Tarifinfo I TG Bayern 2016

V e rgütungsrunde T G Ba ye rn 2 0 16
Tarifinfo Nr. 1
Vergütungsabkommen zum 29.02.2016 gekündigt
Befragung zu Vergütungsforderung gestartet
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir haben in der Vergangenheit die Tarifverträge für die TG Bayern verhandelt und wir werden das auch in der Zukunft tun. Wir werden
weiterhin für höhere Einkommen und bessere
Arbeitsbedingungen eintreten. Deshalb haben
wir auf Beschluss unserer Tarifkommission das
Vergütungsabkommen zu Ende Februar 2016
gekündigt.
Durchsetzung von Forderungen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Tarifarbeit
ist die starke Verankerung der verhandelnden
Gewerkschaft in den Unternehmen. Derzeit
liegt der Anteil der ver.di-Mitglieder unter den
Beschäftigten der Unternehmen in TG Bayern
(Organisationsgrad) bei etwa 16 %. Natürlich
gibt es da in den einzelnen Unternehmen Unterschiede. Wir bitten um Verständnis, dass wir
an dieser Stelle aus taktischen Gründen nicht zu
sehr ins Detail gehen.
Die Energiewende hinterlässt in den Bilanzen
der Unternehmen ihre Spuren. Sie versuchen
überall ihre Kosten zu senken. Das merken wir
auch bei Tarifverhandlungen. Die Auseinandersetzungen nehmen an Schärfe und Ausmaß zu.
In der Vergangenheit konnten wir durch geschicktes Verhandeln brauchbare Tarifabschlüsse erzielen. In der Zukunft wird es vor allem darauf ankommen, unseren Forderungen Nachdruck verleihen zu können, wenn es darauf ankommt. Mit dem jetzigen Organisationsgrad
sind wir davon noch weit entfernt.
Mitglieder im Fokus
Wir vertreten, wie übrigens auch der Arbeitgeberverband, ausschließlich unsere Mitglieder.
Denn nur diese haben uns durch ihre Mitglied-
schaft damit beauftragt. Entsprechend werden
wir unsere Informationspolitik neu ausrichten.
Auch binden wir ausschließlich unsere Mitglieder in Entscheidungen ein. ver.di kann man jederzeit beitreten.
Mitglieder entscheiden über Forderungen
In den nächsten Tagen erhalten die ver.diMitglieder detaillierte Informationen und einen
Fragebogen. Sie haben somit die Möglichkeit
über die Struktur und die Höhe unserer Forderungen zu entscheiden. Unsere Tarifkommission
wird am 25.02.2016 die Ergebnisse auswerten
und die Forderungen offiziell beschließen.
Unsere Tarifkommission hat weiter beschlossen,
ein evtl. Verhandlungsergebnis unter den Vorbehalt einer erneuten Mitgliederbefragung zu
stellen. Unsere Mitglieder werden dann über die
Annahme des Ergebnisses abstimmen.
Sie sind noch nicht ver.di-Mitglied
Tarifverträge gelten laut Gesetz unmittelbar nur
für Gewerkschaftsmitglieder. Ihr Arbeitgeber
gewährt Ihnen die Tarifvertragsleistungen auch
so Aber warum eigentlich? Aus Großzügigkeit,
oder damit Sie auch weiterhin nicht ver.diMitglied werden? Das würde ja die Gewerkschaft stäken.
Es ist natürlich Ihre freie Entscheidung, sich unserer Gewerkschaft anzuschließen oder eben
nicht. Wenn Sie sich nicht für uns entscheiden,
bedauern wir das. Sie sollten dann aber auch
keine Ansprüche an uns stellen. Wir halten das
für fair.
Mit kollegialen Grüßen
Die ver.di Tarifkommission TG Bayern
Gute Leute… Gute Arbeit… Gutes Geld!
Impressum: ver.di, Bayern Fachbereich - Ver- und Entsorgung,
Schwanthaler Straße 64, 80336 München, Fax: 089 / 599 77 – 10 29
V.i.S.d.P.: Martin Marcinek
V e rgütungsrunde T G Ba ye rn 2 0 16
Tarifinfo Nr. 1
Es geht uns darum, den Arbeitgebern gestärkt gegenüberzutreten. Unser
Ziel ist es, gemeinsam mit vielen in zukünftigen Tarifverhandlungen mehr
zu erreichen. Unterstützen Sie uns dabei!
Wir bieten unseren Mitgliedern viele Leistungen, die alle im ver.di-Beitrag enthalten sind. Dazu gehören
unmittelbarer Anspruch auf tarifvertragliche Leistungen, Rechtsberatung und Rechtsschutz in Arbeits- und
Sozialrecht, Lohnsteuerservice, persönliche Rentenberatung, telefonische Mietrechtsberatung, Qualifizierung und Weiterbildung, Hilfe bei Freizeitunfällen und weitere Angebote.
Der monatliche ver.di-Beitrag beträgt 1% von Tabellenvergütung und ist
steuerlich absetzbar.
Gute Leute… Gute Arbeit… Gutes Geld!