Frühjahr | Sommer 2016 NIGHTS Seit fast vierzehn Jahren lädt JazzPort Friedrichshafen e.V. jede Woche zum „JAZZamDonnerstag“ ein. Unseren Jahrestag werden wir mit einer besonderen Band am Donnerstag, 2. Juni 2016 gebührend feiern. Die JazzNights sind inzwischen eine Institution für Liebhaber des Live-Jazz rund um den Bodensee geworden und im Restaurant Refugium ein Treffpunkt für Fans nicht nur der Jazzmusik. Die intime Atmosphäre eines Jazzkellers lässt 52 Mal im Jahr hochkarätige Jazzmusiker aus Baden-Württemberg, Bayern und den Nachbarländern Schweiz und Österreich zu musikalischen Höhenflügen abheben. Unsere Musiker, die Swing-, Bebop-, Cool-, Fusion- oder Latin-Jazz mitbringen, schätzen das Ambiente und das aufgeschlossene Publikum in Friedrichshafen. Auch in Zukunft können wir Ihnen im Restaurant Refugium jeden Donnerstag ein spannendes Jazzkonzert bieten. Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, denn nur durch sie können wir so großzügig sein und hochkarätige Veranstaltungen bei freiem Eintritt anbieten. Trotzdem sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen und bitten Sie an den Jazz-Donnerstagen um eine Spende in die Hut-Sammlung. Das aktuelle Programm ist unter www.jazzport-fn.de abrufbar und wird in der Lokalpresse bekannt g egeben. Restaurant Refugium | Fallenbrunnen 17 | 88045 Friedrichshafen | www.refugium-friedrichshafen.de | Tel.: 07541-3006477 | Eintritt frei | Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V. Freitag, 12. Februar, 21:00 Uhr | Zeppelin Museum Friedrichshafen JAZZNIGHT BEIM KUNSTFREITAG OLIVER WENDT QUINTETT„FREEDOM! JAZZ! DANCE!“ – EINE HOMMAGE AN EDDIE HARRIS Der amerikanische Saxophonist Eddie Harris war einer der populärsten Jazzmusiker seiner Zeit und seine Kompositionen „Freedom Jazz Dance“ und „Listen Here“ wurden zu beliebten Standard Titeln der Jazzmusik. Als Jazzmusiker stand Eddie Harris stellvertretend für die schwierige Balance zwischen künstlerischem Anspruch und kommerziellem Erfolg. Von Jazz-Kritikern wurde er lange mit Argwohn betrachtet, insbesondere nachdem er die erste im Jazz überhaupt vergebene goldene LP bekam. Später war der Multi-Instrumentalist, Komponist und Erfinder einer der Pioniere der elektrischen Klangverfremdung bei Blasinstrumenten. Unter dem Titel: „Freedom! Jazz! Dance!“ präsentiert das Oliver Wendt Quintett die kompositorische Vielfalt dieses Aus nahmemusikers in einer spannenden Performance mit seinen Hits in einer breit gefächerter Stilistik zwischen Mainstream-Jazz, Gospel, Latin und nicht zuletzt dem von Eddie Harris kreierte Groove- und Funk-Jazz. Oliver Wendt (Saxophon), Marcus Halver (Gitarre), Thomas Förster (Piano), Arpi Ketterl (Bass), Dieter Schröder (Drums) Eintritt frei | Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V. Samstag, 27. Februar, 20:00 Uhr | Casino Kulturraum BILL LAURANCE (SNARKY PUPPY) „AFTERSUN“ „Aftersun“ ist nach “Flint” und “Swift” der dritte Streich des Grammy dekorierten Pianisten und Keyboarder Bill Laurance. Der klassisch ausgebildete Pianist ist seit seinem 14. Lebensjahr als professioneller Musiker tätig. Er arbeitete als Pianist, Produzent, Komponist und Arrangeur mit so unterschiedlichen Musikern wie Morcheeba, Laura Mvula, Salif Keita, David Crosby, Lalah Hathaway, Lionel Loueke und Bobby McFerrin. Als festes Mitglied der Grammy-Award-Gewinner Snarky Puppy tourt Bill Laurance seit vielen Jahren durch die ganze Welt. Nach der Breitwand-Cinemascope-Sound-Expedition von “Swift” hat er die Musik von „Aftersun“ auf ihre Wurzeln (Roots) in Afrika herunter gebrochen. Auf seine individuelle Art und Weise steuert Laurance Tanzrhythmen und Afrikanische Percussion den allumfassenden Klangwelten des Worldgroove bei. Ein bestens eingespieltes Ensemble aus Tasteninstrumenten, Bass und einem breiten Arsenal von Perkussionsinstrumenten folgt ihm. Bill Laurance ist immer nah am Jazz (unter Einfluss von 70er Fusion und Klassik-Rock), immer hochmusikalisch, immer offen für neue W endungen, immer mit unbändiger Freude am Spiel zwischen den Genres. Bill Laurance (Keyboards, Piano), Jon Harvey (Bass), Richard Spaven (Drums), Felix Higginbottom (Perkussion) Eintritt: 24 € | ermäßigt: 16 € | Veranstalter: Kulturbüro Friedrichshafen Freitag, 11. März, 20:00 Uhr | Casino Kulturraum ERIKA STUCKY & DA BLECHHAUF`N „WALLY UND DIE SIEBEN GEIER“ Erika Stucky ist das Enfant terrible der Schweizer Folksmusik. Ihre Affinität für alpenländische Musik und Geschichten drückt sich auch in ihrem neuen Projekt „Wally und die sieben Geier“ aus. Zur Verstärkung hat die schweizerisch-amerikanische Sängerin und Performerin die Brassband Da Blechhauf’n aus Österreich geholt. Ein Septett aus dem Burgenland, das musikalisch vor gar nichts haltmacht und klassisch, volkstümlich, jazzig, funky oder rockig kann. Was darf man erwarten von jemandem mit solch einer Biografie: Kindheit im Flowerpower von San Francisco. Jugend auf der Alp im Wallis. Bei Erika Stucky kennt der Spaß keine Grenzen und der Mut zum musikalischen Wagnis auch nicht. Extravagant und bodenständig zugleich präsentiert sie Song-Eskapaden, schillernde Balladen und krachende Coverversionen und wird Sie damit in ihren Bann ziehen. Eintritt: 24 € | ermäßigt: 16 € | Veranstalter: Kulturbüro Friedrichshafen Donnerstag, 24. März, 20:30 Uhr | Restaurant Refugium JAZZPORT OSTERSESSION MIT BENJAMIN ENGEL (SAXOPHON) Die JazzPort OsterSession wird diesmal vom Saxophonisten Benjamin Engel geleitet. Benjamin Engel studierte an der Musikhochschule Köln Jazz/Saxophon und lebt heute in Überlingen. Mit seinem aktuellen Bandprojekt „Die Spieldose“ war er bereits im Refugium zu hören. Die Basis einer Session sind Standards und Jazz-Standards. In diesem Sinne wird der Abend von Benjamin Engel (Saxophon) und seiner Oster-Session Band: Barbara Klobe (Piano), Arpi Ketterl (Bass), Frank Denzinger (Schlagzeug) eröffnet. Danach laden wir alle Jazz-MusikerInnen zu einer offenen Jam-Session ein. Interessenten können sich auch gerne vorab mit Benjamin Engel in Verbindung setzten: [email protected]. JazzPort Friedrichshafen e.V. bietet Bühne und Ambiente. Der musikalischen Entfaltung und den spontanen Interaktionen sollen keine Grenzen auferlegt werden. In unseren Jam-Sessions finden Begegnungen statt zwischen Musikern, Mitgliedern und Gästen. Wichtig: Bitte vergesst nicht, eure Instrumente mitzubringen! Benjamin Engel (Saxophon), Barbara Klobe (Piano), Arpi Ketterl (Bass), Frank Denzinger (Schlagzeug) Eintritt frei | Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V. 280 051 Flyer_Fruehling_2016_v4.indd > JazzPort > Programm Frühjahr Sommer 2016 > 2016-01-12 > LACON Marketing GmbH > Tel. +49-7543-9305-0 > BME > 210 x 590 mm > Seite 1 Samstag, 9. April, 20:30 Uhr | Theaterstadel Markdorf NEW JAZZPORT ORCHESTRA MEETS JOO KRAUS (TROMPET E) „COLORS OF POP” Im aktuellen Programm „Colors Of Pop” stellen das NJPO und Joo Kraus die besten Stücke aus den Alben „Painting Pop“ und „Songs from Neverland“ in Bigband Arrangements von Ralf Schmid vor. Für das Album »Painting Pop« erhielt Joo Kraus 2012 den Echo Preis in der Sparte Jazz. Unter dem farbenfrohen Titel, und im Spannungsfeld zwischen Trance-Jazz, Rap, Hip-Beat und Sophisticated Soul angesiedelt, steht auch das Konzert. Zusammen mit dem NJPO begeben sich Schmid und Kraus auf die Spur eines Sounds, der Klassiker aus Pop mit den Klangmöglichkeiten einer Jazz Big Band zusammen bringt. Joo Kraus gehört zu den bedeutendsten Trompetern der jüngeren deutschen Musikgeschichte. Bekannt wurde der gebürtige Ulmer in den 90ern Jahren mit dem Jazz Award prämierten Hip-Jazz Projekt Tab Two und jüngst mit dem Tales In Tones Trio. Seine jazzig veredelten Popklassiker sorgen für einen Hörgenuss garantiert ohne Verfallsdatum! Eintritt: 19 € (AK) | 17,50 € (VVK) | ermäßigt 16,50 € | Veranstalter: Theaterstadel Markdorf Freitag, 15. April, 20:00 Uhr | Casino Kulturraum RUSCONI JAZZ ZWISCHEN IMPROVISATION, ROCK UND AVANTGARDE Rusconi, die Rebellen des Schweizer Jazz, entwerfen seit zehn Jahren gewagte, spannende Klanggebilde zwischen Improvisation, Rockmotorik, filigranen Intermezzi, Songstrukturen und Patterns von Avantgarde bis Fernost. Ansatzlos wird von Komposition zu Improvisation gewechselt, elektronische und analoge Instrumente durcheinander gemischt. Scheinbar divergente Einflüsse, wie Miles Davis und Aphex Twin, Radiohead und Paul Bley, sowie Sonic Youth und Nils Wogram, verschmelzen zu einer Musik, die ohne Zweifel ihre eigene ist. Rusconi sind: Stefan Rusconi (piano, synth, vocals, space echo & sound preparations), Fabian Gisler (double bass, guitar, vocals) und Claudio Strüby (drums, percussion, vocals, glockenspiel & tape). Seit Ihrer Gründung in Zürich haben sie in über 300 Konzerten ein fast telepathisches Verständnis füreinander entwickelt. Presse und Publikum sind gleichermaßen begeistert: „Rusconi sind eine Rasselbande aus der Schweiz. Der Jazz ist ihnen nicht Museum, sondern Abenteuerspielplatz. Das macht auch dem Publikum Spaß“. (Die Zeit)//„Der Auftritt der Schweizer Troika ist von der ersten bis zur letzten Sekunde hoch spannend und insgesamt eine Offenbarung. Denn das ist Jazz für das 21. Jahr hundert!” (Weser Kurier) Eintritt: 19 € | ermäßigt: 13 € | Veranstalter: Kulturbüro Friedrichshafen Freitag, 29. April, 20:00 Uhr | Casino Kulturraum MATHIAS EICK „MIDWEST“ – JAZZKONZERT Mathias Eick ist einer der Senkrechtstarter unter den norwegischen Jazzmusikern. Schubladen, die Unterscheidung zwischen Jazz und Pop, zwischen „E“ und „U“, zwischen „High“ und „Low“ sind dem Trompeter und Komponisten fremd. In seinen beiden Alben „Skala“ und „The Door“ hat Eick gezeigt, dass er kein Musiker für Jazzpuristen ist, sondern Musik für Pophörer spielt, die offen für Jazz sind. Mit seinem wunderschönen, obertonreichen Trompetensound gibt er seine Kreationen, die sich durch einprägsame Melodien ebenso auszeichnen wie durch eine typisch skandinavisch anmutende Atmosphäre, den besonderen Sound. Das Quintett von „Midwest“ glänzt mit Farben- und Variantenreichtum. Der Titel verrät, dass Eick von Fahrten durch die Weiten des Mittleren Westens der USA inspiriert wurde. Sie erinnerten den Norweger überraschend an seine Heimatregion Hedmark: Zahlreiche skandinavische Aussiedler hatten sich einst im Mittleren Westen niedergelassen, ihre Nachfahren finden sich dort bis heute. Das musikalische Ergebnis dieser Reise sind vielschichtige Kompositionen, die im Grenzbereich von nordischem Folk und Jazz beheimatet sind. Mathias Eick (Trompete), Torstien Lofhus (Drums), Andreas Ulvo (Piano), Audun Erlien (Bass), Haakon Aase (Violine) Eintritt: 24 € | ermäßigt: 16 € | Veranstalter: Bodenseefestival GmbH Montag, 9. Mai, 20:00 Uhr | Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen NILS LANDGREN ALL STARS & NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT “SOME OTHER TIME” – A TRIBUTE TO LEONARD BERNSTEIN Für die Worte Vielseitigkeit und Neugier gibt es ein Synonym: Nils Landgren. Virtuos schwingt sich „Mr. Red Horn“ von Perspektive zu Perspektive, weil der Workaholic und Tausendsassa den ständigen Wechsel braucht. Wenigstens zwei Seelen wohnen in seiner Brust: Mit seiner „Funk Unit“ zeigt sich der Schwede von seiner männlich-markanten, unablässig groovenden Seite und gibt den Jazz-Action-Held. Aber es gibt eben auch einen ganz zarten, melancholischen, hoch sentimentalen Nils Landgren. Wenn er auf der Posaune mit vergleichsloser Geschmeidigkeit intoniert und seine fragile Stimme berührt mit ihrer Empfindsamkeit das Herz und die Seele. „Some Other Time“ ist der Titel seines neuesten Projekts und wird von Vince Mendoza, einem dem besten Orchesterarrangeure, arrangiert. Mit dabei sein werden eine Allstar-Besetzung und die Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt. Es werden Songs aus dem Repertoire des großen Leonard Bernstein wie „Westside Story“, „Wonderful Town“, „On the Town“ und „Mass“ zu hören sein. Die Musik von Leonard Bernstein spricht für sich selbst und Landgren hat sie durch seine persönliche Note verfeinert. Nils Landgren (Gesang, Posaune), Jan Lundgren (Piano), Dieter Ilg (Bass), Rasmus Kihlberg (Drums), Viktoria Tolstoy (Gesang), Neue Philharmonie Frankfurt Eintritt: 32 € | ermäßigt: 24 € | Veranstalter: Veranstalter Bodenseefestival GmbH Freitag 22. Juli, 20:00 Uhr | Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen JAZZPORT SUMMERSPECIAL 2016 NEW JAZZPORT ORCHESTRA MEETS SPECIAL GUEST Wie jedes Jahr wird das New JazzPort Orchestra (NJPO) kurz vor den Sommerferien ein besonderes Konzert auf die Bühne bringen. Im NJPO schlägt der Puls des Häfler Jazzclubs und die Mitwirkenden, die jedes Jahr zwei bis drei neue Programme ein studieren, scheuen keine Mühe und keinen Aufwand sich dieser Herausforderung zu stellen. Seit der Gründung 2005 wird unter der Leitung vom Carsten Stamm jede Woche geprobt und das Ergebnis kann sich hören lassen. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn wir ein Konzert mit nationalen oder internationalen Gästen bestreiten können. Den Start machte Benny Golson, der große Tenorsaxophonist, Komponist und Arrangeur aus den USA mit Zweitwohnsitz in Friedrichshafen. Klaus Doldinger, Peter Herbolzheimer, Charlie Mariano, Herb Geller, Joe Gallardo, Karl Frierson, Pat Appleton, Joo Kraus und weitere Top Künstler stellten die Leistungsfähigkeit der Bigband mit Erfolg auf die Probe. Auch dieses Jahr werden wir beim JazzPort SummerSpecial einen interessanten und erfahrenen Gast als Orchesterleiter dabei haben. Wir stecken noch in Verhandlungen mit einem renommierten Künstler, der ein interessantes Projekt an den Start bringen wird. Darum: „save the date“. Eintritt: 19 € | ermäßigt: 13 € | Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V. KARTENVORVERKAUF | VERANSTALTUNGSORTE | PARTNER | SPONSOREN Graf-Zeppelin-Haus | Olgastraße 20 | 88045 Friedrichshafen Tel: 07541-288444 | [email protected] | www.gzh.de | Kartenvorverkauf: www.reservix.de Restaurant Refugium / Casino Kulturraum | Fallenbrunnen 17 | 88045 Friedrichshafen Tel: 07541-3006477 | [email protected] | www.refugium-friedrichshafen.de Theaterstadel | Gehrenberg 1| 88677 Markdorf Tel: 07544 -72289 | [email protected] | www.gehrenberg.de Zeppelin-Museum | Seestraße 22 | 88045 Friedrichshafen VERANSTALTER JazzPort Friedrichshafen e.V. | Fildenstraße 14 | 88048 Friedrichshafen [email protected] | www.jazzport-fn.de Kulturbüro Friedrichshafen | Olgastraße 21 | 88045 Friedrichshafen Tel: 07541-2033300 | [email protected] | www.kultur-friedrichshafen.de www.facebook.com/KulturbueroFriedrichshafen Bodenseefestival GmbH | Olgastraße 21 | 88048 Friedrichshafen Tel: 07541-2033300 | [email protected] | www.bodenseefestival.de 280 051 Flyer_Fruehling_2016_v4.indd > JazzPort > Programm Frühjahr Sommer 2016 > 2016-01-12 > LACON Marketing GmbH > Tel. +49-7543-9305-0 > BME > 210 x 590 mm > Seite 2
© Copyright 2025 ExpyDoc