Duke Ellington So, 24.4.16, 17.00 Uhr Konzert in St. Andreas, Weißenburg Fr, 29.4.16, 20.00 Uhr Eröffnungskonzert Spalter-Kultur-Sommer in St. Nikolaus, Spalt Sacred Concerts Mitwirkende: Agnes Lepp (Jazz-Sopran), Nürnberg Klaus Bleis (Steptanz), Nürnberg (nur in Spalt) Weißenburger Vocalisten Vokalensemble Voicepack, Spalt Leitung: Pius Amberger, Weißenburg Lehrer Big Band Bayern Leitung: KMD Michael Haag, Weißenburg Eintritt: 12.- Euro/ermäßigt 9.- Euro für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre ist der Eintritt frei Außerdem zahlreiche Teilnahmen an Masterclasses, Workshops und privatem Unterricht u.a. mit Loren Stillman, Jesse van Ruller, Norma Winstone, Neil Semer, Hubert Nuss, Johannes Enders, Frank Sikora, Jose Cortijo, Judy Niemack, Jiggs Whigham, Edo Zanki, Bob Mintzer, Jim McNeely... tbc. Sie stand auf der Bühne u.a. mit Jim McNeely, Steffen Schorn, Lutz Häfner, Jürgen Neudert, Klaus Graf, Paulo Morello, Peter Fulda … Agnes Lepp ist Gesangslehrerin an der Musikschule Nürnberg und der Musikschule Stein, sowie Gesangsdozentin an der Universität Erlangen-Nürnberg (Musikpädagogik). Ihre rege Konzerttätigkeit führte sie auch nach Frankreich, Belgien, Österreich, den Niederlanden, Schweiz und Polen. Mit ihrem Duo Projekt „Leppinski 2“ gewann sie 2011 den 3. Preis im internationalen Jazzwettbewerb „Jazz Hoeilaart“ (Belgien). AGNES LEPP, Jazz-Sopranistin lebt und arbeitet zur Zeit in Nürnberg, wo sie an der Musikhochschule 2011 ihr Diplom und 2013 ihren Master in Jazzgesang mit Auszeichnung abschloss. Im Großraum Stuttgart in einem musikalischen Elternhaus aufgewachsen, erlernt sie mit 9 Jahren das Saxophon, mit 14 kommt der klassische Klavierunterricht dazu und im Alter von 16 Jahren bekommt sie klassischen Gesangsunterricht. Nach dem Abitur konzentriert sie sich immer mehr auf den Jazzgesang und beginnt 2007 ihr Studium. Sie fühlt sich in vielen Musikrichtungen zu Hause und ihre Stimme ist verblüffend wandelbar – ihr lyrischer Koloratursopran umfasst über vier Oktaven und scheut sich nicht vor souligen Krafttönen und swingenden Bebop-Lines. Auch ihre Liebe zum klassischen Gesang behält sie bei und so bildet sie sich auch heute noch im klassischen Metier weiter, um auch klassischen Projekten ihre samtige Sopranstimme zu leihen. Seit Beginn ihres Studiums arbeitet Agnes Lepp hauptsächlich an ihrem eigenen Projekt „Leppinski“ (mit dem Gitarristen und Komponisten Filip Wisniewski). Neben dem Schreiben eigener Stücke, liegt ihr besonders das Kreieren von Texten zu ihren und Stücken anderer Komponisten am Herz. 2004 war sie im Halbfinale des Deutschen Rock & Pop Preises in Hamburg, außerdem war sie Sängerin im LandesJugendJazzOrchester Baden-Württemberg und der European Masterclass Big Band. KLAUS BLEIS, Steptänzer (Nürnberg), hat sich in seiner über 25-jährigen Karriere in der internationalen Steptanz-Szene einen Namen gemacht mit Auftritten u.a. in New York, Los Angeles, Chicago, Boston, Moskau, Helsinki und Paris. Neben seinem Steptanz-Duo „Tap and Tray” (mit seinem Kollegen Kurt Albert) arbeitet er auch in zahlreichen Projekten mit anderen Steptanz-Größen aus USA zusammen, wie z.B. mit Brenda Bufalino und Josh Hilberman sowie dem New Yorker Jazzbassisten Joe Fonda. Darüber hinaus ist er auch als Schlagzeuger in unterschiedlichen Formationen in der fränkischen JazzSzene aktiv. Die LEHRER BIGBAND BAYERN (LBBB) bietet ein abwechslungsreiches Programm, von Highlights der Big Band Ära bis zum moderneren Jazz. Immer wieder vertreten sind auch originals der Mitspieler und besondere Arrangements. Vor nunmehr 22 Jahren wurde die Formation von Professor Joe Viera aus München und Lehrerinnen und Lehrern allgemeinbildender Schulen aus ganz Bayern gegründet. Bis 2013 hatte Thomas Zoller die Leitung inne. Inzwischen kann die LBBB auf knapp 250 Konzerte zurückblicken. Mit diesen Konzerten, den 1997 und 2000 aufgenommenen CDs „Night Journey“ und „Shanghai Blues“, gefolgt von der 2005 veröffentlichten vielbeachteten CD „Better than TV“ und der letzten Veröffentlichung mit dem Titel „Keep the customer satisfied“ sowie einer Italien-, einer China- und einer Baltikum-Tournee, Konzertreisen nach Ungarn, Brasilien und zuletzt 2015 nach Rumänien zeigen die engagierten Pädagogen, dass sie das aktive Musizieren nicht nur zu ihrem Unterrichtsprinzip erhoben haben, sondern dass sie sich auch selbst gerne professionell musikalisch betätigen. Vor allem wollen sie auf diese Weise die Freude am Big-Band-Jazz einem interessierten Publikum mitteilen. 2014 übernahm der Münchner Saxophonist und Komponist Hugo Siegmeth die künstlerische Leitung der Band. Organisiert ist die Band als selbstständiger Verein. Die „WEISSENBURGER VOCALISTEN“ hatten ihre Premiere als stimmlich bewegliches Vokalensemble unter der Leitung von Michael Haag am Neujahrstag 2004. Seitdem erarbeiten jeweils projektbezogen knapp 20 erfahrene Sänger und Sängerinnen auch dank individueller Vorbereitung in wenigen Proben breitgefächerte a-cappella-Programme vom Frühbarock bis zur Moderne mit Schwerpunkten bei Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner. Das VOKALENSEMBLE „voicepack“ wurde im Frühjahr 2000 aus Mitgliedern des Liederkranzes Spalt gegründet. Leiter und Initiator des Ensembles ist Pius Amberger. Das Repertoire umfasst geistliche sowie weltliche Literatur verschiedener Stilepochen. Herausforderung ist dabei die kleine Besetzung der Stimmgruppen, die von jedem Mitglied absolute Präsenz erfordert. DUKE ELLINGTON (1899 – 1974) „SACRED CONCERT“ Ab dem Alter von 66 Jahre erhielt Duke Ellington Aufträge, auch für eine Reihe großer Kirchen Musik zu schreiben, so z.B. zur Einweihung der Grace Cathedral von San Francisco oder für New York (St. John the Divine) oder die Londoner Westminster Abbey. Diese inspierende Gelegenheit nahm er gerne an, zumal ihn Krankheit und Tod seines engen Musiker-Freunds, Billy Strayhorn, derzeit innerlich sehr beschäftigten. Zwischen 1966 und 1974 tourte Ellington mit seiner Band und insgesamt drei Geistlichen Concerten, in denen er auf unterschiedliche Weise bereits vorhandene Kompositionen mit neuen Nummern verbunden hat, durch die Vereinigten Staaten und Europa, wo jeweils auch örtliche Chöre und verschiedene Solisten mitwirkten. Aus diesem Gesamt-Material wählten und arrangierten John Høybye und Peder Pedersen 1993 die heute gebräuchliche Fassung. Dabei hat der Chor-Part gegenüber Ellingtons Original-Arrangements, die für die knappe Probenzeit des Tournee-Alltages überwiegend einstimmig gehalten waren, an Bedeutung und Qualität deutlich zugenommen. Bei allen nun ausgearbeiten Festlegungen der Partitur bleibt aber auch hier eine ganz wesentliche Kunst gefragt: die Improvisationskunst der Instrumentalisten und der Solo-Sängerin, die jede Aufführung neu, spannend und einzigartig machen. Eine weitere Besonderheit des „Sacred Concert“ ist die Einbeziehung von Tanz: Wo von Davids Freudentanz vor der Bundeslade des Alten Testamentes gesungen wird (Nr. 7 „David danced before the Lord“), da realisiert nach Möglichkeit ein Steptänzer anstelle der „abstrakten“ Bongos auch die optische Dimension! Sacred Concerts – Duke Ellington 1.) CHOR: Praise God 1.) CHOR: Preist Gott Praise god with the sound of the trumpet, praise God with the psalt’ry and harp. Praise God with the sound of the timbrel and dance. Praise god with the sound of the stringed instruments, the organ, the cymbals, the loud high sounding cymbals, let ev’ry thing that has breath praise God, praise the Lord, praise ye the Lord, praise God and dance. Preist Gott mit dem Klang der Trompete. Preist Gott mit Psalter und Harfe. Preist Gott mit dem Klang des Tambourins und tanzt. Preist Gott mit dem Klang der Saiteninstrumente, der Orgel, der Zimbeln, der laut, hoch tönenden Zimbeln. Lasst alles, was Odem hat Gott preisen, preist den Herrn, preiset den Herr, preist Gott und tanzt. 2.) SOLO und CHOR: Heaven 2.) SOLO und CHOR: Himmel Heaven, my dream, Heaven divine, Heaven supreme. Heaven combines ev’ry sweet and pretty thing. Life would love to bring. Heavenly, Heaven, heavenly to be is just the ultimate degree to be. Himmel, mein Traum, Himmel du göttlicher, Himmel du höchster. Der Himmel vereinigt alle süßen und schönen Dinge, die das Leben gerne bringen würde. Himmlisch, Himmel, himmlisch zu sein ist wahrlich die höchste Stufe des Seins. 3.) CHOR: Freedom-Suite 3.) CHOR: Freiheit Freedom ... To be contented pris’ners of love or to reach beyond our reach, to reach for a star, or go about the bus’ness of becoming what we already are. Freiheit ... Zufriedene Gefangene der Liebe zu sein oder über unsere Reichweite hinaus zu greifen, nach den Sternen zu greifen, oder die Aufgabe in Angriff nehmen, das zu werden, was wir schon sind. Freedom, Freedom, Freedom’s what you thought you heard. Freedom’s not just one big word, Freedom, a perfect healing salve. Freedom’s good both night and day, Up and down and all around and all the way, Give me Freedom, Freedom must be won, ‘cause Freedom’s even good fun. Freiheit, Freiheit! Freiheit ist was du glaubst gehört zu haben. Freiheit ist nicht nur ein grosses Wort, Freiheit, eine perfekt heilende Salbe. Freiheit ist was du haben musst, Freiheit ist gut Tag und Nacht. Auf und ab und rings umher und überall. Gib mir Freiheit, Freiheit muss gewonnen werden, denn Freiheit macht sogar großen Spaß. Freedom is sweet on the beat. Freedom is sweet to the reet complete. It’s got zestness and bestness. Sugar and cream on the blessedness, no more pains no more chains to keep me from being free. Freedom is sweet, fat and that’s for me. Freiheit ist, auf den Schlag, Freiheit ist süß. Es ist ein Vergnügen, es ist das beste. Zucker und Rahm auf die Glückseligkeit. Keine Schmerzen mehr, keine Ketten mehr, die mich daran hindern, frei zu sein. Freiheit ist süss, dick und das ist es für mich. 4.) INSTRUMENTAL: The shepherd 4.) INSTRUMENTAL: Der gute Hirte 5.) SOLO und CHOR: The Majesty of God 5.) SOLO und CHOR: Gottes Majestät The beauty of God is indescribable, the power of God is unappraisable, the sight of God is unimaginable and we should know that the light of God is truth and does not a shadow throw. Die Schönheit Gottes ist unbeschreiblich, die Macht Gottes ist nicht bewertbar, der Anblick Gottes ist nicht vorstellbar, und wir sollten wissen, dass das Licht Gottes die Wahrheit ist und keinen Schatten wirft. The wonder of God, the future of futures, the splendor of God, the heaven of heavens, the domain of God is universal beyond end. The beginning ist love and only God knows when. Das Wunder Gottes, die Zukunft aller Zukunft, die Pracht Gottes, der Himmel aller Himmel, Gottes Herrschaft ist universell und ohne Ende, der Anfang ist die Liebe und nur Gott weiß, wann. 6.) CHOR: Come Sunday 6.) CHOR: Komm, Sonntag! Lord, dear Lord above: God almighty God of love. Oh please look down and see my people through. God put sun and moon up in the sky. I don’t mind the grey skies, ‘cause they’re just clouds passing by. Herr, geliebter Herr dort oben, Allmächtiger Gott der Liebe, bitte schau herab und begleite mein Volk. Gott setzte die Sonne und den Mond in den Himmel. Die grauen Himmel machen mir nichts aus, weil sie nur Wolken sind, die vorüberziehen. 7.) CHOR: David danced 7.) CHOR: David tanzt David danced before the Lord. He danced before the Lord with all his might. Psalt’ries, timbrels, harps and cymbals rang out loud and clear, shouting, singing, trumpets bringing love to every ear. David tanzt vor dem Herr, er tanzt vor dem Herr mit all seiner Macht. Psalter, Tambourine, Harfen und Zimbeln ertönten laut und klar, rufend, singend, Trompeten bringen Liebe jedem Ohr. 8.) CHOR: Almighty God 8.) CHOR: Der allmächtige Gott Almighty God has those angels away up there above Up there aweaving sparkling fabrics just for you and me to love. Almighty God has those angels in the proper place, waiting to receive and welcome us and remake us in grace. Der allmächtige Gott hat jene Engel weit dort oben, dort oben weben sie funkelnde Stoffe nur für dich und mich, um zu lieben. Der allmächtige Gott hat diese Engel am richtigen Ort, sie warten, um uns zu empfangen und uns willkommen zu heißen und uns neu machen in Gnade. Wash your face and hands and heart and soul; ‘cause you wash so well. God will keep you safely where there’s no sulphur smell. Almighty God has those angels as ready as can be waiting to dress, caress and bless us all in perpetuity. Wascht euer Gesicht und eure Hände, euer Herz und eure Seele; weil ihr so gut wascht, wird Gott euch behüten, dort wo es nicht nach Schwefel riecht. Der allmächtige Gott hat diese Engel so bereit, wie es sein kann, sie warten darauf uns zu kleiden, zu liebkosen und zu segnen in Ewigkeit. 9.) SOLO: „T.G.T.T.“ 9.) SOLO: „T.G.T.T.“ (Vocalisen-Improvistion mit Klavier) (Vocalisen-Improvistion mit Klavier) 10.) CHOR und SOLO: vgl. Nr. 1 10.) CHOR und SOLO: vgl. Nr. 1 VOKALENSEMBLE „voicepack“, Spalt Die „WEISSENBURGER VOCALISTEN“ Hinweise: Wir danken sehr für die finanzielle Unterstützung durch Samstag, 7. Mai, 21.00 Uhr, an der Großen Orgel von St. Andreas in Weißenburg: ARD-Preisträgerin Angela Metzger (Absberg) 2. Teil des Konzertes „Podium junger Künstler“ der vhs, das bereits um 20.00 Uhr im Wildbadaal beginnt! Sonntag, 8. Mai, 10.00 Uhr, Evang. Stadtkirche St. Andreasi in Weißenburg: Fest-Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation (Pfarrerin C. Fenn), u.a. mit J. S. Bach‘s „Magnificat“ (BWV 243) erweiterte Kantorei St. Andreas, Mitglieder des Weißenburger Kammerorchesters, Ltg.: KMD M. Haag Pfingst-Sonntag, 15. Mai, 17.00 Uhr, Ev. Stadtkirche St. Andreas in Weißenburg: Pfingstkonzert >Kontraste< Jan Dolezel spielt Orgelwerke aus 5 Jahrhunderten von Buchmann, Weckmann, Bach, Schumann, Reger und Kaminski Samstag, 11. Juni, 17.00 Uhr, Aula der Spalatin Schule in Spalt: Frühlingskonzert des Liederkranz Spalt e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc