anderem auf ein sportliches Programm der BMX-Profis von Mellowpark freuen, die auf dem Platz der Deutschen Einheit ihre atemberaubenden Trickkombinationen auf Augenhöhe des Publikums vorführen. Informationen zum weiteren Programm sind unter www.braunschweig.de/ trendsporterlebnis zu finden. Sport ist das eine ... Die SportSbar 5 AUSGABE 09/2015 Vom 14. - 26.09.2015 Hausmesse mit attraktiven Angeboten! Thomas Pfannkuch beim EM-Training mit der deutschen CP-Nationalmannschaft. Rechts: Pfannkuch als Eintracht-Kapitän (1998/1999). W Fotos F ährend es um viele ehemalige Fußballprofis ruhig wird und sie sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen, ist beim Braunschweiger Urgestein Thomas Pfannkuch eher das Gegenteil der Fall. von Jens Grothe www.thomas-pfannkuch.de, Archiv ür die meisten ist Thomas Pfannkuch noch bestens bekannt als Abwehrspieler bei Borussia Mönchengladbach, Olympique Lyon und natürlich bei der Braunschweiger Eintracht – was viele jedoch nicht wissen: Pfannkuch ist inzwischen Nationaltrainer geworden. Nachdem er als Trainer bei Germania F USSBALL Halberstadt sowie als Teammanager bei Eintracht Braunschweig tätig war, übernahm er das Amt des Jugendkoordinators und U19-Trainers bei den Löwen. In der Saison 2008/2009 konnte Pfannkuch den Abstieg aus der A-Junioren-Bundesliga nicht verhindern. Im folgenden Jahr scheiterte Pfannkuch mit seiner Mannschaft dann erst in der Relegation gegen den 1. FC Magdeburg am direkten Wiederaufstieg. 2012 gründete Pfannkuch zusammen mit anderen ehemaligen Fußballprofis wie Sven Scholze und Torsten Sümnich den Verein Sportfreunde Braunschweig e. V. Ziel des Vereins ist die sportliche Zusammenbringung von Menschen mit und ohne Be- hinderung. Mit dem Fußball als wesentliche Rolle sollen die Mitglieder gefördert werden. Die Sportfreunde Braunschweig wollen fußballbegeisterten Menschen – mit körperlichen und seelischen Behinderungen – neue Möglichkeiten eröffnen, aktiv sein zu können. Seit dem 20. September 2012 sind die Sportfreunde Braunschweig ein offiziell eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem ehemaligen Löwen-Kapitän als Vorsitzenden. Einen Schritt weiter ging es dann im Jahr 2014, als der in Kassel geborene Pfannkuch eine neue Herausforderung annahm und seitdem die deutsche CP-Nationalmannschaft trainiert. „CP“ steht für Cerebralparese, eine Krankheit die für Störungen des Wir haben Ihren Lieblingsofen. Herzen – und das nicht nur im sportlichen Bereich. Denn: Sport ist das eine, geistige Beweglichkeit das andere.“ Leider war eine Teilnahme beim nächsten großen Event, der Weltmeisterschaft 2015 in London, nicht möglich. Grund hierfür ist die aktuelle Weltrangliste, denn nur die besten 16 Mannschaften wurden berücksichtigt. Aktuell laufen die Planungen für zwei Länderspiele gegen die Niederlande in der Region Braunschweig. Pfannkuch betont, dass er stets auf der Suche nach motivierten Spielern ist. Interessierte melden sich via Mail an: thomas. [email protected]. 6 Anzeige AUSGABE 09/2015 FUSSBALL FUSSBALL Sommertheater in der Bundesliga um Kevin De Bruyne Das ganz große Millionenpoker von E Frank Kornath Tim Schulze Fotos igentlich nahm die Transferperiode keinen günstigen Verlauf für den VfL Wolfsburg. Der 24-jährige Kevin De Bruyne stand seit Wochen in den Schlagzeilen, wirkte zuletzt sogar blockiert. Der Belgier spielte beim VfL Wolfsburg eine traumhafte Saison und wurde mit Preisen überhäuft: Deutscher Fußballer des Jahres, Star des Jahres … Kein Wunder, dass europäische Spitzenclubs Jagd auf den besten Vorlagengeber der Bundesliga aller Zeiten (21 Vorlagen in einer Saison konnte bisher noch niemand übertreffen) machten. Laut Medienberichten hat Manchester City dafür 80 Millionen Euro ausgelobt – und fette Gehaltsangebote draufgelegt, »Ein Segen – auch in der Diskussion um Financial Fair Play« plus Prämien. Und selbst ein genervter Dieter Hecking musste einräumen: „Wenn ein Spieler ein solches Angebot bekommt, dann ist es unsere Pflicht gegenüber dem Sportler, dass wir uns seriös damit beschäftigen.“ Und: De Bruyne sollte nicht allein kommen. Kurz vor Toresschluss baten die Herren Ivan Perisic und Aaron Hunt samt ihrer Manager um ein ernsthaftes Gespräch. Der eine wollte gern nach Italien, der andere zum HSV. Gerade weil Hunt schon länger über zu wenig Einsatzzeiten klagte, aber Trainer Hecking immer wieder bekräftigte, dass der gebürtige Goslarer ein wichtiger Spieler für den VfL sei, der ja in drei Wettbewerben spielt. Klar, in finanzieller Not war und ist der VfL nun nicht gerade, obwohl im Vergleich zu anderen Spitzenclubs in Europa und auch zum FC Bayern ein großer Abstand ist. Und schließlich lief es für De Bruyne vorher nicht gut in England – unter Hecking reifte er zum Superstar. „Sein Erfolg ist im Team begründet – das weiß auch Kevin“, meinte Chefcoach Hecking, der Trainer des Jahres 2014. Dennoch: Kurz vor Transferschluss drei Topspieler abgeben – und dann? Dieter Hecking gab sich cool im großen Transferpoker: „Wenn die drei sich verletzt hätten, hätten wir dann aufgehört, Fußball zu spielen?!“ Und Torjäger Bas Dost ergänzte: „Wenn Kevin geht, wird jemand anderes die Chance nutzen.“ Dabei hatte gerade der Torjäger von den Maßvorlagen des Belgiers maximal profitiert. Die Antwort auf die Frage, wer die Vorlagen künftig serviert überraschte dann doch etwas: Christian Träsch. Eigentlich war auch die Verpflichtung von André Schürrle dafür gedacht, um die Vorlagen zu liefern – neben Toren natürlich –, weil die Fixierung auf einen Superstar einfach zu gefährlich ist. Der Nationalspieler kommt auch immer besser ins Spiel, hat aber sicherlich noch Luft nach oben. Und mehr Zug zum Tor ist natürlich auch eine Spezialität von Max Kruse. Beide Transfers waren recht unaufgeregt, vor der heißen Phase. Aber am letzten Tag zauberte Poker-Face Allofs noch drei dicke Fische aus dem Hut. Naja, mindestens zwei – und einen, der noch etwas braucht. Pardon, es waren doch mehr Talente dabei. Denn nach dem Spiel in Zürich brachte der VfL den Bruder von Ricardo Rodriguez, Fransisco, auch gleich noch mit – sowie den 17-jährigen Flügelflitzer Ismail Azzaoui von Tottenham Hotspurs. Das Sahnehäubchen kam dann aber beim „All In“. Die Verpflichtung von Dante lies schon aufhorchen – aber dass das Rennen um Julian Draxler heimlich still und leise entschieden wurde … Transferhammer! „Im Herzen bin ich natürlich Schalker, aber ich sehe beim VfL Wolfsburg bessere Entwicklungsmöglichkeiten für mich“, begründet Draxler seine Pro-VfL-Entscheidung. „Und AUSGABE 09/2015 7 Anzeige ich glaube, in Wolfsburg stehe ich nicht so im Medienkreuzfeuer wie in Italien. Oder auf Schalke!“ Angeblich spielten die Finanzen sogar dabei kaum eine Rolle: „Das macht mein Manager. Ich habe die Entscheidung aus Überzeugung getroffen. Allein. Ich denke, das ist auch für mich eine wichtige Entwicklung. Auch Jogi Löw habe ich nicht gefragt.“ Musik in den Ohren von Allofs und Hecking, die sich trotz Big Business ein gutes Stück Fußballromantik erhalten haben. „Keiner der drei ist zu mir gekommen, mit der Forderung: Ich will weg. Weder Kevin, noch Ivan oder Aaron. Alle haben darum gebeten, dass wir uns seriös damit auseinandersetzen. Das haben wir getan“, so Allofs. Wirtschaftlich ein Volltreffer – insgesamt bleiben wohl 60 Millionen übrig aus dem Transferpoker. Ein Segen – auch in der Diskussion um Financial Fair Play. Und sportlich? Das Spiel der Wölfe wird sich sicher ändern. Flexibler werden. Zuletzt bewies sich das in der Champions League, auch wenn die Torausbeute noch verbesserungswürdig ist. „Julian Draxler kann man nicht mit Kevin vergleichen – das ist ein ganz anderer Spielertyp“, so Hecking. Die Spielernamen lassen aufhorchen – Weltstars und Talente, auch aus den eigenen Reihen. Jetzt muss der VfL nur noch sexy werden, so wie Eintracht Braunschweig. Aber das ist eine andere Geschichte. Anzeige N ein, als „eiskalter Hund“ ist VfL-Manager Klaus Allofs nicht gerade bekannt. War er schon als Spieler nicht. Auch die Enttäuschung über die schlechte Zuschauerbilanz in der Champions League konnte er nicht für sich behalten – und lieferte ausreichend Material für Medien und Fans. Dabei hat er erst kürzlich einen der fettesten Deals der Fußballgeschichte durchgezogen ... Anzeige Bester Spieler und bester Trainer 2014/2015: Kevin De Bruyne und Dieter Hecking. Links: Beim DFL-Supercup-Spiel (1:1, 5:4 im Elfmeterschießen für den VfL) hatte der FC Bayern das Nachsehen. FUSSBALL | TALENT AUSGABE 09/2015 Tel. 0 53 07 / 940 28 78 Hauptstraße 74 BS-Wenden Foto Doc Maowi Photography Wenden Futter, Zubehör & Lieferservice F UT SE NS NB IASL L Hundesalon - KUMPEL-TICKET n o c h Te r m i n e f r e i ! Ausschneiden und mitbringen! n– Hundesainlo frei! Talent aus der Region: Paul Lakaschus noch Term e 0 53 07 - 940 28 78 Hauptstraße 74, BS-Wenden NEWS Talent Lennard Wilk nun bei Eintracht II Foto Privat Das letzte Jahr verging für Lennard Wilk wohl wie im Flug: vom BSC Acosta zur Freien Turnerschaft und nach einem überzeugenden Probetraining weiter in die U18 der Eintracht. Der Torhüter überzeugte stets durch konstante Leistungen. Und hiervon war nicht nur sein Trainer angetan: Denn während die Saison für die U18 in der Niedersachsenliga startete, saß Lennard Wilk im Spiel gegen den SV Drochtersen/Assel auf der Ersatzbank von Eintrachts U23. Und auch wenn er hier noch nicht zum Einsatz kam, trainiert er nun fortan mit der Reservemannschaft der Löwen. Talent Salih Ayaz spielt in der Türkei Salih Ayaz, der erst vor kurzem vom BSC Acosta in die Jugend von Eintracht Braunschweig wechselte, zog es nun ins Ausland, um seinem Ziel zum Profifußballer einen Schritt näher zu kommen. Der Stürmer ist aktuell für das Nachwuchsteam Yesil Bursa SK des türkischen Clubs Bursaspor aktiv und trainiert regelmäßig mit den Profis. In der Türkei gibt es eine eigene Liga für Reserveteams, da diese nicht an der normalen Profiliga teilnehmen dürfen. Yesil Bursa SK spielt momentan in der vierthöchsten Spielklasse, der TFF 3. Lig. Mit diesem Coupon zahlen 2 Männer zusammen nur 13 Euro! Anzeige SICARIO Mittwoch · 30. Sept. · 20:30 Uhr [email protected] · www.c1-cinema.de Katharina Lehnert über die Women’s Open 2015 Die richtige Entscheidung T alente machen oft in kurzer Zeit einen großen Sprung. Manchmal ist der Wechsel zum passenden Verein dazu zwingend notwendig. So auch bei Paul Lakaschus, der in der Jugend vom BSC Acosta wegen fehlender Perspektive zum nur 500 Meter Luftlinie entfernten Verein Freie Turner wechselte. von D Jens Grothe Jens Grothe Foto em 19-jährigen Innenverteidiger Paul Lakaschus fehlte das Vertrauen bei seinem alten Verein, in dem er 1999 mit dem Fußballspielen anfing. „Gespräche hatte der Trainer mit mir zwar geführt, aber die waren nicht positiv. Der Verein hat gesagt, dass ich nur trainieren soll, aber nicht spielen werde“, verrät der Linksfuß. Diese Reaktion vom Verein schockierte die ganze Familie, denn mit Bruder Marc Lakaschus, der zwischenzeitlich für den FC Wenden aktiv war, und Mutter Astrid Lakaschus, die viele Jahre das Tor der 1. und 2. Frauenmannschaft hütete, sind die Lakaschus eine echte BSC-Familie … gewesen. So kam ein Angebot vom Prinzenpark-Nachbarn Freie Turner gerade recht. Dort erkannte man sein Potential, gab ihm die Chance und zog ihn aus der zweiten B-Jugend des Nachbarn in die eigene U19. Schnell wurden auch andere im Verein auf ihn aufmerksam, sodass er mehrfach in der Herren-Bezirksligamannschaft unter Trainer Kai Olzem zum Einsatz kam – und schon in seinem zweiten U19-Jahr Kapitän wurde. Aber es ging noch weiter: Seit dieser Saison gehört Lakaschus dank guter Leistung zum Kader der 1. Herren. Erstmals kam er in der Vorbereitung gegen den MTV Gifhorn zum Zug. „Es hat mich beeindruckt, dass ich von Beginn an als ein komplettes Teammitglied aufgenommen wurde und von vielen Spielern persönliche Tipps bekommen habe, die mir bei der Weiterentwicklung sehr geholfen haben“, so Lakaschus stolz. Seine Zukunftspläne hat er klar definiert: „Mein Ziel in fünf Jahren ist es, eine feste Stütze der ersten Herren von Freie Turner zu sein.“ Er stellt aber zeitgleich klar: „Das persönliche Umfeld ist mir sehr wichtig, da meine Familie und meine Freunde mich sehr unterstützen.“ PROFIL Geburtstag 6. Juni 1996 Geburtsort Braunschweig Position Innenverteidigung Ehemalige Vereine BSC Acosta, Freie Turner U19 Aktuell Freie Turner 1. Herren Interview mit Paul Lakaschus inSport Paul, du hast einen ordentlichen Sprung von der zweiten B-Jugend des BSC Acosta direkt in die U19 der Freien Turner geschafft. Was denkst du, womit du letztendlich deinen Trainer überzeugt hast? Lakaschus Mein damaliger U19-Trainer Timo Kleiner fand mich in der Vorbereitung sehr konstant und ihm gefiel, neben meinem Selbstbewusstsein, der Ehrgeiz und die Präsenz auf dem Platz. Imponierend fand er die Art, wie ich mich in der Mannschaft gegeben habe, und dass ich flexibel einsetzbar bin. Er sagte mir oft, dass meine Ruhe und die Spielübersicht meine großen Stärken sind. Er war sehr froh, dass ich zu den Freien Turnern gewechselt bin. inSport Als A-Jugendlicher wurdest du mehrfach in die 2. Mannschaft berufen – und letztendlich sogar in den Kader der 1. Herren in der Oberliga aufgenommen. Wie waren die letzten Jahre, seit deinem Wechsel zur Freien Turnerschaft? Lakaschus Ich war sehr gespannt, was auf mich zukommt – aber das legte sich relativ schnell, da ich sehr familiär aufgenommen wurde. Dadurch stieg mein Selbstbewusstsein – auch wegen des Postens als Spielführer im zweiten Jahr bei der U19. 9 AUSGABE 09/2015 »Ich mag Sharapovas Kampfgeist« S ie spielt Tennis seit sie fünf Jahre alt ist, mit 16 entschied sie sich für eine ProfiLaufbahn. Auf der WTAWeltrangliste ist die DeutschPhilippinin und gebürtige Braunschweigerin Katharina Lehnert auf Platz 465 hochgerutscht. Bei den Women’s Open 2015 kämpfte sich die 21-Jährige bis ins Halbfinale, konnte sich zuletzt aber gegen die spätere Gesamtsiegerin Jil Teichmann nicht durchsetzen, verlor mit einem 6:1 / 6:2. Im inSport-Interview berichtet sie, wie es ihr dabei erging. von Katharina Holzberger Foto Agentur Ammerpohl inSport Katharina, wie hast du das Halbfinal-Spiel der Women’s Open gegen Jil Teichmann wahrgenommen? Katharina Am Halbfinaltag habe ich versucht, locker und mit Freude ins Spiel zu gehen. Die ersten Matches waren sehr eng, aber zum Schluss war Jil an dem Tag einfach die bessere Spielerin. inSport Du bist bei den Women’s Open 2015 bis ins Halbfinale gekommen, bist du darüber eher stolz oder enttäuscht? Katharina Nach dem Match war ich natürlich sehr enttäuscht. Aber insgesamt war es ein gutes Turnier für mich und ich kann darauf auch stolz sein. inSport Vergleichst du die Women’s Open 2015 auch mit den zurückliegenden Turnieren? Katharina Ja, die Women’s Open in diesem Jahr fand ich besonders gut! Man merkt, dass es von der Organisation und vom Publikum her immer besser wird. In diesem Jahr gab es aber sehr viele Aufgaben in den Spielen. Da spürt man, dass es das Ende der Saison ist und viele Spieler müde werden. inSport Wie war es, im Achtelfinale gegen deine Freundin Anna Klasen zu spielen, die du schon von Kindesbeinen an kennst? Und: Was ist die besondere sportliche Herausforderung, wenn so ein Spiel wegen Regen erst am nächsten Tag fortgesetzt wird? Katharina Es ist natürlich nicht einfach, gegen eine Freundin zu spielen, die man schon so lange kennt. Ich war etwas nervöser als sonst, aber ich kannte ihre Stärken und Schwächen – und darauf habe ich mich konzentriert. Ich bin ziemlich unruhig ins Bett gegangen. Ich wusste, ich muss am nächsten Tag von Anfang an bereit sein, da wir mitten im Match anfangen und es eine wichtige Phase war. inSport Wie bewertest du das Jahr 2015 für dich in spielerischer Hinsicht? Katharina Das Jahr 2015 habe ich sehr gut mit einem Turniersieg in Ägypten angefangen. Dann kamen Fed-CupSpiele, SEA Games und Bundesligaspiele und ich konnte nicht so viele ITFTurniere spielen. In den letzten Wochen war ich sehr erfolgreich und ich bin gut in Form. Ich habe mich athletisch und mental verbessert. Mein Aufschlag ist konstanter geworden und vor der Grundlinie spiele ich sehr solide. inSport Welcher Erfolg in deiner Karriere hat dir bis jetzt am meisten bedeutet? Katharina Das Turnier 2012 in Braunschweig, wo ich mir den Titel holen konnte. Es ist einfach immer eine super Kulisse und meine Familie kann mich auch mal spielen sehen. inSport Wie finanziert man das teure Tennis-Leben? Oder ist es ein Klischee, dass Tennis eine teure Sportart ist? Katharina Ich habe einen Sponsor und meine Eltern helfen mir aus. Doch über weitere Sponsoren würde ich mich freuen, das wäre sehr hilfreich. inSport Welche sind deine größten sportlichen Vorbilder? Katharina So richtige Vorbilder habe ich nicht. Ich mag aber Maria Sharapovas Kampfgeist. inSport Wie geht es nächstes Jahr weiter und welches Ranking strebst du 2016 an? Katharina Mein Ziel für 2016 ist es, auch bei höher dotierten Turnieren – also ab 25.000 Dollar – im Hauptfeld ohne Qualifikation zu starten. Anzeige Vermieter gesucht: Fördern Sie Persönlichkeiten! Foto: istockphoto.com/alvarez 8 Anzeige Studierende suchen günstigen Wohnraum. Vermieten Sie ungenutzte Zimmer oder Wohnungen an Studierende: www.braunschweig.de/vermieter-gesucht 10 BASKETBALL AUSGABE 09/2015 Die Neuzugänge der Basketball Löwen KBAAMS PK FE ST PB OA R L LT Fotos AUSGABE 09/2015 11 von Maria Lüer Ingo Hoffmann, Basketbal Löwen Braunschweig Roster Booster Sie ist da... die neue, 52-seitige PartyserviceBroschüre 2015. Ab sofort in allen Filialen erhältlich. N ach den Abgängen von Tim Abromaitis, Dominique Johnson, Dru Joyce, Immanuel McElroy und Kyle Visser sollen die sechs Neuzugänge Keaton Grant, Kenny Frease, Derek Needham, Amin Stevens, Josh Gasser und Tyrone Nash frischen Wind in das Team Roster der Basketball Löwen bringen. inSport warf mit Head-Coach Raoul Korner einen kurzen Blick auf die Spieler. Die vier Neuzugänge Keaton Grant, Kenny Frease, Derek Needham und Amin Stevens beim Trainingsauftakt der Basketball Löwen. Genießen Sie nur das Beste tion! September-Ak ✃ abatt bei Jetzt 15 % R auf Teile und es, Inspektionen Ihres Fahrzeug Arbeitsleistung r als 5 Jahre ist. wenn es älte Sie bis zum Keaton Grant Josh Gasser Derek Needham Amin Stevens Kenny Frease Tyrone Nash Keaton Leonard Grant Geburtsort: Kissimmee, USA Alter: 28 Körpergröße: 1,93 m Position: Shooting Guard/ Forward Voller Name: Voller Name: Derek Needham Geburtsort:USA Alter: 24 Körpergröße: 1,80 m Position: Point Guard Voller Name: Amin Stevens Geburtsort:USA Alter: 24 Körpergröße: 2,01 m Position: Power Forward/ Voller Name: Voller Name: Voller Name: Joshua Patrick Gasser Geburtsort: Wisconsin, USA Alter: 23 Körpergröße: 1,93 m Position: Guard/Forward Muss man wissen: Muss man wissen: Weitere Unterstützung präsentieren die Löwen mit Amin Stevens. Der 24-jährige Flügelspieler begann seine Profikarriere an der Florida A&M University (NCAA1) in der Saison 2012/13 bei MBK Rieker Komarno in der Slowakei und ging in den vergangenen Spielzeiten in der österreichischen Admiral Basketball Bundesliga (ABL) auf Korbjagd. Dort erreichte der US-Amerikaner mit BC Zepter Vienna das Play-off-Finale, in dem man sich aber gegen den Eurochallenge-Teilnehmer UBC magnofit Güssing Knights geschlagen geben musste. In der neuen Saison wird er nun die Basketball Löwen unterstützen. Während seines Studiums spielte Kenny Frease als Stipendiat für die Hochschulmannschaft Musketeers Basketball damals in der Atlantic 10 Conference (A-10) der NCAA – seine professionelle Karriere begann der Center aber in Europa, als er 2012 einen Einjahresvertrag beim deutschen Bundesligisten Walter Tigers aus Tübingen unterschrieb. In der folgenden Saison 2013/14 spielte Frease bei den Dragons aus Artland, bis er in die Türkei wechselte und fortan beim Zweitligisten Yeşilgiresun Belediye aus Giresun unter Vertrag stand. Ab der Saison 2015/16 wird Frease nun seinen Landsmann Kyle Visser ersetzen. Raoul Korner: „Amin ist ein variabler und athletischer Innenspieler, der gezeigt hat, dass er bereit für den nächsten Level – die BBL – ist. Athletik hat uns letzte Saison unter dem Korb gefehlt.“ Raoul Korner: „Wir haben mehr physische Präsenz unter dem Korb gesucht, was uns Kenny mit Sicherheit gibt. Defensiv machen wir mit ihm auch einen Schritt nach vorne.“ Muss man wissen: Muss man wissen: Nach dem Studium wurde Keaton Grant zunächst in der NBA Development League (D-League) Profi, in der er sich nicht für die NBA empfehlen konnte. So spielte der US-Amerikaner in der Saison 2011/12 für den slowakischen Meister BK Astrum aus Levice, dann in der sportlich höher anzusiedelnden A1 Ethniki in Griechenland für Apollon Patras. Für die Saison 2013/14 bekam Grant einen Vertrag beim deutschen Erstligisten MHP Riesen aus Ludwigsburg, in der neuen Saison läuft er für die Braunschweiger auf das Parkett. Mit dem US-Amerikaner Josh Gasser haben die Basketball Löwen einen 1,93 Meter großen Guard vom Team des NCAA1-Finalisten sowie Big Ten Conference-Gewinners University of Wisconsin Badgers verpflichten können. Mit seiner Mannschaft zog Gasser zweimal ins Sweet 16 (Achtelfinale), einmal ins Final 4 und in der abgelaufenen Saison schließlich ins Finale ein, das man knapp verlor. Der LöwenNeuzugang, der kürzlich auch noch in der NBA Summer League für die Brooklyn Nets auf Korbjagd ging, wird künftig Immanuel McElroy ersetzen. Raoul Korner: „Keaton ist ein BBL erfahrener Scorer, der seine größten Stärken im Eins-gegen-eins und in der Verteidigung hat.“ Raoul Korner: „Josh soll mehrere Außenpositionen abdecken und durch seinen exzellenten Wurf das Feld weit machen.“ Muss man wissen: Center Kenneth Eugene Frease III Geburtsort: Canton, USA Alter: 25 Körpergröße: 2,11 m Position: Center B ASKETBALL Nach dem Weggang von Dru Joyce sind die Basketball Löwen auf der Suche nach einem neuen Spielmacher mit dem US-Amerikaner Derek Needham fündig geworden. In seinen vier Jahren an der Fairfield University (NCAA1) führte er das Team in der Metro Atlantic Athletic Conference (MAAC) in allen vier Spielzeiten mindestens ins MeisterschaftsHalbfinale. Sein erstes Profijahr führte Needham nach Litauen zum Erstliga (LKL)-Klub BC Siauliai, mit dem er auch in der Baltischen Liga (Baltic League) auf Korbjagd ging. In der Saison 2014/15 wechselte Needham in die Ukraine zum BK Khimik, ehe er jetzt in Braunschweig spielen wird. Raoul Korner: „Derek ist ein extrovertierter Spielmacher, der sich durch seine Schnelligkeit und Aggressivität auf beiden Enden des Spielfeldes auszeichnet. Er soll das Team führen.“ Tyrone Sidney Nash Geburtsort: New York City, USA Alter: 26 Körpergröße: 2,03 m Position: Forward/Center Muss man wissen: Nach dem erfolgreichen Studium in seinem Heimatland begann Tyrone Nash 2011 seine Karriere als Profi zunächst in der deutschen Basketball-Bundesliga, in der er drei Jahre vielversprechend für die Walter Tigers Tübingen spielte. Zur folgenden Saison 2014/15 wechselte der US-amerikanische Basketballspieler nach Frankreich in die dortige LNB Pro A zum Erstliga-Neuling Stade philippin omnisports aus Rouen. Jetzt kehrt der US-Amerikaner wieder nach Deutschland zurück und spielt ab sofort in der Basketball-Bundesliga-Saison 2015/16 für die Basketball Löwen Braunschweig. Raoul Korner: „Tyrone verfügt über drei Jahre BBL-Erfahrung und kann die Positionen vier, fünf und drei abdecken. Seine Variabilität ist seine große Stärke.“ Ford-Zentrum Braunschweig Mittelweg 20 38106 Braunschweig Tel. (05 31) 34 95-0, Fax 34 95-2 30 www.ford-lauber.de So finden Sie uns: kommen ses Coupons gebotes. Bei Vorlage die n Genuss unseres Sparan bote de in 15 d Aktionsange un n 30.09.20 ge un ist rte Le sen. Bereits reduzie t ausgeschlos bo ge An m sind von diese Bei Vorlage dieses Coupos kommen Sie in den Genuss unserer Sparangebote! Sonderaktion bis 31.10.2015 Aktion gültig auf alle Produkte und Montagen mind. 19% RABATT 12 SPECIAL AUSGABE 09/2015 Anzeige K A SMPPEFCSIPAOL R T 13 AUSGABE 09/2015 Anzeige macht h! Glücklic Foto Motorsport Arena Oschersleben Die Tuning-Freunde Braunschweig über Trends, Vorurteile und Kim Kardashian SPECIAL NEWS BMWDominanz in Oschersleben Foto Motorsport Arena Oschersleben Der große Sieger des DTMWochenendes in der Motorsport Arena Oschersleben (11. bis 13. September) vor 66.000 Besuchern heißt BMW. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag feierte der bayerische Premiumhersteller Vierfacherfolge. Bester nicht BMW-Pilot war jeweils Pascal Wehrlein auf Rang fünf, der ein schwarzes Wochenende von Audi-Pilot Mattias Ekström nutzte, um ihm die Führung in der Gesamtwertung abzunehmen. Die Sieger des Wochenendes heißen Timo Glock und Tom Blomqvist. Während es am Samstag für Timo Glock den zweiten DTM-Sieg seiner Karriere vor Bruno Spengler und Antonio Felix da Costa gab (siehe Foto unten; Spengler, Glock und da Costa), überquerte im Sonntagsrennen erstmals Tom Blomqvist die Ziellinie als Sieger. Der Sohn des ehemaligen Rallye-Weltmeisters Stig siegte vor Augusto Farfus und Marco Wittmann. Der bis dato führende Pilot Mattias Ekström konnte seinen Audi mit den Rängen 14 und elf zweimal nicht in den Punkten platzieren, was der 20-jährige Pascal Wehrlein ausnutzte. Mit zwei fünften Rängen durchbrach er jeweils als Einziger die BMW-Dominanz und hat nun bei noch zwei ausstehenden Rennwochenenden 14 Punkte Vorsprung auf den Schweden Ekström. Patrick Wachtmann, Julia Langer, Janina Winter, Sven Claßen und Dennis Nitsch von den Tuning-Freunden Braunschweig. (v. l. n. r.) »Man hat uns wie Verbrecher behandelt« D er Verein Tuning-Freunde Braunschweig besteht inzwischen seit sechs Jahren. Die Mitglieder machen alle Arbeiten an den Fahrzeugen selber und legen Wert auf korrekte TÜV-Abnahme – dafür sind sie auch bei der Polizei bekannt. Patrick Wachtmann, Julia Langer, Janina Winter, Sven Claßen und Dennis Nitsch berichten im Interview, wie sie ihre Autos veredeln und was am „Carfreitag“ falsch gelaufen ist. S PECIAL Katharina Holzberger Tuning-Freunde Braunschweig, Katharina Holzberger von Fotos inSport Patrick, Julia, Janina, Sven und Dennis, erzählt doch zuerst mal etwas über euch. Patrick Ich bin 24 Jahre alt, KFZMeister und arbeite in einem Nutzfahrzeugunternehmen beziehungsweise bei einer Gabelstaplerfirma. Ich bin beim TFB – mit kurzer Unterbrechung – seitdem ich 18 oder 19 bin, also gleich von Anfang an. Und ich komme aus Braunschweig. Julia Ich bin 19 Jahre alt und durch Patrick hierher gekommen. Ich bin gelernte Kauffrau im Groß- und Außenhandel und seit einem Dreivierteljahr hier mit dabei. Janina Ich bin 26 Jahre alt, gelernte Kauffrau im Einzelhandel und bin seit vier Jahren mit dabei – durch Sven. Ich fange quasi ganz neu an, weil ich erst meinen Führerschein gemacht habe. Sven Ich bin 33 Jahre alt, eines von drei Gründungsmitgliedern, die noch dabei sind und arbeite als Abschleppund Bergefachkraft im Bereich Braunschweig und Gifhorn. Ich bin also seit 2009 dabei und seit fünf Jahren der erste Vorsitzende. Dennis Ich bin 27. Ich arbeite im Außendienst für eine Versicherung und bin auch seit 2009 dabei. Ich war vier Jahre lang zweiter Vorsitzender, war aber zeitlich viel an anderer Stelle eingebunden und habe den Posten mehr oder weniger freiwillig abgegeben. inSport Was war euer erstes eigenes Auto? Und: Blieb das ungetunt? Patrick Ein Mercedes A-Klasse. Mit dem bin ich damals hier beim TuningVerein eingetreten. Damit habe ich auch ein paar Pokale gewonnen. Da war alles dran gemacht, was geht. Ich setze gerne Akzente, nicht wie – in Fachkreisen – beim „Asi-Tuning“: Heckspoiler hinten drauf gesetzt oder ähnliches. Bei mir soll es vernünftig und wertig aussehen, also mit guten Materialien. Der Mercedes wurde dann aber leider von einem betrunkenen Autofahrer zerstört. Ich wollte der Marke Mercedes treu bleiben und habe mir den Amerikaner geholt, der draußen vor der Tür steht. Julia Mein erstes Auto ist noch der Polo 9N und der ist komplett ungetunt. Bei uns beiden geht es eher um Patricks Auto. Patrick Genau, das ganze Geld fließt in mein Auto. (lacht) Janina Meins ist ein Ford Mondeo. Viel werde ich definitiv nicht dran machen und wenn dann nur ganz leicht und dezent. Also nicht tiefer, lauter und auch keine große Musikanlage. Jungs Hello-Kitty-Aufkleber. (Gelächter) Sven Also, mein erstes Auto war ein Opel Corsa A 60 PS, der damals mit dem sogenannten „Asi-Tuning“ aufgemotzt war: mit ’nem dicken Auspuff, Fahrwerk vom Schrottplatz und irgendwelchen Breitreifen. Er endete dann mit Tempo 120 km/h in einer Leitplanke auf der A2. Heute habe ich einen Ford Focus MK2. Dennis Mein erstes Auto war ein Polo 6N. Mit dem habe ich so langsam angefangen, aber krasse Umbauten gab es da nicht, weil ich das einfach nicht so schön finde. Ich habe mich dann durch ganz viele verschiedene Marken weiterentwickelt, bis ich dann doch wieder bei VW gelandet bin. Zwischendurch hatte ich einen Polo, bei dem ich innen alles neu gemacht habe. Mittlerweile ist mir aber Motorleistung wichtiger als die Optik. Es ist einfach lustiger, wenn man an der Ampel steht und das Auto nach nichts aussieht und man dann aber trotzdem ein bisschen mithalten kann. inSport Teilweise habt ihr die Frage schon beantwortet, aber: Was fahrt ihr heute und was wurde an euren Autos gemacht? Sven Die Grundsubstanz ist ein Ford Focus, Baujahr 2005, mit 2,0-LiterTurbodiesel-Motor. Hauptveränderungen sind ein Gewindefahrwerk in Kombination mit 18 Zoll Alu-Felgen, eine grüne Teillackierung mit zusätzlichem Tarnmuster aus Folie – das habe ich komplett selbst gemacht. Hinzu kommt ein aufwendiger Hifi-Ausbau im Kofferraum mit 30-ZentimeterSubwoofer und Playstation 2. Die Gesamte Hifi-Anlage hat eine Leistung von ca. 1300 Watt RMS. Der Motorraum und Innenraum wurde dem Äußeren angepasst und teilweise lackiert, teilweise foliert. Patrick Ich fahre einen Chrysler 300 C. Bei mir wurde der Motor auf 3,5 Liter Hubraum umgebaut, dazu wurden Ladeluftkühler und Turbolader ebenfalls vergrößert und mit einer Leistungssteigerung kombiniert. Auch bei mir sind diverse Teile im Motorraum lackiert. Außerdem besitzt der Chrysler eine handgefertigte Abgasanlage. Für die bessere Straßenlage wurde ebenfalls ein Gewindefahrwerk verbaut. Dennis Ich fahre einen Golf 6 GTD, 2,0 Liter Turbodiesel mit 170 PS. Das Fahrzeug ist allerdings gerade erst angeschafft worden und somit noch nicht modifiziert. inSport Wo lasst ihr eure Autos tunen – oder macht ihr das selber? Patrick Ja. Wir helfen uns gegenseitig bei Problemen oder Fragen. Wir haben ja auch an den Wochenenden regelmäßige Clubabende. Oder man trifft sich privat und macht das zusammen. Dadurch, dass wir ein paar KFZ-ler bei uns in der Gruppe haben, oder auch welche, die sich das selber beigebracht haben, findet sich immer jemand der einem hilft ... der eine Hebebühne oder Grube auftreiben kann – es hat immer irgendwer Zeit. Wir machen alles selber. Das geht auch nicht anders, wenn man von der Polizei angehalten wird. Dafür sind wir ja durch die auffälligen Autos prädestiniert. Und wenn bei einer Kontrolle nicht alles hundertprozentig ist, bekommt man eine Strafe und vielleicht sogar Punkte oder Fahrverbot. Alles, was verändert wurde, muss auch dementsprechend vom TÜV abgenommen werden. Dafür sind wir in Braunschweig auch bei der Polizei bekannt. Dennis Es steht auch in unserer Satzung so drin – dass wir nur Fahrzeuge aufnehmen, die tatsächlich auch Typkonform umgebaut sind. inSport Sind Besitzer aller Autotypen und -marken bei den Tuning-Freunden willkommen, also auch die von Oldtimern oder vielleicht auch Motorrädern? Sven Grundsätzlich jeder, der einen Führerschein und ein Auto hat. Aber wir legen Wert darauf, dass wir bei einer Polizeikontrolle nicht hängen bleiben, weil irgendwas nicht okay ist. Patrick Es gäbe dann auch intern Ermahnungen. Erst, wenn das Problem repariert ist, kann derjenige bei uns mitfahren. Es ist unser Ruf, der sonst kaputt geht und den wir uns seit 2009 aufgebaut haben. Anzeige Hansestraße 71 38112 Braunschweig Telefon 0531.210 90 0 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09-18 Uhr Samstag 09-14 Uhr 14 AUSGABE 09/2015 Anzeige MEOI TS OH RO SCPKOE RY T 212 Gültig bis 29.08.2015 » ... Plüschteppich – und einen Sarg hat er auch drin« inSport. Die Stadt untersagte am 3. April, am Karfreitag, das Autotreffen „Carfreitag“. Wie bewertet ihr die Entscheidung der Stadt? Und: Kümmern euch solche Verbote überhaupt, oder sucht man sich dann einfach eine Alternative? Patrick Es gab ein Versammlungsverbot. Unsere getunten Fahrzeuge wurden von der Polizei aufs Korn genommen und wir wurden verfolgt. Die Sondergruppe Tuning hat die Autos dann auseinandergenommen und nichts gefunden. Das spricht für uns und am Wochenende werden wir regulär auch gar nicht kontrolliert. Sven Dass „Carfreitag“ abgesagt wurde, fanden wir sehr traurig. Es hat ja in Garbsen angefangen und war das Treffen schlechthin. Aber auch dort wurde es unterbunden. Dann hat jemand die Veranstaltung in Braunschweig erstellt, die innerhalb kürzester Zeit sehr viele Teilnehmer hatte. Genauso schnell kam aber das Schreiben von der Stadt, in dem die Veranstaltung untersagt wurde. Es hatten sich alle schon gefreut und ich weiß aus unseren Kreisen, dass viele sich überlegt haben, trotzdem – gerade deswegen – hinzufahren. Aber keine Chance. Die Hansestraße war komplett dicht. Patrick Ich finde es krass. Wir sind ja keine Verbrecher. Bei uns in der Tuning-Szene gibt es auch den Spruch „Tuning Is Not A Crime“. Und gerade wir machen ja sicheres Tuning. Politisch motivierte Versammlungen können sich ja auch in der Innenstadt treffen und grenzwertige Sachen machen. Aber Jugendliche, die ein sinnvolles Hobby haben und nicht auf der Straße rumlungern, werden trotzdem kriminalisiert. Viele haben sich auch den Spaß gemacht, die Autos von Mutti und Vati zu nehmen und sich damit auf die Hansestraße zu stellen, um zu zeigen: Wir finden immer Wege. Julia Es waren ja auch alle großen, öffentlichen Parkplätze abgesperrt. Janina Man hat uns behandelt wie Verbrecher, obwohl wir nichts getan haben. Dennis Ich finde es schade, dass von den tausenden Leuten, die bei so einer Veranstaltung zusagen, sich fünf nicht benehmen können. Über diese fünf wird dann auf alle anderen Rückschluss gezogen. Patrick Beim Fußball ist das nicht so. Da sind 20.000 Leute im Stadion. Das wird sogar noch von der Polizei geschützt, obwohl sich auch nicht alle benehmen. Bei Tuning-Treffen ist die Gefahr viel größer, dass die Polizei die Veranstaltung auflöst – du stehst halt immer unter Generalverdacht. Dennis Wir sind dann noch von einem Fleck zum anderen gefahren, aber letztendlich sind wir überall verscheucht oder kontrolliert worden und dann hat man auch irgendwann keine Lust mehr. Patrick Bei diesen Veranstaltungen stehen dann immer ganz unverdächtige VW-Busse rum, mit riesig langer Dachantenne, die dich beobachten. Und später wirst du dann aus dem Verkehr gezogen. inSport Also gibt es auch Vorurteile? Alle Definitiv! Patrick Aber es ist schön, wenn man angehalten wird, seine große DIN-A4Mappe rauszuholen und abzuwarten, bis alles kontrolliert ist – gefunden wird eh nie was bei uns. inSport Was war das am krassesten getunte Auto, das ihr je gesehen habt? Patrick Ich stehe auf amerikanische Autos, weil ich dieses Bullige und die Leistung und den Sound gut finde. Bei den deutschen Autos werden die Motoren immer kleiner und bei den Amerikanern werden sie eigentlich immer größer. Es gibt bei unseren Tuning-Treffen jemanden, der einen amerikanischen Kleinbus fährt, ungefähr wie beim A-Team. Der hat Airbrush draufgemacht und den Innenraum noch mal ganz neu verarbeitet. Plüschteppich – und einen Sarg hat er auch drin. Also wie ein umgebautes Leichenfahrzeug, den nennt man „The Undertaker“ – den Bestatter. inSport Welches sind die neuesten und spannendsten Entwicklungen und Trends im Tuning-Bereich? Sven Es gibt einen ganz grausamen Trend, das 3F-Tuning. Felgen, Fahrwerk, Folie und nichts anderes. Die Leute knallen sich große Felgen drauf, kaufen sich ein Gewindefahrwerk oder ein Airride Fahrwerk und folieren das ganze Auto und das war‘s. Der Innenraum bleibt, wie er ist und alles andere auch. Ich persönlich finde, das ist der langweiligste Trend, den wir seit Jahren haben. Es gibt keine Individualisierung mehr. Ich habe im Innenraum kleinste Details mit Folie beklebt. Die machen das noch nicht mal selber – und das ist dann für die Tuning. Patrick Man bekommt es halt von sämtlichen TV-Sendungen so vorgelebt. Als damals der neue Scirocco von VW von zwei bestimmten Tunern im Fernsehen gezeigt wurde, fuhr zwei Monate später haargenau der gleiche durch Wolfsburg. Aber was man dann hat, ist ein Einheitsauto. Dennis Das ist ja auch Geschmackssache. In meinem Freundeskreis kann man das herstellerinterne Tuning beobachten. Da nimmt man zum Beispiel Teile aus der Audi VW-Gruppe und setzt auf einen Golf Felgen vom A8. Man tauscht dann innerhalb der Autos hin und her und nimmt nichts von Drittanbietern. Patrick Viele fahren auch nicht mehr zur Tuning-Werkstatt von nebenan, sondern lassen es von VW direkt machen, was ich auch wiederum schade finde. Dann bekommt man nur vor konfektionierte Sachen. Also die Motorleistung mit einem Body Kit, mit einer Karosserieveränderung – dann fährt man auch wieder ein Auto von der Stange. Sven Momentan gibt es auch viele Chrom-Folierungen, also Verspiegelungen. Das hat ja angefangen mit matten Folien, dann kam Carbon. Stickerbombs oder Glitzer … Ich denke, der Trend geht in den Bereich individuell bedruckte Folien. Patrick Ein lustiger Trend aus Amerika ist das sogenannte „Fogging“, also das Vernebeln – besonders bei Pickups oder ähnlichen großen Ami-Autos. Es gibt da einen Kippschalter im Auto ... Und wenn jemand hinter einem ist, der dir die Vorfahrt genommen oder einfach nur ein weißes Auto hat, kann man da drauf drücken. Es wird dann extra Diesel in den Auspuff gespritzt und alles hinter dir wird schwarz – in Deutschland ist so etwas allerdings undenkbar. inSport Was haltet ihr von „getunten“ Menschen wie Kim Kardashian? Alle Wen? Patrick Das ist doch diese Amerikanerin, die mit diesem Rapper zusammen ist ... Julia Ich weiß nur, dass ihre Diät-Managerin nach zwei Wochen gekündigt hat. (lacht) 0 g km Reichweite mit voller Akkuladung1 CO2-Emissionen2 Kia Soul EV Kia prcsentiert sein erstes reines Elektrofahrzeug. Und hat auch sonst an nichts gespart: 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, auch auf den Akku � schnellladetauglich� � voller Komfort mit 8-Zoll-Kia-Kartennavigation � R{ckfahrkamera � Klimaautomatik � u.v.a. Ab � 30.790,� Bei Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen hat der Kia Soul EV einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 14,7 kWh/100 km und eine CO2-Emission von 0 g/km1. Ermittelt nach Richtlinie 715/2007*195/2013ZX in der derzeit g{ltigen Fassung. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persunliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Soul EV bei einer Probefahrt. D[RKOP GmbH, Filiale Braunschweig Helmstedter Stra^e 60, 38126 Braunschweig Tel. 0531 8106005-4, WWW.DUERKOP.DE DAS HÖREN DIE TUNING-FREUNDE BEIM AUTOFAHREN Links: Sven Claßens Ford Focus mit Camouflage-Folierung. Rechts: Patrick Wachtmanns Chrysler 300 C. Patrick Es gibt so eine südafrikanische Band, Die Antwoord, die machen elektronische Musik – und natürlich sämtliche Soundtracks aus den „Fast & Furious“-Filmen. Janina Ich muss es erst austesten, ich fahre erst seit zwei Wochen. (lacht) Sven Bei mir läuft nur Deutschrock. Dennis Bei mir ist es auch eher Rock und Metal. Freiwild mit Südtirol, Running Wild mit Bloody Island und alles von Axel Rudi Pell. *Gemc^ den jeweils g{ltigen Hersteller- bzw. Mobilitctsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Kia-Vertragshcndler. Wert gemc^ NEFZ (Neuer Europcischer Fahrzyklus). Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Au^entemperatur, Topographie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatscchliche Reichweite. 1 CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energietrcger entstehen, wurden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen nicht ber{cksichtigt. 2 Ladezeiten von 25 bis 60 Minuten (bis 80 % der Kapazitct) an Gleichstromschnellladestationen mit CHAdeMO-Standard. 3 16 AUSGABE 09/2015 Anzeige F UT AS NS ZBEANL L Tagesfahrten Mehrtagesfahrten Flugreisen Vorerst letztes Battle Of The Year in Braunschweig Save the last dance WEIL UNS JEDES WORT VERBINDET Welche aus all den großen Themen bewegen meine Region? In meiner Zeitung steht, was uns direkt betrifft. Weil sie die besten Leute vor Ort hat und sich für uns engagiert. Gedruckt und digital. L ocking, Top Rocking und Freezing – was bei Nicht-SzeneKennern zu fragenden Blicken führt, entscheidet beim weltweit größten Breakdance-Contest, dem Battle Of The Year über Sieg oder Niederlage. Zum vorerst letzten Mal bringt der Wettbewerb Dancecrews aus der ganzen Welt in die Löwenstadt. von Ann-Kathrin Ewald Bernd Kramer Fotos M an soll gehen, wenn es am schönsten ist – dieses Sprichwort scheinen sich die Veranstalter des Battle Of The Year (kurz: BOTY) zu Herzen genommen zu haben, denn nach nur dreijährigem Engagement in der Löwenstadt verabschiedet sich der internationale T ANZEN Breakdance-Wettbewerb wieder in bislang nicht näher erläuterte Gefilde. Dabei klang das 2013 noch anders: Der Contest, der alljährlich die besten Dancecrews der Welt in einem freundschaftlichen Wettstreit zusammenbringt, sollte, nachdem er in den Jahren 2010 bis 2012 das französische Montpellier zum Austragungsort hatte, endgültig zurück nach Braunschweig kommen. Schließlich hatte das BOTY hier seit 2001 seinen angestammten Platz in der Szene und brachte neben den Dancecrews viele weitere internationale Gäste nach „Brown-Town“, wie Braunschweig unter Eingefleischten der Szene auch genannt wird. Wiederholungstäter Umso wichtiger ist es für den deutschen Beitrag „The Saxonz“, einen guten Platz zu belegen. Die Crew aus Sachsen gewann jüngst den deutschen Vorentscheid in Hannover und darf demzufolge unsere Bundesrepublik im internationalen Contest vertreten. Das ist für die Jungs nicht das erste Mal, denn bereits im letzten Jahr kämpften sie Saxonz" Die Dancecrew „The ch 2015 au ren tie en räs rep ntest. Co im d Deutschlan als deutsche Vertreter gegen internationale Größen – und das sogar erfolgreich. Zwar ging der Wettbewerbssieg an eine Crew aus Russland, den Preis für „Best Show“, der seit 1997 zusätzlich verliehen wird, konnten die Tänzer jedoch einstreichen. Das sind doch schon einmal gute Voraussetzungen für einen Platz weit vorn für „The Saxonz“ im diesjährigen Battle Of The Year, der am Samstag, den 24. Oktober in der VW-Halle ausgefochten wird. Der Sieg einer deutschen Crew wäre doch ein toller Abschluss für die Zeit in Braunschweig – denn der letzte Triumph einer deutschen Mannschaft war im Jahre 2000 und damit viel zu lange her. KRAFTSPORT KRAFTSPORT AUSGABE 09/2015 Wolfsburger Olaf Köppen ist „Mr. Armwrestling“ in Deutschland Foto Dave Haygarth (Flickr) 18 NEWS Straße kann jeder Over The Top Sein 35. Radquerfeldeinrennen veranstaltet der RadsportVerein am 27. September in Lehndorf. An den Start gehen Schüler, die Jugend, Junioren und Senioren der Klassen 2 bis 4 sowie die Elite der Frauen und Männer. Am Start sind Spitzenfahrer aus ganz Deutschland, denn es geht um den begehrten Michael Berger-Gedenk-Pokal. Von der Konkurenz sollten sich Anfänger aber nicht entmutigen lassen, denn hier darf sich jeder Radsportbegeisterte über 18 Jahre versuchen. Alle Infos unter www.rsv-23.de. Nachwuchs freuen wir uns natürlich immer.“ Damit alles mit rechten Dingen zugeht, wird jedes ArmwrestlingDuell mit einem Kampfrichter überwacht. International gibt es sogar Profis – in Russland ist Armwrestling Schulsport, in der Türkei unterstützt der Staat die Kämpfer auf internationaler Ebene. „Da sind durchaus Siegesprämien von 15.000 Euro und mehr drin, von denen die Profis ihre Familien ernähren“, sagt Olaf Köppen. „Wir finanzieren alles selbst, durch die Einnahmen aus dem ‚Over The Top‘Turnier. Etwas Unterstützung gibt es aber von Volkwagen, im kleinen Rahmen. „Da werden Mitarbeiter vor Wettbewerben schon mal freigestellt und das Turnier unterstützt Volkswagen auch finanziell – sonst wären internationale Wettkämpfe kaum zu finanzieren.“ Sogar für die Deutsche Meisterschaft muss man schon mal vier bis fünf Tage einrechnen – ein Wettbewerb, den der VfL Wolfsburg seit Jahren dominiert. „Die Weltmeisterschaftsvorbereitung bedeutet tägli- ches Training über zwölf Wochen, um auf den Punkt fit zu sein“, erklärt Olaf Köppen. Übrigens: Ein „dicker Arm“ ist nicht zwangsläufig die Voraussetzung, die Siege verspricht. „Wir trainieren eben auch andere Muskeln, Sehnen und Bänder. Wenn Bodybuilder bei uns vorbeikommen, verlieren sie meistens gegen die mit dünneren Armen“, sagt Köppen. „Armwrestling kann jeder ausüben. Man braucht kein spezielles Equipment, sondern eher Trainingswillen – und natürlich dann Kraft.“ Am 24. Oktober kann man das alles wieder hautnah im Congress Park Wolfsburg erleben (Infos auch unter www.armwrestling.de). „Wir haben auch ein spannendes Rahmenprogramm, das einfach Spaß macht. Und letztlich die besten Armwrestler aus 13 Nationen. Und Wrestlerinnen – denn auch da tritt der VfL Wolfsburg an, mit der amtierenden Deutschen Meisterin … Der Höhepunkt ist der Wettbewerb ‚Champ Of The Champs‘, bei dem die Sieger aller Klassen gegeneinander antreten.“ AUSGABE 09/2015 19 Alles andere als ein bloßes Kneipenvergnügen: Seit dem Kultfilm „Over The Top“ (1986) mit Sylvester Stallone hat sich das Armwrestling zu einem anerkannten Spitzensport entwickelt. Nachtaktives MartinoKatharineum Das MK ist die mit Abstand älteste Schule Braunschweigs und eine der traditionsreichsten des Landes. Im Jubiläumsjahr 2015 werden Einblicke in die Schule und ihre wechselvolle Geschichte gegeben. Zu seinem 600-jährigen Jubiläum bietet das Martino-Katharineum eine Reihe von Veranstaltungen. Am Freitag, den 9. Oktober wird ab 20 Uhr bis in die Nacht Volleyball und Hockey gespielt. Veranstaltungsort ist die TUHalle in der Beethovenstraße. 15. BSLauftage Der Auftakt der 15. Braunschweiger Lauftage (www.braunschweiger-lauftage. de) ist in diesem Jahr am 25. Oktober, die Streckenführung altbekannt: Um 10 Uhr beginnen die Marathonläufer, zehn Minuten später gehen die 10-Kilometer-und fünfzehn Minuten später die 5-KilometerRenner an den Start. Um 11 Uhr geht es dann für die Gruppe des Halbmarathons los. Anmeldungen sind noch bis eine Stunde vor Laufbeginn möglich. Los geht’s dann auf dem Kohlmarkt. M anche haben es in den Armen, andere im Kopf – und manche haben beides. Was wie Spott gegen „aufgepumpte“ Oberarme klingt, hat durchaus Sinn – denn beim „Armwrestling“ gehören neben Kraft und Fitness auch Taktik, Reaktionsschnelligkeit, Konzentration und die Beherrschung der Kampftechnik zu den Erfolgsfaktoren. Der ehemalige Kneipenspaß des Armdrückens hat sich seit dem Kultfilm „Over The Top“ (1986) mit Sylvester Stallone zu einem anerkannten Spitzensport entwickelt – mit internationalen Turnieren, Europa- und Weltmeisterschaften und sogar einer Bundesliga. Immer dabei und meistens an der Spitze: ein Armringer aus Wolfsburg. Frank Kornath Fotos Claus Holtz von 1 998 fand das erste hochklassige internationale Turnier im Congress Park statt. Und am 24. Oktober (ab 19 Uhr) kommen die besten Armwrestler Europas bei der 16. Auflage von „Over The Top“ erneut nach Wolfsburg, um ihre internationalen Meister zu krönen. Vater und Motor des Erfolges ist Olaf Köppen, inzwischen Trainer und Vorsitzender des Deutschen Armwrestling Verbandes e.V., dem Ausrichter der Bundesliga. Der Wolfsburger erinnert sich: „Klar habe ich auch mal mit Armdrücken in Kneipen angefangen – und der Film ‚Over The Top‘ hat mich auch sehr begeistert. Als ich dann hörte, dass es in Süddeutschland ebenfalls K RAFTSPORT Wettbewerbe gibt, bin ich natürlich hingefahren.“ Erste erfolgreiche Wettbewerbsstarts folgten. Begeistert ging Köppen 1993 zum VfL Wolfsburg. „Damals wurde ich mit der Idee einer Armwrestling-Abteilung wohl etwas belächelt, aber wir durften als Unterabteilung der Gewichtheber anfangen. Heute ist Armwrestling die erfolgreichste Abteilung des VfL Wolfsburg e.V.“ Auch zur nächsten WM in Malaysia werden mehrere Vereinsmitglieder reisen – „wir wollen wieder mit Titeln zurückkehren, ganz klar“, meint Köppen. Anders als beim Kneipen-Armdrücken gibt es feste Regeln. Die Ringkämpfe finden im Stehen statt, an einem 1,04 Meter hohen Wettkampftisch. Gekämpft wird in verschiedenen Gewichtsklassen: bis 70 Kilogramm, 80 Kilogramm, 90 Kilogramm, 100 Kilogramm und offene Klasse. Bei den Damen gilt es, in der Klasse bis 65 Kilogramm und der offenen Klasse zu bestehen. 36 Mitglieder zählt die Abteilung von Trainer Olaf Köppen, zwölf sind international aktiv und dort auch erfolgreich. „Wir trainieren dreimal pro Woche: montags, mittwochs und freitags für zwei Stunden. Trainiert wird der ganze Körper – das ist wie beim Fußball, da wird ja auch nicht nur ein Bein trainiert.“ Übrigens wird sowohl mit dem rechten als auch mit dem linken Arm gedrückt. Mit einer Ausnahme: Matthias Schlitte. Der gebürtige Haldenslebener kam wegen eines genetischen Defekts mit einem kräftigeren rechten Arm zur Welt – und nutzte diese Unausgewogenheit zu seinem Vorteil. Als „Hellboy“ wurde er erfolgreicher Armwestler und ist Stammgast in den Medien. Regelmäßig kommentiert er internationale Wettbewerbe bei Eurosport. Armwrestling ist ein Leistungssport, Verletzungen sind dennoch selten. „Klar kann das vorkommen – sogar ein Armbruch“, berichtet Olaf Köppen. „Aber das ist selten. Wer die Technik beherrscht, verletzt sich eher selten.“ Anfangen kann man mit dem Sport bereits mit 13 Jahren. „Über Anzeige www.quick.de Jedes Angebot ein Volltreffer! Wir bieten ... • • • • • 2 x in Braunschweig Markenreifen Starke ALUs Spitzen-Service Perfekte Einlagerung Professionelle Achsvermessung und Montage Stadt Braunschweig Tag der offenen Tür 27. September 2015 13 - 17 Uhr zu EN! S I E R P TOP Sprint Reifenmarkt GmbH Frankfurter Str. 243a · 38122 Braunschweig Tel. 05 31/80 17 62 80 SIKA Reifen GmbH Bültenweg 49 · 38106 Braunschweig Tel. 05 31/2 33 76 30 Informieren Sie sich über die Arbeit der Stadtverwaltung im Rathaus, auf dem Schlossplatz und im Schloss Das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.braunschweig.de/tagderoffenentuer LKW kraftfahrer 20 W I E G E H ET V' SE NE TI GS E N T L I C H AUSGABE 09/2015 Anzeige W I E G E FHUT S' SS BE AI GL EL N T L I C H bei Plameco in Wolfenbüttel Sa., 19.09. bis Mo., 21.09.15 von 13 bis 17 Uhr Ihr Experte für Busreisen - Wir beraten Sie gerne! VfL Wolfsburg 1. Herren (1. Bundesliga) Volkswagen Arena (WOB) „LöwenTag“ mit den Basketball Löwen »Marathon, Halbmarathon, Magic Moments – Die große Show des regionalen Sports 10km-, 5km-, Kinderlauf 25.10.2015 – 9 Uhr 26.9.2015 – 15:30 Uhr » TSG 1899 Hoffenheim » Saisoneröffnung SONSTIGES Kohlmarkt (BS) » Hannover 96 BBL Volkswagen Halle (BS) 15. Braunschweiger Lauftage www.braunschweiger-lauftage.de 17.10.2015 – 15:30 Uhr 20.9.2015 – 11 Uhr www.vfl-wolfsburg.de MOTORSPORT » Brose Baskets (erstes Saisonspiel) 4.10.2015 – 17 Uhr GOLF www.basketball-braunschweig.de Motorsport Arena Oschersleben Golf-Club Peine-Edemissen Dahlkampsweg (PE) FUSSBALL 1. Herren (2. Bundesliga) 10-2015 inSport Kopie.pdf Eintracht Stadion (BS) 1 3.10. – 4.10.2015 www.gcpe.de » FC St. Pauli 24.10. – 25.10.2015 www.motorsportarena.com 5. Stadtlauf BS von SportScheck und BMW » SpVgg Greuther Fürth 28.9.2015 – 20:15 Uhr Kohlmarkt (BS) » 1. FC Union Berlin » 5-km-, 10-km-Lauf, Kinderlauf 4.10.2015 – 13:30 Uhr 20.9.2015 – 14 Uhr » 1. FC Heidenheim 1846 RADSPORT 35. Radquerfeldeinrennen Lehndorf (BS) » Verschiedene Radrennen www.mein.sportscheck.com 25.10.2015 – 13:30 Uhr » Sportshow und Aftershowparty 26.9.2015 – 18 Uhr www.dance-event.de 600 Jahre Martino-Katharineum – „Nachtaktiv“ TU-Sporthalle, Beethovenstraße, Sporthalle Güldenstraße (BS) » Mit Volleyball und Hockey durch die Nacht 9.10.2015 – 20 Uhr www.mk-braunschweig.de » Welfen Racing Days 16:13:26 LAUFEN 20.9.2015 – 13:30 Uhr » Arena Track Day » BIKEtoberfest 26.9.2015 – 10 Uhr 09.09.2015 Motopark-Allee (OC) 23.9. – 24.9.2015 » Oktoberfest Eintracht Braunschweig MOR Stadthalle (BS) 27.9.2015 – 11 Uhr www.eintracht.com TANZSPORT Battle of the Year Volkswagen Halle (BS) » Finale des internationalen Breakdance-Turniers 24.10.2015 – 18.30 Uhr www.battleoftheyear.de Anzeige Eine Einladung zu unseren SCHAUTAGEN Michael Schmidt Omnibusbetrieb e. K. Gewerbestraße 15, 38226 Salzgitter 0 53 41/8 47 00 www.schmidt-busreisen.de BASKETBALL 21 AUSGABE 09/2015 ... Thorsten Stuckmann? »Reif auf der Insel« D er englische Fußball fasziniert viele Fans, Trainer und Spieler. Wie EintrachtCoach Torsten Lieberknecht oder Ex-Löwen-Keeper Thorsten Stuckmann. Der Publikumsliebling der Braunschweiger in gleich drei Spielzeiten (2005 bis 2007) und Niedersachsens Fußballer des Jahres (2006) spielt seit 2011 in England – bei Preston North und seit dieser Saison für den Doncaster Rover Football Club in der Football League One. www.braunschweig.de IMPRESSUM Verlag BWS Medien GmbH & Co. KG Hintern Brüdern 23 38100 Braunschweig Telefon (05 31) 39 00-7 50 Telefax (05 31) 39 00-7 53 www.insport38.de Geschäftsführung Martin Schmelzer Anzeigenannahme Telefon (05 31) 39 00-7 50 Telefax (05 31) 39 00-7 53 Es gilt die Anzeigenpreisliste 07/2013. Verantwortlich im Sinne Martin Schmelzer des Presserechts für Hintern Brüdern 23 Anzeigen und Redaktion 38100 Braunschweig Druck Druckzentrum BS GmbH Christian-Pommer-Str.45 38112 Braunschweig Redaktion und SUBWAY Medien GmbH Produktion Kohlmarkt 2 38100 Braunschweig Telefon (05 31) 2 43 20-0 Telefax (05 31) 2 43 20-23 www.subwaymedien.de Redaktionsleitung Nils-Andreas Andermark Redaktion Ann-Kathrin Ewald, Jens Grothe, Katharina Holzberger, Kathleen Kalle, Frank Kornath, Maria Lüer, Leonie Steger Fotos Jörg Peters, Stefan Peters Ex-Löwenbis 2017 beim Doncaster Keeper Thorsten Stuckmann steht Rover Football Club unt er Vertrag. Produktionsleitung Christina Carl Gestaltung Nina Hippel, Ivonne Jeetze, Lars Wilhelm Druckunterlagen und Annahmeschluss ist jeweils der 1. des Monats. Redaktionsschluss ist jeweils der 1. des Monats. Anzeige Arbeitsuchend? . ch nli uns ö s e i r pe n S ern t rufe 172 g Sie ntak 003 ten n Ko 1-37 a r e e 53 r b rst Wi en e an: 0 e r d bitt Fü Frank Kornath Foto Doncaster Rovers von Förderung durch Agentur für Arbeit oder Jobcenter möglich! B ei den „Donny Rovers“ steht „Stucki“ bis 2017 unter Vertrag. „Ich wollte schon als Kind in England spielen und habe die Gelegenheit beim Schopf gepackt – wir sitzen zwar noch auf den Kisten nach dem Umzug von Preston nach Doncaster, aber es geht uns sehr gut“, sagt der 35-jährige Keeper. Wir, das sind neben ihm seine Frau Sina, die Kinder Lasse und Ben, nicht zu vergessen der Familienhund. „Wir ha- Lehrgangsstart: 01.10 2015 Wir schulen Sie um zum Bus-Fahrer oder LKW-Fahrer (m/w) und vermitteln Ihnen bei Eignung einen Arbeitsplatz (auch in Teilzeit) in einem lokalen Unternehmen. Begrenzte Anzahl an Lehrgangsplätzen verfügbar! Wir informieren Sie gern! Verkehrsfachschule Altstadtmarkt 8 - 38100 Braunschweig www.fahrschule-seela.de »Ich freue mich immer, wenn Bussi etwas auf Facebook postet« ben den Umzug nach England keine Sekunde bereut. Der Fußball ist sehr körperbetont, was mir bei meiner Statur (1,99 Meter/ 97 Kilogramm) natürlich sehr entgegenkommt.“ Wen wundert‘s: Die Fans lieben ihn und kürten ihn bei Preston North schon zum Spieler der Saison. Und dann doch der Wechsel nach Doncaster? „Der Trainer hat mir in den Gesprächen aufgezeigt, dass das Ziel der Aufstieg ist und er mich als eine wichtige Stütze im Team sieht. Diese Herausforderung will ich gern annehmen.“ Der Start in die Saison lief holperig. Drei Unentschieden, ein Sieg, eine Niederlage. Aber die Saison ist lang. Ganz lang. „Wir haben 46 Saisonspiele und darüber hinaus drei Pokalwettbewerbe. So gerne ich mal wieder im Eintracht Stadion vorbeischauen würde, das ist bei dem Terminkalender eher schwierig.“ Den Weg der Löwen verfolgt er jedoch ganz genau. „Torsten und Marc haben die Mannschaft wieder stabilisiert, Ruhe reingebracht. Ich hoffe, dass sie bis zum Saisonende oben mit dabei sind. Außerdem freue ich mich immer, wenn Bussi etwas auf Facebook postet, das fühlt sich immer nach Heimat an.“ Wenn er etwas auf der Insel vermisst, dann sind das „die Freunde und die Familie – aber wir bekommen oft Besuch!“. Seine Braunschweiger Zeit wird Thorsten ohnehin nicht vergessen – die Erlebnisse gehören zu den Highlights seiner Karriere: „Die fünf schönsten Momente waren wohl: Mein erstes Spiel für die Eintracht im DFB-Pokal gegen Hannover 96, der Aufstieg in die 2. Bundesliga mit der Eintracht. Aber auch: drei gehaltene Elfmeter in meinem ersten Spiel für Preston North End, das FA-CupSpiel gegen Manchester United und der Aufstieg in die 2. Englische Liga mit Preston North End im Wembley Stadion.“ Ans Aufhören denkt Thorsten Stuckmann noch lange nicht. Pläne für das Leben nach der aktiven Karriere gibt es aber schon: „Torwart-Trainer ist eine Option und ansonsten baue ich mir gerade etwas im Bereich Fitness und Gesundheitsförderung auf.“ Deutschland oder England? Das lässt Stucki offen. Und ob er die FußballerGene vererbt hat? Wer weiß … „Mein Großer ist auf jeden Fall sehr fußballbegeistert und möchte am liebsten den ganzen Tag Fußball spielen. Der Kleine fängt gerade an zu laufen und versucht, dabei auch schon zu schießen. Was daraus wird, das werden wir sehen. Ich möchte, dass sie das machen, was ihnen Spaß macht. Und wenn das Fußball ist, ist es super und wenn es ein anderer Sport ist, dann ist das auch gut.“ Und noch was aus der Abteilung VIP: Auch der Sänger von One Direction, Louis William Tomlinson, hat mal bei den Rovers gespielt. „Ich bin ihm noch nicht begegnet, aber die Jungs haben gesagt, dass er gern mal beim Training vorbeischaut und dann auch ein bisschen mitkickt.“ Keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Zeichnungen etc. Honorare für Veranstaltungs-Fotos sind vom jeweiligen Veranstalter zu tragen. Alle Terminangaben ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder – nicht aber unbedingt die der Redaktion bzw. des Verlages. Einsendeschluss für Verlosungen ist, wenn nicht anders angegeben, der erste des Monats. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisaus schreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Nachdruck aller Beiträge (auch auszugsweise)nur mit Genehmigung der BWS Medien GmbH & Co. KG. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige Verwendung ist nur mit Genehmigung der BWS Medien GmbH & Co. KG möglich. InSport erscheint monatlich und ist kostenlos in Braunschweig erhältlich. Vertrieb/Auslagestellen new city media GmbH Bankplatz 5a 38100 Braunschweig Telefon (05 31) 79 87 46 Telefax (05 31) 79 87 47 www.newcitymedia.de Haushaltsverteilung MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Hintern Brüdern 23 38100 Braunschweig Eure Meinung zählt! www.facebook.com/inSport38 Anzeige I GESUNDHEIT UND WOHLFÜHLFIGUR Das INJOY F itness-ABC Eine Bewegungstherapie muss auf die Krebserkrankung abgestimmt sein. Integratives Training Sport trotz Krebs? Hauptziele des Krafttrainings • Muskelaufbau/Kraftzuwachs • Beweglichkeitsverbesserung • Verbesserung der Lebensqualität und Fatique-Symptomatik • Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit (im Alltag) • Aufbau von Knochensubstanz (in Situationen mit drohender Osteoporosegefahr ist ein Krafttraining vorzuziehen). Kostenlose Auftaktveranstaltung mit Fachvortrag im INJOY Braunschweig, Daimlerstr. 6 Sport während und nach Krebs? 1. Oktober 2015 um 20.00 Uhr Was können Sie mit Sport auf sozialer Ebene erreichen? • Kontakt zu anderen Menschen fördern • Soziale Abgeschiedenheit abbauen • Spaß und Freude erleben Es spricht Dr. med. Oliver Marschal (Facharzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Ernährungsmedizin) Anmeldung bitte telefonisch unter (05 31) 35 47 95-0 Sport trotz Krebs? Eine Kombination, die lange als risikoreich galt. Und wer denkt in dieser Situation schon an Sport? Denn hat erst einmal die Krebs-Behandlung begonnen, führen die Nebenwirkungen der Therapie oft dazu, dass die Betroffenen nicht mehr körperlich aktiv sein wollen. Mittlerweile ist wissenschaftlich erwiesen, dass Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst. In den späten 90er Jahren noch herrschte das Dogma vor, dass bei Krebserkrankungen – vor allem unter laufender Therapie – körperliche Ruhe und Schonung einzuhalten sind. In den letzten 15 Jahren hat man nunmehr erkannt, dass die körperliche Leistungsfähigkeit und die Steigerung der Lebensqualität durch Bewegung und Sport schneller wieder hergestellt werden. Diese Vermutung, dass frühzeitige Bewegung für die Betroffenen gefährlich sein könnte, ist widerlegt. Im Gegenteil: Sie wird sogar empfohlen! Von großer Bedeutung ist es, Art und Intensität der sportlichen Betätigung der individuellen Krankheits- und Therapie- situation anzupassen. Positive Veränderungen der Fatique (Erschöpfungssyndrom) und starker Depressionen nach Krafttraining: Bei vielen Kranken wirkt sich die verringerte körperliche Leistungsfähigkeit auf den seelischen Zustand aus. Manchmal können sich daraus sogar starke Depressionen ergeben. Erschwerend kommt hinzu, dass mehr als die Hälfte aller Krebs- Inside INJOY DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK INJOY Braunschweig GmbH Daimlerstraße 6 (BS) Telefon ( 05 31 ) 3 54 79 50 www.injoy-braunschweig.de erkrankten unter Erschöpfung und starker Müdigkeit leidet – im Fachbegriff als „Fatique-Syndrom“ bezeichnet. Nahezu alle Studien, die die Auswirkung des Trainings auf die Steigerung der Muskelkraft untersuchten, konnten zeigen, dass eine Kraftsteigerung in einer Brandbreite zwischen elf und 110 Prozent möglich ist (verglichen mit dem Ausgangswert). Gesamtfläche: 2.000 m² (Geräte-, Kurs- & Trainingsfläche, Wellness- & Saunabereich) Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr 6.30 – 22.30 Uhr Di, Do 9 – 22.30 Uhr Sa, So 10 – 20 Uhr Kinderbetreuung Mo, Mi 8.45 – 12 Uhr Mo, Di, Do, Fr 16.30 – 19.30 Uhr So 10 – 13 Uhr Empfehlenswert bei Krebs ist Sport während der Behandlung, unabhängig von deren Ziel. Sowohl bei Therapien im Anschluss an Operationen als auch in palliativen Lebenssituationen bringt Aktivität eine Steigerung des Wohlbefindens. Sport und körperliche Aktivität bei folgenden Krebserkrankungen sind möglich: • Gastrointestinale Tumore • Brustkrebs • Prostatakrebs • Leukämien und Lymphome • Lungenkrebs Nach einer genauen onkologischen Anamnese durch einen Facharzt und diverse Tests bei einer onkologischen Physiotherapeutin und unseren Trainern für Fitnessökonomie empfehlen wir Ihnen einen Ausdauertest und einen Krafttest an unserem elektronischen Zirkel (E-Gym). Wir wollen damit feststellen, wie belastungsstabil die Atemwege und die knöchernen und muskulären Strukturen sind und mit welcher Intensität Sie die Übungen machen dürfen. Wir achten auf die korrekte Ausführung des Trainings, damit es so wirksam wie möglich ist. Eine Bewegungstherapie muss auf die Krebserkrankung abgestimmt sein. Mit maßgeschneidertem Training unter fachlicher Anleitung werden Sie den Erfolg bald spüren. Wir, das Team im INJOY Braunschweig, haben uns auf Gesundheit durch ein individuell angepasstes Training spezialisiert. Unsere Schwerpunktthemen sind: • Sport während und nach Krebserkrankungen • Sport bei Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht • Sport bei Rücken- und Gelenkdiagnosen • Sport und gesunde Ernährung Brillencenter Brillencenter Brillencenter BR AU NSCHW Hier bei uns Hier Hier bei bei uns uns Hier bei uns Markengläser! Markengläser! Markengläser! Markengläser! Brillen Wirklich Gü B BR RA AU UN NS SC CH HW WE E II G G BR AU NSCHWE IG Brillen Brillen Wirklich Wirklich Günstig! Günstig! Brillen Wirklich Günstig! Æ mega mega mega store mega store store store BRAUNSCHWEIG BRAUNSCHWEIG BRAUNSCHWEIG Markenbrillen zum Sparpre BRAUNSCHWEIG Æ Markenbrillen zum Sparpreis! Æ Markenbrillen zum Sparpreis! Æ Markenbrillen zum Sparpreis! Bequem zu erreichen: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Bequem zu erreichen: Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr Buslinien 433, 443, M13 Öffnungszeiten: nungszeiten: Bequem zu erreichen: Öff Bequem zu erreichen: erreichen: Öffnungszeiten: H zu Bequem H H H H P PP P Mo – Fr: 10:00 Sa: – 18:00 Uhr 10:00 – 14:00 Uhr Buslinien 433, 443,Pappelbergsiedlung M13 Haltestelle Mo –– Fr: Fr: 10:00 10:00 –– 18:00 18:00 Uhr Uhr Buslinien 433, 443, M13 Mo Buslinien 433, 443, M13 Mo Buslinien 433, 443, M13 Sa:– Fr: 10:00 10:00– –18:00 14:00Uhr Uhr Haltestelle Pappelbergsiedlung Sa: 10:00 –– 14:00 14:00 Uhr Uhr Haltestelle Pappelbergsiedlung Sa: 10:00 Haltestelle Pappelbergsiedlung Sa: 10:00 –Brillencenter 14:00 Uhr Haltestelle Pappelbergsiedlung A2 bis Abfahrt BS-Flughafen, Brillencenter A2 bis Abfahrt BS-Flughafen, Brillencenter Bevenroder Straße 150 A2 bis Abfahrt BS-Flughafen, Brillencenter A2 bis Abfahrt BS-Flughafen, ca. 3 km Richtung Braunschweig A2 Abfahrt BS-Flughafen, Bevenroder Straße 150 ca. bis 3 km Richtung Braunschweig Brillencenter Bevenroder Straße Straße 150 150 ca. 3 km Richtung Braunschweig Bevenroder ca. 3 km Richtung Braunschweig Bevenroder Straße 150 Braunschweig ca. 3fahren km Richtung Braunschweig 38108 Braunschweig fahren 38108 38108Braunschweig Braunschweig fahren 38108 Braunschweig fahren 38108 fahren Telefon: 0531 37002 88 Kundenparkplatz direkt Telefon:0531 053137002 37002 88 0531 37002 88 Kundenparkplatz direkt Telefon: Kundenparkplatz direkt Telefon: 0531 37002 88 Kundenparkplatz direkt Telefon: 88 Kundenparkplatz direkt Mail: [email protected] vor dem Geschäft Mail: [email protected] vor dem Geschäft Mail:[email protected] [email protected] vor dem dem Geschäft Mail: Mail: braunschweig@kodak vor Geschäft dem Geschäft Inh.: B.O.C. Brillen Direktvertriebs GmbH, Bevenroder Straße 150, 38108 Braunschweig Inh.: Brillen Direktvertriebs GmbH, Bevenroder Straße 150, 38108 Braunschweig Inh.: B.O.C. B.O.C. Brillen Brillen Direktvertriebs DirektvertriebsGmbH, GmbH,Bevenroder BevenroderStraße Straße150, 150,38108 38108Braunschweig Braunschweig Inh.: B.O.C. Brillen Direktvertriebs GmbH, Bevenroder Straße 150, 38108 Braunschweig www.kodaklens-store.de www.kodaklens-store.de www.kodaklens-store.de www.kodaklens-store.de www.kodaklens-store.de Anz_BS_140x200mm_Marken_31082015.indd 1 Anz_BS_140x200mm_Marken_31082015.indd Anz_BS_140x200mm_Marken_31082015.indd 11 Anz_BS_140x200mm_Marken_31082015.indd 1 Anz_BS_140x200mm_Marken_31082015.indd 1 31.08.15 14:29 31.08.15 14:29 31.08.15 31.08.1514:29 14:29
© Copyright 2025 ExpyDoc