Angersteinrinne 2060m Gosaukamm Aufstieg in der Rinne und Abfahrt in der Angersteinrinne Charakteristik: Die Angersteinrinne zum Angersteinmandl östlich des Angersteingipfels ist ein weiteres Paradeskitourenziel im Gosaukamm, wie viele andere vergleichbare Touren im Gosaukamm (z.B. die Mandlscharte) endet diese nicht auf einem Gipfel sondern in einer Scharte. Voraussetzung für die Tour sind neben sicheren Firnverhältnissen auch gute und sichere Skitechnik sowie ev. Harscheisen. Die Abfahrt durch die Rinne und vor allem durch das Kar unterhalb ist ein Tourenerlebnis der Extraklasse. Hangausrichtung/Exposition: Dauer: süd Aufstieg: 3 Std. Abfahrt: 1 Std. Höhendiff.: 1070 Hm Talort: Stützpunkte: Annaberg im Lammertal (778m) unterwegs keine Schwierigkeit: III-IV, Steilrinne Karte: AV Karte 14a Ausgangspunkt: Parkplatz Gehöft Pommer: einen Kilometer nördlich von Annaberg zweigt von der Lammertalstrasse die Strasse in den Astauwinkel ab, nach dem Skiliftparkplatz links hinauf abbiegen (Tafel) und weiter zum Parkplatz Der Angerstein (ganz links) von Süden mit der Route durch die Angersteinrinne, rechts das Tourenziel Angersteinmandl www.styria-alpin.at Seite 1/2 Tourenverlauf: Vom Parkplatz entlang des Almweges (markiert) oder auch durch den Wald abkürzend hinauf zur Stuhlalm. Von dieser noch kurz in südöstlicher Richtung weiter und über eine kurze Steilrinne hinauf ins Kar unterhalb der Angersteinrinne, nun ohne Orientierungsprobleme durch die immer steiler und enger werdende Rinne hinauf zur Scharte beim Angersteinmandl. Abfahrt: wie Aufstieg . www.styria-alpin.at Seite 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc