Übersicht: Schulinterne Lehrpläne (gültig ab Sj. 15/16)

Übersicht: Schulinterne Lehrpläne (gültig ab Sj. 15/16)
Stand: 21.8.2015
(1. Halbjahr)
Jahrgänge
(2. Halbjahr)
5
(1. Halbjahr)
5
6
(2. Halbjahr)
6
Fächer
Deutsch
Mathe
Englisch
NW
GL
Kunst
1. Die neue Klasse
(Erzählen, Brief)
2. Märchen (Texte
untersuchen)
3.Mit Tieren leben
(sachlich berichten)
4. Erlebnisse spannend
erzählen
5. Eingeschaltet Diskutieren
6. Ganzschrift (Texte
umschreiben, fortsetzen …)
1. Fabeln (Texte
untersuchen)
2. „Wer? Was? Wo?“
(Berichten)
3. Gedichte(Texte
umschreiben, fortsetzen …)
4. Argumentieren
5. Wald
6. Ganzschrift (Texte
umschreiben, fortsetzen …)
1. Daten und Diagramme
2. Zahlensysteme
3. Addieren/Subtrahieren
4. Symmetrie
5. Dividieren/Multiplizieren
6. Flächen und
Verpackungen
7. Bruchteile
8. Koordinatensysteme
1. Dezimalzahlen
2. Grundbegriffe in Kreis
und Dreieck
3. kgV, ggT Teiler
4. Brüche (vergleichen und
rechnen)
5. Zufallsexperimente
6. Körper und Flächen
7. Spiegelungen
1. Welcome to our school
1. Berry’s world (Tiere,
1. Together again (Schule,
1. Feeling good (Gesundheit)
(Schule/Schuluniformen
Uhrzeiten, Gefühle)
Ferien, Wetter)
(un)gesunde Ernährung,
in GB)
2. All about Adam (Essen & 2. Neighbours (Stadtviertel,
Empfehlungen)
2. At home with Ellie
Trinken, Musik)
Nachbarschaft, Vergleich 2. Dartmoor adventures
(Tagesabläufe,
3. School is out – for
GB und D, Festtage)
(Ausflugsplanung,
Wohn/Familiensituati
summer (Ausflugsziele,
3. Teen talk (WochenendRichtungsanweisungen,
on)
Ferienpläne)
aktivitäten, Taschengeld,
Bahnhofsdurchsagen,
3. My Plymouth
Verabredungen treffen)
Fantasiereise)
(Wohnorte, Kleidung,
Daten, Einkaufen)
1. Lebensraum Wald
1. Sommer, Wetter Jahreszeiten
2. Mit Tieren und Pflanzen leben
2. Körper und Leistungsfähigkeit
3. Pflanzen – Keimung und Wachstum
3. Stoffe im Alltag
4. Mit allen Sinnen auf Empfang
4. Sexualerziehung (Wahlweise in Klasse 5 oder 6)
1. neue Schule – neues
Fach
2. Steinzeit
3. Leben in Stadt und
Land – wir in NRW
4. So leben Kinder
1. Farbfamilie – „Wie
viele Geschwister hat eine
Farbe?“
2. Den Strukturen auf der
Spur
1.
Musik
2.
3.
1.
2.
Landwirtschaft BRD
Ägypten – ein
Geschenk des Nils
3. Das antike
Griechenland –
Wurzeln unserer
Kultur
4. Das antike Rom – vom
Dorf zum Weltreich
3. Die Welt im Kleinformat
– plastische Objekte
4. Körpersprache –
Botschaften ohne Worte
Musizierst du schon oder hörst du noch? Musik in
unserer Umgebung
Lieder und Musik erzählen Geschichten.
Mozart – vom Wunderkind zum Genie
1. Was Menschen im
Altertum voneinander
wissen
2. Viele Wünsche: reicht
das Geld?
3. Freizeitgestaltung mit
Auswirkungen
4. Unsere Gesellschaft im
Wandel
1. Arbeiten mit Farbe –
Vertiefung
2. Logo Label – Meine
eigene Marke
1.
2.
3.
4.
AL
(Wechsel
von TC
und HW
im Hj.)
Sport
1.
Arbeiten in der
Schulküche? – aber
sicher!
2. Hygiene
3. Organisation ist alles! –
Küchenarbeit leicht(er)
gemacht!
4. Ausgewogene
Mahlzeiten – (k)ein
Problem!
1. Bewegungsintensive
Lauf und Staffelspiele
1. Medien – chatten,
mailen, informieren
2. Wir und unsere Umwelt
3. Leben und Herrschaft
im Mittelalter
3. Selbstdarstellung und
Inszenierung
4. Bilder der Welt – meine
Welt in Bildern
Vom brüllenden Löwen, tanzenden Schildkröten und
versteckten Skeletten – Inszenierte Elementarlehre
anhand von Programm-Musik
Musik zu Festen und Feiern – Begegnung mit anderen
Kulturen und Religionen
Shake your hands – Handshake-Circle-Varianten und
Handshakes auf dem Weg zu einem eigenen
Handshake-Video
Tanzkultur gestern und heute
1. Arbeiten im Technikraum? – aber sicher!
2. Das habe ich selbst
gemacht – ist es auch gut? Arbeiten mit Holz
1. Schwimmen
1. Ringen und Raufen
2. Aufwärmspiele und
1. Gruppenkür
(Ropeskipping)
Religion
(evang.)
Religion
(kath.)
Prakt.
Philosophi
e
WP – AL
WP - NW
WP - La
WP – F
WP –
Darst. +
Gestalten
2. Kleine Bewegungs-und
Pausenspiele
3. Weitwerfen
4. Bodenturnen und
Akrobatik
(Partner/Gruppenkür)
1. Miteinander
2. Am Anfang schuf Gott
Himmel und Erde
3. Anfänge der Geschichte
Israels
Übungen
3. Kleine Spiele strukturiert
spielen
4. Ausdauernd laufen
1. Wir feiern – Feste und
Rituale im Jahreskreis
2. Kirche und andere
Formen religiöser
Gemeinschaft
1. Die Heimat Jesu – Land
und Leute
2. Himmel und Erde
bewegen – Das Beten
3. Die Schönheit der
Schöpfung
1. Wer bin ich? Ich und mein Leben.
2. Der Mensch in der Gemeinschaft
3. Die Frage nach dem guten Handeln
1. Die Welt der Kinder
2. Auf der Hitliste ganz
oben – Die Bibel
3. Gestalten aus dem Alten
Testament
2. Badminton
3. Sportabzeichen
4. Ball über die Schnur und
Brennball
1. Der Glaube an den einen
1. Bilder von Gott
Gott in Judentum,
2. Glauben bekennen im
Christentum und Islam
Alltag
2. Die Bibel – mehr als ein
Buch?
3. Jesus in seiner Zeit
1. Du sollst – du darfst
1. Von der Jesus-Sekte zum
(Gebote und Regeln)
Christentum
2. Kleiner Mann ganz groß – 2. Kinder Abrahams – der
König David
Islam
3. Wie ist Gott? Symbole,
3. Zeit und Ewigkeit –
Bilder und Gleichnisse
Christliche Feste
1. Wahrheit, Wirklichkeit und Medien
2. Religiöse Vorstellungen der Welt
3. Der Mensch und die Natur
4. Regeln und Gesetze im Staat
- Ernährungslehre
- Lebensmittellehre
- Wdh.: Sicherheitsaspekte
- Mahlzeitenplanung
u. Verhalten i.d. Küche
- Einsatz geeigneter Geräte
- Einsatz geeigneter Geräte
und Techniken
und Techniken
Eine Auswahl aus den Themen:
- Staatenbildende Insekten
- Leben im Winter
- Fortbewegung in Natur und Technik I (Auf dem Land)
- Elektrizität, Anwendung in Kleingeräten
- Anpassung von Tieren und Pflanzen an ihre Umwelt
- Stoffe im Alltag
1. Kulturkompetenz (KK):
1. KK. Landleben/Schule
Wohnen in Rom/Familie
2. SK: a) Adverbiale
2. Sprachkompetenz (SK):
b) Fragesätze, Imperative
a) Subjekt,Prädikat,Objekt;
c) Verben in der 1./2. Person
b) Nominativ/Akkusativ;
d) Lehnwörter
c) Verben in der 3. Person
3. TK:
d) Wortfelder/Lehnwörter
a) Erwartungen an einen
3. Textkompetenz (TK):
Text nennen
a) Textvorerschließung
b) Satzarten unterscheiden
b) Wort für Wort übersetzen
1 À Paris
3. Le rap à Paris (Wohnen,
(Begrüßungssituationen,
persönliche
erste Eindrücke von
Lebensgestaltung,
Frankreich)
Tagesabläufe)
2 Dans le quartier Gambetta 4. Une page internet
(Begegnungssituationen,
(Ausbildung und Schule,
Orientierungswisen Paris)
Hobbies
1. Warm-ups, Wahrnehmungs- und Integrationsspiele
2. Gefühle darstellen
3. Improvisationen
4. Szenische Mittel erleben
5. Aktuelles Projekt (jahrgangsübergreifende Absprache mit
dem Ziel einer Aufführung) mit Maskenspiel umsetzen