So könnt ihr eine Nano-Oberfläche selber machen

So könnt ihr eine Nano-Oberfläche selber machen:
Seht euch das Video dazu an 
Ihr benötigt:
Eine Kerze, ein Feuerzeug (oder etwas ähnliches zum Anzünden),
eine kleine Glasplatte (Objektträger),
etwas um das Plättchen dagegen zu lehnen (z.B. einen Stopfen),
Wasser und eine Pipette
Vorbereitung:
1. Zündet die Kerze an
2. Haltet den Objektträger in die Kerze, damit sich Ruß bildet
Achtung:
dabei darf die Glasplatte nicht zu lange an einer Stelle bleiben, da sie sonst zerbricht
3. wenn die Glasplatte voll Ruß ist, lehnt sie an den Stopfen
Versuch:
1.Tropft auf den schräg gelegten Ojektträger mit der Pipette Wassertropfen oben auf die
Rußfläche
Beobachtung: Die Wassertropfen fließen ohne eine Spur zu hinterlassen vollständig nach unten.
Bei einer Glasplatte ohne Ruß läuft das Wasser langsam nach unten und hinterlässt eine Spur.
2. Legt die Platte waagerecht hin und tropft Wassertropfen darauf
Beobachtung: Die Wassertropfen werden fast kugelrund.
→ geringe Berührung mit dem Untergrund
Bild 1: Wassertropfen von der Seite auf Glas mit Rußschicht
Zum Vergleich, bei einer Glasplatte ohne Ruß liegen die Wassertropfen flach auf dem Glas.
Bild 2: Wassertropfen auf Glas (ohne Beschichtung)
Erklärung:
Auf vielen Oberflächen wird ein Wassertropfen sehr flach (Glasplatte ohne Ruß), man spricht
von vollständiger Benetzbarkeit der Fläche.
Die Benetzbarkeit einer Oberfläche hängt von deren Beschaffenheit und der
Oberflächenspannung des Wassers ab.
Bei Oberflächen mit unvollständiger Benetzbarkeit (Lotuseffekt) ist die Berührung der
Wassertropfen mit der Oberfläche sehr gering: Durch die große Oberflächenspannung hat
Wasser die Tendenz, Kugeln auszubilden.
Diese Tendenz wird durch die Rußoberfläche unterstützt, da sie Wasser abstößt (hydrophobe
Oberfläche). Daher liegt der Wassertropfen nur mit einer sehr kleinen Fläche auf dem Ruß auf
und ist fast vollständig kugelförmig.
Bild 3: Wassertropfen von oben auf Glas mit Rußschicht
Bild 4: Direkter Vergleich von Wassertropfen auf Ruß – Nano – Beschichtung und normaler
Glasoberfläche