91. Jg. 12/2015 – Dezember Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr allen Mitgliedern und Freunden des GTB! Künstlerin: Brigitte Strauß www.gtbsport.de | Basketball | Eltern-Kind-Turnen | Fitness für Frauen | Frauengymnastik | Gymnastik und Sport für Männer | Handball | Mädchenturnen | Nordic-Walking | Pilates | Power-Yoga | Prellball | Radfahren | Seniorenabteilung | Spiel und Sport für Kinder | Tennis | Tischtennis | Volleyball | Wandern VEREINSLEBEN Liebe Turnschwestern, liebe Turnbrüder! Das Jahr 2015 geht dem Ende zu. Für mich war es das erste Jahr als 1. Vorsitzender des GTB und damit ein Jahr voller neuer Eindrücke. Inzwischen ist unser 5-er Team, auch dank der guten Aufnahme von Manfred Peiler und mir durch Margarethe Stock, Charly Engelmann und Marco Knapp ganz gut zusammengewachsen, und ich glaube, wir werden die Herausforderungen des kommenden Jahres gut meistern. Unsere traditionelle Himmelfahrtswanderung und unser Bollifest „Rund ums Clubheim“ haben unser Festausschuss mit Conny Krüger wieder einmal zu gelungenen Veranstaltungen werden lassen. Besonders die Bilderausstellung aus alten Zeiten zeigte beim Bollifest sehr viel Zuspruch und war eine tolle Idee. Unser Vereinssportfest erhielt mit der Organisation durch Ralf Muesmann und Thomas Blome ein neues Gesicht. Unter Anderem wurde durch Angelo Lopergolo die Möglichkeit angeboten, das Sportabzeichen abzulegen. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und die meisten Vorführungen der Abteilungen mussten in die Halle verlegt werden. Hier stellten sich auch unsere Street-DanceMädchen zum ersten Mal vor. Eine tolle Gruppe um Anisa Ogwe und Julia Thau, die inzwischen auf rund 20 Mädchen angewachsen ist. Auch unsere Turnmädchen zeigten sich endlich wieder. Verena Witte hat hier das Training übernommen und ist auf einem guten Weg. Ihr seht, unser GTB bewegt sich, aber nur, wenn ihr alle mit anfasst! Ich wünsche uns allen, auch unter dem Eindruck der Anschläge von Paris, eine friedliche Advendszeit, ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und zufriedenes Jahr 2016. Bleibt gesund! Unseren Kranken gute Besserung und seid bald wieder dabei! Wir sehen uns hoffentlich alle zur Jahreshauptversammlung am 26.2.2016. Euer Michael Hermann, 1. Vorsitzender Einladung zur Jahreshauptversammlung des Gadderbaumer TV von 1878 e. V. Bielefeld am Freitag, dem 26. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Clubheim Bolbrinker, Bolbrinkersweg 33, 33617 Bielefeld 2 Unser Verein Phils Welt Hallo liebe Gadderbaumerinnen und Gadderbaumer, Am 12. November fanden die MiniMeisterschaften in der Martinschule statt. Es war ein Vormittag voller Spiele, Spaß und Spannung. Gegen 12.00 Uhr fanden die Endscheidungsspiele statt, die Halle war voll und die Stimmung war großartig. Der Aufwand der Vorwochen hat sich definitiv gelohnt. Ich bin sehr stolz auf die Schüler, die alle fair geblieben Nun steht die Weihnachtszeit bevor, vollgepackt mit tollen Events, sowie das Kuddelmuddelturnier am 19.12. Ich bin sehr gespannt, was sich mein Vorgänger, Niklas für das Turnier ausgedacht hat. Die Nikolausfeier der Kleinkindgruppen war bereits am 4.12. Mit Kinderpunsch und Spekulatius verbrachte man einen gemütlichen Nachmittag. Außerdem fand das Familienturnier, nach dem Nachwuchscup, der Tischtennis- Minis am 5.12 statt. Auch hier verbrachte man einen gemütlichen Nachmittag mit Anlehnung an den Sankt Nikolaus Tag. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Jahr 2016 und hoffe, dass ich noch viel mehr lernen kann, um meine Arbeit noch besser zu machen. Ich wünsche allen Gadderbaumerinnen und Gadderbaumern eine fröhliche Weihnachtszeit, ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2016. Mit sportlichen Grüßen,Phil Langer HANDBALL Handball,1. Mannschaft: Positive und negative Erfahrungen Im vierten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Nach drei vergeblichen Versuchen, unser Punktekonto ins Plus zu setzen, sammelten wir am Wochenende mit dem hart erkämpften 29:28Sieg über Friesen Telgte die Zähler zehn und elf. Mit nunmehr 11:9 Punkten belegen wir einen leistungsgerechten siebten Rang – in dieser extrem ausgeglichenen Liga. Nach etwas mehr als einem Drittel der Saison ist klar, dass – vielleicht außer dem Schlusslicht Warendorf – jeder jeden schlagen kann. Wir haben das im positiven wie negativen schon erfahren. Torhüter Tobias Schulte ist jetzt auch in der Landesliga auf dem Posten. Nils Rusche in Aktion. Glanzvollen Siegen über den Meisterschaftsfavoriten Ibbenbürener SV (27:25) oder dem Kantersieg gegen Werther (29:23) und auch dem Punktgewinn beim aktuellen Spitzenreiter Everswinkel (24:24) stehen bittere Niederlagen gegen Isselhorst (30:32) oder Brockhagen (30:32) gegenüber. Innerhalb der Mannschaft hatten wir leider zu wenig Kontinuität. Dario Kleen konnte aufgrund einer Leistenverletzung noch gar nicht aktiv werden. Jannis Daberkow wegen zahlreicher Blessuren nur für ein paar Minuten. Kai Muesmann ist ein halbes Jahr nach Australien gegangen, und Tim Benker war mit seinen Spielanteilen nicht zufrieden. Dazu kam noch die lange Meniskusverletzung von Sascha Freier sowie die eine oder andere kleinere Blessur. Trotz dieser Unwägbarkeiten klappte die Integration unserer Neuzugänge sehr gut. Unsere beiden jungen Torhüter, Tobias Schulte und Ferdi Jünemann, sind zu einem starken Gespann gewachsen. In der Hinterhand haben wir noch Lennart Iseringhausen, der sich von seiner Kreuzbandverletzung erholt. Raimund Barton hat nach seiner Rückkehr problemlos den Sprung in die Startsieben geschafft. Und unser Ägypter Sahid Elwany freundet sich Schritt für Schritt mit der deutschen Spielweise an. Als momentaner Deckungsspezialist bringt er sich jetzt schon ins Team ein. An diesen Entwicklungen werden wir weiter arbeiten. Bis zur Weihnachtspause spielen wir noch gegen den 1. HC Ibbenbüren (5. Dezember, 18.30 Uhr, Kuhlo-Realschule), beim TuS Spenge II (13. Dezember, 17 Uhr) und gegen Westfalia Kinderhaus (19. Dezember, 17.30 Uhr, Brackwede). Die Mannschaft freut sich auf euren Besuch. Matthias Foede, Trainer 1. Mannschaft Der GTB-Vorstand dankt all seinen Grundschul-, OGS-und Kitapartnern für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes, friedliches Neues Jahr. Engelmotiv von Künstlerin Brigitte Strauß Unser Verein 3 BERICHTE Berichte einstündigen „Verdauungswanderung“. Radfahrabteilung Reinhard Krüger Power-Yoga & Pilates Helga Schulz-Boßert Die Radfahrsaison ist zu Ende, es wurde zum 1. Mal gewandert. Mit 26 Teilnehmern ging es in den Lübrasser Bruch, um von dort bei verhältnismäßig warmem Wetter zu wandern. Zur Stärkung kehrten wir danach zum Mittagessen im Landgasthaus Lallmann ein. Um die zu uns genommenen Kalorien wieder abzubauen, ging es danach noch zu einer rund Liebe Yoga- und Pilates- Freundinnen und -Freunde, in dieser Jahreszeit sehnen sich die Menschen traditionell nach Einkehr, Ruhe und Erdung. Das Bedürfnis nach Schlaf nimmt zu, wogegen der Alltag gegen Ende des Jahres meist hektischer wird. Die Asanas für den Monat Dezember unterstützen das Bedürfnis nach Ruhe und führen zur inneren Mitte und mehr Gelassenheit gegenüber dem Äußeren. Wir treffen uns montags von 19.45 bis 21.00 Uhr in der Ramaturnhalle und freuen uns auf Euch. Unsere letzte Yogastunde in diesem Jahr ist am 14. Dezember; wir treffen uns dann im neuen Jahr am 11. Januar 2016 in der gewohnten Weise. Cilly, Karin und ich wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und besonders Gesundheit im Neuen Jahr Fitness für Frauen Margarethe Stock Unser sportliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der letzte Übungsabend in der Frauenfitness ist der 09.12.15. Am Mittwoch, 16.12.15 treffen wir uns um 19.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt (Apotheke am Alten Markt). Allen Fitnessfrauen, die im Dezember nicht mehr an unseren Terminen teilnehmen können, wünsche ich auf diesem Wege ein friedliches Weihnachtsfest. Unsere erste Übungseinheit im Neuen Jahr findet am Mittwoch, 13.01.16 statt. BLUT WÄCHST NICHT AUF BÄUMEN. Seniorensitzgymn. 70+ Margarethe Stock Montags bis freitags beim Blutspendedienst Bethel. www.blutspende-bethel.de W W W. H O C H 5 . CO M ES KOMMT VON HERZEN. SPENDEN SIE BLUT. RETTEN SIE LEBEN. Die letzte Übungseinheit in der Sitzgymnastik findet in diesem Jahr am 21.12.15 (16.00 Uhr) statt. Auch im Neuen Jahr trifft sich die Gruppe wie gewohnt in der Kindermann-Stiftung am Waldhof. Die erste Übungseinheit findet dann am Montag, 11.01.16 statt. Neu ist die Anfangszeit von 15.30 Uhr! Die Gruppe freut sich über Neuzugänge. Margarethe Stock (Info: 2 70 24 57) www.blutspende-bethel.de 04 Unser Verein TERMINE Gesamtverein Radfahrabteilung Vorschau Versammlungen im Clubheim Bolbrinker Jahres-Abteilungsversammlungen Fitness f. Frauen 27.01.2016 19.00 Uhr Frauengymnastik versammlung Gymnastik u. Sport für Männer 05.01.2016 Hauptverein Nordic Walking 14.01.2016 19.30 Uhr 20.00 Uhr Freitag, Radfahren 26. Februar 2016 22.01.2016 19.30 Uhr um 19.30 Uhr Seniorenabteilung 24.01.2016 11.00 Uhr Tennisabteilung Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem Marktkaufparkplatz und wandern von hier zum Bültmannskrug, wo wir dann auch zum Mittagessen einkehren. Zurück geht es dann wieder mit der Straßenbahn. Bitte vormerken! 20.01.2016 20.00 Uhr Jahreshaupt- Sonntag, 10. Januar 2016 Die Jahresversammlung Radfahrabteilung findet 22. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Clubheim statt. Vorankündigung 20 Jahre Radfahrabteilung Aus diesem Grund feiert die Abteilung am 09. April 2016 ab 18.00 Uhr im Clubheim. Einzelheiten später. 01.02.2016 Reinhard Krüger Christian Kriegisch 11.00 Uhr Volleyballabteilung der am 05.12.2015 19.00 Uhr Seniorenabteilung Nordic-Walking Mittwoch, 13. Januar 2016 Wir Senioren beginnen das Jahr 2016 mit einem Besuch in der Waldgaststätte „Bergfrieden“ in Isingdorf, wo wir wie immer einen schönen Klönnachmittag verleben werden. Treffpunkt wie immer um 14.30 Uhr am Clubheim Bolbrinker. M. Müller Fasst Du gute Vorsätze am Silvesterabend fürs neue Jahr, dann versuch es mal mit Nordic-Walking, denn das ist für die Gesundheit wunderbar. Die Abteilungsversammlung der Nordic-Walking-Abteilung findet am Donnerstag, den 14. Januar 2016 um 20.00 Uhr im Clubheim Bolbrinker statt. Gunter Franke Wanderabteilung Samstag, 17. Januar 2016 10.00 Uhr Parkplatz Bolbrinker Bullerbachtal-Weg, Einkehr bei „Café Wölke”. Ulla & Bodo Koch Anmeldung bis 10.01.2016 Der GTB-Vorstand bedankt sich bei allen Übungsleitern für die zuverlässige und gute Arbeit in 2015. Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches Neues Jahr. Engelmotive von Künstlerin Brigitte Strauß Unser Verein 5 IMPRESSUM/GEBURTSTAGE Geburtstage Herausgeber + Verlag: Gadderbaumer Turnverein von 1878 e.V. Bielefeld Geschäftsstelle: Bolbrinkersweg 33 33617 Bielefeld Tel. + Fax (05 21) 15 23 02 www.gtbsport.de, eMail: [email protected] vom 01.01. bis 31.01.2016 • 01.01.1944 Editha Heermann Öffnungszeiten: Mittwoch17.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.30 - 11.30 Uhr 04.01.1942 Ingrid Plöger 09.01.1931 Josef Fuhrmann 1. Vorsitzender: Michael Hermann, Telefon (05 21) 16 24 21 2. Vorsitzende: Dr. Margarethe Stock, Telefon (05 21) 2 70 24 57 Kassenwart: Karl-Heinz Engelmann, Telefon (05 21) 14 04 13 Oberturnwart: Marco Knapp, Telefon (05 21) 9 14 62 49 Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Kleinschmidt, Telefon (05 21) 305 66 98 Angelika Müller, Telefon (05 21) 15 27 35 09.01.1945 Berndt Ludwig 12.01.1947 Edgar Rothe 13.01.1938 Erika Venghaus 15.01.1944 Karl-Heinz Zoet 18.01.1942 Klaus-Ekkehard Ramser 19.01.1939 Maria Fleck 20.01.1934 Josefine Adolphs 26.01.1933 Hans Boeger Bankverbindungen Hauptverein: Sparkasse Bielefeld IBAN DE 10480501610042005082 BIC SPBIDE3BXXX Gadderbaumer TV Vereinsmitteilungen: Sparkasse Bielefeld IBAN DE 10480501610042002303 BIC SPBIDE3BXXX Erscheinungsweise: monatlich Druckauflage: 1500 Exemplare Verteilung an Freunde und Mitglieder des GTB. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Herstellung: Druckerei Strauß Bäckerkamp 37 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 33 74 60 e-mail: [email protected] • 26.01.1935 Karl-Adolf Lindemann 27.01.1942 Karin Tillmann 29.01.1915 Frieda Fischer 31.01.1936 Lieselotte Kornitzki Euch allen ... Herzliche Glückwünsche! Fabrikstr. 41 a 33659 Bielefeld Telefon (05 21) 15 01 18 • Die Gastronomie lädt alle Geburtstagskinder zu einem Getränk ein! • Keine Gewähr für Satzfehler, Richtigkeit und Vollständigkeit. Redaktionsschluss immer der 1. des Monats Bei Fragen Auskunft erteilt: Telefon Sozialwart Michael Hermann (05 21) 16 24 21 Kleinkindgruppen Claudia Sahm (05 21) 15 22 44 Fitness für Frauen Dr. Margarethe Stock (05 21) 2 70 24 57 Frauengymnastik Edeltraud Voigt (05 21) 88 88 71 Frauenturnen Annette Knapp (05 21) 1 64 71 96 Mädchenturnen Verena Witte [email protected] Basketball Marco Knapp (05 21) 9 14 62 49 Gymnastiku.Sport f.Männer Michael Hermann (05 21) 16 24 21 Handball Ingo Linnenbrügger (05 21) 89 41 52 Nordic-Walking Gunter Franke (05 21) 15 03 33 Prellball Petra Hornberg (05 21) 9 14 61 83 Radfahren Reinhard Krüger (05 21) 14 21 80 Seniorenabteilung Edgar Rothe (05 21) 49 18 32 Tennis Edgar Rothe (05 21) 49 18 32 Tischtennis Marco Knapp (05 21) 9 14 62 49 Volleyball Dr. Thomas Limpke 0176 47 35 75 32 Wandern Klaus Imkampe (05 21) 15 26 05 Power-Yoga & Pilates Helga Schulz-Boßert (05 21) 6 05 28 Seniorensitzgymnastik 70+ Grit Kleinert-Hoder 0157 36 43 98 72 6 Unser Verein Reifen-Tubbesing oHG Artur-Ladebeck-Straße 56 33617 Bielefeld Fon 05 21 / 15 24 34 Fax 05 21 / 3 04 29 22 Beiträge Hauptverein Erwachsene Elternteil, ein Kind Ehepaare Familien Kinder bis 18 Jahre Schüler/Studenten/Azubis jährlich 96,- 2, jährlich 144,- 2, jährlich 144,- 2, jährlich 168,- 2, jährlich 54,- 2, jährlich 64,- 2, halbjährlich halbjährlich halbjährlich halbjährlich halbjährlich halbjährlich 48,- 2 72,- 2 72,- 2 84,- 2 27,- 2 32,- 2 Zusatzbeiträge Handball Senioren 37,00 2, Handball Jugendliche 34,00 2 Tennis Erwachsene 124,00 2, Tennis Jugendliche 62,00 2 Werdet Mitglied im GTB! s hen un e s r i W ty terpar s e v l y zur S ker?! n i r b l o im B FREITAGSTURNERINNEN/VOLLEYBALL Drei-Tage-Fahrt der Freitagsturnerinnen Nach Aschaffenburg im Spessart ging in diesem Jahr unser Ausflug. Schon in der Mittagszeit erreichten wir unser Ziel und checkten im Hotel „Wilder Mann“ ein. Nach einem Begrüßungstrunk vom Hotel stand uns der Nachmittag für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Das Wetter war herrlich, strahlend blauer Himmel, und so erkundete jeder auf seine Art diese schöne Spessartmetropole. Die Mehrzahl von uns nutzten das schöne Wetter um noch einmal draußen in der Sonne Kaffee zu trinken oder sich eine der schönen Parkanlagen anzusehen. Den Tag beendeten wir mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel. Einen kleinen Schlummertrunk gab es dann auf dem Zimmer unserer Turnerin Ute. Nach dem Frühstück des zweiten Tages lernten wir Aschaffenburg mit einer Reiseführerin kennen. Die Reiseleiterin begleitete uns durch die Altstadt und zeigte uns das Schloss Johannisburg, von dort aus man einen wunderbaren Blick auf den Main hatte. Weiter ging es zur Mutter-Gottes-Pfarrkirche und zur Stiftsbasilika. Anschließend machten wir eine Rundfahrt durch den Spessart und das Maintal. Zunächst ging es nach Miltenberg der mittelalterlichen Stadt am Main, bekannt für seine Fachwerkhäuser. Hier legten wir die Mittagspause ein. Weiter ging es zum Wasserschloss Mespelbrunn. Aber Achtung, hier lauerten bereits die Räuber. Wenig später passierte es auch, der Bus wurde von den berüchtigten Spessarträubern überfallen. Mitten in einem kleinen Wäldchen gab es erst einmal ein kleines Spessartschnäpsel. Nach der netten Überfallinszenierung waren wir wieder aus den Fängen der Räuber befreit und konnten die Heimfahrt nach Aschaffenburg antreten. Das Abendessen nahmen wir in einem urgemütlichen einheimischen Lokal ein, wo wir es bei gutem Essen, einem Bierchen oder einem Glas Wein es uns gut gehen ließen. Auch dieser Abend wurde wieder mit einem „Gute Nacht“ beendet. Der dritte Tag begann mit einem reichhaltigem Frühstücksbüfett. Dann hieß es Koffer verladen und es ging nach Frankfurt. „Leinen los“ und mit einem Mainschiff machten wir eine Rundfahrt. Auch hier gab es wieder, bei mildem Wetter, oben an Deck viel zu sehen. Anschließend traten wir die Heimreise an. Es waren wieder drei erlebnisreiche Tage, die uns noch lange in Erinnerung bleiben. Annette Knapp Volleyballabteilung im Dezember 2015 Die jährliche Abteilungsversammlung mit den Wahlen zu den abteilungsinternen Funktionen sowie Diskussionen und Beschlüssen zu Organisation und Planungen der Abteilung fand am 5. Dezember mit rund 2/3 der Abteilungsmitglieder statt. Aus Platzgründen mussten wir die Versammlung von unserem Clubheim Bolbrinker leider kurzfristig in ein anderes Lokal verlegen. Die nächsten Höhepunkte der Abteilung sind die anstehenden ersten Ligaspiele (diese werden an mehreren Turniertagen zusammengefasst) der neuen Herrenmannschaft und das große Weihnachts-Abspeck-Turnier am 2. und 3. Januar des Telekom Post SV Bielefeld. Für dieses Turnier, das Damen-, Herren- und MixedMannschaften umfasst, haben wir drei Mannschaften melden können! Aufgrund unserer positiven Erlebnisse und Erfahrungen mit diesem und anderen Turnieren des vergangenen Jahres wird sich als u.a. ein Ergebnis der Abteilungsversammlung ein interner Ausschuss bilden, um ein eigenes Volleyballturnier des Gadderbaumer Turnvereins zu planen. Für die Mixed-Mannschaft läuft es in der neuen stärkeren Liga erwartungsgemäß „herausfordernd“. Einzelne Sätze konnten gewonnen werden, der erste Spielsieg der Saison steht jedoch noch aus. Interessierte am Volleyballspielen – ob nun nur zum Spaß oder auch als Verstärkung für unsere Mannschaften im Spielbetrieb – möchten wir herzlich einladen am Mittwoch oder Donnerstag vorbeizuschauen und mitzumachen! Genauere Informationen zu den Trainingszeiten und -orten sowie die Kontaktdaten zu den jeweiligen Übungsleitern können unter unserer Vereinsinternetseite „www.gtbsport.de“ nachgelesen werden. Joachim Rehling Unser Verein 7 Gadderbaumer Turnverein e. V. Bielefeld Bolbrinkersweg 33 33617 Bielefeld • • Wo man lila-weiß sieht, lohnt sich’s! jeden tag unterricht immer von: 9.30 - 11.00 uhr 19.30 - 21.00 uhr tel. 05 21/32 98 99 9 auch für LKWs mobil 0163/500 47 32/33 gadderbaumer str. 29 inh. Ilka u. K. Brinkmann Wir beraten Sie fachmännisch Dekorativer Blumenschmuck Telefon Eigene Werkstätten · Mittwochnachmittag geschlossen Tel. 1 57 35 · Gadderbaumer Str. 33 0521-417110 Erledigung sämtlicher Formalitäten Trauerhalle und Verabschiedungsraum im Haus Thomas Vemmer · Bestattermeister Kerstin Vemmer · Bestattermeisterin Timo Vemmer · Auszubildender Hermann Vemmer KG Sauerlandstraße 12 · 33647 Bielefeld Telefon 0521-417110 [email protected] www.vemmer-bestattungen.de MÜHLE UHREN · SCHMUCK · SILBERWAREN Gadderbaumer Str. 38 (Am Betheleck) Tel. 0521-14 11 03 Tag und Nacht erreichbar I S C H E I N S T R U ME N T E GLASHÜTTE/SA. Blumenhaus & Gärtnerei Strohmeyer zu Advent und Weihnachten UT NA Frohe Weihnachten Restaurant Sparrenburg 33602 Bielefeld Tel. 0521/65939 Dienstag Ruhetag •
© Copyright 2025 ExpyDoc