Überarbeitetes Factsheet (Stand: 7. Februar 2016) (gemäss Besprechung mit Claudia Trüssel vom 25. Januar 2016 im Solheure) Öffentliches astronomisches Referat mit Gaumenschmaus im Juni 2016 im Kurhaus Weissenstein Ziel(e) Allgemeinverständliches rund 1-stündiges Referat in einem Saal des Kurhauses, um der Bevölkerung die Astronomie näher zu bringen, in Kombination mit einem Abendessen (3Gänge-Menü). Bei guter Witterung: Nach dem Abendessen/Referat Option, durch AGS-Teleskope die zunehmende Mondsichel und den Ringplaneten Saturn am Abendhimmel live zu beobachten. Für beide Parteien (Kurhaus und AGS) sollte wenn möglich ein finanzieller Gewinn resultieren. Im Fokus steht aber auch, Öffentlichkeit sowie Bekanntheit zu generieren und, dass der Weissenstein ein thematisch breitgefächertes Freizeitangebot/Tourismusangebot offeriert. Referent Dr. Hansjürg Geiger (Biologielehrer an der Kantonsschule Solothurn und AGS-Mitglied) Titel der Präsentation Bilder der Welt – Weltbilder (Aufnahmen von Raumsonden und Grossteleskopen, Filme und Animationen) / evtl. Teil-Fokus auf Saturn als Link zur späteren Live-Beobachtung Zielgruppe 10-99-Jährige Datum: Samstag, 11. Juni 2016 Ab 18 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer & Getränkeservice Ab 18.30 Uhr (Referat, 1. Teil, rund 30 Minuten) Ca. 19 Uhr: Vorspeise Ca. 19.20 Uhr: (Referat, 2. Teil, rund 30 Minuten), Raum für Fragen aus dem Publikum: 10‘ Ab ca. 20.00 Uhr: Hauptgang Ab ca. 20.45 Uhr: Dessert Ab ca. 21.00-21.15 Uhr: Live-Beobachtung (nur bei guter Witterung) Dämmerungsbeginn: 20.30 Uhr Dämmerungsende: 22 Uhr Material Möglichst grosse Leinwand und hochauflösender Beamer Eckpunkte Ab wie vielen Teilnehmern lohnt sich ein solcher Anlass für das Kurhaus finanziell? Ab 10 Personen. Je nach Teilnehmeranzahl findet der Anlass im Mont Blanc-Saal statt (maximal 100 Personen) oder im Berner Alpen-Saal (maximal 40 Personen). Wie würde ein Gewinn aufgeteilt? Dem Kurhaus reicht der übliche Gewinn pro Mahlzeit und an den Getränken, die separat bezahlt werden müssen, sprich nicht in der Kostenpauschale integriert sind. Sie verlangen keine zusätzliche Gewinnbeteiligung. Hat das Kurhaus ein eigenes Budget für die Bewerbung solcher Anlässe oder läuft dies über den Tourismusverband (Jürgen Hofer)? Das Kurhaus bewirbt den Anlass per eigenem Newsletter und legt Flyer aus. Sie begrüssen es, wenn der Anlass zusätzlich via Tourismusseite beworben wird. Das Kurhaus besitzt ansonsten kein eigenes Budget für die Bewerbung solcher Anlässe. Ideal wäre es, den Anlass ab März bewerben zu können. Evtl. Medienmitteilung verfassen (übernimmt die AGS). Anmeldeformalitäten? / Voranmeldung für Menüs? Das Kurhaus muss bis spätestens 10 Tage vor dem Anlass die Teilnehmeranzahl kennen bzw. deren Menüwünsche. Der verbindliche Anmeldetermin ist deshalb auf 2 Wochen vorher zu wählen, sprich um den 25. Mai 2016 herum. Die Anmeldung kann direkt über das Kurhaus erfolgen. Die Bezahlung kann direkt vor Ort im Kurhaus am Abend erfolgen. Dies ist kein Mehraufwand, da die Getränke sowieso individuell abgerechnet werden müssen. Es kann nur 1 Menü offeriert werden, das für alle Gäste gilt. Wählbar ist zwischen Fleisch-Variante und Vegetarier-Variante. Unser Fleisch-Menü-Favorit ist momentan: Menü 2 Ruccolasalat mit Tomaten und Mozzarella 10.00 *** Pouletbrust gefüllt mit Ricotta und Spinat Rosmarinjus und Gemüsetagliatelle 26.50 *** Waldbeer Tiramisu 8.50 Total CHF 45.00 Der Entscheid ist aber noch abhängig davon, ob uns die Seilbahn preislich entgegenkommt. Falls nicht, muss das günstigere Menü 1 in Betracht gezogen werden. Menü 1 Gemischter Salat 6.50 *** Schweinsbraten mit Thymianjus Kartoffelstock und Gemüse 21.50 *** Fruchtsalat mit Vanilleglace 8.50 Total CHF 36.50 Die Vegetarier-Varianten sind: - Safran- oder Steinpilzrisotto (CHF 21.50) - Farbenfroher Gemüseteller mit Vegi (CHF 19.50) Der Anmeldetalon muss enthalten: Menüwunsch (Variante Fleisch oder vegetarisch). Anfahrt mit a) Auto, b) Seilbahn. Preis pro Person (inkl. Seilbahnfahrten)? Sonderfahrt Seilbahn anmelden! Allgemein: Folgende Leistung erhält man: 3-Gang-Menü, professioneller, 1-stündiger Vortrag, evtl. LiveBeobachtung. Mehr als CHF 80-90.- pro Person sind dafür nicht zu empfehlen. Der normale Tarif für Sonderfahrten ist bis 25 Personen CHF 400.- pro Weg, d.h. CHF 800.für Hin- und Rückfahrt. Ab 26 Personen gilt der normale Fahr-Tarif von CHF 26.- (Hin- & Rückfahrt). Für das Abendessen sind pro Person rund CHF 45-50.- zu veranschlagen. Die AGS könnte pro Person rund CHF 10.- draufschlagen. Gemeinsam mit den CHF 10.- für die Seilbahn wären das rund CHF 70.- pro Person plus Getränke. Besitzt das Kurhaus die benötigten Präsentationsmaterialien (Leinwand / Beamer)? Ja, beides vorhanden. Leinwand ist 3 Meter breit und 2.5 Meter lang. Beamer: Epson Nr. EH_TW6100W. Zu erledigen AGS bis Februar 2016 - Jürgen Hofer anfragen, ob die Werbung über den Tourismusverband laufen kann - Seilbahn anfragen, welches Transport-Angebot sie uns für den Anlass machen können. - Seilbahn anfragen, ob ein Teleskoptransport problemlos möglich wäre. Idealerweise nehmen wir den Transport gleich in die Pauschale rein. Ideal wären pauschal CHF 10.- pro Person (hin und retour). Astronomische Gesellschaft Solothurn AGS Im Januar 2016 Der Präsident Mirco Saner
© Copyright 2025 ExpyDoc