Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Freitag 01.05.2015 Diebestour endet mit Festnahme Supermarkt-Angestellte verfolgte das Fluchtfahrzeug - Zwei Tschechen auf frischer Tat ertappt Geiersthal/Teisnach/ Patersdorf. Zwei männliche, tschechische Staatsangehörige, wurden am Mittwochvormittag, 11.40 Uhr, nach einer größeren Diebestour durch Einkaufsmärkte in den Gemeinden Geiersthal, Teisnach und Patersdorf im Rahmen der Fahndung durch Beamte der Polizei Viechtach festgenommen. Der Diebstahlsschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf über 1000 Euro. Mittwochmittag, 11.30 Uhr, teilten Verantwortliche eines Einkaufsmarktes in Geiersthal der Polizei mit, dass zwei Männer soeben Waren entwendet haben und nun mit einem Fahrzeug weggefahren sind, schildert die Polizei den Hergang. Eine Angestellte des Einkaufsmarktes nahm demnach mit ihrem Fahrzeug die Verfolgung des Pkws auf und teilte über Handy das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeuges, eine Beschreibung der beiden Männer sowie den aktuellen Standort der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern mit, ehe sie auf Höhe des Kreisverkehrs in Geiersthal/Furthof das Fahrzeug aus den Augen verlor. Im Zuge der eingeleiteten Fahndung stellten Beamte der Polizei Viechtach das Fluchtfahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Patersdorf fest. Zwei Männer, auf welche die zuvor durchgegebene Beschreibung zutraf, wollten gerade in den Pkw einsteigen. Hierzu kam es aber nicht mehr - beide Männer wurden vorläufig festgenommen. Noch vor Ort stellte sich heraus, dass sie mit einer eigens präparierten Ledertasche mit entsprechendem Diebesgut aus dem Supermarkt kamen und damit auf frischer Tat getroffen wurden. Darüber hinaus befand sich im Fahrzeug der beiden Männer nach erster Sichtung weiteres, umfangreiches Diebesgut. Die Polizisten stellten das Fahrzeug sicher und wurde durch einen verständigten Abschleppdienst zur Polizei Viechtach geschleppt. Eine Durchsuchung des Fahrzeuges förderte dann eine große Menge an Diebesgut zu Tage - angefangen von Rasierklingen, über Süßigkeiten, Spirituosen und Tabak, Körperpflegemittel und Kleidung bis hin zu Elektrogeräten. Die weitere Sachbearbeitung gestaltete sich schwierig und zeitaufwendig, da die beiden tschechischen Staatsangehörigen im Alter von 22 und 29 Jahren kaum deutsch sprachen und einer der beiden keine Ausweispapiere mit sich führte. Letztendlich gelang es aber, auch dessen Identität festzustellen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf wurden die beiden Männer unter Hinzuziehung einer Dolmetscherin zur Sache vernommen und nach erfolgter Sachbearbeitung und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten entlassen. Das sichergestellte Diebesgut kann größtenteils verschiedenen Einkaufsmärkten in Geiersthal, Teisnach und Patersdorf zugeordnet werden. Der genaue Diebstahlsschaden, der durch die Diebestour entstanden ist, kann erst nach Abklärung mit den Marktverantwortlichen beziffert werden, dürfte ersten Schätzungen zufolge jedoch über 1000 Euro liegen. Ein besonderer Dank der Polizei gilt der Angestellten eines Supermarktes, die durch ihr couragiertes und umsichtiges Handeln einen großen Beitrag zum Fahndungserfolg leistete. vbb Blick auf das sichergestellte Diebesgut, aufgenommen in den Wachräumen der PI Viechtach.(Foto: Bräu) Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Montag 04.05.2015 Märchen in Mundart Oschnputtl - Das Erfolgsmusical gastiert in Teisnach Teisnach. Regisseur, Produzent und Autor Tom Bauer hat mit seiner Version vom „Oschnputtl“ als Bayerisches Musical Grenzen überschritten und ein Grimmsches Märchen für Erwachsene und Kinder auf die Musical-Bühne gezaubert. Mit viel Witz, wunderbarer Kulisse, farbenprächtigen Kostümen und eigenem Orchester hat er damit den Nerv der Zeit getroffen und bereits zigtausend Zuschauer begeistert. Obwohl das Musical komplett gereimt und in Dialekt verfasst ist, wirkt es nicht kitschig oder amateurhaft. Ganz im Gegenteil. Sowohl in der Erst- als auch Zweitbesetzung wirken regional namhafte Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Musikerinnen und Musiker mit wie Eva Petzenhauser in der Rolle des Oschnputtl. Sie ist bekannt als ein Mitglied der „Nullingers“ auf Antenne Bayern. Am 28. November gastiert die Produktion in der Mehrzweckhalle in Teisnach. Es ist das zweite Gastspiel aufgrund der großen Nachfrage nach der ersten Vorstellung dort. Der damalige Auftritt war restlos ausverkauft. Karten gibt es ab sofort bei allen üblichen Vorverkaufsstellen, darunter in der Geschäftsstelle des Viechtacher Bayerwald-Boten und im Rathaus Teisnach. Weitere Infos finden Interessierte auch unter www.agentur-showtime.de. - vbb Märchenhaft: In bairischer Mundart wird die Geschichte vom Oschnputtl am 28. November beim Gastspiel in Teisnach erzählt. (Foto: Agentur Showtime) Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Freitag 08.05.2015 Autos touchieren sich Teisnach. Am Donnerstag gegen 9.50 Uhr touchierten sich in der Adolf-Pfleiderer Straße in Teisnach zwei Fahrzeuge. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte nicht abschließend geklärt werden, welcher Autofahrer auf die Gegenspur geraten ist. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils Sachschaden am Kotflügel, beziehungsweise am hinteren linken Radlauf, in Höhe von rund 1000 Euro geschätzt. - vbb Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Samstag 09.05.2015 Asylbewerber zu Gast im Pfarrheim Internationale Begegnung mit Menschen von drei Kontinenten Teisnach. Rund 50 Asylbewerber aus den Unterkünften in Mais und Maisried sind der Einladung des Arbeitskreises Asyl Teisnach gefolgt, um einen vergnüglichen Nachmittag zusammen mit der einheimischen Bevölkerung zu verbringen. Ursprünglich als Picknick geplant, machte der Wettergott allerdings einen Strich durch die Rechnung. So wurde das Treffen ins Pfarrheim Teisnach verlegt. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Hausherrn Pfarrer Tobias Magerl und die „Englisch-Dolmetscherin“ Anna Wittenzellner wurde sogleich das Kuchenbüfett eröffnet, dank zahlreicher Kuchenbäckerinnen. Auch diverse Salate gab es, es war mehr als genug für alle da. Schon sehr bald entwickelten sich rege Gespräche unter den Gästen aus den verschiedensten Herkunftsländern wie zum Beispiel Nigeria, Senegal, Eritrea, Syrien und nicht zu vergessen, der einheimischen Bevölkerung und den zahlreichen Helfern aus der Pfarreiengemeinschaft Teisnach-Patersdorf. Schon im Vorfeld waren die verschiedensten Spiele vorbereitet worden und im Nu wurde aus dem Pfarrheim ein Spieletempel, in dem es keine Vorurteile mehr gab, sondern nur noch ein vergnügtes Miteinander. Kurzerhand wurde auch die hauseigene Stereoanlage in Beschlag genommen und eine für europäische Ohren äußerst fremdländisch klingende Musik lud zum Tanzen ein. Die Vertreter des Pfarrgemeinderates waren sich einig, dass in diesen gemeinsamen Stunden deutlich wurde, dass es völlig unbedeutend ist, welche Hautfarbe man besitzt, welche Sprache man spricht oder welcher Religion man angehört. Wichtig sei, dass man aufeinander zugeht und zuhört. Schon ein kleines Lächeln wirke dabei oft Wunder. Dank gebührte den vielen fleißigen Helfern aus den Reihen des gemeinsamen Pfarrgemeinderates, den Ministranten, der Landjugend und einigen Mitgliedern des Arbeitskreises Asyl Bodenmais/Böbrach, ohne die dieser Nachmittag nicht möglich gewesen wäre. Ebenso dankten die Anwesenden denjenigen, die die Fahrzeuge für den Transport der Asylbewerber zur Verfügung gestellt haben. Alle waren sich einig, dass solche Begegnungen öfter stattfinden sollten. - vbb Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Samstag 09.05.2015 Betriebserlaubnis erloschen Teisnach. Beamte des Einsatzzuges Straubing haben am Donnerstagabend in Teisnach eine stationäre Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei stellten sie gegen 20.30 Uhr am Auto eines jungen Mannes fest, dass im Fahrzeug ein Sportlenkrad verbaut und das Fahrwerk tiefer gelegt wurde. Da für beide Bauteile weder eine Eintragung im Fahrzeugschein noch eine allgemeine Betriebserlaubnis vorlagen, mussten die Polizisten dem Autofahrer die Betriebserlaubnis für sein Fahrzeug entziehen. Die Weiterfahrt haben sie ihm untersagt. Darüber hinaus kommt auf ihn eine Anzeige nach der Straßenverkehrszulassungsordnung zu. - vbb Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 13.05.2015 Rathäuser geschlossen Teisnach. Das Rathaus Teisnach ist am Freitag, 15. Mai, geschlossen. In dringenden standesamtlichen Notfällen ist Ludwig Kilger unter Tel. 0170/5113517 erreichbar, teilt die Verwaltung mit. Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Donnerstag 14.05.2015 Mofas waren auffrisiert Teisnach. Am Dienstagnachmittag haben Beamte der Polizeiinspektion Viechtach in Teisnach Verkehrskontrollen durchgeführt. Das Augenmerk lag hierbei besonders auf motorisierten Zweiradfahrern. Bei der Kontrolle einer Gruppe von jugendlichen Mofafahrern wurden bei drei Mofas technische Manipulationen festgestellt, die zum Teil zu einer erheblichen Steigerung der Höchstgeschwindigkeit führten. Die Weiterfahrt wurde den jungen Männern daher untersagt, teilt die PI Viechtach in ihrem Pressebericht mit. Weil sie nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisse waren, müssen die Jugendlichen nun mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen - vbb Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Montag 18.05.2015 Auch dieses Jahr gibt’s Spiel und Spaß in den Ferien Rückblick auf ein erfolgreiches Ferienprogramm - Planungen für 2015 sind in vollem Gange Teisnach. Auf ein gelungenes Ferienprogramm 2014 mit jeder Menge Spiel, Spaß und Action für Kinder und Jugendliche hat der gemeindliche Jugendbeauftragte Daniel Graßl bei einer Nachbesprechung mit den örtlichen Vereinsvertretern im Sitzungssaal des Rathauses zurückgeblickt. Graßl dankte dabei den rührigen Vereinen und Institutionen aus dem Gemeindegebiet, ohne deren großes Engagement es der Marktgemeinde nicht möglich gewesen wäre, so eine tolle Veranstaltungsreihe zum Wohle der Jugend auf die Beine zu stellen. Immerhin hatte Teisnach im vergangenen Jahr während der schulfreien Zeiten 17 Veranstaltungen, vom Malkurs bis zum Ausflug in den Legoland-Freizeitpark, im Angebot. Jede davon habe regen Zulauf erfahren; lediglich drei seien aber der schlechten Witterung zum Opfer gefallen. 850 Teilnehmer seien gezählt worden, nicht eingerechnet die Spielenachmittage bei Vereinsfesten mit offener Besucherzahl und die langen Wartelisten derjenigen, die bei vielen Angeboten nicht mehr zum Zuge gekommen waren. Durchschnittlich rund elf Euro habe die Kommune pro Teilnehmer für Busfahrten, Vereinszuschüsse, Extra-Handys für die Betreuer nebst Telefonnummern-Bändern für die Kinder, Druckkosten und andere Ausgaben aufgewendet - insgesamt 9350 Euro aus der Gemeindekasse also (mit eingerechnet eine Privatspende vom Jugendbeauftragten in Höhe von 150 Euro). Der Marktrat hatte die Ausgaben kritiklos abgesegnet und dadurch deutlich gemacht, dass er parteienübergreifend uneingeschränkt hinter dem Ferienprogramm steht, freute sich Graßl. Sein herzlicher Dank ging gleichzeitig auch an das Team aus der Gemeindeverwaltung um Ludwig Kilger, das wieder Anlaufstelle für alles rund ums Ferienprogramm gewesen sei. Die Anmeldung per E-Mail habe sich bewährt und auch die erweiterten Zustiegsmöglichkeiten seien gut angekommen, resümierte Ludwig Kilger. Das größte Problem sei es, wenn kurzfristige Teilnehmerabsagen nicht gemeldet und dadurch andere auf der Warteliste um die Gelegenheit zum Mitfahren gebracht würden. Deshalb riet er Kindern und Jugendlichen, die auf der Warteliste stehen, einfach mal auf gut Glück zur Abfahrtsstelle zu gehen und zu schauen, ob nicht vielleicht doch noch ein Platz freigeworden ist. Daniel Graßl hofft, dass sich die Erfolgsgeschichte heuer fortschreiben lässt. Ein vielversprechender Auftakt sei ja bereits in den Osterferien mit dem restlos ausgebuchten Tagesausflug nach Fürth zum Länderspiel der Damen-Fußballnationalmannschaft gemacht worden. Am Donnerstag nach Pfingsten, 28. Mai, werde man unter der Federführung des Krieger- und Reservistenvereins Kaikenried eine Fahrt zum Further Drachen unternehmen. Das Angebot solle sich bewusst nicht nur auf die Sommerferien konzentrieren, sondern möglichst auch die sonstigen schulfreien Wochen des Jahres mit einbeziehen, um den Kindern gleichfalls etwas Abwechslung zu bieten und die Erziehungsberechtigten ein wenig zu entlasten, erklärte er. Daher galt diese Zusammenkunft neben der Rückschau auch der Ideensammlung und einer ersten Koordination anstehender Ereignisse. Und allein schon die Vorschlagsliste der beim Treffen anwesenden Vereinsvertreter lässt bereits wieder einige spannende, abwechslungsreiche Ferientage erwarten, etwa bei Ausflügen zum Münchner Tierpark Hellabrunn und in bekannte Freizeitparks, beim gemeinsamen Basteln, bei Spielenachmittagen, beim Eisstock-Turnier oder beim Bogenschießen. Einen Jugendsommerurlaub oder eine Reise in die französische Partnerstadt werde es allerdings nicht geben, weil die letztjährige Umfrage nicht genügend Resonanz erbracht habe, bedauerte Graßl. Abschließend wies er noch einmal darauf hin, dass die Ausschreibung zum neuen Teisnacher Ferienprogramm bereits Ende April an alle Vereinsvorstände, Jugendleiter und sonstigen Mitwirkenden versandt worden ist. Noch bis zum Montag, 8. Juni, haben diese nun Zeit, ihre Vorschläge im Rathaus oder beim Jugendbeauftragten einzureichen, damit der Veranstaltungskalender bis spätestens Anfang Juli steht und als Broschüre sowie über die Gemeinde-Internetseite veröffentlicht werden kann. - maw Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Donnerstag 21.05.2015 Auszeichnung für Blutspender Teisnach. Für dreimaliges Blutspenden wurden beim Blutspendetermin Maria Baumann (Bodenmais) und Daniela Trauner (Böbrach) geehrt, für zehnmaliges Sandra Beubl (Kaikenried), Sonja Huber (Drachselsried) und Nadine Steinbauer (Achslach) und für 50-maliges Blutspenden Josef Treml aus Patersdorf. Das Blutspendeteam wurde vom Frauenbund und der BRK-Bereitschaft Geiersthal/Teisnach unterstützt. - vbb Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Dienstag 23.05.2015 Teisnacher Ferienausflug zur Drachenhöhle Marktgemeinde bietet am kommenden Donnerstag eine Fahrt zum Further Drachentreffen an Teisnach. In der Marktgemeinde soll sich das Ferienprogramm laut dem Jugendbeauftragten Daniel Graßl ganz bewusst nicht nur auf die Sommerwochen konzentrieren. Deshalb hat die Verwaltung auch jetzt für die Pfingstferien wieder einen Knüller im Angebot, der für Klein und Groß ein Höhepunkt zu werden verspricht. Am kommenden Donnerstag, 28. Mai, geht es nämlich nach Furth im Wald zum großen „Drachentreffen der Generationen“. An diesem Abend kann man dort in der Drachenhöhle auf dem Festplatz sowohl den neuen High-Tech-Drachen „Tradinno“, der größte vierbeinige Schreit-Roboter der Welt mit offiziellem Guinnessbuch-Eintrag, als auch seinen Vorgänger aus dem Jahr 1974 in Aktion erleben. Zuvor darf man bei einem spannenden Rundgang durch Tradinnos Sommerquartier schon einmal tief in die Geschichte der Further Drachen eintauchen und sich über das traditionelle Festspiel, das jedes Jahr zigtausende Besucher in die Drachenstichstadt lockt, sowie über die ausgefeilte hochmoderne Technik, die das knapp fünf Meter hohe und 16 Meter lange feuerspeiende Untier zum Leben erweckt, informieren. Abfahrt mit dem Bus ist am 28. Mai um 15.30 Uhr beim Arnetsrieder Feuerwehrhaus, um 15.35 Uhr in Kaikenried und um 15.40 Uhr am Teisnacher Busbahnhof. Nach der Ankunft in Furth im Wald gegen 17 Uhr wird zunächst die Drachenhöhle besichtigt. Die Drachenvorführung beginnt um 19 Uhr. Die Kosten pro Person betragen 10 Euro. Anmeldungen nimmt der Markt Teisnach unter Tel. 09923/801113 oder [email protected] entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. - maw Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 27.05.2015 Noch Plätze frei für Fahrt zum Drachen Teisnach. Der Teisnacher Jugendbeauftragte Daniel Graßl gibt bekannt, dass für den morgigen Ferienausflug nach Furth im Wald zum „Drachentreffen der Generationen“ noch Plätze frei sind. Abfahrt ist am Donnerstag, 28. Mai, um 15.30 Uhr beim Arnetsrieder Feuerwehrhaus (weitere Haltestationen in Kaikenried und Teisnach). Wer die Further Drachenhöhle besichtigen und am Abend das Aufeinandertreffen des High-Tech-Drachens „Tradinno“ und seines Vorgängers miterleben möchte, sollte sich unter Tel. 09923/ 801113 oder [email protected] anmelden. Die Kosten pro Person betragen 10 Euro. - maw Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Freitag 29.05.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc