Firmenpapier mit Logo

AB
Stadt
Luzern
Kommunikation
Einladung
zur Sportlerinnen- und Sportlerehrung Winter 2015
Mittwoch, 25. November 2015, 18 Uhr
Sporthalle Maihof, Maihofstrasse 7, Luzern
E-Mail
Medien der Stadt Luzern
Luzern, 16. November 2015
Sehr geehrte Damen und Herren
Zweimal jährlich ehrt die Stadt Luzern Sportlerinnen und Sportler aus Luzern, die an
nationalen und internationalen Wettkämpfen Höchstleistungen erzielen konnten. Am
25. November 2015, um 18 Uhr, wird Stadträtin Ursula Stämmer-Horst, Bildungsdirektorin, im
Namen des Stadtrates 235 Sportlerinnen und Sportler aus 18 Vereinen für ihre Erfolge
auszeichnen. Die Ehrung findet in der Sporthalle Maihof statt.
Kampfsportschule Bajrami Luzern: Tefik Bajrami

Box Europameister bis 91kg (WBU)
Kampfsportschule Bajrami Luzern: Enver Sljivar

Thaibox Weltmeister im Schwergewicht (WPKC)
Kampfsportschule Bajrami Luzern: Michele Bachmann

Thaibox Schweizermeisterin (WPKC)
Thai-Kickbox Center Luzern: Markus Adlun

K-1, bis 72.5kg Schweizermeister (ISKA)
Thai-Kickbox Center Luzern: Kenan Aksoy

K-1, Schweizermeister (AFSO)
Kimura Shukokai Karate Schule: Luana Sigrist

Europameisterschaft Bronze Medaille im Kata Junior
Stadt Luzern
Kommunikation
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon: 041 208 83 00
Fax:
041 208 85 59
E-Mail: [email protected]
www.kommunikation.stadtluzern.ch
Kimura Shukokai Karate Schule: Valentina Brun

Europameisterschaft Silber Medaille im Kumite Junior Heavyweight
Kimura Shukokai Karate Schule:
TEAM: Ramin Ahmed, Gian Fehlmann und Jesika Kostov

Europameisterschaft Bronze im Teamkata Junior
Kimura Shukokai Karate Schule: Chiara Rütter

Europameisterschaft Bronze Medaille im Kumite Youth
Kimura Shukokai Karate Schule: Fabienne Dreta

Schweizermeisterin im Kumite U18
Kimura Shukokai Karate Schule: Raul Bergen

Schweizermeister im Kata U18
Kimura Shukokai Karate Schule: Pascal Egger

Europameisterschaft Bronze Medaille im Kumite Men Heavyweight
Kimura Shukokai Karate Schule:
TEAM: Jill Walker, Raphaela Kübler, Patrizia Grossmann, Michèle Bergamin

Europameisterschaft Bronze Medaille im Teamkumite Ladies
Kimura Shukokai Karate Schule:
TEAM: Miguel Wettstein, Oliver Piert, Dominik Spalinger, Damien Junot,
Maxim Mattheeuws, Dangel Karakoc

Europameisterschaft Silber Medaille im Teamkumite Men
TAISHO Karateschule: Elio Romano

Schweizermeister in Ippon Shobu U14
TAISHO Karateschule: Michael Rüegg

Schweizermeister in Ippon Shobu U21
TAISHO Karateschule: Ilija Letić

Schweizermeister in Ippon Shobu Elite
Beachqueens BHV Wasserschloss: Marianne van Weezenbeek

Schweizermeisterin mit Beachhandballteam
AFC Luzern Lions: American Football Youngster

Schweizermeister U16 Junioren
Seite 2
BSV Borba Luzern: Grossfeldhandball

Schweizermeister Grossfeldhandball
Rugby Club Luzern Dangels: Team NLF Frauen

Schweizermeisterinnen Damenliga Rugby

Swiss Super 7’s Champions
Eagles Baseball & Softballclub Luzern: Softball NLA

Eagles Baseball & Softballclub Luzern: Baseball 1. Liga

Ruderclub Reuss Luzern:
TEAM: Felician Bossart, Felix Hering, Kai Schätzle, Yannou Kroenberg

Schweizermeister Doppelvierer U17
Ruderclub Reuss Luzern:
TEAM: Felician Bossart, Felix Hering, Kai Schätzle, Yannou Kronenberg, Nico Müller, Maurin
Lange, Louis Nansenet, David Schnyder, Nicolas Rogerson

Schweizermeister Achter U17
Ruderclub Reuss Luzern:
TEAM: Beat Bachmann, Franziska Schänborn-Polli, Claudia Walker, Markus Wechsler

Schweizermeister Master Mixed Doppelvierer
Ruderclub Reuss Luzern:
TEAM: Beat Bachmann mit 3 Partnern

Schweizermeister Master Doppelvierer Männer
See-Club Luzern: Katharina Geuke

Schweizermeisterin Einer Juniorinnen U15
See-Club Luzern: Lisa Lötscher

Schweizermeisterin Einer Juniorinnen U17
See-Club Luzern: Nina Baumann und Larissa Conrad

Schweizermeisterinnen Doppelzweier Juniorinnen U19
See-Club Luzern:
TEAM: Larissa Huser, Fabienne Schweizer, Larissa Conrad, Nina Baumann

Schweizermeister Doppelvierer Juniorinnen U19
Seite 3
See-Club Luzern: Christian Braun

Schweizermeister Einer Masters Männer A
See-Club Luzern: Mario Gyr mit Nationalteam

Europameister Leichtgewichts Vierer ohne Steuermann

Weltmeister Leichtgewichts Vierer ohne Steuermann

Gesamtweltcup Sieger Leichtgewichts Vierer ohne Steuermann
See-Club Luzern:
TEAM: Timon Wernas, Michael Schmid, Tobie Quartenoud, Kevin Stadelmann, Fabian Thali,
Luca Schuler, Mario Gyr, Raphael Jeanneret, Caroline Pechous

Schweizermeister Achter mit Steuermann Senioren
Kanu Club Luzern: Fabio Gretener

Schweizermeister Wildwasser-Abfahrt Kanadier Einer Sprint

Schweizermeister Wildwasser-Abfahrt Kanadier Einer Klassik
Kanu Club Luzern: Linus Bolzern

Schweizermeister Wildwasser-Abfahrt Kajak Einer Sprint

Schweizermeister Wildwasser-Abfahrt Kajak Einer Klassik

Schweizermeister Regatta 5000m Kajak Einer
BTV Luzern Turn Leistungs-Zentrum Utenberg: Sprung Sektion

LC Luzern: Kaspar Brunner

LC Luzern: Jan Luckmann

Schweizermeister Hammerwurf M50
LC Luzern: Mägy Duss

WM Silbermedaille Hammerwurf W55

Schweizermeisterin Hammerwurf W55
LC Luzern: Nicole Zihlmann

Schweizermeisterin Hammerwurf
LC Luzern:
TEAM: Nicole Zihlmann, Una Maric, Adriana Garibay, Yuliana Peralta

Schweizermeisterinnen im Team Hammerwurf
Seite 4
OLV Luzern: Emil Kimmig

Schweizermeister im Sprint-OL H55
TC Luzern Lido: Joëlle Lanz mit Partnerin

Schweizermeisterin in Tennis Doppel Girls U12
TTC Rapid Luzern: Philipp Häfliger mit Partner

Schweizermeister in Racketlon Herren Doppel Elite
Schachgesellschaft Luzern: Milov Vadim

Schweizermeister in der Einzelmeisterschaft
Mit der Sportlerehrung unterstützt die Stadt Luzern in erster Linie die Nachwuchsförderung
der Stadtluzerner Sportvereine. Bei den Ehrungsbeiträgen handelt es sich nicht um private
Zuwendungen an einzelne Personen. Die Anerkennungen sind von den Empfängern
zugunsten der Juniorenförderung der Sportvereine einzusetzen. An der Sportlehrehrung vom
25. November 2015 übergibt die Stadt Luzern den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern
Ehrungsbeiträge im Wert von insgesamt 66‘205 Franken.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ehrung. Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme bis
Dienstag, 24. November 2015, 12 Uhr.
Direkt zur Anmeldung: http://www.medien.stadtluzern.ch
Freundliche Grüsse
Stadt Luzern, Kommunikation
Seite 5