Gesundheit Medizinische Schreibkraft im Gesundheitswesen C & ` 9 $ j Standort Rosenheim Max. Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25. Dauer 91 Tage Unterrichtszeiten Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr. e Die nächsten Termine 30.08.2016 - 17.01.2017 ----- r Ansprechpartner Annika Oswald Tel: 08031 350909-0 Fax: 089 53906395-5 [email protected] ] Anschrift Abschluss / Zertifikat WBS-Zertifikat Fördermöglichkeit Bildungsgutschein Kursbeschreibung In dieser Weiterbildung bilden wir Sie zur medizinischen Schreibkraft im Gesundheitswesen aus, die die WBS TRAINING AG Rosenheim Luitpoldstraße 9 c/o Berlitz Deutschland GmbH 83022 Rosenheim vielfältigen mit diesem Berufsbild verknüpften Aufgaben sicher und souverän erledigt. Damit werden Sie zur gesuchten Fachkraft, denn entsprechend qualifiziertes Personal ist äußerst rar. j Lernziele Nach erfolgreichem Abschluss dieser Qualifizierung sind Sie befähigt, den Arzt in den Bereichen medizinische Dokumentation, Praxisorganisation, Patientenbetreuung und -kommunikation zu unterstützen. Insbesondere beherrschen Sie die medizinische Terminologie und können medizinische Gutachten, Berichte, Befunde und Korrespondenzen nach Phonodiktat im 10-Finger-System unterschriftsreif erstellen. j Zielgruppe Dieser Kurs ist besonders zu empfehlen, wenn Sie sich als medizinische/-r Fachangestellte/-r, Sekretär/-in oder Krankenpflege-Fachkraft im Bereich der medizinischen Dokumentation und Kommunikation weiterbilden möchten oder Sie als Berufsrückkehrer/-in wieder im Gesundheitswesen Fuß fassen möchten. j Teilnahmevoraussetzung Um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, sollten Sie eine Berufsausbildung im medizinischen, verwaltenden oder kaufmännischen Bereich absolviert haben und über erste Berufserfahrung verfügen. Außerdem ist die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift eine wichtige Voraussetzung. j Inhalte Adobe Connect, Ilias Lernplattform und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag) EDV-Anwendungen (15 Tage) • PC-Anwenderwissen - kompakt: Hardware, Laufwerke, Ordner, Dateien, Windows-Programme • Professionelle Anwendung von Textverarbeitung - kompakt: Textgestaltung, Grafiken, Seitenlayout, Erstellt am 22.04.2016 HCMSGW91_LN_311015 Seite 1 von 3 Druck • Professionelle Anwendung von Tabellenkalkulation - kompakt: Formatierung, Formeln und Funktionen, Diagramme Neue deutsche Rechtschreibung (5 Tage) • Aufgaben und Zielstellung der Neuregelung • Alte und neue Rechtschreibung im Vergleich • Fehlervermeidung und wichtige Hilfsmittel • Praktische Anwendungen der neuen Regeln Korrespondenzlehretraining und 10-Finger-System (10 Tage) • Einführung Korrespondenztraining und Tastenschreiben • Geschäftskorrespondenz • Interner Schriftverkehr • Textwerkstatt Schreibtraining Grundwissen zum deutschen Gesundheitswesen (15 Tage) • Organisation des Gesundheitswesens: Einführung, Aufgaben, Grundstrukturen und Basisdaten, Versicherungen, Gesundheitsreformen • Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen: Arbeits- und Sozialrecht, Rechte und Pflichten in Gesundheitsberufen • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Notfälle und Hygiene, Umweltschutz Grundkenntnisse für den medizinischen Schreibdienst (30 Tage) • Anatomie, Physiologie und Pathologie: Medizinische Grundlagen und Terminologie, aktiver und passiver Bewegungsapparat, Nerven- und Organsysteme, Haut und Sinnesorgane • MedizinischeDokumentation im Gesundheitswesen: Grundlagen, Ziele und Aufgaben Medizinischer Dokumentation, Ordnungssysteme und Klassifizierungen • Umgang mit medizinischen Befunden und Berichten: Einführung in die Befundung, Laborterminologie, bildgebende Verfahren, Arbeit mit dem klinischen Wörterbuch Pschyrembel • Schreiben nach Diktat im Gesundheitswesen: Schreibregeln DIN 5008, Phonotypie, Schreiben nach Diktat Anamnesen/ Befunde/ Gutachten/ Stellungnahmen etc. Praxisorganisation und Qualitätsmanagement (15 Tage) • Allgemeine Praxisorganisation: Sprechstunden- und Patientenorganisation, Materialbeschaffung, Gerätekunde und Wartung • Erfolgreiche Kommunikation im Praxisalltag: Gesprächsführung, Umgang mit Stress und Konflikten, Teamarbeit und Kooperation • Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Grundlagen, Modelle, Dokumentation j Perspektiven nach der Qualifizierung Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt führen zu einer starken Nachfrage von Fachkräften im Gesundheitssektor. Als Absolventin bzw. Absolvent dieser Weiterbildung haben Sie deshalb gute Chancen, eine Beschäftigungsmöglichkeit zum Beispiel in Arzt- und Zahnarztpraxen, Praxisgemeinschaften, Krankenhäusern, Kranken- und Sozialversicherungen oder bei Gesundheitsämtern zu finden. Erstellt am 22.04.2016 HCMSGW91_LN_311015 Seite 2 von 3 j Webseite Link zum Kurs j Weiterführende Themen Gesundheit j Die WBS TRAINING AG und ihre Angebote sind nach der "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" (AZAV) von der DQS zertifiziert und erfüllen somit bundesweit die Voraussetzungen für verschiedene Fördermöglichkeiten (z.B. Bildungsgutschein). Im persönlichen Gespräch erfahren Sie alles, was Sie noch zum Thema Arbeitsmarktchancen, Förderung, Inhalte, Trainer, Termine und Kursablauf wissen möchten. Unsere erfahrenen Weiterbildungsreferenten nehmen sich Zeit für Sie. Gerne beraten wir Sie auch bei der Wahl Ihres Schulungsortes.* * Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen im WBS LernNetz Live® ist am WBS-Standort in Ihrer Nähe oder mit gesonderter Genehmigung Ihres Kostenträgers auch von zu Hause möglich. Erstellt am 22.04.2016 HCMSGW91_LN_311015 Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc