Abt IV Wohnungsneubau – Projektmanagement und Bauleitplanung Datum: 20.11.2015 „Gartenstadt des 21. Jahrhunderts - Leitlinien für die Planung neuer und ergänzender Stadtquartiere - grün und urban“ Fachtagung der SenStadtUm am 7.12. und 8.12.2015 - - - Programm - - Zeit: 7.12. und 8.12.2015 Ort: Forum Adlershof, Hans-Grade-Saal, Rudower Chaussee 24 und Adlershof Veranstaltungszentrum, WISTA-Gebäude, Rudower Chaussee 17 (für die Workshops) Teilnehmer: FACHTAGUNG (keine öffentliche Veranstaltung!) – d.h. max. ca. 60 aktive Teilnehmer an den drei Arbeitsgruppen (8.12.). Am ersten Tag (Vorstellung der Referenzprojekte) und am Ende des zweiten Tages (Abschlussdiskussion) können insgesamt bis zu 120 Personen teilnehmen. → Anmeldung erforderlich! Geladene Fachgäste (nachfolgend: Experten) Prof. Dr. Bodenschatz Harald, Berlin Andrea Gebhard, Mahl Gebhard Konzepte, Landschaftsarchitekten BDLA, München Uli Hellweg, HELLWEG URBAN CONCEPT, Berlin Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam Prof. Dipl.- Ing. Christa Reicher, reicher haase associierte GmbH, Aachen Prof. Peter Zlonicky, Büro für Stadtplanung und Stadtforschung, München Seite 1 von 3 7. Dezember 2015 im FORUM Adlershof www.adlershof.de/event-besucherservice/raeume-locations/ 09:00 Uhr 09:30 Uhr BLOCK I 11:15 11:40 Uhr BLOCK II Einlass / Empfang Welcome Begrüßung der Teilnehmer und Gäste, Programmablauf, Teilnehmer Moderation: Elke Frauns Anlass + Ziel der Fachtagung / politischer, sozialer und fachlicher Anlass Impulsvortrag aus dem Buch: „Dichte Atmosphäre“ Statements Erwartungen an die Fachtagung Dr. Engelbert Lütke Daldrup 15:40 16:00 Uhr Eberhard Tröger ETH-Zürich Staatssekretär 6 Experten Dr. Jörg Haspel Wohnungsneubau in Berlin Dr.-Ing. Paola Alfaro d'Alençon Wohnungsbauprojekte nach 1989 (Anforderungen, Leitbilder, Erfahrungen) Landeskonservator Berlin TU-Berlin, Urban Research and Design Laboratory Wohnungsneubau in Berlin Henrik Thomsen Erfahrungen aus Sicht der Investoren GROTH GRUPPE, Berlin Uli Hellweg HELLWEG URBAN CONCEPT GbR, Berlin Mittagspause Wohnungsneubau in Freiburg Klaus Siegl Der neue Stadtteil Freiburg Rieselfeld Projektleiter (a.D.) Rieselfeld Wohnungsneubau in München München-Freiham Steffen Kercher Wohnungsneubau in Hamburg Marit Pedersen Wohnungsneubau in Wien Aspern-Seestadt Jakob Kastner Wohnungsneubau anderswo: Dr. Cordelia Polinna neue Ansätze aus europäischen Städten Polinna Hauck Landscape + Urbanism Referat für Stadtplanung und Bauordnung, München AbtL Landes- und Stadtentwicklung HH Projektmanager Freiraumplanung Seestadt Kaffeepause Zwischenbilanz 1. Tag 17:00 Uhr Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin Die Gartenstadt nach E. Howard, die Siedlungen der 20er Jahre, Wohnungsbauprojekte der Nachkriegs- und Neuzeit Die Entwicklungsgebiete Rummelsburger Bucht und Wasserstadt Oberhavel BLOCK III Büro frauns kommunikation | planung | marketing Kaffeepause Wohnungsneubau in Berlin 13:00 14:00 Uhr Hans-Grade-Saal für bis zu 120 Personen Moderation, Experten, Staatssekretär Ausklang Seite 2 von 3 8. Dezember 2015 9:00 Uhr im FORUM Adlershof Einlass / Empfang WISTA-Gebäude Für bis zu 60 aktive Workshop-Teilnehmer 9:30 Uhr Welcome - Erwartungen an die Workshops Dr. Engelbert Lütke Daldrup - Zusammenfassung des Vortages Elke Frauns 10:00 Uhr Arbeit in den 3 Workshops (1. Teil) 12:00 Uhr Mittagspause Dr. Bodenschatz, Fr. Gebhard 13:00 Uhr Arbeit in den 3 Workshops (2. Teil) Hr. Nagel, Hr Zlonicky 14:30 Uhr Kaffeepause 3 Workshops WISTA-Gebäude WISTA-Gebäude jeweils geleitet durch zwei Experten Hr. Hellweg, Fr. Reicher Einlass / Empfang Hans-Grade-Saal für bis zu 120 Teilnehmer 15:00 Uhr 17:15 Uhr WISTA-Gebäude Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops … durch die Workshop-Leitungen Abschluss-Diskussion Moderation, StS BW, Experten ENDE Seite 3 von 3
© Copyright 2024 ExpyDoc