Allgemeine Informationen - Alte Kantonsschule Aarau

Bahnhofstrasse 91
5001 Aarau
Tel. 062 834 67 00
Fax 062 834 67 01
www.altekanti.ch
MATUR 2016
Allgemeine Informationen
1. Vorbemerkung

Wer die 4. Klasse des Gymnasiums an der Alten Kantonsschule im Schuljahr 2015/2016 besucht,
gilt für die Maturitätsprüfung 2016 als angemeldet.
2. Grundlagen



Maturitätsverordnung vom 23. Juni 1999 (Stand 1. August 2011), SAR 423.152 (www.ag.ch/sar)
Kantonale Rahmenvorgaben für die Maturitätsprüfungen an den aargauischen Kantonsschulen vom
21. Dezember 2011, Aktualisierung vom 13. März 2012 (Erziehungsrat, MPK; www.altekanti.ch)
Weisungen zur Maturitätsprüfung für Ressortleitende, Fachschaftsverantwortliche, Schulleitungen,
Zweitkorrigierende sowie Expertinnen und Experten vom 15. Januar 2009 (Erziehungsrat, MPK;
www.altekanti.ch)
3. Termine

Orientierung der Studierenden über die Maturitätsprüfung durch den Prorektor:


Abgabe der Jahreszeugnisse an die Abschlussabteilungen (Vorschlagsnoten):
Unterrichtsschluss für Abschlussabteilungen,
Uselütete:
Schriftliche Prüfungen:

Mündliche Prüfungen:



Maturitätskonferenz:
Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse:
(nur im Falle des Nichtbestehens)
Einsicht in die Prüfungsarbeiten:

Schlussfeier:

Mittwoch, 9. März, Aula
10:30 Uhr: G4C, G4F, G4G, G4K, G4L
11:25 Uhr: G4A, G4B, G4D, G4E, G4H, G4I
Freitag, 13. Mai, Abteilungsstunde
Freitag, 13. Mai
Dienstag, 17. Mai: Schwerpunktfächer
Mittwoch, 18. Mai: Deutsch
Donnerstag, 19. Mai: Französisch/Italienisch
Freitag, 20. Mai: Englisch/Griechisch
Montag, 23. Mai Mathematik
(Zeiten gemäss Prüfungsplan)
Montag, 30. Mai – Mittwoch, 15. Juni
(Details gemäss Prüfungsplan)
Freitag, 17. Juni, 08:30 Uhr
Im Anschluss an die Sitzung der Maturitätskonferenz durch die Abteilungslehrperson
Freitag, 24. Juni (Zeit gemäss Vereinbarung mit
der Abteilungslehrperson)
Samstag, 25. Juni, 09.00 Uhr
Kirche der Freien Christengemeinde Aarau
4. Maturitätsfächer (13)
5. Prüfungsfächer (6)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1
2
3
4
5
6
Deutsch (deu)
Französisch (fra) oder Italienisch (ita) (*)
Englisch (eng) oder Griechisch (gri) (*)
Mathematik (mat)
Biologie (bio)
Chemie (che)
Physik (phy)
Geschichte (gsc)
Geographie (geo)
Bildnerisches Gestalten (big) oder Musik (mus)
Schwerpunktfach (SF)
Ergänzungsfach (EF)
Maturaarbeit
Deutsch (deu)
Französisch (fra) oder Italienisch (ita) (*)
Englisch (eng) oder Griechisch (gri) (*)
Mathematik (mat)
Schwerpunktfach (SF)
Ergänzungsfach (EF)
6. Prüfungsfreie Fächer (7)
1
2
3
4
5
6
7
Biologie (bio)
Chemie (che)
Physik (phy)
Geschichte (gsc)
Geographie (geo)
Bildnerisches Gestalten (big) oder Musik (mus)
Maturaarbeit
(*) Grundlagenfach 2. und 3. Sprache gemäss Wahl der Studierenden ab 3. Klasse
7. Maturitätsprüfung
Art und Dauer der Prüfung
Grundlagenfach Deutsch
Grundlagenfach 2. Sprache (Französisch oder Italienisch)
Grundlagenfach 3. Sprache (Englisch oder Griechisch)
Grundlagenfach Mathematik
Schwerpunktfach alle (ausser Musik)
Schwerpunktfach Musik
6 Ergänzungsfach alle (ausser Bildnerisches Gestalten, Musik)
Ergänzungsfach Bildnerisches Gestalten
Ergänzungsfach Musik
1
( ) Abteilungen: G4A, G4B, G4C, G4D, G4H, G4K, G5S (2015)
2
( ) Abteilungen: G4E, G4F, G4G, G4I, G4L, G4S (2017)
1
2
3
4
5
schriftlich/
praktisch
mündlich/
praktisch
4 Std.
4 Std.
4 Std.
4 Std.
4 Std.
3 Std.
15 Min.
1
15 Min. ( )
2
15 Min. ( )
15 Min.
15 Min.
20+25 Min.
15 Min.
3 Std.
15+15 Min.
8. Vorschlagsnoten, Prüfungsnoten und Maturitätsnoten



Die Vorschlagsnote ist die Zeugnisnote des letzten Ausbildungsjahres.
Die Prüfungsnote entspricht dem ungerundeten Mittel der schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Für die schriftliche und mündliche Prüfung sind nur ganze oder halbe Noten zulässig. In Fächern
mit nur einer Prüfung gilt die dafür erteilte Note als Prüfungsnote.
Die Maturitätsnote setzt sich aus dem Mittel der Vorschlagsnote und der Prüfungsnote zusammen. Sie wird auf halbe oder ganze Noten gerundet. Bei einem exakten Viertelwert wird auf die
nächst höhere halbe oder ganze Note gerundet.
In den prüfungsfreien Fächern entspricht die Maturitätsnote der Zeugnisnote des letzten Ausbildungsjahres.
In den Fächern Chemie und Geografie ist das Mittel der Noten der letzten zwei Ausbildungsjahre
massgebend (siehe nachfolgende Tabelle „Beispiel“). Bei Schülerinnen und Schülern, welche die
2. Klasse nicht an der Stammschule besucht haben, sind in den Fächern Chemie und Geografie
die Noten der 3. Klasse massgebend. Bei Schülerinnen und Schülern der Spitzensportabteilung
entsprechen die Maturitätsnoten in den Fächern Chemie und Geografie den Zeugnisnoten des
letzten Ausbildungsjahres.
9. Maturitätsnoten
Ermittlung der Noten: Beispiel
Fach
Deutsch
Französisch/Italienisch
Englisch/Griechisch
Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
Geschichte
Geographie
Bildn. Gestalten/Musik
Schwerpunktfach
Ergänzungsfach
Maturaarbeit
Vorschlagsnoten (V)
2. Kl.
3. Kl.
4. Kl.
5
4
4.5
4.5
4
Prüfung (P)
schriftl. und/
oder mündl.
4.5
4.25
5
4.75
Mittel
V+P
4.75
4.125
4.75
4.625
3.5
4.5
3
4
4
3.5
5
5
4
5
Anzahl Noten unter 4
5.25
4.5
5.125
4.25
Note
Matur
5
4
5
4.5
3.5
4.5
3
4
4
5
5
4.5
5
2
6.5
Summe Pluspunkte
Summe Minuspunkte (x 2)
Saldo
3
3.5
10. Bestehensnorm
Die Maturität ist bestanden, wenn in den 13 Maturitätsfächern:
a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe
aller Notenabweichungen von 4 nach oben und
b) nicht mehr als vier Noten unter 4 erzielt wurden.
11. Maturitätszeugnis
Das Maturitätszeugnis (der Maturitätsausweis) enthält:
 Die Maturitätsnoten der 13 Maturitätsfächer
 Das Thema der Maturaarbeit
 Gegebenenfalls einen Hinweis auf die Zweisprachigkeit der Maturität mit Angabe der zweiten
Sprache
 Die Note im obligatorischen Fach Sport
 Die Note im obligatorischen Fach Englisch, sofern dieses nicht Maturitätsfach ist
 Die Noten in den Freifächern Französisch, Italienisch und Griechisch, sofern sie bis zur Maturität
besucht wurden
Aarau, 19. November 2015
Peter Hänsli, Prorektor
Verteiler:
Präsident Maturitätsprüfungskommission
Mitglieder der Maturitätsprüfungskommission (Versand mit Prüfungsprogramm)
Schulleitung
Expertinnen und Experten (Versand mit Prüfungsprogramm)
Examinatorinnen und Examinatoren
Abteilungslehrpersonen der Maturitätsabteilungen
Maturandinnen und Maturanden