Fachtagung IAP Dialog Flexibilität und Identität in der Arbeitswelt Herausforderungen und Chancen flexiblen Arbeitens Donnerstag, 5. November 2015 Zürcher Fachhochschule zhaw.ch/iap/dialog Fachtagung IAP Dialog Flexibilität und Identität in der Arbeitswelt Unsere Arbeitswelt wird durch die technische Entwicklung immer komplexer und dynamischer. Gleichzeitig durchmischen sich die Grenzen zwischen Arbeitswelt und Privatleben zusehends. Diese Flexibilisierung des Arbeitens bringt viele Vorteile, sie kann aber auch riskant sein. Mitarbeitende und Arbeitgeber sind deshalb gefordert, sich mit den resultierenden Herausforderungen auseinanderzusetzen, die Chancen darin zu nutzen und dabei Leistungsfähigkeit und Gesundheit aufrechtzuerhalten. Die Fachtagung IAP Dialog beleuchtet die Themen Flexibilität und Identität in der Arbeitswelt anhand von Referaten, Workshops und Diskussionen. Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf die Organisation sowie die Arbeits- und Lebenswelt der Mitarbeitenden? Wie verändert sich die Führung und wie gehen Führungspersonen damit um? Können Unternehmen die Flexibilisierung als Ressource für ihren langfristigen Erfolg nutzen? Datum Donnerstag, 5. November 2015, 9.00 bis 17.15 Uhr, mit anschliessendem Apéro Veranstaltungsort Alte Bananenreiferei Zürich, Pfingstweidstrasse 101, 8005 Zürich (Tramhaltestelle Toni-Areal), bananenreiferei.ch Kosten CHF 390.– / CHF 190.– für IAP Alumni (ehemalige MAS-, DAS-, CAS-Teilnehmende) Frühbucher profitieren bei einer Anmeldung bis zum 30. September 2015 vom Vorzugspreis von CHF 290.–. Anmeldung und Information Bitte melden Sie sich bis zum 21. Oktober 2015 unter zhaw.ch/iap/dialog an. Fragen beantwortet Frau Milena Tsenova gerne per Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +41 58 934 84 28. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Weitere Informationen zum Programm und den Referenten/-innen finden Sie unter zhaw.ch/iap/dialog. Programm ab 8.30 Kaffee und Gipfeli 9.00 Begrüssung und Einführung ins Thema Prof. Dr. Christoph Negri, IAP 9.30 Keynote 1: Die Sicht der Führung «Digitale Transformation und deren Einflüsse auf UnternehmensTheater BusinessSchauspieler/innen von VitaminT schlüpfen in die Rolle von Mitarbeitenden und Arbeitgebern. die Unternehmenskultur, die Führung und das Personal» Christoph Brand, Leiter Digital, Tamedia AG Pause 10.45 Keynote 2: Die Sicht der Wissenschaft «Identität in einer Multioptionsgesellschaft – die Chamäleon-Metapher» Prof. Dr. Eric Lippmann, IAP Pause 11.30 Workshop Panels – Runde 1 – Prof. Dr. David Blustein, Lynch School of Education at Boston College, USA – Patrick Cowden, Beyond Leadership – Esther Kupferschmied, Siemens Schweiz – Prof. Dr. Marc Schreiber, IAP – Simon Hardegger und Fiona Louis, IAP – Gisela Ullmann, IAP Die Workshops finden parallel statt. Details finden Sie unter zhaw.ch/iap/dialog. 12.45 Lunch 14.00 Workshop Panels – Runde 2 Pause 15.30 Keynote 3: Die Sicht des HRM «Die Fusion und ihre ersten Auswirkungen: Sicht Länderorganisation (bottom-up)» Barbara Bourouba, Head of Human Resources of Holcim Central Europe West 16.15 Abschluss Theaterlabor mit VitaminT Dialog: Barbara Bourouba, Patrick Cowden, Eric Lippmann und Fiona Louis 17.15 Apéro Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften IAP Institut für Angewandte Psychologie Pfingstweidstrasse 96 Postfach 707 CH-8037 Zürich Telefon +41 58 934 83 33 Fax +41 58 935 83 33 E-Mail [email protected] Webzhaw.ch/iap Medienpartner
© Copyright 2025 ExpyDoc