1 EINE INITIATIVE DER KATHOLISCHEN KIRCHE WIESBADEN Dr. Simone Husemann Kirche und Kultur Friedrichstraße 26 - 28 65185 Wiesbaden Ausschreibung eines Preises sowie eines Förderpreises im Bereich „Bildende Kunst“ Im Rahmen des von der Katholischen Kirche in Wiesbaden zum Reformationsjahr 2017 angestoßenen Projekts „Hier stehe ich!“ – Standpunkte, die bewegen Aus Sprache – Aus Tausch – Aus Bilden wird ein Preis in Höhe von € 2.000 sowie ein Förderpreis mit einer Dotierung von € 1.000 für den Bereich „Bildende Kunst“ ausgelobt. Das gewählte Thema POSITIONIERUNG ZUR TRANSZENDENZ will eine lebendige Debatte mit den Ausdrucksmöglichkeiten der bildenden Kunst zum 500. Jahrestag des Beginns der Reformation eröffnen. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten werden eingeladen, sich bildkünstlerisch mit diesem Thema auseinander zu setzen. Eine qualifizierte, aus den für den Bereich Kultur maßgeblichen Institutionen der Stadt und des Rhein Main Gebietes zusammengesetzte Jury wird in einem anonymisierten Verfahren die Preisträger ermitteln und darüber hinaus aus den eingereichten Werken eine aussagekräftige Auswahl von zehn Werken treffen. Diese wird für einen Zeitraum von ca. sechs Wochen (Zeitrahmen: 30.09. – 11.11.2017) in katholischen Kirchenräumen des Wiesbadener Stadtgebietes präsentiert. Parallel erfolgt eine Auslobung eines Preises sowie eines Förderpreises in der Sparte „Sprache und Literatur“ unter dem Motto „Worte aus der Zumutung Gottes“. Eine gemeinsame Publikation mit jeweils zehn Beiträgen aus den Rubriken „Wort“ wie „Kunst“ ist vorgesehen. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Weihbischof Dr. Thomas Löhr. RoncalliHaus Friedrichstraße 26 - 28 65185 Wiesbaden ℡ 0611 174-124 0611 174-122 www.kirche-und-kultur.de [email protected] 2 EINE INITIATIVE DER KATHOLISCHEN KIRCHE WIESBADEN Dr. Simone Husemann Kirche und Kultur Friedrichstraße 26 - 28 65185 Wiesbaden Bedingungen für die Teilnahme & Bewerbungsunterlagen: • • • • • • Künstlerinnen und Künstler aller Sparten können sich mit bis zu fünf Arbeiten bewerben die künstlerischen Arbeiten sollten aktuell zu dem benannten Thema entstanden sein einzureichen ist eine Fotodokumentation des/der Werkes/Werke (Format Din A4) Kurzvita (mit Ausstellungsverzeichnis und Ausbildungsnachweis) Kurztext zum Kontext von Arbeit und Thema (max. eine Seite DIN A4, Arial 12) Wichtig! Die Auswahl erfolgt in einem anonymisierten Verfahren: Bitte markieren Sie alle Teile der Bewerbung durch eine frei wählbare, fünfstellige Kennzahl. Diese Identifikationsnummer ist auch auf der Verfasser- und Urheberrechtserklärung einzutragen, die in einem gesonderten, ebenfalls gekennzeichneten und verschlossenen Briefumschlag abzugeben ist. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter dem Stichwort POSITIONIERUNG ZUR TRANSZENDENZ an: Kirche und Kultur Roncalli Haus Friedrichstraße 26-28 65185 Wiesbaden Bewerbungsschluss: 30.4.2017 Jurysitzung: 31.5.2017 Für den sachgerechten An- und Abtransport zur Ausstellung ist die/der Künstlerin/ Künstler verantwortlich. Weitere Informationen: Dr. Simone Husemann, „Kirche und Kultur“, Tel. 0611174124; [email protected] Auf der Website www.kirche-und-kultur.de/index.php?projekte finden Sie die ausführliche Projektbeschreibung. RoncalliHaus Friedrichstraße 26 - 28 65185 Wiesbaden ℡ 0611 174-124 0611 174-122 www.kirche-und-kultur.de [email protected] 3 EINE INITIATIVE DER KATHOLISCHEN KIRCHE WIESBADEN Dr. Simone Husemann Kirche und Kultur Friedrichstraße 26 - 28 65185 Wiesbaden Jury: BBK?/ Witzel? Deubel? Katinka Fischer, Kulturjournalistin FAZ Rhein Main Dr. Simone Husemann, Kirche und Kultur Kath. Kirche der Stadt Wiesbaden Dr. Alexander Klar, Direktor Museum Wiesbaden Dr. Gabriel Hefele, Bistum Limburg RoncalliHaus Friedrichstraße 26 - 28 65185 Wiesbaden ℡ 0611 174-124 0611 174-122 www.kirche-und-kultur.de [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc