Pressemitteilung SAM DZONG – EIN DORF ZIEHT UM Manuel Bauer Eine Ausstellung im COALMINE Forum für Dokumentarfotografie. Die COALMINE präsentiert den Publikumspreis des Greenpeace Photo Award 2014 in Zusammenarbeit mit Greenpeace und in Medienpartnerschaft mit GEO. 30. Oktober bis 18. Dezember 2015 Vernissage: Donnerstag, 29. Oktober 2015, 18.30 Uhr Dienstag, 10. November 2015, 18.00 Uhr Vortrag: Manuel Bauer spricht über Sam Dzong und seine Arbeit Als Folge der globalen Klimaerwärmung fehlt dem nepalesischen Dorf Sam Dzong mit seinen 85 Einwohnern das Wasser. Nun müssen die Bewohner ihre seit Generationen angestammte Heimat an der tibetischen Grenze verlassen und sich mit all ihrem Hab und Gut ein neues Zuhause suchen – ein moderner Exodus. Das Projekt «Sam Dzong – Ein Dorf zieht um» von Manuel Bauer (*1966, lebt und arbeitet in Winterthur) ist wesentlich mehr als eine fotografische Dokumentation. Berichterstattung und aktives Handeln sind darin eng verwoben. Der Fotograf ist der Publikumspreisträger des Greenpeace Photo Award 2014. Das COALMINE Forum für Dokumentarfotografie zeigt die preisgekrönte Reportage. Als der Fotograf Manuel Bauer 2008 zum ersten Mal nach Mustang fand, wollte er eigentlich bloss das lange für Reisende gesperrte ehemalige Königreich besuchen. Doch eines Nachts standen drei Männer aus dem entlegenen Dorf Sam Dzong vor seiner Tür. Sie hatten erfahren, dass in Mustang ein Mann weilte, der den Dalai Lama im Unterhemd gesehen habe. Also musste er wichtig sein und für sie – Buddhisten tibetischer Abstammung – der richtige, um ihre Verzweiflung anzuhören: dass die Wasserknappheit ihre Felder seit mehreren Jahren verdorren liess. Das Wort Klimawandel fehlte in ihrem Wortschatz. Dieser bewirkt, dass die einst ergiebigen Quellen mehr und mehr austrocknen, mit der Konsequenz, dass die Bauern ihre Felder nicht mehr wässern und ihre Familien nicht mehr ernähren können. Sie sind der Kollateralschaden einer Entwicklung, die irgendwo in weiter Ferne stattfindet. Der Mönch Lama Ngawang Kunga Bista aus Mustang und Manuel Bauer haben sich daraufhin entschieden, die Menschen von Sam Dzong bei ihrem Umzug in eine bessere Zukunft zu unterstützen. Der König von Mustang schenkte das Land für die Umsiedlung, gelegen auf 3'800 Metern über Meer, in der nördlichsten Ecke des ehemaligen Königreichs Mustang. Allerdings war dieses Land von Hunderten teils mannshohen Findlingen übersät und somit unbrauchbar. Manuel Bauer sammelte in der Folge mit Vorträgen in der Schweiz Spendengelder für die Räumungsarbeiten. Die Menschen von Sam Dzong machten in der Folge das geräumte Land urbar und bauten ihre neuen Häuser. Die dafür nötigen Lehmziegel stellen sie in Handarbeit her. Doch das Holz für den Bau ist in der ariden Landschaft Mangelware und muss zu einem grossen Teil aus tieferen Regionen importiert werden. Die dabei anfallenden Kosten konnten die Bauern unmöglich übernehmen. Lama Ngawang und Manuel Bauer haben sich entschlossen, die Menschen von Sam Dzong in dieser Situation nicht alleine zu lassen. Mit einem Artikel des Journalisten Christian Schmidt und Bildern von Manuel Bauer in DAS MAGAZIN konnte dank grosszügiger Spenden das Bauholz finanziert werden. Der Bau von 18 Häusern ist mittlerweile abgeschlossen. Am 19. Mai 2015 konnte das neue Dorf Namashung eingeweiht werden. Hochwasserschutz für das Dorf, das Planieren der Felder, der Bewässerungskanal, die Trinkwasserversorgung und die Hofmauern für die Tiere müssen noch bewältigt werden. Peter Pfrunder, Direktor der Fotostiftung Schweiz und Leiter der internationalen Jury des Greenpeace Photo Award 2014, schreibt: «Manuel Bauers Projekt ist wesentlich mehr als eine fotografische Dokumentation. Berichterstattung und aktives Handeln sind darin eng aneinandergekoppelt, und der Fotograf ist teilnehmender Beobachter im besten Sinn: Seinen Recherchen und Bildern ist es zu verdanken, dass er die Wassernot der Dorfbewohner und die verzweifelte Suche nach einem Ausweg als leicht verständliche, dramatische, aber auch berührende Geschichte erzählen kann. Bereits bisher konnte er damit beachtliche Unterstützung und materielle Hilfe mobilisieren. Das Vertrauen der porträtierten Menschen, die gekonnte Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge sowie eine tiefe Faszination für die Schönheiten von Natur und Kultur – all dies zeichnet Manuel Bauers Fotoarbeit aus. Sam Dzong wird darin zu einem exemplarischen Fall, einer Metapher für viele ähnliche KlimaNotfälle auf der ganzen Welt». Das COALMINE Forum für Dokumentarfotografie zeigt die preisgekrönte Reportage in über fünfzig Bildern. Eine Lounge mit Videos und Dokumentationsmaterial lädt zur Vertiefung ein. Die Ausstellung wird von Sascha Renner kuratiert. Mit grosszügiger Unterstützung durch die Stanley Thomas Johnson Stiftung, Nikon Schweiz und Büro TM. Biografie Nach seiner Ausbildung zum Werbefotografen wandte sich Manuel Bauer (*1966) dem Fotojournalismus zu und spezialisierte sich auf Langzeitprojekte. Seit 1989 fotografiert er für internationale Medien in Indien, der tibetischen Diaspora und in Tibet. Internationale Bekanntheit erlangte er durch seine Reportage «Flucht aus Tibet»; als bisher einzigem Fotograf gelang es Bauer, die Flucht von Tibetern vollständig von Lhasa bis nach Indien zu dokumentieren. Seit 2001 begleitet er auf bislang über 50 Reisen den Dalai Lama als offizieller Fotograf. Zahlreiche Ausstellungen, Buchpublikationen und Auszeichnungen im In- und Ausland. Rege Vortragstätigkeit. Dozent am Medienausbildungszentrum MAZ Luzern und am Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Manuel Bauer besucht Mustang regelmässig und unterstützt Sam Dzong seit 2010. Er sammelt mit Vorträgen und Publikationen Spenden für Sam Dzong. Die Partnerschaft – Greenpeace Photo Award Die COALMINE präsentiert den Publikumspreis des Greenpeace Photo Award 2014 in Zusammenarbeit mit Greenpeace. Greenpeace sucht einen neuen Blick auf ökologische Themen. In Medienpartnerschaft mit dem Reportagemagazin GEO wurde der Greenpeace Photo Award 2014 zum Thema Umwelt öffentlich ausgeschrieben. Nicht fertige Fotoarbeiten wurden gesucht, sondern noch nicht veröffentlichte Fotoprojekte in Arbeit. Aus den über hundert eingereichten Arbeiten von professionellen Fotoschaffenden aus der Schweiz und Deutschland wurden von einer Jury (Peter Pfrunder, Direktor der Fotostiftung Schweiz, Ingo Taubhorn, Kurator Deichtorhallen Hamburg, und Ruth Eichhorn, Bildchefin GEO) acht Projekte nominiert und auf www.photo-award.org der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 6000 Besucherinnen und Besucher haben sich an der Abstimmung beteiligt. Die meisten Stimmen erhielt Manuel Bauer. Sein Projekt gewann den Publikumspreis von 8000 Euro. Zusätzlich wurden von der Jury zwei Jurypreise à je 10 000 Euro an Uwe H. Martin und Dmitrij Leltschuk verliehen. Beide Projekte werden in der COALMINE vom 22. Januar bis 24. März 2016 ausgestellt. Die von Greenpeace finanzierten Preise werden von den Fotografen für die Umsetzung ihrer Projekte verwendet. 2016 werden die Jurypreise in GEO veröffentlicht, der Publikumspreis erscheint im Greenpeace Magazin. Veranstaltungen Dienstag, 10. November 2015, 18.00 Uhr Vortrag: Manuel Bauer spricht über Sam Dzong und seine Arbeit Publikation Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in Form eines grossformatigen Hefts mit zahlreichen Fotografien von Manuel Bauer, einem Text von Christian Schmidt und einem Interview von Sascha Renner mit Manuel Bauer. Gestaltet wurde es vom Büro TM, Micha Hübner und Tina Braun. Es ist zum Preis von CHF 5 in der Ausstellung erhältlich. Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen unter Telefon 052 268 68 68 oder per E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Kurator der Ausstellung: Sascha Renner ([email protected]). Für Anfragen zum Greenpeace Photo Award stehen Ihnen Yves Zenger, Mediensprecher Greenpeace Schweiz (078 682 00 91, [email protected]), und Manù Hophan, Projektleitung Greenpeace Photo Award (044 447 41 86, [email protected]), zur Verfügung. Ab sofort können Sie das Pressematerial inklusive Fotos unter www.coalmine.ch downloaden. Öffnungszeiten COALMINE Mo–Fr 8–19 & Sa 11–16 Uhr
© Copyright 2024 ExpyDoc