Endoskopische Therapieoptionen im Rahmen der Blutstillung Graz EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Gastrointestinale Blutungen und deren Einteilung Obere GI-Blutung Untere GI-Blutung • Ösophagus • Magen • Duodenum (bis zum Treiz'schen Band) Vital bedrohlich!!! Duodenum (ab dem Treiz´schen Band) Jejunum Ileum Colon Rectum Meist selbstlimitierend, selten vital bedrohlich EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Welche Blutungen aus dem Gastrointestinaltrakt kennen Sie in der gastroenterologischen Endoskopie? EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Quiz - Welche Diagnose würden Sie stellen? Ösophagusvarizen – Grad III EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Quiz - Welche Diagnose würden Sie stellen? Mallory-WeissLäsion EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Quiz - Welche Diagnose würden Sie stellen? Angiodysplasien EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Quiz - Welche Diagnose würden Sie stellen? Forrest II b, Magenulzera EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Quiz - Welche Diagnose würden Sie stellen? Forrest I a Blutung EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Merke: GI-Blutungen können als Notfall von extern oder im Rahmen eines Eingriffes entstehen EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Merke: Nur ein stabiler Patient ist ein guter endoskopischer Patient! Daher immer vorher KreislaufStabilisierung EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Notfallendoskopie Quelle: Thiemes Endoskopieassistenz Notfallgastroskopie sollte nach Möglichkeit ohne Sedierung erfolgen Evtl. bei kreislaufbeeinträchtigten Patienten mit Unterstützung der Anästhesie Gabe von Prokinetia z.B. 250 mg Erythromycin® EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Notfallendoskopie Patient - Vorbereitung und Überwachung großlumiger i.v. Zugang kontinuierliche Vitalzeichen Überwachung und Erfassung (RR, Puls, O2- Sättigung) Gabe von O2 adäquate Infusionstherapie Sichere Lagerung des Patienten (Aspirationsgefahr!!!) Bei ÖGD & Broncho KEINE Rachenanästhesie Bei ÖGD KEIN Entschäumer KEINE SEDIERUNG!!! ggf. Anästhesie EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Notfallendoskopie Monitoring O2-Anschluss Pulsoximeter unbedingt 2. Absaugmöglichkeit Atemwegsmanagement Quelle: Krankenhaus Düsseldorf Gehresheim EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Spülanlage z.B. Endo-Washer mit Nacl-Spüllösung Quelle: Silke Bichel Husum EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Merke: Ein Notfallpatient ist immer ein Patient, der ein erhöhtes Risiko aufweist, daher wird dringend geraten, in der „3 Mann-Prozedur“ zu untersuchen EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Notfallendoskopie Endoskopie - Vorbereitung 2 Assistenzkräfte zur Betreuung der NF-Endoskopie zweite Absaugung vorhalten großlumige Endoskope Endo - Washer bzw. Spülpumpe o. Spülungen vorbereiten NF-Equipment bereithalten Spezifisches endoskopisches Equipment EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Je nach klinischem Verdacht, bereitstellen: Unterspritzungsnadel mit Unterspritzungslösung, z.B. Suprarenin 1:10.000 Clipapplikation Sklerosierungsnadel mit Polydocanol Histoacryl Ligaturset Fibrinkleber Argonbeamersonde Hemospray Endoclot Kompressionsonden oder Stents EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Unterspritzungsnadel mit Unterspritzungslösung bei z.B. Ulcusblutungen, Polypen Prinzip: Quelle: Heumann Pharma EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Banding (Ligaturset) bei Ösophagusvarizen 3. und 4. Grades mit cherry red Spots-Zeichen Prinzip: Quelle: Thieme EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Ösophagusvarizen Kompressionssonden und Stents EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Ösophagusvarizen Kompressionssonden und Stents Neue Verfahren Danis Stent von NicolaiMedizintechnik Quelel: www.ellacs.eu Quelle: www.nicolai-medizintechnik.com Quelle: www.youtube.com EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Clipapplikation z.B. bei Forrest 1a Blutungen Prinzip: Quelle: Thieme EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Blutstillung mit Metall-Clips eines Mallory-Weiss-Einrisses am Übergang von Speiseröhre zum Magen Quelle: slk-kliniken EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Quelle: http://www.ovesco.com/index.php?id=28&L= EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Quelle: http://www.ovesco.com/index.php?id=28&L= EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Quelle: www.ovesco.com EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Histoacryl bei Fundusvarizen Prinzip: Quelle: slk-kliniken EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Histoacrylanwendung Quelle: Endoskopiebilder Albertinen Krankenhaus EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Fibrinklebung Ulkus vor Fibrinklebung Fibrinkappe nach Fibrinklebung (Dübeltechnik) Ulcus in Abheilung Prinzip: Quelle: Springer-Verlag EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Argonbeamer z.B. bei Anyiodysplasien Prinzip: Quelle: ncnielsen EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Neuere Verfahren: Hemospray Quelle: Fa. Cook-medical EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Neuere Verfahren: Hemospray der Fa. Cook-medical aktive Blutung Applikation von Hemospray Quelle: Fa. Cook-medical EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Neuere Verfahren: Hemospray der Fa. Cook-medical Absorption von Flüssigkeit Bildung einer Schutzschicht Quelle: Fa. Cook-medical EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Neuere Verfahren: Endoclot von Mirotec Quelle: www.endoclot.com EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie No go´s – Das geht gar nicht unsichere Mitarbeiter nicht richtig in alle Blutstillungsverfahren eingewiesen bei akuten Notfällen alleine mit dem Arzt Defizite in der medizin-technischen Ausstattung z. B. 2. Absauger fehlt Defizite in dem Notfallmanagement Keine klaren Standards oder Checklisten Keine klare Kommunikation EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Go‘s – Was Sinn macht Ruhe bewahren! Quelle: http://www.orkugifs.com/de/images/einen-guten-start-indie-neue-woche_983.jpg EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Go‘s – Was Sinn macht Holen Sie sich alle benötigten Informationen, bevor Sie die Intervention vorbereiten… Quelle: Jens Karnine EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Go‘s - Was Sinn macht 1. Strukturierte Lagerung der Materialien: Aufbewahrung immer am gleichen Ort, in jedem Raum Schrank oder Schubladen von außen zeichnen Sets für den schnellen Zugriff vorbereiten Prozessbeschreibungen mit Bild in jedem Raum bereitlegen 2. Qualifizierter und angemessener Personalbedarf jeder Mitarbeiter muss so gut eingewiesen sein, damit er angstfrei die Methode beherrscht Übungssequenzen in regelmäßigen Abständen bei seltenen Eingriffen oder bei Teilzeitkräften Mindestens 2 Fachkräfte für die Assistenz und Betreuung des Patienten Klare intraendoskopische Kommunikation EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Go‘s - Was Sinn macht 3. Optimierung der Raumausstattung und des Überwachungsequipments: Monitoring ( Pulsoximeter, RR, EKG und Puls) 2. Absaugeinheit zur Sekretabsaugung Notfall-Wagen mit Medikamenten EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Go‘s - Was Sinn macht Optimierung des Überwachungsmanagement Auf der Intensivstation oder in adäquaten Überwachungsräumen EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter) Blutstillung in der Endoskopie Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Jetzt sind Sie dran – gleich kann geübt werden! EKW.concept! 2015 (E. Kern-Waechter)
© Copyright 2025 ExpyDoc