LINEGkurzgefasst 08

LINEG-Zentrallabor erhält abermals eine Empfehlung zur Akkreditierung
Nach über zehnjähriger Erfahrung mit der Laborakkreditierung gem. DIN EN ISO IEC 17025
wurde das LINEG-Zentrallabor Mitte August 2015 abermals überprüft, diesmal durch den
Gutachter Dr. rer. nat. Karl Schöcke.
Neben der Überwachung der Akkreditierung stand im Bereich Chemie und Biologie auch
eine Begutachtung der Erweiterung der Akkreditierung an. Neben neuen bakteriologischen
und limnologischen Verfahren wurden u. a. auch Untersuchungen mittels HochleistungsFlüssigchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) erstmals
aufgenommen. Als weitere, wichtige Erweiterung stand die des Fachmoduls Wassers an,
verbunden mit dem Nachweis der Umsetzung einer ganzen Reihe von AQS-Merkblättern der
Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA).
Die Kompetenzbescheinigung im Fachmodul Wasser bildet künftig die Basis für die
Notfizierung zu gesetzlich geregelten Untersuchungen (hier: § 25 Landesabfallgesetz NRW,
Oberflächen-, Grund-, Sicker- und Abwasser).
In seinem Begutachtungsbericht vom 14.09.2015 bescheinigt der Gutachter: “die personelle,
räumliche und technische Ausstattung ist ohne Einschränkung als überdurchschnittlich zu
bewerten“.
Alle beantragten Verfahren, das Fachmodul Wasser sowie die Untersuchungen gem.
Trinkwasserverordnung und auch die gewünschten Flexibilisierungen wurden der
Akkreditierungsstelle gegenüber entsprechend zur Akkreditierung, also zur Aufnahme bzw.
Aufrechterhaltung, empfohlen.
Bachelor-Arbeit Jill Kerstein zum Thema Alternativen zur CSB-Bestimmung in
Rohabwässern abgeschlossen
Mit dem Thema „CSB/TOC-Verhältnisse in Wässern. Alternative Konzepte zur
CSB-Bestimmung“ hat die Studentin Jill Kerstein eine für die LINEG, für
Kläranlagenbetreiber sowie für die Abwasser-Fachwelt generell wichtige Thematik
bearbeitet.
Mit der Bachelor-Arbeit schließt Jill Kerstein ihren Bachelorstudiengang Chemie- und
Biotechnologie an der Hochschule Niederrhein in Krefeld mit dem „Bachelor of Science“ ab.
Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Schram und dem LINEG-Zentrallabor.
Untersucht wurden Faktoren zwischen dem Chemischen Sauerstoffbedarf CSB und dem
gesamten organischen Kohlenstoffgehalt (TOC, Total Organic Carbon) sowie die
beeinflussenden Kriterien an verschiedenen Rohabwässern aus dem Einzugsgebiet
kommunaler LINEG-Kläranlagen, ergänzt durch Vergleiche mit Literaturwerten sowie durch
eine Bewertung der Konsequenzen einer Umstellung auf den TOC.
Die Studie steht vor dem Hintergrund des für 2017 nach der REACH-Verordnung
anstehenden Verbotes der bei der Untersuchung des CSB einzusetzenden Chemikalie
Kaliumdichromat.
Bachelor-Arbeit Nina Felgenhauer zum Thema Grubenwasser/Fossa Eugeniana abgeschlossen
Mit dem Thema „Ökologische Bewertung der Fossa Eugeniana nach Beendigung der
Einleitung von salzbelastetem Grubenwasser des Steinkohlebergbaus am Linken
Niederrhein“ hat Nina Felgenhauer, Fachbereich Biologie, eine für die LINEG und die
Limnologen-Fachwelt wichtige Thematik bearbeitet.
Mit der Bachelor-Arbeit schließt Nina Felgenhauer ihren Bachelorstudiengang (Fernstudium)
Molekulare Biologie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz mit dem „Bachelor of
Science“ ab. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Günther Friedrich, früher LANUV NRW,
und dem LINEG-Zentrallabor.
Untersucht wurde der Chemismus sowie die Gewässerbiozönose in der Fossa Eugeniana
und im Rheinberger Altrhein vor und nach Ableitung von Grubenwasser aus dem
Steinkohlenbergbau, ergänzt durch eine Bewertung nach den Kriterien der
EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Ausbildung 2016
Ausbildung ist immer ein Schritt in die Zukunft. Daher ist es besonders wichtig, einen Beruf
zu wählen, der langfristig zu den eigenen Fähigkeiten und Neigungen passt. Wir bieten zum
1. August 2016 jeweils einen Ausbildungsplatz in folgenden Berufen an:
-
Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft für Wasserwirtschaft
Konstruktionsmechaniker/-in
Wasserbauer/-in
Die LINEG engagiert sich erneut bei Praktikums- und Ausbildungsmessen in der
Region
Der demographische Wandel rückt näher und ist in einigen Branchen und Berufen zum Teil
schon deutlich zu spüren. Auch die LINEG hat in Bezug auf die angebotenen
Ausbildungsberufe nahezu in allen Bereichen rückläufige Bewerberzahlen. Im Hinblick auf
das demographische Personalkonzept ist die Rekrutierung von Auszubildenden jedoch
enorm wichtig. Genau aus diesem Grund engagiert sich die LNEG stark bei Praktikums- und
Ausbildungsmessen in der Region; so auch in diesem Jahr beim „Berufetag“ in der
Gemeinschaftshauptschule Xanten am 26.09.2015 und bei der „Connect me“ an der
Hochschule Rhein-Waal am 30.09.2015. Beide Messen waren gut besucht und es konnten
zahlreiche Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern, aber auch mit deren
Eltern geführt werden. Ziel dabei war es, sowohl über die aktuellen Ausbildungsangebote zu
informieren als auch alle weiteren Ausbildungsberufe der LINEG vorzustellen. Ganz
nebenbei wurde zudem über die vielfältigen wasserwirtschaftlichen Aufgaben der LINEG
informiert und deren Bedeutung für die Region herausgestellt. In diesem Zusammenhang
konnte auch das LINEG-Motto „Verantwortung für die Umwelt“ deutlich werden, welches sich
in besondere Weise auch in den angebotenen Ausbildungsberufen wiederspiegelt. An den
LINEG-Messeständen waren neben dem Fachbereich Personal und der Stabsstelle
Kommunikation, natürlich auch LINEG-Auszubildende und deren Ausbilder/-innen selbst
präsent. Hautnah und aus erster Hand konnten sich die jungen Interessenten so über den
tatsächlichen Ausbildungsalltag informieren.
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die LINEG einer der Hauptinitiatoren des Netzwerks
„Ausbildung und Beschäftigung“ im Kreis Wesel ist, aus welchem heraus nun zum 2. Mal die
Praktikums- und Ausbildungsmessen „Connect me“ erfolgreich organisiert und mit 51
Ausstellern am Campus in Kamp-Lintfort veranstaltet werden konnte.
Umbau der Abwasserpumpanlage (PAA) Vluyn (Abwasseranschluss Tönisberg Vluyn)
Auf Grund von Alter und Verschleiß mussten die Pumpen der PAA Vluyn ertüchtigt werden.
Des Weiteren ist der Anschluss der Orte Rheurdt und Schaephuysen (Gemeinde Rheurdt)
sowie Tönisberg (Stadt Kempen) an die PAA Vluyn geplant. Die Abwasserbeseitigung dieser
Orte wurde bisher in drei kleinen Kläranlagen vom Niersverband durchgeführt. Der
Niersverband wird die Kläranlagen zu Pumpanlagen umbauen und über Druckleitungen das
Abwasser bis zur PAA Vluyn fördern.
Von der PAA Vluyn wird das Abwasser zur PAA Neukirchen gefördert. Die drei Abwasserpumpanlagen PAA Neukirchen, PAA Kapellen und PAA Asberg fördern im Verbundbetrieb in
die Druckleitung von Neukirchen zur Kläranlage Rheinhausen.
Dem Entwurf der PAA Vluyn aus dem Jahre 1967 lagen Ansätze zugrunde, die nicht den
aktuellen Entwicklungen entsprechen (Einwohnerzahl, Wasserverbrauch pro Einwohner,
Fremdwasser, etc.). Aus diesen Gründen wurde die Bemessung der PAA Vluyn überarbeitet.
Im Zuge des Umbaus sind folgende Arbeiten auf der Anlage durchgeführt worden:
Neubau:
- Zulaufschacht (Niersverband) mit Arbeitsbühne
- Ab der Grundstücksgrenze neue LD inklusive Armaturen
- Schwenkkran im Pumpenkeller der PAA
- Montageluke im Dach des Betriebsgebäudes
Erneuerung:
- Schneckenpumpen inklusive Antrieb
- Rundräumer
- Abwasserpumpen inklusive neue Rohrleitungen und Armaturen
- Energieanlage (Schaltschränke und Kabelverlegung)
- Brauchwasseranlage (Neuer Betriebswasserbrunnen inklusive Pumpe und Rohrleitung)
- Sanitäre Einrichtungen
- Rechenanlage inklusive Rechengutpresse und Arbeitsbühne
- Alle Plattenschieber
- Außenanlagenbeleuchtung
Ertüchtigung:
- Sandfang (neue Beschichtung)
- Rundbecken (neuer Putz und neue Beschichtung)
- Zulaufgebäude (zum Teil abgerissen und neu verputzt)
Außerbetriebnahme der Anlage: 21.07.2014
Für den Zeitraum des Umbaus wurden zwei provisorische Pumpen im Zulauf montiert, die
das Wasser ungerecht nach Neukirchen gepumpt haben.
Inbetriebnahme der Anlage: 26.05.2015
Baukosten der Maßnahmen: ca. 940.000,00 €/brutto.
Berufstage/Betriebserkundungen 2015
Wir sind erfreut, immer mehr Schulen die Möglichkeit zu bieten, Betriebserkundungen bei der
LINEG machen zu können. An diesen Tagen werden sowohl technische als auch
handwerkliche Berufe vorgestellt.
Dank der Dipl. Biologin und Naturpädagogin Claudia Goormann sind wir in der Lage,
Gewässerexkursionen und Kläranlagen-Führungen anzubieten. Seit Mai d. J. haben bereits
11 Führungen stattgefunden. Wir freuen uns sehr über das Interesse der Schulen.
Inbetriebnahmemeldung
Das Regenrückhaltebecken der Abwasserpumpanlage Alpen wurde von 1.800 m³ auf
3.980 m³ (Nutzvolumen) erweitert. Die Arbeiten konnten abgeschlossen werden. Die Anlage
ist am 10. Juni 2015 in Betrieb gegangen.
Statusbericht KVP
Insgesamt sind seit Anfang des Jahres bis einschließlich Mitte Oktober 25 KVP- und 67
BVW-Vorschläge eingereicht worden. Im Monatsdurchschnitt werden somit 10
Verbesserungsvorschläge (KVP u. BVW-Vorschläge zusammengenommen) gemacht. Die
nachfolgend dargestellt Grafik stellt den bisherigen Jahresverlauf der eingereichten
Vorschläge dar.
Im selben Zeitraum konnten bisher 18 KVP- und 37 BVW-Vorschläge umgesetzt bzw.
abgeschlossen werden!
WIH (Projekt „Weiterentwicklung Instandhaltung“)
Zur Weiterentwicklung der Instandhaltung im Hinblick auf die erhöhte Transparenz und
Planbarkeit wird das vorhandene Instandhaltungsplanungssystem (SAP-PM) und dessen
Handhabung optimiert.
Das Projekt startete im Juni 2014 und soll voraussichtlich im Dezember 2016 enden.
Hier bauen wir für Sie:
Vorflutpumpanlage Leyenburg
Die Vorflutpumpanlage wird mit neuer Maschinen- und Elektrotechnik generalüberholt. Die
Baumaßnahme ist bereits in Umsetzung und wird voraussichtlich bis Juni 2016 dauern.
Baerler Leitgraben 2. Bauabschnitt
Ein erster Teilabschnitt des Baerler Leitgrabens wurde im Jahr 2012/2013 naturnah
umgestaltet. In einem zweiten Bauabschnitt wird derzeit der Bereich des Auslaufes
(Druckleitung Lohheider See) bis zum Sardmannsbruchweg auf einer Länge von ca. 220 m
ausgebaut.
Plankendickskendel
Die Umgestaltung des Plankendickskendel erstreckt sich von vom Graben Am Honigshuck
bis zum Graben C sowie der Rückbau der Vorflutpumpanlage Am Honigshuck inklusive der
Druckleitung. Die Baumaßnahme ist in der Umsetzung.
Graben Repelen
Der durch untertägigen Steinkohleabbau beeinflusste Graben soll in einem 340 m langen
Abschnitt naturnah ausgebaut werden. Dies umfasst im wesentlichen den Rückbau der Sohlund Uferbefestigungen sowie die Verwendung landschaftsgerechter Sicherungsmaßnahmen.
Die Baumaßnahme soll im Dezember 2015 beginnen und bis Ende April 2016
abgeschlossen sein.
Ertüchtigung der Abwasserpumpanlage Hakenfeld
Seit Februar 2015 wird die Abwasserpumpanlage Hakenfeld ertüchtigt. Hierzu wurde
zunächst der Hochbauteil der bestehenden Pumpanlage abgerissen. Anschließend erfolgte
der Umbau des Tieferbauteiles inklusive Einbau von leistungsstärkeren Pumpen. Die
Bauarbeiten dauern an. Es ist beabsichtigt, die Maßnahme bis Ende 2015 fertig zu stellen.
Druckleitung der Grundwasserpumpanlage Menzelen
Nachdem die Bauarbeiten im Frühsommer wieder aufgenommen wurden, ist die
Druckrohrleitung nun zum größten Teil verlegt. Ein Auslaufteich sowie ein Ablaufgraben bis
zum vorhandenen Vorfluter (Schwarzer Graben) müssen noch angelegt werden. Bis Ende
Oktober sind diese Arbeiten in der Deichschutzzone abzuschließen. Nach erfolgter
Druckprüfung wird im November die neue Druckleitung an die bestehende Druckleitung im
Bereich Freizeitsee Menzelen angeschlossen.