Goethes tr aße Wal ße er s t ra Str. r urge b n e d n s t ra ß Silch Museum Würth Gar te s e-Stra ße r. nn-Hes hol -St Ku r H erm a R e in r th d-Wü e Lichtblick-TAK e.V. Gartenstraße 13 Künzelsau-Gaisbach Haa ger Str. u r g er . Kupferzeller Str Wald e nb Robert-Bosch-Straße Str. Diesels tr. Uferhofer Straße Künzelsau-Gaisbach ZIEL DER ARBEIT VON LICHTBLICK-TAK E.V. In unseren Gruppen unterstützen wir die Kinder und Jugendlichen dabei, ihren individuellen Trauerweg zu finden. Hier begegnen sie anderen, die auch um einen nahe stehenden Menschen trauern. Für viele ist es das erste Mal, dass sie mit anderen über ihre Erfahr ungen sprechen. Beim Erinnern und Erzählen, beim Zuhören und kreativen Arbeiten, bei Musik und Bewegung erfahren Kinder und Jugendliche, dass jeder Mensch seine Trauer ganz individuell ausdrücken kann. Verantwortlich: Hannelore Weber Rita Kinner Kontakt: Tel.: 0 700 / 11 22 44 77 E-Mail: [email protected] www.lichtblick-tak.de Anschrift: Lichtblick-TAK e.V. für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien 74653 Künzelsau-Gaisbach Gartenstraße 13 www.lichtblick-tak.de Bushaltestellen: „Dieselstraße“ „Würth-Nord“ Bankverbindungen: Kreissparkasse Heilbronn BLZ: 620 500 00 Konto-Nr.: 183 477 Volksbank Heilbronn BLZ: 620 901 00 Konto-Nr.: 313 331 006 Unser Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden, die vom Finanzamt als gemein nützig anerkannt werden. Tel.: 0 700 / 11 22 44 77 (12 Cent pro Minute) FÜR TRAUERNDE KINDER, JUGENDLICHE UND DEREN FAMILIEN Gib dich nicht auf, auch wenn alles aussichtslos scheint. Lass dich nicht einschüchtern, auch wenn andere stärker sind als du. Lass dich nicht in die Verzweiflung treiben, auch wenn du keine Hoffnung hast. Verliere nicht den Mut, denn du bist nicht allein. Udo Hahn WIR BEGLEITEN, WENN EIN GELIEBTER MENSCH GESTORBEN IST Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, trauern Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kinder und Jugendliche trauern anders, aber genauso intensiv. Der Alltag kehrt wieder ein, doch nichts ist mehr so wie es war. Die Menschen im Umfeld der Trauernden tun häufig so, als wäre alles wieder wie früher. Unser Ziel ist es, Kinder, Jugend liche und deren Familien zu unterstützen um dazu beizutragen, UNSERE ANGEBOTE dass wieder neue Kraft, Orien tierung und Zuversicht in ihr Leben kommt, damit sie lebens bejahend weiter gehen können. Wir bieten Möglichkeiten zu Gesprächen im „geschützten Raum“. ▪Telefonische und persönliche Beratung für Betroffene. Tel.: 0 700 / 11 22 44 77 ▪Verschiedene Gruppenangebote werden nach Bedarf und Alter eingerichtet! ▪Einzelgespräche ▪Ansprechpartner für Lehrer, Erzieher und sonstige Berufsgruppen in Institutionen. Kinder während einer Gruppenstunde ▪Infoabende für Eltern und nahe Bezugspersonen. © by Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München
© Copyright 2025 ExpyDoc