SO 8.11. 6 15.00 Uhr abend sonne morgen mond Das Theater „monteure“ lädt die Kinder zu einer musikalischen und erlebnisreichen Reise durch Tag und Nacht ein. Als Frau Mond und Herr Sonne erzählen Andrea Lucas und Thomas Marey vom Einschlafen, Träumen und Aufwachen. Im DOMFORUM finden Kinder und Familien besondere Aufmerksamkeit: Kirchenführungen, Musikprogramm, Kindertheater und Familienkino bieten eine reiche und attraktive Palette, sich spielerisch den heiteren und ernsten Seiten des Lebens zu nähern. Im Vordergrund stehen pädagogische, religiöse und werteorientierte Fragen. Familienzeit im DOMFORUM Ein Musiktheaterstück für die kleinsten Zuschauer Ab 1 ½ J. SO 29.11. 6 15.00 Uhr Der Weihnachtstraum des Tannenbaums Eine unterhaltsame Geschichte vom Theater „Die Mimosen“, in der mit einem Augenzwinkern die Jagd nach der perfekten Tanne aufs Korn genommen wird. Mit viel Musik und Gesang Ab 4 J. Der Weihnachtstannenmantelbaum St. Andreas Burgmauer Trankgasse U U DOMFORUM Hohe Straße aße Noch ein Türchen im Adventskalender öffnen und dann ist endlich Weihnachten! Gebrr kann es kaum noch abwarten, aber was für eine Enttäuschung, als Grimm ohne Baum nach Hause kommt! Um Gebrr zu trösten, erzählt Grimm ihr das Märchen vom Tannenbaum, das sich allerdings auch als traurig erweist. Ein Happy End gibt es natürlich trotzdem. Köln Hauptbahnhof Dom/Hbf tr Tuniss SO 13.12. 6 15.00 Uhr S St. Maria Himmelfahrt Tunisstraße Edeltanne Harald träumte schon als kleines Bäumchen davon, ein wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum zu werden. Aber Oberförsterin Rosi will den krummen Baum für ihren Kamin fällen. Zum Glück steht die Waldschneeeule Elvira dem unglücklichen Harald zur Seite. Am Hof Am Hof Ein weihnachtliches Stück des Theaters „kreuz & quer“ frei nach Hans Christian Andersens Märchen „Der Tannenbaum“ Ab 5 J. Design: Daniela Machinek, handgeklickt.de | Titelbild: Hannah Kirchhof, 10 Jahre Bild innen: Figurentheater Hille Puppille DOMFORUM Domkloster 3 50667 Köln Tel.: 0221 92 58 47 20 Fax: 0221 92 58 47 31 www.domforum.de 2015 September bis Dezember Familienfilm um Fünf Kinder können in unserem Kino gemeinsam mit Eltern oder Großeltern in angenehmer Atmosphäre aus gewählte, pädagogisch wertvolle Filme ansehen. Kostenlose Einlasskarten sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Foyer erhältlich. Eintritt frei, Spenden erwünscht! Samstags, 17.00 Uhr, Cinema DOMFORUM, zu f olgenden Terminen: SA 5.9. 6 17.00 Uhr Dom für Spürnasen Den Dom spielerisch erschließen, etwas über seine Ent stehung erfahren, Bilder und Symbole „lesen“ lernen und packende Geschichten hören können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren - mit ihren Eltern. Kinder: € 6 I Erwachsene: € 8 I Familienkarte: € 16 Treffpunkt: DOMFORUM, jeweils 14.30 Uhr zu folgenden Terminen: Was wäre das Leben ohne Freunde? Aber ganz ohne Streit geht es auch nicht. Mit tollen Figuren, überraschenden Klängen und einem kleinen Schattenspiel bezaubert das Figurentheater „Hille Puppille“ seine Zuschauer. Referentinnen: Katrin Schäfer-Rosenmüller, Dr. Hilde Schmal (6.9.) und Alessandra Cacace, Dr. Oepen-Domschky (22.11.) Das kleine Gespenst würde gerne mal bei Tageslicht auf Entdeckungsreise gehen. Da wacht es statt um Mitternacht am Mittag auf. Die Freude ist schnell verflogen, wird es doch plötzlich pechschwarz. Schüler Karl muss seinem Freund helfen. Spielfilm nach dem Buch von Otfried Preußler, D 2013 R: Alain Gsponer | 92 Min. | Ab 6 J. SA 14.11. 6 17.00 Uhr Kannst Du pfeifen, Johanna? Bertil sucht einen Opa, so wie sein Freund Uffe einen hatte. Sie gehen ins Altersheim, finden den herzleidenden Nils und „adoptieren“ ihn. Die drei können eine schöne Zeit gemeinsam verbringen - doch es sind Nils letzte Lebenstage... Spielfilm S 1994 | R: Rumle Hammerich | 57 Min. | Ab 6 J. SA 19.12. 6 17.00 Uhr Weihnachten mit Astrid Lindgren Lotta – ein Weihnachtsbaum muss her Spielfilm S 1993 | R: Johanna Hald | 24 Min. | Ab 5 J. Weihnachten in Bullerbü Spielfilm S 1997 | R: Lasse Hallström | 23 Min. | Ab 5 J. In Zusammenarbeit mit der Medienzentrale des Erzbistums Köln Foyer DOMFORUM, sonntags zu folgenden Terminen: Den Schrein der Heiligen Drei Könige besuchen im Kölner Dom seit vielen Jahrhunderten Menschen aus aller Welt. Die Welt der mittelalterlichen Pilger ist uns heute fremd, obwohl diese Fernreisenden vergangener Tage den heutigen Touristen gar nicht so unähnlich waren. Spielfilm S 2003 | R: Linus Torell | 79 Min. | Ab 10 J. Das kleine Gespenst Wenn nicht anders vermerkt: Eintritt frei, Spenden erwünscht! Änderungen vorbehalten. SO 13.9. 6 15.00 Uhr Unterwegs zu den Heiligen drei Königen SA 31.10. 6 17.00 Uhr Theater, Musik & mehr für Kinder Ob Puppenspiel, Märchenerzählung oder Theater – regelmäßig lädt das DOMFORUM kleine Zuschauer und ihre Familien ein, Kultur gemeinsam zu erleben. SO 6.9. | SO 22.11. 6 14.30 Uhr Misa Mi – Freundin der Wölfe Die zehnjährige Misa wird nach dem Verlust der Mutter zur Großmutter aufs Land geschickt. Durch die Freundschaft mit einer in der Wildnis lebenden Wölfin und ihren Jungen, denen Wilderer nachstellen, überwindet das Mädchen sein eigenes Schicksal. Spielplatz DOMFORUM DI 6.10. | SO 20.12. 6 14.30 Uhr Drachen, Ritter, edle Frauen Im Dom tummeln sich allerlei merkwürdige Gestalten, die den Betrachter in die Welt des Mittelalters zurückversetzen. Dabei handelt es sich zumeist um Personen, die in der Bibel vorkommen oder als Heilige verehrt werden. Freunde Ein wunderbares Puppenspiel rund um das Thema Freundschaft nach dem Buch „Der Streit“ von Helme Heine Ab 4 J. SO 27.9. 6 15.00 Uhr Reisefieber Auf der Suche nach dem Geheimnis des Doms Endlich geht der Traum des Mädchens Nanti Saya in Erfüllung: eine Reise in das Land der tausend Inseln. Auf der Insel der Vögel will sie ihren kleinen Vogel, der dort zuhause ist, freilassen. Nachdem sie sich beinahe in einem Bambuswald verirrt, erreicht sie nach wilder Floßfahrt endlich den Tempel des Vogelgottes Garuda… Referenten: Silvia Michael, Dr. Andreas Baumerich SO 25.10. 6 15.00 Uhr DO 15.10. 6 14.30 Uhr Die Geschichten handeln von der Freundschaft zwischen einem blauen flauschigen Monster und einer frechen Elfe. Sie erleben gemeinsam große und kleine Abenteuer, streiten sich und vertragen sich wieder, essen Schokoladenkuchen oder bewerfen sich mit Brötchenkrümeln. Sie sind verschieden und doch beste Freunde. Referentinnen: Petra Lentes-Meyer, Julia Rusch (6.10.) und Dr. Gabriele Oepen-Domschky, Silvia Michael (20.12.) SO 11.10. 6 14.30 Uhr Wie Detektive können Kinder am und im Dom dem Geheimnis des Doms auf die Spur kommen, um am Ende gemeinsam „hinter die Dinge“ zu kommen, die es im Dom zu sehen gibt. Von Dombaumeistern, Zirkeln und Wölfen ... Der Dom war im Mittelalter eine richtige Großbaustelle, auf der ohne moderne Maschinen, aber mit raffinierten Mitteln gebaut wurde. Referentinnen: Julia Rusch, Petra Lentes-Meyer Ein poetisches Stück über die Sehnsucht nach der Fremde und die Lust am Klang der Worte Ab 5 J. Das Monster und die Elfe Kuschel- und Abenteuergeschichten zum Mitmachen von Kathrin Sonza-Reorda und Ulrike Keim Ab 3 J.
© Copyright 2025 ExpyDoc