Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Presseinformation Bamberg, 01.Oktober 2015 Festlegung des Förderumfangs in der Dorferneuerung Elsa durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken gemeinsam mit der Stadt Bad Rodach und Arbeitskreisvertreten aus der Bevölkerung. Stadt Bad Rodach, Ortsteil Elsa. Für den Ortsteil Elsa wurde der Umfang der finanziellen Förderung der öffentlichen Maßnahmen abgestimmt. Grundlage ist das in Bürgerarbeitskreisen erarbeitete Dorferneuerungsprojekt. Der Schwerpunkt der weiteren Planungen und finanziellen Unterstützung soll auf dem zentralen Dorfmittelpunkt mit dem Dorfteich „Wied“, der Grünfläche „Park“ und der Umgestaltung des Raiffeisenareals liegen. „Auf Grund eindeutiger politischer Vorgaben und wegen der großen Anzahl von angeordneten und vorgemerkten Verfahren können nur solche Maßnahmen gefördert werden, die für die Dorfentwicklung von wesentlicher Bedeutung sind“, so Wolfgang Kießling Abteilungsleiter vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken. Die im Dorferneuerungsplan enthaltenen Maßnahmen wurden von der Planerin Christine Bardin und Vertretern der Arbeitskreise in einer Ortsbegehung erläutert und die Notwendigkeit begründet. Bürgermeister Tobias Ehrlicher „Ich gehe davon aus, dass die Planung und Umsetzung der Maßnahmen, so wie bisher, mit Augenmaß und in enger Abstimmung mit der Stadt Bad Rodach erfolgt. So, dass die Stadt nicht finanziell überfordert wird.“ Die Finanzierung erfolgt über Fördermittel von Bund, Land und EU sowie über Eigenleistungen der Kommune. „Mit der förmlichen Anordnung der Dorferneuerung könne Anfang 2016 gerechnet werden. Im Vorfeld dazu wird eine Bürgerversammlung stattfinden.“ So Projektleiter Michael Ullwer. Dann können auch private Grundstückeigentümer eine Förderung beantragen. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen dorfgemäß und nach ästhetischen Gesichtspunkten geplant und ausgeführt werden. Michael Ullwer - Projektleiter Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg Tel. 0951 837-341, Fax -199, [email protected], www.landentwicklung.bayern.de Seite 1 von 2 Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Presseinformation vom 01. Oktober 2015 Seite 2 Abstimmung des Förderumfangs im Elsicher Dorfhaus – ehemals Landgasthof Von links: 1. Bürgermeister Tobias Ehrlicher, Steffen Pertsch und Silke Sander – Arbeitskreissprecher, Dr. Christiane Schilling und Wolfgang Kießling ALE Oberfranken Von links: 1. Bürgermeister Tobias Ehrlicher, Günter Mark – Arbeitskreissprecher, Wolfgang Kießling ALE Oberfranken Erläuterung der notwendigen Maßnahmen am Elsicher Dorfhaus – ehemals Landgasthof Besichtigung der Maßnahmenschwerpunkte in Elsa Von links: 1. Bürgermeister Tobias Ehrlicher, Günter Mark – Arbeitskreissprecher, Christine Bardin – Planerin, Armin Knauf Arbeitskreissprecher, Dr. Christiane Schilling ALE Oberfranken, Uwe Scheler – Arbeitskreissprecher, Wolfgang Kießling ALE Oberfranken
© Copyright 2025 ExpyDoc