Es gelten die „Besonderen Bestimmungen“ des VSR im Verbandsgebiet für Reitpferderennen ( inklusive Ponyrennen ) in der 8. überarbeiteten Fassung vom 19. März 2016. PFERDE Startberechtigt sind 3-15-jährige Großpferde aller Rassen, Halb- und Vollblüter, die seit dem 01. Februar 2016 auf keiner Trainingsliste eines vom Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. (DVR) oder des FUGARO (oder ähnliche Vereine bzw. Verbände für Araberpferde) lizenzierten Berufs- oder Besitzertrainers stehen. Dies gilt ebenso für Pferde anderer Länder nach deren Dachorganisation. Für Rennen nach dem 01.05.2016 gilt analog der 01.03.2016 als Datum der Trainingsliste. Diese Daten werden monatlich fortgeschrieben. Damit wird gewährleistet, dass sich ein am Junior-Cup teilnehmendes Pferd mindestens zwei Monate nicht auf einer Trainingsliste befinden darf. Die Rennen stehen unter der Aufsicht des VSR. Die Starterzahl ist auf 10 Pferde begrenzt. Es wird ein Mindestgewicht von 56 Kilo verlangt. Pferde, die im Jahre 2015 ein oder mehrere Rennen gewonnen haben, tragen mindestens 58 Kilo. Für jeden weiteren Sieg seit 1.1.2016 erfolgt ein Aufgewicht von 2 Kilo, für jeden zweiten Platz ein Aufgewicht von 1 Kilo. Siege und Platzierungen in Gras- und Sandbahnrennen sind gleichwertig und werden nicht getrennt berechnet. Die Ausschreibung für einen Junior-Cup Südwest Wertungslauf muss von der jeweiligen Landeskommission genehmigt sein. REITER Zugelassen sind EU-Reiter/innen, die im laufenden Kalenderjahr das 14. Lebensjahr und höchstens das 25. Lebensjahr im laufenden Kalenderjahr vollenden (z.B. wer im Jahre 2016 25 Jahre alt wird, kann die komplette Saison an den Rennen teilnehmen) und Mitglied in einem Renn- oder Reitverein sind. Auf die oben erwähnten Besonderen Bestimmungen wird ausdrücklich hingewiesen. Es muss eine spezielle Sport-Unfallversicherung bestehen und nachgewiesen werden. Zugelassen sind zudem aktive oder ehemalige lizenzierte AmateurRennreiter/innen, Rennreiter / -innen und Auszubildende, die bei Nennungsschluss des jeweiligen Rennens keine 3 Siege in einem DVR- oder FUGARO Galopprennen erzielt haben. Alle Reiter müssen vor und nach dem Rennen in die Waage zur Kontrolle des Gewichts. Das Zurückwiegen ist Pflicht. PUNKTEWERTUNG Die Wertungsläufe werden nach einer Punktewertung 8 – 6 – 4 – 3 – 2 – 1 – 1 – 1 – 1 - 1 ausgetragen. Punkte erhalten alle Reiter, die das Ziel erreicht haben, unabhängig vom Alter. Die Hälfte der ausgeschriebenen Rennen, mindestens aber 5 Rennen müssen stattfinden, damit das Championat gewertet wird und die Preise zur Auszahlung kommen. Nach dem letzten Wertungslauf werden folgende Geldpreise ausgegeben: Der Punktbeste erhält 300 Euro, der zweitbeste 200 Euro, der drittbeste 150 Euro, der viertbeste 100 Euro, der fünftbeste 50 Euro. NENNUNG / STARTERANGABE Die Nennung und die Starterangabe hat schriftlich unter Beachtung des Nennungsschlusses zu erfolgen, und ist durch das jeweilige Meldeformular an die unten angegebene Adresse zu richten. Gehen mehr Starterangaben als startberechtigte Pferde ein, werden diese nach den Regeln der Renn-Ordnung ausgeschieden. MELDEFORMULARE UND WEITERE INFORMATIONEN: Sabine und Gernot Schunck, Mail: [email protected] Tel. 0152-52021063 oder Fax 06842 / 3465 DOTIERUNG, EINSATZ, EHRENPREIS Ehrenpreis dem Sieger und Platzgelder für alle Teilnehmer 900.- € (250, 160, 130, 100, 60, 40, 40, 40, 40, 40). Der Einsatz beträgt pro Rennen und Pferd 15,-€. Der VSR gewährt dem veranstaltenden Rennverein einen Zuschuss von 500 Euro pro Rennen, wenn 10 Pferde starten. Bei einer geringeren Starterzahl wird der Zuschuss um 40 Euro pro Pferd gekürzt. (Beispiel: Starten 7 Pferde erhält der Rennverein einen Zuschuss in Höhe von 380 Euro). Der Rennverein hat den Zuschuss in Form einer Rechnung beim VSR-Schatzmeister zu beantragen. Termine Rennbahn Distanz Nennungsschluss/Starterangabe 17. April 05. Mai 15. Mai 22. Mai 05. Juni 26. Juni 10. Juli 14. August 21. August 11. September 18. September 02. Oktober 21. Oktober Zweibrücken Hassloch Saarbrücken Karlsruhe Mannheim Meissenheim Blieskastel Frankfurt Miesau Lebach Billigheim Honzrath Iffezheim 1800m 1600m 1800m 2200m 1900m 1800m 2100m 1600m 1900m 1650m 2200m 1950m 1800m Montag Freitag Montag Montag Montag Montag Montag Montag Dienstag Montag Montag Montag Montag 11. April 29. April 9. Mai 16. Mai 30. Mai 20. Juni 4. Juli 8. August 16. August 5. September 12. September 26. September 17. Oktober 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc