Foliensatz B2.

Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.1
Kapitaldeckungs- versus Umlagenverfahren
Periode
1
2
3
4
5
A1
B1
C1
D1
E1
Y2
A2
B2
C2
D2
X3
Y3
A3
B3
C3
Lebensphase
Erwerbstätigkeit
Rentner
Kapitaldeckungsverfahren (KDV)
Umlageverfahren (ULV)
Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.2
Interne Verzinsung des Umlageverfahrens (1)
► Modell überlappender Generationen
► Zinssatz r konstant und exogen (kleine offene Vw)
► Wachstumsrate der Bevölkerung m konstant und exogen
► Wachstumsrate des Durchschnittseinkommens g konstant und exogen
► konstanter Beitragssatz s zur Rentenversicherung
► Anzahl der Rentenbezieher RB
► Durchschnittsrente Rd
► Durchschnittseinkommen der Erwerbstätigen Ed
► Anzahl der Beitragszahler BZ
► Lohnsumme = Ed × BZ
Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.3
Interne Verzinsung des Umlageverfahrens (2)
► Budgetbeschränkung einer umlagefinanzierten Rentenversicherung:
► Daraus können wir ableiten:
1 1 1 1 1 ► Rd = heutige Rente, = Beiträge der heutigen Rentner ⇒ 1 = interner Zinsfaktor
interne Verzinsung im ULV: , d.h. die Wachstumsrate der Lohnsumme
Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.4
Wohlfahrtsvergleich zwischen Kapitaldeckungs- und Umlageverfahren
► Ein Finanzierungsverfahren A ist superior zu einem Finanzierungsverfahren B, wenn es in jeder Periode bei
gleichen Beiträgen eine mindestens gleiche Rente wie das andere Finanzierungsverfahren gewährleistet und
in mindestens einer Periode die Rente höher ist
► Interne Verzinsung des KDV: Zinssatz r
► Interne Verzinsung des ULV: Wachstumsrate der Lohnsumme g + m
► Aaron-Bedingung erfüllt, wenn m +g > r
Aaron-Bedingung
m +g > r
m+g<r
Indifferenz
Indifferenz
Umlage superior
Indifferenz
Zeithorizont
endlich
(letztlich irrelevant)
unendlich
Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.5
Ökonomische Wirkungen der Alterssicherung: Arbeitsangebot
► Wenn das Äquivalenzprinzip im ULV verletzt wird und m + g < r ist, so interpretieren die Versicherten ihre
Beiträge zur Rentenversicherung als Besteuerung ⇒ ggf. (wenn Substitutionseffekt stärker als
Einkommenseffekt, s. „Öffentliche Finanzen“) individuell nutzenmaximales Arbeitsangebot ↓
► Zeitpunkt des Renteneintritts:
•
in einem weiteren Arbeitsjahr werden zusätzliche Beiträge eingezahlt und auf ein Jahr Rentenzahlung
verzichtet ⇒ Nettoauszahlung aus gRV ↓ ⇒ Anreize, nicht mehr weiter zu arbeiten
•
in einem weiteren Arbeitsjahr wird typischerweise ein gestiegener monatlicher Rentenanspruch
erworben ⇒ Nettoauszahlung aus gRV ↑ ⇒ Anreize, weiter zu arbeiten
•
insgesamt: theoretisch unklar (bei aktuarisch fairen Abschlägen zur Monatsrente: keine Auswirkungen
auf das individuell optimale Renteneintrittsalter)
•
empirisch: für das Alter zwischen dem Eintrittsalter in die vorzeitige Altersrente und dem Regeleintrittsalter gibt es im Durchschnitt keine Anreize, das Renteneintrittsalter zu verkürzen oder zu verlängern; es
gibt aber messbare Anreize, nicht über das Regeleintrittsalter hinaus zu arbeiten
Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.6
Ökonomische Wirkungen der Alterssicherung: Ersparnis- und Sachkapitalbildung (Graphik)
CZ
e1(1+r)
C2
A
dx(1+r)
SULV
SKDV
C1
e1–dx
e1
CG
Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.7
Ökonomische Wirkungen der Alterssicherung: Ersparnis- und Sachkapitalbildung
► Graphische Analyse: permanente Einkommenshypothese ohne Vererbungsmotiv
die nutzenmaximale individuelle Ersparnisbildung reagiert negativ auf den Umfang einer
umlagefinanzierten Rentenversicherung
in einer geschlossenen Volkswirtschaft sind damit auch die Realkapitalbildung (Investitionen) und der
Realkapitalbestand bei einer umlagefinanzierten Rentenversicherung niedriger als bei kapitalgedeckter
Alterssicherung („Crowding-Out“).
► ein durch das ULV ggf. induziertes früheres Renteneintrittsalter führt in der Tendenz zu einer gestiegenen
individuellen Ersparnisbildung
► ein Erbschaftsmotiv der Ersparnisbildung führt bei einer umlagefinanzierten Rentenversicherung in der
Tendenz zu einer gestiegenen individuellen Ersparnisbildung
► insgesamt ist die Wirkung einer umlagefinanzierten Rentenversicherung auf die vw. Ersparnisbildung daher
theoretisch unbestimmt
► die empirische Befundlage zu dieser Frage ist uneinheitlich
Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.8
Aaron-Paradoxon
Ausgangspunkt: ULV, m +g < r
Wechsel zum KDV
I↑⇒K↑⇒k↑
⇒r↓
w↑ ⇒ m + g ↑
nach Einführung KDV: m +g > r
Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten
Soziale Sicherung B.1.9
Mackenroth-These
► Gerhard Mackenroth [dt. Soziologe, 1903-1955]:
„Nun gilt der einfache und klare Satz, dass aller Sozialaufwand immer aus dem Volkseinkommen der laufenden Periode
gedeckt werden muss“
► richtiger Kern: realwirtschaftlich gilt immer das ULV
► gravierender Denkfehler: zwar muss aller Sozialaufwand immer aus dem laufenden Volkseinkommen gedeckt werden, aber
die Höhe dieses Volkseinkommens wird unter beiden Verfahren typischerweise unterschiedlich ausfallen!
► Sowohl das Arbeitsangebot als auch der vw. Kapitalstock fallen bei einer umlagefinanzierten Rentenversicherung
tendenziell niedriger aus als bei Kapitaldeckung
über eine übliche makroökonomische Produktionsfunktion der Form , ergibt sich dann tendenziell auch eine
geringere gesamtwirtschaftliche Güterversorgung im Fall des ULV
► Zum anderen bietet das KDV in einer offenen Vw die Möglichkeit, durch heutige Kapitalexporte eine Rente im Alter zu
finanzieren, indem man im Alter seine Ansprüche gegenüber dem Ausland geltend macht und Güter und Dienstleistungen
importiert