Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen PROGRAMM 2015 2 TERMINÜBERSICHT TERMINÜBERSICHT F EB RUAR 2 0 1 5 Seite Datum 7 21. und 22. J U LI 2015 Seite Datum 17 6. bis 8. M ÄR Z 2015 Seite Datum 25 20. und 21. 20 21. und 22. 12 21. und 22. APRIL Seite 21 18 20 1 5 Datum 17. und 18. 18. und 19. 11 25. und 26. 20 25. und 26. M AI 2015 Seite Datum 18 8. und 9. 15 9. und 10. 16 18 18. bis 20. 29. und 30. 7 30. und 31. JUNI 2015 Seite Datum 19 5. und 6. Seminar Politische Verantwortung durch Mitarbeit Seminar Bedeutung der Grundrechte im 21. Jahrhundert – Politischer Steinbruch wichtiger denn je? Rechts- und Innenpolitisches Seminar 2015 Von der Vision zur Wirklichkeit Kommunalwahlprogramme mit Beteiligung entwickeln Arbeit im »politischen Internet« – Grundlagen Seminar Mehr Frauen in die Kommunalpolitik Lokal – Politisch – Aktiv Bürgerinnen und Bürger für kommunalpolitisches Engagement begeistern und aktivieren Demokratisch, lebendig, am Puls der Zeit? – Tagung für Bildungs- und Mitgliederbeauftragte Von der Vision zur Wirklichkeit Kommunalwahlprogramme mit Beteiligung entwickeln Seminar Lokal – Politisch – Aktiv Bürgerinnen und Bürger für kommunalpolitisches Engagement begeistern und aktivieren Jederzeit und überall – Politische Kommunikation im Internet Politische Rede – Grundlagen Lokal – Politisch – Aktiv Bürgerinnen und Bürger für kommunalpolitisches Engagement begeistern und aktivieren Politische Verantwortung durch Mitarbeit 8 10 12. bis 14. 27. und 28. Seminar Schnupperseminar für Interessierte an Ratsarbeit Frauen für Politik – Modul 1 Parteienrecht in der Praxis 14 27. und 28. Arbeit mit Fotografie, Film und Co. 8 24 18 10. bis 12. 15. bis 17. 17. und 18. 7 18. und 19. Seminar Wirksames Argumentieren in der politischen Arbeit Frauen für Politik – Modul 2 Finanzwirtschaftliche Steuerung Lokal – Politisch – Aktiv Bürgerinnen und Bürger für kommunalpolitisches Engagement begeistern und aktivieren Politische Verantwortung durch Mitarbeit S E P T E M B E R 2015 Seite Datum Seminar 8 19. und 20. Frauen für Politik – Modul 3 OK TOB E R 2015 Seite Datum 22, 23 16. bis 18. Seminar Kommunalpolitik gestalten – Zukunft durch Qualifizierung – Modul 1 NOV E M B E R 2015 Seite Datum Seminar 20 14. und 15. Von der Vision zur Wirklichkeit Kommunalwahlprogramme mit Beteiligung entwickeln 7 14. und 15. Politische Verantwortung durch Mitarbeit 16 23. bis 25. Politische Rede – Grundlagen 18 27. und 28. Lokal – Politisch – Aktiv Bürgerinnen und Bürger für kommunalpolitisches Engagement begeistern und aktivieren 9 28. und 29. Parteiengesetz und Parteienfinanzierung DE Z E M B E R 2015 Seite Datum Seminar 13 5. und 6. Arbeit im »politischen Internet« – Aufbau 19 11. und 12. Schnupperseminar für Interessierte an Ratsarbeit 22, 23 11. bis 13. Kommunalpolitik gestalten – Zukunft durch Qualifizierung – Modul 2 F E B RUA R 2016 Seite Datum 22, 23 5. bis 7. M Ä R Z 2016 Seite Datum 22, 23 11. bis 13. Seminar Kommunalpolitik gestalten – Zukunft durch Qualifizierung – Modul 3 Seminar Kommunalpolitik gestalten – Zukunft durch Qualifizierung – Modul 4 3 4 VORWORT AUFTRAG UND PROGRAMM LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE, LIEBE INTERESSIERTE! AUFTRAG UND PROGRAMM DER POLITISCHEN BILDUNGSGEMEINSCHAFT NIEDERSACHSEN E. V. Politische Bildung ist überlebensnotwendig für eine Demokratie, in der sich Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen und ihre Interessen vertreten wollen. Dabei kann es für die Teilnehmenden an Veranstaltungen der politischen Bildung nicht nur darum gehen, sich mehr Wissen anzueignen. Die Veranstaltungen selbst sind der Ort, an dem eine demokratische Meinungsbildung darüber stattfindet, wie unsere Gesellschaft weiterentwickelt werden soll. Die Veranstaltungen leben vom Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander sowie mit den Referentinnen und Referenten. Die PBN hat zum Ziel, politisch Interessierte und Engagierte für die demokratische Auseinandersetzung zu qualifizieren. Wir verstehen uns dabei in der Tradition der Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung und orientieren uns an den Ideen Sozialer Demokratie. Unsere Zielgruppe sind ehrenamtlich Engagierte in Parteien, Vereinen und Verbänden sowie Frauen und Männer mit kommunalen Mandaten. Unser Angebot soll dazu beitragen, die persönliche, soziale und politisch-fachliche Kompetenz zu erweitern. Das vorliegende Programm bietet auf dieser Grundlage wieder eine Vielfalt von Impulsen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Seminare sind grundsätzlich für alle Interessierten offen. POLITISCHE KOMPETENZ Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Trägern der Politischen Bildung und anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung z.B. der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe und dem Ver.di-Bildungswerk setzen wir auch mit diesem Programm fort. Die pädagogische Verantwortung liegt bei den gekennzeichneten Trägern. Wir freuen uns, Euch und Sie bei unseren Seminaren begrüßen zu können! Unser Seminarangebot ordnet sich in unterschiedliche Schwerpunkt-Rubriken: POLITISCH AKTIV WERDEN Politik und politische Bildung gehören zusammen. Mit politischer Bildung erschließen wir uns gemeinsam das, was ist und das, was wir daran durch Politik ändern wollen. Die Seminare dieser Rubrik erleichtern den Einstieg in die politische Arbeit. Dr. Silke Lesemann Vorsitzende der PBN e.V. GRUNDWERTE UND DEMOKRATIE Wie können Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität demokratisch umgesetzt werden? Diese Seminare schärfen den kritischen Blick auf die Demokratie und ihre Entwicklungspotenziale. KOMMUNALE AKADEMIE NIEDERSACHSEN Frauen und Männer mit kommunalen Mandaten können durch ihre Arbeit viel zu einer sozialen und demokratischen Gestaltung ihrer Kommune beitragen. Die Seminare dieser Rubrik qualifizieren Ratsmitglieder oder an Kommunalpolitik Interessierte mit dem nötigen Rüstzeug. POLITIK UND KOMMUNIKATION MEHR POLITISCHE BILDUNG IM NETZ! www.pbnds.de — Alle Seminare, auch kurzfristige Zusatzangebote — Reservierungen von Seminarplätzen — Material zu Sonderveranstaltungen Wir freuen uns auf Euren Web-Besuch! In dieser Rubrik findet Ihr Seminare, die die rhetorischen Fähigkeiten und die kommunikative Kompetenz – auch im Umgang mit neuen Medien – erweitern sollen. PBN VOR ORT In dieser Rubrik findet Ihr Seminarangebote, die wir bei Euch vor Ort durchführen können sowie das Angebot für individuelle Beratung, Coachings und Mediationen. Wenn Ihr Fragen zu unseren Seminaren habt, freuen wir uns über Euren Anruf: 0511.1674-271. 5 KOOPERATIONEN POLITISCH AKTIV WERDEN KOOPERATION FÜR POLITISCHE BILDUNG POLITISCHE VERANTWORTUNG DURCH MITARBEIT Die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen erreicht die inhaltliche und didaktische Qualität durch eine intensive Kooperation und Vernetzung mit Akteuren der Erwachsenenbildung. Allen unseren Kooperationspartnern sind die Verankerung in der Arbeiter/-innenbewegung und das Ziel demokratischer Bildung gemein. »Die Demokratie braucht Demokraten« Viele Menschen wollen sich für gesellschaftliche Ziele einsetzen. Der »Politik(er)verdrossenheit« zum Trotz spielen Parteien dabei eine wesentliche Rolle. Ihnen kommt die Aufgabe zu, Interessen zu bündeln, an der politischen Willensbildung mitzuwirken und sich für die Verwirklichung gemeinsamer Ziele in der repräsentativen Demokratie einzusetzen. Dabei stellen Interessierte fest, dass die inneren Strukturen jedoch ein »Buch mit sieben Siegeln« sind. Wege der Mitarbeit und Einflussnahme von Mitgliedern und Vorständen sind zunächst unklar, Positionen nicht immer gut voneinander abzugrenzen. Das Seminar soll dazu beitragen, sich selbst eine politische Landkarte zu erarbeiten. Ein Blick auf die in die Geschichte, Programmatik und Ziele von Parteien trägt dazu ebenso bei wie Hinweise, wie man sich politisch einbringen kann. Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Eine herausgehobene Bedeutung hat dabei die Kooperation mit dem Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe: Das Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe bemüht sich seit seiner Gründung 1950/51 um eine politische Bildungsarbeit, die auf emanzipatorische Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft zielt. Die Schule ist seit ihrer Gründung an den politischen und gesellschaftlichen Zielvorstellungen von DGB und SPD orientiert. Seit 1975 bietet die HVHS Springe Bildungsurlaubsseminare für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Niedersachsen an. Die Konzeption unseres Programms wird maßgeblich von der Schulleitung des Bildungs- und Tagungszentrums HVHS Springe (Tobias Gombert und Gerd Schumacher) mitgestaltet. Bei Seminaren, die mit dem Symbol des Bildungs- und TagungsZentrums HVHS Springe versehen sind, liegt die pädagogische Verantwortung im Sinne des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes beim Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe. Weitere Informationen: www.hvhs-springe.de S E M I NA R P R OGR A M M : Politik, Parteien und soziale Bewegung — Bestandteile von Politik: Interessen, Programmatik und Ziele politischen Handelns — Gesellschaftliche Entwicklungen, soziale Bewegungen und Parteiengeschichte — ArbeiterInnenbewegung und Politik Parteien als Gestaltungsraum — Aufbau und Arbeitsweise von Parteien — Innerparteiliche Strukturen — Mitwirkungsmöglichkeiten WEITERE KOOPERATIONSPARTNER: Friedrich-Ebert-Stiftung Niedersachsen Das Landesbüro Niedersachsen der FriedrichEbert-Stiftung bietet landesweit Seminare, Fachtagungen, Workshops, Dialogreihen und Gesprächskreise zu grundsätzlichen sowie aktuellen politischen und zivilgesellschaftlichen Themen an. Die Angebote und Programme der politischen Bildungsarbeit sollen Bürger/-innen zum politischen Handeln motivieren und zum gesellschaftspolitischen Engagement befähigen. Weitere Informationen: www.fes.de/niedersachsen mit garantierter Kinderbetreuung Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. Das Bildungswerk ver.di ist eine vom Land Niedersachsen anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Den Teilnehmer/-innen soll ein besseres Verständnis der Wechselbeziehungen zwischen persönlicher Entfaltung, verantwortlichem Handeln und gesellschaftlicher Entwicklung ermöglicht werden. Ziel ist es, die Möglichkeit der Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen zu verbessern und die Teilnehmer/-innen in die Lage zu versetzen, Verantwortung zu übernehmen. Weitere Informationen: www.bw-verdi.de »Demokratie braucht Demokraten/-innen« — Wie will ich mich einbringen? — Tipps für die eigene politische Arbeit * 6 I NF OB OX Termine (WES) 21. und 22. Februar 2015 (I); 30. und 31. Mai 2015 (II); 18. und 19. Juli 2015 (III); 14. und 15. Nov. 2015 * (IV) Anmeldeschluss 23. Januar 2015 (I); 30. April 2015 (II); 19. Juni 2015 (III); 16. Oktober 2015 (IV) Gebühren* A: 35,00 Euro; B: 55,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr erhaltet eine Einführung in die politische Arbeit von Parteien. — Ihr erhaltet Tipps, wie Ihr in Parteien mitwirken könnt. — Ihr knüpft Kontakte mit anderen politisch Engagierten. Seminarleitung Lars Albert (I); Tobias Gombert (II; III; IV) Referent/-innen N.N. Hinweis: Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer/-innen, die anfangen wollen politisch aktiv zu werden. * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 7 8 POLITISCH AKTIV WERDEN POLITISCH AKTIV WERDEN FRAUEN FÜR POLITIK PARTEIENGESETZ UND PARTEIENFINANZIERUNG Qualifizierungsreihe für junge Engagierte »Die Parteien wirken an der politischen Willensbildung des Volkes mit«, so steht es im Artikel 21 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Und weiter heißt es dann: »Sie müssen über Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen und Gewissen öffentlich Rechenschaft ablegen.« Das Parteiengesetz konkretisiert diese Vorgaben und legt fest, wie Parteien ihre Mittel verwalten dürfen, welche Einnahme- und Ausgabekonten zu führen sind und welche Anforderungen an die Vermögensrechnung bestehen. In diesem Seminar werden Anforderungen an Finanzverantwortliche anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. »Wer die menschliche Gesellschaft will, muss die männliche überwinden« – so hat es die Sozialdemokratie als älteste Gleichberechtigungspartei Deutschlands schon im Berliner Programm 1989 formuliert und in ihrem aktuellen Programm bekräftigt. Auch wenn bereits viel erreicht worden ist, muss doch die Beteiligung von Frauen an der politischen Arbeit von Parteien weiterhin gesteigert werden. Die Hinderungsgründe für die Mitarbeit sind dabei vielfältig: Arbeitsweisen und männliche Seilschaften, Karrieremuster und soziale Lebenssituationen, mangelnde Ansprache und vorgeprägte Rollenmuster sind Hürden für viele Frauen, aktiv in die Arbeit einzusteigen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dieser Qualifizierungsreihe wollen wir jungen Frauen, die sich für die politische Arbeit von Parteien interessieren, die Möglichkeit geben, sich das Rüstzeug für die politische Arbeit im Kreis Gleichgesinnter zu erarbeiten. Nicht zuletzt soll ein Austausch mit Frauen mit politischer Führungsverantwortung organisiert werden. S E M I NA R P R OGR A M M : Der rechtliche Rahmen der Parteienfinanzierung — Grundgesetz — Parteiengesetz — Pflicht zur Benennung eines Finanzverantwortlichen SEM INARP RO G RAMM: Modul 1: Die eigenen Ideen in die Politik tragen — Warum wir uns für Politik interessieren… — Die eigene Ziellandkarte — Zusammenarbeit und passende Arbeitsweisen finden und einsetzen Modul 2: Mit politischem Profil wirken — Das eigene politische Profil entwickeln — Sich selbst mit den eigenen Stärken präsentieren — Redebeiträge gekonnt halten Modul 3: Unsere Themen stark machen — Themenschwerpunkte der Teilnehmerinnen — Kollegiale Beratung — Die nächsten Schritte in die Politik * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. mit garantierter Kinderbetreuung Hinweis: Die Anmeldung ist nur für die gesamte Seminarreihe möglich. * INFOBOX Termine 12.–14. Juni 2015 * (M1) (VWES); 10.–12. Juli 2015 * (M2) (VWES); 19. und 20. September 2015 * (M3) (WES) Anmeldeschluss 13. Mai 2015 Gebühren für die Modulreihe* A: 90,00 Euro; B: 120,00 Euro Eure Vorteile — Ihr arbeitet im Team intensiv an Euren Themen — Ihr könnt Euch mit Gleichgesinnten austauschen — Ihr könnt Euch mit erfahrenen Politikerinnen über Perspektiven und Möglichkeiten der politischen Mitwirkung austauschen. Seminarleitung Tobias Gombert Referent/-innen Isa Grossmann u.a. Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Umsetzung in der Praxis — Anforderungen an die Vermögensrechnung — Aufbau von Ausgabekonten — Aufstellung eines Wirtschaftsplans — Sicherung von Einnahmen I NF OB OX Termin (WES) 28. und 29. November 2015 Anmeldeschluss 30. Oktober 2015 Gebühren* A: 70,00 Euro; B: 90,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr erhaltet einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Parteienfinanzierung. — Die Inhalte werden anhand von praktischen Beispielen erarbeitet. — Ihr erhaltet umfangreiche Seminarunterlagen zur Nachbereitung. Seminarleitung Tobias Gombert Referent/-innen Andreas Kröpelin, Walter Priebe, Marga Süsselbeck Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Hinweis: Dieses Seminar wendet sich an Interessierte, die Finanzverantwortung für eine Partei übernommen haben/übernehmen wollen oder als Revisor/-innen tätig sind. * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 9 10 POLITISCH AKTIV WERDEN POLITISCH AKTIV WERDEN PARTEIENRECHT IN DER PRAXIS DEMOKRATISCH, LEBENDIG, AM PULS DER ZEIT? – Entwicklung von demokratischen Organisationen Parteien unterliegen dem besonderen Schutz des Grundgesetzes. Dies ist verbunden mit Anforderungen an demokratische Spielregeln und transparente Parteienfinanzierung. In der politischen Praxis ist es entscheidend, wie die Parteien diese politischen Spielregeln umsetzen und nutzen. In diesem Seminar wird die Anwendung des Parteienrechts anhand ausgewählter Beispiele erläutert, erprobt und diskutiert. SEM INARP RO G RAMM: Rechtliche Grundlagen der Arbeit in Parteien — Grundgesetz, Parteiengesetz — Satzung und Parteiprogramm als zwingend vorgeschriebene Texte Rechtliche Grundsätze und ihre Umsetzung in der politischen Arbeit — Einzel- und Listenwahlen — Vorschlagslisten für öffentliche Wahlen — VertreterInnenversammlungen richtig gestalten — Mitgliedsrechte in der Praxis Parteien als Akteure in der Öffentlichkeit — Vertragspartner Parteien: Worauf müssen sie achten? — Nutzungsrechte von GEMA und Co. INFOBOX Termin (WES) 27. und 28. Juni 2015 Anmeldeschluss 29. Mai 2015 Gebühren* A: 45,00 Euro; B: 65,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr könnt nach dem Seminar die »rechtlichen Klippen« der politischen Arbeit besser umschiffen. — Die rechtlichen Grundlagen werden anhand von Beispielen erarbeitet. Seminarleitung Tobias Gombert Referentin Heike Werner, Isa Grossmann Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. Tagung für Bildungs- und Mitgliederbeauftragte Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil von lebendigen und demokratischen Organisationen. Sie ist nicht nur für die Nachwuchsförderung und Wissensvermittlung entscheidend, sondern trägt auch zur politischen Willensbildung sowie zur Organisationsentwicklung bei. In der Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung hat die Bildungsarbeit immer einen zentralen Stellenwert eingenommen. Gut 150 Jahre nach der Gründung der ersten Arbeiterbildungsvereine hat sich an der Bedeutung politischer Bildung nichts geändert, doch die Ansprüche an politische Bildung haben sich verschoben. Die Tagung stellt die Entwicklung demokratisch aufgebauter Organisationen in den Mittelpunkt. Dabei sollen die aktuellen Herausforderungen an Bildungsarbeit mit den Beauftragten von Parteien, Vereinen und Verbänden diskutiert und in kollegialer Beratung Antworten für die Praxis vor Ort erarbeitet werden. S E M I NA R P R OGR A M M : Aktuelle Herausforderungen an die Organisationsentwicklung, z.B. — Organisationsentwicklung 2030 – Fragen und Perspektiven — Mitgliederwerbung und -bindung – Herausforderung für Organisationen — Politik entwickeln? – Komplexe Beteiligungsprozesse und beratende Demokratie — Bildungsarbeit als Teil lebendiger Organisationen Kollegiale Beratung von aktuellen Fragen I NF OB OX Termin (WES) 25. und 26. April 2015 Anmeldeschluss 27. März 2015 Gebühren* A: 35,00 Euro; B: 55,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr könnt Euch mit anderen Bildungsverantwortlichen austauschen. — In kollegialer Beratung erarbeitet Ihr mit Kolleginnen und Kollegen Ideen für Eure Arbeit als Bildungsbeauftragte und Mitgliederbeauftragte demokratisch aufgebauter Organisationen. Seminarleitung Tobias Gombert Referent/-innen Isa Grossman u. a. Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 11 12 POLITIK UND KOMMUNIKATION POLITIK UND KOMMUNIKATION ARBEIT IM »POLITISCHEN INTERNET« – GRUNDLAGEN Internetkonzepte für die politische Arbeit auf der Basis von Redaktionssystemen ARBEIT IM »POLITISCHEN INTERNET« – AUFBAU Internetkonzepte für die politische Arbeit auf der Basis von Redaktionssystemen Die digitale (Politik-) Welt steckt voller Energie, Dynamik und Kreativität; sie begeistert und überrascht uns immer wieder mit neuen Innovationen. Gleichzeitig kann sie aber auch überfordern, denn das Internet wird immer komplizierter. Wie kann es also gelingen, in unserer komplexen, in sich widersprüchlichen und sich rasend schnell verändernden Welt echte Spuren zu hinterlassen und nachhaltige Wirkungen zu erzeugen? Sich gegen »Konkurrenten« durchzusetzen erfordert ein effektives und effizientes Management, das durch den Einsatz von Redaktionssystemen (in der Fachsprache: Content Management Systeme (CMS)) umgesetzt wird. In diesem Seminar werden die konzeptionellen Grundlagen von Redaktionssystemen erarbeitet. Anhand von Beispielen kann die Arbeit mit einem CMS ausprobiert werden. Eine attraktive Internetseite ständig weiter zu entwickeln ist nicht einfach. Welche Botschaften und Ziele wollen wir vermitteln? Wie stehen unsere Themen in Kontakt zu Dingen, die um uns herum passieren, den Menschen und Meinungen, dem unaufhörlichen Strom der Neuigkeiten, den Zufällen im Hier und Jetzt? Unser krititischer Blick sollte uns zu einem ständigen Verbesserungsprozess der Online-Aktivitäten führen, da sich unsere Kommunikationskultur immer mehr auf soziale Netzwerke ausweitet – mitunter eine komplexe Welt, die wir nicht immer verstehen. In diesem Seminar wird beruhend auf bereits vorhandenen Kenntnissen die Arbeit mit Redaktionssystemen fortgeführt. Die konzeptionelle Verbesserung der eigenen Internetpräsenzen wird an praktischen Beispielen genauso diskutiert wie die Verknüpfung mit unterschiedlichen sozialen Netzwerken. SEM INARP RO G RAMM: Internetkonzepte für die politische Arbeit — Politische Information im Internet — Die richtigen Adressaten finden und von ihnen gefunden werden — Qualität und Aktualität als Maßstäbe für einen guten Webauftritt S E M I NA R P R OGR A M M : Fortgeschrittene Onlinekonzepte für die politische Arbeit — Soziale Netzwerke mit ihren Vor- und Nachteilen — Planung und Durchführung von Online-Kampagnen Grundlagen von Content Management Systemen (CMS) — Aufbau und Arbeit — Qualitative Anforderungen an Redaktionskonzepte — Statische und dynamische Inhalte bedienen Nutzung von Content Management Systemen (CMS) — Aufbau von Seiten (Texte, Fotos, Bedienelemente) — Nutzung von Nachrichten- und Terminfunktionalitäten — Veranstaltungsanmeldungen INFOBOX Termin (WES) 21. und 22. März 2015 Anmeldeschluss 20. Februar 2015 Gebühren* A: 80,00 Euro; B: 100,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr erhaltet einen kompakten Überblick über Möglichkeiten der politischen Arbeit im Internet. — Ihr lernt die technischen Möglichkeiten eines CMS kennen. Seminarleitung Lars Albert Referent Christoph Matterne Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. Erweitertes Arbeiten mit einem CMS — Analyse der eigenen Internetseiten — Einbindung externer Inhalte — Aufbau komplexer und attraktiver Internetangebote I NF OB OX Termin (WES) 5. und 6. Dezember 2015 Anmeldeschluss 6. November 2015 Gebühren* A: 80,00 Euro; B: 100,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr erhaltet einen vertieften Einblick über Möglichkeiten der politischen Arbeit im Internet. — Der Aufbau und die Arbeit mit Content-ManagementSystemen werden anhand von Beispielen geschult. Seminarleitung Tobias Gombert Referent Christoph Matterne Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Hinweis: Die TeilnehmerInnen dieses Seminars sollten bereits über Kenntnisse verfügen, wie sie in unserem Seminar »Arbeit im ›politischen Internet‹ – Grundlagen« vermittelt werden. * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 13 14 POLITIK UND KOMMUNIKATION POLITIK UND KOMMUNIKATION ARBEIT MIT FOTOGRAFIE, FILM UND CO. Webseiten ansprechend und informativ gestalten NEU! JEDERZEIT UND ÜBERALL – POLITISCHE KOMMUNIKATION IM INTERNET Die Anforderungen an die Gestaltung und Aufbereitung von Webseiten wachsen stetig. Filme, Fotos und eine gute grafische Aufbereitung werden heute erwartet. Zudem ist die barrierefreie Gestaltung der Webseite unerlässlich. Gerade für Ehrenamtliche aus Parteien und Vereinen ist die interessante Gestaltung eine ständige Herausforderung. Rechtliche und technische Probleme sind ebenso zu meistern, wie die Fähigkeit zu entwickeln, Fotos, Film und Co. für die Inhalte der Webseite passend einfließen zu lassen. Das Seminar bietet einen Überblick über die rechtlichen und technischen Voraussetzungen und trainiert in den Praxisteilen die Erstellung, Aufbereitung und Integration von Foto und Film anhand von Beispielen. Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der unser privates, politisches und professionelles Leben verändert. Politische Organisationen und somit auch ihre Akteurinnen und Akteure sind Teil der digitalen Welt und müssen Strategien entwickeln, um nachhaltige digitale Spuren zu hinterlassen. Im Kampf mit vielen anderen, die ebenfalls um Aufmerksamkeit buhlen. Wie kann es gelingen, in unserer komplexen, in sich widersprüchlichen und sich rasend schnell verändernden Welt echte Spuren zu hinterlassen und nachhaltige Wirkungen zu erzeugen? Wie können politische Organisationen unter diesen Bedingungen erfolgreich kommunizieren? In beschleunigten Zeiten, wollen wir uns in einer Tagung mit der Digitalisierung auseinandersetzen und folgende Aspekte näher beleuchten. SEM INARP RO G RAMM: Website-Konzepte für die politische Arbeit — Informativer und ansprechender Aufbau — Einbinden von Fotos und Filmen — Nutzung von Software zur Foto- und Filmbearbeitung Rechtliche Grundlagen für die Nutzung von Bildern und Filmen — Das Recht am eigenen Bild — Das UrheberInnen-Recht — Absicherung von Nutzungsrechten Beispiele und Übungen für die Praxis — Erstellen, Aufbereiten und Einbinden von Fotos — Erstellen, Aufbereiten und Einbinden von Filmen INFOBOX Termin (WES) 27. und 28. Juni 2015 Anmeldeschluss 29. Mai 2015 Gebühren* A: 80,00 Euro; B: 100,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr erhaltet einen Überblick über die Foto- und Filmbearbeitung für Webseiten. — Ihr erfahrt, welche rechtlichen Regeln Ihr in der WebArbeit berücksichtigen müsst. — Ihr erprobt an einzelnen Beispielen die Aufbereitung und -bearbeitung von Fotos und Filmen für Webseiten. Seminarleitung Gerd Schumacher Referent Christoph Matterne Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. S E M I NA R P R OGR A M M : — Digitale Kommunikation ist die Kunst, mit der Klaviatur des Möglichen zu spielen und sich im bewegten Mediengeschehen zu behaupten. — Internetseiten-Strategie, Facebook-Strategie, Twitter-Strategie, Mobile-Strategie – Was denn noch? Klarheit statt Komplexität. — Wo bleibt die informelle Selbstbestimmung und welchen Stellenwert hat Datenschutz im Internet, das immer komplizierter wird? I NF OB OX Termin (WES) 9. und 10. Mai 2015 Anmeldeschluss 10. April 2015 Gebühren* A: 45,00 Euro; B: 65,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr entdeckt Möglichkeiten der Organisationsentwicklung im digitalen Bereich. — Ihr bekommt einen Überblick zum Aufbau einer OnlineKampagne. — Ihr knüpft Kontakte mit Gleichgesinnten. Seminarleitung Gerd Schumacher Referent Christoph Matterne Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 15 16 POLITIK UND KOMMUNIKATION POLITIK UND KOMMUNIKATION POLITISCHE REDE – GRUNDLAGEN SEMINAR MIT PRAXIS UND FEEDBACK WIRKSAMES ARGUMENTIEREN IN DER POLITISCHEN ARBEIT »Wer gehört werden will, muss reden.« Dieser – dem Altbundeskanzler Helmut Schmidt zugeschriebene – Satz fasst prägnant einen Kernbereich der politischen Arbeit zusammen. Egal ob in Verein, Verband, Partei oder Ratsversammlung: Überzeugend reden und die eigene Meinung wirkungsvoll vertreten zu können ist für den politischen Erfolg entscheidend. In diesem Seminar haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Gelegenheit, Grundlagen der freien Rede zu trainieren, Argumente klar und verständlich vorzutragen und die eigene Wirkung auf andere zu erproben. Wer kennt das nicht: Warum ist mir das Argument nicht vorher eingefallen? Warum wirkt bei einer geübten Rednerin oder einem geübten Redner das gleiche Argument viel stärker? Wirksames Argumentieren gehört zum wichtigsten Handwerkszeug für Politikerinnen und Politiker. Ob in Diskussionen in Vorständen, in der Diskussion mit anderen Bürgerinnen und Bürgern oder dem politischen Gegner. Je stärker Argumente sind, je präziser sie vorgetragen werden und je besser Gegenargumente und Bedenken berücksichtigt werden, desto größer ist die Aussicht auf Erfolg. Denn Argumentieren ist keine Einbahnstraße: Es lebt davon, dass Positionen ausgetauscht und entwickelt werden. Im Seminar werden aktuelle politische Diskussionen aufgegriffen und die eigene Argumentationsfähigkeit erhöht. SEM INARP RO G RAMM: Grundlagen der politischen Rede — Aufbau und Vorbereitung von kurzen Redebeiträgen — Das freie Reden mit Hilfe von Stichwortkonzepten — Aufbau von Argumenten — Bilder, Geschichten und Co. – Wie die Rede spannend wird… Willkommen auf der politischen Bühne — Wirkungsvolles Auftreten und Sprechen — Wirkung und Einsatz von Körpersprache — Überwinden von Redeängsten und Hemmungen Übungen anhand von Beispielen INFOBOX Termine (3-T-S) 18. bis 20. Mai 2015 (I) 23. bis 25. November 2015 (II) Anmeldeschluss 20. April 2015 (I); 26. Oktober 2015 (II) Gebühren* A: 100,00 Euro; B: 130,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 20,00 Euro Eure Vorteile — Ihr lernt die Grundlagen der politischen Rede kennen. — Ihr habt viel Raum für das Training anhand eigener Redebeiträge und erhaltet ein Feedback. — Für dieses Seminar könnt Ihr Bildungsurlaub nach NBildUG beantragen. Seminarleitung Tobias Gombert Referentin Isa Grossmann Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Hinweis: Dieses Seminar richtet sich an neu gewählte Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie an politisch Engagierte. * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. S E M I NA R P R OGR A M M : Der Aufbau von Argumentationen — Einleuchtender Aufbau in der politischen Diskussion — Vorbereitung guter Argumentationsketten — Die Argumentation anderer für die eigene Positionierung nutzen Politische Diskussionen im Fokus — Energiewende: Ja, aber wie? — Inklusion macht Schule: Wie schaffen wir eine inklusive Gesellschaft? — Krank durch Arbeit? Wie kann gesundes Arbeiten politisch gefördert werden? Verbesserung der persönlichen Argumentationsfähigkeit — Argumentationstechnik und -taktik — Frage- und Antwort-Techniken — Abwehrtechniken, Formen des Konterns und Schlagfertigkeit — Techniken der Konsensfindung Umgang mit unfairer Argumentation — Methoden unfairen Argumentierens erkennen und begegnen — Umgang mit »Killerphrasen« I NF OB OX Termin (3-T-S) 6. bis 8. Juli 2015 Anmeldeschluss 5. Juni 2015 Gebühren* A: 100,00 Euro; B: 130,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 20,00 Euro Eure Vorteile — Ihr steigert Eure persönliche Überzeugungskraft in unterschiedlichen politischen Situationen. — In praktischen Übungen wird die eigene Argumentationsfähigkeit an Beispielen trainiert. — Für dieses Seminar könnt Ihr Bildungsurlaub nach NBildUG beantragen. Seminarleitung Tobias Gombert Referentin Isa Grossmann Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 17 18 KOMMUNALE AKADEMIE NIEDERSACHSEN KOMMUNALE AKADEMIE NIEDERSACHSEN NEU! LOKAL – POLITISCH – AKTIV Bürgerinnen und Bürger für kommunalpolitisches Engagement begeistern und aktivieren NEU! SCHNUPPERSEMINAR FÜR INTERESSIERTE AN RATSARBEIT Du bist angesprochen worden, ob Du für den Rat kandidieren willst? – Herzlichen Glückwunsch, das ist ein tolles Kompliment! Doch nun gibt es sicherlich eine Menge Fragen, zum Beispiel: Was kann ich denn bewegen, wenn ich in den Rat kommen sollte? Wie läuft überhaupt eine Ratssitzung oder die Ratsarbeit? Muss ich in einer Partei sein, um zu kandidieren? Wie viel Zeit braucht das eigentlich? Sicherlich gibt es noch viele weitere Fragen. Dieses Seminar soll einen Einblick in die Grundlagen der kommunalpolitischen Tätigkeit und die Funktionsweise von Kommunen geben, damit sich interessierte Kandidatinnen und Kandidaten für ihren Weg ins Mandat rüsten können. Die Veranstaltung gibt Hinweise für eine erfolgreiche Kandidatur und auf Unterstützung, die man für politische Tätigkeit und Wahlkampf bekommen kann. Wir wollen damit dazu beitragen, dass Du für Dich eine Entscheidung für (oder auch gegen) eine Kandidatur treffen kannst. Der demografische Wandel hinterlässt in vielen Kommunen seine Spuren. Auch der immer größere Druck in der Arbeitswelt und Ausbildung macht sich bemerkbar. Dies alles führt dazu, dass der kommunalen Demokratie droht die Aktiven auszugehen. Für Parteien stellt sich so immer dringender die Frage: Wie können wir andere Bürgerinnen und Bürger anregen, sich in die Gestaltung ihres politischen Umfelds einzumischen? Wie motivieren wir sie zur Mitarbeit? Mit welchen Themen auf kommunaler Ebene erreichen wir welche Zielgruppe am besten – und wo treffen wir sie für eine persönliche Ansprache an? Dieses Seminar soll Möglichkeiten dazu aufzeigen, wie mehr Menschen zur Mitarbeit in demokratisch aufgebauten Organisationen und kommunalen Räten motiviert werden können. SEM INARP RO G RAMM: Politische Partizipation ermöglichen und fördern — Interessen, Programmatik und Ziele politischen Handelns — Vorstellungen, was Politik auf kommunaler Ebene bewirken soll — Motive und Motivationen zum lokalen politischen Engagement — Bürgerinnen und Bürger für lokales Engagement und politische Partizipation begeistern S E M I NA R P R OGR A M M : Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit — Kommunale Selbstverwaltung – Rechtliche Stellung der Kommunen — Aufbau und Arbeit von Kommunen — Rechte und Pflichten als MandatsträgerInnen Kommunalpolitik als Gestaltungsraum hervorheben — Beteiligungsstrukturen und -instrumente — Zielgruppengerechte Anspracheformen und -orte – wen können wir ansprechen und wo finden wir ihn oder sie? — Was kann kommunalpolitisches Engagement bieten? – Vorteile und positive Aspekte Auf dem Weg ins Mandat — Was brauchen wir um erfolgreiche Politik gestalten zu können? — Was brauche ich für eine erfolgreiche Kandidatur? — Was erwarte ich von einer Kandidatur? — Welche Anforderungen stellen sich bei Kandidatur und Mandat? — Wo erhalte ich Unterstützung? — Wie überwinde ich Hindernisse? Kooperation mit anderen politischen Akteuren — Gemeinsame Projekte und Initiativen mit garantierter Kinderbetreuung * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. * INFOBOX Termine 18. und 19. April 2015 * (I) (WES); 8. und 9. Mai 2015 (II) (Fr/Sa); 29. und 30. Mai 2015 (III) (Fr/Sa); 17. und 18. Juli 2015 (IV) (Fr/Sa); 27. und 28. November 2015 (V) (Fr/Sa) Anmeldeschluss 20. März 2015 (I); 10. April 2015 (II); 30. April 2015 (III); 19. Juni 2015 (IV); 30. Oktober 2015 (V) Gebühren* A: 35,00 Euro; B: 55,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr erhaltet einen Überblick zu hilfreichen Instrumenten für die Entwicklung politischer Positionen. Seminarleitung Gerd Schumacher (I);Tobias Gombert (II; III; V) Referent/-innen N.N. Seminarorte Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe (I; II; III; V) Europahaus Aurich – Deutsch-Niederländische HVHS e.V. (IV) I NF OB OX Termin (Fr/Sa) 5. und 6. Juni 2015 (I); 11. und 12. Dezember 2015 (II) Anmeldeschluss 8. Mai 2015 (I); 13. November 2015 (II) Gebühren* A: 35,00 Euro; B: 55,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr bekommt einen Überblick über kommunalpolitische Grundlagen. — Ihr könnt Eure eigenen Fragen mit anderen kommunalpolitisch interessierten Menschen diskutieren. — Ihr ebnet den Weg zu Eurer erfolgreichen Kandidatur. Seminarleitung Gerd Schumacher Referent/-innen N.N. Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Hinweis: Das Seminar richtet sich an politisch Aktive, die sich für eine Kandidatur für ein kommunalpolitisches Gremium interessieren. * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 19 KOMMUNALE AKADEMIE NIEDERSACHSEN KOMMUNALE AKADEMIE NIEDERSACHSEN NEU! VON DER VISION ZUR WIRKLICHKEIT Kommunalwahlprogramme mit Beteiligung entwickeln MEHR FRAUEN IN DIE KOMMUNALPOLITIK Der aktuelle niedersächsische Gleichstellungsatlas zeigt deutlich: In vielen Regionen Niedersachsens, insbesondere in den ländlichen, sind Frauen in den Kommunalparlamenten unterrepräsentiert. 2016 sind wieder Kommunalwahlen. Wir wollen mit diesem Seminar frühzeitig Frauen ansprechen, die an kommunalpolitischen Mandaten interessiert sind. Gemeinsam wollen wir Leitlinien und Strategien für potenzielle Kandidatinnen entwickeln. Welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit mehr Frauen ein Mandat anstreben und ausfüllen können? Ehren- und hauptamtliche Mandatsträgerinnen und Bürgermeisterinnen berichten aus ihren Erfahrungen und möchten gleichzeitig wissen, wie sie Kandidatinnen bei ihrem Weg in die Kommunalpolitik unterstützen können. Zur Kommunalwahl treten Parteien mit konkreten Forderungen und Handlungsperspektiven für eine Wahlperiode an. Hierzu müssen im Vorfeld Ideen entwickelt werden, die Antworten auf Herausforderungen in der jeweiligen Kommune geben und das Zusammenleben in der Gesellschaft verbessern. Doch wie können solche Ideen und Positionen entwickelt werden? Welche Instrumente und Methoden gibt es, um Ideen zu sammeln und zu entwickeln? Wie können Parteimitglieder, externe Expertinnen und Experten sowie Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess eingebunden werden? Wie kommt es schließlich zur Formulierung und Erstellung eines umfassenden Konzepts, mit dem Wählerinnen und Wähler überzeugt werden können? In diesem Seminar sollen Wege zur Analyse der Ausgangssituation, über die Zielfindung bis zur Position aufgezeigt werden. Hierbei wird an Beispielen und Fragestellungen der Teilnehmenden gearbeitet. S E M I NA R P R OGR A M M : Auf dem Weg ins Mandat — Erfahrungsberichte erfolgreicher Kommunalpolitikerinnen — Erfolgreiche Politik – mit männlicher und weiblicher Unterstützung SEM INARP RO G RAMM: — Der Politikentwicklungsprozess in der Kommune — Instrumente der Beteiligung — Möglichkeiten der Abstimmung und Entscheidungsfindung — Tipps zum Aufbau und zur sprachlichen Gestaltung eines Kommunalwahlprogramms * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. mit garantierter Kinderbetreuung mit garantierter Kinderbetreuung Hinweis: Das Seminar richtet sich an Personen, die in Parteien aktiv sind und mit der Vorbereitung eines Kommunalwahlprogramms beschäftigt sind. * INFOBOX Termine (WES) 21. und 22. März 2015 * (I); 25. und 26. April 2015 (II); 14. und 15. November 2015 * (III) Anmeldeschluss 20. Februar 2015 (I); 27. März 2015 (II); 16. Oktober 2015 (III) Gebühren* A: 60,00 Euro; B: 80,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr erhaltet einen Überblick zu hilfreichen Instrumenten für die Entwicklung politischer Positionen. — Ihr könnt Euch mit anderen politisch aktiven Menschen über kommunale Herausforderungen und Zukunftsthemen austauschen. — Eure inhaltlichen Schwerpunkte können im Seminar mit den anderen Teilnehmenden beraten werden. Seminarleitung Gerd Schumacher Referent/-innen N.N. Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Diskussion, Austausch und Beratung zu Euren Fragen — Was brauche ich für eine erfolgreiche Kandidatur? — Was erwarte ich von einer Kandidatur? — Welche Anforderungen stellen sich bei Kandidatur und Mandat? — Wo erhalte ich Unterstützung? — Wie überwinde ich Hindernisse? — Wie knüpfe ich ein hilfreiches Netzwerk? * 20 I NF OB OX Termin (Fr/Sa) 17. und 18. April 2015 * Anmeldeschluss 20. März 2015 Gebühren* A: 35,00 Euro; B: 55,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr tauscht Euch mit erfahrenen Kommunalpolitikerinnen über deren Erfahrungen aus. — Ihr könnt Eure eigenen Fragen mit anderen kommunalpolitisch interessierten Frauen diskutieren. — Ihr ebnet den Weg zu Eurer erfolgreichen Kandidatur. Seminarleitung Gerd Schumacher Referent/-innen N.N. Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Hinweis: 1. Die Veranstaltung richtet sich an kommunalpolitische Neueinsteigerinnen und an Frauen, die sich mehr Unterstützung und/ oder neue Impulse für die Ausübung ihres Mandats wünschen. * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 21 KOMMUNALE AKADEMIE NIEDERSACHSEN KOMMUNALPOLITIK GESTALTEN – ZUKUNFT DURCH QUALIFIZIERUNG Intensiv-Qualifizierung in 4 Modulen für neu gewählte und angehende kommunale MandatsträgerInnen I NF OB OX Termine (VWES) 16. bis 18. Oktober 2015 * (Modul 1); 11. bis 13. Dezember 2015 * (Modul 2); 5. bis 7. Februar 2016 * (Modul 3); 11. bis 13. März 2016 * (Modul 4) Anmeldeschluss 18. September 2015 Gebühren* A: 195,00 Euro; B: 225,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 20,00 Euro Eure Vorteile — Durch vier aufeinander aufbauende Module mit Transferaufgaben werden die Inhalte intensiv erarbeitet und für die politische Praxis aufbereitet. — Die Module bieten Raum für individuell zugeschnittene Diskussionen. — Umfassende Grundlagen durch Kombination von rechtlichen, politischen und methodischen Bestandteilen. Seminarleitung Gerd Schumacher, Tobias Gombert Referent-/innen Andrea Riedel und andere Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Kommunalpolitik ist ein vielfältiges und komplexes Arbeits- und Gestaltungsfeld mit zentralen Fragen für das Leben aller Bürgerinnen und Bürger: Wie kann der soziale Zusammenhalt in den Kommunen gesichert werden? Wie sieht eine moderne Daseinsvorsorge in kommunaler Verantwortung aus? Wie kann eine gute Bildungspolitik die Chancen aller Kinder verbessern? Wie kann eine Kooperation mit Akteuren der Bürgergesellschaft auf Augenhöhe gelingen? An verantwortlicher Stelle können MandatsträgerInnen in Rat, Städten und Gemeinden dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für ein gutes, sicheres und demokratisches Leben zu erreichen. Dafür treten engagierte KommunalpolitikerInnen an, die mit demokratischen Steuerungselementen und politischem Gestaltungswillen zukunftsfähige Lösungen für lebenswerte Kommunen entwickeln und durchsetzen wollen. Diese Intensiv-Qualifizierung kombiniert politische, rechtliche und methodische Bestandteile und bietet damit eine umfassende Grundlage für MandatsträgerInnen und KandidatInnen zur Kommunalwahl 2016. SEM INARP RO G RAMM: Modul 1: Perspektiven für eine soziale und demokratische Kommunalpolitik — Grundlagen des NKomVG — Rechte und Pflichten von MandatsträgerInnen — Kommunale Selbstverwaltung und Demokratie Modul 2: Stadt-/ Dorfentwicklung im demografischen Wandel — Stadtentwicklung und Bau, Raumordnung und Bauleitplanung — Grundlagen der Gesprächsführung und Sitzungsleitung Modul 3: Kommunale Finanzen: Neue Steuerung durch Doppik — Kommunale Finanzwirtschaft – rechtliche Grundlagen — Haushaltsplan, Bestandteile und Aufbau — Selbst- und Zeitmanagement Modul 4: Den Zusammenhalt fördern: Kommunale Sozial- und Bildungspolitik — Möglichkeiten der Gestaltung und Steuerung kommunaler Sozial- und Bildungspolitik — Grundlagen des Projektmanagements mit garantierter Kinderbetreuung KOMMUNALE AKADEMIE NIEDERSACHSEN * 22 Hinweis: Die Anmeldung ist nur für die gesamte Seminarreihe möglich. * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 23 24 KOMMUNALE AKADEMIE NIEDERSACHSEN GRUNDWERTE UND DEMOKRATIE FINANZWIRTSCHAFTLICHE STEUERUNG Den doppischen Haushalt verstehen und politisch nutzen »BEDEUTUNG DER GRUNDRECHTE IM 21. JAHRHUNDERT – POLITISCHER STEINBRUCH ODER WICHTIGER DENN JE?« Rechts- und Innenpolitisches Seminar 2015 Die Finanzen sind eine wesentliche Grundlage für die Steuerung der Politik vor Ort. Mit der Einführung der Doppik als System der Haushaltsführung haben die Möglichkeiten zugenommen, Ziele und ihr Erreichen auch in Haushalt und Controlling abzubilden. Die Haushaltsführung verändert sich von der Input- zur Outputorientierung und vom Geldverbrauchs- zum Ressourcenverbrauchskonzept. Ziel des Seminars ist es, Ratsmitglieder mit den neuen Steuerungsinstrumenten vertraut zu machen. Vor allem soll aber diskutiert werden, wie die Instrumente für die politischen Ziele eingesetzt und genutzt werden können. SEM INARP RO G RAMM: Grundlagen der kommunalen Finanzwirtschaft — Rechtliche Grundlagen — Reform des Gemeindehaushaltsrechts vor dem Hintergrund der finanzwirtschaftlichen Verflechtungen und Probleme der staatlichen und kommunalen Ebenen Grundlagen des doppischen Haushalts — Grundzüge des neuen Gemeindehaushaltsrechts — Aufstellungsverfahren für den doppischen Haushalt — Zusammenwirken von Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Bilanz — Haushaltssystematik Instrumente der (politischen) Steuerung — Produktorientierung und Budgetierung im doppischen Haushalt — Ressourcensteuerung über Ziele und Controlling INFOBOX Termin (3-T-S) 15. bis 17. Juli 2015 Anmeldeschluss 22. Juni 2015 Gebühren* A: 100,00 Euro; B: 130,00 Euro Einzelzimmer-Zuschlag 20,00 Euro Eure Vorteile — Ihr lernt die rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Grundlagen der kommunalen Haushalte kennen. — Nach dem Seminar kennt Ihr die wesentlichen doppischen Instrumente zur politischen Steuerung. — Für dieses Seminar könnt Ihr Bildungsurlaub nach NBildUG beantragen. Seminarleitung Tobias Gombert Referent Rudolf Anders Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Hinweis: Dieses Seminar wendet sich speziell an Ratsmitglieder. * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. Grundrechte sind zunehmend zu einem Steinbruch tagespolitischer Problemlagen geworden. Stichworte sind hier u.a. das Asylrecht und die Sicherheitsgesetzgebung nach dem 11. September. Aktuell sind die Demonstrationsfreiheit und die Koalitionsfreiheit in der Diskussion. Steht uns, wie der Journalist Heribert Prantl behauptet, mit internationalen Freihandelsabkommen ein schleichender Bedeutungsverlust zentraler Grundrechte wie der Rechtsweggarantie bevor? Welche Bedeutung hat die Unverletzlichkeit der Wohnung, wenn die flächendeckende Ausspähung der elektronischen Kommunikation kaum noch Lebensbereiche frei lässt, die nicht dem Zugriff von Geheimdiensten oder privaten Datenkraken unterliegen? Oder ist eine solche Sichtweise überzogen und verkennt sie die Weiterentwicklung der Grundrechte durch die Rechtsprechung (etwa das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung)? Teilweise wird auch die Erweiterung des Grundrechtskatalogs etwa um Kindergrundrechte diskutiert. Wir werden u.a. Handlungsbedarf bei Justiz, Verwaltung und Polizei sowie aktuelle Fragen des Streikrechts und der Europapolitik behandeln. Gemeinsam wollen wir im Seminar mit Fachleuten aus Justiz, Verwaltung, Rechtsanwaltschaft und Polizei Perspektiven für eine bürgernahe Rechts- und Innenpolitik erarbeiten. Dabei werden wir Gelegenheit zur Diskussion aktueller Fragestellungen geben. S E M I NA R P R OGR A M M : Grundrechte als Steinbruch tagespolitischer Fragestellungen — Asylrecht und Sicherheitsgesetzgebung nach dem 11. September — Internationale Freihandelsabkommen – Fluch oder Segen? — Vereinigungsfreiheit und Streikrecht – welche Lehren ziehen wir aus dem Streik der Gewerkschaft der Lokführer? — Datenschutz vs. Sicherheit durch Überwachung — Kinderrechte ins Grundgesetz? – Stand und Entwicklung der Debatte um eine Erweiterung der Grundrechte I NF OB OX Termin (Fr/Sa) 20. und 21. März 2015 Anmeldeschluss 20. Februar 2015 Gebühren* A: 65,00 Euro; B: 85,00 Euro | EZ-Zuschlag 10,00 Euro Eure Vorteile — Ihr lernt andere rechts- u. innenpolitische Interessierte kennen. — Ihr führt interessante Diskussionen mit ExpertInnen. — Ihr arbeitet aktiv an rechts- und innenpolitischen Fragen. Seminarleitung Gerd Schumacher Referent/-innen N.N. Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe Hinweis: 1. Das Seminar wendet sich an rechts- und innenpolitisch Interessierte sowie an Angehörige juristisch tätiger Berufsgruppen. 2. Kurz vor dem Seminartermin wird ein konkreter Programmablauf veröffentlicht: www.pbnds.de * Teilnahmebedingungen und Gebühren siehe Seite 28. 25 26 PBN VOR ORT PBN VOR ORT NEU! MODERATION VON IDEENWERKSTÄTTEN NEU! COACHINGS, BERATUNG UND MEDIATION Viele Vereine, Verbände und Parteien möchten in moderierter Form eine Ideenwerkstatt durchführen, um ihre politische Tätigkeit weiter zu entwickeln. In Hinblick auf die Kommunalwahlen 2016 kann es insbesondere für Parteien und Fraktionen von Vorteil sein, sich frühzeitig mit der Entwicklung neuer, kreativer Ideen zu befassen. Hierfür bieten wir die Moderation von Ideenwerkstätten vor Ort – oder auch in der HVHS Springe oder einem anderen Tagungshaus – an. — Die PBN kümmert sich um die Erstellung von Materialien, die Buchung eines Trainers/ einer Trainerin und ggfs. die Bereitstellung von Materialien zur Durchführung des Seminars. Die Kosten werden vom Auftraggeber getragen und belaufen sich auf ca. 350,00 Euro pro Moderation. Genaue Kosten werden nach individueller Absprache vereinbart. Der Auftraggeber stellt darüber hinaus einen Raum sowie Verpflegung zur Verfügung und zahlt die Fahrtkosten für den Trainer/ die Trainerin. — Termine nach Absprache und Verfügbarkeit: samstags oder sonntags 10.00 –15.00 Uhr — Die Kosten können je nach Dauer der Ideenwerkstatt und Ort der Durchführung variieren. (AB 01. MAI 2015) Auch in Vereinen, Verbänden und Parteien kann es zu Konflikten und Beratungsbedarf kommen. Mit unserem Bildungspartner, dem Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe e.V., bieten wir Beratungen, Coachings und Mediationen für diese besonderen Zielgruppen an. Diese Vorhaben werden von entsprechend ausgebildeten BeraterInnen und MediatorInnen durchgeführt. — Die Beratungen, Coachings und Mediationen beinhalten eine intensive Vorklärung, ob eine Zusammenarbeit zu Stande kommen kann. Via Mail können Sie ein kostenfreies, persönliches oder telefonisches Vorgespräch vereinbaren. — Die Konditionen für die Zusammenarbeit werden im Rahmen des Vorgesprächs besprochen. Sie richten sich nach Art und Umfang des Vorhabens. — In der Regel finden die Beratungen, Coachings und Mediationen in Springe, in Einzelfällen auch an anderen Orten statt. — Ob Vorhaben realisiert werden können, hängt von den zeitlichen und räumlichen Kapazitäten des Bildungs- und TagungsZentrums HVHS Springe ab. Für inhaltliche und organisatorische Fragen sowie Buchungsanfragen stehen wir telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung (Kontakt siehe Seite 27 unten). Für dieses Angebot wenden Sie sich bitte an [email protected] oder [email protected]. VERLEIH VON MODERATIONSMATERIALIEN NEU! SCHNUPPERSEMINAR FÜR INTERESSIERTE AN RATSARBEIT In gekürzter Fassung bieten wir das »Schnupper-Seminar für Interessierte an Ratsarbeit« (Seite 19) auch vor Ort für Parteien an. Auch hier soll ein Einblick in kommunalpolitische Tätigkeiten und die Funktionsweise von Kommunen gegeben werden. Das Vor-Ort-Angebot richtet sich ebenfalls an interessierte Kandidatinnen und Kandidaten. DIE KOND I TI O N E N : — Die PBN kümmert sich um die Erstellung von Materialien, die Buchung eines Trainers/einer Trainerin und ggfs. die Bereitstellung von Materialien zur Durchführung des Seminars. Die Kosten werden vom Auftraggeber getragen und belaufen sich auf ca. 350,00 Euro pro Seminar. Genaue Kosten werden nach individueller Absprache ermittelt. Der Auftraggeber stellt darüber hinaus einen Raum sowie Verpflegung zur Verfügung und zahlt die Fahrtkosten für den Trainer/ die Trainerin. — Termine nach Absprache und Verfügbarkeit: samstags oder sonntags 10.00 –15.00 Uhr Konnten wir Interesse wecken? – Für genauere Informationen und Absprachen bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme (Kontakt siehe Seite 27 unten). Für Vereine, Organisationen und Parteien bieten wir in und um Hannover den Verleih von Moderationsmaterialien an. DI E KONDI T I ONE N: — Selbstabholung in der Geschäftsstelle erforderlich — Anfrage für den Verleih nur schriftlich via E-Mail — Verleih von Pinnwänden pro Tag 12,50 Euro/ 2 Stk. — Verleih eines rollbaren Moderationskoffers 20,00 Euro pro Tag — Verleih eines klappbaren Flipcharts 12,50 Euro pro Tag KONTAKT Für weitere Informationen sind wir telefonisch unter 0511/1674271 oder per E-Mail [email protected] erreichbar. 27 28 SERVICE SERVICE TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die Seminare stehen allen Interessierten offen! ANMELDUNG Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V., Odeonstraße 15/16, 30159 Hannover, [email protected]. Bitte nutzt den Anmeldevordruck oder das Formular auf der Webseite. Bitte beachtet, dass wir den TeilnehmerInnenplatz erst garantieren können, wenn Ihr die Seminarbestätigung erhalten habt, die Teilnahmegebühr von Euch bezahlt worden ist und genügend Seminaranmeldungen vorliegen. Bei mehr als fünf angemeldeten Kindern (Alter 3 bis 13 Jahre) kann ggf. eine Kinderbetreuung erfolgen. Bei Seminaren, die wir mit dem folgenden Icon gekennzeichnet haben, garantieren wir Euch eine Kinderbetreuung. Der Teiltagessatz pro Kind beträgt 50 % der Teilnahmegebühr, bei Absagen innerhalb der letzten 14 Tage folgt eine Ausfallkostenrechnung. Die garantierte Betreuung bieten wir bis vier Wochen vor Seminarbeginn an, danach ist eine Betreuung nur auf Anfrage möglich. KOSTEN DER SEMINARE Soweit die Seminarausschreibungen mit einer Gebühr »A« und »B« versehen sind, gilt folgende Regel: Wird die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Seminarbeginn (bei Modulreihen: des 1. Moduls) überwiesen (Zahlungseingang) gilt die verringerte Gebühr »A«. Bei Überweisung unter einer Woche oder Barzahlung oder nachträglicher Zahlung wird die Gebühr »B« fällig. Arbeitssuchende, SchülerInnen und StudentInnen erhalten bei Nachweis einen Erlass um 50 Prozent auf die Teilnahmegebühr. Dies gilt nicht für Seminare Kommunale Akademie Niedersachsen (Seiten 18 –22), die Tagung »Demokratisch, lebendig, am Puls der Zeit? – Entwicklung von demokratischen Organisationen« (Seite 11) und die Seminare »Politische Verantwortung durch Mitarbeit« (Seite 7). Aus Kostengründen soll niemand von unseren Seminaren ausgeschlossen werden. Deshalb bieten wir Menschen mit besonderen finanziellen Situationen ggfs. nach Rücksprache Ermäßigungen oder die Möglichkeit der Ratenzahlung an. TEILNAHMEVERPFLICHTUNG Die Anmeldung verpflichtet Euch zur Teilnahme. Eine Absage sollte so früh wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen. So können wir den Seminarplatz ggf. anderen InteressentInnen anbieten. Bei Absagen innerhalb der letzten 14 Tage folgt eine anteilige Ausfallkostenrechnung: 3-T-S (42,00 Euro; KAN 52,00 Euro), VWES (30,00 Euro), WES (21,00 Euro) und Fr/ Sa (15,00). Bei unentschuldigtem Fehlen wird die Gebühr zu 100% berechnet. PROGRAMM UND ARBEITSUNTERLAGEN Teilnehmende erhalten ein Programm und weitere Unterlagen. Aus ihnen gehen Einzelheiten der Seminare hervor. Die Seminarleitungen und ReferentInnen sind den Ankündigungen zu entnehmen. BILDUNGSURLAUB UND SONDERURLAUB ArbeitnehmerInnen in Niedersachsen haben Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter können Sonderurlaub erhalten. Für alle 3-Tage-Seminare ist die Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen beantragt. Dies gilt auch für Sonderurlaub. Auf Anforderung werden Bescheinigungen zugesendet. ZUR UNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich im Einzelzimmer. Die HVHS Springe berechnet einen Einzelzimmer-Zuschlag von 10,00 Euro pro Nacht, der vor Ort zu zahlen ist. Eine Unterbringung im Doppelzimmer und ohne ggfs. anfallenden Einzelzimmer-Zuschlag ist auf Anfrage möglich. DATENSCHUTZ Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung verarbeitet. Eine Weitergabe an außenstehende Dritte erfolgt nicht, soweit dies nicht zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist oder soweit nicht eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Um Fahrgemeinschaften bilden zu können werden die TeilnehmerInnenlisten mit Namen, Wohnort und E-Mail-Adresse an alle TeilnehmerInnen verschickt. Du kannst der Verwendung Deiner Daten zu Werbezwecken und zur Weitergabe an andere TeilnehmerInnen jederzeit widersprechen: [email protected]. ANSCHRIFTEN DER SEMINARORTE Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe e.V. Kurt-Schumacher-Straße 5 31832 Springe Telefon 05041.9404-0 Fax 05041.9404-50 www.hvhs-springe.de Europahaus Aurich – Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e.V. Von-Jhering-Straße 33 26603 Aurich Telefon 04941.9527-0 Fax 04941.9527-27 www.europahaus-aurich.de DAUER DER SEMINARE Wenn im Ausschreibungstext oder der Anmeldebestätigung keine anderen Zeiten genannt werden: Freitag/Samstag (Fr/Sa) Beginn Freitag 17.00 Uhr Ende Samstag 17.45 Uhr Wochenendseminare (WES) Beginn Samstag 9.45 Uhr Ende Sonntag ca. 14.30 Uhr Verlängerte Wochenendseminare (VWES) Beginn Freitag 18.00 Uhr Ende Sonntag ca. 14.30 Uhr 3-Tage-Seminare (3-T-S) Beginn Montag 10.00 Uhr Ende Mittwoch ca. 16.00 Uhr oder Beginn Mittwoch 10.00 Uhr Ende Freitag ca. 16.00 Uhr 29 30 SERVICE | IMPRESSUM ANTWORTKARTE BARRIEREFREIES LERNEN ICH MÖCHTE AN FOLGENDEM SEMINAR/ FOLGENDEN SEMINAREN TEILNEHMEN: Auch Menschen mit Handicaps sind in unseren Seminaren herzlich willkommen! Unser Grundverständnis beruht auf der Vorstellung einer inklusiven Gesellschaft – das gilt auch für die Seminararbeit selbst. Zwei der Bildungshäuser, mit denen wir zusammenarbeiten, sind RollstuhlfahrerInnen-geeignet. Fast alle Seminarthemen unseres Programms können dort besucht werden: BILDUNGS- UND TAGUNGSZENTRUM HVHS SPRINGE Gegenwärtig stehen ein barrierefreies Zimmer und ein gesonderter Parkplatz zur Verfügung. Der Speiseraum, ein großer Teil der Seminarräume sowie das Bistro (Hauskneipe) sind mit dem Rollstuhl zu erreichen. Ein barrierefreies WC steht im Seminarbereich zur Verfügung. Die Unterbringung einer Begleitperson ist möglich. EUROPAHAUS AURICH – DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHE HEIMVOLKSHOCHSCHULE E.V. Gegenwärtig stehen sieben barrierefreie Zimmer zur Verfügung, davon ist eins behintertengerecht. Einige Seminarräume und der Speiseraum können barrierefrei erreicht werden. EINE BITTE: Bitte nennt uns möglichst frühzeitig, wie wir Eure Seminarteilnahme unterstützen können, sei es bei der Assistenz für die Seminararbeit oder aber durch die Buchung eines RollstuhlfahrerInnen-geeigneten Zimmers. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden. 31 1. Von bis Mit Kindern im Alter von Jahren teilnehmen Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich im Einzelzimmer (ggf. EZ-Zuschlag). Eine Unterbringung im Doppelzimmer ist auf Anfrage möglich. 씲 Bescheinigung für Bildungsurlaub (bei 3-Tages-Seminaren) 씲 Bescheinigung für Sonderurlaub im öffentlichen Dienst (bei 3-Tages-Seminaren) (Land oder Bund) 2. Von bis Mit Kindern im Alter von Jahren teilnehmen 씲 Bescheinigung für Bildungsurlaub (bei 3-Tages-Seminaren) 씲 Bescheinigung für Sonderurlaub im öffentlichen Dienst (bei 3-Tages-Seminaren) (Land oder Bund) Name | Vorname geb. am Beruf | Tätigkeit PLZ | Ort Straße Telefon | Fax E-Mail IMPRESSUM Herausgeber Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. Isa Grossmann und Ines Schütte Telefon 0511.1674-271, Fax 0511.1674-237 Odeonstraße 15/16, 30159 Hannover [email protected], www.pbnds.de Gestaltung und Satz Anette Gilke, www.anettegilke.de Fotos www.shutterstock.de Anette Gilke (Seiten 2, 3) Druck BWH GmbH – Die Publishing Company Diese Broschüre ist klimaneutral produziert. Die Zertifizierungsnummer lautet: 53326-1411-1008 Unterschrift 씲 Mitglied einer Gewerkschaft, Partei oder Organisation (freiwillige Angabe, keine Teilnahmebedingung) HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung verarbeitet. Eine Weitergabe an außenstehende Dritte erfolgt nicht, soweit dies nicht zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist oder soweit nicht eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Um Fahrgemeinschaften bilden zu können werden die TeilnehmerInnenlisten mit Namen, Wohnort und E-Mail-Adresse an alle TeilnehmerInnen verschickt. Du kannst der Verwendung Deiner Daten zu Werbezwecken und zur Weitergabe an andere TeilnehmerInnen jederzeit widersprechen: [email protected]. PBN Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. Ines Schütte Odeonstraße 15/16 30159 Hannover Abtrennen und in einem ausreichend frankierten Briefumschlag versenden! 냇 Absender Name | Vorname Straße | Hausnummer PLZ | Ort
© Copyright 2024 ExpyDoc