DIE WASNERIN Literarische Momente LESUNGEN 2016 LiterarischeMomente.indd 3 26.01.16 10:58 1 Literarische Momente DER MENSCH BRAUCHT ORTE, WO DIE LITERATUR ZUHAUSE IST. U nser neues Programm 2016 vereint wieder viele hoch karätige AutorInnen und ist ein Sinnbild für den Facettenreichtum der Literatur. Es erfüllt uns mit Stolz, dass DIE WASNERIN mittlerweile ein begehrter Anziehungspunkt für viele LiteratInnen im deutschsprachigen Raum geworden ist. Mit dem LITERASEE Wortfestival 2016 setzen wir den erfolg reichen Auftakt 2015 mit neuen Leseorten und internationalen Themen fort. Wenn Erholung und Entspannung auf Lesungen und Gespräche mit international renommierten AutorInnen treffen, freuen sich Körper und Geist gleichermaßen. So entsteht eine unvergleich liche Auszeit, die lange nachwirkt. Wir freuen uns auf Sie! PETRA & DAVOR BARTA GASTGEBER DER WASNERIN MIT DEM GESAMTEN AUSZEIT-TEAM LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 4 26.01.16 10:58 © Tina Reiter/ Tinksi 2 LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 5 26.01.16 10:58 ZUR AUTORIN ZUM BUCH LESUNG 3 Ivana Jeissing SA 09/01/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN G ustava zieht von Wien nach Berlin, um sich den Gespens tern ihrer Kindheit zu stellen. Da ist die Sehnsucht nach dem Vater, den sie nie kennenlernen durfte und dessen Namen sie nicht einmal kennt. Da ist das Andenken an ihre Mutter, von der sie sich nie angenommen fühlte. Und da ist der Neu beginn, den sie nun wagt. Zum Glück reichen ihr dafür zwei Herren helfend die Hand: Professor Doktor Donald Gliese – ein Mann von mächtiger Statur – und der sanftmütige N ello, ein älterer, etwas aus der Zeit gefallener Herr. Ivana Jeissing erzählt eine Geschichte, bei der es um alles geht und trotzdem ist viel Leichtigkeit und Heiterkeit zwischen den Zeilen. Und die komischen Momente des Lebens kommen auch nicht zu kurz. Ivana Jeissing wurde in Salzburg geboren und wuchs in Österreich und Italien auf. Weitere Stationen in ihrem Leben waren Wien, London und Barcelona, heute lebt und arbeitet die A utorin in Berlin. Sie war als Regisseurin und Creative Director tätig, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. Ihr erster Roman „Unsichtbar“ wurde in mehrere Sprachen übersetzt, ihr zweiter Roman „Wintersonnen“ befasst sich wieder mit den elementaren Fragen des Lebens – in der für Jeissing so typischen Leichtigkeit. LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 6 26.01.16 10:58 LiterarischeMomente.indd 7 © Privat (DIE PRESSE) AUCH KLUG UND AUF IHRE SPEZIELLE ART GENAU<< >>IVANA JEISSING IST NICHT NUR WITZIG. SONDERN 4 Wintersonnen LITERARISCHE MOMENTE 26.01.16 10:58 LiterarischeMomente.indd 8 (DER STANDARD) NICHT MEHR VORGEFUNDEN HAT<< DEUTSCHSPRACHIGEN GEGENWARTSLITERATUR LANGE SCHON IST VON EINER BETÖRENDEN SCHÖNHEIT, WIE MAN SIE IN DER DER DURCH DIE WELT UND JEDEN EINZELNEN GEHT, ERZÄHLT, >>DIE SPRACHE, MIT DER VALERIE FRITSCH VON JENEM RISS, © Jasmin Schuller 5 Winters Garten LITERARISCHE MOMENTE 26.01.16 10:58 6 SA 06/02/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN LESUNG inters Garten ist eine idyllische Kolonie jenseits der Stadt, in der alles üppig wächst und gedeiht – die P flanzen wie die Tiere. In der die Alten abends auf der Veranda sitzen, die Eltern ihre Säuglinge wiegen und die Hofhunde den Kindern das Blut von den aufgeschlagenen Knien lecken. Winters Garten, das ist auch der Sehnsuchtsort von Anton, an den er mit Friederike nach Jahren in der Stadt zurückkehrt – als alles sich wandelt und der Schlaf der Menschen schwer ist von Träumen, in denen das Leben, wie sie es bisher kannten, aufhört zu e xistieren. Valerie Fritsch erzählt von zwei Menschen, die sich unsterblich ineinander verlieben, als die Gegenwart nichts mehr verspricht und die Zukunft womöglich ein Traum bleiben muss. Ein sprachmächtiger Roman mit sinnlichen Bildern. ZUM BUCH Valerie Fritsch, geboren 1989, studierte an der Akademie für an gewandte Photographie in Graz. Sie arbeitet als Schriftstellerin und Fotokünstlerin – hier bereist sie vor allem den afrikani schen Kontinent. Ihre Erzählung „Das Bein“ wurde beim Bach mann-Preis 2015 mit dem Kelag-Preis ausgezeichnet. Valerie Fritsch lebt in Graz und Wien. ZUR AUTORIN Valerie Fritsch W LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 9 26.01.16 10:58 ZUM AUTOR ZUM BUCH LESUNG 7 Wilfried Steiner SA 19/03/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN E ine Liebesgeschichte zwischen Gegenwart und Vergangen heit, zwischen Kunst und Leben. Und ein Theaterbuch, in dessen Mittelpunkt der Dramaturg Pinetti steht. Er ist beauftragt, den Roman „Das Jahrhundert der Seele“ der so b ezaubernden wie geheimnisvollen Irene Augustin für das Wiener Publikums theater zu dramatisieren. Dabei tauchen Fragen auf, bei denen sein Spürsinn gefragt ist: In welchem Verhältnis stand Sigmund Freud zu Rainer Maria Rilke und Gustav Mahler? Er stürzt sich in die Arbeit und taucht immer tiefer ein in die künstlerische Welt des beginnenden 20. Jahrhunderts – auch, um die geheimnis volle Irene Augustin zu beeindrucken. Ein Roman über die Ver strickungen von Kunst und Psychoanalyse, die wilden Zwanziger jahre in Paris und über das Wien des Fin de Siècle. Übrigens: So wurde die Musik von Gustav Mahler noch nicht beschrieben. Wilfried Steiner, 1960 in Linz geboren, studierte G ermanistik, Anglistik und Amerikanistik in Salzburg. Seit 1999 ist er künstlerischer Leiter des Mehrspartenhauses Posthof in Linz. Von ihm außerdem erschienen: „Der Weg nach Xanadu“ (Insel Verlag) und „Bacons Finsternis“ (Deuticke Verlag). Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Georg-Trakl-Förderungspreis und der Rauriser Förderungspreis. LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 10 26.01.16 10:58 LiterarischeMomente.indd 11 © Andrea Peller (DIE PRESSE) SICH IN EINEN KOSMOS VOLLER ANSPIELUNGEN UND BILDUNG<< >>WER SICH AUF WILFRIED STEINERS WERKE EINLÄSST, BEGIBT 8 Die Anatomie der Träume LITERARISCHE MOMENTE 26.01.16 10:58 Wortfestival 22|23|24|APRIL 2016 IN BAD AUSSEE DIE AUTOREN Marjana Gaponenko Clemens Setz Jan Philipp Reemtsma im Gespräch mit Jörg Magenau Hans Platzgumer Thea Dorn Martin Walser im Gespräch mit Jörg Magenau Anna Mitgutsch FESTIVAL PACKAGE 2 Nächte in der WASNERIN inkl. Halbpension, 3 Tages-Festivalpass und allen Verwöhnleistungen. E 358,- im DZ p. P. MEHR INFOS www.literasee.at [email protected] T. +43 3622 52108-608 LiterarischeMomente.indd 12 26.01.16 10:58 „ES LAG NAHE, DEN SCHWARZEN SEE MIT EINEM RIESIGEN TINTENFASS ZU VERGLEICHEN,IN DAS DIE IM KREISE HERUMSITZENDEN DICHTER IHRE F E D E R K I E L E TA U C H T E N .“ © Tina Reiter/ Tinksi Raoul Auernheimer LiterarischeMomente.indd 13 26.01.16 10:59 ZUM AUTOR ZUM BUCH LESUNG 11 Reinhard Kleindl SA 14/05/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN I n einem südsteirischen Dorf brennt ein Haus. Die ganze Fa milie befindet sich zwar auf der Hochzeit des Sohnes, aber die bettlägerige Großmutter kommt in den Flammen um. Die Krimi nalpolizei aus Graz übernimmt die Ermittlungen – vom leitenden Inspektor Baumgartner fehlt jedoch jede Spur und seine Kolle gen kommen deshalb der Presse gegenüber in Erklärungsnöte. Also übernimmt G regor Wolf den Fall und stößt schnell auf In dizien, die auf ein Verbrechen hindeuten. Offensichtlich hat die Familie Egger viele Feinde und offensichtlich versucht sie, den Ermittlern etwas zu verheimlichen. Und dann taucht plötzlich Baumgartner auf – in einem mehr als desolaten Zustand… Ein steirischer Krimi, der im wahrsten Wortsinn mit dem Feuer spielt. Reinhard Kleindl, geboren 1980 in Graz, hat Physik studiert und schon früh Kurzgeschichten veröffentlicht. Er arbeitet als Krimi-Autor, Wissenschaftsjournalist und Slackliner. Dabei realisiert er Projekte rund um den Globus wie etwa über den Victoria Falls und den Drei Zinnen in Südtirol. „Baumgartner und die Brandstifter“ ist der zweite Fall in seiner Krimiserie um den schrulligen Grazer Inspektor Baumgartner. LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 14 26.01.16 10:59 LiterarischeMomente.indd 15 © HAY (ORF RADIO STEIERMARK, GÜNTER ENCIC) TROTZDEM DIE SPANNUNG HOCH<< TIEFE, WEITAB VON KLISCHEES, HÄLT ABER FIGUREN IN SEINEM ROMAN AUCH IN DIE >>KLEINDL ZEICHNET ALLE WICHTIGEN 12 2016 19/06/ 2016 03/07/ Baumgartner und die Brandstifter LITERARISCHE MOMENTE 26.01.16 10:59 (DER STANDARD) © Stefan Schweiger >>LEICHTFÜSSIG, ELOQUENT, AMÜSANT. BEREICHERND<< 13 Das Fest des Windrads LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 16 26.01.16 10:59 14 SA 25/06/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN LESUNG chöner wär’s, wenn’s schöner wär: Die Managerin Greta und der Taxifahrer Jurek könnten gegensätzlicher nicht sein. Und doch haben sie dasselbe Problem – den Midlife Blues. Als Gretas Zug auf dem Weg zu einer großen Messe unerwartet in der P rovinz liegen bleibt, strandet sie im schmucklosen Dorf von Jurek mit dem bezeichnenden Namen Oed. Was nun beginnt, ist nicht der Anfang einer großen Liebe, sondern der Beginn einer längst überfälligen Begegnung mit sich selbst. Isabella Straub geht dorthin, wo es wehtut. Aber noch nie hat man trotz Schmerzen so viel gelacht. Ein Roman über die Zumutungen des Alltags und die Suche nach dem richtigen Leben am vermeintlich falschen Ort. ZUM BUCH Isabella Straub S ZUR AUTORIN Isabella Straub, geboren 1968 in Wien, hat Germanistik und Philosophie studiert und arbeitet als Werbetexterin und Schrift stellerin, sie lebt in Klagenfurt am Wörthersee. Ihr Roman „Südbalkon“ (2013) war auf der Shortlist des Förderpreises zum Bremer Literaturpreis sowie des Franz-Tumler-Preises für das beste deutschsprachige Debüt. LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 17 26.01.16 10:59 ZUM AUTOR ZUM BUCH LESUNG 15 SA 23/07/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN Martin Amanshauser E ine Kreuzfahrt in die Karibik mit der lieben Familie: Fred (39), überarbeitet und finanziell unter Druck tritt den längst überfälligen Familienurlaub an – mit seiner Frau Tamara (40, gut situiert, aber von Fred vernachlässigt) und den Kindern Malvi (15 und pubertierend) sowie Tom (10 und verfressen). An Bord herrscht Fadesse, bis Fred auf Deck seine Ex-Freundin Amélie trifft. Als das Schiff auch noch in einen Orkan gerät und schwer beschädigt wird, ist es nicht nur mit Freds Seelenruhe vor bei. Der Kontakt zur Außenwelt ist unterbrochen und plötzlich tauchen auch noch eigenwillige Piraten auf, die beutemäßig auf Pfefferstreuer und Toilettenpapier fixiert sind. Was zur Hölle geht hier vor? Ein amüsanter Familien-Road-Movie auf hoher See. Martin Amanshauser, geboren 1968 in Salzburg, lebt in Wien und Berlin. Er arbeitet als Autor, Übersetzer aus dem Portugiesischen und als Reisejournalist, u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“. Für „Die Presse“ schreibt er die Reisekolumne „Amanshausers Welt“. Z uletzt erschienen: „Falsch reisen. Alle machen es. 100 Geschichten“ (Picus Verlag). LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 18 26.01.16 10:59 © Martin Corn (Ö1) >>MIT VIEL HINTERSINNIGEM HUMOR GESCHRIEBENE SATIRE<< 16 Der Fisch in der Streichholzschachtel LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 19 26.01.16 10:59 LiterarischeMomente.indd 20 26.01.16 10:59 Literarisches Wochenende DIE WASNERIN DER MENSCH BRAUCHT ORTE, WO MAN NOCH ZUHÖREN KANN. 2 Nächte inkl. Halbpension in unserem DZ-Dachstein inkl. allen Verwöhnleistungen. ab € 256 p. P. MEHR INFOS © Tina Reiter/ Tinksi www.diewasnerin.at [email protected] T. +43 3622 52108-603 LiterarischeMomente.indd 21 26.01.16 10:59 (DER STANDARD) © Andreas Tischler >>CHARMANTER KANN GESCHICHTSSCHREIBUNG NICHT SEIN<< 19 Wege, die man nicht vergißt LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 22 26.01.16 10:59 20 SA 20/08/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN LESUNG ier die 4,5 km lange Prater-Hauptallee, dort die nur zwei Hausnummern zählende Fahnengasse, die Österreich um ein Haar in einen Krieg gestürzt hätte: Dietmar Grieser, der „Meister der Miniatur“ (NZZ), lädt in seinem neuen Buch zu einer spannenden Spurensuche ein. Er führt uns auf berühmte eben so wie auf zahlreiche erst von ihm entdeckte Verkehrswege: von den Tummelplätzen seiner eigenen Kindheit bis zum Flüchtlings schicksal des Elfjährigen, von der »Via Sacra« der Mariazell-Pilger bis zum legendären »F-Weg«, der 1942 Franz Werfel und vielen weiteren politisch verfolgten Künstlern das Leben gerettet hat. ZUM BUCH Dietmar Grieser H ZUM AUTOR Dietmar Grieser, geboren im März 1934 in Hannover ist A utor von Sachbüchern, Journalist, Rundfunk- und Fernsehautor. Er studierte Publizistik und Sozialwissenschaften in München, lebt seit 1975 in Wien und nahm bald auch die österreichische Staatsbürgerschaft an. Er schrieb mehr als 30 Bücher und Longseller, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Sein umfangreiches Werk umfasst auch zahlreiche Senderei hen in Rundfunk und Fernsehen. Spezialgebiete sind literarische Reportagen, Dokumentationen und Feuilletons. Er ist Mitglied des Österreichischen P.E.N.Clubs und erhielt zahlreiche Preise, wie das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse und den Eichendorff Literaturpreis. LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 23 26.01.16 10:59 ZUR AUTORIN ZUM BUCH LESUNG 21 Judith Schalansky SA 10/09/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN E ines der inhaltlich außergewöhnlichsten und gestalterisch schönsten Bücher der letzten Jahre: der Atlas von fünfzig ab gelegenen Inseln, auf denen Judith Schalansky nie war und niemals sein wird. Die sie aber eindrucksvoll gesammelt hat – Inseln, die so weit weg von ihrem Mutterland liegen, dass sie nicht mehr auf die nationalen Karten passen. Und die trotzdem kleine K ontinente sind, auf denen sich absurd-abgründige G eschichten abspielen, manchmal auf wenigen Quadratkilometern im Nirgendwo. J udith Schalansky erzählt von seltenen Tieren und seltsamen M enschen, von gestrandeten Sklaven und einsamen Naturforschern, von verirrten Entdeckern und verwirrten Leuchtturmwärtern, von meuternden Matrosen und vergessenen S chiffbrüchigen, braven Sträflingen und strafversetzten Beamten – kurz um: von freiwilligen und unfreiwilligen Robinsons. Großartig! Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunst geschichte und Kommunikationsdesign. Sie lebt als Schriftstel lerin, Buchgestalterin und Herausgeberin in Berlin. Ihr „Atlas der abgelegenen Inseln“ wurde mit dem 1. Preis der Stiftung Buch kunst 2009 und beim Designpreis der Bundesrepublik Deutsch land 2011 mit „Silber“ ausgezeichnet. LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 24 26.01.16 10:59 LiterarischeMomente.indd 25 © Susanne Schleyer (FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG) SICH AN DIE SPITZE DER LITERARISCHEN EVOLUTION SETZT<< NIGEN UND HELLWACHEN ROMAN GESCHRIEBEN, MIT DEM SIE >>JUDITH SCHALANSKY HAT EINEN ORIGINELLEN, EIGENSIN- 22 01/09 1 /2016 016 5/09/2 Atlas der abgelegenen Inseln LITERARISCHE MOMENTE 26.01.16 10:59 23 Wortmitte NEUE ZUM BUCH PRÄSENTATION >>AUSSEER TEXTE<< SA 29/10/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN B ernhard Aichner, Theodora Bauer, Jürgen T homas Ernst, Gustav Ernst, Barbara Frischmuth, V alerie Fritsch, Andrea Grill, R einhard Klaindl, Peter Natter, Thomas Raab, Tilman Rammstedt, Judith S chalansky, Brita Steinwendtner, Patrick Tschan, David Wagner und Franz Winter – sie alle haben etwas gemeinsam: Das Ausseerland. Dort haben sie geschrieben, Kraft geschöpft und Inspiration ge funden. Damit stehen sie in einer großen literarischen Tradition. Denn was vor mehr als 150 Jahren begonnen hat, gilt auch heute noch: Der A ltausseersee, dieses riesige Tintenfass, wie ihn der Dichter R aoul Auernheimer bezeichnet hat und die Landschaft um ihn herum, sind Orte, wo die Literatur zu Hause ist und wo Literatur entsteht. So wie bei diesen neuen Ausseer Texten, die alle im Literaturhotel „DIE WASNERIN“ in Bad Aussee ent standen sind und die schöpferische Kraft dieser Landschaft ein mal mehr eindrucksvoll bestätigen. WRITER IN RESIDENCE LiterarischeMomente.indd 26 26.01.16 10:59 © Tina Reiter/ Tinksi 24 WRITER IN RESIDENCE LiterarischeMomente.indd 27 26.01.16 10:59 LiterarischeMomente.indd 28 (KURIER) HAT HIERZULANDE BEREITS ECHTEN KULTSTATUS<< >>DER SCHRULLIGE EINBUDDLER UND AUFDECKER MAX BROLL © fotowerk-aichner.at 25 19 /11 /20 16 03 /12 /20 16 Leichenspiele Ein Max-Broll-Krimi LITERARISCHE MOMENTE 26.01.16 10:59 26 SA 19/11/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN LESUNG ohann Baroni, der ehemalige Fußballstar, steht vor dem f inanziellen Ruin. Um das Schlimmste a bzuwenden, lassen er und sein bester Freund, der Totengräber Max Broll, sich auf ein unmoralisches Angebot ein: Man bietet den beiden viel Geld – wenn sie dafür eine Leiche am F riedhof verschwinden lassen. Gesagt, getan. Doch wenig später liegen zwei weitere Leichen vor Baronis Tür… ZUM BUCH Bernhard Aichner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Für seine Romane, Hörspiele und Theaterstücke wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt mit dem Burgdorfer Krimipreis 2014 und dem Crime Cologne Award 2015. Seine Bücher ver kauften sich bislang 300.000 Mal. Sein Thriller „Totenfrau“ wurde bisher in 16 Länder verkauft, darunter die USA und England. Eine US-amerikanische Fernsehserie (produziert u. a. von Patrick Irwin, „The Fall“) ist in Vorbereitung. „Totenrausch“, ZUM AUTOR Bernhard Aichner J der dritte Teil seiner Totenfrau-Trilogie, erscheint Anfang 2017. LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 29 26.01.16 10:59 ZUR AUTORIN ZUM BUCH LESUNG 27 SA 10/12/2016 20.00 UHR IN DER WASNERIN Barbara Frischmuth A uf dem Fetzenmarkt in Grundlsee erregt ein ausgestopf ter Dachs die Begierde gleich mehrerer Interessenten. Im Gerangel fällt ein verschnürtes Päckchen heraus. Bald merkt die Erzählerin, daß alle hinter diesem Bündelchen her sind. Da es jedoch nur leere vergilbte Bögen enthält, läßt sie sich widerstre bend von den andern, die sie nicht in Ruhe lassen, erklären, dass es sich um den Briefwechsel eines ketzerischen türkischen Dich ters aus dem 14. Jahrhundert mit der hiesigen Äbtissin Wendl gard handeln soll, die freilich hundert Jahre früher lebte. Nachdem die Schrift sichtbar ist, beginnt die Entschlüsselung. Aber je mehr sie sich in die Texte vertiefen, desto mehr Spuren in die ferne bis jüngste Vergangenheit und zwischen Europa und dem Orient tun sich auf. Alles hängt auf mysteriöse Weise mit allem zusammen, die Gegend wimmelt plötzlich von Hinweisen. Nur eins scheint sicher: dieser Ort ist die Schnittstelle zwischen Traumzeit und Zeitgeschichte. Barbara Frischmuth (*1941 in Altaussee) lebt heute auch dort. Sie hat Türkisch, Ungarisch und Orientalistik studiert und zahl reiche Romane veröffentlicht. Ihre Gartenbücher sind eine Liebeserklärung an die Natur. Ihr „unwiderstehlicher Garten“ liegt in Altaussee. LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 30 26.01.16 10:59 LiterarischeMomente.indd 31 © Jungwirth (HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG) KABINETTSTÜCK GELUNGEN<< >>BARBARA FRISCHMUTH IST EIN LITERARISCHES 28 Die Entschlüsselung und weitere Werke LITERARISCHE MOMENTE 26.01.16 10:59 © Jungwirth 29 LITERARISCHE MOMENTE LiterarischeMomente.indd 32 26.01.16 10:59 „Manche Bücher darf man nur kosten, andere muss man verschlingen und nur wenige kauen und verdauen.“ Sir Francis Bacon Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: DIE WASNERIN Sommersbergseestraße 19, 8990 Bad Aussee, Österreich [email protected], www.diewasnerin.at Konzeption & Gestaltung: reiter ad-work LiterarischeMomente.indd 33 26.01.16 10:59 SOMMERSBERGSEESTRASSE 19 8990 BAD AUSSEE - ÖSTERREICH [email protected] T +43 3622 52108 DIE WASNERIN G’sund & Natur Hotel WWW.DIEWASNERIN.AT LiterarischeMomente.indd 2 26.01.16 10:58
© Copyright 2025 ExpyDoc