Affolternstrasse 3 - 8913 Ottenbach T. 044 763 40 50 - F. 044 763 40 59 [email protected] - www.ottenbach.ch Abfallkalender Ottenbach 2016 Wichtige Adressen Entsorgung und Recycling K. Müller AG Kriesbachstrasse 1 8304 Wallisellen/ZH Dienstleistungscenter Amt (DILECA) Abfallberatung Wiesengrundstrasse 15 8910 Affoltern am Albis/ZH www.kmuellerag.ch Guido Keller Tel. 079 663 75 89 www.dileca.ch [email protected] Tel. 044 763 70 00 Öffnungszeiten Entsorgungssammelstelle, Alter Postweg Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr 08.00 – 18.30 Uhr Verkaufsstellen von Kehrichtgebührensäcken und Sperrgutmarken in Ottenbach Geschäft Volg Bäckerei Rimann Die Post 17 Liter X X 35 Liter X X X 60 Liter X 110 Liter X X X Preise der Kehrichtgebührensäcken und Sperrgutmarken siehe Homepage www.dileca.ch Informationen auch auf der Homepage der Gemeinde Ottenbach. Sperrgutmarke X Entsorgungsstelle Neuhof Aluminium Getränkedosen, Tiernahrungsschalen, Lebensmitteltuben (auch nicht leere), Menüschalen, Folien und andere Aluminiumteile gehören in die Separatsammlung. Für Aluminium-Getränkedosen bieten auch die Verkaufsläden Sammelstellen an. Nicht in die Alu-Sammlung, sondern in den Kehricht gehören Verbundverpackungen wie Butterpapier und Tiernahrungsbeutel usw. (lassen sich nicht zusammenknüllen). Spraydosen – auch leere – sind als Sonderabfall zu entsorgen. Aluminium-Kaffee- und Teekapseln in separaten Sammelbehälter oder an die Verkaufsstelle zurückbringen. Alle Verkaufsstellen von Nespresso-Kaffee- und Teemaschinen sind rücknahmepflichtig. Glas In den Sammelcontainer gehört Verpackungsglas, getrennt nach Farben. Was nicht weiss oder braun ist, wird mit dem Grünglas gesammelt. Nicht in die Glassammlung, sondern zu den mineralischen Abfällen (Grubengut) gehören Kristall-/Trinkgläser, Porzellan, Keramik, Fenster, Spiegel, Autoscheiben, Ton. Metalle In die Separatsammlung gehören alle Arten von Metallen (Gestelle, Wäscheständer, Fahrradrahmen, Pfannen usw.). Getrennt von den übrigen Metallen gesammelt werden Stahlblech-/Weissblechdosen und Aluminiumverpackungen. Öl In die Separatsammlung gehören Speiseöl (Öle und Fette tierischer und pflanzlicher Herkunft) und Mineralöl (Motoren- und Getriebeöl). Altöl darf auf keinen Fall über die Kanalisation entsorgt werden. Stahlblech In die Separatsammlung gehören Stahl- und Weissblechdosen (Konservendosen) sowie die Deckel von Konfitüren- und anderen Lebensmittelgläsern. Nicht in die Stahlblech-Sammlung gehören Farbdosen mit eingetrockneten Farbresten und Spraydosen (auch leere); sie sind als Sonderabfall zu entsorgen. Öffnungszeiten: Entsorgungssammelstelle Neuhof Alter Postweg Mo, Di, Mi, Fr, Sa 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 18.30 Uhr Sammlungen und andere Sammelstellen Batterien Gerätebatterien (Haushaltbatterien und Knopfzellen) müssen an den Sammelstellen der Verkaufsgeschäfte zurückgegeben werden. Die Rücknahme ist kostenlos und ohne Kaufverpflichtung. Fahrzeugbatterien („Autobatterien“) müssen an den Fachhandel oder an Entsorgungsunternehmen mit entsprechender Bewilligung zurückgegeben werden. Der Handel ist zur kostenlosen Entgegennahme verpflichtet, sofern er diese Art von Batterie im Sortiment führt. CDs und DVDs Gratisrückgabe über den Handel Kostenlose Rücknahme bei den Verkaufsstellen, auch ohne Neukauf. CDs und DVDs können in Verkaufsstellen der Migros oder wie bisher an einer lizenzierten SWICOAbgabestelle kostenlos abgegeben werden (www.swicorecycling.ch, Tel. 044 / 446 90 94). Elektroschrott Gratisrückgabe über den Handel Alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör müssen Sammelstellen übergeben werden. Kostenlose Rücknahme bei den Verkaufsstellen gleichartiger Geräte, auch ohne Neukauf und unabhängig von der Marke. Gratisrückgabe über SWICO- und SENSRücknahmestellen Geräte aus Bürobereich/Kommunikation wie Laptop, Drucker, Telefon, Handys, Zubehör, CDs und Unterhaltungselektronik wie TV, Radio, Playstation, Kameras können an einer lizenzierten SWICO-Abgabestelle kostenlos abgegeben werden (www.swicorecycling.ch, Tel. 044 / 446 90 94). Haushaltgross- und -kleingeräte (z.B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Toaster), Elektrowerkzeuge (z.B. Bohrmaschinen, Rasenmäher), elektrisch betriebenes Spielzeug und Leuchten/Leuchtmittel können an einer zertifizierten SENS-Rücknahmestelle gratis abgegeben werden (www.sens.ch, Tel. 043 / 255 20 00) Zurück zum Handel Zurück zum Handel Offizielle Sammelstelle von SWICO und SENS Schmid AG Entsorgungszentrum Lindenmoosstrasse 15 8910 Affoltern a.A. Tel. 044 / 776 21 21 Öffnungszeiten Montag – Freitag 07.30 – 09.00 Uhr 09.30 – 11.45 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.00 – 11.45 Uhr Entladungslampen Entladungslampen (Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren, Fluoreszenzlampen, Energiesparlampen, Quecksilber-/Natriumdampflampen, LED-Lampen) zählen zum Sonderabfall. Unabhängig von einem Neukauf können sie an den entsprechenden Verkaufsstellen oder einer SENS-Rücknahmestelle kostenlos zurückgegeben werden. Bitte immer unzerbrochen zurückbringen, da sonst giftige Gase austreten. Herkömmliche Glühlampen gehören in den Kehricht. Zurück zum Handel oder über SENS Rücknahmestelle EPS Expandierter Polystyrol-Hartschaum (Styropor, Sagex) Gratisrückgabe über den Handel Sperriges Verpackungsmaterial aus EPS (Sagex, Styropor usw.), welches nicht in einen 35 LiterKehrichtsack passt, kann gratis im Verkaufsgeschäft zurückgelassen oder später dahin zurückgebracht werden. Zurück zum Handel Fahrzeuge Bei Neukauf Alte Fahrzeuge wie Autos, Mofas und Fahrräder können beim Neukauf eines vergleichbaren Fahrzeuges, unabhängig von der Marke, an jeder Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Kein Neukauf Erfolgt kein Neukauf, können alte Fahrzeuge nur bei den Verkaufsstellen der entsprechenden Marken zurückgegeben werden. Zurück zum Handel Kehricht Brennbare, nicht wieder verwertbare Siedlungsabfälle wie Kunststoffe, Holz, Verbundverpackungen, Windeln, Kleintiermist, Katzenstreu, Glühbirnen usw. werden mit der Kehrichtabfuhr entsorgt. Mittwoch ab 06.30 Uhr bereitstellen Biogene Abfälle (Grüngut) Rasenschnitt, Heckenpflege (gebündelt, Länge 1.50m, Gewicht max. 30 kg), Laub, Unkraut, Reststoffe aus der Verarbeitung von Biomasse und Trester (Weinherstellung). Reststoffe aus Fruchtsaftherstellung, Kaffeeverarbeitung und Brauereibetrieben. Alle Speisereste aus Haushalten (Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Brot, etc.), Rüstabfälle und Kaffeesatz. Grüngut inkl. Balkon-, Topfpflanzen und Schnittblumen, Reststoffe aus Landwirtschaft, Tierhaltung, Kleintiermist und Asche. Dienstag ab 06.30 Uhr in Normbehältern bereitstellen Januar, Februar und Dezember Abfuhr alle zwei Wochen Termine siehe hinten Grüngut kann auch gegen eine Gebühr bei Ökopower AG in Rickenbach direkt entsorgt werden. Mineralische Abfälle (Grubengut) Zu den mineralischen Abfällen zählen Flachglas (Fenster, Spiegel), Geschirr (Keramik, Porzellan, Glas), Blumentöpfe (Ton, Eternit), Steine, Gartenplatten und ähnliches. Kann in der Deponie Mülibach der AGIR AG in Rickenbach gegen eine Gebühr abgegeben werden Papier Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbücher, Bücherseiten ohne Einband, Telefonbücher, Prospekte ohne Beschichtung usw. zählen zum Altpapier. Nicht in die Separatsammlung, sondern in den Kehricht gehören Hygienepapier, Papierservietten, Haushaltpapier und Windeln. Karton In die Kartonsammlung gehören Wellkarton und alle Arten von unbeschichteten Kartonverpackungen wie Schachteln, Früchte- und Gemüsekartons usw. Verschmutzter oder mit Kunststoff beschichteter Karton (z.B. Tetrapak) ist mit dem Kehricht zu entsorgen. Folgende Punkte sind zu befolgen: Bündel mit fester Schnur übers Kreuz binden Nur Schnüre verwenden Keine Plastiktaschen verwenden Keine Papiertaschen (wenn nass, reisst der Boden beim Anheben und das Papier liegt auf der Strasse) Papier und Karton getrennt bereitstellen (nicht im gleichen Haufen) Nicht den Vorgaben entsprechendes Sammelgut wird nicht mitgenommen! Gratisrückgabe über den Handel Sperrige Verpackungen aus Karton, welche nicht in einen 35 Liter-Kehrichtsack passen, können gratis im Verkaufsgeschäft zurückgelassen oder später dahin zurückgebracht werden. Separate Sammlungen durch Vereine Termine siehe hinten PET-Getränkeflaschen PET-Getränkeflaschen gehören zurück zu den Verkaufsstellen. Mit dem Kehricht zu entsorgen sind Essig-, Öl-, Shampoo-Flaschen aus PET bzw. alle PET-Flaschen, die etwas Anderes als Getränke enthalten haben. Container beim Volg Pneus Pneus müssen einem Hersteller oder Händler der entsprechenden Marke zurückgebracht werden. Bei gleichzeitigem Kauf neuer Reifen, müssen die Händler Pneus jeder Marke zurücknehmen. Zurück zum Handel Sonderabfälle Rückgabe über den Handel Kleinmengen an Sonderabfällen aus Haushalten wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel (allg. Produkte mit einem Gefahrensymbol) und Quecksilberthermometer können unabhängig von einem Neukauf gratis an den Verkaufsstellen der entsprechenden Produkte zurückgegeben werden. Nicht mehr brauchbare Medikamente nehmen ebenfalls die Verkaufsstellen zurück; dafür können sie ein Entgelt verlangen. Gratisrückgabe über Sonderabfallsammlungen Sonderabfälle aus Haushalten bis maximal 20 kg pro Person und Jahr können auch an den mobilen Sammelaktionen in den Gemeinden (Sonderabfallmobil) oder bei der kantonalen Sonderabfallsammelstelle gratis abgeliefert werden (sonderabfall.zh.ch). Für Altöl stehen in allen Gemeinden ganzjährig Sammelstellen zur Verfügung, darum nimmt das Sonderabfallmobil kein Altöl entgegen. weitere Infos finden Sie unter www.sonderabfall.zh.ch Termine siehe hinten Sperrige Gegenstände / Sperrgut Bei Neukauf Sperrige Gegenstände wie Skis, Klaviere, Möbel und Teppiche können bei gleichzeitigem Kauf vergleichbarer Ware an den Verkaufsstellen zur Entsorgung abgegeben werden und zwar unabhängig von der Marke. Der Handel kann dafür ein Entgelt verlangen. Kein Neukauf Ohne Neukauf besteht keine Rücknahmepflicht des Handels. Textilien und Schuhe Zu den separat gesammelten Textilien zählen tragbare Kleider und Schuhe, Vorhänge, Tischund Bettwäsche. Kaputte und stark verschmutzte Schuhe und Textilien gehören in den Kehricht. Brauchbare Kleider und Schuhe können auch via Kleiderbörsen weitergegeben werden. Sperrige Gegenstände bis 150 cm Länge und maximal 30 kg Gewicht, frankiert mit den offiziellen Sperrgutmarken (Anzahl nach Gewicht), jeweils Mittwoch mit dem normalen Kehricht. Sperrgut kann auch im Entsorgungszentrum Schmid AG in Affoltern a.A. entsorgt werden. Dafür muss eine Jahreskarte von Fr. 50.00 gelöst werden. Die Entsorgungskosten werden zusätzlich nach Gewicht verrechnet. Es werden während dem Jahr 5 Strassensammlungen durchgeführt. Zusätzlich hat es Sammelcontainer bei der Entsorgungsstelle Neuhof und bei der Tamoil Tankstelle Affolternstr. 41 a Tierische Abfälle Fleischabfälle (Innereien, Knochen, Fett) und Schlachtnebenprodukte (Häute, Borsten, Federn) gehören in die Sammelstelle der Gemeinde. Ebenfalls der Gemeindesammelstelle oder dem Abdecker zu übergeben sind Tierkörper bis 200 kg. Einzelne tote (Heim-)Tiere bis 10 kg dürfen auch auf privatem Grund vergraben werden; sie sind mit mindestens 50 cm Erde zu bedecken. Kadaversammelstelle Dorfplatz 2 (hinter Post) Januar 2016 Fr Neujahrstag Sa Berchtoldstag So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Grüngutabfuhr Dienstag ab 06.30 Uhr Kehrichtabfuhr Mittwoch ab 06.30 Uhr Altpapier- und Kartonsammlung, Samstag, 30. Januar Pontonierfahrverein Sonderabfallsammlung Affoltern a.A. 07. Januar 08.30-12.00 ÖKI-HOF Schmid AG Lindenmoosstr.15 Textil- und Schuhsammlung TEXAID Februar März 2016 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa So Ostern Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Grüngutabfuhr Dienstag ab 06.30 Uhr Kehrichtabfuhr Mittwoch ab 06.30 Uhr Altpapier- und Kartonsammlung, Samstag, 16. April, Feldschützenverein Textil- und Schuhsammlung TELL-TEX April April 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mai 2016 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Tag der Arbeit Auffahrt Pfingsten Pfingstmontag Juni 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Grüngutabfuhr Dienstag ab 06.30 Uhr Kehrichtabfuhr Mittwoch ab 06.30 Uhr Altpapier- und Kartonsammlung, Samstag 18. Juni, Wassersportclub Albis Sonderabfallsammlung Obfelden, 18. Mai, 08.30-12.00 Sammelstelle Brunnmatt Bächlerstrasse 18 Sonderabfallsammlung Affoltern a.A. 07. Juni, 08.30-12.00 ÖKI-HOF Schmid AG Lindenmoosstr.15 Textil- und Schuhsammlung TEXAID Juni 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Juli 2016 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So August 2016 Nationalfeiertag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Grüngutabfuhr Dienstag ab 06.30 Uhr Kehrichtabfuhr Mittwoch ab 06.30 Uhr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 September 2016 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Grüngutabfuhr Dienstag ab 06.30 Uhr Kehrichtabfuhr Mittwoch ab 06.30 Uhr Altpapier- und Kartonsammlung, Samstag 03. September, Ottenbacher Chor Textil- und Schuhsammlung TELL-TEX September Oktober 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 20 23 24 25 26 27 28 29 30 31 November 2016 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Weihnachten 28 Stephanstag 29 30 Dezember 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Grüngutabfuhr Dienstag ab 06.30 Uhr Kehrichtabfuhr Mittwoch ab 06.30 Uhr Altpapier- und Kartonsammlung, Samstag, 19. November, Turnverein Sonderabfallsammlung Ottenbach 03. Dezember 08.00 – 11.30 Uhr Parkplatz Sammelstelle, a.Postweg
© Copyright 2025 ExpyDoc