Prüfung zur Vorlesung „Familie und Bevölkerung“

Prüfung zur Vorlesung „Familie und Bevölkerung“
Schriftliche Prüfung (nur HWS 2008)
Es werden jeweils drei Fragen zu fünf Themenbereichen der VL „Familie und Bevölkerung“
(HWS 2008) gestellt. Alle Fragen aus einem Themenbereich sind zu beantworten.
Die Fragen konzentrieren sich auf die familienökonomische Erklärung des jeweiligen familialen
Verhaltens und die Erklärung der jeweiligen Trends. Daneben kann nach einer Skizze der
einschlägigen Trends gefragt werden (nur grobes Faktenwissen nötig). Grundlegend dazu die
jeweiligen Abschnitte in den Folien zur Vorlesung (auf meiner Homepage).
Neben den themenspezifischen Theorien und Fakten ist deshalb Grundwissen über den
familienökonomischen Ansatz und dessen Argumentationsstil erforderlich. Dazu: Hill/Kopp
(2006: 2), Brüderl (2006).

Themenbereiche
1) Lebensformwahl und Partnerwahl
Hill/Kopp (2006: 3.1), Klein (2005: 3.2), Peukert (2008: 3.1–3.5)
2) Fertilität
Hill/Kopp (2006: 3.2), Klein (2005: 2.3), Peukert (2008: 4), Huinink/Konietzka (2008: 6.2, 6.3)
3) Arbeitsteilung in der Familie
Hill/Kopp (2006: 236-245), Peukert (2008: 8)
4) Trennung/Scheidung
Hill/Kopp (2006: 3.4), Klein (2005: 3.3), Peukert (2008: 6)
5) Migration/Mortalität

Klein (2005: 2.4, 2.5), Kalter (2000), Höpflinger (1997: 4, 5, 6), Cutler (2006)
Brüderl, J. (2006) Was kann familiensoziologische Theorie? (auf meiner Homepage)
Hill, P. und J. Kopp (2006) Familiensoziologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Klein, Th. (2005) Sozialstrukturanalyse. Reinbek: Rowohlt.
Peuckert, R. (2008) Familienformen im sozialen Wandel. Wiesbaden: VS Verlag.
Cutler, D. et al. (2006) The Determinants of Mortality. Journal of Economic Perspectives 20, 3: 97-120.
Höpflinger, F. (1997) Bevölkerungssoziologie. Weinheim: Juventa.
Huinink, Johannes und Dirk Konietzka (2008) Familiensoziologie: Eine Einführung. Frankfurt: Campus.
Kalter, F. (2000) Theorien der Migration. S. 438-475, in: Mueller (Hrsg.) Handb. der Dem. Berlin: Springer
Bewertungskriterien
1) Inhalt
2) Klarheit und Präzision der Ausführungen. Entscheidend ist die Qualität der Argumentation.
3) Formalien (explizite Gliederung, Lesbarkeit)
4) Pluspunkte (zusätzliche Literatur)
Mündliche Prüfung (nur Dipl. und Magister)
Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf zwei vom Kandidaten frei zu wählende Themen aus
Soziologie I. Man kann aus den in der schriftlichen Prüfung nicht behandelten Themen der
Vorlesung oder aus den Seminarthemen auswählen (nicht Thema der Seminararbeit). Es kann
auch ein Thema außerhalb des Bereichs „Familie und Bevölkerung“ gewählt werden, dann
muss spätestens einige Tage vor der Prüfung ein schriftliches Exposé zum Thema abgegeben
werden (ca. 2-3 Seiten incl. Literaturangaben).
Die beiden gewählten Themen sind spätestens eine Woche vor der Prüfung bei meiner
Hilfskraft (1812004, E-mail auf meiner Homepage) anzumelden.
Prüfungstermine sind üblicherweise in den ersten Wochen des folgenden Semesters.
Formales:
Ich ignoriere Anfragen zum Prüfungstermin. Inoffizielle (!) Auskünfte bei meiner Hilfskraft.
Offizielle Auskunft im SB.