LEHRVERANSTALTUNGEN FAKULTÄT FÜR PHILOSOPHIE, WISSENSCHAFTSTHEORIE UND RELIGIONSWISSENSCHAFT WINTERSEMESTER 2015/16 Veranstaltungen (Stand: 18.8.2015. Etwaige - zukünftige - Änderungen siehe Rubrik „Änderungen“ in LSF!) LSF-Belegpflicht (priorisierte Belegung) im Fall der BA-”Lektürekurse Klassiker” (für Erstsemester/innen!), der “Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten” (nur im Bachelor-Hauptfach Philosophie!) und aller sonstigen grundständigen BA-Seminare und -Lektürekurse, die nicht als Blockseminare in den Ferien angeboten werden: 21.09.-06.10.2015. In diesem Zeitraum muss im Falle eines entsprechenden Belegwunsches eingeloggt der Auswahlbereich über den Button „Veranstaltungen belegen/abmelden“ angesteuert und die Belegung vorgenommen werden. Wann man sie in diesem Zeitraum genau vornimmt, spielt für die Platzvergabe keine Rolle. Die Belegung wird auch nochmal im Rahmen der BA-Einführungsveranstaltungen am 02.10.2015 erläutert. - Platzvergabe im BA-Hauptfach Philosophie (voraussichtlich): 07.10.2015 - Platzvergabe im BA-Nebenfach Philosophie (voraussichtlich): 08.10.2015 Im Fall aller Vorlesungen, Blockseminare in den Ferien, Übungen, aller BA- und MasterFortgeschrittenenseminare, Essaykurse für die höheren Fachsemester (= nur im BA-Hauptfach sowie im Masterstudiengang Philosophie!) und sonstigen Übungen besteht keine LSF-Belegpflicht, zu diesen Veranstaltungen können (berechtigte) Studierende grundsätzlich “einfach so” hingehen. Achten Sie hier nur, insbesondere bei den Essaykursen und Fortgeschrittenenseminaren, auf mögliche Anmeldemodalitäten, die in der LSF-Veranstaltungsbeschreibung angegeben sind! (z. B. Anmeldung per E-Mail unter x bis zu Datum y erforderlich). In jedem Fall wird Ihnen empfohlen, sich die nicht-lsfbelegpflichtigen Philosophie-Veranstaltungen, die Sie besuchen wollen, im eigenen LSF-Stundenplan “vorzumerken”, damit Sie beispielsweise über Ausfalltermine informiert werden können. Frist für die LSF-Prüfungsanmeldung im BA-Haupt- und -Nebenfach sowie (allgemeinen) Masterstudiengang Philosophie: 11.01.-22.01.2016 (Ausnahme: Blockseminare in den Ferien = Anmeldung erst während der Seminarzeit). - Essays, Hausarbeiten, Protokolle... sind ebenfalls Prüfungsleistungen, für die man sich anmelden muss, wenn man sie erbringen will! -Einige (Standard-)Hinweise zu Leistungsnachweisen und Prüfungsmöglichkeiten in einzelnen Lehveranstaltungen werden in den nächsten Wochen noch sukzessive ergänzt. Das gilt auch für ggf. momentan noch fehlende Zuordnungen im Bereich der speziellen Masterstudiengänge sowie des Erweiterungsfaches Ethik bzw. Philosophie/Ethik. Einführungsveranstaltungen BA-Hauptfach, BA-Nebenfach und Masterstudiengang Philosophie: Wyrwich Freitag, 02.10.2015 10-12 Uhr c.t.: Einführungsveranstaltung zum Bachelor-HAUPTFACH-Philosophie im Hörsaal M 218 im LMU-Hauptgebäude (Geschwister-Scholl-Platz 1) ); Fr, 02.10.2015 16-18 Uhr c.t.: Einführungsveranstaltung zum Bachelor-NEBENFACH-Philosophie im Hörsaal M 218 im LMU-Hauptgebäude (Geschwister-Scholl-Platz 1) ); Do, 08.10.2015 16-18 Uhr c.t.: Einführungsveranstaltung zum (allgemeinen) MASTERSTUDIENGANG Philosophie im Hörsaal M 010 im LMU-Hauptgebäude (Geschwister-Scholl-Platz 1). I. Differenzierung nach Studiengängen: 1. Bachelor-HAUPTFACH Philosophie: 1.1 AKTUELLE Hauptfach-Ordnung von 2012 (gültig für alle Einschreibungen seit dem WiSe 2012/13) P 1 Grundlagen I: Einführung in die Philosophie 10016 P 1.1 Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie (Ringvorlesung), Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), Große Aula (E120), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Hinweis für Studienanfänger: Die Einführungsvorlesung wird weder im BA-Hauptfach noch im BA-Nebenfach Philosophie separat geprüft, dennoch ist ihr Besuch obligatorisch im Studienplan vorgesehen. Professoren der Fakultät 2 P 1.2 Lektürekurs Klassiker Hier kommen im Laufe der Monate Juli-August 2015 noch einige Kurse hinzu! 10002 10003 10004 10005 10006 10007 10008 10009 10010 10011 10012 10013 10014 10015 10001 10165 10166 (Eth) Platon und Aristoteles über Freundschaft, Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, GdP-N I) J. G. Fichte: Einleitungsvorlesungen 1798/99, Lektürekurs, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (PhG, PhA, E, Eth, H, GdP-N II) G. W. F Hegel: Enzyklopädie der Philosophischen Wissenschaften - Die Wissenschaft des (subjektiven) Geistes, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, Achtung: Die Lehrveranstaltung wird von Herrn Aljoscha Beck, M.A., durchgeführt! (E, MO, SO, GdP-N II) Theodor W. Adorno - Metaphysik. Begriff und Probleme (Vorlesung, 1965), Lektürekurs, 2stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Petrarca, „Über seine und vieler anderer Unwissenheit” (De sui ipsius et multorum ignorantia), Lektürekurs, 2stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GdP-M/R) Niccolò Machiavelli: Discorsi, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, Eth, MO) Sokrates im Gefängnis: Platons „Kriton” und „Phaidon”, Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, E, MO) Was ist wissenschaftliche Philosophie? (mit klassischen Texten), Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh; GdP-N I; WT; MO) Die “Prinzipien der Philosophie” von René Descartes, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP3], Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Theresienstr. 41, C 113, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-NI, P) John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP2], Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Platons Gorgias, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Überschneidet sich mit der Logik-Vorlesung, nicht für Personen als Belegoption geeignet, die letztere im WiSe 2015/16 besuchen wollen! P 1.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 016, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Karageorgoudis Jacobs Beck, Hutter Esterl Ricklin Kaiser Hansberger Gratzl Zwenger di Liscia Betzler Bagattini Betzler Brüllmann Bratu Noller Wyrwich P 2 Grundlagen II: Logik 10017 10018 P 2.1 Logik I Logik I, Vorlesung, 4-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 118, Mi 14-16 Uhr c.t., M 218, Beginn: 12.10.2015, Ende: 03.02.2016 Leitgeb P 2.2 Übung Logik I Übung zur Vorlesung Logik I, Übung, 2-stündig, Gruppe 01: Di 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (V), Lehrturm-V U104, Gruppe 02: Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Gruppe 03: Do 12-14 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 04: Do 18-20 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 05: Fr 10-12 Uhr c.t., D Z003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 05.02.2016 P 4 Grundlagen IV: Theoretische Philosophie II Hinweis: In diesem Semester wird nicht die Vorlesung angeboten, die zu diesem Modul gehört. Wenn Sie also trotzdem in dem begleitenden Seminar die Modulgesamtprüfung ablegen wollen, so sollten Sie die korrespondierende Vorlesung Theoretische Philosophie II entweder bereits gehört haben oder unbedingt noch in einem späteren Semester besuchen, um dem Studienplan gerecht zu werden. 10019 10020 10021 10022 10023 10024 10025 10026 10027 10028 10029 P 4.2 Seminar Theoretische Philosophie I/II (S) Einführung in die Sprachphilosophie (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 15.02.2016 1619 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, 16.02.2016-17.02.2016 10-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Do, 18.02.2016 10-15 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021 (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Walde Bartsch Binkelmann Brückner Erhard Meißner Mukerji Sellmaier Drilo Weiß Wallner 3 10030 10031 10032 10033 10034 10037 10040 10041 10042 10054 10126 10167 Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (MO) Topics in Metaphysics, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S) Einführung in die Sprachphilosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 von Pechmann Bradley Sprigath Utamura Fischer Cahn Staudinger Scheerlinck Chapuis Lyssy Anagnostopoulos Staudinger P 5 Grundlagen V: Praktische Philosophie I Hinweis: In diesem Semester wird nicht die Vorlesung angeboten, die zu diesem Modul gehört. Wenn Sie also trotzdem in dem begleitenden Seminar die Modulgesamtprüfung ablegen wollen, so sollten Sie die korrespondierende Vorlesung Praktische Philosophie I (Ethik) entweder bereits gehört haben oder noch unbedingt in einem späteren Semester besuchen, um dem Studienplan gerecht zu werden. 10026 10027 10029 10030 10040 10041 10042 10043 10044 10045 10046 10047 10048 10049 10051 10054 10125 10127 10128 P 5.2 Seminar Praktische Philosophie I/II (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Sellmaier Drilo Wallner von Pechmann Staudinger Scheerlinck Chapuis Hevelke Kahle Kisner Friedrich Metschl Faltermeier Spiegel Buchheim, Titz Lyssy Ricklin Brüllmann Bagattini 4 10167 10171 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 Staudinger Gutwald P 6 Grundlagen VI: Praktische Philosophie II 10052 10026 10027 10029 10030 10040 10041 10042 10043 10044 10045 10046 10047 10048 10049 10051 10054 10125 10127 10128 10167 10171 P 6.1 Praktische Philosophie II (P, SO) Praktische Philosophie II: Politische Philosophie, Vorlesung, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (M), M 018, Beginn: 13.10.2015, Ende: 26.01.2016, Beginnt (entgegen einer früheren Ankündigung) schon in der ersten Vorlesungswoche. P 6.2 Lektürekurs Praktische Philosophie I/II (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 Nida-Rümelin Sellmaier Drilo Wallner von Pechmann Staudinger Scheerlinck Chapuis Hevelke Kahle Kisner Friedrich Metschl Faltermeier Spiegel Buchheim, Titz Lyssy Ricklin Brüllmann Bagattini Staudinger Gutwald P 7 Grundlagen VII: Grundlagen der Geschichte der Philosophie I Hinweis: In diesem Semester wird nicht die Vorlesung angeboten, die zu diesem Modul gehört. Wenn Sie also trotzdem in dem begleitenden Seminar die Modulgesamtprüfung ablegen wollen, so sollten Sie die korrespondierende Vorlesung Geschichte der Philosophie I (Antike oder Mittelalter/Renaissance) entweder bereits gehört haben oder noch unbedingt in einem späteren Semester besuchen, um dem Studienplan gerecht zu werden. 5 10032 10033 10040 10044 10048 10125 10126 10127 P 7.2 Lektürekurs Geschichte der Philosophie I (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Sprigath Utamura Staudinger Kahle Faltermeier Ricklin Anagnostopoulos Brüllmann P 8 Grundlagen VIII: Grundlagen der Geschichte der Philosophie II 10053 10020 10021 10022 10023 10024 10027 10028 10029 10030 10032 10037 10040 10041 10045 10054 10127 10167 P 8.1 Geschichte der Philosophie II (GdP-N II) Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche, Vorlesung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 P 8.2 Seminar Geschichte der Philosophie II (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Zöller Bartsch Binkelmann Brückner Erhard Meißner Drilo Weiß Wallner von Pechmann Sprigath Cahn Staudinger Scheerlinck Kisner Lyssy Brüllmann Staudinger 6 P 9 Wissenschaftliches Schreiben I 10055 10056 10057 10058 10059 10060 10061 10062 10063 10064 10065 10129 10066 10067 10068 10069 10070 P 9.1 Essaykurs I (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG, Neuro, Eth, AEth, SO, PhA) Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Essaykurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet Do 12-14 Uhr statt! (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-A/M) Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 P 9.2 Übung zum Essaykurs I Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Übung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet dienstags 12-14 Uhr statt! Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Übung, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Models and Simulations in Social Epistemology, Übung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Di Giovanni Erhard Heilinger Oehl Battaglia Wheeler Brüllmann Wheeler Reutlinger Kuhn Pfeiffer Ricklin Di Giovanni Battaglia Bauer Pfeiffer Wheeler WP 1 Forschungsvertiefung I: Theoretische Philosophie 10035 10036 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10078 10079 WP 1.1 Vertiefungsseminar I (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. Korbmacher Jungert Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla 7 10080 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10104 10111 10129 10131 10132 10134 10135 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Jacobs Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Nida-Rümelin Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble 8 WP 2 Forschungsvertiefung II: Praktische Philosophie 10056 10057 10060 10061 10063 10064 10071 10072 10076 10077 10081 10082 10084 10085 10086 10089 10097 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10130 10132 10133 10135 WP 2.1 Vertiefungsseminar II (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Erhard Heilinger Wheeler Brüllmann Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Buchheim Rechenauer Kravitz Schmalhorst von Pechmann Meier Kapsner Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler Anagnostopoulos, Noble WP 3 Forschungsvertiefung III: Geschichte der Philosophie 10056 10061 10064 10071 10072 10074 WP 3.1 Vertiefungsseminar III (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Erhard Brüllmann Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, Noller 9 10075 10077 10079 10080 10082 10083 10084 10086 10102 10104 10106 10110 10111 10131 10134 10135 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Buchheim, Meißner Buchheim Jaskolla Jacobs Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst Meier Hansberger Nida-Rümelin Zöller Rapp, von Lüpke Adamson Radrizzani, von Manz Adamson Anagnostopoulos, Noble Zusatzmodule im optionalen 6. und 7. Fachsemester der 8-Semester-Variante (180 ECTS-Punkte) WP 8 Wissenschaftliches Schreiben II 10055 10056 10057 10058 10059 10060 10061 10062 10063 10064 10065 10129 10066 10067 WP 8.1 Essaykurs II (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG, Neuro, Eth, AEth, SO, PhA) Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Essaykurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet Do 12-14 Uhr statt! (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-A/M) Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 WP 8.2 Übung zum Essaykurs II Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Übung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet dienstags 12-14 Uhr statt! Di Giovanni Erhard Heilinger Oehl Battaglia Wheeler Brüllmann Wheeler Reutlinger Kuhn Pfeiffer Ricklin Di Giovanni Battaglia 10 10068 10069 10070 Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Übung, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Models and Simulations in Social Epistemology, Übung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Bauer Pfeiffer Wheeler WP 9 Forschungsvertiefung IV: Theoretische Philosophie 10035 10036 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10078 10079 10080 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 WP 9.1 Vertiefungsseminar IV (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Korbmacher Jungert Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska 11 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10104 10111 10129 10131 10132 10134 10135 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Nida-Rümelin Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble WP 10 Forschungsvertiefung V: Praktische Philosophie 10056 10057 10060 10061 10063 10064 10071 10072 10076 10077 10081 10082 10084 10085 10086 10089 10097 10105 10106 10107 WP 10.1 Vertiefungsseminar V (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Erhard Heilinger Wheeler Brüllmann Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Buchheim Rechenauer Kravitz Schmalhorst von Pechmann Meier Kapsner Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller 12 10108 10109 10110 10130 10132 10133 10135 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler Anagnostopoulos, Noble WP 11 Forschungsvertiefung VI: Geschichte der Philosophie 10056 10061 10064 10071 10072 10074 10075 10077 10079 10080 10082 10083 10084 10086 10102 10104 10106 10110 10111 10131 10134 10135 WP 11.1 Vertiefungsseminar VI (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Erhard Brüllmann Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim Jaskolla Jacobs Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst Meier Hansberger Nida-Rümelin Zöller Rapp, von Lüpke Adamson Radrizzani, von Manz Adamson Anagnostopoulos, Noble WP 12-23 Zusatzqualifikationen I-XII Siehe dazu bitte: http://www.philosophie.unimuenchen.de/studium/studiengaenge/ba_philosophie/zusatzqualifikationen.html WP 24 Wissenschaftliches Schreiben III 10055 WP 24.1 Essaykurs III (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Di Giovanni 13 10056 10057 10058 10059 10060 10061 10062 10063 10064 10065 10129 10066 10067 10068 10069 10070 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG, Neuro, Eth, AEth, SO, PhA) Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Essaykurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet Do 12-14 Uhr statt! (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-A/M) Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 WP 24.2 Übung zum Essaykurs III Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Übung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet dienstags 12-14 Uhr statt! Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Übung, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Models and Simulations in Social Epistemology, Übung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Erhard Heilinger Oehl Battaglia Wheeler Brüllmann Wheeler Reutlinger Kuhn Pfeiffer Ricklin Di Giovanni Battaglia Bauer Pfeiffer Wheeler WP 25 Forschungsvertiefung VII: Theoretische Philosophie 10035 10036 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10078 10079 10080 10081 WP 25.1 Vertiefungsseminar VII (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Korbmacher Jungert Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Rechenauer 14 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10104 10111 10129 10131 10132 10134 10135 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Nida-Rümelin Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble WP 26 Forschungsvertiefung VIII: Praktische Philosophie 10056 10057 10060 10061 10063 10064 WP 26.1 Vertiefungsseminar VIII (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.- Erhard Heilinger Wheeler Brüllmann Reutlinger Kuhn 15 10071 10072 10076 10077 10081 10082 10084 10085 10086 10089 10097 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10130 10132 10133 10135 Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Buchheim Rechenauer Kravitz Schmalhorst von Pechmann Meier Kapsner Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler Anagnostopoulos, Noble 16 WP 27 Forschungsvertiefung IX: Geschichte der Philosophie 10056 10061 10064 10071 10072 10074 10075 10077 10079 10080 10082 10083 10084 10086 10102 10104 10106 10110 10111 10131 10134 10135 WP 27.1 Vertiefungsseminar IX (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Erhard Brüllmann Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim Jaskolla Jacobs Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst Meier Hansberger Nida-Rümelin Zöller Rapp, von Lüpke Adamson Radrizzani, von Manz Adamson Anagnostopoulos, Noble WP 4-6 Wissenschaftliche Profilbildung (Ergänzungsmodul zur BA-Arbeit im letzten Fachsemester) 10145 10149 Forschungskolloquium BA- und Master-Kolloquium, Kolloquium, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t. (findet im MKE, M 210 im HGB, statt ), Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Colloquium, Besprechung laufender Qualifikationsarbeiten, Kolloquium, 14-tägl. Do 10-12 Uhr c.t., Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Heilinger Ricklin Forschungsseminar In diesem Bereich kann beispielsweise jedes philosophische “Fortgeschrittenenseminar” besucht werden, das für das BA-Arbeitsprojekt einschlägig und hilfreich ist. 17 1.2 ALTE Hauptfach-Ordnung von 2010 (auslaufend/ausgelaufen): P 1 Grundlagen I: Einführung in die Philosophie 10016 10002 10003 10004 10005 10006 10007 10008 10009 10010 10011 10012 10013 10014 10015 10001 10165 10166 P 1.1 Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie (Ringvorlesung), Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), Große Aula (E120), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Hinweis für Studienanfänger: Die Einführungsvorlesung wird weder im BA-Hauptfach noch im BA-Nebenfach Philosophie separat geprüft, dennoch ist ihr Besuch obligatorisch im Studienplan vorgesehen. P 1.2 Lektürekurs Klassiker (Eth) Platon und Aristoteles über Freundschaft, Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, GdP-N I) J. G. Fichte: Einleitungsvorlesungen 1798/99, Lektürekurs, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (PhG, PhA, E, Eth, H, GdP-N II) G. W. F Hegel: Enzyklopädie der Philosophischen Wissenschaften - Die Wissenschaft des (subjektiven) Geistes, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, Achtung: Die Lehrveranstaltung wird von Herrn Aljoscha Beck, M.A., durchgeführt! (E, MO, SO, GdP-N II) Theodor W. Adorno - Metaphysik. Begriff und Probleme (Vorlesung, 1965), Lektürekurs, 2stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Petrarca, „Über seine und vieler anderer Unwissenheit” (De sui ipsius et multorum ignorantia), Lektürekurs, 2stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GdP-M/R) Niccolò Machiavelli: Discorsi, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, Eth, MO) Sokrates im Gefängnis: Platons „Kriton” und „Phaidon”, Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, E, MO) Was ist wissenschaftliche Philosophie? (mit klassischen Texten), Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh; GdP-N I; WT; MO) Die “Prinzipien der Philosophie” von René Descartes, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP3], Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Theresienstr. 41, C 113, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-NI, P) John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP2], Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Platons Gorgias, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Überschneidet sich mit der Logik-Vorlesung, nicht für Personen als Belegoption geeignet, die letztere im WiSe 2015/16 besuchen wollen! P 1.3 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 016, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Professoren der Fakultät Karageorgoudis Jacobs Beck, Hutter Esterl Ricklin Kaiser Hansberger Gratzl Zwenger di Liscia Betzler Bagattini Betzler Brüllmann Bratu Noller Wyrwich P 2 Grundlagen II: Logik 10017 10018 P 2.1 Logik I Logik I, Vorlesung, 4-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 118, Mi 14-16 Uhr c.t., M 218, Beginn: 12.10.2015, Ende: 03.02.2016 Leitgeb P 2.2 Übung Logik I Übung zur Vorlesung Logik I, Übung, 2-stündig, Gruppe 01: Di 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (V), Lehrturm-V U104, Gruppe 02: Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Gruppe 03: Do 12-14 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 04: Do 18-20 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 05: Fr 10-12 Uhr c.t., D Z003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 05.02.2016 P 6 Vertiefung Praktische Philosophie 10056 10057 10058 10059 10060 10061 10063 10064 P 6.1 Essaykurs Praktische Philosophie (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG, Neuro, Eth, AEth, SO, PhA) Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Essaykurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet Do 12-14 Uhr statt! (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Erhard Heilinger Oehl Battaglia Wheeler Brüllmann Reutlinger Kuhn 18 10066 10067 10068 10070 P 6.2 Tutoriumsübung Praktische Philosophie Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Übung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet dienstags 12-14 Uhr statt! Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Models and Simulations in Social Epistemology, Übung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Di Giovanni Battaglia Bauer Wheeler P 7 Schwerpunktbildung I 10052 10027 10029 10041 10042 10047 10048 10049 10051 10054 10125 10127 10171 10026 10043 10046 10128 10171 10021 10022 10024 10025 10027 10029 10033 10037 10040 10054 P 7.1 Praktische Philosophie II (P, SO) Praktische Philosophie II: Politische Philosophie, Vorlesung, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (M), M 018, Beginn: 13.10.2015, Ende: 26.01.2016, Beginnt (entgegen einer früheren Ankündigung) schon in der ersten Vorlesungswoche. P 7.2.2 Seminar Praktische Philosophie IIb (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 P 7.2.1 Seminar Praktische Philosophie IIa (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 P 7.2.3 Seminar Theoretische Philosophie Ia (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Nida-Rümelin Drilo Wallner Scheerlinck Chapuis Metschl Faltermeier Spiegel Buchheim, Titz Lyssy Ricklin Brüllmann Gutwald Sellmaier Hevelke Friedrich Bagattini Gutwald Binkelmann Brückner Meißner Mukerji Drilo Wallner Utamura Cahn Staudinger Lyssy 19 10167 10020 10023 10025 10026 10032 10126 10167 Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 P 7.2.4 Seminar Theoretische Philosophie Ib (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Staudinger Bartsch Erhard Mukerji Sellmaier Sprigath Anagnostopoulos Staudinger P 8 Vertiefung Theoretische Philosophie 10055 10056 10058 10059 10060 10062 10063 10065 10129 10066 10067 10068 10069 10070 P 8.1 Essaykurs Theoretische Philosophie (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG, Neuro, Eth, AEth, SO, PhA) Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Essaykurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet Do 12-14 Uhr statt! (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 P 8.2 Tutoriumsübung Theoretische Philosophie Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Übung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet dienstags 12-14 Uhr statt! Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Übung, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Models and Simulations in Social Epistemology, Übung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Di Giovanni Erhard Oehl Battaglia Wheeler Wheeler Reutlinger Pfeiffer Ricklin Di Giovanni Battaglia Bauer Pfeiffer Wheeler P 9 Schwerpunktbildung II 10021 10022 10024 10027 10028 10029 10030 10031 10032 10033 P 9.2.2 Seminar Theoretische Philosophie IIb (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (MO) Topics in Metaphysics, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Binkelmann Brückner Meißner Drilo Weiß Wallner von Pechmann Bradley Sprigath Utamura 20 10037 10040 10041 10042 10167 10040 10126 10127 10032 10033 10044 10048 10019 10022 10024 10028 10033 10034 Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 P 9.2.3 Seminar Geschichte der Philosophie Ia (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 P 9.2.4 Seminar Geschichte der Philosophie Ib (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 P 9.2.1 Seminar Theoretische Philosophie IIa (S) Einführung in die Sprachphilosophie (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 15.02.2016 1619 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, 16.02.2016-17.02.2016 10-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Do, 18.02.2016 10-15 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S) Einführung in die Sprachphilosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Cahn Staudinger Scheerlinck Chapuis Staudinger Staudinger Anagnostopoulos Brüllmann Sprigath Utamura Kahle Faltermeier Walde Brückner Meißner Weiß Utamura Fischer P 10 Vertiefung Geschichte der Philosophie 10055 10056 10058 10061 10064 10065 P 10.1 Essaykurs Geschichte der Philosophie (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-A/M) Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Di Giovanni Erhard Oehl Brüllmann Kuhn Pfeiffer 21 10066 10068 10069 P 10.2 Tutoriumsübung Geschichte der Philosophie Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Übung, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Di Giovanni Bauer Pfeiffer P 11 Schwerpunktbildung III 10044 10045 10049 10051 10053 10026 10030 10040 10041 10043 10044 10045 10046 10047 10048 10051 10054 10125 10127 10128 10167 10171 10030 10032 10041 10045 10054 P 11.2.3 Seminar Praktische Philosophie Ia (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. P 11.1 Geschichte der Philosophie II (GdP-N II) Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche, Vorlesung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 P 11.2.4 Seminar Praktische Philosophie Ib (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 P 11.2.1 Seminar Geschichte der Philosophie IIa (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Kahle Kisner Spiegel Buchheim, Titz Zöller Sellmaier von Pechmann Staudinger Scheerlinck Hevelke Kahle Kisner Friedrich Metschl Faltermeier Buchheim, Titz Lyssy Ricklin Brüllmann Bagattini Staudinger Gutwald von Pechmann Sprigath Scheerlinck Kisner Lyssy 22 10020 10021 10022 10023 10024 10027 10028 10029 10030 10032 10037 10040 10041 10045 10125 10127 10167 P 11.2.2 Seminar Geschichte der Philosophie IIb (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Bartsch Binkelmann Brückner Erhard Meißner Drilo Weiß Wallner von Pechmann Sprigath Cahn Staudinger Scheerlinck Kisner Ricklin Brüllmann Staudinger WP 1-3 Wissenschaftliche Profilbildung (Ergänzungsmodul zur BA-Arbeit im letzten Fachsemester) 10145 10149 Forschungskolloquium BA- und Master-Kolloquium, Kolloquium, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t. (findet im MKE, M 210 im HGB, statt ), Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Colloquium, Besprechung laufender Qualifikationsarbeiten, Kolloquium, 14-tägl. Do 10-12 Uhr c.t., Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Heilinger Ricklin Forschungsseminar In diesem Bereich kann beispielsweise jedes philosophische “Fortgeschrittenenseminar” besucht werden, das für das BA-Arbeitsprojekt einschlägig und hilfreich ist. 2. Bachelor-NEBENFACH Philosophie 2.1 AKTUELLE BA-Nebenfach-Ordnung von 2012 - 30 und 60 CP (gültig für alle Einschreibungen seit dem WiSe 2012/13) P 1 Grundlagen der Philosophie 10016 P 1.1 Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie (Ringvorlesung), Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), Große Aula (E120), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Hinweis für Studienanfänger: Die Einführungsvorlesung wird weder im BA-Hauptfach noch im BA-Nebenfach Philosophie separat geprüft, dennoch ist ihr Besuch obligatorisch im Studienplan vorgesehen. Professoren der Fakultät P 1.2 Lektürekurs Klassiker Hier kommen im Laufe der Monate Juli-August 2015 noch einige Kurse hinzu! 10002 10003 10004 10005 10006 (Eth) Platon und Aristoteles über Freundschaft, Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, GdP-N I) J. G. Fichte: Einleitungsvorlesungen 1798/99, Lektürekurs, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (PhG, PhA, E, Eth, H, GdP-N II) G. W. F Hegel: Enzyklopädie der Philosophischen Wissenschaften - Die Wissenschaft des (subjektiven) Geistes, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, Achtung: Die Lehrveranstaltung wird von Herrn Aljoscha Beck, M.A., durchgeführt! (E, MO, SO, GdP-N II) Theodor W. Adorno - Metaphysik. Begriff und Probleme (Vorlesung, 1965), Lektürekurs, 2stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Petrarca, „Über seine und vieler anderer Unwissenheit” (De sui ipsius et multorum ignorantia), Lektürekurs, 2- Karageorgoudis Jacobs Beck, Hutter Esterl Ricklin 23 10007 10008 10009 10010 10011 10012 10013 10014 10015 stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GdP-M/R) Niccolò Machiavelli: Discorsi, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, Eth, MO) Sokrates im Gefängnis: Platons „Kriton” und „Phaidon”, Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, E, MO) Was ist wissenschaftliche Philosophie? (mit klassischen Texten), Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh; GdP-N I; WT; MO) Die “Prinzipien der Philosophie” von René Descartes, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP3], Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Theresienstr. 41, C 113, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-NI, P) John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP2], Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Platons Gorgias, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Überschneidet sich mit der Logik-Vorlesung, nicht für Personen als Belegoption geeignet, die letztere im WiSe 2015/16 besuchen wollen! Kaiser Hansberger Gratzl Zwenger di Liscia Betzler Bagattini Betzler Brüllmann WP 1 Grundlagen der Logik 10017 10018 WP 1.1 Logik I Logik I, Vorlesung, 4-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 118, Mi 14-16 Uhr c.t., M 218, Beginn: 12.10.2015, Ende: 03.02.2016 Leitgeb WP 1.2 Übung Logik I Übung zur Vorlesung Logik I, Übung, 2-stündig, Gruppe 01: Di 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (V), Lehrturm-V U104, Gruppe 02: Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Gruppe 03: Do 12-14 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 04: Do 18-20 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 05: Fr 10-12 Uhr c.t., D Z003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 05.02.2016 WP 3 Grundlagen der Theoretischen Philosophie II Hinweis: In diesem Semester wird nicht die Vorlesung angeboten, die zu diesem Modul gehört. Wenn Sie also trotzdem in dem begleitenden Seminar die Modulgesamtprüfung zum WP 3 ablegen wollen, so sollten Sie die korrespondierende Vorlesung Theoretische Philosophie II entweder bereits gehört haben oder unbedingt noch in einem späteren Semester besuchen, um dem Studienplan gerecht zu werden. 10126 10019 10020 10021 10022 10023 10024 10025 10026 10027 10028 10029 10030 10031 10032 10033 10034 10037 10040 10041 WP 3.2 Seminar Theoretische Philosophie I/II (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Einführung in die Sprachphilosophie (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 15.02.2016 1619 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, 16.02.2016-17.02.2016 10-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Do, 18.02.2016 10-15 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021 (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (MO) Topics in Metaphysics, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S) Einführung in die Sprachphilosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Anagnostopoulos Walde Bartsch Binkelmann Brückner Erhard Meißner Mukerji Sellmaier Drilo Weiß Wallner von Pechmann Bradley Sprigath Utamura Fischer Cahn Staudinger Scheerlinck 24 10042 10054 10167 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Chapuis Lyssy Staudinger WP 4 Grundlagen der Praktischen Philosophie I Hinweis: In diesem Semester wird nicht die Vorlesung angeboten, die zu diesem Modul gehört. Wenn Sie also trotzdem in dem begleitenden Seminar die Modulgesamtprüfung zum WP 4 ablegen wollen, so sollten Sie die korrespondierende Vorlesung Praktische Philosophie I (Ethik) entweder bereits gehört haben oder noch unbedingt in einem späteren Semester besuchen, um dem Studienplan gerecht zu werden. 10022 10026 10030 10040 10041 10043 10044 10045 10046 10047 10048 10049 10051 10054 10125 10127 10128 10167 10171 WP 4.2 Seminar Praktische Philosophie I (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 Brückner Sellmaier von Pechmann Staudinger Scheerlinck Hevelke Kahle Kisner Friedrich Metschl Faltermeier Spiegel Buchheim, Titz Lyssy Ricklin Brüllmann Bagattini Staudinger Gutwald WP 5 Grundlagen der Praktischen Philosophie II 10052 10026 10027 10029 10041 10042 10043 10046 WP 5.1 Vorlesung Praktische Philosophie II (P, SO) Praktische Philosophie II: Politische Philosophie, Vorlesung, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (M), M 018, Beginn: 13.10.2015, Ende: 26.01.2016, Beginnt (entgegen einer früheren Ankündigung) schon in der ersten Vorlesungswoche. WP 5.2 Lektürekurs Praktische Philosophie II (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), Nida-Rümelin Sellmaier Drilo Wallner Scheerlinck Chapuis Hevelke Friedrich 25 10047 10048 10049 10051 10054 10125 10127 10128 10171 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 Metschl Faltermeier Spiegel Buchheim, Titz Lyssy Ricklin Brüllmann Bagattini Gutwald WP 6 Grundlagen der Geschichte der Philosophie I Hinweis: In diesem Semester wird nicht die Vorlesung angeboten, die zu diesem Modul gehört. Wenn Sie also trotzdem in dem begleitenden Seminar die Modulgesamtprüfung zum WP 6 ablegen wollen, so sollten Sie die korrespondierende Vorlesung Geschichte der Philosophie I (Antike oder Mittelalter/Renaissance) entweder bereits gehört haben oder noch in einem späteren Semester besuchen, um dem Studienplan gerecht zu werden. 10032 10033 10040 10044 10048 10125 10126 10127 WP 6.2 Lektürekurs Geschichte der Philosophie I (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Sprigath Utamura Staudinger Kahle Faltermeier Ricklin Anagnostopoulos Brüllmann WP 7 Grundlagen der Geschichte der Philosophie II 10053 10020 10021 10022 10023 10024 10027 10028 10029 10030 10032 10037 10040 WP 7.1 Vorlesung Geschichte der Philosophie II (GdP-N II) Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche, Vorlesung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 WP 7.2 Seminar Geschichte der Philosophie II (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Zöller Bartsch Binkelmann Brückner Erhard Meißner Drilo Weiß Wallner von Pechmann Sprigath Cahn Staudinger 26 10041 10045 10054 10127 10167 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Scheerlinck Kisner Lyssy Brüllmann Staudinger WP 8 (weitere Veranstaltung) Theoretische Philosophie 10019 10021 10022 10023 10024 10025 10026 10027 10028 10029 10030 10031 10032 10033 10034 10037 10040 10041 10042 10054 10126 10167 WP 8.1 Seminar Theoretische Philosophie I/II (S) Einführung in die Sprachphilosophie (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 15.02.2016 1619 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, 16.02.2016-17.02.2016 10-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Do, 18.02.2016 10-15 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021 (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (MO) Topics in Metaphysics, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S) Einführung in die Sprachphilosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Walde Binkelmann Brückner Erhard Meißner Mukerji Sellmaier Drilo Weiß Wallner von Pechmann Bradley Sprigath Utamura Fischer Cahn Staudinger Scheerlinck Chapuis Lyssy Anagnostopoulos Staudinger WP 9 (weitere Veranstaltung) Praktische Philosophie I 10026 10030 10040 10041 10043 10044 10045 WP 9.1 Lektürekurs Praktische Philosophie I (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Edmund- Sellmaier von Pechmann Staudinger Scheerlinck Hevelke Kahle Kisner 27 10046 10047 10048 10049 10054 10125 10127 10128 10167 10171 Rumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 Friedrich Metschl Faltermeier Spiegel Lyssy Ricklin Brüllmann Bagattini Staudinger Gutwald WP 10 (weitere Veranstaltung) Praktische Philosophie II 10026 10027 10029 10041 10042 10043 10046 10047 10048 10049 10054 10125 10127 10128 10171 WP 10.1 Seminar Praktische Philosophie II (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 Sellmaier Drilo Wallner Scheerlinck Chapuis Hevelke Friedrich Metschl Faltermeier Spiegel Lyssy Ricklin Brüllmann Bagattini Gutwald WP 11 (weitere Veranstaltung) Geschichte der Philosophie I 10032 10033 10040 10044 10048 10125 10126 10127 WP 11.1 Seminar Geschichte der Philosophie I (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Sprigath Utamura Staudinger Kahle Faltermeier Ricklin Anagnostopoulos Brüllmann 28 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 WP 12 (weitere Veranstaltung) Geschichte der Philosophie II 10021 10022 10023 10024 10027 10028 10029 10030 10032 10037 10040 10041 10045 10054 10127 10167 WP 12.1 Lektürekurs Geschichte der Philosophie II (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Binkelmann Brückner Erhard Meißner Drilo Weiß Wallner von Pechmann Sprigath Cahn Staudinger Scheerlinck Kisner Lyssy Brüllmann Staudinger P 2 Forschungsvertiefung (NUR im Nebenfach im Umfang von 60 ECTS-Punkten) Die 3 ECTS-Punkte für den Vorlesungsbesuch (P 2.1) werden automatisch über einen erfolgreichen Leistungsnachweis in einem der Begleitseminare (P 2.2) mit gutgeschrieben. 10112 10113 10114 10115 10116 10117 10118 10035 10036 10056 10057 10060 10061 10062 10063 10064 P 2.1 Spezialvorlesung Philosophie (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! P 2.2 Forschungsseminar I (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Buchheim Prof. Nusser Rynkiewicz Ricklin Hutter Roberts Rapp Korbmacher Jungert Erhard Heilinger Wheeler Brüllmann Wheeler Reutlinger Kuhn 29 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10078 10079 10080 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10104 10105 10106 10107 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Nida-Rümelin von Müller, Ströhle Zöller Edmüller 30 10108 10109 10110 10111 10129 10130 10131 10132 10133 10134 10135 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Adamson Ricklin Nida-Rümelin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Betzler Adamson Anagnostopoulos, Noble 31 2.2 ALTE BA-Nebenfach-Ordnungen von 2010 - 30 und 60 CP (auslaufend/ausgelaufen) 2.2.2 BA-Nebenfach Philosophie 30 CP von 2010 Orientieren Sie sich bitte an den analogen Zuordnungen in 2.2.1 BA-Nebenfach Philosophie 60 CP von 2010! Siehe auch: http://www.philosophie.unimuenchen.de/studium/studiengaenge/ba_philosophie/ba_2010.html#Nebenfach 30 - Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Studiengangskoordinator Dr. Thomas Wyrwich ([email protected]). 2.2.1 BA-Nebenfach Philosophie 60 CP von 2010 P 1 Grundlagen der Philosophie 10016 10002 10003 10004 10005 10006 10007 10008 10009 10010 10011 10012 10013 10014 10015 P 1.1 Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie (Ringvorlesung), Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), Große Aula (E120), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Hinweis für Studienanfänger: Die Einführungsvorlesung wird weder im BA-Hauptfach noch im BA-Nebenfach Philosophie separat geprüft, dennoch ist ihr Besuch obligatorisch im Studienplan vorgesehen. P 1.2 Lektürekurs Klassiker (Eth) Platon und Aristoteles über Freundschaft, Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, GdP-N I) J. G. Fichte: Einleitungsvorlesungen 1798/99, Lektürekurs, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (PhG, PhA, E, Eth, H, GdP-N II) G. W. F Hegel: Enzyklopädie der Philosophischen Wissenschaften - Die Wissenschaft des (subjektiven) Geistes, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, Achtung: Die Lehrveranstaltung wird von Herrn Aljoscha Beck, M.A., durchgeführt! (E, MO, SO, GdP-N II) Theodor W. Adorno - Metaphysik. Begriff und Probleme (Vorlesung, 1965), Lektürekurs, 2stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Petrarca, „Über seine und vieler anderer Unwissenheit” (De sui ipsius et multorum ignorantia), Lektürekurs, 2stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GdP-M/R) Niccolò Machiavelli: Discorsi, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, Eth, MO) Sokrates im Gefängnis: Platons „Kriton” und „Phaidon”, Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, E, MO) Was ist wissenschaftliche Philosophie? (mit klassischen Texten), Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh; GdP-N I; WT; MO) Die “Prinzipien der Philosophie” von René Descartes, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP3], Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Theresienstr. 41, C 113, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-NI, P) John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP2], Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Platons Gorgias, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Überschneidet sich mit der Logik-Vorlesung, nicht für Personen als Belegoption geeignet, die letztere im WiSe 2015/16 besuchen wollen! Professoren der Fakultät Karageorgoudis Jacobs Beck, Hutter Esterl Ricklin Kaiser Hansberger Gratzl Zwenger di Liscia Betzler Bagattini Betzler Brüllmann WP 1 Logik 10017 10018 WP 1.1 Logik I Logik I, Vorlesung, 4-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 118, Mi 14-16 Uhr c.t., M 218, Beginn: 12.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zur Vorlesung Logik I, Übung, 2-stündig, Gruppe 01: Di 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (V), Lehrturm-V U104, Gruppe 02: Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Gruppe 03: Do 12-14 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 04: Do 18-20 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 05: Fr 10-12 Uhr c.t., D Z003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 05.02.2016 Leitgeb WP 2 Grundlagen der Praktischen Philosophie II 10052 WP 2.1 Praktische Philosophie II (P, SO) Praktische Philosophie II: Politische Philosophie, Vorlesung, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (M), M 018, Beginn: 13.10.2015, Ende: 26.01.2016, Beginnt (entgegen einer früheren Ankündigung) schon in der ersten Vorlesungswoche. Nida-Rümelin WP 2.2 Lektürekurs Praktische Philosophie II Falls Sie im WiSe 2015/16 in diesem Teilmodul noch eine Prüfungsleistung (3 ECTS) erbringen wollen/müssen, so wenden Sie sich deswegen bitte bis zum 30.9.2015 an den Studiengangskoordinator Dr. Wyrwich ([email protected]), um die entsprechende Zuordnung individuell zu besprechen. WP 3 Grundlagen der Geschichte der Philosophie II 10053 WP 3.1 Geschichte der Philosophie II (GdP-N II) Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche, Vorlesung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Zöller WP 3.2 Lektürekurs Geschichte der Philosophie II Falls Sie im WiSe 2015/16 in diesem Teilmodul noch eine Prüfungsleistung (3 ECTS) erbringen wollen/müssen, so wenden Sie sich deswegen bitte bis zum 30.9.2015 an den Studiengangskoordinator Dr. Wyrwich ([email protected]), um die entsprechende Zuordnung individuell zu besprechen. WP 8 Erweiterung Theoretische Philosophie I 32 10021 10022 10024 10025 10027 10029 10033 10037 10040 10054 10167 10020 10023 10025 10026 10032 10126 10167 WP 8.1 Seminar Theoretische Philosophie Ia (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 8.2 Seminar Theoretische Philosophie Ib (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Binkelmann Brückner Meißner Mukerji Drilo Wallner Utamura Cahn Staudinger Lyssy Staudinger Bartsch Erhard Mukerji Sellmaier Sprigath Anagnostopoulos Staudinger WP 9 Erweiterung Praktische Philosophie II 10026 10043 10046 10128 10171 10027 10029 10041 10042 10047 10048 10049 10051 10054 WP 9.1 Seminar Praktische Philosophie IIa (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 WP 9.2 Seminar Praktische Philosophie IIb (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Sellmaier Hevelke Friedrich Bagattini Gutwald Drilo Wallner Scheerlinck Chapuis Metschl Faltermeier Spiegel Buchheim, Titz Lyssy 33 10125 10127 10171 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 Ricklin Brüllmann Gutwald WP 10 Erweiterung Geschichte der Philosophie I 10040 10126 10127 10032 10033 10044 10048 10125 WP 10.1 Seminar Geschichte der Philosophie Ia (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 WP 10.2 Seminar Geschichte der Philosophie Ib (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Staudinger Anagnostopoulos Brüllmann Sprigath Utamura Kahle Faltermeier Ricklin WP 11 Erweiterung Theoretische Philosophie II 10019 10022 10024 10028 10033 10034 10021 10022 10024 10027 10028 10029 10030 10031 10032 10033 10037 10040 10041 10042 10167 WP 11.1 Seminar Theoretische Philosophie IIa (S) Einführung in die Sprachphilosophie (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 15.02.2016 1619 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, 16.02.2016-17.02.2016 10-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Do, 18.02.2016 10-15 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S) Einführung in die Sprachphilosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 WP 11.2 Seminar Theoretische Philosophie IIb (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (MO) Topics in Metaphysics, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Walde Brückner Meißner Weiß Utamura Fischer Binkelmann Brückner Meißner Drilo Weiß Wallner von Pechmann Bradley Sprigath Utamura Cahn Staudinger Scheerlinck Chapuis Staudinger 34 WP 12 Erweiterung Praktische Philosophie I 10044 10045 10049 10051 10026 10030 10040 10041 10043 10044 10045 10046 10047 10048 10051 10054 10125 10127 10128 10167 10171 WP 12.1 Seminar Praktische Philosophie Ia (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. WP 12.2 Seminar Praktische Philosophie Ib (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 Kahle Kisner Spiegel Buchheim, Titz Sellmaier von Pechmann Staudinger Scheerlinck Hevelke Kahle Kisner Friedrich Metschl Faltermeier Buchheim, Titz Lyssy Ricklin Brüllmann Bagattini Staudinger Gutwald WP 13 Erweiterung Geschichte der Philosophie II 10030 10032 10041 10045 10054 10020 10021 10022 10023 10024 10027 10028 WP 13.1 Seminar Geschichte der Philosophie IIa (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 WP 13.2 Seminar Geschichte der Philosophie IIb (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, von Pechmann Sprigath Scheerlinck Kisner Lyssy Bartsch Binkelmann Brückner Erhard Meißner Drilo Weiß 35 10029 10030 10032 10037 10040 10041 10045 10127 10167 Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Wallner von Pechmann Sprigath Cahn Staudinger Scheerlinck Kisner Brüllmann Staudinger 3. Masterstudiengang Philosophie P 1: Philosophische Spezialkompetenzen (2 Spezialvorlesungen) 10112 10113 10114 10115 10116 10117 10118 10112 10113 10114 10115 10116 10117 10118 Spezialvorlesung I (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Spezialvorlesung II (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Buchheim Prof. Nusser Rynkiewicz Ricklin Hutter Roberts Rapp Buchheim Prof. Nusser Rynkiewicz Ricklin Hutter Roberts Rapp 36 P 2: Wissenschaftliches Schreiben (Essaykurs) I 10055 10056 10057 10058 10059 10060 10061 10062 10063 10064 10065 10129 10066 10067 10068 10069 10070 Essaykurs I (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG, Neuro, Eth, AEth, SO, PhA) Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Essaykurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet Do 12-14 Uhr statt! (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-A/M) Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs I Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Übung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet dienstags 12-14 Uhr statt! Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Übung, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Models and Simulations in Social Epistemology, Übung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Di Giovanni Erhard Heilinger Oehl Battaglia Wheeler Brüllmann Wheeler Reutlinger Kuhn Pfeiffer Ricklin Di Giovanni Battaglia Bauer Pfeiffer Wheeler P 3: Wissenschaftliches Schreiben (Essaykurs) II 10055 10056 10057 10058 10059 10060 10061 10062 10063 10064 10065 10129 10066 10067 Essaykurs II (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG, Neuro, Eth, AEth, SO, PhA) Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Essaykurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet Do 12-14 Uhr statt! (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-A/M) Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs II Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Übung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Di Giovanni Erhard Heilinger Oehl Battaglia Wheeler Brüllmann Wheeler Reutlinger Kuhn Pfeiffer Ricklin Di Giovanni Battaglia 37 10068 10069 10070 Erstankündigung): findet dienstags 12-14 Uhr statt! Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Übung, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Models and Simulations in Social Epistemology, Übung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Bauer Pfeiffer Wheeler P 4: Masterkolloquium Tragen Sie bitte nach Möglichkeit in dem u. a. Ordinarien-Kolloquium vor, dem Ihre Masterarbeits-Betreuerin/Ihr Masterarbeits-Betreuer institutionell zugeordnet ist, wenn Sie Ihre Masterarbeit in diesem WiSe anfertigen. Nehmen Sie bitte ansonsten Kontakt zu Herrn Dr. Heilinger auf (s. u.). Bei Unklarheiten können Sie sich auch gerne, möglichst vor Vorlesungsbeginn, an den Studiengangskoordinator Herrn Dr. Wyrwich ([email protected]) wenden. 10144 10145 10147 10149 10151 10155 Absolventenkolloquium, Kolloquium, 2-stündig, Di 18-20 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 BA- und Master-Kolloquium, Kolloquium, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t. (findet im MKE, M 210 im HGB, statt ), Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Kolloquium für Master-Studierende, Magistranden, Doktoranden und Habilitanden, Kolloquium, 3-stündig, Di 1820:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Colloquium, Besprechung laufender Qualifikationsarbeiten, Kolloquium, 14-tägl. Do 10-12 Uhr c.t., Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Philosophisches Kolloquium, Kolloquium, 1-stündig (GdP-A/M) Kolloquium für Habilitanden, Doktoranden, Magistranden, Masterstudenten, Kolloquium, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t. (Ort: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) ), Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 Buchheim Heilinger Hutter Ricklin Nida-Rümelin Rapp WP 1-3: Masterseminar Philosophie I 10035 10036 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10078 10079 10080 10081 10082 10083 10084 10085 10086 WP 1: Masterseminar Theoretische Philosophie 1 (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3- Korbmacher Jungert Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier 38 10087 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10104 10111 10129 10131 10132 10134 10135 10056 10057 10060 10061 10063 10064 10071 10072 10076 10077 10081 stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 2: Masterseminar Praktische Philosophie 1 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Nida-Rümelin Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble Erhard Heilinger Wheeler Brüllmann Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Buchheim Rechenauer 39 10082 10084 10085 10086 10097 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10130 10132 10133 10135 10064 10072 10075 10102 10110 10111 10134 10135 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 3: Masterseminar Geschichte der Philosophie 1 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Kravitz Schmalhorst von Pechmann Meier Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler Anagnostopoulos, Noble Kuhn Seitschek Buchheim, Meißner Hansberger Rapp, von Lüpke Adamson Adamson Anagnostopoulos, Noble WP 4-6: Masterseminar Philosophie II 10035 10036 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 WP 4: Masterseminar Theoretische Philosophie 2 (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16- Korbmacher Jungert Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, Nida- 40 10077 10078 10079 10080 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10104 10111 10129 10131 10132 10134 10135 10056 18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 5: Masterseminar Praktische Philosophie 2 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Rümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Nida-Rümelin Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble Erhard 41 10057 10060 10061 10063 10064 10071 10072 10076 10077 10081 10082 10084 10085 10086 10097 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10130 10132 10133 10135 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Heilinger Wheeler Brüllmann Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Buchheim Rechenauer Kravitz Schmalhorst von Pechmann Meier Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler Anagnostopoulos, Noble 42 10064 WP 6: Masterseminar Geschichte der Philosophie 2 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Kuhn WP 7-9: Masterseminar Philosophie III 10035 10036 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10078 10079 10080 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 WP 7: Masterseminar Theoretische Philosophie 3 (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Korbmacher Jungert Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld 43 10098 10099 10100 10101 10102 10104 10111 10129 10131 10132 10134 10135 10056 10057 10060 10061 10063 10064 10071 10072 10076 10077 10081 10082 10084 10085 10086 10097 10105 10106 10107 10108 10109 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 8: Masterseminar Praktische Philosophie 3 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Nida-Rümelin Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble Erhard Heilinger Wheeler Brüllmann Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Buchheim Rechenauer Kravitz Schmalhorst von Pechmann Meier Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze 44 10110 10130 10132 10133 10135 10071 10080 10082 10083 10084 10131 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 9: Masterseminar Geschichte der Philosophie 3 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler Anagnostopoulos, Noble Brüggen Jacobs Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst Radrizzani, von Manz WP 12-14: Masterseminar Philosophie IV 10035 10036 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10078 10079 10080 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 WP 12: Masterseminar Theoretische Philosophie 4 (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Korbmacher Jungert Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova 45 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10104 10111 10129 10131 10132 10134 10135 10056 10057 10060 10061 10063 10064 10071 10072 10076 10077 10081 10082 Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 13: Masterseminar Praktische Philosophie 4 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Nida-Rümelin Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble Erhard Heilinger Wheeler Brüllmann Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Buchheim Rechenauer Kravitz 46 10084 10085 10086 10097 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10130 10132 10133 10135 10056 10061 10064 10074 10077 10079 10080 10082 10083 10086 10104 10106 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 14: Masterseminar Geschichte der Philosophie 4 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 Schmalhorst von Pechmann Meier Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler Anagnostopoulos, Noble Erhard Brüllmann Kuhn Buchheim, Noller Buchheim Jaskolla Jacobs Kravitz Kravitz, Noller Meier Nida-Rümelin Zöller Profilbereich/Wahlbereich Zum PROFILBEREICH, aus dem gewählt werden kann, siehe auch: http://www.profilbereich-gs.unimuenchen.de/index.html sowie: http://www.philosophie.unimuenchen.de/studium/studiengaenge/ma_studiengaenge/profilbereich.html 4. Spezielle Masterstudiengänge und Master-Soziologie- Nebenfach Philosophie 4.1 Masterstudiengang Theoretische Philosophie 10122 10122 Tutorium Masterstudiengang Theoretische Philosophie, Tutorium, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 P 1 Masterkolloquium I Tutorium Masterstudiengang Theoretische Philosophie, Tutorium, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Schäfer Schäfer 47 10147 10112 10113 10116 10117 10035 10036 10056 10060 10062 10073 10074 10075 10076 10077 10080 10084 10086 10087 10088 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10098 10099 10100 10102 10104 10130 10131 Kolloquium für Master-Studierende, Magistranden, Doktoranden und Habilitanden, Kolloquium, 3-stündig, Di 1820:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 P 2 Spezialvorlesung (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 P 3 Forschungsseminar I (Theoretische Grundbegriffe) (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Hutter Buchheim Prof. Nusser Hutter Roberts Korbmacher Jungert Erhard Wheeler Wheeler Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Jacobs Schmalhorst Meier Ivanova Fischer Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Hartmann Hartmann Curiel Hansberger Nida-Rümelin Nida-Rümelin Radrizzani, von Manz P 7 Zusatzqualifikationen Die Veranstaltungen können aus dem „Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich“ frei gewählt werden: http://www.profilbereich-gs.uni-muenchen.de/faecher/index.htm 10122 10147 P 8 Masterkolloquium III Tutorium Masterstudiengang Theoretische Philosophie, Tutorium, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Kolloquium für Master-Studierende, Magistranden, Doktoranden und Habilitanden, Kolloquium, 3-stündig, Di 18- Schäfer Hutter 48 20:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 10074 10077 10080 10084 10086 P 9 Forschungsseminar V (Klassische deutsche Philosophie) (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Buchheim, Noller Buchheim Jacobs Schmalhorst Meier P 10 Wissenschaftliches Schreiben II (Klassische deutsche Philosophie) 10058 10084 10068 Essaykurs: Klassische deutsche Philosophie (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 Begleitübung zum Essaykurs: Klassische deutsche Philosophie Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Oehl Schmalhorst Bauer 4.2 Masterstudiengang Antike Philosophie 10144 10155 10135 10139 10075 10110 10118 10135 10139 10075 10102 10110 10111 10118 10134 10135 10137 10139 10135 10139 10135 10139 P 1 Projektpräsentation und Feedback I Absolventenkolloquium, Kolloquium, 2-stündig, Di 18-20 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (GdP-A/M) Kolloquium für Habilitanden, Doktoranden, Magistranden, Masterstudenten, Kolloquium, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t. (Ort: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) ), Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 WP 1 Frühere griechische Philosophie I (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Fortgeschrittenenseminar: Ancient Moralpsychology, Übung, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 2 Aristoteles (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Fortgeschrittenenseminar: Ancient Moralpsychology, Übung, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 3 Spätere Antike Philosophie I (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Philosophisches Arabisch: Al-Fārābī, „Fī l-ʿaql” („Über den Intellekt”), Übung, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Fortgeschrittenenseminar: Ancient Moralpsychology, Übung, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Buchheim Rapp Anagnostopoulos, Noble Anagnostopoulos, Noble Buchheim, Meißner Rapp, von Lüpke Rapp Anagnostopoulos, Noble Anagnostopoulos, Noble Buchheim, Meißner Hansberger Rapp, von Lüpke Adamson Rapp Adamson Anagnostopoulos, Noble Hansberger Anagnostopoulos, Noble WP 4 Platon (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Fortgeschrittenenseminar: Ancient Moralpsychology, Übung, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Anagnostopoulos, Noble Anagnostopoulos, Noble WP 6 Zusatzkompetenzen im Bereich der alten Sprachen (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Fortgeschrittenenseminar: Ancient Moralpsychology, Übung, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.- Anagnostopoulos, Noble Anagnostopoulos, 49 Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 10075 10102 10110 10111 10118 10134 10135 10137 10139 WP 7 Frühere griechische Philosophie II (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Philosophisches Arabisch: Al-Fārābī, „Fī l-ʿaql” („Über den Intellekt”), Übung, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Fortgeschrittenenseminar: Ancient Moralpsychology, Übung, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Noble Buchheim, Meißner Hansberger Rapp, von Lüpke Adamson Rapp Adamson Anagnostopoulos, Noble Hansberger Anagnostopoulos, Noble 4.3 Masterstudiengang Logic and Philosophy of Science 10158 MCMP Colloquia, Mo 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Mo 18-20 Uhr c.t., 021, Mi 16-20 Uhr c.t., 021, Do 16-20 Uhr c.t., 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 04.02.2016 Hartmann, Leitgeb 10099 Master Forum (Colloquium) (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Hartmann 10103 Formal Methods I Formal Methods I, Methodenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Gratzl 10031 Additional relevant BA courses (optional) (MO) Topics in Metaphysics, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Bradley 50 4.4 Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien (interdisziplinär) Einführungsmodul (P1) P 1.1: Interdisziplinäre Einführungsvorlesung Siehe http://www.zmr.uni-muenchen.de/forschung_lehre/veranstaltungen/ringvorlesung/index.html 10119 10120 10121 P 1.2 Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien (GdP-M/R) Begleitübung zum Kurs “Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien”, Tutorium, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016, Tutorium zu den Kursen “Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien Gelegenheit für weiterführende Diskussionen und Übungen zu den in denMethodenkursen behandelten Themen. (GdP-M/R) Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien: Termin A, Übung, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GdP-M/R) Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien: Termin B, Übung, 2-stündig, Di 1416 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Kuhn Kuhn Kuhn Praktikum Wenn Sie an einem der beiden folgenden Praktika interessiert sind: Monumenta Germaniae Historica Akademiekommission Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters, so setzen Sie sich bitte diesbezügl. mit Frau Prof. Dr. Claudia Märtl in Verbindung. Kongressbesuch mit Bericht Falls sich keine geeignetere “Andockveranstaltung” für den Bericht findet, so kann der Praktikumsteil der Übung Erwerb und Anwendung von “Digital Humanities”-Methoden hierfür verwendet werden. 13053 Hauptseminar Romanistik mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunkt Italo Svevo und die Wissenschaften, Masterseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Amalienstr. 73A, 118, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Mehltretter 13053 Masterseminar Italianistik mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunkt Italo Svevo und die Wissenschaften, Masterseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Amalienstr. 73A, 118, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Mehltretter 13054 Übung Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters Syntactic Analyses, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 314, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, MA English Studies: First semester students please contact the study manager (Quadflieg--> http://www.anglistik.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/quadflieg/index.html) as soon as you have received your LMU student ID and activated your “Campus Kennung”. Arendholz Überblicksmodul I (P2) 10064 2.01 : Masterseminar Philosophie mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunkt (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Kuhn 10115 2.02 : Spezialvorlesung Philosophie mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunkt Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Ricklin 10064 2.03 : Essaykurs Philosophie mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunk (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Kuhn 09068 09072 09073 09170 09291 2.09 : Aufbaukurs Mittelalterliche Geschichte I Migration, Flucht und Exil im Späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Seminar, 3-stündig, Mo, 19.10.2015 1619 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 226, Mo, 26.10.2015 16-19 Uhr c.t., K 226 Karl II. der Kahle (840-877) und seine Urkunden, Seminar, 3-stündig, Do 13-16 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 226, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 2.10 : Lektürekurs Mittelalterliche Geschichte I Testamente als Quellen zur mittelalterlichen Mentalitäts- und Kulturgeschichte, Übung, 2-stündig, Mo 16-19 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 226 (Erste Sitzung der Veranstaltung: Montag, 16. November, ab da wöchentlich 3stündig (16-19 Uhr). ), Beginn: 16.11.2015 Einführung in die Handschriften- und Inkunabelkunde, Übung, 2-stündig, Mi 17-19 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 327, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.10.2016 Lektürekurs, Lektürekurs, 1-stündig Märtl Fees Märtl Wagner Fees 14692 2.14 : Übung Romanistik mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunk Einführung in das Altokzitanische, Wissenschaftliche Übung, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Amalienstr. 73A, 108, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Grübl 12015 Hauptseminar Kunstgeschichte mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunkt Vertiefung zur Vorlesung, Seminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 001, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Päffgen 12014 Spezialvorlesung Kunstgeschichte mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunkt Archäologie des Hohen und Späten Mittelalters, Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Päffgen 12015 Aufbaukurs Mittelalterliche Geschichte I Vertiefung zur Vorlesung, Seminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 001, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Päffgen 14341 2.15 : Masterseminar Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters London’s English through time: from Old English to Cockney and Jafaican, Hauptseminar, 2-stündig, Mo 8:30-10 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 154, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Studierende nach alter LPO wenden sich wegen der Belegung dieser LV bitte während der ERSTEN BELEGRUNDE an Fr. Quadflieg. MA English Studies: First semester students please contact the study manager (Quadflieg--> http://www.anglistik.uni- Krischke 51 14342 14352 09070 09167 09227 12088 12089 12086 09072 09078 09054 12017 muenchen.de/personen/wiss_ma/quadflieg/index.html) as soon as you have received your LMU student ID and activated your “Campus Kennung”. The Canterbury Tales, Hauptseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 055 (Beginn wegen Staatsexamen in der 2. ten Semesterwoche (20.10.) ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Studierende nach alter LPO wenden sich wegen der Belegung dieser LV bitte während der ERSTEN BELEGRUNDE an Fr. Quadflieg. MA English Studies: First semester students please contact the study manager (Quadflieg--> http://www.anglistik.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/quadflieg/index.html) as soon as you have received your LMU student ID and activated your “Campus Kennung”. Runic Writing from Pre-Old English to the Middle English Bridekirk Font, Hauptseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 154, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Studierende nach alter LPO wenden sich wegen der Belegung dieser LV bitte während der ERSTEN BELEGRUNDE an Fr. Quadflieg. Ruge Waxenberger 2.17 : Hauptseminar Bayerische Geschichte / Landesgeschichte mit Mittelalter- und/oder Renaissance-Schwerpunkt Weiß Bayern, Franken und Böhmen im Mittelalter, Seminar, 3-stündig, Di 16-19 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 026, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Emmerig Geld in Bayern vom frühen Mittelalter bis in salische Zeit, Übung, 2-stündig, Fr, 18.12.2015 9-17 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 226, Fr, 15.01.2016 9-17 Uhr c.t., K 226, Fr, 29.01.2016 9-17 Uhr c.t., K 226 2.18 : Vorlesung Bayerische Geschichte / Landesgeschichte mit Mittelalter- und/oder Renaissance-Schwerpunkt Weiß Geschichte Bayerns und Frankens im Frühmittelalter, Vorlesung, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Vg., S 003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 2.19 : Seminar Byzantinistik Intensive Lektüre Byzantinische Literatur, Übung, 2-stündig, Do 8-10 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 302, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Forschungsprobleme in der Byzantinistik, Seminar, 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 302, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 2.20 : Vorlesung Byzantinistik Byzantinische Literatur: Geschichtsschreibung, Vorlesung, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 110, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 2.22 : Hauptseminar/Vertiefungs- kurs Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde Karl II. der Kahle (840-877) und seine Urkunden, Seminar, 3-stündig, Do 13-16 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 226, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Die Päpste und ihre Urkunden im Früh- und Hochmittelalter, Übung, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 202, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 2.23 : Spezialvorlesung Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde Schrift und Schreiben im Mittelalter, Vorlesung, 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie: Jüngere Epochen (Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie), Vorlesung, 1-stündig, Mi 10-11 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 017, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Berger Berger Berger Fees Fees Fees Päffgen 12014 Spezialvorlesung Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde Archäologie des Hohen und Späten Mittelalters, Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Päffgen 09166 2.25 : Lektürekurs Latein mit Mittelalter- und/oder Renaissanceschwerpunkt Paläographische Leseübung: Von der karolingischen Renaissance bis zur frühen Neuzeit, Übung, 2-stündig, Do 1315 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 202, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Bornschlegel 13898 13900 13901 13902 13904 13906 13907 13908 13909 13319 13322 13323 13324 13056 2.26 : Masterseminar Deutsche Literatur des Mittelalters Prosaromane, Hauptseminar, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 303, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Wolfram von Eschenbach: Parzival, Hauptseminar, 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Schellingstr. 5, 003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Die Lieder Reinmars, Hauptseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 5, 003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Schwankhandlungen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 210, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Legendarisches Erzählen, Hauptseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Frau Welt, Hauptseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Herbort von Fritzlar: ‘Liet von Troye’, Hauptseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 305, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Heinrich Seuses “Büchlein der ewigen Weisheit”: zwischen „elitärem ´mystischem´ Diskurs” und Frömmigkeitstheologie, Hauptseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 312, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Der Stricker: Daniel von dem blühenden Tal, Hauptseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 312, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 2.27 : Vorlesung Deutsche Literatur des Mittelalters Der Hof in mittelhochdeutscher Dichtung, Vorlesung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Vg., S 007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Drama in der Frühen Neuzeit, Vorlesung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Lektürestrategien: Materialität, Medialität, Literarizität mhd. Texte, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Vg., S 227, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Heldenepik, Vorlesung, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Vg., S 006, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Mohr Kellner Kellner Mohr Reichlin Reichlin Zimmermann, Runow Hellgardt, Unterreitmeier Zimmermann Mohr Vollhardt Reichlin Zimmermann 2.29 : Masterseminar Skandinavische Kultur und Literaturwissenschaft des Mittelalters (Skandinavistik (in der Fachrichtung „Altskandinavistik”)) Teichert Fantastik und Horror in der altwestnordischen Literatur, Hauptseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Amalienstr. 83, 52 304, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 09068 09070 09072 10064 12015 12088 12089 13898 13900 13901 13902 13904 13906 13907 13908 13909 14341 14342 14352 09083 10168 12089 13052 10149 10168 13052 Vertiefungsmodul (P5) Migration, Flucht und Exil im Späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Seminar, 3-stündig, Mo, 19.10.2015 1619 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 226, Mo, 26.10.2015 16-19 Uhr c.t., K 226 Bayern, Franken und Böhmen im Mittelalter, Seminar, 3-stündig, Di 16-19 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 026, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Karl II. der Kahle (840-877) und seine Urkunden, Seminar, 3-stündig, Do 13-16 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 226, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Vertiefung zur Vorlesung, Seminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 001, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Intensive Lektüre Byzantinische Literatur, Übung, 2-stündig, Do 8-10 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 302, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Forschungsprobleme in der Byzantinistik, Seminar, 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 302, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Prosaromane, Hauptseminar, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 303, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Wolfram von Eschenbach: Parzival, Hauptseminar, 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Schellingstr. 5, 003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Die Lieder Reinmars, Hauptseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 5, 003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Schwankhandlungen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 210, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Legendarisches Erzählen, Hauptseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Frau Welt, Hauptseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Herbort von Fritzlar: ‘Liet von Troye’, Hauptseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 305, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Heinrich Seuses “Büchlein der ewigen Weisheit”: zwischen „elitärem ´mystischem´ Diskurs” und Frömmigkeitstheologie, Hauptseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 312, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Der Stricker: Daniel von dem blühenden Tal, Hauptseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 312, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 London’s English through time: from Old English to Cockney and Jafaican, Hauptseminar, 2-stündig, Mo 8:30-10 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 154, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Studierende nach alter LPO wenden sich wegen der Belegung dieser LV bitte während der ERSTEN BELEGRUNDE an Fr. Quadflieg. MA English Studies: First semester students please contact the study manager (Quadflieg--> http://www.anglistik.unimuenchen.de/personen/wiss_ma/quadflieg/index.html) as soon as you have received your LMU student ID and activated your “Campus Kennung”. The Canterbury Tales, Hauptseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 055 (Beginn wegen Staatsexamen in der 2. ten Semesterwoche (20.10.) ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Studierende nach alter LPO wenden sich wegen der Belegung dieser LV bitte während der ERSTEN BELEGRUNDE an Fr. Quadflieg. MA English Studies: First semester students please contact the study manager (Quadflieg--> http://www.anglistik.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/quadflieg/index.html) as soon as you have received your LMU student ID and activated your “Campus Kennung”. Runic Writing from Pre-Old English to the Middle English Bridekirk Font, Hauptseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 3, Rg., R 154, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Studierende nach alter LPO wenden sich wegen der Belegung dieser LV bitte während der ERSTEN BELEGRUNDE an Fr. Quadflieg. Forschungskolloquien (P6) Kolloquium (Beginn zweite Semesterwoche), Kolloquium, 1-stündig, 14-tägl. Mi 18-20 Uhr c.t., Schellingstr. 12, K 226, Beginn: 14.10.2015, Ende: 27.01.2016 Forschungskolloquium/Abschlusskolloquium, Kolloquium, Termine n. V. Forschungsprobleme in der Byzantinistik, Seminar, 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 302, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Diachronic Linguistics and English Medieval Studies, Kolloquium, 2-stündig, Fr 12-13:30 Uhr s.t., Schellingstr. 3, Rg., R 154, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, Studierende nach alter LPO wenden sich wegen der Belegung dieser LV bitte während der ERSTEN BELEGRUNDE an Fr. Quadflieg. Masterkolloquium (P7) 2013-08-07: LSF hat hier fälschlicherweise auch Seminare hinkopiert. Gewählt werden können für dieses Modul nur Abschlusskandidat/inn/en-Kolloquien u.dgl.. Colloquium, Besprechung laufender Qualifikationsarbeiten, Kolloquium, 14-tägl. Do 10-12 Uhr c.t., Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Forschungskolloquium/Abschlusskolloquium, Kolloquium, Termine n. V. Diachronic Linguistics and English Medieval Studies, Kolloquium, 2-stündig, Fr 12-13:30 Uhr s.t., Schellingstr. 3, Rg., R 154, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, Studierende nach alter LPO wenden sich wegen der Belegung dieser LV bitte während der ERSTEN BELEGRUNDE an Fr. Quadflieg. Märtl Weiß Fees Kuhn Päffgen Berger Berger Mohr Kellner Kellner Mohr Reichlin Reichlin Zimmermann, Runow Hellgardt, Unterreitmeier Zimmermann Krischke Ruge Waxenberger Görich Kuhn Berger Elsweiler, Lenker, Masur Ricklin Kuhn Elsweiler, Lenker, Masur Nebenfach Philosophie im Masterstudiengang Soziologie (30 ECTS) WP 1-3 Philosophische Kompetenzbildung I Die 3 ECTS-Punkte für den Vorlesungsbesuch werden hier über einen erfolgreichen Leistungsnachweis in einem der Begleitseminare mit gutgeschrieben. 10112 WP 1.1-3.1 Spezialvorlesung I (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Buchheim 53 10113 10114 10115 10116 10117 10118 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Prof. Nusser Rynkiewicz Ricklin Hutter Roberts Rapp WP 1.2-3.2 Philosophisches Masterseminar I 10035 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10079 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10089 10091 10092 10093 10094 10096 10097 10098 10100 10102 10104 WP 1.2 Masterseminar Theoretische Philosophie 1 (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Korbmacher Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Jaskolla Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Kapsner Lutz Thebault Reutlinger Osimani Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Curiel Hansberger Nida-Rümelin 54 10111 10129 10131 10132 10134 10135 10056 10057 10060 10063 10064 10071 10072 10076 10081 10082 10084 10085 10086 10089 10097 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10130 10132 10133 10135 10064 Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 2.2 Masterseminar Praktische Philosophie 1 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 3.3 Masterseminar Geschichte der Philosophie 1 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble Erhard Heilinger Wheeler Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Rechenauer Kravitz Schmalhorst von Pechmann Meier Kapsner Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler Anagnostopoulos, Noble Kuhn 55 10072 10075 10102 10110 10111 10134 10135 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Seitschek Buchheim, Meißner Hansberger Rapp, von Lüpke Adamson Adamson Anagnostopoulos, Noble WP 4-6 Philosophische Kompetenzbildung II Die 3 ECTS-Punkte für den Vorlesungsbesuch werden hier über einen erfolgreichen Leistungsnachweis in einem der Begleitseminare mit gutgeschrieben. WP 4.2-6.2 Philosophisches Masterseminar II 10035 10056 10060 10062 10063 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10079 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10089 10091 10092 10093 10094 10096 10097 WP 4.2 Masterseminar Theoretische Philosophie 2 (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Korbmacher Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Jaskolla Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Kapsner Lutz Thebault Reutlinger Osimani Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld 56 10098 10100 10102 10104 10111 10129 10131 10132 10134 10135 10056 10057 10060 10063 10064 10071 10072 10076 10081 10082 10084 10085 10086 10089 10097 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10130 10132 10133 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 5.2 Masterseminar Praktische Philosophie 2 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Hartmann Curiel Hansberger Nida-Rümelin Adamson Ricklin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Adamson Anagnostopoulos, Noble Erhard Heilinger Wheeler Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Buchheim, NidaRümelin Rechenauer Kravitz Schmalhorst von Pechmann Meier Kapsner Dr. Herfeld von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Nida-Rümelin Bratu, Pfeiffer Betzler 57 10135 10056 10064 10071 10074 10079 10082 10083 10084 10086 10104 10106 10131 10112 10113 10114 10115 10116 10117 10118 10112 10113 10114 10115 10116 10117 10118 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 WP 6.2 Masterseminar Geschichte der Philosophie 2 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 WP 4.1-6.1 Spezialvorlesung II (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! P 1 Weitere Spezialvorlesung (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Anagnostopoulos, Noble Erhard Kuhn Brüggen Buchheim, Noller Jaskolla Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst Meier Nida-Rümelin Zöller Radrizzani, von Manz Buchheim Prof. Nusser Rynkiewicz Ricklin Hutter Roberts Rapp Buchheim Prof. Nusser Rynkiewicz Ricklin Hutter Roberts Rapp 5. Philosophie-Angebot im Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich Siehe dazu auch: http://www.philosophie.unimuenchen.de/studium/studiengaenge/ma_studiengaenge/profilbereich.html 10112 10113 10114 WP Phil 2 (Spezialvorlesung Philosophie I) und WP Phil 4 (Spezialvorlesung Philosophie II), je 6 ECTS-Punkte (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Buchheim Prof. Nusser Rynkiewicz 58 10115 10116 10117 10118 10035 10056 10060 10062 10063 10064 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10079 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10089 10091 10092 10093 10094 10096 10097 10098 10100 10102 10104 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! WP Phil 1 (Masterseminar Philosophie I) und WP Phil 3 (Masterseminar Philosophie II), je 9 ECTS-Punkte (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Ricklin Hutter Roberts Rapp Korbmacher Erhard Wheeler Wheeler Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Jaskolla Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Kapsner Lutz Thebault Reutlinger Osimani Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Curiel Hansberger Nida-Rümelin 59 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10111 10129 10130 10131 10132 10133 10134 10135 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Adamson Ricklin Nida-Rümelin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Betzler Adamson Anagnostopoulos, Noble 60 6. Philosophie (Magister) 10112 10113 10114 10115 10116 10117 10118 Grund- und Hauptstudium: Spezial-Vorlesungen (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Buchheim Prof. Nusser Rynkiewicz Ricklin Hutter Roberts Rapp Hauptstudium: Hauptseminare Theoretische Philosophie 10035 10036 10060 10062 10063 10073 10081 10087 10088 10089 10090 10092 10093 10094 10095 10097 10098 10099 10100 10101 10103 10035 10060 10062 10073 10080 10087 10095 10102 Logik und Wissenschaftstheorie (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Formal Methods I, Methodenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Erkenntnistheorie (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.- Korbmacher Jungert Wheeler Wheeler Reutlinger Bonk Rechenauer Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Gratzl Korbmacher Wheeler Wheeler Bonk Jacobs Ivanova Merin Hansberger 61 10104 10135 10035 10084 10091 10095 10104 10056 10072 10074 10075 10076 10077 10078 10079 10080 10084 10100 10102 10111 10132 10134 10036 10056 10073 10075 10076 10084 10096 Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Sprachphilosophie (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Metaphysik und Ontologie (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) Philosophie des Geistes (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Nida-Rümelin Anagnostopoulos, Noble Korbmacher Schmalhorst Lutz Merin Nida-Rümelin Erhard Seitschek Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Schmalhorst Curiel Hansberger Adamson Bratu, Pfeiffer Adamson Jungert Erhard Bonk Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Schmalhorst Dr. Krzyzanowska Praktische Philosophie 10057 10061 Ethik (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Heilinger Brüllmann 62 10077 10082 10107 10108 10109 10130 10133 10135 10056 10076 10077 10084 10089 10057 10061 10064 10071 10072 10081 10085 10086 10089 10105 10106 10107 10108 10110 Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Handlungstheorie (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Politische Philosophie (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Buchheim Kravitz Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Nida-Rümelin Betzler Anagnostopoulos, Noble Erhard Buchheim, NidaRümelin Buchheim Schmalhorst Kapsner Heilinger Brüllmann Kuhn Brüggen Seitschek Rechenauer von Pechmann Meier Kapsner von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Rapp, von Lüpke 63 Weitere Gebiete der Philosophie 10071 10078 10083 10085 10129 10072 10079 10082 10083 10086 10093 Geschichtsphilosophie (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Religionsphilosophie (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Brüggen Hoering Kravitz, Noller von Pechmann Ricklin Seitschek Jaskolla Kravitz Kravitz, Noller Meier Reutlinger 10131 Ästhetik und Kunstphilosophie (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Radrizzani, von Manz 10100 Naturphilosophie (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Curiel Geschichte und klassische Texte der Philosophie 10064 10072 10075 10102 10110 10111 10134 10135 10064 10071 10080 10082 10083 10084 10131 Philosophie der Antike und des frühen Mittelalters (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Philosophie des späten Mittelalters und der Renaissance (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Philosophie der Neuzeit I (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Kuhn Seitschek Buchheim, Meißner Hansberger Rapp, von Lüpke Adamson Adamson Anagnostopoulos, Noble Kuhn Brüggen Jacobs Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst Radrizzani, von Manz 64 Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 10056 10061 10064 10074 10077 10079 10080 10082 10083 10086 10104 10106 10123 10143 10144 10147 10148 10149 10150 10151 10152 10153 10154 10155 10156 10168 Philosophie der Neuzeit II (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 Oberseminare, Doktoranden- und Magistranden-Kolloquien Theoretische Philosophie: Metaphern in der Klassischen deutschen Philosophie, Oberseminar, 3-stündig, Do 1820:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Oberseminar Forschungskolloquium, Kolloquium, 3-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 Absolventenkolloquium, Kolloquium, 2-stündig, Di 18-20 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Kolloquium für Master-Studierende, Magistranden, Doktoranden und Habilitanden, Kolloquium, 3-stündig, Di 1820:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (GdP-N II, NPh, Ae, E) Form und Funktion. Gestalten der Zweckmäßigkeit bei Kant, Oberseminar, 2-stündig, Di 1416 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 Colloquium, Besprechung laufender Qualifikationsarbeiten, Kolloquium, 14-tägl. Do 10-12 Uhr c.t., Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Aktuelle Forschungsthemen der praktischen Philosopie, Oberseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Philosophisches Kolloquium, Kolloquium, 1-stündig (WT, E) Aktuelle Fragen der Wissenschaftstheorie und der analytischen Erkenntnistheorie (Blockseminar), Oberseminar, 2-stündig, 01.10.2015-09.10.2015 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr c.t., 028 (GdP-A/M, MO) Aristotle’s Metaphysics: The Middle Books (Part I), Oberseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t. (MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) ), Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP- A/M) Ancient Philosophy: Research Seminar, Oberseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t. (findet statt: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) ), Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-A/M) Kolloquium für Habilitanden, Doktoranden, Magistranden, Masterstudenten, Kolloquium, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t. (Ort: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) ), Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 Platon und die Kunst. Ausgewählte Textpassagen., Oberseminar, 14./15.1.2016. Bayer. Akademie d. Wiss. Forschungskolloquium/Abschlusskolloquium, Kolloquium, Termine n. V. Erhard Brüllmann Kuhn Buchheim, Noller Buchheim Jaskolla Jacobs Kravitz Kravitz, Noller Meier Nida-Rümelin Zöller Hutter Zöller Buchheim Hutter Zöller Ricklin Betzler Nida-Rümelin Moulines Primavesi, Rapp Adamson, Primavesi, Rapp Rapp Jantzen Kuhn 65 7. Lehramtsstudiengang Philosophie/Ethik (Erweiterungsfach) Beachten Sie bitte die aktuellen Hinweise zu diesem Studiengang auf: http://www.philosophie.unimuenchen.de/studium/studiengaenge/lehramt_philo_ethik/index.html Weitere Zuordnungen werden noch ergänzt! 10016 10053 10113 10163 10053 10054 10126 10017 10116 10163 10019 10034 10116 10025 10116 A. Einführungs- und Überblicksveranstaltungen Einführung in die Philosophie (Ringvorlesung), Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), Große Aula (E120), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Hinweis für Studienanfänger: Die Einführungsvorlesung wird weder im BA-Hauptfach noch im BA-Nebenfach Philosophie separat geprüft, dennoch ist ihr Besuch obligatorisch im Studienplan vorgesehen. (GdP-N II) Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche, Vorlesung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Philosophie der Bildung (Lehramt), Seminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 B1. Geschichte der Philosophie (GdP-N II) Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche, Vorlesung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 B2. Systematische Disziplinen der (theoretischen) Philosophie Logik I, Vorlesung, 4-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 118, Mi 14-16 Uhr c.t., M 218, Beginn: 12.10.2015, Ende: 03.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 Philosophie der Bildung (Lehramt), Seminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 a) Sprachphilosophie (S) Einführung in die Sprachphilosophie (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 15.02.2016 1619 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, 16.02.2016-17.02.2016 10-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Do, 18.02.2016 10-15 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021 (S) Einführung in die Sprachphilosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 b) Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 Professoren der Fakultät Zöller Prof. Nusser Chapuis Zöller Lyssy Anagnostopoulos Leitgeb Hutter Chapuis Walde Fischer Hutter Mukerji Hutter 10025 c) Philosophie der Technik- und Naturwissenschaften (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Mukerji 10023 d) Philosophische Anthropologie/Philosophie des Geistes (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Erhard 10052 10081 10117 10031 10117 10118 10161 10002 10010 10015 10040 e) Sozialphilosophie/politische Philosophie/Rechtsphilosophie (P, SO) Praktische Philosophie II: Politische Philosophie, Vorlesung, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (M), M 018, Beginn: 13.10.2015, Ende: 26.01.2016, Beginnt (entgegen einer früheren Ankündigung) schon in der ersten Vorlesungswoche. (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 f) Metaphysik/Ontologie/Naturphilosophie (MO) Topics in Metaphysics, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 g) Ästhetik/Philosophie der Kunst (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Was darf Kunst? (Lehramt), Seminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 B3. Grundbegriffe und Aufbau philosophischer Ethik auf der Grundlage klassischer Werke (Eth) Platon und Aristoteles über Freundschaft, Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Platons Gorgias, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Überschneidet sich mit der Logik-Vorlesung, nicht für Personen als Belegoption geeignet, die letztere im WiSe 2015/16 besuchen wollen! (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Nida-Rümelin Rechenauer Roberts Bradley Roberts Rapp Chapuis Karageorgoudis Zwenger Brüllmann Staudinger 66 10045 10127 10026 10043 10046 10030 10040 10042 10167 10160 10163 (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 B4. Angewandte Ethik (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 B5. Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 B6. Fachdidaktik Fachdidaktik Ethik/Philosophie (Blockseminar), Blockseminar, 10.02.2016-12.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (M), M 101 Philosophie der Bildung (Lehramt), Seminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Kisner Brüllmann Sellmaier Hevelke Friedrich von Pechmann Staudinger Chapuis Staudinger Chapuis Chapuis 8. Nichtmodularisiertes (altes) EWS Einen EWS-Schein können Sie auch (noch) in allen Philosophie-Veranstaltungen erwerben, die im LSFVorlesungsverzeichnis unter Fakultät für Psychologie und Pädagogik = > Erziehungswissenschaftliches Studium zugeordnet sind. 10113 10116 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 Prof. Nusser Hutter 9. Religionswissenschaft Alle Lehrveranstaltungen des Interfakultären Studiengangs Religionswissenschaft finden Sie “Fakultätsübergreifende Veranstaltungen > Religionswissenschaft: Interfakultärer Studiengang”. Um Unklarheiten, Missverständnisse und Fragen zu vermeiden, nutzen Sie unbedingt das Verzeichnis dort! 02250 02251 02252 02253 02254 02255 02256 02257 02258 02259 10300 10301 10303 10306 10307 10308 bei Zur Archäologie der religiösen Matrix Brasiliens im 20. Jahrhundert, Vorlesung, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Religionsgeschichte Brasiliens im Spiegel Brasilianischer Belletristik, Kolloquium, 1-stündig, Fr, 16.10.2015 12-14 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 402, Do, 11.02.2016 9-18 Uhr c.t., K 302, Fr, 12.02.2016 9-18 Uhr c.t., K 507, Einführungsveranstaltung: Fr 16.10.2015, 12-14 Uhr Blockseminar:Do, 11.02.2016, 9-12 und 15-18 UhrFr, 12.02.2016, 9-12 und 15-18 Uhr Die Geschichte der Beziehungen von Judentum und Christentum, Übung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, P / M / V / U / BS / WP Fundamentalistische Strömungen im Islam, Übung, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, P / M / V / U / BS MA Kolonialismus - Religionswissenschaft - Postkolonialismus, Vorlesung, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (C), C 009, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Das unternehmerische Selbst am spirituellen Dienstleistungsmarkt, Seminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Reiseberichte als religionsgeschichtliche Quellen, Methodenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (C), C 009, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Grundkoordinaten religionsästhetischer Theorie, Methodenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121, Beginn: 16.10.2015, Ende: 12.02.2016 Lektürekurs: “Religion and the Marketplace in the United States”, Seminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (A), A U121, Beginn: 16.10.2015, Ende: 12.02.2016 Lektürekurs: Mohammad und der Koran, Übung, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 016, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Begleitkolloquium zur Lehrforschung/Praktikum, Kolloquium, 1-stündig, Di, 13.10.2015 10-12 Uhr c.t., Leopoldstr. 13,H1, 1302, Sa, 24.10.2015 10-16 Uhr c.t., Amalienstr. 52, K 507, Sa, 16.01.2016 10-16 Uhr c.t., K 401 Geister, Medien, Besessene – Diskurse über die menschliche Seele im 19. Jahrhundert, Seminar, 2-stündig, Do 1012 Uhr c.t., Amalienstr. 73A, 216, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Fallstudien und Forschungsansätze, Forschungskolloquium, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 009, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Semiotics of Religion, Methodenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Amalienstr. 73A, 207, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Theorie und Methodik der Religionswissenschaft A (Kurs), Tafelübung, 3-stündig, Mi 9-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 127, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Theorie und Methodik der Religionswissenschaft A (Tutorium), Tutorium, 2-stündig, Gruppe 01: Do 12-14 Uhr c.t., Heinrich Heinrich Müller Müller Heinrich Koch Heinrich Koch Koch Heinrich Wilkens Dünisch Yelle Ponzo Wilkens N.N. 67 10309 10310 10311 10312 10304 10305 Schellingstr. 5, 204, Gruppe 02: Fr 12-14 Uhr c.t., Leopoldstr. 13,H1, 1302, Beginn: 15.10.2015, Ende: 05.02.2016 Tutorium “Key Concepts”, Tutorium, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 009, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Modernes islamisches Denken, Übung, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 009, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, P / M / V / U / BS Spirituelle Helden, Meister und Vorbilder. Einfluss und Rolle in der Genese von Individualreligiosität, Seminar, 2stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Kaulbachstr. 45, 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Religion und Gewalt - Theorien, Phänomene, künstlerische Perspektiven, Seminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Leopoldstr. 13,H1, 1212, Beginn: 13.10.2015, Ende: 09.02.2016 Key Concepts in the Study of Religion and Culture A, Seminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (V), Lehrturm-V 005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Classics of Religious Studies, Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Theresienstr. 41, C 113, Beginn: 13.10.2015, Ende: 09.02.2016 N.N. Daga Portillo Rötting Havenetidis Yelle Yelle II. Veranstaltungsüberblick 10016 10017 10052 10053 10018 10124 10112 10113 10114 10115 10116 10117 10118 10169 A. Überblickvorlesungen Einführung in die Philosophie (Ringvorlesung), Vorlesung, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), Große Aula (E120), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Hinweis für Studienanfänger: Die Einführungsvorlesung wird weder im BA-Hauptfach noch im BA-Nebenfach Philosophie separat geprüft, dennoch ist ihr Besuch obligatorisch im Studienplan vorgesehen. Logik I, Vorlesung, 4-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 118, Mi 14-16 Uhr c.t., M 218, Beginn: 12.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, SO) Praktische Philosophie II: Politische Philosophie, Vorlesung, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (M), M 018, Beginn: 13.10.2015, Ende: 26.01.2016, Beginnt (entgegen einer früheren Ankündigung) schon in der ersten Vorlesungswoche. (GdP-N II) Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche, Vorlesung, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Professoren der Fakultät Leitgeb Nida-Rümelin Zöller A1 Begleitübungen Übung zur Vorlesung Logik I, Übung, 2-stündig, Gruppe 01: Di 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (V), Lehrturm-V U104, Gruppe 02: Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Gruppe 03: Do 12-14 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 04: Do 18-20 Uhr c.t., D Z003, Gruppe 05: Fr 10-12 Uhr c.t., D Z003, Beginn: 13.10.2015, Ende: 05.02.2016 A2 Tutorien zu den Überblicksvorlesungen (freiwillig - keine Pflichtveranstaltung!) Tutorium zur Ringvorlesung “Einführung in die Philosophie”, Tutorium, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (C), C 016, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Tutorium zur Vorlesung “Politische Philosophie”, Tutorium, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 B. Spezialvorlesungen (MO, RPh) Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling, Vorlesung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214 Musikw., Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Natur, Mensch und Evolution, Vorlesung, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, Ae) Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit dem Blick auf Husserl und Ingarden, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Die Rückkehr des Philosophen in die Stadt, Vorlesung, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Menschliche Lebensform und Sprache bei Wittgenstein, Vorlesung, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: 22.10.2015, Ende: 04.02.2016 (S, P, Ae) Kritische Theorie, Vorlesung, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D 209, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Aristoteles’ Rhetorik, Vorlesung, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 218, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! B1. Übungen und Tutorien zu den Spezialvorlesungen (GdP-A/M, L, Eth, S, Ae) Questions & Answers on Aristotle’s Rhetoric, Übung, 1-stündig, Mi 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 Staudacher Buchheim Prof. Nusser Rynkiewicz Ricklin Hutter Roberts Rapp Rapp C. BA-Lektürekurse und BA-Seminare C 1. Lektürekurse Klassiker (konzipiert für Erstsemester/innen) Hier kommen im Laufe der Monate Juli-August 2015 noch einige Kurse hinzu! 10002 10003 10004 10005 10006 10007 10008 (Eth) Platon und Aristoteles über Freundschaft, Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, GdP-N I) J. G. Fichte: Einleitungsvorlesungen 1798/99, Lektürekurs, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (PhG, PhA, E, Eth, H, GdP-N II) G. W. F Hegel: Enzyklopädie der Philosophischen Wissenschaften - Die Wissenschaft des (subjektiven) Geistes, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, Achtung: Die Lehrveranstaltung wird von Herrn Aljoscha Beck, M.A., durchgeführt! (E, MO, SO, GdP-N II) Theodor W. Adorno - Metaphysik. Begriff und Probleme (Vorlesung, 1965), Lektürekurs, 2stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Petrarca, „Über seine und vieler anderer Unwissenheit” (De sui ipsius et multorum ignorantia), Lektürekurs, 2stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GdP-M/R) Niccolò Machiavelli: Discorsi, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, Eth, MO) Sokrates im Gefängnis: Platons „Kriton” und „Phaidon”, Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Karageorgoudis Jacobs Beck, Hutter Esterl Ricklin Kaiser Hansberger 68 10009 10010 10011 10012 10013 10014 10015 10019 10020 10021 10022 10023 10024 10025 10026 10027 10028 10029 10030 10031 10032 10033 10034 10037 10040 10041 10042 10043 10044 10045 10046 10047 10048 10049 10050 10051 (S, E, MO) Was ist wissenschaftliche Philosophie? (mit klassischen Texten), Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Lektürekurs, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh; GdP-N I; WT; MO) Die “Prinzipien der Philosophie” von René Descartes, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP3], Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Theresienstr. 41, C 113, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-NI, P) John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 LK Klassiker [PP2], Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Platons Gorgias, Lektürekurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Achtung: Überschneidet sich mit der Logik-Vorlesung, nicht für Personen als Belegoption geeignet, die letztere im WiSe 2015/16 besuchen wollen! C 2. Weitere BA-Lektürekurse und BA-Seminare (1. bis 5. Fachsemester) (S) Einführung in die Sprachphilosophie (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 15.02.2016 1619 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U117, 16.02.2016-17.02.2016 10-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Do, 18.02.2016 10-15 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021 (Ae, GdP-N II) „Kunst hat soviel Chance wie die Form, und nicht mehr.” (Adorno). Zur Genese des Ästhetischen Formalismus im 19. Jahrhundert. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 1016 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401 (E, MO, GdP-N) Hegel, Phänomenologie des Geistes, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, WT, S, MO, Eth, GdP-N II) Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-11.02.2016 10-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007 (PhG, H, GdP-N II) Einführung in Merleau-Pontys “Phänomenologie der Wahrnehmung” (1945), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, E, MO, GdP-N II) Freges “Die Grundlagen der Arithmetik” (entfällt!), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig (E, WT, Neuro) Experimentelle Philosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (D), D Z005, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, AEth, MEth, Neuro) Neuroethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, MO, SO, GdP-N II) Adorno, Negative Dialektik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (L, MO, GdP-N II) Hegels Wissenschaft der Logik. Eine einführende Lektüre, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (E, SO, GPh, GdP-NII) Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit. Hegels Herr-Knecht- Dialektik unter Berücksichtigung exemplarischer Positionen ihrer Rezeptionsgeschichte. (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 08.02.2016-10.02.2016 10-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015 (mit Mittagspause ), Do, 11.02.2016 10-13 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 023 (Eth, RPh, GdPH-N I) Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (MO) Topics in Metaphysics, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (NPh, Ae, GdP-M/R, GdP-N I; GdP-N II) Leonardo da Vinci - Mythos und Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, L, E, MO, NPh) Aristoteles, Averroes etc. – Indexierendes Schreiben in der Renaissance: Marcantonio Zimara’s Tabula (1537), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (S) Einführung in die Sprachphilosophie, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, GPh, GdP-N II) Die Philosophie Ernst Cassirers in der neueren Literatur, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, GdP-A/M, GdP-NII) Freiheit und Sklaverei in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, P, GPh, GdP-N I) Kants Philosophie der Geschichte, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (RPh, P) Philosophische Religionskritik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth) Bioethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, H, GdP-M/R) Über die Liebe. Marsilio Ficinos De Amore, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, 14-tägl. Do 1619 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 22.10.2015, Ende: 28.01.2016, dreistündig, alle zwei Wochen (Eth, H, GdP-N II) Wille und Willkür bei Kant, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 081, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (Eth, AEth) Autonomie und Rationalität im Kontext der angewandten Ethik (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do, 22.10.2015 16-18 Uhr c.t. (Vorbesprechung im Seminarraum in der Lessingstr. 2 ), 11.02.2016-13.02.2016 9-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z001 (Eth, MEth, P, SO) Ronald Dworkin: Was ist Gleichheit?/Sovereign Virtue, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-M/R) Notwehr bei Thomas von Aquin, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (H, PhA, SO) Adaptive Rationalität, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, SO) Woher kommt Moral? (entfällt!, wird auf das SoSe 2016 verschoben), Seminar und Lektürekurs, 2stündig, Entfällt! (Eth, MEth, H, SO) Normativitätstheorie Christine Korsgaards, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016, Die Veranstaltung wird von Frau Inken Gratzl Zwenger di Liscia Betzler Bagattini Betzler Brüllmann Walde Bartsch Binkelmann Brückner Erhard Meißner Mukerji Sellmaier Drilo Weiß Wallner von Pechmann Bradley Sprigath Utamura Fischer Cahn Staudinger Scheerlinck Chapuis Hevelke Kahle Kisner Friedrich Metschl Faltermeier Spiegel Stiegler Buchheim, Titz 69 10054 10125 10126 10127 10128 10167 10171 10170 10055 10056 10057 10058 10059 10060 10061 10062 10063 10064 10065 10129 10066 10067 10068 10069 10070 10035 10036 10056 10057 10060 10061 10062 Titz, M.A., durchgeführt. (E, Eth, P, GdP-N I) Einführung in die Philosophie der deutschen Aufklärung, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, GdP-M/R) Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola, „De dignitate hominis” (Von der Würde des Menschen), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (GdP-A/M, PhG) Aristoteles, Über die Seele (De Anima), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-A/M, GdP-NII) Gerechtigkeit bei Aristoteles und Rawls, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, MEth, AEth) Einführung in die Metaethik, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (E, Eth, RPh, PhA, Ae, GdP-NII) Das Verhältnis von Realem und Imaginärem in Philosophie und Religion, Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Do 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Kindheit und Gerechtigkeit (Blockseminar), Seminar und Lektürekurs, 2-stündig, Mo, 12.10.2015 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Vorbesprechung ), 08.02.2016-10.02.2016 9-16 Uhr c.t., B 011 C 2.1. Übungen und Tutorien zu den BA-Lektürekursen und BA-Seminaren Tutorium zum Blockseminar “Selbstbewusstsein im Kontext von Anerkennung und Arbeit”, Tutorium, 2-stündig, Mi 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Tutorium zu “Einführung in die Metaethik”, Tutorium, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 D. BA-Essaykurse (nur im Hauptfach, für höhere Fachsemester) und Master-Essaykurse (MO, NPh, GdP-A/M, GdP-M/R) Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (E, MO, MEth, GdP-N II) Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG, Neuro, Eth, AEth, SO, PhA) Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Essaykurs, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet Do 12-14 Uhr statt! (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (MO, GdP-A/M) Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Essaykurs, 2-stündig, Mo 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 D 1. Begleitübungen zu den Essaykursen Übung zum Essaykurs: Thomas Aquinas on the Principles of Nature, Übung, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., EdmundRumpler-Strasse 9, A 128, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zum Essaykurs: Menschliche Freiheit versus Willensfreiheit, Übung, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung, Terminverschiebung (im Unterschied zur Erstankündigung): findet dienstags 12-14 Uhr statt! Übung zum Essaykurs: Das Unbedingte und die Freiheit: Kants Transzendentale Dialektik, Übung, 2-stündig, Mi 1012 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Neo-aristotelische Ansätze in der gegenwärtigen Metaphysik, Übung, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zum Essaykurs: Models and Simulations in Social Epistemology, Übung, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 E. BA-Forschungs- und Vertiefungsseminare, Masterseminare und Magister-Hauptseminare (L, S, MO) Wahrmacher-Semantik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, Neuro, WT) Philosophy of Cognitive Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005 (PhG, H, MO, GdPh-N II) Freiheit im phänomenologischen Kontext, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, P, SO) Responsibility, Justice, and Social Connections: The moral and political philosophy of Iris M. Young, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (findet im MKE, Raum 210 HGB, statt ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT, E, SO) Models and Simulations in Social Epistemology, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (Eth, P, GdP-N II) Utilitarismus, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, E) Pragmatism, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Lyssy Ricklin Anagnostopoulos Brüllmann Bagattini Staudinger Gutwald Kalde Di Giovanni Erhard Heilinger Oehl Battaglia Wheeler Brüllmann Wheeler Reutlinger Kuhn Pfeiffer Ricklin Di Giovanni Battaglia Bauer Pfeiffer Wheeler Korbmacher Jungert Erhard Heilinger Wheeler Brüllmann Wheeler 70 10063 10064 10071 10072 10073 10074 10075 10076 10077 10078 10079 10080 10081 10082 10083 10084 10085 10086 10087 10088 10089 10090 10091 10092 10093 10094 10095 10096 10097 10098 10099 10100 10101 10102 10103 10104 Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, SO) Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft: Begleitseminar zum Münchner Philosophischen Kolloquium, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-M/R, P, SO, GdP A/M, GdP N II) Alternative und zukünftige Welten, von der Antike bis zur Gegenwart, mit rinascimentalen Schwerpunkten, Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (P, GPh, GdP-N I) Spinoza über Monarchie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, P, RPh, GdP-A/M) Augustinus: Philosophische Grundlinien seines Werks, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (E,WT, PhG) Erkenne dich selbst! Selbstwissen in der Diskussion, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (MO, GdP-NII) Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Fortgeschrittenenseminar, 3-stündig, Mi 14-16 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, PhG, GdP-A/M) Aristoteles, De Anima (Fortsetzung vom SoSe 2015), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Prof.-Huber-Pl. 2 (W), Lehrturm-W 401, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (PhG, MO, Neuro, H) Zu Problem und Begriff der ‚mentalen Kausalität’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 1618 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! Schellings Freiheitsschrift: Philosophische Interpretation sowie zeitgenössische Aufnahme und Kritik (Fortsetzung), Forschungsseminar, 2-stündig, Fr 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (GdP, MO) World Views and their History, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (A), A 020, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (MO, RPh, GdP-N II) Gott im Werden. Religionsphilosophie bei Alfred North Whitehead, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, findet statt im Seminarraum 2 der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a (E, MO, GdP-N I) Kant: Kritik der reinen Vernunft, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, P, SO) Einführung in die “Social Choice”-Theorie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (RPh, GdP-N I, GdP-N II, Eth) Hermann Cohens ‘Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums’, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GPh, RPh, GdP-N I, GdP-N II) Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z007, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, MO, H, SO, PhG, GdP-N I) Was ist objektiver Geist?, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 23.10.2015, Ende: 05.02.2016 (P, SO, GPh) Die Eigentumsfrage, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016, beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche! (P, RPh, GdP-N II) Friedrich Nietzsche: “Ecce homo” – Der Schlußstein des Œuvre, Fortgeschrittenenseminar, 3stündig, Mi 10-12:30 Uhr s.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT, E) The A Priori in Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Formal Theories of Truth, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Theresienstr. 39, B 139, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L, P, H) Irrationality and Public Policy, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (L) Introduction to Categorical Logic, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S) Philosophy of Physics Survey Course, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Science Without Truth: Anti-Realism in the Philosophy of Science (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 4-stündig, 08.02.2016-16.02.2016 10-12 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 021, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr s.t., 021 (WT, RPh) Religionsphilosophie – zentrale Themen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT) Epistemology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (L, S, WT, E) Multilineare Bedeutungstheorie/ Multilinear semantics, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (PhG) Philosophy of Mind, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (WT, SO) Philosophy of the Social Sciences, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (WT) Argumentation, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (WT) Central Topics in the Philosophy of Science, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (WT, MO, NPh) The Philosophy of Space, Time and Spacetime, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (L, WT) Axiomensysteme der Elementargeometrie, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (GdP-A/M, E, MO) Al-Fārābīs Lehre vom Intellekt, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Formal Methods I, Methodenseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (S, E, GdP-NII) Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, Reutlinger Kuhn Brüggen Seitschek Bonk Buchheim, Noller Buchheim, Meißner Buchheim, NidaRümelin Buchheim Hoering Jaskolla Jacobs Rechenauer Kravitz Kravitz, Noller Schmalhorst von Pechmann Meier Ivanova Fischer Kapsner Kotzsch Lutz Thebault Reutlinger Osimani Merin Dr. Krzyzanowska Dr. Herfeld Hartmann Hartmann Curiel Schneider Hansberger Gratzl Nida-Rümelin 71 10105 10106 10107 10108 10109 10110 10111 10129 10130 10131 10132 10133 10134 10135 10136 10137 10138 10139 10140 10141 10142 Fortgeschrittenenseminar, Mi 12-14 Uhr c.t. (Ort: Dekanat D 115 ), Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (P) Strukturen moderner Demokratien auf dem Prüfstein, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t. (Raum: MKE (M 210 im Hauptgebäude) ), Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 (GdP-N II, P, SO) Modern Liberty. Civil and Commercial Society in Scottish Enlightenment Thought (D. Hume, A. Smith, A. Ferguson, J. Millar)., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, Beginn: 21.10.2015, Ende: 03.02.2016 (P, Eth, SO) Globale Gerechtigkeit: Internationale Normen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr 16-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 (Eth, AEth, SO, P) Gender Sensitivity, Asymmetries, ‘Acroamatic Turn’ . A renewed approach to some ‘gendered’ methodologies (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 15.02.2016-19.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (Eth; MEth; SO) Texte zur post-kantischen Ethik (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Fr, 11.12.2015 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101 (Vorbesprechung ), 12.02.2016-13.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 209, 19.02.2016-20.02.2016 9-17:30 Uhr c.t., M 110 (GdP- A/M, P, SO) Aristoteles Politik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (MO, GdP-A/M) Proclus’ “Elements of Theology”, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (GPh) Paule Veyne, „Geschichtsschreibung – und was sie nicht ist” (Comment on écrit l’histoire, Paris 1971 / Frankfurt a.M. 1990), Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth) Bildung (Blockseminar), Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig (Ae, GdP-N I) Philosophie und Literatur. Die Umsetzung des romantischen philosophischen Programms in literarische Werke., Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MEth, MO) Zeitgenössische Theorien der Metaethik, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mi 12-14 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 13, B 247, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 (Eth, AEth) Wohlergehen, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Mo 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U113, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (MO, GdP-A/M) The “Harmony of the Two Philosophers” ascribed to al-Farabi, Fortgeschrittenenseminar, 2stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Geänderter Raum, findet statt im MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) (E, Eth, MEth, H, GdP-A/M) Ancient Moralpsychology, Fortgeschrittenenseminar, 2-stündig, Do 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 E 1. Übungen und Tutorien zu den Fortgeschrittenenseminaren Tutorium zum Fortgeschrittenenseminar “Aristoteles, De Anima”, Tutorium, 1-stündig, Mi 14-15 Uhr c.t. (findet in AU 128 statt ), Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Tutorium: Introduction to Philosophical Persian, Tutorium, 2-stündig Philosophisches Arabisch: Al-Fārābī, „Fī l-ʿaql” („Über den Intellekt”), Übung, 2-stündig, Mi 10-12 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Tutorium Selected Topics in the Philosophy of Science, Tutorium, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Übung zum Fortgeschrittenenseminar: Ancient Moralpsychology, Übung, 2-stündig, Do 14-16 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Übung zu “Formal Theories of Truth”, Übung, 1-stündig, 14-tägl. Mo 14-16 Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101, Beginn: 19.10.2015, Ende: 25.01.2016 Tutorium zu: Ein philosophischer Erkundungsgang durch Martin Heideggers Sein und Zeit, Tutorium, 2-stündig, Mi 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 203, Beginn: 14.10.2015, Ende: 03.02.2016 Übung zu “Formal Methods I”, Übung, Fr 10-11 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 von Müller, Ströhle Zöller Edmüller Henry Schönwälder-Kuntze Rapp, von Lüpke Adamson Ricklin Nida-Rümelin Radrizzani, von Manz Bratu, Pfeiffer Betzler Adamson Anagnostopoulos, Noble Meißner Hansberger Hartmann, Padden Anagnostopoulos, Noble Fischer Noller Gratzl 72 10156 10168 F. Oberseminare und Kolloquien Theoretische Philosophie: Metaphern in der Klassischen deutschen Philosophie, Oberseminar, 3-stündig, Do 1820:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Oberseminar Forschungskolloquium, Kolloquium, 3-stündig, Di 18-20 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 Absolventenkolloquium, Kolloquium, 2-stündig, Di 18-20 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 201, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 BA- und Master-Kolloquium, Kolloquium, 2-stündig, Mo 16-18 Uhr c.t. (findet im MKE, M 210 im HGB, statt ), Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Doktorandenseminar, Oberseminar, 2-stündig, Di 14-16 Uhr c.t. (findet statt in Schellingstr. 10, J 310 ), Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Kolloquium für Master-Studierende, Magistranden, Doktoranden und Habilitanden, Kolloquium, 3-stündig, Di 1820:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 (GdP-N II, NPh, Ae, E) Form und Funktion. Gestalten der Zweckmäßigkeit bei Kant, Oberseminar, 2-stündig, Di 1416 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 Colloquium, Besprechung laufender Qualifikationsarbeiten, Kolloquium, 14-tägl. Do 10-12 Uhr c.t., Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Aktuelle Forschungsthemen der praktischen Philosopie, Oberseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-SchollPl. 1 (E), E 210, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Philosophisches Kolloquium, Kolloquium, 1-stündig (WT, E) Aktuelle Fragen der Wissenschaftstheorie und der analytischen Erkenntnistheorie (Blockseminar), Oberseminar, 2-stündig, 01.10.2015-09.10.2015 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, 08.02.2016-16.02.2016 14-16 Uhr c.t., 028 (GdP-A/M, MO) Aristotle’s Metaphysics: The Middle Books (Part I), Oberseminar, 2-stündig, Di 16-18 Uhr c.t. (MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) ), Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Achtung: Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP- A/M) Ancient Philosophy: Research Seminar, Oberseminar, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t. (findet statt: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) ), Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016, Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche! (GdP-A/M) Kolloquium für Habilitanden, Doktoranden, Magistranden, Masterstudenten, Kolloquium, 2-stündig, Di 18-20 Uhr c.t. (Ort: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433) ), Beginn: 20.10.2015, Ende: 02.02.2016 Platon und die Kunst. Ausgewählte Textpassagen., Oberseminar, 14./15.1.2016. Bayer. Akademie d. Wiss. Forschungskolloquium/Abschlusskolloquium, Kolloquium, Termine n. V. 10157 F 1 Übungen zu den Kolloquien Übung zu “Aristotle’s Metaphysics: The Middle Books (Part I)”, Übung, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t. (Raum: MusaPH: Leopoldstr. 11b, Raum 433 (4. Stock) ), Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016 Übung zum Kolloquium (Heilinger), Übung 10123 10143 10144 10145 10146 10147 10148 10149 10150 10151 10152 10153 10154 10155 10119 10120 10121 10122 10136 10158 10159 10160 10161 10162 10163 10164 10001 10165 10166 G. Weitere Veranstaltungen (u. a. Propädeutika, Vorträge und Einzelveranstaltungen) Workshop mit Tim Crane, Workshop, Do, 15.10.2015 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011 (GdP-M/R) Begleitübung zum Kurs “Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien”, Tutorium, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 19.10.2015, Ende: 01.02.2016, Tutorium zu den Kursen “Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien Gelegenheit für weiterführende Diskussionen und Übungen zu den in denMethodenkursen behandelten Themen. (GdP-M/R) Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien: Termin A, Übung, 2-stündig, Mo 14-16 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 (GdP-M/R) Methoden und Werkzeuge der Mittelalter- und Renaissancestudien: Termin B, Übung, 2-stündig, Di 1416 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Tutorium Masterstudiengang Theoretische Philosophie, Tutorium, 2-stündig, Fr 14-16 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Tutorium: Introduction to Philosophical Persian, Tutorium, 2-stündig MCMP Colloquia, Mo 10-12 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Mo 18-20 Uhr c.t., 021, Mi 16-20 Uhr c.t., 021, Do 16-20 Uhr c.t., 021, Beginn: 12.10.2015, Ende: 04.02.2016 WIP, Do 12-14 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Fachdidaktik Ethik/Philosophie (Blockseminar), Blockseminar, 10.02.2016-12.02.2016 9-17 Uhr c.t., Geschw.Scholl-Pl. 1 (M), M 101 Was darf Kunst? (Lehramt), Seminar, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Weitere MCMP-Veranstaltungen (Reading Groups...), n/a, Fr 12-18 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Philosophie der Bildung (Lehramt), Seminar, 2-stündig, Fr 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 101, Beginn: 16.10.2015, Ende: 05.02.2016 Kolloquium für Hauptfachstudent i n n e n aller Semester in den Fächern Philosophie u n d Religionswissenschaft, Kolloquium, Do, 04.02.2016 18-20 Uhr c.t. G 1. Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie (nur für Hauptfächler) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Di 12-14 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 016, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Propädeutikum), Propädeutikum, 2-stündig, Do 16-18 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: 15.10.2015, Ende: 04.02.2016 Hutter Zöller Buchheim Heilinger Sellmaier Hutter Zöller Ricklin Betzler Nida-Rümelin Moulines Primavesi, Rapp Adamson, Primavesi, Rapp Rapp Jantzen Kuhn Pfeiffer Kuhn Kuhn Kuhn Schäfer Hartmann, Leitgeb Hartmann, Leitgeb Chapuis Chapuis Hartmann, Leitgeb Chapuis Hansberger, Battaglia, Bratu, (Gleichstellungsbeauf tragte Fakultät 10) Bratu Noller Wyrwich H. Philosophische Veranstaltungen aus anderen Fakultäten Hinweis: Leistungsnachweise (Scheine), die in diesen Veranstaltungen erworben werden, können unter Umständen für das BA- oder das MA-Philosophie-Studium anerkannt werden. Halten Sie hier frühzeitig Rücksprache mit dem Studiengangskoordinator Th. Wyrwich. - Bitte klären Sie auch (v. a., soweit es sich um Seminare handelt) mit der 73 jeweiligen Dozentin/dem jeweiligen Dozenten im Vorfeld der Veranstaltung, ob Sie als Philosophin/Philosoph teilnehmen können. In der Veranstaltung “Beam me up, Scotty - Film und Philosophie” können keine ECTS-Punkte für das BA- oder MAPhilosophiestudium erworben werden. 01044 01070 01072 01073 14651 „Beam me up, Scotty” – Film und Philosophie, Kolloquium, 1-stündig, Di 12-13 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 341, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Mystik als Grenzbereich zwischen Philosophie, Spiritualität und Theologie, Vorlesung, 2-stündig, Di 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 004, Beginn: 13.10.2015, Ende: 02.02.2016 Der Neuplatonismus und Aspekte seiner mittelalterlichen Wirkungsgeschichte, Übung, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Edmund-Rumpler-Strasse 9, A 012, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Geschichte der Philosophie, Übung, 2-stündig, Mo 10-12 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 016, Beginn: 12.10.2015, Ende: 01.02.2016 Die Philosophien der Liebe und der altfranzösische Rosenroman, Blockseminar, 2-stündig, 08.02.2016-12.02.2016 10-12:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022 (Mit Unterbrechung am Faschingsdienstag! ), 08.02.201612.02.2016 14:30-17 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015 (Mit Unterbrechung am Faschingsdienstag! ) Propach Thurner Thurner Götz Brague, Seitschek, Teuber 74
© Copyright 2025 ExpyDoc