Katholische Pfarreiengemeinschaft Kopfzeile DIE BRÜCKE Pfarrbrief für SIEGMÜNDUNG St. Dionysius St. Laurentius 2 | 2015 Juni St. Lambertus St. Adelheid Rheidt MondorfBergheimMüllekoven Altes Testament Jesaja 55, 9 Inhaltsverzeichnis | Impressum Inhaltsverzeichnis Titelbild 3 Ein Wort zuvor 4 Unser Titelbild 4 Jubiläumsjahr aus Anlass des 1.000. Todestages der Hl. Adelheid von Vilich 5 Neues von der KLJB Bergheim-Müllekoven 5 Der Besucher 6 Uradi Spendengelder und deren Verwendung in 2014 6 Aktivitäten 2015 anlässlich unserer 40-jährigen Partnerschaft mit Uradi 6 Filmforum im Herbst 2015 7 „Rievkooche met Musik“ 7 Ökumenischer Arbeitskreis „Flüchtlingshilfe“ in Bergheim 8 Eltern-Kind-Gruppen vom Kleinen Muck e.V. im Pfarrheim Sankt Laurentius 8-9 9 Die „Aktion für Eluru“ bekommt Besuch aus Indien! GKZ 835-0 9 Darüber sollte man mal nachdenken Redaktion: Margret Bauerfeind, Annette Bürger, Eugenie Hawlitzky, Sophie Heinrichs, Erika Hönig schmid-Grossich, Willi Kever, Maria Klein, Sabine Rieser, Gisela Schmitz, Ann Willert, Ernst Willert Bei uns piept‘s wohl! 10-11 Informationen der KAB Bergheim/Müllekoven 11 Herzliche Einladung zum PUNDO-Info-Abend bei Zwiebelkuchen und Federweisser 12 Pfarrfest in Bergheim 13 Seniorenmesse im Rahmen der Glaubenswoche 13 Wir besichtigten der Osterkrippe in St. Lambertus 14 Kirchenmusik in unseren Gemeinden Grundreinigung der Klais-Orgel in St. Laurentius Mondorf Sonntagsabends in Mondorf Kirchenmusikalische Termine 14 Kfd-Mondorf: Die Wandersaison ist eröffnet! 15 Bunte Tage der kfd-Rheidt 2015 - Die kfd-Rheidt geht auf Zeitreise 16 Neues von der kfd-Rheidt (Altes Testament, Jesaja 55, 9): „So hoch der Himmel über der Erde ist, ...“ Erklärende Worte dazu finden Sie auf Seite 4 in diesem Pfarrbrief. Foto: Strand bei Binz, Rügen; H. von Pidoll Impressum Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung, Hoher Rain 31, 53859 Ndk.-Rheidt, Tel.: 0 22 08 - 44 82, Fax: 0 22 08 - 7 42 75 Redaktionsanschrift: siehe Herausgeber Gestaltung + Bildbearbeitung: Harald von Pidoll, Oberstraße 102, 53844 Trdf.-Bergheim, Tel.: 02 28 - 9 45 62 62, E-Mail: [email protected] Fotos: Diedrichs (1), Grommes (4), kfd-Rheidt (4), KLJB (1), privat (10), v. Pidoll (15), Wikipedia (2) Druck und Weiterverarbeitung: Siebengebirgsdruck, Karlstraße 30, 53859 Bad Honnef 16-17 Neues von der kfd-Mondorf Erscheinungsweise: 4 mal im Jahr - März, Juni, September, November 17 Pfarrfest Rheidt am Sonntag, 31. Mai 2015 Auflage: 7.350 Exemplare 18 Regelmäßige Gottesdienste in unseren Gemeinden 18 Besondere Gottesdienste in unseren Gemeinden 19 Besondere Aktivitäten in unseren Gemeinden 19 Der Kirchenvorstand informiert 20 Wallfahrten 21 Wichtige Adressen und Telefonnummern 22 Pfarrfest Mondorf 2 Redaktionsschluss für 3/2015: Sonntag, 16. August 2015 Artikel, die nach diesem Termin eingereicht werden, können leider nicht mehr berücksich tigt werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge erschei nen unter ausschließlicher Verantwortung der Verfasser. Die Redaktion behält sich aus Platz gründen die Kürzung von Beiträgen vor. „DIE BRÜCKE“ 3/2015 erscheint am Freitag, 4. September 2015 DIE BRÜCKE | 2 - 2015 Ein Wort zuvor Unser Leben ist geschenkte Zeit „Die Apostel versammelten sich wieder bei Jesus und berichteten ihm, was sie getan und gelehrt hatten. Da sagte er zu ihnen: Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind und ruht ein wenig aus. Denn sie fanden nicht einmal Zeit zum Essen, so zahlreich waren die Leute, die kamen und gingen.“ (Mk 6,30 f.) Diesen Abschnitt des Evangeliums lese ich immer wieder mit besonderer Freude. Offensichtlich kannten Jesus und seine Freunde damals auch sehr wohl das, was wir heute „Stress“ nennen. Eigentlich ist das nicht erstaunlich, denn unser Herr und Bruder verzehrte sich für das Reich Gottes geradezu bis zu seiner Hingabe am Kreuz. Menschen, die sich Christen nennen, sollten sich also nicht zu sehr wundern, wenn es bei ihrer Nachfolge auch nicht gerade geruhsam zugeht. Wen die Sorgen und Nöte anderer nicht unberührt lassen, der kann nicht einfach wegschauen, wenn er gefragt ist. Wie hat Christus seine Mission durchgehalten? Wir lesen immer wieder, dass er sich zurückzieht aus aller Geschäftigkeit. Dabei verbringt er Stunden im Gespräch mit seinem (und unserem) Vater. Und er empfiehlt den Seinen eindringlich: „Wachet und betet!“, „Betet ohne Unterlass, … damit ihr nicht in Versuchung fallt.“ Jesus warnt vor der akuten Versuchung, alles allein machen zu wollen, mit übergroßem persönlichen Ehrgeiz, schneller, effektiver… Dabei vergessen wir am Ende, wer eigentlich der Herr, der Ermöglicher und Erhalter unseres Lebens ist, Gott selbst. Hier liegt nun das eigentliche Risiko, vor dem Jesus warnt, vor der falschen Sorge, die uns auffrisst und kein wirkliches Vertrauen auf Gottes Führung und Beistand zulässt. „Niemand kann zwei Herren dienen, … Gott und dem Mammon.“ (Mt 6,32 f). „Wer von euch kann mit all seiner Sorge sein Leben auch nur um eine kleine Zeitspanne verlängern? Euer himmlischer Vater weiß, was ihr alles braucht. Euch aber muss es zuerst um sein Reich und um seine Gerechtigkeit gehe; dann wird euch alles andere dazu gegeben.“ (Mt 6,32 f.) „Gott ruhte am siebten Tag von all seinen Werken.“ (Hebr 4,4) Warum lasse ich mich von der Souveränität Gottes nicht mehr anstecken? „Den Seinen gibt es der Herr im Schlaf.“ (Ps) Eine wahrhaft göttliche Entschleunigung, die jedem von uns gut- und nottut! Nicht nur zu Pfingsten sollten wir den Heiligen Geist ernstlich bitten: In der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod.“ In einer zeitgenössischen Fassung formuliert es Lothar Zenetti so: „Komm, du Tröster aller Müden, Stille mitten im Lärm; in den Terminen schaffst du Pausen; lass uns ausruhen in dir.“ Wenn wir uns im Sommer oder wann auch immer auf eine wohltuende Auszeit, Ferien, Urlaub begeben, dann fliehen wir nicht vor dem Stress, sondern lernen neu die Kunst, wahr zu nehmen mit Leib und Seele, die Kunst des Lebens in Fülle nach Christi Art. Tiefes Durchatmen, Ruhe, ist weit mehr als die Regeneration zu neuem Höchsttempo, sondern vielmehr die notwendige Vertiefung unseres Lebens mit Gott und den Menschen. So finden wir uns auch selbst. Als ich zuletzt aus Urlaubstagen heimgekehrt bin, habe ich von einem lieben Mitmenschen eine Willkommenskarte mit folgendem Hinweis vorgefunden: „Nichts bringt uns auf dem Weg besser voran als eine Pause!“ Von Herzen Dank für diesen wichtigen Hinweis - nicht nur für Ferientage! Im Namen aller in der Pfarrseelsorge Verantwortlichen gute Grüße und Wünsche für die Ferienzeit Heribert Krieger, Pastor St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf 3 Gedanken zum Titelbild | Adelheid von Vilich Unser Titelbild „So hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch erhaben sind meine Wege über eure Wege und meine Gedanken über eure Gedanken.“ (Altes Testament, Jesaja 55, 9 Ein Titelfoto mit fast nichts drauf. Mein erster Eindruck: Das ist doch Platzver schwendung. Wenn ich jedoch länger hin schaue, spüre ich eine gewisse Sogwir kung. Mit der Person im Mittelgrund schweift mein Blick über den niedrigen Horizont hinauf in den unendlichen weiß blauen Himmel. Vor diesem fast leeren Bild lese und höre ich dann neu das Wort Gottes, das er durch sein Sprachrohr, den Propheten Jesaja, an uns richtet: „So hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch erhaben sind meine Wege über eure Wege und meine Gedanken über eure Ge danken.“ (Jes 55, 9) Klar, Gottes Wege und Gedanken über steigen unseren menschlichen Horizont himmelhoch. Er muss einfach alles wissen und alles können, sonst wäre er ja nicht Gott. Mein erster Eindruck ist also: Es geht hier um Gottes Allwissenheit und Allmacht. Wenn ich jedoch den Zusammenhang des Bibeltextes betrachte, erkenne ich: Hier geht es um mehr. Im vorangehenden Vers heißt es: „Gott ist groß im Verzeihen.“ Im Psalm 103 lese ich: „So hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch ist seine Huld über denen, die ihn fürchten. So weit der Aufgang entfernt ist vom Untergang, so weit entfernt er die Schuld von uns.“ (Ps 103,11-12) Ein altes Messgebet beginnt mit den Wor ten: „Großer Gott, du offenbarst deine Macht vor allem im Erbarmen und im Ver schonen.“ Im Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15) wird das besonders deut lich. Die Barmherzigkeit des Vaters gegen über dem reuigen Rückkehrer ist für den älteren, braven Bruder unbegreiflich. Sol che Großzügigkeit gegenüber einem sol chen „Dreckskerl“ ist ihm zu hoch. Jesus lässt den Ausgang der Geschichte offen. Falls sich der Brave von der Barmherzigkeit seines Vaters nicht irgendwann noch mit reißen lässt, wird er am Ende der Verlorene sein. Im Vaterunser beten wir: „Vergib uns un sere Schuld, wie auch wir vergeben unse ren Schuldigern.“ Letzteres wird nur mög lich, wenn wir uns vom Wirbelsturm des Heiligen Geistes emportragen lassen in die Höhe göttlicher Barmherzigkeit Franz Josef Kreuer, Subsidiar Jubiläumsjahr aus Anlass des 1.000. Todestages der Hl. Adelheid von Vilich Stadtpatronin von Bonn Am 5. Februar diesen Jahres wiederholte sich zum 1.000. Mal der Todestag der Hl. Adelheid von Vilich. Für den Seelsorgebereich „An Rhein und Sieg“ ist dies Anlass und gleichzeitig auch Verpflichtung, diese besondere Frau des Mittelalters mit einem Festjahr zu feiern. Das Jubiläumsjahr begann mit einer Festwoche (vom 30. Januar bis zum 8. Februar). Es war eine Menge los in Vilich und Umgebung, und zu einigen Veranstaltungen nahm ich mir einfach mal die Zeit, daran teilzunehmen. So durfte ich den Ausführungen von Dr. Hedwig Nosbers zur Eröffnung der Adelheid-Ausstellung (in der Pfarrkirche St. Peter in Vilich) folgen, welche sich im Teil 1 dem Werden Adelheids, wie der Kindheit, der Stiftsgründung und dem Umfeld, widmet. Musikalisch toll umrahmt wurde die Eröffnung durch das Ensemble „vocdun“, bei der ich als Zuhörer glaubte, in die Zeit der Hl. Hildegard von Bingen versetzt zu sein. Am 5. Februar, also genau am 1.000. Todestag der Hl. Adelheid, besuchte ich das Pontifikalamt, welches durch unseren Erz bischof Rainer Maria Kardinal Woelki und den 4 Stadtdechant Msgr. Wilfried Schumacher feierlich zelebriert und zeitgleich über Dom-Radio gesendet wurde. All die interessanten Erfahrungen und Be gegnungen dieser Festwoche hier aufzeigen zu wollen, würde sicherlich den Rahmen dieses Artikels sprengen. Jedoch möchte ich Sie er muntern, die eine oder andere Veranstaltung des Jubiläumsjahres zu besuchen. Erfahren Sie mehr (z.B. über die neue Adelheid-Skulptur, welche im August eingeweiht wird oder die vom 23. - 31. Ja nuar 2016 stattfindende Festwoche zum Abschluss des Festjahres) unter www.adelheidjahr.de. Lassen Sie sich von den Organisatoren einla den, auf vielfältige Weise den Spuren der Hl. Adelheid nachzugehen an den Orten, wo sie ge lebt und gewirkt hat. Wagen wir gemeinsam den Versuch zu entdecken, was Adelheid uns heute zu sagen hat und wie sie uns helfen kann, unseren Glauben in Worten und Taten zu leben und zu bezeugen. Eine Frau und Heilige, die „in unserer Nachbarschaft“ gelebt und gewirkt hat! Franz Peter Pütz DIE BRÜCKE | 2 - 2015 KLJB Bergheim/Müllekoven | Geschichte Neues von der KLJB Bergheim-Müllekoven Vom 22. bis zum 25. Mai 2015 ging es für 55 Kinder und 17 Leiter unter dem Motto „In vier Tagen um die Welt“ ins diesjährige Pfingstlager in das Jugenddorf Teufelsfels. Das Jugenddorf Teufelsfels ist eine Art Selbstversorger haus, bestehend aus insgesamt 11 Hütten für jeweils 6-8 Personen, sowie einer Lager- und einer Küchenhütte. Das ge samte Programm war darauf abgestimmt möglichst viele Länder zu „besuchen“. Nach der Ankunft am Freitag ging es mit einem italienischen Abendessen los. Nach dem dann alle Kinder ihre Hütten bezogen hatten, standen kleine Kennenlern-Spiele auf dem Programm, damit sich Leiter und Kinder gegenseitig kennenlernen konnten. In den nächsten Tagen wechselten sich Workshops, Geländespiele und Abendpro gramme ab. Dabei gab es unter anderem eine Weltreise, bei der an verschiedenen Stationen auf Länder bezogene Aufgaben erledigt werden mussten. So musste zum Beispiel in Ägypten eine Pyramide gebaut und in den USA Geschick mit dem Bas ketball bewiesen werden. Bei den Workshops wurde ein buntes Pro gramm geboten, welches unter anderem von der allseits beliebten Lagerzeitung, über einen Italien-Workshop, bei dem Piz za für das Abendessen gebacken wurde, bis zu einem Outdoor-Workshop reichte. Außerdem gab es verschiedene Kreativ angebote wie einem Afrika-Workshop, in dem Gipsmasken und Regenmacher her gestellt wurden, sowie Workshops, in de nen Bilderrahmen mit Brennpeter gestaltet und T-Shirts gebatikt werden konnten. Abends durfte neben den beiden Abend programmen in Form eines Spieleabends und dem Oktoberfest am letzten Abend natürlich ein Lagerfeuer mit Popcorn und eine Nachtwanderung nicht fehlen. Am Montag stand neben dem Aufräumen und Packen noch ein kleiner Gottesdienst auf dem Programm, welcher unter freiem Himmel stattfinden konnte. Nach dem Mit tagessen ging es dann für Leiter und Kin der mit dem Bus nach Hause, und die Weltreise war beendet. Wir hoffen, dass es allen Kindern gut gefallen hat und freuen uns schon auf das nächste Jahr! Da das diesjährige Sommerlager leider auf Grund von zu wenigen Anmeldungen aus fallen muss, finden in den Sommerferien kleinere „Ferien-zu-Hause“-Aktionen statt: Am 29. Juni fahren wir in den Kletterwald nach Hennef Am 8. Juli geht es in den Tierpark nach Rolandseck Am 23. Juli steht eine Fahrradtour auf dem Programm Am 29. Juli ist das Römerbad unser Ziel Am 01. August geht es zu den KarlMay-Festspielen. Zum Abschluss der Sommerferien fin det vom 10. auf den 11. August die traditionelle Übernachtung im Pfarr garten statt. Genauere Informationen können den An meldungen entnommen werden, welche im Pfarrheim und im Pfarrbüro ausliegen oder über [email protected] angefordert werden können. Im Namen der KLJB Bergheim-Müllekoven Johanna Rätz Der Besucher Eines Tages wollte ein Mann einen Gottesdienst besuchen. Er kam früh an, parkte seinen Wagen und stieg aus. Ein anderes Fahrzeug hielt neben ihm an und der Fahrer rief ihm zu: „Hey, hier parke ich aber immer! Sie haben meinen Platz eingenommen!“ Der Besucher ging in den Gottesdienstraum, fand einen leeren Stuhl und setzte sich. Da kam eine junge Dame auf ihn zu und sagte: „Das ist mein Platz! Sie haben meinen Platz eingenom men!“ Der Besucher war ein wenig pikiert von diesem so wenig herzlichen Willkommen, sagte jedoch nichts. Nach dem Gottesdienst ging der Besucher in die Cafeteria und setzte sich. Ein Gemeindemitglied kam und sagte: „Hier sitze ich aber immer! Sie haben meinen Platz eingenommen!” Der Besucher war nun noch betrübter, sagte aber immer noch nichts. Am Nachmittag erschien er wieder zum Gebetstreffen. Die Ge meinde betete, Jesus möge kommen und unter ihnen wohnen. Da veränderte sich plötzlich die Erscheinung des Besuchers. Entsetzliche Wunden wurden an seinen Händen und mit San dalen beschuhten Füßen sichtbar. Ein Gemeindemitglied be merkte ihn und fragte: „Was ist denn mit Ihnen passiert?“ Der Besucher erwiderte: „Ich habe Ihren Platz eingenommen.“ St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf (unbekannter Verfasser) 5 Arbeitskreis Uradi| Filmforum Uradi Spendengelder und deren Verwendung in 2014 Gerne möchten wir Ihnen zur Information die Spendeneingänge und Mittelverwendung in unserer Partnerschaftsgemeinde Uradi mitteilen. Spendeneingänge in 2014 insgesamt 51.722,- Euro Spendenweiterleitung nach Uradi in 2014 davon im Einzelnen: 56.368,- Euro - Uradi allgemein (einschl. Kindergarten) 15.671,- Euro Gesundheitszentrum 9.000,- Euro Secondary School (Mädchengymnasium) 19.180,- Euro Schul- und Ausbildungsgelder 7.862,- Euro Kolping 200,- Euro Pilger 250,- Euro Frauengemeinschaft 1.250,- Euro Pastorale Ausbildung 2.955,- Euro Das Kindermissonswerk „Die Sternsinger e.V.“ hat (einschl. unserer gesammelten Stern singer-Gelder im Jan. 2014) ca. 80.000,- Euro für den Bau des Internatsgebäudes nach Uradi überwiesen! Das Internat wurde im Mai 2015 schon in Betrieb genommen! Welch große Freude! Bei Fragen im Detail rufen Sie mich bitte an: Tel.: 0 22 08 - 54 08. Unsere Bankverbindung über die Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Mondorf: Konto Inhaber: Uradi Arbeitskreis Mondorf VR-Bank Rhein-Sieg, IBAN: DE54 3706 9520 0102 5760 12 Verwendungszweck bitte angeben. Spendenquittungen werden erstellt. IHNEN als Freunde und Förderer der Partnerschaft mit Uradi ein herzliches EROKAMANO für Ihre anhaltende, segensreiche Unterstützung. Peter Kerenyi, Uradi AK Filmforum im Herbst 2015 Das Filmforum St Dionysius in Rheidt zeigt sehenswerte Filme aus Afrika! Freitag, 16. Oktober 2015 Soul Boy Freitag, 20. November 2015 Auf dem Weg zur Schule Freitag, 11. Dezember 2015 In einer besseren Welt Prospekte/Flyer mit Hinweisen zu den Filmen liegen ab August in den jeweiligen Schriftenständen in den Ortsgemeinden aus. Alle Filme laufen um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius, Pastor-Ibach-Str. 19, Rheidt. Einführung und Nachbesprechung von Frau Barbara Westphal. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Kath. Pfarreien gemeinschaft Siegmündung, unterstützt vom Kath. Bildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis. Aktivitäten 2015 anlässlich unserer 40-jährigen Partnerschaft mit Uradi Nach gelungenem Partnerschaftssonntag im Januar, afrikanischem Kochen im März und Reibekuchenessen Ende April hier die weiteren Termine unserer Jubiläumsaktivitäten in 2015 : Samstag, 20. Juni 2015: Sponsoren-Lauf für Jung und Alt auf dem Mondorfer Eiländchen von 10 bis 12 Uhr Nähere Infos zum Sponsoren-Lauf werden durch Aushang (im Schaukasten an der Mondorfer Kirche) und diverse Auslagen (auch in den Schulen) noch weiter gegeben. Sonntag, 23. August 2015: Pfarrfest in Mondorf mit Besuch von Father Oscar Joab Ndere aus Uradi Sonntag, 25. Oktober 2015: Benefizkonzert von Mondorfer Chören Drei sehenswerte afrikanische Filme im Rahmen des Filmforums im Pfarrheim Rheidt, jeweils um 19 Uhr mit Vorbesprechung und Ausklang am Freitag, 16. Oktober 2015: Soul Boy Freitag, 20. November2015: Auf dem Weg zur Schule Freitag, 11. Dezember 2015: In einer besseren Welt – Bitte schon mal im Kalender vormerken! – P. Kerenyi, Uradi AK 6 DIE BRÜCKE | 2 - 2015 Arbeitskreis Uradi | Ökumenischer Arbeitskreis „Rievkooche met Musik“ So hatte der Uradi-Arbeitskreis sein viertes Event im Jubiläumsjahr 2015 überschrieben. Im Sekundentakt zauberten Lisa Huck, Simone Brodesser und Astrid Janke besonders leckere Reibekuchen. Sie dufteten so gut über den Adenauerplatz, dass viele Besucher in den Laurentiussaal gelockt wurden. Die Tische waren afrikanisch fröhlich eingedeckt und bereits mit Schwarzbrot, Apfelkompott, Rübenkraut und ei nem typisch afrikanischen Avocado-Dip für die Rievkooche vor bereitet. Bier vom Fass und andere Getränke gehörten ebenfalls dazu, wie es sich für dieses typisch rheinische Essen gehört. Ja, und Musik gab es auch. Mit seinem „Quetschebüggel“ berei tete Heinz-Norbert Antzenberger allseits willkommene Unterhal tung. Da die Reibekuchen dermaßen gut waren und die Versor gung durch die flinken Mitarbeiter so schnell, geriet das Mitsingen aus der Mundorgel fast schon zu kurz. Etliche Kinder nutzten die Veranstaltung als „All-you-can-eatWettessen“, und auch die Erwachsenen schienen anschließend allesamt glücklich und reibekuchensatt. Nebenbei konnten letzte Informationen aus Uradi ausgetauscht werden. Unser besonderer Dank gilt dem gesamten Team, das mit viel Freude und Einsatz diesen wunderbaren Abend möglich gemacht hat! Ein herzliches Dankeschön aber auch allen Sponsoren! Einen ähnlich guten Zuspruch wünschen wir uns nun zum nächsten Uradi-Event, dem Sponsorenlauf auf dem Mondorfer Eiländchen am Samstag, den 20.06.2015 von 10 bis 12 Uhr (Treffpunkt Grillhütte), zu dem alle, Jung und Alt, ganz herzlich eingeladen sind. für den Uradi-AK, Christel Möllers Ökumenischer Arbeitskreis „Flüchtlingshilfe“ in Bergheim Ab Ende Mai/Anfang Juni sollen in den Unterkünften am Sportplatz „Zum Kraus acker“ in Bergheim bis zu sechzig Flücht linge untergebracht werden. Leider ist bis kurz vor Einzug unklar, welche Personen gruppen bzw. aus welchen Ländern Per sonen vom Land zugewiesen und dann bei uns wohnen werden. Um aber auf jeden Fall ein freundliches Willkommen und auch eine Hilfe bei der Integration in die Dorfgemeinschaft vorzu bereiten, hat sich ein ökumenischer Ar beitskreis gebildet, der sich jetzt schon dreimal getroffen hat. Inzwischen wurden verschiedene Kleingruppen gebildet, die sich dann konkret um die Gestaltung der Angebote kümmern werden: Sprache (erster Kontakt zur deutschen Sprache) Aktionen/Veranstaltungen (z.B. Begeg nungscafe, Feste, Sportangebote, InfoFlyer) Alltagshilfe (Patenschaften) Kinder und Jugendliche (Spielgruppen, Vermittlung in die vorhandenen Grup pen) Schulbegleitung (Hausaufgabenhilfe) Fast 40 Männer und Frauen und auch Ju gendliche aus Bergheim und Müllekoven haben sich zusammengefunden, unter stützt werden sie von Diakon Moormann als Vertreter der katholischen Gemeinde sowie Pfarrerin Dr. Ventur von der evan gelischen Kreuzkirchen-Gemeinde. Gerne sind aber noch weitere hilfsbereite Men schen gesehen! Jeder kann seine Stärken und Kenntnisse einbringen, es gibt auch zahlreiche Fortbildungen, von denen wir auch schon mehrere in Anspruch genom men haben. Interessenten können sich gerne melden bei Susanne Staudt, Tel.: 0228 - 45 48 30. Wer nicht aktiv mithelfen kann, aber gerne etwas für die aus Krieg und Not zu uns kommenden Menschen tun möchte, kann gerne auch spenden, die Kontonummer können Sie beim Pfarrbüro oder bei Frau Staudt erfragen, die Gemeinde kann auch Spendenquittungen ausstellen. Von Sach spenden sollte abgesehen werden. Wer Kleidung und Gegenstände spenden möchte, kann diese bei der Nachbar schaftshilfe in St. Augustin oder Troisdorf abgeben, wohin auch die Flüchtlinge bei Bedarf verwiesen werden, da die Stadt Troisdorf eine eigene Lagerung und Ver teilung nicht leisten kann. St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf 7 Unsere Kleinen Eltern-Kind-Gruppen vom Kleinen Muck e.V. im Pfarrheim Sankt Laurentius - ab Sommer Plätze frei Das Projekt „Junge Familien“ des Kleinen Muck e.V. Bonn blickt auf ein ereignis reiches Jahr zurück. Im August 2014 konnten wir freundliche, helle Räumlichkeiten in der Kreuzstraße 18 in Bonn-Beuel (direkt neben der Brot fabrik) anmieten und sind sehr froh, nun wieder mit einem zentralen Standort im Herzen von Beuel vertreten zu sein. Hier ist das Büro untergebracht, und es finden regelmäßige Angebote wie Eltern-KindGruppen, Elterncafé, sowie freie Bildungs angebote für Erwachsene statt. In Mondorf sind wir im Pfarrheim St. Lau rentius mit Eltern-Kind-Gruppen vertreten. Dem Kleinen Muck e.V., der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, ist es ein Anliegen, Eltern mit kleinen Kindern in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten, beraten und zu fördern. In den Eltern-Kind Gruppen haben Mütter und Väter die Gelegenheit sich auszutau schen, Probleme zu besprechen und An regungen zu erhalten. Oftmals tut es gut zu erfahren, dass man mit seinen Sorgen, Unsicherheiten und Ängsten nicht allein ist. In einer Zeit, die immer schnelllebiger wird, scheint Erziehung schwieriger denn je geworden zu sein. Hier können Gesprä che und der Erfahrungsaustausch für die Eltern hilfreich sein. Ab dem 12. Lebensmonat – also nach den gängigen Säuglings- und Babykursen – sind die Kinder neugierig und aufnahme fähig für Neues. Diesem Bedürfnis kom men die Eltern-Kind-Kurse mit Inhalten wie Singen, Kniereiten, Bewegungs-, Fin ger- und Kreisspielen entgegen. Singen und sich dabei bewegen, unterstützt die motorische und kognitive Entwicklung, Reime und Lieder fördern die sensorische Integration und sind wichtig u. a. für eine gute Sprachentwicklung. Zum Sommer 2015 sind im Pfarrheim Mondorf wieder Plätze für Eltern mit ihren Kindern ab dem 12. Lebensmonat frei. Die Gruppen finden donnerstags vormittags statt. Es sind zwei Gruppen geplant, eine für jüngere Kinder (ab dem 12. Lebens monat) und eine für ältere Kinder mit ihren Müttern oder Vätern. Die Leitung der Grup pen wird von unserer erfahrenen Kurslei terin Andrea Schmitz (Physiotherapeutin) übernommen. (Materialerfahrung – Tortenguss) Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Eltern und Kindern, die ich in den letzten 20 Jahren in den Kursen begleiten durfte. Es war eine sehr schöne Zeit mit vielen guten Erfahrungen. Ich freue mich, mit Andrea Schmitz eine kompetente Nach folgerin zu haben. Maria Jostmeier-Franz Informationen und Anmeldung: Maria Jostmeier-Franz Tel.: 0 22 08 - 49 53 Mail: [email protected] oder Kleiner Muck e.V. www.kleiner-muck.org Projekt: Junge Familien Tel.: 02 28 - 47 46 96 Mail: [email protected] Bei uns piept’s wohl! Vom Ei zum Huhn – Ein Hühnerprojekt in der kath. Kita St. Lambertus Piep, piep, piep, guten Appetit – mit diesen Worten beginnen wir in der kath. Kita St. Lambertus nach einem gemeinsamen Ge bet normalerweise das Mittagessen. Doch vor Ostern waren wir nicht die Einzigen, die im Kindergarten piepten. Um mit den Kindern zu erleben, wie aus einem Ei ein Küken wird, unterstützte uns der Geflügelzüchter Wirtz aus Rheidt bei unserem Projekt mit einem selbstgebauten Brutkasten und 20 befruchteten Eiern. „Die Kinder sollen wissen, dass die Eier nicht einfach aus dem Geschäft kommen.“, so Wirtz. So bekamen wir alle die Gelegenheit, eini gen Küken beim Schlüpfen zuzusehen. Nachdem Bauer Wirtz den Brutkasten zu uns in den Kindergarten brachte, ließen 8 Kinder, Erzieher und Eltern die Eier nicht mehr aus den Augen. „Die Küken haben schon im Ei gepiept“, staunten die Kinder an dem Morgen. Für uns alle war es etwas ganz Besonderes, als endlich das erste Küken aus dem Ei kroch. Zuerst gab es Risse in der Eierschale, dann entstanden Löcher, plötzlich schaute ein kleiner Schnabel hervor, und allmählich schälte sich das kleine Küken aus der Schale heraus. Als die Küken dann getrocknet waren, war sogar das Streicheln und auf den Arm nehmen erlaubt – ein ganz be sonderer Erfahrungsschatz für die Kinder, die so einen achtsamen und verantwor tungsvollen Umgang mit Leben erfuhren. Nachdem die insgesamt 12 kleinen Küken zurück auf den Hof von Bauer Wirtz ge zogen sind, besuchte uns einen Vormittag lang die Tierpädagogin Frau Klein mit ihren vier Hennen, sodass wir auch viel über ausgewachsene Hühner erfahren durften. Besonderen Eindruck hinterließ die „Hüh nerchefin“ Rosi, die beim Füttern ihrem Namen alle Ehre machte. Im Zuge des gesamten Projekts malten und bastelten wir verschiedene Küken und Hühner, betrachteten Bilderbücher, schau ten zu, wie sich der Kalk der Eierschale in einem Experiment mit Essig langsam auf DIE BRÜCKE | 2 - 2015 Unsere Kleinen | Eluru | Nachdenkliches löste, wir backten süße Küken aus QuarkTeig und lernten verschiedene Eiergerichte kennen. Ein ganz besonderer Dank gilt aber dem Geflügelhof Wirtz mit seinem Brutkasten und auch Frau Klein, die mit ihren Hühnern unser Projekt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für uns alle und die Kinder zu Hühner-Experten machten. Michaela Hinsen Die „Aktion für Eluru“ bekommt Besuch aus Indien! Für die Mitarbeiter der „Aktion für Eluru“ gibt es frohe Nachrichten: Mitte Juli wird Sr. Alphonsa, die Sozial arbeiterin des Damian Lepra Krankenhau ses in Eluru, für einige Tage zu Gast in Deutschland sein. Sie will allen Mitarbeitern der „Aktion für Eluru“ über ihre Arbeit mit den Lepra- und Tuberkulose-Patienten be richten, über ihre Sorgen und Nöte, aber auch über die Erfolge und Fortschritte, die es in der Behandlung der Patienten gibt. Genau so will sie die Pateneltern über das Leben und die Lernfortschritte ihrer Paten kinder im Father Manna Home informieren. Wir haben folgendes Programm für ihren Besuch: Am Donnerstag, 16. Juli fahren wir nach Leuven/Belgien ins Damian Center. Dort sehen wir einen Film über das Leben und Wirken von Fr. Damian und feiern an schließend in der Krypta der Damiankirche am Grab von Fr. Damian eine Hl. Messe. Interessierte sind herzlich eingeladen mit zufahren. Leider ist das Geburtshaus von Fr. Damian in Tremolo/Belgien z. Zt. wegen Renovierung geschlossen. Am Samstagabend, 18. Juli, 18:30 Uhr, feiern wir mit Sr. Alphonsa die Vorabend messe in Rheidt. Anschließend sind alle Interessierten, Mitarbeiter, Sponsoren und Pateneltern eingeladen, mit Sr. Alphonsa im Rheidter Pfarrheim ins Gespräch zu kom men. Für einen Imbiss und Getränke ist ge sorgt. Am Sonntagmorgen, 19. Juli, 10:00 Uhr, treffen wir uns zum Hochamt im Kölner Dom, um Sr. Alphonsa einen Eindruck von der Schönheit unserer Bischofskirche zu vermitteln. Daran schließt sich eine kleine Köln-Tour mit Mittagessen an. Wir hoffen auf ein Treffen mit vielen inte ressierten Mitarbeitern, Sponsoren und Pateneltern. Bei Fragen zu den einzelnen Programm punkten wenden Sie sich bitte an Klaus Wilke, Tel.: 02 28 - 45 32 57 E-Mail: [email protected] oder Roswitha Diedrichs, Tel.: 02131 / 8 11 12 E-Mail: [email protected] Roswitha Diedrichs Darüber sollte man mal nachdenken Coltan - Kinderarbeit - Handy Du sprichst in Dein Handy und redest und redest und lachst in Dein Handy und weißt nicht, wie es gemacht wurde, viel weniger noch, wie es funktioniert. Aber was macht das schon. Schlimm ist, dass Du nicht weißt, wie auch ich nicht wusste, dass im Kongo viele sterben. Tausende und Abertausende sterben im Kongo, wegen dieser Handys. In seinen Bergen gibt es Coltan (außer Gold und Diamanten), das man für die Kon densatoren der Mobiltelefone braucht. Um die Kontrolle über diese Mineralien führen multinationale Konzerne einen endlosen Krieg. 5 Millionen Tote in 15 Jahren und sie woll ten nicht, dass die Welt da von erfährt. Ein unermesslich reiches Land mit einer ungeheuer armen Bevölkerung. 80 % der Weltreserven von Coltan befinden sich im Kongo. Kinder zwischen 7 und 10 Jahren schürfen das Coltan weil ihre klei nen Körper gut in die kleinen Löcher passen. Für 25 Cent pro Tag. Und es sterben haufenweise Kinder durch den ColtanStaub oder beim Hauen des Gesteins, das auf sie niederfällt. Ernesto Cardinal, Quelle: Neue Gedichte, P. Hammer-Verlag, gefunden im Himmeroder Rundbrief, 04-2015 St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf 9 KAB Bergheim/Müllekoven K AB Informationen von der KAB Bergheim/Müllekoven VORSTAND IM AMT BESTÄTIGT Am 20. März startete die diesjährige Jahres hauptversammlung der Katholischen Arbeit nehmerbewegung (KAB) Bergheim/Mülle KAT H O L I S C H E ARBEITNEHMER- koven mit einem Vortrag des Mitglieds Andreas BEWEGUNG Bittner zur Familiensynode der katholischen Kirche. Wie schon bei anderer Gelegenheit folgten die zahlreich erschienenen KABlerinnen und KABler interessiert den vom Referenten fundiert zusammengestellten und unterhaltsam vorgetragenen Infos. Man war sich einig, dass leider der Fragebogen, der vom Erzbistum an viele Institutionen zu „Ehe und Familie heute“ verschickt worden war, viel zu theologisch und kompliziert, ja kaum zu verstehen war. So mochte sich kaum jemand an der Umfrage beteiligen. (Diese ist in zwischen ja auch abgeschlossen.) Bei den im Anschluss durchgeführten Vorstandswahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber wieder gewählt. So bleiben Stephan Scheve 1. Vorsitzender, Andreas Beckmann 2. Vorsitzender, Johannes Nies Kassierer und Peter Mülders Schriftführer. Johannes Claren, Heinz-Josef Kolf und Joachim Bayer werden auch weiterhin als Beisitzer tätig sein. Auch die Kassenprüfer Monika Heiming und Heribert Roth konnten erneut für diese Aufgabe gewonnen und dann auch gewählt werden. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken – sowohl was die Finanzen, als auch was die Mitgliederzahlen angeht. Die Gruppe besteht nun aus über 60 Mitgliedern! Für das kommende Jahr wurden schon verschiedene Veranstal tungen geplant: Führungen durch das Kolumba-Museum und das römische Praetorium in Köln sind vorgesehen, außerdem ein Wein-Abend – Termine stehen noch nicht fest. Das traditionelle Besinnungswochenende für Familien wird vom 20. bis 22. November 2015 in Kirchhundem-Rahrbach stattfinden, ein Whisky-Vortrag mit Tasting am 16. Januar 2016 im Pfarrheim. Wer an einer Mitgliedschaft bei der KAB oder an der Teilnahme an einer der Veranstaltungen interessiert ist, wende sich gerne an Stephan Scheve, Tel.: 02 28- 4 33 74 44. VIEL LOS RUND UM OSTERN Traditionell bietet die KAB im Rahmen der Pflege der Osterbräuche diverse Veranstaltungen an. In diesem Jahr war sogar noch mehr los als in den vorherigen Jahren! Bevor die Ostertage richtig losgingen, hatte der KABOrtsverein zusammen mit den Familienkreisen einen Vortrags- und Diskussions abend zum geplanten Frei handelsabkommen TTIP organisiert. Die Vorteile des Abkommens stellte Armin Heider von der IHK Bonn in einem Vortrag dar, die Risi ken betonte dagegen Ralf 10 Armin Heider Ralf Welter Welter (Diözesanvorsitzender der KAB in der Diözese Aachen). Die etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr interessiert und diskutierten lebhaft mit den Referenten, so dass zwei Stunden wie im Flug vergingen. Die Karwoche begann dann mit dem Palmsträuße- und Osterker zenbasteln für die Kinder, das am Samstag vor Palmsonntag vor der Vorabendmesse im Pfarrheim stattfand. Monika Heiming hat te wieder die Vorbereitung übernommen, fast 40 Kinder waren gekommen und bastelten zusammen mit den Kathechetinnen. Leider regnete es an dem Nachmittag, so dass die traditionelle gemeinsame Prozession zur Kirche ausfallen musste – die Kinder wählten dann aber den direkten Weg zum Gottesdienst, um dort auch ihre Palmsträuße segnen zu lassen. Am Gründonnerstag folgte auf den Got tesdienst in der Bergheimer Kirche eine Gebetsstunde der kfd, die eine Kreuzwegandacht vorbereitet hat ten. Danach hatte die KAB zu sammen mit dem Chor ohne Namen zu einer meditativen Stunde mit Taizé-Ge sängen eingeladen, die erfreulich gut be sucht war und sicher im nächsten Jahr Wiederholung finden wird! Die gemeinsamen Betstunden erinnern an die Einsamkeit Jesu am Ölberg am Tag vor seinem Tod und werden in vielen Ge meinden bis in die späten Abendstunden hinein gestaltet. Am Karfreitag gab es ein neues Angebot der KAB. Am Vormittag trafen sich ca. 30 Personen, um bei einem Gang durch Müllekoven und Bergheim an sieben Stationen den Kreuzweg Jesu und die Bedeutung seines Leidens für unser Leben zu bedenken. Jochen Heiming und Heribert Roth hatten sehr schöne Texte, Lieder und Gebete ausgewählt, so dass die zahlreichen und sehr aufmerk samen TeilnehmerInnen bei herrlichem Wetter eine eindrucksvolle Stunde miteinander verbrachten, ihren Glauben teilten und in der Welt bezeugten. Nach der Feier der Heiligen Osternacht kamen wieder viele Ge meindemitglieder im Pfarrsaal zusammen, um das Ende der Fastenzeit und die Auferstehung gemeinsam zu feiern. Jugend liche aus der KLJB hatten die praktische Vorbereitung über nommen, die Finanzierung übernahm die KAB. Alle Tische waren besetzt, es herrschte ein fröhliches Stimmengewirr, bei Wein und DIE BRÜCKE | 2 - 2015 KAB Bergheim/Müllekoven | Pundo Wasser und einem kleinen kalten Buffet fanden viele Gespräche und Begegnungen statt, auch mit dem neuen Subsidiar, Pater Clemens. Wir danken an dieser Stelle allen, die viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung der Aktionen gesteckt haben! Und wir danken allen TeilnehmerInnen, die uns zeigen, dass die Arbeit sich lohnt! für die KAB Bergheim/Müllekoven, Susanne Staudt Achtung! Wir erinnern noch einmal an unsere Altkleidercontainer. Die Erlöse aus den gesammelten Kleidern kommen un serer Arbeit in der Gemeinde, aber auch der Jugendarbeit, den Kindergärten und Schulen zu Gute. Daher: Sollten Sie Kleidung und/oder Wäsche ausmustern, führen Sie sie bitte der Sammlung in den grünen Containern mit rotem Punkt zu! Nur die Einnahmen aus diesen fließen direkt wieder den Menschen in Bergheim und Müllekoven zu! Die Standorte sind: Paul-Schürmann-Platz - Bergheim Mehrzweckhalle - Müllekoven Gronewaldstraße, Ecke Rheindorfer Straße Müllekoven Glockenstraße, Nähe Schule - Bergheim Zum Kalkofen, Parkplatz REWE - Bergheim Große Heerstraße, Ecke Eschmarer Straße Müllekoven/Bergheim BRAUTKLEIDER GESUCHT Die kfd unterstützt eine Aktion von Missio bzw. von Schwester Cecilie von der Kongregation der Missions benediktinerinnen von Tutzing, die in Manila eine neue Idee verwirklichen möchte. Schwester Cecilie hofft auf gespendete Brautkleider, die dann die Armen in Manila, die oft auf der Straße leben müssen, weil ihre armseligen Hütten zugunsten schicker Mietwohnungen für Wohlha bende abgerissen werden, für ihre kaum zu finanzierenden Hochzeiten nutzen könnten. Die eigentliche Geschäftsidee besteht aber darin, die Brautkleider anschließend gutsituierten Bräuten zum kos tenpflichtigen Verleih anzubieten, um so ein bescheidenes Einkommen zu erzielen. Nähere Informationen zu dieser Aktion und zu der Mög lichkeit der Spende eines Brautkleides erhält man unter www.missio-hilft.de/hochzeitskleid Ihre Beraterin in der Caritas-Krebsberatung Bozena Halas Tel.: 0 22 41 - 12 09 - 308 E-Mail: [email protected] Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Herzliche Einladung zum PUNDO-Info-Abend 2015 bei Zwiebelkuchen und Federweisser Die Initiative „Ein Herz für PUNDO“ lädt alle Freunde, Förderer und Interessierte am Freitag, den 25. September 2015 um 19:30 Uhr in den Saal des Pfarrheims St. Dionysius, Pastor-Ibach-Str. 19 in Nieder kassel-Rheidt, zu einem gemütlichen Bei sammensein ein. An diesem Abend informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen in PUNDO. Nach unserem diesjährigen Besuch im Juli können wir Ihnen die aktuellen Fortschritte und die Ergebnisse unserer 50/50 Part nerschaft präsentieren. Wie in jedem Jahr freuen wir uns im An schluss daran auf eine Diskussion mit Ihnen in geselliger Runde. Ferner wird unser diesjähriges „Waren sortiment“ vorgestellt, selbstverständlich Ê mit der Möglichkeit, das ein oder andere vorab zu erwerben. Dieser Abend ist bereits ganz im Sinne des Erntedank-Festes ausgerichtet, haben wir doch auch in diesem Jahr „Früchte un serer aller Arbeit für PUNDO“ ernten dür fen. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen, um unseren Dank an Sie weiterzugeben! Ihr PUNDO-Team Für weitere Informationen und Fragen können Sie sich gerne mit uns telefonisch in Verbindung setzen. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, die vor Ort in PUNDO geklärt werden müs sen, so können Sie sich bis zum 1. Juli 2015 bei uns melden. Britta Schlömer Binger Straße 41a, 53859 Ndk.-Rheidt, Tel.: 0 22 08 - 56 50 Sybille Schmitz Löwenburgstraße 5, 53859 Ndk.-Rheidt, Tel.: 0 22 08 - 7 22 95 St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf 11 Die Pfarrgemeinde St. Lambertus / St. Adelheid lädt am 16. August 2015 zum ALT und JUNG Pfarrfest nach Bergheim ein. Beginn ist um 10.00 Uhr mit einer Heiligen Messe auf dem Schulhof der Siegauenschule. Anschließend herrscht buntes Treiben mit vielen Überraschungen rund um die Schule und in der Siegauenhalle. Der Reinerlös ist für die Krippen in St. Lambertus und St. Adelheid bestimmt. 12 Ihr Pfarrfestteam DIE BRÜCKE | 2 - 2015 Verschiedenes Seniorenmesse im Rahmen der Glaubenswoche Am 8. Mai 2015 fand im Rahmen der Glaubenswoche „Christ sein: Gabe und Aufgabe“ in Müllekoven eine Senioren messe für alle Senioren unserer Pfarrei engemeinschaft statt. Rund 80 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung gefolgt. Pastor Krieger stell te zuerst die Kirche St. Adelheid vor, die einige Teilnehmer noch nicht kannten. Er zelebrierte die Messe und erinnerte in seiner Predigt an den 70. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges und an den seit nunmehr 70 Jahren herrschenden Frieden in Deutschland und in Westeuropa. Er betonte die Aufgabe eines Jeden, aktiv für diesen Frieden einzutreten. Die Seniorinnen aus Rheidt, Mondorf und Bergheim waren zuerst mit einem Bus nach Müllekoven gefahren worden. Nach der Messe brachte der Bus alle ins Pfarr heim in Bergheim. Im sehr schön geschmückten Pfarrheim ließen sich etwa 65 Senioren von den Hel ferinnen des Seniorenteams bedienen und verbrachten bei Kaffee, Kuchen und lusti gen Geschichten eine schöne Zeit. Der Bus brachte anschließend alle Teilneh mer wieder in ihre Heimatorte zurück. Das Seniorenteam der Pfarrei Bergheim und Müllekoven lädt zu einer weiteren be sonderen Seniorenmesse ein: Am 25. August um 15:00 Uhr findet im Pfarrheim in Bergheim der nächste Seni orengottesdienst statt. Nach dem anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken ist eine „Stadtführung im Sitzen“ vorgesehen: Mit Hilfe von Videos und Bildern werden wir mit Frau Schlüssel einen visuellen Rundgang durch Blanken berg erleben. Dabei wird die Stadtführerin in immer wie der neuen Kostümen und in verschiedenen Rollen vergnügliche Einblicke in das Leben und Treiben in einer mittelalterlichen Stadt geben. Alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft sind herzlich ein geladen. Waltraud Schell Wir besichtigten die Osterkrippe in St. Lambertus Am Freitag, den 27. März 2015 war es wieder soweit und die Freizeitgruppe „Gemeinsam Unterwegs“ kam zu ihrem monatlichen Treffen zusammen. Diesmal trafen wir uns in Bergheim, um uns in der Kirche St. Lambertus die Oster krippe anzuschauen. Herr Norbert Mondorf erklärte uns, dass das Krippenbild die Ge schichte vom Einzug Jesus in Jerusalem darstellt (Palmsonntag). Vor etwa 2.000 Jahren waren die Jünger mit Jesus auf dem Weg nach Jerusalem, denn sie wollten das Passahfest feiern. Jesus hatte viele Anhänger, und die Men schen waren beeindruckt von seinen gu ten Taten. Als Jesus nun auf seinem Esel in die Stadt Jerusalem einritt, jubelten ihm die Menschen zu und legten zu seinen Ehren Palmblätter auf die Straßen. Heute erinnern wir uns daran, indem wir an Palmsonntag Buchsbaumsträußchen wei hen lassen. Mit Palmsonntag wird die Kar woche vor Ostern eingeleitet. Den Besuch der Kirche schlossen wir ge meinsam mit dem Lied „Maria breit den Mantel aus“ ab. Anschließend kehrten wir im Pfarrheim in Bergheim ein. Bei leckeren Schnittchen wurden Neuigkeiten ausge tauscht und die Geburtstagskinder der letzten Monate beglückwünscht. Mit Gesellschaftspielen (Memory und Stadt, Land, Fluss) ließen wir den Nach mittag ausklingen. Einen ganz herzlichen Dank an Norbert Mondorf, der uns die Osterkrippe erklärte sowie an die Pfarrgemeinde St. Lambertus, die uns das Pfarrheim zur Verfügung stell te. Hannah Grommes Weitere Termine: Freitag, 19.06.2015 (Beginn 15:30 Uhr) Wir gehen ins Kino (Pfarrheim) – ohne Eltern Juli 2015 - Sommerpause Ansprechpartner: Angelika Odenthal Tel.: 02 28 - 45 44 13 Gabi Abou Khalil Tel.: 02 28 - 38 76 46 95 Hannah Grommes Tel.: 02 28 - 18 03 69 27 St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf 13 Kirchenmusik in unseren Gemeinden | kfd-mondorf Grundreinigung der Klais-Orgel in St. Laurentius Mondorf Alle 15 bis 20 Jahre sollte eine Orgel einer Grundreinigung un terzogen werden. Die Klais-Orgel in Mondorf ist nun an der Reihe sich dem „Orgel-TÜV“ zu unterziehen. Vor zwei Jahren schon hatte mich die Fa. Klais im Rahmen der jährlichen Wartung darauf hingewiesen, dass das Instrument ziemlich dreckig und verschmutzt sei. Über die Jahre entsteht durch Weihrauch, Kerzen, Heizungsluft und sonstige Luftumwäl zung viel Staub und Dreck, der sich dann auf und in der Orgel niederlässt, so dass selbst ein Stimmen der Pfeifen in dem un sauberen Zustand keinen Sinn mehr macht. Das heißt nun konkret, dass wir in dem Zeitraum von Montag, 8. Juni bis einschließlich Freitag, 10. Juli auf unsere Orgel verzichten müssen. Die Firma Klais wird die Orgel ausbauen und alle Teile in ihrer Werkstatt reinigen, überprüfen, ggf. ausbessern oder aufar beiten und dann wieder in das Gehäuse einsetzen und neu in Sonntagabends in Mondorf... ... hier nun die nächsten Termine: 21.06.: Ökumenisches Taizé-Gebet am 12. Sonntag im Jahreskreis 16.08.: Abendgebet entfällt! 06.09.: Jugendmesse am 23. Sonntag im Jahreskreis 20.09.: Evensong mit dem vocal ensemble Mondorf am 25. Sonntag im Jahreskreis Beginn jeweils um 18:30 Uhr Weitere Informationen zu den oben genannten Terminen ent nehmen Sie bitte dann den Wochenzetteln bzw. den Aus hängen. tonieren, so dass wir uns danach auf einen frischen „sauberen“ Orgelklang freuen dürfen! In der Zwischenzeit stellt uns die Firma Klais ein sogenanntes Hochpositiv zur Verfügung, welches unten in der Kirche platziert werden wird. Markus Lienstromberg, SB-Musiker Kirchenmusik in unseren Gemeinden: In der Heiligen Messe am Sonntag, 28. Juni 2015 um 11:00 Uhr in Mondorf wird uns Frau Romana Bae mit ihrem Kirchenchor St. Dionysius aus Hürth-Gleuel besuchen. Am Samstag, 18. Juli 2015 um 17:00 Uhr in Bergheim wird die Heilige Messe durch den Chor „Cantate“ mitgestaltet. Am Sonntag, 9. August 2015 um 10:00 Uhr(!) – zum Laurentiusfest in Mondorf – wird das feierliche Festhochamt durch den Kirchenchor aus Köln-Vingst mitgestaltet. Am Samstag, 29. August 2015 um 18:30 Uhr singt im Rahmen des Chorhoppings der Mondorfer Kirchenchor in der Vorabendmesse in Rheidt. Am Sonntag, 30. August 2015 um 17:00 Uhr findet in Bergheim das 3. Konzert des Bergheimer-Orgelzyklus statt. Marco Schomacher, Altenberge, wird uns ein sommerliches Programm präsentieren mit Werken von Reger, CamilloSchumann und eigenen sommerlichen Improvisationen. Kfd-Mondorf: Die Wandersaison ist eröffnet! Am 12. März 2015 wanderten 15 gut ge launte Kfd-Frauen an der Ahr. Es war ide ales Wanderwetter in den Weinbergen. In Rech kehrten wir bei Sonnenschein ein, konnten unseren Flammkuchen und die leckeren Röstis draußen auf der Terrasse im Sonnenschein genießen. Die Kapelle in Reimershoven war geöffnet, und so sangen wir aus Dankbarkeit und Freude für diesen ersten Kfd-Wandertag: „Großer Gott wir loben dich.“. Auf die nächsten Wandertage mit Carla freuen wir uns riesig! Renate Dunkelberg 14 DIE BRÜCKE | 2 - 2015 100 Jahre kfd-Rheidt Bunte Tage der kfd-Rheidt 2015 - Die kfd-Rheidt geht auf Zeitreise 100 Jahre kfd-Rheidt Anlässlich des 100jährigen Bestehens der kfd-Rheidt lag die Motto-Auswahl für den diesjährigen Bunten Nachmittag und die Bunten Abende nahe – eine Zeitreise sollte es sein! Und diese Zeitreise spannte sich von 1915 bis sogar in das Jahr 2025. Es wurde den Besuchern ein herrlicher Blumenstrauß von älteren, besonders er folgreichen, aus dem Fernsehen adaptier ten und modernen Sketchen geboten. Eingerahmt vom Eingangslied bis hin zum Finale mit beeindruckenden Darbietungen, die in eine historische Moderation einge bettet waren, gab es Unterhaltung auf höchstem Niveau. Ob gebundene Gemüsesuppe im wörtli chen Sinne, die pädagogischen Bemüh ungen von Oma für ihr Bärbelchen oder der Klassiker „zwei Herren im Bad“ und die verzweifelten Bemühungen einem Englischkurs die ersten Vokabeln zu ver mitteln, das Team konnte von der ersten Minute an begeistern. Nach der Pause, in der wie immer eine Verlosung und die Sammlung für einen caritativen Zweck stattfanden, legte das Spielerinnen-Team unvermindert nach. Engel protestierten erfolgreich und musi kalisch für Ausflüge, ein Bankautomat brachte den Kunden nicht nur zur Ver zweiflung, sondern nahe an den Rand einer persönlichen Offenbarung. Stand die erste Tanzeinlage ganz im Zeichen der 20iger Jahre und des Char leston, so wurde der zweite Tanz zu einem Ereignis der besonderen, der futuristischen Art. Denn statt kesser Kleidchen und Federboa wurden die Bewegungen der Tänzerinnen einzig durch Leuchteffekte auf der ansonsten schwarzen Bühne ak zentuiert dargestellt. Keine Frage, dass das Publikum seinen Gefallen an den einzelnen Darbietungen immer wieder durch lang anhaltenden Applaus und Zugabe-Rufe zum Ausdruck brachte. Der Besuch der Veranstaltungen im Jubi läumsjahr der kfd-Rheidt bedeutete in diesem Jahr wieder einmal kurzweilige Unterhaltung, Spaß und Freude sowohl bei allen Besuchern als auch unbedingt bei jeder einzelnen Spielerin. St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf Mara Rheindorf 15 Aktivitäten der kfd-Rheidt | Neues von der kfd-Rheidt Meditativer Tanz 19:30 Uhr im Pfarrheim Rheidt mit Regina Blatzheim Termine: 29.06., 24.08., 28.09., 26.10., 30.11., 21.12.2015 Anmeldung: Brigitte Kukla, Tel.: 0 22 08 - 81 96 Die Feldenkraismethode Kurs 1: Dienstags, 17:30 - 18:30 Uhr im Pfarrheim Rheidt Kurs 2: Dienstags, 18:45 - 19:45 Uhr im Pfarrheim Rheidt Termine: 11., 18. + 25.08.; 01., 08., 15., 22. + 29.09.2015. Sommerkurs: Dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr im Pfarrheim Rheidt Termine: 23. + 30.06.; 07. + 14.07.2015 Kursleiterin und Info: Martina Bruns, Tel.: 0 22 08 - 9 21 96 00 Bewegte Stunde in bewegter Runde Beginn: 15.06.2015, wöchentlich, jeweils montags von 15:00 bis 16:00 Uhr im Pfarrheim Rheidt Information: Maria Schmitz, Tel.: 0 22 08 - 60 19 Seniorennachmittage Termin: Mittwoch, 02.09.2015 - Wallfahrt nach Pützchen mit Andacht in St. Adelheidis Treffpunkt: 14:00 Uhr Pfarrheim Rheidt Termine: Mittwochs, 07.10., 04.11., 02.12.2015 Treffpunkt: 15:00 Uhr im Pfarrheim Rheidt. kfd-Mondorf Schiffswallfahrt nach Kamp-Bornhofen zur „Schmerzhaften Mutter“ Termin: Sonntag, 06.09.2015 Treffpunkt: 07:15 Uhr Abfahrt ab Marktplatz Rheidt, 08:00 Uhr ab Bonn Schiffsanleger Information und Karten: Margot Dreck, Tel.: 0 22 08 - 13 75 Fahrradtour Termin: Mittwoch, 15.07.2015 nach Wesseling mit Führung in „Radio Erft“ Treffpunkt: 13:00 Uhr Pfarrheim Rheidt Anmeldung: Hanni Münch, Tel.: 0 22 08 - 7 48 53 Domführung in Köln mit Herrn Theo Werker und Mitwirkung des Dombauvereins Termin: Samstag, 29.08.2015 Treffpunkt: 09:00 Uhr Marktplatz Rheidt (öffentl. Verkehrsmittel) Anmeldung: Brigitte Kukla, Tel.: 0 22 08 - 81 96 oder Hanna Marnette-Engels, Tel.: 0 22 08 - 57 65 Wir häkeln Boshi‘s mit Heike Schmitz-Wasserloos Termine: Dienstags, 15.09. + 29.09.2015 Treffpunkt: 20:00 Uhr Pfarrheim Rheidt (Tenne) Es fallen nur Materialkosten an. Anmeldung bis 8.09.2015 bei: Brigitte Kukla, Tel.: 0 22 08 - 81 96 oder Hanna Marnette-Engels, Tel.: 0 22 08 - 57 65 Bei diesen Veranstaltungen sind Herren willkommmen. Information: Margarete Geus, Tel.: 0 22 08 - 32 20 Zumba-Fitness Mit Andrea Lindner Termine: Freitags ab 19.06.2015, wöchentlich von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim Rheidt Zumba Toning: Mittwochs ab 17.06.2015, wöchentlich von 18:30 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim Rheidt Anmeldung: Andrea Lindner, Tel.: 0172 - 7 27 38 67 E-Mail: [email protected] Literaturkreis Die Termine und Titel der Literaturkreise der kfd Rheidt finden Sie auf der Internetseite www.kfd-rheidt.de im Halbjahresprogramm Information: Susanne Emschermann, Tel.: 0 22 08 - 65 15 Kindersachen-Flohmarkt Termin: Sonntag, 25.10.2015 ab 10:30 Uhr im Pfarrheim Rheidt, Ende: 15:00 Uhr Information: [email protected] Basteln und Gestalten Mit Mechtilde Neff und Klara Reinhold Termine: Montags, 17.08., 21.09., 19.10., 16.11., 21.12.2015 von 18:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim Rheidt Information: Klara Reinhold, Tel.: 0 22 08 / 9 19 90 06 16 Neues von der kfd-Mondorf Frauenmesse Termin: Donnerstag, 18. Juni 2015 um 9:00 Uhr mit anschließendem Frühstück in geselliger Runde „Karl Lagerfeld. Modemethode“ Führung durch die Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn Termin: Mittwoch, 1. Juli 2015 Treffpunkt: 16:45 Uhr, Haltestelle Ahrstraße Rückkehr: zwischen 21:00 und 22:00 Uhr Kosten: 16,00 Euro für Mitglieder, 18,00 Euro für Gäste, beinhaltet Fahrt, Eintritt und Führung. Im Anschluss an die Führung besteht noch die Gelegenheit in der Cafébar des Museums einzukehren. Infos und Anmeldung: Tel.: 02 28 - 45 43 17 oder Tel.: 02 28 - 45 10 08 Wandern mit der kfd Wanderfreundinnen sind auch weiterhin herzlich zu unseren Donnerstagswanderungen eingeladen. Termine: 9. Juli, 11. August, 10. September 2015 DIE BRÜCKE | 2 - 2015 kfd-Mondorf | Pfarrfest Rheidt Start: 10:00 Uhr, von Mondorf aus werden Fahrgemein schaften gebildet. Infos und Anmeldung: Tel.: 02 28 - 45 01 91 „Meditatives Tanzen“ Termine: 9. Juli, 20. August 2015, jeweils von 20:00 - 21:30 Uhr im Pfarrheim am Adenauerplatz. Infos und Anmeldung: Tel.: 02 28 - 45 27 62 Wandertag der kfd-Mondorf mit Carla Nürnberg im schönen Ahrtal Termin: Samstag, 12. September 2015 Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Kreissparkasse Rückkehr: gegen 21:00 Uhr Kosten: 18,00 Euro für die Busfahrt Anmeldung bei: Tel.: 02 28 - 45 03 81 oder Tel.: 02 28 - 45 33 33 Ökumenischer Gottesdienst Anlässlich der fairen Woche lädt die kfd St. Laurentius alle Frauen herzlich dazu ein. Termin: Donnerstag, 17. September 2015 Treffpunkt: 9:00 Uhr, Pfarrkirche St. Laurentius Mondorf Im Anschluss sind alle herzlich zum Frühstück mit fair gehandelten Produkten ins Laurentius-Haus eingeladen. Pfarrfest Rheidt am Sonntag, 31. Mai 2015 Nach der Messe unterstützt durch den Pfarrcäcilienchor und geleitet durch den Bläserkreis verlagerten sich an diesem Tag die Aktivitäten in und rund um das Pfarrheim. Diverse Veranstaltungen unter hielten die zahlreichen Besucher. Im Pfarr heim erklangen musikalische Töne vom Männer- und Frauenchor des MGV unter der Leitung von Willi Stegemeyer sowie von Sing Swing, geleitet von Bettina Ostenrath. Im Außenbereich konnten die Kleinen auf der von der VR-Bank gespon serten Hüpfburg herumtollen oder sich beim dem von der RheinEnergie gespon serten XXL-Menschenkicker verausgaben Wer Hunger und Durst hatte, konnte sich mit kühlen Getränken, heißen Bratwürsten, knusprigen Reibekuchen, goldgelben Frit ten, gepuderten Waffeln oder kalorienhal tigen Tortenstücken den Magen füllen. Richtig fetzig und schrill bunt wurde es als die Band „Druckluft“ auf die Bühne kam. Erst nach mehreren Zugaben entließen die Besucher die Band. Die Kleinen aus dem Kindergarten erzählten die Geschichte der Menschen aus dem Blau- und Gelbland, die durch Seifenblasen zu Freunden wur den. Danach setzte leichter Regen ein, vor dem aber niemand flüchten musste. Viele gingen später zum Teil schwer bepackt nach Hause, weil ihnen das Glück bei der Tombola hold war oder das eine oder an dere Buch gefallen hat. Der Reinerlös wird dieses Jahr gedrittelt. Ein Teil bekommen die Johannesschwes tern von Maria Königin und der Missionare vom Hl. Johannes dem Täufer in Portugal, ein Teil die Flüchtlingshilfe im Pfarrverband und ein Teil das Pfarr- und Jugendheim. Alle freuen sich schon auf das nächste Pfarrfest im kommenden Jahr. Text und Fotos: Harald von Pidoll 17 Regelmässig und Besondere Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Siegmündung Regelmässige Gottesdienste St. Dionysius - Rheidt Sa. St. Laurentius - Mondorf 18:30 Uhr Vorabendmesse So. St. Adelheid - Müllekoven 17:00 Uhr Vorabendmesse 11:00 Uhr Heilige Messe Mo. Di. St. Lambertus - Bergheim 10:30 Uhr Heilige Messe 09:00 Uhr Heilige Messe 08:30 Uhr Laudes 09:00 Uhr Gottesdienst 18:30 Uhr Heilige Messe 08:00 Uhr Schulgottesdienst (nur in der Schulzeit) 07:45 Uhr Schulgottesdienst 08:00 Uhr Schulgottesdienst 1.+3. im Monat (nur in der Schulzeit) (nur in der Schulzeit) Mi. Do. 18:30 Uhr Heilige Messe Fr. 08:30 Uhr Laudes 09:00 Uhr Gottesdienst 18:30 Uhr Heilige Messe Besondere Gottesdienste vom 13. Juni bis 6. September 2015 Wann Uhrzeit Sa., 13.06.2015 11:00 Uhr St. Dionysius 17:00 Uhr St. Lambertus Firmung Firmung So., 14.06.2015 10:30 Uhr St. Adelheid 17:00 Uhr St. Lambertus Familienmesse Orgelkonzert 2 PLUS mit dem Bergheimer Kirchenchor Di., 16.06.2015 19:00 Uhr Rheidt Andacht am Antoniusbildstock Sa., 20.06.2015 18:30 Uhr St. Dionysius Heilige Messe, anschließend Fahrzeugsegnung So., 21.06.2015 11:00 Uhr St. Laurentius 18:30 Uhr St. Laurentius Familienmesse, anschließend Fahrzeugsegnung ökumenisches Taizé-Gebet Di., 23.06.2015 07:45 Uhr Rheidt-Süd 08:00 Uhr St. Adelheid 14:30 Uhr St. Lambertus ökumenischer Abschlussgottesdienst für 1. + 2. Schuljahr in der Maria-Magdalena-Kirche Abschlussgottesdienst der Kath. Grundschule Müllekoven Abschlussandacht Kindergarten St. Lambertus Mi., 24.06.2015 07:45 Uhr St. Laurentius ökumenischer Abschlussgottesdienst für 3. + 4. Schuljahr 08:15 Uhr St. Dionysius 09:00 Uhr St. Lambertus ökumenischer Abschlussgottesdienst des 4. Schuljahres Morgengebet und Heilige Messe entfallen! ökumenischer Abschlussgottesdienst der 4. Klassen So., 28.06.2015 11:00 Uhr St. Laurentius Heilige Messe mit Chor aus Hürth Mo., 29.06.2015 18:30 Uhr St. Dionysius Heilige Messe - Hochfest Petrus und Paulus Mi., 01.07.2015 09:00 Uhr St. Laurentius Fahrradwallfahrt der Männer So., 09.08.2015 10:00 Uhr St. Laurentius Heilige Messe mit dem Chor aus Vingst, anschließend Laurentiusprozession Do., 13.08.2015 08:00 Uhr 08:00 Uhr 09:00 Uhr 09:15 Uhr 10:30 Uhr Einschulungsgottesdienst Einschulungsgottesdienst Grundschule Mondorf ökumenischer Einschulungsgottesdienst Einschulungsgottesdienst der Grundschule Einschulungsgottesdienst der Realschule Mondorf in der Maria-Magdalena-Kirche Sa., 15.08.2015 17:00 Uhr St. Adelheid Heilige Messe - Messtausch wegen Pfarrfest So., 16.08.2015 10:00 Uhr Bergheim Familienmesse an der Siegauenschule, anschließend Pfarrfest So., 23.08.2015 10:00 Uhr Mondorf Familienmesse auf dem Adenauerplatz, anschließend Pfarrfest Di., 25.08.2015 15:00 Uhr Bergheim Seniorengottesdienst im Pfarrheim Bergheim So., 30.08.2015 17:00 Uhr St. Lambertus Orgelkonzert 3 So., 06.09.2015 07:00 Uhr Bergheim 11:00 Uhr St. Laurentius 18:30 Uhr St. Laurentius Pützchenwallfahrt (Abgang ab Bergheim Kirche) Familienmesse, mitgestaltet vom Kindergarten Jugendmesse Fr., 26.06.2015 18 Wo St. Adelheid St. Laurentius St. Lambertus St. Dionysius Rheidt-Süd Was DIE BRÜCKE | 2 - 2015 Besondere Aktivitäten in der Pfarreiengemeinschaft Siegmündung | Der KV informiert Besondere Aktivitäten vom 14. Juni bis 13. September 2015 Was Wo Uhrzeit Wann Taufvorbereitungsabend: St. Laurentius 20:00 Uhr Dienstag, 23. Juni 2015 Tauffeiern: St. Dionysius St. Laurentius St. Lambertus 15:00 Uhr 12:30 Uhr 15:00 Uhr samstags: 27. Juni, 11. Juli, 25. Juli, 8. August, 22. August 2015 sonntags: 14. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli, 9. August, 13. September 2015 samstags: 20. Juni, 18. Juli - 14:00 Uhr, 15. August 2015 Frauenmessen: St. Dionysius St. Lambertus St. Laurentius 09:00 Uhr 09:00 Uhr 09:00 Uhr jeden 2. Dienstag im Monat: 14. Juli, 11. August 2015 jeden 1. Montag im Monat: 6. Juli, 3. August, 7. September 2015 donnerstags: 18. Juni, 20. August 2015 Beichte: St. Dionysius 17:45 Uhr samstags Rosenkranzgebet für den Frieden: St. Laurentius 19:00 Uhr mittwochs: 1. Juli, 5. August, 2. September 2015 Seniorengottesdienste: Bergheim Mondorf 15:00 Uhr 10:00 Uhr Dienstag, 25. August 2015 im Pfarrheim Bergheim Seniorenresidenz Eifelstraße, donnertags: 25. Juni, 2. Juli, 27. Augsut 2015 St. Dionysius 17:00 Uhr Bergheim 10:30 Uhr Rheidt-Süd 09:30 Uhr samstags: 27. Juni, 15. August, 5. September 2015 - vorverlegt auf 15:30 Uhr, anschließend Kaffee im Pfarrheim sonntags: 21. Juni 2015 im Pfarrheim; 16. August um 10 Uhr an der Siegauenschule im Rahmen des Pfarrfestes ökumenischer Kleinkindergottesdienst in der Maria-Magdalena Kirche, donnerstags: 18. Juni, 20. August 2015 Bibelabend Bergheim 18:00 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat im Pfarrhaus Eucharistische Anbetung: St. Dionysius 19:00 Uhr Herz-Jesu-Freitag: 3. Juli, 7. August, 4. September 2015 Schulgottesdienste: St. Laurentius St. Adelheid St. Lambertus St. Dionysius 07:45 Uhr 08:00 Uhr 08:00 Uhr 08:15 Uhr jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat, in der Schulzeit dienstags, in der Schulzeit mittwochs, in der Schulzeit donnerstags: 18. Juni, Freitag, 26. Juni - Abschlussgottesdienst, 27. August 2015 Kleinkindergottesdienste: Alle Angaben zu den besonderen Gottesdiensten und den besonderen Aktivitäten sind ohne Gewähr. Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen an den entsprechenden Kirchen. Der Kirchenvorstand informiert Interesse an Erbpachtgrundstücken? Die kath. Kirchengemeinde St. Dionysius in Rheidt hat diverse Grundstücke im Rahmen von Erbpachten zu vergeben. Es handelt sich hierbei um Grundstücke für die Bebauung von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften im Bereich - Ka belweg / Südstraße / Mondorfer Straße - gemäß Bebauungsplan 53 Rh der Stadt Niederkassel. Die Grundstücksgrößen va riieren zwischen rd. 250 qm bis 550 qm. Nach dem derzeitigem Planungsstand kann mit den ersten Bauten bereits im Herbst d.J. begonnen werden. Interessenten können - ab sofort - im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens im Pfarrbüro Rheidt ihre Bewerbung hierfür abgeben. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt u.a. nach Familienstand, Kinderzahl sowie weiteren Kriterien. Informationen hierzu können im Pfarrbüro, bei Helmut Esch, Tel.: 0 22 08 - 58 35 oder Roland Aretz, Tel.: 0 22 08 - 5414 erfragt werden. Ende des Bewerbungsverfahrens ist der 31. August 2015. Jahresabschlüsse 2013 Die Kirchenvorstände unserer drei Pfarr gemeinden sowie die Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes Siegmün dung haben bei ihren letzten Sitzungen die Annahme der Jahresabschlüsse für 2013 beschlossen. Die Jahresabschlüsse der Kirchengemein den können in der Zeit vom 17. bis 28. August 2015 im jeweiligen Pfarrbüro während der normalen Öffnungszeiten eingesehen werden, im Pfarrbüro Rheidt zusätzlich der Jahresabschluss des Kir chengemeindeverbandes. St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf 19 Wallfahrten in der Pfarreiengemeinschaft Siegmündung Wallfahrten nach Kevelaer Dienstag, 4. August 2015 Fahrpreis: Erwachsene: 13,50 Euro Kinder, bis 14 Jahren: 16,00 Euro Mit Bus von Rheidt aus 06:45 Uhr Abfahrt Rheidt - Markt/Oberstraße 10 19:00 Uhr Rückfahrt ab Kevelaer Karten ab 29.06.2015 bei: Marlene Aufderheide Bonner Straße 47a, Rheidt, Tel.: 0 22 08 / 62 06 Anmeldung bitte bis 25.07.2015 Mit der Buswallfahrt 2015 werde ich dieses Amt zum 20. Male ausüben. Bereits seit 2014 habe ich für diese Aufgabe eine Nachfolgerin gesucht, in deren Hände ich diese Aufgabe für den ehrenamtlichen Dienst im Bereich von St. Dionysius vertrauensvoll legen könnte. Eine konkrete Zusage habe ich bisher noch nicht erhalten. Deshalb möchte ich durch diesen Pfarrbrief, der allen katholischen Familien zugestellt wird, erneut meine Anfrage an Sie, liebe Kevelaer-Pilger, für diesen so wichtigen Dienst richten. Für eine Einarbeitung stehe ich bei/vor der Wallfahrt 2016 selbstverständlich gerne bereit. Mit Bus von Mondorf aus 06:45 Uhr Abfahrt ab Kirche 20:30 Uhr Rückkehr in Mondorf Karten bis 28.07.2015 im: Pfarrbüro Mondorf Adenauerplatz 8, Mondorf, Tel. 02 28 / 45 09 15 Mit Bus von Bergheim aus 06:30 Uhr Abfahrt Friedhof, Bushaltestelle 06:35 Uhr Abfahrt Kirche, Bushaltestelle 18:00 Uhr Rückfahrt ab Kevelaer Karten erhältlich am 23.06.2015 von 9:00-11:00 Uhr bei: Rita Klein Katharinenstraße 11, Müllekoven, Tel.: 02 28 - 45 16 33 Christel Priester Müllekovener Straße 33, Bergheim, Tel.: 02 28 - 45 20 01 Zu Fuß von Bonn aus Wer Interesse an einer Fußwallfahrt nach Kevelaer hat wende sich vertrauensvoll an Hermann-Josef Geus Am Abtsberg 19, Rheidt, Tel.: 0 22 08 - 86 83 Das Redaktionsteam wünscht Ihnen für Ihren Urlaub 20immer Freie Fahrt Fusswallfahrt nach Buschhoven Sonntag, den 21. Juni 2015 Start: 4:30 Uhr von der Kirche St. Laurentius. Mondorf. Pilgerstrecke: ca. 20 Kilometer 10:00 Uhr: Heilige Messe in Buschhoven Die Rückfahrt von Buschhoven nach Mon dorf organisiert jeder selbst. Eventuell kön nen Fahrgemeinschaften gebildet wer den. Keine Anmeldung erforderlich. Wallfahrt nach Banneux Sonntag, den 2. August 2015 Abfahrt: 7:00 Uhr Abfahrtsort:St. Laurentius, Mondorf Fahrpreis: 23,00 Euro Karten erhältlich in den Pfarrbüros Mondorf und Rheidt. An dieser Wallfahrt kann jeder teilnehmen. Wallfahrt nach Pützchen In diesem Jahr treffen wir uns am Sonntag, 6. September 2015 morgens um 7:00 Uhr an der Kirche St. Lambertus in Troisdorf-Bergheim, um durch die Siegauen betend und singend nach Pützchen zu gehen. Auf dem Rückweg werden wir in St. Peter in Vilich das Grab der Hl. Adelheid aufsuchen, um ihres 1000. Todestages kurz zu gedenken. Es würde uns freuen, wenn gerade in diesem Jahr viele Gemeindemitglieder mitgehen würden. Sich auf den Weg machen zu Ehren einer Frau, über die unser Erzbischof in seinem Grußwort schreibt: „Gerade in diesen Tagen können wir erfassen, was ihr eifriger und ernsthafter Einsatz für Arme, Kranke und Bedürftige sowie für die Bildung der ihr anvertrauten Frauen bedeutete.“ DIE BRÜCKE | 2 - 2015 Wichtige Adressen und Telefonnummern zum Schluss Pfarrer: Pastor Heribert Krieger | Hoher Rain 31 | 53859 Niederkassel-Rheidt | Tel.: 0 22 08 - 44 82 Fax: 0 22 08 - 7 42 75 Pfarrvikar: P. Clemens Schliermann SDB | Sträßchensweg 3 | 53113 Bonn | Tel.: 02 28 - 5 39 65 und 0170 - 8 66 18 31 Diakon: Thomas Moormann | Pastor-Breuer-Straße 2 | 53859 Niederkassel-Mondorf | Tel.: 02 28 - 62 97 50 35 Pastoralreferentin: Teresa Ferfecki | Hoher Rain 29 | 53859 Niederkassel-Rheidt | Tel.: 0 22 08 - 9 21 88 18 Subsidiar: Pastor Franz-Josef Kreuer | Gartenstraße 16 | 53859 Niederkassel-Mondorf | Tel.: 02 28 - 68 81 99 99 Subsidiar: Pastor Franz A. Düren | Grabenstraße 17a | 53619 Rheinbreitbach | Tel.: 0 22 24 - 9 01 29 50 Subsidiar: Pastor Thomas Montkowski | Müllekovener Straße 16 | 53844 Troisdorf-Bergheim Subsidiar: Pastor Andreas Haermeyer | Ubierstraße 16 | 53173 Bonn | Tel.: 01 79 - 2 21 28 70 PGR-Vorstand: Ansprechpartner zu erfragen in den jeweiligen Pfarrbüros Caritas-Notfalladresse: Telefon: 0 22 41 - 97 86 00 | Fax: 0 22 41 - 97 86 02 | Bürozeiten: Mo. - Fr.: 9:00 - 11:00 Uhr St. Josef-Hospital – Ambulanter Palliativdienst Hospitalstraße 45 | 53840 Troisdorf | Telefon: 0 22 41 - 80 19 82 | Fax: 0 22 41 - 80 19 18 St. Dionysius | Niederkassel-Rheidt St. Laurentius | Niederkassel-Mondorf St. Lambertus | Troisdorf-Bergheim St. Adelheid | Troisdorf-Müllekoven E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: kath-siegmuendung.de Internet: kath-siegmuendung.de Internet: kath-siegmuendung.de Pfarrbüro: Margret Fritzen, Regine Alder Hoher Rain 31, 53859 Ndk.-Rheidt Tel.: 0 22 08 - 44 82 Fax: 0 22 08 - 7 42 75 Öffnungszeiten: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00, 15:00-18:00 Uhr Mittwoch 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr Pfarrbüro: Christine Bürger, Bettina Lösing Adenauerplatz 8, 53859 Ndk.-Mondorf Tel.: 02 28 - 45 09 15 Fax: 02 28 - 45 56 98 Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 15:00-18:00 Uhr Mittwoch 9:00-11:00 Uhr Donnerstag 9:00-11:00 Uhr Freitag 9:00-11:00 Uhr Pfarrbüro: Dagmar Schell-Habet, Bettina Lösing Bergstraße 4, 53844 Troisd.-Bergheim Tel.: 02 28 - 45 22 43 Fax: 02 28 - 4 44 79 33 Öffnungszeiten: Montag 9:30-12:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Donnerstag 9:30-12:00 Uhr Freitag 9:00-11:30 Uhr Seelsorgebereichskirchenmusiker: Markus Lienstromberg Nachtigallenweg 20, 53844 Troisd.-Bergh. Tel.: 02 28 - 38 76 37 20 E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin: Elisabeth Bensmann Irisweg 59, 53773 Hennef Tel.: 0 22 42 - 8 74 17 76 E-Mail: [email protected] Seelsorgebereichskirchenmusiker: Markus Lienstromberg Nachtigallenweg 20, 53844 Troisd.-Bergh. Tel.: 02 28 - 38 76 37 20 E-Mail: [email protected] St. Dionysius-Kindergarten: Christiane Pätz Martinstraße 6, 53859 Ndk.-Rheidt Tel.: 0 22 08 - 34 44 E-Mail: [email protected] St. Laurentius-Kindergarten: Sabine Koch Adenauerplatz 8, 53859 Ndk.-Mondorf Tel.: 02 28 - 45 27 26 Fax: 02 28 - 2 27 93 57 E-Mail: [email protected] St. Lambertus-Kindergarten: Annette Scheu-Müller Oberstraße 4, 53844 Troisd.-Bergheim Tel.: 02 28 - 45 13 16 Fax: 02 28 - 90 91 63 16 E-Mail: [email protected] St. Dionysius-Haus: - Pfarrheim Pastor-Ibach-Straße 19, 53859 Ndk.-Rheidt Tel.: 0 22 08 - 50 07 36 - Pfarrbücherei Tel.: 0 22 08 - 50 07 37 St. Laurentius-Haus: - Pfarrheim Ehepaar Ervens (Hausmeister) Unterdorfstraße 41, 53859 Ndk.-Mondorf Tel.: 02 28 - 96 10 69 75 St. Lambertus/St. Adelheid: - Pfarrheim Zum Kalkofen 11-13, 53844 Troisd.-Bergheim Küsterinnen: Diana Dorau Marktstraße 94, 53859 Ndk.-Rheidt Tel.: 0 22 08 - 91 32 12 Küsterin: Angela Arck Tel.: 0151 - 21 10 26 35 Andrea Lienstromberg Nachtigallenweg 20, 53844 Troisd.-Bergh. Tel.: 02 28 - 38 76 37 20 Küsterinnen: - St. Lambertus Sybille Bellinghausen Müllekovener Straße 64 53844 Troisd.-Bergheim Tel.: 02 28 - 45 20 82 - St. Adelheid Rita Klein Katharinenstraße 11 53844 Troisd.-Müllekoven Tel.: 02 28 - 45 16 33 Rendantur Siegburg: Walter Dick | Telefon: 0 22 41 - 2 40 98 - 68 | E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Mittwoch von 9:00 - 16:00 Uhr im Pastoralbüro Rheidt St. Adelheid - Müllekoven | St. Dionysius - Rheidt | St. Lambertus - Bergheim | St. Laurentius - Mondorf 21 Beginn der Pfarrfestmesse um 10:00 Uhr auf dem Vorplatz des Pfarrheimes. Anschließend feiern wir rund um das Pfarrheim. Den Erlös des Festes teilen wir mit unserer Partnergemeinde in Uradi/Kenia, mit der wir in diesem Jahr das 40-jährige Jubiläum feiern.
© Copyright 2025 ExpyDoc