Ich kann mich ÄRGERN bin aber nicht dazu VERPFLICHTET. Übersetzung der Abkürzung TEAM T oll E in A nderer M achts! Mentoring für Pfarrsekretariate: „Von erfahrenen lernen“ Die Hauptabteilung Personal/Verwaltung des BGV hat einen überarbeiteten Flyer zum Mentoring herausgebracht. Ziel des Mentorings ist hilfreiche Arbeitsabläufe und –standards zur Erleichterung der täglichen Arbeit zu vermitteln. Vier alternative Formen der Begleitung werden dabei den Kolleginnen und der Kirchengemeinde angeboten. 1. Mentorinnen kommen auf Anfrage in die Pfarrbüros vor Ort. 2. Mentorinnen bieten ihren eigenen Arbeitsplatz als Lernpfarrbüro an. 3. Mentorinnen arbeiten punktuell in Gemeindeberatungs prozessen mit, wenn es um Fragen der Neuorganisation geht. 4. Zur Unterstützung neueingestellter Sekretärinnen bei der Einarbeitung wird aus den Punkten 1 bzw. 2 ein individuell für die Sekretärin gestaltetes Angebot erstellt. Ansprechpartner für das Mentoring ist Frau Karin Lojen aus dem BGV. E-Mail: [email protected] Die neuen Flyer sind im an die Büros gegangen. Möge Liebe und Lachen Deine Tage hell machen und Dein Herz und Heim warm. Aufatmen - Auftanken - Aufbrechen Mögen gute und treue Freunde Dein sein, wo immer Du auch bist. Ein adventlicher Tag mit der Bibel für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre Möge Friede und Segen Deine Welt mit Glück füllen, welches lange andauert. Dienstag, 01. Dezember 2015 in der Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung in Hildesheim Der Flyer zu dieser Veranstaltung ist vor zwei Wochen in die Pfarrbüros gekommen. Interessenten sollten sich möglichst bald melden. Glückwunsch allen Kolleginnen und Kollegen, die in den vergangenen Monaten Geburtstag feiern konnten. Mögen alle Jahreszeiten des Lebens Dir und den Deinen das Beste bringen. (Nach einem irischen Segenswunsch) Liebe Kolleginnen, bitte beachtet, dass in den kommenden Tagen der Jahresbeitrag für den Berufsverband der Pfarrsekretäre/Innen von eurem Konto abgebucht wird. Andrea Hartmann, Kassiererin Impressum: Herausgeber: Verantwortlich: Berufsverband der Pfarrsekretär/ innen im Bistum Hildesheim Vorstand des Berufsverbandes: Siglinde Kaletta (v.i.S.d.P.) Nächstes Erscheinungsdatum Januar 2016 Infos des Berufsverbandes für Pfarrsekretärinnen und –sekretäre in der Diözese Hildesheim Kontaktadresse: S. Kaletta, Streitberg 9a, 30823 Garbsen, (05137) 76147 Vorstand: Siglinde Kaletta, Irmtraud Gütebier, Andrea Hartmann, Inge Knigge, Susanne Lorenz, Pfr. Benno Nolte (Präses) Kontoverbindung: Postbank Hannover, Kto: 637949-301, BLZ: 250 100 30 September 2015 Diese B rücke g eht Kolleg innen u an alle Kolleg nd en in d en Pfa rrbüro s Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Pfarrbüros und liebe Kolleginnen des Berufsverbandes, heute haltet ihr nach langer Zeit wieder die Brücke in der Hand. Die angekündigte Hauptversammlung mussten wir kurzfristig absagen, da uns geeignete Referenten zu diesem Termin nicht zu Verfügung standen, was sich aber erst in der 35. Woche herausstellte. Leider konnten wir die Meldung erst ab der 36. Woche auf unsere Homepage setzen, weil noch einige von uns im Urlaub waren. Der neue Termin für die Hauptversammlung ist der 12. März 2016 in Barsinghausen. Herr Thull von der Stabsabteilung Kirchenrecht hat als Referent schon zugesagt. Es liegt eine aufregende Zeit hinter dem Vorstand mit vielen gemeinsamen Stunden intensiver Arbeit zum Bundestreffen und dessen Vorbereitung. Wir sind über 3000 km mit Auto und Zug unterwegs gewesen. Von unserem Bundestreffen können wir voll Stolz berichten. Es waren tolle Tagen mit den Kolleginnen aus 12 weiteren Bistümern. Wir sind im ehemaligen Priesterseminar (jetzt: Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung des Bistums Hildesheim) sehr gut untergebracht gewesen. Die Küche und das Servicepersonal wurden nicht nur von uns sondern auch von den Kolleginnen sehr gelobt. Neben vielen Gesprächen untereinander, die geprägt waren von Austausch und Diskussionen über landesweit nahezu gleiche Probleme im Arbeitsalltag, dem Besuch des Konzertes Lux in Tenebris, einem Stadtrundgang und einer kulinarischen Reise durch das Bistum Hildesheim stand einer der Tagungstage unter dem Motto: „Was in uns steckt - ein kollegial-heiliges Experiment“ In mehreren Gruppen haben die Kolleginnen mit der Moderation von Pastoralreferent Stefan Tschiersch Möglichkeiten zur weiteren intensiveren Vernetzung der Verbände erarbeitet. So wird es in Zukunft zwischen den Bundestreffen zusätzlich Regionaltreffen geben. Weiterhin sind einige Mitglieder des Vorstandes in Mentoring-Prozessen engagiert gewesen, die zusätzliche Zeit erforderlich machten (nicht nur die regelmäßigen Treffen mit Herrn Tschiersch) sondern auch die Einsätze vor Ort. Unsere Kolleginnen in der KODA haben gewissenhaft alle Sitzungen besucht, waren beteiligt an der Entscheidung zu neuen Eingruppierungsmöglichkeit für Gemeindereferenten (inklusive Vermittlungsverfahren) und wirken an der Neugestaltung der Entgeltordnung für das Bistum Hildesheim mit. Ende Juli war der Vorstand bei Herrn Dr. Güttler, dem neuen Leiter der Hauptabteilung Personal/Verwaltung zum Gespräch. Für weitere regelmäßige Treffen gab es eine feste Zusage. Bei diesen vielen Aufgaben haben wir oft mit unruhigem Gewissen daran gedacht, das unsere Aufgaben und Verpflichtungen für den Berufsverband zu Kurz kommen. Wir stürzen uns da jetzt wieder in die Arbeit: Die KODA — Wahlen stehen an und auch die Neuwahlen für den Vorstand des Berufsverbandes (am 12. März 2016). Da drei Vorstandsmitglieder ihr Amt zurückgeben werden, überlegt bitte, ob Ihr dort mitarbeiten möchtet. Für die KODA stehen für den Berufsverband Andrea Hartmann und Susanne Lorenz wieder zur Verfügung. GEBET EINER PFARRSEKRETÄRIN Lieber Gott, hilf mir, das Gedächtnis eines Elefanten zu haben oder wenigstens eines, das drei Jahre umfasst. Lass mich durch irgendein kleines Wunder fähig sein, alles auf einmal zu tun: Vier Telefonanrufe miteinander zu beantworten und einen Brief zu schreiben, der heute noch hinaus muss, obwohl ich genau weiß, dass er erst morgen unterschrieben wird. Lass mich die Geduld nicht verlieren, wenn ich stundenlang nach Unterlagen suche, die auf dem Schreibtisch meines Chefs zu finden sind. Gib mir das Wissen eines Universitätsprofessors, auch wenn ich nur die Mittlere Reife habe. Hilf mir, alle Anweisungen und Erklärungen zu verstehen und auszuführen. Lass mich, ohne dass es mir gesagt wurde, stets wissen, wo der Chef ist, was er tut und wann er wieder zurück sein wird. „ BVPS im Bistum“ in Messing: Auf dem Zeitstrahl im Kreuzgang des Doms ist unsere Plakette seit einiger Zeit zu finden (1347 und 1380, Geburts – und Todesjahr von Katharina von Siena, bundesweite Patronin der Berufsverbände der Pfarrsekretärinnen und Pfarr-sekretäre) Die Mitglieder des Vorstandes : v.l.n.r. Susanne Lorenz, Irmtraud Gütebier, Siglinde Kaletta Andrea Hartmann, Inge Knigge Übrigens: Wusstet Ihr, dass es auf der Startseite von e-mip ein kleines Info-Feld für E-Mails an Euch gibt?! Die an das Programm angeschlossenen Bistümer schicken auf diesem Weg direkt Nachrichten über Austritte, Eheschließungen, Taufen, usw., die Eure Gemeinden betreffen.
© Copyright 2025 ExpyDoc